1872 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1

2

308,538

3

4

11,694

7

7

80,217

16

.

2,668

16

1

3,383

7

781

11

1

25,=64

23

432,847| 20

9

276,500

112,397

6

13,766

23

30,183

21

432,847| 20 |

SttferatetisCS'spebitioii br« Örutfetjen Krid)«-3n)fiflfr* unb Äcmtglid) Mrrufjifdjrn 0laat«-3n?fifltr*: SBevlin, 3ieten * §ckla§ 9tr* *♦

«©effetttfidjei? 3lnjechöe^

Tnfetate nimmt an Mt autortfirte Attnoncen-GEjpebition mm Aubolf SAoffe inUrrlin, feipflg, Hamburg, Frank- furt a. 4H., ßrrslau, J^alle. präg, Wien, Ülüiuhen, ttürnbtrg, 0traj}burg, äiirid) unb Stuttgart.

Äxutfc el§ s Stert iftct. 8 c f a ii n t m (i dt u tt g. Der Tudjfabrifant ©corg Vhilipp Aübigcr ju gorfl hat in fein unter bet girma „Philipp Aüvtgev" erricttctcS TudbfabrifationS- gefdhäft ben Kaufmann Otto 3cfd?fe ju gorfl als ©efcüfchafter mit aufgenommen. Demgemäß ifl vorgebadbte girma im girmenregifler sub Ar. 8 sufolge Verfügung vom 1. Dftobcr 1872 an bemfclben Tage gclöfdjt unb gleichseitig un ©cfcUfchaftSrcgiflcr sub Ar. 29 eingetragen mürben: girma ber ©cfcllfdjaft: Philipp Wütiger. ®iß ber ©efcllifljaft: gorfl i./ß. AedhtSvcrhältniffe bet ©cfcllfchaft: Die ©efcüfchafter flnb: 1) ber Tuchfabrifant ©corg ^3^ilipp Aiibiger, 2) ber Kaufmann Otto 3cfcpfc ju fjorfl- Die ©efeüfdhaft bat am 1. Dftobcr 1872 begonnen; bic Vefugniß, bie ©efeüfchaft ju vertreten, flcbt jebent ber ©ctcüfchaftcr su. ©ingetragen sufolge Verfügung vom 1. Dftobcr 1872 an betn* felbcn Tage. §ovft, ben 1. Dftobcr 1872. Königliche KrciggcticbtS - Deputation. SBefanntmacbung. 9luf bem Fol. 1. unter SAr. 1 beg Ijicfiüen ©cnoffenfdhaftSregiflerS bat folgenbe, ^tcr im SluSjugc veröffentlichte ©intragung auf ©runb ber Verfügung vom heutigen Tage flattgefunben: 1) Datum beS am 12. Februar 1872 abgeänberten ©cfcüflhaftS- Vertrags: ber 10 Dcjcmbcr 1867; 2) girma ber ©enoffcnfdhaft: ©mb er ©ctioffcttfchaftöbanf, eingetragene ©enoffen* fcfiaft ju ©mbcit, Filiale Tßccner; 3) ©egcnjlanb beS Unternehmens: betrieb eincö VanfgcfchäftS bebuf gegenfeitiger Veflhaffung ber in ©cwerbc unb 9Birtl)fd)aft nötl)igcn ©clbmittel auf ge* mctnfchaftllchcn Krcbit; 4) Die jeitigen VorflanbSmitglicbcr flnb: 1) alg ©efchaftSführcr Konful Viiflibalb D. 21. §clm, 2) alg Kafjircr ©hrtfloffer jjinbcrfg ßottmann, 3) aig ©ontroleur g-riebrich Viermann, fiiinmtlid) ju ©nibcn. 5) Die Vefanntmachungcn ber ©enoffcnfdhaft erfolgen unter beren girma unb werben non stvei VorflanbSmUglicbcrn unterjeiebnet unb in ber Dftfricflfchcn Scitung veröffentlicht; Der Vorflanb jcichnet in red)tSvcrbinblid)cr SEßcife für ben Verein baburd), oaß jrvei VorftanbSniitgliebcr ober ein Vor^ flanbgmitglieb unb ein Stellvertreter eincö anberen, ober jjnaci StcÜvertrctcr ihre AamcnSunterfdhrift ju ber girma hinjufügen. Die ©inficht beö VcrseidiniffeS ber ©enoffenflhafter ifi ju jebet Seit gejlattct. a^ccncr, ben 2. Dftobcr 1872. Königlichcg 9lmt8gcridht I. aSefantttmadtung. 3n unfer ©efeUfchaftgrcgijlcr ijl sub Ar. 8 bei ber ©efeüfdhaft Vvafclmaun S SBorftcr ju Stenncrt bei £agcn Kolonne 4 gol- genbeg eingetragen: Der Kaufmann ©mil Vrafclmaitn ifl in golge AbflcrbcnS au3 ber ©cfcllfchaft auSgcfchieben unb ftnb feine ©rben: n) Kaufmann Aicharb Vrafclntann ju Schwelm, b) Kaufmann 3ultu8 Dörfler ju Stenncrt bei ©ilpe, c) Kaufmann Augufl Vrafclntann junr. an ber Vcpcnburgcr Vrücfc unb d) Kaufmann S3rrn&arb S3rafefmann tu Setienburg, in biefclbe cingetrcteii/ tvclehc je^t alleinige 3nl)abcr ber j^anbclg* gefellfchaft SBrafftmamt S SOorftcr unb ja beren SSertretung gleich berechtigt ftnb. £agett, ben 10. September 1872. Königliches Kreiggcricht. I. Slbthcilung. ■■■"■ ■■■■■■ ' ' ■■■■■ , Äonfurfc. 0ubl)aftattoncn / SlufßcfcotC/ ^orlabunocit u. &cr*jf. [2904] SBcfanntmadtung. 2tnt 20. 3uli biefeS 3al)teg i|i in ber Drofchfe Sir. 3370 ein Wothbud) mit 350 Sblr. gefunben unb bemnächft in gericht* liehe Verwahrung genommen worben. Der unbefanntc ©igcnthünicr bcffelben wirb hiermit aufgeforbert, ftch mit feinen ©igcnthumSanfprüchen fpäteftcnö in bem auf ben i. Februar f8?3, SöormittagS 11% Uhf/ »or bem £ckcrrn 8tabtgerid)tg Statt) Dannenberg im Sinuncr 12 beS ®tabtgerichtgf 3übcnfirafic 58/ anberaumten Termine ju mclben unb bicfelbm na^tveifen/ wibrigcnfallS ber Verlierer feiner ©tgenthumS- Slnfprüdhc für »crluflig crflart unb ber öunb ben gefefelichen S3cjlim« tnungen getnä^ bem O'iubcr refp. ber berechtigten fBehörbc wirb ju* gcfprochen werben. SBerliu, ben 25. ©eptember 1872. Königlichcg @tabtgend)t, SlbtDeilung für ©ioilfachen. Deputation für Krcbit« re. unb Slachlajifachen. [2450] Oeffcntliebc ^orlabuncf. Die §anblungSgcfcllfd)aft Wofcnthal’3 9!Bwc. & CTo. hier/ hut gegen ben £errn ®. ^ckvciü/ julc^t hier 8ricbrichflra|jt Sir. 59 wohnhaft, aucs einem auf benfclbcn gezogenen unb uon ihm acceptirten, SOiangclg Sablung am 10. 3»ni 1872 proteftirten SBcchfel d. d. Söcrlin, ben 8. SOtör* 1872, über 301 Xl)lr. 26 ®gr., jahlbat 3 Slionate a dato, auf gahlung biefer Summe nebft 6 pGt. Sinfcn fett bem 8. 3uni 1872, 4 Xhfr. 20 Sgr. ?protcflfoftcn, fowie 4 Drittel

