1872 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

^l itterniijesbericlite v. 5. September.

| Produkten- und Uaaren-BSrae« Berlin, 5.September. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grand des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.; Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 79-90 Thlr. nach Qualität, gering, gelb. 78 Thlr. bez., weiss 84 Thlr. bez., «elber: pr. diesen Monat 84* ä 83* bez., September-Oktober 83* ä * bez., Oktober-November 81* ä 80* bez., November - Dezember 79* a * bez., April-Mai 1873 80 ä 79 ä * bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50—55* Thlr. naoh Qual, ge- fordert, neuer 56 57 Thlr. bez., pr. diesen Monat abgelau- fene Kündigungsscheine 52* bez., September-Oktober 53* ä * bez., Oktober - November 54 ä 53* bez., November-Dezember 54* ä 53* bez., April - Mai 1873 54* a 53% bez., Mai-Juni 54* ü ü4 bez. Gekünd. 35,000 Ctr. KUndigungspr. 53* Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47—58 Thlr. nach Qual., kleine 47—58 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38*—49* Thlr. nach Qualität, ir. diesen Monat 46* bez., September-Oktober 46* bez., Okto- 1 * 'VMs* ' '

; bez. Gek. 1800 Ctr.

pr. c a f ber-November 45* bez., Äpril-Slai 1873 45* Kündigungspreis 46* Thlr. pr. 1000 Kilogr. RoKSemnehl Nr. 0 u. i pr. lüü Kilogr. Brutto unversteuert inkl Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. a 7 Thlr. 28* Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 28* ä 26* Sgr. bez., Oktober-No- vember 7 Thlr. 27* d, 25 Sgr. bez., November-Dezember 7 Thlr. 26 ä 24* Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 25 Sgr. bez. .. Erb 861 ! pr- 1000 Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 45—49 Thlr. nach Qualität. RüböJ pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 Thlr., pr. diesen Monat 22% ä * bez., September-Oktober 22% ä * bez., Okto- ber-November 22* d % bez., November-Dezember 22% d %bez., Dezember-Januar 23* ä 23 bez., April-Mai 1873 23* d * bez. Gekirnd. 6600 Ctr. Kündigungspreis 22* Thlr. pr. 100 Kalogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27* Thlr. Petroleum ralhnirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14* Thlr., pr. diesen Monat 13* a * d % bez., abgelaufene Kündigungs- scheine 13* bez, September - Oktober 13* a * d ^ bez., Okto- ber-November 131J* d % bez , November-Dezember 13% Br. Gekund. 75C0 Ctr. KUndigungspr. 13* Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. 100 Liter a luu pCi. * 1Ü,U00 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 4 a 1 a 2 Sgr. bez., September- Oktober ^O Thlr. 12 d 10 Sgr. bez., Oktober-November 19 Thlr. 2 ögr. a 19 Thlr. bez., November - Dezember 18 Thlr. 22 a 20 Sgr. bez, April-Mai 1873 18 Thlr. 28 a 26 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 24 Thlr. 8 d 10 Sgr. bez., ab Speicher 24 Thlr. 5 Sgr. bezahlt.

nad) S3crfaille§. ©erjclfre I;at bie Leitung bcr ©efd^äftc lieber übernommen. ©er .ftriefl§*3ftiniffer bat angeorbnet, baß bie ©cbület ber fcoli)tcd)nif§en ©d)ule, tueldje in bie Slrtiüerie treten, nier Sfftonate bei einem 2lrti[leric=9tegimcnt ©ienft ju t^un haben, el;e ffe in bie 2lrtillcric*0d)ule pon Fontainebleau emtreten. ©er franjöftfcbe S3erckoUmäd)tigte im bcutfdjen £aubt* quartier, bc ©t. Gallier, welcher auf Urlaub abwefenb war, ifi fegt wieber nach ?tanct) jurüdfgefchrt. 3ule§ fterrt), bcr franjöftfche ©efanbte in ©riechen» lanb, iff nach SroumUe abgereift. ©er internationale Kongreß jur Berichtigung bc§ metrifchen ©t)ffcm§ wirb am 24. September in §aris eröffnet werben. 3n jßtnrbonne haben fich bie Stubeff orangen wieber- holt. 3n Folge bcr heftigen ©eblägerei oom 23. Sluguft jwifchen Einwohnern bcr ©tabt unb ©haffeur^ oom 17. Bataillon ifi man_beiberfcit§ fehr gereijt. Stoci Stage nad) bcr Begebenheit veröffentlichte ber Btaire ein Schreiben, worin er fagte, er fei auf ben ©chaublah geeilt, um bie ©treitenben ju beruhigen, aber babei oon einem Offizier ber ©haffeurS gröblich beleibigt worben; er befchwerte fich in Folge beffen unb verlangte eine llnterfuchung. ©ann trat ber SJtuniffbalratb jufammen unb billigte ba§ Verhalten be8 HftaircS. E8 befinben fich unter ben HRuniffbalrätbcn auch 5'oci ©eneralräthc bcr Slube, bie fich bem Befchluffe ihrer Kollegen anfchloffcn, bie Herren (Eoural, BUehräfibcnt, unb Dr. 5litge. 3ebert Slbcnb würben ©chilbwachen unb einzelne ©olbaten mit ©telnen geworfen, ©eftern hat eine Bnjahl oon 60 ff3erfoncn eine ©chilbwadhe förmlich gefteinigt, bie Berwunbungcn ftnb lebensgefährlich. Pit gleicher Seit wür- ben anbere ©chilbwachen non anberen Banben angefallen. 68 haben wieber Berhaftungen ftattgefunben. Portugal, ßiffabon, 3. September. ©er ßeibarjt be§ Königs, Dr. Baron non Feßler, ifi am 23. Sluguft nach langen ßeiben im 68. CebenSjabre herftorben. ^Hißlattb un&^olett. ©t. ff3eter§burg,4. September. ©a8 Dteffort ber Btilitärtohograhhcn bemüht fich gegen- wärtig, wie bie »9t. ©. ff3. g.« erfährt, um bie ©rünbung oon 5iicbcrlagcn in einigen ©täbten, au8 benen nöthigcnfallb alle Strubbcntheilc, felbft bie fleinften, mit harten gegebener ßofaütätcn öerfchen werben fönnten. gur ^erfteüung biefer harten, bie inggefammt über eine Btillion Blätter augmadjen, follen nünbefteng ^wei 3al;re unb ein ^oftenaufwanb non 40,000 ffhtbel crforbcrlich fern. Big jum 1. ©ehtentber befanben fich 248 ©holera« franfe in Behanblung; im ßaufe beg ^ageg tarnen 44 baju, genafen 24, ftarben 19, fo baß jum 2. September noch 249 in Behanblung verblieben.

©äfotuc&en unb ^lortuegett. ©toctholm, 31. Shtguff. 3n Berbinbung mit ben Hebungen bcr fchwcbifcbcn Kriegsflotte in ben ©tocfholmcr ©fären ftnb oorgeftern Scbicßoerfucbe angeficllt worben. 3118 giel bient bcr in ben 1840er 3ah*cn erbaute Xhurm ber F^ftung Sßajbolm. !©äncmatf. Hohenhagen, 3. September. ©teSlaufe be8 ncttgcborncnSPrinjen (©ol)n bc§ Hronbrinjlithcn ff3aare§), wirb »Berl. Stib.« gufolge am 7. b. 2)t. im Schlöffe Shar- lottenlunb ffattffnben. SUtifttalien. Einem Stelegramm au8 Btelbourne hont 14. Sluguft jufolgc ift bie Bemannung be8 englifefaen ©choonerg »ßaoinia« non ben ©übfcc-3ufulanern ermorbet worben.

