1872 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Produkten« und Waaren-IISnse. Berlin, 9. September. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum undSpiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten VVaaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Küogr. loco 79 90 Thlr. nach Qualität, ord. gelber 73 Thlr. bez., fein gelber 83 Thlr. bez, gelber: pr. diesen Monat 83§ d 83 bez., September - Oktober 83 ä § a 821; ä 83 bez., Oktober-November 801; ä § bez., November-De- zember 79§ bez., April-Mai 1873 79§ ä % a § ä § bez. Gekiind. 3000 Ctr. Kündigungspr. 83§ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. iuOO Kilogr. loco 50—55§ Thlr. nach Qual, ge- fordert, alter 51§—52§ Thlr bez., neuer 55—58 Thlr. bez., pr. diesen Monat 53§ a § a § bez., September-Oktober 53§ ä § ä § bez., Oktober - November 53§ ä % ä § bez., November-Dezem- ber 53§ ä % ä § bez., April-Mai 1873 54 a 53§ d 54 bez. Gek. 26,000 Ctr. Kündigungspr. 53§ Thlr. pr 1000 Kilogr. Gerste pr. 1UÜU Kilogr. grosse 47 58 Thlr. nach Qual., kleine 47—58 Thlr. nach Qualität. Haior pr. 1000 Kilogr. loco 38§—49§ Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 46§ Br., 46§ G, September - Oktober 46§ Br., 46§ G, Oktober-November 45§ Br., November-Dezbr. 45§ bez., April-Mai 1873 45§ nominell. Gekünd. 1800 Ctr. Kündigungspr. 46§ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggonmobl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert iakl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. a 3 Sgr. bez., Septem, ber - Oktober 7 Thlr. 28 d 29 Sgr. bez., Oktober - November 7 Thlr. 27 d 27§ Sgr. bez., November - Dezember 7 Thlr. 26 a 26§ Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 26§ ä 25§ d 26§ Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 56 Thlr. nach Qual., Futterwaare 45—49 Thlr. nach Qualität. Rübo’l pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23% Thlr., pr. diesen Monat 23Ya d % a § d § bez., September-Oktober 23 l 4 d § d § a § bez., Oktober-November 234§ ä bez., November - De- zember 234§ ä bez., Dezember-Januar 23§ d % bez., April- Mai 1873 24 d X-i bez Gek. 4300 Ctr. Kündigungspr. 23§ Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27§ Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white» pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14§ Thlr., pr. diesen Monat I3§£ d § bez., September-Oktober 13§£ a % bez., Oktober-November 13§ a % bez, November-Dezember 13% d 14 bez., Dezember-Januar 14 a bez. Spiritus pr. 100 Liter a iOO pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 14 a 23 Sgr. bez., September-Okto- ber 20 Thlr. 12 a 17 a 15 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 29 Sgr. d 19 Thlr. 3 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 21 d 18 d 19 Sgr. bez., Dezember-Januar 18 Thlr. 20 Sgr. bez., Januar - Februar 1873 18 Thlr. 20 Sgr. bez., Februar-März 18 Thlr. 22 Sgr bez., April - Mai 18 Thlr. 27 Sgr. d 19 Th!r. a 18 Thlr. 29 Sgr. bez. Spiritus pr. iOO Liter d 100 pCt. = 1 ',000 pCt. ohne Fass loco 24 Thlr. 8 Sgr. boz. Y Weizenmehl No. 0 12§ d 11§, No. 0 u. 1 ll§dl0%. Roggen- mehl No. 0 a 8, No. 0 u. 1 8 a pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack. BuEBzIft, 9. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco blieb auch heute wieder fest und wurde zu etwas erhöhten Preisen verkauft. Diese Stimmung wurde auch am Schlüsse der Börse beibehalteu und sind im Ganzen 600 Tonnen umgesetzt. Be-

zahlt wurde 72—90 Thlr. lür irische Waare, 84§ Thlr. für alte Waare. Reguiirungs preis für 126pfd. bunten liefernngsiähigen 83 Thlr. Termine höher gehalten. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Septbr.-Okibr. 81§ a 81§ Thlr. bez., 8ck Thlr Rr G., pr. Oktober-November 80 Thlr- bez, 8 G., pr. April-Mai 79 Thlr. Br., 78§ Thlr. unverändert fest bei schwacher Zufuhr.

bez., 82 Thlr. ßr., 81§ Thlr. 81 Thlr. Br., 80§ Thlr. G. Roggen loco Umsatz 150 Tonnen.

ruhig. Auf Lieferung I20pfd. pr. Septbr. - Oktober 48 Thlr. G.,

Hafer loco nicht umgesetzt. Erbsen loco 47 Thlr. bez., für Kochwaare pr. April-Mai 42 Thlr. Br. Rübsen loco pr. Sep- tember-Oktober 100§ Thlr. bez. u. Br., Regulirungspreis 99 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pld. Zollgewicht. Spiri- tus loco nicht zugelührt. 8te4iin», 9. September, Nm. 1 U. 33 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 75 —84, September 85§, Septembor-Oldo- ber 82, Oktobor-November 81, Frühjahr 80 bez. Roggen 47—54 .September, September - Oktober 51%, Oktober - Novbr. 51§, Frühjahr 53§—53§ bez. Rüböl 23§ Br., September 23 Gd., September-Oktober *3, Oktober-November 23, April-Mai 23% bez. Spiritus 23%, September 23§ 23§, September - Oktober 20§—20%, Frühjahr 18%—18% bez. , 9. September. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Küadigungspreis 52, pr. September 52, Septejnber-Oktbr. 51§ bis5i%, Herbst 51§—51%, Oktober-November 51§, November- Dezember 51§, Dezember-Jan. 1873 51§. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 22j§§, pr. September 22%, Oktober 19§, November-Dezember im Ver- bände 17%, Januar 1873 - . 9. Septbr., Nm. 1 U. 57 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigor.s.) Spiritus pr. 100 Liter a iOO pCt. 23% r J’blr. Br., 23§ G. Weizen, weissor 232 —275 Sgr., gelber 232—256 Sgr. Roggen 165— 180 Sgr. Gerste 136—150 Sgr. Hafer 116 bis 122 Sgr. pro 200 Zollpfd. 100 Kilogramm. lftttjtdelmrg, 9. September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 73 bis 81 Thlr. Roggen 54-58 Thlr., Gerste 55—69 Thlr., Hafer 40 51 Thlr. pr. 2000 Pld. Kartoffelspiritus: Locowaare dringend gesucht, Termine etwas niedriger. Loco ohne Fass 25 Thlr. bez. u. G., pr. diesen Monat 24§ Thlr. Br., pr. Sep- tember 23% Thlr., Oktober 21 Thlr., November 19§ Thlr. Rr.

