1872 / 232 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Lit.

B.

Wr. 190 über..

100 Sblr.

yck

»

* 244

Y) . . .

100

yck

yck

»

» 291

100

yck

»

»

» 326

»

100

»

yck

7ck

» 440

» . . .

100

yck

Lit.

C.

Wr. 54 über...

50

» 57

50

»

»

» 82

50

»

»

» 143

7Y *

,

50

jck

»

»

» 194

»

50

»

yck

»

» 224

yck •..

50

»

»

»

» 245

7ck •..

50

»

yck

» 297

yck .

50

»

»

yck

» 334

50

rck

yck

» 350

» ...

50

»

yck

7ck

» 394

» ...

50

»

jufanttnen

1050 Sblr.

B. poit

ber 1

l. Enttffton:

Lit.

B.

Wr. 27 über...

200 Sblr.

»

yck

» 31

200

7ck

Lit.

c.

Wr. 32 über-..

100

»

»

»

» 113

HO

yck

»

»

» 115

» ...

100

7ck

»

128.

» . . .

100

7ck

r26931 B c f a tt tt t m a d) *t tt g. 1 ' Bet ber heute flattgcfunbcnen SluSIoofung ber termino 2Beil)- „achten 1872 ju amortiftrenben (SlCUgburCfCV feiSobligCl’ tiOllCU finb gejogen morben oon Lit. A über 200 Shlr. Wr. 5, oon Lit. B über 100 Sl)lr. Wr. 23, pon Lit. C über 50 Shlr. Wr. 4, 53 55, 77, Pon Lit. Lck über 25 Shlr. Wr. 1, 12, 17, 21, 22, 23, 25, 32, jufammen über einen itapitalhctrag Pon 700 Shlr. ©ie Bcjtber biefer Dhligationen merbett aufgeforbert, bic hiermit aefünbigten Kapitalien oom *♦ Januar 18?3 ab gegen Wücfgabe ber Dhligationen unb ber noch nicht fälligen ginSeouponS nebft Sa- lon bei ber Kreis Komtnunalfaffe ju Ereuhburg in Empfang ju nehmen. ©ic Berjinfung ber auSgeloofien Obligationen hört in febcm Syaße pom 1. 3anuar 1873 ah auf, unb mtrb ber Betrag für nicht Mtrücfgelicferte ginSeouponS Pom Kapital in Wbjug gebracht. 8 Bon beit in ben Borjahren jur gurücfjablung gefünbigten Kreis* Obligationen ftnb nod) nicht cingcliefert unb merben nicht oerjinft: Bont 1.3anuar 1871: ©ckic Obligationen Littera C d 50 Shlr- g? r . 8 tmb Littera n d 25 Shlr. Wr. 6. Born 1. 3anuar 1872: bit Obligationen Littera A a 200 Sl)lr. Wr. 6 uttb Littera C a 50 Shlr. Wr. 7, 58, 59, 67 tmb Littera D d 25 Shlr. Wr. 4 gur Berntcibung meitercr ginSPcrlufle forbere id) bie 3»hah:r hiefefObligationen auf, bicfclben nebfl ginSeouponS tmb Salons alShalb an bic Kreis-Komtnunalfaffe ju Ercttfeburg jur Empfang- nahme bcS WennrccrtpcS cinjttfenben. ©onftabt, ben 31. Slugujl 1872. ©et* «Vlöuigiieüc ^anbratl), ©raf p. BtontS.

[19421 B c 1 a it tt 1 11t a ch u 11 g. ber nach ben Bcjlimmungcn bcS Slllerhödhfien BriPllcgiutttS 0011t 20. 3uni 1865 heute flattgcfunbcnen ^OcvlPOflllig Ölll’fV flifCV ©tabtObUflOtionen ftnb nachforgenbe 22 Wummern a iOö Sl)lr. gejogen morben: Littr. A. Wr. 5. 18. 87. 170. 171. 172. 203. 210. 223. 276. 280. 381. 400. 451. 469. 492. 589. 659. 680. 709. 865. 891. ©ic 3nl)abcr merben aufgeforbert, gegen Ouittung tmb Ein* [ieferung ber Obligationen itt courSfähigcnt guflanbe nehjl ben Eou* «oitS ®er. II. Wr. 5 bis 10 unb Salons ben Wennmerth ber Obliga- tionen Pon unfercr Käntmcrcifaffc vom 3attuaf 18?» ah in bcu SBochcntagen Pon 9 hiS 12 Uhr in Empfang ju nehmen. ©ic Einlicfcttmg mit ber 93ofl ift gleichfalls bireft an uttfere Kaffe ju hemirfen, 1111b falls bic Uchcrfcnbuitg ber Baluta auf glcimcnt Sücge beantragt tpirb, famt biefclhc nur auf ©cfahr unb Kojtcn bcS Empfängers gefchcheit. Bont 1. 3aiutar 1873 ah hört bic Berjinfung ber auSgeloofien Dhligationen auf unb mirb ber BJcrtt) ber ctma nicht mit ciitgeUefer* tat EouponS bei ber 2UiSjal)ltmg Pont Kapital in Slhjug gebracht. 55uvg/ heit 14. 3utti 1872. Der Sftagijlrat

t 207ß ] 33cfanntmac5ung. 3tt bcnt am heutigen Sage jur WuSloofung pon Obligatio* neu bcö Sl!cn»SRDfcnb«rgcr Dctc^bcrbanb'c^ ao- gehaltencn Serminc finb folgenbe Wummern gejogen morben:

a. üjon cett ijoitgattonen J. Entiffion. 1) Littr. A. Wr. 8. unb 43.. 2 2) Littr. B. Wr. 56.263.328. 339 unb 355... 5 3) Littr. C. Wr. 58. 84. 261. 265. 330. unb 339 6 B. Bott ben Ohligationen II. Entiffion. 1) Littr. A. Wr. 11 1 2) Littr. B. Wr. 188. unb 196 2 3) Littr. C. Wr. 57. 64. tmb 66 3 C. Bott bett Obltgationen Ul. Etttiffion. 1) Littr. A. Wr. 45.133.173. 353. 371. uttb 413 6