53cfamitmarf)un(].

cojcnt Ü3routjion mit 4 Klage erhoben. * Da ber jefige Slufcnthalt beg ic. S. fjarcifi unhefannt ifl, fo pirb biefer [)icrburcp öffentlich aufgeforbert, in bem jur Klageheant* portung unb weitern münblichen Slerhanblung ber Sache auf beit i». Stoucmbcf ISS*, SÖDrinittagö IO Ithf, »or ber untcrjcichneten ©crichtSbcputation im Stabtgerichtggcbaube, lübenftra^c Sir. 59, Simmcr Sir. (ck7, anjtcl)cnbcn Termin püumiet) u crfchcinen, bie Klage ju beantworten, etwaige Sengen mit jur stelle ut bringen, unb llrfunben im Driginal cinjurcichen, inbent mf fpäterc ©inreben, welche auf Sl)atfachcn beruhen, feine Stücfflcht enommen werben fann. , . ©rfchcint ber Scflagtc jur beflimmten Stunbe nicht, fo werben le in ber Klage angeführten Shatfachen unb llrfunben auf ben Sin« rag beg Klägerg in contumaciam für jugeftanben unb anerfannt rächtet, unb wag ben 9tcd)ten nach barauS ü?irb im ©rfenntuifj legen ben ißcflagten auögcfprochen werben. SBerlitt, ben 2. Slugufl 1872. ~nt

[2901] Dem feinem gegenwärtigen Slufcnthaltc nach unbefannten Wuguft Sehmibt wirb hterbtirch befannt gemacht, baft er burd) bag unterm 1. ©iai 1861 errichtete unb am 10. 3uli b. 3- ung publijirte Seftament feineg am 8. 3«lt 1871 bterfclbfl vcrflotbcnen S^aterg, beö ©igcnthümerS unb Schanfwtrthg Samuel Söcnjamln Schntibt jum Sliiterben in beffen SiachlaB berufen ijl. ^ranffurt a. D., ben 24. September 1872. Königltcheg Kreiggcricht. II. Slhtheilung.

[2143] (5biftal’(£ttatton. Der am 2 Dftobcr 1826 ju 23re8lau geborene Sohn beS ßänb« Ier8 ©arl £abenrcich unb feiner ©hefrau 3ohanna Henriette 9eber, 3ohchtnn ch?at*l ^Benjamin ßabenretef), welcher ftch feit 22 3ahrcn pon l)icr entfernt unb feine Siachricht Pon fich gegeben hat, fowie beffen unbefanntc ©rben unb ©rbnehmer, werben hierburch aufgc« forbert, Por ober in bem an hiefifl« ©cricbtgftcllc vor bem ^errn Krcigrichtcr S3cier auf hen 14. 3fpril 1833, l* Hhr, anberaumten Termine fleh perfönlich ober fchriftlich ju mclben, wibrigenfaflg ber Johann ©arl Venjamin ^ckabcnrcich für tobt erflärt unb fein jurücfgelaffencg SSermögen ben gcfehlichcn ©rben ober bem öiöfuö verabfolgt werben wirb. Wamölau, ben 24. 3uni 1872. Königlicheg Kreiggericht. I. Slbtheilung I r . -. 23erftfnefcc«c SBcfantttmac^unöcti. [2898] spriimtbanf 511 ©otba. 3Jlpimtö*Ucbccficfct für September 183*. Actlva. ©eprägteS ©clb Shlr. 1,212,201. 8. Kaflcn-Slnweifungen unb frembe SSanfnoten » 117,909. 1 2Bechbfcl«23cflänbe » 3,313,748. 9 ßombarb*2}eflänbe * 427,270. StaatSpapicre unb ©ffeften * 57,009. 12 ©uthaben in Stcchnung unb verfchiebene Slctiva * 1,262,731. - PauHlva. ©ingcjahlteg Slftienfapital Slflr- 1,800,000. - Stolen im Umlauf •» 2,997,500. Depoflten-Kapitaltcn » 24,810. - ©uthaben in Slechnuna * 1,56?,559. - ©oth«, ben 30. September 1872. Direkten bei* ^rioatbanf §u ©ot^a. Kühn. 3ocfufch.

