1872 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

£ckic clfaß-lotbringcnfcbcn Kanäle. lieber ben Serrebr auf ben clfaß-lothringifchcn Kanälen liegen neuere genaue Angaben bor. (Dicfclbcn beginnen mit bem jweiten Halbjahre 18/1, unb beben mir au§ ben ©crfchrßnadnccifungcn auf bem 9tbcm-9tl)one-Kanali ben Scltcnfanälen (fiüningcr Kanal, Goltnarer Kanal, ber 3H4Rbcmfanal) unb bent 9tl)ein=2)(arncfanal hier baß SBefcntlicbftc bernor. Auf beut Stbein*911)0110!anal mürben beförbert, im jmeiten £albjal)r 1871:

*) O'fanjöpfcbe Griffe (Gtienne). **) Saarfobic.

St-1 Ort. Me

I Bar. |P. L.

Abw v.M.

Temp.lÄbw R. |v.M

Wind.

! Allgemeine Himmelsansicht

"g jConstantin.

•834,7

-

14 o, 8., schwach. 4. Oktober.

bedeckt.')

8

Haparanüa,

1331,6

6 9

8., massig.

bedeckt.

1

Christians.

330,i

6,2

VV 8 W., massig.

bedeckt.

f

Hernösand 331,1

8,6

8., massig.

bedeckt.

I

Helsingfor.

33b, 0

82

880., massig.

bewölkt.

»

Petersburg

'338,6

5 8

8 , schwach.

wenig bewölkt.

f

otocuholin.

33 t. 3

10 6

8-, schwach.

bedeckt 3 )

Skudesu&s.

332,4

6.6

sSW-, stark.

bewölkt.

9

Frederiksh.

WSW., massig.

s

9

Helsingör .

88VV., schw.

J

9

Moskau...

335 2

24

N., schwach.

heiter.

6

Memel....

336,0

-0,9

8,6

+ 1,4

SO., massig.

wolkig.

7

Flensburg .

334,o

9,8

SW., schwach.

bewölkt.

9

Königsbrg.

335 7

-u

8,4

+ 1.3

80., schwach.

wolkig.

6

Danzig ...

335 2

-1.8

8.1

+ 1,0

wolkig.

9

Putbus ...

332 2

-2,3

11,1

+3,2

SW., still.

bedeckt.

7

Cöslin ...

335.1

0 4

10.8

+3,8

880., schwach

trübe.

6

VVes. Lchtt. 334,4

9,2

W., schwach.

trübe.

7

Wilhelmsh.

334 1

8,5

N., schwach.

zienil. heiter.

6

Stettin....

335,7

"Ll

11,9

+4,7

SW., schwach.

bedeckt, Regen.

8

Groningen

336,2

7,8

VV,, still.

bewölkt.

6

Bremen...

334 9

10.2

VV., schwach.

bedeckt.

8 6

Helder....

336,4

87

WNW, schw.

Berlin.....

331,8

-0,6

12 3

+5 0

SW., schwach

bewölkt.

9

Posen

333,5

-0,9

7 6+1.8

SW., s. schw.

heiter.

9

Münster ..

333.3

-1,3

9 6

+ 1.8

SYV., schwach.

bed., gest. Reg.

9

l’oreau ...

332 4

-1.3

11.6

+4 2'SW'., schwach.

bedeckt.

9

Breslau ...

330,6

-1,6

8 2

+ l,2 i SO., schwach.

wolkig.

8

Brüssel ...

335.9

9 5

VV., schwach.

bewölkt.

Cöln

334,8

+0.3

10,0

+0,9

VV., massig.

bedeckt.

9

Wiesbaden

331.9

10,0

VV., s. schw.

bed., gest. Reg,

9

Ratibor ...

327 4

—2,5

7,0

+ 1.1

SW., schw.

heiter.

*

T'ier

330.8

—0 8

10.4

+3,0

SW., schw.

trübe, neblig.

8

Cherbourg

335.8

8,0

WSW., «c’uw. !

Regen.

9

Havre

336,5

10,o

8 VV., schwach. ;

Nebel.

7

Carlsruhe .

332 1

10,7

8., stiü.

bedeckt. 5 )

8 Paris......

337,o

7.2

*|

W , still.

bedeckt

» 1

St. Matbleu

336,6

9 0

NW., massig.

wenig bewölkt.

9

Constantin.;338,6

13,7'

NO., z. stark, ibedeckt, Regen.

