1872 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

t

UJaa 3bonitfnmit beträgt I Shit. 9 @fit. O qckfg fiir bas Difrtdjahr. 2tnfcrtion«prfi» für brn Raum rincr Drudijcile » Sgr.

SSerlin

i Tii'ni

SScrlin, 23. ©eptember. 6e. Majeftat ber Kaifcr unb König haben ©ich gejtcrn Nadjinittag gur 3^Ö b nach ^ubertuSftoct begeben unb gebenfen ^cittc Nbcnb hierher gurücfgufchren.

©e. Majeftat ber König haben SUlergnäbigft geruht, ben nachbenannten Königlich württcmbcrgifchen Dffigieren unb Beamten Orbcn git uerleihcn, unb gwar: ben Nöthen 5lbler*Orbcn erfter Klaffe: betn ©ettcral»ßieutenant ©rafen pon ©chelcr, ©ouperneur poit Stuttgart, unb bent Äof«MarfchaÜ, ©cnerabMajor [frei* herrn pon f^aloiS, fowie ben Königlichen Kroncn*Drbcn gweiter Klaffe: bem £of*©taUmciftcr §anS pon Nangau.

Sc. Maicftät ber König halben Slücrgnäbigft gemht: ®em Kanglei• 3lbüofatcn unb Notar fckricbrich Map« mann gu NoftocE ben Nöthen Nblcr-Drbcn vierter Klaffe gu Perleihen. Se. Majeftat ber König haben 3lUergnäbigft geruht: bem Dherficn oon l’Efto.cq, Eommanbeur bcS ßcib*©rena* hier NegimcntS (1. SBranbenburgifehen) Nr. 8, bie Erlaubnis gur Anlegung bcS pon bcS ©roghcrgogS pon Mccflcnhurg- SchtPcrin Königlichen s^oheit ihm verliehenen Militär-fBcrbienft- EreugcS erfter Klaffe gu erteilen.

iDcutfcheS §i c t ch» 3ltn 14. (omm. MtS. werben bic bicSjährigen fjjrüf ungen gum Steuermann auf gvof er ftabft in NoftocE beginnen.

SS t f a n n t in a dj u n g. S3ei ber Kaifcrlicgcn Telegraphen'Station gu Nachen wirb ber halbe Nachtblenfl mit bem 1. OftoOrr er. aufgehoben, unb ber Polle jagefblenft wieber eingeführt. Eßitt, ben 21. «September 1872. Katferliche Telegraphen*©ireftion.

Sßefanntmachung. 3n Ktrchberg t. Sachfen wirb am 1. Oftober er. eine mit ber S3ofl'foinbintrte Telegraphen-Station eröffnet, beren ©ienüflunben mit benen ber SPoft gufammenfallen. ©reSben, ben 19. September 1872. Katferliche Telegraphen*©ireftion

©aS 30. ©tücE beS Neid)S*©cfegblattcS, welches heute au«. gegeben wirb, enthalt unter: Nr. 881 ben ftrcunbfcbaftS-, §anbclS* unb SchiffahrtS* Vertrag gwifchcn ©r. Majcftät bem Könige oon fj3reufcn im Namen bcS Norbbcutfchcn SSunbcS unb beS BollPereinS unb bent ^-rciftaate ©alPabor. 58om 13. 18/0; unter Nr. 882 Ernennungen gu S3ige Konfuln beS Ocutfchcn NeichS; unter Nr. 883 Esequatur*Ertheilung; unb unter Nr. 884 9luf ©runb bcS S- l heS ©cfegcS Pom 4. Mai 1870 (SSunbcSgefcgbl. ©. 599) ift ben Konfuln Netberg in Söahia, ©eeling in EcarA, ©ehramm in Maroim, Otto in fPcrnamhuco, pon ßoefl in Nto ©ranbe bo ©ul, «Scfamibt in ©antoS, bem fBigcEonfitl SSorftclmann in Maceio je für ihren NmtSbegirf, ferner bem S3igefottful Dr. ffroefe alS geitigen S8or* fteher bcS KonfulatS gu .^iogo unb DfaEa für ben NmtSbcgirf, bie ©täbte .^iogo unb Ofafa unb baS bagu gehörige Territorium, bic allgemeine Ermächtigung erteilt worben, bürgerlich gültige Ehefd)ltefhmgcn Pott (Dcutfchcn porgunehnten unb bie ©eburten, .^eiratfacn unb ©tcrbefällc Pon ©cutfchcn gu beurEunben. SStriin, ben 23. ©eptember 1872. KaiferlicheS f]3oft‘3citung8amt.