[2897]

23raunfd)timflifdje ^8anf. ©cfdhäftösUeberfldht ultimo September 181*. Kaffcn-SBeflanb 2:t)[r. 1,485,611. 1. ßombarb-Vcftanb » 1,278,101. 22.

ilah-2Bcd)fcl«2}cflanb Slugw. 2öcchfel*S8cfianb * Debitoren in ©onto*Gorrcnt (gegen Sicherheit) » Krebitorcn in ©onto«©orrcnt » 33anfnotcn«Girfulation » &rauufri)wctg, ben 30. September 1872. Die Dircftioti. U r b i ch. S3 e w i g.

2,503,888. 10. 1,051,210. 13. 2,713,277. 4. 1,025,665. 25. 4,499,000. —.

[M. 1283] fWonatS’lteberftcbt bet SRittcvfc^aftlicben ^3riüatbanf in ^Ponuncrn, gcmAj §. 40 ber (Statuten Dom 24.Slugujl 1849. Actlia. 1) SJaarbeftänbc: a) an gemünjtem ©clbc 345,390 b) an Kaffen Slmvcifungen, Stoten ber Vrcufifchcn Vanf » 55,820 Shlc. 401,210 2) 2Bed)felbcflänbe » 3,816,808 3) ßontbarbbeflänbe * 624391 4) Staatepapiere unb anbere S3örfen«©ffcften » 40,025 5) ÜUcrfd)icbcne fyorberungen unb Slftiva » 005,61)3 6) StaatSfchulbfchcine bei ber Königlichen ©cncral« Staatgfaffc laut §. 8 ber Statuten » 322,000 Passiva. 7) S3anfnotcn tmb Dcpofltenfcheinc im Umlauf.. Xfdr. 981,145 8) fBcrjinglichc Dcpofltcn*Kapitalien » 1,637,925 9) ©uthaben vcrfchicbcncr 3nflitute unb privat« perfonen 619,965 10) ©egen bie Staatgfrimlbfcbcinc ad 6 vom Staat rcalifirte 5*£l)lr.« Vanffchcinc » 322,000 Stettin/ ben ^0. September 1872. Sireftorium ber 91ittcrfd;aft(icpen 'prioatbanf in Pommern. (a. igo/io) iHndersiri. Fabst.

[2907] ^biuingifdie 53nnf. üDtonatS'Ucberfidjt pro Septembc Activa: ©eprägteg ©clb 2^lr. fpreufi. unb anbere Kaffcn«Slnwei« funacn * Söcchfelheflänbc * ßombarbbeftänbe * ©ffeftenbeflänbe * ßi)potl)cfenbeflänbc * ©uthaben in laufenber Stechnung *

Passiva:

mmobilien unb 3nvcntar Slftienfapital 23anfnoten im Umlauf Dcpofitenfapitalicn ©uthaben in laufenber Stechnung, von StaatSfaffcn unb privaten Slcfcrvcfonbg Souhevehaufcn, ben 4. Dftobcr 1872. ^tjüringifchc SBauf.

r 1872. 765,342. 7. 2. 42,904. —. 3,333,855. 12 148,868. 10. 415,559. 8. 412,135. 17. 9. 4,319,364. 8. 4. U,0u0. —. 3,000)000. —. 3,000,000 —. 284,741. 10. 8 2,864,287. 22. 9 300,000. —.

8 S

rlhftfdjmwrtnbt Stopfbü^fto * ^atknrtji von C. Otto Gehrckens. Dttenfen, ^arabnrg, “■“•‘VwS’ io Sflt. “• «tnflefd^rt 6«C fafl efl. Bafrwtn, Pg«pfl4tfl«a u. gUrBm.

^.fjuvtngtfdic Jörtut. [M. 830] " @ermanifdhet Sloph. £)cutfd)c G5cfeUfd)aft jur ^laffifijirung bou Sdckiffcn. 6enlral*S3ureou 9* in Dioftocf (ÜJtecf(cnbura). [Jrattj ^actow, SBijc-Konfttl, fungirenber Sßorfi^cnber beg Sßet* waltunggrathä unb Dirigent. W. STßcrncr, K. D. Kapitän jur See (ehrenamtlich), unb ft. Schüler, Sdflffg'ÜUaumcificr, Dirigenten ber technifchcn Konunifflon. (a 843/6) Die ©efcllfcbaft beabflehtigt in aufjcrbcutfchen ^äfen, wo fic üur Seit noch nicht vertreten ifl, Slgcntcn unb üöcflchtiger ju ernennen unb nimmt bag Central*23ureau ocgfallflge Slnerbictungen entgegen.

[M. 1282]

35 i I ch» ii § ber Bergbau ^lfticiuiefeQfd)aft //©frirft/ ju Dortnmnb für brit Scitraum pant 1. 3uli lb71 liia iuld. bm 30, 3imi 1872.

4 5 6 7

91 c t i V a. ©ruben*, ©runbbcfl^« u. §Sau*Conto 5hl r - 324,776.25. 3. 5 p£t.9lbfd)reibung » 16(238.25. 3. fStobilicn* u. Ütcnfllicn- ©onto ............... 5p©t 9lbfchreibung_ fötafchinen-Conto

12,309.22. 615.14.

1. 6.

5p©t 9lbfchrcibun£_ KohIenlager«Gonto 6affa*Gonto 5ßcchfcl*Gonto Divcrfc Debitoren

84,439.14.11. 4,221.28.11.

)hlr-

93 a f f i v a. 9lftien«Kapital«Gonto .. * §ppothcfav*2lnlchcn infl. Sinfcn bis jum 30. 3uni er Divcrfc ©rebitoren ©civinn« unb SJerlufl« ©onto 2l)Ir. 51,259. 29. 8. hiervon nebigcSlbftret« bungen » 21,076 8. 8.

Shlr.

