1872 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

12) bie ilmtnanblung ber bm Pfarren ju ®voß- imb K!ein*5Rabe unb ftrauenborf juffebenben «ffeallaffcn in Sloggenrcntc, 13) bie Slblöfung ber «KHeibebcifCbtiflunfl ber 2fltt)äi«lcr ju Stampife in bet Königlichen Stampfer öorj1/ ad 10—13 Sireiä ©ternberg; 14) bie ®ctncinb«it§ü)filutig ju Kutfdffau, 15) bie Slblöfung ber an bie Pfarre ju liefern ju cntrid&tcnfcm ÜRaturalabgaben, 16) bie Slblöfung ber üonx «Rittergut SRaafau an ben ©d&uUcbrer ju «Ricgcröbotf jährlich ju rcrabfolgenben 3 klaftern fiefern ©d)eit{)olj, 17) bie Sfblöfung ber Pom SRittcrgut SRaafau an ben fatboltfdjen «Pfarrer ju ytentfd&m abjufübrmben Naturalabgaben/ fomie ber non lejtcrem bem Befffect be8 «Ritterguts «Raafau ju geroäbren- ben ®runbffcuer-Entfcbäbigung non jährlich 25 Xbalcrn, 18) bie Slblöfung fänuntlicber Dom «Jlittergute Bjaljig, ber Kirche, «Pfarre/ Küfferei unb ©cpuU bafelbft ju gemäprenben Natural- abgaben/ ad 14—18 Kreis 3ülIicbau*©cbnMebu8, tuerben fonjopl wegen mangelnbet Berichtigung beß BefffetitclS tneb* Tercr 3ntercffenten im ßppothcfenbuche in ©cmäßbett bcS §. 109 bcS SfblöfungSgefefeeS vom 2.«Dtärj 1850 unb bcS SlrtifelS 15 be§ ©cfefccS »on bemfelben Säge, betreffenb bie Ergänjung unb Slbänbentng ber ch§cmeinl)eit8tl)cilung8 Drbnung Dom 7. 3um 1821» als auch jum groeef ber Sluemittelung unbefannter 3ntcrcffentcn in ©emäffhril ber 24 big 27 ber «Berorbnung Dom 30. 3uni 1834 öffentlich befannt gemacht unb alle biejenigen noch nicht jugejogenen B«fonen, welche an ben bei biefen SluSeinanbetfefeungen betbeiligten ©runbffücfen EigentbumS- ober Befffeanfpriiche ober fonfl babti ein 3ntereffe haben oermeinen/ aufgeforbert/ ihre Slnfprüdjc bei unS binnen 6 «EBochen, fpäteffenS aber itt bem am 30. ©ftobet iS 1 »or bem untcrjeichneten SlbtheilungS-Dirigenten, in unferem ©cfchäftSlofale, ßogenffrafe 8/ «nffefjenben Termine an3umelben unb 3U begrünben, wibrigenfallg fte bte uorgcbachte SluSeinanbcrfcfcung auch im {fall ber «Berlejjung nnb ingbefonbere/ wenn Slnfprücpc erff nach bet geteilten griff an- gemclbet werben, auch bag gegen ffch gelten laffen müffen, wag big jum geitpunft ber SNelbung mit ben nach ben angejogenen ©cfejicS- fcorfcpriften borläufig legitimirten 3,nbabern ber betreffenben ©runb- jlücfc feffgefcfct worben iff, unb mit feinen ©inwenbungen bagegen gehört werben fönnen. II. 3‘etner haben in mehren bei ung anhängigen Slußcinanbet* fehunggfachen bie fcflgeflcütcn KapltalSabffnbungcn unb bie berfchiebe* neu ©ütern gewährten ©runbffeuer-EntfchäbigungSfapitalicn ben ein* getragenen Neal* unb ßppotbefengläubigern ber berechtigten ©üter nicht unmittelbar befannt gemacht werben fönnen, weil biefelben tobt ober ihrem Aufenthalte nach unbefannt ober nicht mehr Befijjer her gorberungen ffnb, unb 3war: 1) bie bem ßehnfcpuljengut ju ©Öhren in ©achen, betreffenb bie Slblöfung feiner ßütungSberechtigung in ber Königlichen ©chwachenwalber fjorfl, guftepenbe Kapttalcntfchäbigung bon 20 2d)lr. 23 ©gr. wegen beS rubr. II. Nr. 9 unb rubr. III Nr. 9 für Ernff SBilpelm ßeüer unb Ehefrau 3o&nnna Ehriffiana, geh. Sefchner, eingetragenen ßeibgebingeg refp. Kapitals bon 2000 Xblr., 2) bie für bag ßehnfcpuljengut ßpp. Nr. 21 ju ßifcborf in ©achen betreffenb bie Slblöfung: a) ferner Brennbolj- unb ßütunggbcrecptigung in ber König- liehen «Narienwalber gorff, b) ber bemfelben 3uftehenben Bau- unb Dteparaturholj-«Rcnten, feffgeffeHten Entftpäbigungg Kapitalien bon 41 Splr. 21 ©gr. 8 «Pf. unb 616 ?hlr. 15 ©gr. Wegen ber rubr. 111. Nr. 7, 18, 20 unb 23 unb 24 eingetragenen Kapitalien bon: a) 250 2f)lr. für 3ohanne Sperefe ©cbulj, b) 1000 Splr. für ben 3aplmciffcr gerbinanb 2Bilbelm 3uliuS ßirfch, c) 1500 ählt. für ben ©utgpächter ©rotogino, d) 2000 Shit, unb 2000 Shit, für bie berehclichte ßehnfehulae Kühl, Abolphinc, geh. Oleanber, * 3) bie in ber ftorffrenten* Ablöfunggfache bon ßotf)3eit feffgeffelltcn Abfinbungg-Kapitalien bon: a) 457 Shit. 25 ©gr. für bag ©runbffiicf ßbp. Nr. 1 bafelbff wegen ber rubr. III. Nr. 4 für ben bormaligen ßehnfd)u[3en ©rnff SBilhclm ßellcr 3U ®octckren eingetragenen 500 Sblr., b) 228 Shlr. 26 ©gr. 8 §f. für bag ©runbfiücf ßhP- Nr. 3 bafelbft wegen aa) ber rubr. III. Nr. 4 für bie berwittwctc 3oIlbireftor

