1872 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

136 Br. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 991; Br.: Lit, H. 99 Br. 5proz. von 1869 102£ boz. Warschau-Wiener Aktien —. Befestigend. Frankfurt a. IW., 8. Oktober. (W. T. B.) Matt. (Anfangscourse.) Amerikaner—. Kreditaktien 350%. 1860er Loose —. Franzosen 341%, do. neue —. Galizier —. Lom- barden 217*. Silberrento —. Franz. Rente —. Nordwest- bahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch österr. Bank —. Hahn’sche Effektenbank —. Brüsseler Bank —. Frankfurt a. JU., 8. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Matt. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 3524, Franzosen 3434, Lombarden 219. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 86%. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 924. Wiener Wechsel 1074- Franzosen, alte*) 3434, do. neue 245. Hessische Ludwigsbahn —. Böhmische Westbahn —. Lombarden *) 218. Galizier *) 246. Elisabethbahn 266. Nord- westbahn 2274. Elbthal 1954. Gotthardbahn 1064. Oberhessen 804- Albrechtsbahn - Aktien —. do. Prioritäten 86. Oregon 544. Kreditaktien*) H51%. Bayorische Prämien-Anl. 1124, do. Militär-Anleihe 100L Neue Badische 1024. 1872er russisch- englische Anleihe vollboz. 904, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 93. Neue Russen 90*. Türken 514. Silberrente 644. Papierrente 594- Minden - Loose 954. 1860er Loose 94' . 1864er Loose 1594- Ungar. Anleiho 794, do. Loose 1134. Raab- Grazer Loose 834- Gömörer —. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 90. Darmst. Bankaktien 500j. Meininger B. 1584, do. neue 1494- Schuster Gewerbebank —. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 1244. Itaüenisch- deutsche Bk. —. Franco - holländ. B. —. Franz, ital. B. 961. Central-Pfandbriefe 97. Provinzial-Disconto-Geseüsch. 1724. Brüsseler Bank 1154. Berliner Bankverein 1514- Leipziger Vereinsbank 1034- Frankfurter Bankverein 1534, do. Wechs- lerbank 114. Centralbank 117. Antwerpener Bank 1124. Englische Weohslerbank 594- ßaltisehport 87. New-Yorker 6proz. Anleihe 954. South Eastern 72. Kontinental - Eisen- bahnaktien 1194. fiahnsche Effektenbank 1354. Wiener Union- bank 287. Frankfurter Baubank —. *) pr. medio resp. pr. ultimo. Frankfurt a. AI., 8. Oktober, Abends (W. T. B. Fest. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96, Kreditaktien 3521. 1860er Loose 944, Franzosen 3434, do. neue —, Galizier 2484, Lombarden 219, Silberrento 6444", Papierrente Eli- sabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank Darmstädter Bankaktien 5024, Deutsch - österreichische Bank 1244, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon—, Nordwestbahn 2274, Raab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurter Wechsler bank —, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental - Eisen- bahnbau - Aktien 1194, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, neueste franz. Anleihe von 1872 —. Uanihurg, 8. Oktober, Nm. (W. T. 13.) Schluss fester. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 1484. Hamburger St. Pr. Aktien 964. Silberrente 654. Oesterr. Kreditaktien 304 a 305. do. 1860er Loose 944. Franzosen 736% ä 738. Raab-Grazer Loose 844. Lombarden 469 d 4714. ital. Rente 654. Vereinsbank 1224. Kom- merzbank 1304. Nordd. Bank 1824. Prov.-Diskonto-GeseUsch. 174. Anglo-deutsche Bank 136%. Dänische Landmannbank 1004. Wiener Unionbank 247. 64er Russ. Präraien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 1234. Amerikaner de 1882 924. Diskonto 34 pCt. Hahnsche Effektenbank 1374. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 74 Sh., London kurz 13 Mk. 94 Sh., Amsterdam 35.83, Wien 83, Paris 1914 Petersburg 284. JLelfizls, 8. Oktober. Leipzig - Dresdener 248 Gld. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 257 G.; do. Lit, B. 101 bez. u. Gd. Thüringische 1574 hcz. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 1214 Br. Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Matt. (Schlusscourse.) Papierrento 65.45. Silberrento 70.70.

