1872 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 Bar. |P. L.

Abv. v.M.

Tenip. U

Abw v.M.

Wind.

(382.3 (380.3

1 1 CD h- -3

I i

S., 'Schwach. | W., schwach. |

__®chötem&er. _ toon betn prooiforihbcn SBorftanbc berfdbcn, beut Slußfd&uffe beß ©cmcrbcpcreinß unb bett befoitbcrß ju bicfcm 3mecfe eingclabenen Btofonm Slti&cr bem Erflgcnannten ioarcn jugcgen bet Ober-Bräjibcnt p. Bobclfdimingb, Bräfibent P. £arbenbcrg, Ober* Stcviicrumä Dtatr) Rübne, Dirigent ber SlbtbeUung beß 3nncm, Ober* Bräftbial-Slatb SBtcganb, btc Slegicrungß-Stätbc ©dftparjenberg unb SARtudfiacft, ferner Blje Bürgrrmcifter Binbarb, ber Jpanbdß* famnur-Brabent Pfeiffer/ bic Bcrtreter bei? Blarbttrgcr ©ctoerbe* Bereitt« u. Sl.; augerbem faft fämmtlid;e SRitglicber beß Slußfcbuffcß beß ©emerbepereinß. Die Slnmefcnben hielten einen Slunbgang bureb btc Siäumr, in benen lüde tfunbede Pon Blufterfacben überficbtlicb aufgeftcllt finb.

Januar-Juli verz. 63%. Oesterr. Silberrente April-Oktober r# r7 63%. Oesterr. 1860er Loose 572. Oesterr. lck-64er Loose l\7 T CU: ,1 *'

Bremen, 23. September. (W. T. B.) Petroleum sehr foc+ cUnndird whito Inen 10 Mir 25 Pf. . »•**. v-s.««*. ,ch vrei uiose h7 Äerrtam, 23. September, Nm. 4 U,30 M. (W. T B ) 5proz Russen V. StiegUtz 73L 5pro* Rus^gJX Süo gütl Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. 8b*. 5proz. Küssen de 1864 J/Russisthe Pranuen-Ani *- Roggen loco ruhig, pr Oktober 186, pr. März 197, pr. Mai 198. Raps pr. Oktober 410. pr. Frühjahr 430. Rubol loco 42*, pr. Herbst 42V, pr. Mai 43%. WetterVeränderlich.

ProUuftiten- und Waaren- ISörse. SSerlln, 23.Septembor. (AmtlichePreisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produk tenmakier.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 53 90 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 81V A 81 bez., abgelaufene Kündi- gungssch iue 80V ä % verk., September-Oktober 8H ä 81 bez., Oktober-November 82V A Öl% bez., November-Dezember 82V ä 81% bez., April-Mai 1873 82V A 81V bez. Gekund. 27,000 Ctr. Kündigungspr. 81V Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52—60 Thlr. nach Q r jal ge* fordert, alter 52—V Thlr. ab Boden bez , neuer 57—58 Thlr. ab Bahn bez., pr. diesen Monat 53V A 52% bez., September- Oktober 53V A 51% bez., Oktober - November 53% a 52% bez., November - Dezember 54V A 53% bez., April-Mai J873 54% & V bez. Gekündigt 11,000 Ctr. Kündigungspreis 52% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 60 Thlr. nach Qual., kleine 47— 60 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 33 50 Thlr. nach Qualität,

a O“" » un « y UUY VU1UUA ' Ögr. bez., April-Mai 7 Thlr. 23% Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochvvaare 50—56 Thlr. nach Qual., Futterwaare 45—49 Thlr. nach Qualität. Rühöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Thlr., pr. diesen Monat 23% bez., September-Oktober 23% bez., Oktober-Novem- ber 23% A ?£; ä -% bez., November - Dezember 24% d 4* A% bez., April-Mai 1873 24% bez Gek. 200 Ctr. Kündignngspreis 23% Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Moppt 12% bez., September - Oktober 12% bez., Oktober- Novomber 13 Thlr., November-Dezember 13^; a % bez., Dezem- ber-Januar 13% Thlr. Gek. 250 Ctr. Kündigungspr. 12% Thlr. pr. 110 Kilogr. Spiritus pr. 100 Liter A 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 24 Thlr. 8 d 10 Sgr. d 23 Thlr. 28 Sgr. boz., September - Oktober 21 Thlr. 12 d i6 d 9 Sgr. bez., Oktnber- Novbr. 19 Thlr. 18 d 13 Sgr. bez., November Dezember 19 Thlr. 8 d 3 Sgr. bez., April-Mai 1873 19 Thlr. 15 a 17 d 13 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter d 1U0 pCt. 10, pCt. ohne Fass loco 24 Thlr. 6 d 4 Sgr. bez. Weizenmehl No, 0 12% a 12, No. 0 u. 1 11% d % Roggen- mebl No. 0 8% d %, No. 0 u. 1 8% a 8 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack. JlSanzlg, 23. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco war heute wieder in besserer Kauflust und wurden ziemlich rasch 650 Tonnen zu festen Preisen umgesetzt. Am Schluss der Börse wurde die Stimmung ruhiger. Bezahlt wurde 74 bis 92% Thlr., alt 86 Thlr. Regulirungs preis für 126pfcL bunten lieferungsfähigen 86 Thlr. Termine ruhig. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. September 85% Thlr. bez., pr. Septbr.-Oktbr. 85 Thlr. Br., 84% Thlr. G., pr. Oktober-Novbr. 81 Thlr. bez. u. G.., pr. April-Mai 83 Thlr. Br., 82% Thlr. G. Roggen loco bei 25 Tonnen Umsats matt. Es bedang 125pfd. 56% Thlr. Regu- lirungspreis 120pfd. lioferungsfähigeu 50 Thlr., inländ. 53% Thlr. Termine ziemlich unverändert. Aut Lieferung 120pfd. pr. Sep- tember-Oktober 48V Thlr. bez., pr. Oktober-November 50% Thlr. bez., pr. April-Mai 54 Thlr. Br., 53% G. Gerste loco grosse 107pfd. 48 Thlr., kleine 105pfd. 47 Thlr. bez. Futtererbsen loco 43% Thlr. bez. Hafer loco nict gehandelt. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoilgewicht. Spiritus loco 24% Thlr. Br., 24 Thlr. G.

