1872 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Telegraphische Witterm»g»t»erlchte 11- Septbr.

St.

Ort

i Bar. Abw P. L. v.M

7 |Constantin.|y37 l ;8!

Haparanda. 330,7 Christians. j33l,s Hernösand 330,4 Stockholm. 331.2 Skudesnäs. 332,6 Frederiksh. Helsiugör . Memel... 4332,9)—4,3 Flensburg .j334,5j K ö n i gs br g., 333,5 —3,« Putbus... 333,2—1,8 Kieler Hat. 336,5 Cöslin ... 1334,7 —1,9 Wes. Lchtt. (335,6 Wilhelmsh.|335,7 Stettin.... |336,i —0,3 Groningen 338,1 Bremen... j337,1

Allgemeine Himmelsansicht

Helder.... [Berlin [Posen Münster .. 1 Torgau ... [Breslau ... Brüssel ... Cöln Wiesbaden Ratibor ... Trier Carlaruhe . St. Mathieu

[338,3 1336.7 +0,3 ( 334.5 —0,4 336,0 +0,6 335 0 +0,a| 332.7 0,o 335.5 337.6 +2,0 335,9

329,«

-0,7

3^5,1 336,3 340,8

12. September. N., schwach. NNO., massig. Windstille. SW., schwach. SSW., lebh. W., massig. WSW, massig. W., stark. SW., stark. SW., schwach. 14,8'+4,4 SW., heftig. 14, b; VV., frisch. 13,8[+4,4 SW., stark. 14.5 WSW., heftig. 14.4 W., massig. 15,i |+5,7 W., massig. 14.6 WSW., schw. 15, fl] W., heftig. 14,6, WSW., stark. 15.4 +6,4 SW., massig. 15.1 +6,6 WSW., s. stark 14,4+4,7 [WSW., stark. 15.4 +6.5 SW., lebhaft. 15,o;+6,2 W., stark. 13,81 'W., schwach. 12,8 +2,6iOSO., massig. 12,oj (WSW., schw. 13,o|+4,9 W., massig. 14.2 +5,5 W., massig 12,o 12 }1

[SW., still. [NNO., schw.

bedeckt. Regen, bedeckt, bedeckt.') bedeckt - 1 ) -*) trübe. trübe, Regen, bedeckt, Regen. bedeckt. 4 ) bezogen, bedeckt, Regen, trübe, gest. Reg. jwoikig. bedeckt. i ) bewölkt, trübe. ganz bewölkt *) bed., gest. Reg. bewölkt. 7 ) trübe. trübe. sehr bewölkt, sehr heiter, heiter, halb heiter, bew., neblig, heiter, halb heiter.

*) Mas. 12.8. Min. 9,g Nebel. Gestern und Nachts Regen. *) Gestern Nachmittag W. massig. 3 ) fjtrom N. Gestern Nachm. WSW. schw. Strom N. *j Regen. Gestern uod Nachts Regen. *) Nachts und gestern Regen. *) Gestern Nachm, und Abends Regen. 7 ) Nachts stürmisch. Gestern leichter Regen in Intervallen.

Steapel, 8. September. Der Vefuo »irft nach einem Xefe- flrantm ber »Ximeß« auß j»ei kratem Dampf auß. Seichte ©rb- erfepütterungen ftnb in ber Stäb« beß Vergcß »angenommen »orben.

Produkten- und Wnuren-Börse. Berlin, 11.September. (AmtlichePreisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmalder.) Weizen pr. 10ÜÜ kilogr. loco 79 90 Th Ir. nach Qualität, gelber 80—83 Thlr. bez., pr. diesen Monat 83 ä % bez., abgelaufene Kündigungsscheine 82% verk., September-Oktober 83 ä 82% ä 83% bez., Oktober-November 81 ä % ä % bez., No- vember - Dezember 79* ä 80 bez., April - Mai 1873 79 a 80 bez. Gek. 13,000 Ctr. Kündigungspr. 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. HXXJ Kilogr. loco 50—55% 'Thlr. nach Qual, ge- fordert, alter 51%—52% Thlr ab Boden bez., pr. diesen Monat 53% ä % ä % bez._, September-Oktober 53% ä % chi % bez., Okto- bor-November 53% ä % ä % bez., November-Dezember 53% ä % ä % bez., April-Mai 1873 54t ä 54 bez. Gek. 34,000 Ctr. Kün- digungspr. 5'd% Thlr. pr. 1000 Kilogr. * Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 58 Thlr. nach Qual., kleine 47 - 58 Thlr. nach Qualität. Haler pr. 000 Kilogr. loco 38%—49% Thlr. nach Qualität, or. diesen Monat 46% bez., September-Oktober 46% bez, Okto- ber-November 46 bez., April-Mai 1873 45% bez. RoggeumeLl No ü u. I pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert iakl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 6 ä 5 Sgr. nominell, Sep- tember - Oki ober 8 Thlr. a 7 Thlr. 29 a Sgr. bez., Oktober-No- vember 7 Thlr. 28 Sgr. bez., November - Dezember 7 Thlr. 26 Sgr. bez., April Mai 7 Thlr. 26 Sgr. bez. Erbsen pr. 1UÜ0 Kilogr, Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qual., Fatterwaare 45 49 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr., pr. diesen Monat 23% ä Xi ä % bez., September-Oktober 23% ä Xi ä % bez., Oktober 23% ä % bez., Oktober-November 23% ä % bez., Novem- ber-üezonoer 23% ä Xi bez., Dezember- Januar 23% ä. % bez., April-Mai 1873 24% ä % ä % bez Gek. 4200 Ctr. Kündigangs- preis 23% Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. lUU Kilogr. ohne Fass loco 27% Thlr. Petroleum, rafflnirtes (Standard white./ pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 13% Br., September-Oktober 13% Br., Oktober- November 13% ä Xi bez, November-Dezember 13% ä % bez., Dezember-Januar 14 ä 13% bez. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 24 Thlr. 8 Sgr. ä 24 Thlr. ä 24 Thlr. 5 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 25 a 20 ä 28 Sgr. bez., Ok- tober-November 19 Thlr. 10 ä 5 ä 15 Sgr. bez., November De- zember 18 Thlr. 27 ä 22 ä 28 Sgr. bez., Dezember - Januar 18 Thlr. 26 Sgr. bez., Januar - Februar 1873 18 Thlr. 27 Sgr. bez., Februar-März 18Thlr. 27 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. 5 ä 2 ä 7 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter 4 100 pCt. = 1 \000 pCt. ohne Fass loco 24 Thlr. 13 ä 15 Sgr. bez Weizenmehl No. 0 12% ä 12, No. 0 n. 1 11% al 11%. Roggen- mehl No. 0 19 ä 8%, No. 0 u. 1 8% a 7% pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack Danzig 11. September. (Westpr. ZtgO Weizen loco war am heutigen Markte wieder nur für feine Waare preishaltend und fand genügende Abnahme, während man andere Quali- täten vernachlässigt liess. Der Gesammtumsatz betrug 620 Tonnen. Bezahlt wurde 70 90 Thlr. liir frische Waare, 82% Thlr. für alte Waare. Regutirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 83% Thlr. Termine unbestimmt. Auf Lie- ferung 126pfd. bunt pr. September-Oktober 82, Thlr. tfcz. u. 82% Thlr. br., 82 Thlr. G.. pr. Oktober-Novbr. 81% Thlr. Br., 81 Thlr. G., pr. April - Mai 79% Thlr. Br. Roggen loco zu unverändert festen Preisen kaufte man 105 Tonnen. Es be- dang 12üpfd. 52% Thlr., 124pfd. 55 Thlr., alt inländ. 120pfd. 52 Thlr. Reguli mngspr eis für l20pfd. lieferungsfähigen 49 Thlr., inl. 51% Thlr. Termine ruhiger. Gerste loco kleine 103 bis 104pfd. 41 Thlr., 109—lOpfd 45% Thlr. Hafer loco nicht ge- handelt. Erbsen loco Kochwaare nach Qualität mit 46% 11. 48 Thlr., alt 41% u. 42 Thlr. bez. Rübsen loco pr. September- Oktober 101 Thlr. Gld. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoll- go wicht. Stettin, 11. September, Nm. 1 U. 30 M. (T. D. ues Staats- Anzeigers) Weizen 75—85, September 86%, September-Okto- ber 82-82%—82%—82%, Oktober-November 81%—8\Xi, Frühjahr 79t—80%—80%—80—80% bez. Roggen 47—54, September-Okto- ber 51%—52% bez., Oktober - Novbr. 52—52% bez. u. Br., Früh- jahr 54—53% bez. Rüböl 24 Br., September-Oktober 23%—23% bez.;, Oktober - November 23% Br, April-Mai 24 bez. u. Gld. Spiritus 24%, September 24% 24%^ bez., September - Oktober 20%—21 bez. u. Br., Frühjahr 19% bez. JPoMfen, 11. September. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündigungspreis 52, pr. September 52, September-Oktbr. 51%, Herbst 51%, Oktober-November 51%, Novembar-Dezember 51%, Dezember-Jan. 1873 51%. Spiritus (mit Fase) (pr. 100 Liter ** 10,000 pCt. Trallos). Kündigungspreis 22%, pr. September 22%, Oktober 19%«, November - Dezember im Verbände 18%, Januar 1873 18%, Februar —.