1854er Loose 93.00. Bankaktien 880.00. Nordbahn 206.00. Kreditaktien 327.50. Franzosen 310.C0. Galizier 232.00. Kascbau-Oderberg 192.20. Pardubitzer 177.50. Nordwestbalra 212.50, do. Lit. B. 183.00. London 109.00. Hamburg 80.40. Paris 42.45. Frankfurt 92.10. Amsterdam 91.00. Böhmische Westbahn 245.00. Kreditloose 186 00. 1860er Loose 102.00. Lombardische Eisenbahn 204.90. 1864er Loose 143.00. Union- bank 265.25. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 313.75. Austro-türk. 105.00. Na- poleons 8.754. Dukaten 5.254- Silbercoupons 107.85. Elisabeth- bahn 247.20. Ungarische Prämienanleihe 104.20. Albrechtsbahn A. 177.50, do. Prior. —. Rudolphbahn —. Amsterdam, 8. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 584. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. —. Oesterr. Süberrente Januar-Juli verz. 634. Oesterr. Silberrente April-Oktober vorz. 644- Oesterr. 1860er Loose 5724. Oesterr. Ib64er Loose 157. 5proz. Russen V. Stieglitz 744- 5proz. Russen VI. Stieglitz 864- 5proz. Russen do 1864 984. Russische Prämien-Anl. von 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 243. Russ. Eisen- bahn 2294. öproz. Ver. St. pr. 1882 984. öproz. neue Spanier 294. 6proz. Türken 514- Londoner Wechsel, kurz 12.054- London, 8. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Regnerisch. (Anfangscourse.) Consols 92^-, Amerikaner 924, Italiener 66^6 , Lombarden Türken 52fc, neue französische Anleihe Prämie. London, 8. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B.) Consols 92-fc. Italien. Jjprozent, Rente 66^. Lombar- den 19. öproz. Russen de 182S 954- öproz. Russen de 1864 96 Silber -. Türkische Anleihe de 1865 52chfc. 6proz. Türken de 1869 601&. 6proz. Verein. St. pr. 1882 924. Wechselnotirungen: Berlin 6.25. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 114 Sch. Frankfurt a. M. 1194. Wien 11 Fl. 30 Kr. Paris 25.95. Petersburg 31%. Paris, 8. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. ß.) 3proz. Rente 53.00. Anleihe de 1871 83.90, neueste Anleihe de 1872 86.724. Italienische Rente 67.75, Franzosen 751.25, Lombarden 487.50. Türken 53.50. . Paris, 8. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.) (Schlusscourse.) 3prozentige Rente 53.15. Anleihe de 1871 83.85. Anleihe de 1872 86.774. Anleihe Morgan —. Ital. öproz. Rente 67.80. Italienische Tabaks - Obligationen 4S7.50. Franzosen (gestempelt) 751.25, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbahn —-. Lombard. Eisenbahn-Aktion 48375. Lombard. Prioriiaten 260.50. Türken de 1865 53.55, do. de 1869 313 00. TürkeuJooso 178.00 coup. de't. Neueste türkische Loose —. 6proz. Vereinigte Schaaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Gold- agio 9. St. IVtersbnr®, 8. Oktober, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Scbluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 324- do. Hamburg 3 Mt. 29 2 7 SJ do. Amsterdam 3 Mt. 164% do. Paris 3 Mt. 3504. 1864er Prämien-Anl. (geslplt.) 1514 . 1866er Präraien-Anl. (gestillt.) 149 Imperials 6.09. Grosse Russischo Eisenbahn 139. Imcrnat. Bank I. Em. 223 Br. do. do. II. do. 14'4 Br.

Einzahlungen. Danziger Maschinenbau-Aktiengesellschaft. Die restirenden 60 pCt. auf diejenigen Interimsscheine, auf welche nur 40 pCt. eingezahlt, sind mit 60 Thlr. pro Stück bis 15. November er. zu zahlen siehe Ins. in No. 238. Danzlger Aktlen-Blerbrauerel. Die letzto Einz. von 30 pCt. oder 30 Thlr. abzüglich der Zinsvergütung von 1 Thlr. 26 Sgr. ist mit 28 Thlr. 4 Sgr pro Aktie bis 15. Oktober er. an der Gesellsclmftskasse zu leisten. Vereinigte Werke auf Tippeiskirchen. Die Vollz. auf die gezeichneten Beträge ist bis 15. Oktober er. an den betreffen- den Zahlstellen zu leisten.

