1872 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

.Liverpool, 13. September. (Baumwollen-Wochenbericht.) (W. T. B)

Gegen- wärtige Woche.

Vorige Woche.

Wochenumsatz dsgl. v. amerikau dsgl. für Spekulat * * Export.......... » » wirkt. Konsum Wirklicher Export Import der Woche Vorrath.

dsgl. v. amerikan Schwirn. n. Grossbritannien

62,OCO 2 (,000 5.000 16,000 41.000 11.0001 28,000' 815.000 180.000

105,000 39.000 13.000 14.000 78.000 10.000 36,000 839.000 196.000

209,000 desgl v. amerikan. 8,000 &lverp'»ol, 13. Septbr., Nm. (W. T. B.") Baumwolle (Schlussbericht). 8000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 B. Schwach. Middl. Orleans 10%, middling amerikanische 10^-, fair Dhol- lerah 6%, middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollerah 5%, middl. Dhollerah 4%, Bengal 4%, new fair Oomra 7%, good fair Oomra 7%, Pernam 9%, Smyrna 8, Egvptisehe 9%. Ilanr!ie»iter, l3. September, Nm. (W. T B.) 12r Water Armitage 91;, 12r Water Taylor 11%, 20r Water Micholls 13%, 30r Water Gidlow 15, 30r Water Clavton 15%, 40r Mule Mayoll 141;, 40r Medio Wilkinson 16-5;, 36r Warpcops Qualität Rowland 15%, 40r Double Weston 16%, OOr Double Westen 18%, Printers 16/ - a */äo 8%pl‘d. 13*2. Markt ruhig. Preise ziemlich fest

/I 0

Par!*, 13. Septbr., Nra. (W. '1\ B.) (Produktenmarkt.) Rüböl steigend, pr. September 93.00, pr. November-Dezember 94.25, pr. Januar-April 95.25. Mehl steigend, pr. September 69.50, pr. November-Dezember 64.50, pr. November - Februar 63.50. Spiritus pr. September 52.25. Wetter: Schön. St. Peters bars;, 13. September, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pro- duktenraarkL) Talg loco 51, pr. August 51. Weizen pr. Mai 131;. Roggen loco 6%, Mai 6%. Hafer pr. Mai-Juni 3.90. Hanf pr. Juni 39. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 13%. Wetter: Kalt. ft'oiMls- und Actlen-BSrac.

UreMlaa, 13. September, Nm. 5 U. 6 M. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schlesische 3%proz. Pfandbriefe 851 Gd., do. Rentenbriefe 95% Br. Uesterreiehische Banknoten 921 bez. Russische Banknoten 82 bez. OberschL siscke Stammaktien Lit. A. u. C. 221 Br. Oder-Ufer-Bahn - Stammaktien 132 Gd. Breslau-Sehweidnitz-Freiburger Stammaktien 140 bez. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 991 Br*; Lit. ti. 991 Br. 5r»ro2. von 1869 1011 Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Matt. Frnnhfiirt a. ML, 13. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 364, Franzosen 358, Lombarden 2291, Silberrente 65-fg - . Amerikaner 961£. Schluss matt. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 871. Londoner Wechsel 1181. Pariser Wechsel 921. Wiener Wechsel 1071. Franzosen, alte 0 ) 360, do. neue, 2631. Hessische Ludwigsbahn 1831. Böhmische Westbahn 266. Lombarden*) 230%. Galizier*) 2561. Elisabethbahn 272. Nord- westbahn 2331- Elbthal 1981. Gotthardbahn 108. Oberhessen 811. Aibrechtsbahn - Aktien 190% , do. Prioritäten 87. Oregon 581- Kreditaktien*) 3651. Bayerische Prämien-Anl. 112%, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 103. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 901, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 92%. Neue Russen —. Türken 61%. Silberrente