Äunfl uttb Sfßiffenf&aft. Die fünlich in Darmßabt abgchaltene © euer alocrfanim. lung ber beutfehen ©cfchichtö- unb Altcrthumöucrcine hat bem hißorifchcn Bereinc bafclbft beit Anlaß gegeben, eine funfi. gcfchid)tlid)e Darßellung bcr Dcnfmälcr ber (Slfenbcinplaftif m uctck i)ffcntlid)cn, melche ftd) in bem ©roßl)erjoglid)en Btufeum ju Darm- ßabt hefinben. Der Bcrfaffer berfelbcn, .^ofrath Schäfer, hat ßcfi inbeffen nicht barauf hefchränft, bie im ©roßhcrjogl. Biufeum uot- hanbenen ©lfenbein-Kunftfd)äße, melche einen Seitraum oen anbcrthalb 3ahrtaufenb 3ahtcn repräfentiren, ju befchrciben, fonbetn er hat ben ©ntmicfdungßgang ber ©Ifenhcinplaßif uon feinen Slnfängen biß »1 ihrer gegenmärtigen ©cßaltung bargcßcllt. Die Kunß bet ben Bol- fern beß Ocicntß, im griccbifdbcn unb rämifchcn Älterthum, im früb- d)rißlid)cn unb bpjantinifdien, im romanifchcn unb gothifdjen Zeit- alter , in ber glänienben Nenaiffancc unb in ben barauf folgcnbcn Bcrioben beß Bcrfalleß bilbet ben ©egcnßanb feiner Bctraihtuna ©r fchUbcrt bic Blaßifer bcr flafßfchcnBölter, bic Bräuche bcrKarolmgcu periobe, bie mittdalterlid)en bürgerlichen Btcißcr unb bie mit eigenen tpanb bic Kunß ühenben Sürßen unb Herren ber neuern Sdt. ihin gelungen, bie ©efammtbeit bcr ©rfd)dmuigeu auf tiefem Knnft- gebiet burip ein hißorifcheß Bant 311 üctfnüpfen unb fo tic Bev- gangcnl)«it für bic ©egenmart lehrreich unb Nufjen bringenb ju machen. Die ermähnte Schrift nicht allein jur ©rmcitetung ber archäologifchcn unb funftmiffenfchaftlichen ©rfenntniß, fonbetn rnefent- lid) baju heßimmt, bic in bem ©roßhcrjoglichcn Btufeum oorhanbene rejehe Sammlung ber ©Ifenbcinplaßif ben beteiligten Kreifcn ju- gänglid) 311 machen, ihr Bcrßänbnifi 311 befßrbern, unb fo auf bic Bcr- eblung beß ©efehmaefß auf biefetn Kunßgcbiet hin3umitfen. Unter bem Sitel »Die Kunßmclt« mirb am 15. Oftoher im Berlage uon ©arl Duncfcr (£. Reumann) in Berlin ein Kunßorgan inß 2eben treten, mdchcß bic 3ntcrcffen bcr mobernen bilbenben Küiißc unb beß mobernen bäheren Kunftgcmcrbcß inß Auge faffen unb baß Bcrßänbniß für bic Schopftmßcu beiter in außgcbcl)utcm Sinne Uet- mittcln foll. Daß Blatt tuirb bringen: 1) 2Sochcnbcridhte auß ben Saloitß »Berliner Künßlerocrcin* (Kommanbantenßraße) »9cpff4, »Sad)fc« Qägerftraßc), »Kunßucrcin« (Unter ben Ginben),. »Brcufüichcr Kunßucrein« (Dorothcenßraßc) u. a. nt. 2) Heber Beränbcrungcn unb ©tmcrbitngen in ben Königlichen Btufccn unb Brmatgalcricen. 3) Heber neue ©rfcheinungcn auf bem ©cbietc ber Kttpfcrßcdjfunil, GUhographic, Chromolithographie unb Bh°tograpbic. 4) Berichte übet Künfüer, Brrfonalicn. 5) Atelier-Berichte. 6) Nefrologc unb Bio- graphieen. 7) Auß3dd)nungen uon Künßlern. 8) Breißfonfurretuen. 9) KunftfataIog-Bcrid)te. 10) Kunßaußßcllungß-Kalenbcr. 