1872 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[26331 S3eFa« n tmarfiu tifl ©ic im kwiftkulm 3 UReilm von brr krd«f»abt kulm &«l«fl«ne ftöntglicbe 0omÄne 0jerofopafj «lt&aitmb t uf- unb ©auftfOm 2/aas H«fta« ärtm !/*•ch * »Cf« 303,888 * ABirftn 10,374 » Rötung 29,63« * SBaffer unb ®rä6«n 1,»«9 ABffl« 6,35a » in 6umuia 355,oe« £tftarc foB am 99. ©FWber biefeö 3afckre«, Söormittag« IO Uhr* in

__ _ _ ..- u ^ * un r crm 6tfjUn«jitninet auf 18 3 fl h r « von 3ohflnni« 18,3 biß bal)in 1891 mtlfWctmb oecpacbM n?ftb«n. . ©it Scrpacbtungöbcbinflungm lt«am jur Gmficht 8 Sage not bem ßhitatwnßtcrniin« in unterer Ncgiftralur unb auf bet ©omane SjcrofcpaS au«, bcren (Pächter angewiefen ifl, bie ©eftchtiflung ber* «%f ftothtjjelber Nttntnium werben 1850 Sblr. vorgefchlagen. ©ie (pachüufHgen haben fid? bis jum Sagt not bem öijitationStermine Ober ben ©eji« eines eigentümlichen unb biSponiblcn Vermögen« non 20,0u0 Xt)lr. auSjuwcifen. Söiariemocrber, ben 30. Slugujl 1872. königlich« Regierung/ Abteilung für birefte Steuern, ©omänen unb gorffen. [2739] Sefanntmachuttg* 51m 30. September er., borgend Uh«, foHen in bet königlichen ©ewehrfabrif: pptr. 160 Gtr. alteS Gifen in AlbfäBcn ic. unb pptr. 250 Gtr. alteS ©uB* rrfp. 0d)miebecifen, pptr. 49 □«ck alteS ©auholj (Stippen, ©ol)len ic.), öffentlich meijlbietenb gegen gleich baare ©cjatylung verlauft werben. Spattbau, ben 15. September 1872. königlich« ©ireftion her ©ewe^rfabrif. [2737j ßoljlicferung. ©ie fiieferung beS SrennhoIjbebarfS für bi« hieftgen königlichen Sbcatergebäube, aus circa 80 Raufen kiehnen klobenholj bejtchenb, foü für baS 3ahr vom 1. Oftober 1872 bis babin 1873 an ben SNin* beflforbernben im ABcge ber Submiffion in Gntreprife gegeben werben. ©ie ßieferungSbebingungen ftnb bei bem §auSpoligei*3nfpeftor £ offne ei ft er im königlichen Schaufpielhaufe cinjufebcn. ÖiefeningSluftige Werben aufgeforbert, ihre perftegclten Offerten unter ber Auffcbrift „Hohlicfcvung" bis jum 93. Septem* bev c., Vormittag« I* uh«» im königlichen £b«atcr ©ureau, granjöftfcbe @tr. 36 A., cinjureichen. SBevlin, ben 14. September 1872. ©enecal*3n^»bantur ber königlichen Sdmufpiele. [2699] ^efanntmacliung, 3u bem Neubau eine« ©ScabronftaUe« für bct§ ©rojj* herzogliche SDlecflenburgifche ©ragoncrsNegimettt Nr. 18 hierfelbji, follen auf bem ABcge ber Submiffion circa 350 kb.-SKeter gefprengt« gunbamentjleine unb 300 fUtitle Ntauerftcine geliefert werben. ©ie ©ebingungen für biefe ßteferungen liegen im bieffeitigen ©efdhaftSlofal oon SOtorgenS 8 bi« Albenb« 7 Uhr jur Ginficbt bereit unb fönnen gegen Grffattung ber ©ebübt in Abfdjrift bezogen werben. Stcflcftanten wollen ihre Perfiegelten Offerten mit ber S3e* jeichnung: „0ubmiffton auf bic Cicfevung Don 23aiP materialicn" franco bis ju bem am *■. b. Nt., f&ormittagS IO Uhr# anberaumten Termine in bem ©ureau ber Unterjeichnung einreichen, wo bie Eröffnung berfelbcn in ©egenwart ber etwa erfchienenen Submittenten gcfchebcn wirb. 9ckarchint, ben 11. September 1872 /r»-- /*• *• '

[M. 1185]

