1872 / 213 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

975

5

3

2,069

23

1,355

7

6

8,908

17

1

51,912

3

8

4,475

23

,

447

18

4,02*

5

840

4

9

84

-

-

756

4

9

124,816

1^

9

17,800

19

9

142.617

5

6

14,261

21

128,355

14

6

27,161

14

.

2,716

4

24,445

10

5,206

15

.

520

18

4,685

27

7,715

4

6

771

15

-

6,943

19

6

2, 29

29

213

1,916

29

41,008

4

3

3,125

19

1

4,859

24

3

265,346

ä

10

175,000

77,725

12

m

5,469

5

9

14,516

16

1

547

5

3

12,147

24

9

a tt b c X § v c g t ft e v. 3n unfer £anbelßregiftcr ift gufolge Verfügung am heutigen ^age eingetragen: 9ir. 450 be8 girmenregifierö: , , c Ä , Birma: SÄmiefcFamp in Siclefclb, Kanton III. ©er Kaufmann 5'ricbrid^ SUieganb 31t Kanton III ift in baß ©e- fcpäft cingctretcn. 9tr. *206 beb ©cfcüfcpaftßrcgiftcrß: ©ie ©efeüfcpaftcr ber hier unter ber gtrma: ftck. 5?. ©chmtefefamp beftepenben ofFcncn £anbcl#gcfeUfcpaft finb: 1) Kaufmann ^JJctcr Scpmicfcfctmp ju Danton III/ 2) Kaufmann Bricbricp Sßicganb baf. 9tr. 2u7 bafclbfl: ©ic ©efeüfcpaftcr ber pier unter ber Birma: ©pieFerfötter SOtoberfopn beftepenben offenen Ackanbclßgcfcllftpaft finb: 1) Kaufmann SBilpelnt Vfobcrfopit pier, 2) .Kaufmann Karl Spiefcrfßttcr l)ier. Viclcfctb, 28. Sluguft 1872. Kßniglicpcß Krciggcricpt. dpanbcldrcgiftcr be# Königlichen Sti 4 ei#gcrid)t# gu Vothum. Unter Str. 125 beb ©efcllfcpaftßrcgiftcrß ift mit ber Birma Vogels fang S (?omp. eine Kommanbitg efellfcpaft mit bem Sifce au Scpalfe am 2. September 1872 eingetragen, ttnb finb alb perfonlicp ^aftenbe ©efeöfebafter »ermerft: 1) ber Kaufmann Otto ©rcocl ju Scpalfe, 2) ber 3nflcnleur Sluguft Vogelfang 311 Sprocfpßücl. ©ab Dtccpt ber Vertretung ber ©cfcUfcbaft fann oon beiben per* fonlieb baftenben ©cfcllfcbaftcrn nur in ©emeinfd&aft aubgeübt merben; nur ber Volt gegenüber genügt in SÖctrcft aücr anfommenben Vritfe, ©etber, f|3acfete ttnb SBcrtpfacPcn eine Hntcrfdbrift unb ifi jeber ber perfonlicp baftenben ©cfellfcpaftcr für ficb allein 3ur Etnpfangnapnte aller V D ftftüdc befugt. !8 c f et n n t nt (t d) u tt (|. ©ic sub 9tr. 30 unfereb Birmcnrcgiftcrß eingetragene Birma: „ch?lckr. Siebe'' ifi erlofcpcn. Eingetragen gufolge Verfügung Pont 5. September 1872 am 5. September 1872. SDorffcit, beit 5. September 1872. Königliche# Kreißgericpt. ©ic sub Str. 115 beß biefigen Birmcnrcgiftcrß eingetragene fyirma Jj)irfcblanb in Steinbeil«" ift burep Erbgang auf 3ofcpp £irfcplanb bafelbfi übergegangen. Eingetragen gufolge Verfügung ootn 24. Sluguft 1872. ßj)ö§tcr, ben 24 Slugufi 1872. Kßniglicpcß Kreißgericpt. Slbtpeilung I. gc3. p. Voft. 3n unfer ©moffenfepafteregifter ifi (aufenbe Sir. 2 bic unter ber Birma: ©arlebn#¥affctiocrcin für bic &ird)fpiclc (SrnbtcbrücF unb Virtclbad), mit bem Sipe ju Ernbtebrücf, bcficl)enb« ©enoffen* fepaft mit folgenbcn Stccptßüerpältniffen peute eingetragen morben: ©ic ©enoffenfepaft berupt auf bem ©cftüicpafteücrtrage Pont 27. Siopcmber 1870. ©urep ben Verein bcgmccfcn beffen Viitglicbcr ftep gegenfeitig bie gu ihrem ©cfcpäftß* ober Söirtpfcpaftßbetricbc notbtgcn ©elbmittcl unter gemcinfcpaftlicpcr ©arantie in PerginölicDcn ©arleben gu bc* Waffen. ©ic zeitigen VorfianbSmitgliebcr finb: 1) SÜmtmann Eicppolg, 2) Küfertneiftcr Heinrich £crling, 3) öanbmirtp BoPann 3oft Sltarburger, 4) Scpncibcr SÖilpcltn Valb, 5) '3anbmirtp 3opann 3oft Vufcp, fämmtlicp 311 Ernbtebrücf. ©ic oon ber ©enoffenfepaft außgepenben Vcfanntmadpungcn rpcrbcit oon bem Vtrcineuorftcper untergeiepnet unb burep baß Sßittgcnficincr Krcißblatt ucröffentlicpt. £aa«bhC/ ben 27. Slugufi 1872. Königliche Kreißgcncpts*©cputation. ■£ckanbcl#rcgtfter bc# Königlichen Ärciögericbt# gu Cübcnfcbcib, Unter 9tr. 190 beß ©cfcUfcpaftoregifter# ift bic tni SJtonat 2Jtai 1872 31t Slltcna unter ber Birtna iWafcbc S Kai)fer errichtete offene £anbclßgefcUfcpaft am 3. September 1872 eingetragen, unb finb alß ©cfellfcpaftcr oermerft: 1) ber .Kaufmann unb gabrifant ©ufiao Staftpe 31t Slltcno, 2) ber Kaufmann unb frabrifant ©tiftap Kapftr 31t Eoingfcn. V e f a tt tt t m a d) u tt gi. ©ie unter Sir. 63 unfereö g-irmcnrcgificrö eingetragene fyirma: Sofcvh 0d)laumantt in SHpcinc ifl crloftpcn. Stciufurt, ben 2. 0cptcniber 1872. Koniglicpcö KreiOgcvicpt. 1. Stbtpeilung.

