1872 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

©er ©erfauf be§ SßalbbifirifteS ©lülft&e r 0 an bie ©enteinbe ©olj unb be§ g-OTfi^anfeÖ dämmern, bcibeS ©omänengut, voiirbe genehmigt, ©er ©efefcentnnirf, tvcnadj bie ©ültigfeit xtnb ^lagbarfeit non Verträgen über ©runbfiücfgöeräitjjcrunaen nicht mehr non ber gerichtlichen ©cncfmiigung abhängig fein toll, tnarb angenommen unb bie bemfclbcn entgegenftehenben SSerorbnungen aufgehoben. 2luch ber mit ber preufjifcbcn Sie« gicrung abgcfchloffcne ©ertrag über ©litbenufcung ber Grjie» hung§= unb Äorreftion8«2lnfialt in geifc fanb bie guftimmung be§ ßanbtagg. 5!eu cingegangen ift eine weitere Sieihe non Sicgierungboortagcn, betreffenb ©taat^fubnention jitr Erfurt« £ofcr=©aim, ©erlauf non ©taatgcigcntlmm unb Slnfauf cineS ©runbftücfg für ba8 ©ülitär-ßajaretb. 0affckfcn:(Cobnri3=©otl)o. (Soburg, 4. Oftober. 2Bie bie *(£ob. gtg.« mitthcilt, hoben ©c. ©iaicftät berßaifer unb ^önig genehmigt, bap ba§ hier garnifonirenbe Oüfilier- ©ataillon be§ 5:hütingifchcn 3nfantcrie«9tegimcnt8 Sir. 95 ben Siegimentg^ambourftocl bc8 45. franjöftjdjcn ßinien-Sftegimentg, welchen ber {yüfiücr ßüttccfe bei Sßörth erbeutet hot, bcholten unb bei befonbern ©clegcnhciten in ©ebrauch nehmen barf. ©ie ©cfc^©ammlung für ba§ ^erjogthum ©otho, Sir. 27, enthält bab Slcgulatin jur Orbnung bc8 äußeren ©cfcbäftSgangc^ bei ber ©cjnttation für bab ^cimath^wefcn 3U ©otha, nom 20. ©ebtember 1872. Sttcuft. ©era, 4. Oftober, ©er ßanbtag, welcher am 1. b. 2)i. feine ©jungen begonnen, wirb erft am 8. Oftober wieber eine öffentliche ©ifcung holten, git ben bereits erwähnten (ba§ ©ifftbcntcngcfcj), ben geiftlichen fpcnftonSfonbS unb bie llebcrnahme ber ©craifchen Siealfehulc auf bcn©taat betreffen« ben) ©erlagen finb weiter eine Slcihe non ©orlagen gefommen, bie jumeift baS ©hnmaftal« unb ©olfSfchulwcfen betreffen. (Slfaf; s fiotftrtitgcn. SDicg, 2. Oftober. Slm ©lontag ifi baS fchlcSwig=holfteinifche Pionier -©a tat Hon Sir. 9 non hier nach Si'enbSburg, wo baffclbe am 3. b. ©lt§. SlbenbS eintrifft, abgerüdft. ©afitr traf norgeftern Siachmittag baS hierher nerfegte *j3tonicr»©ataillon Sir. 15 mit ber ©ahn non ©trafjburg ein unb würbe beim (Sinrücfcn nom ©ouncr« neur, bem ^ontmanbanten, ben 3ogcnieur=Offt3icren :c. be* grügt. Slm 7. b. ©I. ftnbct bei ©orje bie Einweihung bcS non ber 5. ©ioifton ihren gefallenen Äamerabcn am ©oi§ ©t. Slrnoulb errichteten ©cnfmalS jtatt. ©ieferEinweihung folgt ferner bie beS ©enfmalS bcS SSiagbeburgifchen ^üraffter* DiegimentS Sir. 7 unb bcS Slltmärfifdjcn lllancn^SfegimcntS Sir. IG am ©chölj, nörblich non Sie^onnille. 3u tiefer Ö-cicrlichfeit werben ber ©cncrabßicutcnant non ©tülpnagcl, fommanbitenber ©eneral bcS'XIII. Slrntce«Eorb8, früherer Eomntanbeur ber 5. ©ioifton, fowie zahlreiche ©elputationcn hier cintreffen.

