1872 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

& ttck e i t e SBelloge jum ©eutfehen * feiger unb ^oitiglid) ^3rcufifd)cn Staate - ^lujeiger.

M **»,

greitag/ ben 13. September

1899.

Produkten- und IVaaren-Böne. Berlin, 12. Septbr. (Amtliche Preisfeststellung Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus nf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der Ülrflideten Waaren- und Produktenmaklerj Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 79-90 Thlr. nach Qualität,

Aplr IJ.UUU V^LA. ivuuuiöuiigojnwo m. uxj . . Ü koatren pr. 10UU Kilogr. loco 50—55^ Thlr. uaoü Qual, ge- ordert alter 53£ Thlr. ab Boden bez., neuer 55^—57% Thlr. Ih Bahn bez., pr. diesen Monat 53£ a i ä 54£ bez., abgelau- 1 e Kündigungsscheine 53^ verk., September-Oktober 53^ ä \ V bez , Oktober-Movember 54 ä ^ bez., November - Dezem- h«r 54 ä ^ bez., Aprü-Mai 1873 54* d * bez. Gek. 37,000 Ctr. Kündigungspr. 54 Tblr. pr. 100U Kilogr. ^ Gerste pr. 1ÜU0 lülogr. grosse 47—58 Thlr. nach Qual., Haine 47—58 Thlr. nach Qual. U Hafer pr. 1ÜU0 Kilogr. loco 38*—49* Thlr. nach Qualität, «r diesen Monat 47 bez., September-Oktober 47 bez., Oktober- November 46* bez., April-Mai 1873 45* ä 46 bez. Gekünd. chiUO Ctr. Kündiguugspreis 47 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggonmehi Nr. U u. 1 pr. luü tulogr. Brutto unversteuert inkl Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 6 Sgr. nom., September- Oktober 8 Thlr. 1* ä 4 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. •ck() Sor. ä 8 Thlr. 1 Sgr. bez., Novbr.-Dozember 7 Thlr. 27* Sgr. ä b Thlr. bez., April-Mai 1873 7 Thlr. 26s a 28 Sgr. bez. Krbsen pr. lUUu Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qua- lität, Futter evaare 45—49 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 1UU Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr., pr. diesen Monat 23ä a * bez., September - Oktober 23^ d 4* ä * *bnz Oktober-November 23* ä * ä * bez., November-Dezember 03k bez., Aprü-Mai 1873 24^ ä * bez. Gek. 600 Ctr. Kündi- cungspreis 23* Thlr. pr. 100 Kilogr. - Leinöl pr. 106 Kilogr. ohne Fass loco 26* Thlr., Lieferung September 26* Br. Petroleum ralfinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Sasa in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14* Thlr., pr. diesen Monat 13* ä ^ ä * bez., September Oktober 13* a ^ 1' bez., Oktober-November 13* a a * bez, November-De- zember 13* a % bez., Dozembor-Januar 13* ä * bez., Januar- Februar 1873 14 bez. Gek. 2500 Ctr. Kündigungspreis 13* Thlr. ?r Öpirüus^pr. 100 Liter ä 100 pCt. =*= 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 24 Tblr. 6 Sgr. a 23 Tblr. 28 Sgr. a 24 Thlr. bez., September-Oktober 2-3 Tblr. 29 Sgr. a 21 Thlr. 5 Sgr. bez., Oktober-November 19 Thlr. 15 a 20 Sgr. bez., November- Dezember 19 Thlr. a 19 Thlr. 6 Sgr. bez., Dezember - Januar 19 Thlr. ä 19 Thlr. 6 Sgr. bez., Januar Februar 1873 19 Tblr. 1 ä ö Sgr. bez., Februar-März 19 Thlr. 3 a 9 Sgr. bez., März- April 19 Thlr. 6 d 9 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. 8 d 15 Sgr. bezahlt. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt ohne Fass loco 24 Thlr. 13 d 15 Sgr. bez. , Weizenmehl No. 0 l2& ä 12, No. 0 n. 1 11* a 11*. Roggen- mehl No. 0 9 d 8*, No. 0 u. 1 8* d 7* pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Berlin, 13. Septbr. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl Stadtgericht.) Auf dem Metallmarkt herrschte in dieser Woche eine überaus günstige Stimmung, die auch in den Preisen viellachen Ausdruck fand. Roheisen: Der Glasgower Markt ist immer noch sehr auf- geregt, Warrants wurden schon mit 136 Sh. Cassa pr. Tons bezahlt, gaben indessen wieder etwas nach und blieben 132 Sh., wozu wieder Käufer auftraten; Verschiffungseisen wird mehr und mehr knapp und erhält sich stetig steigend. Die Ver- schiffungen in voriger Woche überstiegen die gleiche Woche in Iö71 um ohngelühr 1100 Tons. Hiesige Preise sind besser, gute und beste Marken schottisches Roheisen 92 d 102 Sgr., englisches 76 d 80 Sgr., schlesisches Kokseisen 75 d 76 wSgr. 50 Kg. loco Öfen. Eisenbahnschienen zum Verwalzen sind gesucht zu 3%* d 3* Thür, ab hier, Walzeisen höher, 6* a 7 Thlr. pr. Kg. ab Werk. Boi einigen dieser Tage stattgehabten Auktionen wur- den Bauschienen verschiedener Röhe mit 3* d 3*£ Thlr. 50 Kg. bezahlt. Kupfer unverändert, englisches und amerikanisches Kupfer 34* d 35* Thlr. 50 Kilo, einzeln höher. Zinn steigend, in Holland 97 Gulden, hier Bancazinn 56* i 56 Thlr., prima Lammzinn 54* d 55 Thlr. pr. 50 Kg., einzeln theurer. Zink besser, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 8Y, d 8* Thlr., geringere schlesische Sorten * d Thlr. für 50 Kg. weniger. Blei unverändert, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsi- sche» 7* a 7* Thlr. 50 Kg., einzeln mehr. Kohlen und Koks unverändert, engl. _ Koks und Stück- kohlen fehlen, Nusskohlen nach Qualität bis 33 Thlr. 40 Hek- toliter, wesfälischer Coks 25 d 28 Sgr. 50 Kg. frei hier. Danzig, 12. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco fand auch heute durchgängig ziemlich rasche Abnahme von circa 990 Tonnen zu vollen gestrigen Preisen. Zufuhr etwas be- schränkter. Bozahlt wurde 76* —91% Thlr. für frische Waare, R 2—87 Thlr. für alte Waare. Regulirungs preis für 126pfd. bun- sn lieferungsfähigen 85 Thlr. Auf Lieferung 126ptd. bunt - " 1 * * * * ’— September-Oktober 82* r. Oktober-Novbr. -oggen loco eben- es fest. Umsatz 38 Tonnen. Es bedang 124pfd. 55 Thlr., t poln. 120pfd. 46* Thlr. Regulirungs preis für PzOpfd. liefe- fV l.! iA rTU. I Z _ 1 ECO 'DL I n oK o 11 An rl Auf