©uperintenbenten ber Diögefc §irfchbcrg NegierungSbegirE ßiegnig —, unb ben «Pfarrer ©uin be SBoutemarb ju flrricbcrSborf a. OuciS gum ©uperintenbenten ber Diögefe ßauban 1. NegierungSbegirE ßiegnig gu ernennen. Nuf 3& r( 3i SSeridbt Pom 10. Nugttft b. 3- verleihe 3ch hierburch bem Kreife ober * SSarnim, NcgicrungSbegirES «potS* batn, welcher bic pon fpriPatuntcrnchmern begiehungSweifc Pon ber ©tabt «©traufberg auf ©runb Meiner Erlaffe Pont 2. gc* bruar 1863 unb 1. Oftober 1866 erbauten Leiben Eljaufjeen: 1) Pon ber Müncheberg»«proegelcr ©taatSftrafje über NollerS* borf nach Ncid)cnbera, 2) Pon ber Serlin - «proegelcr Nfticn* ftraBc unweit ber ©tabt ©traugberg hiS gu bem Sahnhofe ©trau&berg ber Serün Eüjtrincr Eifcnbahn gur fünftigen Unterhaltung übernommen pot, baS Et;propriationSrecht für bie gu tiefen Epauffeen erforberlichen ©runbftücEe, tmalcichen baS Nccht gur Entnahme bei* Ehauffcehau« unb HnterhaltungS- Matcrialicn nach Mafjgcvbe ber für 8ie ©taatSchauffccn he- ftehenben Norfchriften in Segttg auf tiefe ©traften. gugltich will 3d) hem Ober * Sarnintcr Kreife baS Nccht gur Erhebung bcS EhattffccgelbcS nach beit Scftimmungcn bcS für btc ©taatS- chaitffeen jebcSmal gcltcnbcn Ehauffeegelb.TarifS, cinfehliefilid) ber in bemfelbcn enthaltenen SBcfrimmungen über bic Sc* freiungen, fowie ber fonftigen, bic Erhebung betreffenben gu* täglichen Sorfchriftcn, wie tiefe Seftimmungcn auf ben ©taatS« chaüffeen Pon 3h» c o angewanbt werben, pierburch Per leihen. 5luch follen bie bem Ehauffcegelbtarife Pom 29. Februar 1840 angchätigtcn Scftimmungen wegen ber Ehauffec*«PoligeiPcrgehcn aut bic gcbachtcn Straften gur Nnwcnbung fommen. Sab ©aftein, ben 19. Nuguji: 1872. SS U b c i m. &ür ben fyinang-Minifter ©raf Pon 3|}cnplip. ©raf gu Eulenburg. 5ln ben Minifter für ^anbcl, ©ewerbe unb öffentliche Arbeiten unb ben 2rinang*Minifter. Minijlerium ber geilllicheu, Unterrichts« unb Mebiginal*5lugclcgeuheiten. Sei ber Ncalfchule in Eaffel ift ber ßehrcr ftr. ^cufer gum Oberlehrer ernannt worben.