Berliner Centralstrassen-Aktlengesellschaft. Weitern 1? von je 25 pCt. = 50 Thlr. auf die Aktien IV. Emiss lit und B. nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. Juli er. sind vom lö.bktV* bis 1. November, vom 1. bis 15. November und voni 15 v r vember bis 1. Dezember er. auf dem Bureau der GesoiiV^u °‘ zu leisten. üickc dsch a ft Aktiengesellschaft der Bayerischen Ostbahnen. Die w Einz. auf die Aktien der neuen Emiss. ist mit 30 pCt nn 60 Fl. per Intorimsschein vom 1. bis 7. Januar 1873 in it/T bei S. Bleichröder zu leisten Jer ^ Braunkohlenabban-Gesellschaft „Frledensgrube“. Di« Einz. ist mit 15 Thlr. bis 26. Oktober und die fünfte Ein-/ 10 Thlr. bis 30. November er. an der Ge^ellschal'tskas^ Meuselwitz zu leisten. se ck1 Vereinigte chemische Fabriken zn Loopoldshall. Ab««, gesellschaft. Die letzte Einz. von 2) pCt. isi mit 40 Thlr , Aktie vom 23. bis 25. Oktober er. bei Volkmar u. Bendiv Berlin zu leisten. ndlx » Subskriptionen. Preusslsche Central - Bodenkredit - Aktiengesellschaft. s n i skription* auf öproz. unkündbare Central-Pfandbriefe 'm, trage von 6,000,000 Thlr. in Appoints ä 1000, 500, 200, 100 n„,I 50 Thlr. al pari am 10. und 11. Oktober in Berlin bei der r sellschaftskasse, der Diskonto Gesellschaft und S. Bleiehrüdp' siehe gestriges Inserat. uer Königsbergor Maschinenbau-Aktiengesellschaft Vnlcan. Sri, skription auf 300,0 OThlr. neue Aktien a 100 Thlr. zum Cour«* von 107 für die Inhaber aller Aktien vom 15. bis 20. Oktnlo! in Berlin bei PJatho u. Wolff und Samelson u. Sackur. Auszahlungen. Siegrheinischer Bergwerks- und Kütten-Aktien-Verein. Din Div. für das Geschäftsjahr 1871/72 gelangt vom 1. Dezember er ab mit 2 rCt. oder 4 Thlr. pr. Stamm Aktie und mit 8 riPt oder 16 Thlr. pr. Prior.-Aktie beim A. SchaaUhauseiischen Bankverein, A. & L. Camphausen und J D. v. Recklinghausen in Cöln zur Ausz. siehe Ins. in No. 233. Berliner Maschinenbau - Aktien - Gesellschaft (vormals 1 Schwartzkopff). Die Div. von 11 pCt. für das abgelaufene Geschäftsjahr gelangt vom 15. November er ab mit 22 Thlr pr. Aktie bei Gebrüder Sehiekler, der Berliner Handels-Gesell- schaft und der Gesellschaftskasse in Berlin zur Ausz. skr» heutiges Ins. Dividondonfestsotzungon. Bergbau- und Hütten - Aktien - Gesellschaft „Phönix“. D; e Div. für das abgclaulene Geschäftsjahr beträgt 15 pCt. für dio Aktien Lit. Ä. und 25 pCt. für die Aktien Lit. II. G e n e r a 1 - V er s a m m 1 u n g e 11. 14. Oktober. Berliner Näh-Maschlnenfabrik-Aktien-Geßellscliaft (vorm. F. Bocke). Ausserordentl. Gen. Vers, zn Bet lin 23. Hallesche Gewerbebank. Ausserordentl. Gen. Vers, zu Halle a. S. 29. Aktlen-Blerbrauerel znm Bergkcilor in Radeberg, Ordentl. Gen. Vers, zu Radeberg. Kündigungen und Vcrloosurxgen. öproz. Obligationen des Siegrhelnischcn Bergwerks- und Hutten-Aktlen-Vereln. Das Verzeichniss der am 4. Oktober er, zur Rückz. am 1. Juli 1873 gezogenen Stücke siebe Ins in No. 238. Frankfurt - Hanauer Eisenbahn - Prloritäts - Obligationen von 1854. Das Verzeichniss der am 24. September er. zur Rückz. am 1. Januar 1873 gezogenen Stücke siehe Ins. in No. 2K Pleschener Kreis-Obligationon. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 1. April 1873 rückzahlbaren Oblig. siche Ins. in No. 238. Ausweise von Industrie-Gesollschaften. Slogrheinlscher Bergwerks- und Hiitten-Akticn-Vcreln. Dio Bilanz pro 30. Juni er. siefie Ins in No. 238. Deutsche Hypothekenbank (Aktien - Gesellschaft). Den Ab- schluss pro 30. September er. sieho Ins. in No. 218.

V. -11 t'SZJ? I

ST

SS-,

3ufcratcu»(S’£pcbtttPU bra £3cuffdjctx tindjs-vlnjcigcra unb IRömglidj §mtf}ifd)fn Sfacda-Tlttjcißcre: SBcrUtt, s^lafj 9li\ 8.

' 35

-öl

Äeffetttlidje*

3nferatc nimmt an ble autorifirte flnnoncen-Gspcbitiott oou yfuöolf 9Jtpffe in ßcvliit, Crippg, ijamburg, ATranlt' furt a. iH., Örcslau, fjaltr, §rag, tiJirn, ilUindjcn, Nürnberg, Strafiburg, Siirirl) unb Sluügart.

a t? b e t § -e # ift e t. S e f nit ti t m a u tt fl. 3n unfer öirmcr.rcgiflcr ig unter Str. 242 bic ginna g. 2Ö. Sanböft) äu Slltforft unb 0I8 beren Jnbobcr ber Sitcbfobrifant (Srnft fVriebrich SKilbcIm ßanbbft) ju 2f(tfor[t jufolgc SSerfügung oorn heutigen Sage eingetragen umrben. *5ocft, ben 4. Dftobcr 1872. flöniglicbe Ärejbgcrid&tS-iDeputation. S c f a tt tt t nt a d) u tt g. 3n unfer ftirmenrcgifler ifi unter Str. 243 bie ftirnta _ ö. äauboio ju unb al§ bereit Jnbabcr ber 2\5a(fernieifter 3uliuS £)8n?a(b Lanbom ju yorfi jufolgc Verfügung Pont heutigen 2/agc eingetragen worben. Sorff, ben 4. Oftober 1872. Äßniglicbc Rrci§gcricbtö*©cputation. . SSetan'tttmad^tttto« £cktc in ltnfercm öirtncnrcgifler unter 9fr. 235 für ben Kaufmann q3aul Otto• SDiuUer bicrfelbji eingetragene gknia „€cktto «Dhuüer" tft jufolge Sbcrfugnng uoni 3. Oftober b. 3b. beute gclßfcbt toorben. ?|ckcrlcbcrfl, ben 4. Oftober 1872. Rönigltdjcei ÄretSgericfrt. I. Slbtitctlung. § fl tt D e l # r e o i ft e r. ©er Kaufmann Stidtarb (Sugen ©uftao Ulbricht uon hier, f)at bierfclbfl unter ber gitma: 0fid)ttrb Ulbricht ein ßanbclbgcfcbäft begrünbet. ©ieS ift jufolgc Verfügung rom 28. (September b. 3. an bem- fclbcn Sage unter 9ir. 1624 in baS girmenregifter eingetragen. Äöniö^bcrg, ben 1. Oftober 1872. Kbnigl. Romntcrj* unb -SlbnuralitätS-^ollegium. * c f « it ti t m (i d) n ti fl. 3n unfcrni ©cfcüfcfiaftörtgijlcr ift oermerft/ bafi ber Kaufmann Sllbert ©diicni^ft auß ber ^anbclögcfcllfcbaft: /Weltmann, ?Dflurt bi (9tr. 5 bcS Slcgijlcrb) feit bem 17. September er. auöge* fd&fcbcn ift. «ocljcn, ben 3. Oftober 1872. Königlichem KrciSgericLt. I. Sfbt&eilung. 3nt tjiefigcn ^anbelßrcgiftcr ift auf Folium 277 jur girnia: ffiufiay jfrüger beute eingetragen/ baf ber 23ucbbänb!cr 3Dicbr. ^cinricb gricbiieb SBeibemann ^icr jum 93rofuriflcn befteüt morben ift. ^amtorer, ben 4. Oftober 1872. Köutglidbeö 2tmtögcrid)t. Slbtbcilung I. ^ 0 p e r. 3nt bieflgcn §anbel8regtPer ift auf Folium 738 jur girnta: Slheob. Stilütter beute eingetragen, bafi btc ginna foirot)! als btc fprofura beS Srnft gricbrtcb äJtüller gelßfcbt morben. ^antiorcr, ben 4. Oftober 1872. .Königliches StmtSgcridit. 2fbtf)etlung I. .^oper.