8 1

93ci Veröffentlichung ber vorflehenben Vilanj bringen wir hiermit jur Kenntnifl, bafl in ber am 30. vor. SPtt8. flattgefunbenen orbentlichen ©encralvcrfammlung , , Ä c 1) bic Divibenbc für baö 3«hr 18?*/»* auf 4 pch£t, ober Shlr. IO pr» 9tftie fcflgrflcflt worben; 2) bie 9lu8loofung folgenber fjartial-Dbligationcn unferer 6vros. Slnleihc Serie l. Str. 45. 64. 65. 67. 71. 72. 76. 80. 83. 88. 105. 111. 112. 116. 125. 126. 133. 135. 138. 140. Serie II. Str. 7. 14. 32. 38. 48. 52. 54. 57. ' (a. 139/10) Serie III. Str. 17. 22 23. 28 flattgefünben hat/ beren ©inlöfung vom 1. Januar *898 burd) ba8 23anfhau8 Slbolph Sdjmebbing & Söhne in SDiüufler erfolgt unb beren Vcrjinfung mit biciem Xage aufhört; , . .. 3) baS ftatutgcmafl auSgefchiebenc Verwaltung8rath8'2)tttglteb iHittmeiflcr Vhtl. von 93apen tn SBerl wtebcrgewahlt worben unb bet 93crwaltu«ö er ath bcmnach aug ben Herren 93ofl'£ckitcftot Varncfeug, alg Vorfl^enber, ■Stittergutgl'cfißcr 3U)cob. Sdjulje Dellwig, alg Stellvertreter bcffelben, Kaufmann ©buarb Juffer, Kaufmann 3. Schlichter unb Stitt« mcifler 'Phil- oan fl3apcn befleht. Der bisherige ©cfchäftßführer £ckcrr ©. 9i. Dp permann bcflcibct auch ferner bic Stelle beg nach §• 31 beg Statuts 311 ernennenben «Beamten. w .. f ©leichjcittfl benachri^tigen wir bic Herren Slftionaire, bafl bic 3U vcrauSgabcnben neuen Dmbcnhenirf/eiiic gegen Vorlegung ber Slftien auf unfetem 23ureau tn ©mpfang genommen werben fönnen. Dortmunb, ben 3. DItobcr 1872. ^cr ScrdOau!^lfticn 5 @cfdIfcfjoft

Königliches ®tabtgcridht. 128OI Slbtheüung für Wvilfachcn, s ]3rojefl-Deputation II.

^ Pro c I a in a. Von ber unverehelichten ©lifc ©rieh ifl ber Slntrag geflellt, ihr in ßegitimationeattefl, wonach fic alleinige ©rbin ihrer am 3.3anuar 872 hietfelbfl verflorbenen Sltuttcr, ber feparirten Steucramt8*9lfflflcnt frich» Sufanne Gharlottc, gebornen Stiller, geworben, 31t erthfilen. ©S werben beehalb alle biejenigen, welche gleich nahe ©rbanfprüche n ben Stachlafl 3U haben vcrmcincm aufgeforbert, ihre 9lnfprüchc innen fechö ÜDtonaten 3U ben ©rid)’fchcn ßegitiniationSaften E. 17 on 1872 anjumelben, wibrigcnfallS bic Sluofleüung beö erbetenen ItteflcS erfolgen wirb. Söcrlin, ben 27. September 1872. Königliches Stabtgericbt. Slbtheiluna für ©ivilfachen. Deputation für Krcbit- jc. unb Stachlaflfachen.

Baltischer Lloyd. Dircftc jtmfc&en Stettin uni)

vermittelfl ber neuen V°P*©ampffchiffe I. Klaffe: Hnmboldt, Donnerflag, 31. Dftobcr. | lliorwaldaen, Donnerflag, 28. Sfovemher. Ernst Moritz Arndt, im 23au. Washington, im 53au. «lckaffagepreife infl. Veföfligung: (a 131/10) Kajüte 93r- Srt. 80, 100 unb 120 ihlr. 3wtfchenbecf 55 l,n ^ 65 SBegen Fracht unb Vaffagc wenbe man fleh an bie Slgenten btö Valtifchcn ßlopb, in VcrXin an J. F. Poppe «fc Co., Sfette öfricbrichflrafle 37, fowie an £i?cftion beö ^öattifchen Slohh in (Stettin. Streite ^Beilage

B in e tt e 83 * t I u g t inm ^eutfe^en * 5lnjeigct unb töniglic^ Preußifd^eri 6taat^ * feiger.

M »»«-

Sonnabenb, teil 5. Oftoher

*89*.

^ufer«t5f«K©5pebitio3 äf» io»fui:"ci)fr. UeiHja-.7lnjeiner* aitö Äönig4:eh |treu6ifd,fn 01aa!s-3in?ei(siMs löerUii, Siele» Str. 8.

«Öeffetttlidjer 9ltt§dgerch

0tctfbricfc ituh Xlntcrfuciiuncjö * 0adcken.