Antwerpen, 23. September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreide mar kt (Schlussbericht). Weizen matt, däni- scher 37%. Roggen behauptet, französischer 19%. Hafer ge- schäftslos, inländischer 17. Gerste unverändert. Petroleummarkt (Schlussbericht). Kalünirtes , Type weiss , loco u pr. September 47% bez., 48 Br., pr. Oktober 48% Br., pr. Oktober-Dezember 49% Br., pr. Nov.-Dezbr. 49 bez u. Br. Ruhig. London, 23. September. (W. T. B.) Wollaüktion Die heutige Auktion war lebhafter. Gute australische Wollo lest. London, 23. Seplbr., Nm. (W. T. B.) Getreidomarkt (Schlussbericht.) Der Markt schloss fest, aber ruhig. Weizen za vollen Preisen, Mehl steigend, Hafer •%, Gerste und Mais 1 Sh. höher. Wetter: Schön. lilverpool, 23. Septbr., Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsboricht): Muthmasslicher Umsatz 8000 Ballen oder mehr. Angeboten. Tagesimport 4000 Ballen, davon 2000 Ball, amerikanische, 1000 B. ostindische. Liverpool, 23. Septbr., Vm. 10 U. 30 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 8000 oder 10,000 B. Ruhig. Preise unverändert. Tagesimport 3659 B., davon 1601 B ame- rikanische, keine ostindischc. Orleans neue Ernte 9^, ameri- kanische aus irgend einem Hafen 9-&, Dhollerah 6% u. Lherpoi, ü3. Septbr., Nm. ( W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Williger. Middl. Orleans 9%,^ rniddb'ng amerikanische 9-k, fair Dhol- lerah 0-%r, middl. fair Dhollerah —, good middl. Dhollerah —, middl. Dhollerah —, Bengal 4%, new fair Oomra 6%, good fair Oomra —, Dornam 9%, Smyrna 7%, Egyptisehe 9%. Upland nicht unter good ordinary Oktober-November-Ver- schilfung 9-& a 9%, Orleans nicht unter good ordinary Septem- ber-Lieferung 9%, nicht unter low middling 9% ä 9V d. 23. Septbr., Nm.; W. T. B.) (Prodnktenmarkt.) Rüböl Io'ßn/1 T\W QnnfnmKm» (10 HfX «« \T/vrr rt -~.K«- TA - nrv fk "

mui, VQQ M 249%. Russische Prärmcn-Anl. von ck866 24U. Russ.^Elsen- bahn 228. 6proz. Ver. St pr. 1882 97*. bproz. 80%. 6proz. Türken 50%.

Prämien-Anl'vo« lAi ' Hu ss. Elsen neue Spanj^j Wiener Wechsel 106%. Hamburger Wechsel 35%. Amsterdam, 23. September, Nm. (W. T. 13.) Die Bank von Holland hat soeben ihren Diskont von 2* aut 3 pCt, er h’°London, 23 September, Vm. (W. T. B.) (Anlängscourse.) Oonsols 92%, Amerikaner 92*, Italiener 66%, Lombarden \9%, Türken 51%, neue französische Anleihe 2% Prämie. Wetter: Schön. flicmelü«9, 23. September, Nm. 4 U. (W. T. B) Neueste türkische Bonds mit 4% Prämie gehandelt. Consols 92^6. Italienische 5prozent. Rente 66-fo. Lombar- den 194g 5proz. Russen de 1822 95%. 5proz. Russen de 1864 99. Silber lOk. Türkische Anleihe de 1865 51% 6proz. Türken d e 1869 63 k 6proz. Verein. St. pr. 1882 92%. Paris, 23. September, Nm. 12 U. 4 ) M. (W. T. B.) Matt, 3proz. Rento 53 85, neueste Anleihe de 1872 84.05, Anleihe 371 87 00. Italienische Rento 68.00. Franzosen 757.50.

de 1871 87.00. Italienische Rento 68.00. Lombarden 486.25. Türken —. Paris, 23. September, Nm. 3 U. (W. T. B.) (Schlusscourse.) 3prozentige Rente 53.7t*. Anleihe de 1871 83.80. Anleihe de 1872 86.75. Anleihe Morgan —. Ital. 5proz. Rento 67,80. Italienische Tabaks - Obligationen 485.00. Franzosen (gestempelt) 762.50, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbahn —. Lombard Eisenbahn-Aktien 490.00. Lombard. Prioritäten 259.00 Türken de 1805 52.55, do. de 1869 326CO. Türkenloose 18375. Neueste türkische Loose 16450 öproz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 1C6.75. Goldagio 6%,

Spiritus pr. September 56.50.’ Wetter: Schön. Fonds- und Aetien-Börse. Breslau , 23. September, Nm. 2 U. M (T. D. d. Staats- Anzeigers.) Schles. 3%proz Pfandbriefe 84 bez., do Renten- brieto 94% boz. Oesterreicbische Banknoten 91% bez. u Br. Rus- sische Banknoten 82% bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. —. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 214 boz. u. Gd., neue 127%—128% boz. u. G Breslau-Schweidnitz-Froiburger Stamm- aktien 137 Br. 4%proz. Oberschles. Prioritäten Lit. G. 99% Br.; Lit. H. —; 5proz. von 1869 100% G. Warschau-Wiener Stamm- aktien —. Befestigend. Frankfurt a. 3H., 25. September. tW. T. B.) Matt. (Anfangscourse.) Amerikaner —. Kreditaktien 352, 1860er Loose —. Franzosen 350%. Lombarden 222. Raab- Grazer —. Silberrento —. Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Noi*d west bahn —. Frankfurt a. Hl., 23. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. )Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 351%, Franzosen 351%, Lombarden 223.

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel

Hamburger

, «...vmw. ( vuiuuL u t- 4 .v« , , V i uujaui OO* O-it D0Z. RUböl 23%, September-Oktober 23% Br, Oktober-November 23V, April-Mai 24V bez. Spiritus 24& , September 2l%—24%—24%, September - Oktober 20% bez., Frühjahr 19% Br. Posen, 23. Soptomber. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Künügungspreis 53% Thlr., pr. September 53%, Soptbr.-Oktbr. 53%, Herbst 53%, Oktober-November 53%, November Dezember 53%, Dezember-Januar 1873 53%, Frühjahr 53%. Spiritus (mit Fass) (pr. 1U0 Liter = 10,000 pCt. 'Pralles). Kündigungspreis 23%, pr. September 23%, Oktober 20%, November 18%, Dezember 18%, Januar 1873 18%%, Februar —, April-Mai 18%.

