1872 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2,500

168

29

5,517

26

5

35,000

707

15

7

1,618,492

7

2

10,521

105,697

5

7

1,226

29

5

1,001

14

2

574

4

3

12651] ch§tfen» ttn& «Stnbllycrf ;n CöimbrildP. Unter Shjugna&me auf unfere 2}efanntma#ung tootn 11. 3unt c. 3. forbern wir bie 3ei#ner bcr §riorttätß-2lftten unfcter ©efeü- l#aft bejw. bie 3n&aber bet betr. 3nterintßf#cine bterbur# auf, bic lebten 50 pdEt. beß Siontinalbetrageß ober 250 %l)h\ für jebe *Priorität&SIftie atu 1. ©ftober b, 3. bet bet betreffenben Slnmclbejiene gegen Empfangnahme ber «PrioritätS-Slfticn einaujaljlen. Hamburg, ben 5. September 1872. ®er ^cruniltumtorcifb ®er Slfticn^efenf^aft @ifens tittö Sta^Itrerf ju ©§itabruch§. ©. ©obefFrot). s Bcrfd)tcbonc &efamttttuu|mngcn. IM. 1151] »ffewe ^talt jet=0efretav - @feUe. , .©*« @tföc M «Polijei - Scfrrtärß bierfdbp ifl erlebiflt unb fall balbtaft wieber befefct werben. ©aß 3ab«ßacbalt beträgt jur Seit 350 2#lr., rttrb aber bom }• L 8 Z 3 ab «*f 400 erhöbt unb {leigt bann na# ©er ©ehaltß Drbnung für bie btePgcn Beamten »on 5 ju 5 3abrcn tim 50 Sbh. biß jur Erreichung beß £ö#Pgebalteß non 700 §blrn. JSerforgungßbered&tigte Bewerber um biefe Stelle werben hier- tckur# aufgeforbert, P# Eto. 196/9) biö |tim 15. ©lieber 3* unter Beifügung ihrer 3eugniffe unb fonjligen Befäblgungß- 9ta#- tncife, fowie eineß Öebenßlaufeß |#riftli# bei unß ju melben. Eine breimonatli#e Brobebienpjeit wirb »orbcbaltcn. fiuebünburg, ben 3. September 1872. ®er

[M. 1092] Bei bet auf ©runb ber Mffinificrtal»Söerorbnuitg tckom **♦ »870 errichteten ßömgliciwn ©cwcvbeföule bierfelbft pnb bte Stellen eine« fieprer« ber 9?atur»iffenfcf»afteti (B&Ppf, Ebemie, #e- mifebe Secbnologie, Btmeralogte), welchem juglci# bie ©ireftion ber Stnfialt übertragen werben foü; fowie gweier Störet für beutf#, franjöPf#, englif#, ®ef#i#tc unb (Seograpbie *u befefcen. ©ebalt beß ©ireftorß 1900-1600 Sbaler, ber beiben anberen Öebrcr ««O IlOO S^lr,

Sfntritt ju ©ftern f. Saljre«, ebent. wenn möglich cm* Won im Dftobcr t. 3- (4 Cto. 85?S GualiPjirte Bewerber, welche ben Slnforberungen beß ffJrüfunos Dtegleinentß Pont 10. Stugujl 1871 entfprc#en, wollen fl# unter SB*«' legttng ihrer Bcfäbigungßnachweife ungefäutnt, fpätepenß aber bis jum I. Oftober l. 3. bei beut unterjei#neten 0#ultwrPanbe melben ÖUbe^etni, 27. 2lugu|f 1872. ©er @df»iUckorftairö bcr königlichen ©emerbcfdHile.

[M. 1115] für sowie für sämmtliche für für

Uniforme Offiziere und Milltair-Reamte, Hof-Staats - % und Civil -Beamte, Xiandesältesten und Xjandstände, Johanniter- und Rffaltheser-Ritter, werden in 1 bis 3 Tagen solide, elegant und preiswürdig angefertigt in der Militair - Effekten - Fabrik von Hermann B1 am Berlin. UlarkgrnfeiiatrMse A3, zwischen der Behren- und Französischen Strasse.