11) Be* fprcchung uon Büchernouitätcn auß bem Kunßgcbiet. 12) Bcfprcdjung unb Naehmcife tcchnifd)er.5ü(fßmittcl. 13) Heber heruorrageube ©olb-, Silber-, Cmaiüe- unb Bronse-Arbeitcn. 14) Neucß auß bem ©cbietc ber Boteric (©cfäßfunbe), bcr Scjti(arbeiten, Ccramif unb 2cktofaif. 15) Berichte auß bem Königlichen 3nßitut ber ©laßmalerci 16) Be- richte auß bem Königlichen 3nßttut bcr BorKÜantuanufaflur. 17) Berichte auß bem Königlichen 3nßU«t bc« Cifcngicficrci. 18) Ncueß auf bem ©cbietc bcr §ol3fchnißfunß. 19) Bcrcinßberichte, Ncfolu- tionen, intcreffantc Debatten. 20) Heber ©emerbc-Btufecn, btren Auß- ßellungen, Beränbcrungcn unb Crmcrbungcn. 21) Befprcdjungen neuer Btonununte. 22) Heber unb auß Sdchnenlcbrer-Bcrcinen. 23) Buhlifationeu auß bem Degernat beß Kultuß-Btinißerii. 24) Die- ferate über Kunßauftionen. 25) Nacbtueifc über Kunßiitcratur. 26) Außmärtigc Korrcfponbengcn. 27) jlteuc ©ntbeefungen unb gunte. 28) Brief- unb Snifldaßcn. Bon bent Buche: Die Nachlaßregulirung, baß erb- recht unb Bormunbfchaftßmcfcn nach preußtfehem Ncd)t uon Btaerfcr, Stabtgerid)tß-Nath, bic 3. Auflage erfchiencn. (Berlin 1872. Bcrlag bcr Königlichen ©cl). Obcr*§ofbuchbrucfcrct [N. u. Dcdcr]). Daß htnreidbenb befannte Bßcrf, beßen erße Auf- lage bcrcitß int 3«hrc 1863 crfchten, f?at feit 3tüci 3al)rcn mieber eint neue Auflage nöthig crfchdnen laßen, tucld)e gmar an Scitcnjaßl mit ber uorigen übcreinßintmcnb, hoch mehrere Sufäße enthält unb bcr in3mifd)cn ergangenen ©efeßgebung in außgebchntcr iGcife Nccßnung trägt. Karlsruhe, 2. Oftoher. Der neue Direftor beß jftoftheatcrß Er. Köbcvlc auß Stuttgart hot am 1. Oftober fein Amt angetreten. Berlin, 3. Oftober. Auß bem SNmißerium für bic lanbmirtl)- fchaftlid)en Angelegenheiten ßnb tmß in Bcsichung auf bic Ninber- peß jc. folgcnbc Bdttheilungen (Nr. 7) sttgegangen: 1) Heber ben Staub bcr Niitbcrpcß in Ocßerrcid)-Hngarn biß 3unt ll. u. Bttß. S'olgcnbeß anttlidb gemelbet: ©alijicn herrfcht bie Ninberpcß in Bori)ß3fomcc beß Borßjcsom’er unb in Bßictbia} beß Kolomea’er Bcgirfcß, fomic in ben Äontumaj*Änftaltm ju Kojacjomfa, Sfala unb §uf!atpn; bagegen bie Seuche in Notuo- ßolfa, Koßinfoma beß 3dlcSjCjt;fi’cr Bc3irfeß unb in Btidnica beß Boro3C3om’er Bc3irfeß crlofchcn. 3n ber Bttfomina biefe Seuche in bcr eine Biertclmeilc uon B3i3niß entfernten BtaftßaHung ju Ojornohurt) außgebrochcn. Die übrigen Gäitbcr bcr ößcrreid)-ungarifchcn SNonarrfßc ßnb frei uon Ninbtrpeß. 2) Durch eine Bcrorbnung bcr britifchcn Negierung uom 13. u. Bttß. ßnb für 3donb bcl)tifß Abmehr bcr Ninbtrpeß für bic Seit biß jutn 14. ßiouember er. folgenbe Befdiränfungcn in bcr Bich* einfupr angeorbnet morben: a) Die ©infuhr uon Ninbutel), Stegen, ©chmetnen unb tl)icrifchen Brobuftcn auß Dcutfchlanb unb'©rofi* britannien, fomie bie ©infuhr uon Schafen auß Dcutfchlanb unb ©nglanb gän3(ich uerboten. b) Die ©infuhr uon Schafen auß Schottlanb ift nur unter Bcobadjtung gemißer uorgcfchriebencr Bor- fichtßmaßrcgcln geßattct. 