Breslaa, 11. Septbr., Nm. 2 U. 16 M. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. 23% Thlr. Br., 23%£ G. Weizen, weisser 232 —275 Sgr., gelber 232—256 Sgr. Roggen 165— 180 Sgr. Gerste 136—150 Sgr. Hafer 118 bis 124 Sgr. pro 200 Zollpfd. e* 100 Kilogramm. Iflttjtdeburjf, 11. September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 73 bis 81 Thlr. Roggen 54-58 Thlr., Gerste 55—69 Thlr., Hafer 46 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare hoher bezahlt, Termine steigend und vereinzelt gehandelt. Loco ohne Fass 25% Thlr. bez., September 24% Thlr. nominell, Oktober 21% Thlr. bez., November 19% Thlr. bez., Dezember 19% Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde A 1% Thlr. E r. 100 Liter. Rübenspiritus gesucht. Loco und laufender lonat 22 a 22% Thlr. bez., Oktober 19% -Thlr. Br. Cöln, 11. Septbr., Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Trübe. Weizen animirt, hiesiger loco 8.5, fremder loco 7.25, pr. November 7.241, pr. März 7.14, pr. Mai 7.17 Roggen fester, loco 55, pr. November 4.26%, pr. März 5.1, pr. Mai 5.5. Rüböl besser, loco 12%0, pr- Oklbr. 12‘% 0 , pr. Mai 12 ls / a Leinöl loco 13%. Hamburg;, 11. Septbr., Nm. (W. T. B.) Getreide markt.. Weizen loco fest, Roggen loco still, beido auf Termine sehr fest, Weizen pr. Sopt.-Okt. I27pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 163 G., pr. Oklbr. - Novbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 160 G., pr. Nov.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 159 G., pr. April-Mai 127pfd^pr. lOOO Kilo netto in R

Loggen pr. Septbr.- Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 G., pr. Oktober -N