(4 Cto. 48,9)

[M. 1147]

ck »•••••• ch

im. 1150] äSefasttttttutcfiitng«. * ®aß untmei#n«te Jtßnigli#e Brur.ncn-Eomptoir bringt biermit, bur# ^blc in neuerer Seit häufig toorfommenbm Klagen »her Berfauf gefalfchten Selterfer-äBafferß, fowie bie üielfa#en Sin- fragen PonSJr waten über bie richtigen BejugßqueUen hon ächtem Swtneralwaffer auß ben Pßfalifchen Btineralbrunnen, jur ftenntnip: 1) baj btrefte BcPeDungen auf SBaffet auß fämmtlt#en pßfalifchen Btineralhrunncn beß Stegierungßhejirfß SBießbabcn bei bem unterjetchneten königlichen Brunnen-Eomptoir gemacht Werben fl k cr ÖU{ ® königlichen BrunnenPerwaltungen ö a ]J8 fn Wh)alhach6, gachingen, ©eilnau unb SBeilbach, eP te t königlichen SJiineralwaffer ßagerocrwaltungen ju rhtcnbrestPein unb Simhurg a. b. ßahn jur Entgegennahme

Schlesische Boden - Credit - Aktien - Bank. Status vom 31. August 18)9. Cassenbestand .!.T. u D c 6 ÄA V “' «v v Unkündbare Hypotheken-Darlehne Kündbare Hypotheken-Darlehne .. . . .V.. . . ... .. ... . .V. ......V. . . Darlehne an Kommunen und Korporationen Lombard-Darlehne Grundstück-Conto i Diverse Debitoren

Thlr.

unb raf#en SlußWhrung »on Bepeüungen »erpfliitet pnb; £) bag befonberß barauf ju achten ifl, oh bie im £anbel oorfom* jpttneralwaffer gefüllten Ärüge mit bem h«albi* b « Sorberfette beß kruge« geftempelt Pnb, bie gum Berfchluf btenenben SDtetallfapfeln um ben 5lbler ben 3cauien beß Brunnenß tragen, auf erbeut in bem äufiern Berten- ranbe ber kapfeln bie §fvntci her StanioD unb 97fetaUck fapfeMtabrif gu 3»ie«babcn in ©iamantfehrift angebracht •P un a ®te Stopfen auf ber Seite mit bem BranbPempel ber- lehen pnb. Sämmtliche pßfalifchen SDlineralwaffcr werben nicht nur in S amen unb halben Steinfrügen, fonbent au# in etiquettirten ©laß- af#en berfenbet. s. ^f u £rr bcn «.® rtI i chn bcr W f alif#en SWineralbrunnen ju Etnß wer- bargepellt unb beliebe man p# wegen beren Bejugß an * e Brunnenberwaltung ju Emß ju wenben. Slu#|aOe größeren SWineralwaffcr-^anblungen pnb jur Entgegen- nahme bon BepeHungm auf Btineralwaffer unb BnPiüm bereit. tn hür no#, baß Brcißbcrjei#niffe bon fämmt- It#en fcßfaltf#en BttncralwaPern auf Sfnforbcrn gratiß bejogen wer- den rönnen. Slicbcrfcltcr«, im September 1873. (41/9) Äonlfl, Preuss. Brunnen - Comptoir. Landgräflich Hessische konzessionirte 1114 °J Landesbank. Homburg vor der Höhe. Status am 31. 3ngup 1872. ch 42/IX -) Activa. ©ebrägteß ©clb kaffenanmeifungen unb Battfnotcit , 2ße#fclbepänbe » SombarbbePänbe , Staqtß-, kommitnalpapiere unb fonfiige Effeften tnfr. 2000 Stücf ri'tcfgetaufter eigener Slfticn- » ©ruitbPucfe unb außPcbenbe Rorberungcn » ©uthaben im Eonto*Eorrcnt-Berfcl)r » Passiva. Siftienfapital S*foten im Umlauf... 5BerjinßH#e ©epopten Steferbcfonbß

, “ThF Eingezahltes Aktien-Kapital * .. .. T hir Unkündbare Pfandbriefe " ai f' Creditoren in Cto.-Corrent ..*. , Verschiedene Passiva ..\\7.\V.V.\\\V. Breslau, den 31. August 1872. Bie Direktion. _ . . . . _ Bnrrelzkl. Sehreiber. Beantragt sind an Hypotheken-Darlehnen excl. der sofort zurückgewiesenen 5,450,000. Davon sind bewilligt 3,635,040 abgelehnt 976,060 noch unerledigt 83^,900 Thlr. S,450,000.