3) Die in Nr. 6 ber SNütheilungcn ermähnte, in bcr fd)tucbifd)en Gfiitbfcfcaft Schonen unter ben Schafen außgebroebene Bocfenfeuchefoll juerft in bcr nahe bem außgetroefneten fogenanntm Nößbuholmß-Sce bclcgencn ©egenb im ftiblichcn S heile Sd)onenß fich ge3eigt unb oon ba mcitcr uerbrdtet haben, ©ß follcn im ©an3cn 350 biß 400 Schafe ber Sctidie 3um Opfer gefallen fein, uon biefm aber etma bie ^älric auf ein cinjigeß größeres Ganbgut treffen. Bon bem angeßeeften ©c* biete bau Bcrncbmcn nach bie Ausfuhr uon Schafen, B3l Hc» ^cu unb Stroh uerboten unb uon Uerbäd)tigan ober in einem Ahßflnbc uon meniger alß 2 SNcücn uon bcr angeßeeften ©egenb bclcgencn ©c* biete nur mit befonberer ©cncl)iuigung geßattct; and) ßnb Betcriiiär- Aer3te 31m ©rgreifung uon Sid)crl)citemafiregcln (Dcfeftioiun, 3mptungcu jc.) abgeorbnet. Dänetnarf hat bic ©tnfuht uon Ichenben Schafen uerboten, ben 3mport uon Schafßeifd) bagegen erlaubt. 4) Bon bcr ©rofhcr3oglich mecflcnburgifchen Negierung Sdnucrm m f)-olge ber neueßen 5}äße Uon Ninbcrpcft auf'h«m* burgtfehem ©ebiet unterm 25. u. Bttß. uon Neuem bie ©in- unb Durdnupr uon Icbcnbem unb tobtem Ninbuieh, Schafen unb Siegen, Jjjautcn, paaren unb fonßigen thierifchcn Nohßotfcn bcr genannten ^htergattungen in frifchcm ober troefenem Suftanbe, Naubutter, Streumaterialicn unb Gumpen auß bamburgifepem ©cbietc uerboten. ©etuerbe 1111& Gonbon, 2. Oftober. Die .§anbe(ßbcl)örbc hat uom Staatß* Scfretar bcr außmärtigen Angelegenheiten eine Dcpcfdhc beß hriti* fdien Konfulß in Kopcnhagcn 0 crt)altcn, melche melbet, baß bic bänt* (die Negierung am 18. Sept. Adanb alß uon ber Cholera heimgcfucht Jat, unb baß in S' ß lße beffen alle nunmehr uon btefer 3nfd tu bänifchen ^äfen anfommenben Schiffe fid) bcr üblichen Ottarantänc-3nfpcftion untermerfen müf* fen, ehe ßc mit bau Ganbe in Berfchr treten fönnen. Diefelbe Behörbc hat aud) eine Depefd)e beß britifdien ConfulS m Stoefholm erhalten, bcr3ufolge, meil im .fjaien uon ©rflc emtge ©holcrafälle uorgefcmmeu finb, bic ßocfholmer ©cfunbhcitß* beherbe am 10. September ben Ouarantäne-3nfpeftoren in SBarholnt anbefohlen hat, alle uon ©eße nad) Stoefholm fahrenben Schifte an- 3tirufen, unb uon jenen, auf mclchen Alleß mol)l fei, ©efunbhcitßpäße uerlangen, ferner melbet eine Dcpcfchc beß britifdien Konfulß in Nußfchucf, baß allen Schtffen, bic in Sulina uon rutnänifd cn ^äfen anvommen, ber Berfepr mit bem Ganbe unter Anbrohung uon Stra- fen unterfagt iß. Da bic Ninbcrpcft auf bcr 3nfel Getti gänjlid) aufgehört hat, fertigt ber Samcätßbccimtc in SuUna jcjjt reine ©c- funbheitßpäffe auß.