Mark Beo. 159 G. _ _ , r _, ovember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 100% G.,’ pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 101 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 105 G. Hafer fest. "Gerste proishaltend. Rüböl ruhiger, loco 24 Br., pr. Oktober 23%, pr. Mai ‘24%. Spiritus fest. pr. 100 Liter 100 pCt. pr. September 18%, pr. Öktbr. - November 16%, pr. April-Mai 15% proussische Thaler. Kaffee matt, ge- ringer Umsatz. Petroleum lost, Standard white loco 13( Br. u. Gd., pr. September und pr. Oktober-Dezember 13% Gd. Wetter: Kühles Regenwetter. Bremen, 11. September. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loco 19 Mk. 75 Pf. bez. Amsterdam, 11. September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Scblussbericht). Weizen sehr ruhig. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 180, pr. März 189%, pr. Mai 193%. Raps pr. Oktober 402. Rüböl loco 41, pr. Herbst 41%, pr. Mai 42. Wetter: Trübe. Antwerpen, 11. September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt gesehäftslos. Pe troleunamarkt (Schlussbericht). Rafflnirtes , Type weiss, loco 49 bez. u. Br., pr. September 48% bez, 49 Br., pr. Oktober 49 bez., 49% Br., pr. Oktober-Dezember 49% bez. u. Br., pr. Nov.-Dezbr. 50 Br. Fest. liondon, 11. Septbr., Nm. (W. T. B) Gotreidemarkt. (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 7450, Gerste 1190. Hafer 53,020 Qrtrs. Der Markt eröffhete für alle Artikel in fester Haltung zu äussersten Montagspreisen. Der Vorrath vtfn Weizen wird 231,096 Qrts. geschätzt. Wetter: Schwül. (London, 11. September. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht) Sämmtliche Getreidearten schlossen lest bei steigender Tendenz. Liverpool, 11.Septbr., Vm. 11 U. 53 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Sehr ruhig, Preise niedriger. Tagesimport 3818 B., davon 618 B ameri- kanische. Orleans September - Lieferung 10^ , desgl. neue Ernte 9% d. Liverpool, 11. Septbr., Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussberiebt). 10,(XX) B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Weichend- Middl. Orleans ) 0%, mhidbng amerikanische 10-fc, fairDhoI- lerah 7, middl. fair Dhollerah 6%, good middl. ühollerah 5%, middl. Dhollerah 5, Bengal 4%, new fair Oomra 7-fc, good fair Oomra 7%, Pernam 9i, Smyrna 8, Egyptische 9%. Orleans nicht unter good ordinary November - Dezbr.- Verschiffung 9&, Orleans nicht unter low middling Novbr.- Dezbr.-Lieferung 9% d. Leilli, 1 j. September. (W.T. B.' Getreidemarkt (Von Cöchrave, Paterson & Comp) Fremde Zufuhien der Woche: Weizen 2652, Gerste 333, Bohnen 338, Erbsen 9 Tons. Mehl 3324 Sack. Der Markt war aufgeregt. Weizen 3 Sh., andore Artikel 1—2 Sh. t heurer. (•lanituw, 11. Septbr. Roheisen, mixed Numbers War- rants 130% Sh. Pari«, 11. Septbr., Nm. (W. T. B.) (ProduktenmarkL) Rüböl behauptet, pr. September 92.25, pr. November-Dezember 93.50, pr. Januar-April 95.00. Mehl fest, pr. September 67.50, pr. November - Dezember 63.25, pr. November-B’tbruar 63.00. Spiritus pr. September 52.25. Wetter: Schön. New-Yorli, 11. September, Ab. 61). (W. T. B) Baumwolle 21%. Mehl 7 D. 50 C. a O. G. Rother Frühjahrsweiztn D. C: Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 24% do. do. in Philadelphia do. 23%. Havanna-Zucker No. 12 9% Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 10%. Fonds- nud At'tiem-lSörfle. ZSvestRaie, 11. September, Nm. 2 U. 4 M. (Tel. Dep des Staats - Anzeigers.) Schlesische 3%proz. Pfandbriefe 85% bez., do. Rentenbriefe 95% bez. Uosterreicbische Banknoten 92% bez. Russische Banknoten 81% bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 219 G. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 132% ßr. Breslau-Schweidnitz-Frei bürg. Stammaktien 140 bez. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 bez.; Lit. H. 99 Br. 5proz. von 1869 101% bez. Warschau-Wiener Stammaktien —. Matter. Frankfurt a. HI., 11. September. (W. T. B.) Matt. (Antängscourse.) Amerikaner 96%. Kreditaktien 363%. 1860er Loose —. Franzosen 357%, do. neue —. Galizier —. Lom- barden 228%. Silberrente —. Franz. Rente —. Nordwest- bahn —Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch österr. Bank —. Hahn’sche Effektenbank —. Brüsseler Bank —. Frankfurt a. M., 11. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Matt. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburarer Wechsel 87%. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 92%. Wiener Wechsel 107%. Franzosen, alte *) 357%, do. neue, 260%. Hessische Ludwigsbahn 181%. Böhmische Westbahn 264%. Lombarden*) 229. Galizier®) 257%. Elisabethbahn 271%. Nord- westbahn 232%. Elbthal 199. Gotthardbahn 107%. Oberhessen 82%. Al brechtsbahn - Aktien 190. do. Prioritäten 86%. Oregon —. Kreditaktien®) 364. Bayerische Prämieu-Anl. 113%, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 102%. 1872er russisch- engüsche Anleihe vollbez. SO, do. nicht, vollbez. 91%. Russ. Bodenkredit 92%. Neue Russen 90%. Türken 51%. Silborrente 65%. Papierrente 60%. Minden - Loose 96%. 1860er Loose 95L 1864er Loose 161%. Ungar. Anleihe 80%, do. Loose 115. Raab- Grazer Loose 84s. Gömörer 84%. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner ae 1882 96%. Darmst. Bankaktien 519. Meininger B. , do. neue —. Schuster Gewtrbobank —. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 131. Italienisch- deutsche Bk. 122%. Franco-holländ. B —. Franz, ital. B. 102%. Central - Pfandbriefe 93. Provinzial-Di,sconto-Gesellsch. 177%. Brüsseler Bank 117%. Berliner Bankverein 159%. Leipziger Vereinsbank 1C6%. Frankfurter Bankverein 156%, do. Wechs- lerbank 116%. Centralbank 123%. Antwerpener Bank 116, Englische Wechslerbank 64. Baltischport 88%. New-Yorker ßproz. Anleihe 95%. South Eastern 70s. Kontinental-Eisen- bahnaktien 123%. Hahnsche Effektenbank 140%. Wiener Union- bank 298. Frankfurter Baubank —. *) pr. medio resp. pr. ultimo.

Frankfurt a. HI., 11. September. Ab. (W. T. B.) Fest (Effekten - Sozietät) Amerikaner 96%, Kreditaktien b&n’ 1860er Loose 95% , Franzosen 358%, Galizier 257%, Lombarden 229%, Silberrente 65-üf, Papierrente —, Elisabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, do. neue - Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank’ —, Brüsseler Bank 117%, Wiener Unionbauk —»Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose—, Provinzial - Diskonto-Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank , Hahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank—, neue französische Anleihe—, franz.-ital. Bank— Donauaktien —, Frankfurter Baubank —. Kontinental - Eisen- bahnbau-Aktien —. Antwerpener Bank —. Hamburg, 12. September, Nm. (W. T. B.) Matt, Geld viel reichlichen Hahnsche Effektenbank 141%. (Schlusseourse.) Prenss. Thaler —. Hamburger St. Pr, Aktien 96. Silberrente 65%. Oesterr. Kreditaktien 314. do! 1860er Loose 97. Franzosen 764. Raab-Grazor Loose 85! Lombarden 490. Ital. Rente 66%. Vereinsbarik 125. Kom- merzbank 131%. Nordd. Bank lö5%. Prov.-Diskonto-Gesellsch, 179. Anglo-deutsohe Bank 138% Dänische Landmannbank 1(3,' WienerYJnionbank 256 . 64er Russ. Prämien-Ank 124. 66er Russ. Prämien -Anl. 125. Amerikaner de 1882 92, Diskonto 4 pCt. Leipzig, 11. September. Leipzig - Dresdener 249 bez. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 257 G.; do. Lit. B. 101% Gd. Thü- ringische 157 G. Anhalt - Dessauer Bank —. Brauuschweiger Bank —. Weimarische Bank 123% bez. Wen, 10. September. (W. T. B.) Matt. (Schlusscourse.) Papierrente 66.40. Silberrente 7140, 1854er Loose 94.50. Bankaktien 880.00. Nordbahn 209.li). Kreditaktien 339.10. Franzosen 33io0. Galizier 239.50, Kaschau-Oderberg 196.20. Pardubitzcr 180.20. Nord west bahn 217.20, do. Lit. B. 186.50. London 109.00. Hamburg 60.40. Paris 42.25. Frankfurt 92.20. Amsterdam 90.75. Böhmische Westbahn 248.00. Kreditloose 189.50. 1860er Loose 1U4 20. Lombardische Eisenbahn 213.60. 1864er Loose 144.50. Union- bank 275.75. Italienisch - Österreich. Bank 120.00. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 323.50. Austro-iürk. 115.25. Na- poleons 8.70. Dukaten 5.26. Silbercoupons 107.50. Elisabeth- bahn 254.50. Ungarische Prämienanleihe 106.50. Albrechtsbahn A 177.75, do. Prior. 94.00. Rudolphbahn —. Wien. 11. September. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa- beth-Westbahn betrugen in der Woche vom 1. bis 8. September 260.763 FL, ergaben mithin gegen dio entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 50,065 Fl. Wochen- Einnahme der Linie Neumarkt-Braunau Simbach 14,094 Fl., Min- dereinnahme 5331 FI. Wochen-Einnahme der Linie Salz bürg- Hallein 2137 Fl., Mindereinnahme 949 Fl. Wien, 11. September. (W. T. B.) Wochon-Answeis der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf 313,061,930 FL Abnahme^ 472,750 Fl , Metallschatz 127,008,160 Fl., Zunahme

eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4,199,200 FI., Zunahme 15,265 Ft. Amsterdam, 11. September, Nm. 4U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60%. Oesterr. Papierreute Februar-August verz. —. Oesterr. Silber^ente Januar-Juli verz. 64%. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose —. Oesterr. 1864er Loose 159. 5proz. Russen V. Stieglitz 74%. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen de 1864 97%. Russische Prämien-Anl. von 1864 249%. Russische Prämien-Anl. von 1866 255. Russ. Eisen- hahn 229. 6proz. Ver. St. pr. 18b2 98%. 5proz. neue Spanier 30%. 6proz. Türken 5!%. üLonadosa, 11. September, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schwül.