8^14. 13. 121,941. 3. - 128,035. 3. 10 1,057,370. —. - 25,300. -. - 7,500. —. - 151,317. -. - 76,726. 15. - 22,793. 1. Ü673,797. 7."-

1,000,000. -. 600,000. —. 38,582. 10. 35,214. 27. 1,673,797. 7.

(a. 329)

[M. 1146]

SBildng her Sddjtftfdpen Getiten Berp#e(uitgdchKnpitlt

Bebltores.

171,742. —. 34,962. —. 356,397. —. 113,606. —. 592,547. —, 95,070. —, 449,930. —.

&L 1,000,000. —. * 500,000. —. » 249,390. —. » 50,000. —.

mm« Leipziger Bank. Ciesebftrts-lTebersleht Ultimo August *873. .... Aetlva. ( a cto. 169/9) WeXeT r - 2.576.000.

Xombard . Effekten **’’ Debitoren !.! » Passiva. Thlr. 3,000,000.

4.969.000. 2.031.000. 365.000. 1.250.000.

Reservefonds Banknoten in Umlauf. Giro-Guthaben Creditoren

3^0,000. 6,595,000. 223.000. 872.000.

IM. 830] @ermanif#er Sloub. ®eutfcfcke ©efelIfcf,Aft jur ftlaffiftjitung Don ©Riffen. 6cntraI=S3urean 5. Q. in «Roflocf (Wcctienbura). ^rattg Bitc-Äonful, fungirenber BorPfcnber beß Ber- waltungßrathß unb ©irigent. a?' iS5"f ncr ' See (ehrenamtli#), unb §?♦ ch2ckd)ulev, S#iffß-BaumeiPer, ©irigenten ber te#nif#en ÄommifPon. (a 843/6) ©ie @efenf#aft hcabp#tjgtjn außerbeutf#en ^äfen, wo pc jur

Äautionß-Effeften-Äonto Utenplien-Äonto 1 Bu#f#ulbner ^auß-Äonto Stequipten-Äonto ifonto ber Sfußleihung auf £ppothef .. 1 Bu#f#ulbner Staatß- unb 2Bertbpapier-.ftonto Äonto bcr 2lttßleihung auf {ytiuppfanb Eaffa-Ülonto 2lgentcn-Jtonto

Credltore«.

Äautionß-Äonto ©epofitetuftonto, alß Eourßbifferenj 9teferüe* konto Shlr. Slbfertigungß-konto ck 3ahreßrenten-konto ©etitralfonb«*Äottto, alß Dtenten-kapital-konto ... 2hlr. Erbflaffcn-Konto » Erbfapital -Berihetlungß- ftonto 5 ibonto fleiner 9tc#nungß* werthe ck Ucbcrf#uß-^onto ». 9teferuefonbß*Äonto » ßeibrentenfonbß-Äonto. ck

1,408. 16. - 6,235. 29. 5 47,085. 21. —.

1,296,148. 28. 6. 135,195. 9. 2. 1,383. 15. 4. 156. 26. 2. 21,824. 7. 7. 144,383. 21. 6. 125,084. 16. 9.