©te 9tr. 71 bcr *2lnnalcn ber ßanbroirtbfcbaft in ben Hßniglich preußifeben Staaten« hat folgcnbcn 3nbalt: Preußen: Befanntmachung bcr königlichen ßanbeä-itommiffton für bie SBiencr äßcltauöficUung. Bcrjctchnif ber Borlefungen, praf* tifchcn Hebungen unb ©emonflrationcn ber königlichen lanbwirth* fd)aftlid)cn Slfabemie Brohfau in Schießen im SBinterfcmcflcr 1872/73. Btittheilungen au8 bent ÜRtnißcrium für bie lanbwirtbfdbaftlichcn Slngclegenheiten in Siebung auf bie SKinbcrpeß. ©aö 25 jährige 3ubilämn bcr königlichen lanbwirthfchaftlichcn Slfabcmie ju BroSfau. Heber bie Btittcl ?ur Erfe^ung beö BcruguanoS. Bon Brof. B. ©. 3ßrgenfen. SluS ben Stcgicrungghejirfen Bromberg f Eöblin Dbheln. ßiteratur: 1) ©ie lanbwirthfchaftlicbe Sltabemic Broöfau. 2) Fünfunbjwanjig 3ahre Fartfchritt auf bem ©ehictc bcr Öanbwirth* fdbaft. Befonbcre Beilage jum »©eutfehen Dteijhö-Bnjciger«. Bcr* mifchtcö: 0tubienblaji_bcr k.k.^»ochfchule für Bobenfultur inSBien. (öanbwirthfchaftlichc ©eftion.) Brüfung oon SDtafchinen unb ©erätben auf bem Bcrfuchöfelbe ber Slftiengefellfchaft für ben Bau lanbwirth* fhaftlicher SJtafchinen unb ©eräthe unb für SBagcnfabrifation. Btarftbericht. Biehbreifc. ©tärfcbrcifc. ©ic Br. 36 beä »Brcufifchen Jöanbelö-SIrchibS« hat folgenbcn 3nhalt: ©efe^gebung: ©eutfeheö Beich unb ßujcm&urg: Fortbaucr bcö Slnfch-luffeb SujcmburgS an ben gollocrein. ©änc* marf: Btafregeln gegen bie Dtinberbefl. ©tatiftif: STürfei: ©er Stegierungöbejirf ©alliboli. ©rofbritannien: 3ahrcöbcri(fit beö konfulatö 3u ©ingaborc für 1871. ©riechcnlanb: 3al)re6hericht beg komülatö juBatraö für 1S71. ©chweij: Bericht bcö fehweije- Tifchcn 4?anbelö* unb goUbcbartementö über feine ©efehäftöführung im 3ahre 1871. Sansibar: Jpanbel unb ©chiffahrt non Sansibar in 1871. ßawaiijche 3nfcln: ^anbclä* unb 0ehiffal)rt8oerfehr bcr £awaiifchcn Jnfeln im 3ahre 1871. Ehina: 3ahre8bcrid)t beg konfulate 311 ©watow für 1871. Btitthcilungcn: ©rammen, ^ofohama. Gharlcfton (©übfaroüna).

©tatiftifdjc SH?ad)rtdtfcn. ©ie geitfehrift beg Bereinß für bie 9tühenjuctcr-3nbuflrie im gollocrein liefert in ihrem fürjlich crfchiencnen Slugujlheftc für 1872 einige intcreffantc SDtittheilungen über bie 9t üben ju der -Fahr i- fatton in ©änemarf unb ©rofbritannien. Sßircntnehmen baraug bie nachfolgenbcn Slngabcn: ©ag königrcich ©änemarf, ba8 feinen ganjen 3ucferbcbarf bisher oom SluStanDc bejiehen mußte, wirb binnen kurjem in bie 9teihe ber Bübenjucfer brobujirenben ßänber eintreten. ES ftnb in neuerer geit bort jwei Slfticngcfcllfchaften jttr Slttlagc non Bübcn- iCUder-Fabrifen gegrünbet worben, ©ie eine, mit einem kapital non 5 Btillionen Bigöbalern, erwarb bie beiben, fchon länger bejlehcnben 3ucferraffincrien Bhönij unb ^cirmgorSgarbenS in Kopenhagen unb gebenft in ben Bvooimen noch c. 12 Bübenjucfer-Fabrifcn anjulegcn, um baS bort gewonnene 9tohprobuft in ben hauptfläbtifchen Etabltffc* mcntS ju rafftniren. ©ie gweitc, mit einem 2lfticnfapital oon 500,000 9tig8balern auggerüflet, hat ihren 0iß auf bcr 3nfcl ßaalanb unb bcjwccft bie Slnlagc einer Bohjucfcr-Fabrif mit BieliSfabrifation. ©ie in ben lefeten 3al)ren in ©änemarf angcjlellten 9tübenfultur-Bcrfuche ftnb äuferjl befriebigenb auggcfallen. Xrojjbcm biefelben nicht ganj rationell betrieben waren, flanben bie 9ti'tben nach ben angcflcllten chemtfchen Ermittelungen nur um etwa ein Brojent im gucfcrgehalte gegen biejenigen renomtnirter betitfchcr gueferfahrifen gurücf. Eg läßt fich hiernach mit Sicherheit ooraugfehen, baf bie Bühettjucfer* 3nbujlrie auch in ©änemarf fefien Fuf faffen wirb, wag hei bem bortigen flarfen gttfferocrhrauch oon Bebeutung fein würbe, ©tc guefereinfuhr ©äncntarfg hat in ben lefcten 3ahrcn ca. 48 Btillioncn Bfunb jährlich betragen, Pon benen 41 BtiUioncn Bfuttb jur Ber* joUung gelangten, alfo tn ben konfum übergingen, ca. 7 SBilUonen