SBefannttnadjjungen. I. Da8 bcuorflchenbe ©tubicn*Scmcflcr unferer UniPerfität nimmt mit bem 15. Oftober feinen ocfeglichcn Slnfang. 3»bcm wir bte8 hicrburcp gur allgemeinen Kenntnlp bringen, machen wir Diejenigen, welche bic Weht haben, bic h^Pfle Uniuerptät gu bcfuchen, baratif aufmetffam, bap pc pd) plinftlid) mit bem Scginnc bc8 ScmcperS hier cingufinbcn haben, um prt) baburch oor ben Nachtheilen gu bc* währen, welche ihnen burd) ba6 Scrfäumen bc8 Slnfang8 ber Sor* lefimgen unausbleiblich crwachfcn nüiffcn. Sugleich erfuchen wir hier* mit bie Eltern unb Sormünbev ber Stubirenben, auch ihrcrfcitS gur Seobachtung bicfcö wichtigen fPunfteS ber afabemifepen Di8giplin möglitfep mitguwirfen. 3n Slnfchung berjenigen Stubirenben, welche auf ©runb porfchrlft8ma|igcr DürftigfeitS Slttcfte bie SBoglthat ber Stunbung bc8 Honorars fiir bic «Boriefungen in Nnfpruch gu nehmen beabpeptigen ober um ein afabcmifcpc8 Stipcnbium pep bewerben wollen, bemerfen wir, bap naep neueren gefegliepen Sorfcpriftcn ber* artige ©efuepe bei Sevmeibung ber 9ti(ptberücfpcptigung, unb gwar bie StunbungSgcfucpc innerhalb ber crPctt SBoche unb bie ©cfud)c um Serlcihung cinc8 Stipcnbiumö innerhalb ber er Pen Pier gehn Tage naep bem gcfcglichcn Nnfangc be8 ScmcPerS oon ben Detenten in «perfon cingeretcht werben ntftffcn, unb bag pon benjenigen Stubi« renben, welchen bic SBoldtpat ber Stunbung bereits guetfannt toor* ben ip,’unter bem s Üräiubig beS SlerlupcS ihrer «Berechtigung ron bem erhaltenen StunbungSfcheine innerhalb ber erften SQJochc nach bem gcfcglichcn Slnfangc oc8 ScntePcrS bei ber Ouäpur ©ebrauch gc* madht werben mup. Sonn, ben 20. September 1872. Ncftor unb Senat ber Nhcinifdjcn 3riebricp*2öilhchlm8«UniPerfität. II. Die 3nunatrifulation für ba8 beuorpebenbe Stubien*ScniePer pnbet üom 2. Oftober an bis gum 22. befftfben Monats infl. Patt. Später fönnen nach ben bepchenben Sorfrijriften nur bicientgcn Stubirenben noep imiuatritulirt werben, wcldjc bie Sergögenmg ihrer Slnmclbung biutp 9tacpweifung gültiger SerhinberungSgrünbe gu entfcpulbigen Permöaen. SchufS ber 3mniatrifulation haben l) biejenigen Stubirenben, welche bie Uniucrptät8*Stubien be- ginnen, infofcrii Pe 3nlänber pnb , ein-oorfcpriftSmägigcS Scpul*

e « t f d) c 6 91 r t äü. ^Jrcu^eit. Scrltit, 23. September, ©c. Majcftät ber Katfer unb König haben Step geftern Nachmittag um 5 llpr gur Nbpaltung einer £ofjaab nach ^ubertuSpocf begeben. Nllcrhöcppbiefclbcn werben ba8 ßogiS bafclbft im 3aflbfdplofTc nehmen unb gebenfen, nach Sccnbigung ber 3fifl b / P eutc Nbcnb um 9 Uhr t)R* wieber eingutreffen. Die Nachtruhe ©r. Königlichen Roheit beS bringen 2übred)t war, bem heutigen SuUetin gufolge, ungepört. 1 fonpigen Scpnbcn ip feine Seränberung ein« getreten.