Ctälu, 9. Septbr., Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt.

pr. Oktbr. 12§, pr Mai 12 13 / ao . Leinöl loco IfiamSjMrjg, 9. Septbr., Nm. (W.T.B.) G«9treidemarkt. Weizen und Roggen loco preishaltend, auf Termine fest. Weizen pr. Sept.-Okt. i27pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mlc Beo. 161 G., pr. Oktbr. - Novbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 159 G., pr. Nov.-Dezbr. 127pfd, pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 158 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. U9 G. Roggen pr. Septbr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 99 G., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 100§ G., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 101 Gd., pr. April-Mai 1UÜU Kilo netto in Mk. Beo. 104 G. Hafer preishaltend. Gerste, feine gefragt, geringe llau. Rilböl fest, loco 23§ Br., pr. Oktober 23§, pr. Mai 23§. Spiritus fost, pr. 100 Liter JOG pCt. pr. September 18§, pr. Oktbr.-Novcmber 16, pr. April- Mai 15§ preußische Thaler. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco 13§ Br u. G., pr. Septem- ber und pr. Oktober - Dezember 13§ G. Wetter: Regnerisch. flSreeuen, 9. September. (W. T. B.) Petroleum sehr fest, Standard white loco 19 Mk. 75 Pf. a 19 Mk. 85 Pf. Amsterdam, 9 September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco höher, pr. Oktober 181, pr. März 190§, pr. Mai 194. Raps pr. Oktober 403. Rüböl loco 40L pr. Herbst 41, pr. Mai 41§. Wetter: Schön. Antwerpen, 9. September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidomarkt (Schlussbericht), Weizen behauptet, dä-

nischer 36%. Roggen unverändert, französischer 18§. Hafer stetig. Gerste fest, seeländische 21§. Petroleum markt (Schlussbericht). Raffinirtes , Type weiss, loco 49 bez. u. Br., pr. September 49 Br., pr. Oktober 49 bez., 49§ Br., pr. Nov.-Dezbr. 50§ Br., pr. Oktober-Dezem- ber 49§ bez., 50 Br. Fest. «lawirow, 9. Septbr. Roheisen, mixed Numbers War- rants 130§ Sh. livndon, 9. September. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Der Markt schloss für sämmtliche Artikel fest, jedoch nicht lebhaft zu aussersten letzten Freitagspreisen. Mehl in steigender Tendenz. Wetter: Schön. liiverpool, 9. Septbr., Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsboricht): Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ball. Unver- ändert. Tagesimport 2000 B., davon P 00 B. amerikanische. Liverpool, 9.Septbr., Vm. 11 U. 25M. (W. T.B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Ruhig, Preise unverändert. Tagesimport 2354 B., davon 1281 B. amerika- nische. Orleans September-Verschiffung 10§, neue Ernte 9§, amerikanische aus irgend einem Hafen d. JLIverpoml, 9. Septbr., Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbencht). 10,000 ß. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Unverändert. Middl. Orleans 10§, middling amerikanische 10%, fairDhol- lerah 7, middi. fair Dhollerah 6§, good middl. DhoBerah 5%, middl. Dhollerah 5, Bengal 4%, new fair Oomra 1%, good fair Oomra 7%, Pernam 9§, Smyrna 8, Egyptische 9%. Paria, 9. Septbr., Nm.(W. T. B.j (Produktonmarkt.) Rüböl behauptet, pr. September 91.25, pr. November-Dezember 92.75, pr. Januar-April 94.25. Mehl fest, pr. September 67.00, pr. November - Dezember 63.00, pr. November - Februar 62.50. Spiritus pr. September 50.50. Wetter: Schön. i'onils- Mini Aetlen- Borae. mresBaia, 9. September, Nm. 1 U. 56 M. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schlesische 3§proz. Pfandbriefe 85§ etw. a §—§ bez., do. Renten briete 95% Br. Oesterreichische Bank- noten 92§ bez. Russ. Banknoten 81%—§ bez. Oberschb.siscbe Stammaktien Lit. A. u. C. 219 G. Oder-Ufer-Bahn-Stamm- aktien 132 ßr. Breslau - Schweidnitz - Frei bürg. Stammaktien 140 Br. 4§proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99% bez.; Lit. H. 99§ Br. 5proz. von 1869 101§ bez. Warschau - Wiener Stammaktien —. Abwartend. Frankfurt a. Ml., 9. September. (W. T. B.) Fest. (Anfängscourse.) Amerikaner 96§. Kreditaktien 366§. 1860er Loose —. Franzosen 360§, do. neue —. Galizier —. Lom- barden 230V Silberrente 65&. Franz. Rente —. Nordwest- bahn —. Elisabelhbahn —. Unionbank —. Deutsch österr. Bank —. Hahn’sche Effektenbank —. Brüsseler Bank —. Frankfurt a. ML, 9. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. X. IR.) (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87§. Londoner Wechsel 118§. Pariser Wechsel 92§. Wiener Wechsel 107§. Franzosen, alte*) 3t,0§, do. neue, 264§. Hessische Ludwigs bahn 185. Böhmische Westbahn 266. Lombarden 0 ) 230§. Galizier ü ) 259%. Elisabethbahn 271§. Nord- westbahn 233. Elbthal 198§. Gotthardbahn 110§. Oberhessen 82§. Albrechtsbahn - Aktien 190§, do. Prioritäten 86§. Oregon 59§. Kreditaktien 0 ) 366. Bayerische Prämien-Anl. 113§, do. Militär-Anleihe 100§. Neue Badische 102§. 1872er russisch- englische Anleihe voilbez. 90§, do. nicht vollbez. 91§. Russ. Bodenkredit 92%. Neue Russen 90§. Türken 51§. Silberrente ö5|f. Papierrerde 61. Minden - Loose 96§. 1860er Loose f6. 1864er Loose 161§. Ungar. Anleihe 81, do. Loose 115§. Raab- Grazer Loose 84§. GömÖrer 85. Bundesanleihe 100§. Ame- rikaner de 1882 06%. Darmst. Bankaktien 523§. Meininger B. 163§, do. neue 155. Schuster Gewerbebanlc 146§. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 132. Italienisch- deutsche Bk. 122%. Frauco-holländ. B. —. Franz, ital. B. 102§. Central - Pfandbriefe 93. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 180%. Brüsseler Bank 118. Berliner Bankverein 162%. Leipziger Vereinsbsnk 106%. Frankfurter Bankverein 158, do. Wechs- Jerbank 117§. Centralbank 123%. Antwerpener Bank 117, Englische YVechslerbank 65§. Baltischport 88§. New-Yorker 6proz. Anleihe 96. South Eastern 70%. Kontinental - Eisen- bahnaktien 124. Hab rische Effektenbank 142. Wiener Union- bank 298. Frankf ur ter Bau bank —. *) pr. medio reap. pr. ultimo. FB**mkär«art a. M., 9. Soptember, Ab. (W. T. B.) Fesl. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96§, Kreditaktien 365§, 1860er Loose 95§, Franzosen 360§, Galizier 259%, Lombarden 230%, Silberrente 65§, Papierrente —, Elisabothbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, do. neue —, Darmstädter Bankaktien j Deutsch - österreichische Bank —, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn—, Oregon—, Nordwestbahn , Raab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto-Gesellschaft , Frankfurter Wechslerbank —. Hahnsche Effektenbank 112, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —, Donauaktien—, Frankfurter Baubank —. Kontinental - Eisen- bahn bau-Aktien —. Antwerpener Bank —. ffitamhuurjg', 9. September, Nm. (W.T.B.) Ziemlich fest, Geld knapp. Hahnsche Effektenbank 141. (Schlusscourse.; Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktion 96. Silborrente 65§. Oesterr. Kreditaktien 314%. do. 1860er Loose 971,. Franzosen 766§. Raqb - Grazer Loose 85. Lombarden 491§. Ital. Rente 66§. Vereinsbank 125. Kom- merzbank 132§. Nordd. Bank 185§. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 181§. Anglo-deutsche Bank 130% Dänische Landmannbank 103. Wiener Ünionbank 257. 64er Russ. Prämion-Anl. 124. 66er Russ. Prämien - Anl. 125§. Amerikaner de 1882 92. Diskonto pCt. Br. JLelpzIg, 9. September. Leipzig-Dresdener 249 bez. u. G. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 258§ G.; do. Lit. B. 103 Br. Thü- ringische —. Anhalt - Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 123§ Br. Wien, 9. September. (W. T. B.) Matt. (Schlusscourse.) Papierrente 66.55. Silberrente 71.35. 1854er Loose 94.70. Bankaktien 886.00. Nordbahn 210.50. Kreditaktien 341.10. Franzosen 337,50. Galizier 241.50. Kasciiau-Oderberg 197.70. Pardubitzer 180.20. Nordwestbahn 217.70, do. Lit. B. 186.70. London 109.10. Hamburg 80.40. Paris 42.45. Frankfurt 92.30. Amsterdam 90 80. Böhmische Westbahn 249.00. Kreditlose 190.00. 1860er Loose 105 30. Lombardische Eisenbahn 215.00. 1864er Loose 146.25. Union- bank 279.75. Italienisch - Österreich. Bank 121.75. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 327.50. Austro-türk. 115.U0. Na- poleons 8.70. Dukaten 5.24. Silbercoupons 107.75. Elisabeth- bahn 255.00. Ungarische Prämienanleihe 107.20. Albrechtsbahn A. 178.00, do. Prior. 94.40. Rudolpbbahn —. ÄmMlerdABM, 9. September, Nm. 4U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60§. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 60§. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65§. Oesterr. Sjlberrente April-Oktober verz. 64§. Oesterr. 1860er Loose —. Oesterr. 1864er Loose 159§. öproz. Russen V. Stieglitz —. oproz. Russen VI. Stieglitz 86§. 5proz. Russen de 1864 98. Russische Prämien-Anl. von 1864 249§. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 228§. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98§. 5proz. neue Spanier 30§. 6proz. Türken 52. Hamburger Wechsel 55§. Wiener Wechsel 107§. liontion, 9. September, Vm. CW. T. B.) (Anfängscourse.) Consols 92§, Amerikaner 92§, Italiener 67, Lombarden 19§r, Türken 52§§, neue französische Anleihe 3% a Prämie. Wetter: Schön. liO»dU»n, 9. September, Nm. 4 U. (W. T. B.) Aus der Bank flössen heute 119.000 Pfd. Sterl. Neueste türkische Bonds mit § Prämie gehandelt. Consols 92§. Italienische öprozent. Rente 67§. Lombar- den 19§%\ 5proz. Russen de 1822 95§. 5proz. Russen de 1864 99§.