3nt bieftgen ^anbclSregifter ift auf Folium 969 jur girnta: 45tto Söülbcrtt’ö SJlacftfoIfler storcE Ö» ®roop, beute bie ßöfd)ung ber ginna mit bem Sßemcrfen eingetragen, baß btc unter biefer gtrtna beflanbcne offene £anbclSgefcllfcbaft unb baS unter bcrfelbcn girnta betriebene ^anbelSgefcbäft unter ber tmätt- berten girtna 0torcf SIS 00p fortgefebt, bejrn. fortbetrieben mirb. ^ntittoyer, beit 4. Oftober 1872. Königliches 2lmtSgericbt. Slbtbcilung I. £oper. 3m bieftgen ^anbelSregifler ift auf Folium 1603 jur girtna: ßoui# 0cl)lmct)cr beute eingetragen, baf bic girnta crlofcben ift. .^nttttoyctv bm 4. Oftober 1872. KbniglicbeS SimtSgerubt. 5lbtt)eilung I. J&oper.

3«« bieftgen .fcanbelSrcgijier ift auf Folium 1711 bie gtrnta: 0tovchf & iFropp, als eine feit beut l.ganuar 1867 beftanbene offene ^anbclSgcfeflfcbaft, mit beut @ij}e in ^annooer, unb als beren ©cfcüfd;aftcr: 1) ber Kaufmann gobantteS ©uftao ©roop, 2) ber Kaufmann ©ufiao ßtibmig Slntolb ©torcf, beibe hier, beute eingetragen mit betn 33cnterfen, baft bie offene ^anbelSflefcIljcbaft unter ber iejjt gelöfebten girnta: ©ttp 2öftlbcrn’^ Sjiadtfplocr 0tordE SU ©ropy. btSI)cr eingetragen ftanb. Hannover, ben 4. Oftober 1872. Königliches SfmtSgcricbt. Slbtbcilung I. £oper.

3m bieftgen ^anbelSrcgiftcr ift auf Folium 1712 bie girnta: 991* siebenter (jebt: ©elbPerlcibgcfcbäft; iefeigeb ©efcbaftSlofal: Verlängerte fgaefbof- ftrafe 9tr. 27), als Ort ber 9tiebcrlaffung ^attnoocr unb als 3n* baberin bic ©befrau beS Oefonontcn griebriep Siebenter, Vlarte, geb. Stofberg, hier, bmte eingetragen. ^atttipyov, ben 4. Oftober 1872. Königliches SlmtSgericbt. Slbtbeüung L ■Ö 0 p e r.

3m biefigcit ^anbelSregtücr ift auf Folium 1714 bic girnta: »prttgrün 2}aiimatcrialicn-©cfcbäft; jefiges ©cfcbäftSloFal: Vacfcrftraft Ir. 1), als Ort ber 9licbcrfafftmg .gattnooer unb als 3»babcr bet ©acbbecfcrniciftcr £cinr. ß u btü. ^orttgrün tckicr beute eingetragen. A^anitoyer, bett 4. Oltober 1872. KöntglidicS SlmtSgcricbt. Slbtbeilung I. £opcr.

JpattbelSrcgtfief SlmtSgciicbtS ^cßc. gu bem bieftgen ^lanbclSrcgiflcr ift eingetragen: auf Fol. 263: bie girnta 3acpb 0alon:ott, alß beren alleiniger 3nl)abcr ber Kaufmann 3acob ©alontott ju .^annooer, uttb alö Ort ber 9ticbcrlaffung: ©Ibingcn. (Seile, ben 5. Oftober 1872. Königliches SlmtSgericht. Slbtbeilung I.

3«i bieftgen ^anbelSregiftcr ifi auf Folium 1713 bie girnta: 21. fjiofaha* .• ©elbPerlcib* ©efdiäft; jefeigcS ©efchäftSlofal: Slrtillcriejtrafie Jr. 7), als Ort ber 9lieberlaffuttg -Oannoocr unb als 3nbaberin bie ©befrau beS oornialigen SBauuntcrnebnierS ßeinrieb SHofabr, Sluauitc. geb. VüPttg, hier, fotiuc als fgrofurift bev genannte ©bemann ber girmen-gttbaberin beute eingetragen. Jpntntoycv, ben 4. Oftober 1872. Königliches SlmtSgertcbt. Slbtbeilung L J&oper.

