1872 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[29101 J}n bcm Kottfuvfe über baß ©crmßgcn beß Kaufmanns 9ckchtul KaUcttbacb bicrfelbjl ift bcr Ocfonont Tbeobor ©ree bi« jum bednttivcn ©ermattet bcr SRaffe beftcllt worben. Sutcrbon, bcn 1. Dftobcr 1872. Äßntglicbeß Kreißgericbt. Slbtbetlimg I. 2Serfdckic&ette SBefaimtmadmnßett- ©ic KrciösSöuttbarjtsStcUc bcö Krcifeö Tporn ifl noch immer nicht befmitiv befefet. Oualiftnirte 2RcbiHinal-«6crfonen forbern mir hiermit auf/ ftd) unter Einreichung ihrer 3eugniffe bei unß in- nerhalb 6 2ßocpen ju melbcn. SOtnricmverbev, bcn 1. Ofto- bet 1872. Königliche [Regierung. Slbtbeilung beß Fnncrti. [1237} tHitfforbentng §ur ^Bewerbung um baß 5 J3üraenneifter=2(mt §u Spanbott). ©aß bieftge ©ürgcrmcifler-2lmt, wclcbcß mit einem 3abrcßgcbalt von 2000 Tpir. botirt ifl, ifl vafant unb füll mögiiebft b.ilb micbcr befejjt werben. Oualifijtrtc ©ewerber, welche baß Slfftffor-Ejamen für bte 3ufti.i ober ©ertvaltung gemacht haben, werben erftnht, ficb unter Einreichung ihrer 3cugnif[e an unfern ©orficber, &crrn Kauf- mann Entben hierfelbft, biß fpätejienß bcn 1. ©ejember er. ju mettben, welcher auch bereit ifl, bie näheren, ber 2ßapl ju ©runbe liegenben ©ebingungen mit3Uthcilen. (a. 852/9) ©panbOtt?/ bcn 23. September 1872. ©ie Stabtuerorbnctenuerfammlung. [M. 12GG] ©aß ^Übagogium 31t Sicpterfelbe bei ©erlitt * fein unb

bereitet feine göglinge, beren SRajimaljabl in allen 7 Svlaffen 50 folh mit gemiffenbafter Fürforge für ihre förperlidbc, ftttliche miffenfchaftliche Enimicfelung für bie mittleren unb oberen Klaffen bcr @t)mnaffctt unb iHcalfcpulcn vor (bi8 ©rinta unb jum 2lbi- turicnten-Ejamcn). (SS bringt jurücfgcblicbcne unb ungletdnnäfng oorb 'reitete Schüler in furjer 3eit auf bie ihrem Slltcr entiprecbcnben Stanbpunfte unb ermöglicht burch ein gcorbnetcS Familienleben, bajj fie bie heimifchcn ©crbältniffe nicht entbehren, lieber bie bisherigen Erfolge liegen vorjügltdbe Slttefle jur Slnfldjt bereit. ©rofpefte burch bie ©ütc bcr Herren «prof. Dr. ©onneff, ©ireftor beS öricbrich* SBcrbcrfdbcn ©mnnafiumS 3:1 Berlin, «Prof. Dr.Dtunge, ©ireftor ber FriebrichS-Stcalfchule 311 ©erlin, fßrof. Dr. Stracf, ©roreftor bet Kgl. Stcalfchule 3U ©crlin, unb burch bcn Untcrjcicbneten. (a. 66/X) Blr. Beter, ©triflcut beß «Päbagpgtumß ju Steptcrfclbc.

[5920]

Mallescher Bankverein

von

Kuliseli, Kacmpf & Co. Status ultimo SeiiteniDier ISS?. Activa. Kassenbestand Thlr. 123.020.

Guthaben bei Danquiers Lombard-Conto » Wechsel bestände . Effekten, a) für eigene Rechnung » do. b) » fremde » » Sorten & Coupons.

44,650, 33,041 326,431. 40,490. 184,327. 23,775.

Debitoren in laufender Rechnung » 1,114,298. Diverse Debitoren » 163,986. Passiva. Aktienkapital Thlr. 1,019,300. Depositen 351,006. Acccpte , 92,390. ki editoren in laufender Rechnung ck 402,912. [2909] Moimls-lJclJCfi'sIclit der Hannoverschen Bank pro September 1872 Aetiva. 1) Kassen-Vorrath Tlilr. 1,542,241. a) Geprägtes Geld Thlr. 1,525,589. bj Hannoversche Stadt- scheine, Noten der Preuss. Bank etc. 16,652 2) Wechsel-Bestände

3,555,221. 1,163,243. » 3,160,844. Thlr. 4.000,000. 4,294,400. - 299,085. 828,066.

