1872 / 238 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

worben. gur Slnna&me bcr ©lücftrünfcfjc dp« ben oorauS« ficbüid) fld) anmclbcnben Äorftorationcn, inglcicbcn ber Staate* SNimßcr, ber SNitglicbcr beS biplontatifd)cn (üorftg, bcr Dircf* toricn bcr beben [tanbifcbcn Hämmern finb bic läge bc3 7. imb 8. Noocmbcr beßimmt. Den 9. November numfeben 3bre SWaießäten mit ben 2lUcr!)öd)ßcn unb ^cköd?flcn SNit« glicbcrn bcS Äöntglicbcn .fjaufcö unb mit ben etwa atnvcfcnbcn bol)cn Cyürfllic^cn ©allen in bcr ^anülte aujubringen. 2lm 10. November, 58ormiftag§ 10 llfjr, ftnbet bic firctylicbc Scrcmonic bcr Ginfegnung beü 2lUerl)öd)ßm 3ubclbaare8 in bem ju btefem Sroccfc befonberö eingerichteten Gcfparabefaal bcr jn?citcn Stage bees .Königlichen NcftbcnjfdjloffcS ftatt, nach beren SBcenbigung bic Sülcrböcbßcn £crrfd)aftcn fidO jutn ©ottcöbicnß in bic fatljolifdje £ckoffird)C begeben, in meldjer nad) ber ft3rcbigt ber Nmbrofianißhe ßobgefang unter Nbfeucrung non Artillerie« unb Klcmgcivclnfalvcn abgefungen tverben n?irb. Am Slbenb beb 10. November wollen 3l)rc Königlichen SJtajcßätcn fid) in bat* #ofthcatcr begeben, um baielbft bem Vertrage cmc3 *FrologctL bcr Slußübrung einer iycftoiivcrturc unb cincö geeigneten Stücfcd beijmvobnen. Den 6d)lufj bcr ö-cftlicbfciten bilbet ein ipofbaü, tvclcbcr am 11. November in ben ^efträumen bcr jmeiten Stage bce* Königlichen Ncftbenjfcbloffeä ftattfinben fpU. Die non ber Griten Hammer erroäbltc aufjerorbent« liebe Deputation für 25crat()ung bc8 5Bolf§fd)ul»@efejj« e nhvur fe ift beute Vormittag im Canbbaufe tvicbct jufammen« getreten, um nunmebr bic ©peftalbcratlnmg bcr einzelnen 'J|3aragrapben bcö gebaebten Gntnuirfe* vorjuncl)mcn. Reffen. Darmftabt, 6. Oftobcr. äßegen beS NblcbcnS bcö Königes Garl XV. von €d)ivebcn unb Norwegen ift auf 2lllcrböel)ften 33cfcl)l eine Hoftrauer vom heutigen ‘Jage biö cinfebiicOUil) ben 19. b. SNtei. verorbnet worben. Am 9. b. Ntlö. wirb bic gerneinfebaftliebe Silutng ber Slufcfchüffc beiber Hämmern ftattfinben, in welchen bcr ©cfcfccntnnirf, bic Sufammcnfcfcitng bcr beiben Hämmern bcr Stäube unb bic 'ISalftcn bcr Abgeorbnetcn betreffenb, jur 23cratbung fommt. Sicrubterftattcr m bcr Giften Hammer ift ©raf von ©orte, in bcr gtveiten ber Cbcr»AppclIationegcriebte(« Natt) gentgraf. 3n bem Auefebuffc ber giveitcn Hammer hat bereite am 5. b. Nftö. eine 58orbeiprcebung ftattgefunben, m tvcleber man fiel) über bic Raffung bcs ju erftattenben 2§eiicl)tce vorläufig geeinigt hat. ^Sadifcn * '2Utcnburg. Alten bürg, 7. Oftober. Der 23vinj unb bic rin jefun SNorth mit ben fptinacfftnncn Töchtern werben beute in Jöeglcitung beb Hammcrbcrrn, ©e« bciincn ftinanpfttatl) von ^ticglib, 11011 ©teiningen aub nach bcr Sebivcij abreifen, um am ©cnferScc wäbrcnb berSßintcr« monatc längeren Aufenthalt ju nebmen. Siipvc. Detmolb, 7. Oftober. Der {yürß unb bic 23rinjeffinnen ßouifc, ftrieberife unb ^3aulinc bc« geben ficb beute auf einige ‘Jage nad) SSücfcburg, wo morgen bic Vermählung bcr jüngfien Docbtcr beb dürften vonScbautn« burg«Vippc, 'JJrinjcffm fßa, mit bem rcgicrcnben dürften Neujj ä. ß. ftattfinbet.