259 Svr. Roggen 166 185 Sgr. Gerste 140—155 Sgr. Hafer 118—126 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. Magfftleburgr, 23. September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 bis 81 Thlr. Roggen 55- 59 Thlr., Gerste 54—70 Thlr., Hafer 46 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare wenig verändert, Termine fest, aber geschäftslos. Loco ohne Fass 24% Thlr. bez pr. September 24% Thlr. bez., September nicht gehandelt, Oktober 21% & % Thlr., November 20% Thlr., Dezember 19% Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Ge- binde ä 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus fest. Loco 2i %Thlr. Gld.. pr. Oktober 19% Thlr. Cttlu, 23. Septbr., Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Kalt. Weizen fest, hiesiger loco, 8.15, fremder loco 8, pr. November 8 l / en , pr. März 7.22, pr. Mai 7.25. Roggen un- verändert, loco 5 15, pr. November 4.29%, pr. März 5.7, pr. Mai 5.8%. Rüböl höher, loco 13'/i 0 ck pr- Oktober pr. Mai 13 2 /,„. Leinöl loco 12%. IBauiburjjr, 23. Septbr., Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco ruhig, auf Termino fest. Weizen pr. Sept.-Oktober !27pfd. pr. 1000 Kilo netto Mk. Beo. 166 G., pr. Okt.-Nov. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 164 G., DP iVnw 1A/VA IT.I~ 4-i-- - 11,1 ^

pr. Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Cd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 100 Gd., pr. April - Mai 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 106 G. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl fest, loco 24, pr. Oktober 24%, pr. Mai 24%. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. September 18, pr. Oktober - November und pr. April-Mai 16% preussische Thaler. Kaffee fester, Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard wbito loco 13% Br , 13% Gd , pr. September 13% G., pr. Oktober-Dezember 12% Gd. Wetter: Veränderlich,

/ j a^. juuonwütuuaJiu LNUI'U- westbahn 228%. Elbthal 195%. Gotthardbahn 1C6%. Oberhessen 79%. Aibrechtsbahn - Aktien—, do. Prioritäten 86%. Oregon 55%. Kreditaktion*) 353%. Bayefisvho Prämien-Anf. 112%, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 102%. 1872er russisch- englischo Anleihe vollbez. 89%, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 9?%. Neue Russen 90%. Türken 51%. Silberrente 64%. Papierrente 59%. Minden - Loose 95%. 1860er Loose 94%. l864or Loose —. Ungar. Anleihe 80%, do. Loose 114%. Raab- Grazor Loose 83%. Gömörer —. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 95%. Darmst. Bankaktien 501. Meininger B. 158, do. neue 151. Schuster Gevverbebank 142%. Süddeutsche Bodenkredit 113%. Deutsch-österreichische B. 127. Italienisch- deutsche Bk. —. Franco - holländ. B. —. Franz, ital. B. Central-Pfandbriefe 97%. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 172%. Brüsseler Bank 116. Berliner Bankverein 153%. Leipziger Vereinsbank 104%. Frankfurter Bankverein 155, do. Wecns- lerbank 116. Centralbank 122%. Antwerpener Bank 113%. Englische Wechslerbank 62%. ßaltischport 87%. New-Yorker 6proz. Anleihe 93L South Eastern —. Kontinental - Eisen- bahnaktien 1!9%. Hahnsche Effektenbank 138%. Wiener Union- bank 294. Frankfurter Baubank —. *) pr. medio resp. pr. ultimo. Fraiihfnri a. Jfl., 20. September, Ab. (W. T. B.) Schluss fest. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 95%, Kreditaktien 354%, 1860er Loose 94,%, Franzosen 351%, do. neue —, Galizier 231%, Lombarden 223%, Silberrente 64%, Papierrente —, Eli- sabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädtor Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank —, Brüsseler Bank 116%, Wiener Unionbank , Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn 229%, Raab-Grazer Loose—, Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Franklurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank 139, Amsterdamer Bank —, neno französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —. Kontinental - Eisen- bahnbau-Aktien —. Antwerpener Bank —. Berliner Bank- verein , 23. September, Nm. (W. T. B.) Schluss fest Hahn’schö Effektenbank 138%. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 95. Silberrente 64%. Oesterr. Kroditaktien 305%. do. 1860er Loose 95. Franzosen 744 ä 751. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 473% ä 76. Ital. Rente 65%. Vereinsbank 123%. Kom- merzbank 130. Nordd. Bank 182. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 176. Anglo-deutsche Bank 137%. Dänische Landmannbank 102, Wioner Unionbank 250. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämion-Anl. 123%. Amerikaner do 1882 92. Diskonto 4 pCt. fjelpzlgr, 23. September. Leipzig - Dresdener 245 Gd. Magdeburg - Leipziger Lit. A. 256% Gd.; do. Lit. B. 101 Br. Thüringische 156 Br. Anhalt-Dessauer Bank—. Braunschwei- ger Bank —. Weimarischo Bank 120 bez. u. G. Wien, 23. September. (W. T. B.) Still. ( Schlusscourse.) Papierrente 65.45. Silberrente 70 45. 1854er Loose 93.00. Bankaktien 876.0»). Nordbahn 206.00. Kreditaktien 329 00. Franzosen 32700. Galizier 234.50. Kaschau-Oderberg 195.00. Pardubitzer 178.00. Nordwestbahn 211.30, do. Lit. B. 184.20. London 109.05. Hamburg 80.55. Paris 42.60. Frankfurt 92.10. Amsterdam 91.C0. Böhmische Westbahn —. Kreditloose 189.50. 1860er Loose 10300. Lombardische Eisenbahn 206.75. 1864er Loose 143.00. Union- bank 268 50. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 308.75. Austro-türk. 108.00. Na- E oleons 8.76%. Dukaten 5.24. Silbercoupons 108.50. Elisabeth- ahn 251.00. Ungarische Prämienanleihe 105.20. Aibrechtsbahn A. —, do. Prior. —. Rudolphbahn —. Amsterdam, 23. September, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. pAltinrrnnfi, Mai - WnromKo» —*—— er '' n —*