jOcftcrrcich * Ungarn» Sßicn, 5. Oftober. ©aS SiamenSfeft beS ÄatferS würbe geftern in allen ©täbten ber öfterrcichifch=ungarifchen ©lonarcbie auf baS feierliche be- gangen. ben betreffenben ©om« unb ©tabthfarrfirdben würben feierliche Hochämter abgehaiten, welken überall bie ©bigett ber Einil« unb üSiilitärbchörbcn, bcjichuttgSweife bie ßanötagS = Slbgeorbnetcn, bie ©emeinbe«Sfcbräfentantcn unb Zahlreiche Slnbädjtige beiwohnten. 93cftl), 5. Oftober. ©a§ Unterhaus fegte geftern bie Slbrcgbebattc fort. ©er ©ubgctauSfchug ber reid)§rätblid)cn ©clcgation berieth geftern baS E^traorbinarium bcS ^ricgSbubgetS biS Xt. 19 unb nalnn bet 12 ©offen Slbftridbe im ©etrage non 716,500 Öl. oor. ©ie SlcichSrath^bclegation genehmigte heute bie ©ubgetS bcS (Jinanj ck SJiiniftcriumS unb beS oberften Sfcch* nungShofcS, fowie ben fpenffonSctat unb bie ‘JljcucrungSjulagc für bie ©eatuten in ilebereinftimmung mit ben SluSfchug* anträgen. her ©encralbcbattc bcS fSiarincbubgctS recht« fertigte ber Obmann beS ©ubgetauSfchuffcS, fpratobencra, baS Jpflichtgemägc ©orgeben bcS SluSfchuffcS gegenüber ben entficll* ten neröffentlid)tcn ©cridjtcn unb ocrwieS auf bie nrelfach be- willigte Erhöhung ber oorjährigen Erforbcrniffe. ©er ©üniftcr bcS SluSwärtigen, ©raf Slnbraffi), hob in feiner Erwibcrung auf bie Sleugerungen fpratobenera’S hetnor, baff man aitS feinen in ber ©igung bcS SluSfchuffeS gefbrodhenen ©Sorten nicht ableiten fönne, baf ber gegenwärtige Öricbe für alle Seiten gefiebert fei. ©ie ©cjiegungcn OcfterrcichS 311 ben meiften ©taaten feien bie heften, unb er höbe baS fefte ©er« trauen, bag mit bem fprograntm, welches fein offenfincS, fon« bern ber Statur ber ©tonarchic gemäg ein auSfcbliegltcb befen« fincS fei unb bleiben miiffc, ber Orrtcbe erhalten werben fönne. ©ie Sfcalifirung jencS fprogrammS fei nur bann 31t erwarten, wenn baS Stotlnocnbigc gewährt werbe, um ben ^rieben in jeber 9tid)tung burd) eigene ^raft fichcr ju ffcllcn. ©egen febe anbcrc. SluSlcgung nuiffe er entfehieben ©crwahritng cmlegcn. ©er Siebe beS SRinificrS folgte lebhafter ©eifall. 3n ber ©Öcjialbebatte würben faft fämmtliche ‘Xitel unoeränbert an- genommen, nur rücffichtlich einiger Xitel würbe bie ©efchlug* faffung auSgefegt. (Großbritannien unb ßonbon, 4. Oftober. 3h^e ©lajeftät bie Königin wirb mit ben jüngeren ©litgüe- bern ber königlichen Öomilic nach bis jegt getroffenen ©iSbofitioncn SlnfangS Sloncmbcr non ©almoral nach 6chlog ©Binbfor aurüdffchrcn. ^3rin3 ßeobolb, ber jüngfte ©ohn 3h«t SDlajeßät ber Königin, fowie bie beiben jüngffen ©öhne beS ©ije- ^önigS non Sleghhten treffen in Äurjem mit ihrem ©c- folge in Osforb ein, um bafelbft einen ©tubicnfurfuS burchju* machen. Öür fprinj ßeobolb ift ©§t)fchanK§oufe alS ©Bohnung gemiethet worben, bie ägbbtifchcn fprinjen werben bei ihrem alteren ©ruber &affan logiren. Eapftabt, 5. ©eptember. ©er ©ounerneur hot frch nach ben ©iamantcnfclbcrn begeben, ©ie Steife nach unb non ben ©iamantcnfclbcrn wirb jegt burch bie ©Sagen ber SS/ranS- port-Eompagnic in fechS ^agen jurüdfgelegt. 311 ben Ödbcrn ift SlllcS ruhig. ber Eapftabt ift eine ÄunjtauSjtellung eröffnet worben. ©er ©ifcpof ber Eapftabt, ©tctropolüan non ©übafrifa, Dr. ©rap, ftarb am 1. ©eptember im Sllter non 63 3ohrcn. 30 ©rahaniStown hot eine ©aumwoll« auSftcllung ftattgefunben, in ber 175 ©allen um bie auS« gefegten greife fonfurrirten. ^ranfreidß. fpariS, 3. Oftober, ©er fpräfibent ber Stepublif ftattete geftern in ©egleitung feiner ©emahlin bem ßounrc«2)lufcum einen ©cfuch ab unb würbe bort non bem gefammten offtjicllen ^Serfonal empfangen: bem Äunft» SRinifter 3uleS ©imon, bem ©ireftor EharlcS ©lanc, ben Äonfernatoren Steifet, ©arbet be 3.out) unb fpicret, bem ©cnc« ral-©cfretär ©illot unb bem Slrchitcftcn ßefuell. §crr XpicrS weilte über 2 ©tunben in ben ©alerien. Sin bem ber kirepe ©t. ©crmaiwl’SlujerroiS gegenüber gelegenen SluSgangc hotte fiep injwifchcn ein jahlrcicpeS fDublifum ncrfammclt, baS ben 4 Präfibcntcn mit ßoeprufen auf feine fperfon unb auf bie Ste- publif begrügte.