©e. Majcpät ber Kaifer unb König paben betn beut* fehen Sotfcpaftcr in 2Bien, ©encraUßicutenant p ©©weinig, NÜcrhödtpi’hr potn «profepor KornccE nach Söinterhaltcr gc« malteS IcbenSgropcS Silbnig in ganger &igur gum ©ef©enf gcma©t. Dapclbe ip bereits an feinen SepimmungSoTt abge- gangen.

Sßerfoofuttß, Sfmorttfatfon, 3itt*|a(lMtß **♦ #ck♦ tckon öffentlidpeit ^pavicrcii. [2774] 23efanntmadmncj. Sei fccr bieSjäprfflen SluSloofuttfl jtnb bie ©TöbOtDCT* 0tflbtob(iiiattencn Litt. A. Nr. 3 unb 24 über je 100 Tplr., Litt B. Mr. 157, 197, 245/ 258 unb 259 über je 50 Tplr., Litt. C. Nr. 343/ 349/ 379 unb 391 über je 25 Tplr. gejoaen Worben. Cie 3r»bt*brr biefer Obliflationen Werben aufgeforbert, ben No- minalbetrag berfeiben uont 1. Steril 1S93 ab mit ben bis Papin auffomnunben 5proge"tigen Stufen gegen Stüdfgabc ber Obligationen, fämnttlicpcr ginScouponS bis infl. Nr. 10 unb TalonS auf unferer Stabtfaffc fn (Empfang ju nehmen. Cie weitere Serginfung hört mit bem 1. Slprtl 1873 auf. tfolgenbe Stabtobltgattonen Litt. C. Nr. 298, auSgclooß 1869, Litt. C. Nr. 430, auSgeloofi 1870, Litt. B. Nr. 253, C. 9tr. 297, 407, 425, auSgcloofl 1871, finb noch nicht gur gahlung rorgclegt, wir for« bern bie Inhaber mieberpolt gut Slbfjebung bcS SBertpeS auf. @rabow a. ben 20. «September 1872. «Dev SDtajijh'at.

[M 'm 10 1 , offene £ctckrcrtckcflc. M mt mS' e ' nfmbm « bis jum 1. jtof/gj SBcibcr, ben 20. September 1872. ®cr VJla&iftvat.

iUte CJfCUC CtllCö Terrors an unferer höheren Töchter« !& 2 - ®ürgerfcbu[e, mit weicher ein jährliches SS !!s 7?!° 2:I) 1 lr % unb fteieSÖP^nunö perbunben ifi, wirb Ufant unb fall gum 1. 3anuar, fpateftenS aber gum 1. Siprii fern- menben 3apre8 mit einem ßitteraten befefet werben. , -bewerbet, weiche jlch in ähnlicher Stellung bewährt haben, er* gumeben ^ * K ^ elbun 8 fn 3 um L Nooember er. bei unS ein* Scrfflnlicpe «Borflcllung ift erwünfeht. ben 18. September 1872. Der SJiagtjirat. [1206] Offene 8urcaubcamtcn-@tcUen. 3 n unfermSureau fall ein »weiter Scfrctär, welcher gualctcP bie gunfttanen eines Komntnnah&affcmSlfftftcntei! üb er nimmt, mit einem 3aor*©ehalt pon 320 Tplr angcflelU werben. Daneben finbet ein geübter Kaitjlift gegen 200 Tplr. jährliche Nemtineratton bauernbe fßefdjäftigung. 1 v * ©eeignete Slnwärtcr erfuepen wir, fiep fchleunigft bei unS feprift* lieh ?u mclben. Sei Befckmfl ber flanglifknftcllc follen ctpilperforauitööbc: rc©ttgte SOttlitärpcrfonett beuorgugt werben. Slten, ben 13. September 1872. Cer Üttagiftrat. Sliitl)geit. [a Cto. 629/9.]