65%. Papierrente 60%. Minden-Loose 96%. 1860er Loose 96-fc. 1864er Loose 161%. Ungar. Anleihe 80%, do. Loose 115. Raab- Grazer Loose 84%. Gömörer 84%. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner 4e 1882 96%. Darmst. Bankaktien 520%. Meininger B. 164, do. neue 154%. Schuster Gewerbebank 146%. Süddeutsche ßouenkredit 1141. Deutsch-österreichische B. 130%. Italienisch- deutsche Bk. —. Franco - hoiländ. B. —. Franz, ital. B. —. Central - Pfandbriefe 98. Provinzial - Disconto - Gesellsch. —. Brüsseler Bank 117%. Berliner Bankverein —. Leipziger Vereinsbank 166%. Frankfurter Bankverein 158, do. Wechs- lerbank 118. Centralbank 123%. Antwerpener Bank 116, Englische Wechsler bank 63. Baltischport 88%. New-Yorker 6proz. Anleihe 95%. South Eastern 70%. Kontinental - Eisen- : bahnaktien 123. liabnsche Effektenbank 141. Wiener Union- bank 296%. Frankfurter Baubank —. *) pr. medio resp. pr. ultimo. Frankfurt h. ML, 13. September, Ab. (W. T. B.) Matt. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96^ , Kreditaktien 364, 1860er Loose 96, Franzosen 357%, Galizier —, Lombarden 229%, Silberrente 65-ft, Papierrente —, Elisabeth bahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, do. neue —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank —, Brüsseler Bank 117, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose—, Provinzial - Diskonto-Gesellschaft —, Frankierter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank , Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubanlc —. Kontinental - Eisen- bahnbau-Aktien —. Antwerpener Bank —. Berliner Bank- verein 157%. Hamburg, 13. September, Nm. (W. T. B.) Matt. Hahnsche Effektenbank 14u%. (Sohlusscourse.) Preuss. Thaler 149%. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 65%. Oosterr. Kreditaktien 313. do. 1860er Loose 97. Franzosen 763. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 488%. Ital. Rente 66%. Vereinsbank 125. Kom- merzbank 132);. Nordd. Bank 185. Prov.-Diskonto-Üesellsch. 179. Anglo-deutsche Bank 139. Dänische Landmannbank 102%. Wiener Unionbank 255%. 64er Russ. Prämien-Anl 124. 66er Russ. Prämien - Anl. 125. Amerikaner de 1882 92. Diskonto (offiz.) 4 pCt. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6% Sh., London kurz 13 Mk. 8% Sh., Amsterdam 35.93, Wien 82%, Paris i92, Petersburg 28i. LeBpxlg;, 13 September. Leipzig-Dresdener 246 bez. u. G. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 256 G.; do. Lit. B. 101% Gd. Thü- ringische 157% G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun Schweiger Bank —. Weimarische Bank ) 23 bez. u. G. Wien, 13. September. (W. T. B.) Still. Eperies-Tarnow mit 1 Gulden Prämie gehandelt. (Schlusscourse.) Papierrente 66.30. Silberrente 70.S0 1854er Loose 94.50. Bankaktien 874.00. Nordbahn 207.10. Kreditaktien 339.20. Franzosen 334 50. Galizier 239.50. Kaschau-Oderbei g 196.70. Pardubitzer 178.50. Nordwestbahn 218.50, do. Lit. B. 186.10. London 108.85. Hamburg 80.25. Parss 42.25. Frankfurt 91.95. Amsterdam 90.50. Böhmische Westbahn 248.00. Kreditloose 189.70. 1860er Loose 104 25. Lombardische Eisenbahn 213.60. 1864er Loose 144.25. Union- bank 274.50. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 323.25. Austro-türk. 115.00. Na- poleons 8.70. Dukaten 5.26. Silbercoupons 107.65. Elisabeth- bahn 252.50. Ungarische Prämienanleihe luö.%0. Albrechtsbahn A. 177.75, do. Prior. 94.00. Rudolphbahn —. Wien, 13. September. (W. T. B ) Die Einnahmen der Lombardischen Eisenbahn (Österreich. Netz) betrugen in der Woche vom 2. bis zum 8 September 754,124 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von 35,5t,6 Fl. W^len, 13. September. (W. T. B.) Wochenausweis der ge- summten Lombardischen Eisenbahn vom 26. August bis zum 1. September: 1,364.894 Fl. gegen 1,292,730 Fl. der entsprechen- den Woche des Vorjahres; mithin Wochen - Mehreinnahme 72,164 Fl. Bisherige Mehreinnahmen vom 1. Januar 1872 ab 1,340,532 Fl. AiiBttterdam, 13. September, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierreute Mai-November verz. 60%. Üesterr. Papierrente Februar - August verz. 60%. Oesterr. »Silberrente Januar-Juli verz. 64%. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 579. Oesterr. Ic64er Loose 158%. 5proz. Russen V. Stieglitz 74%. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen de 1864 97%. Russische Prämien-Anl. von 1864 249. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 228%, 6proz. Ver. St. pr. 1882 98%. 5proz. neue Spanier 30%. 6proz. Türken 51%. Londoner Wechsel, kurz 12.04. Vjoxidon, 13. September, Vm. fW. T. B.) Wetter: Heiss. (Arifangscourse.) Consols 92k, Amerikaner 92%, Italiener 67%, Lombarden 19%, Türken 52%, neue französische Anleihe 3 t 6 Q J- D p f[' Ij«»Hdchan» , 13. September, Nm. 4 U. (W. T. B.) Neueste türkische Bonds % Diskont. Consols 92%, Italienische öprozent. Rente 67%. Lombar-

den 19%. 5proz Russen de 1822 95%. 5proz. Russen de 1864 9chs Silber 60%. Türkische Anleihe de 1865 52ijg. öproz. Türken 1869 64% 6proz. Verein. St pr. 1882 9'%. Wechselnotirungen: Berlin 6.25. Hamburg 3 Monat 13 Mb 10% Sch. Frankfurt a. M. 119%. Wien 11 FL 17 Kr. PaH," 25.92. Petersburg 31%. 13. September, Nm. 12 U. 40 M. (W. T B.) 3proz. Rente 55.42%, neueste Anleihe de 1872 *8.35, Anleihe de 1871 85.40, Italien. Rente 68.75, Franzosen 7ö3. 5 Lorn- barden 508.75, Türken -. l a arla, 13. September, Nm. 3 U. (W. T. B.) (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55 32%. Anleihe de R7 1 85 32i, Anleihe de 1872 88.20. Anleihe Morgan —. Italienische 5p r V zent. Rente 68.70 Italienische Tabaks - Obligationen 487.50 Franzosen (gestempelt) 782.50, do. neue —. Oesterreich. Nord) westb&bn 5Ö7.50. Lombard Eisenbahn-Aktien 507.50. Lombard. Prioritäten 264.00 Türken de 1865 54.10, do. de 1869 331 t({ Türkenloose 184.50 Neueste türkische Loose 170.75 Opro?,’ Vereinigte Staaten-Anleihe pr 1882 (ungest.) 107.12. Goldagio 8% »t. Petfrabur®, J3. September. Nm. 5 IJ. (W. T. (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt- 32% do. Hamburg 3 Mt 29 ,3 / 32 . do Amsterdam 3 Mt. 164 do, Paris 3 ML 34 % 1864er Prämien-Anl. (gesiplt) 153%. 1866er Priimien-Anl. (gestplLl 15o% Imperials 6.11 Grosse Russische Eisenbahn 140. - Internat. Bank I. Em. 210 Br. do. da. II. do. 155 Br. St. Petersburg, 13. September. W. T. B.) Bei der heute stattgehabten Ziehung der 186 er Piämien-Anleihe fiel der Haupttreffer von 200,OuO Rbl. auf No. 38 der Serie 354 ; 75,000 Rbl. fisten auf No. 4 der Serie 2112; 40,0i 0 Rbl. fielen auf No. 44 der St-r 7624; 2',000 Rbl. auf No. 6 der Ser. 9580; je 10,000 Rbl. fielen auf No. 12 der Serie 17,597, auf No. 1 der Serie 8150, auf No. 13 der Serie 7 4)1; jo 8100 Rbl. fielen auf No. 34 der Serie 12,5.51 , auf No. 20 der Serie 12,686, auf No. 48 der Serie 595. auf No. 16 der Serie 18,976, auf No. 21 der Serie 16,891; je 5000 Rbl. fielen auf No 10 der Ser. J9,8ch2. auf No. 35 der Serie 17,949, auf No. 86 der Serie 1983, auf No. 46 der Serie 11,998, auf No. 35 der Serie 24*9, auf No. 44 der Serie 13,167, auf No. 8 der Serie 2477, auf No. 31 der Serie 576.