mur mutmeibung tft bet Sir. 1205 bcs pieftgen £anbelß* (©efell fcpaftö*) SRegiflcrÖ, mofelbfi bie Slftiengefcafcpaft unter ber Otrma: ^/©aösSJlotorensJVabrif ©cu^'' 3U ©eW Oermerft fiept, peute eingetragen morben, bejt ber SluffidptS- ratp ber ©cicUfcPaft laut Slft btö Siotarö Kocp bapter Pom 9. o. SJi. , «. P »..«w.» 1. v °‘ 8 Sluattfi ben früpcrAu Karlörupc, iefet in Eßln tuopnenben 3ngcnicur bapin gcfcpartßlofc 3opann £ctnricp 0teegcr alb SliUgefcllfdbaftcr m ©ottlicb ©atntUr 3^^ »ierten Viitglicbe beS Vorpanbeg bergenann* bie T bcfagte^©cfeUfcpan cinaetreten, bte btöPenge ,&trma Speien &

»et sit. 797 bce ^anbclß* (©tfeUfcpafl«-) l lc faw Kgl. ff5t tr mi? benl eiK Grcfelb, mürbe auf per. ss.jsg^ssi.agf, *ss getragen, ba^ unterm 1. Slugufi

ten ©efellftpaffgemäpit pat. (Säht, ben 4. 0cptcmPcr 1872. ©er £anbclSgcricpt8*0cfrctär SBeber. Sluf Slnmclbung ift peute in baß pieftge ^anbclS* (©efcllfd&aftß*) Sicgiftcv unter Sir. 1324 eingetragen morben, bic Slctien*@efellfdpaft unter ber girtna: ^^»otel bn Slorb" mcldtc ipren 0ip in Eoln pat uttb auf ©runb eineß por Siotar Veffetticp in Eßln atu 26. Sluguft 1872 ponogenen 0tatut8 errichtet morben ift. ©ic ©cfellfcpaft PeAtoecft bic SBcitcrfuprung beß in biefclPc mit allen gubepßrungcn unb 3uPentaricn cingcbracptcn Jporclß »jpotcl bu Siorb« in Eßln, fo roic beffett Slusbcpnung unb Sicntbarmadjung in ftber SBcife. 0ic ift befugt, im 3n- unb Slußlanbc Filialen 3U er* riepten, bereits beftepfttbc Rotels Atrcnperben, auep folcpe neu 31t er* richten, fo tuic ferner fiep fotoopl im 3n= toie im Sluslanbc bet be* ftepenben ober bei neu 31t c.ricptcnbciif ähnliche 3mccfc Dcrfolgeuben ©cfeUfcpaftcn au bctpciligcn. ©ie ©aucr ber ©efeüfcpaft ift unbefdpränft. ©aS ©runbfapital ber ©efcUfcpaft beträgt einfltpcilcn neunmal punberttaufenb Spater, cingctpcilt in piertaufenb fünfbunbert auf3n* paber lautenbe Slfticn ä Atveipunbcvt SPaler; bem Slufficpteratpc ftebt beffen Erpßputtg bis auf anbertpalb Viillion Spaler 3U. gu jeber tpcitcreu Erpßpung ift cm VcWlup ber ©cncral-Verfammlung er* forbcrlicp. SlUe in bem Statut Porgcfcpcnen öffentlichen 23cfannttnacpungcn unb Slufforberungen erfolgen unter ber Sluffcprift: »Slctiengefcllfcpaft §otcl tu Slorb« unb unter ber Unterfcprift »©er SlufftcptSratp« ober »©er Vorftanb«, je ttaepbem bic bctrcffcnbc Vcrßffentlicpung oon betn crftcrcn ober bem Unteren xu ergepen pat, tn ber Kßlnifcpen 3eitung, betn SlUgcmeincn SlnAcigcr für Sipeinlanb unb Sßcfifalcn unb ber Vcrltncr 23ßrfcn3eitung. ©ept eines biefer Vlätter ein; fo träplt ber SlufficptSratp ein an- btrcS an beffen Stelle. Slucp auper tiefem CyaUc fiept bcmfclben bic Söapl anberer ©cfcüftpaftSblättcr an Stelle ber beftepenbeu frei, ©ie clntrctenben Slcnbcrungen finb jeboeb in bm btSperigen ©cfcllfcpaftS* blättern, forocit biefe noch beftepen unb 3ugänglicp fint, burep ben Sluf* ficptSratp befannt 31t maepen. 3m Siopembcc ober ©cAcmbcr jeben 3apreS fintet eine orbent* liepe ©cncralpcifamntlung aut Vtrttfung burep ben Sluffitptsratp fiatt. Slu^crorbcntlicpe ©cncralocrfammlungcn beruft ber SlufficptSratp fo oft cS ipnt erforbcrlicp crfcpcint; er ift baAU ocrpflicptet, menn ein S-lftionäc ober meprere Slftionäre, beffen ober beren Slfticn jufammen minbeftenS ben fünften Spcil beS ©rimbfapitalS barflcll.n, bicS oerlangen. SlUe ©encralperfammlungcn ftnbcn in Eßln ftatt. ©ic Einlabungen 311 ben ©encralperfammlungcn müffen min* beficnS Atoci ober pßcpftenS Pier SÖocpcn oor bem VcrfanunlungStage unter Slngabc ber SagcSorbnung burep Vefanntmacpung in ben ©e* fcllfcpaftsblättcrn erfolgen. ©ie Vcftimmung ber gapl ber SWitglicbcr beS VorftanbcS, ©i* reftoren, ftept bem Slufftcptsratpc xu, irclcpcr bicfclben ernennt, ©er Vorftanb fann ouep aus einer Verfon beftepen. SllS ßcgitimation für ben Vorflanb bient bic SluSfcrtigung beS bie Ernennung beur* funbenben notariellen VmtofoüS. guc 3«cpnung ber ötrma genügt bie Untcrfcprift eines VorftanbS- mitglicbcs. ©er beseitige Vorflanb (©ireftor) ber ©efellfcpaft ifl 3acoP Öriebrid), ©afimirtp, in Eßln tvopnenb. ©ölu# ben 5. September 1872. ©er £anbclSgcricptS*0cfrctär, SB c b e r.