Einzahlungen. Rigaer Kommerzbank. Die zweite Einz. auf die Interims- scheine ist mit 30 pCt, oder 75 Rubel pr. Aktie vom lrt. bis 18. Oktober er. bei der Kasse der Bank in Riga oder der St. Petersburger Privat- und Handelsbank in St. Petersburg 711 lßioion -Blerbranerel Gambrinns ln Dresden. Eine Einz. von 40 pCt. ist mit 40 Thlr. pr. Aktie bis 30. September er. an den betreffenden Zeichnungsstellcn zu leisten. Subscriptionen. Rlolssner Elsengiesserel und Maschinenbau-Anstalt (vormals F. L. & E. Jacobi). Subskript, auf 290, ( 00 Thlr. Aktien ä 100 Thaler zum Courso von 105 pCt. am 25. September er. bei H. W. Bassenge & Co. in Dresden und C. Kröber in Meissen. Auszahlungen. 4%proz. Hamburger Elsenbahn-Staatsanleihe von 1868. Die am 1. Oktober er. fätligon Zinsen werden vom 28. Septem- ber er. ab bei der Norddeutschen Bank in Hamburg ausbezahlt. Halle-Sorau-Gnbener Eisenbahn. Die am 1. Oktober fälli- gen Zinsen der 5proz, Prior. Oblig werden von da ab in Ber- lin bei dor Uauptkasse der Bahn und der Discontogesellschalt ausbezahlt. General-V ersammlungon. 9. Okt. Geschäftsvermittlungs - und Crcditbank W. A. Be- mann & Co. Gen-Vers, zu Berlin. 11. » Centralbank, ftir Genossenschaften in Berlin. Ausser- ordentl. Gen.-Vers. 21. Agrippina, Soe-, Fluss- und Land-Transpart-Verslche- rungs-Gosollschaft, Ausserordentl. Gen - Vers, zu Cüln. Ausreichung von Dividendonscheinen. Cölnische Rückverslcheruogs - Gesellschaft. Die Ausreich, dor 3. Serio der Dividendonscheino Rodet am 1. Okt. c. an der Kasse der Gesellschaft statt. Kündigungen und Vorloosungon. 4proz. Renteabriefe der GrundrentenablSsongs-Kasse des vormals Landgräflich hessischen Amtes Hornburg. Das Vor- zeichniss der ausgelooston zum 1. Januar 1873 rückzahlbaren Rontenbriefo siehe Ins. in No. 225. Saganer Kreis-Obligationen. Da* Verzeichnis* der ausge- loosten zum 1. April 1873 rückzahlbaren Oblig. siehe Ins. in No. 225. Usancen. Hotel du Nord - Aktien - Gesellschaft. Der Erscheinurgatag der vollgezahlten Interimsscheine ist auf den 24. Septbr. 1872 festgesetzt; so dass alle pr. 8 Tage nach Erscheinen geschlos- senen Engagements am 2 Oktober d. J. zu erfüllen sind.—Die Zinsen werden mit 5 pCt. seit dem 26. August er. gerechnet.

TeSeffrni»BiiscIie WiHrrnKffStoericIife v. 23. Septbr.

Ort.

Allgemeine Himmelsansiclit

Haparanda.1334,7 Jhristiaus. 333,2 Hernösand 834,4 Petersburg 334,5 Stockholm. ;333,3 Skudesnas .|331,i 8 Fredcriksh j » j üelsingör . | I 7 Moskau...|332,3 Memel.... 1336,ij—l.i Flensburg . 333,3 Königsbrg. ; 330 6 Danzig ... 336 3 Putbus... 332,9 7 |Cöslin .... |3.86.2 6 I Wes. Lchtt. 332,7 Wilhelmsh. 332,4 Stettin.... j336 6j+0,2 Groningen (332,6[

24. September.

NO., massig. OSO., schw.

(bedeckt, wenig bewöikt.

NNO., massig, jbede ki SW., schwach, sehr bewölkt. W., s. schw. bewölkt. *) ONO., lebhaft, bew., Regen. SSW., massig. ( SSW., massig. !Strom S. NW., schwach.(bewölkt.

6 Bremen 7 Helder... 6 Berlin... . » Münster . * Torgau .. * Breslau .. 7 Brüssel .. 6 Cöln » Wiesbaden » Ratibor ... * Trier 7 Cherbourg p Havre p Carl »ruhe . p Paris * St.Mathicu|334,6;

334.6 331.1 335.2 382.0 332 7 |-2,o 331 31-1,4 332 6 833,41-2,2 331,« .327,7 330.1 333,2! 3.33.1 - 3.31 ,o | - 834,8

8,71+0 5 W„ stark. 4,5 j (SW., massig. 3,84,71 SW., ach wach.

—8,1 SO., massig. 4,8|SW., massig. .'■'SW., heftig. S., massig. SSW., schw. S., massig. S., schwach. S., stark. S , seliwach. —2 »IW., massig. -6.2 SW., lebhaft. —3,9 ()., schwach.

trübe. 2 bedeckt. beiter. heiter. heiter. bewölkt. heiter. zieml. heiter, heiter, bedeckt, heiter. heiter. wolkig. 3 ) heiter, wolkig.

SW., schwach. |sehr bewölkt. 4 ) 5,a|—4 3 SS W., z. lebh. [völlig heiter, a „I icoz-k '• *

550., schwach SW., s. schw. NW., schwach. SW., massig. SW., stark. 50., s. schw. SSW., lebhaft. W , stark.

bedeckt. Regen, bewölkt, regnerisch. Nebel. wenig bew.*) bedeckt. bedeckt.

•) Nebel. Max. 9,8. Min, 2.4. *) Nachts Regen. 3 ) Gestern Therm- 3,8 statt 7,i. 4 j Regen in Intervallen. •) Etwas Nebel.

©otmernement Sula. SDcr »Sörfc« mirb won bet Station 0ffuratcroo in ber flÄoßfau RurSFcr ©ifcnbabn acfcLricDcn # baß tn «..wieruam, zö. öeptemDer, iNm. 4 U. 15M. (W. T. B.) ber 9tac§t suni 3. ©epttmber @chbnee gefallen fß, ber bie gelber, Oesterr. Papierrente Mai - November verz. 59%. Oesterr. fomcit man fc(ckcn fonnte / bcbccft unb ben ganjen 3. ©eptember flt* lerrente Februar - August verz. - # Oesterr. SUberrente fegen bat. v gtt?cite Beilage

3 ttck e 11 e Beilage jum ©eutfdjcn Slcic^g * feiger unb ^öntcjüc^ ^3reugifd)en Staate * Hnjcigct. ©ienjlag/ ben 24. ©eptembet

bf»

©fttlfdifn Rrrnis - Ttnjetj

unb ÄÖnigüd) ^irtufüfrijrn C5taof*-5lnif{jjeir»: ©etli«, 3ieteuck^latj «.

:rr*

Ocffcntli^ev tlnjdgee.

nimmt an ble autorifirte Vlnnoncen-Sspfbiticn con «Jubplf iJJfoffe in ßerün, feipftg, Hamburg, JTratik- f“rta- 4H., ßreslau, Ijatle. präg, Uürn, 4tlü«4;e«i (turnberg, Sdraßburg, 3iiridj unb ßlullgart

©tccF&rtcfc unb llntcrfud)Uitftö = Sadtcn.