öia, pr. Apnl-Mai o2 nur. ur., mir. u. ivoca^rüsen CO 47 Thlr. bez, alt 41 Thlr. Rübsen loco pr. September- ktober 103 Thir. Br. AUes nr. Tonne von 2000 Pld. Zoll- iwicht Spiritus loco ohne Zufuhr. Stettin, 12. September, Nm. 1 ü. 40 M. (T. D. des Staats- azeigers) Weizen 80—87, September 88* 89, September- stober 83 -83*—84, Oktober-November 82 —82*—83, Frühjahr *-82*—82 bez. Roggen 46—54, September-Oktober 52—52* s 52*, Oktober-Novbr. 52- 52*—52* , Frühjahr 53* 54 bez. iiböl 24, September-Oktober 23*, Oktober-November 23* Br, ?ril - Mai 24 bez. Spiritus 24*—24*—24*, September 24* bis *, September - Oktober 21^*, Frühjahr 19* bez. Posen, 12. September. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) indigungspreis 52*, pr. September 52*, September-Oktbr. 52*, ckrbst 52*, Oktober-November 52—51*, November-Dezember *, Dezember-Jan. 1873 52. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter 10,000 pCt Tralles). Kündigungspreis 22%, pr. September *—23—22%, Oktober 19%, November-Dezember im Verbände Januar 1873 18*—18*, Februar 18*—18*.

_ ren 168 183 Sgr. Gerste 138—152 Sgr. Hafer 118 bis 126 Sgr. pro 200 Zollpfd. 100 Kilogramm. llacdehiirg, 12. September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 bis 80 Thlr. Roggen 54—59 Thlr., Gerste 52—68 Thlr., Hafer 47 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare in gutem Verkehr. Termine gefragt und höher bezahlt. Loco ohne Fass 25* a * Thlr. bez., September 24* Thlr. nominell, Oktober 21* Thlr., November 20 Thlr., Dezember 19* Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde a 1* Thlr. pr. 100 Liter. Itübonspiritus still. Loco 22* Thlr. Br., Oktober 20 Thlr. Br. Cöln, 12. Septbr., Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen, hiesiger loco 8.7*; fremder loco 7.25, pr. November 7.26*, pr. März 7.16*, pr. Mai 7.19 Roggen höher, loco 5.7*, pr. November 4.27, pr. März 5.3, pr. Mai 5.6. Rüböl fester, loco 12»*«, pr. Oktober 12 7 /io, pr. Mai 12 8 /i o- Leinöl loco 13*. fllambnr&, 12. Septbr., Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco animirt, 2 Mlc. höher, Roggen loco gefragt, beide auf Termine lest. Weizen pr. Sept.-Okt. I27pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 165 G., pr. Oktbr.-Novbr. I27pfd. pr. 1000 Kilo Detto in Mk. Beo. 163 G., pr. Nov.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 162 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 162 G. Roggen pr. Sept. Oktber 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 99 G., pr. Oktober-Novbr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 100 G., pr. November - Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 101 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mk. Beo. ^ n nurl faef RvihKl fV-tcf lnp.n 9.4. . nr.

