1872 / 231 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

11

5

1/1.

135%bz G

10%

4

1/10.

185bz

9*

5

do.

136%bzB

5

1/7.

135 bz

5

do.

U3£bz

12%

5

1/L

188 B

5

1/4.

177bzB

5

1/11 eto.

1165/B

...

5

1/6.

123 9 bz G

10%

5

1/1.

8(?bz

0

5

do.

910

0

5

do.

91 0

6 1

5

do.

49%bz

Btsenbaiui-Priorltäts-Aktloii and Obligationen.

Bank* and Industrie-Aktien.

Kronprinz Rudolf-B. gar do. C9er gar. Südöst. B. (Loinb.) gar, do. do. neue gar do.Lb.-Bons, 1870,74 gar.

do. do. do. do. do.

v. 1875 gar. r. 1876 gar, v. 1877 gar. v. 1878 gar. Oblig. gar

do do. do. do. do. Baltische.... Brcst-Grajewo Charkow-Asow gar do. in £a o. 24 gar. Chark.-Kreruentsch. gar. Jelez-Orel gar Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar. do. Obligat. Kursk-Charkow gar.. K.-Chark.-Asow Obi. gar. Kursk-Kiew gar do. kleine Mosco-Rjäsan gar Mosco-Smolensk gar. .. Orel-Griasy gar Poti-Tillis gar Rjäsan-Koslow gar Rjaschk-Morczansk Rybinsk-Bologoye do. II. Ein. Schuia-Iwanowo gar.... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar.|5 Warschau-Wiener 11. .. |5

6

do. do. do. 'Ir

CIO

kleine!5 III. Em. 5 kleine 5 IV. Ein. 5

1/4 u. 1/10 86^z do. 86?bzB 1/1 u. 1/7 257bz 1/4 u. 1/10 1/3 u. 1/9 do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 13/1 u. 13/7 do. 1/3 u. 1/9 do. do. 1/5 u. 1/11 1/3 u. 1/9 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 do. do. 1/5 u. 1/11 1/4 u. 1/10 do. do. 17/4u. 17/10 89% G 83bz 78 bz u. 1/10 y4%bz G do. 93 %bz G do. 1/1 u. 1/7 do.

Div. pro 1870

1/5 u. 1/11 1/4

do. do. do.

256%bz

99%bz G 99% bz G 99ibz G 99%bzG 86% bz 87%bzG 74% bz 93% G 90% G 03/G 93%bz G 91% B 95 bz B 86% B 94bzB 89% B 94%bz 94% bz 97% bz 94etwbzB 85%bz G 90 ß 95%bz

iHann. Masch. iFbr. Kgs. u. Laurahütte. Lauchhammer I Minerva Bg.-A | Phönix Bergw. ... do. do. Lit. B. iPr. Bergw.-Obl. .. IScbl. Ziukh^G.... do. St.-Pr. I Stolbergcr Zink .. do. St..-Pr. I Dortmunder Union Wilhelmshütte

0 12 16% 5 4% 4% 0 5

6% | 8%

1871!_ 12%!5 5 5 5 5 5 »•» o 4*. 4 5 5 5

0

1/7. do. 1/1. do. 1/7. do. l/l.u.7 1/1. do. do. do. do. do.

123%etwb* G 2C0etwbzB 116bz 67% B 2l9%bz G 369% G 89 B 113%bz G 115%bzB 58bz B 95%bz G 176bzG U2bzG

Geld-Sorten nnd Banknoten.

ck•••••••01

Friedriehsd’or pr. 20 Stück Gold-Kronen pr. Stück.... Lonisd’or pr. 20 Stück .... Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd’or k 20 Eres. pr. Stück.. do. pr. 500 Gramm | Imperials ä 5 K. pr. Stück do. pr. Pfund I Dollars pr. Stück I Fremde Banknoten pr. 100 Tlilr do. einlösbar in Leipzig [Franzos. Banknoten pr. 300 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 150 F | Russische Banknoten pr. 90 Rubel ..

113%bz B 9 7% G 110%bz

6

93%bz G 94% bz 95 G 94% bz 95 G 94%bz

22% G 10%bz

16% G 461% G 11% G 99% G 99% G 79% G 91%Vbz 82%bz fein

Silber in Barren und Sorten per Pfd. Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, für Lombard 6 pCt.

kl. f.

Bank- and Industrie-Aktien.

Di.. pro|lö7U|187l Aach.B.f.I.u.11.40% do. Disk.-Ges 40% Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank . Barmer Bank- V... 6 7% do. ncuej Berg.-Märk. 60% .1 Bern:

neue

liner Bank do. Bankverein 60% Berl. Kassen-V... do. Hand.-Ges. do. Wechsler-B. Braun schweig do. Kredit Bremer Bresl. Disk. Bank. do. neue 50 % Centr.-Bk. f. Gen..l do. f.Ind.u.HdI.40% Coburg. Kredit Danz. Privat-Bank Dannstädter Bank do. Zettel-Bank Depositen-B. 60%. Dessauer Landes!) do. neue 40% Deutsche Bank ... do. J Iyp.-B.40% do. Unionsb.50% Diskonto-Komm, do. Provinz. 60% Eff.u IV B.Halin40% Genf.Kred.B.inLi, Genossen,sch.-Ban chlo. Geraer Bank Gewerbe-Bank Gothaei - Zcttelbank do. Grundkredit Hamb. Koni.-Bank do. Hyp.-Bk.40% Mannoversclie Bank Hyp. (Ilübner).... lut. Hand. Ges. 40% Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Mecklb. Bodkr.40% do. Hyn. 40%. Meininger Kredit . do. neue 50% do. Hyp.-ß.40% Norddeutsche Bank Ocsterr. Kredit.. Posener Prov l’reussisehe Bank Preuss. Bodenkr. B. do. neue Pr. Kreditanst, 40% Pr. Cntr.-Bod. 40% Ritterschaft!. Priv Rostocker Bank . Sächsische Bank. do. Kreditbank Schics. Bank-Ver.. Stett. Vcr.-B. 50% Südd. Bod. Ivrd.40% Thüringer Bank .. V ercinsl). J i itg. ., i/cr.-Bk. Qnislorp Wcirnatische

12 9 3 5% 8

5% 6% 10 3 9 9 5

13

15 16 112%

124 12% 8%

7 13 12 10/

0 Ö a / 5 8% 7 8 8? 3 5 Vs 10Vs 8% 5 10 67.0

7 15 8 D 12?. 4 12% 4 - 8 Ö 11% 4 24 4 ~ j? o 0 - 10% 4 4 12 4 10 V 4

8% 9 7% 7% 57a 12 11 7% 12 57s

6% 12 12 9 11% 12%

10 8

144 7% ii% 8%

7 6 ? 7%

8

17 i 67s' 'it

m 8

9% 6% 7i 10* 11 12 8 9 11* 15 7

4 4 5 5 4 4 ‘1 14 4 4 4 5 5 4 4 4 4 5 4 4i 4 4 4 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4

1/7. 1/7. 1/1. 1/1 do. 1/1 u.7. 1/1. 1/1 u.7 1/1. 1/1 u.7. 1/1. do. t/9u.l2 1/L do. 1/4. 1/1. 25/11. 1/1. do. 1/1 u.7. 1/1. 10/Ucte. 1/1. do. do. 1/7. 1/L do. 1/12 etc 1/6. fr. Zins 1/1. 1/1 u.7, do. 1/1. do. do. 1/1 etc 1/7. 1/1 u.7 2/1. 1/1. do. do. do. do. 15/11.71 1/1. 1/1 u.7. do. 1/1. do. do. do. 1/1 u.7. 1/1. 1/7. 1/3. 1/1. do. 1/1 u.7. 1/1. do. do. 1/7. 1/1. 1/1 u.7. 1/1. do. 1/1 u.7.