[2232] ^liiöioofunq Don SBci^cnfcc’r^rci^Cbligationcn. Bon ben atif ©runb beS Slüerhöchflen BriPilegti Pom 9. ©ejem- her 1871 auSgegehenen Krciö s ©bligatiotten be§ 9ßeißenfee’r Krctfeö finb in ©etnäßheit ber Befümmungcn beS §. 1 beS hierauf bejüjlicheit ©tatutS in ber heutigen ©ißuiig ber untcrjeichneten Kont- mtffton planmäßig bic nachhenannten Obligationen, al§: Wr. 10. 19. 42 97. 111 unb 115 ä 100 Shlr., jufatnttten alfo 600 Shlr. jur Slmortifation attSgeloofl morben. ©ic Obligationen trctbcit ben Befißern mit bem Bemerfcn ge- fünbigt, baß bie in bett auSgeloofien Wummern oerfd)ricbcnrn Kapital- Beträge, bereit Berjinfung mit bent 31. ©ejenther aufhört, vom 4. Januar 48?» ab bei ber Kreiö * kommunal s Kaffe beS Sßcißcitfcc’r KrcifcS ju Sangenfalja, refp. bem Banfhaufe 3t. Stürcbc jtt ©vfurt itt ben gewöhnlichen ©ienflfiunben gegen Wütf« gäbe ber Obligationen mit bem baju gehörigen, nod) nicht fällig ge- worbenen EouponS nebft SalonS haar in Empfang ju nehmen, ©er ©clbhetrag ber etwa fehlcnbcn EouponS wirb Poit bem ju jahlenben Kapitale juriiefbehalten werben. ©tc Jrciöftäiibifd)e Kommiffton jut 3tbmicfclung ber gegen* über ber 9torbhaufcn * (Srfurtcr ©ifenbahu übernommenen §öcrbittblid)Jettcn. pon 5^9^- 8- Sßabfacf. ©töhe. Srofi.

[2047] (^enoffenfehaft für bic Melioration ber 9tfer& unb 9torbfanal*^ieberun(\en. Bei ber in ©entäßheifc ber bezüglichen Borfchrift beS SlUerhöeh- flcn Briuilcgii pom 7. Oftober 1862 (®. ©. ®. 362) fiattgehahten 3tu§lccfuno Pon einem Brojent ber emittirten ©cnoffcnfchaftS- Obligationen ifl baS ßooS auf bie Obligation Litt A. 0193, 0280, 0306, 0385, 0471, 0595, 0626, 0684 unb Litt. B. 75, 130, 171, 306, 32 L 419, 442, 467, 730, 788, 811, 813, 873, 881, 992 unb 1130 gefallen, bereit Beträge vom *. gattitar 18?» ab an ber ©enoffen- fdjaftSfaffe ju Bicrfcn in Empfang genommen werben föttnen. 3m Sluftrgge bcS ©moffenfchaftS*©ircftorS. Bierfen, beit 26. gtttti 1872. ©er ©ctioffcnfchaftS = 9fenbaitt.

[2844]

Obcrfd)leftfthe (Sifcubahtt.

Die §luSciabc ber neuen i Oom 1. Oftober b. 3. ab laufenben ginSeouponS ju bcu Ober* fcblefifcbcn (Sifcnbahn^rioritütS* Obliaationcn F. S. Entiffion mirb pom fl. ©flober b. 3- täglich

SttferstensSspefcitio* bf* Öcatfdjen Seidis'/Tittieigtrfl «Mb ßimtglidj JJmifjtfdjett 0taot«~;2ln)fifl«r*! ©erlist, 3ieten*§ckla§ 0lr. *.

&effenttidcke? (Unjeifjcc.

ffnferate nimmt an bit autoiijitit Elnnonten-GsptbUion ton WuPolf Söloffe inöerlin, fettig, Hamburg, -frank- furt a. üt., ch5cfslatt, präg, ttUrrs, iüünrfjcn, Hürnbtrfl, Strasburg, äüridj unb ölttttgart

Bcrluofung, Slmorttfrttion, ^ittSjrtliluug u- f- t». von uffcutlidtcn papieren. tfi auf betn Kreistage am 20. b. SW. befcbloffcn morben, fammtiidhc kreis * Obltgationen be3 güUichaiL 0cbttckicbllfcr kvdfc3 au§ bet ©mifftou ttad) bcnt §£ri* vilegiuttt vom *d, September 1858 im SBctrage Pon 40,000Sblr., fo rocit biefelbcn nicfckt bereits auSgclooft finb, een 3«l)atckcrn jum fl. 3anuat fl8?3 ju fünbigen. ©emgemdfj werben fäninitlicbe Obligationen auS ber gebadeten Entiffton ben Inhabern bierbureb mit ber Slufforbcrung gefünbigt, bie KapUalbcträge am 1. 3anuat 1873 bei ber KreiS-Kommunalfaffe au güüicbau fowie bei ben Banfgefcbäftcn non ß. SWenbe ju granf- furt a. D. unb ©. Kau ff mann et So mp. ju Berlin gegen SHücf- gabe ber Obligationen tn courSfäbigent guftanbe in Empfang ju nehmen. Da bie Berjinfung am 1. gatutar 1873 aufbört, fo ftnb mit ben Obligationen außer ben SalonS auch bie EouponS feit 1. Oftober 1872 jurüefjugeben, wogegen ben 3uhabern bie gtnSbiffc- renj für bie geit pom 1. Dftober 1872 bis 1. ganuar 1873 mit ben Kapitalbeträgcn haar werben auSgcjablt werben. giir etwa fel)lenbe, unentgeltlich abjufübrenbe EouponS werben bie ginSbeträgc Pont Äapital gefürjt merben. ©ie gablung ber Kapitalbcträgc fann auch fdjon vor beut 1. ganuar 1873 unb fpätcfienS 14 Sage nach Slmncl- bung eines folchett SlnfpruchS bei ber KreiS-Kommunalfaffe bürfclbft gegen Berechnung ber 3in8biffcrcnj erfolgen. gltlltdjatl/ ben 21. 3uni 1872. ©er Königliche fianbratl). ©raf v. b. @oU|.