hahn iche ■€ . . . chloffen worben. 3hrc Verhaftung hat nicht auggeführt werben ünnert. ©S wirb erfucht, ben ic. Streichhahn unb ben jc. .fjoffmann m SetrctungSfalle fejljunehmen unb mit alten bet ihnen fleh vor« Inbcnbcn ©egenflänben unb ©clbern an bic ilöniglichc Stabboigtei« ©ireftion X)icrfclbfi ahjuliefern. Vcrlin, ben 2. Dftobcr 1872. Küniglid)c8 Stabtgeridbt. SlbtpeUung für Untcrfuchungöfachcn. Koni- tnifflon II. für Voruntcrfuchungen. (Signalement. I. Der jc. Streich« habt ifl 23 3ahrc alt, am 19. September 1849 in 9llt-£artmannS« borf geboren, 174 ©entiineter grofl, hat hellbraune §aare, blaugraue gingen, braune Slugenbraucn, ovales Kinn, htrvorflchcnbe Stafe, ge- wöhnlichen Vtunb, ovale volle ©efichtSbilbung, gefunbe ©efid)t8farve, »ollflänbtge 3äbne, ifl fcäftigtr ©cflalt unb fprtdfl biebcutfrhc Sprache. II. ©er jc. ^offmann ifl 22 3al)re alt, am 4.3uni 1850 311 SBollflein ge- boren, 5 grofl, hat bunflc £aarc, p railne siugen, bunfle Singen« brauen, fpitjeö Kinn, längliche Stafe, flcinen Vtunb, längliche ©e* flchtsbilbung, blaffe ©efichtSfarbc, gefunbe Sahne, ifl fchlanfer ©cflalt unb fpricht bte beutfehe Sprache. Stcöföricföcrlcbiguttg. Der hinter ben Vtaurergcftllcn gran? (grijj) Krieget wegen VetntgeS in ben 9lftcn K. 562 je^t 444 refp. do 66 unter bem 10. 3anuar 1867 ertaffene Sledbritf wirb t)ierburctck 3urücfgcnommen. a5erUu, beit 30. September 1872. Königliches Stabtgericht, 9lbtl)eilung für Untcrfu^ungSfachen. Stecfbvicf. SBibcr ben 9lrbeitcr 9lugnft Soitttetiburg auS ßottin bei Vcu-Stcttin, 29 3at)rc alt, cvangclifchcn ©taubeng, mit einem bcbcutcnbcn ©efchwür am Schienbein beg ltnfen Önpcö behaftet, ifl wegen fetmeren DiebflahlS burd) Vefchtufl beö untcrsetchncten ©e* richtg vom 20. 3n(i b. 39* btc Untcrfuchung eröffnet. Der Aufenthalt bc8 Aitgcflagten, ber in lejjterer'Seit meifleitg tn unb bei flwljin ge- arbeitet bat, ifl gegenwärtig unbefannt unb erfuchen wir bal)er auf ben jc. Sonnenburg fahnben, ihn im VctrctunggfaUc verhaften unb an unfere ©cfangen-9lnflatt ablicfern 31t wollen, ©in nähereg Sig- nalement fann nicht angegeben werben. SSclgatb, ben 5. Slugufl 1872. Königlichcg Kreiggcricht. I. Abtheilung. Vefimntmachuug. *Oösck Xhlr. SBcIohnmig. Der Tage- löhner Heinrich Völcfcr von Vodeuheim ? wegen mtorbeS burd) ©rfenntuifj beö Königlichen SchwurgcrichtShofeS Iflerfelbfl vom 27. April b. 3- jutn Tobe verurtheilt, burch 9lllerl)öchfle KabinctSorbrc vom 26. 3nli b. 3- lebenslänglichem 3nchtbauS begnabigt, ifl am 16. Augufl b. 3- auS hieflgem ©erichtSgefängnifi entfprungen ©S wirb bemjenigen, welcher bie SBiebercrgreifung bcffelben bewirft, (ben Volijeiovgancn u' 1 ^ ©cnSb’armen unter bem ln ber Vfiniflevtaluer« fftgung vom 4. September 1853 Viiniflcrial-Vlatt ber Verwaltung 263 auSgefprocbcncn Vorbehalt), eine aSelohmitifl von hunbevt 2lX)alctn hiermit 3ugcflchcrt. ©ölefee ifl 32 3ahre alt, 5/ 2" 1ch» grofl, hat fdhwarjbraune #aare unb Augenbrauen, braune Augen, gewöhnliche Vafe, hervorftehenben Vfunb, unvollflänbige 3äl)ne, länglid)eS ©efleht, hervorflehenbe Vacfenfrtodicn, bunfelbraunen Schnurr« unb Kinnbart, je|?t muthmaßlich raflrt, bleiche ©efichtSfarbc unb ifl von mittlerer Statur. SBefonbcrc Kemtjeichen ftnb: verfrüppelter fleiner ginger ber linfen J&anb, etwa 3ehn Vluteget« narben am Unterleib, auffaflenb fchruer, unflätcr 23licf. lichte Vcs flcibuno: ©rünc Schüfenjoppe mit grünem Kragen, grünem Vcfafc unb grün eingefaßtem «Hiegcl, fdhivatje 3eugweflc, braune weite 3cuflhofe mit bunfeln Streifen, auf bem linfen Knie mit einem blauen ßappen geflieft, ßcberfchuhe. ftranffuvt a. ben 3. Df- tobcr 1872. Der Königliche Staatsanwalt: Kunih- etitfc eid s 01 ccr. ^anbelövefliftcr beö Königlichen Stabtgcridhtö ju aSediit. . unfer ©efellfihaftSregiflcr, wofelbfl unter Vr. 756 bte biefiae Aftiengefeüfchaft in ginna: SBraunfohIcn«5öevciu ju Vevlin Ocrntcrft fleht, ifl eingetragen: Der ©crichtSaffcfTor a. D. ©arl gricbrich von ßamprecht ifl burch £ob auS bem Vorflanb auSgeichieben. 3n ben Vorflanb ifl eingetreten ber SHenticr ©uflav 9lbolf von ßaer 3U Vcrlin. ^ 3n unfer ©efcllfchaftSregifler, wofelbfl unter 9ir. 2108 bic hifflflf ^anbelSgcfellfchaft in girma: öuiticfarbt S Kochlcr Verwerft fleht, ifl eingetragen: Der Kaufmann ©arl VMlhelm Koelflcr ifl auS ber £anbcl8« gefellfchaft auSaefchieben. Der .Kaufmann Öricbrich ißilheltn Duincfarbt 3U Vcrlin feßt baS ^»anbel8gcfchäft unter uitveränberter ölrnia fort. Vergleiche Ar. 7019 beS girtnenregiflcrS. Dctnnächfl ifl in unfer girmenregifler Ar. 7019 bic girma: 15uincf»trbt fif Koehler, unb als beren 3nhaber ber Kaufmann griebrich SBilheltn Duincfarbt bter (jeßigcS ©efchäftSlofal: Stralauerflr. 27) eingetragen worben. «nfer ©efcllfchaftSregifler, wofelbfl unter Ar. 3435 bic hieflfle Aftiengefeüfchaft in girtna: ^rovitijialsDiöfontosScfcnfChaft Verwerft fleht, ifl eingetragen: Der ÜHechtSanmalt a. D. Abolpl) Salontonfohn ifl auS bem Vorflanb auSgcflhicbcn. Der ©el). AegierungS Aath a. D. Ur. Abolpl) Volfmar Acinharb 31t Verlin ifl in ben Vorflanb ein« getreten.