105%bzB 114bz 112%bz B 115%etwbzB 124tckz G ilübz 114bz G 136bzB 154%bz G 278 G 177bzB 93%bz G 126bz ll2%bz G 116bzG 43%bzB 33%bzB abg. 147% bzB 21% bz 17% bz 16% G 2ü4%bz G J.17etwbz G 96% bzß 151% G 135tiz ll6%bz G lOlfrz G 121%bz G 323%i.zB 176ibz 138%bzG 6%bz G 149 G 141 G 153%bz G 144bzG 126 bzß 115%bz 129 B 105 G 109%b* G 118B 109 % bz G 185%bz 115 G JölbzG 07 ü 00 B 95% G

EI. Kielitamtlleher Dentsche Fonds.

CÖln. Stadt-Obligationen 4% Gothaer Stadt-Anleihe.. 5 [ Mannheimer Eisenb.-Anl. 4% [ Oldenbrg. Loose(40Thlr.) 3 | Stettiner Natioual-Hyp.. j5

1/1. u. 1,7. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/2. 1/1. u. 1/7.

96%bz 38 G 100%bz

Ausländische Fonds.

Finnland, Loose (10l'hlr.)}—| pr. Stück Neapol. Loose (150Frcs.),4%jl/5. u. 1/11. Pestlier Stadt-Anleihe .. 6 ; 1/1. u. 1/7 Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5- u. 1/11. do. 5proz. Hyp.-Pfandbr.;5 1/1. u. 1/7. do. 5%proz. Silber-Pfdbr. ! 5% Wiener Silber-Pfandbr.. |5%

Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A.— New-Yorker Stadt-Aul.. *6 do. do. New-Yerscv

do. do. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. do.

9%bz G

96bz B 96 b z ß 88B

Div. pro Altb. Zeitz. St. Pr. I ßresi. Wsch. St. Pr. ICref. Kr. Kemp... do. do. St. Pr. j i’om. Ctrlb. St. Pr. Tilsit-Insterburg .. | Lundenb.-Gnissb. . Unstrutbahn Tamincs-Landes .. Wech.-Bromb. gar. Wsch.-Lz.v.St.gar.

1870 5 5 5 6 1%

1871 5 5 5 6 5 IV.,

0 4

1/1 u. 7 1/1. 1/1. 12 u. 8 1/1 u.7 1/1. 1/1 u. 7 1/1 u. 7 1/1. 1/1 u. 7 1/1 u. 7

99%etwbz 74etwbz 91% B 69 ß 75etwbz 75bzetw

Prioritäten,

60%bz G 52% bz l2%ctwbz 77 G 204a203bz 14B 209%bz 253% bz G 239%bzG ■19 * bz G 33%bz 11% G 22% G i(‘7 G 37%bz 73% bz G 03%bz G I3bz G 36%bz 21% G

Borgä-Kemo Boxtel-Wesel (Holländische Staatsbalm iUndenburg-Gnissbach I Lundcnburg-Nic Mehltheuer-Weida Alabama u. Cliatt. garant. Calif. Extcnsidn Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Warae Mouncie .. Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif. Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island . South-Missouri Port-Royal St. Louis South Eastcru Central-Pacific Oregon-Pacific St. Joaquin ISpringfield-Illinois I Morris Essex

5 4% 5 5

1/2. 1/L 1/L 1/3. 1/3. 1/1. 1/1.

1/8. 1/7. 1/7. 1/9. 1/9. 1/7, 1/7.

6

u. u. u. do. 1/5. u. 1/11. do. 1/4. u. 1/10. do. 131 bz G 1/5. u. 1/11. 84% bz 56 b z B 40%bz G 34% G

u 1/4. u. 1/10, 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7,

57 bz 80%bz 90% bz

49% bz

1/2. u. 1/L u.

1/8. 1/7.

68% bz 70 bz 85% bz 78% bz 78? bz

Bank-Aktien.

Bank-Aktien.

Div. pro BrüsselerBank 50% Caro-Hertcl 40%.. Centralb. f. Bauten do. junge Chemnitz.B.V. 40% Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän.Landm.B. 40% Danziger Ver. B. . Dessauer Kredit .. Deutsche Hdl. Bk. do. junge Dtscli. Nat. Bk. 4(J% Deutsch-Ital. 50 % Deutsch-Oest. 40% Drsd.Wchsl.B.50% Elbf. W. u.D.B. 50% Engl. Weehs. Bk Essen. Cred. A. 50% Franz.-Ital. B. 50% Frankf. Wchsl.40% Gera.Hdl.u.Cr. 40% Ilann.DiscWB.40% Hessische Bank... Int.BankIIamb. 40% do. junge Kieler Bank 40% iönigsb. Ver. Bk. do. junge {wileckifPos.Land- wirtlisch. Bank) reipz. Ver. B. 40% do. W.u.Dep.B.40% rBa

1870

187

14

mbeckcr Bank

lagd. do. Wechsl. B. 40% Vlakler-Ver. B. 40% Moldauer Bank., Sliederlaiis. Bank Sliedschl. K.Vp-50% Nrdd. Gr.-Cr.-Bk. do. junge 40% do. 5% Hyp.-Antli überlausitzer Bank Oest. Dtscli. IL-G lenbui'ger Ostdeutsche Bank Ostdtsch.Prod.80% Ostd Wehs V .B .40% Paris. Makl.-B. 50% Petersbg. Disk.-B. do. junge 40% Petersburg. Int. B. Pfalz.Bankver. 40% Pos. Wechs. 70% Prov. Wechsl. 40 % [Rh. Westph. G.-B. Rostock. Ver.B.60% Sachs. Bk.-Ver.40% j Schaafi’h. B.-Ver.. do. - junge... I Stett. Maki, B. 40 % Thüring. Bk.-Ver.. Türk. Austr. B. 40% |Warsch. Kom.-Bk. Westfälische Wien.Börs.-B. 40% do. Makl.-B.40% do. Union-Bank

%

Eisenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prlarltäts-Aktlen.

14

6%

5% 10 4

0 9%

11

fr.

1/12. 152. 1/3. 1/3. 1/L 20/12rtc. 1/1. 19/10etc. 20/10.72. m. 1/1. 1/7. 1/1. 1/3. 15/4.

9%

12 8

IO»/.

