1872 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

c » 3ttfcratcns©5ßcbition bf« Oeulfcpen Ueidjc-^lnietaerfl «nb IßöHtglid) preufttfdjen ötaat«'3njfigtr*: SBerltn, Sitten s^lap 97r. 8. e_ »

45 eff entließ et 51t

»leigcv.

'S ' sc Rnfcrate nimmt an bie autvriftite Sltmoncen'Cf.epebiiion oen ^fubolf SUioift Örrlin, Ceipjig, Ijambarg, Frank- furt a. HX-, Breslau, J^allf, ftrac], lüirn, JffUindjtn, Nürnberg, ötrafjburg, oürid) unb ßlullgavt £ _ - _ 9

S c f fl n n t tn a d) u « fl. ©ic Tvirma SK. 0turt§, Inhaberin fyrau Sitranba ©ittncp pierfelbft (Är. 18 bc® öitmcnrcgiftcrö) ift erloftbcn unbJm Oteflificr aelöidbt jufolge Setfügung oont 17. am 18. September 18/2. fiocectt, ben 18. September 1872. Königliche® Rreiägcricpt. I. Slbtpcilung.

ß dtt b c 1 « r c fl l ft c r. 3n unfer ©efcllftpaftörcgiftcr, trofclbft unter 9h. 62 bie piefige Slftiengefcllfchaft Ser chemifchen ^robuftciu^abrtf §ckomme* renö&orf permerft flelit, ift beute «ingetragen: Slu® bent Sorftanbc ber ©cfcüfcpaft ift ber Raufmann 3uliuä SHunge auSgcfdpiebcn unb in ben Sorftanb ift ber Raufmann Garl Sluguft Rebbig ju Stettin al§ mit ber ©egenjeiepnung ber fyirnm in ©emäßpeit bc® §. 10 ber Statuten beauftragtet Stitglieb bc® ScnraltungSratpc® eingetreten. Stettin, ben 19. September 1872. Königliche® See* unb ßanbelögeriept. ß « n b e U r e o i ft c r. 3n unfer ©cfellfcpaft8rcgiftcr, trofclbft unter 9lr. 425 bie piefige SUtiengcfcUjcpaft in fyirtnn „Stettiner 'Dapicrsftabrif ^oßenfrug^ oermerft ftebt, ift peilte eingetragen: 3n ben Sorftanb ift ber Raufmann 3uliu8 ßilbebranbt jtt Stettin als StcQ* Utrtreter bet ©ireftorö bc,debungemeife bet jur ©cgenj.icpnung ber öitma ermächtigten 2iufficpt8ratpS*2)litgticbct, eingetreten. Stettin, ben 19. September 1872. Röniglicpcö Sec* unb £ckanbdtgcrid)t.

SJ c ! fl ttti t m a cfi ii it ß. 3n unfer öirmenregifter ift jufolge Sctfugung Pom 11. b. Sit®, folgenbcr Sermcrf bei 9h. 37: bie öirma 3. 90BotRiet»efi ju Rurtborf ift erlofcpen eingetragen rnorben. Strauftabt, ben 12. September 1872. Rüniglicpe Rreitgericptö*©cputation.

® e t « n li t m fl di u n fl. 3n unfer girmenregifter ift unter ber 9h. 212 ber Raufmann 91atpan Dtogoftntfi unter ber fckirma: „9?, yfo0p*in§fi", Ort ber 9Hebcrlaffung: »3erjpce«, jufolge Serfügung Poni 10. September 1872 eingetragen trorben. 3tttckWckt*rtclatD, ben 10. September 1872. Äämglicpct Rrcitgericpt. 1. filbtpeilung.

SB c f a n n t m a d) n n a. 3n unfer {yirnientcgifter ift unter ber 9h. 213 ber Raufmann 9iicolau6 RotvalSfi unter ber f}irma: „Sölhotaj üowal*n*', Ort ber 91icbtrlaffung: »Rlcindßiccfi«, jufolgc Serfügung Pom 10. September 1872 eingetragen trorben. □tiotrraclai», ben 10. September 1872. Röniglicpct Rreiögcricpt. L tUbtpeiiung.

