1872 / 222 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von

Bia Ipf.

Mittel * h *l«*.| pck-

Von

Bis «K*|P ? .

Mitt- ag- IpX

Weiz. 50 Kil.

3 19 6 4 15

4| 2-

Bohnen 5 Lit

10

Ii7; 614 a

Roggen

2 19 (i

221 5

220 G

Kartoff. do.

2 6

31-

2

§t. Gerste

2 1U 6

2 28 6

221

RindÜ.ötX) G

5

7 6

6 ^

Hafer \ v *

1 27! -

215-

2* 6-

Schweine-

1

|

J,

'.zu L.

1 _

—!—!

j—. |

‘leisen

6

7-

6 7

Heu C’entr.

; i

Hammelfl.

5 6

6 6

511

Stroh Schck.

.— !

Kalbfleisch

5

7|-

6

Erbsen 5 Lit.

- 9; ~

-.12 6,

- 10 10

Butter 500 G.

10

13

Ü! 2

Unsen do.

-10-

—US -1

13, 3,Eier Mandel

71-

7, 6

7| 4

250 Fl.

Kurz.

140bz

250 Fl.

2 Mt.

139§ G

Kurz.

149§bz

300 Mk.

2 Mt.

118§bz 6 20% b*

1 L. Sti l.

3 Mt.

3(X3 Fr.

10 Tage.

79Y a bz

300 Fr.

2 Mt.

300 Fr.

10 Tage.

79§bz

300 Fr.

2 Mt.

79Yab*

150 Fl.

8 Tage.

91%bz

150 Fl.

2 Mt.

90b*

100 Fl.

2 Mt.

100 Fl.

2 Mt

56 18 G

100 FL

2 Mt.

100 Thlr.

8 Tage. 3 Weh.

99% G

100 S. R.

90% bz

100 S. R.

3 Mt.

89%bz 81%bz

90 S. R.

8 Tage.

100 T.G.

8 Tage.

_

100 T.G.

3 Mt.

Amenkaner rück*. 1881 6

1/i u. 1/7.

99% B

do. do. 1882 6

1/5 u. 1/11.

96§bz G

do. HI. IV.

do.

96§biG

do. do. 1885 6

do.

97 bz

do. do. 1885

6

1/1. u. 17.

96§ü§bz

do. Bonds (fund.)

5

1/2, 5, *, 11

95 B

Oesterr. Papier- Rente

4-'

verschieden

59% bz

do. Silber-Rente....

4K

do.

64%ä§bz

do. 250 FL 1854

4

1/4-

90bz

do. Kredit. 100. 1858

pro Stück

U9bz

do. Lott.-Anl. 1860

5

1/5. u. l/l1

94% bz

do. do. 1864

pro Stück

90 bz G

Ungar. St. Eisenb. Aul.

5

1/1 u. 1/7.

Obz

f do* Loose •••••••••••

pro Stück

64 G

Franz. Anleihe

5

16/2,5,8,11

'2%ä%bz

Italienische Rente

5

1/1. u. 1/7.

6ö%ä§bz

do. Tabaks-Oblig

6

do.

93§ bz

do. Tab. - Reg. - Akt,.

6

do.

570bzG

l^iin13.111er ••«••■•••••••••

8

do.

do. kleine '.

8

do.

97 B

Russ. Engl. Anl. d. 1822

5

1/3. u. 1/9.

93bz G

do. (fo. de 1862

5

1/5 u. 1/11.

93 G

do* do* ••••••

3

1/5. u. 1/11-

63bz G

do. Pr.-Anl. de 1864

5

1/1. u. 17.

127%bzG

do. do de 1866

5

1/3. u. 1/9.

127bz

do. 5. Anleihe Stiegt.

5

1/4. u. 1/10.

77 G

do. 6. Anleihe do.

5

do.

89§bz G

do. fund. Anl. de 1870

5

17- u- 1/8.

91%bz

do. consol. 1871

5

1/3. u. 1/9.

90%bz G

do. do 1872

5

1/4. u. 1/10.

90% bz

do. do. kleine....

5

do.

91 bz

do. Boden-Kredit

5

13/1. u. 137-

91§bz

do. Nicolai - Obligat.

4

1/5. u. 1/11.

75% G

Russ. - Poln. Schatzobi.

4

1/4. u. 1/10.

75% bz

do. do. kleine

4

do.

75 B

Poln. Pfandbr. 1H. Em.

4

22/6.U.22/12

77 B

do.

5

do.

76etwbz G

do. Liquid.

4

1/6. u. 1/12

63 G

do. Ccrt. A. ä 300 Fl.

5

1/1. u. 17

I4G

do. Pai-t. Oh. ä 500 Fl.

4

do.

102 bz

Türkische Anleihe 1865

5

do.

■)0§ä50%b*

do. do. 1869

6

1/4. u. 1/10.

91§bz

do. do. kleine

6

do.

61%B

do. Loose vollgez.|3

do.

171 G

Hamb. Ilyp. Rentenbriefe

4

1/1 u. 17.

Hyp. Ceriifikate (Hübner)

4 ?

2/4 u. 2/10.

100 G

(Typ.Plan dbriefel.Pr.unk.

1/1 u. 17.

100 G

Pomm. Hyp. Br. I u. II.

5

do.

lOlbz

Pr.Bodkr. Hyp.Br.kündb.

5

1/1 u.U/7,

100% B

do. do.unkdb. I. II.

5

do.

101%bz

do. do. do. III.

5

do.

lchX)%bz

Pr. Ctrb. Pfandbr. kflndb.

5

1/4 u. 1/10.

100% G

do. do. unkfmdb.

5

1/1 U. 17.

103§bz

do. do. do.

do.

97bz G

Eisenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prlorltäts-Aktlen.

Div. pro

1870

1871

Aachen-Mastr

•/.

*U

4

1/1.

Altona Kieler

7

7

4

do.

Rpvff -Märk

8

4

do.

Berlin-Anlialt

16

18§

4

17 u.7.

do. neue

5

5

do.

Berlin-Görlitz

1

0

4

1/1.

do. Stamm-Pr.

5

5

5

do.

Berlin-Hamburg. ..

10

10%

4

do.

Berl. Nordb. St. Pr.

b

1/1 u.7.

Berl.-Ptsd.-Magdb.

20

14

4

1/1.

Berlin-Stettin

9%

ll* a

4

1/1 u.7.

Bresl.-Schw.-Freib.

4

l/l-

do. neue

5

1/1 u.7.

Cöln-Mindener....

10§

11V.

4

do.

do. Litt. B.

5

5

5

do.

Cuxhaven-Stade ..

6

15/6.

Halle-Sorau-Guben

4

4

4

1/1-

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

Hannov.-Altenb. ..

5

5

5

1/1 u.7.

do. II. Serie

5

do.

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

do. H. Seiie

5

do.

Märkisch-Posener.

2

0

4

1/1.

do. St.-Pr.

5

0

5

do.

Magdeb.-Halberst..

4

do.

do. R.fSt.-Pr.)

do.

Magdeb.-Leipzig .. do. Lit. B.

12 4

16 4

4 4

do. do.

Münst.-Ensch. S. P.

5

do.

Münst.-Hamm

4

4

4

1/1 u. 7

Ndschl.-Märk

4

4

4

do.

Ndschl. Zweigb...