.Oeftcrrcid) * Ungarn 23cftb, 7. Oftober. 3it bcr heutigen Sijjung bcs Unterbautes beantwortete ber frinanj« SNinißcr bic Interpellation »§elfi)’«s in bcr ßetvai)« Affatrc, inbem beileibe entiebieben in Abrebe ftclitc, bafj ßetvai) bcr Regierung Dienftc gcleiftct habe, unb über bie geftftellung ber Amortiiation bei bcr Dm§ig«SDtiUioncn* Anleibe berubigenbe Aufflävung gab. Der 3ntcrpellant erflärte ficb bievmit jufrieben. Daei §auS nahm von ber Antwort beb 2)tiiüfterb Hcnntnifj. 23ci bcr barauf folgen« ben Abrefibebattc wieb ber JDtimfter«fpräfibent bic Aerbäcbti« gungen ‘iiSaa’e jurücf unb benterftc bejüglicb bcr Sknffragc, baü bic ßöiung nur vorftibtig unb frieblub gefebeben bürfc. Der SSubgetauefcbujj bcr üteiebbratbSbclega« tion nahm bei ber SBeratbung über bie Scblufjrccbnimg von 1870 unter Anführung ungerechtfertigter Aufgaben bei ber SDtarine eine Aefolution an, weldte babin gebt, ben Hricgö« tninifter aufjuforbern, in gufunft Ucbericbreitungen ju ver* tnciben. Die iöubgetübcrübreitungcn anberer SDtiiüficrien würben vom Aubicbuffe gröttcntbeil^ anctfaitnt Sobann würbe bie wicbcrbolt vorgcicblagcne SHcfolution wegen Ginbc« rufung einer Homnuffion jur öcratbunfl cineS SftormalbubgetS für &ricbcnbjciten angenommen. felgten. Sßrüffcl, 5. Oftober. Der Honig (ckat ben neuernannten fpanifeben ©efanbten 3°fc Antonio be Aguilar in befonberer Aubicnj empfangen. (9ru&brttannien unö Urlaub, ßonbon, 5. Oftober. Der 23rcmicr«Ü)tiniflcr ©labftone wirb am näcbftenDicnftag von Scbottlanb hier juriieferwartet, ba eincHabinetbberatbung am 2)üttwocb ober Doitncrftag abgebaltcn werben foll. Ginem Telegramm aub Galcutta jufolge ift bie Gbolera.itt 3»bien unb auferbalb beffen ©renaen im rafeben Abnebmen begriffen. SBont beginn beb 2luSbrucbeS bcr Gpibemic an erfranften 750 iperfonen, gröfjtcntbeilö britifebe Solbaten, bereu grauen unb Halber, unb ftarben 478. ^ranfreid). pariS, 5. Oftober. Der Cf3räfibcnt ber atcpublit empfing geftern bic SDtitglieber bcS Staate« ratbS unb fünbigte ihnen an, baf bic internationale 2)tetcr= Homnuffion ba^ franjöfifcbe SDtaf angenommen b^bc, cb b°n= belc fid) nur um bic Abweichung einer jebntaufenbftcl ßmie. 3n feiner 2lnfpracbe nahm bcr präfibent ©clcgcnbcit, mebrfaib auf bic Gcntralifation unb bic aue biefem Spftcme erwaebfenben 2ckortheile bmjuweifen. ©eftern befuebte bcr 23räfibent bic beiben SSranb« ftatten bce 3“ftijb°l°fte^ unb beb Stabtbaufcb. Gr würbe an leiben Stellen von ben präfeften ber Stabt unb ber *|Joli§ci unb jablreicben Arcbiteften empfangen, welche ledere ihn über bie öteftaurationeplänc orientirten. Der präfibent verweilte eine Stunbe im 3uftijpalaft unb etwa brcivicrtcl Stunben auf ben Üluinen beb Stabtbaufeö. §uer, wie bort, nutrbe .s3err ^Ibier« von bem jablreicb verfamnieltcn publifum mit lebhaf- ten gurufen begrüßt. Da§ »Journal officicU mclbet: »Da8 Evolution8» ©efebwaber beb SOtittelmecreb bat beute früh bie 9tbebe von 'toulon vcrlaffen. Der Oberbefeblbbabcr, SSijc«Abnural Stcvnaub, begiebt ficb niit bcr elften Divifion nadt ben G5c» wäffern von Afaccio unb wirb bort bie ©cncral * 3nfpeftion vornehmen. Die jweite Divifion, unter ben Scfeblen bc§ Gontrc«AbmiralS §uguctcau bc Gpalic, wirb eine GvolutionS« fahrt unternehmen, auf wekber ftc bic Hüften von ^uniö unb bie oft lieben Söctfen beS SDtittelmcereS befueben wirb.« Der iVtiniftcr bet! 3nncrn, ßefranc, pat vor feiner Abreife von pariS ein Girfular erlaffen, worin bie Präfeften angewiefen werben, bem SDtiniflerium in jebcm ein« Aclnen Stalle bic 2ckerbanblungen über bic Aufnahme von per« fonen beibcrlci ©cfcbleibtes in bic 3ncnbäufcr eiitjufenbcn. Der »SDtoniteur« mclbet, bafj bie parlamentarifcbc UnterfucbungSfonmuffion für bie Arien alc mit ihren Arbeiten faß au Gilbe fei. DU unbrauchbaren unb bic überflüfftgen 2ckor«