_ 3n unfer ©cfeüflhaftSrcgiflcr, wofelbfl unter Ar. 3911 bie hieflge ^anbel8gefeüfchaft in girma: .Vct'liwct* ©tfcngicflctci von ^ckcrlö & SAofctr Verwerft fleht, ifl eingetragen: Die £anbclSgefeflflhaft ifl burch gegenfeitige Uehereinfunft auf« flclöfl. ßiquibatoren ftnb: 1) ber Kaufmann 9lbolpl) fllcrtö, ber 3it« genieut Aobert Vtofer, beibe hier. 3«r Vertretung ber ßiauibationS« fmna ifl jeber ßlfluibator für fleh befugt. ©ie ©efeüfcbafter ber hicrfelbfl unter ber girma: SOXöfcXtfc ss «Pauli, ünt 1. April 1872 begrünbeten ^anbelSgefeüfchaft (jcfetgcS ©cfchäftS« lofal: ©entralflr. 6) flnb bic Kaufleute ©ugen Vtöfchfc unb Vtar HJauli), beibe hier. Dies ifl tn unfer ©efcüflhaftSregifler unter Ar. 4019 eingetragen worben. (Die ©efeüfcbafter ber hicrfelbfl unter ber girma: A Salier SS &aginöft) ?*? F Dftobcr 1872 begrünbeten ^anbelggefeüfdbaft (jeßigeS ©efcbäftS« Salier unb Sieg«

|vfal: Kloflerflr. 83) flnb bie Kaufleute Siegmunb m «nb VagtnSfp, beibe hier. JDteö ?fl in 1 ' Worben

unfer ©cfeüfcbaftSregiflcr unter Ar. 4020 eingetragen

g-emer ifl gelöfcbt: Vrofurcnregifler Ar. 1588 bic Vrvfura beS SAaj SBeiß für bic girtna @uft. Salingcr. SScrlt», ben 2. Dftober 1872. Königliches Stabtgeridfl. 9lbtl)cilung für ©ivilfachen.

länber Jjacob fianban befugt flnb, ifl nicht Alfreb SBiener, fonbern gricblänbet 311 Verlin. Berlin, ben 2. Dftober 1872. Königliches Stabtgericht. Abtheilung für ©ivilfachen.

4ckaitbclSrcöiftcr beö Königliche» Stabtgcricl)tö ju SBerlitt. I. unfer ©efettfehaftgregifler ifl eingetragen: Col. 1. fiaufenbe Ar. 4024 Col 2. girma ber ©efeüfchaft: ©rbmamtöboffer Aftiengefeüfchaft für ftlaChögarns J SülafChincnsSpinnerei unb aßeberei« Col. 3. St§ ber ©efeüfdhaft: Vcrlin. Col. 4. Acchtgverhältniffc ber ©efeüfchaft: Die ©efeüfdhaft ifl eine 9lftiengcfcüfd)aft. DaS notariell verlautbarte Statut vom 20. September unb 2. Dftobcr 1872 befinbet fleh in beglaubigter gorm Vlatt 3 bis 19 beS VcilagebanbeS Ar. 365 311m ©cfeüfchaftSregifler. ©egenflanb beS Unternehmens ifl ber ©rwerb, ber Vetrieb unb bie ©Weiterung beS bisher von ber Königlichen Secljanblung bc triebenen Spinnerei- unb Aßeberci-GtabliffemcntS 311 ©rbtnannSborf. (§• 3.) Die Dauer beS Unternehmens ifl unbefchränft. (§. 4) Da8 ©runbfapital ber ©efeüfchaft beträgt 1,500,000 Thlr. unb 3erfäüt in 7500 Aftien, jebc Aftie 3U 200 Thaler, welche auf Inhaber lauten. (^§. 5. 7.) Die Vcfanntmachungen.ber ©efeüfchaft erfolgen burch: bie Schlcflflhe 3 ?ituil fl/ bie VrcSlauer Scitung, bic Spcuerfche Scitung, bic Verliner Vörfen-3eitung, bie Aational-Seitunn, bie Aeue Verltner Vörfen-Seitung, bie Vanf- unb JDanbelS-Seitung unb ben Verliner Votfen-Gourier. 7§. 13.) Die ©eneralverfammlungen beruft ber Vorflßenbc beS 9lufflchtS- ratheS minbeflenS vier3ehn Tage vor bem anberaumten Termine. (§. 30.) Urfunbcit, welche flatutenmäßig vom AufflehtSrath voüsicben flnb, gelten als gehörig gejeichnet, wenn fle bie eigenhänblge Unter- fchrift beS Votfljjenben ober feines SteüvertretcrS tragen. (§. 26.) Der Vorflanb (bie Dircftion) befleht auS einem ober mehreren SAitgliebern. (§§. 18. 190 9lüc Urfunbcn unb Grflärungcn beS VorflanbeS flnb für bie ©e- feüfdhaft verbtnbllch, wenn fle mtl ber girma ber ©efeüfdhaft unter- 3cichnet unb mit ber Unterfchrift beö VorflanbeS, ober falls ber Vor« flanb auS mehreren SAitgltebern befleht, von 3Wct VorflanbSmitglic- bern ober aber eines VorflanbSinitglicbeS unb eines Vrofuriflcn ver« fehen flnb. (§. 20.) 9lüeiniger'Vorflanb ifl ber KommifflonS-Aath Heinrich ©rbrich 31t ©rbntannSborf. Gingetragen sufolge Verfügung vom 2. Dftobcr 1872 am 3. Df- tober 18/2. (Aftcn über baS ©efeüfd&aftSregifler Vcilagebanb Ar 365 @. 37.) Vchl, Scfretär. II. unfer ©efeüfd)aft8rcgiflcr ifl eingetragen: Col. 1. ßaufenbe Ar. 4025. Col. 2. girma ber ©efeüfchaft: ^omntcrfChc «Portlan&sßemcnti unb ^omvaavcits^abtif „SDXcrcnr". Col. 3. Siß ber ©efeüfchaft: Vcrlin. Col. 4. AedhtSvcrhältniffe ber ©efeüfchaft: Die ©efeüfdhaft ifl eine Afticngefcllflhaft. Der ©efellfchaftSvertrag batirt vom 28. September 1872 unb be« finbet fld) Vlatt 3 bis Vlatt 14 beS VcilagebanbeS Ar. 366 31cm ©e« fcüflhaftSregiflcr in beglaubigter gönn. ©egenflanb beS Unternehmens ifl ber Gnvcrb, ber Vetrieb unb bie ©Weiterung ber 3U 3a0titcf bclcgenen Vvrtlanb-Geiner.t- unb Kunflfletnfabrif vfütercuv«, fowie ber ©rwerb unb Vetrieb anbercr 311m 3n?ccfe ber gabrifation von Vaumateriatien bienenber Gtabliffc« ments, inSbefonberc auch bec i*n §. 42 beS Statuts bcjcidhncrcit ©runbflücfc 3U 3^1'nicf .unb Dargiß. (§§. 3, 42.) Die 3citbaucr beS Unternehmens ifl unbefchränft. (§. 4.)

