1872 / 220 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

5

1/4 u. 1/10

86% G

5

do.

86% b?

3

1/1 u. 1/7

255bzB

3

1/4 u. 1/10

255bz B

6

1/3 u. 1/9

99 B

6

do.

99* B

6

do.

99* B

6

do.

100 B

5

do.

10ÜB

5

1/1 u. 1/7

85% bz B

5

13/1 u. 13/7

88b?

5

do.

74%bz

5

1/3 u. 1/9

93* G

5

do.

91 G

5

do.

94*b?G

5

1/5 u. 1/11

93% bz

5

1/3 u. 1/9

90 G

5

1/1 u. 1/7

95bz B

5

1/4 u. 1/10

85* b?

5

1/5 u. 1/11

93%b?G

5

1/1 u. 1/7

88% G

5

1/2 u. 1/8

95 bz

5

do.

95b? 97%bz

5

do.

5

1/5 u. 1/11

94 b?

5 5

1/4 u. 1/10 do.

85 *B 90 B

5

do.

95*bzG

5

17/4 u. 17/10

90% G

5

1/5 u. 1/11

84 B

5

80*b?

5

1/4 u. 1/10

94 b?

5

do.

91 G

5

do.

92 G

5

1/1 u. 1/7

93% G

5

do.

5

do.

93%b?

5

do.

5

do.

Div. pro Aach.B.f.I.u.H.40%

1870

1871

4

1/7.

do. Disk.-Ges 40%

Amsterdamer Bank

4

1/1.

Antwerpen. Bank .

5

15/12.71

Banner Bank-V...

6

7*

5

1/1

Berg.-Märk. 60% .

4

1/1 u.7.

Berliner Bank

15

4

1/1.

do. Bankverein 60%

16

5

1/1 u.7

Berl. Kassen-V...

12

12*/,

4

1/1.

do. Hand.-Ges.

9

12* 12| 8*

4

1/1 u.7.

do. Wechsler-B.

5

1/1.

Braunschweig

8*

4

do.

do. Kredit 70%

4

1/12.

ßieiner ■••••••«•••

5 3 A

7

4

1/1.

Bresl. Disk. Bank.

8

13

4

do.

do. neue 50 %

4

do.

Centr.-Bk. f. Gen..

12

4

do.

do. f.Ind.u.Hdl.40%

5

25/11.

Coburg. Kredit...

5*

10%

4

1/1.

Danz. Rrivat-Bank

6*

7

4

do.

Dannstädter Bank.

10

15

4

1/1 u.7.

do. Zettel-Bank

6%

8

4

1/1.

Depositen-B. 60%.

5

10/Uetc.

Dessauer Landesb.

9

12*

4

1/1.

do. neue

9

12*

4

do.

Deutsche Bank ...

5

8

4

do.

do. Hyp.-B.40%

4

1/7.

do. Unionsb.50%

11*4

1/1.

Diskonto-ivomm...

13

24

4

do.

do. Provinz. 60%

5

1/12 etc

Effekt.u.W.B.Hahn

5

1/6.

Genf.Kred.B.inLiq.

0

0

fr. Zins

Genossensch.-Bank

6%

10*14

1/1.

do. neue

4

do.

0 1870 5. 6*

1871 : 10*

5

1/1.

109 B

Pappenfabr Patent-Feileu-Fbr. Pinneberg Union .

4*

6

5

1/1.

15Sb?G

Pluto, Bergwerk..

6

5

1/10.

831) z Gr

Pomm. Masch. ...

.

8

5

1/10.

07; bz

Rathenow.Holzarb.

.

5

15/11.

101*1*

Ravensborger Sp. .

.

5

1/9.

98% U

Redenbütte

.) -

5

89% bz

llemsch. Stahlw...

j 10

5

1/1.

95* B

Renaissance-Ges. .

L.

5

1/1.

Rhein. Bau-G. 40%

5

1/4.

81B

Rh.Westf. Ind.40% Eto§tocker Schiffsb.

it

i

5

1/2.

102bz G

1

5

1/2.

85b? G

Rostocker Zucker.

1.

5

25/4.

95bz

Russ. Maseb.-Obi.

n

!

5

1/1.

1286*G

Sachs. Nähfäden..

.

10

5

1/4.

111*bz

Sachs. Stickmasch.

6

1/3.

Schaaf Feilonli....

T'

5

1/7.

126* bzG

Sch.le s. Wagenbau.

/ 0

5

1/12 etc.

115%bzG

Schmidt

3%

5*

4

1/1.

ll2l»z

Schics. W r ollwr. ...

5

1/3.

98*etwbz G

Schönweide, Appr.

8 3 A

5

1/10.

' 05 bz

Schwendy, Berliner

.

8%

5

1/10

105B

Kainmgarn-Sp. .

7*

5

1/10.

88* B

Sieg-Rhein. Bergw.

19*

5

1/1.

134bz

Solnrig

. 5

5

5

1/1 u.7.

107bzG

Sozietäts-Brauerei

e

5

95%bz «

do. Priorität..

.

4

1/1.

110b/. G

Spiegelglas

'o\ 0

7

4

1/1.

lü7*l»z

Stassf. Chein. Fbr.

1

9 3 A

ö

1/1.

102 G

Steinhäuser Hütte.

. 6

6

6

l/l.u.7.

126bz

Stobwasser

8

14*

5

1/1.

272bzB

Tabaksfabr. Prätor.

f. 10

0

1/7.

Iö4bzG 91% B

Tapetenfabr.Nordh.

5

1/1.

Thiergart. West...

e 10

10%i fr.

19 G

Taniowitz

. 0

0

4

1/1.

99% bz 110*bz B

Thür. Eisenb. Bed.

.

5

1/4.

Tuchfabr. Zsebille.

. 6

19*6

1/1.

259b?G

Vereins-Brauerei..

. 0

0

4

1/1.

232b?

Verein. Oderwerke

. 10

4

1/7.

200%bz G

Victoriahüttc

-7%

5

6

1/1.

106etwb? B

Viehmarkt

0

1/10.

104 B

Weissb. (Gucrickc)

. 12

25

5

1/1.

355 G

do. (Bolle) . ..

10

5

1/10.

116%bz

Weslend-Kin.-Ges.

1

1

5

1/10.

126* B

Westfäl. Lloyd ...

5 1

1/9.

87 B

Wiener Gas 40 %

r

7

5

1/10.

90 B

W tssener Bergwrk.

5

1/10.71

101*bz

Wollb. u. Wollw..

7

5

1/1.

Wolfswinkel Papier

_

ck

Zcitzer Masch. ...

3

11/1.

Zoolog. Gart. Obi.

1870

1871

Div. pro

1/7.

Central-Bauverein. Central - Bazar für

5

Fuhrwesen 40 %

5

1/7.

Charlott. Ch. F. ..

5

15/10.71

Ch. Fabr. Schering

8

5

1/1.

Chejnn. Werkzeug.

5

1/7.

Cichorienfabrik ...

12

5

1/1.

Cöln-Müs. Bergw.

3*

5

1/7.

Constantia

4

1/1.

Contin. Gas

16

5

1/1.

Contin. Pferdebahn

5

4/11 etc.

Cröllwitz Papierf..

5

1/10.

5

Dtsche.Bau-G. 70%

5

1/3.