©affcl in 3tccocr / ©affet S ©omp* abgeänbert morben ift unh bag ber SDiitgefcllfcpafter 3opann ^einriep Speien auf baS Stecpt, bie ©efellfcpaft au pertreten unb beren frirtna au Acitpncn, ucrgichtet pat, fo bafj biefeS Stecht nur oon ben beiben anberett ViitgefcUfcPaftern 3oPann Jpcinricp Stecgcr unb SBilpcltn ©affcl, oon jebern für fi(p aUtin, auSgeübt mirb. ©rcfelt*/ ben 5. September 1872. ©er £ckanbclSgericPt8*0efrctär EnSpoff. gtpifepen bem au Steuf mobnenben Kaufmanne Steter Karren. PergTalS bent alleinigen, pcrfßnlicp paftenben Vtitgcfcüfcpaftcr unb mepreren Kommanbitiften ift unterm erften 3uli 1872 eine Koni* manbit*®cfeüf(paft mit bem Sifce in SteuB unb unter ber tvirtna SKcuftcr 9iBaarcit:?HcbcrIaoc Karrenberg & ©tc. errichtet unb biefe ©efeüfcpaft auf ©runb ber erfolgten ocrfcpriftömäjjigcn Sin* melbung ber Vetbciligtcn am peutigen Sage in baö bei bem piefigen Kgl. -hanbclegcricptc geführte ^atibclS* (©efellfcpaftS*) Slegifler &ub Str. 819 eingetragen morben. ©rcfclb# ben 6. September 1872. ©ec öanbelSgcricptS*®cfrctär Enspoff. 3n baS ^anbelS» (©cfcllfcpaftS*) Vcgificr beS piefigen König* liehen ^anbclßgcricptS ift peute eingetragen morben sub num. 641: bic .§anbcl8gcfellfcpaft unter ber {yirtna Silienfdbt S Streng in ©labbaep. ©cfellfcpaftcr finb bic Kauflcute VtoriB ßiltenfclbt, in Effcn, ttnb jpcnrieltc Slrcm, in ©labbaep mopnenb. ©ie ©efellfcpaft pat begonnen am 1. 3uli biefeS 3aprcS. ©ie Vcfugnif?, bic ©efell* fePaft 311 Pertreten, ftept nur bem Spcilpabcc Vtorifc ßilienfetbt ju, mäprcnb bie Spctlpabcrin .ch3cnriettc Slrcnj Pott biefer Vefugnifj aus* gefcploffett ift. ©tab&adp/ am 6. September 1872. ©er £anbcl8gcricptß «Scfrctär, KauAleiOKatp Krci^. ^anbclSrcgiftcr bcö Königlichen KrciSgcrid)t« gu SÖcfcl, ©ic unter Sir. 274 beS 0:trmenrcgifterS eingetragene [firma £iacol) ?hhiliph (ö'trmeninpabec: ber Kaufmann 3acob VPiltpp xu Sßcfel) unb bte betn Slbolpp VP'l'PP xu Sßcfcl für biefe girma er* tpeilte, unter Sir. 57 beS VtofurcnregijierS eingetragene ÜJJrofura finb am 6. September 1872 gclofcpt.

[2666]

Konfurfe, (Sufebaftottoncn, ^iuföehotc, ^urlahmiocn u. bcrcjl.

3n o'olge peute ergangener Verfügung tft im Vrofurcnregificr für ben SlmtSgcncptSbcAirf -haepenburg sub Slr.7 eingetragen morben: Vc3eicpnung beS VringipaleS: Kaufmann Sßpilipp Scpneibcr 311 J^acpenburg. » ber 0irnta: f?ckhil* Schucibcr. ©rt ber Slieberlaffung: ^aepenburg. Vexeicpnung bcö fffrofuriften: ßouiS Stcttp ^aepenburg. ©tUenburg, ben 3. September 1872. Kor.iglicpcS KrciSgcrictt. J. Slbtpctlung. §cutc mürbe im Oirmenrcgifter beS SltntS SSlontabaur bei Ifb. Sir. 55 in Vol. 6 permerft: bic öirma /^©arl Slcnth" ift trlofcpcn. ßintburg, 5. September 1872. KßniglicpeS KrciSgcricpt I. ^teilte ift in baS ©cfcllfcpaftSrcgifter für baS Slmt SBieSbaben folgcnber Eintrag gcmacPt morben: Col. 1. Sir. 123. Col. 2. 0irma: ltvban & ©ic. Col. 3. sijx: SBicSbabcn. Col. 4. SlccptSPcrpältnlffe: ©ic ©cfcUWafter finb bic Kauflcute: 1) jfraitA Sluguft Urban, 2) SlnbrcaS Urban, beibe pon Kiebricp, jefet 31t SöicSbaben. ©ie ©cfcllfipaft pat am l. 3uli 1872 begonnen. 2'öicsbabcu, ben 4. September 1872. KßniglicpeS KrciSgcricpt. 1. Slbtpctlung. §cutc ift in baS ftirmenregifter für baS Slmt ^oeppeim snb Sic. 14 eingetragen morben, baff bie {firma 3ofcph 5*al? au ^oeppeint er* lofepen tft. JÖicSbabcti# ben 5. September 1872. Königliches KreiSgericpt. 1. Slbtpeilung. Sluf bic Slnmclbung, baf? ber in Eßln mopnenbe Kaufmann 3opann SlicolauS .^fubricpS fein bafclbft gefüprtcS j^anbelSgcfcpaft unter ber fyirma: „v^cnDridiösSooi^hc'' nebft biefer 0irnta feinem Sopnc, bem in Eßln mopnctiben Kauf* manne Eugen .f?cnbricl)S übertragen pabe unb baf ßefctcrcr baS über* nommene ©efepäft am luejlgcn Vla^e unter ber biSpcrigctt ffirma: "^cnbricps*©roii;pc« fortfefc, ift ber Kaufmann Eugen §cnbricps als 3npabet jener o'trma peute in baS piefigef0anbclß*(girmcn*)9tegiftcr unter Sir. 2345 eingetragen unb ber Ucbergang ber fyirma auf ben* felbeit bei Sir. 115u bcffUbeu SlegtfterS permerft morben. ©öl«/ ben 4. September 1872. ©er ^anbelSgertcptS-Sefrctar Stt c b c r. Sluf Slnmclbung ift peute in baS pieftge .^anbclS- (firmen*) 9le- giftcr tmtcr Str. 2316 eingetragen morben: ber in Eßln mopnenbe Kaufmann 3opann SlicolauS §enbricpS, mclrficr bafclbft eine ^anbclS- niebcrlaffung errichtet pat, als 3opaber ber fvirma: /f3* 9h* ^cttbrichS". ©öln, ben 4. September 1872. ©er ^ckanbelSgcricptS -Sefrctär Söebcr.