Fiir Königl. tmäHdfeUC!] Vorschrifts' massige mit dem preuss. Gerichtsadler in Messing und Stahl, auch henden Apparaten, wie auch Präsentatlons - und Trockenst* siegeloblaten, Metallschabion offerirt reel u. billigst die

[2775] SBefaitniittacftimg, betreffenb btc erße ^cvloofung ber §rei& Obligationen ^cgentralber Greifes. 3n ber am 23. Slugufl er. pon ber Seitens ber Krei8*Serfamnt Iung hxtju gewählten KonttntfPon bewirften SSerlooftmg pon KrctS' Obligationen NegenWalber Streifes, ftnb folgenbe Nummern gegogeti Worben: a) Littr. B. über 100 Tplr.: Nr. 8. 28. 125. 191. 330. 331. 413. 434 unb 447; b) Littr. C. über 50 Tplr.:

i Alte Jacobsstrasse 93,

Erfindaiigs - Patente 708] »Iler Länder (a 17, verschafft und verwerthet das internationale Patent - Uureai«

Ranpachstrasse 15 in Berlin. 1 rospekte gratis u. franco. Sprechstunde 12—3tJhr.

©erntetttifdwr ®cutfrf)c ©efcllfdioft

Li^. Uöb.j (a Cto. 246/9.) Bas Pädagogium Ostrowa bei Filehae fordert seino Zöglinge in normalen Schulklassen von Septima und ist Lerechtigt, Ißeia^aisse zcini einj. Frefi- wilif^endieaist auszustellen. Werden einerseits vornehm- lich gern jüngere Knaben von nah und fern (besonders zahl- reich aus grossen Städten) der Anstalt zugefuhrt, die in dem wohlgeordneten Institutsleben, in frischer Landluft und unter sorgsamster Aufsicht körperlich und geistig gedeihen so ist andererseits in sog. Spezlal-jLelirEtnriien a 12 Mitgl. fiir altere Zöglinge Gelegenheit geboten, Versäumnisse früherer Jahro einzuholen und die Berechtigung zum cini. Dienst mög- lichst schnell zu erreichen. Näheres die Prospekte

juv Slafftfijivung Don ©ebiffen ®cntrol*S5urcau j. Q. in Dioftorf OlccficnburJ 'EwÄ 1 fun « it,nb!t Sorfi6tnlKt it! *"• Äapitän jur @ce (ehrenamtlich), unb 5*jSfbulcr, @chiffS*23aumctfier, ^bienten ber tcchnifchcn .ftommiifton. ( a givj 0 ©re®den«afl bcabfichtigt in aufcrbcutfcbm ^äfen, wo jie m\ pcit noch Vertreten iü, Slgcntcn unb 23cfichtigcr ju ernennen unb nimmt baö Gcntral-SBureau bcöfaüfige Slncrbictungen entgegen.I Baltischer Lloyd. «Dtvefte '!,? y fla n ä p ffd,; ff fn b r t jtotfeben Stettin imD a to Q er te ^ btr nnicn 5Pofl-Campffchiffe I. ÄlafTe: ^ fiag, 3. Dftobcr. f I Humboldt, Connerflag, 31. Dftober. ritz Ai*n(lt 9 tni 53au. aslfiln^iou, int S3au. Kajüte ?}r. Ihfr.^ tn f'3wif&el’fpr. Grt. 65 Ztyr. b0 - M * 11 ho. » » 55 »

fiabc#, ben 18. ©eptember 1872. Cer Canbrath

Näheres die Prospekte,

^ie am 1. Oftober 1872 fälligen Btnöcouponö unferer 5pro* genügen «J3riorität8 Obligationen werben Pom gcbachtcn Sage ab «egen Einreichung beS ginScouponö 91r. 2 bei folgcnbcn BahlungS* fieOen eingeläjl: in aSerlin: bei unferer ^auptfaffe auf bem ©ärliher 23ahnhofe unb bet ber Cireftion ber Ciß» fonto*©efenfihaft, in ^ranffurt a. 9JI,: bei betn »anfhaufc 2Jt. SI. Pon Slothfchilb _ unb ©ß&ne. Mehrere gut Einlßfung präfentirte Eouponß finb mit einem Süergeichmjje, nach ber 9tummernfoIge georbnet, eingureichen. S5crlin, am 19. «September 1872. Ctc Cireftion. (a. 641/9)

