1872 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

§ bez- Gekünd. 4100 Ctr. Klindigur gspreis 23* Thlr. pr. 100 ^°Lcinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26t Thlr. Petroleum raftinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit [fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13,& d * bez., Oktober-November 13^ d * bez., November-Dezember 13t* bez., Dczember Januar 13t bez. Gek. 8575 Ctr. Kündigungspreis 13* Tblr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. LcO Liier ä 1ÜO pCt. * 10.UU) pCt mit Fass lnco 21 Tblr- 8 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 22 Thlr. bez., pr. diesen Monat 21 Thlr. 6 Sgr. d 21 Tblr. d 21 Thlr. 3 Sgr. L’z Oktober-November 19 Thlr. 12 Sgr. bez., Novembor-De- zeniber 19 Thlr. d 19 Thlr. 3 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. 14 n 11 a 14 Sgr. bez. Spiritus pr. 160 Liter ä 100 pCt. 10,000 pCt. ohne Fass loco 21 Thlr. 15 d 20 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 i 2% d 12, No. 0 u. 1 11% ä %. Roggen- mehl No. 0 8% d No. 0 u. 1 8* ä 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. fl£.ßialgMbea ,, g, 1. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getr eide- markt. Wetter: Schön. Weizen fester. Roggen fest, loco 121 l*22pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 50, pr. Oktober 49%, pr. Frühjahr 5t%, pr. Mai-Juni 51 Thlr. Gerstö begehrt. Haler kaullustiv, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 40, pr. Oktober 41* Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 PW. Zollgew-icht 50* Thlr. Spiritus pr. 100 Liter lOu % loco 22*, pr. Oktober 21, pr. Fnibjahr 19% Thlr. Banzlar* 1- Oktober, N. 2 U. (W.T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, bunter pr. 2000 Pld. Zollgew. 84 85, hellbunter 85-87, hochbunter und glasig 88 —89, 126pfd. pr. Oktober-November 8 5 Thlr. Roggen matt, 120pfd. loco pr. gjUX) Pfd. Zollgew. inländischer 52, do. poln. 53, 12upfd. pr. Oktober-November 48, pr. April - Mai 51 Tblr. Kleino Gerste pr 2000 Pfd. Zollgewieht 50, grosse Gerste pr. 200») Pfd. Zoll- gewicht 53* Thlr. Woisse Kochorbsen pr 2600 Pfd Zollgewieht loco 50 52, do. Futtererbsen pr. 2lHJO Pfd. Zollgew. loco 46 1 hlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 3-f Tblr. Spiritus pr. 100 Liter 100% loco 22% Thlr. Wetter: Schön. Baus»!«;, 1. Oktober. (Westpr. Z./ Weizen loco war auch heute in mattere Frage sowohl in alter als neuer Waare und sind bis Börsenschluss ca. 400 Tonnen umgesetzt. Beiahlt wurden 76—90 Thlr. Reguürungsprcis für I26pld bunten lio- ferungsfähigen 86* Thlr. Auf Lieferung I28pfd. bunt pr. Okto- ber 86 Thlr. bez. u. G., 86* Thlr. Br., pr. Oktober - November b5 a 85* Thlr. bez., 8^* Thlr. Br., pr. April-Mai 84 Thlr. bez, 83%Thlr. Br., pr. Mai-Juni 81 Thlr. bez. Roggen loco ebenfalls matt und schwach begehrt. Umsatz 80 Tonnen. Es bedang 122pfd. 54 Thlr., 124pfd. 56* Thlr., alter poln. 121 pfd. 49( Thlr, iul. 120pfd. 52 Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 49* Thlr., inland. 53 Thir. Aut Lieferung 120pfd. pr. Oktober 4b* u. 48 Thlr. bez., pr Oktober-November 48* u 48 Tblr. bez., pr April-Mai 51 Thlr. Br. Gerste loco grosse 115pfd. 53* Thlr., kleine 107—8pfd. 49* Thlr. Erbsen loco 50 u. 52 Thlr. pr. Kochwaare bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pld. Zollgewieht— Spiritus loco 2i% Thlr. bez. &ie4IIsa, 1. Oktober, Nachm. 1 U. 30 M (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 77-85, Oktober -November 84*, Frühjahr 81, Mai Juni 84* bez. Roggen 47—53, Oktober-No- vember 51*—51*, Frühjahr 54*, Mai-Juni 54* bez. Rüböl 23* Br., Oktober-November 23% bez., April-Mai 21% bez. u. Gd. Spiritus 21*-2:*, Oktober 20*—20%, Oktober - November 19*, Frühjahr 19% 19* bez. S*o»eai, 1. Oktober. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündigungspreis 53* Thlr., pr. Herbst 53* 54, Oktober-No- vember 53*. November-Dozem-ber 53*, Dezember-Januar 1873 53*, Frühjahr 53*. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,900 pCt. Tralles). Kündigungspreis 20, pr. Oktober 20, No- vember 18*—*, Dezember 18*—*, Januar 1873 18*—18%,, Fe- bruar 18*, April-Mai 18*. IfretülaM, 1. Oktober, Nachmitt. 1 Uhr 52 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt 21* Tblr. Br, 21 Gl(l. Wetzen, weisser 215 275 Sgr., gelber 215—259 Sgr. Roggen 166—185 Sgr Gerste 147*—158 Sgr. ilater ck22— J30 Ssrr. pro 200 Zollplund *= l‘*0 Kilogr. Ma&defetisr#, 1. O&lober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 bis 81 Thlr. Roggen 56 60 Thlr., Gerste 57—72 Thlr., Haler 49 51 Thlr. pr) 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare erheblich gewichen, Termine fest und etwas mehr beachtet. Fass 22 Thlr. G., pr. Oktober 21* Thlr., pr Oktober-November 20 Thlr., pr. November - Dezember 19% Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Ueb Tiiahme der Gebinde ä 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus beachtet. Loco gefragt, aber nich angeboten, erste Hälfte Oktober 20 Tblr. bez., pr. Oktober 19* Thlr., pr. November-Dezember 18 1 hlr. bez. u. G. 1. Oktober, Nm. 1 L) jW. T. B.) Getroidemarbt. Wetter: Schön. Weizen le'haft, hiesiger loco 8.15, fremder loco 8.15, pr. November 8.13, pr. März 8.3, pr. Mai 8.4*. Koggen fester, loco 5 15, pr. November 5.3, pr. März 5.10, pr. Mai 5.13. Rüböl matt, loco 13 2 /io* P r - Oktobor 12 !8 / 20 , pr. Mai 13Vao- Leinöl loco 13V,... I£9ft;ei8»i*r&, 1. Oktober, Nm (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen loco fester, Roggen loco ruhig, beide auf Termine fest. Weizen pr. Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 167 G., pr. Oktober-November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 165 Gd., pr. November-Dezentbor 127pfd pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 163* G., pr. April-Mai I27pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 16 i Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gd., pr. Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gd , pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 99 Gd., pr. April - Mai 1000 Kilo netto in Mk Beo. 107 G. Hafer gefragt Gerste fester. Rüböl fest, gekündigt 4200 Clr., loco u. pr. Oktober 24, pr. Mai 25. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Oktober 17*, pr. Novembor-Dezember u. pr. April-Mai 16 preuss. Tbaler. Kaffee luhig, aber fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester, Stan- dard white loco 13* Br, 13* 0., pr. Oktober 13* Gd., pr. No- vember-Dezember 13* Gd. Wetter: Rauh. ISreeaMMrt, 1. Oktober. (W. T. B.) Petroleum steigend, Standard white loco 19 Mk. 85 Pf. bezahlt. A.is»!4ertl3»in, 1. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 182*, pr. Mürz 196*, pr. Mai 196*. Wetter: Schön. ^uhu’rpen, 1. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Gotreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert, dänischer 37*. Roggen fest, Odessaer 18. Hafer fest. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raftinirtes , Type weiss, loco u. pr. Oktobor 50* bez., 51 Br., pr. November- Dezbr. 51* bez., 52 Br. Steigend. ^äaesou, 30. Septbr. Roheisen, mixed Numbers War- rants 130 Sh. Mull, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Ge- ringe Weizenzufuhr, guter Absatz zu letztwöchontlichcn vollen Preisen, Saaten begehrt. Frühjahrsgetreide völlig behauptet, wenig Angebot. Liverpool, 1. Oktober, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsberich*): Muthmasslioher Umsatz 10,000 Ball. Stetig. Tagosimport 17,000 Ballen, davon 12,000 B. ostindischo. Liverpool, 1.Oktober, VTmlOU. 31 M. (W.T.B.) Baum- I wolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhig, aber stetig. Tagesimport 17.037 B., davon 393 B. amerikanische, 12,035 B. ostindischo. Schwimmende williger. Orleans neue Ernte 9&, amerikanische aus irgend oinem Hafen 9fc, Dhollerah G-& d. Bilverg»/»»!, 1. Oktober, Nm. t W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Fest. Middl. Orleans 9*, middling amerikanische 9*, fair Dhol- lerah ö-?ir, middl. fair Dhollerah 6, good middl. Dhollerah 5*, middl. Dhollerah 4*, fair Bengal 4%. fair Broach 6*, new fair Oomra 6*, good fair Oomra 7*, fair Madras 5*, fair Pornam 9*, fair Smyrna 7*, fair Kgyptische 9%.