3) Ausgeliehene Kapitalien gegen Unterpfand 4) Debitoren in lautenden Rechnungen gegen Sicherheiten und Diverse Passiva. 1) Aktien-Kapital 2i Banknoten im Umlauf 3) Depositen-Kapitalien zur Verzinsung 4) Kreditoren in laufenden Rechnungen und Diverse ESrtfiaaaovcr, den 30. September 1872. Bie Direktion. Neu mann. Wert heim er. Direktor. Landgräflich Hessische konzessionirie im. 1295] Landcsbanb. Homburg vor der Höhe. Status nin 30. September 1872. (25/x.) Activa, ©eprägteß ©cfb Fl- Kaffenanmcifungcn unb ©anfnoten » Wccbfdbcflänbc , Contbarbbcflanbe » Staats-/ Konummalpapiere unb fonftige Effcftcn inff. 2000 Stücf vücfgcfaufter eigener Sltticn. » ©runbflücfe tmb außflcpenbc Forbcrungcn » ©uthahen im Güitto*Gürrent-33crfel)r , Passiva. Slfticnfapital Fl- Dtütcn im Umlauf » SBer3mglichc ©epojiten » Ötcfcrucfonbß »

150,814. 46,651. 372,267. 154,063. 585,837. 91,105. 429,027.

1,000,000. 500,000. 263,490. 50,000.

[2924]

Oflpvcugifdjc ©übba&n. 58ctvichö=GimtaI)mc pro Septemhci* 185*. fflcrfoncttücrfchr 19,935 2;hlt. ©ütcrucvfchr 43,161 » Sjtraorbinaria 3,974 ck 9tach »orläuffgct {Jcflflctlimci jufammen 67,070 3nt ©tonat September 1871 befinitiu 50,275 » . ©aber im September 1872 mehr 16,795 ^blr" .Hönit[ipbcVty bcn 4 September 1872. ©ie ©ireftiott.

-. I

3uckci älter« Sergeanten ber .ftüniglUfteti Slrmce, melcbc ficb ?ur Slußbtlbung im©rerjieren für SOiannfcbaftcn befonberß eignen unb hierüber, fomic auch über gute Führung bte nötbigen Slttcjle bei- Hilbringen vermögen, fönnen mit ©enebmtgung ihrer Kommanbo- beljörben mit einer ßöbnung roit 20 2,t)lr. infl. 3 2-blr- Kleibergelb monatlitb bei ber Kaifcrlicbcn 5ßcrft-©iüifton fofort eingefteüt trerben. ÜBUbclmßhaucu, ben 27. September 1872. jtommanbp ber *. 3Bcrfti©ivifton.

©le bieSjabrigc ^auptycrfammtung bc5 3ttftungßuerditch beS ffiuiUTßatfeiihaufcß in ^otöbam finbet am Sonnabenii bcn ». SRorcmbcr b. 3., 9larf)mlttag§ » Ubr, im Slnfhit« häufe, 9icue Königöflrafie 9tr. 61 bierfelbjt flatt, unb merben bit ehrlichen Sltitglicber beß Stiftungßöerelnß erfuebt, (ich bierju jablreicb cinjufinbcn. 9ckotebam, ben 4. Oftober 1872. ©aß €ioil-SBaifen-3imt.

[M. 1290]

(a. 99/X.)

SJom V. cOftober chm tckcrfegen s»ir nufer @i?nitoir 3ägcrftr«^c -f, 1. ©tilge. Snssmama & Meidenreich.

1

ck!i

gm Wmi

[m 1293] Berliner lodia- Faser - Mauufactur, Wlaff&vafcnftv* 49, ©ingang ^ranjöfifcfckcftra#e. ©röfteß ßagcr hon spolflcrmMcht... imuerfätfepter Snbinfofcr, fo elaflifcb toie SHojUiaarpolfter, babei reinlicher tmb burdjauß iHOftcnftchcrü 9tcue(i« gafong. Uuüerfdllcbteß Material, iifciitfic «(usa-aO. 3Uuflrirte ^3reiß-(£ourante gratis unb franco. (a 166/X.)

[2921]

©euii&f^iii^&eiefe.