Sluf Slnmclbung ift bei Sir. 1274 beS pieftgen ^anbclS* (©cfcll- fcpaftS*) SKegiftcrS, mofelbft bic .§anbelSgcfeüfcpaft unter ber girnta: „Öebr. Sichert" in ©ummeröbaep, unb als beren ©cfcüfcpaftcr bie bafclbft mopncnccn Kauflcute Stöbert Sichert unb Stubolpp Sichert Permerft fiepen, peute eingetragen morben, baj? ber Kaufmann Slubolpp Sichert feit bem 1. Sluguft 1872 aus ber ©efeüfcpaft auSgefcpieben ift unb ber Kauf- mann Stöbert Sichert baö §anbclögcfcpäft unter ber nämlicpcn öirma für eigene Stccpnung fortfiiprt. Sobamt ift unter Str. 2347 beS ftirmcnrcgiftcrS ber Kaufmann Stöbert Sichert in ©ummeröbaep als fftiPabct ber girtna: ,,©cbv, Siebcrt" peute eingetragen morben. ferner ift in bem Vrofurenregtfter unter Str. 836 patte bic Ein- tragung erfolgt, baf ber Kaufmann Stöbert Sichert für feine obige Öirnta bem Kaufmann Slbolpp Sichert au ©ummcrSbacp V^fura ertpcilt bat. ©ölti, ben 5. September 1872. ©er £anbcI8gcrtcpt8*®cfTctär SB eher. Sluf Slnmclbung ift peute in baS pieftge ^anbclS* (Vroftiren*) Stegiftcr unter Str. 835 eingetragen morben, baft bic §anbclögefcllfcpaft unter ber ffirma: „©ruft ^trfhafbt" AU ©ummcrSbacp, mit einer gro'ftgm'-'t'äüaiTung gilben, ben ckn ©ummcrSbacp mopneuben Kaufteutcn Ebmunb Sichel unb Stubolpp Sichert Koücttipprofura ertpcilt bat. ©öltt, ben 5. September 1872. ©er ^anbclSgccicptS-Scfrctär Söcb^cr. Sluf Slnmclbung ift peute in baS pieftge £anbclö* (Vrofuren*) Stegiftcr unter Sir. 837 eingetragen morben, baj? ber in Eßln mopnenbe Kaufmann ftriebriep Sluguft £erbcrfe für feine £anbcl8niebcrlaffung bafclbft unter ber Sirma: 21. ^icrbcrh'' feiner bei ipnt mopnenben Epcgattm 24)crc]c, geborene gap, Vrofura ertpcilt pat. ©ölu, ben 5. September 1872. ©er ^ckanbtlSgcvicptS*Sclrctär VXeber. Sluf Slnmclbung ift peute in baS pieftge ^anbclS* (Vr:'-furcn*) Stegiftcr unter Str. 808 eingetragen morben, baft bic.hanbelögcfeüfcpaft unter ber fytrma: „2Ö. SS ©p*" in Eßln ben bafclbft mopnenben Slbolpp Scpntibt Aum Vmfuriftcn beftellt bat. ©bin, ben 5. September 1872. ©er .hanbelSgcricptS-Sefretär Söebcr.

3"n bau KonFut’fc über ben Slacplaf? beS am 12. Slpril 1872 pierfeibft berftorbenen Kaufmann Slbalbcrt SJlchei* (0irma gleich* lautenb) pat nachträglich ber jeabrifant E. Klopfer 311 SÖerbau eine SBaarcnforbcrung bon 188 Sb Ir. 29 Sgr. opne VorjugSrccpt angcmclbet. ©er bieSfäüigc ftlrüfungStcrmin ift auf bett «9» September e. ( Söorntittagö Ithr, üor bem untcrAcicpnetcn KonfurS-Kommiffar anberaumt. KauFehmct^ ben 7. September 1872. KßniglicpeS KrciSgcricpt. Erfte Slbtpeilung. ©er Kommiffar beS KonfurfcS.

[2665Jn

SBefaitittmachung* 3n bem KonFurfc über bas Vcrmßgen beS Vufe* »ab Sßcift* maarcnpänblerS «Kubolph ©fftö Pierfeibft ift ber £crr SlftuariuS Kaplc pier Aum befinitiben Vermalter ber Vlafic beftellt morben. ©olbevg/ bei, 4. September 1872. Königliches KreiSgericpt. L Slbtpeilung.