Frankfurt a. M., 20. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. T ö) Fest Nach Schluss der Börse: Kreditaktion 338*, Franzosen 356*, Lombarden 225*, Silberrente 64»-. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel lOo. Hamburger Wechsel «7%. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 92*. Wiener Wechsel 107. Franzosen, alte fi ) 354*, do. neue, 258*. Hös^ischü Ludwigsbahn Böhmische vV estbaho ^04,. Lombarden*) 224*. Galizier*) 254t Elisabethbahn 269*. Nord- westbahn 231*. Elbthal 197*. Gotthard bahn 1C5%. Oberhessen 80*. Al brechtsbahn - Aktien —, do. Prioritäten 86. Oregon 53*. Kreditaktien*) 358*. Bayerische Prämien-Anl. 112*, do. Militär-Anleihe 10U*. Neue Badische 102*. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89*, do. nicht vollbez. —. Russ. Boaenkrodit 92*. Neue Russen 90*. Türken 51*. Silberrente 64*. Papierrente 59*. Minden - Loose 95*. 1860er Loose 94*. 1864er Loose —. Ungar. Anleihe 80*, do. Loose 115. Raab- Grazer Loose 83*. Gömörer 83*. Bundesanleihe —. Ame- rikaner do 1882 96. üarmst. Bankaktien 513*. Meininger B. 163*, do. noue 153*. Schuster Gewerbebank 139*. Süddeutsche Bodenkredit 111*. Deutsch-österreichische B. 128*. Italienisch- deutsche Bk. 123. Franco-kolländ. B —. Franz, ital. B. 101 Central-Pfandbriefe 97*. Provinzial-Disconto-Oesellsch. 177*. Brüsseler Bank 116. Berliner Bankverein 154. Leipziger Vereinsbank 104*. Frankfurter Bankverein 155*, do. Wechs- lerbank 115*. Centralbank 123. Antwerpener Bank 115, Englische Weohslorbank 63*. Baltischport 88. New-Yorker 6proz. Anleihe 9o*. South Eastern —. Kontinental - Eisen- bahnaktien 120*. Uahnsche Effbktenbank 139. Wiener Union- bank 297*. Frankfurter Baubank —. *) pr. medio resp. pr. ultimo. Frankfurt a. in., 20. September, Ab. (W. T. B.) Fest. (Effekten - Sozietät) Amerikaner 96, Kreditaktien 357*, 1860er Loose 94*. Franzosen 354*, do. noue —, Galizier 254*, Lombarden 224*, Silberrente 64** ck Papierrente —, Eli- sabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank 160*, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank 128*, Brüsseler Bank 115*, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose—, Provinzial - Diskonto - GesellschaftFrankfurter Wechslerbank —, liahnsche Effektenbank 139, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, lranz.-ital. Bank —, Donauaklien —, Frankfurter Baubank —. Kontinental - Eisen- bahnbau-Aktien —. Antwerpener Bank —. Berliner Bank- verein

Hamburg?, 20 September, Nm. (W. T. B.) Schluss matter Hahn’sche Effektenbank 137*. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler li9*. Hamburger St. Pr. Aktien 95. Silberrente 64*. Oesterr. Kreditaktien 306*. do. 1860er Loose 94*. Franzosen 753. Raab - Grazer Loose 85. Lombarden 478*. Ital. Rente 66. Vereinsbank 124. Kom- merzbank 131. Nordd. Bank 182*. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 176. Anglo-deutsche Bank 137*. Dänische Landmannbank 102. Wiener (Jnionbank 249*. 64er Russ. Prämien-AnL 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 123*. Amerikaner de 1882 92. Diskonto 4* pCt. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6* Sh., London

I kurz 13 Mk. 8* Sh., Amsterdam 35.93, Wien 83*, Paris 192, | Petersburg 28*. Leipzig , 20. September. Leipzig - Dresdener 246* bez. Magdeburg - Leipziger Lit. A. 253* G.; do. Lit. B. 100* bez. Thüringische 155 bez Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschwei- ger Bank —. Weimarische Bank 119* G. Hlen, 20. September. (W. T. B.) Matter. (Schlusscourse.) Papiorrente 65.80. Silberrente 70 90. 1854er Loose 93.00. Bankaktien 876.00. Nordbahn 207.5U. Kreditaktien 334.39. Franzosen 33100. Galizier 235.50. Kaschau-Oderberg 195.50. Pardubitzer 178.50. Nordwestbahn 216.00, do. Lit. B. 184.50. London 169.50. Hamburg 81.00. Paris 42.70. Frankfurt 92.40. Amsterdam 91.10. Böhmische Westbahu 247.00. Kreditloose 190.00. 1860er Loose 103 75. Lombardische Eisenbahn 209.80. 1864er Loose 144.00. Uuion- bank 273.25. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 316 25. Austro-türk 110.60. Na- poleons 8.78. Dakaten 5.24*. Silbercoupons 108.75. Elisaboth- bahn 251.70. Ungarische Prämienanleihe 106.00. Albrechtsbalm A. 178.00, do. Prior. —. Rudolphbahn —. ll lrn, 20. September. (W. T. B ) Die Einnahmen der Lombardischen Füsenbahn (Österreich. Netz) betrugen in der Woche vom 9. bis zum 15 September 756,293 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von 2214 Fl. Amsterdam, 20. September, Nm. 4U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 5j*. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 59*. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64*. Oesterr. S lberrente April-Oktober verz. 63*. Oesterr. 1860er Loose 574. Oesterr. io64or Loose 158. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Rassen VI. Stieglitz 86*. 5proz. Russen de 1864 98. Russische Prämien-Anl. von 1864 249*. Russische Prämien-Anl. von 1866 243*. Russ. Eisen- bahn 227*. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98. 5proz. neue Spanier 30. 6proz. Türken 51*. Londoner Wechsel, kurz 12.05*. liondosft, 2). September, Vra. (W. T. B.) (Anfangscourse.) CodsoIs 92fc, Amerikaner 92*, Italiener 66**, Lombarden 19-fr, Türken 51*, neue lranzösische Anleihe 2* Prämie. Wetter: Rauh. JLondtm , 20. September, Nm. 4 U. (W. T. B.) Aus der Bank flössen heute 50,000 Pfd. Sterl. Neueste türkische Bonds * Diskont. Consols 92^. Italienische öprozent. Rente 66%. Lombar- den 19*. 5proz. Russen de 1822 95*. öproz. Russen de 1864 99 Silber —. Türkische Anleihe de 1865 51 ßproz. Türken de 1869 63* ßproz Verein. St. pr. 1882 9.'*. Wechselnotirungen: Berlin G.2U. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10* Sch. Frankfurt a. M. 119*. Wien 11 FL 25 Kr. Paris 25.92. Petersburg 31*. Paris, 20. August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 51.35, neueste Anleihe de 1872 84.70, Anleihe do 1871 87.55. Italienische Rente 68.35 Franzosen 772.50. Lombarden 496.25. Türken 53 35. Paris, 20. September, Nm. 3 U. (W. T. B.) (Schlusscourse.) 3prozentige Rente 54.27*. Anleihe de 1871 84,60. Anleihe de 1872 87.50. Anleihe Morgan —. Ital.