9tacb bcm am 1. Oftobcr in SOöirffamfcit getretenen neuen §t)potbefenrcc^t ftnb bie eigentbümer berechtigt, auf %e ©runbftücfe für [ich ober Stnbcre oom ©runbbuch-Slmte ©runbftijulbbrtcfc auSfertigcn 311 laffcn, mclche burch Slanco-Scffton übertragen merbett fönnen, unb mclchen auf ©erlangen oom ©runbbucb-Slmte SinSquittungen beigegeben merben. ©iefe ©runbfchulbbricfe fiitb, ungeachtet ihrer 311m grnccfe beß leichteren Umfgjjed gewählten Form, für bcn Kapitalien weniger annehmbar, alß bie bisher üblichen .pppothefenbofumente, weil fie feine pcrfönlicpe Schulboerpflichtung beß ©runbbepgert enthalten, ber nidht eingetragene 3nhabcr oon bcm Sdhicffal beß ©ntnbfKicfeß amtlidh nicht benachrichtigt werben fann, unb bie Sinß3ahluug nid)t an bem SBohnortc beß ©läitbigcrß 31t Icifren ift, biefer alfo, wenn bcr ©rtmbbcftfcer auf ©ütern ober in entlegenen Drtfchaften wohnt, nur mit gropen Unfoften unb ilmfiänben bie ginfen cin3iehcn fann. gur Sefeitigung biefer llebelftänbc erbietet [ich bie untcrjeid)irete ©efcllfchaft 1) für folibc ©runbfchulbcn bie ©arantie 31t übernehmen unb bieß auf ben ©runbfchulbbriefen 3u beftätigen refp. ben ©runbfchulbbriefen eine ©crficherungß-^olice bei3ulegcn, 2) bie ginßquittungen ber ©runbfchulbbricfe für Rechnung bcr ©runbeige’nthümer in ©erlitt einjulofcn. ©ie ©ebingungen, unter welchen bteß gefehlt, werben auf ©erlangen oon ber untcrjeichneten ©efcllfchaft mitgetheilt. SBcrltK/ bcn 5. Oftober 1872.

i’rcitjiifri/c ^ppotbefeii=©erfubcningß=9lfticit=©efcllfchaft. 3ttftij*9tat0 Wolff, Ci. Cirafe, Slcchtß'Slnwalt am Ober-Tribunal, ©ürgcrmeifler a. ©.

Br. Otto ESiBmei 1 * * * .

[M. 1297]

&LBBBT ARBITRATION. l'cijte präflufioc Sluffovbcvung fccv ©Milbiger. ^ @rftc 3nfcrtipu. 3n 0adKii/ betreffeub bit 5[ii6fii()viuui bc^ (^efcl^c^ unter bcm c Ittd: The Albert Life Assuriiüze Company Arbitration Aet, 1871. 2lfie biejenigen ']3crfoncn, welche ©cfifc« oon Policen finb, bie eine ber im nacbfolgcnbcn ©crjeiihniffe aufgeführten ©cfcQfchaften außgegeben bat (unb bereu Slnfpriicbe, nach unferer in biefer Sache am 26. 3uni 1871 eslaffencn ©efanntmaebung nur atß rechtsgültige Sin- forüfbe Wiber bic Albert Life Assurance Company anjufchen finb) fowie ade 3n[)flber ron Annuity ober'Endowment Contracts (auf 3abreörcnten ober SlußjlattungSfummen lautenben ©ertragen) welche mit einer bcr üorcriuäbntm ©cfellfcbaftcn abgefcbloffm worben ftnb, werben, falls fie ihren Slnfpruü) nicht bereites bei unß angemelbet bähen, hiermit aufgeforbert, unß fpätcftenß biß jum %ckrcitl-aftcit ocntbec 185®, ihren Stamen, SBohnort unb ade (Sinjclheiten über iprt Slnfprücbe au8 ben gebaebten «Policen ober ©ertragen mitjutbeilen. 3eber, welcher ftcb an unß wenbet, wirb ein Formular jur (ginrüefung ber auf bcrjcXnfptucb bcuigüdicn 9totijen überfanbt erhalten. Sille Slnfprücbc gegen bie ocrfcbiebcncn L'orgebacbtcn ©cfcdfcbaftcn unterliegen ber Kompetcnj beß ScbicbSricbtcrß tmb wirb burit feinen nädsften Scbltib Scbiebefprucb entgültig über fie cntfcbicbcn werben. Stile auf oorftebenbe ©efanntmarbung bejitglicbcn ©tittbeilungcn finb portofrei an unß tu richten. 3m Sluftragc beß Scbtebßricbtcrß Lo well I l ice, j ©cmeinfcbaftlicbc amtliche ßiquibatoren ber herfebiebtnen iw John 1 OEing". j Konfurß bcftnblicben ©cfcdfcbaftcn. §[bveue Alkcrt liife Assuranee Company Arliitraüon Offices, S We8ti»lu«tei- Chumkers, Victoria London Street S. W. Sifte, auf welche oben SSegug geuommcit ift: Albert Life Assurance Company, Western Life Assurance Society, Bank of London and National Provincinl Insurance Association, Family Endowment, Life Assurance, and Annuity Soc ety, Medical, Invalid & General Life Assurance Society, National Guardian Assurance Society, Times Lifo Assurance & Guarantee Company, Beacon Life & Eire Assurance Company, Kent Mutual Assurance Society, Indian Laudable Mutual Life Assurance Society, Metropolitan Counlies & General Lifo Assurance, Annuity, Loan & Investment Society, St Gcorgo Assurance Company, London & Continental Assurance Company, Manchester & London Life Assurance Association, National Provincial Life Assurance Society, Merchant’s & Tradesman’s Mutual Lifo Assu

Ancbor Assurance Company, Fa Icon Life Assurance Society, Empire Assurance Company,* New Oriental Life Assurance Company.