9%

9 9 /io

8%

12%

5 5 5 4 4 4 4 4 4 5 4 4 5 4 4 4 4 5 5 5 6 6 5 5 4 5 4 4 4 4 4

9/1. 152. 1/1. 1/4. 15/3. 5/9. 1/1. 1/1. 1/8. 1/8. 1/1. 1/7. 1/12. 1/3. 1/1. 1/L 10/4. 1/11 1/L 1/3. 1/1. 1/1. 1/L l/4u,10 1/1

116%bz B 113bzG 180%bzG 144bz G 113%bz 96 bz 116%bz G lOletwbz G 14%bz 105B 101 G 105% B 128bzG 113%bz

Industrie-Aktien.

8% 8

1/1. 1/L 15/3. 1/4. 1/3. 1/L 1/1. 1/1. 20/12. 1/4. 12. 1/4. 15/lletc. 153. 1/1. 1/2. 1/11. 1/3. l/l.u.7. 1/1. 1/1 12. LI.

115%bz 112%bzG 96% G 122% bzB 120 G 112G 106% G llOetwbz

104G 1210 j.l07G 98%bzB 132etwbz G

lOUbzG 121 G 112%bz 101%bz 107% G 130 G 110G 88bzG 65 G 30bz 32%bzG 10 B Oletwbz G 03 ß OCetwbz 10%bz 73 bz 164 bz 102% ü 99% B 130% B 134 G 90% G 103 5 164%bz G

Indnstrle-Aktlen.

71 l»z G 22%bz

Bauges. Plessner . 5 Herl. Br. (Tivoli).. 10 -lo. Unionsbr. .. 8% do. Masch.-B. .. 8 C'licnm. Maschf....' 6 Dcssaucr Gas 11% do. do. neue Dtscli. Kiwi nb.-Bnu. DeutseheR.iiKont. Eiscnb.-II:? 11... ICisenbahnbcd 14 do. Görlitzcr. 6 do. Nordd.... 5 do. Oberschi..

Div. pro | Allg.Dsch.II.G. 70% Anglo-Dtsch. Bank lAustro-Italien. 50% IBadische Bank.... 1 Baseler Bank 20% Bk.f. Rh.u. Wst.60% do. f. Spr, u. Pr. 50% Berl. Gen. Bank.40% do. Makl.-Bank40% I do.M kl. Kom.B.40% Ido. Lomb. Bank Ido. Pi d.Mkl.B.50% [do. do. u.IId.B.60% lisch w Hann.B.60% j Börs.B.f.Mklrg40% j Bresl. I Iand.-B.40% Jdo. Makl.-Bank40% Ido. Mkl. Ver» 40 % [do,Prov. Wehs. 70% do. Wechslorbank.

1870

1871

25%

4%

12

1/1. 1/12 ftC 15/1. 1/1. 15/4. 31/10etc 12/3. 1/2. 1/L 12. 1/L 10/11. 27/lletc. 12. 1/12. 1/L 15/12. 12. 1573 ctc. 1/1.

97bz B 138 B 114% G 110% G llObzß OOetwbz G 110%bz G 121%bzB 113%bzß 94b* G 108% bzß 90 bz. G 103 B 101%bz G 164 B 137 B 12J%bz 437bzB

Div. pro A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei ... Abrens’ Brauerei.. Albcrtinenhütte ... Arthursberg Ascania (Cnein. F. Balt. Lloyd do. 75%., Baltische Waggon. Bauges. Königstadt yäger do. Miltelwohn.50% do. Thiergarten Bazar •. ......*• Belle-Alliance.. Berg.-Märk.Bergw. Berg.-Mrk.Ind.60% 4ckergbrau. Ilasenh Berl. Aquarium ... do. Bau-Verein.. do. Bock-Brauer, do. Brau. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Ccntralheiz.. do. Centraletr. G. do. do. junge do. Holz-Compt.. do.Immob.-G.50% do. Papier-Fab.. do. Passage-G... do. Pferdeb do. Phönix do. I J orz. Manuf. do. Vulcan do. Wasserwerke! Vorw.l

1870T871 6*'

10%

10

3%

Ziegelei.

Bielef. Sp Birkenw. Bochum Bergw. A do. do. B. do. Gussstahl Böhm. Braub.-G. . Bolle Gummiw. F. Boruss. Bergw.... Brau. Königstadt . do. Friedrichshöh do. Schultheiss .. Bresl. BierWiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. do. junge Breslau. Waggonh. (Hoftm.) ........ Ccntr. Bauvcr. 40% Central - Bazar für Fuhnvcsen 40 % Charlott. Ch. F... Ch. Fahr. Schering

0 6 8 10 10 0

10

5%

8% 8* 7? 19%

6 0 10 7% 12

7 9-, 14V

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 6 5 f5 5 4 5 5 5 5 5 5 5 4 4

10% 0 19% 0 13 5 25 10 9% 8 7

ö 6 5 5 0 5 fr. 4 5 6 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

1/1. 1/1. 1/10. 1/10. 15/11. 1/9. 1/L 1/L 1/4. 12. 12. 25/4. 1/1. 1/4. 1/3. 1/7. 1/12 etc 1/10. 1/L 1/3. 1/10. 1/10 1/10. 1/L 1/1 u.7. i/i- i/i. 1/1. l/l.u.7. 1/1. 1/9. 1/7. 1/1.

5 5 ?ck 5

1/L 1/4. 1/L 1/L 1/7. 1/L 1/10. 1/1. 1/10. 1/10. 1/9. 1/10. 1/10.71 1/1.

1/1. 1/7. 1/7. 15/10.71 1/1.

107bzß 160bzG 82 bz 107%bz 105bz 95 G 85% bz 92 ß OObzG SOetvvbz G 108bzB 86 B G 130 B 110%bzG 127 bzG 115bz G 110%bz 100 B 109bz 104 ß 86 B 106bz G 94bzG l!2%bzG ll%bz 00 G l2"%bz 262 G J8bz,G 01%bz 89% B 8% B 18% bz lObz G 256 9 2'ObzB 200etwbz 08% bz 05tckz G 385 G 18bzB 25% bz 86%bz Obz 02%bzG

87% G 23%bz B

101% bz 82 7 , bz

Div. pro Chemnitz. Eiseng.. Chemn. Werkzeug, Cichorienfabrik ... Cöln-Müs. Bergw Constantia Contin. Gas Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven Hafenbau Dtsclie.Bau-G. 70% Dtsch. Eis. u. Bgb. do. junge Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline Eid. Eisenb. Bed. Erdmannsdf.Spinn. Facon-Schmiede u. Schrauben-Fabr. Färberei Ullrich .. Fassfabr. Wunderl. Flora 1'erster ........... Frankf.Bau-G. 40% Friedr. Wilh. Str. Bauver. (U.d.L.)