[21781 SB c f (t n tt t m a ch u n g. Slm 12. guni er. finb folgenbe KreiSobligationcn attSgcloofl worben: I. Gmiffiott. Litt. B Wr. 54 über 500 Shit. » C Wr. 60, 224, 274 d 100 Shit. - 300 » » D Wr. 7, 67, 72 ä 50 S&lr.. 150 » » E Wr. 25, 29, 129 a 25 34) Ir. 75 » 0a. 1025 3l)lr. II. ©miffiott. Litt. B Wr. 8 über 500 Sblr. » C Wr. 11 100 » » D Wr. 90, 143 d 50 Shit 100 » » E Wr. 3 25 » 0a. 725 3 hIr. ©ic gnbaber tiefer KreiSobligationcn toerben aufgeforbert, gegen Einlieferung bcrfelben mit ben baju gehörigen ginSeouponS ben Wennwertt) Pont 1. Januar 1853 ab, mit toelchent Sage bie Ber* jinfung aufhört, hier bei ber Kreis Ebauffecbaufaffc ober tn Königs- berg bei betn Banquicr @. 21. 0amtcr in Sntpfang ju nehmen. ®leich3eitig toerben folgenbe, aut 25. 3uni 1870 refp. 15. 3uni 1871 auSgeloofte unb noch nicht jur Bejahlung präfentirtc ÄreiSobliga* tionen nochmals aufgeboteit. I. (SSmifftoit. pro 1870: Litt. C Wr. 151, 183 ä 100 Shlr., » E 9tr. 22, 146 a 25 Shlr., pro 1871: » C 9tr. 176 über 100 Shlr.» » D 9tr. 12 über 50 34)lr. II. ^mifftott. pro 1870: Litt. D 9tr. 63 über 50 34)0:., » E Wr 37 über 25 Shlr. Stttcnfteiu, ben 25. 1872 ©ic freiSflänbtfche Shauffcebau-^otttmifflon. [1591] 23efanntmad)ung. Wach ber Bcjlimmung ber SlUerhöchfielt ÄabinctS*Orbre Pont 22. 2Wai 1867 finb nach bcnt SilgttngSplan folgenbe SBvflUllÖ* berger 0tabt*Obligationen ?ur Sluöloofung ge* fomthen : 1) Pon bett 2lpoint8 311 100 Shit. A. Wr. 52. 105. 2) pon ben 2lpointS ju 50 Sl)lr. B. Wr. 25. 213. 245. 3) oon ben 2lpointS 0tt 20 Shlr. C. Wr. 32. 63. 64. 84. 162. 168. 249. 257. 267. 348. 350 363. 379. 388. 415. 434. 441. 453. 496. 3nbent trir biefe ©cbulbocrfcfireibungett jum Januar 1853 fünbigen, forbern wir bie Jnhaber auf , bie ©elbbeträge Pon bcnt gebachten Serminc an bei unfercr 0tabt*§auptfaffe in Smpfang ju nehmen. SUtit ber behufs Empfangnahme bcS Kapitals einjureichenben 0cbulbpcrfd)rcibung finb auch bie baju gehörigen 3inS*GouponS refp bie Salons surücfjulicfcrn. ©ie Berjinfung ber attSgelooflen Obligationen hört mit bau 1. 3anuar 1873 auf. 23raun3bcrq i. Offpr., ben 4. ©tat 1872. [2074] ^)ic 1. Slugloofunii ber ©raungbevgcv ^ret^ Obligationen betreffenb. 3n ber auf ©runb bcS IpriPilcgiumS Pont 30. Btdrt 1868 flatt* aefunbenett 1. SluSloofuttg ber BraunSbcrger ÄreiS* Obligationen I. Emiffiott finb folgenbe Wummern gezogen morbett: Litt. A. über 1000 Shlr. Wr. 22, Litt. B. über 500 Sl)lr. Wr. 43. ©iefelbett merben ben 3nl)abcrn mit betn Bemerfcn gefünbigt, bah 1) bie in ben auSgeloofien Wummern Pcrfcbricbcncn Sbapitalbcträgc gegen Wftcfgabe ber Obligationen, Salons unb ber nod) nicht fälligen 3tn8coupon§ vom «5, ©cicinbcr b,£L ah Pott biefiacr ÄrciS-itommunalfaffc tu erheben finb, ; 1 ü 2) mit bcnt 1. 3anuar 1873 bie Bcrjinfung ber auSgeloofien Obli- gationen aufhört, 3) für bie fthlatben 3i«öcouponS ber hetreffenbe Betrag oom Ka- pital abgewogen merben mürbe, 4) bie gcfüitbtgtcn Äapitalbeträgc, melchc innerhalb 30 3ahren nach ckem WücftahlungStcrmine nicht erhöhen merben, forntc bte inner- halb 4 3al)rctt nicht erl)öbcnen ginfett ju ©unjlcn beS flrcifcS periähr«n. 53raunöberc|( ben 25. 3«nt 1872. ©er Borfttjettbc fccr frciöftänbifchcu (Shuuffcebau* Äommifftoti unb ännbrath- [2009] SB e t ann t ma 4 un g. Graudenzer Stadtobligationen. _.Sur 3al)lung am l. Januar 185» finb aitößclooft bie Obligationen ber 0tabt ©rattbenj: Littr. A. ä 100 Shlr. bie Wr. 9. 19. 55. 80. 99. 108. 136. 371. 388. 437. 440. 671. 683. 705. 711. 809. SOWit bcnt 31. ©ejember 1872 hört bie ÜBcrjinfung biefer Obli- gationen auf. ©rauben^ ben 17.3um 1872.