Trtftrate nimmt an Me «sutoriflrte AnnciueU'Ssptbltion coa SJubolf SJloff* inßerlin, £eip}ig, Hamburg, Frank- furt a. iU., Öreslou, ^alle. präg, ÜJten, iitÜKcheu» Iflücnberg, Öiraflburg, änv'chd) unb Stuttgart.

Die ©cfcüf^after ber hürfelbfl unter ber girma: ©ehr. ^clbblum am 1. 3uÜ 1871 begrünbeten §anbe[8gefcüflhaft (jeßiacS ©efchäftS- lofal: Vifdhofflr. 1) flnb bie Kaufleute: 1) VhÜiPP gclbblum unb 2Jtaj gelbblutit, beibe hier. Dies ifl in unfer ©efcüfdjaftSregiflcr unter Ar. 4021 eingetragen worben. Die ©cfeüflhaftcr ber hicrfelbfl unter ber girma: Greuel SS ©afcwit? am 26. Augufl 1872 begrünbeten §anbelggcfcUflbaft (jeßigcS ©efctäftS« lofal: SAittclflr. 7) flnb bie Kaufleute Theobor Trend hier unb Albert ©afemiß 311 Vatis. Dies ifl in unfer ©cfeüfdhaftSrcgificr unter Ar. 4022 eingetragen worben. 3n nufer girmenregifler, wofelbfl unter Ar. 6675 bic Iflcflfle tpanblung in girma 0{egfncb ©Ifan vermerft fleht, ifl eingetragen: Der Kaufmann Vtaj ffiolff 311 Vcrlin ifl in baS ^anbelS- gefchäft beS Kaufmanns Sicgfricb Glfan als ^anbelSgefeüfdhafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber girma: Glfan & Sßolff heflehenbe JpanbelSgefeüfchaft unter Ar. 4023 beS ©cfcüflhaftS- rcgiflerS eingetragen. Die ©efcüfdjaftcr ber hicrfelbfl unter ber girma: GÜan & SßSolff am 1. Dftober 1872 begrünbeten ^anbclSgefeÜfchaft flnb bic Kauf« leute Sicgfricb Glfan unb Vtaj SBolff, beibe hier- Dies ifl in unfer ©cfcüfd/aftSregiflcr unter Ar. 4023 eingetragen worben. Öolgenbe ginnen flnb gelöfdfl: i irmenregifler Ar. 2450. girma: Siegmunb Silj. irmcnregificr Ar. 6231. girma: ©uftav Stciubcvfl. irnienregifler Ar. 6759. girma: Wl. 3ablonöfü«