Telegi'ai (Ili8rhe ll r ltteriui|febn-lcltche v. 3.0k.ober.

') Morgens Regen. s ) Mar. 12,8. Min. 9,o. Regen. Nachts Regen. 8 ) Gestern Nachmittag SSW. lebhaft. ®) Strom S. Gestern Nachmittag SSO. massig. Strom S. s ) Nebel und Regen.

ProcSuliten- (Eud Wtuiren-llSfse. Iterliu, 3. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Wauren und Produktenm&kier. Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 —90 Thlr. nach Qualität, gelber: pr, diesen Monat 831; si \ bez., Oktober-November 83 J ch a ^ bez., November - Dezember 83 ä \ bez., April-Mai 1873 83 a i bez. Koggen pr. 1000 Kilogr. loco 52-60 Thlr. nach Qual, ge- fordert, pr. diesen Monat 52 a \ bez., Oktober-November 52 ä \ bez., November-Dezember 53£ ä \ bez., April-Mai 1873 54£ ä i bez. Gersto pr. 1000 Kilogr. grosse 48 - 62 Thlr. nach QuaL, kleine 48—62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 10U0 Kilogr. loco 38—*50 Thlr. nach Qualität, or. diesen Monat 47 bez., Oktober - November 46 Br., Novem- ber-Dezember 46 Br., April-Mai 1873 46); Thlr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 1U0 Kilogr. brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 5 Sgr. nominell, Oktober- November 8 Thlr. nominell, November-Dezbr. 7 Thlr. 28 Sgr. nommell, April-Mai 1873 7 Thlr. 28 Sgr. nominell. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 —56 Thlr nach Qua- lität, Futterwaare 45—49 Thlr. nach Qualität Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr., pr. diesen Monat 231& boz., Oktober-November 231& bez., November- Dezember 23^ Thlr., April-Mai ib73 24^ bez.^ Leinöl pr. 10W Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum rafünirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14\ Thlr., pr diesen Monat 13£ a \ bez., Oktober - November 13* d % bez., November-Dezember 13% ä 14 ä 13^5 bez., Dezember - Januar 135; ä 14 bez. Spiritus pr. WO Liter ä lOO pOt. 10,000 pCI; mit Fass pr. diesen Monat 20 Thlr. 16 a 3 a 6 Sgr. bez., Oktober-No- vember 19 Thlr. 5 ä 3 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 26 a 24 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. 6 a 3 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pOt. 10,000 pOt. ohne Fass loco 20 Thlr. 18 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 12^ a 12, No 0 u, 1 11% a %. Roggen- mehl No. 0 8% ä No. 0 11. 1 8% a 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Hantig, 3. Oktober. (Westpr. Z.) Weizen loco blieb auch heute wieder in unverändert matter Frage. Zwar gab man feinem Weizen Beachtung und setzte 570 Tonnen ab, doch fehlte durchgreifende Kaullust. Be/ahll wurde 74 91 Thlr. Regulirungs preis für 126pfchl. bunten lieferungsfähigen 86% Thlr. Termine unverändert. Auf Lieferung I26pfd. bunt pr. Oktober 86£ a 86 Thlr. bez., 86 Thlr. G., pr. Oktober - November 85% Thlr. Br.. 87% Thlr. G, pr. April-Mai 83% Thlr. Br., pr. Mai-Juni 84 Thlr. Br. Roggen loco Hau. Umsatz 21 Tonnen. Es bedang 120ptd. 53% Thlr. ltesrulirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 49% Thlr., inländ. 53 Thlr. Termine, naho fester, andere un- verändert. Auf Lieferung 120pfd. pr. Oktober 49 Thlr. Br., pr. Oktober-November 49 Thlr. Br., pr. April-Mai 54 Thlr. Br. Gerste loco grosse 114pfd. 55 Thlr., kleine 105pfd. 50 Thlr., lOSpfd. 51 Thlr. bez. Erbsen loco 51 ä 54 Thlr. pr. Koch- waare bez, Futtererbsen erreichten 48 Thlr. Rübsen loco pr. September-Oktober 103 Thlr. Br Alles pr. Tonne von 2000 Pld. Zoll gewicht Spiritus loco picht zugeführt. Stein- kohlen loco bedeutend billiger, pr. 40 Hekt. doppeltgesiebte Nuss. 28 Thlr. bez. Schott. Masch. 28 Thlr. bez. Stet«!», 3. Oktober, Nachm. 1 U. 42 M (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 76 84, Oktober 84%, Oktober- November 84% bez , Frühjahr 83% bez. u. G., Mai-Juni 84 bez.