Uverpool, 1. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt Für Weizen gute Frage, Mehl sehr fest, Mais 6 d. höher. JVlancfoeater, 1. Oktober, Nm. (W. T. B.) ]2r Water Armitage 9*, 12r Water Taylor 11, 20r Water Micholls 13, 30r Water Gidlow 14*, 30r Water Clayton 15*, 40r Mule Mayoll 14*, 40r Medio Wilkinson 15*, 36r \Varpcops Qualität Rowland 15, 40r Double Weston 16*, 60r Double Weston 18, Printers 1# /ia **/so 8*pfd. 132. Massiges Geschält, Preise fest. Parlia, 1. Oktbor, Nachm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhig, p**. Oktober u. pr. November - Dezbr. 97.75, pr. Januar-April 99.00. Mehl fest, pr. Oktober 69.25, pr. Novem- ber-Dezember 66.25, pr. Januar-April 65,00. Spiritus pr. Oktober 59.00. Wetter: Veränderlich. St. PeterahurK, 1. Oktober, Nm. 5U. (W.T.B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 51, pr. August 52. Weizen loco 13.85. Roggen loco 6.60. Hafer loco 3.80. Hanl loco 39. Lein- saat (9 Pud) loco 14*. Wetter: Warm. Fonds- und Aciieu-Börae. SSreNlau, 1 Oktober, Nm. 2 U. 16 M. (T. D. d. Staats- Anzeigers.) Sehles. 3*proz. Pfandbriefe 84 Gd., do. Renten- briefe 94 etwas ä * bez. Oesterreickische Banknoten 91% bez. Russische Banknoten 81* bez. Obersehles. Stamm - Aktien Lit. A. u. C. —. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 217* bez. u. G., neue 130* tez. BresJau-Schweidniiz-Freiburgcr Stammaktien 13ri* Br. 4*proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 98 bez.; Lit. H 98* bez.; 5proz. von 1869 101*-% bez. Warschau Wiener Stammaktien —. Flau. Frankfurt a. M., 1. Oktober. (W. T. B.) Matt. (Ac.fangscourse.) Amerikaner 95*. Kieditaktien 354*. 1810er Loose —. Franzosen 348*. Lombarden 223*. Raab- Grazer Silberrente 61*. Wiener Uuionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —. Frankfurt n. M., 1. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Matt. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 354*, Franzosen 347*, Lombarden 223. (Sehlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87*. Londoner Wechsel 118*. Pariser Wechsel 92%. Wiener Wechsel 107. Franzosen, alte*) 347*, do. neue 251*. Hessische Ludwigsbahn 178*. Böhmische vVestbahn 162*. Lombarden °) 222*. Galizier*) 251*. Elisabethbahn266*. Nord- westbahn 229. Elbthäl 195*. Gotthardbahn 106*. Oberhessen 80%. Albrechtsbahn -Aktien —, do. Prioritäten 86*. Oregon 56*. Kreditaktien 0 ) 353*. Bayerische Prämien-Anl. 112*, do. Militär-Anleihe 10U*. Neue Badische 102*. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 88*, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 92%. Neue Russen 89*. Türken 51*. Silberrente 64*. Papierrente 59*. Minden - Loose 95*. 1860er Loose 94*. 1864er Loose 159*. Ungar. Anleihe 80*, do. Loose 11 *. Raab' Grazer l.oose 83*. Göiuörer 83%. Bundesanleihe 100*. Ame- rikaner de 1882 »5*. Darmst. Bankaktien 510^. Meininger B. löi*, do. neue 152*. Schaster Gewerbe bank ]4 3. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 128. Italienisch- deutsche Bk. 123*. Franco - holländ. B. —. Franz, ital. B. Central-Pfandbriefe 97*. Provinzial - Disconto-GeselLsch. 176. Brüsseler Bank 116*. Berliner Bankverein 154*. Leipziger Vereinsbank 104*. Franklürter Bankverein 158, do. Wechs- lerbank 115*. Centralbank 123*. Antwerpener Bank 115*. Englische Wechsler bank 62*. Baltischport 87. New-Yorker 6proz. Anleihe 95%. South Eastern 70. Kontinental - Eisen- bahnaktien 122*. Hahnsche Effektenbank 139. Wiener Union- bank 288. Frankfurter Baubank —. *) pr. medio resp. pr. ultimo. Frankfurt u. St., 1. Oktober, Ab. (W. T. B.) Fest, aber still. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 95*, Kreditaktien 354*, 186uer Loose 94%, Franzosen 347*, do. neue —, Galizier 251*, Lombarden 222*, Silberrente 64*, Papiorrente —, Eli- sabethbahn 267*, Oberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank 128, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank , Böhmische VVestbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose—, Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank , Hahnsche Effektenbank , Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-itai. Bank —, Donauaktien —, Franklürter Baubank —, Kontinental - Eisen- bahnbau - Aktien 122, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, neueste l'ranz. Anleihe von 1872 —. Ilnmbarg, 1. Oktober, Nm. (W. T. B.) Etwas fester. Hahn’sche Effektenbank 138*. (Schlusscourso.) Preuss. Thaler 149. Hamburger St. Pr. Aktien 96*. Silberrente 64*. Oesterr. Kreditaktien 304*. do 1860er Loose 95. Franzosen 744. Raab-Grazer Loose 85 Lombarden 475*. Ital. Rente 65%. Vereinsbank 123. Kom- merzbank 131*. Nordd. Bank 181*. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 176*. Anglo-deutsche Bank 136 Dänische Landmannbank 101. Wiener Unionbank 249*. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 123. Amerikaner de 1882 92 Diskonto 4 pCt. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6% 3h., London kurz 13 Mk. 8% Sh., Amsterdam 35.90, Wien 83%, Paris 191*, Petersburg 28%. Leipzl«, 1. Oktober. Leipzig-Dresdener 247 bez. u. Br. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 258* Br.; do. Lit. B. 100 bez. Thüringische 156 bez. Anhalt-D- ssauer Bank —. Braun- schweiger Bank —. Weimarische Bank 122 G. Varl*«, 1. Oktober. (VV. T. B.) Günstig. (Schiusscourse.) Papierrente 65.10. Silberrente 70.35. 1854er Loose 93.(0. Bankaktien 875.00. Nordbahn 20820. Kreditaktien 331.80. Franzosen 323.00. Galizier 233.75. Kaschau-Odorbei g 193.20. Pardubitzer 177.00. Nordwestbahn 214.00, do. Lit. B. 183.50. London 168.75. Hamburg 80.15. Paris 42.40. Frankfurt 91.60. Amsterdam 90,50. Böhmische Westbahn 215.00. Kreditloose 189.50. 1860er Loose 102 30. Lombardisohe Eisenbahn 208.00. 1864er Loose 142.50. Union- bank 26s 50. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage Bank —. Anglo-Austrian 316.(30. Austro-türk. 104.00. Na- poleons 8.73*. Dukaten 5.24*. Silbercoupons 107.65. Elisabeth- Dahn —. Ungarische Prämienanleihe 104.20. Albrechtsbahn A. 178.00, do. Prior. —. Rudolphbahn —- Wien, 1. Oktober. (VV. T. B.) Monats - Ausweis der österr. Nationaibank v. 30. Sept.*): Notenumlauf 318,409,370Fl., Zunahme 8,9ul,830 Fl , Metallschatz 135,037,456 Fl., Zunahme 9,346ß748 Fl, in Metall zahlbare Wechsel 14,154,093 FL Abnahme 9,729,553 Fl., Staatsuoten, welche der Bank gehören 1,757,007 Fl., Abnahme 918,972 Fl., Wechsel 152,973,557 Fl , Zunahme 8,710,799 Fl, Lombard 29,574,200 Fl., Zunahme 1,008,900 Fl. *) Ab- und Zunahme gegen den Monats-Ausweis vom 31. August. Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Bei der heute stattgehab- ten Ziehung der Kreditlooso fiel der Haupttreffer von 20O,ÜOO Gl. auf No. 58 der Serie 2093 ; 40,000 Fl. fielen auf No. 53 der Serie 1033, 20*060 Fl. auf No. 8 der Serie 2356. Ausserdem wurden noch die nachfolgenden Serien gezogen: 463. 560. 2052. 2111 2634. 2915. 2999. 3374. 3422. 3859. 4001. 5C64. EAarlsruIie, 30. September. (W. T. B.) Bei der statt- gohabteu Prämien- (nicht Serien-) Ziehung der badischen 35-Fl.-Loo.se entfielen folgende Gewinne: Der Hauptgewinn von 35,000 Fl. auf No. 197,712, ein Gewinn von 10,060 Fl auf No. 85,042, ein Gewinn von 5000 Fl. auf No. 25,126, Gewinne von je 2000 Fl. auf No. 186,853. 243,786. 292,982. 392,823. 64,010; von je 1000 Fl. auf No. 47,414. 64,023. 100,462. 120,989. 144,020. 117,769. 210.356. 280.037. 294.047. 337.606. 393.172. 397.793. AmMterdnaat, 1. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrento Mai-November verz. 58%. Oesterr. Papierrente Februar - August vorz. 59*. Oesterr. Silberrente Januar-Juli vorz. 63%. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64*. Oesterr. 1860er Loose —. Oesterr. 1864er Loose 156*. 5proz. Russen V. Stieglitz 74*. 5proz. Russen VL Stieglitz 85%. 5proz. Russen de 1864 98%. Russische Prämien-Anl. von