Hiimberger üJstlen- imb Sprit-Fabrik. gut orbenüteben ©encrnlDcrfaminlung bc§ laufenbeit galives! laben wir bie qech ehrten Slftiondvc bievburcb eilt, ^cptciiil)CF © B| 41^?, in unferem ©cfd;aftöIofal ju crfc^cincn unb fpatejlenS big jmn 23. 0cptcmbcr er. bafclbft gegen 53orjcigung ber Slfticn bic ©timmfarten in (Empfang ju nehmen. fagesaibming. 1) ©cfcbaftgbevidit, 2) Vorlegung ber ^öilanj unb (Erteilung ber Dccbarge. 3) Sfteutoätyl beg 5(uffic^tgratl)cg. 4) 5lbanberung ber ©latuten in ben §§. 2, 9, 13, 16, 21, 23, 24, 27. Iler lnf§icli(§rntli. Biencugraeber.

[2763]

^aghrBurg ,©öthctt, ^allcScipjincr ©ifcitbcthn. AlOb

r v»i» jl jl, VcyKHIOtl 10/ ©ro^er^oglicbe ©arnifon* 53ertnaltung.

[2765]

fßebra=^anaucr ©fenbab«. ©ie fiieferung oon 237 Stücf .Oartaufi-^erjflücfcn unb 74 Stücf englifeben ^artguh krcujungSftücfcn, fämtntlicb im jßMnfelocrbaltnifi 1:10, foü im Sßrge fccr öffentlichen Submiffion oerbungen werten unb tft bierju Termin auf SOtontog, ben ». ©ftober b. 3*/ ©or* mittags IO Uhr# in baS SBurcau bei unteracichnctcn llltafchincn« mcifterS anberaumt. S3iS au biefem Termin ftnb bie Offerten portofrei unb Pcrflegelt mit ber Sluffcbrift: »©ubmifjton auf Lieferung Pon ßartgujjv ßerj* unb .^reujunggjlücfen« an mich einjureidjen. Später cingebenbe Offerten bleiben unbe* rücfPcbtigt. ©ie (Eröffnung ber eingegangenen Offerten flnbct jur bejeiebneten Stunbe in ©egenwart ber etwa erfchienenen Submittenten flatt. ©ie ßieferungebebingungen unb 3«i«hnungen liegen in meinem SSureau jur ©inftebt auf unb fönnen pon ba auf portofreie« Ver- langen tmb gegen Srftattung ber kopialien btäogcn werben. ^fulba, oen 18. September 1872. 0cr ftoniqlicbe (Ei[enbal)n»EDlafcbinenmeijler. 9»ilh- «afch-

SBcFanntmaöhung. 3n ber am heutigen Sage bicr abgebaltcncn ©cneralocrfammlung bet »ftionärc finb auf brei 3a^rc gewählt: A. 3u atuSfchn^mitglicbcrn: ßerr ©anquier ©bmuiib Vccfet in ficipjig, v kaufmatin «Tl ÖA r

^un-’unig 5juoert JoauSwalb in 9teuftabt-2^agbeburg, - 9tegierungS-9tatb klcffcl in SDtagbeburg, » kaufmann ©hfiftian krug in Storbhaufcn, * ©ireftor 3acob fiift in fieipjig, * Stabtratb 3uliu« Voigtei in SDtagbcburg, » ©oftor .^rtmmachct in ©ffen. B. 3u StcUoertoetern im aiuSfdhu^: ^icrr kommerjienratb S. 55. krichclboof in SWagbcburg, » kaufmann Shomaö ©olbeti in SDtagbeburg, » ©ireftor Gilbert SötarcFS in fPtagbcburg, » Stabtratb ©. Vcnticwife in SDtagocburg. SWagbchurg, ben 12. September 1872. ®cr SBorftfccnfce be§ bet {SSftftifxtlwj Sfeabauer.

[M. 1001] || kty Einzige Ärliter !lö0ö-§rl]mii*(|cL Ausschliesslicher Allein Verkauf aus den Gruben der Kgl. Griechischen Regierung in Blöcken, gemahlen und geschlemmt; Räder, Schleifsteine, Scheiben für Maschinen u. Sägewerke. Naxos - Union - Schmirgel - Dampf werk JUÜUS PllMgSt. Frankfurt a. BI. [M. 1196] 1 SSerltn=Kölner JSifcnbafm; Vcrbatib.