Offene ^feqnifftiott. (Die na^flcljcnb genannten h) ©trgeant uom 24. 3nrantme*?’ ’— 1 * ' —- - - r. i ch7 c*

Jerfoncn: n) öcrgiu"‘ ck/''•*» -*• *9tcgiment/ 2?ud)brucfer ftarl B'ranjfp Lu« §5oWbant» gtb. ten 17. fjebruar 183'; 2) (Scfciite 1. ©arbr- W((ilitten18 Kaufmann Äarl SBilbclm (Sbuarb ^emnann ©relncrt fl .(| «Dotöbani; geb ben 2 Slouembec J^41; 3) bev Pionier uom 3 sjjloiiicr-SataiUon ©d)!offer 3ultiie ülofc auö )J3ot8bain; geb. ben iQvn- di tvr Pionbmfrfcr bee! 6. lllanen-'JteaimentS ©dbneibec

?amucl ©rbtnann

Söidjelm 5ltenor aus ipemoam, »tu. iu. W) ., vi „uu w brr Äftrafjtev non ber 3. ©bcabron 6. fiüraffier Stegiment« itellner Urtebrid) Otto ©grober aub tfjotebam, geb. ben 27. SDtai 1841; 9) ber SKuWetter ron ber 1 Sompagnte 24. 3nfanterie «Regiments galtlcr Sütlbelm Rail ibcobor d)utfd) aus 'jjotebam i geb ben 18. 3uli 1841; 10) ber ßautboijl uon ber 1. Gontpagnie 1 ©arbe- «Regiments löiufi'fub ©ottfrieb jpcinrid) ßtuguft Rleingüntber aub ijjotebiint; geb. ben 3. Slugitfl 1844; 11) ber Kanonier bei ber 3ten 12pfb- ©arbe-©atterte mattier Slugujl Öubtrig Seile aub «Bolbbam,

^anbelbregiftcr. )Dic ©cfcllfdbaft ber in «J3obcjueft bei ©tettin unter ber girma: Sommerfelle 6:^amotte;2Baarcnfal)rif ooti üoepfc See* tjrtiif u am 5. ©eptentber 1872 errichteten ^anbclbgcfellfchaft finb: 1) ber Kaufmann ©t)rbarbt Socpfc/ 2) ber Raufmann g-erbinanb ©eebaufen/ beibe 311 )f5obejucb bet Stettin moljnbaft. 5Dicb ift in unfer ©cfcllfcfiaftbregiflec unter 51 r. 461 fjewte eingetragen. Stettin, ben 21. September 1872. RtSniglicbcb See- unb .^anbelbgerid&t. S c ! (i « n t m a di u n j. 3n bab girntenregißer beb unterjcidjncten ©eriebtb ift jufolge Söerfügmtg Pom 16. September er. ant 18. ej. eingetragen: bei iNr 27 Col. 6 (^firma: 5t, ©♦ @gcr): C'icfe {ckirma ift erlofcbcn. SRcuftcttiu, ben 18. ©eptember 1872. Äönigltdjcb Preisgericht. 1 Slbtbeilung. ^Bekanntmachung, 3n bab ©efeüfchafbregifter beb untcrjcicbnercn ®erid)tb ift heute jufolge Verfügung pom 18. ©eptember er. folgcnbe ©intragung be* mirft morben: 9tr. 14. Öirma ber ©cfetlfcbaft: ©ebrüber (?amtn«r, ©ijj ber ©efcöfdjajt:

_ yU]Clll yiDülU "4J v i \ck \ viuv '4jvtvvum f U w. hh» 3lpril 1833; 15) ber ©:freite beim ©arbe-3äger-'Bataillon 3uge* iiicur Slbolpb SUbevt 53ö I fe aub fPotbL'auii geb. ben 10. gebruat 1833; 16) bet 3äger bet ber 4. ©ompagnic ®arbe*3agct - S3atailIonb ®d)neiber Rarl ©uftap © i ^ aub »Uoibbani/ geb. ben 11. 3üuuar 1830/ finb burd) unfer reeptbfräftigeb ©rfenntnifj oom 25. 3uni 1872 wegen Slubmanbcrnb alb SÖJebrmanncr ber Sanbmtbr/ ohne ©tlattb* nif/ «in 3^« ju einer ©elbflrafe oon SDrci Sbalern/ im Unwermfl* gtnSfalle einer £aft pon ©rei Jagen ocrurH)ctlt iporbcn. ©ie ®c* iid)t0bc()örben beb 3'Hanbeb tutrben erfud)t/ r*on ben Sßcrurtl)eiltcnj fallb flc fich betreten (affen ober jugefübrt metben, bie ©elbflrafe ein* nijiehcitf im Unoermögenbfadc bie ßaft ju oollftrecfen unb hierher Nachricht ju geben. (Die Gipif* unb äl(Uitac*i?ebßrben merben eben* fallb trfudbt/ auf bie gebauten fperfonen ju pigiliren unb biefelben im ftaUf ber ©rgreifung ber nädiftm ©erid)tbbcbörbe übenoetfen/ unb tbenfo mirb j^ber / ber oon bem Slufentf)att beb einen otec beß flnberen ÜBerurtbeilten Äenntni^ bat» aufgeforbert / ber näebflm ©c* riebtb* ober 'Bolijei*'Debörbe baoon fofort Slnjtige ju machen, fhotö* bflnt, ben 16. Sluguft 1872. .*G5ntglic&«8 itreibgcrid)t. 51btl)cilung L Äomniifflon für llcbertretungen. 3n unferem ©efellfcbaftßregifler ift bei 91r. 30/ trofdbft mit bem 0ifee ju ©üben bie SJtärfifdjs^ofencr ©ifenba^n:@efclifchaft Perjeidjnet ftebh folgenbc Eintragung bemirtt: )Bon ben in ftolge beb §. 47 beü ©cfcllfcbaftß-StatutS bureb ba8 8ooS auögeftbicbmcn fDlitgliebern beb aierioaltungbratbb: a) bem Äßniglicben ©cl)cimen Dber*öinanj*)Hatt) a. ©. Slmbronn in Eroffen/ b) bem fHittergutSbefi^er Dr. ©troubberg in Serlm/ c) bem Äßniglicben ßanbratb Örcibtrrn pon Unruhe SSomfl in SBoUfttin/ '-lonr tlt l'OllDUPi Pom juiu iu,^ u.v v.’»m-———i• -1■ ....... —-- u . . / an Stelle ber julcftt genannten Herren bagegen neu gemäbU unb in ben Sßmraltungotatf) eingetreten: a) ber ©ebeime 9teflierungb*SRatb a. (D. ^err Dr. Steinbarb in Söerlin/ b) ber Ütittergutbbcftfeer ^err pon Siebrmann auf Äranj bei 2ckteferih- Eingctragen jufofgc Sßcrfügung Pom 3. ©eptember 1872 am 5. September 1872. ©üben, ben 5. ©eptember 1872. ftßnigltcbeS Rreißgericbt. I. Slbtbcilung. SB c f a n n t nt a u n g. 3n baß ©enoffenfdbaftßrcgiftcr beß unterjeidjneten ©eriebtß ift unter Sir. 3 „21orfd)uft s föcrcin ju fföittciibcroc^ eingetragen irorbcn: Colonno 4. 3n ber ©eneralöerfammlung beß SBorfcbuSPercinß ju 5Bitten* berge am 22. 3uli 1872 ift bem §• 67 beß ©iatutß in ber Ein- leitung folgcnbe pcränbertc Raffung gegeben morben: §. 67 »Eß »wirb baber nicht übet ein 'Bicrtcliabr binauß frebitirt. 3fbod) ift juläfftg; fällige Slorfcbüffe auf böcbftenß gUid)* »wette Termine ju prolongiren; fallß pon ben SSftrgern auf bcßfallftgc Slnjcigc nicht bagegen proteftirt mitb.« Sluf ©runb bet SScrbanblungen pom 22. 3uli unb 18. Sep- tember 1872 SDcilagcbanb 23latt 5chd unb 53 eingetragen ju- folge Verfügung Pom 19. September, am 20. ©eptember 1872. Berleberg, ben 20. ©eptember 1872. itönigltchfS Ärdßgertc&t. I. SlbtbeUung. ® e f fl n n t tu fl di u n g, 3n unfer Ölrnunrcgiftcr ift unter Sir. 205 bie ftirma 0, ©al»artck unb nlß beten 3nbabcr ^ et Kaufmann Salome Saloarp in fPofen jufolge Sßetfügung uom 14. ©eptember 1872 b«ut eingetragen irorben. &iUUcf»au, ben 17. September 1872. Rßnigltdieß Äreißgeritbt. 1. SlbtbeUung. SBeFanntmarLnitg. Die in Sublou^ipo unter ber fiirma: 9(. p. §3ulin£ri S ©omp. »«her beftanbene 4?anbdlgefellftbaft ift bureb notariellen SSertraa auf* flelöjl unb im ©efellfehaftßregiftcr sub Sir. 11 jufolge SJerfugtmg &on beute gdflfcht »Porten. Dagegen ift in unferm öirmenregifltr unter Sir. 171 gentäfi SScrfügung Pom heutigen lagt eingetragen, bafi ber Raufmann Sin* jon u. öulinßfi tn 3abIonoiPO baß Rommifftonß- unb ©pebitionß* ©tfehäft alß alleiniger 3nbabet beffelbm unter ber öirma . St, p. SBwltnöfi fortfegt. ©traöbnrg in 9®cft*S3r v ben 19. September 1872. Rßntflliebeß Rreißgerieht. . ^Berichtigung. Unfere Sefanntmachung pom 3. ©eptember er. )Pirb babin berichtigt, bag bte Airma ber tn unfer ©efeafdbaftßregifter unter Sir. 135 eingetragenen Slftlen - ©efeüfchaft nicht »Sitfenfurter Sorjeftan* unb Ebamotte-öabrtfcn«, fonbern Pldmcbt Stiefenfurter voricUatts unb ©bamottetpaarens^abrifen lautet. ©brlig, ben 20. September 1872. fWntgltcbcß Rrcißgericht. L SlbtbeUung.

Särmalbe i. S3. Siechtßpcrbältnlffc ber ©efellfcbaft: Die ©efeüfiiafter ftnb: 1 \ l ilu . .f „„ I .tu

\5/V|VW|V«/V4|*V* )••••* 1) ber Raufmann Simon Eamtntr unb 2) ber Raufmann toulß Eamincr, beibe ju S3äriPa(be i. S3- Die ©efellfcbaft bat am 23.3uli er. begonnen, unb ftebt jebem etnjclnen ©cfcüfcbaftcr bic ^cfugnift ju, bte ©cfcüfchaft ju pertreten. Slcuftettin, ben 19. ©eptember 1872. Rßniglid&eß Rrdßgertcbt. 1. SlbtbeUung. a5crid»tiguttg. 3n unferer S?cfanntmachung Pom 10. ©cp» tentber er., betrcffeitb bie Uirnta ©rid» S ©arl ©ehneiber (©taatß* Slnjdgrt Sir. 217 II. ^Beilage), beftnbet fich ein Drueffebler, inbeni barm beiften foU: »Erich & Earl ©dmeiber« unb nicht Ebrich & Earl ©ebneiber. a3rcßlau, ben 18 ©eptemher 1872. Rßniglicheß ©tabtgerieht. Slhthcilung L 8 c f « ii ti t nt « ct) u ti g, 3n unfer S3rofurcnrcgifter ift hei Sir. 577 baß Erlßfchm ber ber percbclicbtcn 3erlinc SBittenberg, gehonte ©uttentag, oon ber oermittm. E tau Raufmann ©uttentag, geb. ©aebß, b«r für bie Sir. 1492 beß irmenregtflerß eingetragene ötrma: Sck. ©uttentag hier ertbeilten S3rofura beute eingetragen roorben. SBrcßlan, ben 18. ©eptember 1872. Rßniglicheß ©tabtgerieht. SlbtbeUung I. S t t fl n ii t in it (fi ii n g. 3n unfer ftlrolurenregiftcr Sir. 694 ifl bie gcrline ©uttentag hi« alß fprofurtftin ber perroittn?. Raufmann ©uttentag, ^auline, geb. ©achß, bi« für beten bi« beftebmbe, tn unferem yinnenregifter Sir. 1492 eingetragene Öirnta ©uttentag beute eingetragen trorben. SBrcßlau, beit 18. September 1872. Rßntglid)eß ©tabtgcrtdft. SlbtbeUung L