67%,

(Anfangscourse.) Oousols 92fc, Amerikaner 92%, Italiener Lombarden 19%, Türken 52neue französische Anleihe 3-fc Prämie. limidti-n, 11. September, Nm. 4 U. (W. T. B.) Neueste türkische Bonds mit % Prämie gehandelt. O-nsols 92& Italienische 5pfozent. Rente 67^. Lombar- den 19%. 5proz. Russen de 1822 —. 5proz. Russen de 1864 —. Silber 60%. Türkische Anleihe do 1865 52Jjr. 6proz. Türken de 1869 6-4 % 6proz Verein. St. pr. 1882 92^. IFttrta., 11. September, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) ßproz. Rente 55.30, neueste Anleihe de 1872 88.20, Anleihe de 1871 85.25, Italien. Rente 68.50, Franzosen 780.00, Lom- barden 506.25, Türken -. Farto, 11. September, Nm. 3 U. (W. T. B.) (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.40. Anleihe de 1871 85.40. Anleihe de 1872 88.30. Anleihe Morgan —. Italienische 5pm- zent. Rente 68.55. Italienische Tabaks - Obligationen 487.50. Franzosen (gestempelt) 781-25, do. neue —. Oestorreich. Nord- westbahn —. Lombard Eisenbahn-Aktion 507.50. Lombard. Prioritäten 262.50 Türken de 1865 54.C0, do. do 1869 331 CO. Türkenloose 1S4 50 Neueste türkische i.oose 170.25. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr 1882 (nngest.) 107.25. Goldagio 8%. IVew-Yorli, 11. September, Ab. 6 U. (W. T. B.) (Schlusscourse.) Wechsel aut London in Gold 108% Gold- agio —. V,„ Bonds de 1885 114, do. neue 110%. Bonds de 1865 P3 Eriebahn 47%. Illinois 132.

Einzahlungen. * Chemische Fabrik nnd Glashütte vorm. Louis Nendeck & Co., Aktlongesollschaft in Corbetha. Die zweite Einz. von 25 pCt. ist mit 50 Thlr. pr. Aktie nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. Januare, vom 5. bis 10. Oktober er. in Berlin bei J. F. A. Zürn zu leisten. Auszahlungen. Süddeutsche Bodenkreditbank. Die am 1. Oktober er. fäl- ligen Zinsen der 4%proz. Pfandbriefe werden von da ab bis ultimo Oktober er. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie ausgezahlt. Deutsche Gesellschaft für Bergbau, Bisen- und Stahlindustrie. Die Divid. von 10 pCt. p. a. für d e Geschäftsperiode L April bis ultimo Juni er. gelangt vom 1. Oktobor er. ab mit 5 Thlr. pr. Aktie bei Joseph Leipziger in Berlin zur Ausz. Gon oral -Versammlung. 27. “Septbr. Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall. Aktiengesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Kündigungen und Verloosungen. Knr- und Neumärkische Pfandbriefe. Das Verzeichniss der gekündigten Pfandbriefe siehe Ins. in No 215. Ausweise von Banken. Den Status ult. August der Sächsischen Bank und Geraer Bank siebe Ins. in No 215. Usancen. Bnckan - Schonebecker Spiritus- und Malz-Fabriken. Der Erscheinungstag der Aktion ist auf den 11. September er. fest- gesetzt. Dio pr. 8 .Tage nach Erscheinen geh. Stücke sind am 19. September abzunehmen. Die über lüd Thlr. lautenden vollgezahllen Stücke werden mit 5 pCt. Zinsen vom 1 Septbr. gerechnet. Berliner Phönix, Werkzeugmaschinen - Fabrik und Elsen- gtesserel vormals 0hm & Co. Der Erscheinungstag der voll- gezahlten Interimsscheine der Aktien ist auf den 14. Septbr. 1872 festgesetzt. Zinsen werden mit 5 pCt. vom 1. Septbr. ab berechnet Hallesche Krodlt-Anstalt. Der Erscbeinungstag der Aktien ist auf den 20. Septbr. festgesetzt. Die über 200 Thlr. lauten- den Stücke (40 pCt Einzahlung) werden in laufenden Zinsen a 4 pCt. vom 1. September bei-echnot. Die bereits am 9. Soptembor er. erschienenen Aktien der Renaissance lauten über 200 Thlr. in vollgezahlten Stücken und werden vom 1. Juli er. mit 5 pCt. Zinsen gerechnet.

au

3nfireteich;(j?£pehitio« br« Drtdftbrn fi£tdi«'(3«gtaf »nb fiöntgltd) Iprmfiifdgn §taat«-vl SBeriht, 3ieteu»^la^

ngiger*:

«Oeffeiitlidjer fliiscigcr»

‘jnfrrat» nimmt an bie autorifirtt Slnnoncen-Cjpebition Don ?)fubolf SÜJJoffe in ßrrlin, frtppg, Hamburg, .franko furt (i. üH., ßrr*lau, §ullr, praß, tDirn, -filündgn, flürnbrrg, ötrajiburg, 3ürid) unb Stuttgart.

(©tctfbrtcfe imb Unterf»id)unfl3 = (Sndckcu. (2cktccfbrief, ®cgcn ben unten näher bcjcidjnctcn Schreiber garl Sbcobor Stubolpb ©niefer i)l in ben Sitten G. 273. 72. Comm. II- bie gerichtliche £aft tuegen llrfunbcnfälfchung befd&lofTcn irorben. ©eine Scrhaftung bat nicht auügcführt werben fönnen. gg tmrb crmchti ben ic. ©niefer im 23etrctung8faUc fcjijunclmten unö mit allen bei thm (ich norfmbenben ©egenfiänben unb Selbem an bie ftöniglicbc ©tabtüoigtci (Dircftion hicrfelbil abjuliefern. Serlift/ ben 9. ©eptember 1872. AtömgltcpeS ©tabtgeriebt, Slbthei* hing für Unterfudbungöfacheni Rommiffion II. für Sloruntcrfuchungcn. Sißnalemcnt: ©er :c. ©niefer ifl 21 3apr alt, am 14. Slpril 1851 in Soffen geboren, 5 fvufi 3 3oU gro§, bat hcöblonbe §aare, graue Singen, blonbe Slugcnbrauen, groM» ooaIc§ Rinn, lange, ge* reibe Stafo fleinen SJtunb, gro^e, oualc ©cfidjtSbilbung, gefunbe ©c* fidjtefarbc, befefte 3ahne, ift fräftiger ©cftalt unb fpriept bie beutfehe Sprache. _______