5. Oftohcr. (©S. %. ©.) Stach 3«fonnationen, Welche ber »Slgence §anaS« jugehen, ftnb alle ©errichte, bag bie noch auSftänbigen Einjahlungen auf bie neue Slnlcipc nertagt fein fallen, nollftänbig unbegrünbet. 6. Oftober. ©aS yjournal officiel« melbet, bag bie für bie beutfepen Gruppen in ben 4 noch btfefet bleibenben ©c- partcmentS beftimmten ©aradfen am 15. Oftober fertig- gcftcUt unb mit ben nötigen SluSftattungSgeger.^änbcn ncr- fepen fein werben. ©er ^»erjog non Ebinburgh ifi über EalaiS hier eingetroffen. ©pattien. ©labrib, 1. Oftober, ©ie geftrige »®a- ccta« melbet über ben Earlifienaufftanb, bag bie ©anbe ©albeS non ber Eolonnc unter bem Äommanbo non ©ictorio fperej am 27. in ber ©icjpo ©ernat gefcplagen unb jerfprengt würbe, ©ie 3ufurgentcn nerlorcn mehrere ©er« wunbete unb 13 ©efangene. öerner neröffentUcpt baS amtliche ©latt ein könig- liches ©cfrct, wonach boS ©efret nom 15. n. ©ItS. hinftept- licp ber Steform bcS ^oßtarifS erft mit bem 1. 3onuar 1873 in ©Sirffamfeit tritt. ©cm geftrigen »Xiempo« zufolge würbe in ber am 29. ab- gehaltenen ©erfammlung ber republifanifepen SDlino- rität bcfcploffcit, bem non ber Stegicrung eingebraepten Sie- frutirungSgcfege eine energifepe Oppofition entgegen 311 fegen. 30. ©eptember. 3 n ber heutigen ©igung beS ©cnatS erflärte ber ©tinifter ber kolonial, bag bie Stegicrung eifrig bie Einführung ber ©djwurgeridhte oorbcrcitc. (ferner nerfpraep ber ©tiniftcr bie ©orlage cinee ©efegcS pinftcptlicp ber Slbfcpaffung ber ©flaucrci in ben kolonicn. ©er heutige »Xicmpo* melbet, bag eine 3nfanterie- abtheilung, welche eine ©clbfenöung eSfortirte, am 28. SlbenbS non ber ©anbe non ©an3 bei Xraiguera angegriffen, aber 3ur rechten Seit non einer bajugefommenen ^ruppennerfiärfung entfegt würbe, worauf bie ©anbe bie Ölucpt ergriff. 3u ber ©egenb non ©lorella fcpcincn bie ©anben an Sohl unb ©ebeutung 3U3unchmcn, fo bag ber ©ounerneur biefer ©tabt ©erftärfungen nerlangt hot, mit benen er hierauf einen SluS« fall gegen bie 3ofurgenten unternahm. Italien« 310 m, 3. Oftober. .§cute Slacpmittag um 4 Upt finbet im ^Palazzo ©raScpi ein©!inifterratp ftatt, an welchem fämmtlid)c ©tinificr thcilnehmcn werben, ©er ©linifterpräfibent unb ber 3ufli3«©tinifier, wcldpc abwefenb waren, finb 3U biefem Swccfc heute ©torgen hier cingetroffcn. ©aS ktiegS«©liniftcrium beabfieptigt, umStom in befferen ©crtheibigungS3ufianb 311 fegen, eine öeftung auf bem ©lonte ©lario unb ncrfd)iebcnc öortS im ©Seficn non ber ©tabt anzulegen, unb 3ur SluSfüprung biefcS fpiancS 3unäcpft bie Einbämmung ber Xibcr in Singriff 311 nehmen. Slnläglicp beS 2. Oftober, beS 3opreStageS bcS fpiebiSsitS, pat ber alS ©pnbifuS funftionirenbe Ean. ©enturi ben fol- genben Slufruf crlaffen. Stömcr! ©er feicrltcpffc unb tpcuerfle Xag für ein ©olf ift ber- jenifle, welcher bie Epoche feiner Erlöfung unb ber Erlangung eigener öretpeü bezeichnet! ES war am 2iagc be§ 2. Oftober, bag 3b* berufen würbet, über Euer politifcpcS Stegimc abjuftitnmen unb bag 3Pt cinginimig für bie Slnneftirung an baS königreiep 3talicn unter ber ©pnagie beS Kaufes ©ano^cn antwortetet. ©iefer Sag, welcher Euch an bie ebelfic SluSübung Euerer Stecht« erinnert, genügt allein, um bie greube in bem ©cmütpe SlUer wieber ju beleben. ©ie ©lunijipal-©ertretung beabfieptigt eine Öeier burch bie auf bem kapitolium an bic Sllumncn ber kommunalfchulen uorjunehmenbe ©ertheilung ber Prämien, bamit wie biefer Sag bie Erinnerung unferer ffretheit ift, er auch berienige fei, welcher baS ©olf baran er- innere, bag Unterricht bie 23afiß jeber Sugcnb unb bie ©runblage einer bürgerlichen ©cfellfchaft fei. ES lebe Italien! ES lebe ber königl ©om kapitolium, 1. Oftober 1872. ©er alö ©pnbifuS funftionirenbe: S3. ©enturi.« ©er SDÜmflcr-fpräfibcnt ßansa ift geftern pier wieber eingetroffen. ©Sie bie »Opinione« oerfiepert, ber 5:ag ber ^Parlaments-Eröffnung vom ©tiniftcrium noep niept eftgeftcllt. ©cfiern flcllte ber ©efcpäftSträgcr öon Hruguap bemkönigc§rn. aperes ©ome3 oor, ber ooit feinerSlc^ierung alS ©cooUmäcptigtcr 311 ben ilntcrpanblungen über bie Ent- fdpäbigungSanfprücpc 3tolicnS an llruguai) für ben burep ben legten krieg bafelbft feinen Slngepörigcn sugefügten ©epaben pierper aefepieft würbe unb fpätcr 3U glctcpem S rccc| E oaep Eng- lanb gepen wirb. 30 einigen Ortfcpaften ber fprooin3 Slofta ift bie ©icpfeuepe auSgebrocpcn. dürfet, konftantinopel, 5. Oftober. (©S. %. ©.) ©ic Stegicrung pat ben Slgentcn beS g-ürften non ©lontencgro in ©futari aufgeforbert, bie ©tabt 3U uerlaffen. ©er ESrogfürft SlicolauS hon Stuglanb wirb am ©lontag pier erwartet, ©erfclbc wirb in ber rufftfepen ©otfehaft ©Bopnung neprnen. ©eigrab, 6. Oftober, ©er kricgS-©linifter pat an- georbnet, bag öon ber erftenunb 3wcitenßanbwehrflaffe^ckcrbft- ühungen in ©auer uon swei refp. fecpS Xigcn abgepalten werben follen. Sfuftlanb un& 9§oIcn. ©t. fPcterSburg, 5. Oftober, ©erkaifer hielt nach feiner Slnfunft in ©fewaftopol, begleitet oon bem ©rogfürjten ©Blabintir Slleranbrowitfcp, bem kricgS-©liniftcr, ©eneral-Slbjutanten ©liljutin unb bem kom- tnanbirenben beS Obeffaer ©tilitärbejirfS, am 22. ©eptember eine ©luflcrung über bie Slcgimcnter ber 13. 3nfantcrie«©ün« fion ab, bic tm ßagcr bei ©fewaftopol ocrfammelt waren, ©päter befuepte ©e. SDlajcüät bie im ©au begriffene kirepe bei ben SlbmiralitätSgräbern, fowie ben auf ber Slorbfüfte gelegenen »©rubetfireppof« unb wopnte in ber bor- tigen kirepe einer ©leffe bei. Slucp 311 betn ©rabe beS gttrftcn ©ortfepafoff begab fiep ©c. ©tajeftät, pflan3te bafelbft eiqen- pänbtg swei Slrasien unb legte Slumcnfränje auf bie ©üfte bcS einftmaligcn {yüprerS ber ©ertpeibiger oon ©fewaftopol. Sin bcmfelbcn 5:agc noep uerlicg ber kaifer bie ©tabt unb traf auf bem ©atupfer »SiSlabimir« glüdflicp in ßiöabia ein. Sladp einer ©Uttpcilung ber »Stuff. ©Seit« werben ber ©rogfürft-'ipronfolger unb bic ©rogfürftin ©taria geoborowita mit tpren kinbern am 7. Oftober auSkopen- pagen naep ber kritn abreifen, unb jiwar foll bie Steife über ©tettin, ßemberg biS 3111* ©tation SßolotfcpiSE ber Obeffaer Eifcnbapn unb oon ba naep Obeffa gepen. ©epufS Entwicfelung ber lofalcn 3«^uflric pat bie tu rfeftanifepe Slbthcilung ber ©efcllfcpaft zur görberung beS ^anbelS unb ber flnbuftrie b#31cgierung ein ©efuep um ©efreiung ber ßanbbefiger ron allen Slbgaben auf 10 3apre eingercicpt. ©iS sunt 26. ©eptember beliefen fiep bie Solleinfünfte auf 35,744,505 Stubcl, 5,185,982 Slubel mepr alS in ber gleichen «Periobe beS vergangenen ©ie Einfuhr von Ebel-