menregiftet t|t unter utr. zou otc ,mmu UIIV alß beren 3ubaber ber Raufmann ^riebrtcb 3üiufl hier beut einge- tragen trorben. fianbcßftnt, ben 19. September 1872. Rßniglicheß Rreißgericbt. L SlbtbeUung. ©efanntmarfiung. 3n unfer &trmtnregifler ift sub laufenbe Sir. 212 bie girnta: 45, SJefecfc ju Söingenborf unb alß beren 3ubabcr ber fpapierfabrifant Otto Üöefccfe am 21. ©eptember 1872 eingetragen trorben. fiauban, beit 21. ©eptember 1872. Rßniglicheß Rreißgericbt. SlbtbeUung I. ^Bekanntmachung, 3n unfer ®cfeUfcbaftßregifter ift beut jufolge Verfügung Potn 17. b. 3Ji. öolflcnbcß eingetragen tporben: Col. 1. laufenbe Sir.: 71. Col. 2. girma ber ©efellfcbaft: ©leimiger Dißfontp * !®anf, Col. 3 ©tfc ber ©efellfcbaft: ®tci»wili. Col. 4. 9tecbtßPcrbältnt)fe ber ©efellfcbaft: Die ©efellfcbaft ift eine Slftiengefdlfcbaft. Daß notariell ocrlautbartc Statut Pont 12. September 1872 be- ftnbet fich in beglaubigter gorm S5latt 3 biß 11 beß SJctlagebanbeß Sir. I. 38 juttt ©efellfchaftßregifter. ©egeuftanb beß llnterncbmcnß ift ber 93etrieb Pon SSanf- unb ^anbelßgefcbäften, fotrie inbuftrietler Unternehmungen jeber Slrt. Slucb bebt ber ©efellfcbaft frei, fdbftftänbige ^anbelßgefdlfcbaften ttnb Unternehmungen ju grünben, beren Siftien unb Obligationen unterjubringen unb bereitß porbanbene 23anfgefcbäfte anjufaufeit. (§.2.) Die Dauer beß Unternebmenß ift auf eine beftimntte 3«U nicht befebränft. (S- 3.) Daß ©nmbfapital ber ©efellfcbaft beträgt eine SSiillion )£b«l« unb jcrfällt in ?000 Siftien, jebc SUtie ju 200 ählr. (§. 5). Die Siftien lauten auf jeben 3»bober. (§. 10.) Die öffentlichen SScfanntmachungen ber ©efcHfchaft erfolgen burch : bie ^Berliner S3ßrfen*3dtuitg, bic Siofiiifhe Leitung/ bie Siational-Bdtung, ben berliner S?ßrjen*Eourier, bie SSreßlauer in SBreßlau, bie ©chüftfehe o«tung in SJreßlau. (§. 4.) Die ©eneralPerfammlung mirb bureb ben SBorfifcenten beß Sluf* ftebtßratbß bmtfen. Die Söefanntmacbung mu^ mtnbeftcnß pierjehn Sage ror bem anberaumten Termine tn ben ©efcQfchaftßbUUtcrn per- «ffentUcht fein. (§§. 28. 29.) Die SManntmachungen unb SMdjlüffe beß Slufftchtßratbcß ftnb mit ben SQJortcn: »Der Slufftcbtßrath ber ©leimiger Dißfcntobanf« unter ^Beifügung beß Siatnenß beß SSorftgcnbcn ober beffen ©teDoer- treterß ober eineß SSiitgliebeß ju unterjeiebnen. (S. 17.) Der Sorftanb beflcbt auß minbeftenß jmei SSiitgliebern (§. 12). Sille Urfunben unb Erflärungen beß S3orftanbeß ftnb für bie ©tfell« fchaft »erbinblich, iPenn fle mit ber glrma ber ©efcHfchaft unterjeiegnet