Dtsch. Eis. u. Bgb.

5

1/4.

do. jui‘g e

5

1/4.

Eckei-t Maschinen!».

8%

5

1/4.

Egells Mascbinenf.

5

1/10.

Egest. Saline

5

1/1.

Elt». Eisenb. Bed.

9

5

1/1.

Erdmannsdf.Spinn. Facon-Schxniede u.

5

1/10

Schrauben-Fabr.

5

1/1.

Färberei Ullrich ..

10

5

1/10.

Fassfabr. Wunderl.

5

1/1.

Blora •*

6

1/2.U.8.

Borster •••••••••••

9*

5

1/7.

BTankf.Bau-G. 40% Fricdr. Willi. Str.

K 0

1/4.

Bauver. (U. d.L.)

5

1/1.

Georg Marien H..

8

5

1/7.

Glauzig Zuckevfab.

1

31/5.

Gotb.Wasserw 80%

5

1/1.

Greppiner Werke.

5

25/11.

Grosse Pferdebahn

5

1/1 u. 7

Gmmnifabr. Fonr..

5

1/10.

do. Voljii u. Schl.

5

15/12.

Hamb. Wagenb. ..

5

1/7.

Harpen. Bgb. Ges.

15

5

1/7.

Harzer Harte, u. Br.

5

1/1.

Heinrichshall

8

5

1/1.

Herrnsd. Porti. F.

5

1/11 etc.

Hoerd. Iliitt.-V. ..

6

5

1/7.

Internat. Telegr...

5

1/1.

Kiel. Brauerei....

Königsb. Vulcan..

10

5

1/1.

Köpn. Chem. Fab.

10

0

1/1.

Körner Chem.Färb.

0

1/4.

Köhlemann

——

5

20,10.

Körbisdorf

——

4

1/4.

Krainsta

5

1,9.

Landerw. u. B.-V.

40

5

1/1.

do. junge

5

Leopoldshall

15

5

1/7.

do. Vereinigt 80%

5

1/7.

do. do. abgest.

5

1,7.

Magdeb. Baubank .

5

1/12.71

Magd. F.-Vers.-G.

39*

45

4

1/1.

Magdeburger Gas .

7

4

1/1.

Marienhütte

5

1/1.

Mark. Torfgräberei

j

6

15/8.

Masch. Freund ...

___

5

1/7.

do. Woldert.. u

——

5

1/2.

do. Anh. Bernb.

- -

5

1/1.

Meckl. Maschinen!».

5

1/1-

Nahm. Frisier u. R.

_

5

1/12.

do. Löwe

5

1/1.

do. do. junge do. Pollack &Sch.

Z

5 5

1/1. 1/12.71

EUenbahn-Prloritäts-Aktlen nnd Obligationen.

do. 69er _ Südöst. B. (Lomb.) gar.

do.

neue gar.

.gar.

do.Lb.-Bons, 1870,74gar. do. do. v. 1875 gar. do. do. v. 1876 gar. do. do. t. 1877 gar. do. do. v. 1878 gar. do. do. Oblig. gar.. Baltische. Brest-Grajewo Charkow-Asow gar do. in £ ä 6. 24 gar. Chark.-Kreiueutsch. gar. Jelez-Orel gar Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar. do. Obligat. Kursk-Charkow gar K.-Chark.-Asow Obi. Kursk-Kiew gar. . do. kleine..... Mosco-Rjäsan gar Mosco-Smolensk gar. .. Orel-Griasy gar Poti-1 lflis gar........... Rjäsan-Koslow gar Rjaschk-Morczansk Rybinsk-Bologoye do. II. Em. Schuia-Iwanowo gar.... Warschau-Teresjaol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II. do. kleine do. III. Em. do. kleine do. IV. Em.

Bank- und Industrie-Aktien.

Geraer Bank Gewerbe-Bank... Gothaer Zettelbank do. Grandkredit Hamb. Koni.-Bank do. Hyp.-Bk.40% do. Hyp.Rent.Br Hannoversche Bank (Hübner).... lk.I.Pr.Hanscm. Int. Hand. Ges. 40% Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Mecklb.Bodkr.40% do. Hyp. 40%. Meininger Kredit . do. neue 50% do. IIyp.-B.40% Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit... Posener Prov Preussische Bank . Preuss. Bodenkr. B. do. neue Pr. Kreditanst. 40% Pr. Cntr.-Bod. 40% Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Scliles. Bank-Ver.. Stett. Ver.-B. 50% Südd. Bod. Kred.. Thüringer Bank .. Vereinst). Hbg. ... Ver.-Bk. Quistoip. Weimarische

5'A 10'/. 5*

12 4 10% 4 8%4 9 4 7%!5 7* 5 !4

10

m

Hamb. Hyp.Rt.-Br, Hyp. Gert. Hübner Ilyp.Pfdb. I.Pr.unk. Pomm. Hyp. Br... Pr.Bodkr. H.B.kdb. do. do. unkdb.I.II. do. do. do. III. Pr. Ctrl). PIdb. kdb. do. do. unkündb. do. do. do. Bauges. Plessner . Berl. Br. (Tivoli).. do. Unionsbr. .. do. Masch.-B. .. Cliemn. Masclif.... Dessauer Gas do. do. neue

4 44

84

105%bzß llletwbz G 111 bz 114I)Z 1264bz 111b* 135bz B 1491 bzG 280G 1764etwbz B 104 bzG 127etwbz G llObzG 1164 B 137*bz 127%b?B 1481bz 1204b?. G 1154b? 116*G 2014bz 1134bzG 98bzB 1504bz 131 b* 1164b? G 103bz G 122*bz G 303bzB 170b? 138%bzG 7 B 1474 G 140b? B 151%ctwbz G 141b?B 126 B 1144bz 1274 0

108b?G U8G 109bzG 183bz 115 G 1464 Vck? 1074b?B 102§b? G 98bi G 159 B 150 b? 1124 G 181B 2034b? 1144 B 204bz 235bzG 223b? G 1484 b? G !33bzB 112bzB 122etwbz G !(7b?B 1371b? 165 b? G 103 b? H3bz 34bzß 121 B 163b? 1/1 u.7. 1294b? B 1/1 u.7 2/4u.lü 1/1 u.7 do. 1/1 u.7 do. do. 1/4U.10 1/1 u.7. do.

15

100 G 100 G 1014 « :0043 1021»? 1004 B 1004 G

lOletwbiB 974 B

Bank- and Industrie-Aktion.

Div. pro 1870 Dtsoh. Eisb.-B. 70% DeutscheR. u.Kont. Eisenb.-Bau .... Eisenbalmbed do. Görlitzer . do. Nordd.... do. Oberschi.. Hann. Masch. Fbr. Kgs. u. Laurabütte. Lauchhanmier Minerva Bg.-A.... Phönix Bergw. ... do. do. I.it. B. Pr. Bergw.-Obl. .. Schl. Zinkh.-G.... do. St.-Pr. Stolberger Zink .. do. St.-Pr. Dortmunder Union Wilhelmshütte 64

16%

1871

0

1/11 etc,

1144b?G 120b? G 180 a 91b? 92b? G H74bz 120 ß I894bz Il5*etwbz G H7*b?B 2244b?B 350b» 90 B 1104b?G 115% bz 454 b? 914 b?B 1674b? G 110b?G

Geld-Sorten and Banknoten.

ck••••01

1134bz 9 7* b? 1104b?G 3 6*bz 6 22 B 5 104b?