16 preuseische Thaler. Kaffee matt, geringer Umsatz. Pe- troleum fest, Standard white loco 13* Br, 13* Gd, pr. Sep- tember und pr. Oktober-Dezember 13* Gd. Wetter: Regen- w'etter. Bremen, 12. September. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loco 19 Mk. 50 Pf. bez. Amsterdam, 12. September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 182*, pr. Mai 194. -- 'W. T. B.) Baumwolle Umsatz 8000 Ball. Matt, sinorik&nisch©. Ailwerpool, 12.Septbr., Vm. 10U. 37M. (W.T.B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Sehr still, Preiso schwächer. Tagesimport 2604 B., davon 2052 B ame- rikanische. Orleans September-Lieferung 10, neue Ernte 9%, amerikanische aus irgend einem Hafen 9* d. Jülveramol, 12. Septbr., Nm. (W. T. ß.) Baumwolle (Sohlussbericht). 8000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 B. Weichend. Middl. Orleans 10*, middling amerikanische 10*fr, fairDhol- lerah 6*, middl. fair Dhollerah 6*, good middl. Dhollerah 5*, middl. Dhollerah 4*, Bengal 4%, new' fair Oomra 7^, good fair Ooinra 7*, Pemam 9*, Smyrna 8, Kgyptische 9*. Upland nicht unter good ordinary Oktobor - November- Verschiffung 9*, Orleans nicht unter low middling Novbr.- Dezbr.-Verschifl’uug 9* d. PhpIh, 12. Septbr., Nm. (W. T. B.) (Prodnktenmarkt.) Rubol behauptet, p?-. September 92.25, pr. November-Dezember 93.50, pr Januar-April 95.00. Mehl behauptet, pr. September 67.50, pr. November-Dezember 63.75, pr. November - Februar 63.CO. Spiritus pr. September 52.00. Wetter: Schöu. Fonds- and ActleM-Börse, Breslaa, 12. September, Nm. 1 U. 52 M. (Tel. Dep des Staats - Anzeigers.) Schlesische 3*proz. Pfandbriefe 85* Gd., do. Rentenbriefe 95* Br.' Oesterreichische Banknoten 92* bez. Russische Banknoten 82 bez. u. Br. Oberschfesiscbo Stamm- aktien Lit. A. n. C. 220* Gd. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 132* Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburg. Stammaktien 140* Br. 4*proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99* Br.; Lit. H. 99* Br. 5proz. von 1869 101* Br. Warschau-Wiener Stamm- aktien —. Günstig. ® , r»nl4f'k*B*t »• 5f», 12. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. , Die heute stattgehabte Generalversammlung der Frank- furter Hypothekenbank hat die Abänderung der Statuten be- hufs Umgestaltung der Anstalt in ein modernes Bodenkredit- Institut, sowie die Vermehrung des Kapitals um 5* Millionen Gulden genehmigt. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87%. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 92*. Wiener Wechsel 107*. Franzosen, alte *) 360, do. neue, 262*. Hessische Ludwigsbahn 184*. Böhmische Westbahn 265*. Lombarden*) 230. Galizier*) 258. Elisabethbahn 272. Nord- westbahn 233. Elbthal 199. Gotthardbahn 107*. Oberhessen 81*. Albrechtsbahn - Aktien 189*, do. Prioritäten 86%. Oregon 58*. Rreditaktien *) 366. Bayerische Prämien - Aul. 113, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 102*. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90%, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 92*. Neue Russen 90*. Türken 51*. Silberrente 65*. Papierrente 60*. Minden - Loose 96*. 1860er Loose 96. 1864er Loose 161*. Ungar. Anleihe 80*, do. Loose 115. Raab- Grazer Loose 83*. Gömöror 84*. Bundesanloihe 100*. Ame- rikaner de 1882 96*. Darmst. Bankaktien 519*. Meininger B. 162*, do. neue 153*. Schuster Gewerbebank 146*. Süddeutsche Boden kredit 115. Deutsch-Österreichische B. 130*. Italienisch- deutsche Bk. 123. Franco-holländ. B. —. Franz, ital. B. —. Central - Pfandbriefe 98. Provinzial - Disconto-Gesellsch. 180. Brüsseler Bank 116*. Berliner Bankverein —. Leipziger Vereinsbank 106*. Frankfurter Bankverein —, do. Wechs- lerbank 117*. Centralbank 123*. Antwerpener Bank 116*, Englische Weohslerbank 64*. Baltischport 88*. New-Yorker 6proz. Anleihe 96. South Eastern 70*. Kontinental - Eisen- bahnaktien 123*. Habnscbe Effektenbank 141*. Wiener Union- bank 296*. Frankfurter Baubank —. *) pr. medio resp. pr. ultimo.

Frankfurt a. M., 12. September, Ab. (W. T. B.) Still. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96* ? Kredit&ktien 365*, 1860er Loose 95%, Franzosen 359*, Galizier —, Lombarden 230%, Silberreute 65*, Papierrente —, Elisabeth bahn Oberbessen —, Meininger Bank —, do. neue —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank —Brüsseler Bank 117, Wiener Unionbank —.Böhmische Westbahn Öregon —, Nordwestbahu —, Raab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto-Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank 141, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe , franz.-ital. Bank , Donauaktien —, Frankfurter Baubank —. Kontinental - Eisen- bahnbau-Aktien 123. Antwerpener Bank —. Hamburg, 12. September. Nm. (W. T. B.) Ziemlich fest. Hahnsohe Effektenbank 141*. .. _ (Sohlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 65*. Oesterr. Kreditaktien 314*. do. 1860er Loose 97. Franzosen 766. Raab - Grazer Loose 85. Lombarden 490. Ital. Rente 66*. Vereinsbauk 125. Kom- merzbank 132*. Nordd. Bank 185.' Prov.-Diskonto-Gesellsch. Anrrirt-Hßi.+enhA Rank 139. Däuische Landmannbank 103.