[2660] Sluffo

orberung ber KonfurSglaubigcr, menn nur eine Slnmclbungsfrift fcftgcicpt mlrb. (KonfurS-Orbmtng §§. 164. 165; 3»ftr. §§• 21. 22.) 3n bem KouFurfc über ben Slacplap beS oerftorbenen §aupt* ntannS Oticharb StöphaftuS tverben alle ©iejenigen, mclcpc an bic Vlaffc Slnfprücpc alS KonfurSglaubigcr maepen mollcn, pierburep aufgeforbert, ipre Slnfprücpc, bicfclben mögen bereits rccptSpangig fein ober nicht, mit bem bafür ocrlangten Vorrecht bi# gunt 5, ©Ftobcr er. cittfdilicftlich bei uns fdiriftlicp ober 31t ifkotofoU an3Utnclbcn unb bctnnäcpft 3m Prüfung ber fätnmtlicpcn innerhalb ber gebaepten fjvift angcmclbetcn uorberungen auf ben fl«, öftober er., Vormittag# *0 Uhv, üor bem unterAcicpnctcn Kommiffar in beffen ScrminSjumncr 31t erfepcinen. Söer feine Slnmclbung fcpriftlicp einreicht, pat eine Slbfcprtft ber* fclbcn unb ihrer Slnlagcn beiAufügen. 0üt biejenigen ©laubiger, mclcpc ipre ^orberungen bereits in bent crbfcpaftlicpcn ßiquibationS* üerfaprett rccptAcittg angcmclbet paben, bebarf cS feiner noch- maligen Slnmclbung, eS ift nur bic Slnmclbung beS VorAugörecPtS naep3upolcn, fofern ein fold)eÖ für bic angcmclbcte fyarberung in Sin* fprud) genommen mirb. 3eber ©laubiger, mcldpcr nicht in unferm Sltntöbc3irfcfeinen SBopnftfi pat, muft bei ber Slnmclbung feiner ^orberung einen am Pieftgen Orte mopnpaften ober gur V^ajtS bei unS bcrcd'tigtcn auSmärtigcn VeooH* märPtigten beftellen unb 31t ben Slftcn anscigcn. ©enjenigen, melcpen cS hiqr an VcfanntfcPaft fcplt, merben ber 4jerr 3»ftij*Statp Stittlcr, fomic bie Herren StccptSanioaltc Steiper, SBtppcrmann unb Stpul^e, fämmtltcp pifr, au SacPmaltcrn oorgefcplagen. 1 Sorgau, ben 2. September 1872. Königliches KreiSgericpt. Erfte Slbtpeilung. ©er Kommiffar beS KonfurfcS. gej. KitpnaS, KreiögcricptS*9tatp.

Sluf Slnmelbung ift unter 9fr. 1169 beS pieftgen £ckanbcl8* (®c* fcllfcpaftß*) Otcgiftcrö, lüofclbft bic ^ckanbelSgefc(lfd)aft unter bcrfyirma: „Cömcuberg SS SBatcnborff" in Eßln, unb als beren ©cfellfcpaftcr bic in Eßln mopnenben Kauf* leute 2)fcld)ior ßßmenberg unb (ferbinanb Söarenborff oermerft ftepen, peute eingetragen morben, baf? ber Kaufmann ftcrbinaitb Söarcnborff aus ber ©efeüfcpaft auögcfcpieben ift unb ber Kaufmann SDfelcpior ßßmenberg baS ^anbclögcfcpätt für eigene Sleipnung unter ber öirnta: ßötDcnbcog" fortjept. Sobantt ift unter 5fr. 2348 beS menrcgtjtcrS ber Kaufmann Slfclcpior ßßmenberg itt Eßln als paber ber [firma: „9)f. ßömenberg" peute eingetragen morben. ©öltt, ben 6. September 1872. ©er £anbel8gerlcpt8*©cfrctät Söcber.

[2663] .fjeolefclb. 9fadhbcm bei fcplgefcplagencm ©ütcocrfudjc mibet ben Slcfcrmann ©covgc 9Jfütifd)cr unb beffen Epefrau xu Ajerlcfelb ber forntlicpc Kontur# erfannt morben ift, fo merben bic fämmt* liehen ©laubiger berfelbcn hiermit aufgeforbert, ipre Slnfprücpc im Termin, beit t. öftober b. 3„ Sölorgen# fl«» Uhr, bei SJieibung ber SluSjcblicftting oon ber Vfaffe, mit Vorlegung ber VemciSmittel geltenb 311 maepen. ^pattgettberg, ben 31. Sluguft 1872. Königliches SlmtSgericpt. 2Bo If tarn.

jrir* 3n*

[21S2] fl* r o c 5 » Hta «. ©er oon ber pieftgen ßebeitS-, VenftonS* unb ßctbrcnicn-Vct- ftdicrungSgcfeüfcpaft 3buna unterm 4. September 18 5 ber SÖittmc fyricberife SSilpelmine Vranbt, geh. ©eprenner 31t S3erlin, auSgcftelitc Empfangs- ober ©epofttcnfdicin über beit oon bcrtclbrn ber 3buna für ein ©arlcpn oon 4 ?plr. oerpfänbeten Verjicbmtngöfcpcin 5fr. 20,290 über fO Jplr. naep 3)ab. XI. A. ift laut SliiActgc bet 0ratt Vranbt, jept oercbclicptm Klof?, ocrlorcn gegangen. ES merben baper Sille, mcldjc au biefen Empfangs- ober ©epo* fitenfcpcin als Eigctitpümcr, Gcfftonaricn, Vfanb- ober fonftiac VricfS* inpaber Slnfprucp maepen 311 fönncit glauben, pierburdp aufgeforbert, ft cp bei bem untcrAfidmeten ©cridjt, fpätcftcnS aber im Termine am 99, öttober b. 3„ Vormittag# flfl Ithr, oor betn £crrn KrctSgcricptS-'Jtan) Vertraut an piefiger ©cvidbtSftelle, 3ünmcr 5fr. 10, 31t ntclbcn, toibrigcnfaUS ftc aller iprer Slnfpriicpe an baS hcjcicpnctc ©olunient für oerlufttg unb biefer für amortiftrt erflärt merben mürbe. Jpatlc a. ®., ben 29. 3uni 1872. Königliches KrciSgcricpt. I. Slbtpeilung. gnicite Scitagc

^ tu ch i t e ® e H a ft e jum ©cutfd)cn 9lci^* ^n^cigcr ttnb ^pteu^ifc^en 6taat^ * tlnjcigcr.

M 9,3

Slfüntag, ben 9. September

flsre.