Einzahlungen. Halle'sche Kredit-Anstalt. Eine weitere Einz. von 30 pCt. nebst 4 pCt. Zinsen ah 1. September er. ist vom 2 b s21. Srp. tember er. beiden betreffenden ZeichnungsstelRn cku leisten. Stettiner vorm. Kepplersche Ofenfabrik. Die letzte Einz. von 30 pCt. ist zuzüglich 4 pCt. Zinsen ab 1. Januar er. vom 16. bis 25. September er. auf dem Comptoir der Gesellschaft zu leisten. Subskriptionen. Anglo-Deutsche Bank ln Hamburg. Subskript, auf 2,' 0\000 Thaler neue Aktien ä 100 Thlr.* zum Pari Cour.se für die In- haber alter Aktien vom 1. bis 25. Oktober er. auf dtm Bureau der Bank. Auszahlungen. Cöln-Mindener Bisenbahn-Gesellschaft. Die am 1. Oktober cur. fälligen Zinsen der Prior.-Oblig III. und IV. Emiss. ire- langen von da ab in Berlin bei S. Bleichröder und der Dis- conto-Gesel!schalt zur Ausz Magdeburg - Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft. Die am 1. Oktober er. fälligen Zinsen der 4%proz. Prior.-Oblig. de 186t gelangen von da ab bis 15. Oktober er. bei der Disconto- Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin zur Ausz. Oberhohndorf-SchaderSteinkohlen-Bauverein. Die Abschlags. Divid. im Betrage von 11 Thlr. pr. Aktie kann vom 10. Oktober d. J. ab bei J. G. Salefsky in Leipzig oder Louis Timst in Zwickau erhoben werden. Generalversammlungen. 23. September. Hermsdorfer Portland - Gement-, Verblendziegel und Thonwa&ren - Fabrik Aktlengesel schalt. Ausserordei.tl. Gen. - Vers zu Berlin Siebe Ins. in No. 217 22. Oktober. Rybinsk - Belogoje - Eisenbahn. Gen. - Vers, zu St. Petersburg. 9. November. Baltische Eisenbahn-Gesellschaft. Ordentl. Gen.- Vers, zu »St. Petersburg. Usancen. Hannoversche Papierfabrik Alfeld-Gronan. Dor Er cheinunsrs- tag der Aktien ist auf den 15. September 1872 festgesetzt und werden dio Uber 2!“0 Thlr. lautenden Stücke mit 50 pCt. Einz. vom 1. September e. mit 5 pCt Zinsen gehandelt. Oberschlesische Eisenwalzwerke. Der Erscheinungstag der Aktien ist aut den 16. September 1872 festgesetzt. Die Stücke werden in vollgezahlten Interimscheincn ä 200 Thlr. mit laufen- den Zinsen vom 1. September 5 pCt. gehandelt.

* a 3itfcratctis@^pchitis)i» brs ©eutrdjen tleirij:a~3n}etgcr* uni» ffoniedid) jßreuffffrpen 0 bt cd ß-Tintiger*: er litt, 3ieten * ©lai? 3.

R Hnfcratf niinmt_an bie autorifirte 8lmioncen«6j;pcbition »on milbolf SWtofjc in öcrliu, ffipjtg, ifijamburg, -frank» fnrt a. 4U., Breslau, tjallr, präg, Wien, Jtliinepen, Nürnberg, Slrafjburg, 3ürid) unb Stultgarf ln s

el§: 3fcgiftet?. ® c f a ttn t nt « di« tt g. Jn im [er fytrincnrcfliflcr ip sub laufcrtbe 3fr. 289 bic girma Hermann §ontifl ju 9fcurobc unb alß bereit Inhaber ber Kauf- mann Hermann Jpornig bafelbft am 7. ©eptember 1872 eingcRagcn worben. SReurobC/ ben 7. ©eptember 1872. Kdnifllicbe itrcießcricbtS-SDcputation.

3n unfer ^önbclßrefliflcc ftnb folgenbe SBermcrfe cingctraaei morben: A. Vol. I. Fol. 14 sub 9tr. 18 Col. 4 be8 ©cfcdfdjciftSrcfliflcrS: Oie ©efcUfcpaft ift bureb Stußfcheiben Dc8 Öricbricp Slucmi Sbeobov Kämmerer aufgdäft. ©er SBilhelm Sluaufl £cturld Karl Kämmerer fütjrt Daß ©cfdiäft unter ber {ytritta SEöii heim Kämmerer fort. cfr. (Sinjelftrmcnregittcr Str. 438 (iingetragen jufolgc Verfügung Dom 7. ©eptember 1872 B. Vol. 1. Fol. 92 sub 9tr. 438 beß (StttjclftrmcnrcgtlierS: 3nbabcr ber girnta: Kaufmann 5'3i(l)clm Heinrich Sfuguft Karl Kämmerer. Ort bet Uticbcrlaffung: Erfurt. S?c;eirtmung ber yirnta: SEßilhelm Kämmerer. Seit ber (Eintragung: (Eingetragen jufolgc Verfügung Dom 7. ©eptember 1872. SBcmcrfung: ©aß bisher unter ber fyirma ©tUittg & dämmeret betriebene^ ©efepäft, ifl nad) bent SluStritt beß fyriebrid Slugufi Xhcobor Kämmerer auf ben Söilbelm jjjeittrid Stuguft Karl Kämmerer alß alleiniger (Eigentbümer über gegangen» tvcltfcer baffclbc unter ber fyirma STßiHjeln Kämmerer fortführt, cfr. ©cfcüfchaftßrcgificr 18. (Ein getragen jufolgc Verfügung Dom 7. ©eptember 1S72. ©rfnrt/ ben 7. ©eptember 1872. KöntfllidfieS Kreißgcrieht. I. Slbtheilung.