64er Russ. Prämien-AnL 124. 66er Amerikaner de 1882 92. Diskonto

Wiener Unionbank 255*. Russ. Prämien - Anl. 125. 4 pCt. Leipzig, 12. September. Leipzig - Dresdener 248* bez. Magdeburg-Leipziger Lit A. 256 G.; do. Lit. B. 101* Gd. Thü- ringische 158 G. Anhalt - Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 123 bez. u. G. Wien, 12. September. (W. T. B.) Matt. (Schlusscourse.) Papierrente 66.30. Silberrente 71.30. 1854er Loose 94.70. Bankaktien 877.00. Nordbahn 209.10. Kreditaktien 339.9U. Franzosen 334 75. Galizier 239.50. Kaschau-Oderberg 196.20. Pardubitzer 179.00. Nordwestbahn 217.00, do. Lit. B. 185.50. London 108.85. Hamburg 80.25. Paris 42.25. Frankfurt —. Amsterdam 90.50. Böhmische Westbahn 248.00. Kreditloose 189.50. 1860er Loose 10425- Lombardische Eisenbahn 213.70. 1864er Loose 144.25. Union- bank 276.25. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 323.00. Austro-türk. 115.00. Na- E oleons 8.69*. Dukaten 5.24. Silbercoupons 107.65. Elisabeth- ahn 253.80. Ungarische Prämienanleihe 106 20. Albrechtsbahn A. 177.75, do. Prior. 94.00. Rudolphbahn —. Amsterdam, 12. September, Nm. 4U. 15 M. (W. T. B.)l Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 60*. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64*. Oosterr. Silberrente April-Oktober verz. —. Oesterr. 1860er Loose 580. Oesterr. 1864er Loose 159. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen de 1864 97*. Russische Prämien-Anl. von 1864 249. Russische Prämien-Anl. von 1866 254*. Runs. Eisen- bahn 228*. 6proz. Ver. SL pr. 1882 98*. 5proz. neue Spanier 30%. 6proz. Türken 51%. Petersburger Wechsel 1.57*. Wiener Wechsel 107*. London, 12. September, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schwül. (Anfangscourse.) Consols 92-lg', Amerikaner 92%, Italiener 67%, Lombarden 19%, Türken 52%, neue französische Anleihe 3* Prämie. London , 12. September, Nm. 4 U. (W. T. B.) Neueste türkische Bonds * Diskont. Consols 92-fg - . Italienische 5prozent. Rente 67*. Lombar- den 19%. 5proz. Russen de 1822 95*. 5proz. Russen de 1864 99. Silber 60%. Türkische Anleihe de 1865 52%. 6proz. Türken de 1869 64%. 6proz. Verein. St. pr. 1882 92%. London, 12. September, Ab. (W. T. B.l Bankausweis. Baarvorrath 22,665,578 (Abnahme 483,682), Notenumlauf 26,053,860 (Abnahme 386,925), Notenreserve 11.032,070, (Abnahme 35,050) Pfd. Sterl. Purim, 12. September, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 55.37*, neueste Anleihe de 1872 88 30, Anleihe de 1871 85.35, Italien. Rente 68.60, Franzosen 785.00, Lom- barden 507.50, Türken —. Parin, 12. September, Nm. 3 U. (W. T. B.) (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55 40. Anleihe de 1871 85.37*. Anleihe do 1872 88.30. Anleihe Morgan —. Italienische 5pro- zent. Rente 68.77*. Italienische Tabaks - Obligationen 487.50. Franzosen (gestempelt) 783.75 ; do. neue —. Oesterreich. Nord- westbahn 507.50. Lombard Eisenbahn-Aktien 507.50. Lombard. Prioritäten 263.00 Türken de 1865 54.00, do. de 1869 331.00. Türkenloose 185.25. Neueste türkische Loose 171.25. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 107.12. Goldagio 9. Paris, 12. Septbr. (W.T.B.) Bankausweis. Baarvor- rath 780 Mül., Zunahme 4 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 2204 Mül, Abnahme 20'Mill., Vorschüsse auf Metallbarren 69 MiU., Abnahme 5 Mill., Notenumlauf 2395 Mül., Zunahme 23 MiU., Guthaben des Staatsschatzes 495 Mill., Zunahme 24 Mill.. Laufende Rech- nungen der Privaten 275 Mül., Abnahme 82 Mül. Einzahlungen. Braunkohlen-Abbaugesellschaft Marlen grübe bei Menselwitz. Die dritte Einz. auf die Aktien ist mit 15 pCt. oder 15 Thlr. pr. Aktie bis 1. Oktober er. bei Hentschel & Schulz in Zwickau und der Leipziger Diskonto-Gesellschaft zu leisten. Aktiengesellschaft Zens, Walzwerk für Metallbleche and Feineisen. Weitere Einz. auf die Aktien I. Einiss. sind mit lOpCt. bis 15. Oktober er., und mit2üpCL bis 15. November er. und 1. Januar 1873 beim A. Schaaffbausenscheu Bankverein oder J. G. Stein in Cöln zu leisten. Portland-Gement-Fabrik Gössnitz. Die vierte Einz. von 20 pCt. ist mit 20 Thlr. pr. Aktie vom 10. bis 15. Oktober er. beim Direktorium der Gesellschaft zu le'sten. Haüe’sche Kredit-Anstalt. Weitere Einz. von 30pCt. nebst 4 pCt. Zinsen vom 1. September ab bei den betreffenden Zeich- nungsstellen und können dagegen die 4üproz. Interimsscheino in Empfang genommen werden. Subscriptionen. Aktiengesellschaft für Wasserheiznng nnd Wasserleitung (vormals Granger & Hyan). Subskript, auf 400,000 Thlr. Aktien ä 200 Thlr. zum Pari-Oourse am 14. u. 16. Septbr. c. in Berlin bei der Wechselstuben-Aktiengesellschaft. Centralhank für Genossenschaften. Subskript, auf 1,000,000 Thlr. neue Aktien ä HU Thlr für die Inhaber alter Aktien zum Course von 112 bis 28. Septbr. c. auf dem Bureau der Bank zu Berlin Saline und Soolbad Salzungen, AktlengeseUschaft. Subskript, auf 1,500,000 Thlr. Aktien ä 200 Thlr. zum Pari-Course am 26. Septbr. c. in Berlin bei der Preuss. Boden-Kredit-Aktien- Bank. (Siehe Ins. in No. 216». Auszahlungen. Berglsch-Märklsche Eisenbahn (Hessische Nordbahn). Die am 1 Oktbr. c. fälligen Zinsen der 4proz. Prior. Oblig. I. Eni. der Hess Nordbahn werden von da ab in Berlin bei der Dis- konto-Gesellsch., der Berliner Handelsgesellsch., der Bank für Handel u. Industrie und S. Bleichröder ausbez. (Siehe Ins. in N ° Geraor Bank. Die am 1. Oktbr. c. fälligen Abschlagsdivid. Scheine werden vom 15. Septbr. c. ab mit je 4 Thlr. in Berlin, bei Moritz Löwe & Co. eingelöst. General-Versammlungen. 26. Septbr. BerUner Porzellan - Manufaktur AktlengeseUschaft,.. Ordentl. Gen. Vers, zu Moabit. 27 » Sächsische Hypotheken -Yerslchernngs-Geseüschalt. zu Dresden. Ordentl. Gen. Vers, zu Dresden. 27. » Prensslscho Ballgesellschaft. Ausserordenll. Gen. Vers, zu Berlin. 28. » Berliner Gummi- & Guttapercha - Waaren - Fabrik. Bolle & Co. Ordentl. Gen. Vers, zu Berlin. 7. Oktbr. Nähmaschinen - Fabrik, vorm. Frister & Rossmann, Aktiengesellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers, zu * Berlin. Usancen. Schlesische Gentr&lbank für Landwirtschaft nnd Handel ln Breslau. Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 12. Sep- tember 1872 festgesetzt, so dass die pr. 8 Tage nach Erschei- nen gehandelten Aktien am 20. Septbr. d. J zu liefern resp. abzunehmen sind. Genannte Aktien sind mit 40 pCt liberirt und tragen 5 pCt, Zinsen vom 1. Januar a. c. ab.