©er am 11. Sluguft b. 3- flcfleri ben ^anbcl^mann Sfnbrcad gEüncf) aud ©rettrroce trlafienc ©teetbrief tft crlcbigt. Rotenburg a. am 5. ©eptember 1872. ©er ©taatdanmalt. SBiber bie nacbflebenb bcjcicpnetcn SJtilitärpflichttgcn, alö: 3opann gofepö SDtajjimtlian Wubolph aud itanbeeput, ©laöniadjcrfehn 3oi'cph ©oiralb ©omict aus ©chirarjmalbau unb 3opann Üouiä Siuguft ©Arciber aud Stiebcr-Sicbcr i|t bie Untcrfucljung auf ®runb be« §. 140 bcö ©ua-gefetbuebeb wegen (Sntjicpung aus ber akilttär* Pflicht eröffnet tro ben. ©ie Slngcflagtm werben ju bem am 14. Sfoucmocr nwisi, iHormitfagö » Uijr, im Slubienjfaale bc^ unterjeichnden ©eriiptb angelegten Termine uorgclabcn unb auf* geforbert, 3ur feftgefeften ©tunbe ju crfchcincn unb bie ju ihrer Slcr* tpcibigung btcnenbeu SBeirciSmittel mit jur ©teile gu bringen ober folcbc bem ©cricht fo jeitlg uor bem Xcrmine anju;eigen, ba^ ftc noch u bemfelben bcrbctgcfchaftt toerben tonnen, ©eilten bie Slngetlagtcn im Xcrmine auäblcibcn, fo mirb mit ber Untcrfucbung unb ^ntfehei* bung in contumaciam üerfahren fuerben. SattbcäDut, ben 20. Sluguft 1872. Äönigliched Rreidgcriipt. Bcrien-Slbthcilung. Sfr au2ck c : 3? © c f a u n t m a d) u n g. baä ©cfcUichaftSrcgiftcr ift eingetragen: Col 1. faufenbe 9t c. 14. Col. 2. ©ctelcr Apeilaub et 60. Col. 3. Steppen. Col. 4. ©ic ©cfeUfchaft ijl eine itommanbit-©cfellfchaft unb hat am 5. ©eptember 1872 begonnen. ©ie ©cfcHfcbafter |lnb: ber Kaufmann Stöbert ©cislcr ju Steppen, ber Äupfcrfchmiebenielfier 3uliue) ^eilanb bafelbft, ber fjabrifbeftfeer Heinrich ipoffmann ju ftranffurt a. D. fpcrfönlich haftenbe ©cfröfcpaftcr flnb ber Kaufmann Stöbert ©eitler unb ber itupfcrfchmicb 3»li4^ £ckctlanb jtt Steppen. Sur Sjcrtretung ber ©cfeüfcpaft unb gur Scicpnung ber öirma ijl nur ber ©efcUfchaftcr Stöbert ©etiler befugt. ©ingetragen ju folge ÜBetfügung 00m 7. ©eptember 1872 am 9, ©eptember 1872, Sitten über baö ©efcllfchaftörcgiftcr S5b. 1. geitc 229. (Stclcnjig/ ben 7. ©eptember 1872. ÄöniglicpeS krciggcricht. I. Slbtheilung. SB c f a n ti t nt a d) u n g. ©er Kaufmann ©uflao Slbolph ©charffenorlh ju SJtemel hat für feine l)icrfelbft unter ber {firma: (ö. St. ©eflarffenorti) be* flchcnbe ^anbelönicbcrlaffung 1) betn Sthcbcr fyriebtich ßauchlean 3uchtcr ju SDtemcl, 2) bem GonuniS Carl SBilhelm Salt bafelbft floücttioprofura crthcilt. ©icö ift jutolge S3erfügung oont 2. ©ep- tember 1872 am heutigen Xagc unter 9tr. 134 in bat) S3rofuren* regifter eingetragen. SJlcmeL ben 5. ©eptember 1872. Atöniglicpcö RreiSgcricht. ßanbelS- unb 0chiftahrtö*©eputation. Atelier. SB c f a it tt t ttt a d) u n g. Sufolge Verfügung oon beute ift in unfer Öinuenregifter einge- tragen, ba^ ber Alaufntanri ©imon J&irfcp ju Xhorn, tuclcher bißher ein ^anbelßgcfchäft unter ber Öirma „3. Jptcfd)'' geführt hat, fernerbin bie »jirma „©intott Jöivfcf)^ führen mirb. iXljovn/ ben 31. Sluguft 18,2. Äöntglichcö iTreißgcdd&t. I. Slbtheilung. ÜB c f a u « t itt a cf) 11 ti g. infolge Verfügung uom 2. b. SOttß. ift am 4. b. SJitß. bie in Stanißlarcoroo ©luteum beftebenbe 5ckanbelßniebcrla|fung beß kauf* tuannß ßerrmann fßeifer cbenbafelbft unter ber fVirnia Ack. Reifet- in baß bieffeitige tjirmenregifter eingetragen. Sflorti, ben 4. ©eptember 1872. könlglicpcß kreißgcrlcbt. I. Slbtheilung. § a u i e l ö t e g i ft c r, 3n unfer ©cfcUfchaftßregiftcr tft jufolge Verfügung Dem heutigen Sage bei 9tr. 169, mofclbft bie kommanbitgefeUfcPatt auf Slfticn, fyirma: ®anf für üatibiotrtijfdjaft unb 3nbuftric, ÄtoilcdL S^otocf i S (5ontp v bereu ©iß tn f|3ofen aufgefühtt fteht, Alolonne 4 eingetragen. ©urch Sbotariatßaft ootn 27. 3chtui 1872 hat bie ©cncralocr* famntlung ber Stftionäre mit guftimmung ber ffirtneninhaber bc* fchloffen, baß Slfticnfapital auf ben betrag oon 3 SJitllioncn Xbalcr }u erhöben. S^ofoU/ ben 7 ©eptember 1872. königliches Atreißgcdctft. I. Sfbtheilung. Siach heutiger Verfügung ftnb eingetragen: A. 3n unfer »virmmregiftrr: 91r. 162: ©ic fyirma /r Sl. SÄaU" in girfe unb alß beren 3nbabcrin bic octeDdichtc ©chiffcc Slntonie SOtaU, geh. ©chir* tucr, bafelbft; 9tr. 103; bic öirtna ©olbfdjilb'' in ©chtre* rin a unb alß beren 3»habcr ber kaufmann 3fibor ©olb* fcpilb bafelbft; 91r. 164: bic {jirma „Slbolf SBolltitamt/ ©laßfabvif (S^arlpttoukiittc itt SBai^e, ju-IGaitje" unb all bereu In- haber ber ©laßfahtifant unb Stittcrgutßbcftßcr Slbolf SßoUmann auf aßdifif,- B. 3n un|cr ‘Brofurcnrcgifter: 91r. 28: ber Siittccgutsbcftljet Slbolph SBoltmann auf SUaifcc hat für feine im ginnenregifter unter 91r. 164 mit ber öirma „SlDolf SDoUmanu, ©laöfabrif ©fyavlottcMifjüttc itt Söai^c ,y eingetragene ^anbelßnicbcrlaffung ju SBai^c, bem Strntner ©alo Beoi ft3rolura ertheilt. ©eßgletchen ift im Öirmenrcgiftcr Sir. 112 bic Ötrnta „SJlofeß ©taPtflageu^ tn girfc gelöfcpt. üBtrubaum, 9. ©eptember 1872. königlidteö Alreißgcricht. I. Slbtheilung. [M - 1164] ^8cfaimtmacl)ima. 3n unfer öirmcnvcgtftcr ift hei ber sub 9tr. 89 eingetragenen ötmta ,,20. ©djuucghufcit’ö 31ad)folgcr /y jufolge SBerfügung botn 4. ©eptember 1872 am 5. bcffelbcn Skonatß in kolonne 6 refp. 3 bernurft vrorten, ba^ ber Ölrmeninhahct (Srnft Gonrab feinen Süohnort unb fein ©efcpäftßlofal oon jßerrjiftabt nach ©uhrau wer* legt hat. (328,9) ben 5. ©eptember 1872. königliches kreißgedept. I. Slbtheilung.