1864 249. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 228*. 6proz. Ver. St. pr. 1882 97*. 5proz. neue Spanier —. 6proz. Türken 51*. Londoner Wechsel, kurz 12X5*. Amsterdam, 1. Oktober, Nm. (W. T. ß.) Die nieder- ländische Bank hat den Diskont von 3 auf 3* pCt. erhöht. London, 1. Oktober, Vm. (W.T.B.) Wetter: Schön. (Anfangscourse.) Consols 92pr. November, Amerikaner 92%, Italiener 66-fc, Lombarden 19-jfc, Türken 52|f, neue fran- zösische Anleihe 1% Prämie. London, 1. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B.) Aus der Bank flössen heute 197,000 Pfd. Sterl. 5proz. Türken de 1865 schlossen 52*. Oensols pr. Novbr 92^. Ital. 5proz. Rente 66*. Lombar- den 19* 5proz. Russen de 1822 95*. öproz. Russen de 1864 98*. Silber 60%. Türkische Anleihe de 1865 —. öproz. Türken de 1869 601^ excl. öproz. Verein. St. pr. 1882 92%. Wechselnotirungen: Berlin 6.25. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 11 Sch. Frankfurt a. M. 119*. Wien 11 FL 25 Kr. Paris 25.95. Petersburg 31*. Paris, 1. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (VV. T. B.) Hproz. Rente 5285, Anleihe de 1871 83.30, neueste Anleihe de 1872 86.40 Italienische Rente 67.55. Franzosen 761.25. Lombarden 492J0. Türken 52.90. Paris, 1. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.) Matt. (Schiusscourse.) 3prozentige Rente 52.85. Anleihe de 1371 83.40. Anleihe de 1872 86 60. Anleihe Morgan —. Ital. öproz. Rente 67.55. Italienische Tabaks - Obligationen 483.75. Franzosen (gestempelt) 760.(0, do. neue —. Oesterreich. Nord- weslDaLin —. Lombard Eisenbahn-Aktien 491.25. Lombard. Prion alen 261.00 Türken de 1865 52.95, do. de 1869 328.00. Turkoifio.'Sc 184.00 Neueste türkische Loose 164 00. _ 6proz. Vereinig e S aaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 8. t, Priersharfr, 1. Oktober, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Scnluss-Uourse.) Wechsel London 3 Mt. 32*L do. Hamburg 3 Mt. 2yl& do. Amsterdam 3 Mt. 165*. do. Paris 3 Mt. 350%. 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 151%. 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 149. Imperials 6.09. Grosse Russische Eisenbahn 138*. ln ernat. Bank I. Em. 222 Br. do. do. II. do. 149* Br.