[2223] ^cfanntmachnttg. Bei ber am 23. 3anuar c. erfolgten 17. WuSloofung ber für baS 3aht 1872 ju antortiftrenben Obligationen be3 3o^anniöburger ^reifeö Pom 1. Wpril 1856 I. Entifjlon ift baS 8008 auf ttachPehenb bejeich- netc Obltgationen gcfaUctt: Litt. C. a 100 Shlr. Wr. 33. 71. 95. 104. 117. Litt. D. a 50 Shlr. Wr. 35. 62. 72. 83. 93. 116. Litt. E.d 25 Shlr. Wr. 8. 23. 30. 36. 37. 39. 50. 66. 72. 84. 86. 98. uttb hei ber am 23. 3autiat c. erfolgten 6. SluSloofung ber für baS 3abr 1872 ju antortijtrcnben Obligationen bcS itrcifeS 3ohnnuföhurg Pont 22. ©eptemher 1864 11 Entiffton ifl baS ßooS auf nachflehenb hejcichnete Obligationen gefallen: Litt. C. ä ltO Shlr. Wr. 39. 51. 69 85. 124. 133. 147. 166. 236. 274 293 Litt. D. d 50 Shlr. Wr. 2. 7. 28.'42. 47. 74. 80. 81. 105. 117. 144. 150. 156. 160. Litt Kd 25 Shlr. Wr. 2. 10. 17. 33. 37. 41. 53. 65. 69. 72. 85. 87. 91. 93. ©ie 3nhaber bfefer Obligationen merben bürburd) aufgeforbert, bicfclben Piö §unt lebten ©ejember c- hei ber ÄreiS-Stomniunal* ßaffc hierorts nebft ben noch baju gehörigen SmScouponS ber fpätc- ren gälligfeitStcrmine gegen Empfangnahme bcS WcnnmertbS ber qtt. Obligationen ctmufenbcn. Bon beit nad) bent Scrtttin eingcrcidtten auSgeloofien Obligationen merben Pont 1. 3anuar 1873 ab feine g iitfen mciter gejahlt unb für bie feblenbcn gin^couponS mirb ber ctrag Pont Kapital in Slbjug gebracht merben. SoljanniSburg, ben 8. °iuft 1872. ©er Sanbratb-

[18421 Bet ber in ©cmäfjl)ctt ber 9lllerl)öchflen BriPilegien refp. Pom 2. 3uni 1866, 14. Wugujt 1868 unb 5. Februar 1870 ln biefettt %ai)Tt bemirften 5(UÖlOD|UUg ber erfien, jmeiten unb britten 0crie Streik Obligationen finb folgenbe Wummern ge- jogen morben: I. Sorio Littr. C. Wr. 43, 53, 71 unb 74 im Wcnnmertl)c a 100 Shlr., » D. Wr. 2, 15, 18, 19, 35, 53, 58 unb 60 d 50 Shlr.» » E. Wr. 7, 9, 26, 27 unb 31 d 25 Shlr.; II. Serie Littr. C. Wr. 4, 89 unb 326 d 100 Shlr., » D. Wr. 184, 188, 191, 206, 233, 235, 252, 262, 275 unb 321 d 50 Shlr., » E. Wr. 10, 13, 14, 17, 21, 26, 32, 71, 95, 127, 130 unb 144 d 25 Shlr.; III. Serie Littr. B. Wr. 20 unb 49 d 100 Sl)lt., » C. Wr. 5, 6, 9 unb 72 d 50 Shlr. ©tefe Obligationen merben beit 3nhabcrit hiermit gefünbigt, mit ber Slufforbcrung, beit Betrag gegen Wücfgabc ber ©chulboerfchrei- httngen ttchfl SutScottponS uom l. £|n«nar *893 ab pott ber bieftgett ÄreiS-ftontmunalfaffe in Empfang ju nehmen, ba bie gfnfen- jahlung mit biefettt Sage aufhört unb bie nicht jurücfgeliefertcn Eou- ponS bei ber Wucfjahlung bcS Kapitals in Slbjug gebracht merben. " Bon ben früheren SluSloofttngcit ber fänimtlicbcn brei 0ctien finb noch nicht cingelöfi:

Wr. 34 unb 234 d 50 Sl)lt. unb Littr. E. Wr. 49 d 25 Shlr. U. Serie unb Littr. B. Wr. 5 d 100 Shlr. unb Littr. C. Wr. 62 unb 64 a 50 Shlr. 111. Serie, bereu Einfcttbung bietnit in Erinnerung ge- bracht mirb, um meitergebenben Sinfctmerluflcn für bte 3»bflbcr por- juheugen. t'tnf, ben 18. SlprU 1872. ©ic frct^ftänbifdjc ^iitattjfommtffton.

[2084] Bei ber heute hcmirfteniSluölaofunö ber ^Ragniter Strcigo Cbligationcn finb folgenbe Wummern gejogen morben, unb jmar: föott Per I. ®crtc: Litt. A. über 200 Shlr.: Wr. 25. 84. 96. » B. »100 Shlr.: Wr. 9. 23. 33. 46. 51. 75. » C. » 50 Shlr.: Wr. 9. 38. 81. 92. 128. 178. 193. 241. 277. 356. 368. Bott bet IV. (Serie: Litt, B. über 200 Shlr.: Wr. 71. 100. 171. » 0. » 100 Shlr.: Wr. 21. 46. 67. 101. 116.154.194. ©iefe ^apitalhcträge merben ben 3uhahcnt gefünbigt, tmb Pont . Januar r. 3. ah pon ber bieftgen ÄrciS-Äontntunal-Äaffc gegen Wücfgahc ber qu. Obligationen auSgcjahlt. Diagilit, ben 27. 3uni 1872. ©er Öinanj-SltiSfchuft.

t 2092 ] Bei ber am 31. 0. BttS. unb 20. b. Bits, flattgchahten ^lll^ loofung pon ^vctö^Cblt^attoncn ber I. uttb II. Entif. fton ftttb folgenbe SlpointS unb jmar:

gejogen morben.

jufanttitcn 800 Sl)lr.