DaS ©runbfapital beläuft fleh auf 550,000 Thaler, Welche in 2750 9lftien 3U je 200 Thaler jcrfaüen. (§. 5.) Die 9lftien lauten auf ben 3nl)abcr. (§. 7.) Die Vefanntmachungcn ber ©efeüfdhaft erfolgen burd): bie Verliner Vörfen«3eitung, bie Aational-Seitung, bic Aeue Verliner Vörfen-Seitung, bie Vanf- unb #anbelS-3eitung, ben Verliner Vörfeit-Gouricr, Saltng’S Vörfen-Vlatt unb bic Dflfce-Seitung. (§. 13.) Die Vcrufung 31t ben ©eneralverfammlungen erfolgt burch ben Vorflßcnbcn beö AuffldjtSratbcS minbeflenS vierjetjn Tage vor bem anberaumten Termine burch Veröffentlichung in ben ©efeüfdhaftS« blättern. (§. 27) llrfunben, weld)c flatutenmäßig vom AufflchtSrath 311 voÜ3ichen flnb, gelten alS gehörig gcjeichnct, wenn fic bie cigenl)änbige Unter* flhrttt beö Vorflßcnbcn ober feines Stellvertreters tragen. (§. 23.) Der Vorflanb befleht auS einem ober mehreren SAitgliebern. (S- 16.) Alleiniger Vorflanb ifl be: Kaufmann Abolf ©uttmann 31t Vcrlin. Aüe llrfunben unb Grflärungcn beS VorflanbeS flnb für bic ©e- feüfdhaft Vcrbinblidh, wenn fle mit ber girma ber ©efeüfdhaft unter- jetchnet flnb, unb im gaüe ber Vorflanb auS einem Direftor befleht, jwt ber Unterfchrift bcffelben, im gaüe ber Vorflanb aus mehreren Vtitgltcbcrn befleht, burch bic Unterfchrift von wenigflenS 3tvei Vor- flanbSmltglicbern, ober aber eines VorflanbSniügltcbeS unb cincS Vrofitriflen, ober enblich weier Vvofuriflcn verfehen flnb. (§. 17.) ©ingetragen sufolge Verfügung vom 2. Dftober 1872 am 3. Df- tober 1872. (9lftcn über baS ©efcllfchaftSregifler Vcilagebanb 366 Seite 25.) Vehl, Sefretär. III. 3n unfer ©efcllfchaftSregifler ifl eingetragen: Col. 1. ßaufenbe Ar. 4026. Col. 2. girma ber ©efeüfchaft: Sommerfdber SucfjsgabriF, g-ärhcfci, 9Xpprctut unb Dampfmühlc, vortnalö ftiid^v & ©0, smkndcfeüfchafX* Col. 3. Siß ber ©efeüfchaft: Verlin. Col. 4. AedhtSvcrhältniffe ber ©efeüfchaft: Die ©efeüfchaft ifl eine Aftiengefeüfchaft. DaS notarieü ant 19. September 1872 vcrlatitbartc Statut be- finbet fld) in beglaubigter gorm Vlatt 3 bis 24 beS VcilagebanbeS Ar. 367 sum ©eflUfcbaftSvcgiflcr. ©egenflanb beö Unternehmens ifl ber ©ewerb, bie ©rweiterung unb Vetrieb ber unter ber girma 91. gifdjer ju Somnierfelb be- triebenen Dantpf-Vtahlmühle unb ber unter ber girma giflher & ©0. cbctiba betriebenen Tudhfabrif unb Appretur, fowie ber Titdh« unb üßoUfärbcrei, ber Vetrieb aüer mit biefetn 3uJccf verbunbenen Aeben* gefchäfte unb ber ©rwerb von ©runbflücfen su genanntem 3wecfc, mSbefonbere her im §. 2 beS Statuts näher beseichnetcn ©runbflücfe itub Aealitätcn. (§. 2 beö Statuts.) Die Dauer beö Unternehmens tfl nicht beflhränft. (§. 1.) DaS ©runbfapital von 400,000 Thalern scrfäüt in 2000 Aftien d 200 Thaler. (§. 4.) Die 9lftien lauten auf ben 3nba&er. (§• 5-) Die Vefannmtadhungen ber ©eflüfdjaft erfolgen burch: 1) bic Verliner Vörfcn«3eitung, 2} bie Vanf« unb £anbel8«3eltung, 3) bie Aeue Vörfen-Seitung, 4) Saling’S Vörfen-Vlatt, 51 ben Verliner Vörfen-©ourier, 6) bic Aational-Scitung, 7] bie Vofflfdhe Scitung. (§. 3.) Die ©eneralverfammlungen beruft ber 9lufflchtSrath burch Ver- öffentlichung minbeflenS 14 Tage unb höchflenS 2 SAonate vor bem anberaumten Termin. (§. 21.) Der Vorflanb befleht auS einem ober mehreren SAitgliebern. (§. 12.) 9lüe Urfunbcn unb ©rflärungen bcffelben flnb für bie ©efeüfchaft vcrbinblidh/ wenn fle mit ber girma ber ©efeüfchaft unterscidmet unb ber cigcnbänbfgcn Unterfchrift beS VorflanbeS, refp. beffen Steüver- tretcrS, ober, falls ber Vorflanb auS mehreren SAitgliebern befleht, nveier VorflanbSmitglieber refp. eines VorflanbSmttgliebeS unb eine* Vrofuriflcn, ober enblich in jebem gaüe ber cigcnhänoigcn Unterfchrift 3Weicr Vrofuriflen verfehen flnb. (§. 15.) Den Vorflanb ber ©efeüfdhaft bilben: a) bet gabrifant Augufl ©buarb Theobor gifcher 3U Sommcrfclb, b) ber gabrifant SAarttn gifcher 31t Somnierfelb. ©ingetragen sufolge Verfügung vom 2. Dftober 1872 am 3. Df- tober 1872. (Aften über baS ©efeUfdhaftSrcgifler Veilagcbanb 367 Seite 43.) Vchl, Sefretär. IV. 3u unfer ©cfeüfchaftSregifler ifl eingetragen: Col. 1. ßaufenbe Ar. 4027. Col. 2. girtna ber ©efeüfchaft: Sommcrfelhcf Suchfahrif AftXcngcfcIXfdhaft» Col. 3. Siß ber ©efeüfchaft: Verlin Col. 4. AechtSvcrbältniffc ber ©efeüfchaft: Die ©efeüfchaft ifl eine 9lfticngcfcüfd)aft. Der notarielle ©efellfchaftSvertrag batirt vom 30. September 1872 unb befinbet fleh Vlatt 3 bis Vlatt 14 beS VcilagebanbeS Ar. 368 Sum ©efcüflhaftSregifler ln beglaubigter gorm. ©egenflanb beö Unternehmens tfl ber ©rwerb unb Vetrieb sum 3wccfc bcrTudhfabvifation bienenber GtabliffementS, fowie ber t)ier3U erforbcrlid)en ©runbflücfe unb 9lnlagen, infonberbeit ber ©rwerb unb Vetrieb ber 31t Somnierfelb bclcgenen Tudjfabrif von Abolpb «Aartini & Sohn. (§§. 3, 42.) Die S«itbauer beS Unternehmens ifl unbefchränft. (§. 4.) DaS ©runbfapital beläuft fleh auf 360,000 Thlr./ Drcihunbert fedhSsig Taufenb Thaler, welche tn 1800 Aftien 311 ie 200 Thlr. serfaücn. (§. 5.} Die 9lftirit lauten auf ben Inhaber. (§. 7.) Die Vefanntmachungcn ber ©efeüfdhaft erfolgen burch: bie Verliner Vörfen*S«itung, bie Aational-Scitung, bie Aeue Verliner Vörfen-Seitung, bic Vanf- unb fianbclS-Seitung, ben Verliner Vörfen-Gourier, Saliita’ß Vörfenblatt. (§. 13.) Die Verufungen ben ©eneralverfammlungen erfolgen burch ben Vorjißcnben beS 9lufftdht8cathS unb müffeti minbeflenS viersehn Tage vor bem anberaumten Termin in ben ©efeüfchaftSblättern ver- öffentlicht fein. (§. 279 Urfunbcn, welche fla flnb, gelten alS gehörig Ö beS Vorflßcnbcn ober feines SteüvertretcrS tragen. (§. 23.) anb befleht auS einem ober mehreren SAitgliebern. (§§. 15, 16.) Dcrjeitiger alleiniger Vorflanb ifl ber Direftor ©arl SAartinl ju Somnierfelb. 9lüc Urfunbcn unb ©rflärungen ber Dircftion flnb für bie ©e- feüfdhaft vcrbinblidh/ wenn fle mit ber girma ber ©efeüfchaft unter-