3n unfer ©cfcllfchaftßregifter ift sub Str. 65 bie öirma: „©örfteioi^iSfattmamißöorfct* ^ranitfohlcnOubuftrics ©cfellfcflaft mit bem ©ipe in Siattmannßborf auf ©runb beß notariellen ©tatutß oom 31. 3uli 1872 unb ber Slnniclbung oon bemfelben Xagc ein- getragen. ©egenftanb beß Unternehmens tft ber ©rtoerb oon Sraunfohlett* gruben, ©cbmelcrcicn, fütincralöl-öabrifcn, bic ^rioctterung unb ber Söctricb tiefer Söerfe, ber £ckanbcl mit allen auß bent S3ctriebe ber- fclben gcioonneitcn SStobuftcn unb ber söctricb attberer bantit ju* famtnenbängenber ©efchäftßjioctgc. ©ic ©efeüfchaft tft eine Slfticngcfcllfcbaft, fle ift auf eine be- fummle geit nteift befepränft. ©aß ©runbfapital beträgt 500,000 XI)Ir. tmb jcrfäHt in 2500 Slfticn ä 200 Xlftr., lvcldie auf ben 3ubaber lauten. ©ie Skfanntmacbungcn ber ©cfeUfchaft erfolgen btirdj bie ^aüefche, ültagbcburgfche, Öcipjigcr unb '-Berliner 23örfenjeitung. ©ic ©eneralocriamtnlting irirb burch ben Slufficbtsrath berufen. ©er SSorftanb beftel)t auß einem ober mehreren iltttglicbcrn. Sille Urfimbcn unb ^rflärmtgen ftnb bte ©cfeUfchaft oerbinb- lieh, merin fic mit ber öirma ber ©cfeUfchaft unterzeichnet ftnb unb tiefer bic Unterfcbrift jtocier S3orftanbßmitgltcbcr ober eineß foldbctt unb eineß ©teUoertretcrß oöer cittcß SSorfiaiibßtuitglicbeß ober ©tcll- oertreterß uitb emeß fjjrofuriften ober ÄjanbclßbeooUmächttgten bet- gefügt ift. ©er fSorftanb beftebt auß bem ©ireftor (Jrnft §einje ju Slatt- mannßborf unb bent ©ruöenbcfigcr ©ottholb ©piegcl ju £aüe, toclcbcr alß ©clcgirter beß Slufftchtßrathß tn ben SJorftanb ge- toählt fft. ©er kaufmann Sluguft Ephraim ©trenfeh ju j^alle ift S5rofurift ber ©cfeUfchaft unb nur in ©emeinfduft mtt, einem ber ©ireftoren ober einem ©telloertretcr bcffelbcn jur Vertretung ber ©efcüfd)aft befugt. ©aß ©tatut befinbet ftch in bcglaubter Öorm FoL 49 fßanb V. ber Slften über baß ©cfeUfehaftstcgiper. Smgetragen jufolge Verfügung Pom 31. Sluguft 1872. SJlcrfcburg, ben 31. Sluguft 1872. AbOr.iglicheß krctßgcridö. I. Slbtheilung. ©er kaufmann Sluguft Gphratnt ©trenfeh ju ^aüe ift für bie „©örftcioi^ifEattmamtöborfcf ^rannhol)lem3nbuftricj©es feüfdiaft ju iHattmamißPovf" nach ber Slnmclbung oout 3t. 3i*U 1872 jitui fjjrofuriften mit ber SDtaftgabc befieUt, baft er nur in ©emeinfehaft mit einem ber ©iref- toren ober einem ©teUucrtrctec beffelb^n bic ©cfeUfchaft ju occtrctcn unb bic öirma por procura ju jeieptten befugt ift. Eingetragen sub Sir. 30 beß fprofurcnregtfterö jufolge Verfügung Pont 31. Sluguft 1872. SDlcrfcbura, ben 31. Sluguft 1872. köttiglieheß krcißgcdcht. I. Slbtheilung.

©intraguuöPn in baß JpaubclßrcQiftcr beß Slmtßacridbtß TJcllcrfclb. I. Fol. 214. Öirma: J^arjcc SJtöbclnfabriJ SlcticnQcfcafdhaft iu @t. Slnbrcaßbetg, ©ireftor unb jur gctchnung für bie Öirma Icgitimirt: Öabrifant Submig Stojahn ju Slnbreaßberg. Unterfchrift bcffelbcn für bic öirma: &arjet SUlöbelnfabrif Slojahn, pcrfönlichc ilnterfd)dft Uubirig Slojahn. Slußjug auß bem ©efcUfchaftßocrtrage nach §. 210 beß J5an- bclßgcfeheß: 1) Stotariatßbofument dd. ^annoper, ben 15 Öehruar 1872. 2) ßarjer Vlöbclfabrtf ju Slnbreaßberg. 3) ©auer unbefepränft. 4 u. 5) 40,u00 Xpalcr ju 80 auf Slamen gefteUtc Slfticn ä 500 Xl)lt. 6) Urfunbcn ber ©cfeUfchaft »erben turep ben ©ireftor ooll- jogtn. Vefanntmacpungcn erfolgen burd) bie geitung für Stocbbcutfcplanb unb bte berliner S3örfcn-3eitung. H. Fol. 215. Öirma: SfÖilljcIm Slpcl ju Slltcnau Untcrfcprift für bic Oirnta: SBilhelm Slpef, ptrfönlicpe Unterfchrift beß 3nhahcrß SBilhdm ©uflao ßarl Slpcl. III. gur öirma: (Sari ößcar ©redpßlcc in gcUerfclb unb giocignicbcrlafjuitg in Bautcntbal (Fol. 49): n) gtvcignicbcrlaffung in ßautcntpal erlofcpcn. b) Ifcrohira beß S3rooiforß ^cittrid) fpteper ju geUerfelb erlofcpcn. IV. ad Fol. 194: ©ic öirma: (Sari ©uftao SBöttcfycr in Slltenau ift er- lofdten. Sclicrfclb, ben 28. Sluguft 1872. königlich ^reuftifcflcS Slmtßgcricht. S3ci Sir. 150 beß ^anbclß- (©efcUfcpaftß-) Slcgtftcrß beß hicflgcn königlichen £attbelßgcrid)tcß, hetreffenb bie aufgclöftc unb in ßiguiba- tion getretene offene jpanbcfßgcfellfd)aft sub linua 2Ö. ©dnocngcrß S (Somp v mit bem ©itic in ©anct 3oeniß, ttutrbc auf Slnmclbung ber Vctpciligtcn am heutigen Xagc oermerft, ba§ bic ßiguibation hiefer ©cfeUfchaft nunmehr beenbigt unb bte gebaepte, biß bapin nur noch alß Biguibattonefirma fortgeführte ötrma gänjlicp crIof»en ift. (Srcfclb, ben 7. ©eptember 18/2. ©er Jjjanbclßgcdd)tß*©cfrctär, ©nßpoff. Äfoitfurfc, (2ublmfbattottcii, ^lufgcbotc, 95ov{ahuuflon fcerßl. [26911 S e f a n n t nt a cp n tt g. ©er .fäonfuvß über baß Vermögen beß kaufmannß 6”arl ®piUcr ju Xhorn ift burch redftefräftig betätigten Slfforb bccnöet. Xbont, ben 5. ©eptember 1872. * köttiglicpeß Ärcißgcrtcpt. I. Slbtheilung.