1899.

3 tt» e 11 e Beilage' 511m ®cutfd)cn 9leid^ * Slnjcigcr unb touiglid) ^reupfd)en ©taats Hnjeiger. jyS 918. ©onnabettb, ben 14. ©eptember

3«f*raten=®fpcbHi!ck« be* Di'nffd)cu 3Jeid)s-l3.j:}ftger* Kttb fiÖRtglidj §vtiit)ifd)en )5taals-An?etafr*: a3ev*Uw, 01 r. ». k ^onf’urfe, ©«bhaffntioncrt, Stuföehote, S3orlabun*%cn «, [2706], OeffentUcfyer Srtag. I. folgenbe hei ber unterjciehnctcn lanbivirthfchaftltchcn Stcgic- rungß'Slbthcilung hi« anhängige S(ußcinanberfe^ungßfad)en : 1) bic Cyovftrmtcn-Slblöfungen ber ©runbbep^er ju fBoltnsig, ©ich- berg, 9tlfi9tct)felb unb SÜtcffotü, Kreis ©roffen, 2) bie iputfrellegung ber bem SDtühlenmeiper .§cmpcl ju SDtül)Icn- borf gehörigen 3 fparjrüen ber ©riefener &orfl, 3) bie SlblÖftutgcn ber 3auttholjbered)tiguttgm bei* KoloniPen ju öreitcntDerbcr unb fUtittelbruth, 4) bie Slblöfung ber Sloggen- unb Ipammcl-Slbgabe beß SBormcrfß «Staricnfanb an bic Oberpfarre ju ^riebeberg, 5) bie Slblöfimg ber dou bem ©utßbepher ÜHid)ter ju SKaricnlanb dou feinen in ber ftclbmarf ^ammeljtaQ belesenen ßänbcrcien an bie Oberpfarre ju griebeberg unb ben ^rebifler ju 9teu* Sltecflenburg ju entridbtenben ©ctreibe-Slbgabcn, ad 2—5 Kreiß ftriebeberg, 6) bie Kanon-Slblöfung Don Dticfcn, Kretß ©üben, 7) bie Slblöfuitg ber ber SJubnerfteUe, ^t)p. 9tr. 15, ju 9tat)aufen, Kreiß Äfönigßbetg, juftchenbcn SrcnnhoD-Stcnten, 8) bie j3orfirentcn-2lblöfung wen Klctn-ßubolj, Kreiß Öübbcn, 9) bie Slblöfung üon 4»ütungßbere(htigungen ber ©ruttbbep^er ju ©arjifl, SßollhauS, S3rcitebruch ic. refp. SluSmeifung hutfreier ©iprifte für ben Königlichen O'tdfuß in ben Königlichen ©ar- jiger unb 9tcuhaufer ÖorPcn, Kreiß ©olbin, 10) bie f|orflrenten*3lblöfung Don Kriefcpt, 11) bic ©eparation beß f. g. £öücngrunbcS unb beß f. g. htUigen ©eeß ju SMfchoföfec, 12) bie UnuDanbluttg ber ben Pfarren ju ©rop- unb Klein-Stabe unb grauenborf juftchenbcn SteallaPcn in Stoggenrcnte, 13) bic Slblöfuttg ber aßcibcbcrechtigung ber SUthaueler jti Stantpij; in ber Königlichen Stampipcr öorft, ad 10 13 Kreiß ©ternherg; 14) bie ©cmeinhcitßthcUung ju Kutfehlau, 15) bie Slblöfung bet an bie Pfarre ju Siicfcrn ju cntridjtenbcn Staturalabgabcn, 16) bie Slblöfung ber Dom Stittcrgut Staafau an ben ©d)ullcbrer ju Stiegcrßborf jährlich ju Dcrabfolgcnbcn 3 Klaftern fiefern ©cheitbolj, 17) bie Slblöfung ber Dom Stittcrgut Staafau an ben fatholifdjcn Pfarrer ju Stentfchen abjuführcnbeit Staturalabgabcn, fotüie ber Don (fiterem bent Söcpjjer beß SlittcrgutS Staafau ju geiDähten* ben ©runbPcuer-©ntfchäbigting dou jährlich 25 Shalcrn, 18) bie Slblöfung fäntintlicher Dom Stittcrgute f)3aljig, ber Kirche, %}3fatre, Küfterei unb ©chule bafelbft ju gctDährcnöen Statural- abgabett, ad 14—18 Kreiß 3üUichau-©chtDiebuS, merbcit fomohl rnegen ntangclnbcr S3erithttguitg beß 93cpj)titcIS meh- rerer 3ntcrcffentcn im ßttpothcfcnbuche in ©emäpheft beß §. 109 beß SlblöfungßgcfefccS Dom 2.2)tärj 1850 unb beß Sfrtifelß 15 beS ©cfcfccS Don bentfelben Sage, betreffenb bie ©rgänjung unb Slbänbcruttg ber ©entcinhcilßthcilmigS-Orbnung Dom 7. 3uni 1821, alß aud) juttt gmeef ber Slußmittelung unbefanntcr 3ntercffcnten in ©entäpheit ber 24 biß 27 ber SSerorbnung Dom 3o. 3uui 1834 öffentlich befannt gemacht unb alle biejenigen noch nicht jugejogenett %%3crfortcn, toclche an ben bet biefett Slußeinattberfcßungen bcthciligtcn ©runbpücfcti ©igetttbuntß* ober Üßeppanfprüchc ober fonP habet ein 3ntcreffe jtt haben vermeinen, aufgeforbert, ihre Stnfprüche bei unß binnen 6 SBochcn, fpätcftcnS aber in bent am 3». ©Ftobcr fl8?9 Dor bent imterjcid)nctcn 3lbtbcilungß-©irigenten, in unferem ©cfchäftßlotale, Sogenprape 8, attPehenbcn Jcrmine anjumelben unb ju begrünben, iDibrigenfallS ftc bie Dorgcbachte Slußcinanberfcpung aud) im ößü ber Serlepung unb ittSbcfonbcre, trenu Slttfprüd)c ctfi nad) ber gepellten 9tiP an- gemelbct toerben, aud) baß gegen pd) gelten laffeti müffeit, maß biß jutn Settpunft bet Skclbung mit ben nad) ben angejogenen ©efepeß- Dorfchriftcn oorläufig legitimirten 3ul)abcrn ber betreftenben ©runb- flücfc fefigefefet morben tp, unb mit feinen ©ittmenbungen bagegen gehört werben fötttten. 11. ferner haben in mehren bei unß anhängigen SluSeinanber- fcpungSfacpcn bie feftgepcUten Kapltalßabpnbungen unb bic Derfchiebc- nett ©ütern gemährten ©ruiibPeucr-SntfchäbigungSfapitalien ben ein- getragenen Steal- unb ^ppothefcttglänbigcrn ber berechtigten ©ütcr nicht unmittelbar befannt gemacht merbett fönnen, tveil biefelbett tobt ober ihrem Slufenthalte nad) unbefannt ober nicht mehr SBcppcr ber ftorbcrutigen ftnb, unb jiüar: 1) bie bau ßchnfhuljenaut ju ©Öhren in ©aepen, betrepenb bie Slblöfung feiner £ütungßbcrcd)tigung in ber Königlichen ©chmacpenmalbet gorp, juPepenbc Kapitalentfcpabigung Don 20 Splr. 23 @gr. wegen beß rubr. II. Sfr. 9 unb rubr. III Sfr. 9 für ©rnp SBUpelm geller itnb ©pefrau 3opanna ©pripiana, geb. Gefehlter eingetragenen ßctbgcbingcS refp. Kapitals Don 2000 Splr., 2) bic für baß Scpnfdjuljengut §pp. Sir. 21 ju Jpijjborf in ©aepett betreffenb bie Slblöfung: a) feiner 23rennpolj- unb £ütungßbcrccptigimg in ber König- liepen SSfariettmalber 3orp, b) ber bentfclbcn jupebenben tBau- unb Sfeparaturpolj-Slcnten, feftgefieUten ©ntfchäbigungß-Kapitalien Don 41 Shlr. 21 ©gr. 8 s J3f. unb 616 iblr. 15 ®gr. wegen ber rubr. III. Sfr. 7, 18, 20 unb 23 unb 24 eingetragenen Kapitalien Don: a) 250 Xt)Ir. für 3ohannc Sbercfe ©dntlj, b) 1000 SpR. für ben Sablmcipct 3-erbinaitb Sßilhdm 3«lmS ^»irfcp, c) 1500 Dplr. für ben ®utSpad)ter ©rotogiito, d) 2000 Jljlr. unb 2000 3J)lr. für bie Derchclichtc ßehttfehulje Kühl, Slbolphine, geb. Dleanber, 3) bie cn ber {yorprettten-Slblöfungßfache Don £odckjeit fePgePellten ' Slbfin^mgß-Kapitalicn Don: a) 457 Jhlr. 25 ©gr. für baß ©runbpücf ^pp. Sfr. 1 bafclbP megen ber rubr. III. Sfr. 4 für ben Dormaligen ßcbnfdiuljcn ©rnP Söüpelm §dler ju ©ocl)ren eingetraflenen 500 Shit.» b) 228 §blr. 26 ©gr. 8 f)3f. für baS ©runbpücf £n)p. Sfr. 3 bafelbft megen aa) bet rubr. III. Sfr. 4 für bie »erwittwete goHbireftor Sobnpebt, 3ol)anna ©opbtc, geb. SSfulpmann eingetra-