Eriedrichsd’or pr. 20 Stück . Gold-Kronen pr. Stück Louisd’or pr. 20 Stück Dukaten pr. Stück. Sovereigns j»r. Stück Napoleonsd or ä 20 Frcs. pr. Stück. do. j»r. 500 Gramm Imperials ä 5 K. pr. Stück do. pr. Pfund Dollars pr. Stück Fremde Banknoten pr. 100 Tlilr.... do. einlösbar in Leipzig! Franzos. Banknoten pr. 300 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. Russische Banknoten pr. 90 Rubel Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5. für Lombard 6 pCt.

1 l%bz

5 16 G 4644 B l ' 99 4 A G 99 ; G 79 fl 91^-bz 82 ß

IS. ffieBttAintllelier Deutsche Ponds.

Cöln. Stadt-Ubligationen|44 Gothaer Stadt-Anleihe.. 5 Mannheimer Eisenb.-Anl. 44 Oldenbrg. Loose (40Thlr.j 3 Stettiner Nati'onal-Hyp.. |5

1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/2. 1/1. u. 1/7.

984 G

374 B 100*bz

Ausländische Fonds.

Finnland. Loose (lO'JÖhlr.) Ncapol. Loose (150Frcs.) 4% Pesther Stadt-Anleihe . . 6 Oesterreich. Bodenkreditjö do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. 5 do. 5*proz. Silber-Pfdbr. 54 Wiener Silber-Pfandbr.. ;5* Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A.j— New-Yorker Stadt-Aul..!6 do. do. New-Yersey

. Stück u. 1/11 . u. 1/7. u. 1/11 . u. 1/7. do. do. . Stück . u. 1/7. . u. 1/11. do.

94 B

93'bz 83 G 88% B 90 G 964 B 96 B 394 B

Eisenbahn-Stamm- nnd Stamm-Priorltäts-Aktion.

Div. pro Altb. Zeitz. St. I’r. Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp... do. do. St. Pr. Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit-Insterburg .. Lundenb.-Grussl). . Unstrutbalm Weimar-Gera Tamines-Landes .. Wsch.-Bromb. gar. Wsch.-Lz. v.St. gar.

1870 5

1/111.7 974 G 1/1. 744 G 1/1. 1/2 u. 8 924bz G 1/1 u.7 1/1. 1/1 u. 7 1/1 u. 7

1/1. 1/1 u. 7 1/1 u. 7

684 b* Toetwb? G 75b? G 88« tw bz ß

PrlöritEtßB,

Borgä-Kerwo 5 Boxtcl-Wesel Holländische Staatshahn Lundenburg-Grussbach . Lundenburg-Nic Mehltheuer-Weida Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension Chicago South. West. gar. . do. kleine 7 Fort Wayne Mouncie. Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif. Port Huron Peninsular Rockford, Rock Island Soutli-Missouri Port-Royal St. Louis South Easlem Central-Paeific Oregon-Pacific St. Joaquin Springficld-Illinois Morris Essex

1/5. 1/4.

u. 1/8. u. 1/7.

574 bz 824 bz 91|bz 51B 86 G 56 bz 364 bz 71B 169 G 714bzB 854 G 794 b? 80b? B

Bank-Aktien.

Div. pro Brcsl.Hand.-B.40% do. Makl.-Bank40% do. Mkl. Ver. 40 % do. Pror. Disk. B. do. Wechslerbank. BrüsselerBank 50 % Caro-Hertel 40%.. Central!), f. Bauten Chemnitz.B. V. 40% Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän.Landm.B. 40% Danziger Ver. B. . Dessauer Kredit .. Deutsche Ildl. Bk. do. junge Dtsch. Nat. Bk. 40% Deutsch-Ital. 50 % Deutsch-Oest. 40% I)rsd.Wchsl.B. 50% Elbf.W. u.D.B. 50% Engl. Weehs. Bk.. Essen. Crcd. A. 50% Franz.-Ital. B. 50% Frankf. Wchsl.40% Gera.Hdl.u.Cr. 40% Hann.DiscWB.40% Hessische Bank... Int.BankHamb. 40% do. junge Königsb. Ver. Bk, do. junge Kwilecki(Pos.Lanc wirtlisch. Bank) do. junge Leipz. Ver. B. 40 % do. W.u.Dep.B. 40% Lübecker Bank ... Magd. Bankverein, do. Wechsl. B. 40% Makler-Ver. B.40% Moldauer Bank. Niederlaus. Bank Niedschl. K.V. 50% Nrdd. Gr.-Cr.-Bk.. do. junge 40% do. 5% ilyp.-Antli. Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. II.-G. Oldenburger 40 % Ostdeutsche Bank. Ost dtsch. Prod. 80% OstdWchsV. B.40% Paris. Makl.-B. 50% Petersbg. Disk.-B. do. junge 40% Petersburg. Int. B. Pfalz Bankver. 40% Pos. Wechs. 70% . Prov. Wechsl. 40 % Rh. Westph. G.-B. Rostock. Ver.B.60% Säcbs.Bk.-Ver.40% Schaaffh. B.-Ver.. do. junge... Stett. Maki. B. 40 % Tlmring. Bk.-Ver.. Türk. Austr. B. 40% Warsch. Kom.-Bk. Westfälische Wien.Börs.-B. 40% do. Maid.-B.40%! do. Union-Bank

1870

14

6%

51;

1871

12

14

11

9%

1/1. 15/12. 1/2. 1/2. 1/1. 1/12. 15/2. 1/3. 1/1. 20/12etc. 1/1. ]fi/10cto. 20/10.72. 1/1.

10 3 A

9%

8%

9 9 /,(

9A. 15/2. 1/1. 1/4. 15/3. 5/9. 1/1. 1/1. 1/8. 1/1. 1/7. 1/7. 1/12. 1/3. 1/1. 1/1. Y'l. 1/11. 1/1. 1/3. 1/1. 1/1. 1/1. l/4u.l0 1/1

12*

15/llctc. 15/3.

1/2. 1/11. 1/3. 1/1 .u.7. 1/1. 1/1 1/2. 1/1.

102 B 155%bz 137 B 122*bz 134bzB J16%bz lll|bz 195bz G llObz 101 bz 118 B 100 B 10 J*etwbz G 14% G. 105b? 104% B 127b?B 118*bzG 113%bz G 36% B 110b? 100B 116B 109 B 99% B 95jb? G 123 G 121*bz 112 bz 108 G

103% biß 106*b? 106 B 122 B 99b * 131b?G 101% bz 118G 110* G 101*b? 107* G 130 G 111 B 88bz B

132bz 125G 133*bz 108b? G 100* G 102sbz 104* G 105*bz 2b? G 171 G 162% bz 103%b? !02bzG

133* B 140’ctwbz 80G 89 G 166bz B

Indnstrie-Aktlen.

Bank-Aktion.