.^j)altbcl§t , eGiffel• bc^ KotttGlitkett 5?vctSGetirf)t§ jtt SBocbmn* ©er Kaufmann Sari SÖclbcrt ju S3ocbum hat für feine ju Vochmn bcjtebenbc, unter ber Str. 189 beS girmenrcgijtcrS mit ber ginna G’atl Söelbcvt eingetragene .t»anbclstiicberlafung, feine ebefrau ©rnefitttc, geb. ^aittmerjteitt, jtt SJocbuin als fgrofttrifiitt befteüt, maS am 3. Oftober 1872 unter 9tr. 72 beS fgrofurenvegiftet? i'crmcrft ift. 58 e f fl n n t st a cb u tt g, 3tt baS ^anbclSregijier beS unterjcicbnctcn ©erichtS ift auf 21«’ tnelbung eingetragen: Str. 266 beS girmcnregifterS: SDcr bisherige Sßcrffübrcr griebrid) Sbcobor Äjcinccfc ju ©tift Ottcrnhetm ift in baS .ganbclßgcfcliäft bcö Kaufmann ßubnng Slftobor fgaul 3crrentrtip als f?attbclSgcfcllfchaf tcr ciitgetrcten unb bie nuntttebr unter ber girnta „Scrrcm trup M ^cittecft'' beftebenbe £anbclSgcfclijibaft unter Str. 100 bcö ©(fcllfcbaffSregijtcrS eingetragen. ©ingetragen jufolgc Verfügung 00m 28. September 18/1 tt 5. Oftober 1872. (Vergleiche Sßanb VI. ©eite 77 bcö rmenregifterS.) beS ©cfcllfdfaftSregiftcrS: Die ^anbelSgcfcllicbaft unter ber ginna „£|crreittruP Ü §cintdc", bic am 1. Oftober 1872 beginnt unb in Kircblcngern iljrcn ©itt hat. 5Dic ©cfcllfdiaftcr ftnb: 1) ber bisherige Sßcrffübrcr grSchriet) Sbeooor 5f inccfc ju ©tift Ouernbcim, 2) ber Kaufmann ßubmig STlycobor IJjaul 3crrcntrup Kircblengcrtt. ©ingetragen jttfolge Verfügung Pom 28. ©eptember 18/2 am 5. Oftober 1872. (Slftcn über baS ©efctlfcbaftregiftd 93anb V. ©eite 152.) .^cvforb, 30. ©eptember 1872. Königltd)eS KrciSgericht. I. Slbtbeilung. Streite S3ct(age

am girmcnregifterS.) Str. 100 I

jum ©cutfc^en M

3 ttleite 85 t i I a g e * feiger unb ^öntgltd) p/eujjifdfen ©taat^ * SInjctgcr. SJtitttoocb/ ben 9. Oftober

18t«,

-s«

!3ttferatetts(!?£pcbitiptt bea JDrutfdjen Ucidja-Tlnjetgrra unb ßöniplid) jpreuflifeben ölaate-Tlnjtigtra: SSerlitt, Rieten * §Mais 97r. ».

»-

-5K

SK

3nftratf nimmt an bie autorifirte Slnnoncen-Gjpebition »on 9lubplf SJlpffe inßrrlin, Cripfig, Hamburg, ^"rank^ furt a. üt., Örealau, Ü)rag, lUirn, iilündjen, tlürnbrrg, Straflburg, 3ürid) unb Stuttgart.

-x

0tcchfbricfc unb Uutcrfiu^unöö * Sadicn. 5Durdb unfer recbtSfräfti* » grfenntnil oom 30. Stooenibcr 1871 ift ber S3fcrbcfnccbt jrckciuttrf) »eumatm aus Stittrife megen porfäfelicber KörperPerlebung unb «arfibeftbäbigurg ju einer Sßocbe ©cfängnif Perurtbcilt. Oa ber ^«enmärtige Slufentbalt beS Verurtbeiltcn unbefannt ift, crfuchcn »fr a g c Vebörbcn, auf benfclbcn ju achten unb im SctreiungSfaHc Introetcr ber näd&ftcn ©erichtSbcbörbe, tvclcbe um ©trafoollftrecfung mdttbeilung hiervon crfucht mirb, ober uns Kenntnis ju geben. " ©riinberg, ben 2. Oftober 1872. Königliches KrciSgericht. L Slbfpeüung. aSefatttttntrtchung. Stacht Pont 13. jutn 14. ©eptember b. 3- mürben auf ber ©treefe ©riefen* Krcuj bei Vube 117, furj oor Vafftren beS Vcrfonen* jugcS VI. 2 grofje Vabngrcnjftcinc im I. ©eleifc biebt neuen beit ©diienen aufgcficllt porgefunben, bie jeben* , falls burch ruchlofc 5ckanb, um bem 3uge ©efabr ju bTtcttcn, Port bingeflellt morben ftnb. gür bie ©rmittelung unb Sltucige btö UtbtberS biefeS bereiteten gabrbinberniffeS feben mir Incrnut eine 23elol)nung pon (ghtljmtbcrt thaler« aus, melche L, ©ctrcffcnbcn nach Verurtbeilung beS SbäterS uon uns gcjaljlt werben trirb. Sjrombcvg, ben 3. Oftober 1872. m Königliche ©ircftioti ber »ftbal)n. [2861] Ceffcntlichc 23efaitntmach«ttg» ©ie Vtilitärpfltd)tigen 1) Karl Sluguit J^ille, geboren ben 3. ©eptember 1848 tn ©pbomSmiefe, 2) griebrid) gevbinanb 9?afd)fC/ geboren ben 2. Viärj 1848 in ©pbomSmiefe, meeben angeflagt, knt ©intritt in ben ©tenjt beS ftebenben §ccre8 ober ber glotte ftch baburd) entjogen ju haben, ba§ ftc ol)nc ©rlaubnih baS VunbeSgcbiet rctlaffen haben. Vergeben gegen §. 140 beS 9tcidj8*©trafgefc])budjcS unb ig beSbalb gegen bicfclben burch' VtfcbluB beS untcrjeichneten ©erichtS Pont hm* tigen Sage bie Untcrfuchtmg crögnet motben.