inbireften Abgaben von bem fteigenben allgemeinen 2EohlftanSp bcS ßanbeS gcugni§ ablegtcn. Die norbifebe 3nbufh ; ic-Auä ftcllung unb mehrere anbere volfSwirthfcbaftlupe SSerfannn lungen, bereit eine ein gemeiiifdiaftliches Atünafvftcm benn tragt habe, lieferten ben SBcwciS, ba^ man einen arofe! &ortfd)ritt auf bem ABcge gcmcinfamen AL^ttcifcrnS awifchc! Däitcmarf unb ben vereinigten Hönigrcicpcn von Schweben unb Norwegen gemacht pabc. Der L Xob bcS Honigs von Schweben habe baS Höniglicpe £au8 unb baS bdnifebe 23olf mit Scpmera erfüllt; bie Siegieruug pege inbeft tne fcjte SScrtraucn, baff bic feitperigen pcralicpcn 'Scaicpungen bciivr Staaten au cinattber fiep auch unter bcr weifen Oicgicruna bcS HönigS OScar fortfegen unb befeftigen werben. 3*i ben 23ciic. pungen Dänemarfö au beit auswärtigen ächten fei fcincrlci Slenbcruttg eingetreteit. Die fcplcswigfche &ragc fei noch in bcr Schwebe, bic 'Jtegicrung erhalte bic Hoffnung aufreett, biefeibe einer bcfricbigciibun ßöfmtg angeführt au fehen. An wid)tigevcn ©efefevotiagen würben bem 9tcicbStagc augehcit: eine «Kcvifion \ bcS ©efebes betreffs bcr ßanbeSvcitbeibigung, welche lejjtere bic Dtegicnmg nad) ben Steuer* unb SDlcnjcbcnfräflen bcs ßanbej fo ftarf alS möglich au orgaitifircn wünfepe, ferner follc beib ©efefe über ben Unterricht in ben Polfs« unb SDlittclfcpulcH m mehrfacher Scaiepuitg vervollftänbigt werben. 21ntcrifa. 5tcw*5)orf, 4. Oftober. Die Honvcittion bcr »Strai(tl)t*out*Demofraten« trat in 'Al baut) ;u« fatnmen unb inboffirtc bie 2luffiellung O’Goitnor'S 311111 bc« mofratifchen p3räfibentfcpaftS«Hanbibaten, ging aber auScinanbcr ohne bic Hanbibatcn für bic Staatsgüter aufauftellcn 'Xßäprenb bcr XBapl in ©corgia würben 20(X) farbige Xßäbicr in Savaititap mit 'Baffen angegriffen unb verpinbert, ihr Stimmrecht auSjuüben.

2lu8 bem Bolff’fcpcn Telegraphen «23ürcau. DrcSbcit, Dicnftag, 8. Oftober. DaS «DreSbncr 3our« nal« veröffentlicht eine Pcfanntmacpung beS {yinaitj*Äiinific. riumS, welche an Stelle bcr nächftcns fälligen Sdja^anwcifun. gen vom 3°^ 1872 wieberum bic Ausgabe bcr neuen fäcpfi« fepen Scpabanweifungcit im betrage von 2‘/, SDtillionen Tplrn., au 3 1 /, pGt. vcrjinSlicp, bis -November 1873 laufcnb, verfügt. Die Begebung biefer neuen Scpa^anweifungen bewirft bic 23crlincr ScchanblungS«Soaietät. Strasburg, Dicnftag, 8. Oftober. Die »Glfäffifcpe Horrcfponbena« mclbet: 23ci ben Scbörbcn GlfaB » ßotlmngcnS finb inSgefanimt 1G4,G33 OptionSerflärungen für bic fvanjöftfche Nationalität erfolgt. Nad) ungefährer Schäftung finb hiervon etwa 38,800 burch 2luSwanberung wirffam geworben. Aufjer« bem wanberten von ben biS autn 2. Ntära 1871 in Gikifj unb ßotbringen anfäffigen {yranaofen ungefähr 12,000 auS. Obcrclfafj buben 92,GG2, in Untcrcl’afj 42,394 für fyranf« Teich optirt; bagegen finb in Obcrclfafj nur 10,‘.00, in Unter« elfaß nur 7450 auSgcwanbcrt. Die ©efammtaiffer aller wirf, lieb 'AuSgcwanbcrtcn foimtc nod) nicht befinitiv- fcßgeftcllt werben. Die 23cbörbeit finb noch mit ben bcSfallftgcn Griuitte» hingen bekhäftigt. 'Anjcichcn fpicipcn bafür, bafj Picle bereits ben Bunfd) nach Niicffcpr hegen; cS wirb bem nichts ent« gegenfteben, wenn fic beutfehe Staatsbürger werben unb alle Nappicptungen alS folcpc übernehmen. Paris, Dicnßag, 8. Oftober. Der 23otfcpaftSratp ©raf BcSbcplen geftern hierher jurücfgefchrt unb in {yolge beffen ber 23otfcpaftcr ©raf Arnim geßern Abcnb naep 23abcn abgereiß. ßonbon, Dicnßag, 8. Oftober. Neueren 23cßinnmtngcn aufolgc hat ©labftone bic beabfieptigte Neifc nach 3rlanb in biefem 3upre aufgegeben. einer ©rube in Ntorlcv put eine Gpploflon ftattgefunben, in frolgc bereit 20—30 SUbeitcr iprcn Tob fanben. Honßantinopcl, Dicnßag, 8. Oftober, ©roffiirß NicolauS von Nufjlanb unb ber neue SNiniftcr beS AuSwär« tigen, Hhalil pafcha, finb, auf bem Seewege über Aarna, geßern Abcnb gleicpacitig hier cingctrortcn. Bafpington, Dicnftag, 8. Oftober. Die bcr Negierung napeftehenben pevfonen febeigen nach fo gfältigcr Prüfung bic rcpublifanifcpc Ntajorität bei ben im ßaufc bicfes unb näcbften ISNonatS ßattßnbenbcn Xßahlcn in Pcnnfplvanien auf 12,000, in Ol)io auf 20,000, in 3ubiana auf 15t 0, in ckv a auf 30,000. 3n Gincinnati fanb awifchen einem Neger * Ntccting unb einer proaejfion von Dcmofraten ein gufammenftoi ftatt, wobei Sdntfjwaftcn gebraucht würben, in {yolge bereu mehrere Ncrwunbungen vorfamen.