3nffratench%pebttion beß E*i-utf(pen &eid)»-'7ln)cinrr« unb fiontötid) prti,fjtfd)fn Öt-’a’-j-lHnietner»: ^Berlin, 3ictcu s 2)laQ «JIr. ».

Knfetate nimmt an bie autorifitte Stnnonten-Gspebition ^fubolf SOloffc in £ erlitt, Ctipjig, Hamburg,-traBk- furt a. Üt., £reßlau, t^alle. |lraß, Ulten, ifluncpnt, tlürnbcrg, £tta|jbarfl, Zürich unb ßtuitflart.

Vefanntmaehung. 3n unfer ftirmenregifter ift unter Sfr. 240 bit girma (£ud)appretur) tu »yorP unb als beren fnbabcc ber iuepappreteur ©uftao Heinrich Heobor ^Steffel au öorft AUfolgc Verfügung 00m heutigen Xagc ein* „{tragen morben. 3 dorft, beit 6. September 1872. Königliche KreiSgcriditS ©eputation. ^attPeI#rcgifter De# Königlichen &rei#g?rid)t# herauf furt a. 3n unfernit Birmenregifter ift unter Sfr. 646 als Birmeninpaber ber Kaufmann Klcmann Briebemann xu SJfüwpebcrg, alS Ort ber 5fieber(ajTung: Vfüncpcbctg, alß Birma: St, B’t'iei'f'nnnn, jufolge Verfügung oout 5. September 1872 am 5. SeptcmPer 1872 eingetragen morben. öan&clSrcgifter bc# Königlichen Krctögcvicht# gu Brauffnrt a. ©. ©ie bem Kafftrcr Sluguft iftutter 311 Bwnffurt a. D. für bte «ffiebcrlaufther Krebit: ©efellBhaft uatt 3app unb ©omp. KammanbitgefeUfchaft auf Slfticn gu B’vauffurt a. 45., Sfr. 70 tinfcreS ©cfcliUpartscegifterS, ertpcilte, unter 5fr. 56 im Vmlnmmegiftcv »erjeiepnete f]3rofura ift crlofcpen. ©agegen ift bent Kaufmann ©tio ©utpniann unb bem Kauf- mann Earl Urban 311 Branffiirt a. O. für bie gebaepte ©cfeUjcPaft KoÜeftiu-^Lckrofura mit bem pcrfßnlicp baftenben ©dcUfOaftrr ©ireftcr Äarmann SaPP ober mit einem anberen Vrofurtften ertpcilt morben. 3ufolge Verfügung ootn 6. September 1872 ift am 6. Septem* per ]fc72 unter Sfr. 56 unfereö Vtafueeuregifters bie Slufpebinig ber an Slicpter ertpcilten Vrofura oermerft unb unter Sfr. 66 cbcnbafclbfi bie neue ^3rofura für ©utpmann unb Urban eingetragen morben. h a ti b e U r e g i ft t r. ©ic ©cfeUfcpaftcr ber pierfeibft unter tcr B*n»a: ^crbcef SS ^arbt begrünbeten ^anbelögefcUfcpaft finb ber Kaufmann s ]3det aßilpclm Dcrbccf unb ber Kaufmann Vfaj öriebrid; j^arbt, beibe au Königsberg. ©ies tft Aufofge Verfügung oout 2. am 3. September b. 3- unter Sr. 463 in baS ©efeUjcpaftSregifter eingetragen morben. Königsberg, ben 4. September lb72. Königliches Kommen* unb SlbmiralitätS-Koücgium. VeJanntmadjung. ©ic unter Sfr 3u2 unfereß Qtrmcnrcgiftcx ö angetragene Bleata „©nftao 3icm" ift Aufolge Verfügung ootn 29. Sluguft c. gelof.pt morben atn peutigen Jage. Sllcmcl, ben 31. Sluguft 1872. Königliches KreiSgericpt. ^anbclo* unb 'sccbiffabrtS*©eputation. Keftlcr.