135etwbzB FH*bz I29*bz 135-bz 1101»? G 183 G 178 B

Div. pro Allg.Dsch.H.G.70% Anglo-Dtsch. Bank Austro-Italien. 50% Badische Bank.. Baseler Bank 20 % Bk.f. R lui. VVst.60% do. f. Spr.11. Pr. 50% Berl. Gen. Bank.40% do. Makl.-Bank40% do. Mkl. Kom.B.40% do. Lomb. Bank .. do. Prd. Mkl.B. 50% do. do. u.IId.B.00% Bscliw Hann.B.40% Börs.B.f.Mklrg40%

1870

1/1. 1/12 etc 15/4. 1/1. 15/4 31/10. 123. 1/2. 1/1. 1/2. 1/1. 10/11. 27/llctc. 1/2. 1/12.

96%bzB 136%bz 115 B 111 G 108%bz 92b? B 113% b? 121 bzG 113bz G 96b? G 109* b?B 91 bz G 103*bzB 103bzG

Div. A. Ges. f. Ilolzi A. B. Omnibus Adler-Brauerei Ahrens’ Brauerei.. Albertinenhütte Arthursberg ... Ascania (Chein. Balt. Lloyd .... do. 50pr Baltische Waggon. Bauges. Königstac do. Hof jage do. f. Mittelwohl do. Thiergarte Bazai ............ Belle-Alliance .... Berg.-Märk.Bergw Berg.-Mrk.Ind.60') Berl. Aquanum.. do. Bau-Verein do. Bock-Braue do. Brau. Fricdr do. Br. Sehöncb^ do. Centralheiz., do. Centralstsr. G do. do. jung do. Ilolz-Conipt. do.Immob.-G.oO^ do. Papier-F'ab. do. Passage-G.. do. Pferdeb do. Porz. Manuf.l do. Vulcan . do. Wasserw Biclcf. Sp. V Birkenw. Zieg

do. do. Böhm. Bolle

do.

Brauh.-G. Gummiw. I Bomss. Bergw... Brau. Königstadt do. Friednclishö do. Scl)tiltheis8 .

do. Bresl.

do. Sc W agg. _ do. i

(HolFm.)

Industrie - Aktien.

Neptun Gas uWass. Nienburger ! Nolte Gas-Ges.... Nordend, Bauges..! Nordd. Papier j Nordd. Eisvv., Bolle Oranienb. Chem. F. Osnabriieker Stahl.I Prioritäten

0

5*

9*

14

6

12

1/1. 1/1. 15/12. 1/1. 1/1. 1/4. 1/5. 1/1 u.7. 17/3. 25/10. 1/10. 1/4. 25/9. 1/7. 1/1. 1/12. 15/10. 1/10.

118bzB lOlbz 83 B 128b*G 123bz 117*bz 14'JbzB 38 G 151 bz 35b? a 88 B 100%etwbzö 111b?G 103* G 35% bz 91%bz 120*b?B lll*b?

115b?bz 106B 102bzG 91*etwbz 108 G 83%bzB 269bzG 85bz 89 B IlÖbzB 115%bz 93« 95 B 107 B 330%b?G 103bzG 125 B 92% B 135bzG 85 G 96 b? G 123b? G 99 B 90 B 95 B 106% G 104jbzG 13öbz 117%bz 110%bz ' lll*b? Hb? 030 B 132* G I0ö%bz G 99bz B 105 B 96* bz 91 G 1126 104 G

82%b?B 109 B 117 B 95%bz G 136bzG 104 B 91*bz 95 ß 109bzG 95 B 131bzG l49*bzG 87ctwbz 109 B 123*bzG 93* G 98* B 98* B 86* B 92% bz 95b? G 50 B 114%bz G 91*B 83 B 88 B 129 B 111B 83b? B 118B 98%bz 113bzB 87* bz 99%bz G 120%bB 6 b? G 179b?B 82 G

91etwbz G 106B 99bz G 95* B 77bzG 215 G 49 G 12G%bz 103 G 107* B 97 B 103%bz

Berichtigungen. Gestern: Geraer Dank 154% bez.

SRebaction imb fflcnbttnfm:: ch3 d) wieg er.

©erlitt/ £)rucf urtb ©ctfaa ber königlichen @cl)eititen Obev-Hof&udjbntcferei (9t. ». Ceder). folgen jivei ^Beilagen

M «*».

@ t fl e Beilage jitm Eeutfd/en SReid/s=Slnjeiger unb Stoniglict) ^renjjifdjen Staate. Slnjeign.

©ienftag, ben 17. September

189*.

& ü n i r c t cb ^reufjen.

ItonjeffionS.Urfunbe» betreffenb ben SBati unb SSetricb einer Eifcnbaffn von Stöbelffeini nach Kronbera, burd) bte Kronberger EifmbaffngcfeUfd&aft. 2Bir SEßilljelnt, t?on ©otteS ©naben König non ©reuten :c. ütaepbem uon bem ÄomitCf UKlcpeP ftep jur ©rünbung einer SlfHcngcfcllfcpaft unter ber öutna: »Kronberger ©ifcnbaftngefeUfcbaft« nebilbet pat, barauf angetragen trorben ift, btefer ©cfcUfcbatt bieKon* jeffton gum Satt unb betriebe einer ©ifenbapn oon Stöbclbeim nach «ronberg ju crtpcilen, tooUcn 2Bir biete Konjcfllon, fo nnc bab Dtccpt tut Sspropriation unb jur oorübergebenben Söenufeung fretnber ©runb« ftücfc unter ben nacbilfbtuben 23cbingungcn bkrburcb ertbcilen. j. ©ic ©efcllfcbaft bilbet ftcb unter ber fyirma: »Kronberger (5ifmbatckn-©efcllfdt)aft« unb nimmt tbr ©omiül unb ben ©ip tbrer Scnnaltung junädpfi in granffurt a. S9t., rotit Sage ber Eröffnung PcP 23ctriebc8 in ber ganjen ©abnftreefe aber in Kronbcrg, ober unter ©cnebmtgung beb 2?tiniflcr§ für ^anbcl, ©etoerbe unb öffentliche fllrbcitcn an einem attberen an bet ©abn gelegenen Orte. II. ©ic SSollcnbung uttb 3nbetricbnal)me ber S3abn mufi läng* ficnS bi8 jum 1. 3anuar 1875 erfolgen. fyür ben Bau gelten inSbcfonbcrc folgenbe Bcftimmungcn: 1) ©ic Bahnlinie in ihrer ooUfWnbigcn ©urebfübrung bureb alle ^roifcl)cnpunfte mirb uon betn Btinificr für §anbel, ©etoerbe unb öffentliche Arbeiten feügeftellt; auch unterliegen fämmtlicbe fpejiclle Bauprojcftc ber ©enebmigung bcS Se^tcrcn. 2) ©ie ©efcllfcbaft bat allen Slnorbnungen, mclcbe wegen polijei* lieber Bcaufficbtigung ber heim Babnbau befebäftigten Slrbciter ge- troffen werben mögen, nacbiufommcn unb bie au§ biefen Slnorb* nungcn etwa ermaebfenben Sluögaben, InPbefonbcre aud) bie bureb etwaige StnffeQung eines hefonberen ch|3oIiäci-'scklufftcDt§pcrfona[g ent* ftebenben Koflcn au tragen. 6ie wirb ben Slnforbtrungcn btt ju* ftänbigen Bebörbcn wegen ©enügung beb fircblicben Bebürfntfffö ber beim Bau befebäftigten Beamten unb Slrbcitcr bereitwillig Orolgc Iciffen unb bie babureb etwa bebingten Koftcn übernehmen, auch m ber in ©cmäfbcit ©cfc^cö Dom 21. ©ejetuber 1846 für bte Bauarbeiter einjuriebtenben Kranfcnfaffc bte nötbigen 3«fcbüffe Iciffen. 3) ©er ©taatPregierung ift oorbebaltcn, jur fpejiellen tccbnifd)en BcaulftcbOnung ber Bau-Ülusfübrung einen befonbeten tedmiffben Kotnmiffariuä ju bcffcllcn, ber, unbefdjabet beb allgemeinen gcfeftlicben Slufffd&tbrccbtS unb ber baraub entfpringenben Befuaniffe beb ©taatb (§. 46 beb gifcnbabngefcfccb Dom 3. Sffooember 1838) bie folibc unb Dorfcbriftbmäffige Dlubfübrung beb Baucb, fowie bie Berwenbung geeigneter Sftatcrialicn unb Betriebsmittel ju überwachen bat. ©ic ©efcllfcbaft ift Derbunben, ben 2lnforbcrungcn beb Kommiffariub/unter Borbcbalt beb an ben äftiniffer für §anbcl, ©ewerbe unb öffentliche Slrbciten binnen jebntägiger präfluffDifcbcr fyrifi einjulegenbcn SJtcfur* ftb, unbebingt Rolge ju leiffen. ©ic bem ©taatc burd) biefe fpejicfle Slufffcbt erwaebfenben Koftcn bat bie ©cfetlfcbaft nad) ber Beffimmung beb BiiniffcrS für J&anbel, ©ewerbe unb öffcntlidic Arbeiten ju erftatten. 4) Behufs ©icbcrftcllung ber rechtjcitigcn unb foliben plan* unb anfcblagSmäftigen SluSfübruna unb Sluörüffuna ber Bahn, fo- wie aller übrigen besüglicü tcö BabnbaucS ber ©cfcllfdaft obliegen-