©tefe auSgeloofien Obligationen merben hiermit beit 3nl)abcm aunt *. Januar », f. mit ber Biahgabc gefünbigt, bah mit beut 31. ©ejenther er. bie ginfemal)luttg aufhört unb bie nicht jurücfgcgcbcncn EouponS hei ber Stücfjahlung beS Kapitals in Wbjug gebracht merben. ©ic Eittlöfung ber Dhligationen erfolgt hei ber SfreiS Äontmu- ttal-Äaffe in £ciligenbeil. gintcil 1 ben 25. 3uni 1872. ©ic Streiö s©^auffcchau s .ftomntifftoii, 3. 31.; p. ©realer, ßanbrath.

[2835] 23e!anntmadj)iinc|. Bei ber pro 1872 fiattgehahten 2(u§loofiut0 ber 4Z)bIiciattD- t S A S türl hitfrrtAV ß vAt’fAÄ T «„c ' , folgenbe

1. Emiffton ftnb

109. 135. 182. 127. 187. 196. 19 9i . 11. 12. 14. 17 38. 42. 44. 46 70. 71. 73. 74 88. 89. 91. 92

nen beö (5dnnc\cr ^vetfeö Wummern gejogen morben: Littr. B. ä 500 Shlr. 2 0tücf Wr. 64. 94. * C. d 100 Shlr. 5 0tücf Wr. 57. 74. » D. d 50 Shlr. 10 0tücf Wr. 40. 87. 97. 91 ft 9^0 9Qß » E. d 20 Shlr. 50 0tücf Wr. 2. 5. 7. 8. 9 19. 23. 24. 25. 27. 34. 35. 36. 37. 52. 53. 55. 57. 60. 62. 64. 67. 69. 76. 78. 79. 80. 82. 83. 84. 86. 87. 99. 100. ©ie attSgcloojicn Obligationen merben bett Bcfifccrn mit ber Sltif. forberung hierburd) gefünbigt, bie cntfprcdjenbc Stapitalahfinbuno oom I. gaturnt 4 f, ab hjm. hei ber ÄrciS=©()auffcchaus.(laffc in ©Ihiug, » §crrn 3acob fiittnt in ©Ibittg, .öerrn Baum Uirpmautt in ©aujig, » vertu ®. 5t. Samtct* in JTtönigöhcrg, » ber ©i§fouto:©efeUfrf)aft in Bcrliti, gegen Wücfgahc ber Ohligationen mit feimmfliehen baju gel)öriflcn EouponS in Empfang ju nehmen. ©Ibittg, ben 29. 3uli 1872. ©er Borfifcettbc ber firciSsSituuffccbaus^ommtffiott. Saitbrath Ö'ranf.

[2097] B c f a u n t nt a d) n ti g. Bon ber auf ©runb bcS 9Ulcr[)flchjxcn Britülcgii Pont 30. 9lo. pcuthcr 1867 emittirten Slnlcihc Pott 50,000 Sl)alcrit ber (Stabt Eulm toerben bie planmäßig OU^CfdOOftcU Oblt^OtlDilCIl Littr. A. Wr. 12, 24, 38, 52 unb t.9 d 200 Shlr., unb Littr. B. Wr. 4 unb 7 d 100 Shlr., jtifammcit 1200 Sl)lr., hiermit jur Sfüd'jaüluttg am Sanuar 485JS qefüttbigt. fjnhaber fönnett gegen Einlicferung ber gefünbigten Obligationen ncbjl EouponS ben SBerth bcrfelben in Etilm bet unfercr ftänt: mereisÄaffc ober in Berlin bei ben Herren ©uttcutag £4 ©pik fetyntibt in Empfang nehmen. (£llilH / ben 28. 3uni 1872. Der SKagifivflt.

[22371 Sei ber am heutigen Sage fiattgehahten 19., rc)p. 14., 12., 5. u. 4. Bcrloofung finb folgenbe stretö» Obligationen bc» güvpentl)umer SrcifeS gejogen tvovbcn: a I. Picrprojentige Etttiffion: Littr. B Wr. 28 ä 500 Sl)lr. » C. Wr. 60 ä 100 Shlr. * C. Wr. 108 d 100 Shlr. -V C. Wr. 185 ä 100 Shlr. * C. Wr. 254 ü 100 Shir. » 1). Wr. 35 ä 50 Sl)lr. b II. fünfprojentige Entiffion: Littr. fl. Wr. 2 ä 500 Shlr. » C. Wr. 24 ä 100 Shlr. » C. Wr. 33 d 100 Shlr. » C. Wr. 130 d 100 Shlr. » I). Wr. 54 d 50 Shlr. » D. Wr. 74 d 50 Sl)fr. » 1). Wr. 135 d 50 Shlr. » E. Wr. 24 d 25 Sl)lr. * E. Wr. 88 d 25 Shlr. c III. fünfprojentige Entiffion: Littr. A. Wr. 12 d 1000 Shlr. » B Wr. 73 d 500 Shlr. » B. Wr. 158 d 500 Sl)lr. * B. Wr. 193 d 500 Shlr. » B. Wr. 240 d 500 Shlr. » C. Wr. 81 d 100 Shlr. » C. Wr. 119 d 100 Shlr. » C. Wr. 169 d 100 Shlr. * D. Wr. 30 d 50 Shlr. » I). Wr. 54 d 50 Shlr » E. Wr. 21 d 25 Shlr. (1 IV. fünfprojentige Entiffion: Littr. B Wr. 39 d 100 Sl)lr. » B. Wr. 64 d 100 Shlr. » 13. Wr. 78 d 100 Shlr. » C. Wr. 27 d 50 Shlr. » I). Wr. 29 d 25 Sblr. 0 V. oiercinhfll&projcntigc Entiffion: Littr. B. Wr. 35 d 500 Sl)tr. » D. Wr. 19 d 50 Sl)lr. 3nbent mir bie mit ben oorftehenben Littr. uttb Wen. bcjcichnctcn JtrciS-Dhligationcn fünbigen, forbertt mir bic 3nhahcr bcrfelben hier- mit auf, ben Wcnnmcrtl) in ber geit Pont 2. OiS 10. fjanuar 1873 bei ber hiefiqen ^rciS-Äommunal-Äaffe ober bei bcnt Banqtticr .0 crrlt Blcpcr ©ohu in Berlin, gegen gurüdlicfcrung ber auSgeloofien Obligationen unb ber bctrcfrcnbcn ginöcouVonS in courSfäl)igcnt gu* ftanbe, haar in Empfang ju nehmen. Biit bcnt 1. Januar 1873 hört jebe fernere Berjinfung auf, c8 ntüffen baher bic auSgcreidhtcn ginSeouponS, bereit Wealiftrttng hiShct noch nicht erfolgt ifl, mit abgclicfcrt merben, cntgcgcngcfehtcn ftallcü ber Betrag bafur Pont Ä'apitalhctrage einbchaltcn merben muß. ISoSlin, ben 18. 3uni 1872. ©ie ftättbifcüc .fiommifftott für ben ©huuffeebau im ^ürftent()iimcr Ätrcife-