Ein Zahlungen. Vereinsbrauerei Berliner Gastwlrthe, Aktiengesellschaft Berlin. 20 Thlr. pr. Aktie abzüglich 6 pCt Zinsen p. a. bis 31. Dezember sind je in den Zeiten vom 16. bis 19. Oktober und vorn 16. bis 19. Dezember in Berlin bei Bercht und Swo- boda einzuzahlon. Aktien - Papierfabrik Porschendorf - Zschopau. Die 6 Einz. auf jede Aktie III. Serie ist mit je 10 Thlr. bis zum 15. Okto- ber bei Eduard Neumeisters Nachfolger zu Zschopau zu leisten. Subskriptionen. Meissner Maschinenfabrik und Blssenglesserel. Subskript. auf 100,0v.0 Thlr Aktien a 100 Thlr. zum Pari-Course am 3 Oktober er. bei Günther & Rudolph in Dresden, Herzog & Philipp! in Neustadt-Dresden und auf dem Comtoir der Gesell- schaft in Meissen. Auszahlungen. Rassische 5proz. Anleihe von 1872. Die am 1. Oktober er. fälligen Coupons werden in Berlin bei der Diskontogesellschaft und S. Bleichröder eingelöst. General-V ersammlungen. 10. Oktober. Dörstewitz - Rattmannsdorfer Braunkohlen - In- dustrie - Gesellschaft. Ausserordentl. Gen.-Vers, in Halle. 26. » Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation. Ausserordentl. Gen -Vers, zu Mauuheim. Kündigungen und V er io es un gen. Bremer Bank. Die auf Goldthalor lautenden Noten der Bremer Bank sind bis 31 Oktober 18 : 3 zur Einlösung an der Kasse der Bank zu präsentiren, siehe Ins. in No. 232. Magdeburger Stadt-Obllgatlonen. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 2. Januar 1873 rückzahlbaren Oblig. sieho Ins. in No. 232. Bank - Ausweise. Den Status ult. September er der Städtischen Bank zu Breslau, der Bremer Bank und der Lübecker Bank siehe Ins. in No. 232. Usancen. Aktien-Eau-Verein Friedrichshain. Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 8. d. M. festgestellt. Die Stücke lauten über 2l0 Thlr. vollgezahlt mit 5 pCt. Zinsen vom 1. d. Ml

re!esr«pS»ise*I»e WlttcrirngBlicriclite v. 1. Oktober.

2. Oktober.

Hap aranda. 135 ; s Christians 32 *,6 Heruösand 534.1 Petersburg 338,2 Stockholm. 335,2 SkudesnÄs. 331,2 Frederiksh | Helsingör .; Moskau.. .1331.3 Memel.... ;336,7 Flensburg. Königsbrg. Danzig ... Putbus ... Cöslin ... Wes. Lchtt.

—0.2 334,0 337 2 +0 3 33l9-0,i 333 1 -1,4 336,41+0.9 2 Wilheimsh.| 832.71 Stettin.... i337,01+0,2 333,6 1334 3 332,» 335,6i+0 2 335,3 +0,9 331,9

2,2 8,6 6.4 1.4 82 10,1

4.7 10,8 8,0 - 7.8j+0,3 6 2 —1,4

+3,6

Groningen Bremen... Helder.... Berlin.... Posen Münster .. Torgau ... Brüssel ... Coln ...... Wiesbaden Ratibor ... Trier Cherbourg Havre Carlsruhe . Paris 8t. Mathieu

332 9 332,3 334 3 331,5 329.2 329,7 332.3 332.9 331.4 333.9 332,3

_*ck, -0,8 -0,2 -0,7 1 9

7.6 6,0 8,2 8,2 6.4 9,0 6 » 9.6 - 6 8 -0,o 4.4 -3,o

-0,9 -1,4

■1,4

S., massig. S , massig. 5., lebhaft. N., schwach. 550., schwach. 5., stark. SSW., massig. 050., schw. N., massig. SW., massig. SW., schwach. SW., schwach.

| bedeckt, [bewölkt, bedeckt, Regen, 'heiter. Reif, bedeckt. *) bedeckt *)

-*) ~ 4 ) heiter, bedeckt. *) bedeckt, wolkig, zieml. heiter, heiter.

S., schwach. SW., schwach, bewölkt. S., massig. bewölkt. S., schwach. wolkig. SSW.,schwach, heiter.

bewölkt, bedeckt. heiter, heiter, bedeckt, heiter, bedeckt, bedeckt.*) bedeckt. 7 ) heiter, trübe. *) Regen, bedeckt, fast bedeckt. 9 ) bedeckt. 10 ) bedeckt schön. ck) Max. 8,2. Min. 3,4. *) Regen. Gestern Abend Regen. Gestern Nachmittag Windstille, 4 ) Strom S. Gestern Nachmittag SW. lebhaft. Strom S. 5 ) Gestern Abend Regen. •) Etwas 7 ) Gest. Vormittag Nebd. •) Neblig, Rcgrn. *) Nebel.

[Constantin. 338,7

50., still. 550., schwach SO , schwach. 5., schwach. 0., s. schw. 8 8|+0,7;S., still. 8,4 +0 6 0., schwach. 12.8 |SW.. schwach. 10.8 +1,2 SSW., schw. 84 |80., schwach. 4,i 1-8,3 SW., massig. 8,6 +0,6 O., schwach. 9,6i SSW., schw. 14,4 SW., massig. 7,3 O.. still. 13,6 SSW., stark. 12,0 WSW., m&ssig. 12.9 N , still.

gllilpsipigli

Mraf

Hi; !t ;