3m 1. Stettiner Baqlbejirf (Hrdö Dcmmin, 2litffain, Ufcbom* Bollm unb Uccfcrmünbc) ift an Stelle beS verftorbenen Staate« SPtiniflcre a. D. ©raf von Sdnverin«pufar, ©raf petmidi von Schwerin auf putar faß einftiinmig juni Aiitglirbc beS Kaufes ber Slbgcorbnetcn gewählt Worten.

t«ilerf-on* S»narclyiclc. Ntittwocp, 9. Oftober. 3^ Opcrnpaufc. (190. SSorßellung.) Die gauberflötc. Oper in 3 Abteilungen von Scpifanetcr. Nluftf von Ntoaart. Panüna: f}r. Hupfer«23ergcr. Hönigin ber Nacpt: fyrl. ©roffi. Tamino: ^»r. Schott, vom Hönigl. Theater in Pt uneben, alS ©aß. Saraßro: .0ckr. {yritfe. Papa« geno: § r - ©cpmibt. Anfang halb 7 Upr. Pt.-Pr. 3m Scpaufpicll;aitfe. (184. Ab. * Norft.) Gin ßuftfpicl. ßußfpiel in 4 Aufjügcn von N. 23encbij;. Auf. 7 Upr. Pt.«pr. Donncrßag, 10. Oftober. 3»» Opcrnpaufc. (191. Aorft.) ölicC unb &locf. HonufcpcS gauber«S3aUet in 3 Aften unb G Bibern von p. Taglicni. Ptufif von p. ficrtcl. 'Anfang 7 Uhr. Pt.*Pr. 3ni Scbaufpielhaufc. (185. Abonn.«25orß.) Ptutter unb Sopn. Sdiaufpiel in 2 Abtheilungeu unb 5 Aften von Gbarlottc 23ircp«pfeiffer. ©cneralin: {yrl. ßemefe, vom Ackerjoß« lieben .^oftbcater in Ptciningcit, unb SSruno: ickr. ßubwig, vom Haiferlicben Theater in St. Petersburg, alS ©äftc. Auf. halb 7 Uhr. Pt.«pr.

Prodistcti Bi- iincl %ViuiiTiD-Kr»i'ii«ck.

Berlin, 8 Oktober. (Nichtamtlicher Getreide- h^riebt.) Weizen loco 75 92 Thlr. pr. 1000 Kiloirr. nach Qualität, pr. Oktober 84§—83t Thlr. bez., Oktober-November i Thlr. bez, November-Dez. n.April-Mai 82i—§ Thlr. bez. «uvven loco 52 61 Thlr. nach Qual. Kofordert, alter 52§ his 53 Thlr. ab Boden bez., neuer 59-60 Thlr do., pr. Okto- L fl , Oktober - November 52§ 52§ Thlr. bez., November- nezember 53§—§ Thlr. bez., April-Mai 54§-54§ Thlr. bez. utäraw- ^rohHö und kleine a 48 62 ch;hlr. per tuou Mlotrr. Mater loco 38 50 Thlr. pr 1000 Kiloar pommerscher a«__48V Thlr. ab Bahn bez, pr. Oktober 47§ Thlr. bez., Okto- Lr-Novbr. 46i Thlr. Br., November-Dezember 46 Thlr. Br., April Mai 46§ Thlr. bez Krbsen, Kocöwaare 50 55 Thlr., Kutterwaare 45 49 Thlr. Wmterraps 102—106 l'hlr. Winterriibsen 96—105 Thlr. «übel loco 24^ 'l'hir, pr. Oktober 23§ Thlr, Oktober-No- vember 23§ Thlr. bez., November-Dezember 23ck& - § Thlr. bez., Aoril-Mai 24%.j— § l’hlr. bez. v roleuü loco !4§ Thlr., pr Oktober u Oktober-Novem- her 14‘4—14 Thlr. bez.. November-Dezember 14§ Thlr. bez. Löiudl loco a7§ Tbir. pr ;UU KJduür Sniriios loco ohn* 19 Thlr. 18—8 8gr bez., pt Okto- her 19 Thlr. 14—2-GSgr. be/,., Oktober - November J 8 Thlr. 17 i(j 12 Sgr be/,., November Dezember 18 Thlr. 12 7—10 S,rr. heis-, April-Mai 18 Thlr. 23-19—22 Sgr. bez. ° A eizenmehl No 12§ 12 l'hlr., '•0 u « 1 1% —11% Thlr. toKtfenm hl no § bl» Mo 0 q. 1 8 r hlr , pr. Oktober 8 Thlr. Sgr. bpz, Oktober-November 8 Thlr. bis 2 -gr bez, November-Dezember 8 l'hlr. § Sgr. bez. Weizen-Termine höher einset/end, alsdann matter. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. 83§ Thlr. Roggen 1 ckco ging massig um. Heise stellten sich zu Gunsten der Verkäufer. Für Ter- mine bestand eine feste Haltung, wozu wo 4 die Abnahme eines Theiles der Kündigungen beigetrag^i hat Die Preise erfuhren eine Besserung von ca. § Thlr. pr. Wspl. Gekünd. 2,iOUU Ctr. Kündignngspr. 52§ Thlr. Hafer loco nur in fei er VVaare beachtet,. Termine behauptet. Gek. 1800 Ctr. Kündi trungspr. 47§ Thlr. Rüböl wurde neuerdings etwas besser be- Gek 1100 Ctr. Kündigungspreis 23§ Thlr. Spiritus er- (jffnete recht llau, befestigte sich schliesslich wohl, konnte «her tres rige Couisc doch nicht erreichen. Gek. lu,000 Liter. Kündigungspr. 19 Thlr. 8 Sgr.