[2840] Blagbehurg, 24. 0cptember 1872. B c t a n tt t nt a cf) u tt g. Bei ber ant geflrigcn Sage flattgcfunbcnen Bcrloofung ber nach ben Slmortifationsplänen in biefent 3ahte ju tilgenbcn, pott bet hiefigen 0tabt auf ©runb bcS SrtpilegiumS Pont 1. gehruar 1858 auSgcgchenen 0tabtOb{igaliDllCll finb folgenbe Wunimem gc- jogen morben: 0erie I. 54. 191. 237. 472. 606. 620. 681. 683. 765. 883 984. 993. 1054. 1201. 1411. 1422. 1565. 1732. 1910. 1945. 1957. 0eric II. 51. 104. 216. 284. 309. 346. 469. 539. 584. 609. 1100. 1132. 1249. 1265. 1552. 1579. 1619. 1722. 1755. 1760. 1813. ©erlc III. 235. 266. 290. 327. 390. 425. 481. 0crie IV. 180. 295. 296. 336. 864. 957. ES merben bctitnad) bie gcgcnmärtigcit 3nhaher biefer ODliga- tionen aufgeforbert, folchc am »♦ Januar sw?» in unfercr Ääm* mercifaffc gegen Empfangnahme beo JtapitalhctragcS jurüefjuliefern. ©ic Berjinfung ber auSgeloofien 55 ®tücf Obligationen hört mit betn 1. 3anuar 1873 auf. SluS ber giehung de 1871 ftnb bic Dhligationen ©eric I. Wr. 672 unb ®erie II. Wr. 382 unb 1105 noch nicht jur Einlöfung präfentirt morben. der SKagifivat ber ©tabt Stagbcbiirg. Raffelt) ach*

[2083] ©cnoffcnfc^aft für bie Melioration ber Svft* ^teberuitg. Bei ber am 3. 3uni b. 3- ftattgehähten Slnöloofuttg ber auf ©runb ber 2Ulcrl)öchflcit ?pripUcgien Pont 18.3uni 1862 unb 1. ®cp- tcinber 1865 auSgcgcbeitm Obligationen ber ©enoffenfehaft für bic Melioration ber Erft * Wieberttitg finb folgenbe Wummern gejogen morten: 26 ©tücf 5projcntigc l.St. A. über 100 Shlr., natnlich: Wr. 56. 62. 96. 178. 203. 220. 415. 618. 692. 919. 925. 970. 1031. 1219. 1290. 1292. 1303. 1318. 1345. 1532. 1620. 1648. 1652. 1801. 1827. 1887, 12 ®tücf 5projcntige US. E*. über 50 Shlr., nämlich: Wr. 19. 344. 351. 376. 393. 414. 625. 666. 748. 755. 900. 983. 4 ©tücf 4^projcntigc 14t. C. über 200 Sl)Ir., nämlich: Wr. 156. 210. 325. 378. ©cn Befijtcrit merben biefe Ohligationen mit bent Bemerfcn hierburd) gefünbigt, baß bie in bett auSgeloofien Wummern ocrfchric* beiten Kapitalhcträgc vom ». Januar 18?» ab täglich mit 2luS- nähme ber ©ontt- unb Feiertage, iit ben BormittaaSfiunben Poit 9—12 Uhr, entmeber hei ber ®cnoffenfd)aftSfaffe in Bebbtirg, ober bei betn Banfhaufe ©eidhmann u. Eontp. iit Eöln gegen Wücfgabe ber Obligationen mit jtigehärigen, erft nach bem 2. 3mtuar 1873 fällig merbenben EouponS nebft SalonS in Empfang genommen werben föntten. üWit bcnt 2. 3«uuar 1873 hört bie Berjinfung biefer Obliga- tionen auf; leßtere felbjl pcrjähreit innerhalb 30 3al)rcit nach betn WücfjablungStcrmine ju ©unften ber ©enoffenfehaft. Sevgtyeilllf ben 30. 3unl 1872. ©er ©cuüffcufdtafts = ©irchtof B i r cf, Königlicher Saitbrath-