Silber 60§. Türkische Anleihe de 1865 52§. 6proz. Türken de 1869 6proz. Verein. St. pr. 1882 92§. Paris, 9. September, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 55.50, neueste Anleihe de 1872 88.65. Anleihe de 1871 85.65, Italien. Rente 68.80, Franzosen 788.75, Lom- barden 510.00, Türken 54.20. Paris, 9. September, Nm. 3 U. (W. T. B.) Neueste türkische Loose mit 2 Prämie gehandelt. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.47§. Anleihe de 1871 85,60. Anleihe de 1872 88.45. Anleihe Morgan —. Italienische 5prchN zent. Rente 68.80. Italienische Tabaks - Obligationen 490.60. Franzosen (gestempelt) 787.50, do. neue —. Oestorreich. Nord- westbahn —. Lombard Eisenbahn-Aktien 511.25. Lombard. Prioritäten 262.50 Türken de 1865 53.90, do. de 1869 330.75. Türkenloose 188.50 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.87. Uoldagio 7§.

Einzahlungen. Saal - Unstrut - Eisenbahn. Die 2. Einz. von 20 nCt. ist mit 20 Thlr. pr. Aktie bis 31. Oktober c. bei der Thüringischen Bgnk in Sondershausen zu leisten. Deutsche Grandkredit - Bank zu Gotha. Die 4. Einz. von 20 pCt. = 40 Thlr. pr. Aktie ist vom 12. bis 16. September, die fünfte im gleichen Betrag vom 12 bis 15. Oktober und die letzte von 10 pCt. = 20 Thlr. vom 12. bis 15. November c. in Berlin bei der Berlinor Handelsgesellschaft zu leisten. Rheinische Krodit-Bank. Die Restz. von 20 pCt. ist mit 40 Thlr. pr. Aktie vom 25. bis 30. September c. an der Haupt- kasse in Mannheim zu leisten. Breslaner Aktien - malz - Fabrik. Die Restz. von 25 pCt. nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. April c. ist vom 20. bis 22. Septem- ber an der Gesellschaftskasse zu leisten. Aktien - Banverein fl Passage “. Die Restz. ist mit 25 pCt auf die Aktien abzüglich 21§ Sgr. Zinsvergütung auf bereits geleistete Einz. mit 2t Thlr. 8%‘'Sgr. pr. Aktie am 10. und 11. Oktober in Berlin bei Moyer Cohn oder A. H. Hey- mann & Co. zu leisten. Subscriptionen.