ßproz. Rente 68.25 Italienische Tabaks - Obligationen 485.00 Franzosen (gestempelt) 771.25, do. neue —. Oesterreich. fyi 0 ri j westbahn 510.00. Lombard. Eisenbahn-Aktien 493.75. Lombaril Prioritäten 260.00 Türken de 1865 53.35, do. de 1869 327IC Türkenloose 183 50. Neueste türkische Loose 167 00 Gproz Vereinigte Staaten-Anleibe pr. 1882 (ungest.) 107.00. Goldagio 7i Kt. Peter«bnrg, 20. September. Nm. 5 U. (W. T. ß? (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32 23 32 . do. Hamburg 3 Mt 29'7 aa . do. Amsterdam 3 Mt. —. do. Paris 3 Mt. 348*. 1864er Prämien-Anl. (gesiplt.) 153 1866er Prämien-Anl. (gestillt) 15u* Imperials 6.12 Grosse Russische Eisenbahn 140*. Internat. Bank I. firn. 225 Br. do. do. II. do. 152*B.,151 G.,15l!t) Z Ei n zah 1 u ngen. Ostdeutsche Produktonbank. Die Resteinz. von 20 pCr. i S { zuzüglich 5 püt Zinsen ab 15. März c mit 2! Thlr. 3* S«r, vom 5. und 7. Oktober c. in Berlin bei Oppenheim & Co., Buin & Co. und J. Mamrolh zu leisten. Bockwa - Kohndorf Vereinigt Feld bei LIchtenste'n. Die 2. Eimahl, von 10 pCt. ist mit 10 Thlr. pr. Aktie am 15. und 16. Oktober c. bei Louis Thost in Zwickau zu leisten. Continental-Coautchouc- & GuUa-Percha-Compagnfe. Eine weitere Einz. von 2j pCr. ist mit 40 Thlr pr. Aktie vom 15. 20. Oktober c. bei B. Magnus und D. Peretz in Hannover zu leisten. Suli scriptionen. Rheinisch-Westfalische Genossenschaftsbank in Cöln. Sub- script. auf 1,500,000 Thlr. neue Aktien ä lUOThlr. zumCour.se von 103 liir die Inhaber alter Aktien vom 25. bis 27. Septem- ber c, in Berlin bei der Makler-Vereinsbank General-Vorsammlungo n. Thüringer Bankverein. D o auf den 3. Oktober er nach Berlin eiuberufene ausserordentl. Gen. Vers, ist aufgthobeu; siehe Ins. in No. 223. 28. Septbr. Dresdener Presshefen- und Kornspiritusfabrik (sonst J. L. Bramsch). Gen. Vers zn Dresden. 9. Oktbr. Berliner Centralstrassen - Aktien - Gesellschaft Ausserordentl. Gen. Vers, zu Berlin. 31. Aktien - Kommandlt-Gesellscbaft Aplerbecker Hütte Brügniann, Weyland & Co. in Aplerbeck. Ordentl, Gen. Vers, (ment, wie es in der ersten Aufforde- rung hiess, am 5. Oktober er.) zu Dortmund. Kündigungen und Vorioosungen. Preussisische Staats-Prämien-Anlelho vom Jahre 1855. Das Verzeichniss der am 16. d. M. gezogenen Serien sieho Be- kanntmachung in No. 223. Usancen. Bergbrauerci ßasenhaide und Weissbierbrauorei Landre. Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 1. Oktober 1872 festgesetzt und werd n die über 200 Thlr. lautenden voll- gezahlten Stücke mit Zinsen ä 5 pCt. vom 1. Oktober er. be- rechnet.

a 3n tinfcrm ftirmenregifter tjtbei ber unterer. 159 eingetragenen flrtrafloi Slrbcn* ma folgcnbcr Sernterf ein* 16. I/Ä' ewÄ 1 W9 akrfüflu " m (Buben, ben 17. (September 1872. Königliche® Rreiogericpt. I. Slbtpcilung.