jufanttitcn 25 ©tücf über 3025 Sl)lr. ©icfelben merben ben Bcfifeern hierburd) mit ber Siufforberung gefünbigt, bie Kapitalbcträgc Pom 2. gattuar 1873 ab hei ber © eich f affe ju St fett gegen Wücfgabe ber ©chulbpcrfchreibuitgcn haar in Empfang ju nehmen. SluStPärtS mohnenben Inhabern ber Poracbachtcn auSgeloofien Obligationen ift geftattet, bicTcibcn mit ber Bt)n eiiijtifeitben tmb bie Ueberfcnbuiia ber Baluta auf gleichem SBcgc, icboch auf ©cfahr unb Kpficn bcS Empfängers, ju beantragen. ÜWit bem 31. ©cjttnhcr n. er. hört bie mciterc Berjinfung ber porflcl)enb aufgeführteit ®chulbperfd)rcibtmgen auf; baher ntüffen mit biefen bie baju gehörigen, crjl nach beut 2. Januar f. g. fälligen ginS- coitponS unb SalonS unentgeltlich abgclicfcrt merbett, toibrigcnfallS für bic feblenbcn EouponS ber Betrag bcrfelben Pont Kapitale jurücf- hehalten tpirb. gugleich merben bic gtthaher folgcttbcr, int Porigen 3ahrc auSgeloofien Obligationen, melche bisher nicht rcatifirt finb, ttämlid): Obligationen 1. Entiffion Littr. B. Wr. 249. unb 291. a 100 Sl)lr. unb Littr. C. Wr. 100. 101. unb 124. ä 25 Sl)lr., Ohligationen III. Entiffion Littr. A. Wr. 93. uttb 128. ü 100 Shlr. hierburd) erinnert, folchc ber genannten Kaffe jur gab- lung beS Betrages ju präfentiren; bie Berjinfung ber- fclbcu hat bereits mit bcnt 31. ©ejenther 1871 aufgel)ört. Ü(. SRofCIlburfl/ ben 27. 3uni. 1872. ©er © c i d) h n u p t nt A ii tt, SlmtS-Watl) Bi. ElSncr.

IM. 837] s ^lotlckcnfee 5 fiebtev Bei ber am 18. b. Bi. fiattgehahten SluSloofung ber nad) Biaßgahc ber SlmortifationSplänc jum *♦ Januar 48?» clnju- löfcnbcn 5- refp. 4fprojentigen Ohligationen bcS Biagbeburg-Wothen- fec-SSolmirftebter ©eichPcrhanbeS ftnb nacbficbenbe Wummern gejogen morben: 1) pon ben 5projcntigen Ohligationen: 10 ©tiicE d 100 Sl)lr.: Littr. A. Wr. 23. 191. 258. 287. 342. 414. 660. 789. 900. 992. 17 ©tücf d 50 Shlr.: Littr. B. Wr. 4. 24. 31. 41. 61. 77. 113. 128. 134. 186. 210. 230. 232. 248. 251. 272. 306. 2) pon ben 4^projentigen Obligationen: 3 ©tücf d lOOSblr.: II. Entiff. Wr. 161. 241. 295. ©ic Berjinfung biefer auSgeloofien Obligationen hört mit bcnt 31. ©ejenther a. er. auf, tmb merben bcShalb bic 3nl)flbcr hiermit crfucht, bicfclben nebft ben Pont 2. 3anttar f. 3- ab laufenben ginS- coupottS gegen Empfangnahme bcS WcnnmertbS ber Obligationen am 2. jaituar f. 3- an bie ©ctchfaffc hicrfclhjl, Slltc Biarft Wr. 11, ju- rüajugehcit. mir fehlcnbc EouponS tpirb ber Betrag Pont Kapitale ahgejogen. Bon bett itn 3ahrc 1871 bereits auSgeloofien Obligationen finb bic II. Entiff. Wr. 186 tmb 195 bis jeßt noch nicht cingelöfi morben. Üftflöbcburö, beit 20. 3uni 1872. ©er ®eid)säpauptntatttt. B ö 11 i ch e r.

im. 1209] A ktieu - ISraucrel leustadt-11 agdeburg. 3®ir fetjett ttiermit bic Herren SUtiouärc itt Äcntttni^ baf) ber Itmtaufd) ber 3ttterimSfdtcinc gegett bic effeftivett ©tiirfc vom 9. VftoPcr ». ch». ftattfinbet. Cto 664/9) ©ett gtttcritnefrfietueu ift eitt ttati) ben 91untmern georbttctcö boppeltcS fUerjcidjitifl beijufügen/ rnoju bie ^yormus Irtvc fdiott fegt im C^omtoir, SBerHnerftrafje 91r. 44, itt ©mpfattg ju nehmen fittb- ©Icichjcitig forbertt mir bie ^ultabcr ber 3nteriiuSfd)ciuc 9?r. 44*1*, 44*4, 44** hiermit auf, bic am *. ®cp* tember ». r. falltig gemefeue (Sinjahluitg ju Iciftctt, attbcvufaUö nad) §, ber ©efellfehnft'S»(«Statuten verfahren mers bett muß. SJJtagbebnrg, bett *». September 48?*, Aktien - ISranerei lenstadt- Magdeburg. ©er Slufftchtärath: F. H. IVniiler.

Bremer Bank. Cinjicßung ber auf ©olb-^fjalcr lantcnt»cn ttoten.

itt ttttfercttt 3tn§coupou^*2CuSrcichung§*Burcau iit bat Bormittagsflunbiii von 9 bis 12 Uhr, auSfchließlich ber ©oiin* unb geßtagc ftattfiitben, unb jwar in bem auf beut weftlichcn ölügel beS EmpfangSgcbäubeö Bvfaicr ©eite) parterre belegeneit Öofal (im Korribor Icßte Sbür linfS), weliheS burch eine bezügliche äußere Stuf- fchrift erfenttbar ift. ©ie SalonS, auf ©runb berat bic SluSgabe ber nettat EouponS erfolgt, finb mit einem, bic cinjelnen SalonS in ber Wumnterfolge nachweifcnbcn, potn ^räfentanten mit Slttgabe beS ©tanbcS unb SöolmortS ju coüjichcttben Berjei^niffe einjurcichen, ju welchen gor- tttulare bet ber oben bejeichnetcn SluSgabefleUe unentgeltlich Perabfolgt

werben. ©ollte bei Brafaitation größerer Bpftcn oon SalonS bic SluS- gäbe ber nettat EouponS nicht auf ber ©teile ju ermöglichen fein, fo wirb über bic Slblteferung ber SalonS eine 3ntcrimöbcfcveinigung ertheilt tmb gegen Wücfgabe bcrfelben bic SluSbäitbigung ber EouponS bewirft. ©chrifttrcchfel finbet nicht flatt. Breslau/ ben 28. ©cptcmbcc 1872. königliche Direftion her ©berfchlefifchett ©ifcuoahn.