Schlesische Vereinsbank in Breslau. Subskr. 4,000,000 Thlr. Aktien ä 100 Thlr. mit 40 pCt. Einz. zumCourse vonll2§pCt. von dem auf 6,000,000 Thlr. festgesetzten Grundkapital am 11. September in Berlin bei dem Berliner Bankverein und bei dem Hrn. Jacob Landau. Auszahlungen. Rheinische Eisenbahn. Die am 1. Oktober er. fälligen Zin- sen der Prior. Oblig. der früheren Bonn-Cölner Eisenb., der 4§proz Prior. Oblig. de 18(34 u. 1865, der 5proz. Prior. Oblig. de 1871 und der Stammaktien Lit. B. gelangen und von da ab bis ult. Oktbr. er. in Berlin bei S. Bleichröder zur Ausz. Thüringische Bank. Die am 1. Oktbr. fälligen Coupons der Aktien werden von jetz ab mit 4 Thlr. in Berlin bei H. C. Plaut eingelöst. Breslau-Schweidnitz-Freibnrger Eisenbahn. Die am 1. Okto- ber er. fälligen Zinsen der Prior. Oblig. Lit. H. gelangen von da ab in Berlin bei der Bank für Handeln. Industrie, S. Bleieh- röder und Jacob Landau zur Ausz. General-Versammlungen. 20. September. Ban-Bank zu Braunschwelg. Ordentl. Gen. Vers, zu Braunschweig. Sächsischer Bankverein. Gen. Vers, zu Dresden. Hörder Bergwerks- nnd Hüttenverein. Ordentl. Gen. Vers, zu Hörde. Saturn, Rheinischer Bergwerks - Aktienverein. Ordentl. General - Vers, zu Cöln, siehe Ins. in Nc. 213. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Den Sfatus ult August c. der Privatbank zn Gotha, der Thüringischen Bank, der Westfälischen Bank zu Bielefeld, des Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. siehe Ins. in No. 213. Aktiengesellschaft Prinz Leopold. Die Bilanz pro 30. Juni er. siehe Ins. in No 213. Royal Feuer- und Lebensversicherungs-Gesellschaft in Liver- pool. Den Geschäfts-Abschluss und Bilanz pro lö71 siehe las. in No. 213. Usancen. „Südendo“ Aktiengesellschaft. Der Erscheinnngstag der Aktien ist auf den 9 September 1872 festgesetzt. Die Stücke lauten über 200 Thlr., sind vollgezeichnet und werden mit Zinsen ä 5 pCt. vom 1. September er. an berechnet. Das Geschäft in Minerva-Aktien findet von jetzt ab in solchen Stücken statt, auf welche die Kapitals-Rückzahlung von 40 pCt. stattgehabt hat. Von dem notirten Course sind diese 40pCt in Abzug zu bringen. Die Zinsberechnung findet statt: auf 100 pCt. vom 1. Januar bis 1. Juni; auf 60 pCt. seit dem 1. Juni.

26. 28. 8. Oktobor.

TclggrugBhiwehe WmmüUjgiüiterifiue v. 10. Septbr.

8t | Mg;

Ort.

I Bar. i Abw P. L. v.M.

Ternp. R.

Abw v.M.

Wind.

Allgemeine Himmelsansicbt

liapanuiflii. .833,5 Christians. 332,8 Bernösaud 332,7 Helsingfor. 834,o Petersburg 334,4 Stockholm. 333,9 » \ Skudesnds.[380,7 j 8 Erederiksh.| » jHelsingör.| | 7 I Moskau... 329 6

4,0| 6,4 9,8 1 1,9 8-2 10.5 12,0

Nu.,«schwach, [bedeckt. NNO., lebhaft. ;bewölkt.

7 6 7 6 7 6 7 6

Memel 1334,4 —2,8

Flensburg .[333,3 Königabrg. 334.9 Putbus... 333,2

Kieler Haf. 335,4 Cöslin ... 335.5 Wes.Lchtt.l332 7 Wilhelmsh. [332.9 Stettin.... J3.36,0|—0,4] jGröningeu [334,9 |

—2 2 -l,i

Bremen Helder.... Berlin Posen Münster .. Torgau ... Breslau ... Brüssel ... Cöln Wiesbaden Ratibor ... Trier Cherbourg Havre Carlsruhe . Paris St. Mathieu

|ö34,2[ 335,2 j 334,9 334.1 333.2 332 (i 331.4 336,i 334.7 332.5 328,0, 3 s 1,4 337.5 338,o 332.8 337.9 338,7

1,5 —0,9 -2,2 —2,1 -1,3 -0,9 -2,3 1 3

/ 3 13,2+4,4 12,0 13.0 I 1,5 12,9 10.5 +1,1 12.5 12,7 10,4 +1,0 13.0 12.0 13,3 II 0'+2,0 8,6 !+ü 1 12,5j+2.8j

SSW., schw. Windstille. O., schwach. jO., s. schwach. [SW., schwach. SW., massig. SW., massig. SW., massig. W., massig. SW., massig. +3,4|W., stark. +1,1 S., massig. SSW., lebh. W., schwach. SW., lebhaft. SW., lebhaft. SW., massig. WSW., schw. SW,, lebhaft. WNW., massig. S., schwach. SW., schwach. W., massig. 9 8|+0#;NVV, massig. 10 4 +1,6 SW., schwach. W., schwach.

+4,2

13.7 14 4 10,2 13.5 12.6 12,0 14 2 ! 12.8

+5,4

13,0 12,6

W., schwach, W., still. SO, schwach. +3,9 S., schwach. W.. schwach. NW., massig. SW., massig. W., schwach. NYV., schwach.

bedeckt, trübe. bewölkt. Tliau. bedeckt. 1 ) bedeckt. -*) -*) bewölkt. trübe. bezogen. trübe, Regen. bezogen. bewölkt. trübe. bewölkt. wolkig. trübe. bewölkt. bewölkt. bewölkt. trübe. bedeckt. heiter. heiter. sehr bewölkt. 4 ) zieml. heiter, bewölkt. Nebel. bedeckt, trübe. wolkig. bewölkt. sehr bewölkt. bedeckt. bedeckt.

') Max. 14.6 Min. 10,2 Nebel. Gestern Regen. *) Gestern Nachmittag WNW. massig. ») Strom S. Gestern Nachm. WNW. massig. Strom N. 4 ; Regen in Intervallen.

3nfer«teti:(g£pe&tthcktt bf* örulfdien Rc:ihs«3n)ctgfr* nnb Äöitin.Iid) tJrfnßifdjfit Staat SScrliit, Rieten»9lr.

«OeffentlidK*

nfetate nimmt an bie autorifttte 0nnoncen«(Sspebition oon uholf SÖToffc inGerlin, Ceippß, Hamburg, .franko furl a. Ül., ßreolau, ijaUr, *Jrag, Wim, iHimdjen, Nürnberg, Strasburg, 5itrid) unb Stuttgart.

chZtcdbvicfe nttfe Untetfuch%mngg:0ad[)cn.