^Bekanntmachung. ©te unter 9tr. 313 brö fffejigm frirmmrcgiflerd eingetragene Öirota tyicpet" ifl jufolge Verfügung nom 31. Slugufi 1872 gclßfebt roorbcn am heutigen Sage. 3)lcmel, ben G. September 1872. ftäniglicöeei ÄreiSgerid&t. £a»belö- unb Sd&iffabrte*©eputation. ilcjjler. S e f a ii n t m a d) u n fl. ©ie ©ffeUfdjaftcr bcr t)ierfeI6fi feit bem 5. Slugufl 1872 unter feer ftirma „tyiepcr & errichteten offenen £anbcl8gcfcll* ift "“*■'

fdjaft finb: a) bec Kaufmann Carl ßoui« Slnbrea« «J3ieVcker» b) ber Kaufmann Gljarlcd Jöeffrenb £oborff, beibe ju 2Jtcmel rcofmbaft. ©ie« ifl eingetragen unter 9tr. 71 bc8 ®efcHf(§aft8regifleTÖ ju- folge Verfügung oom 31. Slugujl 1872 am heutigen Sage. 2)?emei, ben 6. September 1872. ÄßniglidbeS Äreiögericbt. £aubcld* unb Sd)ifffal)rt8 -©eputation. tfcfjler.

^«tibeHtegifter. ©te ©efeüfdbafter bcr infßofcn unter berftitnta dpafTe, 2Bacfckc & ©o. feit bem 1. September 1872 beftepenben offenen £anbcl8* gcfellicpaft finb: 1) ber Kaufmann 35aul SSanbtfe, 2 ber Kaufmann SBlabidlato SBad&e, 3) bcr Kaufmann Cffto ^ckaffe f fämmtUcb ju §ofcn. ©ieS iff in unfer ©efcllfdbaftbregifter unter fJJr. 200 jufolge Ver- fügung poni 7. September 1872 heute eingetragen. Spofeit, ben 7. September 1872. iböniglicheS Üreisgeridbt. ©rfte Slbtheilung. ö a n ti e U v e g i ft e r. 3n unfer ©efeUfcpaftöregifier ifl jttfolge Verfügung Pom 10. Sep- tember 1872 an bcmfclbcn Sage folgenbc Eintragung lictvirft tuorben: itolonnc 1: laufenbe 9tr. 202. Äoionnc 2: g-irma bcr ©efeüfchaft: 9ckofencr 2l¥ticn*SBrau?mgcfellfcbaft „ftclbfcblofj". Kolonne 3: ©ijs bcr ©efeüfchaft: fßofen. Kolonne 4: Stechtäocrhältniffe ber ©efeüfchaft: ©ie ©efcüfcbaft ift eine Slftiengefcüfcpaft. ©er ©efcllfchaftiypcrtrag batirt Pom 9. September 1872 unb be* finbet ftch Vlatt 5 bi§ 17 be« VeilagebanbeS 3lr. 10 jurn ©cfcüföaftS* regifler in notarieller ftorm. ©egenftanb bce Unternehmend ift bcr Ertoerb; bic ErtPciterung unb ber gortbetricb _ ber ju §ofcn unter ber 0rirma ©. ^offntamt betriebenen S3rauerci ( fotPic ber Ertpcrb Pott ©runbftücfen ju beut genannten 3ck DC *- ©ic Bntbauer be8 Unternehmens ifl unbefchränft. ©a8 ©runbfapital beläuft jtch auf 260,000 Splr., tpelchc in 1300 Slftien ju fe 200 Xl)lr. jerfaüen. ©ie Slftien lauten auf ben Inhaber. ©ie Vefanntmachungcn ber ©efeüfdbaft erfolgen burch: 1) bie berliner Vürfen-Scitung, 2) bie Vafcncr Seitung, unb 3) bie Cjlbeutfche Seitung. ©ie Berufungen ju ben ©eneralperfantmlungcn erfolgen burch ben SlufftchtSrath unb muffen tninbejien« 14 Sage per bem anbe* räumten Termine in ben ©efcüfcpaftSblättcrn Peröffcntlidöt fern. ©er Vorftanb bcfleht au§ einem ober mehreren -Vtitgliebern. ©egempärtia ifl alleiniges VorftanbSmitglieb bcr Kaufmann Stöbert Slfch in Vofcn. Slüe Urfunben unb Erflävungen bcS VorflanbeS ftnb für bie ®e feüfchaft PcTbinblich, wenn fte mit bec girma ber ©efeüfchaft untcr- jeichnet ftnb unb mit ber eigenhänbigen Unterfchrift bcS VorflanbeS, refpefttoe beffen StcllpertrcterS, ober falls ber Vorjlanb aus mehreren SJtitgltebern befteht, jtpeicr Vorftanböntitglieber ober eine« VorflanbS- niitglicbeS unb eincö Pom SlufftchtSrathc notaricü jur Vtttjcicpnung ber girma per procura ermächtigten ©efcllfdjaftdbeamtcn, meldier feiner StamenSuntcrfchrift einen bie §rofura anbeutenben gufafc bei- jufügen hat, ober enblid) in jebem gaüc, bcr Voritanb mag au8 einem ober mehreren ©titglicbcrn befrehen, jmeier pom §uffid)tdratbc notariell jur SUtitjeichnung ber ginna per procura ermächtigten ®c* feüfchaftSbeamten perfeben finb. Stofen, ben 10. September 1872. Königliches KrciSgcricht. I. Slbtheilung. ® e f a it n t m (i d) « ii fl. ©te unter Str. 122 bcS ^irmcnregiflerS eingetragene fyirma „ßfamee fiemanbomöfi^ ifl in fjolgc KonfttrS-Eröffnung gelöfcht. v Eingetragen jufolge Verfügung Pom 30. Slugitjl 1872 am 31 flen beffelbcn SKonatS. «picfdbcn, ben 31. Slugtifl 1872. Königliches KrciSgcrtcht. I. Slbtheilung. Sefflnntmitd)un0. 3n unfer ©efellfchaftSregiflcr iff bei 9tr. 10 bic Sluflöfung bcr £anbelSgefeüfchaft SlöaUitt, «|ckitfd)cl et (?omp. ju Steu-Vtohrau heute eingetragen tporben. ^abclf^roerbt, ben 6. September 1872. Königliches Kreiögcricht. Erjle Slbtheilung.