6

5

4

Ul.

Nordh.-Erfuit

4

4

4

do.

do. St.-Pr.

1

0

5

do.

Oberlausitz. St.-Pr.

5

1/1 u. 7

Oberscbl. A. u. C.

12%

13%

do.

Div. pro Oberschi. Lit. B... Ostpr. Südhahn... do. St.-Pr. R. Oderufer-B.... do. St.-Pr. Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe Starg.-Posener ... Thüringer do. Lit. B. (gar.) do. Lit.. C Weiinar-Gcraer... do. St.-Pr.

1870 12% 0 0 4 5 8’/ s 8% 4 0 s* 4

1871 13% 0 0 3 5 10 10 4 0 % 4

4 5 5 5 4 4 4 4 4 4 5

1/1 u.7 1/1- do. do. do. do. do. l/4u.l0 1/1- 1/1 u. 7 l/l- do. do. 17 u 7 do.

189bz 46§bzG 69§br G l2S%bz 128§bz 170%*%bz 46§bz G 98%etw bz G 153bzG 8?%etwbz B 98etwbz

Div. pro Amst.-Rotterd. ...

1870

1871 6*/..

4

Ul u. 7

104%bz

Aussig-Teplitz....

12

5

1/1.

154§bz G

do. neue ..

5

do.

132b*

Baltische ••••••••••

3

3

3

137 u.7

54§ bz

Böhm. Westb

8%

5

1/1 u. 7

113§bz

Brest-Grajewo....

5

5

13/1 u.7

40bz

Brest-Kiew. Int. ..

5

5

5

13/6.12

74bz B

Dux-Bod. Lit. B. .

5

5

U10.71

68B

Elisabeth Westb. .

6% 0

7#

5

1/1 u. 7

114%b*

Ka iser Franz joseph

5

do.

101%bz

Gal. (Carl.-L. B.) .

5

do.

108*§b*

Gotthardb. 40% ..

6

UL

106bzG

Kasch.-Oderbg....

5

5

5

do.

S8§bz

Löbau-Zittau

17 u.7

84§ B

Ludwigsh.-Bexb...

9 9 /io

11%

4

do.

201%bz

Lüttich-Limburg ..

0

0

4

VI.

31%bz

Mainz-Ludwigsn. .

I|

11

4

1/1 U. 7

179bz G

Oberhess. St. gar.

1/1

79§bz

Ocst.-Franz. St. ..

12

12

5

17 u.7

do. neue ..

5

do.

Oest. Nordwestb. .

5

5

5

do.

130§al31bz

do. Lit. B.

5

5

do.

llletwbz G

Reichenb.-Pard....

4%

4 2 /t

do.

81 bz G

Krpr. Rudolfsb....

5

5

5

do.

80§bzG

Rumänier

5

l/l-

48%a50et.a49% 93%bz G [bz

Russ. Staatsb

5%

1ckV

5

1/1 u.7

Schweiz. Unionsb..

0

0

4

UL

27% bz

do. Westb.

*/,

2

4

do.

54bz G A

Südöst. (Lomb.) ..

3

4

5

U5u.ll

127§a6%a7bz

Turnau-Prager ...

8

9

5

1/1.

109%bz 87%bz

Vorarlberger

5

5

17 u.7

Warsch.-Ter

5

l/4u.l0

do. Wien ...

12

12

5

l/l-

87§ G

Elsenbahn-Friorltäts-Aktlon nnd Obligationen.

Aachen-Masmchter

1/L u. 17.

90 B

do. II. Em.

5

do.

do. ni. Em.

5

do.

98% G

Altona-Kieler H. Em...

do.

Bergisch-Märk. I. Ser.

do.

do. II. Ser.

do.

97§ G

do. HI. Ser. v. Staat 3% gar.

3\

do.

81%bz

do. do. LH. B. do.

do.

81%bz

do* do* Lit. C. ••••••

do.

do* Ser* **••••••••*

do.

98etwbz B

do. V. Ser

4 i

do.

98et\vbz B

do. VI. Ser

do.

97%bz G

do* VII. Scr. *•••••••*••

5

do.

101%bzB

do. Aach.-Düsseld. I. Em.

4

do.

do. do. II. Em.

4

do.

do. do. HI. Em.

do.

98 G

do.Düsscld.-Elbf. I. Ser.

4

do.

do. do. H. Ser.

do.

98 G

do. Dortmund-Soest. ...

4

do.

do. do. II. Ser.

do.

97§ G

do. Nordb. Fr.-W

5

do.

101% G

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do.

do. do. II. Ser.

4

do.

do. do. HI. Ser.

,do.

97§etwbz G

Berlin-An) 1 alter

4

do.

do. ••••■•

do.

Berlin-Anhalter Lit. B..

do.

Berlin-Görlitzer

5

do.

102 G

do. Lit. B..

do.

97 bz

Berlin-Hamburger I. Ein.

4

do.

91 B

do. 11. Em.

4

do.

91 B

do. Hl. Ein.

5

do. *

101 G

B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B.

4

do.

-9§B

do. Lt. C....

4

do.

89 G

do. Lt. I)....

do.

98§ B

Berlin-Stettiner 1. Ein. .

do.

100§ G

do. II. Em. gar.

4

1/4 u. 1/10

89%bz ß

do. III. Ein. gar. 3%

4

do.

90 G

do. IV. Ein. v.St.gar.

1/1 u. 1/7

98b z G kl.98 G

do. VI. Em. do.

4

1/4 u. U10

96 G

SJUcrgnäbigfien §errnch in bm ©tonb m Men/ MI et f @ie «npfonam I Sftajcftat au8gebrac§t. darauf jogcn btcfelfcm mit SÜtufif nacf) i ttlnjtr bie ©ie ßcrtrctm, gtt Mirfat. §ür einen «Beamten k. fi S3Ä£fffmä ftlt“ ä* isrt- *■ KSB?lSS?S»*^üSf*ÄE-S^wst: r«Ä S4»"%l ÄX&Ä ofö jwi«hw | ÄÄMjÄ’tJSf ^tVi tum unferciÄönlien gegeben!» VfeßcW* Sanbeß unbebingt unb »«rflermeifler ©elfe auf Sc. SKafeftöt ben kaiferimb_kömg, ! S?ff,,n?I ß 'mit^ ' üom ßanbratf) ft ran! auf bie Stabt Sltnng unb ben ßanbfreiS, t»om Dlckcr*23ürgermciftcr tu g-orcfcnbccf a. M J)reufien u. f. tu. 5lbcitb3 um acht Hljr fanb ein {yeftfouper in ber SürgcrrcjTource ftatt. Oie Stabt war glai^cnb iüu« minirt.