8

n besügl ben Bcrbinbliddeüen inuff bei ber ©eneral ©taatö-Kaffc ju Berlin ein Betrag Don 5 ptSt. beö auf cinbunbert ein unb ffcbenpg Saufenb fcd/Pbunbcrt Xbalcr fcffgcfefcten Slfticnfapitalö ut bäar ober in Brcufifcben ©taatö* ober Dom ©taate garantirten B«Picrcn, ober in iitlänbifcbcn gifenbabn-BtioritätP-Obli- gationen (unter Berechnung aller btefer Sffeftcn nach bem Goure- wettbe) ncbjt ben SinPcouponS Dom 3ol)re 1875 ab, unb ben S/alonö hinterlegt unb in gcridülicbcr ober notarieller BcrpfänbungPurfunbe erflärt werben, baff biefe Kaution ber Bvcuffifdicn ©taatPregierung mr beliebigen Bcrwcnbung tmwiberruflicb DcrfäUt, wenn bie ©efcU- liaft mit ber Erfüllung ber Bcrpflicbtungcn, welche bureb bie Kaution ffcpcc gcfteUt werben follcn, in Bcrjug fommt. ©ie ÜKüdgabc ber .Kaution an bie ©efcllfcbaft erfolgt, fobalb lefftcre ihren Bcrpflicbtungcn jur plan- unb attfcblagPmäfftgen 2lu8- fübrung unb SluPrüffung ber Bahn überall genügt b«t. III. Sur ©idjerung ber ffeten 3nffanbbalttmg ber Bahn unb ihrer Betriebsmittel bat bie ©efcllfcbaft mit ber (Eröffnung bcö Be* triebeP einen GrncucrtmgP* unb einen BcfcrpefoiibP ju bilben. ©em gnmicrungPfonbP, auP welchem porncbmlid) bie Koffert ber Erneuerung ber ßofomotiten unb Sßagen, bcjiebungPwcifc cin.u’lntr ^auptbeffanb- tbeile bcrfelbcn, alP: ffeuerfaffett, Steffel, Gplinber, ©icberöbren, fyebern, Slcbfen, Släbcr, Stabreifen, Brcmfcn, BJafferbebälter, SBagcnfaffcn unb GoupeP, fowie tic Erneuerung ber ©cbiencit, ©cbwellen, SBctcben unb bet flcincn Gifcntbcilc bcö CbcrbaucP gebedt iDerbcn follcn, finb bie Einnahmen auP bem Bcrfaufe ber entfpreebm- ben alten Btaterialicn, ein nach Slnbörung bcP BcrwaltungeratbP unb beP SlufffcbtPratbP Port bem Btiniffer für Jpanbcl, ©ewerbe unb öffentliche Arbeiten feßjufcffenbcr jährlicher Sufcbuff auP ben BctricbP- einnabmen, fowie bie 3infen bcP ErneucrungPfonbP felbff ju über- weifen. ©er SHcfetDcfonbP, ber bie BZittel jur Bcffreitung ber bureb auffer- gewöhnliche EUmcntarcreigniffe unb gtöfferer HnglücfPfällc brtDor- gerufenen aufferorbcntlicben SluPgaben gewähren, mit ©enebmigung beP SffiinifferP für .^anbcl, ©ewerbe unb öffentliche Arbeiten aud ju ben stoffen nachträglich für erforbcrlicb ober äwccfmäffig erachteter GrgänjungPbautcu berangejogen werben fotl, iff jundcbfl bureb Suweifung bcP nach Dollffänbigcm SluPbau unb pollffänbigcr iluPrüffung ber Bahn Perbleibcnben tHeffcP bcP ©cfeüfcbaftPfapitalP epentuell bureb 3ut®cifung cirttP, pon betn ©cfellfcbaftPfapitale gu biefent SttJecfc ^u rcfcrDircttbcn Betrage? pon mlnbeßcnP jweitaufenb Sbalcrn ju botirctr. ©emnäcbff ift bcrfclbe bureb Ucbcrwcifung ber nid)t reebtjeitig erbobenert unb ju ©unffen ber ©efcllfcbaft PcrfaUcncn pmfen unb ©ioibenben beP ©runbfapitalP, ber Sinfen bcP Stefcroe- fonbP felbff, fowie eineP Don betn BufffcbtPratbe ber ©efcllfcbaft gu beßimmenben, nicht unter betn Betrage Don cincttt 3wangigffcl Brogcnt bcP BaufapitalP Dcrblcibcitben jährlichen 3«ffbufftö «»8 ben BctricbPeinnabmcn biP gur ^öbc Don Dicrtaufenb 2/balcrn gu Der- ftärfen unb in biefer £cköbe gu erhalten. ©ic Anlegung ber Beftänbc beP ErneucrungP- unb SteferDcfonbP, bat in Brcuffifcben ©taatP- ober Dom ©taate garantirten VPaptcrcn ffattguffnbcn. IV. ©ic ©enebmigung, nötlffgenfallP bie Slbänbcrung beP gabt* PlanP bleibt ber Königlichen ©taatPregierung Dorbcbalten, ebenfo bie ©enebmigung beP Babngclb-XarifP unb bcP örad)t-SarifP, fowobl für ben ©üter-, alP für bett s jÖerfoncnDcrfebr, fowie ber ?tbänbcrung ber Tarife, infoweit biefclbe nicht bem freien Ermtffcn ber ©efcllfcbaft überlaffen wirb. ©ic ©efcllfcbaft iff Derpflicbtct, auf Bcrlangcn bcP BtiniftcrP fürJpanbcl, ©ewerbe unb öffentliche Arbeiten bem Bubltfum täglich in Einem Bor- mittagP in ber Sticbtung nach öranlfurt imb BacbmittagPinberSHtcbtung nranffurt fabrenben Sugc eine bent Bcbürfniffe entfpreebenbe Sin gab! SBagcn gur Bcrfügung gu ffcllen, für welche bie greife nicht bähet, alP bie ©äffe ber IV. SBagenflaffc auf ben benachbarten ©taatP- bahnen feftgefefet ffnb; auch bat fic für ben 3/ranPport Don Kohlen unb stofp unb eoentuell ber übrigen, im Slrt. 45 ber Berfaffung bcP ©cutfcbcn SleicheP begegneten ©egenffänbe ben Einpfcnnig-iarif cln- sufübren, fowett uno fobalb bicP von betn BHniffcr für j&attbc', ©ewerbe unb öffentliche Slrbcitcn verlangt wirb. ©ic ©efcllfcbaft übernimmt ferner bie Bcrpflichtung, foweit ber SRiniffcr für Sjanbcl, ©ewerbe unb öffentliche Slrbcitcn cP im BcrfcbrP-3ntercffe für nötbig erachtet/ jebergeit auf beffen Bcrlangcn wtt anbcrett in* unb auPlänbifcbm Babnucrwaltungen für bie Be- förberung von Berfoncn unb ©ütern einen burchgebcnben Bcrfebt wittclß birefter Gjprbttienen unb Tarife gu errichten unb hierbei