^ rt tt & e U r c o i ft e r. ©er Kaufmann ßcinrid) Goui® Mennig bot pierfelbft unter ber ftirma Souie ipenntg ein ßanbelSgcfcpäft begrünbet. ©ic® ift jtpolgc Serfügung vom 12. September b. 3. an bent* ftlbcn Soge unter Dir. 1621 in ba® fttrmcnrcgifter eingetragen. Königsberg, ben 16. September 1872. Königliche® Rommers« unb SlbniiralitätS-Rollcgium. Ö a it h c 1 ö r c fl i ft c r. ©er Raufmann StBitliam Slbramoto®fo pon hier/ bat pierfelbft unter ber girnta: Jöilliam Slbrnnunpöft) ein ßanbclögcfcpäft bc* gtünbet. ©tc§ ijl jufolqc Serfügung »om 14. September b. 3. an bem- fclben Sage unter 9h. 1622 in baö ßanbclörcgiftcr eingetragen. Röni])§bcrg, ben 16. September 1872. Königliche® Rommers* »nb SlbmiralitätS-RoUcgium.

ß « n b c H r c fl i ft c r. 1) ©er Raufmann (Serfon ^crjbcrg gu Sudan ift als 3»Paber ber ftirtna ^er*bcrg ju Siufau unter 9h. 1361 bet ^irmenregiftert eingetragen. 2) ©er Raufmann OriebricpSicbctrutp picr ift alt ©cfeÜfcPafter* aut ber offenen ßaubeltg fcllfcpaft Sdftrciftaßc S Uicbc* tvutl) picr autgefdjiebcn, bie Spcfrati bet Raufmannt Scprci* page, Scltna, geb. Saepring, picr, alt ©efcllfcpaftcrin in bie (ßefefffebaft eingetreten, trclcpc ftc unb bcc Raufmann Gruft Scprcibage unter ber reränberten fyirnia Schreipagc S Cto. fortfeten. Sur Seicpnuug unb Scrtrctung ber fjinna ift nur ber Raufmann Gruft Scprcibage berechtigt. Sermerft bei 9h. 595 bet ©efeUfcpafttregiftcrt. 3u 1 unb 2 jufolgc Serfügung oon peutc. SDTaobcburß, ben 18. September 1874 Röniglicpct Stabt* unb Rrcitgcricpt. I. Slbtpeilung.

9?r nSi M, 8 1 T u\§? s Cfl {x K am Sflflcsnb 9ir. 8o4 bie Öirma ®mü «Wobetoolbt unb alt bereit 3npat r ber Raufmann Sau Gmil Stobcirolbt in Äiel eingctrajcm iticl, beit 19. September 1872. Räniglicpct Rrcitgcricpt. SibtpcUimg I.

ß a lt D c I t r c fl i ft c r. 3n unfer ßanbeltrcgiftcr ift jufolge Serfügung am petitigen Xagc eingetragen: A. ©cfcüfd'afttreglfter. 9fr. 190. girnia: Sföei)Iaub S C^outp. in Sielcfclb. Smn ßiquibator ift in fjolge gericldlirpen GrfcnntnifftS bet ßanbclt-Rammcr-Sefrctär Röncniann picr befieüt. B. fyirmcnrcfliftcr. 9fr. 496. ©er Raufmann Grnft ßonriep picr ift alleiniger 3npabcr bet picr unter ber ffirma „©ruft ^»onrießs.©cUu# // beftepenben ©efepaftt. 9fr. 497. ©er SleicPcrcibefijjcr Grnft ©autnpßfener jttSafcbcr* bäum ift alleiniger 3uUnbcr bet bafelbft unter ber girma: ©. sBaumpöfcticr beftepenben ©efcpäftt 9fr. 6. fytrma: ®. fv* SBamf jtt Sielcfclb. ©te fyirma ift bttrep Grbgang auf bie Sßittirc Gntft OricbrW Sattef, 3rlkm»fi fleb. S'leer, Picr übergegangen. 9fr 495. ©ie ÜBittirc Grnft fhiebriep Sancf, 3rpanne, gehriu öleer picr, ift alleinige 3npflbctin Pcd hier unter ber fvirma: „©. ^anct'' beftepenben ©efepäftt.

C. Srofurcnrcgiftcr. 9fr. 139. ©ic SBittmc Raufmann Grnft öriebriep Sancf* 3 0 ' pannc, geb. QUer, pat fiic ibr pi/r unter ber ftmna: |y- beftepcnbcS, unter 9fr. 495 im öhmenregijler eingetra* genct ©efepäft nacpträgiiip c.ucp noep iprcni jmeiten Sopne Slugu|l Sancf hier SroFura crtpcilt. Sielcfclb, 17. September 1872. Rbniglicpct Rrcitgcricpt. Slbtpeilun-g I.

jum ©cuttert feiger unb ^önigüc^ ^3reugifd;en Staate * feiger. ©onnabenb, ben 21. ©eptember IS 1 ?®»

3ttf eratensffippebttio« bt« Seutfcpen Ueia’*'5ln}ti§etr* «ab Äöniglii^ fpreu^ifdint ötoot«-2inietgtrz: aScrlit», 3htcn*§iHa^

»njdflcr.

K 3nferatt nimmt an bit autotijrrtt Hnnoneen'€jp«biti*a non yfubolf Stoffe Infitrltn, feipjtg, Hamburg, Stank* f«rl a. JU., Öre*lau, ttjalle. |Jrag, ttJien, iUünxpen, ttürnberg, Strasburg, oiirid) unb Stuttgart.