üoüjfänbig onerfrnnm. ^id. S8ifd)ßflid)c ©naben haben gegen btc ßanbeßgefeße gefehlt, inbent Sie bic große (Sjfonununifation ebne Söomdffcit ber Stegietung gegen Hntcrt&ancn Sr. iDtajcßät beß kßnigß öffentlich Verhängten. £0 fann Qm. SBifc&öflichcn ©naben meineß (Srad)tcnß nicht ferner tuerben, tiefe Sbatfache 3brem 8anbeß&errn gegenüber amuerfemten. Sobalb biefeß erfolgte, mürbe ich mich freuen, jebe Scbnncrigfeit ge- hoben feh ( J}i welche fid) bis heute noch 3hretn perfßnlichcn ©uv

, n b ftflnia, ! v c «Utrgabc, bereu vollen töebcutung ich mir bewußt bim „fr Cflbinaer ba§ 3&r Scrtrauen, meine §od)gcehrteß n SIS \,7f Ä mir nirt,t M«* xvi *ch lmb ^ biefe« Vertrauen S mirffi auf ^efr- machen uurb, bie fich barbietenben Schuücrigfcitcn su übenvin^n "■ Trc tfouber STOfi-fen mir iH;L m.-in,- Amm. sUfiJhitJ c l U

Heber bie (SjfKbition jur Unterfudhung ber Dcutfdjcn SJtccrc veröffentlicht bic *91. 21. §.« fcf)t einen

21 n Se. Sifchvrliche ©naben ben t&erm Sifdjof von (Jrmlanb 23h- kremen) 311 grauenburg.

WSI mi,m mimn *“1*™ fer- j aw‘^ir«Ä wws *“*• - üon * ,8mfltcfch : bie »«pommeranta« am 7. 2lu ß ufi fit ber 9täl)e berftottiföm fiiifte auf. 25on ßcüjh ging bann bic {fahrt jur Dogger 23anf. Oicfelbe tvurbe an ihrem fübtvcftUchcn Gnbe ucrlaffen, unb man unterfudhtc bie benachbarten Sftinncn. gur Gimtahme uon kohlen ging bie »fpommerania« nach Sjarmouth, legte bort am 18. Slugitfl an, fuhr am 20. Sluguft tveiter unb erreichte am folgenben ‘Sage 9ticunckc-Dicb. GS mürbe nun eine Stunbfahrt burd) ben guiber-See gemacht. Dann tvurbe bic {fahrt juerft auf bie biS jeht nicht untcrfuchtcn tieferen Stellen an ber beutfch-hcUcmbifchcn ©reu,ge, fpätcr auf flachcS SBaffer in ber SRähe SSorfumS fortgefefct, unb bafclbft alle ucrfcbicbencn 23obcnartcn unb liefen inSSejug auf ihreffauna itnb {Hora untcrfucht. 2luf biefer {fahrt gelangte bic Gpcbi» tioit nach ^clgolanb, ton tuo fic am 27. Slugttfl nach 2ßil= hcltnShuucn fteucrtc. GS tvurbe auf 29/ 17^ unb 10 praben ^iefe gcfifcht unb Hnterfuchungcn über bic 'Jemheratur unb ben Saljgehalt torgenomnten. Ocnt feftgcftelltcn fölane gemap übergab ber feitberige SSorftgcnbc ber Ggbebition,

2lflt*rburchlaucbtigflcr, ©rofmächtigfier Äaifer unb Ävnig, SUlccqnabtgfier Äatfcr, Äbnig unb 5ckcrr! Gm. Äaiierlichen königlichen 29caicftät erlauDe ich mir chrcrbictigll bic 2ln3eigc 311 machen, ba| ich tn ö'Clge einer gufchrift Sr. Durchlaucht bcö s Jteich0faniter0 vom 9. ©epiem* her, totlche mit bem gnäbigm Schreiben Giv. »IVctjcflät vom 2. Sep- tember t. 3. nicht im Ginflang fteht, abgehaltcn iverbe, vor Giv. SPtajegät bei bcc ©tarienburger 3ubelfcicr ju crfcheincn. O’.cftS tief bcbaucvnb verhvirre ich in größer Gprfurcht Giv. ©tajcilät unterthänlgfter Diener 23h. Ärenten^, 23ifchof v. Grmlanb. ürauenburg, ben 11. September 1872. Gtv. Pürftliche Durchlaucht •» tverben nicht ungütig aufnehmen, trenn ich m Sejug auf §och

... , ... U D ^.,„ 7 vr. 2cklct)cr au§ kiel/ nunmehr bie Leitung ber tuiffenfcbaft bereu geebrtcö Schreiben vom 9. September bic 23cmcrfung mir er* liehen 2trbcitcn an ben ^profetjor Dr. SltöuiuS. 2lm 30. Slugufi taube, baf ich baffclhe mit bem gnabigen Scljrcibcn Sr. ÜRajcftät Verließ btc G^cbition SKilbclmShaPen unb erforfdbte bie fitfefa. UOlll Z. (WfiUt'ttlnCr ItteHhf nt tVmflana in hrntai'n /cif. »1 ..w /r\ 1 . r »r r 7 nrr\ r- - /

vom 2. September niebt in Ginflang 31t bringen tveifi. Se. JRajcftäti ttnfcr Slllcrgnabigficr J^crr, hatte auf meine 2ln frage vom 22. Slugufi in betreff ber Xheilnahmc an ber 2)taticn* bürg er 3ühclfeicr fi^ geäußert, baß, trenn ich One Grfiärung abgeben

grünbe uor ber Glbmünbung. Die l;ö^crcn S53affcrfd)ich tut waren roll hon flehten krebfen (Copepaden). SlbcnbS anfertc bic *^3ommcrania« im Rorbhafcn uon §clgolanb. 2lm ben Staatögefeßcn in' roücnt Umfange ©chorfam 3’u Iciften, wAn^LV.^i^K' 11 ^ 1- 'September fonnten treten ungünftiaer 2lllcrhochflbcr|elbc bei ber Grinncrungbfcier ber SScrcinigung Grmc* Auttcrung bic Hnterfuchungcn nur tu ber 9lal)C beS SchiiTeS lanbeS mit ber fouveränen kröne 2^reu6jnS mit preuben bie ©c- ftattpnbcn. 2ltn 2. Scptctnbci