unb mit ber eigenbänbiaen Siamenßunterfcbrift jmetcr SSorßanbßmft* glichet ober eineß Slorftanb.mitgliebeß unb eineß ‘Urofuriftcn fobet aber jmeier fprofurifteit perfebtn ftnb. (§. 15.) Di? jemciligen Sliitgliebcr beß SSorftanbcß'(§. 13) ftnb laut nota- riellen Slftß Pont 12. September 1872: 1) ber Banquier ©uftao SRamrotb ju Berlin, 2) ber Raufmann Sfoul Stalcpa bafdbft. Singtiragen jufolge Berfügung pom 17. ©eptember 1872 am 18. ©eptember 18/2. ©leimig, ben 18. September 1872. Rßniglicheß Rreißg.'ricbt. I. Slbtbcilung. £eute ift in unferem girmettregifter ber' bureb Erbfcbaft ur.b Rauf am 1. 3«ü b. 3- erfolgte Ueberaang ber unter Sir. V4 eingetr genen bieftgen gtrma ^eittrief» ©riihuct 4 ' auf bie Raufleute Sluguft ©rügitcr uiid gerbittanb ©rü^iter bi«' 1 nb in fccm ©e|dl* fcbaftßregiftcr unter Sir. 8 bte auß biefeit beiben jerfoncn beftebenbe ■fcanbelegefdlfcbaft mit ber girma „Jpciuricf) ©rühtter" uttb mit bem ©ife in SRa.i ßlau eingetragen, cttblicb in bem SJrofurenrcgiftet bei Sir. 2, bic bent Rauftnaitn Sluguft ©riigner bi« ertbeilt gcipclctte Brofura für btc girm „ckckcinrid» ©riihnet 44 gdßfcbt morben. fftamßlau, ben 11. ©cptembei 1872. Rßnigltcbcß Rreißgericbt. 1. SlbtbeUung. ® c t a n n t nt et cb u tt g. 3n unfer ©cfcüfdiaftßregtfter ift beut bet ber bafelbfi unter Sir 8 eingetragenen 933tll)elntßbal)m©cfeUfcf»aft bicrfclbft bejüglicb bet StccbtßPerbältniffe berfdben in Colonne 4 bie Eintragung twlflenbci» SSernterfß erfolgt: Sluf ©runb ber bureb bie SlUcrbßcbftc Bcftätigtmgßurfunbe Pont 28. Biärj 1870 (@eftg*©animlung für 1870 ©eite 30:) beftäti- genben Bcfchlüffe ber ©encralpcrfammlungen ber SÖilbdniß- babn-©efellfcbaft pom 17. Siopembcr 1869 unb ber Dbcrfd;lcft* feben Eifenbabn ©efellfcbaft pom 8. Dcjetnber 1869 ferner auf ©runb beß gleicbfallß bureb bic ilrfunbe Pont 28. 2)iarj 1870 lanbeöt)«rli^ genehmigten Bertrageß Pont 18 19. Dcjenibet 1869 (®efeg Sammlung für 1870 Seite 302 biß 3cck7) enbltch auf ©runb ber ben Bcfcblufi Pont 17. Siopentbcr 1869 unb ben Bertrag Pont 18/19. Dejembet 1869 genebmigenben Befcblüffe ber ©eneralPerfammlung ber SBilhdmßbabn ©efellfcbaft poin 27. Biärj 1872 ift a) Pont 28. Biärj 1870 ab bie Benpalluitg unb ber 'Betrieb beß gefammten llnterncbmcnß ber BBlbelmßbabn-QefeUfcfcatt an bie Dberfcbleftfcbe Eifenbabn ©efellfcbaft für beten '(Rech- nung übergegangen, fo ba§ ton bicfcm Sage ab bie Rßnig- lieb« Dtreftiott bec Dberfcblcftfcbcn Eifenbabn (ber Ober- fcblcfttfcbcn Eifenbabn ©efellfcbaft) alle ber Rßmglicbea Dlreftion ber Söilbdtnßbabn bureb beren ©cfdlfdiaftßftatut unb beffen Slacbträge beigclegtcn Befugniffe fomte alle bem Borfianbe einer Eitcnbabn* ©efellfcbaft gefegUcb juftebenben. Befugniffe für bie Söilbdmßbabn-®efcllfcbaft außubt, b) bit Beraprebung getroffen morben, bafi btt SMbclmß« (Eofel- Dbetberger*) Eifenbabn mit ihrem gefatnmten unbemegluben unb bemeglteben 3ü&cbör unb mit allen tiefem Untcrnebmen anflebcnben Siechten unb Bcrpflicbtungtn Pon beut int §. 7 beß ermähnten Bcrtrageß pom 18/19. Dejembcr 1869 näher bejelchnctcn 3«lp«ntte ab ohne meitereß Etgentbutn ber Oberfcbleftfeben Eifcnbabn*©efdlfcbaft unb bierbureb öH 5luf* Ißfung ber Söilhclmßbabn-©cfdlfcbaft berbeigefübrt mirb, c) bit Beftimmung getroffen morben, ba^ bie Bltlbelmöbabn* ©efellfcbaft ihren Brioritätß* unb fonjtigen ©laubigem ge- genüber ihren ©cricbtßftanb in Slatibor im itbttgcn aber ihren ©ig unb ©cricbtßftanb im Dontljil ber Obcrfdjlcftfdjc« Eifcnbabn-®efdlfcbaft bat. unb in Colonne 3. ©ig bet ©efellfcbaft ber £fmrdß auf bie porftebenb sub c ermahnte Eintragung eingetragen morbett. Slatibor, ben 6. ©eptember 1872. Rßniglicheß Rreißgericbt. I. SlbtbeUung. § « tt b t l ß r e g i ft e r. 1) Der Raufmann 3obann griebri^ Dingel, ©cfeflfcbaftcr ber offenen ^a»tbc!Sgeftüfcbafi, Dingel S ©p, bi«, ift am 15. Septem- ber 1872 oerftorben: feine Erben nämlich: 1) bie SBittme Dingd, Slmalte, geb. Stiefel b»«/ 2) bte Ehefrau beß Rßriigliclieu SRajotß a. D. ßabbiebt, Sllma, geh. Dingel ju SBernigerobe, 3) ber Raufmann griebricb Oßcar Dingel ju Berlin ftnb alß ©cfclli-taftet in bic ®c* fcUfebaft eingeireten, melcbe fle mit betn SSlitgcfellfcbaftcr Raufmann t ebor ^einrieb Sßapler unter ber btßberigm girma fortfegen 3ur eiebnung unb Bertretung ber girma ift nur berRautmann BJapler bereditigt. Bermerft bet Sir. 499 beß ©cfellfchaftSrcgiftcrß. Dm Äaufleutm Otto Cotmc unb Slbolpb Rtmfd, Leite hier, tft Rollcftipprofura für bie girma Dingel S ch?o» ertbeilt unb folcfce unter Sir. 339 beß Brofurcnregifterß eingetregen. 2) Der Raufmann ©uftao Slnberß tft «16 ff3rofurift für bte - - - --^ oirt V

girma ©, Slttberß Jr eingetragen.

hier unter Sir. 340 beß

SlbtbeUung. §attbelßregifter, 1) Der Raufmann Stubolpb SUbert ©chaeffcr bch« ift alß Brofn- rift für bie girma Oacobt» S SWeicr hier unter Sir. 341 beß Beo* furenregiftcrß eingetragen. 2) Die ©cbnciberntcifttr Heinrich Blümner unb Sluguft fticr- ntann, beibe hier, ftnb alß btc ©cfdlfcbaftcr ber feit bem 1. September 1872 unter ber girma SMiimner S Sicvmamt hier beftebenben offenen ^anbelßgefdlfcbaft unter Sir. 670 beß ©cfcllfcbaftßrcgiftcrß eingetragen 3) Die gabrtfanten Sluguft ßinbau, grtebricb Sittbau, bic Oefo- nornen 3»Uiw^ öinbau unb ßermann Biididß, fäntmtlieb ju ©r. Otterßlebtn, ftnb alß bie ©efcUTcbafter ber Jeit bem 8. Sluguft 1872 unter ber gtrma @ebr, Einbau S SJlid»clß ju ®r. Ottcrßleben beftebenben offenen ^anbclßgcfeUfcbaft unter Sir. 671 beß ©cfcüfcbaftß- ttgifterß eingetragen. 4) Die Blafcbincnbauct Ebtiftopb ©ottlicb Sltmmicb unb Slobert ßermann ©Knobel finb auß ber ju Slcuftabt-Blagbcburg unter ber girma Hermann 8 © p * beftebenben offenen .^anbclß- gefcßfdjaft außgtfcbieben, melcbe Pon ben übrigen ©cfrUfebaftern fort* gefegt mirb. Bermerft bei Sir. 387 beß ©cfcllfcbaftßrcgiftcrß. 3u 1—4 jufolge Brrfügting Pott beute. SRagbcburg, ben 21. September 1872. Rßniglicheß Statt* unb Rreißgericbt. I. Stbtheilung. Sufolge Berfügung Pom 14. b. Bltß. finb folgenbc Bemterfe in unfer gtrmcnrcgiftcr Sfr. 97 beute eingetragen morbett: Colonne 2. Bejeichnung beß girmeninhaberß: Rauftnann Earl Ernft SUbert ©imontß ju ^eüigenftabt. Colonne 3. Ort ber Sltcbcrlaffung : ^eiligenftabt. Colonne 4. Bejeichnung bet gtrma: ©. Sl» Simoniß. JpeUioenftabt, ben 16. September 1872. Rßniglicheß Rreißgericbt.