genen 436 §hR- 5 ©gr. 3% fJ3f., bb) ber rubr III. Sfr. 6 ff

äcfermciper ©uPaü J^en*

Nr rubr III. Sfr. 6 für ben niefe intabulirten 1000 S'plr., c) 457 XhR- 25 Sgr. für baß ©runbpücf £bp. Sfr. 6 bafclbP megen ^ aa) ber rubr. III. Sfr. 1 für SJfarie SJfagbalene ©emtnler eingetragenen 600 2J)lr., bb) ber rubr. 111. Sfr 3 für ben Stcnticr Qricbritf) SBilhclm ©dpmibt Dermerftcn 700 2hlr., 4) bie in fccr ©treu- unb 23reniiholjrcnten*Slblöfungß-©acpe Don 3aeacrßbttta feügcpeütcn Slbpnbungß-Kapitalien Don: a) 1238 3-bR- 21 ch2gt- B fpf. für baS ©runbpücf £pp. Sfr. 3 bafclbP wegen ,tckcß rubr. II. Sfr. 3 unb rubr. III. Sfr. 3 für

Dermerftcn SSatcrcrbthcilß üon 76 SpR- 4 ©gr. 1 )J3f., 10) baß bem ©runbpücf £t)p. Sfr. 1 ju Sllt*®olut für Slblöfung feiner 23au- unb Sfeparaturholjrentc jupepenbe Slbfinbuitgßfapital Don 264 Xplr. 20 isegr. megen a) ber rubr. 111. Sfr. 5 für ben ©utßbcpfccr Karl ©runbmamt ju Kronpcibe eingetragenen 3000 3J)lr.» b) ber rubr. 111. Sfr. 6 für bie SBittme Sßaucfc, Karoliitc geb. ©epier, eingetragenen 800 Splr.» 11) bie bem ©cpntiebegrunbpücf ^pp. Sfr. 10 ju fpfaffenborf für abgelöpe S3att- unb iRennholmcntcn juPcöcnbrn ^Ibfinbungß* fapitalicn Don 283 £plr. 20 ©gr. unb 560 2:plr. tregen a) beß rubr. Ill Sfr. 1 für 3ohamt ftriebrid), Karl ßubmig Oerbinanb, 3opatm ©ottpilf, 3ol)ann Karl ßubmig unb Jo- hann ©hripian ©ottlicb ©efepmiper SDfietpfc eingetragenen Slatererbeß Don jufamtnen 330 Splr., b) beß rubr. III Sfr. 2 für Slfaric ßouifc unb SOfarie ßouife Slugupc Slfietpfe eingetragenen SlfuttcrcrbtheUß Don jufatn* men 210 Splv. 24 ©gr. 6 p3f./ 12) baß bem ©rbpacptß SBormcrE Dfaitjig für abgelöpe £oljrenten jupepenbe Slbpnbungßfapital Don 263 3J)[r. 10 ©gr. iDegctt a) ber rubr III Sfr. 16 unb 17 für ben Sfittergutßbepjjer Karl Slnton ©cpulj eingetragenen {yorberungen Don 1334 Shlr. unb 166 Sblr.» b) ber rubr. III Sfr. 17 für bic SBittme fpcnj, SBilpclntine ©parlotte geborene 2?cbvettbß, intabulirten 500 Jplr., ad 9 biß 12 Kreiß S?ceßfom,©torfom, 13) bic tn ber Sorprentcn-Slblöfungßfacpe Don 3äl)ttöborf pipulirten Kapitalabfutbungcn Don: a) 140 Splr. für baß ©runbpücf £dp. Sfr. 12 bafclbp megen aa) bet rubr. 111 Sfr. 1 für SJfartin ©cpul3 eingetragenen 72 Shlr.» bb) ber rubr. IH Sfr. 1 für ©ottlicb ©cpul3 eingetragenen 20 2J)lr., cc) ber rubr. III Sfr 4 für ©ottfricb ©cpulj unb ©pefrau Johanne ©pripiatte, geborene Kofifc, eingetragenen 150 2hlr.» dd) ber rubr. UI. Sfr. 6 für ©attlob ©cpulj eingetragenen 400 2hlr.» b) 390 2pIr. für baß ©runbpücf §pp. Sfr. 1 bafelbp megen aa) beß rubr. II Sfr. 3a für bte SBittme ©cpulj, geborene ©djttlj, eingetragenen Slußgeblngcß, bb) ber rubr. III Sfr. lc für Sinne (Dorothee ©cpulj ein- getragenen 37 2plr. 1*2 ©gr, 1 Kup unb 4 2plr.» cc) ber rubr. UI. Sfr. 60 für bic SBittme ©dbuU, gebornc ©rfmlj, eingetragenen 50 2plr.; 14) baß bem ©runbpücf #pp. Sfr. 15 ju SBcnbiftp-Sagar für abge- löpe ^oljrenten juPcbenbe Slbfinbungßfapital Don 320 2blr. luegcn ber rubr. 111. Sfr. 6 für ben Siauerfobn Johann SBil- beim ^?abp unb beffen ©pefrau geb. Jantpur ju Sllt-SJcutniJ eingetragenen 200 2plr.; 15) bic in ber Söaupoljrcnten-Slblöfungßfache Don ©üntcrßberg fcp- gepellten Kapital-Slbffnbungcn Don: a) 168 2plr. für bic ©ärtnernaprung j^pp. Sfr. 4 bafelbP me- gen ber rutckr. 111. Sfr. 1 eingetragenen 116 2plr. 11 ©gr. 3 J3f. alte ©rbfcpttlben, moüon bie ©rben namentlich niept außpnbig ju tnapen pnb, b) 194 2blr. 13 ©gr. 4 S3f. für bic ©ärtnernabrung £pp. Sfr. 30 bafelbp megen ber rubj\ III. 3fr. 1 eingetragenen 19 2blr. 15 ©gr. l‘% f|3f. alte ©cpulben, moüon gehören: aa) jpanß ^erjog 8 2plr. 23 ©gr. 6 fpf.»

u-

Jnfetatt^nimmt on bie autoriprte Wnnoncen-^ptbÜton con 9l«fcolf SD?affc inßerlin, Ä'eippg, jßjamburg, -fraRk- 1 furt a. itt., ßreslau, ijalle, %Jrcsg, tOirn, ftlümpen, iflürcbfrg, StraSburg, 3ür»p unb Stuffgorl.