Innungen ber Jrcuc unb Gegebenheit, Welche beft ermclänbifchcn Äleruö bcferlcn, buvch mich beftätigen hören würbe. Dicfer Sluffotbcrung glaubte td) in bem Schreiben Vom 5. Sep- tember voüftäitbig entfprodicn 311 Ijaben tmb burfte mich bcöljalb ber voffnung htngcben, baß meinem Grfchcineit bei bau pc|lc fein ^in- bermß tut äBegc flehe, weßbalb ich auch meine j£»inüberfunft natih Jütartenburg bem bortigeti pcflfontitc hotte artfagai laffen. . ^0 erhielt ich «m 10. September Gw. Durchlaucht 23vief vom 9. ojnsa. Derfclbe enthielt eine neue in bem Schreiben Seiner ÜRaje- flat ntcht enthaltene 23cbingung für mein Grfchcincn unb infofern eine Wefcntliche Slcnbemng bet ga»3 bcjlimmt lautenben Äaifcrlichen gufage, unb fam 311 einer geit ein, in tveldjer eine Gtlcbigung burdh brtcfltchat Scrfehr nicht mehr 311m 3icle führen fonntr. Durchlaucht werben bcöholb begreiflich) finbett, baß ich etrtc SluSfunft über bic ©rünbe ber Untänbcrung bcö Äaiferlichcn ^USortcß brtngcnb wünfebe, unb erlaube ich mir Giv. Durchlaucht um biefelbe ga»3 gchorfamjl 31t bitten. Orauenburg, ben 13. September 1872. ^31). ktenicnß, 2M|riwf von Grmlanb. VI. ^ t 23crlin, bat 16 September 1872. ßochWurbtgcr ^err Söifdjof! cho-r^iL baö ^ c chtte Schreiben vom 13. b. ÜR. ertvibere ich ®w. 43tfchoflichen ©naben ga»3 ergebenft, baß bic in bcmfelbcn cntvaltene Hürauöielumg, alß ob Sic turd) bas Sducibcn vom 5. b. 211. ber SlUerhochfien Slufforberung vom 2. September voüflänbig cntfprochcn hatten» nach ber Slnficht Seiner Sltciiepcit btß Waiferß unb kvnigö md)t 3utriftt, inbent einer Grfiärung, welche, wenn ohne cinfÄränfciWc Sufätic gegeben, genüflcnb crfcheincn fönnte, Scitenß Gw. äJifchöflichat ©naben GrivagungSgrünbc unb gufäße Ocigcgcbat flnb, welche bat Stnn ber Grfiärung gweifelhaft machen unb biefelbe 2lußlegung min- bcjtcng 3ulaffcn, welche in Giv. SUifchöflichcn ©naben ber Äcniglichat Regierung früher gegebenen Grfiärung aUcrbingß unstueibcutigcr her- vortrat, unb welWe eben bie Söcbenfen Seiner ©tajeftät bcö kaiferö gegen Gw. Sifchöfltchen ©naben perfßnlichen Gmpfang hrrvorrief. 3nbrtn tch hifrauß erfanntc, wie fchivcr Gw. Sßifdjöfiichat ©naben wirb, eine bic gufunft betreffenbe uitumwunbcne unb bc- frtcbtgcnbe Grfiärung über 3hre Stellung 311t königlichen öanbcS- b0, ) ci t uub su ben Öanbcßgcießai 311 geben, habe id) geglaubt. Gw 23t|chof(tthcn ©naben ben Sehritt, ivclcl)cr Sr. 21faicftat bau katfer möglich gemacht hohen mürbe, Sie 3u empfangen, babttrd) 3U ctlachlern, baß ich voclchlug, benfelbcn auf eine Grfiärung über bie asergangcnhtU eu^ufchränfen, ohne bei biefer ©ekgenheit JSürgfchaf- tat für bte ^ufunft von Gw. 23ifchöfUdben ©naben nochmals au ver-

ber würbe bic {yal)rt wcfllid) von ben holftcinifchcn unb fchlcbwigfd)cn 3 n fclix novbtvärtS fort» gefegt, ©egen Slbcnb ging bic »'Honimcrania« auf ber Slfcebc von ßifl vor 2ütfcr. 2lnt 3. September würbe ber ©runb burch Sfhlcppncgc unb ba§ SBaffer ber Strebe untcrfucht. 5tm 4. September verließ bic Ggpcbition Gift, um bic Hiitcrfuchun- gen im SScficit 3ütlanb8 fortjitfegcn unb bann, weiter unter* fuchenb bureb ba§ Sfagcrraf, kattegat unb ben kleinen 23elt nach kiel jurüefaufehren. 2lm 31. 2lugufl beflieg 4 43rofcffor hänfen bic »^3ommerania«, um bic Grpcbition bies auiu Schluffe mitjumachen. Gine von ber 5Bau«2lbtheihmg ber 23ergifch»211ärfifchen Gifenhahn für SlrbcitSsüge au§ Scraing bezogene neue ßofo- motive mit flchcnbcm kcffcl ifl am 18. b., 9lachmittag§, auf 5öahnl)of ^Bitten bei ber ^Probefahrt cgplobirt. fjiuif fper» fönen, ein SiBerfführer, ein Scchnifcr, ein Gofomotivführer, ein

äBcrfcn wir jeßt, meine Herren, einen SHüefblicf auf baS fritf j Icßten Banbtage verftoffenc 3ahr, fo haben mir mit hoher thuung bic großartigen Öortfchrittc nn3uetfcnncn, welche in S Sweigat beS SSerfehrSlebenS in unferem Bantcetheile gemacht mnrx ftnb unb bie mäditig baju beigetragen haben, ben ©cfammtwohis? unferer 23rovmj 31t fßehern. ; |lfl 2Bir haben bieS glücflid&c Grgebniß mit allen preußifchcn heutfehen Bänbern au allermcifl ber Sicherung beS g-riebenS guvcrfid)t auf bic Dauer bitfeS lyriehenS 31t hänfen, welche otofortw 2öaffenerfoIgc tmb bic baburch errungene «liachtjicüung unfcreßkiÄ lanhcS ttnS verbürgen a Sieben tiefem freubigen 9tücfblief, meine Herren, bietet tag J gangene 3al)c ttnS leiber and) eine fd'mcrjtichc Grimtmtna, bic ; tnncrung an 3Wcl auögeseichncte 2Jlänncr, ben früheren g önb ,3 21iarfchall ^crut rrreiherrn v. a2aihbott-2.3affenheim-'Hornhcim11 bm früheren BaithfagS-Äommiffar, ben SBuflidirn ©cheinuuSHar unb Dber-23räftbcntcn ber 9tl)einprovin3 ^errn v. 23ommtr-Gfcbc. iwiI beibe ein plöf lieber Sob inmitten ihres raftlofcit SBirfcnö balnn?» 1 rafft hat. Die gante iKhcinprovitn hat mit tiefer Trauer bic §3 von beut Sobe bicler aiiännev vernommen, »veldjc burd) höbe SV- gabung, uneruiübliche 2hätigfcit, wie burch ben 2lbcl ihrer ©cilmiur auSgrtcichmt waren. Der 23crltifl folcher hervorragenber 23cr)ßnlidifcitcn wirb no lange bei unS empfunben werben. 2Bir aber, btc gutiirfbletbnibcii inbent Wir ben horhverbienten Dahingefehicbcnen ein ebrenbeö Sin benfcit in unferen .freien bewahren, wir werben ben Stnforberunaen bie an unS gefiellt tverben, nicht beffer entfprechen fßnncn, als wen wir unS mit allen kräftm befireben, bem glänsntben SBorbilbe bc fo früh Dalungcfcbtcbcnm nach3ueifern. Den 2lUerhöchftcn BanbtagSck2lbfd)icb für bm leßtcn «prcuiniia! Bant tag, fowic taö SHIerhöchfte 23wpo|ltioiiS-Defvct für ben nc(icn tvärtigcn Banbtag, lege id) in bic fällte beS §errn ßanbtaa 2Harfd)al(ß. sieben ben vcrfdiicbenen 2Bal)lcn, 311 lvelchcnt baS 2l(lcrhocf)[i 23ropofition8-Defret Sie auiforbert, fiitb eS brei ©egenftänbe, wcld' 3htcr 23efd)lußtafftmg unterftellt tverben. Der erfte ©egenftanb betrifft bic Bereinigung ber in ber Dihcin provin3 bcilehcnben ü}c3irfsftraßenfcnbS 311 einem 23rovin}ialfirafcn fonbö. Die königlid)c StaatSregicrung legt auf bic llmgeftalttin beS BcsirfßjlvaßemvcfciiS einen fo hohen ii’crth, baß fic uiigciitc ihvcö vorjährigen ablchitcnben 23efd)Iuf|eS bennoch feinen «inflan genommen hat, Sic von Dienern mit biefer B' r age befaffen. Gin 3ckvciter ©egenftanb, wcid)cr Sie tejehäftigen wirb, betriff bie 2Biebcrgcwinmmg eines SofalS für bie ftänbifchcn Berfamiuluu gen, nad)bcm bie bisher henupten Sfäumlichfeiten leiber burch bei Branb tos hiefigen 2lfabemie-©ebäubeS 3erfiärt worben ftnb. Gütlich brittcnS werben 3hrer Bcfchlußfaffung unterbreitet werbe bie verfchiebencn Reglements, tveldic in Stusführung beS im nötig r 3ahrc erlaffrnm Regulativs für bic provinjinlfiänbifdjc 23cnvalttin t lept noch ergehen müffen, um ben Ucbcrgang ber in ber 'prooiii vorhanbenen, bagu geeigneten fjonbS) Snflitute unb Stiftungen in ti provingialilänbifche Sclbftvcrwaltung 311 orbnett. Sic werben an bic Bemäntlung tiefer für bic 23rcvinj Wichtigen Borlagen mit bem gewohnten Gifcr herantreten tmb'be- reichen Sdjap von kenntniffen unb Grfahrtmgcn, über tvcldjen 2i