©tccFhrtefe unfc Untcrfudßung§s®rtdjcn. ^tecfbtdrf miber bie tpegen Unterfcplagung gericptliep Perfolgte nicnfimagb ©atßarine ®d)aefer au® ©ernicrobe mit Grfucpcn aftbalbigen Slnpertrantport burep näd)fte regelmäßige Serbin* 'und unb Slbliefcrung in bat piefige RreitgericPtt*©efängniß. Sc» idircibuttß: Sllter: ca. 22 3apre, ^aarc: pcllblonb, Statur: mittel, ^Litern: breit, Singen: pellblau (tief liegenb), Sfunb: breit, 3äbne: jftr fl ut - t cn 13 - ^htember 1872. ©er Staattamoalt. ÄCoitfurfc, (Sußßaftatioiten, ’iluföc&otc, Sorla^uitGcu u. hcrgl. 9776] c f a it n t tn a d) u n g. ©er faufmättttifeße Atonfurt über bat Sctntßgen bet Rauf* mflnn g 3luauft Sflcumantt pierfelbft ift btircp 9lfforb bcenbet. greiiftburg ©♦ ben 20. September 1872. Röniglicpct Rreitgeridbt. I. Slbtpetlung. [2532] ßbütals^itation. Seitens ber SBittire Gfcppaut, 9lnna Gatparina, geborne 3^rbcn, un b ber SBittlPe Sevnarb ßieinridb Serben, Sfaria Gatparina, geb. ß'imemn aut Rrfp. SiUerbecf ift auf ^Tobctcrflävuttg ipret am 28. ©e* mnbtr 1809 geborenen, angeblich por circa 31 3al)rcit naep Slmerifa jubgeiranberten unb feit 27 ßnpren perfcpollcnen Srubert unb refp. sebroagect 3oß fltlM dpnitridß S.ö^bctt angetrajjen. Gt lrcrbcit bdijec ber genannte ßeituiep 3örben, fotote feine unbefannten Lüben unb fonftigen 3ntercffcnten Pier burep aufgeforbert, ftep inner- halb 9 Sfonaten, fpäteftent aber in bem Por bem Rreitaericbtt-Sfatp ßeitmann auf ben *. föfai Fütifttgcu 3aßret, föormittagö 11 Üßr, an Pieftger ©ericpttfiellc anbcraunitm Termine ju melbeit unb irciterc Slmoeifungen bafelbft ju enparten, tpibrigenfallt ber 3p* bann ßeinriep 3örben für tobt erllärt unb ben fup legtttmirenbtn Ütbtn bat Scrmögen autgeantioortet tperben tPtcb. ©octfclb, ben 22. 3uli 1872. Röniglicpct Rreitgericpt. I. Slbtpeilung. fBerPäufc, 2§crpad)tuttgcn, ©ubmiffioncit :c. im. »sei Sefatmtntacpung, öcvfauf cinc^ üDZu^lcn * (EtablitTcment^ betr. ©ie ber GlauSfljaltr SergPaufaffe gtpßrtgc Shbai« Sfüple bei SuntenPocf, utnpcit Glauttpal, foll mit allem 3ubebör am 15. Oftober b. 3./ 2)torc*eng 10 lllckr f im ßofale bet unterjeiepneten Ober-Scrgamtt öffentlich meiftbietenb oerfauft merben unb »perbm RaufllePpaber baju mit benr Semerfen (inflclabcn, baß im einet trgcnb annebmlicpen ©ebott eine SBitberpolung bet Serfauftermint nidpt fiattfinbet. ©at GtaPUffement Peftept aut bem nociftöcftgen Sfüplcn* unb JBoPngcbäube mit brei Sfaplgängen tino einem Spipgange, ber Kabftube mit jtrei oPcrfcpläcptigen SBafferräbcrn, bem Stall* flcbaube, Sacfpaut, ßoljftaH unb Scpipcincftällen, einer Rreit* [age u. f. to. (a 491/9) 9ln ©runbftücfen Pcfinben fiep Del bemfel&en 14 ipefiaren 70 Sir. 5 aSf. (ntnb 56, bannop. Sforgen) SBiefeit, ©arten* unb Slcferlanb, audp ftept ber Sfüple bat Steept ju, 15 Riipe unb 1 Dcpfen in ben benachbarten öotften meibetr ju laffett. ©ic ßijitationt* unb SerfauftPcbingungen ftnb pon ttnt gegen Portofreie Ginfenbung uon 5 Sgr. ju bejiepen. ffikgrn Seftcptigung oft GtaPliftemcntt tpollc man fiep an beit jeitigen Szepter, ßecrn SKüüermeiftcr 9foprmann, tpenbtn. &lau£t()alr ben 13. September 1872. ©ie in ben picjlgen Ralfftcinbrücpen Porpanbenctt Scftänbc bon ctira 25,000 Rilograntm altem, unucrPranntcn ©ußeifen, 1000 Kilogramm altem perbrannten bergl., unb 2500 Kilogramm alten ®cpmiebe*9lbfätlcn follen jutn SfciftgePot oerfauft tperben. Rauf* luftige ipollen ipre fcpriftlicben, mit ber äußeren Sejtid&nung: ,,@cbot auf alte ßJIatcrialietV' ju Pcrfepcnben Slnerbieten btt tum f. SItt. an bit Serginfpcftion einreiepen, an tPcIcpem Sage Sormittaßt 1«* Hßr bie Grßffnung ber Offerten fiattfinbet. ©ic Uftatcrialicn liegen picr jur Slnftcpt bereit, ©ic SerfauftPcbingungen, irelcpc bei ber Unterjeiepneten eingefepen tperben fömten, ipcrbeit auf portofreie Anfragen auep abfcpriftitcp mitgetpeilt. DtüPert&orf, ben 16. September 1872. -Königliche ®cvg-3nfßeftion. [2772] SBcfflnittniflchung. 9im SBlontag, bett 30. (September er., «Bormittagt II Uhr, foll bic ifieferuttg oott e«. OOO ^ottttett f^ortlanbs Gement in öffentlieber Submiffton pergeben trerben. ©ie Sub* tnifftontPebingungcn fmb im Süreau ber unterjeiepneten Rommifjiön tinjufeptn, auep in SlbfcPrift, auf franfirte Slnfragen gegen Grftattung oer Roptalicn, ju erhalten. Stcfleftantm tpolltit ipre Offerten Pit jur PorangcgcPcncn 3cit Pcrficgeit, franfirt unb mit ber Sluffcprift: »Offerte auf (Ecmcnt« an unt einfenben. SBUßclmöhawcn, ben 18. September 1872. Äaifcrlidjc .^afcnbawsKommiffiott für baö 3ch*&cochict.