@tcc¥brief. ©egen ben £chmblunfl8retfenbtn (g&uarb (Sperling in ben Sitten S. 579 de lfc72iComm.il. bic gerichtliche iernftroegen jpiebcrboltcr Hntcrfd)laßunci befcf)lo)fcn morben. 0ctne SSerbaftung bat ni&t auägcfübrt merbm fönnen. (5§ mirb crfud)t, ben :c. Sper- ling im SßetrctunflöfaUc fefijuncbmcn unb mit allen bei ihm fid? tckor- finbenben ©egenftänben unb ©eibern an bie Äönifllichc Stabtroigtei* bireftion bierfelbjl abjuliefern. SBcrliu, ben 6. ©epteniber 1872. Königlich 8 'sstabtgcricftt/ Slbthcilung für Untcrfuchungöfatbcn. ßornmif- üon II. füx SSoruntcrfuchunacn. Signalement. £)cr n. 0p erlin g 32 3abre alt, am 4. 3uli 1840 in s J5antfcfcb bei ßcipjig geboren/ bat bunfclblonbe §aare, ifi mittlerer ©eftalt unb fpriebt bie bcutfcfjc Sprache (fächfifchen ©ialeft). (gtccfbricfösfS+lcbigung. IDer hinter ben ilbnnad)crgc[)ülfcn (Ericbrtd) 35Sill)clm Sluntanu megen miebcrboltcr Unterfthlagung in ben Sitten A. 68. 72 unter betn 17. Slugujt b. 3. ctlaffcnc 0tccf- brief mirb hicrburch jurüefgenommen. SBcrlin, ben 6. 0eptcnrber 1872. itönigUch« 8 0tabtgrricht/ Slbthcilitng für llntcrfucfckungäfachcn/ Rotnmtfjion 11. für SJorunterfucbungcn. Befattntma^ung. 3n unferent {yimtenregifter ifi bei ber unter ÜJtr. 194 ucrjelchnc* ten girma: „l&nnrid) ^ftf{mann •• folgcnbcr Sermcrf einge- tragen i Die girnta ifi crlofd&en; eingetragen jufolgc Verfügung bom 4. ©eptember 1872jini 5. 0cptember lb72. ©üben/ ben 5. ©eptember 1872. ÄCöniglicheß Rreiggericht. I. Slbtheilung. § a n b e H r e g i fi e r. 3n unfer ©cfellfchaft8regifier Sir. 35 ifi jufolge SSerfügung bom heutigen Sage eingetragen, bafi ber Kaufmann ©ufiab SSalß auö ber ©efcüfchaft ^^a^rmaerfer ^ SJßalfj" ausgetreten unb baS ©cfdhäft mit Slftiben unb ^affi^en auf ben Kaufmann Smil 3üb r * maerter übetgegangen ifi. 3n unfer Öirmenregifier 9ir. 289 ifi äufolge Verfügung bom heutigen Sage ber Kaufmann Gmil 3ahmtacrfcr hier als 3nhaber einer hiefigen ^anbclönieberlaffung unter ber Oirma „@mil maerter^ eingetragen. ßanböberg a. 28§., ben 7. ©eptember 1872. Königliches KrciSgcricpt. 1. Slbtheilung. § « n b e 1 ö r e fl i ft e r. 3n unfer ©efcfifdhaftSrcgifier ifi jufolgc Verfügung bom heutigen Sage unter Sir. 37 eingetragen: Rirma ber ©cfelluhaft: „Schiller K ©ciblifj". ©i)J ber ©cfeUfchaft: »ßanbßbcrg a. Sß.« Siechtöbcrhältniffe ber ©efedfehaft: ©ie ©cfcUWafter finb: 1) ber Kaufmann 3uliw8 ^pcobor 0cibli^/ 2) ber Kaufmann Karl fyerbinanb ©cpUlcr/ beibe hier ibohnpaft. £ckic ©efcUfchaft hat am 1. ©eptember 1872 begonnen. Canböbcrg a. 23§., ben 7. ©eptember 1872. Königliches) Kreiggcricht. 1. Slbtheilung. SB e f nnti t nt a di u n fl. Sufolgc Verfügung bom 5. ©eptemhir ifi am 6. ©eptember b. 3- in unfer fitegifier jur Eintragung ber SlußfchlicBung ber ehelichen ©ütergemcinfchaft unter Sir. 173 eingetragen ivorbcn ( baß ber Kauf- mann 23§ill)cltu Apoftmann bon h)tcr (ßangfuhr) burch gerichtlichen Vertrag bont 11. 3uli 1872 für bie Ehe mit feiner Ehefrau Elara fjeNbig, geh. 23ubgcrcit/ bic ©emeinfehaff ber ©üter unb beö Eribcr- bc« auegcfchloffcn unb befiimmt hat/ baß beren eingebrachteß Ser- mögen unb Slllcß maß biefclbc mährcttb ber Ehe ermirbt/ bic Eigen- fdjaft beö borbcl)altcncn S^crmögcnß haben foll. £)anjjig, ben 6. ©eptember 1872. Königlichcß Kouuncrj- unb Stbmiralitätß-Kollcglum. b. © r ob be cf. a n b c 1 * r c g i ff c r. ©ic in unfcrni Oirmcnrcgificr unter Sir. 1298 eingetragene Uirma 5. Kloffotoßfi, beren Siiebcrlaffungßort ffjofen, ifi crlofcpen. ben 5 ©eptember 1872. Königlichcß Kreißgeridit. I. Slbtheilung. [m. 1158] Unter Sir. 264 unfereß öinmnrcgifierß ifi bic girnta ,,9)lori^ ßattnacfi" jtt ©logau unb alß bereit 3»habcr ber Kaufmann lüioriß ^annach ju ©logau heut eingetragen morben. (B. a. 47 9) beit 5* f&VS. 58 e t a n tt t tu a di u n g. 3n unfer ^anbclßrcgificr ifi öolgcnbcß eingetragen: 1) in baß ©cfcUfchaftßrcgiftcr bei ber Slfticngefeüfd&aftr tortfdfc a§rfgmcrlc uttb dicmifdjc^abrifen gu ©dimclm unb ^»avhortett, Sir. 186 Kolonne 4: ©er jeitige Sfuffiditörath ber genannten Slfticngefcllfchaft hat laut notarieller ÜBcrbanblung bont 30. Slugufi b. 3- jmeien ©efeüfd)aftßbcamien '§kofura jur SJiitjcichnung ber »yirtna mit einem ber ©ircftionßmitglicbcr/ moju ct nach §. 15 beß ©tatutß ermächtigt ifi» erthcilt. 2) in'baß 23rofurcnrcgifier Sir. 125: ©er jeitige Slufftchtßratl) ber Slfticngefellfchaft ^ar* fovtfd)C SöcrgtDetYc uttb dtenttfdtc ^ahtifen^ ju ©dnoelm unb orten, Siechtßantbalt Slbolph ©torp in ^agen/ 3bhunn Eaöpar ^arfort ju ^arforten unb Sßüraenncifier Slugufi ©rotpe in @d;ttckelnt haben Siamenß ber ©efefifdaft/ lbelcpc unter Sir. 186 beß ©cfcllfcbaftß- regificrß eingetragen, bent Kaufmann priebrieb SÖÜhclnt fyrebe unb betn Kaufmann 3;ricbricb SBilhclm SiMlbcnhapn, beibe jtt £aßpe; Särofura mit ber Ermächtigung jur 3)iit- jcichnung bet fyirma mit einem ber ©ircftionßmitglicber/ unb jmar einem jeben für fi§» erthcilt. Mafien, ben 4. ©eptember 1872. Königliches Kreiggcricht. 1. Slbtheilung. ©ie unter Sir. 54 unfcrcS {ytemenregifierg eingetragene öirma 6. §. ©iclertnamt ju Sllßroebe tfi auf ben Kaufmann EhHfitcm Wilhelm ©iclerntann bafelbfi bttrd) Erbgang übergegangen Einge- tragen unter ber neuen Sir. 99 unfereß [yinncnreg'tftcrß jufolgc Ver- fügung pom 4. ©eptember 1872. Cilbbecfc, ben 4. ©eptember 1872. Königlichcß Kreiggcricht. I. Slbtheilung. Sir. 22. ©ic Oirnta 3of)3. ©ttnbladt Jim. ju ©roßalnterobc ifi laut Slnjcigc oom 4. b. SJi. auf bic Kauflcute 3uliuß ©unblach wnb SßUhelm ßubtuig ©unblach bafelbfi/ mclche fett bent 1. 3uli c- 3- eine offene ^anbelßgcfeüfchaft errichtet haben/ feit betn 1. juli j. übergegangen. Eingetragen am 6. ©eptember 1872. Sir. 547. ©ie ft-imta CBcorgc SBrautt bahier ifi auf Slgneß «raun, minberjährige Sochtcr beß feithetigen 3nhaberß ©eorge 2)iel- ®ior S3raun, unter Vormunbfchaft beffen SBittmc SBÜbeltnme, gcb. ©§aumlöftel bal)ier, übergegangen unb bent Kaufmann Otto ©chaum- löffcl bahier ^rofura crtheilt laut Slnjcige Pont 5. b. 2X. Eingetragen am 6. ©eptember 1872. Sir. 804. ©ic SBittmc beß ©chcnfmirtbß 3acob ©pilUng» Katha- rine, geb. £cincmann bahier, ifi 3ühabtnn bet ftirma ©pilling ßapier laut Stnjeigc Pom 4. b. 3Ji. Eingetragen am 6, ©eptember 1872.