,,Staat«=2lngdöcr für 2öüvttcmbcrg" ifl ba« amtliche Organ ber königlich württembcrgifchcn Ütcgicrung auf bem ©ebiet ber äagc«prcffc. 3m amtlichen Übcilc werben bie ©rfcfcc, Vcrorbnungcn unb Sc* fanntmachungen, Orbcnhoerleihungcn unb (Snunmtngen publigirt. 3m nichtamtlichen §beil beftccbt fleh bic SHebaftlon, bie ji genölilfth« ©cfchichte in flarer unti vm.tf. 5. rt - f

Verfd^icUene 23cFaimtmachungen. [Vf. 1195] ©Ie mit einem ©ebalt pon 550 Xhl^t «SU- her SBureau-Unfofleh, botirte bi«fck0« VürgcrmcikcrfteUc uni 1873 ttrti'rttt«’- Vn^VM^rr«... V— . .

_ f*-*-**v wirb mit bem 6. 3uni 1873 »acant- Bewerber, weld)e bet polnifchen .—v n.r. f -. j, tr ^ omn umaloerwaltung bereit« be* Sütelbunacn unter ©eifnaim« •»ck—

■w WWW v* J * fc J.IVI U V W V M Sprache mächtig unb fleh in l-u owimnurnuyaioaitung oereit« be* währt haben, wollen ihre Sütelbungen unter Beifügung ihrer Seugniffc bi« jum *. ©ejember b. 3^» an ben Untcrjcidjncten cinfenbcn. ^abiftt)iu, ben 18. September 1872. Bernhard Joel. p.iwv» Vom 20. September b. 3- «h tritt ju bem feit 15. Slpril er. gültigen bireften (Tarif gwifeben bieffeitigen Stationen einerfeit« unb Stationen ber Verlin-Votöbam-SKagbcburgcr, fowie ber Sütagbeburg* ■fcalberfläbter (Sifenbabn anbrerfeit« ein 9tad)trag I. tn -r- kraft!, welcher aufjer ergänjungen ber Sarif* unb „daffififattone * Veilimmungtn auch bie SluSbehnung be« bireften Verfebr« auf Stationen ber öberfchlcfifcben, ber Stccbte Ober Ufer* iSifenbabn unb auf Station ©logau ber Sticberfcblcfifcbcn 3weigbabn enthält. ©er qu. Nachtrag fann bei ben ®ütcr*©jpcbUioncn unfrer SSer* banb-Stationen eingefeben werben. Verlitt, ben 16. September 1872. königliche ©treftion ber Üticberfchlefifch-SPtärflfchen (Sifenbahn.

» ,wra Vom 1. tober e. werben im ©erlitt Kölner ©ifenbahn* Verbanbc bie Üranöportprrife für Viel) in gangen Söagcn* labuttgeii nicht mehr nach Ouabrat-ftujjen, fonbern nach Ouabrat* SWetern berechnet unb fominen für 1 Ouabrat-SÜteter pro SDtcile um je 0,2 Sgr. höhere (Tariffäjjc jur ßtbebung al« bieder für 10 Ouabrat* Cfuh englifcb erhoben finb. SUtagbeburg, ben 17. September 1872. &ire¥t0?uim ®ifcubö^u:«cfeöfd^aft. Slbonncment«=(Stnlabuiig. Sluf ba« mit bem 1. Ofiober beginnenbe neue oierteljähvliche Slbonnement be« „©rcöbncr Journal«" werben ©efieüungen für au«wärt« bei allen Voftanflalten, für ©rc«bctt linf« ber ®lbc bei ber untcrjeichncten Sspebition, für ®rc«bcn recht« ber Slbt in ber ©ach’fchen ©uchhanblung (^»auptflrafe 22) angenommen. ©er ©rei« beträgt im gangen ©eutfehen ülcidje jährlich 6 Xhtr., Woju in ©r«ufichn noch 2 Shlr. Stempelgcbühr tritt. Ueber bie bcporjtehenbcn Verhanblungen be« fächfifchen fianb* tag« wirb ba« *©rc«bncr 3ournal« auch ferner bur^ bewährte Vtit* arbeitet in ber bisherigen 5&eifc berichten. ©a« »©reSbnet 3ournal« bie cinjige fächftfeh« 3«üung, welche 3ug um 3ug bic offtgicllcn ®ewinnfi|ten ber königl. fächf. fianbe«lotterie ooüftänbig mittheilt. fUnfttnbigmtgcu aller Slrl finben im »©refibnet 3ournal« eine fehr geeignete Verbreitung, ©te 3nfrrtion«gcbül)rcii werben im jnferatentheile mit 1% Vflt- für bie gefpaltenc ©etitjcile ober beren fliaurn berechnet; für 3w«ate unter ber ütubrif »(Singefanbteß* ftnb bie 3nfertion«gebührm auf 3 Vgr. pro geile feftaefiellt. köitifli. drpebition be« ©reSbncr Sourttal«.