S e l a n lt t m « di u n 0, r u r n f^5 m i E e ^ etI ^ a ^ 8rc fl i f ,fr ^ ^ r * Sluflöfung bet ©efeüfchaft ®* ^eipjiger burch SluSfchciben bes ©efcüfchafterS 8ouiS fietpjtgcr ju Steiffe jufolge Verfügung poni 19. Sluguft 1872 unb in unferm Öinncnreglflcr unter Str. 378 bie girma S. Scipji0er unb als beren 3ntmbcr bcr Kaufmann Salonton ffeipjigcr jufolge Ver- fügung Pont 5. September 1872 eingetragen trorben. weiffe, ben 7. September 1872. Königliches KretSgcricijt. I. Slbtheilung. S e f « n n t m fl di u n (j, 3n unfer ^anbclSrcgifter finb jufolge Verfügungen pom 10. Sep- tember er. an bemfclbcn Sage folgenbe Eintragungen bctPirft: A. in baS ©cfeüfchaftSregiflcr in Kolonne 4: bei Sir. 55. ©ie ^anbelSgefeUfchaft 45tto Sange ixt Sigut* batiou in Slfcn ift erlofchen. ß. in baS S3rafurcntegijlcr in Kolonne 8: bei Vr. 27. ©ie fprofura beS SluftionS-EommiffariuS SBil- heim Bcüniö in Ealbe a. S. für bie porbejeich- ncte ^anbcISgcfeüfchaft ifl erlofchen. ©albe a. ben 10. September 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtheilung. S5 c f a u n t nt a eff n u g. 3n unfer ©cfcüfchaftSrcgijler ifl jufolge Verfügung poni 10. Sep- tember er. an bcmfclbcn Sage eingetragen trorben: unter Sir. 62 bic £anbclSgefeüfchaft Sölicftelmann & ©omp. in görberfiebt. ©ie ©cfcüichaftcr finb: 1) bcr Sifchlermcifler Heinrich SJlichelmann, 2) bcr Vahnmeiflcr ßouiS ^ottenroth, beibe auS görbcrjicbt. ©ie ©efeüfchaft hat am 1. Sluguft er. begonnen. ©albe a* ben 10. September 1872. Königliches KrciSgericht. 1. Slbtheilung. ^clanittmacbnitg. 3n baS ©cnoffcnfchaftSrcgifler beS unterjctd)ncten ©erichiS ifl bei ber bafclbjt unter Sir. 1 eingetragenen ©enoffenfehaft Slorfcirnff» uttb Sparfaffenuercin ju Sdjöticbccf folgenbc Eintragung bemirlt: ©ic bisherigen Vor|lanbSuiitglicbcr haben ihr Slmt niebergclcgt unb fungiren jefet als foldjc: o) ber SHaurcrniciftcr grib Ernfl, als ©irefior, b) ber Kaufmann Stegfricb i^öper, als Gontroücur, c) ber Kaufmann Sheobor Söcrner, als Kafflrer, fämnitlich in Schöncbecf. Eingetragen ex decreto pom 5. September 1872. @r. Saljo, ben 5. September 1872. Königliche KretSgerichtS - ©cputation. ^anbclSgcricfftlirfic Bcfanntmadhung. ©ie unter S'lr. 3 unfcreS girmenregiftcrS eingetragene ^anbcIS* finna AÜttomar Kirfd) in 5ckctnricbS ift burch ben Sob beS 3n- haberS, Söeinhänbler griebrich Shrifitan Vcrnhatb stirfch in Heinrichs, erlofchen. Eingetragen jufolge Verfügung oom heutigen Sage. Suhl/ ben 3. September 1872. Königliches KreiSgcricht. I. Slbtheilung. 3n baS hicflge Vrofurenregiflcr ift am heutigen Sage ad Sir. 54, betreffenb bie oon ber girnta (8. 3. SBargum in Kiel bem ©eorg Heinrich Vargum ertheilte fJ3rotura, eingetragen: ©ic Btafura ift erlofchen. Kiel/ bm 11. September 1872. Königliches KrciSgericht. Slbtheilung I, ^Bekanntmachung. Sur hieftgen girnia Benjamin ©. patt ©lcefck B'ol. 108 ßanbelSregijlerS, ift eingetragen: 1) Ort ber Sciebcrlaffung: Sireignicberlaffung in 8cer, 2) girmeninhaber: a) Benjamin Eifan Pan Glecf unb bcr bisherige Vrolurifi, b) Salonton Benjamin pan Glecf, beibe in Entben. 3) StcchtSocrhältniffe: Offene £anbcISgcfeüfcbaft. ©ie hiefige girtna Philipp d- SlifiuS« ift erlofchen. ©mben, ben 9. September 1872. Königliches SlnitSgericht. Slbtheilung 111. ^Bekanntmachung. 3m hieftgen ßanbelSregifter ifl baS Erlösen bcr girma 3Ö. ©cnetaö Bol. 244 eingetragen. 5iecr, ben 10. September 1872. Königliches SlnitSgericht I.

^anbelöregifter be« Alöniglidhcn KrciSgericht« ju Bodhum I. Unter Sir. 126 bcS ©efeüfchaftSregiflerS ift bic, am l/'iuii 1872 errichtete, offene 4?anbclSgefcüfcbaft Sllbcrt S @ufta» Voh. mann ju Söittcn am 6. September 1872 eingetragen, unb finb als ©cfeüfehafter permerft: # 1) bcr Kaufmann Sllhcrt ßohniatm ju SBittcn, 2) ber Kaufmann ©uflao ßohtnann ju SBittcn. II. ©ie Kauffcutc Sllbert unb ©uflao ßohmann ju Söfft«, haben für ihre ju SBitten befiehettbe, unter bcr Sir. 126 beS fchaftSregiflcrS mit ber girma 2llbcrt & ©uflao ifohntann ein.

Bekanntmachung. 3n baS dpanbelörcgiflcr bcS unterjcichneten ©evichtS ift auf S( n . nteibung eingetragen: Sir. 273 bcS girmcnrcgiflcrS: girmeninhaber: Kaufmann Heinrich Siürup ju Bünbe, Ort ber Slieberlaffung: Viinbe, gintta: dp. 91ürup. Eingetragen jufolge Verfügung Pont 10. September 1872 am 11. September 1872. (Slften über baS girmenregifter Vanb VI Sctte^74.) Apcrforb, 10. September 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtheilung.