Qur münblithcit Vcrbanblimg hierüber ijt ein /Termin auf beit *S. 3anuar 1«?», um 11 tthr föormittagö.

ün ©ifeungSfaale Str. 1 beS untcrjeichneten ©erichtS anheraunti,

tn

liil WlvVtMflV »V *• V » V »^7 I tpclcbcm bie obengenannten Singcflagtett jur feggefebten ©tunbe per* Mich ju crfcbcincn unb bie ju ihrer Vcrtpcibigung bienenben VemciS* mittel mit jur ©teile ju bringen ober fold)c bem ©ericht fo jeitig Por bem Termine anjujeigen haben, baf ge noch baju b«heigefd)afft »per* ben fönnen. , c c r , 3nt gall beS SluSbleibcnS ber Slngeflagtcn »otrb mit ber Unter* fuebung unb ©ntfebeibung in contumaciam gegen bicfclben verfahren Werben. ©uftrin, ben 13. ©eptember 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slhtheüung.

4p a it fc c l d; c t er. V e f fl 11 n t m « cb n n fl. ©er Kaufmann ©ugao Sßilhclm Slrnolb ^oljapfel ju ©ranben* bürg hat als 3nhaber ber unter Str. 405 eingetragenen girnia ftolnapfef" feiner ©hefmu Slnna Vtarie ^oljapfcl, geb. Viel!, für biefeS ©efchäft fgrofura crtbcilt unb ig biefeß unter Str. 47 beS fjkofurcnrcgigcrS pernierft »porben. Vtanbcnburg, ben 2. Oftober 1872. Königliches KrciSgericht. L Slbtheilung. Selflnntmfldinnfl. 3n unfer girnienregiger ig unter Str. 207 bie girtna S5. Stuvkt e* Co. itt ©thmiebu«, intb als bereit gvbaber ber gabrifbegber griebrid) ©malb Kurfte in ©chioicbuS jufolgc Verfügung potn 1. Oftober 1872 beut eingetragen »rorben. 3ütlicbau, ben 2. Oftober 1872. Königliches KrciSgericht. L Slbtbeilung. ^Bekanntmachung. 3n unfer girntenre.jtger ig beute unter Str. 469 bei ber girnta (£&win ©foening eingetragen »üorben, bah biefclbe auf ben Vuchbruefereibegber unb Scitungsoerleger ©arl ßouiS ©roening ju £ckanjig übergegangen ig. (Sieichjeitig ig bic girnta (gbwin ©roeniug tmb als beren 3ul)aber ber Vuchbrucfcreibcftbcr unb 3citungpcrleger Sari 8ouiS ©roening ju ©anjtg unter Str. 903 beS girmenregtgcrS neu eingetragen. I&attjig, ben 4. Oftober 1872. Königliches Kommen* unb SlbmiralitätS-Kollcgtum. p. ©robbeef. Sefatttttmachuttg. 3n unfer girntettregtger tg heute bei Str. 773 eingetragen, bah Firma

feie

28. (Schnabel, ul 2

fcie -

3nbahcr Kaufmann fgaul Vcrnparb ©otthilf SBcrner ju ©anjig tn 2ckaul 28erticc beränbert ig. ©ie lejjtere ginna ig unter Str. 901 neu eingetragen morben. ©attjig, ben 4. Oftober 1872. Königliches Koutttterj* unb 8lbmiralitätS*KolIegium. p. ©robbeef. SJef flttittmfl^ uttfl. 3n unfer girmenregiger ig heute bei Str. 811 eingetragen, bah girma » ^*98. Jpülff «Kachfolger, . . 3nljaber Kaufmann 3»bann ©heigian Sllbert ©chmibt ju ©anjig in feie girma Sllbert Schmi&t beränbert ig. ©ie lejjtcre girma ig unter Str. 902 neu eingetragen korben. Daitjtg, ben 4. Oftober 1872. Königliches Kommcrj* uttb Slbmiralität8*Koaegium. y. ©robbeef. üBefaitntmachnng. , Sufolge Verfügung vom 3. Oftober 1872 ig am 4. Oftober 1872 ln unfer Vrofurenregigcr (unter Str. 312) etngetragen, bah ber Kauf* »nann Sllbert Koefme ju ©anjig als 3»baher ber bafelbg unter bet girma Sllbert Koch«* Nebmfcen §anbel8niebcrlagung girmenregiger Str 851 ben Vuch* galtet Vtas ®rng ©ontanSfp ©anjtg ermächitgt bat, bte bor* «nannte girma per procura ju jeiebnen. ©amtg, ben 4. Oftober 1872. -WfinfrtHrftrfi öömmm» unb SlbnttrÄlttdtS*itolICflilun.