Sir. 805. Saut Slnjcige Pont 6. b. S)i. ifi ffräulein Slmalie Efchcrich bahier 3 n habcrin ber ftiwm Slmaltc ©fd^erid) bahier. Eingetragen ©affel, am 6. ©eptember 1872. Königlichcß Krcißgcricht. J. Slbtheilung. Unter Sir. 3145 beß girmenregificrß tpurbe heute eingetragen bie öirtna fickaulittc tpclche ihre Siieberlaffuttg in Stachen hat unb bereit 3nhabcrin bic bafelbfi toohnenbe Kurupaarcnhänblcrin Vaulinc S3cpß ifi. Sladjctt, ben 6. ©eptember 1872. Königlichcß £ckanbclßgericbtß-©cfretartat. Unter Sir. 3146 beß {yimtenregificrß mürbe heute eingetragen, I baß ber ju Diacrcn trohnenbe ©tcingrubcn-Vefißcr £ubcrt Eomutp bafelbfi unter ber Ottma Ackub. ©omutl) ein ^anbelßgefchäft betreibt. Stachen, ben 6. ©eptember 1872. Königlichcß §anbelßgcrichtß-©efretariat. Vei ber sub Sir. 239 beß ©cfcüfchaftßrcgificrß in baß hefige in Krcumach gefeßlich bomtjilirten ma: „Stpcin * SRaftc s ©tfenbahn* SJiclbung ber, ben Vorfianb bilbenben Königlichen Eifenbahn-©ircftion ju ©aarbrüefen, auf ©runb ber Por= gelegten Vcrhanbkmgen heute angemerft rnorben: ©aß burch Vcfchluß ber Slftionärc ber Siheiit-Siahe-Eifcnbahngcfcllfchaft in ber atn27.3uni 1872 ju Krcujnach fiattgehabten ©cnctalpcrfammlung genehmigt burch ben .\ycrrn Sliinifier für ^anbcl, ©etperbe unb öffentliche Slr- beiten auf ©runb ber SUIerhöchfint Ermächtigung Pont 27. SSiai er., laut Erlaffeß Pom 29. 3uli b. 3. II, 145/7 in ©teile beß §. 24 ber ©tatuten ber ÜHhctn Slahc Eifenbahn folgcnbe ÜBcfiimmung getreten tfi: »©treitigfeiten jmifchen cinjclnen Slftionären unb ber ©e- *fcllfchaft roerben burch bie orbcntlichen ©eridpte entfehieben.« ©oblcnj, 6. ©eptember 1872. ©er ©cfrctär beß ^anbclßgerichtß, Klöppel. 3n baß ©cfcüfchaftßregificr beß Königlichen Krcißgcridjtß ju 2®arbncg ifi jufolgc Verfügung Pom 6. ©eptember 1872 am fclbcn Sage eingetragen: Sir. 17. fUnna p C r ©cfcllfchaft: ©♦ SScrg ©ohne, ©iß ber ©cfcllfchaft: SBarburg, Sicchtßperhältniffe ber ©efellf^aft: ©ie ©eiellfchafter finb bie Kaufleute 3ofeph unb Viaj Vcrg in SBarburg, mopon jebet bie ©cfcllfchaft ju Per- treten unb bie ftirnta ju jeichncn berechtigt ifi. Äottftirfe, (©ublmftattouen, ^lufgchote, SSwrlnbuußcn u. fcerflL [2674] SBefanntmachung. ©er pou unß bttrd) Vefchluß Pom 9. 3uni 1871 über baß Ver- mögen beß Vrauermcificrß Souiß Schntann hier eröffnete Alonfurß ifi burch Verkeilung ber SJiaffc beenbet. ©wben, ben 4. ©eptember 1872. Königlichcß Krcißgcricht. Erfic Slbtheilung.