Assurance Society,

190/9)

[M. 1298]

itatiiä mai 30. September 185®.

Activa.

Cassa Effekten Wechsel Mobiliar Guthaben bei den Agenturen Diverse Debitoren Griindungs- und Handlungs-Unkosten.

Thlr. 94,123 9. 1. 17,145. 7. 1. . 112,282. —. 2. . 1,321. 25. 9 257,518. 5 10 » 216 228. 2. 4 - 20,166. 2. 11. Thlr. 718.784. 23.

Kapital-Conto Lombard Accepte Depositen Diverse Kreditoren.

Passiva.

Thlr. 223,475. -• . 103,419.28. ft 15,967. 4. ftl . 71394. 28. 2- . 304,527. 22. -

Mitglieder mit Thlr. 36,050 Kapital - Einlage * » » 104,975 * * » » 187,675 » ck * » 223,475 *

2. Am L Januar er. zählto der Bankverein 126 » 1. April er. * » » 445 » 1. Juli er. » » » 697 » 1. Oktober er. » jck » 799 Berlin, üen 4. Oktobor 1872. lorddentseker laiidivirtliseliaftlicher Bankverein. Elügetrnspne GenosaengehRft. llelbl^. Selmrffe. ( a 198/10)

Thlr. 718,784. 23. 2.

(t'ciufdicr

5ötjeiger

unb

Äöntgltd) ^ckmt#ifdiet Zumt* vck(n]ciiu*r.

Tlbonncmcnt beträgt f Thlr- 5 ®gr. O ^ckfß. für öa« Öierteljahr. 3nfertionsprew für bcn (Kaum einer JJIrudqeile 3 §gr.

M ***•

©etlin, ©ienjtag

i

V

2lUe pojl-2lnftciltrn be« Sn^ unb ^u^lanbes nehmen öcflcllung an, für öerltn bie CrpebUion: 3«tcnplah 5Rr- 3

ben 8. Ottober, 51benbß.

185*.

