1872 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[M. 1154]

PROSPECT.

bereinigte tüfd) w eilet - ch£ud)fal»ril»e Slftien. ©efcflfdiaft.

0ic SudjfabriFen zu S3tfc^h?ctler im (Elfa§ erfreuen ftc^ feit langer 3*tt eines qrofjcn unb trohlbegrimbelen SBeltrufeS. £)te SreffftcbFett jener Rabii 5lnerfennunq ntebt ftffpin tn antri (yirrnfta fnnhitm /1118F1 ("Vtf/"ir*i3 CYFwo fT}r\rckcht'tum Cn n«(i*fl.mu».^. ji' ckr* bie gabriFatton bergefialt

- , t i a » - ' ,«y |w '»»nvv «.iv .vvyivvv31wuvtu.il -covuvu|tr. -cnc nimm leua uüit* late Jiqt Sln e rfennun((_ mc^t allein m gam garopa, fonbern aueß jenfeitö bes Oceanö «fangt. 3ßre ©or^uge finb um fo unbeftritten«, als' aöe SRerBdltniB» begünftigen, baß bei bcflcr Qualität gleicßjetfig bie billigftcn greife normtrt »erben fönnen. ©ief« Ibatfadic oerbanfen b tn rtffm SFRcrttfmffMi ihnen ein offener iWeirft- erf,4dnff*« ift 1 ' 1 ' 0

me ^aoiuaium uevgefiau ocguningen, oaß oet Vitalität gletd^etttg Die Ml bie Sifc^meiler Suche, ba§ in aßen SBelttheilen ihnen ein offener SftarFt erfdblojTen iffc Unter ber Bezeichnung

^tfebinetkr Suche

»‘“rot M«* gabntat feßr mit Stecht feine anerfannte Stellung im äBeltßcmbel ein. ©er größte 2ßcil ber Sefißer biefer gabrifen, gtamofen, ober boA ftan- gofifct) gefinnt, ßat für bte ßanjößfcße ^Nationalität optirt unb beößaib ficb ißr« Sefißungcn in bem numneßr bculfcß gemorbenen ®ifeß»eil« entäußert Wut btefer SBenbung ber politttten Sage ju banfen, baß einem ßonfortium gelungen iß, cnßt ber bebeutenbßen gtabliffementü beb ©faßeb iu einem «ußerorbcntlleb billigen JSreife ju ermerben. gn btefen gtabliffementö beßnben ße^ unter Slnberem SpitiivSCffortimcutf mit circa Mck00 WinMit bte cf «möglnßen, nißß allem bie jur eigenen gabrtfation nötßigen ®efptnnße ju probujiren, fonbern aueß folcße für ben »erlauf ßermftellen. ©aä baiu gehörige Slrenl Bon circa 150 fßorgen für bie 8ergroßerung beö Unterneßmenö Bon unfaßbarem atortßeile, jiimal bie erworbenen (Stabiiffenicnto mit bießra 2«rain unmittelbar jufammenßangm ©te ffiebaube felbß, fowie bie ÜNafcpinen finb foiib, feßött unb SlUeb naeß ben neueßen gtfaßrunqen auf biefem ©ebicte cieMut k .. ®ich 2ftbchtterj«lckl in SifdjWeiiet unb Umgegenb beträgt circa 3cfmtoufonb, unb j»ar repräfentirt biefe große fjabi im ©egenfeme «i‘ benen »Wer anberet ©egenben eine feit langer Seit gefcfmlte unb mteaigcnte Stlrbeitöfraft ßir SEuißfabrifation. Gin 2ßeil bet SHrbeiter, iveldjc liiAtin ben 'gabrifen «rbeiterßamme« gef^epf unlIlcsenbcn J)6rfctn fIcme unt ck SB^ßüßle; baburep ift ber SBortpeii einer billigen ßjrobuftionöfraß, fowie eines feßen unmittelbarerVafe fiegenbf 0 ' 1 chn ST ° 6en 2Ra|fcn er f orberfi ^ e §eijunggmaterial liefert in befannter Borjüglicper Dualität unb ju fe(;r mäßigem ©reife baS in