: [2673] ^ufforbcruii(| ber ^onfuröglaubiaer. 3n bcmÄonfurfe über ben Siachlaß beß am 22. Oftobet 1870 ju Earlßruhc pcrfiorbcncn ^»aupttnannß Sdmin öcbcbouc auß Siciffc tfi jur Slnmclbung ber tyo7bcrungcn ber Konfurßgläubigcr noch eine jtreite f§rifi bid gut« ÄS, ©evtember c. ctnfchlicfiUd) 1 fefigefeßt morben. ©ic ©läubiger, tpcldfc ihre Slnfprüchc noch nicht angemelbct ; bähen, merben aufgcforbcrti bicfclbctt, fic mögen bcrcitß rcchtßhängig fein ober nid)t, mit betn bafür pcrlannten Vorrecht biß ju bent gebach- ten ^age bei unß fcbriftlicl) ober ju fprotofoll anjuinelbcit. ©er Termin jur Prüfung aller biß junt Slblattf ber jtpeitett fyrifi angcmclbctctt y-orbertutgen ifi auf ben 4. ÖXtobcv &. 3-, ©ormtttagö fl« Hhr, Por betn Kontmiffar, Krcißgerichtß Stath ©ceßlcr, im Scrminß- jitttmcr Sir. 15, anberaumt, uttb merben junt Erfchcittcn in bieftm Termin bic fämmtlichcn ©laubiger aufgeforbert, tpclche ihre fyorberungen innerhalb einer ber Triften angemelbct haben. SBcr feine Slnmclbung fcbriftlicb cinreid)t, hat eine Stbfd)rift ber- fclben unb Ihrer Slnlagcn beijufügett. 3ebcr ©läubiger» tnclchcr nicht , n unfcrmSlmtßbcjirfe feinen SBoJmfiß bat,~ muß bei ber Slnmclbung feiner £§orbcrung einen am hiefigen Orte tpotmhaften ober jur )]3rajtß bei unß berechtigten außmärtigen Ve* pollmächtigtcn bcficllen unb ju ben Slftcn anjeigen. ©enjettigen, melchen hier an Scfanntfchaft fehlt, toerben bie Siechtßampalte ©rauer, SBiüititef unb Vabel unb bic 3ufiij * Stäthc ©dolß unb ©abriel jtt Sachwaltern porgcfchlagen. ° Siciffc, ben 5. ©eptember 1872. Königlichcß Krcißgcricht. Erfic Slbtheilung. [2663] ,'öerltfclb, Slachbcm hei fehlgcfchlagencm ©ütcperfuchc wiber ben Slcfcrmann ©cotgc SDitinföhep unb beffen Ehefrau ju ^crlefclb ber förmliche Äoufuro erfannt tporben ifi, fo werben bic fäntrnt- liehen ©laubiger bcrfclbcn hiermit aufgeforbert, ihre Slnfprüchc tm Termin, beit *, ©ftobcv b. 3., Sölorgcnö fl« ltfn-, bei Vicibung ber Slußfd)licßung poit ber Vtaffc, mit Vorlegung ber SJeweißntittel gcltenb jtt machen. ©pattgeitberg, ben 31. Slugufi 1872. Königlidteß Slmtßgcricht. Söolfrant.

[2677]

0ubl)aftatiLMt^ patent. Siothwcnbigcc 33 er tauf.

©aß bent Slefiaurateur griebrich Earl Viülltr gehörige, ju f^ranf- furt a. O. Dbcrfiraße Sir. 30 bclcgcnc unb Vanb XI. ©eite 257 Sir. 533 beß &ppotl)cfcnbud)ß Pon ber ©tabt Pcrjeichnctc Ackauö uebft Zubehör, mit einem ber ©runbfietter untcrliegcnbcn fylächettinhaltc pou 2 ^dtaren 12 Sltctt 70 Ouabratntctcrni nach einem Steinertrage pon 14 99 /ioo Shlr. jur ©runbficucr ttttb nach einem Slußungßwcrthe pon 764 Xhlr. jur ©ebäubefieuer Pcranlagt, foü am fl®. SÜDPcmbcr »89®, SBormittagß fl« Uftr, an hiefiger ©crichtßfielle, Scrminßjimmec Sir. 47, tut SBcgc ber noth- wenbigen ©ubhafiation perfieigert werben. Slußjug auß ber ©tcucrrollc, ^ppothcfcnfchcin, etwaige Slbfchäßun- gen unb anbere baß ©runbfiücf bctrcffcnbc Stachweifungcii; ingleichen befonbere Kaufhcbingungcn fönnen in unfeim S3urcau 111. wahrettb ber ©icnftftunbcu cingcfchcn werben. SUle biejettigen, wcld)c Eigcnthtmt ober anberweite, jur SBirffatn- feit gegen ©ritte ber Eintragung in baß §ppotbcfcnbtich bebürfenbe, aber nicht eingetragene 9tcalrcd)tc gcltcnb ju machen haben, werben aufgeforbert, bicfclbcn jur Vcrnicibung ber SJräUufion fpätcficnß im Vcrficigcrungßtcrmin anjumclbctt. ©aß Urtheil über btc Erthciluna beß Süfchlageß foü am fl». Slooembcr 489®, SOÜttagö fl® Uhr, an hiefiflet ©crichtßfielle perfünbet werben. ftranffurt a. ben 3. ©epteniber 1872. Königlichcß Krcißgcricht. ©er ©ubhafiationßrichtcr. [2675] ^efantitmac^una. ©ie ©ubhaftation beß SJtos Sleumannfdjcn ©uteß 6jißs fowo ift aufgehoben unb fallen bie Termine ben fl®, unb fl», Slopentbcr c. fort. §latonck, ben 2. ©eptember 1872. Königlichcß Krcißgcricht. ©ct ©ubhafiationßrichter.