Bfunb aber wieber ejportirt worben ftnb. Bon ben im ßanbe fon* funtirten 41 Btillionen Bfunb oerarbeiteten bie bret grofen Baffinerien kopenbageng ca. 25 SBtlltonen Bfunb auf Baffinabc, Btclig, Farin unb kanbig, wogegen bie übrigen 16 Btillionen Bfunb aug kolonial- rohjuefer, fehottifdbetn Fartn unb kanbig auS Antwerpen ttnb ben nicbetlänbifchen Jpäfen beflanbcn. 3n ©rofbritannien ifi higher nur ein einziger crnfllicher Berfuch, bie Bübcnjucfcr-Fnbujiric einutführen, gemacht worben. 3»t Februar b. 3- fdhloß bie oierte Eatnpagne bcr gucfcrfahrifatioit tn ßaoeitbam (©uffolf). ©er gueferrübenbau bat bafclbfl jebeg 3ahr ntgenomtnen. Er begann ini 3abre 1868 mit 1000 Song 20 Etr.), pieg 1869 auf 3400 Song, 187u auf 4500 Son8, 1871 auf 6200 Song unb bürfte ftch biefeg 3ahr auf 8000—10,000 Song heben, ©er Er- trag pro 3lcre ip je nach ken SßittcrunggocrbältniPcn ein oerfchicbc- ner gewefen fowohl in Dualität alg in Ouantttät. 3tn Biittcl haben bie Brobujentcn fich wohl befunbett bet einem Brcife uon 20 ©b. pro Son (10 ©gr. pro Eentner). Söährcnb bcr pter Btonate bauernben Eatnpagne würben monatlich 500 Bfb. ©tcrl. an Slrhcitg* löhnen gezahlt, welche ohne bie Bübcnjucfer-3nbuPrte in jener ©egenb nicht uerbtent worben wären. Bobctt unb klinta oon ©uffolf finb, wie bie Shatfachen jeigett, ganj geeignet für tiefe 3ubuPric, wag auch für bie anberen ©raffdbaften beg öplichen unb mittleren ©rof- britannien gilt. Cffijiellcn Slugwcifcn jufolge wanberten im uerPoffencn Bto- nat Sluguft über ßioerpool 18,768 Bcrfontn aug; 492 weniger alg im Slugujl 1871. Bon ben Bugwanbcrcrn gingen 17,338 in 41 fogenannten Emigrantenfchiffen nach ben Bereinigten Staaten unb Eanaba. @t. Bchl*tgbürg, 4. September, ©ie SDlitg lieberjabl beg 8. internationalen ffatiffifchen kongreffeg bat nach bcr lebten offiziellen ßipe 636 betragen. Eg ift tiefe ©efftott alfo nädbP bcr Fl° rf utiner ton 1867, an ber Ph 751 Biitglicbcr bethciligtcn, bie hcfuhtePe gewefen. ' Eg pnb im ©anjen 32 Staaten unb ßänber unb 17 Sprachen oertreten gewefen, unb zwar Stuf lanb mit 510 BHtglic- bem, ©cutfdffanb mit 23, ©rofbritannien mit 17, DcPcrrcich mit 15, bie Bereinigten Staaten pon Borbatncrifa unb mit je 10, 3ckWau mit 9, Ungarn mit 7, Belgien mit 6, Fwnfrcich mit 5, bie Bicberlanbe mit 4, Dtumänien, Schweben, bie Schweiz unb Spanien mit je 3, Slcgpptcn mit 2, Braplicn, (Eofta-9iica), ©äne- marf, ©riechcnlanb, Borwegen, Bortugal unb Serbien mit je 1 ftuitft uttb ^.öiffonfdmff. Btüneben, 4. September, ©er aupcrortcntliche Bwfeffor an ber juripifeben f^afultät bcr üBüncbencr Uniocrptät, Dr. Bür fei, hat einen 9iuf alg crPer 9tomaniP an bte ^ochfchule ©iefen erhalten unb wirb bcmfelbcn F°lflf Icipcn. ßonbon, 3. September, ©er Bfabcmifche Senat bcr UniPerfität non Ebinburg h^t gegen bag tichterlichc Erfcnntnif, weicheg weiblichen Stubentcn bcr SBctizin biefelben 9techtc wie männ- lichen Stubcnten einräumt, SlppcUation eingelegt. ©ie ©aoibgpatue Btichcl Bngclo’g in Florenz, beren ©lieber aug ben Fugen gewichen waren, ip wieber rcPaurirt unb foü jeft in bcr Academin delle belle Arti aufgepetlt werben, ©ic SranSportfoftcn pnb auf 20,000 ßirc, bte £chnpeüung £, c g jxm- pclchenS, in welchem bie Statue Pcben foU, auf 53,000 ßirc ner- anfchlagt. Bug Ebina flieht Fr c il) e r r F f tb. p.Diidjtb o fen wie- berum Bachrtcht uon einer intereffanten burch ihn ausgeführten Ejpcbition. ©crfelhe burchwanbertc 30 Sage lang bie zum Shcil 12,000 Fuf hohen Bugläufer beg ccntralafiati eben kwcn-lau- ©ebirgeg. 3m ©ehictc biefeg großartigen ©cbirggzugeS liegen bie Salzbrunnen non Sz-tgwhan unb bte noch nie betuchten Ducllcnlän- ber bcr großen Ströme beg fübößlicbcn Bficng. ©te Bewohner pnb unabhängige Bölferfchaftcn, fo baf man baö ßanb nur auf einigen bent Bcrfchr geöffneten t&auptlinicn burcbzicbcn fatm (z. B. weftlich nach Sibct) unb in Weiten Umwegen bie ben Slffnefcn feinblichen Bölferßämme, z. B. bie ßolo, zu oerntcibcn bat. Bm 5. September wirb itt Borbcauj bic erffe Sifung bcr am 22. Slpril gegtünbeten franjöfifcbcn ©efellfchaft zur Bcför* . erung bcr Söiffenfchaften ffattflnbcn. ?ln bcr ©pife ffehen bie Herren Bcrnarb, Broca, b’Eichthal, be OuatrcfagcS, SBurh unb Eoniu. ©iefe ©cfcllfd)aft foll für Ftanfrcich bag fein, wag bcr kongref bcr 91aturforfcher für ©cutfchlanb unb bie engltfche ©cfcöfchaft zur Bc* förberung ber SÖJiffenfchaften für Englanb iff. ©tocfholm, 31 Sluguff. Heber bie bicSjäbrigc arftifchc Es- pebition berichtet ein Brief beg §]3rof. BorbenSfjölbg, gcfihriebcit gleichzeitig mit ben im vorigen Briefe mttgethciltcn offiziellen Berichten bcr Befehlshaber bcr beiben Fahrzeuge in ©reenharbour, Eisfjorb, an ber SBcpfüße oon ©pißhergen, am 2. Bugup mehre intcreffantc Einzel- heiten ©er ©clebrtc bebauert, baf bie 3nfel Bccren-Eilanb wie ge- wöhnlich in Bebel gehüllt unb baber gar nicht ftdhtbar war, weShalh eS benn auch jeft eben fo wenig, wie hei ben beiben früheren Bc- fuchen, gelungen iff, bie nörblichc ©pife ber 3nfel, welche wabrfebem- lidö etwas unrichtig eingetragen ift, aPronomifch zu hcPimmen. Bm 28. 3uli Piep Bolbcnt w bcr Slboent Bai auf eine fanbige Untiefe auf, würbe aber, ohne ben gctrngPcn ©(haben zu erleibm, nneber Pott mit tpülfc bcr Bfannfchaft auf ©laben, nachbctn ein Shcil bcr ßafcung auf Böte gebracht war, fo baf bcr von bcr fdiwcbtfchen Eolonic am Eap Shorbfctt burch BorbtnSfjölb herbeigeh ölte ©ampfer »Biitncr« fchon z u fpät fam. Bei ber kolonic herrfchtc bie regße Sbätigfeit mit betn Buffi’thren bcr BJohnhäufer, unb eine 3500 Fuf lange Eifenbabn von bcnfclben bis an ben £ckafcn war beinahe fertig. Ein Funb, ben B. hier in ber Bähe bcr 1868 angetroffeneu tertiären ßager zu machen baS ©lücf hatte, ip in naturhipocifdicr /£ckinpd)t von ber gröften Söichtigfcit: Er fanb nämlich BPanjcnahbrürfe, wekbe ber kreibeformation, b. h- einer geitperiobe angeboren, bie um einige bunberttaujenb 3abre älter iff als bie tertiäre unb auf bie ehemalige klimatologic bcr Bolargegcnbcn ein tjrüeS ßid)t wirft, aitch ganz ühcreinPtmmt mit ben 1870 in ©rönlanb gemachten ©amnilungen. ©iefe neuen Sammlungen pnb fofort über SrotnSö nach ©otbenburg aefd)icft worben, um zu näherer Hnterfuchtmg unb Bcftimnmng bent Brof. D. £ecr in güridh Übermacht zu werben, Bm 4. folltcn bie Fahrzeuge nach her Barrp-3nfel abgeben. ©etüerbe utt& anbei. Berlin, ©ie Bltien-®efellfchaft für lanbwirthfchaft- liche SBafchincn- unb 9tab-Fahri!ation F- Effert, hat, um ber SSohnungSnoth unter ben Slrhcitcm abzithelfen, fowohl vor bem Franffuttcr Shore ben Bau von Brbcitcrhäufcrn in Singriff genommen unb hierzu auch bereits eine eigene giegelci errichtet, a!S auch neuer- btngS auf bem Eüprtncr Blaf ein großes ^pauS angefauft unb baPelhc zu 40 geräumigen Sffiohnungen für bie Brbcitcr l)erflerid)tct, ebenfo ein anbercS 4?auS unter ben Fwnffurter ßinben gemiethet, um in best beiben ©ehäuben einßwcilen ben Brbcitcrn hiS zur BoÜcnbitng ber Bcuhautcn Sßolmungen zu gewähren ©er 3ahrcShcricht ber £ckanbclSfammer zu ^3ofen für baS 3ahr 1871 bezeichnet baS Ernteergehnif nuralS ein mittelmäßiges. Bei bem SranSpori von ©ctreibe, £tilfenfrüdjten, ©amen, Saat unb kartoffeln auf bent Babnlotuplcsc Stargarb• Bofen- Brc8lau*£ck8wtch;cim War bie Station Bvßn bet heiligt in bcr 9tich* tung ©targarb * DSwpcim ais BcrfanbtPation mit 86,386 Etr. gegen 221,287 Etr. im Borjabre unb alS EmpfangSpation mit 39,528 Etr. gegen 45,753 Etr. im Borjahrc; in bet 9iid)tung DSwit,cim-@targarb als Serfanbtpation mit 84,804 Etr. gegen 101,027 Etr. unb alS EmpfangSPation mit 100,821 Etr. gegen 49,378 Etr. im Borjaprc, auf bcr im 3uni 1870 cröffnrtcn SBärfifdh * Bvffner Bahn war bei bem SranSport erwähnter Brohufte bie Bvffuer Station heiheiligt alS Bcrfanbtffation mit 179,983 Etr. unb EmpfangSpation mtf 24,040 Etr. ©te Berlabttngcn per kahn beliefen pcb auf 7000 SBiSpel gegen 10,000 SöiSpel im Borjahre. Bon bcr oberen SBarthc pafPrteti 23,000 BiiSpcl gegen 19,000 SßiSpcl im Borjahre. Für SBcizen Pellte pch ber ©urchfdmitt8prei8 auf 2 Shlr. 26 ©gr. 9 Bf. bw @cbeffel. Bus bent königrcich Bvlchu gingen ein 130,708 ©ch- gegen 113,780 Sth. im Borjabre. Für Ötoggen berechnet pch ber ©urchfchnittSprciS auf 1 Shlr. ?0 ©gr. 11 Bf. BuS Bolen gingen ein 436,099 Scheffel gegen 632,000 ©dj. im Borjabre. Für ©erPe betrug ber ©urchfchnittSgreig 1 Shlr. 20 Sgr. 5 Bf- Bvlcn gingen ein 10,181 Stheffcl gegen 17,366 Scheffel im Borjahrc. ©er ©urchfchnittgpreig für ^afer betrug 1 Shlr. 3 ©gr. 7 Bf- SU 18 Bolen gingen ein 52,217 Schffl. J&afer infl. Buchwetzen, gegen 110,247 ©epp. im Boriapre. Für