6e. SHajeflät ber König hoben Sülergnäbigfl geruht: Slußla^ bcr ©äfularfeicr beß Slppellationßgcrichtß 3u sntarienwexber nachbenannten 3fffÜ3beamtcn beß borttgen ©c- partementß Orten unb ehrcn3ctdpcn 31t ucrlcihcn, unb 3war: bcn Königlichen Kronen-Orben 3wcüer Klaffe: bem erften 5lppcüationßgerichtß-^5räftbenten ©reithaupt m 2)tarienwerber/ bcn 9totl)cn Slbler-Orben brittcr Klaffe mit ber 6cpleife: bem Obcr-0taatßanwalt nonßuef ju©lartenwerber, bcm Krcißgcrichtßck©ireftDr 9tcumann ©tarienburg unb bcm fftcchteanwalt unb 9totar, ©eheimen 3ufti3-3tath 0(pmibt 31t Sltarienwerbcr ; ben Stothcn 2lblcr«Orben vierter Klaffe: bcm Kreißgcridhtß=9tath unb 2lbthcilungß»©irigenten Ka- ninßfi 31t (Elbing, bem Slppeüationßgerichtß-Stath von §ei)* fing 311 2)tarienwerbcr, unb bem Kreißgcrichtß-3tatl) unb 2lbtheilungß=©irigenten s ]3olfo 3U 9tcuftabt; fowie baß SUlgemeine 6hxcn3cidhcn: bem ©otcnmeifler Kricfcl 3U 0-latow) unb bem ©oten unb ex;efutor ßeittert 31t (Slbing. c u t f dt c S Gleich. 6e. 2Jta[eftät bcr Kaifcr unb König hoben ben orbcntliehen ^örofeffor Dr. SBilhelm 0d?crcr 311 SBien sunt orbentli^en fprofeffor in bcr phiWoPhifchen unb naturwiffen- fcbaftlidhen Fofultat ber Univcrfität 0trafibitrg 31t ernennen geruht. Ä o ti i ^ r c t d) r e u f: e n. ©c. 2??aieftät ber König h^ben SlüergnäbigF geruht: ©cnKammergerichtß«3tathKurlbaunt, ben2lppellationß- gerichtß-S^aih Kurl bäum auߧanjm unb ben Obcr«©eriehtß* ikath SHinbfleifrf? auß ©eile ju ©eheimen 3uflia- unb vor* tragenben «Käthen im FuftivSJtmificrium 3U ernennen; ©em Kretßgerichtß * 0efretär F™ hl ich in ©vaubenj ben (Sharafter alß Kanjlei-3tath; unb ©cm Kaufmann Gacfar 5S oll heim 31t ©ctlin ben (Eharafter alß Kommer3ien»9tath 31t verleihen. SJtiuiftcrium für §»anbct, (bewerbe unb öffentliche ?lrbeiten. ©cm ßerrn 3nÜn^ St ei mann 31t ©reßben ift unter bem 5. Oftober 1872 ein «Patent auf eine burch geichnung, ©cfchrcibung unb Sftobcll nach- gewiefene 0chu§fpule für ©anbwcbftühlc auf brei 3al)rc, von jenem Tage an gerechnet, unb für ben Umfang beß preufnfehen 6taatß crthcilt worben. Finanj'SKiniftcriu 11t. 2luf ©runb beß §. 28 beß «Kegulativß über 2lußbÜbung, «Prüfung unb 2lnfteUung für bie unteren ©teilen beß Forfr* bienfteß in ©erbinbung mit bem SDtilitärbienftc im 3ciflee* (Eotpß vom 1. ©esember 1864 werben wegen lleberfüUung bcr 3lnwärterliften bei ben Königlichen [Regierungen 31t ©um- binnen, ©anjifl, «Dtaricnwerber, «pofen, ©romberg, Stettin, Gößlin, ©tralfunb, ©reßlau, Cicgni^, Oppeln, «potßbam, Franffurt a. O., «Dtagbcburg, «Dtcrfeburg, Göltt, ©cpleßwtg, fowie bei bcr Königlichen £offammcr biß auf SBeitereß neue 9totirungcn forftvcrforgüngßbcrcchtigtcr 3äger ber Klaffe A. I. infowett außgcfchloffcn, ba§ bei bcn genannten Dtegic- tungen fowie bei bcr Königlichen .ftoffammer nur bie ^Reibungen folchcr im laufenbeit Kalcnberjahre ben F°^,fi ü «‘ forgungßf^cin erhaltenbcr Fcißcr angenommen werben bürfen, welche in bcm ©ejirfc berjenigen ber vorgenannten ©chörbcn, bei welchen fie ftch melbcn, 31« geit beß ßmpfangeß beß Fcwfi* vcrforgungßfchcincß im Königlichen g-orftbienfte bereits befchäf« tigt finb. Unbcbingte 9totirungen forftvcrforgungßberc^tigter 3^0« fönnen baher nur bei bcn Königlichen [Regierungen 3tt Königß* bera i. «pr., (Erfurt, «Dtünfter, «Dtinbcn, 2lrnßbcrg, (Soblenj, ©üffelborf, 2lachen, Trier, Gaffel, «Ißicßbabcn unb bet bcr König- lichen ginanj - ^ireftion in Hannover, fowie bei bem Ober* «präftbio für 6lfa^ * ßotbringen 31t Strasburg angenommen werben. ©orftchenbeß hat bie Königliche [Regierung fchlcunigft burch ihr Ttmtßblatt 3ur öffentlichen Kenntnis ju bringen. ©crlin, bcn 28. September 1872. « ©er FiffaffJ 5 ®dniftcr. 3m «Aufträge: von ^»agen. 2ln fämmtltchc Königliche [Regierungen (cjfl. Sigmaringen) unb an bie Königliche Fi»on3‘®«cftion 31t ^annoveL Itidjtamtlidjcs. c u t f (h e ß SWctefe- «ßreuftett. ©crlin, 8. Oftober. 3hrc SERajeftät bie Kaifcrin-Königin hat an ben SDtagifirat bcr Stabt ©h ren ' breitftein folgcnbeß ©anffchrciben gerichtet: »©anfbar etwibere bit ©lüefwünfehe, welche SRir bit Scrtretcr von ©hxmbreitfltin 311 SWeintm ©eburtßtage batbringen. 3ch brauche ber Stabt nicht ju ver0chcrn, ba| 3ch »hx SReine TbeUnahmc bewahre unb in alter Slnhänglichfett jugethan bleibe, ©aben, ben 1. Oftober 1872. Slugujla.« Qf** V-,. *a v iw. •«/«!««« Im