&ättcmchu‘?. ßojmtfyaflen, 30. ©tytemkr. Oie (Prinjeffm feierte qeffern i&ren 19. ©eluirtStag. ©er jur Seit in ©tocftjolm ft cf) auffyaltenbe ^ aff an 93afdja, brittcr©ol;n be§ fBijefüniflß von Siegten, wirb am 3. Cftobev b. 3' lieber Berber jurMfebrcn. ©a§ 3ufHj*SDMniftertum bat bie Ginfübntng von ©ebafen ocm~©d)nckcbm nach 3sloob unb ben örärocr 3nfeln unterm 18. b. 2)1. verboten unb ben betreffenben Startmännern auf 3§Ianb unb ben {jräroer 3nfcln bic jlrengfie Hcbrnmidjung bicfcss 23erbot8 auferlegt. Slntcrif a. Oie Serfaffuna ber bereinigten Staaten von 91orb=2lntcrifa, bic 2Bal)l be£ fpräffbenten unb SSije-^3räftbentcn betreffend lautet in mört lieber Heberfcfeung: Slrtifel II. Sc f tion i. 1) üPtit ber hoüjtf&fnbm ©cmalt foü (Sin jßräfibent ber S5cr« ein raten Staaten von Sltnerifa bcflcibct fein. (Sr foll [ein Slmt batten mabrenb ber Seit von vier 3al)tcti; unb mit bem SRijC'fßrajibcirtcn jufamnun für benfclben Settraum ivie folgt gcmälfft iverben: 2) 3eber ©taat foü in folcbcr 2öcife, alß bie gcfcftgeOmbc 35er* fammtung beffelben bejlimmen mag/ eine Stnjabl von 2Bäl)lern er* nennen/ gleich mit ber gabt von Senatoren unb Slbgeorbnetcn / ju ivctcfcen ber ©taat für ben Rongrcj? beredrtigt ifi, aber fein Senator ober 2l6geovbnctcr, ober eine fperfem ireUjc ein 2lmt von 3Sertrauen ober ©infonunen ber bereinigten Staaten inne bat fall junt SÖälrter ernannt werben. 3) Slntcnbirt burd) Slrtifel XII. ber ülmenbcmcntß: 1. ©ic 2Bvit)ler fotlcn in ihren befonberett Staaten jufammen- Fommcn unbbaUotiren für Präfibcnt unb bije-'präfibent/ vontvelcbm einer jtnn »veniqflen fein betvobner bcffclbcn Staats mit ihnen fein fou; fic foiica bci ihrer Slbfiimntung ben Stamm berjenigen Perfon angeben/ wofür fic alß präfibent ftimmen/ unb in befonberer 2lb- fiinmumg berjenigen Pcrfoit/ wofür fic, alß bijc-prälbent abjUm- men unb fic folten befonbere berjeiebniffe von aUcn perfonen machen/ wofür als Präfibent abgcfiimmt worben ift, unb von allen Perfoncit/ wofür als bije-präfibent abgcfiimmt worben ifi, unb von ber 2l',jal)l von Stimmen für 3cber»; welche berjeichniffe fic unterfdweiben unb beglaubigen unb vcrficgclt nach betn Sifce ber Dtegicrung ber bereinigten Staaten übermalen falle», abreffirt an benpräfibenten bcS Senats; ber prä|tbcnt beS Senats foü in ©egenwart beß Senats unb beß ÖaufeS ber Slbgeorbnetcn aüc biefe berjeiebniffe öffne»/ unb bie Stimmen fallen bann gejäblt werben , bie perfo»/ welche bic größte Slngal)l von Stimmen für Präfibent bat/ foll präfibent fein/ wenn folchc Sabl bic Picbrjabl aller ernannten SBäbler ifi; unb wenn f % Bcf}3crfan faldie PtcbrAabl bat/ bamt von ben perfonen, nicht mehr als Prei, U'clrfK bie gröfite Stfnmrtnjalrt haben, foll baS £auß ber Sibgeorbncten burd) fofortige Slbftimmung ben präfibenten wählen. Slbcr bei ber SÜ?afckt bcS präfibenten foücn bie Stimmen nach Staaten gewählt werten, inbem bic Slbgcortnctcn eines jeben Staates (Sine Stimme haben; bic Slbftimmttng (SineS ober mehrerer Piit* flli'-bcr von gwcibrittcl bec Staaten füll 31t biefem Swccfe volljählig, unb eine iDichrheit ber Stimmen aller Staaten 311 einer 2öal)l nottck wenbig fein. Unb wenn baS £auß ber Slbgcortimen, wenn baS Stecht ber 2Babl ihm 3ufällt, einen Präfibenten vor bem »äd)fi* folgenben 4. Pbär* nicht gewählt haben Wirb, fo foll ber jßijc* pränbent afS präfibent hanteln, fo wie im palle bcS SobcS ober anberen vetfaffungemäfiigcn Unvermögens beS Präfibenten. ,2- ©ie perfon. Welche bie gröfite Slnjahl von Stimmen alS Pi»e* praftbent hat, foü 2ckije*Präfibent fein, wenn folchc gahl eine Piehr- ijahl bec Stimmen fänuntlichcr ernannten 2Bäl)ler tfl, unb wenn ferne perfon foldjc Sttmmen-SDbchi'heit hat, bann foll ber Senat von ben Pcibcn, welche nach bent Sckcrjcidmifj bic meiften Stimmen haben, ben PUe-präiibcntcn wählen; ber Senat foll bei Slbftiinmung von h ber Piitgliebcr vollgäplifl unb bic Pbehrbeit fämmtlichcr Piitgficber einer SBal)l notl)Wenbig fein. 3- Sibcr eine perfon, welche vcrfaffungSmäfng nicht wählbar ifi für baS^ Slmt bcS präfibenten, foll wählbar fein für baSjenige bcS Ptje - präfibenten ber Peremigten Staaten. Slrtifel II. Seftton I. 4) Oer .(vongreB mag bie Seit befiimmen, wenn bie SSßäbfcr wannt werben, unb ben !£ag, an welchem fic ihre Stimmen abgcl ber ein unb brrfdbe in ben Pereinigten Staaten fein foll. 5) teilte perfon, ausgenommen ein geborener Pürger, ober ein Purger ber Pereinigten Staaten 3ur Seit ber Slnnahmc tiefer Per* faffung foll für baS Slmt bes Präfibenten wählbar fein, nod) foll eine Perlon für bicieö Slmt wählbar fein, wcld)c baS SHtcr von 35 3ahrcn mebt erreicht hat, unb 14 3al)re ein Pcwobnec ber Pcrcinigtcn Staaten gcivefcn ifi. Heber bie Revolution in (Euba melbet cincOebefdhe ait§ Havanna, bah bie revolutionären ©treitfräfte in (Euba im* flefähr 13,000 SDbann ftarf ftnb, von benen bie Mlfte gut be« waffnet, ber Rcft aber nur leiblich cquibirt ifr. Oie gan.^c Slrmec ifi in vier ©ivifionen getbeilt. Sine bcrfclbcn unter ©encral ©arcia operirt in ben Sejirfen SDlanianiUa unb (Eiinto unb hatte unlängft ein ©efeebt mit ben fpanif^ett Gruppen 31t bcflehen. Oie Oivifton unter SJtobefta Oia3, einem ber lühnftcn ber eubanifchen Rührer, patte neulich bic ©panier in einer ©cplacpt in ber Räl;e von SRanäanilla gcfdflagenunb bereu Slrtilleric unb SRunition erbeutet. 3n Havanna war ein v Pricf von bem SRarguiS von Santa ßueia cingetroffcn, welcher ben fd)ltehlid;cn (Erfolq ber fianbung ber Ggpebition unter ^cralta beflätigt. Oie ©treitfräfte in (Eamaguap unter EDtarmal fahlen 2500 unb bic unter Oiaj 800 Ptann. ©encral ß. pptfato operirt in (Ettba, ©uantanamo mit 1800 unb 1100 Ptann in fleinen Kolonnen ernuibet bic ©panier unter Paracoa unb EDtanati, wäprcnb weftlich von (EatUaguai) 3Wci (Eorpsi von je 1000 2)lann flehen unb ber Rcft ber ©treitfräfte bic Referve in ber Rahe bc§ ©ihe§ ber Regierung unter Slguilcra bilben. 6S werben bic cifrigftcn Slnftrengungen ac» macht für ein PorritcFen auf (Einco PillaS, bie cimigc' ©tühc ber fpanifepen JDtacpt in (Euba. Slus s5onbura§ melbet eine neue fübamcrifanifdfc Poft, bah SRcbtna, ber frühere Präfibent, nadfbem er eine totale Ricberlage erlitten, in ©uatemala in betten gefangen gepalten unb waprfcpcinlid) crfdjoffcn werben wirb. Sßic verlautet, bringen bic alliirten Rtäcpte ©alvabor unb ©ua* tcmala in ben neuen präfibenten Slriaö, fiep ber (Sifenbahn* fcpulb burep ein Äompromih mit ben bntif^cn PonbSinpabern 31t entlebigcn '

er* abgeben,

Oie intcr =■ ojeanifche (Sifcnbabn ifi nibht, wie ningfl gemelbct würbe, jcrflört ober befdiäbigt worben, fonbern ber Perfepr würbe eingcficlit unb bic Pcamtcn waren ge* flüchtet. ©alvabor unb £cnbura§ haben fiep vereinigt, um Ricaragua 311 nötpigen, bic 3efuitcn au§ bem ßanbe 31t vertreiben.