Sefauntnta^unfl. 3ufolge Verfügung Pont 3. Oftober ig am 4. Oftober b. 3- in unfer Stegtgcr jur ©intragunq ber StuSfchliehung ber ehelichen ©üter* gemeinfehaft unter Str. 174 eingetragen morben, bah ber Kaufmann ©uftay Slbolph ®arl 9J?ad)ol| 31t ©anjig burch gerichtlichen Vertrag oom 18. ©eptetnber 1872 für bie ©bc mit gräulein Vtartba ©mtna fpiagetnann bafelbg btc ©enteinfehaft ber ©uter unb beS ©r* mcrheS auSgefchlogcn unb begintmt bat, bah bereu eingebracbtcS Ver- mögen unb SlücS, »oaS biefclbe toäbrenb ber ©hc ertoirbt, bic ©igen* fchaft beS Porbebaltcncn Vermögens haben foü. ©atttig, ben 4. Oftober 1872. Königliches Kommers* uttb SlbmiraUtätS-KolIegium. p. ©robbeef.

Bekanntmachung. 3n unfer ©efellfd)aftSregiger ig heute unter Str. 23 Col. 4 fol* genbe ©intragung betoirft: Unter Slufbcbung bcö ©efcüfchaftSpertragcS bet Slfticn» Surfcrfabrib 511 fiteffau, Pont 26. SJtärj 1870, ig an ©teile bcgelben ber ©efeUfd)aft8ocrtrag Pont 21. Slttgug 1872 getreten. ©aS ©runbfapital ber ©cfcüfchaft beträgt 120,000 /TbU-t bie Slfticn gnb auf Stanten auSgegellt tmb unheilbar; jebe einzelne Slftie beträgt 200 jl)lr., bte pon ber ©cfellfchaft unb ber ©ireftion tn Vertretung bcrfelbcn auflgebenben Vefanntmachungcn erfolgen unter ber 3rid)nung: »©ireftion ber Slftien*Sucferfabrif ßieffatt« mit Beifügung ber StamenSuntcrfchriften beS Vorgjjenbctt, ber ©ireftion eventuell beffen Vertreters unb noch eines jDttfglicbeS ber ©ireftion, unb tverben burch ben ©irfchauer Slnjeigcr, bic ©anjiger 3chitung unb baS Vtarienburger KrciSblatt vc r ögcntlicht. SJlaricnburg, ben 1. Oftober 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtheilung. 33c?flnntmachuttg. 3n unfer Stcgiger, betreffenb bie StuSfchliehung ber ehelichen ©ütergenuinfehaft, ig jttfolge Verfügung vom 28. ©eptember er. unter Sir. 8 l)cut eingetragen »vorben: bah ber StittergutSbegjccr Stephan y. KgSjpcft jtt 3Igm (girma eigener ©atttpfmühlc St. y. Atf^spcfi ju 3lgcn mit einer 3tpeigHiebcrlaffuttg ju 5Vrauftabt, 2lr. ft» bcö ^irmenregifterö) für feine ©l)c mit gräulein ©clma von Kiah von hier burch Vertrag vorn 21. ©ep- tember 1872 bie ©enteinfehaft ber ©ütcr unb bcö ©rmcrbcS auSgc* fchloffcn bat. ^rauftabt, ben 1. Oftober 1872. Königliche Krci8gcrichtS*©cputation. V c f «tt tt t m a di int fl. 3n unfer girmenregiger ig bei Sir. 2566 baS ©rlöfchen ber girma (Sau gr. Äicitfch hier beute eingetragen »vorben. Srcölau, ben 4. Oftober 1872. Königliches ©tabtgericht. Slbtbeilung I. V e f n n it t nt a cf, 11 tt g. 3n unfer girmenregiger tg Sir. 3183 bic girma Heinrich Stilfehler hier unb als beren 3nbabcr ber Kaufmann Heinrich Sri^fcbler hier, beute eingetragen morben. 2§reölau, ben 4. Oftober 1872. Königliches ©tabtgericht. Slbtbeilung 1. SB e f a tt tt t m fl ch tt tt g, 3n unfer girmenregiger ijt 91t. 3184 bie girma: Stöbert Ataim hier unb alö beten 3nbabcr ber Kaufmann SRobcrt Kahn b^/ beute eingetragen »vorben. SBrcölau, ben 4. Oftober 1872. Königliches ©tabtgericht. Sthtbeilu»»g L SScfanntmaehung. 3n unfer girmenregiger ig Sir. 3185 bie girma SJ?. fieber* mann hier unb als beten 3uhabcr ber Kaufmann Vlcnbcl öcbermann beute eingetragen »vorben. SBrcölau, ben 4. Oftober 1872. Königliches ©tabtgericht. Slbtheilung I. ^Bekanntmachung. 3n unfer ©cfellfchaftSregiger ig Sir. 960 bic von a) bem Kauf»na»m SHar ©olbgein ju BreSlau, b) bem Kaufmann ©igiSmunb ©ilbergein ju BreSlau am 1. Oftober 1872 bicr unter ber girnia ©olbftein bi Stlberfteln errichtete offene ^anbelSgcfellfchaft heut eingetragen morben. SBrcöiau, ben 4. Oftober 1872. Königliches ©tabtgericht. Slbtheilung I. SSefanntmachung. 3»» unfer Brofurenrcgigcr ig hei Sir. 484 baö ©rlöfchen ber bem ©ugao «Hübigcr unb Stubolph ßeitgebel von bem Kaufmann ©arl gticbrich Keitfd) hier für bie Sir. 2566 beö girmenregigerS eingetragene girma - « ...« ©arl Kcitfd» hier ertbeilten Vrofura, beute eingetragen »vorben. &reölau, ben 4. Oftober 1872. Königliches ©tabtgericht. Slbtheilung I. [M. 1308] ® e f a n n t itt a ch u n g, r 3n unfer ©cfcüfchaftSrcgifier ig Sir. 138 bte ^anbcISgefcOfchaft unter ber girma: , »arthcil e* 9?ogteutfcher, vorm. 9tub. Slittinghaufen, mit ben» ©ibe *u ©örlib u»»b unter folgenben StedjtSoerbältniffcn: ©ie ©efeafchaftcr gnb: _ _ 0 ... 1) ber Kaufmann Heinrich Bartbeil ju ®örl»b, 2) ber Kaufmann Hermann 9to&teutftb-r ju ©ötl»b. ©ie ©efeUfchaft bat am 19. ©eptember 1872 begonnen. beut eingetragen morben. ©örlib, ben 3. Oftober 18/2. Königliches KreiSgcrlcht. I. Slbtbeilung. TM 13091 SBefantittnachuitfl. # * 3n unfer girmenregiger ig bei Sir. 231 baS ©rlöfchen ber girma J 9fub. Stittinghaufcn ju ©örlib beut eingetragen »vorben. ( a 239 ) ©örütj, ben 3. Oftober 1872. Königliches KreiSflcucht. I* Slbtheilung. SSefanntmachuitg. 3n unfern» ©enoffcnfd)aftSregige»: ig bei bem unter Sir. 6 ein» getragenen Äpnfumycrcin „Müdauf" ju@pttc§berg jufolgc Verfügung vom 30. ©eptember 1872 Col. 4 eingetragen morben: ©er Bergbauer gerbinanb ßerjog 31» ©otteSberg ig aus bem Vorganbe auSgefchteben unb «n feiner ©teile ber: «ruben-Stuffeh« ©arl Kretfchmer ju Sßei^gein als Beiger in ben Vorganb ein* ® aföalbenbuvg, ben 30. ©eptember 1872