Roggen 47—54, Oktober-November 51%—51 % bez., Frühjahr 54 Br., 54% G., Mai-Juni 54 Br., 54% G. Rüböl 23% Br., Oktober- November 23% bez. u. G., April-Mai 21% bez, 24% Br. Spiritus 21—20%% bez., Oktober 20% bez. u. Br., Oktober-November 18% bez., Frühjahr 19%% Bez., 19 Br. u. Ga. Ponen, 3. Oktober. (Pos Ztg.) Heute wegen des jüdi- schen Neujahrsfestes kein Geschäft. Hagdebarg, 3. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 bis 81 Thlr. Roggen 56-60 Thlr., Gerste 57—72 Thlr., Hafer 49 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare sehr flau und nur zu wesentlich billigeren Preisen verkäullich, Termine unverkäuflich. Loco ohne Fass 21% Thlr. bez., pr. nächste Woche 21% vergeblich gefordert, pr. Oktober 21% Th Ir., pr. November 19k Thlr., pr. November - Dezember 19%% Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde ä \\ Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus matt, pr. Oktober 19% Thlr., pr. No- vember u. Dezember 18 Thlr. Br. Cöln, 3. Oktober, Nm. 1 D- (W. T. B.) Getreideraa rkt. Wetter: Regnerisch. Weizen leblos, hiesiger loco 8.15, fremder loco 8.10, pr. November 8.11, pr. März 8.1, pr. Mai 8.3%. Roggen still, loco 5.15, pr. November 5.1, pr. März 5.7%, pr. Mai 5,11. Rüböl unverändert, loco 13 3 /io ck pr- Oktober 12 17 / 20 » pr. Mai 13. Leinöl loco 13 6 /, 0 . llamburi;, 3. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco ruhig, auf Termine fest. Weizen pr. Oktober 127pfd. pr. 10UU Kilo netto in Mk. Beo. 169 G., pr. Oktober - November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 166 Gd., pr. November - Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto iri Mb. Bern 165 G., pr. April-Mai 127ptd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 165 Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97 Gd., pr. Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 105 G. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl matt, loco 23%, pr. Oktober 23%, pr. Mai 24%. Spiritus matt, pr. 1ÜU Liter lou pCt. pr. Oktober 16%, pr. November-Dezember u. pr. April-Mai 15% preuss. Thal er. Kaffee fest, geringer Um- satz. Petroleum steigend, Standard w hite loco 13% Hr. 13% G., pr. Oktober 13% G., pr. November-Dezember 13% G. —Wetter: Milde I/eipxl^, 3. Oktober. (W. T. B.) Garn markt. Der Markt war ziemlich stark besucht. Anfangs war regerer Be- gehr bei fester Tendenz, aber massigem Umsatz. Die Käufer wurden am Schluss zurückhaltend. gSr-e-men, 3. Oktober. (W. T. B.) Petroleum steigend, Standard white loco 20 Mk. 75 Pf. AaatiRt«-r«Baiit' 3. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (fcchlussherickt). Roggen pr. Oktober 180%, pr. März 19ck. Wetter: Regen. ^tnfvierpen, 3. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, däni- scher 36%. Roggen steigend, inländischer 19%. Haler stetig. Pefroleuramarkt (Schlussbericht). Kaffinirtes, Type weiss, loco u. pr. Oktober 52 bez., 52% Br., pr. November 53% bez., 54 Br., pr. Dezember u. pr. Januar 54 bez., 54% Br. Hausse. Liverpool, 3. Oktober, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ball. Fest. Tagesimport 6000 Ballen, davon 1000 B. amerikanische. Liverpool, 3. Oktober, Vm. 10 U. 29 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 oder 15,000 B. Gute Frage. Tagesimport 5665 Ball., davon 629 B. amerikanische, 138 B. ostindische Schwimmende unverändert Orleans neue Ernte 9%, amerikanische aus irgend einem Baten 9% d. Liverpool, 3. Oktober, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). (Offizielle Notirungen.) Middl. Orleans 10, middling amerikanische 9%, fair Dbol- ierah 6%, middl. fair Dhollerah 6, good middl. Dhollerah 5%, middl. Dhollerah 4%, fair Bengal 4%, fair Broach 6%, new fair Oomra 6% , good fair Oomra 7%, fair Madras 6, fair Pernam 9%, fair Smyrna 7%, fair Kgyptian 9%. Upland nicht unter good ordinary November-Dezember- Vcrsohifiüng 9%, Orleans 9%. Porto, 3. Oktber, Nachm. (W. T. B.) (ProduktenmarkL) Rüböl steigend, p*\ Oktbr. 99.50, pr. Novbr.-Dezbr. 100.00, pr. Januar-April 101.00. Mehl ruhig, pr. Oktober 68.50, pr. No- vember-Dezember 66.00, pr. Januar-April 65.00. 'Spiritus pr. Oktober 57.00. Wetter: Regen. Fonds- imd Actieia - Börse. Frankfurt a. üä., 3. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Still. (Schiusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 92%. Wiener Wechsel 107%. Franzosen, alte») 346, do. neue —. Hessische Ludwigsbahn 178%. Böhmische Westbahn 263%. Lombarden») 222%. Galizier») 251%. Elisabethbahri267. Nord- westbatm 228%. Elbthal 195. Gotthardbahn 106%. Oberhessen 80%. Albrechtsbahn- Aktien —, do. Prioritäten 86%. Oregon —. Kreditaktien») 354%. Bayjrische Prämien-Aal. 112%, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 102%. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. •— , do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 93. Neue Russen —. Türken 51%. Silberrente 64%. Papierrente 59%. Minden - Loose 95%. 1860er Loose 94%. 1864er Loose 159%. Ungar. Anleihe 80%, do. Loose 113%. Raab- Grazer Loose 83%. Göiuörer —. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner do 1882 95%. Darmst. Bankaktien 505. Meininger B. 160, do. neue 150. Schuster Gewerbebank —. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-Österreichische B. 125%. Italienisch- deutsche Bk. 123. Franco- holländ. B- —. Franz, ital. B. Central - Pländbriefe 97%. Provinzial - Disconto-Gesellsch. 173%. Brüsseler Bank 116%. Berliner Bankverein 15 %. Leipziger Vereinsbank 104%. Frankfurter Bankverein 157, do. Wechs- lerbank 114%. Oentralbank 123%. Antwerpener Bank 114%. Engüsche VVeohslerbank 61%. Baltischport 88%. New-Yorker 6proz. Anleihe —. South Eastern —. Kontinental - Eisen- bahnaktien iv0%. Hahnsehe Effektenbank 138. Wiener Union- bank 287%. Frankfurter ßaubank —. ») pr. medio resp. pr. ultimo. _ . SriMMuBiT’iipt t». M., 3. Oktober, Ab. (W. 1. B.) Matt. (Effekton - Sozietät.) Amerikaner —, Kreditaktien 353%, 1860er Looso —, Franzosen 345%, do. neue —, Galizier—, Lombarden 222, Silberrente —, Papierrente - , Eli- sabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank , Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank 123% ä 124%, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer

E

Loose—, Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurtef Wechslerbank —, Habnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental - Eisen- bahnbau - Aktien —, Antwerpener Bank—, Berliner Bank- verein —, neueste franz. Anleihe von 1872 —. # IfnmSmrfgr, 3. Oktober, Nm. (W. T. B.) Ziemlich fest, aber still. Hahn’sche Effektenbank 138%. (Schiusscourse.). Prenss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96%. Silberrente 64%. Oesterr. Kreditaktien 305. do, 1860er Loose 94. Franzosen 742. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 476%. Ital. Rente 65%. Vereinsbank 122%. Kom- merzbank 130%. Nordd Bank 181%. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 174. Anglo-deutsche Bank 136. Dänische Landmannbank 101%. Wiener Unionbank 247%. 64er Russ. Pränaien-Anl. 123%. 66er Russ. Prämien-Anl. 123%. Amerikaner de 1882 92. Diskonto 3% pCt. W2en, 3. Oktober. (W. T. B.) Matt. (Schiusscourse.) Papierrente 65.30. Silberrente 7030. 1854er Loose 93.30. Bankaktien 872.00. Nordbahn 208 20. Kreditaktien 329.00. Franzosen 321.00. Galizier 234.30. Kaschau-Oderberg 192.20. Pardubitzer 177.00. Nordwestbahn 213.50, do. Lit. B. 182.50. London 108.60. Hamburg 79.90. Paris 42.30. Frankfurt 91.75. Amsterdam 90.50. Böhmische Westbahu 245.00. Kreditloose 187.00. 1860er Loose 102 20. Lombardische Eisenbahn 206.50. 1864er Loose 143.00. Union- bank 268.00. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 314.50. Austro-türk. 103.50. Na- oleons 8.72. Dukaten 5.23. Silbercoupons 107.25. Elisabeth- ahn 248.20. Ungarische Prämienanleihe 104.00. Albrechtsbahn A. 178.1)0, do. Prior. —. Rudolphbahn —- AuBjisÄersSaiiM, 3. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. _(W. T. B.) Oesterr. Papierrento Mai-November verz. 59. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 59%. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose -. Oesterr. 1864er Loose 156%. ouroz. Russen V. Stieglitz 74%. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85%. 5proz. Russen de 1864 98%. Russische Prämien-Anl. von 1864 —. Russische Prämien-Ani. von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 228%. 6proz. Vor. St pr. 1882 97%. 5proz. neue Spanier 29%. 6proz. Türken 51%. Wiener Wechsel 107. Petersburger Wechsel 1.58%. LoaMösi, 3. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B.) Neueste türkische Bonds % Diskont. Consols 921g - . Italien. 5prozent. Rente 66%. Lombar- den 19% 5proz. Russen de 182z 94%. 5proz. Russen de 1864 96. Silber 60^. Türkische Anleihe de 1865 52%. öproz. Türken de 1869 60-üf. öproz. Verein. St. nr. 1882 92%. Loiedost, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von England hat den Diskont von 4% auf 5 pCt. erhöht. 3bch»»a«ä«Dah, 3. Oktober, Ab. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve 9,021,697(Abnahme2,000,242), Notenumlauf 27,134,755 (Zunahme 1,443.925), Baarvorrath 21.156.452 (Abnahme 556.317), Portefeuille 24,381,077 (Zunahme 390,796), Guthaben der Privaten 19,004,036 (Abnahme 1,054,361), Gm haben des Staats 8.842,3^2 (Abnahme 568,492), Notenreserve 8,489.650 (Abnahme 1,859,145) Pfd. Sterl. l*aris. 3. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. ß.) Hproz. Rente 53.75, Anleihe de 1871 83.60, neueste Anleihe de 1872 86.50 Italienische Rente 67.95. Franzosen 758.75, Lombarden 493.75. Türken —. F’arS», 3. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.) Matt. (Schiusscourse.) 3prozentige Rente 52.85. Anleihe do 1871 83.50. Anleihe de 1872 86.32%. Anleihe Morgan —. Ital. öproz. Rente 67.72%. Italienische Tabaks - Obligationen 482.50. Franzosen (gestempelt) 765.00, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbalm —. Lombard Eisenbahn-Aktien 492.50. Lombard. Prioritäten 261.00 Türken de 1865 53.25, do. de 1869 328 00. Türkenloose 181.00. Neueste türkische Loose —. _ öproz. Vereinigte Saaten-Anleihe pr 1882(ungest.) —. Goldagio 9. IParto, 3. Oktbr. (W T.B.) Bankausweis. Baarvor- rath 787 MUL, Zunahme 5 MiU. Portefeuille mit Ausnahme der gesefzmässig verlängerten Wechsel 2227 Mül, Zunahme 31 Mill., Vorschüsse auf Metallbarren 63 Mill., Abnahme 9% Mill., Notenumlauf 2490 Mill., Zunahme 82 Mill., Guthaben des Staatsschatzes 448 Mill., Abnahme 83 Mill., Laufende Rech- nungen der Privaten 259 Mill., Zunahme 19 Mül.