V e f fl tnt t m a d| u it fl. 3n baS §anbclSregifter beS unteneichneten ©eruhtS ifl eingetragen: Bol. 317. girnta: Schölvincr S Saucrmild). Ort bcr Slieberlaffung: ßcer. 3nhaber bcr girma: Kauflcute Vcrnharb p-ranj Slnton Schöloinef unb 3ol)ann griebrich Samuel Sauermilch in ßeer. atcchtSoerhältniffc: Offene JöanbelSgcfeüfchaft oom heutigen Sage an. Vcibe 3nhabcr jcichncn bie girma. ßeet*/ 10. September 1872. Königliches SlnitSgericht I.

^eute ifl in bas Brofurenrcgiflcr für baö Sltnt SöicSbabcn fol- genber Eintrag gemacht loorben: 1) Sir. 73; 2j fpemjipal: Kaufmann griebrich Vicfcl jti SöicSbabcn, 3) girma, für toclche bcr Brofutifi jcichnct: ^riebrift) Bi^cl; 4) Ort bcr Slieberlaffung: SöieSbabcn; 5) girnia ober ©efcUfchaftSregifler: ©ie girma ifl eingetragen unter Sir. 326 bcS girnun- rcgtftcrS für baS Slmt SöicSbabcn; 6) Brofurift: Ehefrau beS griebrich SBicfel, Vabctte, gcb. Slcfer, oen _SöteSbabcn. Söieöbabcit/ ben 6. September 1872. Königliches KreiSgcricht. Slbtheilung I. 3n baS girmcnrcgifler für baS Slmt SöicSbabcn ifl heule fol- genber Eintrag gemacht loorben: 1) Sir. 442, 2ck Vcjeiihnung bcS girtiteninhaberS: Sßirtb unb Söcinhänblcr Slugtifl Seipel ju Schierftcin, 3) Ort bcr Slieberlaffung: Schierflein, 4) Vcjcichnung ber girnta: S(. Seipel. SSieöbabeii/ ben 6. September 1872. Königliches KreiSgcridöt. 1. Slbtheilung. .freute ifl in baS girmcnrcgifler für baS Sltnt SöieSbabcn folgenbcr Eintrag gemacht loorben: 1) Sir. 443, 2 S3cjcichnttng beS girnicninhabcrS: Siegel* unb Kalfhrenncr Bhilipp ßubioig Blcrtcn ju Schierfletit,_ 3) Ort bcr Sliebcrlanung; Schierftcin, 4) Vejeichming bcr girma: 5i. Sülcrtcn. SSie«babett/ ben 6. September 1872. Königliches .KreiSgcricht. I. Slbtheilung. J5cute ift in baS girmcnrcgifler für baS Slmt SöicSbabcn folgen- ber Eintrag gemacht loorben: 1) Sir. 444, 2) Vcjcichmutg bcS girmen-gnhaberS: ^anbclStttann Salouion Slcfcrmann oon Vietflabt, 3) Ort bcr Slieberlaffung: Vierflabt, 4) Bcjeicbnung ber girtna: S. Sldrcrmann. SSStcSbabcn, ben 6. September 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtheilung.

©aS feither unter bcr girnta Sodann ©ngcl Nachfolger ju SöicSbabcn betriebene §anbelSgefchaft ifl mit allen Slftiom unb Bmitocn in golge Vertrags an Kaufmann 3ol)ann Engel ju SöieS- baben übergegangen. Situ 1. September 1872 iff in baffelbc fobann Kaufmann Sheobor Engel oon SöieSbabcn als ©cfeüfehafter ein- getreten unb betreiben beibe gnhaber alS eine poit ba an begon- nene offene £anbclegcfcü[cbaft unter bcr oeränberten girma 3olmmt ©ii0cl & Sob« fort. ES ift betngcmäji heute bic girma Johann ©ngel Nachfolger im girnunregijlcr für baS Slmt SöieSbabcn nannte getragen toorben. aöie«bal»cn/ ben 7. September 1872. Königliches KreiSgerictt. 1. Slbtheilung.

vtacuT^oer mx üirmcnrcgiucr tur baö Slmt SöieSbabcn •Ir. 401 gdöfcht unb in baö ©efcUfchaftSregifler für baS gc- Slmt unter Sir. 124 auf beit Siamen bcr jefcigen 3nhabcr cm-

93cr5ctd;mfj bev feit fccm ^afcre 18ÖO ln ber Sftcbaftwn fceö //®cutfdckcn NctchösOtnjctticr^ hegiehunaötuetfp tcke« //^nialich ^rcufttfdhcn (Staat^ainxcirterö^ learbctvctcn imö hcfon&crö hecauegeoebenen Schriften, njcldic im fccö ^tudiImttbcl« bcjoftctt merben filmten: ~ ' *" 3uflä,.be bes preufü ©hronif bc« preufftfehen Staat« nttb bc« Norbbcutfchen Buitbc« für ba« 3aljr 1S«8. Berlin, 1869. Ebba. ©hromf be« bcutfchsfeatuöftfdhcn Kriege« 1890—?fl, 4. perb Sluff. Berlin, 1871. Ebba.