1870

3%

9%

15

187

12

16

10 8%

10

0 10

5% 8V,° 8

127bz G

Georg Marien H.. 8 Glauzig Zuckerfab. Goth.Wassenv 80% Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gununifabr. Fonr. do. VolpimSchl. Hamb. Wagenb. Harpen. Bgu. Ges. Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshall Hermsd. Porti. F. Hoerd. Hütt.-V. .. Internat. Tclegr... Kiel. Brauerei.... Königsb. Vulcan.. Köpn. Chem. Fab. Körner Chem.Färb. Köhlemann Körbisdorf Krainsta Ländern, u. B.-V. do. junge Leopoldshall do. Vereinigt 80% do. do. ahgest. Magdeb. Baub. 40% Magd. F.-Vers.-G. 39% Magdeburger Gas . 5% Maiienhütte.... v . Mäi k. Torfgräberei Masch. Freund ... do. Woldert., do. Anli. Bcrnb. Massener Bgwk... Mechernich. Bgwk. Meckl. Maschinenb, Nahm. Frister u. R. do. Löwe do. do. junge do. Pollack &Scb. N eptun Gas u Wass. Nienburger Nolte Gas-Ges.. Nordend Baug.40% !4ordd. Papier. Nordd. EIsw., Bolle Nürnberg. Brauerei Oranienb. Chem. F. Osnabrüeker Stahl. do. Prioritäten 'appenfabrik...... ’alcnt-Feilen-Fbr. J inncberger Union Muto, Bergwerk.. J omin. Masch. ... lathcnow.Holzarb lavensberg. Spinn ledenliiitte temscli Stablw... Henaissance-Ges . 5% rihein Bau-G 40% ’lh.Westf Ind. 40% lostocker ScbilTsb :lo3tocker Zucker, luss. Masch.-Obi. Sachs. Nähfaden. Sachs. Stickmasch. Schaaf Fcilenh.... 14 Scliles. Wagenbau Schmidt Scliles. Wollw. ... Schönweide, Appr. Schwendy, Berliner Kammgarn-Sp. . 7% Sentker Berl.Wrkz. Sieg-Rhein Bergw. Solbrig 12 Sozietäts-Brauerei. do. Priorität. Spiegelglas |Stassf. Chem. Fbr. Steinhäuser Hütte. Stobwasser Süden de, Bauges Tabaksfabr. Prätor. Tapetenfbr. Nordh. 'riiicrgart. Westend Tarnowitz . ....... Thür. Eisenb.-Bed Tuchfabr. Zsehille. 12 Vereins-Brauerei.. Verein. Oderwerke Victorialiütte Viehmarkt Weissb. (Guericke do. (Bolle).. i!o. (Landrc). W estend-Kin.-Ges. AVestfäl.Lloyd 10% Wiener Gas 40% Wissener Bergwrk. Wollb. u. Wollw.. W olfswinkelPapier Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obi.

10 10

40 15 11

45 7

5 5 5 5 5 5 4 5 5 5 5 5 5 5 4 4 5 6 5 5 5

12. i/7. 1/L 1/7. 1/1. 1/1. 4/11 etc, 1/10. 1/3.11.5. 1/4. 1/4. 1/4. 1/10. 1/L 1/1. 1/10 1/1. 1/10. 1/1. 12.U.8. 1/7. 1/4.

yi.u.7. 1/7. 31/5. 1/1. 25/11 /I U. 7 1/10. 15/12. 1/7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/11 etc 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 20/10. 1/4. 1/9. 1/1.

99 G 125bz B 114% B 145ba 38dz 154%bzG 98bz 88 G 103b* 6 lch5%PbzG !02|bz G 9/bz G 91%bz 120B llletwbz 8 U0%bz G 116% ö 102hyG 100%bzG 90bz G 117%G 07 G

1/7. 1/7. 1/7. 1/12.71 1/1. 1/1. 1/1. 15/8. 1/7. 1/2. 1/1. 1/L 1/L 1/1. 1/12. 1/L 1/1.

83bzB 27GG 89%bzB 89 B 19%bz G 13% G 92% B ?5bz B ;06B 368etwbzB 103% G 124% B 90 B 137%bzB 82 G 98 G l]8%bzB 98bz 6 89 B 94 bz 107%bz

104bz 139 B

HGbzG ahg.l08bz G 88 G OlObzG 27 G lOGbz G 99% bz 92%b7 G 103bzG 127 B 93% bz «OG lll%bz 105 % B

1/12.71 72envbzB

9 10

1/1. 7/2. 1/L 1/7. 1/1. 1/8. 1,9. 1/1. 1/7. 1/1. 1/4. 158. 1/L 1/1. 15/12. 1/L 1/1. 1/4. 1/5.

100% G |80bz 107 B 114%B |97%bzB 132bz |89%P bz G 102 G [91 bx B |97bz 104% B |94 B 133%bzG 155%P bzG •6%G

106 G 108G 130bz 92% G 1/1 u.7.|97%bzB 17/3. 25/10. |165%hzG 1/10. [S3ctwbz G 1/4. 90% bz 82%a3%bz t00%B

12

16 12

25/9. 1/7. 1/L 1/12. 15/10. 1/10. 1/1. 1/4. 1/7. 1/5. 1/10. /I u.7, 1/1. 1/7. 1/9. 1/4. 1/8. 1/1. 1/9. iß. 1/12. 1/5. 1/L 1/6. r/7. 15/2. 1/L 1/9. 1/10. 1/1. 1/L 1/4. 1/7. 1/L 1/L 1/1.

J47%bz I20bz6 88bz 1771B |83bzB 85 G Ie8%bt G 128bzB 1108 KOetwbz G 103% G 11 Obz [99% B 112%bzG |87%bz G 99 B i96bz 18% G [8GbzB 175 W 180% G UOU SOetwbz B (86 B 107 bz G lOObtB 116B iyo ß 177bzG [215 B |48 B 104bz 104 G |96%etwbz

1/1 u.7.102% 6

! richrigungon. Am Sonnabend: Westpr. Pfaudbr. neue 98% bez. de 1822 9 ", Loz. Pr. Bodcnkred. Hyp. Br. unklindb. I. II. 102% bez. u. Br.

Ital. Tabaks-Oblig. Belgische Bankpl.

93% bez. 78% bez.

Russ. engl. Anl.

SRebactiott nnb SRenbonhir: ©c^mtcqeT,

fBerlin, chDtucf unb SJerfag bev .königlichen ©et/eimeu Obev-öcrTudtbunffrei . (SR. 0. £»ecfer). 1 '

gofgen ^ivei 33ciraoen

Stm SefUge jiim ©cutfc^cn Stci^-älnjeiger unb Soniglid) 5pteupifd)cn StaatechSInjeiget. j\g 8SS# SDRontag t ben 30. September

«899.