^etjer unb ein SBcichcnfteller ftnb getöbtet, eine Gpcrfon, ein verfügen, utr Ößfung ber 3hncn gepellten 2lufgabe verwenben. ffia BBeichcnflellcr fehwer verwunbet. Die ^Prüfung ber ßofo- ,ll ckd) betrifft, r

motive hätte in Scraing burd) einen 5ßcrgifch»2)lärfifchen SDla fchincnmciftcr flattgcfunbcn. Sofortige linterfuchung ifl ein- geleitet. Der fommanbirenbe ©cnetal be§ Y. 2limec-Gorp?,

Der ©cncral-konful bc§ Dcutfchcn Reicht in 3erufalcm, von Riten, hat fich geftern hier verabfeptebet unb ift auf

fo werbe ich icbcrjeit gerne bereit fein, 3lmcn bic etw noch crforbcrlichcn 2cklitU)cilungen gtigehen 311 laffen unb überhattp 2lllc3 31t thun, waS bagu bienen fann, 3brm 2lrbciteu einen glücf liehen Grfolg 311 pchern. Bißgen beim bic Befchlnßfaffungcn tiefer hohen Berfamniltin, frtifhtbriiwcnb fein, mögen pc tvicberum baui beitragen, baS 2öob

feinen Soften jurüefgefehrt.

langen.

2)1 ein Grfuchcn vom 9. b. Bl. ging bcShalb nur auf ein Sin- erfenntmß ber i hatfadic, baß Gw. Bifchöfliche ©naben in ber Ber- gangenhett gegen bic SanbcSgcfcpc gefehlt haben. DiefcS Bcrlanacn war cm mmber wcitgchmbcS unb lcid)ter etfiiUbarcS, als baS frühere, Welches auf gu|id)cningen in Betreff 3hreS 3iifünftigrn BevhaltcnS geruhtet geivefen unb von Gfo. Bifchßflichcn ©naben nicht crfüüt worben war. . Daß Gw. Bifttoflichc ©naben eine foldjc Grfiärung nicht ober wentgPcnS nicht rccht3ettig mehr haben abgeben fßnncn, bebauere ich lebhaft, ba cS nur ermunfeht geivefen wäre, unabhängig von ben S3c- 3ichungcn 3U St. Blmcpät Regierung ivenigpenS Giv. Bifchßflichcn ©naben pcrfqnlichcS Bcrhältniß 311 Sv. Blajcfiät bem kaifer in einer brr fteter rnt|prcchcnbcn 2Bcifc georbnet 311 fetten. or von BiSmarcf. 2fn Se. Bifchßflichc ©naben ben §crrn Bifchof von Grmlanb, 23h- kremenß, 3U ^rauenburg. *

2lu8 bent 2BoIff’fd)cn Telegraphen - Siireau. SBafhington, Blittwod), 18. September. Der Schü|, Der italicnifchc ©efanbte beim Dcutfcbcn Rcid), ©raf I ^njlcr Boutwell pat für Dftobcr ben Berfauf von 5 BliUionm be ßaunat), hat fiel) am Dienftag Slbcitb auf furje geit nach in linlck bcit Slnfauf von 3 Blitlioncn Bonb3 angeorbnet.

3talien gurüefbegeben. S. 2)1. Brigg *£0lu8qutto« ip am 18. b. 2)ltg. von Danjig in Sec gegangen unb S. fSft. kanonenboot »BlifeÄ an bcmfelbcn Tage, von Gus&afen fommenb, in TBilhelmS- haven cingctroffen. könig§berg, 18. September. Der Blinifter bc8 3nnern, ©raf ju Gulcttburg tft in ber vergangenen Rächt hier ein- getroffen. Hannover, 18. September. Se. königliche #ol;cit ber rin3 ffriebrid) Garl fegte geftern Bormittag bie 3nfpcftion be§ Blititär«SKcitinfiitiitö fort, fcprtc gegen 2 Hhr nach frem 9Refiben3fd)loffe 3itrücC unb fuhr um 4 Hhr nach bent Thiergarten bei kirdnobe, wo mehrere Schaufler abqcfdboffcn ch würben. Um 7% Hl)r begab Sich Se. königliche Roheit 31t j bem fomntanbirenben ©cneral bcö X. Slrnice-GorpeS, von Boigtet- 1 - 91heg, jum Souper, ju welchem eine größere Rnjahl eingclabcncr Herren erfchienen war. ©egen Blittcrnacht feierte Se. köiüg- lichcjpohcit nach bent Schlöffe jurütf. £ckcutc Bormittag wirb

Die konvention von Ipittssburg bat ülefolutioncn 311 ©unfien einer BBicberwahl* ©rant§ al§ fpraftbenten ang- nommen. ^vrtfc^tmö bcö 51 ?d)tcttttlidcken in ber fl.. Beilage.

bic Bcpchtigung Dfpjteren bc^ Blilitar

Die ßofalfcier be8 SdEularfcfteg ber SBicbcr- vereinigung 2Bcflprcu.ßcit§ mit ber kröne Preußen in Glbing am 15. b. Bl. begann mit einem {yefauge, 3U wcld)cm fich bic 3nnungcn, ©ewerfe, Schulen tt. f. w. Bormittags vor bem Rathhaufe vcrfannncltcn. Die fläbtifd)cn Behörbcn jogen vom ©cmcinbchatifc unter Borantritt ber BRuftf nach bem Rath» häufe, wo pc 31t beiben Seiten bc3 Gingangg BufpeUung nahmen, gur Rechten waren Ghrenfigc für bie Ghrcnbürger ber Stabt unb für ben Stabtältcftcn aufgeßtcllt. 91ach einem ©cfange ber ßicbcrtafcl hielt ber Dbcr-Bürgcrniciftcr Seife vom Balfon herab bic ö-eftrebe, welche mit einem .^od) auf Sc.Blajcftät ben kaifer unb könig fchloß, in ba§ bic Blcngc fubclnb ein- frunnite. GS würbe barauf unter Blufifbcgleitimg ber Ghoral »Run banfet alle ©ott« gefungen pch ber gug in Bewegung, voran bic f rT e , rbc ' baun SRufif, bann bic Turner, barauf bic ftabtifepen Bcbörben, btc junge kaufmannfepaft, bic ßicbcrtafcl, bic Schügcn- gtlbcit unb citbüch bic zahlreichen ©cwcrFe. Den Befcpluß mach- tat btc drbcitcr ber Rftien-Blafchincnfabrif in blauen versier- ten Bloufen, ttt ihrer Bütte ein Salonwagen, ber fepon ben 3 u fl l, j Blanenburg niitgemad)t patte. Trog beS flrömenbcn RcgenS berrfchte bic größte örbnung int guge, in wclcpcnt fiep ficbcn Blufifcpore befanben. Hm 1 Hpr langte bcrfclbc wieber auf bent neuen SRarftc an, bie Bereute unb ©ewerfe nahmen wieber RufftcUung, tmb nochmals würbe ein &ocp auf Se.