[2669] ©aal-ttttflrut« ©ifetthahtt- 2öir forbern hiermit bic 3nha6cr pon ©aal-Unfirut-Eifenbabn- etamm-SlBitn aufr bit JllX'itC Silljal/Ullig »on 10 p6t. = 10 iblv. pro Slftie bis längftcnS bett 3«. ©Ftober b. 3. bei unfercr ^auptfaffc j. g. Shtirtttgifchc BanF itt 0onbcvS* haufett unter Bcjugnalnitc auf §§. 15 unb 16 ber Statuten ju Icijiett. Boiljahluttgctt fmb nicht mehr juläfjtg. ©öllcba, bat 11. ©cptcniber 1872. v. aßerthern.

Skrfchteöeitc Bc?annttttadckungcti» [2853] SÖir bringen htcrburch jur öffentlichen Kenntniß, baß unfer Ber* waltungS-SluSfdniß an ©teile bcö £crrn Ansnnt Vogel, welcher fich burd) gamUiaiPcrhältniffc jur Bcrlcguttg feines SBobnfißeS nach ßcipjig unb jur Slttfgabe feiner bisherigen ©teüung genötigt fleht, unfern bisherigen ©cneral-Slacntcn in ^jofen, .^errtt C. JE. Iiund- heriri unter Ernennung bcffclbcn jttnt Bttreaü-Borfleher, neben bem Wettbantcn ßinbe mit ber Bcrtrctung unfereö @cncral*©trcf* torö in BchinberungSfällen beauftragt bat. SDtagbcburg, ben 30. ©eptember 1872. Blugbeburger ßebcttS;BcrftchmtngS= ©cfcöfäKift IV. C. Schmidt. C. Liflteniann. ©bcr*®ircftor. @cncrab®ircftor.

Durd) bte am 1. 3ult b. 3* erfolgte 3lbfd)öffung ber Srcmif§en ©olb^haler^SBdhrung finb bie uif (Mb*&halcr lautenben s Jioten ber SBremer 33anf 311m Umlauf ungeeignet geworben; ber größte 2h c il tiefer ÜJtoten ift in^mifchcn and) fepon cingelöft unb f;at ber SSermaltungÄath nunmehr befchloffen, bie nod; :m iBerfelir befinblidien steten ber Bremer 23anf a 5 SJaler ©olb ) " o? " ck bont 1. Oftober 1856, 11 11 l 100 ) 100 boni 1. Dezember 1863 jonj einsmiejen; ber crfle Oftober 1873 ift gcmdji S- 75 beet ©tatut« aI8 sprdflupbtermin für bte (Sin* ’ßfuna beftimmt. r , ,, Die 3nbaber bon auf lautenben 9ioten ber Bremer Bau! merben bemgufotae hier* ntrcf) aufgeforbert, biefe 9toten btd fpdtefteng am 1. Oftober 1873 an nuferer Svaffe jur ßtnlofung 31t jrdfentiren. Bremen, ben 30. 0eptbr. 1872. Ha IS. Meier, Borftüenber,

©cfanntmaehung. Bon jeßt ah ftnbct Pon ben Oßhahn- ©tationen Königsberg unb Epbtfubnat eine bireftc Bctf°ncn- unb ©epäcfbcförberung nach b.n Stationen ßiittich, Brüffel, Slntwcrpen, Oftenbc unb BattS in I., refp. 1I./I. SBagcnflaiTe nicht nur über bte Worbbcutfche Woute via BotSbam-SWaabcburg-Braunfchwcig, fo wie über ©tenbal, fonbern auch über bic Breußifch-Braunfchwetgifchc Woute via BotSbam, Blagbcburg, Krcienfen, Elbcrfelb, Sladjen unb Blep- berg flatt. ©ie B«lfc ftnb alle 3 Woutcn gleich, ©ic auSjugcbcnben Biüethcftc haben eine ©ülttgfeitSbaucr Pon 30 Kalcnbcrtagett unb fann wäbrcnb biefer geit bic gabrt auf ben im Billethcfte genannten Stationen unterbrochen werben, ©ic Ucbcrfubrung ber Weifenbcn in Berlin Pont Djibabn-Babnbofe nach bem Bcrlin-BotSbam-BIagbeburger

Born 1. Dftober er. ab finbet mit ttnfcrem Eourierjuge II. via Kreitj eine bireftc ©gpcbiruiig von Wcifcnbctt ber erften unb jweiten Söagcnflaffc unb von Wcifegepäcf 1) von Bromberg, Shorn, SercSpol, Sßarlubten, EjerwinSf, ©aitjig, Eibing, Königsberg unb i Epbtfubncn nach BrcSIau, 2) oon Bromberg unb Sborit nad) Wa- ! wicj, 3) oon Bromberg unb Shorn nach B- 8iffa, 4) oon Bronihcrg, Shorn, ©aitjig unb Königsberg nach ©logau, 5) oon Wafel, Brom- berg, Shorn, SereSpol, SBarlubien, EjerwinSf, Elbing, ©anjig, Kö- nigsberg unb Epbtfubncn nad) Bofcn unter ben für ben bireften Ber* febr mit ber Obcrfcblcflfcbcn Eifcnbabn bcftel)eubcn Btbingungeit flatt. ©romberg, ben 25. September 1872. Köttiglidpe ©ireftiott her ©ftbal)tt.