hidjtamüidjcs. §tntf§cö 9? c i d), «Wrcuf^cn. 91 e n b 8 b ura, 29. September. §cute SJttttaß 12 marb bic IV. ©iät bei? fd)lcStt)ifl = ^olt*cinfd^en ?Pro* uinjial-ßdii&tageS eröffnet, nadjbcm bic 2)litgliebcr bc8 8Ubor auf SluTTorbcumg be§ königlichen VanbtagÖ- Äomntiffarg, SSirtlidpcn (Geheimen 9fatl)§ unb Obcr«?präfibcn« ten, ftreU)errn non Sdjccl !|3leffcn, mit bcmfelbcn an einem ©ottcebicnft in ber Gbrift« unb ©arnifonöfivehe Ihn! genom- men hatten, bei mclchcm ber fpaflor ©töBigcr bic iprebigt hielt- ©et königliche ßanbtag&kommiffar cröffnctc bic 6i|ung in Slmrefenheit non 43 9)iitglicbcrn mit folgcnbcr Slnreoe: »hochgeehrte heeren üUtüfllicber be8 ?}3robinsial - 9anttftge8 ber §roiunj @tblcsn.Mfl-ßoljlcin. »Dtachbem 2ckc. SRajeftat bcc Stöntg mittelfl Slüerhöihflen ©rlaffcä liom 9. b. 59t. bie Sufammcnberufung bcS *J3roüinaial*ßanbtagc8 ber «jrouiiu ©chlcSinig-holllein jum heutigen 2/age su genehmigen geruht haben» bin ich hon bem SJtinijlcr beö 3nncrn beauftragt ujorbeu/ 0ic mm Grfchctncn hierfclbft einjulabcn. 3# beehre midh, 8ie banon in ÄcimlntB su t baB 0c. 2?tajcfrät Der ftdnig geruht haben, ben Verrn ©rafen iSmtl ju Stan^au Siaftorff mieberum suni Panbtagö* vytarfchall unb ben .syerrn ^ofBcftjjrr SJocfelmann-iHethmifchhöhe jum Stellvertreter bcffelhcn su ernennen unb forbere 0ic auf/ unter (Jci* tung bcP §errn Paubtagö-iKarfd/alle, cintrctenben gallcg beffen 0tell* mtretcrS, mit gewohnter Eingebung unb Sluebaucr ftch ben 3hncn obliegenben ©efehäften su untersichen, lieber bie 3bncn non 0citen ber Staatöregierung ju macbcnben Vorlagen habe ich bem £errn Sanbtagü 3)tarfchaU fchon fchriftllche 2)tlttheilung jufonunen laffen. (fine heroorragenbe SSebeutung nimmt unter bcntelbcn ein: ber (Snt* muvf cincö ©efepcö über baö ©runbbuchmcfcn unb bie SBerpfänbung Don ©ccfchiffcn in ber ^rootns 0chleötvig - §olftciit t ben ich in je einem ©rucfepcmhlar fchon ben an 0ie crlaffcncn 6tnlabungöfchreiben beigefügt habe. 0ic werben nicht oerfennen \ toelchen tiinfluB 3hrc Berathungen über biefcit Entwurf für lange bauernbe Beit auf bie Cmtnucfclung beö Rrebittvefcnö in litcfigcr fürooins ausiiben wirb/ unb hesmeipe ich nicht, baf 0ie biefem io hochwichtigen ©egenftanbe 3i)re entfprechenbc Slufmcrffatufeit wtbmcn toerben. (rS Werben 3hncn ferner su wicbcrholtcc SBerathung unb ajcfchlufmahmc bie Entwürfe cincB ©tatutö für bic SBerwaltung ber prooinsialjülnbifcben 23ranb« vccfichcrungö * Slnflaltcn unb eineb 9teglemcnt8 für bic Rfiffififation ber bei jenen Slnjtaltcn oerlldscrtcn ©ebaubc vorgclcgt werben. (fp wirb auferbem 3hrc gutad)tliche Slcufjerung über bie 25er- ircnbung beb fchlcöwigfchcn 3lntl)eilö an ben llcbcrfchüffcn beb uor- maligen 0chlc8wig*§oipeinifchen S3anf-3nftitutd in Slltona unb 3hrc BcfchiuBfaffung in Sbctrcff ber Uebcrnahme bcöSaubftummcn*3nftitut6 in @ri)lebwig sunt 1. 3anuar 1873 erforbert loerben. 3n ©cmäpheit fccb in ber letücn £ckiät gefaßten 23cfchluffeS werben Sie in biefer SEbiät jur 2ßal)l eincb Canbeb-Dircfiorb fdhrciten, für ben ftch mit beut llebcrgangc ber Verwaltung beb 8anb*3lrmcnwcfenb unb ber prooin* jialjianbiichen 58ranbocrrtchcrung3-2lnfialten auf bic prooinüaljlan* bifipe Verwaltung fchon in nahe beoorfichcnbcr 3cü c tn umfaffenber aiMrhmgöfrcib cntwicteln wirb. 2)togc bie wichtige Söabl/ wcldje 0ie in biefer försicbimg su treffen haben/ fowie 3ht’e übrige 2l)ütigfeit ber t'tooins sum §cile gereichen.« hiermit erflärte ber königliche ßanbtagS'kommiffar bie IV. ^roüinjiaUÖanbtag^biät für eröffnet. ©arauf ergriff ber ßanbtagMftarfdjall, ©raf ju 91anhau* Slaftorff, baS i&ort, hat um bic nachfichtigc SÖeurthcilung feiner Xhätigieit, wic§ auf bic s lßid)tigfcit ber gemachten Vorlagen hin unb forberte bie SScrfantmlung auf, jttm Seichen ber ©hr« furcht unb Grgehcnhcit gegen bc8 kaifcr§ unb königS Sftajcftät ein §och barjuhringen, in wclchcö breimal lebhaft emgeftimmt tourbe. Gd warb' fobatm jur Sßal)l ber Öanbtag8ck0efrctäre gcfchrittcn. ©cwähü würben bic Slbgcorbnctcn 9ticmanb*§cibe mit 49 unb ©raba*©lücEftabt mit 42 Stimmen, ©te 25er» fammlung bcfchloß, auch in biefer ©icit ihre 25erl)anblungcn burch §ülf8fcfretarc attfnehmen ju laffen. ©er ßanbtagö* ÜlUarfchall wibmetc bcmnächft ben feit ber legten 2§erfatnmlung öerfiorbenen beiben ßanbtag8*9)litglicbcrn, Bürgerin elfter SBölferS in ^reeg unb ©raf ^ermann 9iangait in Schleswig einen ancrfcnncnbcn 9iachntf unb forberte bic 25erfantmlung aut, burch Slufftchcn fiel) ansufdjlicßcn, welche^ gefchal). ©enmächft machte ber ßanbtag§»2)larfchaU 2)littl)cilung über bic bei ihm eingegangenen Schreiben, ^Petitionen u. f. w., unb warb, nach* bau noch ber 2lbgcorbnctc iprofeffor 3efien«§abcroleben unb her Slbgcorbnetc 5Örij;*23nmbholm %u SDtitgliebcrn ber Dtcbac« tion8*kommiffton erwählt, auch bie ‘xagcSoronung fürSDtontag ben 30^ b. 2)1. fcftgeftcllt worben war, bic Sigung um 12%lll)r gcfchloiicn. ^annooer, 29. September, ^ettte würbe ber 6. £ckan* noberfche ?prouinsial«ßanbtag burch ben jutn Stellver- treter beb königlichen kontmiffariuS bcftctltcn königlichen hanbbroften hon ßcihjiger mit folgcnbcr 2lnfprachc eröffnet: »^ocl)gcchrtc Herren 0tänbc! Ramend ber Staatbrcgierung peiße ich Sit bei 3h^chm heutigen Sufammcntritt willfommcn. ißiehtige Scrathungcn werben ooraubpchtlich auf längere Bett 3hrc Ülüitigfcit in Slnfptuch nehmen unb id) gehe gen© bem 25er» trauen Sluöbrucf, baß Sic burch 3hren hewähttnt/ auf Sachfcnntniß unb bau lebhafteren 3ntevcffe für bie öffentlichen 2lngcUgcnheiten heruhenben SKath basu beitragen werben, in ber tprooins ^annober U'cfcntliche 25erbeffcrungcn auf bem ©ehictc ber ©efeggebung unb 25er* tbaltung einsufübren. r ckjr ,S3on ben bcrfchicbenen ©egenftänben 3hrer 23eratbung hebe teb Sttnädjfl ben ©efcjjentwurf über baö ©runbbuchwefen in ber ü3robins Hannover hrrbor, welcher heflimmt ift, bic wcfcntlidjen SScrfchieben* beiten, welche innerhalb ber 23rooinj unb jwifchen ber »Bvooins unb een übrigen ßanbebtheiien in 2)csug auf baö 3mmohiharfadhcnrccht oeflehen, im 3ntertffe beb 25crfcbrß unb beb Sicalfrcbitb su befeitigen ttnb Sttcbtöcinhcit bcrsuilcllcn. . 3n ber 2lbftcht ber Staatbrcgierung liegt cd, bic bisherige gefott* »ertc Verwaltung beö 3abcgcbictb aufsulßfem bie uerfchiebencn 25er* traltungöswcige beffelben an bic betreftenben Staatbbcborbensu über* Weifen unb beiß 3abcgcbict ber 23robins ^annober unb bem 23cjirfc ber ßanbbrojici Sluricb sujtifchlagcn. Gb wirb 3bncn ©elegcnbeit ge- geben werben, ficb über bic Giiwcrlcibung unb bereu folgen für bic Vrobins su äußern. c , e , Sluf ©runb bon «Bcvhanblungen swtfchen ber Staatbrcgierung unb bem P.anbcd-ßircftorium wirb 3bnen jur Vegutaehtung unb Grflärung ber Gntwurf su einem ©efeße unb Diegulatibc sugeben, burch welche auf bem ©cbicte ber Öanbjlraßcn-Vcrwaltung ein jocttcrcr 'Schritt sur Selbilberwaltung getban unb für bie probinsialpänbtfchc Ver- waltung ein erweitertes gelb ber Sbätigfcit gefchaffcn wirb, mbem btc technifchc ßeitung ber ßanbflraßcn-Verwaltung bon ben Staatbhchßrbcn nuf bic brobinsiaUlänbifdhcn Organe übertragen wirb. r Bur kenntnißnabnic werben 3bnen tn gewohnter SBcifc bte Geberfichten über bic ftinanslage beö ^»annoberfetjen kloßcrfonbb vor- gelegt werben. . t m cjr ... . VcbufS 2Jtitwir!ung unb kontroüe bet ben ©efehäften ber tn »lagbcbuvg für bic 23robinscn ^annober unb Sachfen hepfhenben