ünjtepuitg öcr tiitttoa unc cie joccuongung crc vuniuu um u. rüpere ©efeüfdiafter, Kaufmann Jjjcrrmann SBittenberg pierfeibft; bernonunen, mcldpcr baS ^anbelSgejchäft ttunmepr für feine alleinige fedmung unter ber »yirnia »tfmmann Söittenberg« fortfijxcn mirb. ^cmjufolge ift bie Bitma ßebenbig & Sßittcnbcrg im ©eiellftpaftS* egiftcr gdßfcht morben, unb ber Kaufmann .§errniann Sßittenbcrg u Sftfcmd alS B^Paber ber B^wa »^ettmaun SßitteuPevg« unter fr. 530 beS BirmenrcgifterS eingetragen 3ttfoIgc Verfügung oom 1. Sluguft 1872 am heutigen Jage. ÜJtemcl, ben 2. Seotctuber 1872. Königlid)cS KreiSgcririPi. ^anbelö* unb ScpiffaprtS* ©eputation. KeB ler. V t f a tt it t m a ch u u g. . 3n ttnfenn Dfegißer Attr Eintragung ber SluSfdjlicftung ber 3ütergemcinfcpaft ift Attfolgc Verfügung oom 4. September 1872 am »* beff. VftS. u. 3- bcrnient morben: unter ilfr. 113: baft bet Kaufmann 'B’firövid) ^ugttff Siaf)I AU Jiljit für feine Epe mit Elife Ottilie, fleh. Sebmibt, mb unter Sfr. 114: baf? ber Kaufmann Julius Otto Jpaefe 31t Jilftt für feine Epe mit Emilie, geb. Vicber, ie ©emeinfepaft ber ©utcr unb beß ErmevbeS mit ber Veftimmung ußgefcplofftn paben, baB baß Vermögen ber Spefrau bit Sfatur bee Sorbepaltenen paben foll. Silfit, ben 5. September 1872. Koitigliebeö KreiSgericpt. I. Slbtbeiluitg. V c f a tt tt t ttt a dt u tt g. 3n ber Spc beß Kaufmann ihowa# Schciberciter au Vaum* arten mit ber ©orolpca Slugufte Emilie Vorn ift nach erteilter "ToBjäprigfcit ber lefitem bie biSber fußpenbirt getoefene ©rmeinfcPaft er ©üicr unb beS Ertoerbcß aud) für bie gufunft mit ber Veftiin* ?ung außgefcplofffii, baft baß Vct ßgen ber Epefrau bie Sfatur beS tingebraepten haben fofl. Eingetragen unter Sfr. 112 unferrS Vegifters ut Eintragung ber SluSfcplieBung ber ©ütergcnieinfcpaft jufolge Ver* üflimg oom 4. September 1872 am 5. beff. Vf. u. 3- SUflt, ben 5. September 1872. KßniglicpeS KreiSgericpt. 1. Slbtpeilung. V c f « tt t tn a ich u tt g. Sufolge Verfügung oom 29. b. EWS. ift am peutigen Jage iit ^8 Pieftge Bitutcntcgiftcr unter 5fr. 188 eingetragen, baB bie Brau «arte Vfeüer, geb. 0. SBpfocfa, in SDfemc ein ^anbelßgefcpäft unter «Birma .... 9Ä. SUTcllcr etreiht. SJfariettwerbcr, ben 30. Sluguft 1872. KßniglicpeS KrciSgcricpt. I. Slbtpeilung. c f n 11 n t m n d) u n ß. . 3n unfer Birmrnregiftcr ift 3Ufolge Verfügung oom 31 Sluguft er. folgcnbeß eingetragen morben: unter Sfr. 58 bie Birma: eigener ©ampfttttthle, @t* v* St #g^cft gn tntt einer Siffiflnteberlaffung in Brauftabt, unb als bereu 3nbabcr berjHittergutSbcftflcr Stephan oon K?ßjpcfi gu 3lflcn, Kreis Brauftabt. Srauftabt, ben 31. Sluguft 1872. Königliche Kret8gcrtcht8*©eputation. §8 e t a 11 it t nt n d) 11 n fl. ©ie unter 9fr 81 in unfer ^aitbelßtcgifter eingetragene Birnta: pst, 9ckultckermachet", 3npabtr: Kaufmann Koppel Vuloermad'er, ber Sflebttlaffung: 9fafd, ift gufolgc Verfügung oom 27. Sluguft 872 am folgcnben Jage gclöfcpt morben. Cobfctt#, ben 27. Sluguft 1872. KßniglicpeS KreiSgericpt Erfte Slbtpeilung.

.Vefattntmachuttg* 3n unfer Bimtenregifter ift unter 9fr. 150 Kaufmann Emil Senator auS ©nefen als Bnpaber ber Birtna ©mit Senator bterortß eingetragen, baargen bie unter 9fr. 13 cimrgiftrirte Birtna 2, Senator Pier 3ufolae Verfügung ootn peutigen Ja«e gclöfcpt morben. ©tt cf CU, ben 2 September 1872. Königliches KreiSgericpt. Erfte 2lbtpeilung. Vefaitntmrtipung, 3n unfer Bttittenrcgiftcr ift unter 9fr. 206 bic B^wa ,ck9lrnolb Sdsinbler" in Vrieg unb alß beren 3«paber ber Kaufmann unb ©eftillattur Slmolb ScPinbler in Vcieg peute eingetragen morben. Sörteg, ben 5. September 1872. KßniglicpeS KreiSgericpt. I. Slbtpeilung. Vcfanntmacbuug. ©ie in unftvetii ©efeüicpaftßregifter 9fr. 80 unter ber Birnta Jpcrruiattn SEBicencv gu ©Örli§ eingetragene .^anbelegeKÜfcpaft ift aufgclßft. ©aß ©cfdbaft ift auf hen (ftefeUfcpatter i^errmann Emil Jbeobor SBicßncr gtt ©ßrliB über- aegangen, mclcp.r baffclbe unter ber bisherigen nunmehr 9fr. 404 beS B'innntregiftcrS beut eingetragenen Birma fortj'cpt. ©örli?, ben 4. September 1872. Königliche# KceiSgcricpt. I. Slbtpeilung. S e f 11 tt tt t in « u n 0. ©ic itt unferent ©eftüfcpaftsreglfter unter 9fr. 120 in Biruia: ^Stulifd) «** Knoblod) gu ©ßrlip eingetragene ^anbclSgej'eüfcpaft ift aufgclßft unb peute ge- löfcpt toorcen. ©övlih, ben 5. September 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpeilung. S ( t o tt n t nt « ^ 11 tt o. 3n unfer ©efeflfcpaftsregifter ift unter 9fr. 136 bie Slftiengcfeß* fepaft unter ber B?rma: SlftiettgefcUfihaft ©örlthcv SKafdhittcttbausSlttftalt unb ©ifcttgieftcoei, mit bem Site jtt ©orlit unb unter folgcnben StccpiSocrpältniffcn: ©ie ©efellfcpaft ift eine SlftieiigefcüfcPaft. ©er Vertrag batirt oom 31. Sluguft 1872. ©egenftanb beS Untcrnepmcnß, mclcpe# auf beftimmte Sciti'auer niept beiitränft ift, ift ber Ertoerb, ber Vctrieb unb bie Ecmciterung gunt Smrefe be# VfafcpinenbaueS Dictimbcr EtabliffcmentS, infonbet* Peit ber gu ©örlip belegenen Vfafcpinenfabvif ttnb EifengteBtrei oon Earl Körner, fo mit ber Verlauf ber Babrifate berfelbcn. ©aS ©runbfapital beträgt 295,000 J.plr. unb fann burep Sc* fcpluft beS Slufficptsratps biS auf 500,000 Jplr. erpflpt merben. ©ie cingdncn Slfticn lauten über 200 Jplr. unb finb auf ben 3npgber gepellt. * ©eit Vorflanb bilbrn:

f. ö».