t. RacpmittagS 4 Hpr wirb von ben citinftitutS ein ^errenrennen auf ber Blccflcrpaibc vcranftaltet, wclcpcnt Sc. königlicpc chpopcit bei» wopnen wirb. ßru Iba, 18. September. (2B. T. B.) Die v er fam weiten Bifi^öfe hielten peute 3wci meprftünbige Sigungen ab. Den Borfig führte ber Grjbifcpof von Göln, baS §rotofoll ber BBcihbifcpof kübcl von greiburg. Dttffelborf, 11. September. Die Diebe, welche ber königlid)e ßanbtagS komntiffariuS unb Ober« ^räftbent ber Rpcinprovitta, I)r. von Barbclcbcit, aut geftrigenGröffnuna beS ßanbtageS gepalten pat, lautet wie folgt; _ ^ »Öod)gccprtcßc Herren! @c. Blajcflät unfer atlergnäbigürr könig haben nüttelfl 2111er- hßchftcr Drbrc vom 4. bicfcS BlonatS bie gufninntcnberufunfl ber Stäube ber Rhcinvrpvins auf ben heutigen Tafl befohlen unb haben bic Dauer biefcS ÖanbtagcS auf 14 Tage beftimntt. . Sunt SaubtagS-Blarfdiall haben Se. Blajcßät ben ^rn. Cyrcihcrrn Ratß von ^reng ©arrath unb 311m Stellvertreter beS ßanbtagö- 2)larfdpallS ren ^ckrn. Ö-rcipcrrn von ©cvr-Scptvcppcnburg 3U ernen- nen geruht.

Äumgüdn* Sdyaufptclc. {yrcitag, 20. September. 3nt Dpcrnpaufc. (173. Borßell.) SRilitarta. Ballet in 4 Bilbern unb feemfepent Gpilog von fj3aul Taglioiti. Blufif von 4 ]3. §ertcl. 2lnfaitg 7 Hbr.' Bl.»23r. 3m Scpaufpiclpaufc. (1G5. 2lbonit.»Borft.) Der fatejjo« rifepe 3mperativ. ßuftfpicl in 3 Rftcn von Bauentfelb. 2lnf. 7 Hhr. Bl.-'Hr. Sonnabettb, 21. September. 3nt Dpcrnpaufc. (174.Borfl) §crniione. ©roße Oper in A 2Utfsügen, Tcj;t nach SPafe- fpcarcS SBintcrmcirchcn, von G. £opffcr, Blufif von Büs Bruch. Ballet von fpattl Taglioni. ^ermione: &r. von Boggcnpubcr. ßeontcS: £r. Bcg. Ruf. Atilb 7 Hpr. Bl.»X'r- 3nt Scpaufpiclpaufc. (1GG.' Rbonit.-Borft.) Otpcllo, ber 2)lopr von Beliebig. Trauerfpict in 5 Rbtbcilunflcn von Spafefpcarc. Rnfaitg halb 7 Hpr. Bl.»^r.

fi*r«s«2nS4lä'fi2» t’i'jSHi-a-EJ-ISöa-iye. ÄJerfilm, 19. Soptbr. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Fräa.)

. Darauf fegte » Ul cm lebhaften Bebauern habe td) 3hncn nuüuthcilcn, November-Dczomber 8^-82 - * Thli fvlcildtcr ^nn ina 5?®- . tion ©epr, 101c er nur ametflt, burd) fortgclcgtc iin^gon loco r»2 60 Tbir nach iS bi? ftYl, Kn ÄtjmBl«,«, «UM ifl, »cn «Hm«n bc« 8anbta«tä Mjmwlmm Mi-51 'fhlr! ab Borten ir fein LUf OtC itClOlllCuCU llllb bcÖhillb Hin f\-»f t)»i— ... rr 1 » *’

tmb bcShalb tun Ginberufung feines Sfcllvcrtrctcres gebeten hat. Unter folcbcit Hmßänbcn bic Grncnming eines an s crn Bi3c-BlarfchaüS notpwmbig unb bereits von mir ber crforbcrlicpc Slntrag gcßcüt. ginn ÖanbtagS-konnniffaduS für beit gegenwärtigen ßanbtag von Sr. Blajeftät bent kaifer unb kßnig crnaimt, trete id) heute 3um crileit Bla! in 3bre Bütte. Sie wollen mir brehalb gcßatten, bevor tdp 3Pucn bie weiteren gcfd)öftlidpen Büttheilungen madc, mit wentgen BÖortcn meiner ^rettbc hinüber 2ltiSbtticf 311 geben, baß id) buvch mein gegenwärtiges Ruit in bic Sage gefegt bin, mit 3hncn, meine §ofhgecl)rteßcn Herren, in nähere Bf3icl)ung treten tmb ge- mctnfdpaftlicp mit 3Pnett für baS iöopl ber großen unb fdfßncit 23ro-

fie^rUn, 19. September. (Nichtamtlicher üetreide- bericht) Weizen loco 75 —ÜOThlr. pr. 1CKK) Kilo£?r. narb Qualität, gelber 81 ckV Thlr. ab Bahn bez.. pr. Seotember u. Sop* tember^Oktoher 82!—8)Thlr. boz , Oktober - November vud hlr bez. Qualität gefordert, alter neuer 581 59?; Talr. ab Uann u. lvalin bez., pr. September u. September-Oktober 5B *us 53j \ fhlr. bez., «cklober-Nov»unber 5tl—-1—\ Thlr. bez_i November-Oezember 55k 5t51% Thlr. bez., April-Mai 55? D:s Thlr. bez. Oer.ae, groase und kleine ä 37 60 Thlr. per 10(0 w »fer loco 38 '0 Thlr. pr. 1000 KiJogr., schlesischer 45—46k Thlr., pommersciter 46 48 Thlr. ab Bahn bez., P rch September 11. Sptember-Oktober 47 Thlr. boz., Oktober - IW' vember 46 Thlr. bez., November-Doz« mber 45§ Thlr. Br. Erbsen, Kochwaare 49 —55 Thlr., ifutterwaare 44 -48 Thlr. Winterraps 102—104 Thlr. Winterrübsen 96—103 Thlr.