metallen hat um 5,606,813 Stubcl gegen 1871 sugenommen, unb bie SluSfupr um 9,010,413 Stubel abgenommen. 0§ttckchett iitth 9lprthe(|en. ©tocfpolm, 1. Oftober ©te ßeiepe beS königS Earl XV. würbe gleich nach ber Slnfunft in ©tocfhvlm nach bem ©cploffe geführt unb bort in bem fogenannten ^Storbfternfaal«, einem ber vier vom könine feiner Seit eingerichteten OrbenSfälc, bereit ©eforationen aug Tapeten bcftchen, worauf biegnfignien beS ©Safa-, Slorbftcrn- ©cpwert« unb ©erappimorbenS angebracht finb, nicbergcfefet ©ie ßeiepe pat in bent erftgenannten ©aale feit ber Slnfunft auf einem von aept kanbclabcrn umgebenen katafalf unb in bentfelbcn ©arge liegenb, in welcpcnt fie von ©talmö nach ©tocfhvlm gebracht würbe, gerupt. ©cm eigenen atiSoc. fproepenen SBttnfcpe beS königS zufolge liegt er angcfleibct In ber fogenannten fleincn ©tabSuniform, unb, ebenfalls in lieber- einftinnnung mit bem ©Sunfcbe beS ©erftorbenen, ift bie Ceidhc nidpt einhalfantirt, fonbern nur mit Slrfettif befprigt worben, um ftcb biS sunt xage ber ©ccrbigung halten 31t fönnen. Slm ©ienfiag würbe ber ©arg von ©enerälen unb Slbntirälcn, um- geben von einer japlrcicpen Ehrenwache, fowie im ©eifein beg köntaS OScar, beS ^crsogS von ©alarne, ber ©crapbimritter nt. ©c., in ben ©crappinifaal, welcher mit fchwav3cn ©raperien behängt worben ift, getragen, wo bcrfclbc jegt ebenfalls auf einem fchwars befleibctcn katafalf unter fdjwarsent Thronhimmel rupt, wäprenb baS fipwebifche unb norwegifepe SleicpSwappcn int ^intergrunbe angebracht ift. Um ben ©egräbnigfcicrli^. feiten betsuwohnen, ftnb viele pöpere Eivtl- unb ©lilitäxbcamte auS Norwegen naep ©tocfpolnt beorbert worben, genter follen bie ltorwegifcpcit krönungSregalieit unb baS SleicpSbanner, cg- fortirt von Unteroffizieren ber Slrmce unb glotte, naep ©toef. polnt gefepieft werben. ©aS ßäuten mit ben ©lodfcn in ben kirepen beS gattsen ßanbeS, weldpcS am 19. v. ©1. angeorbnet würbe, foll naep bent ©egräbnigtage aufpören. ©agegen foll ber 20. b. ©1. alS allgemeiner Trauertag gefeiert werben. &änetttar¥. kopenpagen, 4. Oftober, ©er krön- prin§ unb bie kronprinseffin werben fiep übermorgen Zur ßetcpcnfeiefc naep ©tocfpolnt begeben, ©er frühere Eonfeilg. »Präftbcnt, ©raf gtijS-grpfenborg, reift fepott morgen alS Sie« präfentant bcS königS bortpin ab. Sltttcrifa, Slew-5)orf, 6. Oftober, ©ie SBicbcrwa^l bcS ©entofratett ©ntitp junt ©ouverneur von ©corgia wirb jegt amtlich mit bent £in3ttfügcn beftätigt, bag bie «Pia- jorität 40,013 ©timtnen betrug. ©cpcfcpcn auS ©an grattciSco ntclben über bie ßage ber ©inge in SllaSfa: ©ic getaner patten in Erog ©unb ben ©ampfer »Slofe« mit ©cf^lag belegt un6 beabfieptigten, ©epiff, «paffaaicre unb ©entannung alS ©eigeln für bie gab- lung ber Entfcpäbigtutg für bie von ber ©arnifoit in ©itfa vor einiger geit getöbteten 3«bianer 31t bcpaltcit. ©er ©ampfer entfant aber unb langte in ©itfa an.

SluS bem ©Solff’fcpen Telegraphen * ©üreau. ©Bien, ©lontag, 7. Oftober. ©aS »Telegraphen-korrc- fponbcnjbureau^ melbet auS «)3eftp vom 7. b.: ©Sic auS b.er offiriöfcit »tpeftper korrefponbens« crftcptlicp ift, pofft man an ntaggebenber ©teile in Ungarn mit ber Slatioitalbanf 31t einer ßöfung ber ©anffrage 31t ijclangett, wclcpc bic gntcrcffcn ber beiben SleicpSpäfften gleichmäßig waprt. UntcrricptctcrfcitS wirb verftepert, ©aron ©Sobianer werbe bentnäepft auS SBicn pier eintreffen, itm bie betreffenben ©erhanbluttgcn 31t fttpren. kragujevacs, ©lontag, 7. Oftober, ©eftent paben gdb bic ©ureattj ber ©tuptfepina fonftituirt. §eutc wirb bie ©fuptfepina vom gürftcit in «perfoit mit einer Tproitrcbc er- öffnet werben. ©Safpiitgton, ©lontag, 7. Oftober, ©er ©cpagfanjler pat PepufS Erleichterung bcS ©elbmarfteS auger bem für biefett ©lonat bereits angeorbneten ©erfauf von 5 ©lillioiteii ©olb unb bem Slnfaitf von 5 ©liUioncn ©onbS noch ^cn Slttfauf von weiteren 5 ©tillionen ©onbS unb ben ©erfauf von fünf ©lillionen ©olb befohlen.