- «.■uuiviuii Tur gettcßtitWe ©efanntmarfcungcn, fowte ba« oon ber königlich Württcmbergifehen Centralflclle für ©ewerbe unb £anbcl hcrauögegebene ©ewerbeblatt ohne ©rci«cthöhung beigclegt. ©et »StaatS-^lnjeiger«, welchem au«fd)lieft lieh amtlichen nferate über Verbingungen oon Staalßarbciten, Sttbtniffionen, 'iilitär-fiicfcrungen, öffentliche ßolgoerfaufe, grofe fiigitationen ic. jufommen, ifl in ben ßäubett aller ©efchäftSleutc, nnb cianet fleh oe«halb auch PorAugSwcifc ju erfolgreicher 3nftrirung oon ©efehäftß* Slnnonccn jeher 9lrt. ©ec SlbonnementSprci« für ba« Ouartal beträgt 1 Silier, bet 3nfertion«prei« einer ©riicfjeile 5 kr. (H ©jr.). Sille fpoftanftaltcn nehmen ©cficUungen an.

kavldruher 3dtin*g. 3n ihrem amtlichen Thcil Pcröffentlicht bic karl«ruhcr geitun bie amtlichen babifchen ©etfonalnad)richtcn, Ocbcn«oerlcil)ungen, Ci nennungen, Verfemungen u. f. )o. ©er nichtamtliehe (Th«il enthält SKitthcilungcn au« bem ©cfatninl gebiet ber politifchen unb fonftigen geitentwicfelung, wobei bie 3ntei cücn unb Vorgänge im ©rcftberjogthuui ©aben eine bcfotibcre ©c rücffichtigung ftnben. (5brnfo wetibet ftc ben ©ingen in bem nahet Qrlfafj-ßothringen eine erhöhte Slufnterffamfcit ju unb bringt jahlrcid) Originalrntttbeilungen au« ben wiebeterworbenen 9teich«'änbcrn. 3l)r 3nferatcntheil enthält aufirr gahlveichen ©rioataitAelgen bti SinAcIgett unb ©efanntmachungen ber ©erichtc unb Vcrtoaltung« bebörben be« ©rogherjogthum« ©aben. Stuftage 5000. »bomtementöpvei« für ba« Ouartal 2 gl.| 3nfcrtion«prei« einer ©rucfgeilc 6 kr. 9ille Spopanfialten nehmen ©epeHungcn an.

©ie

,Viechflenburqifchbeu Qltneigett"

n . v erfchetneti tagitn;, mit »uönabme be« Sonntag«, tn Schwerin (Sanb- nteoer'fche ^ofbuchbrucferei) tmb enthalten im A^auptblatte wie in ben Jabltcicben ©cilaqcn eine oeöftänbige Ifcberflcht ber XageSpofitif, wie auch reid)baltigc Vad)richtcn über Söiffcnfchaft unb kunfl, ©ewerbe unb .^anbel ic. 3n ben »SÜtecflettburgifchcit Slnjeigen« werben bic amt- lichen ©efanntmachungen fammtlichcr tnecflenburg»fehwerinfehen ©c* höröen publijirt; auch reprobujiren bfefelbcn ben hmiptfächll^cn 3«* halt bc« 9tcgterung«*©lattc«, welche« 3uv Veröffentlichung ber ©efefcc unb Verorbmmgen ber ©rofherjoglichen Süiintflcrim bient. gut SanbtagSAett haben bie »Vtecf lenbutgi fd)tn 91 njeigen« ein ooüflänbtge« Vcfcrat ber fianbtagSocrhanblungcn. ©er »bonnementöprei« für ba« Quartal betragt 1 (Thlr. 18 Schil- linge exfl. ©offauffchlag. 9lUe fj?off-9lnftaltcn nehmen ©cPellungen an.

(Teutfdn'r «Hd^^njeiger

unb

ftmtigltd) 'lckrc«f ? ifdu‘t‘ ^njeiger»

[ Statt Tlbonnemetit beträgt 1 (S^lr. 1 ®gr. O ^)fg. für ba* Uirrtcljahr. 3nfrrtion*prei* für ben Raum einer JDruch}eile 8 Sgr.

993,

©etlin,

/

2ltle |Joff-^lnflallfn be* 5n^ unb 2lu*lanbe* nehmen RefleUung an, für Öerlin bie €rpebition: 3ietcnplah Hlv, 8

ben 20. September, Slbenb«.

1898.