S3ol)nffebt, genen 436

Johanna ©ophie, geh. IDfuthmann eingetra- :plr. 5 ©gr. 3^ «Pf.,

genen 4db Shit, o ©gr. «4if., bb) ber rubr III. Nr. 6 für ben Söäcfennciffer ©ußab ßeu niefe intabulirten 1000 Shit., c) 457 Shit. 25 ©gr. für bag ©cunbffücf ßpp. Nr. 6 bafelbff wegen aa) ber rubr. III. Nr. 1 für SNarie SNagbalene ©emmter eingetragenen 600 Shit., bb) ber rubr. III. Nr 3 für ben Nentier {Jricbrich Sßilhclm ©chmibt rermerften 700 Shit., 4) bie in ber ©treu* unb S3rcnnbol3tenten*9lblöfungg*©ache bon 3aegergburg feffgeffelltcn Abfinbungg-Kapitalicn oon: a) 1238 Shlr. 21 ©gr. 8 «Pf. für bag ©runbffücf ßpp. Nr. 3 bafelbff Wegen beg rubr. II. Nr. 3 unb rubr. III. Nr. 3 für 3ohann £5anicl ©iegert eingetragenen ßeibgebingeg refp. Kapitalg oon 50 Shlr., b) 1238 Shlr. 21 ©gr. 8 «pf. für bag ©runbffücf ßpp. Nr. 4 bafelbff wegen ber rubr. III. Nr. 6 für ben ©chncibcrmeiffer üNartin ©d)roeber unb ©hefrau eingetragenen ßeibrente, c) 1238 Shlr. 21 ©gr. 8 §f. für bag ©runbffücf ßpp. Nr. 7 bafelbff wegen beg rubr. II. Nr. 3 unb rubr. III. Nr. 1 für 3ol)ann ©aniel ©omtnerfclb eingetragenen ßeibgebingeg refp. Kapitalg pon 100 Sl)lr., d) 1238 Sl)lr. 21 ©gr. 8 §f. für bag ©runbffücf ßpp. Nr. 8 bafelbff wegen aa) beg rubr. II. Nr. 2 unb rubr. III. Nr. 8 für Auguff ©chlenj eingetragenen ßeibgebingeg rejp. Kapitalg pon 37 Shlr. 15 ©gr., bb) ber rubr. III. Nr. 8 für bie Perftorbenc Sßilhelm «Pulg- fuff, 3ahanne, geborne ©chlen3, intabulirten 10 Shlr., e) 44 Shlr. 12 ©ar. 8 «Bf. für bag ©runbffücf ßpp. Nr. 32 bafelbff Wegen ber rubr. III. Nr. 4 für bie ©efehwiffer 3ohann Auguff ßubwig unb 3ohann gtiebrich ßermann Krüger eingetragenen 300 Shlr., 5) bag bem S3auergut ßpp. Nr. 5 3u Ncacnthin für abgelöffc ©treurenten 3tiffehenbe Kapital Pon 466 Shlr. 21 ©gr. 8 «Pf. wegen a) beg rubr. II. Nr. 16 unb rubr. III. Nr. 3 für ©ottlieb ©choenherr eingetragenen ßeibgebingeg refp. Kapitalg oon 500 Shlr., b) ber rubr. III. Nr. 2 für «Biichael ©chönherr eingetragenen 79 Shlr. 16 ©gr. 10% «Pf., 6) bag bem ßehnfchuljengut ßt)p. Nr. 1 m 3ägcngborf für bie ab* iehenbe Kapital Pon 3189

bag bem ßebnfdjulsengut ßnp. Nr. 1 3U gelöffe ^au* unb SBrcnnhourcnte suffehi Shit. 1 ©gt. 8 «Pf. wegen

a) ber rubr. III. Nr. 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 16 unb 17 für bie ©tabtgemeinbe Arngmalbe eingetragenen Kapitalien ron 2000 Shlr., 200 Shlr., 1000 Shlr., 500 Shlr., 300 Shlr., 3000 Shlr, 1500 Shit., 300 Shlr., 1200 Shlr. unb 2000 Slfft., 3ufammen 12,000 Sblr., b) ber rubr. III. Nr. 21 für ben Kaufmann 3uliug ßoofe ein* getragenen 500 Shlr., 7) bag ben ehemaligen Kirchenlänbercien ßpp Nr. 23 ju ßämmerg* borf für Ablöfung ber 23rennholagercchtfame in ber Königl. Alt*Negcnthiner gorff guffehenbe Kapital pon 55 Shlr. 16 ©gr. 8 «Pf. wegen beg rubr. 111. Nr. 3 für ben Sifchlcrnieiffcr Otieb* rieh SBilhflm SSerg eingetragenen Antheilg an 300 Shlr., 8) bag in ber ftorffrenten-Ablßfunggfache Pon ©ellnow fcffgcffellte Abffnbunggfapital pon 162 Shlr. 16 ©gr. 8 «Pf. für ba§ ©runb- ffücf ßpp. Nr. 34 bafelbff wegen ber rubr. III, Nr. 15 einge- tragenen Kapitalien pon:

a) 12/700 Shit, für bie perwittwctc Nentier ßeinrich SBUbclm ©imon ßabel, ^rieberife Karolinc ©rneffine, geborne Sirfner, b) 12,600 Shlr. für Albert ©corg ßouig ©chuli ju SSillerbecf, c) 3000 Shlr. für bie oerwittwete Nentier ßabef, ßenriette 2ßil- helmine, geb.«Bogel, d) 9000 Sl)lr. für ben Amtmann Karl Auguff 3'lüggc, ad 1 big 8 Krcig Arngmalbe. 9) bag bem Söauergut ßpp. Nr. 3 ju Ketfchenborf für Aufhebung feiner Berechtigungen in bcin Alt-©cltner gorfirepicr juffehenbe Ab* finbunggfapital pon 108 Shlr 10 ©gr. wegen a) bet rubr. II. Nr. 5 unb robr. III. Nr. 5 für bie SBittwe ©chulje, ©orothee ©opliie, geh. Noggifch, eingetragenen Aug* juggbcrechtigungcn unb 100 Shlr. Nefffaufgelbcr, b) beg rubr. III. Nr. 2d. für Karl ftriebrid) Auguff ©epufae bermerften SSatcrerbtheilg pon 76 Shlr. 4 ©gr. 1 «Pf., 10) ba§ bem ©runbffücf ßpp. Nr. 1 ju Alt-@olm für Ablöfung feiner Bau* unb «Heparaturholjrentc juffehenbe Abffnbunggfapital pon 264 Shlr. 20 ©gr. wegen a) ber rubr. III. Nr. 5 für ben ©utgbcfffcer Karl ©runbmann ju Kronheibe eingetragenen 3000 Shlr., b) ber rubr. III. Nr. 6 für bie SBittwe Baucfe, Karolinc, gcb. Schier, eingetragenen 800 Shlr., 11) bie bem ©chmiebegrunbffücf ßpp. Nr. 10 ju «PfafFcnborf für abgelöffe Bau* unb BrennhoUrenten juffebenben Abffnbungg* fapltalicn pon 283 Shlr. 20 ©gr. unb 560 Sl)lr. wegen a) beg rubr. III. Nr. 1 für 3obann griebrich, Karl ßubwig getbinanb, 3ohann ©otthilr, 3Phann Karl ßubwig unb 3o hann (Shriffian ©ottlieb ©efehwiffer Btiethfe eingetragenen. «Batercrbcg pon pfammen 330 Shlr., b) beg rubr. III. Nr. 2 für iNaric ßouife unb ÜNarie ßouife Auguffe «Dbiethfe eingetragenen «Nuttercrbtheilg pon jufam* men 210 Shlr. 24 ©gr. 6 «Pf.; 12) bag bem Srbpachtg Borwerf Nanffg für abgelöffe ßoljrenten juffehenbe Abffnbunggfapital Pon 2ö3 Shlr. 10 ©gr. wegen a) ber rubr III. Nr. 16 unb 17 für ben Nittergutgbeffher Karl Anton ©chulj eingetragenen gorberungen pon 1334 Sl)lr. unb 166 Shlr.» b) ber rubr. III. Nr. 17 für bie Sßittwe «Pcnj, Sßilhelminc ßharlotte, geborene Befarenbg, intabulirten 500 Shlr., ad 9 big 12 Kretg Bccgfow/Storfom, 13) bie in ber Owrffrentcn*«Ablöfunggfacbc pon 3äpnSborf ffipulirten Kapitalabfinbungen oon: a) 140 Shlr. für bag ©runbffücf ßpp. Nr. 12 bafelbff Wegen aa) ber rubr. III. Nr. 1 für «Nartin ©chulj eingetragenen 72 Shlr., bb) ber rubr. III. Nr. 1 für ©ottlieb ©chulj eingetragenen 20 Shlr., cc) ber rubr. III. Nr. 4 für ©ottfrieb ©chulj unb Ehefrau Johanne ßhriftianc, geborene Koffh, eingetragenen 150 Shit., dd) ber rubr. III. Nr. 6 für ©ottfob ©chulj eingetragenen 400 Shlr., b) 390 Shlr. für bag ©runbffücf §pp. Nr. 1 bafelbff wegen aa) beg rubr. II. Nr. 3a für bie Sßittwc ©chulj, geborene ©chulj, eingetragenen Attggebingcg, bb) ber rubr. III. Nr. lc für Anne ©orothee ©chulj ein- getragenen 37 Shlr. 12 ©gr, 1 Kuh unb 4 Splr., cc) ber rubr. III. Nr. 60 für bie SBittwc ©chulj, geborne ©chulj, eingetragenen 50 Shit.; 14) bag betn ©runbffücf ßpp. Nr. 15 ju Bßenbifch*6agar für abge- löffe ßoljrenten juffehenbe Abffnbunggfapital oon 320 Shlr. wegen ber rubr. III. Nr. 6 für ben Bauerfohn 3ohann 2BU* heim ßabp unb beffen ©htfrau, geb. 3chudbur, ju Alt-Beutnifc eingetragenen 200 Shlr.; 15) bie in ber Bauboljrenten-Ablöfunggfacbe oon ©üntergberg feff* gcffeUten Kapital-Abffnbungen oon: a) 168 Shlr. für bie ©ärtnernahrung ßpp. Nr. 4 bafelbff we- gen ber rubr. III. Nr. 1 eingetragenen 116 Shlr. 11 ©gr. 3 Bf- alte ©rbfchulben, Wooon bie @rben namentlich nicht augffnbig ju machen ffnb, b) 194 Shlr. 13 ©gr. 4 Bf- für bie ©ärtnernahrung ßpp. Nr. 30 bafelbff wegen ber rubr. III, Nr. 1 eingetragenen 19 Shlr. 15 ©gr. l*/ s Bf- ulle ©dhulben, wooon gehören: aa) ßang ßerjog 8 Shlr. 23 ©gr. 6 Bf., bb) ben (Srbcn ber Sßittwe Bretag, gcb. SNenj, 4 Shlr. 17 ©gr. 7'/. Bf-r cc) Anna ©lifabcth 2Nenj 2 Shlr. 23 ©gr. unb 2 Shlr. 23 ©gr., 16) bag bem ©runbffücf ßpp. Nr. 21 ju Bfdfferhahn für abgelöffe ßorffrenten juffehenbe Abffnbunggfapital oon 200 Shlr. wegen ber rubr. III. Nr. 1 eingetragenen 57 Shlr. 14 ©gr. 9% «J3f- alte ©rbgclber, Wooon gehören: a) ©lifabeth ßaef 18 Shlr. 5 ©gr. 1 Bf i b) Noffne ßad 20 Shlr. 12 ©gr. 3% Bf-/ c) beroerchelichtgcwefenen©anjbauer ßaef, Anna «Narie, geb. ©chulj, 18 Shlr. 21 ©gr. 4^ Bf-/' 17) bie in ber gorffrcntcn-Ablöfunggfache oon BoHwjig ffipulirten Abffnbunggfapitalien oon: a) 483 Shlr. 17 ©gr. 4 Bf- für bie ©inhufennahrung ßpp. Nr. 4 bafelbff wegen: aa) beg rubr. II. Nr. lb für Noffne «Närffch unb ©htiffian SNacrffrt) eingetragenen Nechtcg auf Augffattung, bb) ber rubr. III. Nr. 1 für ben ©ärtner ©ottfob ©chulje in SNeffow unb bie ©rben ber Anna ©lifabetl) ©chulje, Perehelichten Shumacf, ju «Neffow eingetragenen 60 Shlr. 4 ©gr. 8 Bf-r cc) ber rubr. 111. Nr. 2 eingetragenen 49 Shlr. 21 ©gr. rücfffänbigcn Kaufgelber, wooon juffeffen: 1) ber «Narie ©lifabetl) Ku- ba!;, Süittme SNaerffch 28 Shlr. 12 ©gr. Bf-

13

6

13

13

6

2) bem «Nartin SNaerffcb 3) ber Anna ©lifabeil) «Nacrffch, oerehelichten Kfaebfch 3 4) ber Anna SDorothcc «Pfaerffch, oerehelichten Brobag 3 5) ber Anua INarie SNacrffch, SBittwc Bu* bach 3 » 13 » 6 » 6) ber Noffne SNaerffcb- 3 » 13 » 6 » 7) ber ©hriffine «Nacrffch 3 » 13 * 6 » b) 457 Shlr. 7 ©gr. 4 Bf- füt bag ©anjhufengut ßpp. Nr. 5 bafelbff wegen ber rubr. III. Nr. I eingetragenen 25 Shlr. 18 ©gr. 1 «pf, wooon gehören: 1) bem Anbreag Klaebfch 5 Sl)lr. 18 ©gr. 1 Bf- 2) ber ©lifabeth Klaebfch 7 » _ , _ , 3) ber «Narie SKulf, SBittwe Kfaebfch 3 » » * 4) ben ©rben ber SNarie Bocnacf io » » » c) 302 Shlr. 25 ©gr. 1,8 Bf- für bag @ut ßpp. Nr. 26 ba* felbff wegen ber rubr. III. Nr. 5 für ben ©cfjullcbrcr ©ott* lob Kupfe in ' d) 477 Sl)lr. r ~ wegen ber getragenen 800 Shlr. rücfffänbigcn Kaufgeiber, e) 240 Shlr. 8,4 Bf- für bag ®ut ßnp. Nr. 60 bafelbff Wegen ber rubr. III. Nr. 1 für «Nartin SNaerffch unb ferne ©h«* frau ©lifabeth, geb. Bobracf, eingetragenen 50 Shlr. rücfffän* bigen Kaufgelber, f) 401 Shlr. 19 ©gr. 0,4 Bf- für bag ®ut ßop. Nr. 33 bafelbff wegen beg rubr. III. Nr. 6 für ben Koffäthm ABU* heluv Braun in SNeffow eingetragenen IDarlehng oon 298 Shlr., g) 161 Shlr. 5 ©gr. 9 Bf- füt bag ©ut ßpp. Nr. 44 bafelbff wegen beg rubr. 111. Nr. 9 für ben ©ärtner SBilhelm Braun eingetragenen ©arlehng oon 125 Shit., h) 892 Shlr. 26 ©gr. 9,8 Bf- für bag ©ut ßhp.Nr.8 bafelbff wegen