9tentcnbanf werben Sie ben gcfcßlichen Veflimmungcn gemäß swei Slhgcorbncte unb StcUbertrctcr wählen haben; auch bähen Sie bic SBablcn sur 23esirföfommiffion für bie flafftfisirte Ginfommcnfteucr borsunelnncn. 3n {yolge bon Stcnberungcn, bie in bem Vcrfonalbcflanbc ber brobinsialfiänbifchcn 25erfantm(ung eingetreten ftnb, finb Jteuwahlcn crforbcrlich geworben, worüber td) bie 25etl)anblungcn 3hncn sur Prüfung jugeßen laffen werbe. ©ic flänbtfcbc Verwaltung in betn burch bic Ginrichtung beS SanbarmenwefcnS erweiterten Umfange hat i^ren ungeftßrten gebeib- liehen gwrtgang gehabt; bic hierauf bcjüglicßcn Vorlagen werben 3hnen »on 3hten Organen gemacht werben. 3it ber suoerfichtlichen (Erwartung, baß 3hrc Vcrathungcn sum Segen ber Vrobins gereichen werben, etfläre im Vllcrhächfien Auf- träge Sr. Vtajcftät beb kaiferb unb kßnigb ich in Vertretung beb königlichen kommiffarö ben 6. ^annobcrfchen fprobinsial - 9anbtag für eröffnet.« 2iad) Schluß ber SRcfcc brachte ber ßanbtafl§ - SRarfchaU ©raf ju SRiinfler ein £ckod) auf Se. Vbajeflät ben kaifer unb könifl au^, in welche^ bie Sßerfammiung lebhaft cin- ftinunte. Gaffel, 29. September. 2luf Ginlabung be§ Ober-iprä* fibenten oon 23obelfcbwinfjh traten l) cu te bte SDRitglicbcr be§ burch VUcrhöchftcn Grlaß vom 9. b. 2)L cinbcrufenen kom* munal*ßanbtagc8 bc^ 9begierung§besirf8 Gaffel im Saale bc8 Stcinbchaufe? jufammen. ©er königliche kommiffar, Ober-fpräfibent von Vobcl* fchwingl), cröffnctc ben ßanbtag unter £intveifung auf bie von ihm su crlebigcnbcn Aufgaben. ©er Vorfigenbc bc§ ßanbtag?, Dbcr*25orfleI)er von Schugbar genannt SDtilchUng, gab in einer furjen Grwiberung ben ehr- furchtsvollen unb banfbaren ©eftnnungen be§ ßanbtag§ gegen- über Sr. 3)1 aicftät bem kaifer unb könige ÄitlbrucC unb bie Vcrfammlung beftätigte biefe kunbgebung in einem Sr. IDiajcflät bargebrächten brcintaligcn Hochruf. ©er ßanbtag ging hierauf 511 einer furjen Sigung über, in welcher einige gcfchäftlidjc formen erlcbigt würben. 29ic^haben, 29. September. .§cutc Vtittag um 1 Uhr bat bic Gr Öffnung be§ 5. 9t af fau if eben kommunal- ß a n b t a g 0 fiattgefunben. ©er ftcllocrtretenbc ßanbtag§=kom- miffar, 9tcgierung§*fpräfibcnt von 2Burmb, hieß bic Verfamm» litng willfommcn unb fbrach bic Grwartung au8, baß ihr gelingen werbe, bie ipr unterbreiteten Vorlagen, nament- lich bie 9tcglcment3 ber ber ftänbifdjen Verwaltung untergebenen 3nftitute s u einem gebeiplicpen Abfchluß bringen, unb erflärte bcnmäcbft im 9iamcn Sr. SDtajcftät bc8 kaiferb unb königg ben 5. konmumal-ßanbtag bc§ 9tcgicrung§bejirf§ SicSbabcn für eröffnet. ©er Vorfigenbe beg kommunal-ßanbtag§, 9tegierung§- ?präfibcnt a. ©? 2Sinkr, brachte hierauf ein breimaligcS §od) auf Se. 2)tajeftät berf^faifer unb könig au§, in weld)c§ bic Anwcfenbcn lebhaft cinfiimmtcn. ©üffetborf, 26. September, ©er 21. Dthcinifcbc tprovinjial-ßanbtag lehnte in feiner heutigen (7.) spicnarftgung bie bereite in ber vorigjäl)rigcn ©iät verworfene ^Regierungsvorlage wegen Vereinigung ber in ber iprootns be- ftchenben VesirfSjtraßenfonbS 31t einem »provinsialflraßcnfonbS nach längerer ©ebatte wicberholt ab unb befdjloß, ben auf beut legten ßanbtag bereits gcftcllten Antrag auf §crabfegung ber .Stcuerbeifchlägc für ben ofirhcüüfcbcn VesirfSftraßcnfonbS beS DtcgicrungSbejirfS ©üffelborf von 3'/, qGt. auf 2,22 jckGt. ju wicberholcn. Bür bie Atfcrbaufchule su Gleve würbe ein einmaliger Bit- fchuß von 1000 ^hlr. auS bem Antheilc ber iprovins an bem QinSgewinn ber tprovinjial-^ülfSfaffc unb sur Veftrcitung ber Sau-, GinrichtungS- unb 3nVenturfoften ber 311 crrichtenbcn fünf %provinsial*3rren=, »feil- unb pflege*Anwälten su ben bereits bewilligten 2,000,000 8tplr. ein fernerer krebit von 1,500,000 mit ber SDtaßgabc bewilligt, baß bie fiänbifchc Binans* unb Vaufommiffion auch für bic Icßtcrc Summe ein AUcrl)öchfteS fprivilegium 9tamcnS ber Stänoe sur Ver- ausgabung von «provinjial-Obligationcn burch bie Dtpcinifchc «provinjiak^ütfSfaffe, bic jährlich mit 4% bGt. versinft unb mit Vl bGt. amortifirt werben foüc, erwirfe unb auSführc. 27. September. 3u feiner heutigen (8.) «pienar- fiiutng votirte ber 21. Dtpcin if che «Provinsial-ßanb» tag ©ratififationen für bic Vcamten ber 9theinifchen «Pro- vinsial * Beucrfocictät bis jum Abläufe ber gegenwärtigen GtatSbcriobe; nach welcher eine anberweite 9tcgulirung Der ©chältcr bcrfelbcn vorgenommen werben fotl. (Einem Varricrc« gelbbächtcr, wcldjer währenb beS legten kricgcS alS ßanbwchr* mann cinberufcn war, befebloß ber ßanbtag einen Xbcil ber gcsahltcn «Pacht auS bem VesirfSftraßcnfonbS su erftatten, bc- wiüigtc ber ©emeinbe «Stürlcnbach im kreife «prüm sum AuSbau ber «Diürlenbach Schönecfer «prämienitraße eine Vcihülfe auS bem SesirfefiraßenfonbS, ficUtc unter ^Bewilligung von nicht unbebeutenben ©chaltScrhöhungen für ben ©ireftor unb bie ßebrer einen neuen Gtat für bie «provinsial-Vlmbcn- anftalt feft, unb bewilligte bem «Vereine ber AltcrthumSfrcunbc im gtbcinlanb 31t Sonn eine Seihülfe von 800 ^l)lr. sur Gr- Werbung rpeinifcher ©enfmäler für baS «provinsialtnufeum, wobei bcmfelbcn anheimgegeben würbe, bem näcbften ßanbtage wicbcrum Vortrag su palten, um ihm alSbann nach ßage ber Vcrhältniffc abermals eine guwenbung machen 311 fönnen. ©ic neue Ahrbrücfe bei Stcucnahr fowie bic Straße vonViflcn nach Vierten werben auf ben VesirfSftraßcnfonbS übernommen nnb für ben Vau einer Vrücfc über bic Sieg bei 2Biffcn ein gufchuß von 2000 auS bcmfelbcn {yonbs bewilligt, wo-