«•ä: ,ra " t n %#vs££r' m [ M i 2 °9] Aktien-Brauerei STeustiull-ülasdcburc. Ztüäc fom S?5SÄ*»^fM2! ,, " ÄrC ,n tn 6ic «a, SÖfagbcburo, hon *0. «September 1899» Aktien - Uraaerel lenstadt - Mturdebnre. Cer Stufftdbtörath: « F. II. Wapler. im. i2,i,i Berliner Itomlmrd-Ilank. i ®ic ®treftion. (4Cto TO9)

SBerfc^ichenc iBefmtntmacfnincten. . ©ie Äret8 * SBunbarjtftelle be« Streife« ©odjcm, mit ber eb 2] t hon Einhunbert xhafern perbunben ift, ift erlcbigt. Oua* Itfigtrte Bewerber wollen unter Einreichung ihrer 3eugntffe unb eines curnculum vitae fich bis gum 1. 9torembcr b. 3. bei un8 melbcn. Soblcng, ben 13 September 1872. Königliche Stegierung. Slbtheilung bc§ 3nnern.

c] Tal» lean. Schweiz. Hotels uml Huranstalteu. 1»» Hotel und Pension Bellevue. , Empfiehlt sich den Herren Geschäftsreisen' den durch moderirte Preise. •n. Grand Hotel National. Hotel du Rigi. Klimat. Kurort und Wasserheilanstalt Schön- brnnn. berge* Hotel und Pension Sonnenberg, besonders geeignet fiir Spätkuren.

Hotel des Borgues,

■m kaa «i[«! U m!f Cn .i^ Cr, * lir . C * 1 * ,c *‘ annt ( i ilss ( i* e ai| i 'l ca 21. bis 23. September er. angeset/.te Subskription i i,s»®,»o» Tblr. Aktien der Aktiengesellschaft Saline uni Soolbad Salzungen vorläufig nicht sta liudct. Der spatere Subskriptionstcrmm wird seiner Zeit bekannt gemacht werden. Die bis jetzt eingclaufcncn Zeichnung werden für die spätere Subskription vorgemerkt werden. Berlin, den 18. September 1872. Preasslscbe II® den - Credit- Acticn- Hau k. ^ter folgt bie befonbere S3eUage

(Sfeutffber 9ideftö^3tii|ciaet* unb

M 995

Tlllr pojl^^lnflaltrn bvs 3n~ unb ^uslanbr* nehmen öeflellung an, fiir örrlin bie Crpebition: 3iftcuplah 9tr.

ben 23. ©eptember, SlbetM

1899.

