1872 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ten Staaten „for the henefit of Commerce and Agricoltur“ veröffentlicht merben ©te 2BUtcrung«befchtaffcnbcit über Storb* amerifa, non Kanaba herunter £*tö %um ©olf non sltcjuc' unb non Kalifornien biß Stemfounblanb, mirb nad) ben tclcgrapptfcbcn SBitrcrungöberichtcn für ben üDtorgen, fDtittag unb Slbenb jebefl .Lagcß bargeffeUt, cincrfcitß burep bic numertfehe Slngabc b.ß Stanbe« bet mctcorologifcbcn jnflrunicnte/ anberetfeit« bilblicb auf brei Karten, inelebe bie SStricoration, unb 3toar am JDtorgem am Staepmittage unb am Slbenb tebeß £agcß ocranfcpaulicbcn. 3m Sommer nnrb bie 23efcbaffcnbeit beb äüettcrß über Europa burd) bie Sage ber fubtropi* fdjen ^teiobare über bem norbatlantifcpcn Deean bebingt. ©iefe erfireeft fiep non ber Dfffüffe Storbamerifaß biß ju ben Söcffgcffabcn ©uropaß, ifi aber ihrer "agc unb ©effalt nach pöcpji ocränbcrlid). ©ie Sßetter* nerdnberungen fiprcitcn an ber orbfeite ber fubtropifepen *J3leiobare fietig non Söcff naep ©ff Pin fort unb fo finbet man bie Stürme unb bab Söettcr, inetcpc in SSeftcuropa auftreten unb fleh bann in öftlicbcr Sticplung fortbemegen, fepon fünf ober fedjß Sage norper in ber äiertpcilung beb ©ruefß, ber Temperatur, ber ^cucptigfcit unb ber SBinbe über Storbamerifa angebeutet. ©ab Gentrum ber SSlctobarc, melcpe am 5. Sluguff naep SBeff* curopa gelangte unb auf unfern Kontinent am toefUiepen Slußgange beb Kanal« traf, fotuie bab fcPlccptc äßetter, toelcpcb fte im ©cfolge patte, befanb fiep am 1. Sluguff in ber ©egenb beb SPtiepigan Sccb, am 2. in ber ©egenb non Stemfounblanb. ©ab Barometer, melcbcß am 13. aud) über bem mittlern, norb* »ncjllicpcn unb «örtlichen Guropa ju ffcigm anfing, mürbe in ben folgenben Tagen immer höher. S§out 17. bib 19. ging ber Barometer» ftanb an allen Orten in Guropa über ben mittleren ptnaub, bic ©teile beb pbepfien ©ruefb befanb ficb am 18. unb 19. über betn Söcijjen* Sliecr unb über ftinnlanb. Slrn 18. mar ber SJarouictcrffanb ju Slrcpangcl um 19mm., ju llleäborg um 16mm. unb am 19. ju Slrcpangcl ebenfalls um 19min., gu Hleaborg aber noep 14 mm. pöber alb ber mittlere, ©ic ffjlciobarc oerffaepte fiep aber non f^innlanb aub naep allen 9t id) tun gen bin über Guropa. ©er fBaromctcrffanb mar am 18. gu Haparattba 772, i mm., £ernöfanb 770,4 mm., ©pri* ffianfunb 768,7 min., Sfubcßnäß 769,9 mm., Tpurfo 768,3 mm., Stairn 768,6 mm., Slrbroffan 767,6 mm., ©rccncaftlc 764,5 mm., 33a* lenria 763,8 mm., Gmben 770,o mm., gelber 768,7 mm., Sörüffcl 765,i mm., 23arib765,a mm., Gperbourg 765,o nun., üBiatrifc 760,8 mm. Sßäprcnb biefcb popen fBaromctcrftanbcß mar über bem größten Tpeilc non Guropa ber Fimmel lckcUe bab Söetter trotfen unb marin. lieber bem Sdnoarjen SJtcer unb in Süb*9iuplanb flanb bab S5aro* meter am 16. unb 17. noep nichtig unb ÜKegenroetter mar allgemein. Slud) über ber Offfüffc unb in ber ültitte Storbamerifaß mar bie Suft in ber nocitcn Hälfte beb Sluguft marnt. 3§ont 16. bib 27. mar bie mittlere Tagebtemperatur in Gpieago unb 9icm*2)orf 19° bib 26°, in Saltimore 20^ bib 27°. ©ie Sage ber fubtropifepen §lciobarc, melcpe fiep, naep ben ameri* fanifepen SBetterfarten, am 15. Sluguft unb an ben folgenben Tagen oom norbatlantifcpcn Ocean bib gur Oftfufre Storbamerifa« unb in ben Kontinent pinein erftreefte, liep febon oermutpen, ba| bab Sßetter über Guropa mäprenb ber folgcntyn Seit troefert, pell unb angenepm fein mürbe. Slm 25. fing cb im Suftmccre über Guropa aufb Stcuc an, unrupig gu merben. ©er Sarometeritanb mar am 25. gu ©ünfirepen 771 mm., gu Sfubcßnäß 754 mm. ©ie bttrep biefe barometrifepe Steigung bc* bmgte Scmegtmg ber Suftmaffen batte gaplrcicpe ©emitter gur Slm 26. fanten ©emitter uor gu §)orf, Scarborougl), Sßefcrleucpttpurm, Sßilpelmbpaoen, Sßiebbaben, Trier; am 27. gu ©oln, SStünffer, Gmben, Kiclerbafcn, Scrlin; am 29. gu llleäborg; am 30. an otclcn Orten in Gnglanb, über ber Storbfee unb an ber normegifepen Küfte. 3n ber Stacht 29./30. mar bab Tpermometcr gu Slrcpangcl unter ben fyrofipunft pinaPgcgangeit. Stör blicht mürbe maprenb ber flartcn barontetrifepen Steigung am 25. an Dielen Orten in Gnglanb, ber Storbfee* unb ©fffeefüffe unb am Sottnifepen Stifen maprgenommen. Slufierbem am 3. gu Stettin unb Krafau, am 4. gu Gmben. Slm 8. in Storbamerifa. Slm 9. gu Gmben unb Tpurfo. Slm 14. an Pcrfcpicbencn Orten Gng* lanbb unb gu Stettin. Slm 7. mürbe ein peftiger Grbftop in3n6bnttf maprgenommen, melcpcrn am 8. noep brei heftige Grbftöfic folgten. Ogonreaction gu Gmben; 2tad;t Tag Sltitiel 5,7 7,7 6,7 fprofeffor Dr. fßrefiel.

tagen, ©ie Greigniffe biefe« unb beb folgenben 3aprc8 mgepten in* . Gerste pr. 1000 Kiloffr. grosse 47 60 Thlr. nach Q na i bejfcn eine Vertagung nßtpig. Grfi g.’flcrn traten bic SDtitglicber, unb kleine 47— 60 Thlr. nach Qualität. v , . - Hafer pr. 1000 Kilo^r. loco 38 50 Thlr. Moi

gmar in piefiger Stabt gu ber 16. Slcrfammlung gufammem ©cflcrn früp von 9 Upr ab erfolgte in erfler ©cfammtfitumg in ber finnig gefepmüeften Turnpaüe bic 23egrüpung ber ©äfte. ©er ^rofeffor SoaumeiÜcr, 25orfipenber beb Sofalfomitcb, crßffncte btc Siputtg unb begrüßte mit perglicben Sßorten bie gablrcicp erfeptenenen, burep bab ^anb ber teepnifehen Kunft unb SSiffenfepaft oereinten Scanner, ©er Kreib ber SSerfammiung habe ftep gegen früper erbeb* lieb ermeitert, aticp Sltafcbinenbaucr, Vertreter beb ^üttenmefcnb, fomie auep ber teepnifepen Gpemie feien bicbmal oertreten. Smifepen betn Slrcpitcften* unb bem 3ngcnicutoercin, ber in ben lepten Tagen für fiep beratpen, fei ein bauernber 25erbanb gu fepaffen. Qum crftenmal tagen bie Teepnifer im neuen ©etttfepen nteiep, aber aud) aub anbern Staaten, mie ber Sepmeig unb Oefterreiep feien Vertreter eingetroffen, ©ie Siebe fdjlop mit einem perglicpcn Sßiüfommcn für bic Tpcilnepmcran ber SScrfammlung. , —„ 2 m Sianten bet Staatbregierung rieptete bierauf ber Staatb-Sliimftcr gungsp eis 23% Thlr. pr. 100 kilogr. r. 3oßP eine begrü^enbe Slnfpracpc an bie S'erfammeltcn unb bem* i Leinöl ..CXft f. chr ' t -

nach

Qualität or. diesen "Monat 461; bez., September-Oktober 46. bez, Okto. ber-Novbr. 16 bez.. April-Mai 1873 46 bez., Mai-Juni 46% be z . (ick. 3600 Ctr. Kündigungspr. 46^ Thlr. pr. 1000 kilogr. Roggenmehl Mo. U u. i pr. 1«kj Kilo«. Brutto unversteuert iakl. Sack pr- diesen Monat 8 Thlr. 12 Sgr. Be., September. Oktober 8 Thlr. 3* bez., Oktober - November , Thlr *28 ü tck9 Sgr. bez., November-Dezember 7 Thlr. 28 Sgr. bez., April-Mai 7 1 Erbsen^pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qual Kutterwaare 45-49 Thlr. nach Qualität. Riiböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% 1 hlr., pr. diesen Monat 23% bez., September-Oktober 23% bez., Oktober-Novem- ber 23% a % ä % bez., November-Dezember 24 a 23% a \ I boz., April- Mai 1873 24^ ä \ a h bez. Gek. 100 Ctr. Kündi. 7 * not rpi.i_ iaa t'

pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% Thlr. Petroleum, raflinirtes (Standard white, TV J *"*■

ndepff fpraep ber t)bcr*23ürgermciilcr ßautcr im Slamen ber Stabt i retroieum, rammrles (Standard white, pr. 100 Kilogr. tt i t ben' beutfepen Slrcpiteften unb jngcnicurcn ben fyeftgruB aud unb I Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr banftc'für bic getroffene Sßapl. ?tacptem fo bte offigieücn S3e* I diesen Mon»t I3lb«^.. SAnt« m h fl n.nH,.K a , iat ^ . grüBungen gum 2ludbruchf grfommen maren, maepte ber ÜBor* fißenbe ber 23erfammlung oerfdffcbenc gefcpäftlicpc SWittpcilungcn. Su Gpren bcö für bie ^eftrebungen bed 23crcind oerbienten oerflor* benen Slrcpitcften ©tamman erpoben fiep, bagu oom Öorjijjcnben auf* : Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass gefordert, bic Serfammclten oon ipren Si&en. 9leu angemclbet pr. diesen Monat 23 Thlr. 28 Sgr. a 24 Thlr. a 23 Thlr 25 Sgr. mürben S5ortrdgc oon ^ckrn. 5ckafe über bie Üplänc für badSieicpdtagd* bez., September-Oktober 21 Thlr. ü 21 Thlr. 6 ä 3 Sgr. bez.

. vv .. , vu w uunvm ^ iäu vtii.y diesen Mooot 13^ bez., September - Oktober 13% bez., Oktober- November 13% ä bez, Novrmber-Dezember 13^ a % bez. Dezember-Januar 3% G. Gekiind. 1125 Ctr. Ivündigungspreis

16» Thlr. pr. ICO Kilogr. IAA I *1

Spiritus pr. 1Ö9 Liter a lob pCt. 23 Thlr. 20 Sgr. boz. Weizenmehl No. 0 12% ä 12, No. 0 n. 1 11% a % Roggen- mehl No. 0 8% a No. U u. 1 8% a 8 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack. Danzig, 23. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco w r ar am heutigen Markt wieder weniger gefragt, da Käufer sich sehr zuriickhielten und Zufuhr geringer war; zu billigeren Preisen nahmen Käufer uncrefähr 4uOTnnnrckn «na Hom m»-'•*

10,000 pCt. ohne Fass loco

, - VW \yV|VViVVIMVI|«\V« K V t V11 i*l 11 i l \ ortrag mirb am ©littmocp in ber ©cfammtfiBung gebaltcn merben. ©er ÜBorftpenbc erfuepte bei bem befonbcrcn3ntcrcffc, mclcpcd bic SaePe biete, bic Slnmcfmbcn, fiep reept eingepenb mit bem Stoffe gu befepäf* tigen, banüt bie ©ebatte möglicpff rciepe ftrücptc tragen fdnnc. ©ar* auf mürbe bie Serfammlung gcfcploffen. ©ie Tpcilncpmer begaben . ftep in bic ßörfäle bed ff3olptccpnifumd gu ben Slbtpeilungdptmngcn, mo bic bctrcffcnbcn 25orträgc programmmä§tg gepalten unb über tpre ] Tpcmaten bic ©ebatten gcfüprt mürben. Um 12 Hpr begannen bic ©dnge burep bic ©labt oom §olp* teepnifum ab in Slbtpcilungen, melcpe burep uerfePiebenc farbige fiapnen fcnntliep gemaept mürben: 1) Slrcpitcften (rotp): Sleftbcngfcplop, Sßinter gärten, ßeprerfeminar, Turnpaüe, Samnilungdgcbäubc. 2) S3au tngenieure (blau): Gifcnbapn-SBcrffiätten, ftäbtifeped äßaiicrmcrf, 2?ab anftalt. 3] 2)lafepinentcd;nifcr (gelb): SJlafepinenfabrif, Gifenbabn SBagcnfabrif. 2118 Gprengaffe mopnten ber SSerfammlung bei. b. SBerfcer, ber Staatd-SJtinifter Dr. 3°ÜP, bie ÖJti: ftbenten o. f%rcpborf ,c " ÄL,li mer, Dr. i betrug 9tacpmittag - |'* v »» «t U 1 V KJ\J £J m uuici iin;u uuiiö uilisaiz. 1\UD- Später füprtcn gmei Gjtragügc bic gcjlgäjle naep QJlajau; i sen W inter in loco lOü Thlr. be«., )ck!•• September-Oktober 101% bic Sofomotioen maren mit [fabnen unb ßaub* unb S3lumcn* Thlr. Br, 100 Thlr. Gd Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoll- geminben rcid) oergiert. Sei ber Slnfunft in SPfaj;au empfing bic ftäbtifepe Slrtiücric bic ftcftiPcilnepmcr mit Kanonenfcpiilfcn; man ucrlicB bic SBagen unb begab fid; gur S5riicfe. Sßäprcnb ber 9lmre* fenpeit ber ©äffe auf berfelbcn pafffrte biefclbc u. 91. ein fd;mer bc* Ai r c /- * ^ - - *• ** ' ' ••

gewicht. - Spiritus loco nicht, gehandelt. Petroleum loco pr. 100 ab Neufahrwasser 6% Thlr. bez., pr. September : Ok- tober do Steinkohlen loco pr. 40 Hekt. doppeltgesiebte Nuss. 28% Thlr. bez. Schott. Masch. 28% Thlr. bez.; 1% Thlr. billiger gegen vorige Woche. 25. September, Nm. 1 U. 30 M. fl’. D. des Staats-

, ~ - , - »•” ^ V laffeter gug, fo baB bic Saepfunbigen über *bic pierburep peroor* gebraepten Sßirfungcn ipre Sßaprnepmungcn maepen, inöbefonbere bic Sdpmanfungen unb meüenförmigen SÖcmcgungen bed auf ber ff3ontonbrücfc tupenben Sepieitengeleiied beobaepten fonnten. fffaep* bau nod) bic SBeobacptuitgen über bic Scmcgung bed äßafferd lop* nenbe ÜHcfultate ergeben patten, erfolgte mieber unter Köuonenfcpüffen bic 2lbfaprt naep betn Sapnpofe ber Stabt gurücf, oon mo bann bic geffgenoffen ffcp gur erften gcffoorffeUung naep bem Tpeater begaben. . - - 9lud ber Sludffcllung oon arepiteftonifepen unb 3ngentcur* ber 20% bez., 20% Br., bruhjahr 19% Br. planen, geiepnungen, ‘Jppotograppicn u. f. m. in ben oberen Staunten ickwirn * s«ntomh ß r •/ ber ' - - - -

pium x.. iJA dl^ i) VJlklUUCr rSO^CIH* ber 51, Frühjahr 53%—53-53% bez. Riiböl 24 Br., September- Oktbr. 23% bez, Oktober-November 23'^, Br., April-Mai 24%bez. Spiritus 24 ‘-24%, Septem ber 2i%—25%-24%, September-Okto-

Äuuft unb SSJtffcnfd^aft. ^ft. 1 u. 2 bed 5. 3abrg. (1872) ber oon Dr. Gb. 3^cobd Peraudg. Scitfcprift bed ^argoeteind für ©efepiepte unb Slltcrtpumdfunbe entpältu.91. folgenbe 9lbpanblungcn; Beiträge gur ©enealogie ber ©onaften oon Cucrfurt, oon ^olffein; UePcrfnpt ber in ber Stabt j&albcrftabt früper unb nocP jeBt beftcPcitben Stifter, Stlöfter, £cko§pitäler, Kapellen u. frommen 23rüberfcpaften (ScpluB), oon o. SDtüloerfftbt; bte mittelalterlichen Kunffbenftnäler 9eorbpau* fend (über 4 in ber Kirepe bed £odoitald S. Goriaci gu 9lorbbaufcn aufgcffctltc ©vabtafeln ber 2ßcrtpcr’fd)cn fyamilic), oon ff3erfcpmann; über ben Urfprung unb bic Gntmicfclung ber St. 3opatmioftiftung oor Cueblinburg, oon 23rcd)t; ein ©ucblinburger ^csenprogeB o. 3- 1575 (2lbbrucf), mitgetp. oon Kopl; bad Tobtenbuel) oon ^uidburg (9lbbrttef), prdg. oon G. 3acobd; über bie ©emaplinncn ber ©ebr. Dtto unb Sholrab, ©rafen oon 3 aI ff'offein, oon o. 9lrtiffcbt; über bic älteren SJlüngeit ber 9lbtei Cueblitiburg, oon Seemann; über bie Slcbtiffin SLh'crcgart oon ©ueblinburg (c. 1137), oon 23recpt; über 9lfcper0lcbcr Bmibffücfc, Oon 3chicobd; über bic lleberruntpelung ber Stabt §alberftabt burep ©cncral o. KönigSntarf am 13. 2lpril 1643 unb ein barauf gcbicptctcd ÜBolfelicb, oon 3ocobd. Sltüncpen, 24. September, ©ie flllitglieber ber piftorifepen Kommiffton ber Königücpen 9lfabemie ber üßtffenfepaftcn ffnb gu ipren biedjäprißen SiBungen auf ben 7. Oftober einberufen morben. ff3arid, 22. September, ©ie 9lati ottal brueferei pat foeben bie unter Öcitung bed iltinifferd bed 9lcuBcrn gufamntcngcffeUten gmei 23äntc biplontat«^^* - wv * a nj, © c f ep i cp t e b i Sammlung mit ocrleibt merben. Stont, 21. September, ©ie ffäbtifcpe arepäologifepe Kom- in iffion pat in iprer lefeten SiButtg befcploffen, aüe oiergepn Tage einen S3cricpt über SlUed, maß mäprenb biefer oiergepn Tage in ben 21 udgrabuitgen an ben oerfepiebenen Stellen ber Stabt 9lom ge* funben morben iff, gu ocröffcntlicpen. ©Ufe SScricptc foücn allen gclcprtcn ©efcüfepaftcn unb 9lfabcmien nicht nur 3tAlien«, fonbern gang Gutopad unb ber bereinigten Staaten oon SKorbatitcrifa guge- fepieft merben. ©ie nampafteffen iüuffrirten 3ottrnalc bed 3n* unb 2lttdlanbed foücn ipn ebcnfaüd erhalten ©er arepäologifepe beriept mirb öacffmiled unb geiepttungen enthalten, toclcpe nur biefe repro* bugiren bürfen. ©er bcridR mirb in italicnifcpcr Spracpe abgefaBt merben. fianbtutrfhfchaft. Serün, 24. September. Seifend bed SDtinifferiuntd für bie lanbmirtpfcpaftliepen 2lngelcgenpeitcn ffnb und in begiepung auf bie atinberpeft folgenbe ältittpeilungen gugegangett: 1) 3n Hamburg iff neuerbingd in einem ©taüe an brei Küpen bie 9tindcrpcff fonffatirt. ©ic Töbtung oon acpljepit anberen in ber 9täpc befinbliepcn Küpen iff erfolgt. 2) ©ic ©roBpergoglicp olbenburgifcpc Stegierung pat in ftolge ber in Gnglanb audgebroepeiten iHinberpcff bie Ginfupr oon Ütinboicp, Sepafcn, Scpmeinen aud Gnglanb oerboten. 2lucp unter ben Scpafen foü in Gnglanb eine Seuepe audge* broepen fein. 3) ©cm Sernepnien naep iff in ber fepmebifepen ßanbfcpaft ©Äonen eine gefäprliöpc SeuÄe (anfÄeincnb fflocfen) unter ben Sepafcn audgebroepm. Sur SBcrpütung einer 2ßcitcroerbrcituna berfclbeit foücn oon ber Königlich fcpmebifcpm Stegierung SperrntaBregefn angeorb* net fein. bewerbe unb £ckanbtf» Karldrupc/ 24. Scotember. XVI. Üöcrfamtnlung beut* fÄcr SlrÄitcften unb 3»fltnicurc. 2luf ber 15. Skrfammlung bcutfÄcr 2lrÄitcftcn unb 3ugenieure im 3aprc 1869 gu Hamburg mürbe befcploffen, bad näcpffe Sltal fepon (ui 3atjre 1870 in Karldrupc ju

mür ArUCfCltl _ r , , YT .. -1 r-j - ...» - * -*1) * ** ber tcÄnifÄcr ffludfüpruttg, ein bid in bie flcinffeit ©ctaild turch' gcfüprted, aud äjolg gefipniBted 9Xobcü bed StraBbuvgcr Süiiinfferd, arcpitcftonifcpc SciÄnungcn unb 21talcrcicn, fflrbciten oon Glcoen ber polotccpnifcpcn S^uIc, reiche ffludftcüuitgcn oon Scicpm’tt* uttb üDialcr* gcrätP u. f. m. ©ie erffen SSorntittagßffunben füüten peute bic 9lbtl)cilungdfiBtnt* gen im ffjolptcÄnifmit aud; gegen 11 Upr erfolgte in gmei groBcn Gjtragügen bic 2lbfaprt naÄ »abeit. Berichten aud ^oitgfoitg gufolge iff bie gapl ber Dbjefte, melÄe oon Gpina unb 3^P a S ur Sßicncr 2ßcltaudftellung gefenbet merben foücn, fo groB, baB bie in ben epinefifepen ©etoäffern ffationirtc K St. öfferrciÄifÄe Koroctte »Jtaffana«, melcpe bie Rei- fung erhalten pat, biefe 2lusffcüungdgegcnftänbe portofrei ttaÄ Trieft gu beförbern, niept Staunt genug pat, um alle OPjcfte an 5Borb gu nepmett. gu ben gaplrcicbcit d)mefffcpen Sludffcüctn gehört auep ber ^toppo oon Ganton, ber oberffe ginang* unb ©ouanenbeamte ber epinefifepen 93rooiitgialrcgierung oon Kioatung mit ber Slnmelbung einer gröBeren Kolleftion oon alußffcüungögrgcnffänbcn. ©te ©ireftion ber ruffifepett Stcicpdbatif pat am 21. September angeorbnet, in ber 93anf unb deren CyiftAlcn beim SBccpfclbiöfonto unb bei ©arlepcn auf 2ßaarcn fiebcit unb Pci©ar* lepen auf s §rogcntpapierc a^t pGt. jährlich gu erheben. 9Scrf ehr« * 2lnftaltcn. Hamburg, 25. September, ©er [Äon geffern fällig gemefette Helgoländer ©antpfer »H f UoUnb Ä iff erff beute Slbcitb 5% Hpr ohne ffJaffagierc pier cingetroffcn, da megen bed ftürtttifÄcn Sßctterd ber Sßcrfepr mit der 3nfcl unmögliÄ mar. ©er ©antpfer gept morgen mieber naep Hdflolanb ab. 2ßie der »Sütonitore bcüc ©trabe ^errate* berichtet, bat bie Stegierung eine Kommifjion oon 3u(tfuieurcn ernannt, toclÄe aud den Herren Gioil*3ngenicur*3nfpeftor Gappa, Siteüa unb ftcrrucci Pc* ffept unb bic aitifgaPe pat, ber internationalen Konoention oon SScrn gcntäB beit ff3lan gu einer ScrPinbungdbapti gmifÄcn der Ober* ttalicnifcpcn unb ber ©ottparbbapn längd bent regten Ufer bed ßago Sltaggiore gu entmerfen. St. 93 et erd bürg, 24. September. ÜHtit der Gröffnung ber Telcgrappenlinie naÄ bent 2lmur unb ber ÄinefffÄ-fapanifÄcn Kabel* oerbinbung bat fich der ©epefÄenoerfepr auf der fibirifchen Cinie fo geffeigert, baff bad ff3offrcffort eine gmeite ßeitung angttlegen und - ~ " " iTomdf ben

Roggen (pr. 20 Ctr.) 52%, Septhr.-Oktbr. November Dezember ,,— %.— Spiritus (mit F'ass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 23%. Gekünd 15,000 Liter, pr. September 23%, Oktober 19%, November 18%, Dezember 18%, Januar 1873 19%, Februar 18%, April-Mai 18%. JBp®«I»u,25 Septbr., Nm. 2 U. 10 M. (Tel Dep. des Staats Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä MX) pCt 22% Tblr Br., 22 Thlr. Gd. Weizen, weisser 225—275 Sgr.. crelber 225 bis 259 Sgr. Roggen 166 -185Scrr. Gerste 142%—157% Sgr. Haler 118—126 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. IVIaffdebTarg;, 25. September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 bis 81 Thlr. Roggen 55-59 Tblr., Gerste 54—70 Thlr., HatVr 46 51 Thlr. pr. 2000 Pl’d. Kartofielspiritus: Locowaare stark gewichen Termine flau und geschältslos. Loco ohne Fass f ch ,nL ’- 1

__ .. _ r w wk/. uei v » vjuiiiuü u i i uii. pr. 100 Liter. Rübenspiritus fest. Loco 21% Thlr., pr. Oktober 19% Thlr. bez. Cöln, 25. Septbr., Nm. 1 D (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen fest, hiesiger loco 8.15, fremder loco 8, pr. November 8.1, pr. März 7.21%, pr. Mai 7.24. Roggen fester, loco 5.15, pr. November 4.28, pr. März 5.6, pr. Mai 5.9. Rüböl behauptet, loco 13Viock pr. OktoDe Leinöl loco 13|

Sin-

gmär int 3aprc 1873 mit ber Strccfc üon DmSf bid fang gu mari)en PeabffÄtigt. . g n ben SStonatcn 3onuar bid 21uguff 1872 ffnb auf ben bänifepen Staatd Telegrappcnlinicn 372,639 Telegramme unb gmar 151,436 iitlänbifchc, 137,713 audlänbijcpe und 83,490 Tranfft* Telegramme befötbert morben.

Produkten- und Wnaren-IliirNe. Berlin, 25.September. (AmtlichePreisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §• 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 -88 Thlr. nach Qualität, gelb. mark. 81 Thlr. ab Bahn bez., gelber: pr. diesen Monat 80 ä % bez., abgelaufene Kündigungsscheine 79% verk., Sep- tember-Oktober 80 ä \ bez., Oktober - November 80% ä 81 bez., November-Dezember 81% ä % bez., April-Mai 1873 81% ä % d. % boz. Gekünd 19,000 Ctr. Kündigungspreis 80% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52 58 Thlr. nach Qual ge- fordert, ord. alter 50% Thlr. ab Kahn bez., neuer 57%—% Thlr. bez., pr. diesen Monat 51% a 52% bez., Septbr.-Oktbr. 51% d 52% bez., Oktober-November 52% a 53 a 52% bez., November-De- zember 53 d % d % bez., April - Mai 1873 53% d 54% bez. Gek. 17,000 Ctr. Kündigungspreis 52% Thlr. pr. 1000 Kilogr.

a J'i « JU IUUI XJ.W» loco 137iock pr. Oktober 12 9 / I0 , pr. Mai 13'/, llambiirgr, 25. Septbr., Nm. (W. T.B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco still, auf Termine ruhig. Weizen pr. Sept.-Oktober 127pld. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 163 G., pr. Okt.-Nov. 127pld. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 162 6., pr. Novbr.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 160 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 160 G. Roggen pr. Septbr. - Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 96 G., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 96 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gd., pr. April - Mai 1000 Kilo netto in Mk, Beo. 104 G. Hafer fest. Gerste gefragt. Rüböl fost, loco und pr. Oktober 24%, pr. Mai o~ ii. i r\s\ v j .

Standard white loco 13% Br , 13 Gd , pr. September 13 Gd., pr. Oktober - Dezember 12% Gd. Wetter: Bewölkt. Amsterdam, 25 Septembor, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreide mar kt (Schlussbericht). W r eizen sehr ruhig; Roggen unverändert, pr. Oktober 183%. pr. März 195%, pr. Mai 196%. Raps pr. Oktober 410. pr. Frühjahr 435. Rüböl loco 42%, pr. Herbst 42%, pr. Mai 44. Wetter: Rauh. Antwerpen, 25. September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleuismarkt (Schlussbericht). Raflinirtes, Typo weiss , loco ii pr. Septoinbor 48 bez. u. Br., pr. Oktober 48% Br., pr. Oktober-Dezember 49%Br., pr. Nov.-Dezbr. 49 bez, 50 Br. Fest. London, 25. Septbr., Nm. (W. T. B ) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 22,990, Gerste 4790, Hafer 33,030 Qrtrs. Der Markt schloss für sämmtlicho Gotreidearten fest, aber ruhig zu äussersten Montagspreisen. Wetter: Schön. fdverpool, 25. Septbr, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfängsberieht): Mutbmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Ruhig, Preise unverändert. Tagesimport 2000 Ballen. Liverpool, 25. Septbr., Vm. 10U. 34 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Mutbmasslicher Umsatz 10,000 B. Sohr rubig, Preise nominell unverändert Tagesimport 2030 B. Orleans Septem- ber-Lieferung 9%, neue Ernte 9-jjf, amerikanische aus irgend einem Hafen 9^ d. Liverpool, 25. Septbr., Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Stetig. Middl. Orleans 9%, middling amerikanische 9•&, fair Dhol-

, u middl. fair Dhollerah —, good middl. Dhollerah —, 6 Sl Dhollerah —, fair Bengal 4%, new fair Oomra 6%, good nmra fair Pernam 9%, fair Smyrna 7%, fair Egyptische 9%. D j j | ve p|iool, 25. September. (W. T. B.) Bei der heutigen tVnliauktion waren die Preise voll 5 Prozent billiger als die nrchschnittspreise vom Monat Juli; manche Sorten waren selbst 10 pCt. niedriger gegenüber den höchsten Preisen Leitl»» 25. September. (W. T. B. A Getreidemarkt (Von rv.Mir«ne Paterson & Comp) Fremde Zufuhren der Woche: Wai/en 3672, Gerste 419, Bohnen 35, Erbsen 10, Hafer 161 S Mehl 3828 Sack. 1 Weizen und Malzgerste ruhiger. Preise aller Artikel un- „rWndert Wetter: Kalt. v e ra "»»ri«, 25. September, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt) O nn ^ n .vck/iM (\(\ AA nr* \T#\tron,Knr_l%A^fAirthar ÜQ Rfj

l\(IVDIniW V * y M. Spiritus pr- September 55.75. Wetter: Windig. Fonds- und Actlen-Börse. ßrrslim, 25. September, Nm. 2 U. 10 M (T. D. d. Staats- Aazeiger.O Schles. 3%proz. Pfandbriefe 84 bez., do Ronten- briefe 94% bez. Oesterreicbische Banknoten 91% bez. Russische Banknoten 82% bez. Oberschlos. Stammaktien Lit. A. u. Ü —. Odor-Ufer-Bahn-Stammaktien 216 Gd., neue 129% bez. u. Gld. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 137% Br. 4%proz. Oberschles. Prioritäten Lit. G. —; Lit. H. —; 5proz. von 1869 lOöi bez. Warschau Wioner Stammaktien —. Befestigend. J f , r«»»l*lu ipt a. HI., 25. September. (W. T. B.) Unbelebt. (Anfangscourse.) Amerikaner 95%. Kreditaktien 352%, 1850er Loose —. Franzosen 350%. Lombarden 223. Raab- Grazer —. Silberrente 61&. Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —. Frankfurt a. HL, 25. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. T, B.) Tendenziös. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 354, Franzosen 351%, Lombarden 223%, Silberrente 94 j%. (Schiusscourse.) Berliner Weoüsel 105. Hamburger Wechsel 87%. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 92%. Wiener Wechsel 106%. Franzosen, alte 0 ) 3501, do. neue, 234. Hessische Ludwigsbahn 178%. Böhmische Westbahn 263%. Lombarden 0 ) 223%. Galizier 0 ) 253. Elisabethbahn268%. Nord- westbahn 229%. Eibthai 196%. Gotthardbahn 106%. Oberhesson 79%. Albrechtsbahn - Aktien —, do. Prioritäten 86%. Oregon 50. Kxeditaktion °) 353. Bayerische Prämien-Anl. 112%, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 102%. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 92%. Neue Russen 90%. Türken 51%. Silberrente 64%. Papierrente 59%. Minden - Loose 95%. 1860er Loose 94%. 1864er Loose —. Ungar. Anleihe 80%, do. Loose —. Raab- Grazer Loose 83%. Gömürer —. Bundesanloiho 100%. Ame- rikaner de 1882 95%. Darmst. Bankaktien 507%. Meininger B. 160%, do. neae 152. Schuster Gewerbebank 142. Süddeutsche Bodenkredit 112%. Deutsch-östorreichische B. 127%. Italienisch- deutsche Bk. 123. Eranco-hoUänd. B. —. Franz. itaL B. 10;'% Central - Pfandbriefe 97. Provinzial - Disconto-Gesellsch. 172. Brüsseler Bank 115%. Berliner Bankverein 155. Leipziger Vereinsbank 104%. Frankfurter Bankverein —, do. Weohs- lerbank 115%. Centralbank —. Antwerpener Bank 115%. Englische Weohslerbank 63. ßaltiscbport —. New-Yorker 6proz. Anleihe 94%. South Eastern 70%. Kontinental - Eisen- bahnaktien lüO. Hahnsche Effektenbank 139%. Wioner Union- bank 288. Frankfurter Baubank —. •) pr. medio resp. pr. ultimo. Frankfurt a. Hl., 25. September, Ab. (W. T. B.) Fest. (Effekton - Sozietät.) Amerikaner 95%, Kreditaktien 355%, 1860er Loose 94%, Franzosen 352%, do. neue —, Galizier 252, Lombarden 223%, Silberrente 64%, Papierrente —, Eli- sabethbahn —, Uberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien ? Deutsch - österreichische Bank —, Brüsseler Bank —, Wienor Unionbank , Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose , Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank—, neuo französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental - Eisen- bahnbau-Aktien —, Antwerpener Bank —, ßerlinor Bank- verein —, neueste franz. Anleihe von 1872 86%. Hamburg. 25 September, Nm. (W. T. B.) Schluss fest. Bahn’sche Effektenbank 139. (Schiusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aküen 95. Silberrente 64%. Oesterr. Kreditaktien 301. do. 1860er Loose 95. Franzosen 749. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 476. ItaJ. |Rente 6 %. Vereinsbank 123%. Kom- merzbank J30%. Nordd. Bank 182%. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 172%. Anglo-deutsche Bank 138 Dänische Landmannbank 102. Wiener Unionbank 2.48. 64er Russ. Prämien-Anl 124. 66or Russ. Prämien-Anl. 123%. Amerikaner de 1882 92. Diskonto 4 pCt.

Leipzig, 25. September. Leipzig

BptemDer. Leipzig - Dresdener 247 bez. Magdeburg - Leipziger Lit. A. 257% Gd.; do. Lit B. 101 Br. Thüringische 154 bez. Anhalt - Dessauer Bank —. Braun- schweiger Bank —. Weimarische Bank 120 G. Wie«, 25. Soptember. (W. T. B.) (Schiusscourse.) Papierrento 65.30. Silberrente 70 30. 1854er Loose 93.00. Bankaktien 874.00. Nordbahn 206.50. Kroditaktien 329.59. Franzosen 326.00. Galizier 234.00. Kaschau-Oderberg 194.01 Pardubitzer 176.70. Nordwestbahn 213.20, do. Lit. B. 184.60. London 169.25. Hamburg 80.50. Paris 42.75. Frankfurt 92.10. Amsterdam 90.70. Böhmische Westbahn 246,50. Kreditloose 189.50. 1860er Loose 102.75. Lombardische Eisenbahn 208.10. 1864er Loose 143.50. Union- bank 268 75. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 309.50. Austro-türk. 108.00. Na- E oleons 8.75%. Dukaten 5.25. SUbercoupons 108.65. Elisabeth- ahn 249.50. Ungarische Prämienanleihe lu5.10. Albrechtsbahn A. 177.50, do. Prior. 94.60. Rudolphbahn —. Wie», 25. September. (W. T. B.) Wochen-Aus weis der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf 314,341,390 Fl.. Zunahme 1,417,350 Fl , MetaUschata 132,386,615 Fl., Zunahme 3,416,463 Fl, in Metall zahlbare Wechsel 16,526,401 FL, Abnahme 2,512,269 Fl., Staatsnoten, welche der Bank gehören 1,148,008 Fl., Abnahme 639,758 Fl., Wechsel 150,309,474 Fl., Zunahme 1,365,391 Fl., Lombard 29,248,500 Fl., Zunahme 368,700 Fl., eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4,169,133 Fl., Abnahme 4733 Fl. Wien, 26. Septbr., Vm. (W. T. B.) Die Einnahmen der üsterr.-franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 16. bis 22. Sep'ember 678,758 Fl., ergaben mithin gegen die ent- sprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 144,103 Fl. Amsterdam, 25. September, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 59%. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 03%. Oesterr- Silberrente April-Oktober verz. 63%. Oesterr. 1860er Loose 571. Oesterr. 1864er Loose —. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85%. 5pvoz. Russen de 1864 98%. Russische Prämien-Anl. von ib64 249. Russische Prämicn-AnL von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 223%. 6proz. Ver. St. pr. 1882 97%. 5proz. neue Spanier 30%. 6proz. Türken 51. London, 25. September, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schön. (Anfangscourse.) Consols 92^-, Amerikaner 92%, Italiener 66%, Lombarden 19^, Türken 51% , neue lranzösische Anleihe 2|* Prämie. London, 25. September, Nm. 4 IJ. (W. T. B.) Neueste türkische Bonds % Diskont. Consols 92# Italienische 5prozent. Rente 66#. Lombar- den 19#. 5proz. Russen de 1822 95. oproz. Russen de 1864 99. Silber 60%. Türkische Anleihe de 1865 52#. 6proz. Türken de 1869 63L 6proz. Verein. St. pr. 1882 92%. Pari**, 25. September, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Hproz. Rente 53.85, noueste Anleihe de 1872 87.02%, Anleihe de 1871 81.07% Italienische Rente 68.00. Franzosen 763.75. Lombarden 490.00. Türken —. Paria, 25. September, Nm. 3 U. (W. T. B.) (Schiusscourse.) 3prozentige Rente 53.90. Anleihe de 1871 84.15. Anleihe de 1872 87.17%. Anleihe Morgan —. Ital. 5proz. Rente 68.00. Italienische Tabaks - Obligationen 482.50. Franzosen (gestempelt) 767.50, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbahn 502.50. Lombard Eiäenbahn-Aktien 492.50. Lombard. Prioritäten 259.00 Türken de 1865 53.10, do. do 1869 329.00. Türkenloose 183.75 Neueste türkische Loose 164.C0. öproz. Vereinigte Staaton-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.75. Goldagio 6.

GogoJin-Goradzer Kalk-Aktiengesellschaft. Die Abschlags- Divid. für das Geschäftsjahr 1872 gelangt vom 15. Oktbr. er. ab mit 4 pCt. an der Gesrllscbaftskasse in Breslau zur Ausz. Vereins - Bier - Brauerei ln Leipzig. Die am 1. Okibr. a. c. fällig werdenden Coupons der Priorit. Anl. werden bereits auf dem Comtoir der Gesellschalt eingelöst. Kündigungen und Verloosun gen. Stolper Stadt-Obligationen. Das Verzeichniss der ausgc loosten, zum 2. Januar 1873 rückzahlb. Oblig. siebe Inser. in No. 227. Ausreichung von Aktion. Elblnger Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn- material. D e Interimsscheine werden vom 25. .September er. ab bei der Centralbank für Industrie und Handel in Berlin gegen Original-Aktien umgetauscht. Usancen. Rheinische Effekten-Bank. Der Erscheinnngschag der Aktien ist am 22. September d. J. gewesen, die Regulirung d«r p’’. 8 Tage nach Erscheinen gehandelten Posten lindet am 30. Sep- tember d. J statt. Schlesische Vereinsbank. Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 28 Septembor d. J. festgesetzt, so dass die Re«u- lirung der pr. 8 Tago nach Erscheinen gehandelten Stüeko am 6. Oktobor d. J. zu erfolgen hat. Die Stücke lauten über 100 Thlr., dio laufenden 5pCt. Zinsen auf 40 pCt. Einzahlung sind vom 1. Juli d. J. ab zu berechnen. Centralbank für Bacten. Mit dem 24. September d. J. ist das Bezugsrecht auf die neue Emiss. der Aktien erloschen und werden vom 25. September d. J. ab nur abgestempelte Stücke, sowie junge Aktien, letztere p. 8 Tago nach Erscheinen ge- handelt.

Telegraphische IVltleriingfSberichÄe v. 25. Septbr.

St. I Mgj

Ort.

I Bar. Abw P. L. v.M.

Temp.Abwj R. iv.M.

Wind.

| Allgemeine lIIimmelsanMcbt

7 |lJonstanun.l38ö,oj

Einzah lungen. Berliner Woll-Bank and Wollwäscherei. Die letzten Einz.* von je cO pCt. sind mit je 30 Thlr. pr. Aktie vom 1.—8. Okto- ber resp. 1.-8. Dezemior er. zuzüglich 5 pCt. Zinsen ab 1. Januar er. an der Gesellschaftskasse zu leisten. Berlin-Hamburg er Immobilien - Gesellschaft. Eine weitere Ein/, von 10 pCt. ist mit 20 Thlr. pr. Aktie bis 15. Oktober er. bei der Norddeutschen Bank in Hamburg zu leisten. Frankfurter Aktien-Stärkesyrup, Traubenzucker- und Zucker- Couleur-Fahrlk, vormals Seeler & IQolcke. Die Volleinz. nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. September er. ist vom 25. bis 30. Septem- ber er in Berlin bei der Niederlausitzer Kredit-Gesellschaft zu leisten. Arntltzer Brauokohlenvereln. Die 4. und 5. Einz. zu je 10 pCt. = 20 Thlr. pr. Aktie ist bis zura 15. Oktober er. zu leisten. Auszahlungen. Bau-Bank zu Brauuschwelg. Die Divid für das Geschäfts- jahr vom I. April 1871—72 gelangt vom 1. Oktbr. er. ab an der Gescllschaftskasse zur Ausz. Stassfurter Chemischo Fabrik, vormals Vorster & Grfinborg, Aktiengesellschaft. Der Divid. Schein No. 1 wird vom 1.Okibr. ab bei Rauff & Knorr in Berlin mit 4 Thlr. 20 Sgr. eingelöst.

7 9 9 9 9 9 8 9 7 6 7 » 6 9 7 6 » » 7 6 7 6 * » 9 9 7 6 9 9 9 7 9 9

Haparanda.340,31 Christians. 334,3 Hernösand 337,5 Petersburg 341,0 Stockholm. j335,a ,Skudesnäs ,|333,o |Frederiksh. [ Helsingör .| i Moskau... 334 3 Memel... . 336,l Flensburg . 331,1 Königsbrg.|335,6 Danzig ... 334,9 Putbus... 331,5 Cöslin... |334 9— , Wes. Lchtt.j 329,71 Wilhelmsh. 329,7 Stettin....(335,4 Groningen |B34,3

26

19,oj |N., 8chwaeli. , September.

2,11 7,5 6.4 10,4 10,2 o,i;

6,e

-1,1

1,1 2,6 3,b 1,7

5., schwach. 050., schw. VV., massig. 050., massig. 50., massig. NO., massig. 550., stark. 5., lebhaft. N., mässig.

l,o.

Bremen Helder.... Berlin Posen Münster .. Torgau ... Breslau... Brüssel ... Cöln Wiesbaden Ratibor... Trier Havre Carlsruhe . Paris

1331,4; - 331,s - 334,6,- |3B3,7 33l,o- 332,4 3U,i 331.8 333.9 332.3 1-327,7 331.3 337.4 - 333,i 338,0

1,6 1,2 4,4 -2,3 -1,6 -1,7 -2,6 -I 4

7,0 l.zJSO., massig. 1.3— 7 3 [ S5V., lebhaft. 7.4- 1,1 SO., stark. 7.8 -0,3; 5,3i—3,2 SO., stark. 6.5 j—1,5 SW., mässig. 8,s| SW., stürm. 8.2 SW., stürm. 5.2 —3,0 SSW., schw. 8.21 SW., schwach. 8.2 SW., heftig. 10,2 W., s stark. 5 6,-2,4 S., schwach. 8,61+1.4 |SW., schwach. 7.6 -0 2:SW., Sturm. 5.8 —2 1 SW., mäs-iig. 8,2!4-0,71 VV., mässig. 9 oj ISSW., schw. 7,fi —1,9 SW., lebhaft. 5.21 [SW., schwach 7,6[+1,1 W., schwach. 5,3-2,9 SW., stark. 10,6 6,4

5,6

jWNW.s.-tark SW., heftig. |W., mässig.

sehr bewölkt.

bedeckt, halb heiter, j bedeckt. bedeckt. 1 ) bedeckt *) wenig bewölkt. 3 j , ~ bedeckt - . wolkig. bedeckt, Regen. bed?cbt | bedeckt. I heiter. *) [heiter. [bewölkt. 8 ) [bewölkt. 7 ) heit.,gest. Reg. regnerisch. bedeckt. völlig heiter. 8 ) trübe, trübe.® 1 heit., gest. Reg. ! wolkig. [sehr bewölkt. 10 ) | trübe. heiter. 11 ) wolkig, bewölkt. |bedeckt heiter. [bedeckt, Regen,

*) Nebel. Nachmittag S

a ) Regen. Max. 11,0. Min. 5 6. a ) Gestern 4 ) Strom S. Ges ern Nachmittag S. lebhaft. Abend Regen. *) Seit gestern Abend Regen. w Regen. *, Gestern Nachm. Regen. *) Gest, und Nachts stürmisch. *°) Regen. *') Gestern Abend Regen,

Thau. stark. Sti om S. 5 ) Gestern 7 ) Seit gestern Abend

SonbotL 24. September, ©ie Slequinoftialffürmc» toeldbe ffd) vor einigen Sagen an ber Siorbofffüffe eingcftcllt pabcn ( ffnb von ungewöhnlicher Hcfdgfcit unb nötigen bic ©cpiffe/ in ben Hafen ewte Suffucpt ju fud)en. Hardepool trafen am öliontag jmei ©antpfer auö Hamburg unb einer aud ©otbenburg ein, bie 1 namentlich ber lefetcre, eine gefahrvolle Steife jurücfgclegt haben.

bfs öattfd)en Rridiä^vlttjetgers unb fiöntgltd) JJrruffffdjnt Stnats-Ämeiger«: 23criin, 3ictcn = SMalj 3,

SB c f a ti 11 t nt a rft u 11 g. ©ie unter 9tr. 95 unfcrcö ätegifferb eingetragene ftirina: ,/3acobtck &iufcf)berg" l ff ftlofchen. Vprilj, ben 23. September 1872. Rönigltehc;Rrei8gerieht8 ©eputation.

^ e f a »ti t itt it cb u n g. unferem ©efeUfchaftßrcgiffer tff bet 9tr. 3 bic Sluflöfung ber ®cfcUfdhaft „©cbrü&cv ©clöner^ burd) Slußfchcibcn be« ©efeü* lcpaftcr« Scopotb Delßner jufolge Verfügung oom 18. September 1872, mit in unferem {yirtnenregiffer unter 5tr. 63 bic f|irma ©cbrübec *M§ncr unb alö berett 3nhaber ber Kaufmann ©corg ©clöncr ju* tolflcJBerfügung oom 18. September 1872 eingetragen morben. Sötilitfcff, ben 19. September 1872. Königliches Strctßgcricht. 1. Slbtheilung. SBefaniitmacffung. 3u unfer ©efeüfehaftßregiffcr iff auf ©runb oorfehriftSmä^igcr «ütmclbung eine HanbelßgcfcUfehaft unter laufenber 3tr. 42 unter ber üuma 3«cfcr unb SBabclt am Orte ff3atfebfatt unter itaehffchcnben Stcehtßocrhältniffen: ©ie ©cfcllfehafter ffnb: 1) ber 23rauermeiffcr 3chckfcPb SöabclL 2) ber 23rauerntciffer Splocffer Snefer/ beibe ju ff3atfehfau. ©ic ©cfcllfehaft hat am 15. September 1872 begonnen/ cl Hfletragen morben. Slciffc/ ben 20. September 1872. Köntglteheß Äretßgericht. L Slbthetlung.

c f mt n t m 11 di u n d. 3n unfer ©cnoffenfchaftörcgtffcr iff bet bem unter 9tr. 1 einge- tragenen fBorfcffuffvevcitt ju SBalbcnhurg eingetragene ©enoffenfeffaft jufolge Verfügung oom 19. September er. Col. 4 heut eingetragen morben: ©er ^Buchhalter Heinrich Sluguff H ö &n ju SBalbtnburg iff au8 bem SBorffanbe außgcfchieben unb an feine Stelle ber ©uchhalter Sugebör ju äßalbenburg al« Kontrolcur in bcnSSorffanb cingetrctcn. STÖrtlbcuburg, ben 20. September 1872. Röntglid&eß Kreißgericht L Sibthetlung.

^nferate nimmt an bit autorifute Sännoncen-espebition uon 9fuboIf SJloffe inßiflin, feipffa, Hamburg, iranh- furt a. AH., ßresla», jQatlr, jjrag, UJien, iUündjeu, ttiimberg, Strajjburg, Aiirid) uub ßtuttgart.

te-

SBefrtiintmacbun unfer j%irmenrcg|ffer iff sub laufenbe

■jJ' 1 »U|U ouui(iiiigi|i» «l» ...... & 170 bie girma: ^»*5 ju Königßborff*3affrjemb, unb alß beten 3nbaber ber Kauf* mann Sliotf ©ur ju Königßborff-3affrjcmb heute eingetragen morben. 02 1Ä7^ck

bei» 23. September 1872. «öntnlidifS Kreißaeridbt. I. Slbtbetlung.

1.

Jpanbclörcgiftcr bc« Äöniglidhcn Ätrcißgcricfft« jn SBoeffunn unfer ©efeUfchaftßrcgiffer iff unter 9ir. 130 mit ber ftirma „2öcftpt)alifrf)c ©la«ljüttc normal« J^aarntann, Schott S eine SlftiengefcUfchaft mit bem ©tfce ju SBittcn eingetragen. ©iefclbc grünbet fich auf baß Statut oom 31. Stuguff 1872. ©er ©egenffanb beß Unternehmen« iff bie gabrifation unb ber ÜBerfauf oon Jafel*/ Spiegel* unb anberettt ©laß/ fomie ber ffd) babei ergebenben Stcbenprobuftc. ©ic ©aucr ber ©cfetlfchaft iff tmbeichränft. ©aß ©runbfapital ber ©cfcüfchaft beträgt 1/000,000 Shtr. unb mirb in 5000 Slftien ju je 200 24)lr. jer* legt, ©ine ©rhöhung beß ©runbfapitalß biß ju jmei JDiillionen Shalcr famt auf SöcfchluB beß 2luf|Ichtßrathcß erfolgen, ©ie Slfiiett lauten auf ben 3»haber. ©ie oon ber ©efellfchaft auß* gehenbett SBefanntmachungen erfolgen mit ber Unterfchrift ber jfirnta unb merben burd) bte Kölniffhe Seitung, ©Iberfclber Seitung» SJcrliner Sörfcn-Seitung unb bic Sßittencr ßofalblättcr oeröffentlicht. ©er Slufffcbtßrath bcfchlieft über jeben fpäteren Sßcchfel ber ©efeUfchaftßblätter/ mclchcr in allen biß bahin he* nu§teit ©efellfd)aftßblättcrn befannt gemacht mirb. gur ©ül* tigfeit ber girmctt*3eichnung genügt btc Unterfchrift jmeier SDtit* alieber beß Öorffanbeß. ©er jeitige SSorffanb ber ©efellfchaft beffebt auß jmei ©ireftoren, nämlich bent Kaufmann 3ob®ntt Heinrich Haarmann unb betn ftabrifanten iSuffao Hahncr betbe ju SBitten. ©er ©efcöfchaftßoertrag befinbet ffch pag. 477 bc« »cilagebanbc«. ©ingetragen am 21. September 1872. 11. ©ie 91ftten*©cfe(Ifchaft 9CBcftphÄllfdhe ©laöffiittc normal« Ackaarmatttt, Schott unb £a&i»e ju SKitten hat für bie ju

Sßittcn beffehenbe, unter ber 9lr. 130 beß 3-irmcnrcgiffcrß mit ber girtita aSJcftphäUfehe @la*h»ttc eingetragene Hanbcle- nicbcrlaffung bem SBucbhaltcr Sluguft fyifcber ju Sßittcn mit einem ©ireftionß*fDiitglicbc Kolleftio-'jjrofura ertheiit» maß am 21. September 1872 unter 9tr. 71 beß ^rofurenrigiffer« ocr* rnerft iff. 35 c t a n n t m a ch u n 9. 3n ba« ftinnenregiffer iff eingetragen : 1) gu ber unter Str. 31 eingetragenen {Hrma 21. SB. !2Bcins berß, ba| biefelbe burd) Vertrag auf ben Kaufmann iBcnbij Stbrabam SBeinbcrg ju SBorghofjhaufen übergegangen unb in SB. 21. aßeinberej oeränbert iff; 2) unter 91r. 88 bie &dma 25. 21. SBcittbcro ju 25orgholj* häufen unb alß 3nb®bcr ber Kaufmann JBenbij Stbrabam SBctnberg bafelbff. ^alle t. 9®./ ben 20. September 1872. Königliche Kreißgerichtß-©eputation. Sluf btc Seiten« ber 3ntercffenten erfolgte Slnntclbung/ baff baß bißber unter ber öirma ,/SlboIf 28allach" ju SBcilburg oon bet SBittme Slbolf Sßaüach bctrtchcnc Hanbclßgcfchäft auf bereit Sohn ©«gen SBallach ju SBetlburg orbtumgßtnäBig übergegangen, iff bic frirma unter ber btßherigcn Stummer 7 beß frirmenregifferß für ben Slmtßgcrid)tßbejirF SBetibtirg gclöid)t unb unter ber Stummer 87 auf ben ©ugen SBaOach alß girtneninhaber übertragen morben. 3 u flleidck iff bie bem Pe^teren unb ©abriet SBallach ju SBcilburg für baß ©efehaft ertbcilt gemefene ff3rofur.i snb Str 11 beß Strgiffcrß gclöfcht morben bagegen bie oont irrigen 3nbabcr neu erthcilte f}3rofura beß ©ck briel SÖaüad) sub Str. 22 eingetragen morben. ©ülcnbura, ben 20. September 1872. Königliche« Krcißgericbt. 1. Slbthetlung. Sluf Slnmelbung iff heute in ba« htfffge Hanbclß* (S3rofurcn*) Slegiffcr unter Str. 839 eingetragen morben, bajj ber in Götn rnoh* nenbe Kaufmann 3ahann 3®fcph Stieffen für feine Hanbelßnicbct* laffung bafelbfl unter ber »%irma: ,4. 3* 9Iieffen" feinen 95rubcr, ben in ©ein mobnenben Kaufmann Sari Slnton Stteffen junt S3rofurtften bcffelU bat. ßöln, ben 23. September 1872. ©er HanbelSgcrichtS-Sefretär SBcber,