Sc. Kaif erlitte unb König liebe Roheit ber Kronpritt3 ift am Sonntag 2ibcnb mit ben «prüfen grie- brich 2Bi(hclm unb Heinrich, Königlichen Roheiten, von «Dtagbe* bürg nach bem «Reuen «Palaiß 31t «potßbam surüefgefehrt. Heber bcn Slufcnthalt Sr. Kaiferlichcn unb Königlichen Roheit in «Dtagbcburg ift noch nach3utragcn, ba§ bic Sän* gcrfchaft §öchftbemfelben am Sonntag ein ©torgenftänbehen barbrachte, worauf bic ©efichtigung beß ©omeß unb fpäter eine Spa3ierfahrt in bic F*-'ftffff0»^«tc ftattfanb. Um 11 Uhr begann ber «Ptilitärgottcßbienft, nach welchem ftch bic Offiziere ber ©arnifon auf bcm FürflenwaUe verfanuncltcn. Um 12 Uhr verfünbete bet begeifterte gurtif eineß 3al)lrcich verfallt- Hielten «publifumß bie- 2lnfunft Sr. Kaiferlidhen unb König* lid)en Roheit, ^öchftbcrfelbc begab Sich fofort auf bcn rechten Flügel, unb bic ©orfteUuitg begann. «Rach berfclben bcfichtigte Sc. Kaiferliche unb Königliche Roheit in ©egleitung beß ©enc- ralß von Schimntelpfciintg unb beß Oberften ©chm, beß Ober * «präfibenten von SBihlcben unb beß «Polizei * «Prä* fibenten von ©erharbt ben (Eentral*©ahnhvf, baß Stabt* erweiterungßterrain unb cinjelne Schenßwürbigfeiten ber Stabt, ©ie Käufer beß ©reitenwegeß hatten Fahacfffchaiarf angelegt unb in allen Strafen, welche Se. Kaiferliche tmb Königliche Roheit paffü’te, begrüßte bie ©evölfcrung bcr Stabt §cköcbft* bcnfclben mit begeifterten Hochrufen. 9lach einer fursen Umfahrt burdh bic Stabt, bei weldjcr auch bcr Kafcrne «Dtagbeburg ein furscr ©cfuch 311 Theil würbe, begab Sich Se. Kaiferliche unb Königliche Roheit in baß Königliche «palaiß 3utücf, wo um 5 Uhr ein ©iner von 36 ©ebccfeit ftattfanb. Um 7 Uhr erfolgte bic «Rücffehr Sr. Kaiferlichcn unb Königlichen Roheit nach «Potßbam. Sc. Königliche Roheit ber «prin3 «Ulbrccht hat eine weniger ruhige «Rächt verbracht, unb macht (ich, ba erft gegen SRorgen ein furscr Sdhlaf cintrat, in F^0X hoffen t)cutc eine größere «Rbfpantiung bemerfbar.

©on bent SRtitiffer bcr geldlichen 2c. Slngelegenheiten ftnb betätigt worben bie SOBahlen beß «Profcfforß Dr. «Raffe junt «Reftor, fowie ber «profefforen Konfiftortal-«Rath Dr. Krafft, Dr. Sangen, ©cly 311^13-«Rath Dr. £älfchncr, ©eh. 2Rcbi3inal ytath Dr. «Pflüger unb Dr. §anftein 311 ©efanen refp. ber evan- gclifch’thcologifchcn, bcr fatholifchdheologifchcn, ber juriftifchen, ber mebuinifchen unb bcr phüofophifchcn gafultÄt bcr Univer* fität in ©011 n für baß Univcrfttätßjahr 1872/73, bie 2Bapl beß «profeporß Dr. Reiben ha in aum «Reftor bcr Unifität in ©reßlau für baß Univerfitätßjabr 1872/73, bie 2ßahl beß «Profcfforß Dr. (Slebfch 3itm «proreftor bcr Univcrfität in ©öttingen für baß 3afu vom 1. September 1872 biß bahin 1873, bic Sffiicbcrwahl beß bcrscitigcn «Reftorß «profcfforß Dr. Kupffer tum [Reftor bcr Univcrfität in Kiel für baß «Jlmtß- jabr 1873/74, bic 5ßahl beß «profcfforß Dr. Slrnolb 311111 «Reftor bcr Univcrfität in «Starbürg für baß «amtßjapr 1872/73, bic «IBahlen beß «Profefforß Dr. Karfcp jum [Reftor, fo wie bcr «profefforen Dr. ©ifping unb ©eheimen «Rcgicrungß- SRath Dr. 2Bintcwßft 3U ©efanen besiehutigßwcife ber fatho* Ufdyen unb ber ppilofophifchcn Fafultät bcr Slfabctnie 31t SRiinfter für baßStubienjahr 18/2 73, unb bic «ffiapl beß «profcfforß Dr. ©enber sum SRcftor beß Lyceum Ilosianum in ©raunßbcrg für ben geitraum vom 15. Oftober 1872 biß bahin 1875. ©er SRintfler ber geglichen :c. Slngclcgenhcitcn hat in einem Spesialfall beftinunt, bah bic ©erfügung vom 29. Fe- bruar b 3, welche eine ©ißpenfation von bem [Rcli- gionßuntcrridht an ben hö^en Sehranftalten unter bc* ftimmten ©ebingungen alß sulciffig beseichnet, nur auf bic ©vnmaften, «Real - unb höheren ©ürgerfchulen, an welchen biefer Unterricht nach ben Konfefftonen ber fie bcfuchenben Schüler getrennt unb von bcn übrigen Sehrgegcnftänben ab* gefonbert crthcilt wirb, aber nicht auf SchuUchrcr-Scmi* narten «Rnwewbung finbet, ba bereu gegenwärtige ©eftim* mutig unb Einrichtung eine burepauß einheitliche «Unorbnung beß gefammten Untcrnchtß erforderte. 3n bcn Scminarien foUcn bte gögltnge nicht bloß in ber [Religion unterwiefen, fonbern auch SReltgionßlehrern in bcn ©olfßfcpulen außgebilbet unb 3U btefem gweef an* aelettct unb in ben mit bcn Scminarien verbunbenen Uebungßfcpulen geübt werben. bcm Seminar ftepen beßwegen wie in bcr ©olfßfcpule ber «Rcligioußunterricpt mit bem Unterricht in ber lüblifcpen ©efcpidjtc unb biefer mit bcm Unterricht in bcr ©cfcpicptc bcr alten ©ölfer in innigem gufammenhange, wie bic «metpobe beß «Rcligionß* Unterricht! in ber metboboloaifchcn 2lnleitung für bcn gefammten Elcmcntar-Unterricht iprcnSlnbalt ftnbct. ©arum fönnc bcr ge- bachte Unterricht unb bcr in bcr ©ibaftif unb «päbagogif im Se- minar nur allen göglingen sufammen unb nur von einem Seiner crtpcilt werben, welcher «Dtitglieb beß Seprförpcrß ift unb mit biefem vereinigt parmonifcp bie flanje «Uußbilbung bcr göglinge förbern hilft/ wie auch nur von einem folcpcn in bcr §llHturtenten-«pntfung ein begrünbeteß Urtheil über bic von ben 31t cntlaffenbcn göglingen erworbenen Kenntniffc unb Fähigfeiten für bte Erthctlung beß «Rdifltonß-Unterxichtß in einer Slcmentar-Sdhule 31t erwarten ftepe.