SBerfäufc, SJcrpae^tungcn, 0uhtnifftoncn je. [m. 1159] .golp^erfanf. ©ie ^oljbefiänbc in betn ber bieffeitigen ©tabtgemcinbe 3U- gehörigen fyorfirepier Vobemar, circa 228 2)lorgen 58 9t. = 61 j&cftar 27 Sir. 74 OVleter Eichen-, S3uchcn* unb 9tüftern-ßoch- unb Slieberwalb, follen jttnt Slbtricb in 3 VarjeUen, ober nach SBeftnben tm ©anjen, auf bent ©tammc am ®«. ©ftober biefcß 3ahreß, 93ormittagß von fl« Uhr ab, (a 278/0) auf biefigent Slathbaufe öffentlich mciftbictcnb Pcrfauft werben. ©ic Verfaufß-Vcbingungen liegen in unferer ©tabtfehretberei unb im fiäbtifchen fyorfibattfc jtt S5obemat jur Einficht auß. SJÖittcnberg, Vrowinj ©aebfen» ben 7. ©eptember 1872. ©täbtifepe 9orfi-©cputation. [2627] 511 te @ifcnbaftiis0c^ie«eK* ©ic in ben fyortß 1, 2, 4 biß 7, 9 biß 11 unb in ber EitabeHe hiefiger ftefiung lagernben ca 37,180 Ifb. fyuß alte Eifenbahn-©dbienen follen pcrfauft werben unb erfolgt ber Vcrfauf im SBcgc beß fchrift- liehen ©ebotß. Kauflufiigc haben ihre Offerte biß jum SRontag, ben 4«. tck. SRtß., 3§ormittagß » Uhr, im fyortififationß-Vurcau (Eitabcüe) cinjureichcn. ©ie Verfaufßbcbingungcn liegen währenb bet ©ienfifiunben im genannten Vureau offen unb fönnen auch abfchriftlich gegen Erfiattung ber Kopiaücn bejogett werben. SRagbchurg, ben 2. ©eptember 1872. StöniglidK »Jurtififation. [m. 1142] ^efunntmadtung. ©ie Slnfertigung ber ©tcinfehersStrbcitcn in einjelnen Steilen ber Säger-, SDlatfgrafcn-, Saubcn-, Slrtiüerie-, SSlittel- unb

©tralauerfiraße foll im SBegc ber ©ubmiffion pergeben werben. 3u biefem S3cl)ufe finb bie SBebingungcn unb bie SlnfchlagS-Ej- trafte in unferer Stcgifiratur jur Einficht außgelegt. ©er Einreichung ber ©ubmiffionen wirb biß junt 13. b. 2Htß. entgegengefehen. (a. 149/9) 5ÖCrlill/ ben 4. ©eptember 1872. Königliche Süittificrial * 3Bauch Kommiffifon.

3n Vertretung gcj. KühlenthaL

3cibl'er.

[26791 ©eitenß ber unterjeichnctcn Vchörbe follen für bic §ortß ©rauerort unb an ber Kugclbaafe bei ©ujhafen 1) bic öieferung Pott ©ranitfchweücn unter ben ©chwenfbahnen für bic fcpwcrcn Kitficngcfchußc, 2) bic Ucbcrttahmc pon Söpfcr- unb Dfcnarbcit infl. SJlaterial unb 3; bie fäntmtlidtcn ©lafcrarbcitcit ittfl. SJlatcrial im SBegc ber öffentlichen ©ubmiffion oergeben werben. Unternehmer, welche hierauf refieftiren, haben t^rc Offerte per- fiegelt unb mit ber Sluf djrift: ; / 6ubnÜfft0n flUf ßiefcumg bon ©ranitfd^ucücn^, refp. Töpfer* unb Cfcnarbctt^/ refp. „auf ©lafcrarbcit'^ biß fpä* teftenß ben ®ß. ©eptember er., 93ormittagß fl« Uhr, auf bent SJurcau ber untcrjcichnetcn Schörbe in Slijicbüttcl portofrei ein- jureichen, wofclbfi aud) bic auf bie qu. Bicferungcn unb Slrbeiten bejugbabettben aUgcmcinm unb fpejicüen Vcbingungcn, fowic Sdch- nuttgen pon 8 biß 12 Uhr Vornuttagß unb ron 3 biß 6 Uhr Slach- ntittagß cinjufehen finb. ©ie Vebingungcn fönnen auch gegen Er- fiattung ber Kopialicn pcrabfolgt werben. SIMicbüttcl, ben 7. ©eptember 1872. Königliche SScfcftigung ber unteren ©fbe. [M. 1129] * Königliche ©ftbahn. ©ie öieferung pon 85,«««,««« Kilogramm 9Rafd)incns (©tücfi) Kohlen unb ®,««0,000 Kilogramm ©chmiebefohlcn pro 189», foll in öffentlidicr ©ubmiffion oerbungen werben. Offerten hierauf finb an unß portofrei, ncrficgclt unb mit ber Sluffcprift:^ »Submiffion auf Ctcferung uon 6tcin- foblcn für bic Üüniglic^c Ojlbal^n« perfehen, biß ju bent auf 9)tttttuodv ben 25. 6eptember er., 55ormittai^ 11 lllnck in unferent Ecntralbnreau auf bent hiefigen SSahnfwte anfiehcitben Termin cinjurcidjen, in wclcbcnt bicfelbm in ©egenwart ber etwa pcrföitlid) crfd)icnotcn ©ubmittenten eröffnet werben, ©pater ein- eingebenbe ober ben Vebingungcn nicht cntfprcchcnbc Offerten bleiben unberücffichtigt. ©ic ßicfcrttngßbcbingungcn liegen auf ben Vörfcn ju Königß: berg, ©au§ig unb SBrcßlau, fowic in unferent Ecntral- burcau bicrfclbfi jur Einficht auß, werben auch auf portofreie, an unfern Vurcau-Vorficl)cr Steifer hierfclbfi gerichtete ©cfuchc, unent- geltlich initgetheilt. s 13VDlllbcV(\f ben 1. ©eptember 1872. (al05,8) Slüuicjiicpc fpireftion ber üfibapti. [26i6] 53cfanntmacpuiu3.

©ic Öicfenmg beß im 3al)re 1873 für bic SBeßfältfchc Eifenbahn erforberlichen Kleincifcnjcugeß unb 3War: 10,500 ©tücf gcwaljtc Untcrlagßplatten, 34.000 » gcwaljte unb gelochte fchmicbceifcrne ©citenlafchen, 355,000 » ßafnägel, 70.000 » ©chraubettboljcn mit Kopf unb Vtuttcr, 8,000 » beßgl. nach jpannopcrfd)em Profit unb 48.000 » ©chwcllcnbcjcichnungßnäßcl foß im SBcge ber öffentlichen ©ubmilfion oerbungen werben. ©ic öieferungöbebingungen liegen in unferem Ecntralbureau hier jur Einficht auß unb werben auch oon bent Vurcau Vorfteher, Ötcchnungß-Üfath Vicpcr, gegen Erfiattung ber Koptalicn in Slbfdjrift mitgctbcilt. Offerten auf biefe Sicferung )tnb Pcrfchloffcn mit ber Sluffchrift: f/6ubmifrton auf Viefcntng pou ftlein* etfcnjcuq" biß ju bent am »ö- ©eptember b. 3., 9L§ormittagß flO tlhr, in unferem Ecntralbureau anficbcnbcn Termine, in welchem bicfelben in ©egenwart ber etwa erfchicncnen ©ubmittenten eröffnet werben follen, portofrei an unß cinjttfcnben. SJtünfter, ben 28. Slugufi 1872. ^oniglicpe&treftiou ber5Bc|lfälifc^cnSifenbapn.