2lbonnemcnt8-SBeffeüunflcn auf ben ©eutfehen SteichS* unb königlich ff3rcu§ifchen 6taatg*§lnjeifler für baS mit bem 1. künftigen SütonatS beginnenbe Ouartal nehmen für ©erlitt bic Gspcbition bicfeS ©latteg, gicten-fplai Sffr. 3, nufwrbnlb jcboch nur bie q5off*5lcmter reff), ftelbpofl*ainftaltcn entgegen. ©er Slbonnemcntspreig für baS Ouartal be§ au8 bem ©eutfehen SReichS*Steiger unb bem königlich fpreuffifeben Staats*Vnjeiger beftehenben ©cfammtblatteS beträgt 1 3)hlr. 7 ck/ g gr . ©ei verleitetem Abonnement fann eine Nachlieferung bereite crfchienencr Nummern nur foweit erfolgen al§ ber ©orrath reicht. äßährenb ber ©aucr ber Seffionen be§ ©unbc§rathe8, bc8 ©eutfehen Neich§tag§ unb beg b^upifchen ßanbtagg werben über beren Sifcungen Neferate, welche ben ©ang ber ©etbanb» hingen üherftchtlich barftcüen unb bie ©efehlüffe ber ©erfammlungcn enthalten, in betreiben aufgenommen. ©obann publijirt berfelbe ben ©Wortlaut ber ©efe|entwürfe nebft SNotioen, welche im Namen ber verbüitbeten Negierungen bem ©eutfehen Neich^tage unb von ber königlich rreufsifchen ©taatgregierung bem breu^ifchen ßanbtage vorgelegt werben, fowie bie nach bem firenoflrapl^ifcpcn ©crichte nütgciheilten Nuglaffungen ber ©cvollmächtigtcn 3um ©unbegrath «nb Stmbcg'kommiffaricn reff). SNiniftcr unb Ncgicrungg*kommiffarien, namentlich fofern bicfelbcn im Nnfchluffe an bie SNotive für bie 3ntcrbretation ber ©cfc|e von ffiiitigfcit ftnb. ©efonbere ©eilagen jum ©eutfehen Neichg* unb königlich fprcufjifchen ©taatg*9lnjeiger, wie fte mit bcmfelben feither auggegeben worben finb, werben auch ferner Scheinen, ©icfelbcn ftnb beftimmt, Sluffä^c über beutfehe unb breu^ifchc ©cfchichte, ßanbeg* unb ©taatgfunbe fowie über beutfehe kunft, ßitcratur unb kulturgcfchichte ju bringen. ©ic ©ierteljahrghcfte beg ©eutfehen Neichg* unb königlich ffkcufjifchcn ©taatg-Nnjcigerg bilben eine ©ebaratauggabe fämtntlidfer Slrtifel, welche in ber wöchentlich erfcheincnbcn jßefonbercit ©cilagc« beg ©eutfehen Neichg* unb königlich fpreufHfchen ©taatg■ 9lnjcigerg bublijirt werben. Gg fönnen bemgentäfj bie einjclnen Nummern berfelben entweber wöchentlich cbet in ein §eft gefammelt viertcliährlich burch alle «poft-Nnftaltcn unb ©uchhanblungen für ben f)3reig von 7h ©gr. bro Vierteljahr bejogen werben.