chZaaibtüd

v _ ®8 mißt notßtg, baran ju erinnern, »ie popen Stert!) bie ßangößfebe SRegietung feiner Seit, ber ©faß noiß framöfifcb war auf ben Seiua ber ©aarbrinfer Äoplen legte. SDiit ber gtnberleibutig bcS glfaffeS in ©eutfcßianb ber elfäfßfcßen gnbuftrie, unb föfsfcB »er S8if*toe«?r Sit«*: fobnfottow biefe »enußung ber unerfcßöpfltcben Jbofilenbafßnö auf bem beguemßen, Woblfetißen Stege gefiAert. Sei gefteigertem ffiewimt geßattet bWe grleiAterung ber gabtifation glctcpwoßl eine Srctöermaßigung beö gabritateä, burA »elAe BoUenbö jeber fionfurrenj bie @pihc geboten »erben fann SÜt uniß) ßeßeterem grfolge »trb tief burAjufüßren fein, al« ber ©ifc^tioeiler SEucbifabrifation eine SBaßetfraft ju ©ebote ftebt, ber eine bebeutenbe grfparnl an {jeuerutigfniaterial su banfen tß; außerbem gewäßrt bie SReinpeit beb fflSaßerb ber gärberei einen großen Sßujjen, fo baß bie SifchweiterTAen fAwavicr Sucpe namentliA bie bcß«i ©eutfcplanbö an 6Aönpeit unb ffiüte übertreffen. 9 p w ' 19 lAwaigcn . . . . . ®['fa| b er SifAioeiler gabrifate wirb burA ben SlnfAluß an ©eutfcplanb Biel größer alb bibber »erben, ein Sßeil beb Ülbfaßeb naA granfreip »trb troß ber. 10 pgt. gingangbßciier bet gang gletcpe »te bibper bleiben, ba bte ©ifferenj gwifAen bem überaus billigen Ulrbeitblobnc SifAireilcrb unb bem ““Jft ‘'teureren in granfrete bieb BoQßänbig aubgleicßt. ©er gjport bureß graVeiA 1 naeß allen ferneren ielttßeilen bleibt natii lüß aa.u unr änoert ocr fett^ertge, ba etn Uranjttjoü mc^t erbeben rntrb. v ö . pierjii Fommt ber ?Ti‘etcbSregferimg unb ben neuen £)eutfrf)en Sifd;rret(er beremtqten Sudj)fabriFcn Unterbanblunaen über öteferunaen & Untemeängr lÄß2‘b^S«giSg° m U " b 6aIb «« “"em 9‘mftigen Kefultat füßren »erben. Uebrigenb erfreut k Oer SlufftcbtSratb ber ©efefffebaft beffel;t auS ben .Sperren: ^ommerjien^iat^ Poliaek in äSerlttt^ a(3 33orfi^enber. SKeicbeitagS^bgcorbncte^ ^3rofcffor Dr. Birnbaum in Saiißuiet lckrd. Schonheimcr in be§ gerb, ©cßonbcimer’fcßcn Sanf-SScreing. S3uvgevmeißer unb gabtifbcßßci- Carl Weiland in üfautbreef)© gut bic Direftion fmb jirei allgemein befannte gapacitäten im gacbe ber Saußfabrifation gewonnen, unb gwar: §crr ®^ait 0 «fngm'erbe^unb etannt bUV ^ ^‘ nC lmi9 ' (S ^ ri9e ^ raji8 ' f cwic 'bureß feine getßboKen literarifeßen SluSarbcitungen für baö gerr SBtnfcl aus SCiiren, 'leßterer biSbet ©ireftor ber ffoßann ff?etcr ©d)ö(Ier’fcßeii gabri! in ©t'tren. ©A on a9 fiß. bie Siamen biefer SJtänner Betbütgen bem Unterneßmen eine filiere unb ftetS »adßfenbe Dtentabiiität. ®‘ C Cr ’aÄ tC U 0cbt ® abtiftn ' reeIcbc ä u f ammm »it jeßn ©ampfmafdiinen, gleich 360 ipferbefraft arbeiten, finb für ben ungemein billigen erworben, tooBon ßppotßefarifcß auf 5 big 10 fjaßre ßeßen bleiben ." .' .' .' .’ .* .’ .' ; ; ; ; cvv, . ß ... . . , öcrblei&en , ~ SEIT! 7Ö^(KJÖ pterju 25etricb^a|)itöl in baac 500/XX)

ergfebt ^ ^ 5Iftien# ^ a ^ tö( bDn SJlr. SSon borfle^enbcr Summe »erben unter na^^enben Sebtngungen ^ierburc^ jur öffentlichen Zeichnung al pari

aufgelegt

.Untier

Ädjöiiljeimei’fdier

©rnoffcufdjöfteii. (®u&fttiption8‘S5ebinöunßcn ntbinficficnb.)