Einzahlungen. Norddentsche Grund - Kredit - Bank. Die restlichen 60 pCt- sind mit je 30 pCt. vom 12. bis 18. November und 12. bis 18- Dezember er. an der Kasse der Bank einzuzahlen, s. Ins. in Nr. 234. Auszahlungen. 4proz. Kasseler Stadt - Obligationen von 1868. Die am 1 Oktober er. fällig gewesenen Coupons werden in Berlin bei der Central-Bodenkredit-Aktien-Gesellscbaft eingelöst. Subskriptionen. Aktion-Gesellschaft Zeus, Walzwerke für Metallbleche und Feinelsen. Subscript, auf 300,000 Thlr. neue Aktien ä 200 Thlr. zum Pari-Course für die Inhaber alter Aktien bis 26. No- vember er. bei der Gesellschaftskasso. General-Versammlungen. 28. Oktober. Braunkohlen - Abbau - Gesellschaft „Marlengrube“ bei Meuselwitz, Gen-Vers, am 28. Oktober er zu Altenbnrg. 31. Aachener Hütten - Aktien - Verein. Ordentl. Gen.- Vers, zu Aachen, s. Ins. in Nr. 234. Kündigungen und Verloosun gon. Memeler Stailt-GbFgationen. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 2. Jan. lut. rückzahlbaren Oblig., siehe Inserat in No. 234. Lubeckische Staats-Prämien-Anleihe. Das Verzeichniss der misgeloosten 36 Serien, siehe ins. in No. 234. Dio betreffenden Oblig werden in Berlin bei Louis Steinthal vom 1. bis 15. April k. J. mit je 56 Thlr. ausbezahlt Ausweise von Banken und Industrio- Gosellschaften. Den Statns der Prenssischen Bank am 30. September er. siehe Bekanntmachung in No. 234. Den Status ult. September er. der Bank für SuddeUkSChland, der Oldenburgischen Spar- nnd Leihbank, der Allgemeinen Depo- sitenbank , der Leipziger Bank. der Prenssischen Hypotheken- Versicherungs-Aktlengesellschaft siehe Ins. in No. 234. Allgemeine Unfall-Versichernngsbank in Leipzig. Die Ge- schäitsübersicht am 1. Oktober siehe Ins. in No. 234.

«_

3stf*rntcns©tbeMfio»t brss £?rutfd)cn tieidja-'^tnifsger* uni» § ent.:; lid) #rtufnfdj*tt SdaaU-Tlnjttßcr*: Skrün, 3*etctt*SR**

’lnfcrate nimmt an bie autorifirte Stmtonctn-ßspebition »an &ufeolf SÄoffc in JBttiw, Ceiwtfl, Hamburg, i/vanh- furt a. Ül., Örcßlan, ^aUf, präg, hhen, iBundje«, ttitrnbrrg, Straßburg, Siirid) unb Stuttgart.

(gtccfbriefe rntfc Unterfudnmßö * * 3 * 5 0nd?cn. J6311 4Deffcntlid)c “itorlafcuufp ©er ©arl ftriebrid? SBacrboct auß ßtcu SKofentbal, geboren m 25. (Dejembcr 1852, uon bcr Röniglicbcn Staatßanmaltfcbaft t ©üßrin unterm 30. 3uli er. angcflagt, ßd) bem ©intritt in ben Mcnß beß ßebenben £ckcercß refp. bcr {flotte baburd? entjogen ju aben/ baß er ohne .©onfcnß baß JÖunbcßgcbict ocrlaffen bat/ refp. ftd? oeb nach erreichtem nülitärpßicbtigcn SUtcr außerhalb beß SSunbcß* rbictß auf hält, unb bcßl)alb gegen benfelben burd) 23efd)luß beß ntcrjcidjneten ©ertebtß 00m 15. b. Ölttß. auf ©runb beß §. 140 beß 3trafgcfcfcbud)ß bie Hnterfudmna eröffnet unb ein Termin jur inünb-

auf ben 12. ©ejember b. 3 / Sormittagß 12 Hbr, im Sifeungßfaalc beß bieftgeu ©eridJtßgcbäubcß anberaumt, gu bie- fern Termine mirb bcr vorgenannte Ängcftagte bterbureb öffcntlid) oorgelatcn, mit bcr Slufforbcrung, in bcmfelbcn jur beßimmten Stunbe ju erfebeinen unb bie ju feiner »ertbeibigung bienenben s Hc* mcißmittcl mit jur Stelle ju bringen, ober foldjc fo jettig Por bem Termine anjujeigen, baß ßc nod? ju bcmfelbcn berbeigefebafft «erben fönnen. 3m {yallc beß Slußblcibcnß mirb in contumaciam mit ifntrrfur&una unb ©ntfdbeibuna gegen ben Slngcflagtcn perfabren

Proclama. ©egen bie nacbßebcnb bejei^nctcn SPtilitärpflicb- tlgcn- 1) Ülnbrcaß Sffiajönßft, geboren am 15. 3anuar 1848 in Brie- fen, 2) 3ofepl) giolfomßfi, geboren am 8. Sluguft 1848 in fßubbin, 3) SDlicbael gieblfe, geboren am 2. Dftober 1848 in ©rucjno, 4) Otto 25ernbarb sScbrcnbt, geboren am 6. 9toPembec 1848 tn Scbmcfc, 5) fyranj SHubolf ^laul Scbmarjfopf, geboren am 10. Slpril 1848 in Sdnocß, 6) 0-ricbrid? Söilbelm fiicbtfe, geboren am 31. Dftober 1848 in SBreßn, 7) ftricbridj Söilbclm ßeopolb SSeper, geboren am 13. 91opember 1848 in ©r. ßubin, 8) 3«ckbönn äTtcffer, geboren am 20. ©ejember 1848 in Submigßtbal, 9) 3°bann {%crbinanb Äoffano, geboren am 25. September 1848 in Slcuenburg, 10) Otto ©manuel Tibilipp SBiü, geboten am 9. Dftober 1849 in33ufomi|, 11) ©mil Dtto