trerben. SBcrliit, bc» 19. September 18,2 Romutanbo bc5 8. @ar [2694]

OPerfepleftfcpe ©fettbapit.

—=— ©ie ^erftcHung bet eifernen UePerbauet pon Srücfen ber Gifen ipnftreefcn aßartpa*©lap unb Gfobfepüj} 3ägcrnborf, peranfcplagt ju 37,446 ©epmiebe* unb 2,665 Sfunb ©ußeifen H im SBegc öffentlieher Submiffton oerbungen tperben. ©ie SuPmifftontPcbingungcn, ©cipicpttberecPnungen tmb 3«cp* ingen liegen in unferem Gcntvalbüreau SIPtpcilung III. pierTclbft, cicpfiraßc 9fr. 18, jur Ginftcpt offen, auep fönnen bic Sebingungcn m bort gegen Grftattung bet Ropialicn Pcjogen tperben. Offerten fmb portofrei, Perficgelt unb mit ber Sluffcprift: »0ubmiffion auf bic 5crf!cüung bc3 etfer neu Hcbcrbaucö uon 53rücfcn bei ^8re^Idu Q^itteltualbcr Sifenba^it« 8 ju bem nf ©omierftag, bett 8. ©ftober b. 3v öormittagS •• llßr, iberaumten Submifftonttcrmin in bem oben bejeiepneten Süreau njureiepenf tpo biefelbett in ©egentpart ber ettua erfepienenen Sub* ittenten trerben eröffnet trerben. SBrcölau, ben 16. September 1872. -—* •* * /+ •* ^