New »York, 7. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 19§ Mehl 7 D. 45 0. d D. C. Rother Fruhjahrsweizen D. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von Pfd. 26 do. do. in Philadelphia do. 25§. Havanna-Zucker No. 12 9§.

Fonds- and Aetlen-Bürse. iSeriSn, 8. Oktober. Die Börse war heut wieder matt gestimmt in Folge ungünstiger auswärtiger Notirungeu; na- mentlich wurde der Spekulationsmarkt dadurch tangirt, die Couise stellten sich mehrfach niedriger, doch waren Fran- zosen, Kredit, Lombarden ziemlich belebt. Fonds waren in schwachem Vorkehr und wenig verändert; österreichische Sil- berrente und Renten überhaupt, sowie Amerikaner ziemlich fest. Eisenbahnen still und im Ganzen matter; Prioritäten fest, aber ohne Leben; Banken still, ebenso Industriopapiere; Landie, Chemnitzer Werkzeug, Kramsta, Laurahütte waren belebt. Heute wurden Heilenbecker Gussstahlwerke ein- geführt und zu 103 lebhaft gehandelt. Wechsel waren matt und geschältslos. Der Diskonto hält sich auf bis §. je nach Bonität, zum Theil auch noch billiger. D''r Schluss der Börse war sehr fest. Gestern sind 54 neue Makler ge- wählt worden. Remscheider waren belebt und gingen in grossen Posten vom Markt. Russisch. Maschinenbau 82§ Gd. Bauverein Friedrichshain 103§. Tellus 105 bez. u Gd. Bonifac. 142 Br. Mente u. Schw r erto 121 bez. u. G. Aachen-Höngen 17:'§ bez. u Br. Preuss. Hyp. Pfdbr. 100 bez. u. Br. Harkort Brück. 99§. Harkort Erb.* 91 Br. Langensalza unverkäuflich. Brtsl. 0.1 *6 Br. Neustadt Eisenspalterei 92§ bez. Hauck 71 G. Fiir Prämien war heute sehr grosser Begehr und die Umsätze recht belangreich. P raoiiens cnius»t. Oktober. Novemtier. fereisch-Märkischo. . 135§— IbzG 137§—1§;137—2bz Berlin Görlitzer 118§—2b* 109 -2§ ä 109§—3B »-yöin-Mindeii .. 169§-2b* 171§—l§ft71—3 bz Mainz - Ludwigsüaten . 180 2B 18!-3b* Obörachlesische ........ 220—2 B 222—4 6 öestorr. Nord west bahr«. 131§—1§B 132§— Berliner Börse vom 8. Oktober.

173§—3§ ä74—3b» 51§—2§b* G

51-l§bz 109—2b* 149-4 B 2(8-4 0 248-8b* G

Rheinische 1^ 2— 1 § G Rhein-Naho aO§ l^bx Reichenbach-Pardnbita . t Galizier .................. 108^ 1 bz Berliner Bank Centralb f. Genossonsch. 147—3 G Darmstädter Bank 204—3 G Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) 244—6bz Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. SiJ berrente Schweizer Westhahn... \iehhof .................. Amerikaner.............. Franzosen 198§—2 Italiener 1 urk, Aiii,............. . Lombarden .............. 121 ^ Oesterr. Credit 203§—2§ » 60r I.oose...... Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Matt. (Vorbörse.) Kreditaktien 328.70, Anglo - Anstrian 314.75, Unionbank —, Lombarden 205 80, Napoleons 8.74§. Wien, 8. Oktober. (W. T. B) Besser. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 328.S0, Franzosen 319 50, 1860er Loose 102.70, 1864er Loose 142.75. Galizier 233.50, A.nclo-Austrian 315 25, Franco Austrian 127 75, Union.«- bank 265.75, Maklerbank 1««2.00 Arbitragen- und Muklerbank —, Nordwestbahn , Italienisch - österreichische Bank Albrechtsbahn —, Lotsbardcn 206.20, Silberrente 7050, Na- poleons 8.74§. \ew-Vorh, 7. Oktober, Ab. 6 U (W. T. B.) Höchste Notirung des Goidagios 13§, niedrigste 12§. Sohlusseourse.) Wechsel auf London in Gold lt8 Gold- agio 12§. Bonds de 1885 115§, do. neue 110§. Bonds de 1865 ‘14§. Eriebahn 48§. Illinois 139. Weiter« Berlelite der Produkten- und Fond«- Börse In der 1. Beilage.

127 ä 128-3 205-4

Blsenb&hn-Stamm- and Stamm-Prioritäts-Aktlen. Blsenbahn - Prlorltits-Aktlec n. Obligationen.