&eutfdckeö ßl c t rf). ©er Ober*ff5ofibireftiong-©cfretär ff rauf aug Grfurt unb ber Dber-fpoft*©cfrctär äöehlacf aug ©erlitt ftnb, unter Gr* nenttung 311 ©cheinten esbebirenbett ©efretären unb kalfu* latoren, bei bem kaifcrlichcn ®cneral«f]3oftamtc ctatgmäfig an* gcftellt worben. ©cfanntmachung. chPoffbambffchiffg*©erbittb tutg mit SCBcflinbien via Hamburg. ©er Abgang ber jwifchen Hamburg unb SBcftinbien cour* firettben «]3off*©atnbffchiffe erfolgt aug Hamburg anftatt wie bigh«r am 23., von jegt ab am 22. iebcg SNonatg SNoracng. ©erlitt, 19. ©ebtember 1872. kaiferlidjeg ©cneral*23oftamt. * 3. 23.: 20UVe. ©efanntntachung. fpoffanweifunggverfchr mit ben vereinigten Staaten Antcrifag. ©cm 1. Oftober ab wirb ein ff3oftanwcifunggverfchr jlolfchctt ©cutfchlanb unb bett Vereinigten ©taaten Atne* tifqg burch bic bcibcrfcitigcn ©oftanffalten vermittelt werben. 3n ©cutfchlanb fönnen Summen big 50 ©ollarg ©olb gleich P r P r - TOdhalertt ober 122V, ©ttlbcn auf ff3offanwcifun* gen nach ben Vereinigten ©taaten Atiterifag eittgcjahlt wer- ten, unb jwar auf ©runb ber gewöhnlichen ffjoftanwcifungg* fforntularc. 3u bcnfclben ift Der einjujahlcnbe ©etrag in amerifattifcher ©olbWährung anjttgcben. ©ic Ncbuftion in bie 5:hdlerwähruttg finbet big auf ©ß itereg nach bem Verhält- nis von 71 Gent« ©olb gleich 1 ^huler flatt. ©ic thunlichft in Vlarfen 31t franfirenbe ©cbühr beträgt: für ©utnmcn big 5 ©ollarg 4 ©gr. ober 14 kr. für Summen über 5 big 10 ©ollarg 8 ©gr. ober 28 kr. imb fo fort für je 10 ©ollarg weitere 8 ©gr. ober 28 kr. ©er Coupon muS ben Namen unb bic Abreffe beg Abfen- berg enthalten. Schriftliche SNitthcilimgcn finb nicht 3uläfffg. ©ie Augjahlung ber aug ©cutfchlanb bevrührenben ff3ofi* anweifungen erfolgt in beit Vereinigten ©taaten in amerifa« ttiffhent )]3aptergclbc nach SNaSgabc beg ^taaegeourfeg, wcldjcn bag ©olb am ‘■tage beg Gingangeg ber Anwcifung in New* Sorf hat. ©eträge auf ‘poftanweifungen nach ©eutfchlanb werben in ben Vereinigten ©taaten in ipapicrgclb cingejahlt. ®ie Umwandlung in bic ©olbwährung erfolgt gtcichfallg nach bem am ‘Jage beg Gingangg in New«9)orf gültigen Gourfe. ©crlin, ben 19. ©eptember 1872. kaifcrlichcg ©cneral-tpoffamt. Stephan. Königreich ^reuftett. ©c. SNajeftät ber köitig hdbcit AUergnäbtgfl geruht: ©eit bighcrigeit ©roBherjogtich ©ächfifcheit Aubitor Br. juris Aulhorn junt ©arnifon-Aubiteut in Göln 31t ernennen; ©ent kreiggeruhtg-©efretär Ncl)e 31t ßübben bei feiner Verfegung in ben Nuheftanb ben Gharafter alg kanjlei-Nath 3u verleihen; fowie ©ie Söahl beg orbentlichen iprofefforg in ber jurifti- fehen O-aFnltät, Dr. ©neifl, jum Ncftor ber gricbridj-Vöil* helnig-Univcrfität in Vcrltit für bag llnivcrfitätg-gahr vom §crbft 1872 big bahin 1873 beftätigen. Auf 3h«ü ©crtcht vom 31. Augufl b. 3^. genehmige 3«h/ baB von 'ber Station ©urbach ber ©aarbrücfen-'iricr-ßurem- burger Gifcnbahn nach ber .fjafenftation bei Ntalftatt eine Vcr* binbunggbahn angelegt werbe, ittbent 3ch sualcicfa beftimmc, baB bag in bem AUerhöchficit GrlaB vom 25. 3iwt 18B6 (©e- fe|*©ammlung ©. (530) für bie©aarbrücfen- c trier-ßuscmburgcr Hauptbahn verliehene Nccht jur Gspropriation unb jtir vor* ubergehenben Vcnu^ttng frember ©rttnbfiücfc auch auf bic An- lage biefev Sßerblnbunggbahn Anwenbung ftnben foll. ©erlitt, ben 2. September 1872. ©raf von cn hlife- An ben 2Ntniffcr für ßaitbcl, ©ewerbe unb öffentliche Arbeiten.