©ie burch bic Korrefponbcns mit ber Sanbarmen-©cr- waltung 3um gweefe ber Slbmcffung ber ©auer bcr naep §- 362 beß beutfepen Strafgefcpbuchcß feftsufepenben forreftioncllcn «»lachhaft cntfldpcnbcn «p°xtofoffen finb, wie ber «Dtinifter beß 3nnern in einem Spesialfall cntfcpicben hat, auf Staatßfonbß Su übernehmen, ba bte bezügliche Korrcfponbens iebiglicp in ber 2lußübung ber ben Sanbcß-«poliseibehÖrben überwiefeneit ©efugni^ sur Fefifefcung ber Korrcftionßnachhaften ihre ©er- amaffung finbet. ©er ©efanbte beß ©eutfcpcii SRcidhß in Kopenhagen, von .ftepbebranb unb ber Safa, ift von Kopenhagen hier cingctroffcn unb in ©ritifh §otel abgeftiegen. ©er Kaiferlicp öftcrreichifipe ©cneral-2lbfutant unb ©encral-SRajor ©raf «Pcjacfevicp traf am Sonntag SRacp* mittag auß SBien pier ein unb flieg im §otel be St. ^cterß* bourg ab. «Rad) einem fursen Slufcntpalte bafelbft fe|te ber- fclbe über Kiel jc. feine [Reife nach Stocfpolm fort, um bafelbft im Aufträge fetneß Souveränß. ben ©cifcj}ungßfeicrlichfciten bci3UWohncn. ©er ©eneral-2Rajor von ber «Hrmee von ©ülow, fomntanbirt 31« ©tcnffletflung bei bcr ©eneral*3nfpeftion ber Slrtilieric, unb ber Oberft A la suite beß ©arbe-Fdb*2lrtiUerio [Rcgintcntß unb Eommanbcttr ber ©arbe-2lrtiUcric-Srigabe von ©rcßfp ftnb von «Step hi« lieber eingetroffen, wohin fiep bicfclben mit Urlaub auf fur3c geit begeben patten. ©ie ofipreufsifepe Sanbfcpaft ift nunmepr glcicp- fallß bcr Ecntral-Sanbfcpaft beigetreten. ©er gcfchäftßfüprenbe «Uußfdpi© ber legteren wirb in Kursem sufammentreten. Hannover, 7. Oftober. Se. Königliche £opeit bet «Prins griebrid) Earl ift heute «Racpt um 1 Upr, von ©erlin fommenb, pter eingetroffen unb mit swei ©cglcitern heute friip 7\ Upr sur 3agb nach bem Thiergarten bei Kircp- robe gefahren. Sc. §opcit bcr ^erjog Eugen von Württem- berg mit Familie pafftrte auf bcr ©urepreife nach ©üefeburg geftern «Racpmittag 3 Upr bcn piefigen ©ahnpof. ©er ©eneral ber 3afantcric unb Eontiitanbettr beß X. «Urnicc-Eorpß, von «©oigtß*«Rpe^, ift geftern «Rächt naep «Umftcrbam abgereift. 3n bcr heutigen 6. Sipung beß «provinsial-Sanb- t a g c ß unter bem ©orftfj beß ©rafen SRünfter würbe fofort in bie Tagcßorbnung, betreffend ben*®efej}entwurf über baß ©runbbuep- wefen in ber s provin3 Hannover eingetreten, ©er 2Ibg. Sentpe I. beantragte, in bie ©cratpunfl ber «ßorlaflc nicht ciiiHUflepen, btefclbe vielmehr bem ©crmaltung§auöfd)uffe ju übetweifen, mit bem Sluftragc, ftch im näcpften Üfliiötage gutachtlich barübet ju äußern unb bet «Regierung Kcnntnifj von biifem ©efchluffe hu geben. ©er 2lbgcorbnetc ©rumbreept erflärte fiep bagegen. patible fid) um bic [Prüfung ber F*age über bic Mplidpfcit ber Einführung, ©iefe fönne fofort vorgenommen werben, unb swar burdj eine Kommiffion, ber er sugleicp eine genaue «Prüfung beß §. 