Elften. Slug Spina bringt bic neuefte inbo• d;incfifcpc Uebcrlanbpoft u. a. folgcnbe big jtim 17. Sluguft reiepenbe Racprichtcn: Oag ßanb swifepen Candjow unb ©iring in^an* fup befinbet fiep noep immer in ber ©ewalt ber SRchatne* baner. Xtentfin finb für bic cpincfifcpc Regierung (anher ben fepon früher erhaltenen Ärupp’fcpcn .Kanonen) meprere ©tapl-3clbgefd)üfic cingetroffcn. 3 11 Santon ifi ein Tempel abgebrannt, beffen SBcrtp 42,000 OoTlar betrug. Oer Äönig von Gambobja patte fiep naep SRanila begeben. €in 'Jclc* gramm aiigj^ongfong melbet, bah Slugficptcn auf eine reich- liche Reigernte im Rorbcn von Spina vorpanben finb. Sfuftralicn. folgcnbe big 3itm 13. Sluguft rcicpcnbc Racpricptcn liegen augSluftralicn vor: »(Eine birefte telegra* ppifi^e Pcrbinbung mit (Snglanb ift noep niept pcrgefleüt. Oag fubmarine £abel swifepen 3dva unb Port Oarwin ifi noep immer unterbrochen, unb, wie verlautet, ifi eg in ber Räpe

ber ©anbelpol3infel geriffen. (ES finb nur noep 50 fRcilen bet Canb^elcgtappenlinie 3U voücnbcn. ©ic^ßcgiglatur von Rcu-©üb*2öaleg pat mit 29 gegen 2 ©timmen ben Pcfdfluh gefaht, eine poflbampfer* ßinie naep ©an gransibfo burep ©ubfibien 311 unterflü|cn. Gincr Rtütpcilung aug Rtelbourne 3ufolgc pat bie .königliche Dlegierung ben kontraft für ben Po ft bien fl naep Galifornicn genehmigt unb 20,000 ßftr. ©ubfibien bewilligt. Oag Petpnal*©rccn*2)lufcum in ßonbon. Slm 24. 3 l, wi b. 3- tvurbe inmitten beg armen, biept De* völferten Ofleng ßonbong bag Pctpnal=©rcen*9Rufcum eröffnet, eine Sweig*Slnftalt beg befannten ©outp-kenfingtoiuRhifcumg. Oie feierliche ©röffnung bilbctc ben Slbfepluh jahrelanger Per* panblungen unb Porbcrcitungen. ©cmcinnüpige Pürgcr ber Öflbe3irfc ftclltcn bem ©taatc ein für 2000 pfb. ©terl. angc* faufteg ©1 unbflücE 311t Pcrfügitng. Slug ©taatgnütteln würbe bann bag ©cbäube mit einem Slufwanbc von 20,000 Pfb. ©terl. bcrgcflcllt, wobei man ben (Eifenbau benuhtc, in wcld)cm bie ©atnmlungen von ©outp kenfington big 311 bem 1805 bort vollenbeten Rcubau früher untergebraept waren. Oie (Einrid)* tung unb Unterhaltung beg neuen SRufcumg übernahm eben* falls ber ©taat. Oie jährlichen Hntcrpaltunggfoflcn finb auf 4—5000 Pfb. ©terl. veranfeplagt. Oag Pctpnal»©rcen*Rtufcum fiept unter ber Oberleitung beg Hntcrricptg-Ocpartcmentg unb 3war ber Slbtpcilung für Sßiffenfcpaft unb kunff; bic fPe3icUe Oiveftion pat SRr. £cnrl) (Eolc, ber glcid)3eitig ©cneral*©upcr* intenbent ber Rluttcr-Slnftalt 311 ©outp=kcnfington ifi. Oag fepr frcunbliepc unb 3Wccfmähig eingerichtete ©ebaubc in Pctpnal»@reen ift, wie fepon crtväpnt, in (Sifcn fonflruirt, jeboep mit Sicgclnmucrn unb ©d)lcfcrbacp üerfepen. (Eg beftept aug ©outerrain unb einem popen, burd) swei ©äulcnrcipcn breifaep gcgliebcrtcn ©aale, in beffen ©citcntpcilcn eine EOreppe poep geräumige ©allcTten entlang laufen. (Einen groben ‘Xpeil beg ©aaleg unter ben ©allericn nehmen 3Wci früher in ©outp* kenfington untcrgcbrad;tc ©ammlungen du: Oie »Slnimal* Probuctg (Eollection«, welcpc bic verfdficbenc Pcrwenbung von ^tpierftoffat 31t gewerblichen gwecFcn illuftrirt unb bie »0-0ob (Eoüection«, eine reidjpaltige Hebcrficpt von Raprunggmüteln. ©ie bilben ben ©vunbflod einer ©ammhtng, bic fiep tyätcr 31t einem vollftänbigen ©cwcrbc^Rufcum erweitern foll. Oie ©allericn finb für ©ctnälbc unb kunflgegcnftänbe beftinmrt. ©egenwärtig befinbet füp bort leipwcife eine ber grohartigflen Priuatfammlungcn von auherorbeutlicp fdfönen unb reichen ©c« mälben, Porzellan, Pron3C unb anberen kunfifaepen, tvclcpe ber verfiotbene SRarquig von £crtforb in 30jäprigem geitraum mit bem feinften ©efepmaefe jufaimncngebraept pat. Pon ihm ging fic auf ben jelügen Pcfiftcr ©ir Ricparb SBallacc über, ber fic bent neuen SDhifcum in grohpcr3iger Sßcife ge* liepen pat. Oieg Peiffnel von ßibcralität fiept in (Englanb niept vcrcin3clt ba; bag ßeipen von im Privatbcfitj bcfinblicpcn ©egenflänben an öffentliche ERufeen gehört bort 311m guten ‘Jone unb fid)crlicp fann bieg Perpalten ber pöpern ©taube Gnglanbg niept podp genug anerfannt werben. Oag freiliegenbe ©outerrain beg neuen ©ebaubcg entpält eine Reipe geräumiger unb pclter ©älc. ©ic finb tpcilg 31t (Erfrifdfunggräumcn, 3unt gröhern Stpcile aber für eine »©cpule ber kauft unb SBiffcnfcpaft« unb eine bannt in Pcrbinbung 3U bringenbe PibliotpcF beflimmt. Oer ^ckauhtgeficptgf)unft bei (Srridftung beg Pctpnal*©vcen* SRufcumg war, für bic fafi augfdflichlicp aitg Slrbcitcrn be» j ftepenbe Pcvöltcrung beg Ofleng ber ©tabt eine Pilbungg* anftalt per3uftellcn unb 3War mnäcpfl in Pc3iepung auf kunfl unb ©ewerbe. Hm ben wäprcnb beg ‘Jagcg vcfcpäftigten klaffen ben Pcfucp möglicpfl 31t erleichtern, ift bag' SRufcum ebenfo wie in ©outp=kcnfington an 3 ^agen ber Söocpc big 10 Hpr unentgeltlich geöffnet unb Slbenbg in glänjenber SBcife crlcucbtct. Sin ben 3 übrigen SKoepcntagcn ift ber Pcfucp nur big 31er Ounfclpeit unb gegen (Eintrittggelb von 5 ©gr. geftattet. Oiefe freifinnigen Slnorbnungcn paben ben SwccF, bag 3ntcreffe ber untern Polfgflänbc an ben ©amtn* lungen 31t erregen, biöper vollfommcn crrcidjt. Oag Rhifcitm in Pctpnal * ©reen würbe big Slnfangg ©efkeutber von mepr alg einer halben Rtillion unb in ben 3 freien £agcn ber leptcn Sluguftwodpc allein von 31,896 perfonen bcfud)t. Pon 3ntercj|e bürftc noep bie Pemerfung fein, baff bie ©cfammt3abl ber Pcfucpcr beg ©outp * kenfington * Rhtfeumg von ber Gröffmmg am 22. 3uni 1857 an bis jetit fiep auf fafi 12 Rdllioncn belauft.