©er königliche fiof legt heute für ©e. Nlajeftät ben kontg von Schweben unb Norwegen bie Trauer auf bret ABochctt an. ©ic ©amen crfcheincn in fchwarjfeibcnen klcibern, unb zwar bte crfic ABoche in fchwarjem kopfpuö mit fcpwanen .^attbfchuhen unb fchwarjen [vächcrn, bie jweite ABodje in weiBcin kopfpufc mit wciBen ^anbfehuhm unb wciBcn Rächern, bic brüte ABodje in ©lonben. S n §ugcg ber Herren wirb auf bie btcSfälligcn Aücrhöchften ©efttmmungen vom 8. gebruar 1862 ©cAun ae- n omnicn. u ü Vcrlin, ben 20. September 1872. ©er Ober* Gcrcmonienmeifter: ©raf ©tillfricb. SNintperium für §anbd, ©ewerbe unb öffentliche ©ettt GharleS ©orbon in ßonbon iff unter bem 16. September b. 3& ein patent auf ein VerfchluBPücf an ^intcrlabunggfanoncn, foweit bafftlbe alg neu unb eigentümlich erfannt worben iff uttb ohne 3enumbcn in ber Anwenbung befannter ^pcüc ju befchränfen, auf brei 3^’*/ lckDn jenem 'Jage an gerechnet, unb für ben Umfang beg prcuBifchcn ©taatg crtbcilt worben. 3uffij-fNtniffcriu nt. ©er Ncdffganwalt unb Notar Raufen 3U Bönning iff in gleicher Almtgeigenfchaft nach ©dffegwig verfcjjt worben. SJMniffcrtttm ber gcifflidmt, UntcrridjtS» unb 5Nebi3iital-9lngelegeit[)citen. ©ic 3.mmatrifulation für bag bevorffchcnbc ABintcr-Sc- meffer beginnt am 2. Oftober b. 3^- nnb finbet big auf ABci* tcnS wöchentlich jwcintal, Ntittwochg unb ©onnabenbg, unt 12 llhr, im ©enatgfaale flatt. Vehufg berfelben haben 1) bic ©titbircnbcn, welche von einer anberen Univcrfttat fonunen, ein vollffänbigeg Abgangg* jeugniB von feber ber früher bcfuchtcn Univcrfitäten nebff bem ©d)ul3cugiüffc, 2) biejenigen, welche bie Univerfitätg-Stubicn er ff beginnen, infofern fic 3nlänbcr finb, ein vorfdjriftg- mäBigeg ©chttlseugniB unb, fallg fic Atiglänber fmb, augrei* chettbe ßegitiinationg-^papicrc vorjulegcn. 3n ©etreff berjenigen 3nlänber, welche, ohne bag vor* fchriftgmäBige gettgniB ber Steife 3U beffhen, bie Univerfität ju befuchen wünfohen, wirb auf ben befonberen GrlaB beg könig- lichen Univerfitätg-kuratoriumg vom heutigen (läge ©ejug ge- nommen. Vcrlin, ben 19. September 1872. ©ie 3mmatrifulationg-kommiffton ber königlichen griebrich-ABilheling-Univcrfität. ©0 vc. ßchncrt. ©iejenigett jungen ßcutc, welche gar feiner SNatuvitätg* Prüfung ftd; untcr3ogeit haben, beim ©cfuchc einer ittlänbifchen Univerfität auch nur bcabfichtigen, eine allgemeine ©Übung für bic höheren ßebeitgfreife ober eine befonocre ©Übung für ein gewiffeg Serttfgfach ftch geben, ohne baB ffe fid) für ben eigentlichen gelehrten ©taatg* tmb kirdhenbienff beffitnmett^ fönnen auf ©runb beg §. 36 beg Neglemcntg vom 4. 3um 1834 auf hieftger Univerfität imntatrifulirt werben, ©efttebe folcher jungen ßettte um 3mmatrtfulation an hieftger Univer- fität tnüffen fchriftlich an bag unterjeichnetc kuratoriunt ge- richtet werben, unb haben ©ittffcller ihrem ©efitche ein §eug* niB über ihre fittlicbc gührung, fowie ein folchcg über bic er- worbene wiffenfchaftlid)c Aitgbilbung beijulcgen. ©ie 3ntma* trifulation erfolgt übrigen« nur auf bie nächffeit 3 ©emeffer unb wirb biefe ©efehränftmg bei ber 3tnmatrirulation fowohl auf ber SNatrifcl alg auch auf ber Grfcnntmggfarte unb bem Anmclbebttche vernterft. ©cfttche um Verlängerung ber SNatrifel finb vor Alblauf be§ britten ©emefterg bei bem untcrjeichneten kuratorio fchvift* lieh unter Ueberreichuitg ber Ntatrifcl, beg AnmelbcbuchS unb ber Grfcnnunggfarte anjubringen. ©erlin, ben 19. September 1872. königliche® Univcrfitätg-kuratorium. 3* B. 1 ©ovc. ßchnert.

© e f a n n t m a eh u n g. iNit ©ejug auf bic ©cfanntmachung vom 1. Auguft c. wirb hierburch veröffentlicht, baB wegen bereit® eingetretencr UcberfüUung ber königlichen ©au -Afabemie fernere SNelbim- I icn jur Aufnahme in bie brei kurfe für fünftige ©au- ührcr nicht mehr berüdfichtigt werben fönnen. öuglcid) wirb nrauf hingewicfcn, baB binftdüüch beg ©tubiitm« bepuf® Ab- legung ber ©aufühterprüfung bic ff5olptcchnifcn 3U Hannover, Alachen unb karlgrtthe ber königlichen ©au»Afabemie glci^- ffchen, auch ein ©tubienjahr auf jebem anberen beutfi^cn fpo- Iptcchnifum hierfür in Anrechnung gebracht wirb. Aufnahme tn beit h^cten afabcntifchen kurftt® ftnben nodh flatt. ©erlitt, ben 19. September 1872. ©er ©ireftor ber königlichen ©att-Afabemie, ©ebeinter Obcr-©au*Nath.