SanPtago«’SIitgelcgcnhcitc«. 3nt 2. Oppelner SBahlhcjlrf (kreis Oppeln) ift an ©teile fce§ auSgefcpiebenen Stbgcorbneten von Eichhorn ber ßanbratp non ©al- Wiflf mit 188 gegen 122 ©tiinmcn, weiche ber gorflmctficr a. ©. ©raf ©latufdpfa erhalten pat, junt ©iitglicbe bcS Kaufes ber Slb- georbneten gewählt worben.

jCottiglicf)« 0dpiaufvti , le. ©ienftag, 8. Oftober. 3 m Opcrnpaufc. (189. ©orft.) ©ie gübin. ©roge Oper in 5 Slficit naep ©cribc. ©luftf von t alevp. ©allet von £oguct. Slccpa: grau v. ©oggenpuber. ubora: grl. ßcpmaitn. Elcasar: £ckerr gortttcS. Earbiital: fit. ©cprenS. ßeopolb: £r. ©cpleich. Slnfattg palb 7 llpr. ©l.-fPr. 3»i ©cpaufpiclpaufe. (183. Slb.«©orft.) Slomco unb gvlic. Trauerfpiel in 5 Slftcn von ©pafcfpearc, überfegt von ©d)lcgcl. §r. ßubwig, vom k. Theater in ©t. Petersburg: Slomco, al? britte ©aftroUe. Slnf. palb 7 Uhr. ©l.-pr. ©littwoch, 9. Oftober. gmOpernpaufe. (190. ©ovjtcllung.) ©ic gaubcrflötc. Oper in 3 Slbtheilungcit von ©epifaneber. ©lufif von ©losart. patnitta: gr. kupfcr=©crgcr. königin ber ©acht: grl. ©roffi. Taittino: §r. ©epott, vom königl. Tpcater in ©lüitcpcit, alS ©ajt. ©araftro: §x. grid'e. papach geno: §r. ©cpmibt. Slnfaitg halb 7 Uhr. ©I.-Pr. 3m ©cpaufpiclpaufe. (IM. Slb.»©orft.) Ein ßuftfpicl. ßufifpiel in 4 Sluf3ügcn von 31. ©enebij. Slnf. 7 Upr. ©l.-))3r.

Produkten- nnd WaappH-Uorse. Berlin, 7. Oktober. (Marktpr. nach Kraiitt d. K. Poliz.-PräB-j

Weiz. 50iuL Reggen gr. Gerste Hafer M Heu Centr. Stroh Schck. KrbsenöLit. Linsen do.

Berlin, 7. Oktober. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2045 Stück, Schweine 7239 Stück, Schalvieh 5430 St-, Kälber 768 Stück.

Berlin, 7. Oktober. Fleischprei.se auf dem Schlachtvieh- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 18| Ihlr. 14 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 » 15 » Hammel pro 20—23 Kilogramm 1k- Gi Thlr. Kälber: Mittöi-Preise.

10 Thlr- 13

.. 5

1/1 u.. 1/7

..4,

1/4 u. 1/10

..4,

do.

. 4j

verschied.

..4

do.

. 34

1/1 u. 1/7

.. 31

1/4.

pr. Stück

v. 31

verschied.

4 1

1A u.1/7

. 5

1/4 u. 1/10

•4*

1/1 u. 1[7

v. 4(

1/4 u. 1/10

.3*

1/1 u. 1/7

. 5

do.

. 5

do.

.4*

do. {

i.5

do.

.4*

do. f

. 5

. 3*

do. 8

. 3*

do. 8

4

do.

4*

do.

.4*

do.

.3*

24/6 U.24A2

4

do. 9

4*

do. 9

5

do. 1

.3*

do. 8

4

do. 9

4*

do. 1

4

1/1 u. 17 9

4

do.

3*

24/6 u.24/12 -

4

da, Q.

4

do.

3*

do. 8

4

do. 9(

4*

do. 91

5

do. 1(

4

1/1 u. 1/7 9t

4*

do. 91

4

1/4 u. 1/10 9 r

4

do. 9 E

4

do. 9‘!

4

do. 94

4

do. 97

4

do. 9(

4

do. 95

v vckÄ ; luuol - r t-ciicniamtlicher Getreide- bericht) Weizen !oco 75-92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, pr. Oktober 84§ ^ülr. bez., Oktober - November 83t bis * Thlr. bez, November-Dez. u. April-Mai 82*-* Thlr. bez rttjiriren loco 52 —bl Thlr. nach Qual, gefordert, alter 52 bis 53 Thlr. ab Boden fein, neuer 60 Thlr ab Bahn bez., D r Oktober u. OktoberNovember 52*-52 Thlr. bez., November Dezember 53*—52t Thlr. bez., April-Mai 54*—54—54* Thlr. bez Herste, grosse und kleine a 48-62 rnir. per iuuu Klloirr! ?o a / 0 -rhi° C0 pr 1000 Kilogr., pommerscher 46-48* Thlr ab Bahn bez pr. Oktober 47* Thlr. bez., Okto- ber-Novbr. ^bj Ihlr. bez., November-Dezember 4G Thlr. Br April Mai 46*—* -* Thlr. bez. '* Erbsen, Kocöwaare 49 - 55 Thlr., Fntterwaare 44 -48 Thlr Winterraps 102—106 Thlr. Winterrübsen 96—105 Thlr Rüböl loco 24 Thlr. Br., pr. Oktober 23^—* Thlr. b*oz. Oktober-November 23fc-%Thlr. bez., November-Dezember 23^’ bis 23t Thlr., April-Mai 24*—24%, T’hlr. bez. Dotroieum loco 14* Thlr., pr. Oktober u Oktober-Novem- ber 14*—X-x Thlr. bez., November-Dezember 14%—^ Thlr bez Dezbr.-Januar 14* Thlr. bez. Leinöl loco 27* Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 20 Thlr. bis 19 Thlr. §0 Sgr bez pr. Oktober 20 Thlr. I Sgr. bis 19 Thlr. 13 Sgr. bezf, Okto- ber-Novbr. 18 Thlr. 29 Sgr. bis 18 Thlr. 18 Sgr bez., Novem- ber-Dezember 18 Thlr. 17-12 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. bis 18 Thlr. 23 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 12* 12 Thlr., No. 0 u. I. 11*—11* Thlr. Roggenmehl No. 0 8* * Thlr., No. 0 n. I 8* 8 Th!r. pr’ Oktober 8 Thlr. 7* Sgr. bez, Oktober-November 8 Thlr. * bis 1 Sgr. bez, November-Dezember 7 Thlr. 29 Sgr. nom. Weizen loco still, Termino niedriger. Gekünd. 2000 Ctr. Kündigungspreis 83* Thlr. Roggen loco wurde von Konsum- tionshändlern genommen. Im Terminverkehr war es still Abgeber mussten sich durch die fortgesetzten umfangreichen Kündigungen in billigen Geboten fügen. Der Preisrückgang beträgt gegen Sonnabend ca. *Thlr. pr. Wspl. Gek. 55,000 Ctr. Kiindiguncspreis 52 Thlr. Hafer loco nur in feiner Waaro beachtet, Termine unverändert. Rüböl besserte sich ein wenig im Werthe. Gek. 5200 Ctr. KUndigungspr. 23*£ Thlr. Spiri- tus musste bei vielseitigem Angebot besonders für nahe Sich- ten beträchtlich naebgeben. Gek. 20.000 Liter. Kündigungs- preis 19 Thlr. 22 Sgr. S b