Buchweizen betrug ber ©urchfchnittgpreig 1 Sblr."20 ©jr. 11 pjf. Für Erb fen betrug bcr ©urchfchnittgpreig 2 Shlr. 4 Sgr. 9 §f, Bug Bolen gingen ein an Erhfcit unb fonpigett £ülfenfrücbten 6358 Sdip. gegen 50,815 ©d)P. im Bovjabrc. Für kartoffeln Pellte pd) bcr ©urchfchnittgpreig auf 21 Sgr. 1 Bt- 5öag bie Del- fämereien betrifft, fo gingen auS Bolen ein 35,200 Eentner gegen 27,596 Etr. im Borjabre. Bdt Sabaf waren bcfteOt 472 Btorgen 56 0. -9iuthen unb 132 O.-Fuf gegen 565 Biorgcn 41 O. 9tutbcn unb 138 O.-Fuf im Borjabre. Bn auSlänbtfchen Sahafen würben Verzollt 3378 Eentner 83 Bfunb unbearbeitete Sabafg. blätter, 168 Eentner 24 Bfunb Eigarrcit, 4 Eentner 44 Bfunb 9taud)tabaf in 9tollen unb 26 Bfunb Schnupftabaf. Für bä« Borjalir betrugen bie forrefponbirenben Btengen 2044 Etr. 40 Bfb., 174 Etr. 79 Bfb-, 4 Etr. 69 Bfb. unb 48 Bfb. Bach Bolen würben auggeführt 223 Etr. 5 Bfb- Etgarren gegen 12 Etr. 80 Bfb- ü« Bor- jatw. Bn Hopfen würben burch bie Btärfifch*Bofcncr Bahn 2903 Etr. zugeführt, wovon 1733 Etr. wieber verfanbt würben. Buklee- faat würben aug Bolen eingefühtt 303 Etr. gegen 439 Etr. ini Borjahrc. Bei bem Srangport von Bau-, Bug- unb Brenn- holz, Borfe unb ßohe war bte Bofeucv Station betheiligt in ber 9tid)tung ©targarb - £ckgwichjcim alg Bcrfanbt-Station mit 53,177 Etr. gegen 31,675 Etr. im Borjahrc, alg Empfangs- Station mit 47,186 Etr. gegen 30,689 Etr. im Borjahrc; in bcr 9tichtung DSwi^cim ©targarbt als Bcrfanbt Station mit 2797 Etr. gegen 2335 Etr., nnb als EmpfangSpation mit 26,974 Etr. gegen 19,466 Etr. im Borjapre. Ebenfo war heim SranSport bcr erwähnten ©egenpänbe auf bcr SBärfifch-Bofetter Balm bie B°ßner ©tation betheiligt alS Berfanbt-Station mit 4529 Etr. unb Empfangs- Pation mit 25,648 Etr. BuS Bolen würben ringeführt 25,289 ©chiffSl. Blöde von hartem £o!z, 24,062 Schifföl. Blöde von wei- chem £olz, 1056 SchiffSl. Bol)lcn, Bretter :c. unb 11,475 ScbiffSl. Brennholz (klaftern), ©ic forrefponbirenben SBengctt für baS Bor- jahr betrugen 10,841, 18,797, 1003 unb 12,779 SdjiffSl. Bei bent Biel) trän Sporte War bie Bofcncr Station betheiligt iit bcr Bicptung Stargarb-OSwiecim alS Bcrfanbt• Station mit 5 SPaffocbfcn gegen 149 im Borjabre, mit 702 mageren Ochfen, küpen unb Otinbcrn gegen 724, mit 299 käl- bern, Böden unb fetten Scpivcinen gegen 221 mit 8418 mageren Schweinen gegen 2074, mit 13,907 Fcrldn, ©chafen ie. gegen 14,984 uno mit 5691 ©änfen unb Buten gegen 10,216 im Borjapre als EmpfangS-Station mit 22 gegen 30, mit 1216 gegen 1093, mit 1929 gegen 821, mit 1593 gegen 84, mit 909 gegen 424. 3n bcr Bicptung ©Swi»;cim-Stargarb war pc be- tpeiligt alS Berfanbt-Station mit 142 gegen 81S, mit 376 gegen 625, mit 113 gegen 123, mit 1777 gegen 2206, mit 4597 gegen 33,347 nnb mit 33,911 gegen 114,948. Bis EmpfangS-Station mit 58 gegen 121, mit 632 gegen 1094, mit 688 gegen 499, mit 718 gegen 139, mit 742 gegen 538 unb mit 0 gegen 1889. Bei bent Bichtranspovtc auf bcr Biärtifch-Bofcner war pc betheiligt alS Berfanbt-Station mit 1231 Bfcrbcn, 1828 Binbcrn^ 2 kälbern, 19,071 fetten Schweinen, 11,987 mageren Schweinen, 27,897 f^crfeln, 9049 Schafen u. Stegen, 143,402 ©änfen u. Buten u. 118 £ckunbcn. Für bicTBeteiligung alS EmpfangSpation pnb bie for- refponbitenten gaplcn 479 434 2628 165u 1799 330 1346 103 u. 163. BuS Bvlcn gingen ein Bfc*be H42 gegen 1144 im Borjapre, Ddifen 1979 gegen 1567, kitpe8648 gegen 4246, 3ungvith 29 gegen 155, kälber 57 gegen 81, Schweine 186,770 gegen 121,514, c r f c l 14,498 gegen 12,106, Schaf Vieh 54,235 gegen 25,178, Fcberviep 28,195 gegen 13,095. Bei bem SranSporte von knochen beteiligte pd) bie Bvfener Station in ber Bicptung Stargarb - DSwitcim als Bcrfanbtpation mit 4684 Etr. gegen 637 Etr.,' alS Empfangöftatioit mit 9711 Eentner gegen 14,432 Etr., in ber Bid)tung Dsn%citn Stargarb alS Bcrfanbtpation mit 217 Etr gegen 143 Etr. unb EmpfangSpation mit 608 Etr. gegen 516 Etr. Buf ber Btärfifcb-Bvfeucr Bahn gingen 415 Etr. Knochen ein unb 53 Etr. aus. 3u Rauten unb F,*H lcn betrug bcr Htnfag am Blage in Kalbfellen 15,000 @tücf dn bcr Hmgcgcnb baS ©oppcltc), in Staffelten 15—16,000 Stüd (in ber Htngcgenb baS ©reifaepe) unb an ßcber fanbcti ca. 10—11,000 Stiid Bbfag, Beim SranSport von Rauten, F c Jl c U/ 8 f ber beteiligt pch bie Bofcncr Station in ber Bicptung ©targarb OSwiecim alS Berfanbtftation mit 9886 Etr. gegen 6996 im Borjapre ttnb alS EmpfangSpation mit 5938 Etr. gegen 5195 Etr. in bet Bicptung 0Swich ; cint-0targarbalS Berfanbtftation mit 2479 Etr. gegen 29U9 unb EmpfangSpation mit6520Etr.gegen6441 Etr. BufbcrBtärfijch-Bvfflur Bahn betrug bcr Bcrfanbt 2363 Etr. unb ber Empfang 4334 Etr. SluS Bvlcn gingen ein rohe §äutc 2810 Etr. gegen 3153 Etr, ropc Schaffelle 2070 Etr. gegen 1973, ropc £afcn- unb Kamnd)cnfclle 107 Etr. gegen 117 unb Felle zur Bdzwcrfbcrcitung 12 Etr. gegen il Etr. 3n äßolle betrug bie Btarftzufupr 21,721 Etr. gegen 23,535 Etr. im Borjaprt. 