3#lr. | 1,7h 1(407! 121 1

1,724,177 5 6 Ibix. j 1,781,407112| 1

iö7i fangen mir hiermit außer ber obigen Bilanj no# jur öffcntli#cn Äcnntniß, baß im ßaufe beß 3abreß ~ch.r 6::ck2 fc^ ei l 0 , nm b . utcl t| 1 f4 ©nlaaen mit 21,588 Shit- ©injal)lung p# ocrp#ert haben (baruntcr 9 Bcrfonen bur# 39 Einlagen mit un Ä. m königrcWe Bteußen), baß 125 oerp#crte «Perfoncn (baruntcr brei im ßönfgrei#e Bteußcn) geporben pnb, unb 44,56- ^hlt- StenteiMbarunter 658 2hl*. im Äönlgret#e Breußen) jur Slußjahlung gefommen pnb. (167/9.) ©reßben, ben 1. September 1872. Diteltocium ^er @ad^ftfd^en Renten;SScrftd^ennt^s!fInflaIt« 26531 ^bvrf(fckIcfefdE»c ©ifcnbd^u. ©ie Herren Slftionäre werben hierbur# ju ber ötit *4§. ^sr^tcwibcr K Jj., 3 ll^r^ tm gropett Äonfereugfaale bcr l^berfcftltftfefjcit ©ifettba^n = ©cfcUfähaft auf bem Jjieftoett a5a^ofc Pattpnbenben orociltltchctt cingelaben. * r; ®cf*ttt|f«ffHng fommeit bie im §. 10 al. 1 beß mit ber ßönigli#m Staatß «Regierung am 17. Scp- tember 1856 gefchloffenen Bctriebß-Ueberlapungß-Bertrageß bcjcichnctcn orbentli#en ©egenfiänbe ber ©entral-Berfammlung. « ©ielmtgen Herren 2Utionärc, welche biefer ©eneral• Berfammlung beiwohnen wollen, haben in ©emäßheit beß §. 29 beß Statutß fpatepenß am 27. September b. 3- im ©treftorial-Bureau auf bent Eentralbahuhaf« hierfelbp ihre Slftien jur Slbftentpelung borjujeigen, ober beren am brüten Orte erfolgte SRiebctlegung glaubhaft na#juweifen unb juglci# ein untcrf#riebeneß Berjei#niß bcrBummem bcrfclben in jwei S^Efr a ßÄ.* U i€i & f eT ¥ b f n ' ÜO r n , benm ^ lne ' ni . {t beni SS^merf ber juPehenben Stimmen unb bem Siegel ber 5fönigli#en ©ireftion ber Dberf#lem#en Etfenbahtt oerfehen, juruefgegeben wirb unb alß ßegitimation jur Shelfnahme an ber Berfammlung bient. Formulare ju ben 9tummcrn*Berjci#ntffcn fönnen in bem genannten Bureau in Empfang genommen werben. ä3re«lau, ben 6. September 1872. ©et SSorft&etröe be3 33crttaUung^rat^cö ber Obcrfcbleftfdjcn Stfenba^t-©efellfc^aft ^rattef*

außcrbeutf#en ^äfen, ö cu Jiuiy niwi oenreitn qr, jugenten unb BePcbtiger ju ernennen wnb nimmt baß Eentral-Bureau beßfaUPge StnerbTetungen entgegen.

[m] Äcffifdtc 9Tov*»f)n. s s ^ ® 17. Slpril 1868 SlHerhö#Pcn Ortß bcflätfgten Bertragß, betreffenb ben Uebergang beß Betrieb® refp. beß Eigenthumß ber £cfPf#cn Borbbahn auf bie Bergif#-Btärfif#e Etfenbahn-@efeDf#aft bejw. beß §. 30 beß Statutß unb S. 2 pos. 2 beß neucPen 3ta#trageß werben bic etwa no# porhanbenen Slftionäre ber £efPf#en 9forbbahn-@cfellf#aft jur bteÖjrtbvtfleU Orbeilt # licken ©cnerolöerfanimlung auf t h 3 °* ®^tembet b* 3*, 4 J|£r, in ben ^•huuq^faal bcr ÄÖttigIich#e « ©ifciibahn-DtrcFtion, Bahnhofßgcbäubf bahicr, eingelab.n. 4üß ©cacnftaub bcr Bcrath ung mirb bie Slbänberung bet Bcpimmung im §. 30 beß ®efellf#aftß-Statutß bcjei#net. ^egen ber erfocberft#cn Cegitimation wirb auf bic §§. 4 unb 5 beß neuepen 9ia#tragß »erwiefen. ©affcl, ben 2. September 1872.. ©et SSorftfcetröe Br» Weigel.