tnPbefonbere auch in ein gegenfeitigeP ©urchfleben ber SranPportmittel gegen bie übliche, nöthigenfallP von bem SDiinifter für ^anbel, ©c- werbe unb öffentliche Slrheiten feffgufefeenbe Bergiitung gtt wiüigcn. Bcjugltcb biefer bireften Tarife iff bie ©efcllfcbaft verpflichtet, auf Bcrlangcn beP BiiniffcrP für £ckanbcl, ©ewerhe unb öffentliche Slbcitcn auf ihrer in biefent neu einjurichtenben burchgebcnben Berfebre gu berührenben ©treefe ben niebtigffen Sarif-EinheitPfab pro Ecntner unb Sttcilc gugugefteben, Welchen ffe auf biefer ©treefe für bie gleich- artigen SranPportgegenffänbe in ihrem ßofaltarife erbebt. ©olltc fte jeboth in einem anberen burchgebcnben Bericht für jette ©treefe ihrer Bahn einen unter bem ßofaltarif-EinbeitPfab pro Ecntner uttb Bteile ermäßigten ©aff pro Ecntner vnbBlcilc begieben, fo muff fic für jene ©treefe tiefen ermäßigten Sariffaff auch in bem neu gu errichtcnben burebgebenben Bcrfcljr auf Bcrlangcn bcP BiinijlcrP für ßanbcl, ©ewerhe unb öffentliche Slrheiten gugeffet)en. fvür burcbgcbcnbc ©ütertranPporte wirb bie Erhebung einer Er- pebitionegebühr für bie Bahn von SHöbclbeini nach Kronherg attP- gefchloffen, wenn weber bie urfprünglichc Bcrfanbt-, noch bie leffte Slbreffffation an biefer Bahn liegt. ©ie Porbcgeicbncte Bcrpflichtung ber ©efellfcbaft gur Einrichtung eineP bireften BcrfehrP unb guttt 3ugcffänbniffc bcS vorhcgeichnetcn SariffaffeP wirb jeboch bureb bie Bcrcttwitligfcit ber anberen beteilig- ten Eifcnbal)n- s Berwaltungen bebingt, in biefem Berfebre ihren Sarif nach benfelben ©runbfäffen gu normiren unb fotnit für ihre in bem cinturichtenben burchgebcnben Berfebre gu benuffenbe ©treefe ben nicbrigffett Sarif EinhettPfaff pro Ecntner unb Blcile gugugefteben, welchen fic auf biefer ©treefe für gleichartige XranPportgegcnftänbe in ihrem ßofalocrfcljr refp. in ement anberen burchgebcnben Bericht erbeben. ©ollte bic ©efcOfdjaft gtun 3Gckfrfc ber Einrichtung eineP neuen bireften burebgebenben BerfchrP baP gleiche Sugcffänbniff, Wie eP porffchenb prägiffrt iff, Pott einer anberen Babiwerwaltung forbern unb bie lefftere ohne von bem SDiiniffer für ßanbel, ©ewerhe unb