Uxv. pro Obersclil. Lit. B gar. Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr. R. Oderufer-B.... do. Sb-Pr. Rheinische do. St.-Pr do. Lit» B. (gar.) Rhein-Nahe Starg.-Poseuer gar. Thüringer do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C....... Weimar-Geraer... do. St.-Pr.

187U 12§ 0 0 4 5 8% 4 0 f 4

18711 13§ 4 5 5 5 4 4 4 4 t 4

0 0 3 5 10 10 4 0 % 4

- 14§ 5

1/1 u.7 1/L do. do. do. do. do. l/4u.l0 1/L 1/1 u. 7 1/L do. do. 1/1 u. 7 do.

194§bz 46§ ti* ' 68§h*G I2i§etwb* G 128ilckz 17ü§et,.71§a71

93§ b*

[bz

49§ b* 99§ B 155§etwbzB 88B 97§ bz 89§ B 89 B

t ache u- M astneh te r do. II. Em. do. HI. Em. Litona-Kieler II. Em. . tergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser

§ |5 4 I •4-

1/L

o. III. Ser. v. Staat gar. o. do. Lit. B. ao.

do. Lit. C. o. I"V . Ser. o. V. Ser o. VL Ser o. VII. Ser., o. Aach.-Düsseid. I. Em. o. do. II. Em. o. do. III. Em. o.Düsseld.-Elbf. I. Ser. o. do. II. Ser. o. Dortmund-Soest» ... o. do. II. Ser. o. Nordb. Fr.-W o. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. o. do. II. Ser. 0. do. HI. Ser. lerlin-Anhalter do. ......... lerlin-Anhalter Lit. B.. ierlin-Görlitxer do. Lit. B.. lerlin-Hamburger I. Em. do. 11. Em. do. IH. Em. 1. -Pot8d.-Mgd.Lt.A.u.B. do. Lt. C.... do. Lt» D.... lerlin-Stettiner I. Em. . do. II. Ein. gar. do. ni. Em. gar. 3^ do. IV. Em. v.St.flrar.

i 4 :4 I !4§ y 4 « 4 * 5 4 1 4§i 4 I 5 4 4 5 4 4 4 4 f

1/4 1A 1/4

u. [7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. u. IAO do. u. 1/7 u. 1/10

r~2 u 99 G 98§ G 99§b* 83b* G 83b* G 80§ G 98§b*B 98§ B 98§ B 10l§bz 880 88G 97§ G 87 G 97§ G 87§ G 97§ G 102 G ."7§G 97§ G 91§ G 99§ b* 99§ B 96§ G 90§ G 90§ G 102§ B 90 u 90 G 98§ bz 100 G 89§ G 89§ G im ik* U

Bresl. Schw. Freib. Lit.D do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. do. do. do. HI. Em. do. do. do. gar. IV. Em. do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener Märkisch-Posener ...

Magdeb.-HaJberstädter.. dock 1ößV,lf

4§i 1A u. 17 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 do. do. do. 1/4 u. 1/10 du. do. 1/1 u. 17 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 1/4 u. 1/10

5 4 4 4 4 15

do. do. Wittenberge Magdeburg -Wittenberge Magd.-Leipz. HI. Em Niederschl.-Märk. I. Ser. do. H. Ser. ä62§Thlr. do. Oblig.I.u.ll.Ser. do. III. Serie do. TV. Serie Niedersehles. Zweigbahn do. Lit. D. Nordhausen-Erfurter... Oberschlesische Lit. A.. do.

von 1865 1/1 u. 17 von 187015 ! do. 3 I 1/1 1/1 u. 17

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

gar. gar. gar. Em. v.

Lit. B.. Lit» C.. Lit. 1).. Lit. E.. Lit» ¥..\ Lit» G.. Lit. IL. 1869...

(Brieg- Neisse) (Cosel-Oderb.) CO. HI. Eni.. . rrji do. IV. Em... 4|i (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10

do. H. Em. do. HI. Em.4-§ Ostpreuas. Südbahn !5 do. do. LitB.l5 Rechte Oderufer 5 Rheinische.............. 4 do. II. Em. v. St. gar.l3§ IH. Em. v. 58 u. 60 do. v. 61 u.64 do. v. 1865.. do. v. 69 u.71 5 Rhein-Nahcv.S.gar.I.Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner ... üringer I. Serie do. H. Serie do. HI. Serie do. IV. Serie... d®. V. Serie...

do. do. do. do.

4 V

4*1

98 G 98 G 98§ B 100 Al *3 B 89§ b* 89§ G 99 B 89:etwbz G 89§ bz« lUlbzB 99b* B 99b* B !01§b*B 71§ u 99§b* B 98§ u 91§ G 90§ G §G 89 §G |1U1§G 101§G 101§ 6 101§ Ü

91 §G 91§ G 82§ G 99§ G 99bz 99 B in-2b* 97§ G 9.9§ G 99§ O 102§ B 98§ G 98§ G 100§ G 100§ G !0l§bzG

97§ G 97§ G 97§ G 102 B 101 B 101 B 95§ G 99§ G 90§ G 99 § G 99§ctwbz G

neue.