3n ber Bicptung ©targarb-OSiviocim ivurben auf bcr Bvfener Station verfanbt 11,197 Etr. gegen 11,457 Etr., empfangen 7567 Etr. gegen 4033 Etr. 3n ber Bicptung OSwich;cim-Stargarb würben verfenbet 10,133 Etr. gegen 11,749 Etr. unb empfangen 629 Etr. gegen 509 Etr. Für bie Biärfifcp-Bvfcner Bapn betrug bcr Bcrfanbt 21,578 Etr. unb ber Empfang 714 Etr. BuS Bvlcn gingen ein 8128 Eentner gegen 5935 Eentner tut Borjapre. Binb er paare k. gingen auS Bolen ein 628 Etr gegen 304 Etr. im 3al)re 1870. 3' 1 ber Bicptung ©targarb-06wich;cim würben £aarc, Borpcn , £örnct ic. auf bcr B°f. Stat. verfenbet 595 Etr. gegen 319 Etr. unb empfangen 335 Etc. gegen 387 Eentner. F u bcr Btcf)* tung OSwiecim * Stargarb würben verfenbet 151 Etr. gegen 901 Etr. unb empfangen 324 Etr. gegen 457 Etr. Buf ber SBärüfcb-Bofcncr Bapn gingen ein 239 Etr. unb auS 962 Etr. F'üt Kopien betrug für bie Bof. @tat. bcr Bcrfanbt tn bcr Bicptung Stargarb-OSwit;cim 135 Etr. gegen 39 Etr. unb bcr Empfang 25,543 Etr. gegen 2473 Etr., in bcr Bicptung 0Swich;cim - ©targarb betrug ber Bcrfanbt 5376 Etr. gegen 3962‘Etr. unb ber Empfang 1,272,561 Etr. gegen 1,09S,U36 Etr. Für bie Btärfifd) Bvfener Bapn ergab ber Bcrfanbt 161,417 Etr. unb ber Empfang 18,130 Etr. Englifdje Kopien würben 130,000 Etr. unbKofS 3500 Etr. per kapit eingefiiprt. Für Sponwaarcn betrug bcr Berfanbt in ber Bicpt.Starg. Oew. 2764 Etr. gegen 3069 Etr. unb bcr Empfang 28,453 Etr. gegen 3027 Etr., in ber Bicptung OSw.-Starg. 13,219 Etr. gegen 47,538 Etr. unb ber Empfang 138,757 Etr. gegen 28,653 Etr. Buf bcr Btärf.-Bvf. Bahn gingen ein 3100 Etr. unb auS 14,ul8 Etr. Für Kalf, Eerneut :c. betrug ber Bcrfanbt in bcr Bidpung ©targ.-DSw. 2322 Etr. gegeit 2073 Etr. unb bcr Empfang 4012 Etr. gegen 11,947 Etr. in bcr Bicptung OSw.-Starg. 1553 Etr. gegen 914 Etr. unb ber Empfang 146,635 Etr gegen 132,527 Etr. Buf bcr Biärfifcp-Bofencr Bapn gingen ein 5556 Etr. unb aus 14,552 Etr. Für Bi et alle betrug ber Bcrfanbt in b. B. ©targ. OSw. 12,509 Etr. gegen 7u49 Etr. u. b. Empf. 73,396 Etr. gegen 114,019 Etr. i. b. B. Osw. ©targ. 14,234 Etr. gegen 28,025 Etr. u. bcr Empf. 112,590 Etr. gegen 77,275 Etr. Stuf ber Biärf. Bvf. B. war ber Bcrfanbt 11,273 Etr. u. ber Empf. 18,893 Etr. Für Biafdhinen bctiug ber Bcrf. in b. B. ©tara. OSW. 2918 Etr. gegen 2962 Etr. u. bcr Empf. 3293 Etr. gegen 3337 Etr. in b. 9t. OSw. Starg. 3554 Etr. gegen 3602 Etr. u. b. Empf. 2239 Etr. gegen 2085 Etr. Buf bcr Btarf. Bof. B. gingen ein 3140 Etr. unb auS 2302 Etr. F ür Oclc u. Oelfucpen, refp Del? fucpcnmepl betrug bcr Bcrf. in b. B. Starg. OSw. 629 Etr. upb gegen 546 Etr. u. b. Empf, 4228 Etr. gegen 3967 Elf. ijt b. B. OSw. Starg. 3586 Etr. gegen 56*79 Etr. unb bcr Empfang 28,010 Etr. gegen 77,768 Etr. Buf bcr Btärf. B°f- B. gingen ein 1013 Etr. unb aus 19,870 Etr. Für Betroleum betrug bcr Berfanbt in ber Bicpt. Starg. OStv. 1322 Etr. gegen 1468 Etr. unb ber Empf. 29,791 Etr. gegen 25,570 Etr. in ber Bicpt. OSw. Starg. b. Empf. 54 Etr. gegen 48 Etr. Buf bet 146 Etr. u. auS 3614 Etr. ßcucptgaS würbe probuzirt 47,251,700 Kubf. gegen 41,809,800 Kubf. im Borjapre. Bn ©ungmitteln betrug b. Bcrf. in b. 9licpt.©targ.©Sw. 11,069 Etr. gegen 16,393 Etr. unb bcr Empf. 6418 Etr. gegen 8696 Etr. in ber Üticpt. OSw. ©tara. 3679 Etr. gegen 2418 Etr. unb ber Empf. 3,644 Etr. gegen 756 Etr. Buf ber Biärf. Bvf. B. War ein Berf. von 5425 Etr. unb bcr Empf. von 1028 Etr. SöaS ben Spiritus be- trifft, fo würben verfeuert 305,540,946 Ouart Biaifcpraum gegen 355,865,540Etr imBorj. ti. erhoben 1,527,310Sblr.Steuerngcg. 1,778,762 Splr. im Borj. ©er Berf. betrug in b. 9t. Starg. OStv. 32,644 Etr. egen 30,933 Etr. unb bcr Empf. 13,049 Etr. gegen 7156 Etr., in bcr tung OSWi^cim-Stargarb 78,979 Etr. gegen 104,494 unb bcr Empf,