95crluofuno, ^Imorttfatton, ^tnögaftlun^ tf. »Pit üffcutlidtcn Sjckapicrctt. VcFanntmachung. 3n ber gum September er., 9?ach* mittag# 4 Uhr, in unferem ScfftonSglmmct an beraumten öffent- lichen Sl|ung foüen oon ben auf ©runb beß Siaetpödbften Vtibilfflü oom 16. Sluguft 1858 auSgegebenen Hafenbau: ©bligationen Eilf Jaufenb oret -hunbert Jpaler gut Jilgung au#gclooft werben. SÖfemcI, ben 1. Sluguft 1872. ®a# VorftehersSlmt ber Kaufmannfepaft. [2651] Eifeit« ttnb StahltocrF gu ßdtwhrftrf. Unter Scguanahme auf unferc Vcfantttmacpung oom 11. 3«ni b. 3- forbertt mtt bit Sricpner ber Vtioritätß-Slfticu unfertr ©efell- fcpaft begm. bie 3npabcr ber betr. BatttimSfcpcine pierburep auf, bie lebten 50 p(£t. be# SlominalbetrageS ober 250 für jebc ^3rioritÜt3*5i!tiC am *. OFtober b. 3. bei ber beiteffenben Slmnelbefteüe gegen Stnpfangnapme ber ^jrioritätS-Slftim cinjujablcn. Hamburg, ben 5. September 1872. bev %üticn:(®efeUfdckaft ©ifen* «n^ zu cOöit 3* ©obeffrot).

1) ber Bngenicur Slbolpp VcPnifcp, 2) bei

ber Stabtvatp Enofn ßutberS, beide gu (üöörlig. Slüc Urfunbcn unb ErlLirungcn beS VorftanbcS finb für bie ©efellfcpaft oetbinbllcp, menn ftc mit ber B'^ma bet ©efeüfcpaft untergeicpitet unb mit ber Untcrfcprift eines VtitglicbcS beS Vor- ftanbcS oerfepen finb. ©ic Vcfamttmatpungen paben biefelbc Barm, ©epen bie Ve- fanntmadpungen oon betn SlufftiptSratpe auS, fo merben fte mit ben Sßorten: Slfticngcfellfcpaft ©ßrliter SWafcpinenbau-Slnftalt unb Glfengiefteret. ©er SlufftdttSratp. unter Vetfügung beS Siamcn# beS Vor)7penbcn beS StufficptSratp# ober bc# StellocrtreterS beffelben untergetepnet. ©ie Slufnapme bev Vcfanntmatpungen gefrpiept in bem ®ßr- liferr Slugcigcv, bic 9liebcrfcpleftfcpc 3chitung unb bie Verliner Vßrfen- Scitung. peute eingetragen morben. ©örlifc, ben 5. September 1872. König liebes KreiSgericpt.

SlbtbeiUmg.

V c f fl tt tt t ttt fl dt u n g. ©urep Verfügung oon peut ift in unfer Birmenregifter unter Sir. 80 bic Buma: „chijckaul SCBenbc" unb alß beren Bapabcr ber Kaufmann f|3aul Sßenbc pier eingetragen morben. SWünfterberg, ben 4. September 1872. KßniglicpeS Krcißgertcpt. Erfte Slbtpeilung.

Verkäufe, Scrgjachtuitgcn, 0ubttttfftattcn :c. [m. 1155] Offene CcfyverjMe. Eine mit 200 botirte Elcmentar-ßeprerfteüe an ber Pieftgen 91ebenfcpule foü fofort befept merben. Vetvcrber rooüen fiep bei Etnreicpung iprer Slttefte, ttt felbftgcftpriebcnctt, mit 5 Sgr. Stempel oerfepenen Slnträgen bi§ 3um fl. Oftober er. bei un# melbcn. Vci guter Vefäpigung unb ©ienftfüprung fteigt baß ©epalt oon " r.tw - o —: a. n: rr ^ l

'iß»»»» UUH * 2 VV2-4-4 VIV \2/vv;huv yvivnij/x» •ch ©ommerfc^f ben 6. September 1872. Der Sftagijlrat. [M. 1032] M i I i t a r i a. ©ie SOTüitair: im eigenen J^aufe, 9E fiep gur^Slnfcrtigung fom'

(247,9)

[2661]

Saturn, 9il,eiiüfc()or 33cratuevfg Stftien ch SSercitt. ©ie ^enen Slftionäre merben pierburep benachrichtigt, baB bie fünfectynie orbcntlidckc ©eneval* ^crfammlung am IMcnjlag/ ben 8. OFtoberf üftacbmutaq3 5 Hbr# im ^»otel ch£rnft in ®öln ftattfinben mirb. 1) Vericfit beS Venoaltung#ratpeß. 2j Vrricpt ber Öiecpuungßfommiffaricn über bic Steoifion ber Ä " --.-v rc-u.ir.,.** K/it*

187273' ©emäft §. 28 ber Statuten merben bie ßerrn Slftionäre erfueptr ipre Slftien biß gum 2. ©ftober bei ber Kaffe ber ©cfcüfcpßft ober bet einem ber naepbenatmten Vanfpäufcr gu bcponireit: Herren ©. be fihoneux be Sru in 4ckut), » 2J. & 2. ©amphaufen in Cf öltt. ©ie ©epofitenfepeine müffen VcpufS 3wlaffung gur ©eneral- Verfammlung oorgegeigt merben. Veneberg, ben 6. September 1872. 3m Sluftrage bc# VermaltungSrathe#: ® et ÖJencrai * ^ir et tot 2t. ®dporo.

[2671]

Aktlen-Gcsellschaft „Prinz licopold^. Bilanz pro 30. Jonl 1872. V

Aellv».

Cassa— Wechsel ►Staats] Grundbesitz Diverse Debitoren Administrations* Gebäude-Conto ab Amortisation Mobilar-Conto ab Amortisation Fabrikanlage - Conto Conto neuer Aulao?en ab Amortisation Fabrikgebäude - Conto ab Amortisation Eisenbabnunla a-e-Conto ab Amortisation Nietfabrikanbige-Conto ab Amortisation Arboiterwobiningen-Conto ab Amortisation Materialien-Conto Conto über Reservestlicke...... Conto iibor diverso Materialien Thlr.

Pftüsiva.

Aktien-Kapital Anleihen Diverse Kreditoren Reservefonds Gewinn und Verlust pro 1870,71 do. do. 1871/72,.

Thlr.

10

Äofc: