1872 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

.. 200

9

100

9

.. 7800

»

2800

9

9

4200

9

.. 4800

9

2800

9

... 5200

9

1800

9

.. 160

9

80

9

9

2330

9

... 6875

9

2460

9

90

9

42

9

.. 6910

9

2480

9

.. 6880

»

2440

9

t) 550

9

200

9

... 1265 £ckeftoliter

300 £cftolitcr

1260

Rtlogtamm

9

750

9

20 £cftoütcr

31

9

11

9

3525

Rilogramnt

9

12

9

.. 6000

9

1500

9

9

150

9

30

9

5

9

9

9

frankfurter Wechslerbank. Eine weitere Einz. von 20 pCt. auf die Aktion ist vom 28. Oktober bis 1. November bei der Bankkasse in Frankfurt a. M. mit 70 Fl. und in Berlin bei den Herren Julias Alexander und Riess & Itzinger mit 40 Thlr. pr. Stück zu leisten. Auszahlungen. Lelpzlg-Gaschwitz-Meuselwitzer Eisenbahn. Die am 1. Okto- ber er. fälligen Coupons der Prior Stammaktien werden von da ab in Berlin bei der Central - Bank für Genossenschaften und Riess & Itzinger mit 5 Thlr. eingelöst. Oelsnltzer Bergbangesellschaft zo Oelsnltz. Die Dividenden- scheine zu den Prior. Stammaktien Lit. B. auf das Jahr 1862/63 werden vom 1. Oktober er. ab mit 2V Thlr., diejenigen zu den Stammaktien Lit A. auf das Jahr 1862/63 mit 2 Thlr. bei den

Agenturen der Geraer Bank zu Glauchau und Leipzig und Franz Meyer in Glauchau eingelöst. Berliner Porzellan -Manufaktur, Aktiengesellschaft, vorm. F. Adolf Schumann. Dio Divid. pr. 187i bis 1872 ist auf 8 pCt. festgesetzt und gelangt vom 1. Oktober ab mit 8 Thlr. pr. Aktie zur Auszahlung. Aktlen-Blerbranerel zum Feldschlösschen zu Dresden. Die am 1. Oktober er. fälligen Coupons der Prior.-Oblig. golangen von diesem Tage an bei der Agentur der Leipziger Bank in Dresden zur Einlösung. General-Versammlungen. 8. Oktbr. Berliner Weissbier - Brauerei, Aktiengesellschaft. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin.

14. Oktbr. Gambrlnns, Aktien-Blerbraueroi zu Dresden. Koikii» Gen.-Ver. zu Dresden. 22. » Natlonal-Hypotheken-Kreditgesellschaft eingetraean Genossenschaft zu Stettin. Ausserordentl. (,,7 Vers, zu Stettin. Kündigungen und Verloosungen. Pfandbriefe des Berliner Pfandbrief-Amts. Das Verzeichnis, der am 25. September er. zur Riickz. auf den 2. Januar jgjo gezogenen, sowie der aus früheren Ziehungen noch rückstän. digen Stücke, siehe Ins. in No. 229.

3nferatens(g£pchbit{on be* Orntfdjfn ftfidis~2ln}eiafr* unb ßöniölid) fJrfufiifcptn Stflafß~3mctfleT*: SBerW, Sieten 9lr. 3.

©effentUcpct «Mngeiaee.

(*-

SpattbelSs §leaiftev. .#aubcl«rcgif4cr be« Röniglichcti Stabtgericht« gu ©erlitt« 3n unfer OefcOfchaftercfliftcr ifl eingetragen: Col. 1. ßaufenbe Str. 4006. Col. 2. Öirttta ber ©efeUfcpaft: ©erlittet chemifche «Probuftens unb ©atnpffnoeheumchl' §abrif, 2lfticn:(SefcUfrf)rtft, früher SB. ©ilter« Col. 3. Stfe ber ©efeUfcpaft: Vcrltn. Col. 4. Stecptßrerpältniffc ber ©efeUfcpaft: ©ic ©efeUfcpaft ifl eine SlfticngcfcUfcpaft. ©aß notariell ani 18. September 1872 pcrlautbartc Statut be* flnbet fiep in beglaubigter ftornt Vlatt 3 bi8 24 bc8 Vcilagchanbeß Str. 358 junt ©efeUfcpaftßrcgifter. ©egcnjlanb tcß Unternehmens ifl ber Erwerb, bte Erweiterung unb ber Vetricb ber unter ber girma SB. Vilter ptcrfdPft betriebenen Oflbrif gur £crfteUung von ©antpffnocpcnmepl unb epetntfepen Vro* buften unb ber hiermit in Verbtnbung ftehenben StePcngefcpäfte, fo lute ber Erwerb uon ©runbftürfen gu genanntem 3wcrfc, inßbcfon* bere ber Erwerb ber im §. 2 beß Statute näh« begeiepneten Siealt* täten. (§. 2 bc8 Statute.) ©ie ©auer beS Untcrnehmcne ift nicht befchränft. (§. 1.) ©aß ©runbfapital pon 600,000 Jpalern gctfäUt in 3000 Slfticn ä 200 Jpalcr. (§.4.) ©te Slfticn lauten auf ben 3nhabcr. (§. 5.) ©ie Vefanntntachungcn ber ©cfeUfchaft erfolgen burep: 1) bie Söcrliner Vörfen-3«tung, 2} bte Vanf* unb £anbelß-3citung, 3) bie «Heue Vörfen-Scitung, 4) ben Vcrliner Vörfen-Eourier, 5) Salitig’e Vörfenblatt, 6) bie Stational*3citung, 7) bie Vpfftfcpe Leitung. 3.) ©ie ©eneral-Verfamntlungm beruft ber Slufftcptßratp burch Ver- öffentlichung minbeftenß 14 Sage unb ^Odbflcnö 2 Vtonate twr bent anPcratmtten Termin. (§. 21.) ©er Vorftattb befteht aue einem ober mehreren Vtitgliebern. (§. 12). Stile Urfunben unb Erflärtmgen beffclbcn ftnb für bie ©efcll- fchaft uerbinblich, wenn fte mit ber girma ber ©efeUfcpaft untergeiepnet unb ber cigenhdnbigcn Unterfchrift bce Vorftanbcß, refp. btffen Stell* pertretcrß, ober falle ber Vorftattb aue mehreren Vtitgliebern befteht, f reier Vorftanbßinitglicber, refp. cinee Vorftanbßntitgltebeß unb eineö rofuriiten, ober citblicp in jebem ftaUc her eigenhänbigen Unter- »rift gweier ^rofurijten oerfepen ftnb. (§. 15.) SlUetnigcr Vorftanb ber ©efeUfcpaft ift ber Kaufmann Heinrich Stcubcrf gu Lettin. ©ingetragen gufolge Verfügung Pom 20. September 1872 am 21. September 1872. (Sitten über bae ©cfeUfcpaftßregifter Vcilagcbanb Str. 358, Seite 40.) Vepl, Setretär. ©erltn, ben 21. September 1872. Röniglicpeß Stabtgericht. Slbtheilung für Smilfacptn. 4?anbcl«rcgififcr be« Atönigliehen Stabtgcridht« gu ©erlitt« 3n unfer ©cfcllfchaftercgifter, wofclbfi unter Str. 3277 bie pteftge ■©anbclßgefellfcpaft infttrma: ©bert, §Iicfj S* (Setup* Permerft fleht; ifl eingetragen: ©er Raufmann SDtorife gliefj ift auß ber ©cfellfchaft au8* gefchicben unb bcmnächfi bic8 £anbclögef i äft mit betn ^irmenrecht bur^ Rauf auf ben Raufmann Slbolf SJtühting gu 23erlin über* gegangen. SScrgfeiche Str. 7003 beö ffirmenregifterS. ©cntnächfl ift in unfer {firmenregifier Dir. 7003 bie girma: ©bert, ^lic# S ©ontp. unb aI8 beren 3nhdber, ber Raufmann Slbolf SDiühling ht« Qehigcß ©efchäftölofal: Slnflamerfir. 31) eingetragen morben. ©ie in unfer ©efeUfchaftöregifter unter Dir. 3600 eingetragene ^anbciegefeüfchaft in girnta: ©arl Scbmitj 2* ©o. ifl megen Verlegung beß SijjcS bcrfelbcn nach GottbuS hier gclßfcht toorben.

MS

3nfetate nimmt an bie autoriftrte 9tnnoncen*CspebitiDn öon giubolf Söloffe inßcrlin, ifeippg, Hamburg, Frank- furt a. i«., Oreslau, ^alle, (Jrag, tUirn, iHündjtn, Nürnberg, Ötrafjburg, äürid) unb Stuttgart.

3n unfer Sirmcnregtfiec finb folgenbc girmen eingetragen loorben: 9tr. 7000. öirma: SOiag ©ttenbrnef)* SUß Ort ber Diiebcrtaffung §annoocr mit 3n?ctg* nteberlaffung l)icr unb a(ß Snhd&et her Raufmann JDtar ©ttenbuidj hi« (hieftfleS ®efchäft8lofal fefet: ‘Uoft* flrape 20a). 9lr. 7001. ötrtna Söi. Scuiitfobtt* 3nhabet Raufmann Sftorifc ßepinfohn hi« (icfeiflcS ©efchäftßlolal: Sllcsanbrinenftr. 45). 3ir. 7002. girma: SJiorriö ^-ranf. 3nhaber Äaufmann SJiorriS granf hi« (jefeifleö ©cfchäftölolal: {frangoftfeheftr. 8).

©te öffentlichen SSefanntmachungen ber ©efcllfchaft erfolgen burch: bie Sofjlfche Seitung, bie berliner »ßrfen-Seitung, ben «Preu^ifchen Stabt* unb ßatibboten gu Steuflabt* ©bcrßmalbe. (§. 13.) ©ic ©eneralDcrfatnmlung mirb burch ben S3orfifecnben beß Sluf* ftchtSrathcö berufen, ©ic 23efannttnachung mu§ minbefienß brei Jage oor bem anberaumten Jermine in ben ©efellfchafthblättcrn veröffent- licht fein. (§. 30.) llrfunben, trclche fiatutenmäjiig t»om Slufftchtßrathc gu oollgiehen ftnb, gelten als gehörig aejeichnct, roenn fic bie eigtnhänbige Unter* fchrift beß SSorfihenben ober feineß Stelloertreterß tragen. (§. 25.) ©er SBorftanb befteht auß einem ober mehreren üDtttglicbcrn. (§• 17.) Stile Urfunben unb ©rflärungen beß Sorflanbcß ftnb für bte ©e* fcüfdtaft ocrbinblichf wenn fic mit ber O'inna her ©efcllfchaft unter* jeichnet unb mit ber eigenhänbigen Unterfchrift beß Sßorjlanbeß ocr* fehen ftnb. 18.) ©crgeltigcr alleiniger Sorftanb ifl ber ©ireftor Sübcrt Schßnberg gtt Steuflabt-dberßmalbc. ©ingetragen jufolgc Verfügung Pont 26. September 1872 am 27. September 1872. (Sitten über baß ©cfellfchaftßregifler SBeilagcbattb 9tr. 360 Seite 26. 25ehl; Setretär. SSerlttt, ben 27. September 1872. Rßittglicheß Stabtgericht. Slbtheilung für ©ibllfachcn. ^atibelßrcgiftcc fccä Röntglichcn ^tabtflcdchtö ju ^Berlin* 3n unfer ©efellfebaftßregifter ift eingetragen: Cot. 1. ßaufenbe Sfr 4010. Col. 2. titrma ber ©cfeOfcpaft: 95aTtner DJlolfccci 2lfticiis©cfcUfrf)«fL Col. 3. Sifc ber ©cfeUfchaft: S3erlin. Col. 4. Stechtßoerhältniffe ber ©cfeUfchaft: ©ic ©cfeUfchaft tft eine SltticngefeUfchaft. ©aß Statut Potn gT^p^Fer 1872 bf ^ nbct ^ in ^ c fl Iau * bigter ^orm 23latt 5 biß 28 beß 23eilagebanbeß Sfr. 361 gum ©efcU- fchaftßrcgiftcr. ©ie ©auer ber ©efellichaft ift tinbefcpränft. (§. 3.) ©egettftanb bcrfelbcn ift bte Slnlagc großer RuhftaU-©tabliffementß in unb um Berlin unb bie ©rgeugung wie ber SBertrlcb oon Sltol* tereiprobuften aUer Slrt. (§. 2.) ©aß ©runbfapttal beträgt 200,000 Spalcr in 1000 Slttien, jebe gtt 200 Jhalet. (§. 5.) ©te Slttien lauten auf ben 3nt)aber. (§. 6.) föcfanntmacpungen ber ©cfeUfchaft erfolgen burch: bie Sßofftfche Sdtung unb bte berliner »ßrfcn*3fitung. (§. 4.) ©er Sotftanb befiept auß einem ©ireftor unb einem gmeiten Slfitgliebc. (§. 15.) SlUc Urfunben unb Stfläruttgen be? SBorfianbeß ftnb für bie ©cfeUfchaft ocrbinblicp, wenn fte mit ber ffirtna bet ©efeUfcpaft unb ben eigenhänbigen Untcrfcpriftcn ber Slfitglicbcc beß SBorftanbe? her* fepett ftnb. (§. 17.) ©ic ©cneraloerfammlung wirb berufen burch beit SSorftknbcn beß Slufftcptßratpß burep einmalige S3cfanntmachung, bie ininoeftcnß 14 Jage oor bem Jetmine in ben ©efeUfcpaftßblättcrn veröffentlicht wirb. (§. 29.) Urfunben, welche ftatutcnmäfig Pont SlufftchtSralp gu poUgicpctt ftnb, gelten alß gehörig gezeichnet, wenn fte bie eigenpänbige Unterfchrift beß isorfifcenben beß Slufftd)tßratbß ober feineß StcUoer* treterß unb cittcß gweiten SUtitgliebcß beß Slufftchtßrathß tragen. (§. 23.) ÜBorftanbßntitgliebev ftnb bie ©ireftoren: Dr. Sitar tßatter unb Stöbert Stbrnß, beibe ju ©erlitt. (Singetragen gttfolgc ©erfüguttg Pont 26. September 1872 am 27. September 1872. (Sitten über baß ©cfeUfcpaftSregiftcr Seilagcbanb 361 Seite 51.) SScpl, Setretär. SSedttt, bett 27. September 1872. Roniglicpcß Stobtgertcht. Slbtheilung für diPilfacpen. ©ie unter Sir. 5 unfereß ©efcUfcpaftßregifterß eingetragene öirma " ' 1 Verfügung P

® e f « tt tt t ttt a cp tt tt g. 3n unferent ftirmenregifter ift hei ber sub loufettber Sir. 38 ti« getragenen gitnta % 7t, SJirttthicftcn sciiSop^ ber ©ermerf, baft bicfclbc gclßfcpt worben unb im fprofurenreerfitt bte bem ©uchbalter ffriebriep Slbolpp ühnanttel ©ernbt Pon Steinbois Sltcolai ©lattbieften erteilte fprofura unter Sir. 12 beute alß gclöfdit eingetragen worben. w ©mtglau, ben 24. September 1872. RßnigltchcS Rrcißgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer ©cffUfchaftßrcgiftcr ift Vol. T. Fol. 149 lauf. Sir. IW Col. 4 bcjuglicb ber ^anbelßgcfcUfcpaft 9»agticr S ©ontp. j n Straufjfurt folgenber SScrnterf eingetragen worben: 3ur Vertretung ber ©cfeUfchaft ifl aufter bem Slittergutepächtcc Stob. SBagncr, bem Siittcrflutßbcftfecr Stob, ßueiuß unb bem Stitt«. gutßbeftbcr Sigißmunb p. Henning auch ber Stittergutßbcfi^cr Delat Rtiegßbftm in ©rüningen in ©emeinfepaft mit ein in ber btei anberen Vorgenannten berechtigt, ©ingetragen gufolgc Vetfüaun# Pom 20. September 1872. J 3 (Svfurt, ben 20. September 1872. Rßniglicpcß Rrcißgericht I. Slbtheilung. Veim untergefepneten ©eriept ftnb Pont 1. Dftober er. ab mit ben auf bie püptung ber J^anbelß* unb ©cnoftenfchaftßrcgifter fiep giepenben ©efebäften ber Rrcißgericpte-Statb pon ©aupain unb btt Vurcauafftftent Vluntc beauftragt. Sccfjaufcit i. b. Stlttu., beit 22. September 1872. Rßnigltcpcß Rreißgericht. I. Slbtheilung. SScrfmife, JJcrhrtcfihmgcn, (Submifftoitcn :c. [M. 1233] SElfc 'V»ld,tlIH(J eines ©utß bie noch 12 3ap« läuft, ift {familiemVcrpältniffe B halber mit Poller ©rntc gutebiren. ßcfctere hat in bieftm 3al)tc 100 öupren Otoggem 60 fuhren ^afer, 30 »fuhren Vudj» wetgen unb biß jefct 180 ffupren ^ett ergeben, ©aß Slreal be- trägt 900 Vtorgcn Sieter unter bem Vflug, 300 ÜDtorgen ßütung unb 300 Vlorgcn gweifchnittige Sßiefen. Viep* unb tpferbc* beftanb in gutem 3»ftnnbe. ©aß ©ut, in fepöner ©egenb ber 1 SSlarf gelegen, ift Pom Vahnpofc unb näcpftct Stabt lf SOfcilc J entfernt, ©er Vaeptpreiß ift auf 1650 Jplr. normirt. Sie* fleftanten auf biefc tpabrpaft günftige Offerte belieben ipre Slbrcffc »«I» K. €5840 an bie Slnnonccn-Sjpebition eon Dtubolf OJlonc in 33crlin eingufenben. (c 5849)

Sur Vcfriebigung beß ßofalbcbarfß an Vrennpolj ftnb für baß Ronigl. »forftrepicr »vrifbcrßborf, jjeboep ohne Slußfcpluft freier Ron* furreng im früher Sdmtibtfcpcn ©aftpofe pierfelbft, lebcß äcklal ron Vormittagß lOUpr ab folgcnbe^olgPcrftcigerungß-Jermine, in benen bie Steigerprcife foforf baar gu begaplen ftnb, anberauint: 1) ©onck nerftag, ben *■?. dftober rr., 2) ©onnerftag, ben 9, Slooem* ber rr., 3) ©onnerftag, ben 97oycmbcv er., 4) ©onnerftag, bett S. ©egember er., 5) ©onnerftag, ben 1». ©ejember er. ©leicpgeitig follen im Jcrminc am ©onnerftag, bett i?. Ottos ber rr., nach ©etnbigung beß J^olguerfaufei jutn ßofalbebatf ton 11 llpr ab folgenbc ßuantitäten Rtcfern ©rcnnhälget in grofm ßoofen meiftbietenb Pcrfauft werben. 1) auß ©elatif Scabp Sogen 7 3000 St.-Vl. Spaltfnüppel, 300 St.-Vl. StoUreiftg I., 2) Sa- gen 8 100 St.-Vl. Spaltfnüppel, 3) 3agett 22. 22 400 St.-Vl. Spalt- fnüppel, 4) 3 a fl cl i 27 240 St.-SJl. Rlobcn, 1000 Sl.-Vl. Spalttnüppci, 500 St.-Vl. StoUreiftg unb 240 St.-SJt. Stubben. II. auß Vciauf Jriebfcp: 1) Sagen 35 = 1367 St.-Vl. Rloben, 5700St.-Vl. Spalt- fnüppcl, 2) Sagen 36 = 1500 St.-Vl. Rlobcn, 3300 31.-VI. ©palt- fnüppel, 2900 IK.-Vl. Spaltreiftg I., 3) Sagen 37 = 290 3t.*SJt. Rie- ben, 730 St.-SJt. Spaltfnüppel unb 470 St.-Vl. Spaltreiftg I., 4) 3«* gen 40b = 770 St. VI. Rloben, 1600 St. HR. Spaltfnüppel unb nm ai civ. ^ . a— * n . . -' ■" - - ~~

©clöfcpt ift: girmenregifter Sir. 4477 bie girma: ©arl 5acobi Jr, äSerütt/ ben 21. September 1872. Rdmglicpcß Stabtgericht. Slbtheilung für ©ioiljdcpcn. ^anbelßregifter be« Röniglicbew Stabtgericht« gu ©erlin. Sn unfer ©efeUfcpaftßregiftct ift eingetragen: Col. 1. ßaufenbe Sir. 4009. Col. 2. girma ber ©efeUfcpaft: Steuitabt:@ber«walber .©ampf=Sd)ttcibcmühlcn= Slftiengcfcllfrpaft. Col. 3. Slp ber ©efeUfcpaft: Verlin. Col. 4. Stecptßperpältniffc ber ©efeUfcpaft: ©te ©efeUfcpaft tft eine SlftiengcfeUfcpaft. ©aß notarieU oerlautbarte Statut oom 17. September 1872 Beftnbet ftep in beglaubigter gornt ©latt 3 biß 20 beß ©cilagcbanbeß Sir. 360 gut« ©cfeUfchaftßregiftcr. ©egenftanb beß Unternehmend ift ber Erwerb, bte Erweiterung unb bergortbetrieb ber gu Sicuftabt-EberSwalbe belegencn, bem ^errn Stöbert Scpänberg gepörtgen ©ampf-Schncibetnuple, fowic bie bamit oerbunbenen Slebengefcpäftc. (§. 3). ©ie ©auer beß Untemepmenß ift auf eine beftimmte 3«t niript hefeptänft. (§. 4). ©aß ©runbfapital ber ©efeUfcpaft beträgt 175,000 Jplr., unb verfallt in 1750 Slfticn, lebe Slftie gu 100 Jplr. (§. 5.) ©ie Slttien ftnb 3nbah«äftictt. (§. 6.)

- v ul'jVH »IJjVUV (J UtllVt SOlüUer K gtemming erlofcpcn unb gufolgc Verfügung ootn 21. am 23. September b. 3- flclöfcht worben. ©ammitt, ben 23. September 1872. Rönigücpcß Rreißgericht. I. Slbtheilung. ©te unter Sir. 101 unfereß girntenregifterß eingetragene girma §ran§ ©ettifj gn SöoUitt in ©otnmcrn ift erlofcpcn unb gufolgc Verfügung oom 18. September 1872 am 23. beffclbcn Vlonatß ge* lofcpt worben. ©antmitt, ben 23. September 1872. Räntglicpeß Rreißgericht. 1. Slhtpcilung. Sn unfer girmcnrcgtftcr ift unter Sir. 132 alß ghmcntnpaber ber Raufmann gerbinanb griebriep Sluguft Vlüüer gu SBoUin ln Vommern, alß ©rt ber Sliebcrlaffung: SBoUin in Vomtnern, alß Vegetcpnung ber girma: ÜJlüUcr, gufolgc Verfügung oom 21. ©tptember 1872 am 23. ejd eingetragen worben. ©ammitt, ben 23. September 1872. Räniglicpcß Rreißgericht. I. Slhtpcilung. ©c?antitmarf)uit0. ©Ie in unferent girmenregifter unter Sir. 202 eingetragene gimta: SchmuD' in Snowradato ift erlofdjcn. Eingetragen am 17. September 1872. 3ttoWraclato, ben 17. September 1872. Rßnigltcbcß Rreißgericht. L Slhtpcilung. ©cFattnlmacfruttö. Sn unfer ©efeUfcpaftßregtftcr sub Sir. 15 bie oon bem Slitter* gutßbeftper ßebreept oon Rltfcing gu ©giembowo unb bem Raufmann Slron Sontnierfelb gu Ußcg, am 18. ©cckcmber 1870 begonnen in ©giembowo unter ber girma oott Rlifcittg’fchc „©cctraubcns f)üttc" errichtete offene ^anbelßgcfeUfcpaft beute eingetragen worben. Scljucibcmühl, ben 20. September 1872. Röniglicpeß Rreißgericht.

i. ^uiuiiuoou , ij jagen ut. tia. JtlDi 3100 St. * VI. Spaltfnüppel unb 830 31. VI. Slollreiftg 8)3agcn38 = 90St.-Vl.Stubbcn; lll.Velattf Vurtg= 1373t.-üR- Stubben; IV. Vclattf Rrumtnelucp 1) Sagen 111 = GOSt.-R Spaltfnüppel, 50 St.*Vl. Stoüfnüppel; 2) Sagen 110 = 40 9t.-2)1. Spaltfnüppel, ICD Sl.-Vl. Stollfnüppel unb 240 St.-Vl. StoUreiftg I. hierbei wirb Demcrft, baft Raufbcträgc biß 50 Jplr gang unb bei Raufbeträgen über 50 Jplr. ’/ 5 berfclben alß Slngeib baar int Jft» tninc gu entrichten ftnb. gricbcv«borf, ben 25. September 1872. ©er Oberförftcr Ep ber. [2804] ©erfauf oou ©auhöljcvn. Ea. 223 Rbf.-Vleter (= 7220 Rbf.*guk pmtft.) oon ben ju ben abgebunbeneti Slüftungen beim Vau ber bteftgen RöitigL SlatioitaD ©alcvic gebrauchten Verbanbpölgern fteben entweber tttt ©anjen ober in etngclncn ^Jartpien auf bem Vauplah genannten ©ebättbcß (Eantianftrafte) an bett Vleiftbictenben ginn Vcrfäuf auß unb fflnnen bafclbft unter Sladpfrage beim Vattwäcpter täglich währenb ber Slrbeitßgeit in Slugenfcpein genommen werben. Raufer woUen ipw Offerten pro Rbf.-Vt. ober pro Rbf.-g. prettft. fcpriftltcb unb franfirt an bie untcrgfichnetc Vauoertoaltung, unb gwar bi« gum 7. ©Ho* bet er. einfcplieftltch, cinreicben. ©ic fpejicllett Verfaufßbebingttitgcn liegen biß bapin int Vaitbttrcau täglich oon 9 biß 3 llpr gur Ein* ftept auß. ©crlin, ben 24. September 1872. ©auocrwaltuiig ber RbttigL Slatiottal * ©alcric, [2809] DRontag, ben H, ©ftober er. unb an ben barattf folgenbeit Jagen, ©ormittag« oott t€ck bi« * Upr, follen im Eoncertfaal- flur beß Röttigl. Scpaufpielpaufeß (Eingang in ber Jaubenftra|e) t »«* fcpicbcne attß ber Jpcatcr-©arberobe auerangirte Äoflöm» ©cgcn|ldnbc/ namentlich rtltbcutfd^c unb fpnitif^ Sofiftme/ Uniformen/ ©amcnflcibcr/ feibeuc \i iooilenc mb(k, ^ricotö/ 0d)lt()c K. Öffentlfe an ben Vleiftbictenben gegen fofortige baare ©egaplung Pcrfauft werben, ©erlitt, ben 25. September 1872. ©cncralsSntrnhautur ber Äontglidhen Scpanfpiclr- ©üte Partie alter ©allen, ©oplen, alter SS?aucrftci«|* Äalffteitie, Shurctt unb g-ettfter foUcn SJlittwoch, bcu 9. ©r* tober, ©ormittag« t€ß llpr, im ßagerpauf« Rloftcrftrafte Sir. we in öffentlicher Stuftion oerfauft werben, ©erlin, beit 27. Septem- ber 1872. ©ie Vauoerwaltung.

S c f a «t n t nt a d) u tt g. Dieferattg her pro i8?8 für bie ©efangenen ber pieftgen n w v. n"»i(a.dtvart ««• rctaBm crforfccrlidjen in olln oto 5350 Rilogramnt 3400

^)lt ++1 . gtrafanftalt unb ber ßulfß-Strafanfhilt gu ©oflnöw er 3ierpfIi’Ö« n 0 ds u,,& Bck»1ttgen ©egenftättbe, beftepenb für Staugarb für ©i

1925 Rifogramm 1200

[M. 1225]

30 Stieg 100 Rilogramnt 25 Scpocf 300 Rilogramnt 4 Jonncn 100 Rilogramnt

©etflntepL Stoggemnepl SBeijemnehl Vopncn Erbten ßmfen orb. ©raupen ... Verlgraupen Steiß Vucpweigcngntke Vucpwcigengrieß. ©erftgrüfe Öafcrgnifec Raffec (Sara gebrannt) Rartoffeln. Vuttcr Specf Vraunbler « Saig jpfeff« Petroleum Elainfeife. Slafirfeifc. Soba ßöfchpapicr 100 Stieg gifeptpran 200 Rilogramnt Stoggenftrop 70 Scpocf Sepmalg 1500 RÜogramm Geringe 12 Jonncn Srhnupftabaf 700 Rilogramnt f 0 a im SBcgc ber Suhiniffton oergeben werben. ©ic Cteferungß-Vebingungcn ftnb in unfercr, fowie ber Slegiftra* tur ber ^ülfß-Strafanftalt gtt ©oUnow cingufepcn, fönnen auch gegen grftattung ber Ropialictt in Slbfcptift mitgctbcilt werben. «Portofreie Submifftonß-Offcrtcn unter Veifügung Pon «Droben, »erftegelt unb mit ber tUuf|cbrift: „Submiffton auf ©crpflcgungßgegcnftänbc te.'* ftnb biß gu bem am *«. ©ftober er., ©ormittag« O Itpr, in unferent ©cfcpäftßlofale pierfelbft anberaumten Jermine eingu- reichen, in welchem bie cingcgomgencrt Offerten in ©egenwart etwa jjcrfönlicp crfcbicncner Submittenten eröffnet werben. Staugavb, beit 26. September 1872. 5tönigtichc ©ireftiou bcc Stvafanftalt. Moepke.

[2780]

Röttiglicpe Sliebevfcpleftfch=Vlärfif(he ©ifetibapn. foU bic ßiefertma ber pro 1873 erforbrrlicpen 9Berlftatt«*9tuhhölgcr im SBege ber Subtniffton pergeben werben. Jermut piergu ift auf Sottttabcnb, ben #«. üftober MB99, ©ormittag« 41^ ltpr, im Vureau beß llntergeicpneten gu granffurt a./O. anberaumt, biß ju welchem bie Offerten franfirt, pcrfiegelt unb mit ber Sluffcprift: ©ubimffton auf 9Rufcljolj*8tcferung »erfehen, cingereicht werben tttüffen. ©ie Submifftonßbebingtmgcn unb bie fpegieflc Vebarfßnacpwei* fung liegen in ben SBocpentagcn int Eenlralbureatt ber Rönigltcptn ©ireftioit ju Vtrlin unb hier gur Einftcpt auß unb fönnen bafclbft auch Slbfcpriften bcrfelbcn gegen Erfindung bet Roßen in Empfang genommen werben. granffurt a. ©., ben 18. September 1872. ©er Röttiglicftc ©'bcnDllaffhittcttmeiftcr. ©uft.

[2747]

Vergifcp.VIävfifche ©fenbapu. •!»/• .!/ck ; ,

"UT7 i v- ©ie Slnfertigung unb Slufftetlung Pon gwölf cifcrttcu ltcbcrs bauen für Voltnebrürfen unb 2Bege*llnterfüprungcn bet Volmctpal* Eifenbapn int ©efammtgewiepte Pon 189,500 Rilogramnt SBalj* unb Scpmicbccifcn, 4iD0 Rilogramnt ©ttftetfen unb 16 Rilogramnt Stapl foll im SBcge ber Submtffton Perbungen werben. Scicpnungcn unb Vebingniftpeft liegen in unferent pieftgen Ecntral S3au*Vürcau tut Einftfptnapme auß, auch ftnb Slbbrürfc berfclben gegen Roftcnerfap Pon betn Vüreau-Vorfteper, Slecbnungß-Siatp Elfe* mann, gu bcgichcn; jeboch wirb bie Slbgabe berfclben nur an folcpe Unternehmer erfolgen, totlcpe ftep entweber bei ben bicßfeitigcit Vautcn bewährt ober ihre Oualififaiion burip Slttcfte nachgcwtcfen höben. Slttcrbietungen mit ber Sluffcprift: »Offerte auf Lieferung eiferner 53rliefen* »llcberbaue für bic s ^o[mct^al*(Eifenba^n« ftnb bi« gum 14. ©ftober 48?», an welchem Jage, Vormittag« 11 Itpr, bie Eröffnung berfclben erfolgen wirb, oerftcgclt unb porto- frei cinjutcicpcn. ®lbcrfclb, ben 17. September 1872. St6nigtid)c &'’cnl'a[)uchrivcfttoii. ]2788|

Rötttglicpe Saavbriirfcr (Sifenbapn.

Slcicpß*@ifetihflptt(ti in Elffl|8otpringcit

©ic Cicfcrung von ^ckcrfottcttwagen II. ÄUaffc wnb * 80 ©epäcfroagctt _ . . f . foll int SBcge ber öffentlichen Subtniffton Perbungen werben, ©ie ßicfcrungßbcbingungen unb gugebörigen Scicpnungcn )mb in unterem pau* teepnif^en Vureau cingufepcn, auch auf portofreie, an unfere ©turffaepen-Verwaltung pierfelbft gu rieptenbe Schreiben gegen lrr|tattung ber Roßen gu begiepen. . - Q , rv , ©ie Offerten ftnb pcrfiegelt unb mit ber Sluffcprift: ( fe - »Stibmiffiott auf ßteferung pon «Dctfoncn* refp. ©epärfwagnt« Piß gu bent am DJtontage, ben 14. ©ftober b. 3., ©ormittag« 11 Uhr, in unferent ©cfcpäftßlofale auf pieftgetn Vapnpofe attßehen- ben Jermine, in welchem biefclben in ©egenwart ber etwa crfcpicnencn Submittenten eröffnet locrben, portofrei an unß eingufenben. &atferliti)c (Öcncral SDireftton ^er (Sifenijabiten in

[2813] jtonfolibirte 0cklnch#^Uf»©r«bc gu ©cvmcborf bei Sßalbenbnrcf. ©ie Roplenpreifc beß Steinfoplenbergwerfß ©lürfpilf betragen Pom 1. Stooembcr a. c. ab biß auf 2Beitere«: für einen Eentncr Stürffoplen 8 Sgr. 6 «Df. » » » SBürfelfoplen 8 » * » » * Stuftfoplcn (getvafepen).. 8 * » »9 » Rletnfoplen 5 » ■» 99 » ©rußfoplen (gewafepen). 4 » 9 » ©aß Raufgelb für bie gu liefernden Roplen wirb niept nach ben gtir Sdt ber Veftellutig, fonbern nach ben am Vcrfanbttage gcltenben V«i1rn berechnet. JpcrmßDorf, ben 20. September 1872. ©er ©rubens©orftanh.

SlmSJlittWDcl), ben 9, ©ftober 18?», ©ormittag« lOUpr, fofl in unferent Vtagajin am Rönigßgraben Sir. 16 eine Ouantüät Sloggcnflcic, guftntchl unb j^eufaamen ic. gegen gleich baare Vcgablung öffentlich meiftbietenb perfauft werben, ©erlitt, ben 28. September 1872. Röicglidh''« ^rooiantsSlmt. ©eFauntntarfmng. Slitt SJiittiooch, ben ». ©ftober b. 3v pJlorgctt« IO Ugr, follen int Viagagin am Rönigßgraben Sir. 16 int Slnfcpltifi an bic bafclbft ftattfmbenbe Rleie-Sluftion, bioerfc tiferne ©eWichte, SBaagcit unb Sarf * «Hollwagen tc. öffentlich gegen gleich Paare 3aplung Pcrfteigert werben, ©erlitt, ben 24. September 1872. Röniglicpeß «Dwötont-Slmt.

[2829]

^ e f a ntt t m a cp u 11 g.

Königliche hstbaluii

gür ben SBerfftattcn-Vettieb ber Röniglicpen Ofthapn ftnb für baß Söpr 1873 Viaterialieit unb SBcrfgeugc unb für baß Söpt 1872 noch Siopeifeit crforberlicp. ©iefe Viatcrialien ic. follen im SBcge ber öffentlichen Subntiffton Perbungen werben. fomnten gtir Submiffton: Stabcifctv alß glacp-, Stunb-, Ouabrat*, Vanb* unb gein* fonteifen, Ecfcifcit, Siopeifeit, ©ufiftapl ju Sßerfgeugen unb gu gcberlagen, Scpwcifi* unb gcrroulftapl, Sintimen, VIci in Viulbcn, ©cpmelg* unb Stangenfupfer, Si«» in Vlörfen unb in Stangen, Scpmclgginf, fcpwargeß unb Pcrginntcß Eifcitblccp, Rupferblech, Vicfftngblech; Staplblecp, 3infblech, geßrichenc ©rahtgaje, Eifeitbrapt, Rupferbrapt, Splintbraht, Staplbrabt, biverfe ©ummiwaaren in Stingen unb Vlnd«ü biperfe ©laßwaaren, bioerfc Seilerwaaren unb «43olftet- material, btorrfe garben, Ehemifalicn unb ©rogtien, bioerfc ßebtrwaaren, bioerfc Vürßen tmb «Dinfcl, biperfe SBcrfjeuge unb ©crätpe, alß: geilen, Schraubcnfcplüffel, Scpmelgtiegel, Scplcifftcine, Jammer* unb ^clmfticlc, fowic geilenhefte, bioerfc «Dofanienticrwaaren, biperfe Vianufafte, alß: ©rillicp, SBacpßparcpenb, brauner Vlüfch; erbßgraucß Juch, Eocoßnttft* fafergefteept, Sicffel, Segeltuch, graue unb gacon-Ceinwanb, blauer Jppbrt, gilgplatten, Judpeggcn, bioerfc ^öder unb Stammbolgfohlen, bioerfc Eifett- unb anbere Viaterialieit, alß: Ehamottfteine, Ehamottfpcifc, eifernc Retten, Siägd, Stifte, Splinte, Scpraubett, Schmirgel, Scpniirgelleinwanb, «Dappe, «Darfpapier, runbe Vlecppladeit, ©raphit* unb Sattb* papicr. ©er Subniifftonß*Jerntin hirrjtt ift auf: SJlontag, bett 14. ©Itober er., ©ormittag« 14 itftr, im Vtircau beß Untcrgcicpneten Vahnpofßftrafte Sic. 33 pierfelbft angefept. ©ie Offerten ftnb portofrei tmb Pcrfiegelt mit ber Sluffcprift: Offerte auf ßicfciung bet für bie ntg* lid;e Oftbal)n pro 1872 refp. 1873 er* forderlichen 2Berfftatt^5Dtateriaücn k. an ben llntergeicpneten gtt überfettben. Sluf ber Slbreffe ift bem Veftimmungßortc »Vromberg- noch baß SBort »Vapnpof« beigufügett. ©ic Eröffnung ber Offerten erfolgt gur genannten Jerminßftunbe in ©egenwart ber etwa crfcptencitcn Submittenten. ©te «ieferungßbebtngititgett mit Siacpweiß ber «Siatcrialicn ftnb in ben Vurcauß ber SBcrfßättcn ju Verliit, Battbßberg a. SB., Vrom- berg tmb Röntgßbcrg i. «Dr., in ben Stationß-Vureauß ber Oßbapu* S3«pnpöfe gu Verlitt, granffurt a.O., Rreug, ©attgig £opc Jpor —, Elbing, ©trfepau, 3»ft«fturg unb ©untbinnen, ferner auf ben Vörfcn ber Stabte «Vcrlin, Eöln, Vreßlau, Stettin unb Rönigßbcrg i. S3t. gur Einftcpt außgclcgt unb werben auf portofreie ©efuepe oott bem Untcr- geiepneten unentgeltlich mitgetpfilt. ©ronibevg, ben 18. September 1872. ©ct Äoniglidtc Obcp*S»Jiafcl)iucitmeificp © r a e f.

Sßerloofung, «Hmorttfnftutt, 3tn«grtf)(uit(t u. f. tv. von uffentlidjen ^papieren.

[2057]

©efatintmadiintg. Vet Per in ber Vorftanbßftpuitg Pont 21. SSiai 1872 erfolgten Slu«loofuttg ber »on bem ©cvbanbc gur Stegultrung be« obeten Uu|tvut oott SJtüblhaufcti bi« SOIcrrlebcn im ^afyxt 1873 eingulöfenben, auf ©runb beß SlUerböchßen Vrioilcgiumß Pont 14. 3uni 1865 (©efep-Sammlung pro 1865 Seite 787) außgegebenen Obligationen ». ©miffiott gum Vctrage oon 400 Jpalcrn ftnb folgenbc «Hummern: Litt. B. Sir. 15. 35. 37 .unb 59 ä 100 Jpalcr gegogett worben. ©iefc Obligationen werben ben Vcftfecrn mit ber Slufforberung gcFünbigt, beit barin rcrfcbricbcncn Rapitalbetrag vom l. 3anua« 18?« ab bei ber Vcrbanbßtaffc ju ©roftengottern gegen Stürfgabe ber ScpuIbPcrfchreibtingcn mit bett baju gehörigen, nach bem 1. 3«* nuar 1873 fälligen 3inöcouponß unb Jalonß baar in Empfang gu nehmen. ©er ©elbbetrag ber etwa feplenben, unentgeltlich mit abgulic- fernben ginßcouponß wirb Pon betn gu gaplenbcn Rapitale gurürf* bcpalten. ©ie gefünbigten Rapitalbeträge, Welche innerhalb breiftig 3aprcn nach bem «Hürfgäpltingßtcrminc nid;t erhoben werben, ücriäprcn gu ©unften beß Verbanbcß. Vtühlhrtufm in Jhüringcti, bett 19. 3ttni 1872. T)cv ^orjlanb bc§ 53cibattbc3 uu- SRcc\ultrung Per oberen llnftvut oon SWü^l^aiifen bi^S^crjleben. [2834] Prenssische Central-Boden- kredit-MtiengeseUschaft. ©ie beftnitiven Stürfe ber im 3md b. 3- emittirten gtoeiten (Serie ber \\ pßt. unfünbbaren Ecntral-«Dfanbbriefß=3lnlcibc fönnen Pont 1. Oftober b. 3- ab gegen Einlicferung ber 3nterimßfchcine in Empfang genommen werben; ben 3tderinißfcpcinrn ift ein Vergeicp- itift bcigttfügcn. Verlin erfolgt ber Umtaufcp an tmferer Raffe Unter bett IJiubcn «4 in ben Stunbcn pon 9 biß 12 Vormittagß. ©ic außwärtß wopnenben Subffrtbenten fönnen ftcb wegen Vcr- mtttlung be? Unitaufctjeß auch an bic betreffenbe 3cicpnungßftcüe wenbett. ©crlin, ben 28. September 1872. SHc l&frcfittott«! o. ?¥ckf|ilivötckvfii. ©offart. ^crrmanti. [2574] Stettiner Masdiinenban - Aetien - Gesellschaft „Viilcan“. ©ie Piertc Serie ber ©ipibenbenfcpeinc gu ttnfcrcn Stamm* Slfticn unb bie britte Serie ber ©ioibcnbenfcpettic gu unferen «Drio* ritätß Stamm Slfticn wirb pegeit Einreichung ber Jalonß oom l. JOftobcr b. 3. ab auögepänbigt. Ein Vcrgeicpnift ber Siummcrn nach iprer «Hcibcnfolge ift eingu* reichen unb gefchicpt bie Slußgabe am 1., 2. unb 3. Oftober b. 3- tnt Eonttoir beß §errn 3- SBrauttHef/ pierfelbft, ©ampffebiffß* Volltperf Str. 2, unb oon ba ab nur itt uttferem Otomtoir gu ©reboto. Stettin, ben 26. Sluguft 1872. Ferd. Brumm. Rahm. ' Klotzenlhln.