[2686] Octfcntlidjc öprlabung. ©ic per»itt»ete 'Doftejpebicnt SHcfig, 3ol)äntta Sparte Souife, geb krüger, ju S3anfo», hat gcicn bte Arbeit peß atu 17. 3amtar 1871 btctfell'it oirftorbenen SJotV^pcbicnten (fntil Slictig, ttamlich: 1) beffen (Sltern, ben ©trumlpTiüaaren-öabrtfaiiten ©ottpilf Sticfig unb beffen (ihefrau 3ohantia Siirfig, geh. ©oerlijt, 2) beffen ©efehtoiftcr: a) Pen Voftfefrctär ©uftaf Slicfifl, b) ben öelbmeffcr SBilhelm Sitcfig, c) baß öräulcin Vtaric Sticfig, im oätcrlichcti Vciftanbe, eine Atlage auf gahlung oon 300 Xhlr. nehft 5 ptit. Vcrjugßjinfcn angeftrengt ©ie klage ift eingeldtct, unb ba ber jepige Stufenthalt beß öelbniefferß SBilhcl n Sitcfig unbcfattitt ift, fo toirb bieftr hier- btttep öffentlich aitfgcforbcrt, in betn jur Adagc-93cant»ortting auf Pen I«. ©cjeinbcr P. 3-/ fHovmittaflß Ubr, vor betn ^terrii ©tabtgcricptß Statp ©teppanp im ©tabtgericptß- ©cbättbc, 3übenftratc Sir. 59, gimrncr Sir. 55, anftchcttbcn Xertntn pünftlich ju crfipeinm, bie klage, »clcpc oor bcmXcrmin im S3urcau ber 4. ft5rdjefi-©cüutation einjufehen ift, ju beantioortcn unb Urfun* ben im Original einjureiepen, inbem auf fpätere (SinrcPeii, »elcpe auf Xbatfacbcn beruhen, feine Siücfftcht genommen »erben fanit. (Srfcpcint ber ©cflagtc jur beftimmten ©tunbe nicht unb geht auch biß jutn Xerntin eine jcpriftlicbc, oon einem Stedjtßamoalt lega- liftrtc klagc*23eant»ortung nicht ein, fo »erben bic in ber klage angeführten Xpatfacpen unb Urfunbcn auf ben Slntrag beß klägetß

in contumaciam für jugcflanben unb anerfannt eradjtct, unb »aß ben Siecpten nach barattß folgt, »irb im (hfenntnifi gegen ben Ve« flagten außgefprodgn »erben. Berlin, ben 3. ©eptember 1872. königlicpeß ©tabtgcricht Slbtheilung für (Sioilfacpen. S5rojc^©eputatton IV.