un. v-myi- 507 Etr. gegen 819 Etr. u. 2Jlärt. Bvf- B. gingen ein

48,475 Etr. gegen 46,515 Etr., auf ber SDtärFifdj-Bofencr Bahn Wür- ben verfanbt 13,961 Etr. unb empfangen 16,169 Etr., pr. Kapn wür- ben verlabcit 50,000 Etr. gegen 75,000 Etr. im Borjapre. 3m Btepl betrug ber Berfanbt in bcr Bicptung Stargarb-Oswiecim 7026 Etr. gegen 10,825 Etr. unb ber Empfang 3087 Etr. gegen 2614 Etr., in ber gtuptung OSwiecim-Stargarb 22,145 Etr. gegen 15,466 Etr. unb ber Empfang 31,430 Etr. gegen 15,707 Etr., auf bcr Btärfifcp-Bofener Bahn gingen ein 1413 Etr. unb auS 20,402 Etr. 3n Kolonial- unb Btatcrial-23aaren betrug ber Berfanbt in ber Bicptung @targarb-OSWi«?cim 6251 Etr. gegen 5995 Etr. unb ber Empfang 116,006 Etr. gegen 137,240 Etr., in ber Bicptung OSwitcim-Stargarb 4405 Etr. gegen 3278 Etr. unb ber Empfang 32,188 Etr. gegen 26,097 Etr., auf bcr Biärfifcp-Bvfencr Bapn gingen ein 8069 Etr. un b auS 26,948 Etr. Söein würbe verzollt 10,033 Etr. gegen 6237 ini Borjapre, verfenbet würben in ber 9ticptung ®targarb-Ogwichjcitn 1199 Etr. gegen 791 Etr. unb empfangen 5250 Etr. gegen 6122, in ber 9tichtung OSwiecim-Stargarb 2686 Etr. gegen 2093 Etr. u. empf. 9931 Etr. gcg. 8236 Etr. Buf ber 2Rärf. Bof. 23apn gingen ein 5362 Etr. unb auS 970 Etr. Bn Braumalj- feproot würben verffuiert 96,904 Etr., gegen 89,110 Etr. imBorjapr, unb an Bier würben verfanbt in b. 9tid)t. ©targ. OSW. 7204 Etr. gegen 4230 Etr. unb empf. 9886 Etr gegen 12,708 Etr., in b. 9licpt. böiv. Starg. 12,928 Etr. gegen 7511 unb empf. 6398 gegen 8286 Etr. Stuf ber SDfärf. Bvf. Bahn gingen ein 8421 Etr., 6348 Etr. gingen auS. 8n Flad)S, £ccbe, ©am, roher Baumwolle betrug bcr Berf. in ber Bicpt. Starg. OStv. 2314 Etr. gegen 120 Etr., unb bcr Empf. 3001 Etr. gegen 1249 Etr., in bcr Bicpt. OSw. Starg. 226 Etr. gegen 162 Etr. unb ber Empfang 1736 Etr. gegen 1901 Etr. Buf ber fljiätfifcp - Bvfener Bapn gingen ein 102u Etr. unb auS 461 Etr. qn ßutnpcn betrug bcr Berfanbt in ber Bicptung Stargarb- D8wit-cim 15,098 Etr. gegen 8597 Etr., ber Empfang 3232 Etr. gegen 681 Etr., in b. Bicpt. OSw. Starg. 6868 Etr. geg. 11,334 u. b. Empf. 1590 Etr. geg. 820 Etr. Buf bcr ÜWärf.-Bofencr Bapn gingen ein 345 Etr. unb auS 7532 Etr. 3 n Biöbeln war baS ®c- fcpäft ein lebhaftes, unb auep in fonjligcn SBaaren-Brttfeln trar bcr Bbfag ein befriebigenber. Beue Banfgefcpäfte würben begrünbet, unb zwar alS BftiengefeQfcbaften bie Offbeutfcpe Banf unb bte Bvfener SBccpSlcr- unb ©iSfonto-Banf. Bei bem königlichen Banf * Eonitoir betrug bcr ©efammt• Hmfag 101,038,2oO Splr. gegen 96,560,000 Splr. im Borjapre, unb hei bcr kouunanbite in Bromberg 25,046,800 Splr. gegen 28,414,000 Sblr. Bei bcr Brovinjtal * Bfticnbanf war ber ©efammt- Umfaß 23,007,790 Splr. gegen 22,135,380 Splr. im 3apre 1870. ©ie BfanbbricfS-Emiffion bcS neuen lanbfcpaftlicpen krcbitvercinS betrug bis ult. Feh. 1872 4ü,053,210 3:blr., wovon aber bereits abgclöjt u. amortifirt ftnb 2, i71,810 Shlr. Bei ber jiäbt. Sparfajfe betrug bie ©cfammteinlage 447,217 Splr. 5 Sgr. 8 Bf., gegen 376,086 Splr. 7 Sgr. 11 Bf- ©er Borfcpugverem batte einen ©efcpäftSumfag von 1,030,688 Splr. ©ie von ber ffäbt. B f a n b l e i b •.« a f f c gewährten ©arlepen betrugen 25,312 SJplr. 20 Sgr., gegen 31,221 Splr. 10 ©gr. im Borjapre. 3m BerfieperungS- irefcn finb 740 Bränbe zu fonftatiren. 3m Bvff* unb S)elcgra- Phen-Berfepr zeigte ftch gegen baS Borjapt eineBcrmcprung, ebenfo im Eifcnbahn-Bfrfonenverfepr, währenb im ©efammt- ©iiterverfepr baS 3apr 1871 bem Borjapre in manchen Bvfttio* nen naefafianb. ßonbon, 3. September. Heber ben neuen Ftanzöfifcpcn Sarif bat bic JjjanbelSfammer von Btancpcjlcr, von bem Auswärtigen Bmt aufgeforbert, ein ©utaepten abgegeben, welches lautet: Bacpbcm bte ©ireftoren biefer Kammer ben von ber fran- ißftfcpen Bationalvcrfantmlung proponirten neuen Satif, fowie bie Bote, welche bie Enbvorfcplägc bcr franzöftfepen Bcgierung hyüglicp bcS Beitrages von 1860 enthält, forgfälttg erwogen haben, ftnb fie bcr cinfiimmigcn Bicinung, bafj bic Scnbcnz bcS proponirten neuen SarifS bcutlid) auf vergrößerte SdbugjöUc pinauSläuft ©ie ftnb auep fer 2lnjiept, baß ber proponirtc Blatt nicht als eine FiSfalmaßrcgcl gerecht- fertigt werben fann. ©tc erhöhten SöHc ohwopl fte »fcbabloSpal* mbe(compensatoire) genannt werben, inSBirflichfeitnurgufchlägcauf bie bereits feft prohihitiuen gvUe, wäprcnb bie abbitioncllcn ktafßft- fatioucn ein an unb für fiep fchon zu verworrenes ©pftetn ferner ver- rvicfeln würben, ©ie Bnnapmc bcr proponirten Bcränberungcn würbe ihrem (bcr ©ireftoren) Ermeffcn nach nicht allein ein BrciS- geben jener FrdhanbelS-Brinzipten, welche bic Kammer ffetS tu unter- ftiigen beßrebt iß, lein, fonbem auch unvcrmciblicpcr Söeifc baju bei- trugen, ben jegt zwifepen Franfrcid) unb bent ©ißrift von SBancbcftcr beftepenben kleinhattbcl, welcher tpatfächlid) von vergrößerter Freiheit tür beffen Entwidlung, ja beffen fortgefegte Esißenj abbängt, ju jer- ffören. ©ie ©ireftoren hoffen, baß 3brcr Biajcßät Kommiffäre cS ablelmcn werben, Shcilncpmcr eines BorfchlageS zu fein, ben ße für bic wapren 3ntercffcn ber fomtncrziellen BJoplfaprt für nacptpeilig ecacptcn. 5. September. Bach Berichten vom Eap fontmt bie bicSjäbrigc Kaffee-Ernte ber vorjährigen gleid), fo baß eine bcbcu- tenbe Bcrfdjiffung von Kaffee nach Englanb für wabrfcpeinlicp gilt.