machen, fo iff bie ©efellfcbaft an baP iljrerfeitP auf Erforbern bcP SRinifferP für §anbe!, ©ewerbe unb öffentliche Slrheiten für einen bireften Berfcbr, an welchem bic fid) weigerlich baltenbe Bahnvcrwal- tttng mitbctbciligt iff, gemachte frühere 3ugeffänbniff nicht mehr gc- bunben. V. ©ic Beförberung von Gruppen, Blilitäreffeftcn unb fonftigen Slrmcc-Bcbürfniffcn hat nach benjenigen Storni eit unb ©äffen ffatt- ntfinben, welche auf ben ©taatP-Gtfcnbabncn im ©ebtete bcP früheren Storbbeutfcben BunbeP jeweilig ©ültigfcit haben. VI. ©er Boffocrwaltung CcP ©cutfcbcn SleicbeP gegenüber iff bic ©efellfcbaft verpflichtet: 1) ihren Betrieb, foweit bie Statur beffclhen eP geftattet, in bie notbwenbige Hcbercinffinunung mit ben Bcbürfniffcn ber BdÄ»«’ waltung ju bringen, 2) mit jebeni fahrplamnäffigen Sttge auf Bcrlangcn bet Boff* Verwaltung einen Boffwagen unb innerhalb beffclhen: a) Briefe, Scitungen, ©clbcr, ungemüngtcP ©olb unb ©über, 3uwelen unb Brctiofen ohne Untcrfchicb bcP ©cwichtP, ferner folcbc nicht in bic Kategorie ber obigen ©enbungen gehörige Bafetc, welche eingeln baP ©ewicht von 20 3oüpfunbcn nicht üherfdireiten, b) bie gur Be- gleitung ber BDftfcnbungcit fetoie gur Bcrridffung bcP ©icnftcP unter- wcgP crforb.rlicbcn BDffbcamtenr auch wenn fciefelhcit gefdäftPloP guriidfchvcit, c) bie ©eräthfehaften unb iltcnfflicn, beren bie Beamten unterwegp beburfen, unentgeltlich gu heförbern. Statt befonberer Boffwagcn fönnen auf ©runb bcPfaüffgcr Ber- ffänbigung auch BvftcoupcP in Eifcnhahnwagcit gegen eine ben ©clbff- foffen für bie Bcfchaffung unb Untcrhattung thunlichff nahe ftebenbe Btictbe benufft, cP fann ferner bei folchen Sügeti, in benen Boffwagcn ober BoffcoupeP nicht laufen, bie unentgeltliche flJtitnabme eineP Boß- beamten mit ber Bricfpoft, bem alPbann ber crforberlichc ©iffplaff elnguräumcn iff, ober bic uncntgeltlicbe Beförberung üon Brief- unb 3eitungPpafctcn burch baP 3ugpcrfonal verlangt werben. 3) ftür orbinäre ^3afctc über 29 Bfunb, auch wenn biefelben innerhalb bcP BoffWitflenP ober BvffcoupeP beförbett Werben, erhält bie ©efcllfcbaft bie tarifntäffige Eilfracht, welche für baP monatliche ©efammtgewicht ber gwifeben je gwei ©tationen beförberten gablungP- pflichtigen B«fete berechnet unb auf ©runb befonberer Bcrctnbarung averffonirt wirb. 4) SBcnn ein Boffwaflcn ober baP in beffen ©teile gu benuffenbe BoRcoupe (ad 2) für ben Bcbnrf ber Bvfl nicht auPrcicht, fo het bie ©efellfcbaft entweber bic Beförberung ber nicht unterguhringenben Boftfcnbungen in ihren Söagcn gu vermitteln, ober ber Bvfl bie erforbcrlicbcn Transportmittel leihweife bergugeben. 3ni erfferen {falle ivirb für orbinäre Bflfctc über 20 Bfunb eine weitere alP bie ad 3 vorgefebene Bcrgütung nicht geleiffct. 3m leffteren ffallc gahlt bte BoflDenvaltung auffer ber gradtvergütung für bic orbmären Beriete über 20 Bf un b eine bcfonberP gu ocrcinbarcnbc, nad ©äffen pro Eoupe unb ütteile unb refp. pro Slchfe unb Btcile gu bemeffenbe ^er- gäbe- unb TranPportvcrgütung. 5) ©ie ©efeflfdjaft übernimmt bie Unterhaltung, UnterftcHung, SHcinigung, baP ©chmiercn, Ein* unb SluPrangiren :c. ber Eifenbabn* Boffwagcn» fo wie ben leibweifcn Erfaff bcrfelbcn in BcfcbäbtgungP- fällen gegen Bcrgütungcn, weide nad bcn©cIbfffoffcn bemeffen wer- ben, unb über beren Berechnung hefonbere Bcrcinharung getroffen wirb. 6) ©ie ©cfeUfchaft ifl verpflichtet, bic mit Boftfrcipäffen Der- febenen Bctfonen unentgeltlich gu beförbern, vorauPgcfcfft, baff biefe nur einen Tbril il;rer Steife auf ber Eifenbabn, einen anberen Th«il aber mit gewöhnlichem Bofffuhrwerf gurüdlcgcn. VII. ©crTelcgraphcn-Berwaltung gegenüber bat bte ©efcllfcbaft biejenigen Berpfltcbtunacn gu übernehmen, weide für bic Eifenbahncn im ©ehietc beP ehemaligen Storbbeutfden BunbeP fcflgeffcllt ffnb ober fpätcr für biefelben anberweit feftgcftcllt werben mögen. VIII. ©te ©cfcHfdaft iff verpflidtet, bic von tbr anguftcllenben Bahnwärter, ©daffiter unb fonftigen Rnterbeamten, mit SluPnahmc ber einer teebnifden Borbilbung bebürfenben, vomtgPwtife auP ben mit Givil-SlnffclIungP-Bercdtigung cntlaffcncn BtilitarP, fotveit biefelben baP 35. ßcbenPjabr noch nicht gurücfgelegt haben, gu Wählen. IX. ©ie Leitung ber Berwaltung iff einem BerwaltungPratbc (Borftanb) gu übertragen, weldcr bie ©efcDfdaft nad 3unen unb Sluffcn rntt allen Befugniffcit unb Bcrpflicbtungcn repräfentirt, welche bie ©efeffe bem Borffanbe einer Slftiengcfellfcbaft beilegen. ©ic SBabl beP ben Bau unb ben Betrieb leitenben TedniferP bebarf ber Bcftätigung bcP SStinifterP für £anbel, ©ewerbe unb öffcntlide Slrheiten. X. Bon ben ÜKitgliebcrn bcP SlufffdtPratheP müffen wcnigffcnP % ihren Söobnffff im ©eutfeben StcicbPgebicte haben. ©er Borffffenbe beP SlufffdtPrathP unb beffen Stellvertreter ffnb ftetP auP ben im ©cutfden BcidPgebiete wohnhaften Btitgliebcrn gu wählen. XI. ©er SWtntfter für ßanbel, ©ewerbe unb öffcntlide Sir- bei.tcn iff berechtigt, in ben gäUcit / in welchen er eP für nötbig er- adtet, bie Berufung aufferorbentlicber ©cneralverfammlungcn verlangen.

©ic ©taatPregierung iff beredtigt, ffd in ben ftäUcn, wo : 3nt:reffc für beteiligt eradtet, bei ben ©eneral- unb ben Bcrbanblungen ber ©efrilfdaftPvorffänbe (©weftion refp. BerwaltungP- ober SlufffdtPratl)) bureb einen Kom*

ic baP ftaatlidjc 3ut: lerfammlungen

miffar vertreten gu laffen. Um bic SluPübung biefeP StecbtP gu er- möglichen, iff von allen ©cncralpcrfamntlungen unb 3ufannncn-

fünften ber Borffanbe redtgeitig Slngcige gu uiaden. ©er Dtcgicrung ficht ferner baP tUccbt gu, bie Boi büiber ber ©efeflfdaft, fowie bie Einreichung jährlicher Betriebs-

bie Borlage ber Kaffen-

abfdlüffe gu verlangen unb ben 3cÜPwnft für bie Einrcidung gu beftinimen. Sille Slenbcrungcn in ben Tarifen ffnb in ben von ber Ötcgicrung porgufdbreibenben formen unb 3 f itahfcbnitten angugeigen. XIII. Befdlüfle ber ©cfeUfdaft, welche bie Uchcrnahme bcP BetriebeP auf anberen Eifenbahncn, bie Uehertragung bcP BetrichcP ber eigenen Bahn an eine anbere ©efellfdaft, bcnBerfauf ber Bahn, bie Sluflöfung ber ©efeüjdaft, inPhcfonbcre bie ffufion mit einer an- bem ©efellfdaft nuPfprecbcn, hebürfett gu ihrer ©ültigfcit berBeffäti- gung ber Königliden ©taatPregierung. ©iefe Bcftätigung ift aud) gur Slufhebung ber Bcfcblüffe früherer ©encralDerfammlungcn überall bann crforberltcb, wenn biefelben vom Staate genehmigt worben waren. .^^J^^änbigung einer SluPfertigung biefer KongefffonP-llrfunbe an baP EtngangP bcgetchncte ©rünbüngPfomitc erfolgt erft, nadbent bte Hinterlegung ber unter II. 4 üorgefdriebenen Kaution unb Ber- pfänbungP-Ürfunbe ffattgefunben hat r 3u ©eltung tritt bagegen biefe Komcfffon erff mit ber von heute ab langftenP binnen einer fcchPmonatliden BräflufiDfriff gu bewir- fenben Eintragung ber ©cfeUfdaft in baP HanbclPrtgiffcr. Badbcm biefe Eintragung redtgeitig erfolgt unb unter Beifügung von ©auf* Eremplarcn beP ©efellfdjaftP-StatutP nadgewiefen iff, foll bie gegen- wärtige Urfunbc burd baP SlmtPblatt bcP StcgicruugPbegirfP, in wridem bie ©cfeUfdaft ihren ©iff hat, auf Koftcn ber lefftern befannt gemacht unb etne Slngcige von ber laitbcPherrlichm ©enebmigung in bic©cfcff’ Sammlung aufgenommen werben. Urfunblicb unter llnfercr Hädjffrigcnhänbigcn Unterfcfirift unb hetgebrudtem Königlichen 3nflcgcl. ©egehen EmP, ben 26. 3uni 1872. (L. S.) SIßilbclm. ©f. P. 9100n. ©f. p. S^mpliff. p. ©elcbow. ©f. gu Eulenburg. Eamphaufcn. 3uglcicb für ben 3uffig-Btiniffcr: Dr. {yalef.