[2680] ©efepepen Slmtßgcricht Stovtücim, ©eputation SJioringen, ben 1. Sluguft 1872. 3** Sachen beß ©cpncibcrß ^ckctnricp ®ecgec in SBolbrecbtßhaufcn, alß Vormunb für ben niinbcrjäbrigcn 0opn ber öricberifc ©dmlcttburg bafelbft, klägerß, »iber ben £ckcinricp ©dnoarjhact) aus SBoibrcchtehaufen, S3cflagtcn, »egen ö°rbcrung. (irfepeint ber klaget, ber ju SSrotofrü gab: Vcflagtcr hat auf ber am 22. Sluguft 1870 ftattgefunbenen Sluftion für 6 Xhlr. 10 ©gr. 6 S3f. Sachen gefaüft (cinfcplicülid) ber §c6imgßgcbübrcn beß ©erieptß- oogtß) aber hiß bapin feine gaplimg gclciftct. Uc hat ftep nämlich gleich nach ber Sluftion entfernt; ohne baf ich biß bapin habe erfahren fönnen, »0 er fup aufpalt. 3d) bitte nun, bamit bie öorberung nicht ocrjäbrc, bap Xcrmin jur Vctpanblung ber ©acht angefe^t »erbe; unb ba^ Vcflagter auf bie in ber ©mchtßorbnung oorgeichrtcbcne SBctfe burch tfinrüdung in bic öffentlicheii 'Blätter gelahen »erbe. SLRcttx Slntrag »irb ba^tn gehen,Vef agter fdtilb g oeuiitpeilt »erbe, hie gebachten 6 Xt)lr. 10 © t ;r. 6 f)3f. ju jahlcn unter Ver- urteilung in bie koften. ©a, »ic bem ©crichte befannt, bie Vor- niUiitfchaft haß Slmicnrccpt grnicPt, fo bitte i», bafc mir in biefem Vrojeffe ohne »citcrcß cie ©ebuprenatmotation betoilligt »erbe. Vor- gdcfm unb genehmigt. Xcrmin jur Verhanblung ber Vcnnhmlafiung auf bic klage »irb auf ö re i* a ö' &c » ©eptember P. j», SRorgenß Upr, angelegt, unb »irb bent klägec übrigens laß Slrmcnrcipt bctoilltgt. guc 'Beglaubigung: (gj.) 0. hinüber. (Sine gleicplautenbe ®chri)t nebft Slbfchrift btefer Urfunbe habe ich im Slufiragc ber ©ctichtefchreibeni königlicher Slintageruhtß-fccputation ju VCorinaen für ben Vcllagtcn Heinrich ©dnoarjbach, ba befien jeitiger Slufcntpalt unbefannt, bem lecrrn Ober - Sltntßrichter oon . hinüber pierielöft heute behänbtgt. SJJofingen, ben 6. ©eptember 1872. (gj.) ik'epcr, ©ericptßoogt beß SlnttogerichtÖ SRcdhctm, »obn- paft ju Störten, »irb bannt ber Slnfdftag an ber picfigen ©c- richtßtafcl unb ber Slbbrucf in öffentluhcn S31attcrn oerfügt. AKönig- licheß Slmtßgcddit Stortpctm, ©eputation SDcortngcn, ben 6. ©eptember 1872. (gj.) o # hinüber. ö»c bic Slußfertigung krttll, Slftuar. SBerfäufc, SJcrpac^tungcn, 3ubmtfftüttctt :c. [2689] SBcfanntmadfung* ©ic jur Einrichtung unb Slueftattung oon 8 Vfontirungßfam* mern in einigen Alafcrncit crforberlichen gtmmcr Slrbcitcit follen im SBcge ber ©ubmiifton oerbungen »erben. ©ie Vcbingungcn, koftenanfepläge nehft geidmungen liegen tn unferetn Vurcau, Atlofterftrajie 76, in ben ©tenftftunben oon 9 biß 3 Upr jur ©inftept auß unb ftnb cbenbafelbft bejüglicbc Offerten biß ju Pcm am 1®. P. SJltß., fBormiitngß il Uor, ftattfinben- beit Xcrmine mit ber Sluffcbrift: »8ubmt|ftün auf iUiimncr*(£*tnrtd)tunöeiU' oerftegelt abjugeben. ä5ctliu, ben 10. ©eptember 1872. köttiglidir ©arttifon* föcmaltuno» [2700] 6ubmifftott auf Fabier ju 6temt)clmatcria(ien. ©ie frei in baß ©icnftlofal ber untcrjcipnctcn Vcpörbe für baß 3apr 1873 ju betoirfenbe Lieferung oon 2500 Stieß Vüttcn- ober 2)taf(pinen-S3apicr erfter ©iitc ju ©tetnpcimatcrialicn foü im SBcge ber ©ubmiffton oergeben, jttr Xheilnaptnc baran jeboep fein ö fl brt- fant jugelaffcn »erben, ber niept bereit unb im ©taube ift, eine 3aprcßlicferung oon minfccftcnß 1000 Stieß ju übernehmen. ©aß ju liefernbe fflapicr ift auß leinenen unb hänfenen ßtmtpcti ju fabrijirett; bic Veintifcpung oon Sumpen auß »ollcnfn, baunt- »oUcncn ober anberen ©toffen barf niept erfolgen. (£ß »irb ein in ber Vtaffc reitteß, ftarfcß, fräftigeß, beftappre* tirteß unb forgfältig fodirteß fpapiet Ocrlangt, »clcpeß frei oon Vlafcti, ölccfen, SBürften, öalten, Böehcrn, Vriicpen ic., auch genügenb geleimt ift, bamit bic ©inte niept löfept ober burcplcimt. ©aß s ]3apicr muß befepnittm geliefert toerben unb ein S3ogen- formal oon minbeftenß 33,6 Gcntimetcr ^cköbe unb 41 Gentimeter Vrcitc, unb ein ©ciuicht oon niept unter 12 f]5funb 80 ©ramm unb niept über 13 ©tfunb 50 ©ramm pro Stieß ju +90 S^ogcn entbalten. 3n bem fpap-cr muß ein unaußlöfcblichcß SBaffcrjctcbcn, »elcpcS ben Stamcn beß Lieferanten unb bic 3aprcßjapl beuttiep erfennen läßt, enthalten fein. SBirb für bie Öutnpcn bic Ghlorhlctcpc ange»cnbet, fo muß bie oon bem Chlor rücfftänbig hlcibcnbc ©äure ooUfotnmen außgetoäffert fein, unb »irb bei ber Slbnapmc bic f]3cüfung hierauf befonberß ge- richtet »crUtt. Offerten unter Beifügung oon SDtußerbogcn im oorgefchriebcnen Öormat, mit Slngabe beß ©ctoichtß pro Stieß unb ber Vrcißforbc- rung für ben Stallen (ju jebn Stieß) finb biß junt I. S^ovctnbcc p. 3. oerftegelt unb portofrei an bic unterjetepnete Vcpörbc tinju- fenbett, auch auf bem Gouocrt mit „©ubmiffton auf ^apiev ju ©tcmpclmatcrialicn für 4S?3" ju beieidtncn. ©pätcr eingefienbe Offerten bleiben unherücffichtigt. ©aß Atöitiglicbe öinemj-SJtiniftcrtum hat ftep bic Sluß»apl ber Sicferanten oorbchaltcn. lieber bie ßicfmtngßtcrminc, baß SSefcpitciben beß fpapierß, bie Vcrpacfung für bett Xranßport u. f. ». »erben bic abjufchlicßcnbcn Verträge baß Stäberc feftfepen. SSovIitt, bett 10. ©eptember 1972. §tönifllich§c3 i^aupt * ©tcmpel* SD^a^a^iit. [2692] 0 11 b m i f f i 0 n. ©ic Sicfcrung beß S^ebarfß oon SmPicrrclIcn jtt Sltorfc-Slppara- ten foü ootn 1. 3‘'»6tar 1973 ab im SBege ber ©ubmiffton oergeben »erben. ©aß SJtinimum beß jährlichen S^cbarfß »irb auf 33,600 ©tücf für öarbid'reihcr, 5,200 » » Stclicffcbrcibrr feftgefept. ©ic näperm Vcbittgungcit ber Biefmtng ftnb in ber Sie- giftratur ber untcrjeiehncten 3 elegrapbctt * ©ireftiott an ben SBochtn- tagen oon 9 biß 1 Uhr jur Ginftcpt aufgelegt unb »erben auf porto- freien Slntrag gegen Grftattung ber Avoptalicn itt Slbfcprift^. auß- gehänbigt. Untcrnebmungßluftigc »ollen ipre Sicferungßoffcrtcn oerftegelt unb mit ber Sluffcbrift: »©ubmiffton auf Ctcfevunc; bon ^japicvroUcit ( ^it SDiovfc^lppavatcn« rerfeben, hiß 511m 34. ©eptember er.. fBovmittagß 1* Uhr, an bic untcrjeicpnete ©ireftien cinfcnbcn, bei »elcper am gebachten Xagc unb ju ber bejciehnctcn ©tunbe bie Eröffnung ber eingegangenm Bicterungßcrbictungcn in ©egemoart ber etioa pcrfönlicp erfiptmenm ©ubmittmten erfolgen »irh. ©pätcr e : ngcpcnbe, fotoic ben Vcbm- gungen nicht etufpreepenbe Offerten unb Stacpgcbotc jeber Slrt bleiben tmbcrücfftdftigt. ©ic ©ubintttentcn ftnb biß infl. 8. Oftober b. 3- ihre Offer- ten gebunben. ©ie Slußtuapl unter ben ©ubmittenten bleibt oor- bcpaltcn. J^aunooer, ben 9. ©eptember 1872. Maifcvlid;c "lclei]vapl?cn«0ivcftion.