Albrechtbahu Chemnitz-Komotau Dux-Bodenbach ... do. Dux-Prag Fünfkircften-Barcs gar. Galiz.Cail-Ludwigsb.gar. do. do. gar. II. Ein. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-I’fdbr. Gotthardbahn........... Lschl-Ebensee Kaschau-Oderberg gar.. Livorno................. Ostrau-Friedlander ..... Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz.Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbabn gar. do. Ostbahn gar.... Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitzgar. do. gar. II. Km. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshalen gar. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar. do Lit. B. (Elbethal)

1/5 u. i/11 1/1 u. 17 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1,7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. 1/2 u. 1,8 1/1 u. 17 1/5 u. 1/11 1/1 u. 17 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 15/4 u.15/10 1/3 u. 1/9 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 1/3 u. 1/9 1/5 u. 1/11 do. do. do. 1/1 u. 17 do. L3 u. 1/9 do. do. 1/5 u 1/11

85§ G 92b* B •0§b*B 8tb* G 85 G 87§ bz

93§ctwb* G 9Ui.b* B 88§bz G 84 itck H 1(0 7 S B 72§ bz 87i.twb* B 190§ B 88§ G 89 B 83§ bz 81 H 80§b? B 72b* B 91§ B 72 B 82 b* B 73§b* B 73§b» B 82'«» G 102§ G 289 H 280§bz 91b* B 85 bz