0ie nachftehenb berjeichnetcn ginnen finb beauftragt, bie borfFehenb erroä^nten 5Ifitcn im betrage bon Jhi r - 800,000 ju nachfolgenben SBebingungen jut öffentlichen SubfFription auftulegen. Oie Subffription erfolgt al pari auf (Srunb be^ ©efellfchaft§*©tatut^ am

^ienftag, ben

nttb fUlitttnodte ben ll* ®e|cktenibet b. X

in ben üblichen ©efcf)äft3ftunben in äSedin

M bem ^ uub bei ber Cettttd&nnf für ©cttoffewf^aftcit

ff

ff

ff

ff

»f

ff

ff

ff

ch£ofn SSrcöfcm .fnmiiitrg ^ranffurt r». ff. ^eibeiberg ffannbeim ffütteben 9^chif)bebur5 ^ofen

bei bem K. ®§oafffraufen’fd)c» äSanfbereitt, bei ber SSvcdlaticr SEBed^ölcrbanf, bei ber ^rcö&wci? j®e^b§lei?banF, bei ^errn ®ic{jfricb

bei Herren Softer 8

». 3. §. *. §. 5.

bei bem ^cbönbeinter’feben Sanfberein, bei ber 58ßn«?if«beit ^aubeldbanf, bei ^erni 23t* ®* iWct)et% bei ber §robin}ittbS6(cb§(er* unb iSiäfottfobnnf. Sei ber 5lnmelbung fmb 10 Jck(£t. beei gezeichneten Nominalbetrages in baar ober courShabenben (Sffeften ju hinterlegen. Nepartttion ber gezeichneten Setrage bleibt borbehalten. gür bie jugetheilten Setrdge merben oolleingezahlte 3l!tien refp. 3 n i el 'i m Sfdheine gegen (Einzahlung ber botlen Saluta bon 100 p(Et. unb laufenben 3* n fen ä 5 p(Et. bom 1. ©eptember a. er. ab unter SerücFfichtigung ber cbent. baar bepomrten Kaution auSgcpanbigt. Oie Abnahme ber jugetheilten ©tuefe hat nach heiterer SeFanntma^ung zu erfolgen.

12669]

?3rü)atbanF xn föotba* AetlTM. ch5fpr5fltc8 ®rlb Sbit. 915,388. 25 ftaiim-^lnrnfifungm unb frnnbe 58anfnoten ck 20,537. 1 8Sch(t)[chl* SicfWnbe * 3,387,494. 14 ßombarb'Scftänbe * 386,990. 6taatäüapkrc unb (Jffeftcn 63/925. 29 (Sutbabcn in SHecbnung unb »trfcbiebmc SCctina * 1,127,191. 9 Paaüiva. SingejablttS Slfticnfapital £l)Ir. 1,800,000. SRottn im Umlauf 2,396,000 §ckepoflten*Äapttalifn 25,210. ©utbabrn in 9Cccbnung » 1,680,317 Wntt/ni, btn 31. Slugujl 1872. Oircftion bev ^vinatbanf ju ©otpa. Äöbn. 3ocfujib.

18

[2670]

HaUeschsr Sasfevereia

ron

Kulisch, Kücmjif & Co. Status ultimo Augnot 1SJ8. A c t 1 t a. Kassenhestand Thlr. 25.^34- Lombard-Conto '2,520. Wechseltest Kndo 274,900. Eöekten, n) für eigene Rechnung * 54,141. do. b) » fremde » » 204,092. Sorten & Coupons * ^9, 05. Debitoren in laufender Rechnung » 1,230,767. Diverse Debitoren » 138,450. p fl, S 3 1 V fl Aktienkapital Thlr. 929,280. Depositen 670,bM) Accepte 88,360. Kreditoren in laufender Rechnung - 394,247.

12667] ^büringifebe öanf* 2ftonat8-Uebcrficbt Sluaufl 1872. Actira: ®epragtr8 (Selb ^bU* 810,004. 5ßmtfi. unb anbere Äaffm-2»muei- fuitacn * Ä 1D000. Jöfdbftlbfpfinbc * 3,389,054. 7. Stombrtrbbrftdnbe * 147,055. 28.

5 10

9. 6.

©ffcftmbcflänb« (inlt Sbüt. Sanf* 9tftim * ßppotbcfmbeflänbe * ©uthaben in laufmbrr 5H«d)nung * 3mniobilim unb 3mckcntar ck Passiva: llfticnfapital * Sanhiütm im Umlauf * ©cpojitcnfapitalicn » ®utbabm ln laufenber 9trdbnung, üon 6taal8faffen unb v ]3riuatcn * SRcferücfonbö * ®oubevft!)aufru, ben 7. September 1x72. 3:l)üriiiflifä)C ^ant»

3«4,190. 25 2 413,764. 18. —. 4,008,417. 23. 8 11,0t O. —. —. 3,000,000 —. —. 3,000 000. —. 283,065. 2. 9 2,591,422. 16. 2. 300,u00r —. —.