aa) ber rubr. III. Nr. 5. 6. 7. 8. 9. 11. unb 14 für SNühlenbefffccr Söilhclm ©chulj in Neucnborf bei ©totten eingetragenen Carlehnc pon refp. 350 Shlr, 150 I n 200 Shlr, 400 Sl)lr., 250 Shlr., 350 Sl) Ir. unb 900® bb) ber rubr. III. Nr. 4‘ für bie Aßittwc BE£yB, «Dtari’i ©lifabetl), gcb. Bonan, eingetragenen dOOSs®. «Darfrh« i) 448 Shlr. 7 ©gr. 4 Bf- für bag ©ut ßpp. Nr.%), bafelh« Wegen beg rubr. III. Nr. 11 für ben Bübner ßoichcn in Nif mafchflcba eingetragenen ©arlehng oon 50 Sblr.» ad 13 big 17 Krcig ©roffen« 18) bag bem ©runbffücf ßpp. Nr. 16 ju Nefebruch für abaelöß» Ban* unb Neparaturholjrenten juffehenbe Abffnbungg Kaoiu oon 478 Shlr. 11 ©gr. 8 Bf., wegen beg rubr. 11. Nr. 4 rubr. III. Nr. 7 für bie oerßorbene @acb§, ßannc ©harlott, gcb. ^A|ähn, eingetragenen ßeibgebingeg refp. Kapitalg p 0 n 19) bag bem ©runbffücf ßpp. Nr. 9 31t ©djartorngwalbc füt ahae- lüfte Bau* unb Neparaturholjrenten juffehenbe Abffnbuna«. Kapital Pon 159 Shlr. 16©gr.öBf- Wegen beg rubr. II. Nr 3 unb rubr. III Nr. 2 für bie oerehcl. Karl ßubwig Kuhmann ©rneffine, geb. Neufd), eingetragenen ßeibgebingeg refp. Kapital oon 300 Shlr., aiB 20) tag bem ©runbffücf ßpp. Sir. 7 a. jtt Branb für Ablöfun» einer Bauholjrcntc juffehenbe Abffnbunqg-Kapital oon 84Shlr 10 ©gr. wegen ber mbr III. Sir. 1 für SNathilbc Amalie Krief, eingetragenen 136 Shit. 20 ©gr., 21) bie bem Koloniffengut ßpp. Sir. 3a. jit ©chöneberg für bie «5. gelöffe Bauholjrcntc juffehenbe Kapitalabffnbung oen 105 Sblr 6 ©gr. 8 «Pf. wegen beg rubr. II. Sir. 6 für bie oerfforhent 3ol)ann ©ottlieb ©raff, ©hriffine, geborne ßöfft, eingetragenen ßeibgebingeg, 22) bag bem Bauergut ßpp. Nr. 22A. ju Srebitfch für Ablöfung feiner Btcnnboljgcrcchtfamc in bem Königl. ßubiatpflieff’er fjotft juffehenbe Abffnbunggfapital Pon 53 Shlr. 15 ©gr. wegen ber rubr. III. Nr. 7a. für fterbinanb Öannhauer eingetragenen 100 Shlr., ad 18—22 Krcig ömbeberg, 23) bie in ber Brennholjrenten-Ablöfunggfache oon Nabaufcn feil- geffcütcn Abffnbunggfapitalien Pon: a) 414 Sl)lr. 3 ©gr. 4 Bf- für ba6 Bauergut ßpp. Nr. 104 bafelbff wegen ber rubr. III. Sir. 1 für «Dorotpec ßouife Slcuinann eingetragenen 58 Shlr. 4 ©gr. 7 «pf., b) 414 Shit. 3 ©gr 4 Bf- für bag «Bauergut ßpp. Nr. 105 ba- felbff wegen beg rubr II. Nr. 6 unb rubr. III. Sir. 3 füt ben Bäcfcrmciffcr »yerbinanb SBeffPhal eingetragenen ßeib- gebinaeS refp. Kapttalg oon 500 Shlr., c) 207 Shlr. 1 ©gr. 8 Bf- für bag ßalbbauergut ßpp. Nr. 31 bafelbff wegen beg rubr. II. Sir. 6 für ben Bäcfcrmcißet gerbinanb «ffieffpbal eingetragenen ßeibgebingeg, d) 414 St)lr. 3 ©gr. 4 Bf. füt bag Bauergut ßpp. Nr. 107 bafelbff wc§en beg rubr. II. Nr. 8 unb rubr. 111. Nr. 5 füt ©hriffian ©targarb eingetragenen ßeibgebingeg refp. Kapitals oon 300 Shlr, e) 414 Shit. 3 ©gr. 4 Bf- für bag Bauergut ßpp. Nr. 108 ba- felbff wegen beg rubr II. Nr. 7 für bie Perebel. «Nartin Dcrtwig, ßouife, geb. ©targarb, eingetragenen ßeibgebingeg, f) 414 Shlr. 3 ©gr. 4 Bf- für bag Bauergut ßpp. Nr. 111 bafelbff wegen ber für ben ftifcbcr*«Altffjser grtcbrich ftülltncr rubr. III. Sir. 4, 5 unb 6 eingetragenen Kapitalien ron refp. 350 Sblr., 190 Shlr. unb 60 Shit., g) 414 Shit. 3 ©gr. 4 Bf. für bag Bauergut ßpp. Nr. 121 bafelbff wegen ber rubr. 111. Sir. 3 für ©orotbec «Naue SNettfe unb ©hriffian öriebrieff SNcttfe eingetragenen 60 Shit, unb 55 Shlr, h) 207 Shlr. 1 ©gr. 8 Bf- für bag Bauergut ßpp. Nr. 120 bafelbff wegen ber rubr. III. Nr. 4 füt ©ottlieb ©affe «in- jenen 600 Shlr., 7l)lr. 3 ©gr. 4 Bf- füt bag Bauergut ßpp. Nr. 135

wegen ber rubr.