§aupt*©crwaltuitg ber Staat8fd)ulben. ©efanntmadjung. ©ei ber heute in ©egenwart eine® Notarg öffentlich be* wirften 18. Vcrloofttng ber ©taatg Prämien - Alnleihe vom 3ahrc 1855 finb bic 43 Serien: Nr. 84. 119. 120. 152. 168. 190. 229. 237. 276. 304. 320. 395. 430. 434. 471. 479. 549. 573. 606. 630. 633. 639. 699. 718. 727. 861. 878. 880. 912. 927. 930. 950. 1021. 1040. 1043. 1062. 1068. 1136. 1250. 1260. 1261.1293. 1419. gejogen worben. ©ie ©cfijjcr ber ju tiefen Serien gehörigen 4300 StücE ©chulbverfchrcibungcn werben aufgeforbert^ ben ff3rämienbetrag von 114 'ihalern für febe ©chulbvcrfchrctbung vom 1. April 1873 ab täglich, mit AugfchluB ber Sonn- unb gefftage unb ber ju ben kaffenrevtfionett nöthigen geit, in ben Vormittagg* ffitnDen von 9 1 Uhr bei ber ©taatgfchulben»Xilgunggfaffc hietfclbff, OranicnffraSc Nr. 94, gegen üuittung unb Nttcf* gäbe ber ©chulbverfchrcibungcn mit ben baju gehörigen Gott- pon® ©et. 3 Nr. 2 big 8 über bic ginfen vom 1. April 1872 ab nebff 'Jalong, welche nach bent Inhalte ber ©chulbvcrfchrci* bungett unentgeltlich abjuliefern fmb, 31t erheben. ©ie fprämien fönnen auch bei ben königliihcn Negic« rungg-^auptfafjen, fowie bei ben ©cjirfg-^auptfaffeit in Han- nover, DgnabrücF unb ßüneburg unb ber kreigfaffe in granf* furt a. 2N. in Gmpfang genommen werben, gu tiefem gweefe ftnb bic ©dntlbvcrfthrcibungen nebff Goupong unb %along einer biefer kaffen vorn 1. SNärj 1873 ab cinjureichen, welche ffe ber ©taatgfchulbcn-lilgunggfaffe vorjulegen unb nach erfolgter geffffcllung bie Alttgjahlung vom 1. April 1873 ab ju be* forgett h^t. ©er ©etrag ber etwa fchlcnbcn Goupong wirb von ber (Prämie jurücEbehaltcn. gornutlare 31t ben Quittungen werben von ben gebuchten kaffen unentgeltlich verabfolgt. ©ic ©taatgfchulbcn-'Xilgunggfaffc fann fidj in einen ©dhriftwechfcl mit ben githabcrn ber ©chulb* vcrfchrcibungcn über bie (prämicn-gahlungcn nicht cinlaffcn. Von ben bereit® früher vcrlooffcit unb gefünbigten Serien, unb zwar: au® ber erffen Vcrloofttng (1856) von ©er. 1328, aug ber achten Vcrloofung (1863) von Ser. 1402, aug ber neunten Vcrloofung (1864) von Ser. 746, aug ber jehnten Vcrloofung (1865) von Ser. 870, aug ber elften Vcrloofung (1866) von Ser. 298. 338. 522 unb 1114, aug ber jivölftcit Vcrloofung (1867) von Scr. 16. 114. 364. 575. 658. 891. 956. 1216, aug ber breuebnten Vcrloofung (1868) von ©er. 166. 265. 269. 426. 428. 610. 888. 1323, aug ber uicrjcbntcn A^crloofung (1869) von ©er. 35. 45. 254. 256. 283. 448. 666. 787. 8ü3. 1066.

1191. 1217.

1299.

12UU. aug ber fünfaepnten Vcrloofung (1870) von ©er. 177. 578. 791 819. 1020. 1037. 1056. 1166. 1181. 1411. 1482 aug ber f^|3e»n Verloofuna (1871) von ©er. 3. 28. 82. 311. 345. 396. 467. 558. 617. 669. 914. 916 1116 1152 1176, 1249. 1251. 1339. 1370