Rtibbl loco 23^ Thlr , pr. September n. September-Oktober nov-A Thlr. bez., Oktober-November 23%—%—% Thlr. bez., November-Dezember 23%—% Thlr. bez., April - Mai 24%—?^ Thlr. bez' Petroleum loco 13* Thlr., pr. Sepember u.September-Okto- ber 13 Thlr. bez, Oktober-November 13%—Va Thlr. bez. Leinöl loco 26% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 4 Sgr. bez., pr. Sep- tember 24 Thlr. bis 23 Thlr. 24-27 Sgr. bez., September-Ok- tober 20 Thlr. 28—25 Szr. bis 21 Thlr. bez., Oktober-November 19 Thlr. 13—10 -13 Sgr. bez., November-Dezember 19 Thlr. 5 Ser. bis 19 Thlr. bis 19 Thlr. 2 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. 13—10—13 Sgr. bez. vVetzenmehl No. 0 12% 12§ Thlr., No. 0 u. I. 11%—11% Thlr. Roggenmehl No. 0 9 ThlrNo_ 0 v. 1 8%_— 8 Thlr j, pr.

I » V»*»»»*- - ------ —- c 7 Roggen loco vielseitig angeboten und billiger erlassen Ter- mine folgten der Bewegung im Weizengeschäft und waren be- sonders die nahen Sichten durch Roalisationcnangeboten, wo- gegen die späteren Sichten weniger dringend offorirt blieben. Gek. 24 000 Ctr Hafer loca schwer zu placiron. Termine matter. Gek. 3000 Ctr. Rüböl verkehrte in matter Haltung und wurde im Allgemeinen wenig gehandelt Gek. 1100 Ctr. Spiritus setzte flau ein, erreichte dann aber wieder seinen un- gefähr gestrigen Standpunkt. Breslau, 19. Se itbr., Nachmitt. 1 Uhr 50 Minuten. (Tel. Dap. des Staats-Anzeig ckrs ' Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt. 9-2V Thlr. bez. u. Fr., z2 Gld. Weizen, weisser 226—276 Sgr., selber 226—261 Sgr. Roggen 170—183 Sgr. Gerste 138—152 Sgr. Hafer 118— (26 Sgr. pro 200 Zollnfund «= 100 Kilogr. liiverpool, 18. September. (W. T. B.) Baumwolle. Tagesimport 21,000 B.. davon 2ü00 Ballen amerikanische, 9000 Ballen ostimbsche. Upland nicht unter low middling September-Lieferung 9§, nicht unter good ordinary Dezember-Januar-Verschiffung 9£f d. liPitlt, 18. September. (W. T. B.' Getreidemarkt. (Von Cochrane, Paterson & Comp) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 411, Gerste 1051, Bohnen 89, Erbsen 69, Hafer 304 Tons. Mehl 3492 Sack. Weizen und Mehl fest, Gerste 2, Hafer 1 Sb., Ilülsenfrüchte 6 d. theurer.

fVevr-York, 18 September, Ab. 6U. (W. T. B) Baumwolle 20% Mehl 7 I). 60 0. a Jck. O. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol. inNew-York pr. Gallon von 6% Pfd. 24§ do. do. in Philadelphia do. 23%. Havanna-Zucker No. 12 9% Foiids- und Actlen-Bfirae. Berlin, 19. September. Die Börse fühlte sich heute wieder sehr beruhigt; eine weitere Erhöhung des Bankdis- kontos scheint nach der Aufnahme, welche die erste in allen Kreisen gefunden, kaum za erwarten; es war denn auch heut die Stimmung trotz der Londoner Diskonto-Erhöhung und dos ungünstigen Ausweises der österreichischen Nationalbank auf allen Gebieten besser. Die Spekulationspapiere, namentlich Kredit, waren vielfach höher. Fonds waren fest; Renten, be- sonders öste r reichische, höher. Banken waren fest und viel- fach höher. Industriepapiere ziemlich fest bei massigem Ge- schäft. Eisenbahnen fost, Rheinische, Westfälische, Rumä- nische in gutem Verkehr. Wechsel fest und ziemlich lebhaft. Unter den Banken sind die Centralbanken für Industrie und für Bauten, Discento, Berliner, Deutsche, Darmstädter, Wechslerbank, unter den Industriepapieren Dortmunder Union, Immobilien und verschiedene Braaerei- und Bergwerksaktien als belebt hervorzuhebon. Erdmannsdorf sehr belebt und stei- gend, 6 pCt. höher. Stobwasser 1 pCt. besser. Bergbrauerei 102§ bez. u. G. Weissbierbrauerei Landre 101 bez. u. G. Nürnberger Brauerei 97 bez. u. G. General- Baubank 110 bez. u. G. Oberschles. Walzwerke 95§ bezahlt. Südende 100 bez. u. G. Chemnitzer Eisengiess. 102 bez. u. G. Eisenspalterei 101 bez. Bukower Sprit 108 bez. Menden & Schwerte 118 bez. u. G. Bonifaeius 142§ bez. u. G3 Bei lebhaftem Geschäft fanden in Prämien bedeutende Umsätze statt. September. 137-1 172—1§

Prämtonschlüsse. Borgiseh-Märkische.... Cöln-Minden Mainz - Ludwigshalen ... ü borschlesische Oesterr. Nordwestbahn. Rheinische 172—1§

Oktober. 139-3 174-3§—175§ 182§—3§

133§—2§bz 174-3

Berliner Börse vom 19. September.

Rhein-Nahe 47§-% 48§-l§ Reichenbach-Pardubita . Rumänier 59§—1 52—2b* G Galizier 109§—2 Berliner Bank Centralb. f. Genossonsch. 152—4 Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Disk.-Bank... Prens. Kredit-Anstalt-.. Oesterr. Silberronte Schweizer Westbahn... Viehhof Amerikaner Franzosen 206§—3§ Italiener 67 - % Türk. iknl............... . 51§~-1 Lombarden 127§—1 130—3 Oe3terr. Credit 205—2 207—5 60r Loose Breslau , 19. September. Nm. 1 U. 50 M (T. D. d. Staats- Aazeigers.) Schles. 3§proz. Pfandbriefe 84% Br., do Renten- briefe 94% bez. Oesterroichisebe Banknoten 91§ bez. u Br. Rus- sische .Banknoten 8:'% bez. Oberschles. Stammaktien Lit A. u. C. —. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 214 G., neue 127§ Gd Breslau-Schweidnitz - Freiburger Stimmaktien 137 Br. 4§proz. Oberschles. Prioritäten Lit. G 99§ Br.; Lit. H. —: 5proz. von 1869 100§ Ur.| Warschau Wiener Stammaktien Br. Anirairt. Leipzig, 18. September. Leipzig-Dresdener 240 bez. u. G. Magdeburg-Leipziger Lit A. 251 Br.; do. Lit. B. 101% Gld. Thüringische 154§ G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschwei- ger Bank —. Weimarische Bank 120 bez. u. G. Wien, 19. September. (W. T. B.) Lebhaft. (Vorbörse.i Kreditaktien 333 30, Anglo - Austrian 314.25, Unionbank 273.00, LombardeD 208 80, Napoleons 8.79. New-Iforlt, 18. September, Ab. 6 U % (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 14§, niedrigste 14. s'Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 167% Gold- agio 14. */*» Bonds de 1885 114§, do. neue 111%. Bonds de 1865 113%. Eriobahn —. Illinois —. Weitere Berichte der Produkten- und Fonds* Börne in der 9. Beilage.

ft. Anttllelier Tketl. Wechsel-, Fonds- and Geld-Ooars. Wechsel

Amsterdam .. do. Hamburg do* * •..» London Paris do. ......... Belg. Bankpl. do. do. ..

do.

do.

südd. Währ.. Leipzig, 14Thlr Fass Petersburg. .. do. . .. Warschau . ... Bremen do» ..... ..