3opann (Daniel ©tegert eingetragenen ßeibgcbingeß refp. Kapitalß Don 502bR-i b) 1238 2bR. 21 ©gr. 8 fpf. für baß ©runbpücf Ippp. Sfr. 4 bafelbp megen ber rubr. III. Sfr. 6 für ben ©cpncibcrmciPcr SSfartin ©eproeber unb ©befrau eingetragenen ßeibrentc, c) 1238 2plr. 21 ©gr. 8 ffff. für baß ©runbpücf ^pp. Sfr. 7 bafelbft megen beß rubr. II. Sfr. 3 unb rubr. III. Sfr. 1 für Johann (Daniel ©omtuerfclb eingetragenen ßeibgcbingeß refp. Kapitalß Don 100 3T)R-/ d) 1238 21)R. 21 ©gr. 8 q3f. für baß ©runbpücf £pp. Sfr. 8 bafclbp megen aa) beß ruor. II. Sfr. 2 unb rubr. III. Sfr. 8 für Slugup ©cplcnj eingetragenen ßeibgcbingeß rem. Kapitalß Don 37 2plr. 15 ©gr., bb) ber rubr. III. Sfr. 8 für bie beworbene SBilbelm S3ulß- fufi, Johanne, gebornc ©cplcnj, intabulirten 10 2blr., e) 44 2plr. 12 ©gr. 8 fJ3f. für baß ©runbpücf JpDp. Sfr. 32 bafelbp megen ber rubr. III. Sfr. 4 für bie ©efepmiper 3obaiin SluguP ßuomig unb Jopann öriebriep Hermann Krüger eingetragenen 300 2plr., 5) baß bem Söaucrgut §pp. Sfr. 5 31t Sfcgentptn für abgelöPe ©treurenten juPepenbc Kapital Don 466 2pR. 21 ©gr. 8 Spf. megen a) beß rubr. II. Sfr. 16 unb rubr. 111. Sfr. 3 für ©ottlieb ©epoenberr eingetragenen ßeibgcbingeß refp. Kapitalß Don 500 2l)lr., b) ber rubr. III. Sfr. 2 für' SJftcpael ©epönperr eingetragenen 79 2l)lr. 16 ©gr. 10% ff3f., 6) baß bem ßepnfcpuljengut ^pp. Sfr. 1 ju 3ägenßborf für bie ab- gelöpe SBatt- unb Sßrennpoljrcnte jupepenbe Kapital Don 3189 2plr. 1 ©gr. 8 ff3f. megen a) ber rubr. 111. Sfr. 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 16 unb 17 für bic ©tabtgemcinbe Slrnßmalbe eingetragenen Kapitalien Don 2000 2l)lt., 200 2plr.» 1000 2plr., 500 2plr., 300 2pIr., 3000 2pIr, 1500 2l)lr., 300 2plr., 1200 2plr. unb 2000 2plr.» jufamnicn 12,000 2plr., b) ber rubr. III. Sf. 21 für ben Kaufmann Juliuß ßuofe ein- getragenen 500 2plr., 7) baß ben ehemaligen Kircpenlänbercien §pp Sfr. 23 ju ßämmerß- borf für Slblöfung ber SBrcnnpoljgercchtfame in ber Königl. Sllt-Stcgentpiner f}orP jupepenbe Kapital Don 55 2plr. 16 ©gr. 8 §pf. megen beß rubr. 111. Sfr. 3 für ben 2ifcplermciPcr fyricb- nd) SBilpelnt ©erg eingetragenen Slntpeilß an 300 2plr.» 8) baß in ber fforPrcntcn-Slblöfungßfacpe Don ©cünom fcfigepellte Slbfinbungßfapital Don 962 2plr. 16 ©gr. 8 ©f. für baß ©runb- pücf £pp. Sfr. 31 bafelbp megen ber rubr. III. Sfr. 15 einge- tragenen Kapitalien Don: a) 12,700 2plr. für bie Dermittmetc Slcntier Jpcinricp SBUpelm ©inton §abel, ^rteberife Karolinc ©rneptne geborne ©irfner, b) 12,600 2plr. für Sllbcrt ©corg ßouiß ©cpulj ju ©iUerbtcf, c) 3000 2plr. für bic Dcrmittmcte Stenticr ^abel, Henriette SBil- pclmine geb. ©ogcl, d) 9000 2plr. für ben Slmtmann Karl SluguP flügge, ad 1 biß 8 KreißfSlrnßmalbe. 9) baß bem ©auergut £pp. Sfr. 3 juKctfcpcnborf für Slufhebung feiner ©crccptigungen in bem Sllt-©olmer ÖorPreDicr jupepenbe Slb- finbungßfapital Don 108 2plr. 10 ©gr. megen a) ber rubr. II. Sfr. 5 unb rubr. III. Sfr. 5 für bie SBittme