Der am 1. SWaf 1869 im Cofalnerfebr bet Cfl* babn einqefftbrte Sarir für bie SSeförbrrung ron baarem ®elbe, chPapterflr(bc unb gelbmertben «Papieren rctrb rom 1. Septembet 1872 ab aufgehoben 3Son biefem 3:age ab tritt an beffen Stelle ein neuer Xartf, me(dter auf ben Stationen ber Cflbabn cinjufeben tfi. »rombtrg, ben 30.91ugujl 1872. Äönlflltt&e Oiteftion ber Djlbabn.

flSefatintmachnng. Die Äreidt^terarjt * Stelle für bte Ärelfe 9lttmmel#bur0 unb mit bem 2ßobnfl|e in «Rum- tnelfcbura foH mieber bereit merben unb mirb bem fünftigen 3nbabcr biefer Stelle ron ben ÄreiSflänben be8 ÄreifeS 9lummel8burg neben bem Staats*®ebalte ron 100 SWr., mie ficb mit SJabrfebeinltcbfcit annebmen laft, eine jährliche bon minbeftenS 100 üblr. ge*

(a. 250/9]

mäbti irerben. ßualifijirtc Sbierärtte, melebe fi# um biefe SteU^ bemerben moQm, merben aufgeforbert, binnen 6 üBocbcn unter 5tn reicbuiifl ihrer 3chUflulfft unb eines UebenSlauf« pcb bei uns ju mtlben* ben 4. September 1872. Königliche SRcgierung, Slbtbeilung bc8 3unern.

t M - 10%] (§fcfetem!«?r 35crgteerf§»Screitt. Die 5lftlonärc unfere8 SSereinS merben bittburch ju ber am 24. ©eptember b. 3., 93onmttach?8 11 llßr, ln unfein. WrfftäflSIofole liiecftlCft paltflnbenben Orbciltlicßcil ©etm'üll'nfammlmig irjebenjl einjclaben. «BoQmacbten bitten mir, uu8 an ben beiben rorbergebenben Sagen erreichen ju moDen. xagcöorbnung: 1) Crftattung ber im 9lrt.20 ber Statuten rorgefebriebenen SBericptc. gefiflcHung berSSUanj unb bet 31t rcrtbeilenben Diribf'X- 2) Öcfifettur.g be8 Sttrieböplan8 für ba8 lau,enbe ®efcbäft8jabr. 3) vlntrage megen SJeräufieuing ron ©runbflüefen. 4) Antrag megen «Penftongbemtülgung an SÜittmen ron Beamten. 5) Stneucrungfmablen be8 9lufficbtSratb8. 6) 2^abl ber Steriforen für ba8 laufenbe ©efchäftSjabr. ®fd)»cilerjmmpf, bm 26. Slugufl 1872. __ r ir ®cr Sluffidßtßratß.

[2656] forS&abn. 3n ©emäfibcit bcS 5. 1 beS unterm 17. Stpril 1868 «OerbRiRflcn Crt8 beflätigten SertragS, betreffenb benjlebergang be6 refp. be8 "eigcntbumS ber Jpeffifcben 9iorbbabn auf bie S3ergifcb*2Rarfifcbe ®ifenbabn*®efeUfcbaft besm. beS §. 30 beS '«tatutb unb S- 2 pev. 2 be8 neucflen 3laebtrage8 merben bic etma noch Porbanbenen Slftionäre ber ^cfjtfcben 9lorbbabn*®efefifcbaft 31m btCöjuhngCU OlvCKt’ hepen ©eneralberfammlung auf

in bc« ®M|ttit0«faal . 9118 ©eaenftanb ber S8cratl)Uito T . . 5Keam btr erforbetlidjcn öcgitimatton mirb auf bie §§• 4 unb 5 beS neueften 9lacbtrag8 rerrotefen. ©affel, ben 2. Septembet 1872. Sie« &0rft§en»e »er CTcbutattott »er J?Ücfftfe»en 9for»bal»s. Br. Welfel.

[M. 1153]

(a. 203 9.) Caasa-Destand Wechsel-Uestnnde * Lombard-Bestände Effekten-Beständo Coupon- und Sorten-Bestände Utensilien •••••• Forderungen an Banqniers und liquide Ausstande Ausstände gegen Effekten Unterpfand .. .^ Debitoren in laufender Rechnung und Diverse Rückständige Aktien-Einzahlungen

Westfälische Bank In Bielefeld. Status pro August IST*. Actlva.

Passiva.

Aktien-Kapital Accepte Depositen-Kapitalien Reservefonds Kreditoren in laufender Rechnung

Thlr. 33,412. 3. 10. 845,440. 15. 7. 9,183. 18. 9. 161,116. 9. 11. 1,757. 20. 8. 1,859. 9. 9. 216.616 20. 11. 980 491. G 11. 814,137. 17. —. 235,833. -. —. .Thlr. 1,000,000. —. —. . 441,759 4. 11. 409,958. 8. 6. . . 13,508. 28. —. . . 1,404,9J1. 21 11.