8 311t Erwägung empfiehlt, ©tefer «Paragraph pebt bie «Recplßnormen, nach denen bie Tpeilimg eineß ©auern- pofcß, bic ©cräuhcritng einjeltier Tpeile bcffclbcn, bie ©ereinigung beß §ofeß mit anberen ©runbftücfcn, fo wie bic £cküfcfontraftc bcr «IRitwirfung ober ©enepmigung einer ©crwaltungß» ober ©erichtßbepörbc ober ber öffentlichen ©curfunbitng 31t iprer ©ültigfcit bebürfen, fo weit fie von bem fonft geltenbcn «Recht abweidpen, auf. ©er [Rcbncr will erwogen wifjen, ob ber «Para- graph uni» feine ©eftimmungen mit bcr Slußbcpnung beß ©er- fügungßrecptß beß ^ofcigcntpünierß attd) auf bcn Tobcßfall, auf baß epclicpc ©üterreept )c. fiep niept sum Erlafj eineß Spc* Sialgcfegcß eigne. Er beantragte, bie ©orlagc einer Kommiffion von 12 ©titgliebcrn 31t überweifen. «Rad) längerer ©ißfuffton würbe barauf ber 2lntrag beß 2lbg. Sentpe gegen wenige Stim- men abgclcpnt, bcr 2lntrag beß 2lbg. ©rumbreebt bagcgcit mit großer SRcprpcit angenommen, ©ic SBapl bcr 12 Kommifftonß- mitglicbcr würbe barauf fofort außgcfüprt. Scplicplid) fanb folgender Antrag beß ftäiibifcpen ©erwal- tungßaußfcpuffeß einftimmig unb opne «Debatte 2lnnahmc: ©er «proviitHtal-9anbtaa wolle hcfchlichen: hepufö #crjMung von flecianetcn ©efepäfteräumen für bte flänbifcpe ©erwaltuiifl im HWcitcn ©efepoffe beS Stänbepaufeö fowie einer ©teitflwohnuufl für ben Sanbe8-©ircftor im britten ©efepeffe beß ©tänbepaufeß bie Summe von 19,900 Tplr. auß bem ©au-SRefervefonbß hu hewiaigett, unb ju genehmigen, bap bic gebaebte ©tcttflwobnuttg nach iprer FcrtigReUunfl bcm ßanbcß*©ircftor von sBcnnigfcn gegen Slhiug von 10 pEt. feine« jährlichen ©epaltcß übtrwiefen werbe. ©er dänbifepe ©crwaltungßaußfcpu| genehmigte in feiner St^ung am Freitag 2lbcnb, bie swifepen Dem Dber- «Präfibcntcn unb bcm Sanbcß-©ircftorium getroffene ©crein* baritng, bie Uebevtraguna bcr tcd)nifcpcn Scitung beß Sanb- dra^enbaueß auf bic dänbtfchcn Organe betreffeub. 2liti SRitt- woep wirb batüber im Sanbtagc beratpen werben. Wießhaben, 5. Oftober. Unter ben hier weilcnbcn Kur- gäd«i beftnbet fiep 3ur geit auch Se. Königliche §opeit ber Erbgrobpersog FxiebricpSluglud von Olbenburg Sum Kurgcbraudp ber römifch-itifcpcn ©äber in bcr «Raturpeil» andalt ©tctenntüplc. 0acipfeit- ©reßben, 7.Oftober, ©em heutigen »©r.3* 3ufolac id über bic Fxdlicpfcitcn am Königlichen £ofe Stir Feier ber aolbenen ^oepseit beß Köntgß unb bcr Königin im 2tllgcnictiten folgcnbeß «Programm fedö«ddW