i) 414 bafel III. Nr. 3 unb 4 füt ben Kaufmann Auguji 9 ABtlbcltn ßcltnholj eingetragenen 350 Shit, uni) 200 Sl)lr., bb) ber rubr. III. Nr. 5 für SNartin griebridh Söarnep ein- getragenen 650 Shlr., k) 414 Shlr. 3 ©gr. 4 «pf. für bag Bauergut ßpp. Nr. 137 bafelbff wegen ber rubr. III. Nr. 2 für ©hriffian ßolfec ein- getragenen 51 Shlr. 3 ©gr. 4 «Pf., l) 414 Shlr 3 ©gr. 4 Bf- für oag Bauergut ßpp. Nr. 140 bafelbff wegen: aa) beg rubr. II. Nr. 7 für bie 3obann grifcfcbcn ©heleutt eingetragenen ßeibgebingeg, bb) ber rubr. III. Sir. 7 für 3ol)ann {ürife eingetragenen 500 Shlr., m) 414 Shlr. 3 ©gr. 4 Bf- für bie Bübncrßelle ßpp. Nr. 169 bafelbff wegen ber rubr. III. Sir. 1 für bie oerwittwete Alt- fchuljc ßabewig, geb_ ©affe, eingetragenen 700 Shlr., 24) bie in Sachen, betreffenb bie Slblöfung ber auf beut Alt- ©loffower Neoicre ber Königlichen Dbcrförffcrei Neumühl lapenbett Brennholj Berechtigungen, feffgefefctcn Kapitalabftn- bungen pon je 250 Shlr. für bie Koffäthengüter: a) ßickp. Nr. 2 bafelbff wegen: aa) ber rubr. UI. Sir. 4 unb 6 für ben 2Birtpfdhaftg-3n- fpeftor SBiU)dm ©enfftlcbcn eingetragenen gorberungen Pon 500 Shlr. unb 700 Shit., bb) ber rubr. III. Sir. 7 für Fräulein ©mma Slubolphint pon ©rap ju Baerwalbc N. Bl. eingetragenen 200 Shlr., b) ßpp. Sir. 4 bafelbff wegen ber rubr. III. Nr. 1 für ben Ncchtganwalt Slothnagcl ju Blohrin eingetragenen 200 Shlb c) ßpp. Sir. 12 bafelbff wegen ber rubr. III. Nr. 1 füt fit unoerehelicbte Blaric ©ubrow ju ©loffow eingetragenen 100 Shlr., 25) bic in ber Bau* unb Brennholjrenten-Ablöfunggfache ron Sßrechow ffipulirten Abftnbunggfapitalien oon: a) 599 Shlr. 6 ©gr. 8 Bf- für bag bem Nittcrgut SÖrechom alg felbffänbigeg ©runbffücf jugefeptiebene Bauergut ßW- Nr. 13 bafelbff wegen ber rubr. III. Nr. 14 füt {frau ©utgbcfffccr ©raewe, «Narie, geb. BtoiU eingetragenen 6000 Shlr., b) 617 Splr. 20 ©gr. 4 Bf- für bag ©runbffücf ßpp. Nr. 31 bafelbff Wegen ber rubr. III. Nr. 5 für ben ©cheiinen Konunerjicn*«Nath oon ©nbcü eingetragenen 5000 Shlr., ad 23 big 25 Kreig Königgbcrg, 26) bie in ber gorffrentcn*Ablöfunggfad)c oon 3ftCüPSbürf, Kte» ßebug, feffgcfchten Kapitalentfchäbigungen oon: a) 241 Shlr. 8 ©gr. 4 «pf. für bag Bauergut ßpp. Nr. 17 ba- felbff wegen ber rubr. III. Nr- lOf für ©ottfrieb ABeinN unb beffen ©hefrau Blaric, gcb. ©chulj, eingetragenen 200 Shlr, b) 233 Shlr. 1 ©gr. 8 Bf. für bie BübncrßcQe ßpp. Nt. 3) bafelbff wegen ber rubr. 111. Sir. 3c für 3obann 3ütcrM' unb bic perehcl. ßammel, 3ßhanne ©hotlotte, geb. 3ütcrbco ju ©otteggnabe bei ABric^cn eingetragenen gorberungen jufammen 10 Shlr., 27) bag bem ©ut ßpp. Sir. 19 ju Nehegborf für abgelöffe 0°§ renten juffehenbe Abfinbunagfapital pon 170 Shlr. 8 ©gr. 4 P wegen ber Abr. III. Nr. 5 für bic unverehelichte SLBilpclmiuf Birtfd) eitigctragencn 100 Shlr., .. 28) bag bem ©rbriehtcr* unb gweihufengut ßpp. Nr. 1 ju ©tau|)i» für abgelöffe gorffrenten juffehenbe Abffnbunggfapital 365 Shlr. 6 ©gr. 8 Bf- Wegen ber rubr. III. Sir. 4 für ©chichtmciffer 3ohann ©hriffian Aßinjcr ju ©roebifc in ©achF eingetragenen 2600 Shlr.» ad 27 unb 28 Krcig ßuefau, 29) bic in ber Öorffrentcn-Ablöfunggfachc von ©vucitewalbe, K«n ßiebenwerba, aufgefommenen Kapital-Abfinbungen von: a) 197 Shlr. 6 ©gr. 8 Bf. für bag ©inhufenaut ßpp. Sir. ü bafelbff tpegen beg für 3ohann Srauaott ©roeger rubr. '■ Nr. 3 unb 4 unb rubr. III. Nr. 3 eingetragenen llntcrpa-' tungSrccptS, SBorfaufßrccptö unb Kapitalg von 600 Shit-/

l) 197 Shit- 6 ©gr. 8 Bf- für bag ßäuglergut ßpp. Nr. 28 bafelbff wegen aa) ber rubr. III. Nr. 10 für ben ßanbelgmann 3°&änn ©ottlieb 3»ff eingetragenen 288 Shlr. 11 ©gr. 9 Bf., bb) tcr rubr. II!. Nr. 12 für ben Ncdjtganwalt Kablö ju {yinfferwalbe eingetragenen &orberung von 11 Shlr., 30) bag bem «Amtg-ßchnfchuljcn unb Kruggut ßpp. Sir. 1 ju Klein* «Nucfrow, Streiß ßübben, für Slblöfung feiner ©treurente ju* ffchenbe Slbftnbunggfapital pon 449 Shlr. 25 ©gr. wegen: a) ber rubr. III Sir. 12 für bie grau ©utgbefffcer Branbcn* bürg, Karolinc gticberifc, geb. ßeintich, ju ßitbegheint ein- getragenen 1000 Shlr. nebff 3infcn unb 90 Shlr. jäprlithc Diente, b) ber rubr. TU. Nr. 14 für §tau gimtmann ßchmann, Karo* Itne ©ophie, gcb. Krienih, ju Neubnij}, eingetragenen 200 Shlr. nebff Sinfen, 31) bie in ber Bauholjrenten * Ablöfunggfacbc pon ©roff 3«hltn* ' irerber, Kreig ©olbm, feffgeffelltcn Sibfinbunggfapitalien pon a) 167 Shit. 20 ©gr. für bag Koloniffenloog ßpp. Nr. 25 ba- felbff wegen: aa) ber rubr. III. Nr. 2 für 3vbann Abant 3«tcobi unb SNatthtag Jacobi eingetragenen 60 Shlr., bb) ber rubr. Tll. Nr. 3 für bie ©efehwiffer Balcntin unb ©ottlieb ABorm eingetragenen 78 Shlr. 3 ©gr. Btuttergut, b) 167 Shlr. 20 6gr. für bag Koloniffenloog ßpp. Sir. 31 ba- felbff wegen ber rubr. III. Nr. 2 für ben Koloniffcn Bfell intabulirten 66 S7hlr., c) 159 Shit. 5 ©gr. für bag Koloniffengut ßpp. Nr. 41 wegen ber rubr. III. Sir. 2 für 3 ©efehwiffer Stauch tragenen 60 Shlr., d) 133 Shlr. 15 ©gr. für bag Koloniffenloog ßpp. Nr. 48 ba* felbff wegen ber rubr. JII. Sir. 1 für Bdct ßalm einge- tragenen 50 Splr., e) 127 Shlr. 6 ©gr. 8 Bf- füt bag Koloniffenloog ßpp. Nr. 125 bafelbff wegen ber rubr. III. Sir. 2 für bie «Balcntin Nauch- fepen ©hcleutc eingetragenen 100 Shlr; 22) bic in ber fyotffferoituten-Ablöfunggfache bet ßäugler ju ßieft* gar, Kreig ©oram ffipulirten Kapital-Abfinbungen oon:

bafelbff einge*

500 Shit., b) 210 Shlr. für bie ßäuglemahtuna ßpp. Nr. 3 bafelbff wegen beg rubr. II. Nr. 1 für 3°bann ©corgc gelbel eingetragenen Sluggebingeg, 33) bie in ber gorffrenten-Ablöfiinggfachc von SNatfchborf feffgeffelltcn Abffnbunggfapitalien Pon: a) 94 Shit. 16 ©gr. 8 Bf- für bag Bauergut ßpp. Nr. 4 ba- felbff wegen ber rubr. 111. Nr. 1 für «Nartin ©chmibt ein* getragenen 12 Shit., b) 94 Shit. 16 ©gt. 8 Bf- für bag Bauergut ßpp. Nr. 5 ba- felbff wegen ber rubr. III. Nr. 1 big 5 eingetragenen Boffen, nämlich: Nr. 1. 2 Shlr. 5 ©gr. 10 Bf- für SNichacl Brauer, Nr. 2. 4 Shit- 11 ©gt. 3 «Pf. für ßang ©eelig, Nr. 3. 4 Shlr. 11 ©gr. 3 Bf- für Biichael Brauer, Nr. 4. 14 Shit. ©flt. Bf- für Bapittmachtt ABittwe ßachmann, Nr. 5. 19 Shlr. 13 ©gr. 3 7 / 9 Bf- für ßang ©cdfg, unb 19 Shlr. 13 ©ar. 3 7 / # Bf. für Biichael Brauer, c) 46 Shit. 18 ©gr. 4 «pf. für bag Koffäthcngut ßpp. Nr. 12 bafelbff wegen ber rubr. III. Sir. 1 für Blarie ßaj eingetra- genen 6 Shlr. ll ©gr. 34) Die in ©achen, betreffenb bic Slblöfung ber ben bäuerlichen ABirthen ju Srebow unb ßcinergborf juffehenben SBeibegerecht* fame, ffipulirten Kapital-Abfinbungen oon: a) 38 Shlr. 2 ©gr. 1 «Pf. für bag einhufengut ßpp. Nr 30

ju Srebow wegen beg rubr. III. Nr. 6 für Shtifftan Berger eingetragenen Kaufgelbcrreftcg oon 20 Shlr., b) 38 Shlr. 2 ©gr. 1 Bf- für ben Kopthcnhof ßpp. Nr. 19 bafelbff wegen: aa) beg AntheilS beg 3ohann ßhriffian ©dhabe an ben rubr. III. Sir. 8 eingetragenen 50 Shlr, bb) ber rubr. 111. Sir. 8 für Smff ©ebabe intabulirten 100 Shlr., o) 38 Shlr. 2 ©gr. 1 Bf. für ben Koptbenljof ßpp. Nr. 21 bafelbff wegen beg rubr. II. Nr. 2 unb rubr. III. Sir. 2a. für bte oerehcl. Auggebinger Anna Dorothee ßcmmcrling, geb. ©chulj, eingetragenen anteiligen Auggebingeg refp. Kapt- talg oon 50 Shlr., d) 38 Sblr. 2 ©gr. 1 Bf- füt ben Kopthcnhof ßpp. Nr. 23 bafelbff wegen ber rubr. III. Sir. 12 für ©amuel Kobcrffein eingetragenen 200 Shlr., e) 48 Shlr. 7 «Pf. für bag «Bicrbufmgut ßpp. Nr. 4 ju ßetnerg- borf wegen: aa) beg rubr. II. Nr. 13 füt ©amuel Kobetffetn oermerften Auggebingeg, bb) beg Antheilg bcffelbcn an bem rubr. III. Nr. 2 einge- tragenen Katifgelb-9lücfffanbc oon 5500 Sblr., fl 48 Shlr. 7 Bf- für bag «Pierhufengut ßpp. Str. 5 bafelbff wegen beg rubr. II. Sir. 8 unb rubr. III. Nr 6 füt ®ott- fricb ch£nbe eingetragenen Auggebingeg refp, Kaufgelbreffeg oon 50 Shlr., g) 48 Shlr. 7 Bf. für bag «Bierhufengut ßpp. Nr. 11 bafelbff wegen folgcnbcr Eintragungen rubr. III.: 1) 14 Shlr. 12 @gt. für bie ßagow’fchen Erben, 2) 4 Shit. 5 ©gr. 6 Bf- für ßang ßinte’g Pier Kinbcr,

3) 9 Sl)lt- 11 §gr. 8 «Pf. für Dorothee ßinfen, 4) 9 Shit. 11 ©Qt. 8 «pf.