Itidjtamtlidjcs. ® c u t f d e ö 91 e i d* Berlin, 17. ©efctember. ©ie fjreuffi- fdjen Slugeinanbcrfe^ungg « Bebdrben haben im 3abre 1871 75 eigcntlmmcr mit 210,818 Haaren ©runbbefll neu regulirt unb von 25,132 Bflicbtiflcn bic ©ienfte unb Abgaben abgelöft. ©ureb biefe Stcgulirungcn unb Slblöfungen würben 608 ©bann* unb 5484 £ckanbbicnfttagc aufge- hoben unb an Entfcbdbigungcn 643,805 Tljlr. Kabital, 23,162 Thlr. ©elbrcnte, 4035 91cufcbcffcl Dfoggcnrentc, fowie 300,841 £cftaren ßanb feftgcftcllt. Bei ben Otegulirungcn unb ©emein- beitgtbeilungen finb 27,281 ©runbbefijjcr mit 140,502,4 9- Hcf- taten ßanb (wovon big Enbc 1871 70,963,o i 9 §eftarcn ver- tneffen waren) febarirt bejw. von allen Hof-, ©treu* unb Hütungg-Servituten befreit worben, ©ic gablreicbften Stcgu- lirungen unb ©emeinbeitgthicilungen haben im 3abrc 1871 in ©cblcfien ftattgefunben, wo in ben Sftegierunggbelirfen Brcglau 4729, ßiegniff 4046, ©bbdn 7261 Bfüchtige ihre ©ienfte unb Slbgabcn abgelöft haben unb 1785 bejw. 2816 unb 2736 Bc- ftfccr von ber ©emeinheitgtheilung betroffen worben finb. Slufferbcm haben biebreitffifcbenSlugcinanbcrfctuinggbchörbcn auf ©runb befonberer ©taatgverträge im 3al)rc 1871 in ben {yürftenthümcrnBBalbecEunb fljprmont 215 Befifeer (898,2.18 Heft.), ©chwaraburg-fRubolftabt 602 Befiffer (2020,159 Heft.), ©cbwarj- burg-©onbergbaufen 155 Befiffer (394,389 Heft.), im Hcrgogtffum ©acbfcn-SDtciningcn 225 Befiffer (713,710 Heft) fcbarirt refb. von ben auf bent ©runbeigenthunt baftenben ©ervituten be- freit, im lefftgenannten Herjogthum auch von 49 ^Richtigen gegen Entfchäbigung von 3582 Tfflr. Kabital bie Abgaben ab* gelöft. 3m ©anjen finb big Enbc 1871 84,912 Eigentümer mit 1,458,751,139 Heit, ßanb neu regulirt worben, unb 1,558,698 Pflichtige haben ihre ©icnfle unb Slbgabcn abgelöft. Hierbei finb 6,348,695 ©bann* unb 23,574,411 Hanbbicnfttaac nufac- hoben; 54,290,567 Tblr. Äabital, 5,810,840 Thlr. Leibrente, 375,430 91cufchcffcl SRoggenrcnte unb 421,995,593 Heft, ßanb

14,898,545,147 Heft, vermeffen) fcbarirt bjw. von allen H0I3*, ©treu» unb Hütungg*©ervituten befreit worben, ©aju fommen noch in ben ftürftentbümern SBalbccf unb pvrmont bie ©eba* ration von 369 Beflffcrn (1727,4 2 7 Heft.), ©chwargbura-SRubol- flabt von 10,533 Befiffcrn (30,729,905 Heft.), ©ehwargbura- ©onberghaufen von 15,903 Befiffcrn (48,033,609 Heft.), Herjog- thum ©achfen - Sffleiningen von 792 Befiffcrn (3/55,948 Heft.), fowie Slblöfungcn von 2286 pflichtigen (gegen 49,115 Thlr. Kabital-, 428 Thlr. ©elbrcnte», 0,511 Heft, ßanbentfebäbigung) im Orürftenthum ©chwarjburg - Sftubolftabt, von 2 pflichtigen (1434 Thlr. Kabitalentfcbäbigung) im {yürftenthum ©djwarj- hurg-©onbetghaufen unb von 49 pflichtigen (3582 Thlr. Kabi* talcntfchäbigung) im Hetgogthunt ©achfen-SReiningen. Enbc 1871 fehwehten hei ben Slugcinanbcrfeffungg * Bcl)ör» ben noch 4 Stcgulirungcn, 1505 Slblöfungcn unb 4402 ©emein- heitgtheilungen. 174 ©bejial - Kommiffarten unb 317 {yelb- meffer würben von biefen Bchörbcn befdäftigt. üftach Slllcrhöchfter Kabinctg-Orbrc vom 4. b. SC^. finb ©. 2)1. Panjer• Fregatte »{Vricbrich Earl«, ©. 201. ©djiff »Elifabeth« unb ©. 201. ©ambf-Äaitonenboot »Sflbatroff«? am 1. f. 201. in ©ienfi ju fteüen, unb haben fid biefelben im Sltlantifcben Dccan vorübergehenb mit ©. 20L ©chiffen »Bi- ncta« unb »©ajellc« ju einem llcbungggcfchwabcr ju ver- einigen; 311111 Ehef biefeg ©cfdwaberg ift ber Eabitain 3. ©. SOBcrncr ernannt worben. ©.201.ßinienfehiff »Stenown« ift nach erfolgterSluffcr- bienftflcllung in bic erfte ©djiff^referve gcflcllt worben. ©. 201. ©adt »©rille« ift mit ber Kitficnbcfichtigungg- Kommifflon am 10. b. 201. in ©winenuinbe, am 11. b. 20t. in ©tettin angefommen. ©. 201. Kabettcn-Brigg »Sftover« verließ heute Bor- mittag ©winemünbe, um 311 freien unb päter nach 3u gehen. ©er©*nellAug vonBraunfcbwcig nachBerlin ift am 15. b. 201. bet Ocbtmcrglcben mit fammtliden Bßagcn entgleift, jebod auf bem hoben Bahnbamm geblieben. Ein Paffagicr bat ben &uff gebrochen, fonft finb nur Kontufionen vorgefommen. ©ag erfte ©clcife ift fahrbar geblieben, ©er ©runb ber Entglcifung ift noch nicht befannt. Ein JDtitglieb beg hieftgen Eifenbabn - Kommiffariatg hat fleh m Hntcrfuchuna fofort an Ort unb ©teile begeben. Hannover^ 16. ©ebtember. ©c. Königliche Hoheit bet pnn3 ^riebrich Earl ifl gejtcrn Nachmittag 2 llfft