J.Ö. '©VfllrillUvl. m ivmu heutigen legten Sigung ten ßanbtagS-2)tarfchall ber Stabt ©üffelborf für bie Vercitwilligfcit, mit ber fic bie 9iäutne ber SRealfehule bem ßanbtage jur Verfügung gefüllt, feinen ©auf auSsufbrcchen. 9lad) einigen furjen Vtitthcilungcn erflärte ber Vtarfchall, baß bic ©efchäfte beS fianbtagcS erlcbigt feien, unb würbe bcmfelbcn für feine ßcitung ber Verhandlungen ber ©auf ber Vcrfammlung auSgeförochcn. «Von einer ftänbifchen ©cVutation geleitet, erfchien um 11 Hhr ber könig- liche ßanbtagS-kommiffariuS in ber Aula ber Stealfchule unb erflärte nach furjer Anförache ben 21. SRtpcinifchen «Provinjial- ßanbtag für gcfchloffcn. ©er Vtarfdbaü brachte ein brei« maligcS »öoeh auf Sc. Vtajcftät ben kaifer unb könig auS, in welches bic Vcrfammlung begeifiert cinftimmtc.

Glbing, 28. September, ©em Ober * Sürgermeiftcr von SreSIau, von gorefenbeef, würbe geftern gelegentlich feiner lleberfiebelung borthin im kafino ein 2lbfchtebSbiner gegeben, bei welchem ber erftc 'Xoaft Sr. Vlajeftät bem kaifer unb könige galt. ©atjcrit. 2)1 iinchen,27. September, ©er könig würbe bei bem legten 2luSflitg in bic Vergc von Schnccftürmcn über» rafcht unb pat [ich babei eine peftiße Grfältuno sugesogen. Se. 2)tajcftät hütet in {yvlge beffen baS gimmer unb wirb auch bem öftoberfeft am nächften Sonntag nicht beiwohnen. ©er Grsherjog karl ßubwig von Dcflcrreich unb ber 6er30g von «parma [inb geftern h^ eingetroffen unb im 5ckotel Veücvue abgeftiegen. Gbenfo trafen geftern ber «Prinj 9tifolauS von Olbenburg, ber 2Sohnung tm Vai)erifchen §ofe nahm, unb ber ^erjog von Go bürg, ber im 9tl)einifdhen §of abftieg, hier ein. (Sncpfcn. ©rcSben, 29. September, ©er könig unb bic königilt werben nach ben bis jegt gctrofTencn ©iSöofüio* nen baS königlidjc Sommer*§oflager m «piünig am 5. Dftober vcrlafjcn unb mit ber perjogtn von ©cmia unb bem «Prinjcn "thomaS von Savoi)en einen mchrwöchcntlichen Aufenthalt in Schloß «Xßecfenficin nehmen. 93a^cn. Vabeit, 27. September, ©er ©roßherjog unb bie ©roßherjogin werben am Sonntag früh, üon Vtainau fontmcitb, ju längerem Aufenthalt hierfclbft cintrcffen unb im ©roßhct^oglichcn Schlöffe reftbiren. Reffen. © ar nt ft ab t, 28. September, ©er «prins unb bie «prinsefftn ßubwig finb vorgeftern 91achmittag Stir Veifegung ber ßeiepe ber Ö-urftin von §ohenlohe*ßangen* bürg nach Vabcn-Vabcn abgereift unb werben heute wieber hier cintrcffen. ©ic heutige »©artttfi. gtg.« enthält bcsüglich ber Dfcfornt beS 2BalplgcfcgeS 0-olgenbcS: ©ic Acfcrm beb 2Bahlflcfcgcb ifi bei weitem btc bringcnbftc 2luf» gäbe, welche jegt an Stegierung unb Stäube beb ßanbeb hcrantritt. ©er von bem hörigen SKiniftertum ben Stäuben vorgclcgtc (Entwurf eines neuen Söablgefefeeö Oestvceft bereits wefcntliche Aenberungcn beb bejtehenben Aechtd. 2Bir peücn folgenbc «punfte alb bie wichtigsten herbor: 1) ©ab Sßahlgcfeß von 1856 macht bic Sßählbarfcit junt 2lb» georbneten wie sunt Söahlntann üott einem beträchtlichen Gin- tommtn abhängig, ©er Gntwurf befeitigt biefen «Pafftbcenfub für bic Atgeorbnetcn gattj, für bie 2Bal)lmänner bib auf einen fchr gering- fügigen SBctrag. 2) ©ab Stecht ber abeligcn ©runbeigenthümer, auö’ ihrer «Dtitte fechb Abgcorbnete in biegweite kammer su wählen, wirb befeitigt. Statt biefer fechb Abelbabgeorbnctcnfoüm, nach bem vor* iiegenbett Gntwurf, a) brei Slbgcorbncte, welche bie 40 höchftbcjlcucrtcn ©runbheilgcr aub ihrer Vtittc wählen, b) brei Abgcorbnete, welche bie 40 hßchßhefteucrten Staatbbürger, bie nicht jit ben unter a. gc- genannten ©tunbhtjtgern flepören, aub bem Stanbe ber ^anbclbleutc ober öabrifanten wählen, tn bie gweite kämmet treten. Buglcich ficht ber Gntwurf vor, baß bic gahl ber Vtitgliebcr ber Grfien Kam- mer, bereit (Ernennung Seiner königlichen Roheit bent ©roßhersog Sußeht, von 10 auf 12 erhöht werbe unb baß hütbon tninbcftenb swci 7 bent Stanbe ber abcligcn ©runbheftßcr unb jwei bent ^anbelb- ober ©emerbftanbe angehören follcn. 