«.«■»oh, (. omouer, vm. iw. t. ts.j Die Qetreldezuiüü- ren vom 28. September bis zum 4. Oktober betrugen: Engli- scher Weizen 7892, tremder 36,931, engl. Gerste 14“0, fremde 11,7*9, engl. Malzgerste 21,440, englischer Hafer 1868, fremder 288b5Qrtrs. Englisches Mehl 23/83 Sack, fremdes 3727 Sack und 3407 Fass. Fonds- und Act len-Börse. Berlin, 7. Oktober. Die Börse hatte im gestrigen Pri- vatverkehr gut angefängen, wurde dann aber matt r. Heut herrschte grosse Geschäftsunlust, welche die Haltung eben- falls matt machte. Der Verkehr blieb gering. Inländische Fonds waren fest und mässig belobt; Italiener, Türken, öster- reichische Rente ebenfalls fest. Banken waren still und eher matter. Industriepapiere sehr unbelebt, aber Dortmunder Union, Chemnitzer Wekrzeug und Scholz höher bei gutem Ver- kehr. Eisenbahnen h ieben unbelebt, Rheinische, Cöln-Mindener, Bergisch Märkische, Rumänen niedriger, Görlitzer, Halle-So- rauer. Märkisch-Posener belebt. Prioritäten fest; besonders 4* und 5proz. Bergische, Freiburger, Potsdamer, 4proz. Cöln- Mindener und Russische, welche letztere begehrt waren. Das Geld aber bleibt llüssig und ist zu 4 pCt. mit täg- licher Kündigung, sogar bis zum 23. d. Mts. fix in grossen Summen angoboten. Die Einnahmen der Berl. Pferdebahn betragen im Septem- bor 18,144 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf., 53^5 Thlr. 23 Sgr. mehr als im vorjährigen September; bis ultimo September 146,625 Thlr. 6 Sgr. oder 45,821 Thlr. 22 Sgr. mehr als in demselben Zeit- raum 187). Nürnberg belebt. Bauv. Friedr. 103 G. Landre' und Berg- brauerei belebt und höher. Oranienburger Chem. Fabr. eben- falls. Remscheid wurde wieder in giossen Posten 1* pCt. höher gehandelt. Neuss 80 Post. bez. u. G. Preuss. Hypoth. Pfandbr. 100 bez. u. G. Mente & Schwerte 12!* bez u Gd. Aachen-Höngen 170 P. bez. u. G. Bonifacius 142 bez. u. Br. Bresl. Oel 98* Br. Eisenspalterei 99* Br. Hansa 75 G. Ober- scbles. Walzwerke 96 bez. u. G. In Prämien war heute sehr viel Leben, es fanden sehr grosse Umsätze statt, namentlich wurden Rhein-Nahe in star- ken Posten gehandelt.

i'rämlonschlüsse Bergisch-Märkischo Berlin Görlitzer Cöln-Minden Mainz - Ludwigshafea ... Oberschlesische Oeaterr. Nord westbahn. Rheinische Rhein-Nahe Reichenbach-Pardubitz . llumänier Galizier .. Berliner Bank Centralb f. Genossenscb. Darinstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente..... Schweizer Westbahn ... Viehhof Amerikaner... Franzosen Italiener.... Türk. Anl Lombarden Oesterr. Credit » 60r Loose

üktober. 136—lbz 109—2bz 170- l*bz 180-2bz 220-2 B 131 *— 1 * bz 173*—2bzß 51—l*bz 50-1B 108*— lbz 149 —2*bz 205-2* G

November. 138—2bz 110 —2*bz 172* ä 172—3bz 182-3 bz 222—4* G 132—2 G 174*—3*bz 51*-2* ä 52—3bi 51*—1*B 109*—2bz 150-3lbz 2l8 -4 a 210-3*bz

199 ä 198—* 66*—* 127*—1* 204*—2*

200*—3* 67—1 130*—* 2U6* - 3

Wien, 7. Oktober. (W. T. B.) (Vorbörse.) Kreditaktien 329.80, Unionbank - Wien,

Träge. Anglo - Austrian 316.00,

Berliner Börse vom 7. Oktober.

I. Amtlicher Theil. Wechsel-, Fonds- und Geld-Oonrs. Wechsel.

««.u- l Jl u. -, Lombarden 208.20, Napoleons 8.74. , 7. Oktober. (W. T. B.) Behauptet. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 330 10, Franzosen 322.00, 1860er Loose 102.30, 1864er Loose 142.50, Galizier 233.50, Anglo-Austrian 317.00, Franco Austrian 128.50. Unions- bank 207.75, Maklerbank 164.00, Arbitragen- und Maklerbank —, Nordwestbahn , Italienisch - österreichische Bank —, Albrechtshahn —, Lombarden 208.40, Silberrente 70 40, Na- poleons 8.74. Weitere Berichte der Prodnkten- and Fonds- Börse In der 9. Beilage.

Fonds nnd Stnats-Faplore.

Amsterdam ... do. ... Hamburg do London Paris do Belg. Bankpl. . do* do.... Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W Frankfurt a. M., eüdd. Währ. Leipzig, 14Thlr. Fuss.... Petersburg, do. , Warschau . Bremen .... do. ....

250 Fl. 250 Fl._ 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Stil, 300 Fr. 1300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. [150 Fl. ! 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Thlr. 100 S. R. 100 S. R. 90 S. R. 100 T.G, 100 T.G.

iKurz. 2 Mt. Kurz. |2 Mt. 3 Mt. 10 Tage |2 Mt. 10 Tage 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt 8 Tage. 3 Weh. Mt. 8 Tage. 8 Tage. !3 Mt.

91*bz 90*bz

90*bz |89*bz :82b*

Fonds nnd Staats - Papiere.