bb) ben ©rben ber SBittme ©rctag, ach. SSfenj, , nr £ &PR- 17 @gr. 7% ff3f., cc) Slnna ©lifabetp SSfenj 2 2plr. 23 ©gr. unb 2 2blr. 23 ©gr., 16) baß bem ©runbpücf i^PP- 9fr. 21 ju ©feifferpapn für abgelöpe Omrprcntcn jupepenbe Slbfinbungßfapital dou 200 2plr. megen ber rubr. III. Sfr. 1 eingetragenen 57 2pk. 14 ©gr. 9% ©f. alte ©rbaclber, moüon gehören: a) ©lifabetp §acf 18 2plr. 5 ©gr. 1 ©f, h) Stope^acf 20 2plr. 12 ©gr. 3% ©f., c) ber üerepelicpt gemefenen ©anjbauer £acf, Slnna ©fnrie geb. ©cpulj,. 18 2blr. 21 ©gr. 4% ©f.; 17) bte in ber &orprcnten-Slblöfungßfacpe Don ©ollcnjig pipulirten Slbfinbungßfapitalicn Don: a) 483 2plr. 17 ©gr. 4 ©f. für bie ©inpufennaprung §pp. Sfr. 4 bafelbp megen: aa) beß rubr. II. Sfr. lb für Stopne SDfärffcP unb ©pripian Sfaerffd) eingetragenen Sfecptcß auf Slußpattung, bb) ber rubr. 11 i. Sfr. 1 für ben ©ärtner ©ottlob ©ebulje in SDfeffom unb bte ©rben ber Slnna ©lifabetp ©cpuljcr DerebclicPten 2pumacf ju ©feffom eingetragenen 60 2plr. 4 ©gr. 8 ©f., cc) ben rubr. III. Sfr. 2 eingetragenen 49 2plr. 21 ©gr. rücfpänbigcn Kaufgelbcr, moüon juffepen: 1) ber©faric©lifabetpKu- ba^, SBittme ©faerffcb 28 2plr. 12 ©gr. ©f. 2) bem ©fartin ©faerffcb 3 13 » 6 » 3) ber Slnna ©lifabetb SSfacrffcp, bcrcl)clicpten Klacbfcp 3 » 13 » 6 » 4) ber Slnna £ckorotbee ©faerffcp, Dercpelitpten ©tobag 3 * 13 » 6 » 5) ber Slnna ©farie ©faerff^, SBittme ©u- 4 baep 3 * 13 » 6 » 6) ber Sfopnc ©faerffch- 3 * 13 » 6 * 7) ber ©prtpine ©faerffep 3 » 13 » 6 » b) 457 2plr. 7 ©gr. 4 ©f. für baß ©anjpufengut Ippp. Sfr. 5 bafclbp megen ber rubr. III. Sfr. 1 eingetragenen 25 2plr. 18 ©gr. 1 ©f, moüon gehören: 1) bem Slnbreaß Klacbfcp 5 2plr. 18 ©gr. 1 ©f. 2) ber ©lifabetp Klaebfd) 7 ck » » 3) ber ©farie SBulf, ©iittme Klacbfcp— 3 » ck » 4) ben ©rben bet ©farie ©oenaef 10 » * » c) 302 2pIr. 25 ©gr. 1,8 ©f. für baß ®ut £t)p. Sfr. 26 ba- felbP megen ber rubr. HI. Sfr. 5 für ben ©cpulleprcr ©ott- lob Kupfe in ©olcnjig eingetragenen 150 2plr. (Darlepn, d) 477 2pIr. 26 ©gr. 3 ©f. für baß ©ut £t)p.-3tr. 21 bafelbp megen ber rubr. III. Sfr. 2 für Slnna ©lifabetp ©opan ein- getragenen 800 2plr. rücfpänbigcn Kaufgelbcr, e) 240 2Plr. 8,4 ©f. für baß ©ut ^pp.-Sfr. 60 bafclbp wegen ber rubr. III. Sfr. 1 für ©fartin ©faerffep unb feine ©pe- frau ©lifabetp, geb. ©obraef, eingetragenen 50 2plr. rücfpän- bigen Kaufgelbcr, f) 401 2l)lr. 19 ©gr. 0,4 ©f. für baß ©ut £ckt)p. Sfr. 33 bafelbp megen beß rubr. III. Sfr. 6 für ben Koffätben SBil- pclm ©raun in ©feffom eingetragenen (Darlcpnß dou 298 2plr., g) 161 2plr. 5 ©gr. 9 ©f. für baß ©ut £t)p. Sfr. 44 bafelbp megen beß rubr. III. Sfr. 9 für ben ©ärtner SBilpclm ©raun eingetragenen Darlcpnß Don 125 2plr., h) 892 2plr. 26 ©gr. 9,8 ©f. für baß ©ut §pp. Sfr. 8 bafelbp wegen aa) ber rubr. III. Sfr. 5. 6. 7. 8. 9. 