für ©ottfrieb ßinfen'g SBittwe

Shlr- 11 ©flt- 8 unb Kinber, , , t ^ h) 48 Shit. 7 Bf- füt bag gweihufen- unb Kruggut ; Sir. 12 bafelbff wegen ber rubr. III. Nr. 4 unb 5 für SÖIl- beltnine Örieberife ßoeniefe eingetragenen 1200 Shlr. unb JXck ^hlt-^ ^ un jj 34 ^ rc jg @{ C tnbcrg, 35) folgenbc ©runbffeuer-Entfchäbigungg-Kapitalicn: a) 25 Shit, für bag ©runbffüef ßpp. Nr. 1B. ju Alt-ßafcr- wiefe wegen beg rubr. II. Nr. 3 unb rubr. III. Nr. 2 0. für bic ocrcpelldptc ßeibgebinaet ©amuel Keller, Sparlotte, gcb. {Weher, eingetragenen ßeibgebingeg tefp. Kapitalg Pon bl 50 Sblr/für ba8 ©runbffücf ßpp. Nr. 16B. bafelbff wegen: ; aa) beg rubr. II. Nr. 2 unb rubr. 111. Nr. 2 für ©ottfrieb Bengfch unb beffen Ehefrau 3obanne ßouife, geborene Briefcmciffcr, eingetragenen ßeibgebingeg refp. Kapitalg bb) bcTriibr.^U. ,y Nr. 4 unb rubr. III. Nr. 7b. füt ABittwe SB er cf, Ebarlotte ßouife, geb. Bengfch, eingetragenen ßeibgebingeg refp. Kaoitalg oon 50 Shlr., . . cc) bet rubr. III. Str. 8 füt Sluguff Öcrbinanb ©oplcfc etn- getragenen 300 Shit., dd) bet rubr. III. Nr. 4 unb 7 a. für 3uliane Btathtlbe SScrcf eingetragenen Kapitalien oon 23 Shlr. 10 ©gr. unb 56 Sl)lt. 12 ©gr. 8 Bf / c) 25 Sl)lr. für bie ©tunbffücfe ßpp. Nr. 5B., 19 unb 26 C. ju Alt-ßafcrwiefe unter ©ufchterhollänber wegen ber rubr 111. Nr 5 für Johann ßubwig ©chroeber eingetragenen 60 Shlr., d) 125 Shlr. für bag ©runbffücf ßpp. Nr. 31 ju Stcu ®ur- fowfchbrueh wegen ber rubr. III. Str. 4 für bte oerwittwete 3uffij-«Häthin 0. b. Borne, 3ulie, geb. ©türm, eingetragenen e) 1575 Shlr., welche bag jum Sanfower glbeifomnitß ßepöri^c, bem «Hittcrgut Sanfow jugefchttebcne ©runbffucf ßpp. Str. /7 ju Neu ©urfowfchbruch in ©ememfdjaft mit ben ©runb- ffücfen ßpp. Nr. 78 , 79 unb 80 bafelbff «halten bat, wegen folgcnbcr Eintragungen auf bem ßppothcfcn-ftolium beg «Ritterguteg Sanfow: B m , aa) rubr. II. Str. IV. ein Nufeunggrccbt für 3oh«nn ©ott- lieb gimmermann, ,, , .. .. bb) rubr. HI. Str. 23 ein Kapital oon 1600 Shlr. für bie feparirtc Anbrae, Dorothee ©ophie, geh. ©chmall,

f) 50 Shlr. für bag ©runbffücf ßpp. Nr. 100 ju Nefebruch wegen ber rubr. III. Nr. 6 für bie feparirtc ©erharb, Btobeffe, gcb. ©oering, eingetragenen 100 Shlr., ad 35 a. big f. Kreig gricbcbcrg. 3n ©emäßheit beg §. 111 beg Ablöfungggefcfccg pont 2. .Btärj 1850 unb beg Artifel 15 beg ©efe!}fg Pon bemfelben Sage, betreffenb bie Ergänjung unb Abänbcrung ber ©emeinheitgthcilungg-Drbnung oom 7. 3«ni 1821, werben bic porffepenb aufgeführten Stealbcrechtig- ten unb ßppothefen-Qläubiger^, refp. beren Erben, Eeffionarien ober nach bem Allgemeinen ßanb-

ten uno 4?ppotheren-©laubtger, rc|p. o Nechtgnachfolgct aufgeforbert, bie ihnen recht juffehenben Siechte auf bie Kapitc

Kapitalabfinbungenwelche für bie

ihnen Verhafteten ©runbffücfc feffgeffcllt ffnb, hei un8 binuett ö Bßothen gcltenb ju machen, wtbrigenfaüg ihre Sleal- unb ßppo* thefenrechte auf bie von ben gebadeten ©runbftücfen burch bie ffatt* gehabten AugcinanberfePungcn abgetretenen B fr tl nen 3l fn unb bie ba- Kapital-Abfinbungen, fo wie auf bie oben gebachten talicn erlöfcpen. ©eptember 1872.

für fcffgcffcüten Kapital-Abfinbungen, 1 ©runbffeuer-Entfchabigungg-Kapitalicn i fttatiffurt a. £ck., ben 7. ©epten

.töntaltcfye 9^c^tenmg/ laubwirtitfAaftlidhc von ftunf.

93crloofunö, Stmortifation, ^ine’jnfjliina **♦ f* »on öffentlichen papieren.

[M. 1281]

fllagdebnrger Bau- und Credit-Bank. Die nachffehenben Nummern unferer älteren, auf bic Namen ber CtjlcU ^Cid^UCt lautenben 3nterimgfcheine üftr. 104 big 107. 144. 145. 201 big 204. 519. 520. 1065. 1066. 1176. 1177. 1358. 1916 big 1926. 1959. 1961. 1962. 1964 1965. 2227. 2228. 2434. 2435. 2922. 2923. 2933 big 2936. 3157 big 3159. 11,419 big 11,458. 11,578 big 11,587. ffnb unferer wieberholtcn Aufforbcrung ungeachtet noch nicht jum ilmtaufd) gegen bie neuen, auf ben 3nhabcr lautenben 3nterimgfcheine ein- gereicht worben. Unter Bejugnaljmc auf bic Befatmtmachungen unfereg AufffdjtgratbS vom 10. Blai unb 17. 3uni er. forbern wir beghalb bie Be- fffier biefer ©cheine auf, ben Umtaufch fchlcunigff hei unferer ©efellfchaftgfaffc h«heijuführen. 9)laCfbcbUVCf, ben 3. Cftoher 1872. Magdeliarger Bau- und Credit-Bank. SSorftotib. 3t» SOtarcfd. 3t» ^avreau. (a. 128/10).

[M. 1277]