Slu« bem Königlich ^reuffifdhen (2taat«=Slnjei0cr für «8G«. ®erlüi, Königl. ©eheime Ober ^ofbuchbrucfcrci (3t. o. ©eefer). (1866). Slu« bem Königlich Stocufufchen 0taat«sSln5eigec für USO». 2. 3ahrg. 1867. Ebba. föierteljahrhefte be« Königlich §ckrcuffifchcn (Staat« = Sin* jeiger«. 3ahrgang 1868, 1869, 1870, 1871. Ebba. ©ie Vierteljahr« = ^efte beS ©eutfehen StcidjS - unb Königlich Brcufltfcpen StaatS-SlnjeigerS hüben eine SeparatauSgabe fämmt* lidjer SlrtiCcl, toelchc in bcr rcöchentlich crfcheincnben »Vcfonberen Beilage« bcS ©cutjchcn StcichS- unb Königlich B«ufifchen Staats- SlnjeigerS publijirt merben. ES fönnen bic einjclnen Sluntniern berfelbcn entmeber loöchcntlich ober in ein §cft gefanimclt oiertel- jährlich burch aüe Bofl-Vnfialten unb Buchhanblungen für ben BteiS oon Sgr. pro Vierteljahr bejogen toerben. Berjeichniff fämmtlidher in ben Vierteljal)r«hcften be« Königlich «Preuffifchcn Staat« s Nnieiger« 3altr* aÄnge 1868, 1869, lSl'O «nb be« ©eutfehen Ncich«* Slmeigcr« unb Königlich ^reuffifchen Staat«*2lutciacr« 3ahrg«ng 1891 enthaltenen Slrtifcl. ©ruppenmeiS unb alphabciffch georbnet. Berlin, 1872. Ebba. taUgcmeine Büdherfunbe be« branben&urgifdhspreujnfchen (Staate«. Berlin, 1871. Ebba. tteberfidht be« glädhenraum« unb ber ©inmohnerjahl be« 9ckrcuffifdhcn Staat«, nnb alphabctifchcö Vcrjcichniff ber stabte in bemfelben/ mit Slngabc ber Gioil * Emmohnerjahl VoÄ bc i ^ollSjählung am Schluffe beS 3ahrcS 1864. Berlin, 1868. Ebba. cÜ? rcu ^ Ctt ^ ®* ne gruppenmeife georbnetc Ucbcrfidbt ber Bobcn-, BeoölterimgS- unb SlabrungSocrbaltniffe ber Kreife bcS preujjifchen Staates. Berlin, 1868. Ebba Mie terrltolre de la Conf^d^ratlon Allemande du Nord. Berlin, 1868. Ebba.

©te grteben«* uttb @tnjug«j^eierlichtcitcit, bic (Eröffnung be« beutfehen Ncich«ta0c« unb bic geftlichfeücit am ©cburt«tagc ch2r. Sötajcftät be« Kaifcr« uttb König« tu Berlin 1891. Berlin, 1871. Garl ©unclcrS Verlag (E ßco- mann). # Berliner ®iegc«*/ ©injug«* unb ^rieben« s CSfironif be« 3ahrc« 1891. Berlin, 1871. Ebba. ©cutfche Kricgös utib BoIf«Ucb?r bcö 3«hre« 1890. S3er- lin, ßiehheit & Xhicfen. Kaifcrliebcr. (3ni Slnfcplup an bie beutfehen Kriegs* unb VolfS- lieber bcS 3flhreS 1870.) Berlin, 1871. Ebba.

Literatur jur ©efdhichte @r. tucüanb Sülajeftät be« König« griebrich SÖilhclm 111. von «Preufecn. Berlin, 1871, ®ch. Ober-^ofbucbbr. (9t. p. ©eefer). 3um 9Jlilitärbicnfts3ubiläum Sr. SNajeftät be« König«. (SluS bem Königlich B«u&. StaatS-Slnjcigcr für 1867). |tuö bem ^auptguartier (Sr. Üftajcfiät bcö König«. (1S66). ©te ßohcnjoücrn 3 Stanbhilbcr in Preußen. Berlin, 1868 ©eh. 0ber-£ofbuchbr. (9t. P. ©eefer). ©te oatcrlÄtibifdhen Bübmertc ber Königlichen Sdblöffer uttb ©arten 0ot«bamö. BotSbatn, Eb. ©öring. (1869). Iteberficht ber Bchörbcn bcr prenßifdhen Monarchie unb be« Norbbenttchcn Bunbc«. (Slbgefdffoffcn Sinfang Oftober 1868.) Berltn, 1868. ©eh- Obcr-^ofbuchbr. (9t. p. ©eefer). ©ie uolf«U)irthfdhaftlidhen ©rutibfäijc be« SlUgemeinen fiaubs l e r , JL ru . r ^ i « ^preußifthen Staaten. Berlin, 1868. Ebba, ©te nolfömirthfdhattltchen ©runbfäßc be« SlUgemeinen «anbredbt« unb ber unter ben SOTtniftcrn Stein unb ^grbenberg erlaffenen ©efe^e. Berlin, 1869. Ebba.

fcheit Staat«. Berlin, 1867.’ Ebba. Stntigtfque «grieole, fiiiduipctrielle et eommerelale «le JPrusse: Niiperflcle, populatlon, accricnl- ture, mjivieuttnre, minies et salines, Industrie, eonmieree et cireulation publique. Berlin, 1807. Ebcnba.

Literatur für ba« ginanjmefen be« preujjifchen Staat«. Berlin, 1867. Ebba. 3um Staat«lm»«haltS*@tat für ba« 3ahr 1866. Berlin. Ebcnba.

Siteratur über ba« ßtipothefempcfen bc« prcufjifehcn Staat«- Bcrltn, 1868. Ebba.

«crieuhniß ber tn ben alten «anbcöthcilcn ber prcußifchcn gtouardne bcftchenbcn SlfticnaefcUfchaftcn, mit 9lu«* fchluß bcr ©ijenbahtt.- unb ©hauffeebau = SlfticngefcÜ* fchatten. (Berlin, SDtarj 1868). ö Vcncidjniß bcr preu^ifchen Staat in ber 3eit oont 11. 3uni 1890 bt« 31. ©ejember 1891 in bie Jpanbel«* rcgtftcr ctimctragcucn Slfticngcfcüfchaften unh Kom* manbitgcfcUtchaften auf Slftien. SluS bem ©eutfehen

BcrUn^lST’^^Ebbi^ Brcu^if^cn 0taatS*2lnjcigcr.

Slu«

1868 unb 1869. Berlin, 1870. Ebba. ©a« ftabriftDcfen Berlin« in ben 3ahrcn 1SO& bi« 1861. Berlin, o. 3. Ebba.

Ianlckö,ir thfdhaftliehen unb inbuftideUen Bcr* ?s?iQ ni ßs.* 8a ^ crnö/ 2ß»rttcmbcrg« unb Bähen«. Berlin, lobe, libba. 2nckeit9 Beilage