Fonds und Staats - Faulere.

tckoi'U(i.ßuuao&-Aiiieilie.. Consolidirte Anleihe . .. Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859... do. ..... ••••••• Staats-Schuldscheine ...|3§ Pr.-Anl. 1855 ä 100 Thl.. Hess. Pr.-Sch. k 40 Thl.. Rur- u. Neura. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt - Oblig.. .j5 do. do. *-!4§ do. do. conv.4§ do. do. . .j3§ Danziger do. ..5 Königsberger do. 5 Rheinprovuiz-Oblig Schuldv. d. Berl. K aufm. 5 .‘Berliner j4§ S do. ......jp Kur- u. Neuinärk. .. 34 do. neue do. 4 do. 4| do. neue..... [4^ Ostpraussische j3§

Pommersche........ do. 4 do. 14% Posensche, neue |4 Sächsische |4 Schlesische do. Lit. A....... do. neue........ Westpr., ritterschaftl. do. do. do. do. do. II. Serie do. neue, do. do. Kur- u. Neumärk.... Pommersche Poseusclic P reussische.......... Rhein- u. Westph. .. Sächsische •.......... Schlesische

1/1 u. 1/7 lUU§bz 1/4 u. 1/10 102 bz do. 100§br verschied. 100 §bz do. 95%bz 1/1 u. 1/7 89% bz 1/4. 124§bz pr. Stück 71% G verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24^u.24/12 84 G

103§ B lOObi G lOÜbiG 84bzG 101% G 99%bz lOObz 97%bz 102 §bz G 83bz 81 B 90§ G 100§ bz 100% bz

Badische Aul. de iötck0 . do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 FL Obligat... do. St.-Kis^ub.-Anl.. Bayersche Präm. Anleih. do. Anleihe de 1870 Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Ahthe.il. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose do. Präm. Pfdb.

do. do. do. do. do. do. 1 fl u. 1/7 do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

31

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 pr. Stück 1/3 ii. 1/9 l/6 - O 1/2. u. 1/8. pr. Stück, l/l u. in 1/4. u. 1/10, 1/4- 1/1 u. 1/7 do. 1/3.1 1/4 pr. Stck, 1/1. u. 1/7. pr. Stück. 1/2. 1871

92 G 9,*%bz G 99% G 81% G 90§ bz 99§ G 90G 84% bz

80% bz 90% bz 99§bz 102%bz 90% bz 99% bz 95§ B 96 bz 94% B 94% bi 97%bz G 94 ß 94 G

llObz 39 G 111% G 21%b7 G 102§ B 95%bzB 105§ B 103bz 103bz 48% B 51§ G 84§bz G 4%B 94§bz

Fonds und Staats-Faplere.

Elsenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prlorltäts-Aktlen.

45§ bz lloetwbz G 135%äl36%bz 213bzG 179 bi G 99bz G 103bz 2U§etwbzB 75bz 159%b* 184bzB 137bz 118%bz 169%äl70%bz 113bz 64etwbz B 84§bz 73%bzG 73§bzG 89§ bz 92% bz 57% bz 82§bz G 149§bzB 87§h* 255bzG 100§bz 95 G 93§ G 109% bzG 77b* B 68% bz 90§b*G 215b*

Eisenbahn -Prlorltäts-Aktien n. Obligationen»

Bresl. Schw. Freib. Lit D do. Lit. G. do. Lit. II. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em. do. H. Em. do. do. do. HI. Em. do. do. do. gar. IV. Ein. do. V. Em. Halle-So rau-Gubener 5 Märkisch-Posener 5 Magdeb.-llalberstädter.. 14§ do. von 186' do. von 1870 do. Wittenberge Magdeburg -Wittenberge Magd.-Leipz. III. Em... Niederschl.-Märk. I. Ser. do. H. Ser. ä 62§ Thlr. do. Oblig. I.u.lI.Ser. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschles. Zweigbalm. do. Lit. D. Nordhausen-Erfurter ... Oberschlesische Lit. A..

1/1

do. do. do. do. do. do. do.. do. do. do. do. do. do. do.

Lit. B.. Lit. C.. Lit. D.. gar. Lit. E.. gar. Lit. F.. Lit. G.. gar. Lit. H.. Em. v. 1869... (Bricg- Neisse) (Cosel-Oderb.) !4 do. IO. Em...|4§ do. IV. Em..J4| do. .»..»...». 5 (Stargard-Posen)j4 do. II. Em. do. III. Em.|4§ Ostpreuss. Südbalm j5 do. do. Lit. B.;5 Rechte Oderufer ;5 Rheinische.............. 4 do. II. Em. v. St. gar. !3§ do. HI. Em. v. 58 u. 60|4§ do. do. v.61 u.64 1/4 do. do. v. 1865.. 4% do. do. v.69u.7l|5 j Rhein-Nahev.S.gar.I.Em.l4§j 1 fl do. gar. II. Em.l4§| Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Serie.. do. II. Serie do, III. Serie... do. IV. Serie... do. V. Serie

1/4

97% G 98bz B

103 G 88) G 98« 89etwh.Bgr.f. b8!.bzG lUU§etwb* G 97%bz G 97§bz-G lUO§G 70% B 97% G 97 B 91 bz 91bz 91B

1/4

1/1

100§ 6 100§ G 99§ G

90G 90 G 99% G 99 B 99 B 100§bz 95 B 99% G 99% G 101%bzG

100 G 100 G

98% G 98%G 98% G 100§bzG 99bzG 99bz G 93 B §bzB 98 G

Alhreclithahn Chemnitz-Komotau .... Dux-Bodenbach do. neue.. Dux—Prag Fünfkirchen-Barcs gar. Galiz.Carl-Ludwigsb.gar. do. do. gar. TL Ein. do. do. gar. UI. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberg gar.. Livorno Ostrau-Fricdlander Pilsen-Priesen 5 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Ung.-Galiz.Verb.-B. gar. 5 Ungar. Nordostbalm gar. 5 do. Ostbahn gar. ...'5 Vorarlberger gar '5 Lemberg-Czernowitz gar. 5 do. gar. II. Ein.|5 do. gar. III. Ein. 5 do. IV. Em. 5 Mähr.-Schles. Centralb.. 5 Mainz-Ludwig8hafengnr. 3 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 5 Oesterr. Nordwestb. gar. 5

1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. 1,2 u. 1/8 1/1 u. 17 1/5 u. 1/11 1/1 u. 17 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 15/4 u. 15/10 1/3 u. 12 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 1/3 u. 1/9 1/5 u. 1/11 do. do. do. 1/1 u. 17 do. 1/3 u. 1/9 do. do. 1/5 u. Ull

84% U 90% bz h8§b*

82§bzB 82§ bz 85§ B 94§«twbz B 9ܧetwbz B 88bz 83% G 101 G 0%G 85§ b* !92bzB 87 G 88§bzG 83bzB 81 bz 80§bz G 72%bz tt 88 Ü 71% G 82§ bz 73 B 73%hzG 79§hzG 102% bzG 291 B 280b* 89b* 85%bzfl