litt

Warschau- Terespoler Eisenbahn- ©eseliscbaft. Am IÖ. Septemljcr (I. Ofetobep) d. J. wird im Haupt-Bahnhofsgebäude zu Warschau (Praga) die J&lirlicHe fiffentlielie Verloogung der zu amortisirenden Aktien und Obligationen stattfinden. Die Einlösung der verloosten Stücke, deren Nummern unverzüglich nach erfolgter Ziehung veröffentlicht werden, findet vom Ziehungstage ab, an den bisherigen Zahlstellen der Warschau-Terespoler Bahn statt. . .. Von demselben Tage hört der Zinsgenuss der verloosten Aktien und Obligationen auf, daher müssen die verloosten Stücke mit allen, noch nicht fälligen Zinscoupons eingeliefert werden, d. h. die Aktien mit 8 und die Obligationen mit 7 laufen- den Coupons. Ausserdem müssen sich bei den gezogenen Aktien 14 Dividenden-Coupons befinden, von dem Dividenden-Coupon pro 1873 inklusive. Den Inhabern von verloosten Aktien werden an deren Stelle Genuss-Aktien verabreicht, welche ebenfalls mit Dividenden-Coupons versehen sind. _ T . , Falls bei den zur Einlösung präsentirten Aktien resp. Obligationen Zins-Coupons fehlen sollten, so wird deren .Nommal- werth von dem für die gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage in Abzug gebracht. Falls aber die verloosten Aktien nicht mit der vorschriftsmässigen Anzahl Dividenden-Coupons eingeliefert werden, so wird eine entsprechende Anzahl Dividenden- Coupons von den zu verabfolgenden Genuss-Aktien gekürzt und zurückbehalten. Gleichzeitig kommen in dem obigen Fälligkeitstermin die halbjährigen Zins Coupons von Warschau-Terespoler Aktien und Obligationen (d. h. der Coupon No. 12 von Aktien und No. 13 von Obligationen) zur Auszahlung, und zwar in dem aut denselben angegebenen Nominalbeträge. ^ m .... , In demselben Termine erhalten die Inhaber sowohl von effektiven, als von Warschau-Terespoler Genuss-Aitien^den mittelst Beschlusses der Generalversammlung vom 6./18. Juni 1870 festgesetzten^Zinszuschlag von % pCt. m klingender Münze ausgezahlt, and zwar gegen Einreichung des Dividenden-Coupons vom Jahre 1872. Alle obigen Auszahlungen finden an den bisherigen Zahlstellen der Warschau-TereSpoler Coupons, und ausserdem noch bei der St. Petersburger Filiale der Warschauer Handelsbank statt, und zwar im Auslande in landesüblicher Münze, in Warschau und im Kaisei’reich Russland entweder in Gold, den halben Imperial zu Ruh. 5 Kop. 15 gerechnet, oder in Kredit- Billets, nach dem jedesmaligen Tageskurse der Imperials gerechnet. . . . . . .... An denselben Zahlstellen und in denselben Geldsorten kann der Betrag für bereits fällige und^noch^ nicht eingeloste Warschau-Terespoler Aktien- und Obligationen-Coupons erhoben werden, mit Ausnahme der vor dem j /April i n kl us i ve fälligen Coupons, welche in Gemässheit des §. 47 der Gesellschafts-Statuten bereits verjährt sind. Am 19. September (1. Oktober) d. J. verjähren die noch nicht eingelösten, am 19. September (1. Oktober) 1867 fälligen Aktien-Coupons No. 2 und Obligationen-Coupons No. 3. Diese Coupons werden nach Ablauf des oben angegebenen lermins «ranz werthlos. . . ( a 866/9) Am 20 März (1. April) 1873 läuft die Verjährungsfrist der Aktien-Coupons No. 3 und der Obligationen-Coupons No. 4 ab, welche am 20. März (1. April) 1868 fällig waren. Die genannten Coupons müssen daher spätestens bis zum 19./31. Marz 1873 zur Auszahlung eingereicht werden. Warschau, den 6./18. September 1872. Der Verwaltwiigsratli.

[M. 1276]

Warschau - Terespoler Eisenbahn. ia cch rt iqtq Kfem VArlnncnntf ripr 7.n amortisirenden War

In der am 19. September (1. Oktobor) 1872 stattgehabten fünften Verloosung der zu amortisirenden Warschau-Teres- noler Aktien und Obligationen, sind nachstehende Nummern gezogen worden: P Aktien ä Rub. 1000 No. No. 2791800. 6721/30. 12,621/30. 15,05160. 17,541/50. ^/°21/f0 43,151,60. Aktien ä Rub. 100 No. No. 46,323. 46,688. 47,540. 47,763. 48,232. 49,181. 49,187. 50,204. 50,536. 51,/02. Obligationen ä Rub. 1000 No. No.»7951/60. 11,491/500. 11,551/60. 22,701/10. 25,761,70 30,211/20. 32,791,800. Obligationen k Rub. 100 No. No. 37,892. 38,007. 38,157. 38,550. 38,805. 39,106. 41,388. 41,674. 41,902. 43,,32. 44,046. 44,o55. 44,461. 44,691 44,785. 45,207. 45,889. 46,713. 47,139. 49,179. 49,642. ~ Diese Aktien und Obligationen werden vom ^ieiiunptnge ab, gegen Zurucklieferung der betreffenden Stucke, an den bisherigen Zahlstellen der Coupons und ausserdem bei der St. Petersburger Filiale der Kommerzbank zu Warschau, in ihrem Nominalbeträge und zwar: im Auslande in_ landesüblicher Münze, in Warschau und im Kaiserthum Russland entweder in Gold, den halben Imperial zu Rub. 5 Kop. lrck gerechnet oder auf Verlangen der Inhaber in Kredit- billets zxim jedesmaligen Tagescourse der Imperials. Die zur Einlösung eingereichten^ Aktien müssen mit 8^ die Obligationen mit 7 'laufenden Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den gezogenen Aktien 14 Dividenden-Coupons befinden, von voti°verloostcJn Aktienden an deren Stelle Genuss-Aktien verabreicht, welche ebenfalls mit Divi- denden-Coupons versehen sind. Von den in früheren Ziehungen verloosten Aktien und Obligationen sind nachstehende Nummern noch nicht zur Aus- zahlung prasentirt worden Sepfember (I. Oktober) 1863 gezogenen. Di^fün\b^img V derseiihen 0 kann^an den Zahlstellen der Coupons jederzeit erfolgen, doch muss obige Obligation mit 15 Coupons eingeiiefert^ werden.^ ^ September fl. Oktober) 1869 verloosten. Aktien ä Rub. 100 No. No. 47,530.^49,675. % Obig^fin^er^^en Ziehung verloöstef Aktien müssen mit 14, die Obligationen mit 13 Coupons versehen sein. g * 3) von den am 19. September (1. Oktober) 1870 verloosten. Aktie ä Rub. 1000 No. No. 28,941/50. Aktiin ä Rub 100 No. No. 48,802 50,919. Obligationen i ltub. 100 No. No. 38^54. 41,021. 42^93. .43,766. 4M33. 48,217. versehen sein Die in der 3ten Ziehung verloosten Aktien miissen mit 12, die Obligationen mit 11 Coupons -v ersenen sein. 4} von den am 20. September (2. Oktober) 1871 verloosten. Aktien ä Rub. 1000 No. No. 5461/70. 10,861/70. 18,491/500. 21,041/50. 23,861/70. 29,581/90. («vj/X) Aktien & Rub! )00 No. No. 46,006. 47,222. 49,640. 49,666. (ack97/X) Obligationen ä Rub. 44 273 44 282 44.751. 45,302. 45,751. 46,063. 46,840. 49,650. 888Tto£ “ziehen“ ”ck1« 9 laufenden’zinsconpons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den Aktien 15 Dividendencoupons befinden. Fall, bei den zur Einllisnng prüsentirten verloosten Aküen resp. ob % a ‘i 0 ““ ^vnrlnnTten &*ttÄ™s^ÄSpÄ "W -n. entsprechende AnraM Dividendoncoupons von den zu verabfolgenden Genussaktien gekürzt und zuruckbehalten. Warschau, den 19- September (1. Oktober) 1872.