[2770] Sef«nittntfld|utifl, Gin Jlpcil ber reeptt ber «pionierflrafe Pelcgenen fltilitat* fiöfaltfcben ^pai^eßeu foa Pom l. OftoPcr c. ab auf 33apre jur Sanbgetpinnung rerpaeßtet tperben. ©ie Sebingungcn finb in unferem ©efdpäftßlofale, ©cpmibt* flraße 2, clnjufcpcn unb perftegelte Offerten Pit jum 9Jlitttoo«Jj, beu 8*. b. Söfc., «öormittagt II tttckr, bafelbft einjttrcicpen. SBcrlin, ben 17. September 1872. Königliche ©arnifonsSBcrmaltung. [2778] 33cfanntmacfmn(h Gin Speil ber miütärfiöfalifdhcn 2;cmßclftofs2ckchönebcrgcr fiänbcrciett foll pom 1. Dftober er. ab auf 3 3ap« oerpachtet trerben. ©ie Scbinflungen ftnb in unferem ©ejcpäftSlofal, Scpmibtflraße 2, cinjufepen unb reriiegelte Offerten biö jum ©otinerftag, ben 86. b. 9J7tö., öorm. II Uhr, bafelbft etnjuteiepen. Serlttt, ben 19. September 1872. Königliche ©arnifon = SBmraltung. 2lnt ©iciiftag, ben 8-1. b. 9JttS., fBormittagt 8* Uhr, follen auf bem Rafcrncnpofe bet 2. ®arbe-Ulancn*9tegimentt bei Sfoabit circa 50 Stüh jum Sfilitörbienft nicht geeignete ©ienfts pferbe öffentlich meiftbietenb gegen fofortige Scjaplung rerfauft —iq £?,»vRcmbcr 1872. arbcsUlancusfHcgintcntö.. ij ^annoperfepe Staats=@ifenbapn. SBefflttntmrtdinnfl. ©ie Slnfertigung, ßieferuna unb Slufftcllung be8 eifemen lieber» PaucS ber naepoerjeiebneten bret Srücfen für bah 2. ©leiö ber Gifen* Pabnftrecfe Srtmen-Surg-Ccfum foll im SBcge ber Submiffton per- geben tperben, unb jirar: 1) ber Siege-Unterführung in Shile 16,72 pon 2,ss Sieter ßiept* tpeitc unb einem ©cfammtgeioicptc: an ScPntiebeeifcn pon 1120 Rilograntm, » ©ußeifen » 206 » 2) ber SBegc-llnterfüprung in Steile 17,«9 Pon 1,3ch5 Steter ßiept* rocite unb einem ©efammtgcioicptc: an Scpmtebeeifeit pon 416 Kilogramm, » ©ußeifen » 127 » 3) ber Srücfc über bic Gefutn in Steile 17,77 mit 2 ©effnungen pon je 33,5 Steter öiepttreite unb einem ©efammtgetpiepie: an Scpmiebecifen oon 85,080 Kilogramm, » ©ußeifen » 5088 » ©ie Offerten ftnb bi§ Sfitttpoch, ben 85. (September b. 3v SBormittage II Uhr, portofrei unb ocrftegelt unb mit ber SUuffcprift: //©ubniiffion auf Cieferuncj bev ciferncn Ücbcvbautcu für S3rt*icfcn ber öannobcrfc^cn ©taat8*@ifcnba^n^ Perfepeit, an bie Königliche GifenbapnbctriePS-^nfpeftion Srenten ein* jureidben, too biefelben jur bejeiepneten Scrmmftunbc in ©egentpart ettoa perfönlid) erfepienener Submittenten eröffnet tperben follen. ©ie ßicferungcsbebtngungcn unb SUdmungen liegen bei oben- genannter ©ienftjtclle jur Ginftcpt aus, fönnen auep oon berfclbett auf portofreien Slntrag gegen Grftattung ber Roftcn bejogen tperben. Jpannooer, ben 4. September 1872. ftenuglictye C^ifenbabn ^Dircftion. 2Dt a h b a ch* [2726] ® c f fl n n t m a eh n n fl. ©ie ßicfcrtmg unb Slufftcüung beS ciferncn UcberbaucS jtoeier Srücfen für baS neu perjuftcllenbe jtocite ©ItiS ber Strecfc: ßilbeS* Peim*9torDftemmen foll im Siege ber Submiffton Pergeben toerben, unb jtoar: 1) ©er Srüefe in Steile: 5,87-4-25 m. mit einer Oeffnung Pon: 1,728 m. ßicptrceite unb einem ©efamnttgetoiept an: Scpmiebecifen Pon ca. 800 Kil., ©ußeifen Pon ca. 200 Kil. 2) ©er Srüefe in Steile: 5,94-4-27 m. mit einer Oeffnung Pon: 1,095 m. ßicptircite unb einem ©efamnttgetoiept an: Sdintiebeeifeit oon ca. 500 Kil., ©ußeifen oon ca. 120 Kil. ©iclOfferten ftnb bis aum SSJtmttag, ben 30. (Septcmbcv 1898, fBprmittagS II Uhv, portofrei unb perficgelt unb mit ent* fpreepenbet suffdjrift: »6ubuuffion auf cifcrne53rücfciD Überbauten« oerfepen bei ber Königlichen GifenPapn-SctriePS* 3nfpeftion ^annoocr II. einjureiepen, too biefelben jur bejeiepneten Shrminftunbe tn ©egemoart ber ettoa petfönlicp erfepienenen Sub- mittenten eröffnet toerben follen. ©ie ßicferungSbcbingtingen tmb Segnungen liegen bei oben- genannter ©icnftftcUc jur Ginftcpt offen unb fönnen oon berfelbcn auep gegen Grftattung ber Roftcn bejogen toerben. dpantiovcr, ben 7. September 1872. ^ciitglic^e Stfcnba^iuDtrcftion.

[278ij S3cfauutmad)uug. ©er Sebarf an Stcinfoplen für bie Scbra ßfanaucr Gifcnbapn im 3«prc 1873 mit 310,000 Gcntncr foll im Siege ber Submiffton pergeben toerben Offerten fmb franfirt unb Perficgelt mit ber Sluffcprift: Submiffton auf Lieferung Uon 0teiufe[)lcn pro 1873" bis jum 4. ©ftpber er., fBovmittagS II Uh»*, an unS ein jufenben. ©ie Gröffmmg ber Offerten erfolgt jur gebaepten ScrminSftunte in ©egentpart ber ettoa erfepienenen Submittenten. Später eingepenbe Offerten fönnen nicht berüeffteptigt toerben. ©ic Sebingungcn fönnen gegen Grftattung ber Ropialien oon unö bejogen toerben. ch?affel, am 14. September 1872. - ii -i. . fTM vrtfKrtt,

[2780]

Königliche 91iebcrfdfteftfdüStärfifd)e Gifeitbapn. G8 foll bie ßieferuna ber pro 1873 erforberlicpen aßerfftattSsSRufchöli« im Siege ber Submiffton pergeben toerben. Scrnttn pierju ift auf (Somtabcnb, ben 18. ©ftober 1898. SormittagS II* Uhr^ im Surcau beS Unterjeiepneten ju Öranffurt a./O. anberaumt, bis ju roclcpcni feie Offerten franfirt, ocrftegelt unb mit ber Sluffcprift: 0ubmiffton auf SRutjtyol^iefcrung oerfepen, cingereicpt merben ntüffen. ©ie Submifftonsbebingungcn unb bic fpejielle SebarfSnacptoei- fung liegen in ben SBocpentagcn im GentralPurcau ber Königlichen ©ireftion ju Serltn unb picr jur Ginftcpt aus unb fönnen bafelbft auep Slbfcpriftcn bcrfclben gegen Grftattung ber Roftcn in Gmpfang genommen tperben. ^ranffurt a./©., ben 18. September 1872. ©eo Königliche ©bcrsStafchinenmcifter, ©nft.