rätbc follcn berfteigert werben. 2Han glaubt babureb tninbe« ftenb 50 SKiüioncn au erzielen, welche wicber au militärifcbcn gweefen verwenbet werben würben. Der ©eneral Suaanne bat SourgcS befuebt, um ben für bie Artillcricfduile bestimmten plab au befichtigen. DU 4pfünbigc Stablfanonc ift als* Stelbgcfcbüfl für bie franjöfifcbe Armee angenommen worben. Die Segclfregatte »Sibpllc« ift am 3. ooit Toulon nach Aumea abgegangen. Sic nimmt paffagietc unb bcbcu« tenbeö SDtaterial für bic franjöfifcbcn GtabliffcnrentS in Oceanien mit, auferbem eine Anjabl von 2ckcrurtbciltcn für 9leu« Galebonicn, wohin fic aulcgt geben wirb. DaS Dampf^ranS* portfebiff »2§ar« wirb ber »Sibplle« folgen unb am 15. b. 2)t. in See geben. 6. Oftober. 2Bic ba8 »SiCclc« ntelbet, finb bic präfeften bcr fteben Departements, in benen am 20. Oftober inadjwablen für bic National«2§crfamtnlung ftattfinben werben, nadb Paris berufen worben, um bcr Stcgierung AuSfunft über bic politifebe ßage, ben Staub bcr Parteien unb bic Hanbibatcn ihrer refpeftiven Departements 311 geben. 2§orgcftcrn würbe bcr präfeft von 3ubre et ßoire, DccraiS, geftern bcr präfeft von Galvaboö, fycrranb, von bem präfibenten empfangen. Die fünf anberen werben nach ihnen fommen. Stach tincr SDtittbeilung beffelben SlatteS wirb in ftolge bcr Hittcrrebungen ber präfeften von ßpon unb SDtarfcille mit bem präft« benten bcr Dtepublif bic munijipale Organifation biefer Stäbtc eine wcfentlicbc llmgcftaltung crlciben. Die Auf« löfung ber Gentral«iPtairie fei im prinjipc befcbloffcn unb eS werbe ber Aational«2§crfammlung gleich nach ihrem gufamtnen* trittc ein Gntwtirf in biefem Sinne vorgclcgt werben. 7. Oftober. Der Söaaroorratl) beS StaatSfchabcS bat bem »2)teffager bc pariS« aufolgc bitrch antijipirtc Ginjab« Ittngen auf bic neucfic 'Anleihe bie §öbe von 1425 SAillionen &rco. erreicht. Spanten. SJtabrib, 1. Oftober. Die heutige | »©aceta« mclbet über ben Garliftcnaufftanb: Sonntag Aadmuttag würbe Sauf mit feiner SBanbe in SDtafia bc SDfulet, eine SDteile von 2ckinaroj, von awci Gompagnicn 3nfantcric j unter bem Honitnanbantcn Dlontcro überrafebt unb iiacb einem | einftünbigeit heftigen ©cfccht mit gurücflaffung von 53 Aer« j wunbeten unb ©cfangciun fowie von Aßaffen unb SAunition jur fyluebt geawungen. Deb Gabccilla Saitj Sohn würbe bureb einen Paponeitftich oerwunbet. Die SScrluftc bcr Gruppen I finb unbcbcutcnb. Der »Diario« von Barcelona beftätigt im ABcfentlidbcn | bicfc_Slad)richtcn, nur baß ihm aufolgc bab Treffen am SAon» | tag früh bei lllibicona ftattgefunben hätte. Sana batte eben j ben llcbcrgaitg über ben Gbro bcwerfftclligt, ohne gweifcl in ber Abficht, bic 3nfurreftion int ©cbictc von 2)lacftra330 au verbreiten, alt* er von einer ^ruppcnfolonnc angegriffen würbe. Alacb betn heutigen »‘Xicmpo« ift bie ^elcgrapbcnvcrbin* bung awifchen {yiguerraS unb ©erona feit beute Aad;t unter« | brochen. Die Dtätbe finb bei Oriolö burchfiinittcn. Der SOtiniftcr beb Auswärtigen bat vor ben GorfcS erflärt, bafj bic 9tegierung einen £anbclSvertrag mit ©rofjbritannUn abjufchliefien wünfehe, beffen ©ruttblage bic ^crabfchung bcö britifchen AßcinjolleS fein würbe. Der fpanifchc ©efanbte in ßonbon bube febon Aßeifung erhalten, mit ber britifchen Regierung llnterbanblungcn über biefe Angelegenheit anjufnüpfen. Italien. SRotn, 3. Oftober. 2luch ju bcr {ycicr bcS geftrigeit SubtcStageS beS picbiScitS batte fidck bie Stabt feft« lieh mit föhnen unb flaggen gefchmficft. 3n bem bevölfertften Stabttbcile, bem Ouartier dei Monti-, waren bie Straffen mit langen 9ieiben von p-eftonS unb öallonS gejicrt, unb bicSilb« niffc bcS HönigS, beo Hronprinjen unb bcr Hronprinjcffin, ©a* ribalbi’S unb bcS ©rafen Gavour öffentlich auSgcftcllt, alle mit AMumcnfträitfjcn unb ßichtern umgeben. 7. Oftober. Der Honig ift bvittc nadb Aeapcl ab« gereift. Se. SDlajcftät wirb fich, nach 'Abhaltung eines flotten« manövcrS bafelbft in bic 5Bcrge von Aquilano auf bie Aöolfs« unb Särcnjagb begeben. ^»ricchcnlanb. Althen, 7. Oftober. (2B. %. 23.) Die ©efanbten bcr franjofifchen 9tcpublif unb 3iulün8 buben bie offizielle Grflänmg abgegeben, in neue Grörterungen über bic ßaurionfrage nicht eingeben 311 wollen unb bie Allternative gcftcllt, ba^ ©rieihenlanb ben Streitfall entweber einem intcr« nationalen Sd)icbÖgcricbt vor3ulcgcn ober fid) anbcrcitfall^ mit bcr ©efcllfchaft ber SBergwerfe abaufinben bube. Heber bie leßtere 'Alternative werben nunmehr bic Akrbanblungcn 3Wifd)cn bcr gricchifcben Slcgicrung unb bem franjöfifcbcn ©efanbten bc« ginnen. dürfet. Hragufevaca, 7. Oftober. Der ftürft hat beute in feierlicher 'Ißcife bie Pcrfaffung bcfdiworen. Die S f up tf d) ina hat Harabiberovica juin präfibenten, 3ovanovit8 jum 'Biacpräfibenten gewählt. dlufdattb un& Polen. St. Petersburg, G. Oftober. 5AU Ausnahme bcr Horvettc »fßopevoba« finb fämmtliche p a nj e r fd) 1 f f e in ben &afcn von Hronjtabt aurücfgefcbrt. 23on ben übrigen HricgSfdnffcn freuaen noch bie Dampf* fregatten »Dhirif« unb »Hbrabrt)«, bcr ’DranSportbaiupfcr »HraSnaVn ©orfa« unb bie Dampffanoncnboote. {für baS in PctrofawobSf jit erridrtenbe Denf» ! m al P c te rS b eS © r 0 |je n ift baS piebeftal auS St. Petersburg I bortbin überführt worben, unb ift man bereits an bic Aufftel» hing bcpclbcn gegangen. Sck^'bweben uni» Storiveflen. Stocfbolm, 3 Oftober. Der Honig bat auf bic Gonbolcnj«Albrcffc bcr norwcgifchcn SHegicrung folgcjibe 'Antwort ergeben laffen: »Umgeben von bcr Dantbarfdt unb brr Trauer Seiner "Bölfer Atfin vom Aolte g liebter 'Vorgänger auf ben ibronen bcr vrr« einigten Aride von uns fortgerufen worben ÜAit ben Prubervölfern Unile 3 eh bie tiefe § rotier über Seinen frühen Eintritt, unb banfe 3d| ber nonvegifchen A.flimmg fiir bie Jhrilnohme, ivctdie fic in ber 2-Hir überfanbten untcrthämqen 'Abrcfe aui'gefvrocbcn hat. Die Viebe ju bau ßanbe, boe midi SLVcin verewigter 'Hruber fo fct)r l'ebte, wirb SDfirf) m'Dteinen'Hciirelumgen tür bic Gbrc unb bae©lucf beö noriregifeben 'Holfcß ftärfen. SAcgo ©01t 2L\ir jur rcUten Erfüllung Ateiner pflichten bic «raft verleihen! Ueberjeugt bavon, bafj baS norwegifche polf, von beffen Grgebcvhcit 3cb 10 viele tbeurePeweife gehabt habe, 2)tir bic Grfülltmg biefer Pflichten mit §rcue unb Gintracht erleichtern wirb) habe 3ih augleich ben fieberen Xroft, ln Atcincnt norwegi« fdun Slkitbe erleuchtete unb vaterlänbifd) gefilmte Ptäimer ju flnben, bic baö fonflitutiomlte Hönigtlumt, Welches bie befle Scbuiiwchr gefch- lirijcr polfefreiheit unb allgemeinen JßohlcS ift, untcvflüben.« OScar. gitfolgc Allerhöchftcr 23eftimtnung wirb baS Ceid)cn* hcgängiufj bcS verftorbenen HönigS am 9. b.2A. ftattfinben. DäucntarP. Hopenbagetr, 7. Oftober. Der AcicpS« tag ift heute im 23eifein bcr Hönigin, bcr prinaeffin ‘ipßra unb beS ©vojjfürften 'IpronfolgerS von Aufjlanb unb feiner ©emaplin vom Hönigc mit einer Ipronrcbe eröffnet worben. biefer bci|jt cs, ba^ bic vermehrten Gmnabiucn auS ben