SlbonncmentS• Seftelhinßcn auf ben Ceutfctyen Slteich^* unb Königlich ^reulifchen ©taat§»9lnjeigcr für ba§ mit bem 1. fünftigen Monats beginnenbe Ottattal nehmen für SBerltn bie Ejjpcbition btefeS SlattcS, gictcn*f]3ia|} 9tr. 3, nuf;erhnlb jcboch nur bic f}3oft-9Iemter refp. 2rclbpoft*5lnftalten entgegen. Cer 5lbonnementSpreiS für ba§ Ouartal beS auS bem Ceutfchcn üteichS-Slnjeigcr unb bem Königlich fpreufjifcben Staats-Slngeigcr befiehenben ©efammtWatteS betragt 1 Xhtt. 7•/, 6gr. S3ei Pcrfpcitetcm Slbonnement fann eine Nachlieferung bereits erfchienener Nummern nur foweit erfolgen alS ber Sßorrath reicht. aBäh^üh ber Cauer ber ©efftonen bcS SSunbcSrathcS, bcS Ceutfchen 9feid)StagS unb bcS preitüifchen CanbtagS werben über bereu ©ifcungen Neferate, welche ben ©ang ber Sßerhanb* lungen iiberftchtlich barftcllcn unb bie Scfchlüffe ber Sßerfatnmlungen enthalten, in bcnfelben aufgenommen. ©obann pitblijirt berfelbe ben SBortlaut ber ©cfc|cntwürfc ncbjt MotiPen, welche im Namen ber oerbünbeten Negierungen bem Ceutfchen Neich^tage mtb Pott ber Königlid) preufiifchen ©taatSrcgicrung bem prcuhifchen Ganbtage Porgelegt werben, fowie bie nach betn ftcnographtfchw Berichte mitgctheilten SluSlaffungen ber Scpollmächtigten jutn SßunbeSrath unb SunbeS*Kommiffaricn refp. Minifier unb NcgicrungS*Kommiffarien, namentlich fofetn bicfelbcn im 5lnfchluffe an bie 9Notioe für bic 3ülcrpretation ber ©efege Pon Sßi^tigfcit ftnb. 23efonbcrc Beilagen gum Ccutfchcn Neich§* unb Königlich f]3reufiifchen ©taaiS*3lnjeiger, wie fie mit bemfelbcn feither auSgcgcbcn worben finb, werben auch ferner crfchcincn. Ctcfclbcn ftnb beflimmt, Nttffägc über beutfehe unb preugifche ©efd)ichte, ßanbcS- unb ©taatSEunbe fowie über beutfehe Kunft, ßiteratur unb Kulturgef^ichtc ju bringen. Cie fBiertcliahrShefte beS Ceütfdpen Nei^S« unb Königin fpreujUfchcn ©taatS»2lngeigerS bilbcit eine ©cparatauSgabe fdmmtlichcr Nrtifel, welche in ber wöchentlich erfcheinenben »Sefonberen SSeilage« beS Oeutfchcn Neiih^ tmb Königlich ffüreugifchen ©taatS*SlnjcigcrS publigirt werben. ES föntten bemgemdp bic etngclncn Nummern bcrfclben entweber wödhentlich ober in ein §cft gefammelt üterteljdhrlich burd) alle «poft*2lnftaltcn unb Suchh^nblungen für ben fprciS Pon 7i ©gr. pro SSicrteljahr begogen werben.

ftp n t g r e t cl) r c u fg c tt. ©e. Majcftät ber König hohen NUergnäbigjt gemht: 'Den fpfarrcr ©raepe in ^ranfenftein gum ©upertnten* beuten ber Diögcfc fckranfcnftein*Münficrbcrg NcgterungS* begirE SSrcSlau —, ben Pfarrer Diptu gu ©pillcr gum ©uper* intenbenten ber DiÖgcfc ßöwenberg II. NegicrungSbcgirE ßiegnig —, ben «Pfarrer Nnberfon gu StbmannSborf gum

jeugnifi unb, falls pe SluSlänbcr pnb, einen «)3aS ober fonpige auS« reidjenbe ßegitimationS»«}3apicre, 2) biejenigen, welcpe pon anberen UniPerptätcn fommen, auper ben Porpchenb begeiepneten «Papieren noch ein PollpänbigeS 2lbgangS*Beugnrf? won jeher früher be* fuchten Unipcrptät oorgulcgen. Diejenigen 3nlänber, welclie feine MaturitätS*«Brüfung bc|lanocn, beim Sefuipc ber Unipcrptät auch nur bic Nbpcht haben, fich One allgemeine Silbung für bie höP«* ren ßcbcnSfrcife ober eine befonbere Silbung für ein gcwpfeS Se* rufsfach gu geben, ohne ba§ fie ftch für ben eigentlichen gelehrten Staats* ober KircpcnbienP bcPimmcn, fönnen auf ©runb be8 36 bcS DtcglcmcntS Pont 4. 3wü 1834 nur naep porgängiger, ihnen Ijicrgu Seitens beS Königlichen UniverptätS Kuratoriums er* tpeilter Erlaubnis immatrlfullrt werben. Sonn, ben 20. September 1872. Die 3uiinattifulation8*Kommiffion.