ß ') Regnerisch. Gestern Regen. Nachts und diesen Morgen « e gen. Max. 14,6. Min. 10,o *) Gestern Nachmittag NO. schw. ' Gestern Nachmittag Windstille. Strom S. Strom S. 4 ) Leichter e Ren in Intervallen. 4 ) Nachts Regen. •) Gestern 25,6 °. 7 ) Regen Q Intervallen. 8 ) Nachts Gewitter und Regen. 9 ) Regnerisch.

Weizenmehl No. 0 12* a 11%, No. 0 u. 1 11* ä IC*. Roggen- mehl No. 0 8% d 8, No. 0 u. 1 8 d 7* pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. fiieirSSai, 6. Septbr. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl Stadtgericht.) Auf dem Metallmarkt hat sich auch in dieser Woche nichts geändert, in Roh - und Walzeisen ist immer stärkerer Begehr und steigen fast wöchentlich die Preise. Roheisen: Der Markt in Glasgow bleibt sehr aufgeregt, V\ arrants schwankten vielfach, waren bereits 132 Sh. Cassa, gingen auf 126 Sh. Cassa pr. Tons, wozu Käufer blieben: V erschifFiingseisen geht unaufhaltsam vorwärts. Die Ver- schiffungen sind sehr gross und betragen in der vorigen VVoche circa 4500 Tons mehr als in der gleichen Periode 1871. Seefrachten ebenfalls steigend. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 90 a 100 Sgr., englisches 76 a 78 Sgr. 50 Kilo. Eienbahnschienen zum Verwalzen 3 a 3* Thlr., Walz- eisen 6* a 6* Thlr. und Bleche 10 a 10* Thlr. 50 Kilo ab Werk.

Kupfer still, englisches und amerikanisches Kupfer 34 a 35* Thlr, für 50 Kilo, einzeln theurer. Zinn unverändert, Bancazinn 54* a 55 Thlr., prima Lamm- zinn 52* a 53 Thlr. 10 Kilo, einzeln höher. Zink fast ohne Umsatz, W. B. Giesches Erben bei grösseren Posten 8 i Yj Thlr., geringere schlesische Sorten * ä % Tblr. pro 50 Kilo weniger. Blei unverändert, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsi- sches 7* ä 7* Thlr. 50 Kilo, einzeln mehr. Kohlen und Koks ohne Aenderung, engl. Koks und Stück- kohlen fehlen, Nusskohlen nach Qualität bis 32 Thlr. 40 Hek- toliter, wesfälischer Coks 25 a 26 Sgr. 50 Kilo frei hier. lckanizl§r, 5. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco für feinere Waare gefragter und fiir Mittel - Qualität behauptet. Zuerst war am heutigen Markte die Kauflust reger, doch schloss man den Markt in matterer Stimmung. Der Gesammt- umsatz betrug 640 Tonnen. Bezahlt wurde 73—90 Thlr. für frische aare, 82%—83 Thlr. für alte Waare. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 82 Thlr. Termine ziem- lich unverändert. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. September- Oktober 81 Thlr. bez. u.G., pr.Oktober-November 80Thlr. bez, pr. April - Mai 78* Thlr. bez. Roggen loco fester. Umsatz 70 Tonnen. Es bedang 123pfd. 53* Thlr., alt. poln. 120pfd. 48* Thlr.. ini. I20pfd. 51 Thlr. Regulirungspreis ROpfd. liefe* rungsfähigen 48* Thlr., ini. 51 Thlr. Termin unverändert. Auf Lieferung 120pfd. pr. Septbr. - Oktober 48 Thlr. bez. u. Br., pr. Oktober-November 49 Thlr. bez., pr. April-Mai 52 Thlr. bez, 52* Thlr. Br. Gerste loco: kleine alte 104pfd. 39* Thlr., frische 103—4pfd. 41 Thlr. bez. Hafer loco 41* Thlr. bez. Erbsen loco nicht gehandelt. Rübsen loco 96 Thlr. bez., pr. September - Oktober 100 Thlr. Br., 99* Thlr. G., Reguli- rungspreis 98 Tblr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht Spiritus loco nicht zugeführt. Petroleum loco pr. 100 ab Neufahrwasser 6% Thlr. bez., pr. September-Oktober 6% Thlr. Steinkohlen loco pr. 40 Hekt. doppeltgesiebte Nuss- 30 Thlr. bez. Schott. Masch, 36 Thlr. bez. Stettin« 5. September, Nm. 1 U. 30 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 74—84, September 85%—85*—86, Septbr.- Oktober 82—82*, Oktober-November 81—81*, Frühjahr 80—80* bez. Roggen 48—54, September 52, September - Oktober 51* bis 52, Oktober-Novbr. 52—52*, Frühjahr 53—53% bez. Rüböl 22% Br., September 22* bez., September-Oktober do., Oktober- November 22* Br., April - Mai 23* Br. Spiritus 23* bez., September 235^, September - Oktober 20*, Frühjahr 18* bez. Posen, 5. September. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündigungspreis 52*, pr. September 52*, September-Oktbr. 52* bis 52*, Herbst 52*—52*, Oktober-November 51*, November- Dezember 51*, Dezember-Jan. 1873 51*. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter =** 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 22. E r. September 22, Oktober 19*, November-Dezember im Ver- ande 17*, Januar 1873 17?^. Hreeilan, 5 Septbr., Nm. 2 U. M. (Tel.Dep. des Staats- Anzeigersd Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. 23% Thlr. Br., 23% G. Weizen, weisser 230 —272* Sgr., gelber 230—254 Sgr. Roggen 165— 180 Sgr. Gerste 136—150 Sgr. Hafer 116 bis 122 Sgr. pro 200 Zollpfd. == 100 Kilogramm. Magdeburg, 5. September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 81 Tnlr. Roggen 53 -59 Thlr., Gerste 50—67 Thlr., Hafer 47 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare leicht verkäuflich. Termine gefragt und höher bezahlt. Loco ohne Fass ?4* Thlr. nominell, kurze Lieferungen 25 Thlr. bez., 8 r. September 24 Thlr. ohne Fass bezahlt, September 23%Thlr, ktober 20* Thlr. bez. u. G., November 19* Thlr. bez., Dezem- ber 19* Thlr. Br. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde ä 1* Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus steigend. Loco 21* Thlr., kurze Lieferungen 21* Thlr. bez., pr. September 21* Thlr. bez. CÖln, 5. Septbr., Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen fester, hiesiger loco 8, fremder loco