fluentf« ju fuepen? Slm 30. «Rorgenß 8Upr Werben flcmeinfcfmftrj*, Pejlcptifluiifl ber gefcpicptlicpen, naturwiffenfcpaftltchen unb antiguJ fepen Pterfwütbigfeiten St. ©aUcnS vorgcnoimncn werben, benen ul' 11 Ubr Im ©rofratpSfaale bie öffentlichen porträfic unb um 2 uS im Saale bcS RtufcumS ber genicinfchaftlidie ÜtittagStifd) foinl Werben. Sluhcr ber (EröffnungSrcbc beSPcreinS*Präfibcntcn Dr.sj) ,,|, tvirb noch ein Portrag von Dr. ©öjiingcr über bie (Eblen Von 9| 0 , fepaeb, etn foldier von l)r. 2Bartniann über bie Slnftebclungcn ul ben Pobeiifcc biS junt 3abrc ‘.)20 unb von Dr. Räf Pciträge jutffl feptepte ber Pünbniffe ber Stabt St. ©allen mit anbern SteicpSflabtr 1 nanicntiid) am Pobenfce, gepalten werben. Oer Perein pat fochl fein britteS öeft bcrauSgegebcn, Wclcpeö bie Porträgc unb Pcrbnul langen bcS porjaprS enthält. Paris, 27. September. Oie franjöfifdic Slfabcmie hl (Eamillc Ooucct ju iprem Oircftor unb be Sactck jum kann! erwählt. * ( Perlin, 2. Oftober. Oie auf Pcraniaffung ber ftäbtifepen I Wörben angcfteUten ilntcrfiupungm über bic (Etnwirfung bti yeucptgafcS auf baS ©ebeipen ber Säume, wclipe im b 0 k nifepen ©arten unb in ber ftäbtifdien Saumfcpuie feit jwet 3n(mn betrieben würben, finb nunmepr abgefcploffen. OaS Dtefultat berfclb lägt jiri) im Sapc jufaninienfaffcn: »baff felbfi bic geringe SJfenot ScuditgaS von 25 kubiffuft (0,t/2 kubifmetcr) täglirf) auf 576 kuiiif. fuB (17,8 kubifnuier) Soben vcrtpeilt, bie mit bem ©aS in SeriiM rung fonunenben Sßurjdfvihcn bet Säume jeber Slrt in furjer Sil töbtet unb baf bics um fo früper gcfcPicpt, je feftcr bic Sobcnobr. P.äcbc ifi.« (Einjclnc Saumarten (wie ©ötterbaum, ©febitiW/, Rüficr unb kugclafanc) geben eine foldie Pcrgiftun wüper, antcrc (wie Slpotn unb Siifc) fpätcr äußcrltcö m erfenmn feerncr ifi bmd) bie Untcrfudumgm aufer Sivcifcl gcffdlt, taff baj öeudjtgaS auf bic SPurjcIn ber Säume im »Sinter weniger jctfiöcnii Wirft, alö wäprenb ber SJacpStpumSperiobc berfeiben. Stad) ben (?,. faprungen ber ©aSanffaitebcamtcn machen fiep aber unbidjtc Stclkn in ben ßeitungSröbren mit einer Sluoftrötmtng von etwa 6 kubiffuj ©aS täglich ivebcr burd) ben ©crucP nod) fonft wie an ber Soben’ Oberfläche bcmerflidb, unb ba ebne Stvcifd eine 2)tenge folcbcr um Pcbcutcnbcn tinbidücn Stellen vorpanben finb, fo finb bic Saum, anpflanjungen niept nur in unmittelbarer Rabe ber ©aSlcihmcien. fonbern auch in weiterer (Entfernung in fteter ©ofnpr, als erfalpritngb. '•enräfi baS entwichene ©aS ^ r •- 1

SBJanberverfanimlung in fRannpcim. ©ic Pcrtretcr ber verbünd beten Pereinc, nämiid) ber ©artenbau-Pereinc PfannPeim, Rcaim. Oarmftabt, fyranffurt unb für baS ©rofipcrjogtlmm Saben Waren volljählig anwefenb; pierju famen noep bic Slbgcorbndcn bcS neu beifletretenen ©artuibawPcrcinS Slfdjaffenburg, wc!d)c jufamnieit eint Pdtgliebcruipi von nahem 2000 vertraten, ferner nod) 2 Vertreter bei tnittdbrutfchcn ©artcnbau-PereinS, an beffen ©pijicöraf vonSolnit. öaubaep ffept. Oicfcr percin bcabfliptigr, bem Pccbanbc ebenfaflj I bcijtirrctm unb tvirb barüber in aanj Seit cntfd)icbcn werben. 2 0ür Slfdjaffcnburg würbe eine PiTbanbö-SlusficlUing int Örüpjaljt 1873 bewilligt, welcpeö pierju eine geeignete Cofalität in berntu erbauten Ptarftpallc bcffdi bie von (Eifcn unb ©laß erbaut ifr. gm glcup würbe ber 2'urnttS für ben füuftigcn Porort Pefrinmtt, unb jivar in folgenbcr Stcipcnfo’gc: Oarmfiabt (1873), Piain.i, karlSruitf, 0ranffurt, SRannpeitn, Oarmfiabt, Slfcpaffenburg, unb hielt £ckr. 3M von 0ranffurt jum Scplup einen Portrag über ben SBcrtp ber in ben lejjten 2 3abrcn cingeführten Reupciten. 3n ber Hmgcgenb von (EarlHabt in ©äjivebcn i|l infolge bcS anhaltcnbcn RegcnWetterS bie ^aferernte ungünftig. Sind) bit kartoffdernte wirb niept fo erwünfept aubfaüen, als nian pofftc, dt bie jejit fiep jeigenbe kartoffdfranfpeit cingetrcten. ©elticrbe uitt *£janöeL Scrlin, 2. Oftober. Pom fiäbtifcPen Pfanbbrief' 3nflitut finb biß (Enbc September b. 3* 1,833,600 £p(r. 4^pro* gentige unb 1,220,100 £Plr. 5projentige, jufauimen 3,062,700 2lilr. Sfanbbricfe auSgcgcbcit. gugefiepert, aber noch iticbt abgehoben ivaren 1,675,100 Jpir. 3n ber ftcflftdltmg begriffen 10 OaflepnSgefudit jum 0euerverficpcnmgStvcrtpe von 317,275 Shlr Sin neuen Slm mclbuitgen finb im September 5 0ällc mit 113,300 2blr. »veuerver* ficperung btnjugefomnten.