[Mm 1139]

Capital 2,000,000 Thlr. eingetheilt in 10,000 Aktien zu 200 Thlr. mit 40pCt. linzafdung. [a 150/9] Aiafiiiclit^ratli: Gonsul Andrup, Präsident der Handelskammer in Kiel. Vorsitzender. Stadtrath Volkmar in Kiel. Stellvertretender Vorsitzender. J. A. Delbanco in Hamburg. Stellvertretender Vorsitzender. Rechtsanwalt Land in Kiel, gleichzeitig Syndikus der Bank. Ferdinand Lange (Firma: Lange Gehr.) in IVeumÜhlen bei Kiel. Heb. Scliwcfl'ef (Firma: Schweifet & Dowaldt) in Kiel. C. F. Bichel (Firma: Schmidt & Bichel) in Hamborg und Kiel. Direktor Iiyon (Breslauer Wechslerbank) in Bresiao. Stadtrichtcr Berger (Breslauer Diskontobank, Friedcnthal & Go.) in Bresiao. J. Renner (J. Renner 4 Go., Gommandit-Gesellschaft) in Hamborg. Gonsnl Rehder (Lübecker Bank) in Lübeck. Julius Alexander in Berlin. C. Kiesel (Firma: Bein A Co.) in Berlio. Direktion % IV. Wolf er s, bisher Disponent des Bankhauses W. S. Warbnrg in Altona. Gonsul Mohr.

Ein gut geleitetes mit grösseren Mitteln ausgestattetes und durch seine Statuten zu freier Bewegung berechtigtes Bank-Institut findet in Kiel alle Elemente zu gedeihlicher Entwickelung. Der Cmfang und Wohlstand der Stadt, ihr Handel und ihre Industrie haben im letzten Dcccnnium einen bedeutenden Aufschwung genommen; überdies ist Kiel stets der Mittelpunkt der Geldgeschäfte der Provinz Schleswig-Holstein gewesen, da die grösseren Umsätze, namentlich während des alljährlich im Januar stattfindenden, unter dem Kamen „Umschlag“ bekannten Geldmarktes, dort zum Abschluss kommen. Zur Erleichterung des Verkehrs errichtet die Bank Filialen in Altona und Flensburg. Von obigem Kapital wird hiermit die Summe von 1,A©«,0«0 Thlr. zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt unter nachstehenden Bedingungen: 1. Der Subskriptionspreis ist auf 107'| 2 pCt. festgesetzt, ausserdem sind die laufenden Zinsen der Einzahlung ä 5 pCL p. A. von 4(1 pCt. vom 1. September c. bis zum Tage der Abnahme zu vergüten. 1 Eine Reduktion hei etwaiger Uebcrzeiehnung wird Vorbehalten. 3. Bei der Zeichnung sind 10 pCt. des gezeichneten Nominalbetrages in Baar oder in eourshabenden Werthpapieren gegen Kautionsschein zu (unterlegen. 4. Die Subskribenten haben die auf ihre Zeichnungen laut Bekanntmachung entfallenden Beträge hei der betreffenden Zeicbnungsstellc vom 15. bis 25. September c. gegen Zahlung des Betrages abznhcben. Kautionen in baarem Geldc werden hierbei in Anrechnung gebracht, wenn in Effekten erlegt, zurückgegeben. 5. Am 26. September c. erlischt das Bezugsrecht und verfällt die erlegte Kaution.

Die Zeichnung findet statt: am Sonnabend den 7. und Montag den 9. in Kiel bei Herrn A. F. Anatrup. D ( bei Herrn Julius Alexander, ui Benin j jj e j jj erren nein & Co. ( bei Herren J. Renner J? Co., Gommandit-GeseUsehaft. in Hamborg bei Herren Ueopold Jacob! Ar Co. { bei Herrn Ii. C. Delbanco. np. c ian ( bei der flSrcNlaiier Discontobank (Friedcnthal & Co.) m Bresiao j y oircMlauer Wechslerbank. in Dresden bei Herren Ciebr. (iuHcntag. in Lübeck bei der Lübecker Bank.

September