7.20, pr. November 7.21, pr. März 7.14*, pr. Mai 7.17*. Roggen fest, loco 5, pr. November 4.25*, pr. März 5, pr. Mai 5.4. Rubol unverändert, loco 12 6 /, 0 , pr. Oktober 12*, pr. Mai 12 4 / 10 . Leinöl loco 13 6 /. 0 - Hanabnrg, 5. September, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco höher gehalten, auf Termine fest, Roggen loco und auf Termine fest. WeizeD pr. September- Oktober I27pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 161 G., pr. Oktbr. - Novbr. l27pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 159 G., pr. Nov.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 158 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 159 G. Roggen pr. Septbr.- Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 99 G, pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 100* G., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 101 Gd., pr. April-Mai 1000 Kalo netto in Mk. Beo. 104 G. Hafer fest. Gerste ruhig. Ruböl behauptet, loco 23, pr. Oktober 22*, pr. Mai 23*. Spiritus fest, pr. luO Liter 100 pCt. pr. September 18*, pr. Oktbr.-November 16, pr. April - Mai 15* preussische Thaler. Kaffee geschattslos, geringer Umsatz. Petroleum sehr fest, Standard white loco 13* Br.. 13* G., pr. September 13* Gd. pr. Oktober- Dezember 13* G. Wetter: Sehr heiss. Bremen , 5. September. (W. T. B.) Petroleum stei- gend, Standard white loco 19 Mark 50 Pf. Antwerpen, 5. September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidomarkt (Schlussbericht). Weizen steigend, däni- scher 36*. Roggen fest, französischer 18*. Hafer fest, inlän- discher 16. Gerste stetig. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes , Type weiss, loco und pr. September 48 bez , 48* Br., pr. Oktober 48* bez., 49 Br., pr. September - Dezember 49 bez. u. Br, ur Oktober-Dezember 49* Br. Fest. dlaggow, 4. Septbr. Roheisen, mixed Numbers War- rants 133* Sh. Liverpool, 5. Septbr., Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ball. Fest. Tagesimport 17,000 B., davon 1( 00 B. amerikanische, 16,000 B. ostmdische.

Liverpool, 5.Septbr., Vm. 10 U. 26M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Gute Frage, Preise sehr fest. Tagesimport 17,534 Ballen, davon 921 Ballen amerikanische, 15,672 B. ostindische. Orleans September-Lie- ferung 10-fc, neue Ernte 10 d. Liverpool, 5. Septbr., Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 18,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 5000 B. Fest. Middl. Orleans 10*, middling amerikanische 10^, fairDhol- lerah 6%, middl. fair Dhollerah 6*, good middl. Dhollerah 5*, middl..Dhollerah 5, Bengal 4*, new fair Oomra good fair Oomra 7*, Pernam 9*, Smyrna 8, Egyptische 9*. Upland nicht unter low middling Oktober-November-Liefe- rung 10, Orleans September-Lieferung 10*. Dezember-Lieferung 10*, Orleans nicht unter good ordinary Oktober-November- Verschiffung 10^, Upland 9^ d. Poris, 5. Septbr., Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl steigend, pr. September 90.00, pr. November-Dezember 91.75, pr. Januar-April 93.00. Mehl steigend, pr. September 66.50, pr. November - Dezember 62.50, pr. November - Februar 62.25, Spiritus pr. September 51.00. Wetter: Schön.

Fonds- and Aclien-Börse. JBreslon, 5. September, Nm. 2 U. M. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schlesische 3*proz. Pfandbriefe 85 Gd., do. Rentenbriefe 95* Br. Oesterreichische Banknoten 92—* bez. Russ. Banknoten 81* bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 219 Br. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 132* bez. u. G. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 140 Br. 4*prozent. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99* Br.: Lit. H. 99* Br. 5proz. von 1869 101% Br. Warschau-Wiener Stamm- aktien —. Niedriger. Frankfurt a. JU., 5. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87*. Londoner Wechsel 117*. Pariser Wechsel 92*. Wiener Wechsel 106*. Franzosen, alte*) 3ti0*, do. neue, 263*. Hessische Ludwigsbahn 182*. Böhmische Westbahn 265*. Lombarden**) 229. Galizier*) 258*. Elisabethbahn 269. Nord- westbahn 232*. Elbthal 198*. Gotthardbahn 110*. Oberhessen 82*. Al brechtsbahn - Aktien 190*, do. Prioritäten 86*. Oregon 60*. Kreditaktien *) 363*. Bayerische Prämien-Anl. 113, do. Militär-Anleihe 100*. Neue Badische 102*. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89*, do. nicht vollbez. 91*. Russ. Bodenkredit 93. Neue Russen 90*. Türken 51*. Süberrente 65*. Papierrente 60*. Minden - Loose 96*. 1860er Loose 95*. 1864er Loose 161*. Ungar. Anleihe 81, do. Loose 116. Raab- Grazer Loose 84*. Gömörer 85. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 96*. Darmst. Bankaktien 520. Meininger B. 164, do. neue 153*. Schuster Gewerbebank 146*. Süddeutsche Bodenkredit 114*. Deutsch-österreichische B. 130*. Italienisch- deutsche Bk. 125. Franco-holländ. B. —. Franz, ital. B. 102*. Central - Pfandbriefe 98. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 175. Brüsseler Bank 114%. Berliner Bankverein —. Leipziger Vereinsbank 107*. Frankfurter Bankverein 151, do. Wechs- lerbank 117*. Centralbank 118. Antwerpener Bank 114*, Englische Weohslerbank 65*. Baltischport 88*. New-Yorker ßproz. Anleihe 95*. South Eastern 70*. Kontinental-Eisen- bahnaktien 122*. Hahnsche Effektenbank 140. Wiener Union- bank 293*. Frankfurter Baubank —. 0 ) pr. medio resp. pr. ultimo. Frankfurt a. Ift., 5. September, Ab. (W. T. B.) Fest. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 964t, Kreditaktien 365, 1860er Loose 96, Franzosen 361*, Galizier 258*, Lombarden 229*, Silberrente 65 -%•, Papierrente —, Elisabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, do. neue —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank —, Brüsseler Bank 116, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto-Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank 140*, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —. Kontinental - Eisen- bahnbau-Aktien 121*. Berliner Bankverein —. Hamborg, 5. September, Nm. (W.T.B.) Fest. Hahnsche Effektenbank 140*. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St Pr. Aktien 96. Süberrente 65*. Oesterr. Kreditaktien 315*. do. 1860er Loose 96*. Franzosen 773. Raab - Grazer Loose 85. Lombarden 490. Ital. Rente 66*. Vereinsbank 125. Kom- merzbank 132*. Nordd. Bank 186*. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 175. Anglo-deutsche Bank 140. Dänische Landmannbank 103. Wiener Ünionbank 252. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien - Anl. 125. Amerikaner de 1882 92. Diskonto 3* pCt. Leipzig, 5. September. Leipzig - Dresdener 249* bez. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 259* bez.; do. Lit. B. 102 Gd. Thü- ringische 159 Br. Anhalt - Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 122* Gld. lFien, 5. September. (W. T. B.) Schluss besser. (Schlusscourse.) Papierrente 66.30. Süberrente 71.30. 1854er Loose 95.10. Bankaktien 880.00. Nordbahn 208.00. Kreditaktien 339.40. Franzosen 33650. Galizier 242.50. Kaschau-Oderberg 196.50. Pardubitzer 181.50. Nordwestbahn 216.70, do. Lit. B. 186.20. London 109.20. Hamburg 80.40. Paris 42.45. Frankfurt 92.30. Amsterdam 90 80. Böhmische Westbahn 248.50. Kreditloose 189.00. 1860er Loose 104.75. Lombardische Eisenbahn 213.70. 1864er Loose 145.75. Union- bank 272.50. Italienisch - Österreich. Bank 116.50. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 323.50. Austro-türk. 115.50. Na- poleons 8.71. Dukaten 5.25*. Silberconpons 107.65. Elisabeth- bahn 252.20. Ungar. Prämienanleihe 107.50. Albrechtsbahu A. 178.00, do. Prior. 94.40. Rudolphbahn —.