OaS »ShntSblatt ber Ocutfchen ReicPS*Soflverwal* £4 Rr. 76 pat folgenben 3upaH: ©cneral * Perfügungen: vom sseptcmbec 1872: peftverbinbung mit Schweben; vom 28. Sep- tember 1872: (Eröffnung bet (EifcnbaPnflrcde pprmont Stcinbcim Reg. Scj. SRinbcn.

tun 27. ch

Ä tut ft uiiP Söiffenfdjaft« Srcßlau, 28. September. SDie ffäbtifcpen Sepörbcit paben bcfcploffnt, »jur 0örberung unb Jpcbung beS ScpönpcitS* unb ©e- fd)maefc'fimtc§ auf bem ©cbietc ber ©ewerbe unb 3nbufrrie unb ihrer praftifipcn Slntvenbtmg auf bic petmatplid)cn ©ewcrbejtvcigc* picrfdPfl eine gewcrblidjc 3f icp enfcpuIc ittß öeben treten ju '(affen. Oie fpcjicllcit 3ckvedc, wdepe biefe Scpttlc verfolgen tvirb, ipre innere (Ein* rieptung, fowte bie Organifation ber Pcrwaltung finb auß bem von ben königlid)en StadtSbcpörben genehmigten Statute vom 18 Slpril b. 3- ju erfepen. Oie Sd)tilc fclhft ift in bem 3chüd)cnfaale beß Scpul- gebäubeß auf betn ©runbftücf am Rifolaifiabtgraben Rr. 5 unter- gebraept unb wirb ebenbafclbfl Sonntag, ben 6. Oftober b. 3 e ÜRittagß 12 Upr, eröffnet werben. OaS 8. (Slttgufl-) ft bcS Rübejapl (Rette Scplefifcpe Provinjial-Slätter) entpält u. St. folgcnbe Sluffäjje: ©er Xaulborffcpc Pönfad ber Stabt Sdbweibntjt (®d)ltt^)/ von Proveft prof. Dr. Scpmibt. Slavifd)e Stäbtenamcn in Sdilefien, von Dr. Seperß- borff. Riancpcdci Sladwicptcn auS bem Riefengebirge (Reifen, jur Rübcjaplfagc, Rübejaplgebidüe auß bent koppenbuepe). SBcintar, 29. September. Oer Scprcr an bet lanbwivtpfcpaft- Itcpen Öcpranflalt ju pvppdSbotf Dr. Dcpntid)en ifi als ßeprer ber 9anbtvirtpfd)aft an bic ©roftperjogiiepe Ccpranflalt für ßanb- wirtpc in 3«na berufen unb ipttt bie gcfcpäftlicpe ßcitung ber all- gemeinen unb äußeren Slngdcgutpeiten Der Slnflalt übertragen Wor- ben. 3uglctd) tvurbe bcrfdbc jum orbcntlicpcit ^onorar-profeffor in ber ppilofoppifcpen fyafultät ernannt. Srcntcn, 30. September. Pot kurjem ijl pier eine ctpno- grappifepe SluSftcllttng eröffnet worben. Ocn kertt bcrfclbcn hübet bie jwar niept grofe aber woPigcorbnetc unb an Sdtcnpdtcn rcidcke Sammlung btt ©cfellfcpaft »Rbufeunt« ptcrfclbfl. Slm 29. unb 30 September fjnbet bie vierte 3apreß- verfamtnlung beß Pcccinß für bic ©cfcpicptc bcSlSobctt* fccS unb Umgebung in St. ©allen ftatt. Oie fRitglicber Wer- ben ftip ant 29. Slbcnbß im ßofalc jum ©rifchli dttfinbcit, wo nad) Drbnmtg ber Perdnßangdegcnpcitcn bie Perbanblung u. Sl. über folgcnbe fragen vorgenommen tverben tvirb: »SUtf welcher 3nfd beß Sobenfecß lanbetc Sibcriuß (Slttno 15 v. Spr.) mit feiner 0lottc, als er mit OrufuS nach Pinbdicicn jog? Sltt welcher Stelle fanb bic Sd)lacht jlatt (Slnno355n. Spr.) ln tvdeper bic (cntine..fifd)cn9llemannctt von ben Römern befiegt würben? 2ßo liegt ad Hhonum ber peutinger* fcpcu l Xafd? Sin tvdeper Stelle beß Sobenfecß ifi bie ftlotillcnftationGon*

'-----TI*-* »»»»I v jvtfc, n v»v Ul ■/ItljL IHllU xiutvyw bcfinblicpcn Scgdfd)ifrc ftnb fepon für bicRüdrcife gechartert worbtti., Oer Rtangd an Schiffen tvirb nod) fühlbarer tverben, wenn crjl ht SaumwollentranSport beginnt. Siß jefct ift bic SluSftil)r nicht ttn- crpcblicp gegen bie vorjährige jttrüdgeblieben; fie belief fid) bie au ^ 156,503,554 Oeü. paptenväprung, gegen H)3,22b,613 Ooll. Papierwährung im glciri)cn Zeitraum 1871. Otc (Einfuhr war bagegen bcbcutcnb gröficr alö im vcrflcffenen 3abrc; fic erreiePtc am 7. September fepon 316,529,866 Ooll. ©olb, gegen 274,279,884 Ooll. in bcrfclbcn periobe 1871. Oie *R*§). §aiibcISjtg.4 hält biefett 3mport für tmvcrhältnifmäfftg poep unb bringt vtrupiebene gro^c Öallilicumitß, bie in lefeter Seit flattgefunbcn haben, mit ber bttrep ben übermäßig jlarfett 3mport verurfaepten Ucherftillttng bcS Riarfteß in Pcrbinbung. Oie ©cfammt-Saunv wollcncrntc in ben Pcrcinigten Staaten im 3. 1871—1872 wirb auf 2,974,351 Sailen gefepäf t gegen 4,347,000 Sailen im poijaprc. Sluö- geführt würben in ber Satfon 1871—1872 1,957,314 Sallett, gegen 3,166,742 Sailen in ber vorl)crgcl)cnbcn Saifott. Oie 91ußful)r von Petroleum bleibt in biefem 3uprc cbettfaUß ptitlcr berjenigen beß Porjabreß jutürf: ftc belief ffd) biß 10. September im 3. 1872 auf 97,053,498 ©all., im 3 1871 auf 105,188,065 ©all. SBei’fefyrö * Ofen, 30. September Oie polizeilich - tedmifepe Prüfung bec ungarifepen Skjlbabnftrcrfc Pcßjp_rim*klcin-(Ejell tvurbe an- ftanbßloß bcjHbd. Oie SdriePßetöffnung tiefer ßinie, mit weidet ber ganje unganfepe Spcil biefer Sapn voücnbct ift, finbet am 3tcn Oftober ftatt.

Pirodeilttcn- und lSnaren-BOra«. Berlin, 1. Oktober. (Anttiiche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf Grund des 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Wahren- and Produktenmakfor j Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 - 90 Tblr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 84 a 83 s bez., Oktober - November 83£ ä 83 bez , November-Dezember 83^ a 83 bez., April- Mm 1873 8% A 83 bez. Gek. 6000 Ctr. Kiindigungspreis 83J Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. Kilogr. loco 52 58 Tblr. nach Qual, ge- fordert, alter 52* Tblr. ab Boden bez., pr. diesen Monat 52* a * bez., Oktober-November'52* a * bez., November-Dezem- ber 53* ä \ bez., April-Mai 1873 54t Ä * bez. Gek. 60 000 Ctr. Kündigungspreis 52t Thlr. pr. KHX) Kilogr. Gerste pr. 10U0 Kilogr. grosse 47- 60 liilr. nach Qual^ kleine 47— 60 1 hlr nach Qual. Hafer pr. 10C0 Kilogr. loco 38 50 Thlr. nach Qualität, y»r. diesen Monat 47^ Br., Oktober - November 46* Br., April- Mai 1873 46* Br. Gek. ISOO Ctr. Kündigungspreis 47* Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggemaelil Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert Ok- Thlr. bezahlt * ' ^ S * r - Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50-56 Thlr. nach Qua- lität, Ku'itcrwaare 45—49 Thlr. nach Qualität. Riiböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24t Thlr., pr. diesen Monat 23* d % bez., Oktober - November 23^ d * d K bez., November-Dezember 23t d ^ a * bez., April-Mai 1873 24* ä