ö.Oktbr. 140*bz 139*bz 148*bz 118*bz 6 20*b* 79* bz 79*6 bz 79bz 91*bz |90bz |56 16 G

rückz. 1881,6 do. 18826 m. IV. do. 18856 6 15

99* G ]90*bz 89*bz 81* G

fcivi Uy.«jL«UAlV&VU JLJ.X1IV11 Consolidirte Anleihe Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859 do

Oder - D eichb.-Oblig. Berliner Stadt -Oblig do. do. do. do. conv. do. do. Danziger do. Königsberger do. Rheinprovinz-Oblie Bchuldv. d. Berl. Kaufn {Berliner do Kur- n. Neumärk. . do. neue.... do. do. do. neue.... iOstpreussische di jo. do. do. Pommersche do. do. r jsensche, neue.... Sächsische pchlesische do.-Xit. A do. neue Vestpr., ritterschaftl do. do. do. do. do. II. Serie do. neue, do. do. £ I Kur- u. Neuni&rk.... )«lPommersche .o ]Posen8che SiPreussische « J Rhein- u. Westph. .. Ctjr Sächsische... iSchlesische.

10U*bz 103*bz lf)2bz 101*bz 94*bz _ bz 124 G

do. 1885 Bonds (fund.) Papier - Rente Silber-Rente 250 FL 1854 Kredit. 100. 1858 Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Aul do. Loose 'Franz. Anleihe do. neue Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig..... do. Tab. - Reg. - Akt, Rumänier do. kleine.... Russ. Engl. Anl. d. 1822 do. , do. de 1862 do. do. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871 do. do 1872 do. do. kleine.... do. Boden-Kredit do. Nicolai - Obligat, Russ. - Poln. Schatzobi, do. do. kleine I Poln. Pfandbr. HI. Em. do do. Liqi do. Gert. A. i 300 Fl. do. Part. Ob. ä 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgcz. Hamb. Hyp. Rentenbriefe

4'

1/1 u. 1/7. 1/5 u. 1/11 do. do. 1/1. u. 1/7. 1/2, 5, 8, 1 verschieden do. 1/4 pro Stück f/5. u. 1/11. f ro Stück /I u. 1/7. pro Stück 16/2,5,8,11 do. 1/1. u. 1/7 do. do. do. do. 1/3. u. 1/9. 1/5 u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10 do. ,/2. u. 1/8. ß. u. 1/9. 1/4. u. 1/10 do. 3/1. u.13/7. 1/5. u. 1/11 1/4. u. 1/10. do. 22/6.U.22/12 do. ,/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10. do. do.

99* bz 96*bzG 97bzG 98* bz 97*bzB ]95*bz 59* bz 65bz G |88*bz lll'*bz |94*bz 91 bz G 80* bz 65*bz 82 bz G 66* bz 93* bz G 576bz G 98* bz 93* G 93*etwbz 63* G '2y*bz 26 bz G 77* B 89* bz 91*bz 92bz |9J*bz 92*bz 93*bz B 75* B 76* Ü 75*bzB 76* G 76* bz |64bz 94 G 101* G 50* bz 61*bz G 62bzB 74 B

Blsenhaha-Stama- und Slamm-Frlorltäts-Aktlen.

Div. pro Oberschl.Lit. B.gar. Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr. R. Oderufer-B.. do. St-Pr. | Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe Staig.-Posener gar. Thüringer do. Lit. B. (gar.)l do. Lit. C j IWcimar-Geraer... j do. St.-Pr.!

1071 1 I I 13% ! 3*;l/lu. 7|193bz

14*

4*

i46*bz :69bz 129*bz G |l29bz 171*a70*a71b 94etwbzB 49*bz G 99* G 157etwbz 87*bz G 97*bz 89* bz 88*bz G

,4 I 1/1 u.1/7.

tlyp. Certifikate (Hübner) 4*|2/4 u. 2/10 Hyp.Pfandbriefel.Pr.unk. 4* rk *' A V T TTV -

01*bz 01*bz

««.in. UV auvu |1 do. Pr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl. Obligat... do. St.-Eisenb.-Anl.. Bayersche Präm. Anleih. do. Anleihe de 1870 Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court. - Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866j o Lübecker Piäm.-Anleihe[3* Meckl. Ei8b.-Schuldvers.i3* Meininger Loose do- Präm. Pfdb

1/2 u. 1/8 pr. Stück 1/3 u. 1/9 1/6. 1/2. u. 1/8 { •r. Stück. /I u. 1-7 1/4. u. 1/10, 1/4- 1/1 u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck. 1/1. u. 1/7. pr. Stück. 1/2. 1871

'omm. Hyp. Br. I. u. II. Pr.Bodkr. Hyp.Br.kündb. do. do.unkdb.I.II. do. do. do. III. | Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. do. unkündb do. do. do. |4*

1/1 u. 1/7 do. 1/1 u. 1/7 do. do. 1/4 u. 1/10. 1/1 u. 1/7. do.

[84* G 100 G 100 G Il00*bz 100’,bz 102*bz FAlibz 102 B 104* B |97*bzB

lJiv. pro Amst.-Rotterd. ... Aussig-Teplitz.... do. neue 45% Baltische (gar.) ... Böhm.W est. (5 gar.) Brest-Grajewo.... Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B. . Elisab. Westb. (gar.) Franz Joseph (gar.) Gal. (Carl L.B.) gar Gotthardb. 40% .. Kasch.-Oderbg.... Löbau-Zittau Ludwigshaf. - Bex hach (9% gar.). Lüttich-Limburg .. Mainz-Ludwigsn. . Oberhess. St. gar Oest.-Franz. St. .. do. neue.. I Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. | Reichenbach - Par- dubitz (4*/, gar.) Krpr. Rudolfsb.... Rumänier Russ. Staatsb Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Südöst. (Lomb.) .. Tuimau-Prager ... Vorarlberger (gar.) Warsch.-Ter do. Wien ...

187U

18711

Eisenbahn - Priorität»-Aktien q, Obligationen,

Bresl. Schw.Freib. Lit.D.

8

7# 8*

3*

3*

41

1/1 u. 7 1/1. do. 13/lu.7 1/1 u. 7 13/1 u.7 13/6.12 1/10.7 1/1 u. 7 do. do. 1/1. do. 1/1 u. 7

!l05*bz,G 156* bz 133*bz |51* G llU*bz [40*a*bz 75* G |69bz G 114*bzB 102*bz 107*al06*bz 106bz G j88*bz 84* G

do. do. 1/1- 1/1 u. 7 1/1. do. l/Su.ll 1/1. 1/1 u. 7 l/4u. 10j 1/1.