Der ?rrcunbfcbaftS*, §anbclS* unb©tbiffah^tS« Pertrag gwifchcn ©r. Majcftät bent Könige Pott «preufen im Nanten'beS Norbbcutf©cn SunbeS unb bcS SoÜPereinS unb betn g-rciftaate ©alPabor, Pom 19. 3tmi 1870, wirb, na©bcm ber NuStaufd) ber NatipfationSurfunben in Serlin ftottgefun« ben hat/ in ber heutigen Nummer bcS Nci©SgefegblattS Per« öffentlich.

Sor bem Sünbc8*2lntt für baS §eintath§"2Bcfcn pehen morgen folgcttbe Termine an: Nrntcn*Serbanb SBulS« borf contra Sinnen»SScrbanb SBehbem, OrtSarmcn * Scrbanb Stettin contra OrtSarmcn Serbattb Srcbow, OrtSarmen« Serbattb Eöltt contra ßanbarntcn*Scrbanb ber NhcinproPing, OrtSarmcn * Scrbanb Königsberg i. «pr. contra OrtSarmcit« «Berbanb «pillfallcn, OrtSarntcn Serbanb ftolbcfow contra Drt8armcn«2Serbanb Knttrrbuf©, OrtSarmcri-Scrbanb Slugfcn contra OrtSarmcn-Serbanb «]3ctcrSwalbe, OrtSarmen*Scrbanb Sjcgttfa contra OrtSarmen«Scrbaitb ©traSburg. Som Kaiferlichen ftatipifchcn Slmtc ip bic Na©wci* fung ber Einnahmen an gölten unb gentcinf©aft- lid)cn Serbraud)SPcuern in bent gollgcbict bcS DcntfAcn Nci©S für bic geit Pont 1. 3anuar biS gum ©Epluffe bcS Monats SluguP b. 3- aufgePcUt worben. Na© bcrfclben pcüt bic ©cfammt.SoUcimtahmc pon allen in Sctra©t fonmtenben Slbgabcngwcigcn auf runb 47,993,204 %blt, unb CntfaUcn pieroon auf: Eingangs* unb SluSgangSgoll 26,399,783 Tplr., Nübcngucfcrpcucr 93,498 Thalcr, ©algPettcr 6,395,257 Tplr., TabaESpeucr 232,056 Tplr., Sranntweinftcucr 7,999,799 Tplr, UcbergangSabgabcn Pon Sranntwcin 8249 Tplr., Sraumalgpcuer 3,024,180 Tplr., llcbcrgattgSabgaben Pott Sicr 140,382 Tplr. Sin Sonipfationcn für epbortirte ©egenpänbe ftnb auf gcmeinf©aftli©e Nennung gufamnten 1455430 Tplr. herauSgcgaplt worben (9817 Tplr Cßiic, 512,947 Tplr. NübcttgucFcrPeitcr, 1736 Tplr. ©algPcuer, 35,910 Tplr. TabafSpcuer, 882,741 Tplr. SratmtwcinPcucr, 12,279 Tplr. Sraumalgpcuer), fo bag ft© ber Nettoertrag aller porgenannten Slbgabcngwcigc auf 46,537,774 Tplr. beläuft. Sott ber ita©gemtcfcttcn Solleinnahme finb 25,294,888 Tplr. fvebitirt worben, ttäntli©: 13,003,664 Tplr. Eingangs* unb jsgoü, 3,692,255 Tplr. NübeinucferPeuer, 4,777,194 palgPcuer, 3^21,136 Tplr. Sranntwcinpeuer unb