©ic Lieferung oon: 10 ©ütergug-ßofomotipen, 10 Verfonenwagen IV. Rlaffe, 10 ©epärfwagen, 70 Sap Slcpfeit mit Stabern, 140 Jragfebern unb 175 Spiralfebern l tnt SBcge ber öffentlichen Submiffton öerbungen werben. Offerten hierauf ftnb, mit entfpreepenber Sluffcprift oerfepen, Per* Idt unb portofrei fpätcftcnß Piß ©onnerftafl, ben 10. ©ftober, athmittaa« 4 Uhr, an bie untcrgcicpncte ©ireftioit cingttreicpen, bereit ®c|cpäft6lofale am Vapnpofe St. 3ppaitn bte Eröffnung Offerten gu bcgcicpnetcr Stuitbc unb im Vctfein ber etwa erfcpic- nm Submittenten ftattfinben wirb. Sluf fpäter eingcpcitbc Offerten fann nicht gerüeffteptigt werben, ©ic ßieferungß - Vebingungen unb Seicpnungen liegen Del unß Einftcpt offen, fönnen aber auep, auf portofreie ©efuepe, Pott unß pfltn toerbcit. Saatbrüclcn, ben 17 September 1872. sc .Ci*« ntt.

M Uagdebiiryer IKer^ werk § - Aktien - G caellschaft. ©urep VefchluB ber ©cneralpcrfamntltmg oom 25. Vtai b. 3- ift baß ©runbfapital ber ©cfcflfdmft auf eine «Sttilliott Spaler erhöht unb nach §. 4 beß reoibirten Statutß bem Slufftcptßrathe bte Vtobalität ber Etniffton ber unbegebenen 200,000 Jpalcr üherlafftn. ©crfelbc hat nunmehr PcfcpIofTen, ben 3aPabern ber Stamm-Slftien fotoic bet 6tamm-«Drioritätß'Slfticn Lit. B. baß Vegugßrccpt in ber SBeife frei ju flellen, bafi ihnen auf je 5 Slfticn ä 100 Jhaler eine neue d 100 Jpd. Jtuii Eourfe Pon 150 pEt. offerirt werbe. £icroon ft»b 5 0 Jbaler pro Slftie Piß 31. Oftober b. 3- mtb 100 Jpalcr biß 1. Slpril 1873 ctnjujaplcn. ©aß erzielte Slgio fließt bent «Jtcfcroefonbß ju. ©ic neuen «Slfticn nehmen Pont 1. 3anuar 1873 ab an ber ©ipibenbe JpeU. ©cntjufolge forberit wir bie «Slftionärc unfercr ©cfeUfchaft auf, pon biefent Vejugßrecpte @e brau cp ju machen unb gegen Einreupung ihrer Slfticn, welche abgefteutpelt werben, fowic unter gUicpjcitigcr Einjapluttg ber erften State pon füttfjig Jpalcr pro Siltie in ber 3eit »om ». September 3* hi« «l. ©ctober b. 3- bei ben Herren Zuekaehwerdt Beucliel in Vlagbcburo bie Vejugßfcpetne in Empfang ju nehmen. Ein nad

eine m viiuf’iun^ jn mi/u.v... Vdi» nach ?Htmtnern georbneteß Verjetepnift ift hei ber Einrelcpung Peijufügen. Vitt bent 1. Vopcntbcr b. 3-.«ltfcpt baß Vejtigßrccpt. Stagbe^burg°ben^ SfoguflPll?^ 61 Pr ° 3U 5 ^ 8 ' inbeffen ftnbot eine 3in?pfrgütung niept ftatt. 5itr bcu Slufftchtßrath: ©»er ©orftanb: gej. Rrtcpelbotff. gej. «Vogte.

(a C. 669/8)

[M. 10731

7731 Magdeburger Bergwerks -Aktien - €2 esellscliaft. * * - os. mck/., x c* x/i« ffitnhü ittr Slnnapttte gelangt unb fotttU bic Utttwat

Stadib” in ®encralwrfomiuIun^ »om 25. !Wal b. 3- ba« r«(bitte etofnt Ä'Ä. “"n. .“'"'“"mÄ btt «uf

Der auT oen utamen uiukiwh =.».»»»•. »• ««« ^ v ***»* *••*» . ttäre unfercr ©efeUfcpaft auf, gegen Sinltefctung ber alten Stammaftlcn foivtc ber ju ttepttten.

«-ItllitA gilV -WI lautenbe Slfticn a 100 Jpalcr bcfcploffen ift, Yorbern wir bie'siftio- er Stamm-Vnontätfamen Lit. B. bie neuen in Empfang

ju nepnten. ©er Umtaufcp erfolgt unter Veifügung eitteß mit ber Unterfchrift beß Vcftfecrß nad) ben Stummem georbneten Vcrjeicpniffcß hei ben ßerren Zuchschwerdt *4* Beiirliel in SJtagbeburg. ©cn Slftieit ftnb bte ©tPtbenbcnfdbcine Str. 13 Piß 20 fowie bic Jalonß Peijufügen. (a cto. 368/8) - ' * n- Af CI 10^70 \ / /

SOtägbcburg, ben 25. Slttguft 1872^ ° gur ben ^iuffidht«rath t gcg. Rricpclborff.

©er ©orftanb: gej. Vogtß.