201* B * |31*bz B 78bz |80hz G 97bz 130*bz lll*bzB

81*bz 82* bz 48*bzG 94*bz 27*bz B 53*bz B 127al25*bz 108*bz G |88bz [88* bz

do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em. do. U. Em. do. do. do. DI. Em. do. do. do. 3* gar. IV. Em. do. V. Em.,, Halle-Sorau-Gubener... | 5 I Märkisch-Posener Magdeb.-Halberstädter.. do. von 1865 do. von 1870 5 do. Wittenberge 3 l Magdeburg -Wittenberge Magd.-Leipz. III. Eni... Niederschl.-Märk. I. Ser. do. H. Ser. ä 62* Thlr. do. Oblig. I.u.II.Ser. do. III. Serie do. IV. Serie ! Niederschles. Zweigbahn. do. Lit. D. Nordhausen-Erfurter... Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. C.. do. Lit. D.. Lit. E.. 3* Lit. F.. 4* ft

w

Elsenbahn-Frlorit&ts-Aktien and Obligationen.

Eisenbahn-Stamm- nnd Stamm-Priorltäts-Aktion.

111B [39* G 02*6 I2*bz 00 G |21*bz 02*bz [95* bz 06* G 05bz P3*B 47%bz 51 bz [83* bz 4*B 94* B

Div. pro Aachen-Mastr Altona Kieler. Berg.-Märk.... Berlin-Anhalt.. do. neue Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. . Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb Berlin-Stettin ..... Bresl.-Schw.-F reib do. neue Cöln-Mindener.... do. Litt. B Cuxhaven-Stade Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr Hannov.-Altenb. do. H. Serie do. St.-Pr do. D. Serie Mäikisch-Poscner. do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. do. B.(St.-Pr. Magdeb.-Lei

187U

do. gar.

. "FÄ Münst.-Ensch. S. P Münst.-Hamm gar. Ndschl.-Märk. gar. Ndschl. Zweigb... Nordh.-Erfurt gar. do. St.-Pr. I Oberlausitz. St.-Pr. I Oberschi. A. u. C.

1871

12*

13*l3*

3*

[45* bz 119bz 183bz 107bzB jl06^bz |2l6etwbz B 78bzB 160hlG 187^bz 136'jbz 120*bz }6§Z&167ibz .llöjbz0 99%etwbzB 67 lbz 87bz 0 74ihz 77 bz 90*bzG 95bz 59*bzB l&3fbz . ölbzB ö8*hzB 1257* bz , OlbzB \77bz 94*g" 111*6 \77%et\vbzB |68*bz G 92 2 e etwbzB 1218 j bz B

Aactien-Mastnchter [4* do. II. Em.'5 do. ffl. Em. 5 Altona-Kieler n. Em... 4 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. 4 do. HI. Ser. v. Staat 3* gar. do. do. Lit. B. do. do. do. Lit. C do. IV. Ser do. V. Ser do. VI. Ser.... do. VII. Ser. t ... do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. DI. Em. do. Düsseid. Elbf. I. Ser. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest, do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. , Berlin-Anhalter Lit. B.. Berlin-Görlitzer do. Lit. B.. Berlin-Hamburger I. Em. 1 do. n. Em. do. HI. Em B.-Potsd.-Mgd.Lt. A.u.B do. Lt. C.... do. Lt. I).... 1 Berlin-Stettiner 1. Em... do. II. Em. gar. 3* do. III. Em. gar. 3* do. IV. Em. v.St.gar. do. VI. Em. do.

u. 1/7. do.

4*1

4* 5 4*

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. vo-j do. 1000 1/4 u. 1/10 901.7 B do. 90bzB , 1/1 u. 1/7 101*bz 1/4 u. 1/10 89*bz

191*14 98* G 98* G

98*bz G 98*bzG 83 bz 83 bz 81G 98* G 98*bz G 98*bzG 101*bz 88* G 97* G 97* G 97* G 102 G

97* G i91*G 99*bz B [99*bzß 103bz [97 B

102* bzB J90*bz 90* bz 98*bzB

do. gar. do. gar. 3* do. Lit. G.. do. gar. Lit. II.. do. Em. v. 1869... do. (Brieg - Neisse) do. (Cosel-Oderb.) do. do. III. Em... do. do. IV. Em... do. do. do. (Staigaxd-Posen) do. II. Em. do. IH. Em Ostpreuss. Südbalm. do. do. Lit. B. Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. HI. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 61u.64 do. do. v. 1865 •. do. do. v. 69 u.71 Rhein-Nahev.S.gar.I.Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner ... Thüringer I. Serie do. n. Serie do. . III. Serie do. IV. Serie do. V. Seile

Albreehtbahn Chemnitz-Komotau .... Dux-Bodenbach do. neue.. Dux-Prag Fünfkirchen-Barcs gar.. Galiz.Carl-Ludwigsb.gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörcr Eisenb.-Pfdbr Gotthardbahn Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberg gar.. Livprno Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz.Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.... Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen gar. Oest-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar. do Lit. B. (Elbethal)

1/1 u. 1/7 do. |l/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. 1/4 u. 1/10 do. do. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. i l l * 1/1 u. 17 * 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. u. 1/10 do. 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 1/10 do. do. u. 1/7 do. do. do. do. do. 1/4 u. IAO do. do. yi u. 1/7 do. do. do. do do. do. do.

1/4

1/1

98*bzG [98* bz G |98*bz G lOObz lü2|bz [89*bz 99*bz G [89(bz G [89* bz lülbz 99B 99 B i01*bzB 71*6 99* G 98*6 92 ü 90 G 92 G 91 B 1U1G lul*B 101t B 01* G

|91*bz kl. f. '91 * bz kl. f. [82* G 99* bz B I99B |99bz 102* G

02 B kl. f. 98* G 98* G 1U0*G "00* G Ol*bz G

9S*etwbz B 98*etwbz B |98*etwbz B .02 Hz 00*bzG kl.f. , 00*bz G kl.f. 96 ß 90 G

1/5 u 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. 1/2 u. 1/8 1/1 u. 17 1,5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 n. 1/7 15/4 n.15/10) 1/3 u. 1/9 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/3 u. 1/9 1/5 u. 1/11 do. do. do. 1/1 if 31/7 do. 1/3 u. 1/9 do. do. 1/5 u-1/11

1/11 85* G 92%bz 91 bz G 84*bz G 85*bz G 87 ß 93*bzG 91etwbzB 89 ß 84bz 101 B 72*bz 187* bzB 190* B 88'. bz 89* B 84 ß 80*bz G H)*bzB 72*bz G 90* B 72 B 83 bz 73*bzB 73*bz G |82tckz G 102* G 288* bz G [281 * bz 96*bz B |8öbz