11. unb 14 für ben ©füplcnbepjjer Sßilpclm ©cpulj in Sfeuenborf bet ©roffen eingetragenen Darlepne üoit refp. 350 2plr., 150 2plr., 200 2l)lr, 400 2l)lr., 250 2p(r., 350 2plr. unb 900 2plr., bb) ber rubr. III. Sfr. 4‘ für bie SBittme ©rcup, ©farie ©lifabetp, geb. ©opait, eingetragenen 4002plr. (Darlepn, i) 448 2plr. 7 ©gr. 4 ©f. für baß ©ut ^pp. Sfr. 16, bafelbp wegen beß rubr. III. Sfr. 11 für ben ©übner Koicpcn in Sfic- ntafcpfleba eingetragenen (Darlepnß Don 50 2l)lr., ad 13 biß 17 Kreiß ©roffen, 18) baß bent ©runbpücf £pp. 3fr. 16 ju Sfepbrucp für abgelöpe ©au- unb Sleparaturpoljrentcn jupepenbe Slbflnbungß Kapital Don 478 2blr. 11 ©gr. 8 ©f., megen beß rubr. II. Sfr. 4 unb rubr. III. Sfr. 7 für bte üctporbenc ©acpßf £anne ©parlotte, acb. ©äpn eingetragenen Seibgebingcß refp. Kapitalß dou 500 2plr., 19) baß bem ©runbpücf £pp. Sfr. 9 ju ©epartomßwalbc für abge* löPe ©au- unb Steparaturpoljrmtcn jupepenbe Slbfinbungß* Kapital Don 159 2plr. 16 @gr. 8 ©f. megen beß rubr. II. Sfr. 3 unb rubr. III. Sfr. 2 für bie ücrepcl. Karl Submig Kufnnann, ©rncPinc, geb. Sfcufcp, eingetragenen ßcibgebingeö refp. Kapitalß Don 300 2blr., 20) baß bem ©runbpücf £ckpp. Sfr. 7a. jtt ©raub für Slblöfung einer ©aupoljrcntc juPepenbc Slbfinbungß-Kapital Don 84 2plr. 10 ©gr. megen ber rubr III. Sfr. 1 für ©fatpübe Slmalic Kriefe eingetragenen 136 2plr. 20 ©gr., 21) bie bent Kolonipengut ^pp. Sfr. 3a. ju ©chöncberg für bic ab- gelöpe ©auboljrentc jupepenbe Kapitalabfinbung Pott 105 2plr. 6 ©gr. 8 ©f. wegen beß rubr. 11. Sfr. 6 für bie üerfiorbene Jopann ©ottlicb ©rafi, Gpripine, gebornc £öfft, cingeRagencn ßeibgcbingeß, 22) baß bent ©auergut §pp. Sfr. 22 A. ju 2reEckitfdj für Slblöfung feinet ©rennpoljgcrccptfame in bem Königl. ßubiatpfftefi’er f%orp juPepenbc Slbfinbungßfapital dou 53 2plr. 15 ©gr. megen ber rubr. III. Sfr. 7a. für fyerbtnanb ftannbauer eingetragenen 100 2plr., ad 18—22 Kreiß fyricbcbcrg, 23) bie in ber ©rennpoljrcnten-Slblöfungßfacpe Don Sfapaufcn feP gepellten Slbfinbungßfapitalicn Don: a) 414 2plr. 3 ©gr. 4 ©f. für baß ©auergut £pp. 9fr. 104 bafclbp megen ber rubr. III. Sfr. 1 für (Dorotpce ßouife Sfcumann eingetragenen 58 2pR. 4 ©gr. 7 ©f., b) 414 2plr. 3 ©gr. 4 ©f. für baß ©auergut §pp. Sfr. 105 ba- fclbp megen beß rubr II. Sfr. 6 unb rubr. III. Sfr. 3 für ben ©äcfermetPcr Oerbinanb SBcpppal eingetragenen ßeib- gebingeß refp. Kapitalß Don 500 2pR., c) 207 2pR. l ®gr. 8 ©f. für baß £albbauergut §pp. Sfr. 3t bafclbp megen beß rubr. II. 9fr. 6 für ben ©äcfcrmcipcr Oerbinanb SBcpppal eingetragenen ßeibgcbingeß, d) 414 2pR. 3 ©gr. 4 ©f. für baß ©auergut %jspp. 9fr. 107 bafelbp mc§cn beß rubr. 11. 9fr. 8 unb rubr. 111. 9fr. 5 für ©Priptan ©targarb eingetragenen ßeibgcbingeß refp. Kapitalß Don 300 2plr, e) 414 2plr. 3 ©gr. 4 ©f. für baß ©auergut £pp. 9fr. 108 ba- fclbp wegen beß rubr II. Sfr. 7 für bie üercpcl. ©fartin üertmig, ßouife, geb. ©targarb, eingetragenen ßeibgcbingeß,