[2779]

Bebra-Hanauer Eisenbahn. ©ie Giefcrung unb Slufftellung ber naepbejeiepneten ©rehföheihett für bie Sapnpöfe ber im Sau begriffenen Ginie ßanau-Offcnbacp* Öranffurt, nämlicp einer ©repfepeibe oon 12 Sieter Scpicnenlänge, jtoei bcrgleicpen oon 7,aso » * neun bcrgleicpen pon 4,750 » » foff im SRqe ber öffentlichen Submiffton pergeben toerben unb ift Termin Pierju auf ©onnerftag, ben IO. ©ftohet b. 3., fBormittagS IO Uf)V, in baS Sttreau beS unterjeidmeten StaTcbinemmiftcrS anberaumt. SiS ju biefem Termin fmb bie Offerten portofrei unb ocrftegelt mit ber Sluffcprift: f/6ubmtfjion auf Lieferung oon ^)rc^ fcfcciben" att miep einjttrcicpen. Später eingepenbe Offerten bleiben unberücf- fteptigt. ©ie Gröffnung ber cingegangeiten Offerten finbet jur bejeiepneten Siunbe in ©egemoart ber erfepienenen Submittenten ftatt. ©ie GieferungSbebingungen unb Scicpoungcn liegen in meinem Sttreau jur Ginftcpt auf unb fönnen oon ba auf portofreies Ser- langen unb gegen Grftattung ber Ropialien bejogen toerben. 3‘ulba, ben 18. September 1872. ©er Königliche (Sifenbahn = Slafchinenntcifter, 2öüh» Safch*

[2683]

Scrgifch=9Wärfifd)e ©fenbapn. ©ie Glufifüprung ber Grbarbeiten unb fleincren Srücfenbauten jur ßerftcllung ber 3»tck«ifl0abn Oimutitrop—Stotpemüple jmifepen Gifternopl unb Rircpenfoble auf einer Gänge oon 3* Kilometer, bie Sctocgung oon 194,000 RuPiftneter Sobeit unb bic Sluffüprung Pon 2300 Rtibtfmeter Srucpftcin-Staucrtoerf umfaffenb foll in 2 Goofe getpcilt, im SBcge ber Submiffton ocrbimgcn toerben. ©ic Sebingungcn unb Sauplänc finb in bem Sureau beö 2lb- tpcilungS-Saumcifterg lobten |tt Sittenborn cinjufepen. Slbbriicfe bet Grjlercn unb bic Submiffion6*Jyormulare ftnb gegen Grfaß ber ©tud- foften bei bem tHedmung8 = 9tatp Glfcmann bicrfclbft ju bejiepen; fe- boep toirb bie Slbgabc bcrfclben nur an folcpe Unternehmer erfolgen, toelcpe ibre Oualififation entiveber bei ben bieffeitigen 9teubautcn be- reits Pctoäprt ober burep Slttcfte por bem 1. Oftober naepgetoiefen pabett. Offerten ftnb oerftcgclt unter ber Sluffcprift: ,1 Offerte jur ^lußfü^vung oon Grbarbeiten unb 53rücfenbauten auf ber gtoctgba^n ginnentrop—9iotl)cmübIc" biö jum 4. ©ftober b. 3* portofrei bei un§ einjureiepen, an toclcPcm Jage, SonnittagS 11 Upr, bie Gröffnung bcrfclben ftatt- finben toirb. Sor bent Vermint ift bic naep ben refp. Sebingungcn geforbertc oorläufigc Raution bei ber Gifenbapn-ßauptfafte pierfelbft ju pintet- legcn. ©Ibcrfclb, ben 8. September 1872. Königliche ©ifenbahn*©ireftion. [2718] Sctar&rncfer GifenPitpit. 3nt S)egc ber öffentlichen Submiffton follen 1) 30 Stüef SBogcit incl. Slcpfen mit ÜRäbern, 2) 30 Saß Slcpfen mit Diäbern unb Sanbagen, fotoic 3) 130 Stüef ÜHabfterne opne Sanbagen an ben Sieiftbietenben oerfauft toerben. ßtcrju ift Termin auf ©ienftag, ben 15. ©ffober 1898, SBormittagö II Uhr, anberaumt, big ju toclcptm Sage bie Offerten portofrei unb oerftcgclt mit ber Sluffcprift: ^Offerte auf Slnfauf oon 5Bagcn refp. SBagcti* tbcilen" an bettt Unterjeiepneten einjureiepen ftnb.

;fiu umcr^nivi^ma uuQMn.M,*» i»««w ©ie Sebingungcn liegen in meinem Sureau jur Ginftcpt auf, fönnen aber auf portofreie, an mich ju rieptenbe Schreiben bejogen

Ufri 0rtarbrftc*ctt, ben 10. September 1872. ©er Königliche ©ber=93lafehinenmcittcr