3) ©ab jeßt heßehenbe Sßahlgefeß enthält hesüglid) ber 2öäl)Iharfeit ber Be- amten gewiffe hefebränfenbe Veßimmungcn. 2)titglieber ber «Dtiniße- rien fönnen nicht su Abgcorbnctcn gewählt werben. Güte Äeihe bon Cofal-Vcamten ßnb innerhalb ihreb Slnttbbesirfb nicht Wählbar, unb jeher aftibe Vcantte, ber gewählt wirb, bebarf sunt Gtntritt in bte ©tänbeverfammlung beb llrlauhb ber Staatbrcgierung. ©er Gntwurf beb neuen äßahlgefeßeb will biefe Vefchränfungctt aufgehoben wißen. Gnbltd) enthält ’ber Gntwurf 4) eine erhebliche Abweichung von bem heftehmben 2Bablgcfcß hmßehtlich ber Gmeuerung ber Sweiten kantmer. Vibhcr würben nach Ablauf jeber fccbbiäbrtgcn 5Bal)l- bttiobe fvünmtlid)c Vtitglicber ber gwcitcit kantmer neu gewählt Aach bem Gnttrutfe foüett bic SBahün jwar auch auf fechb 3ahre ßattfinben, allein cb foll alle brei 3at)tc bic Hälfte ber VRtglicbev ber gweiten kantmer attbfebeiben, fo baß alle brei 3agre regelmäßige Aeuwahlcn bodsoflfn werben, welche fiep jeboch nur auf bie .§älftc ber Ahgcorbnctcnsahl crßrecfcn. (»rtc^fcnjSSctmarsCf'tfcitnöp. 2Bcintar, 28.September ©aS »DicgicrunßSblatt für baS ©roßhersogthum Sad)fcn*2ßci» ntar-Gifcnadh enthält u. «A. in ber 9tr. 33 eine 2Rtniflcrial- Vefanntntadhung, betr. bie Grnenmmg einer kontnüffion für 2ltif3etchmtng von kunjlbettfntälcrn int ©roßhersogthum Sachfen. 451&cnburd» Clbcnbttrg, 28.September._©cr ©roß- hersog hot, ber »29. g.« jufolgc, bic Verl)ältnißc bc§ ©roß- pcrjoglicpcn §aufc8 burch ein |)att8gcfcg georbnet. ©affclbc wirb gemäß Art. 29 bc§ Staat§grunbgcfegeo bent bevorftehen* ben ßanbtage jur kenntnißnahme vorgclcgt werben, ©cm ßanbtage werben int Uebrigen außer bett Gntwürfcn einer neuen ©emetnbeorbnung unb ben ©efegen über ba§ Grbrccht, ba§ eheliche ©ütcrrccht unb bic freie ‘Xpeilbarfeit, auch noch bic Gntwürfe cinc8 2Rarfcngcfcge§ unb einer ßanbtag^gcfchäft?- orbnung sugehen. Gin Vbarfengefcg war bereite int fjah« 1°64 bent ßanbtage vorgclcgt, hotte aber bantalS nicht beffen guftitnntung gefuitbcn, fonbern war nach Vcrftänbigung mit ber Staatbrcgierung bcrfclbcn juritcfgcgebcn worben unter bent Grfucbcn um «Vcrvoüftänbigung burch aitbführlichcrc Vcftint» mungen über bab Xbcilungbvcrfahi'en. ©ab Vebürfniß einer Dlcvifton ber jegigen ©cfcbäftborbnitng ifl von bent legten ßanb» tage anerfannt "unb hat bautalb ju einem aub beffen Initiative hcrvorgcgangcitcn Gntwürfe geführt; bic Staatbrcgierung ver* fagte aber wegen einiger fchon in ber ßanbtagbvcrfantmlung von ihr beanflanbctcr Veftimmungcn bic ©cnchmigung beffelben unb verfprach bagegen in bent ßanbtagbabfchicb, bent nächflcn ßanbtag einen anbertveitigen Gntwurf vorjulcgcn. «VraunfdsttJcig. 23 r a u n fch w e i g, 28. September, ©ic ©cfege, wcld)c ber bcmnächft jufamntentretenben ßanbeb- fpnobe vorgclcgt werben follcn, betreffen nach ber »23r. Q.«: 1) bic Gphoralprüfungett ber konfirmaitben, 2) bie Grrichtung von 3nfpcftionb-Spnobcn, 3) bic Abänbctung beb ©efegeb vom 30. 9U»vcmber 1851 über bie Grrichtung von kirdhenvorftänben, 4) ben Grlaß einer kirchcn-Vifitationborbnung. @diumrjburrt s Sottbctöftaufctt. Sonberbhoufcn, 26. September, ©ab ©eburtbfeft beb dürften wttrbc vorgeftern wie alljährlich bureb gapfcnfirciip unb 2RiIitär- rcvcillc, ©anfgottebbiefte unb fyeftfchulaftc, burch Sc^oggung unb 3Uunünation begangen. SfteufL ©reij, 27. September, ©er ftürft ijt peute nach 23ücfcburg abgereift, wo bic Vermählung Sr. ©urch- laucht mit ber «prtnseffin 3^0 vonSchauntburg-ßippc am 8. Cftobcr ftattfinben wirb, ©eit hohen Neuvermählten wirb 31t ihrem auf ben 12. Dftober in Aubßcht genommenen

M . I