SBcfanntmachung. ©ie in unfcrcni girmenregiger unter Sir. 140 aufgefübrte girma ©arl ©buarb SSittncr in Sauban, 3nbaher Kauftitann ©arl ©buarb Bittncr, tg erlofchen unb bieS jufolgc Verfügung vom 2. b. 2J1. heut eingetragen »vorben fiauban, ben 3. Oftober 1872. Königliches KrciSgericht. L Slbtbeilung. ^Bekanntmachung. 3n unfer ©cfellfchaftSregiger tg bei ber bafelbg unter 91t. 10 eingetragenen SHIgcmeittett ©atiGStfttengrf'Qfchaft: ju SJlagbe» bürg mit einer Smeigniebcrlaffung ju Statibor folgc»»bct Vermerf Ijcut eingetragen morben: 3»» ber ©encralvcrfatnmlung Vom 29. Slpril 1872 ig ein revh birteS von btefem 2/age batirteS ©tatut angenommen, ©anad) ig bet ©egenganb beS UntcrnebmenS nicht geänbert, bic Seitbaucr beS Unternehmens aber unhefchränft. ©aS ©runbfapital beträgt eine Blillion /Tbalcr, jcrlcgt in jelm Saufenb auf ben 3ubaber unb über je 100 lautcnbe Slfticn. ©ie von ber ©cjcüfdjaft auSgebenbcn Befanntmachungen »verben unter ber Unterfcbrift beS S^organbcS burch ben ©eutfehen Stctdhö» uub 9ckrcnfHfchctt Staatöanjeigcr, bie Blagbeburgtfcbc 3citung, ben Vlagbeburger Gorrefponbcntcn, bie Berliner Börfenjeilung unb bie Slationaljcitung veröffentlicht. Sille Urfunbcn uttb ©rflärungen gnb für bie ©efeU- fchaft verbinblid), tvenn ge mit ber girtna ber ©efeUfchaft von beiben SDlitgltcbern beS VorganbcS ober von einem SDlitglicbe beffclben unb bem Vorptenbcn bcö 3lufPchtSratf)c8 ober beffen Stell- vertreter voüjogcn gnb. ©en Vcrmaltungen ber eigenen ©aSangalten gegenüber, fomie jur ©rlcbigung ber laufenben ©efchäftc, ber Korrcfponbcnj, für Be* PeUungen unb einfache Quittungen foU bte Unterfchrift eines ©iref- torS jur girnia allein genügen. ©cn Vorganb ber ©cfellfchaft hüben jtrei vom SlufgchtSrathe ju ertvährenbe ©ireftoren. ©egemvärtig gnb ber Jpauptmann Sllcjanber Betpc ju SPlagbcburg unb ber Ohcr*3ngcntettr Sllfrcb Vlobr ju ©effau ju ©ireftoren, ber Kaufmann Hermann Sud* fchtverbt ju Sllagbcburg als Vorg^cnbtr beS SluffichtSratbeS unb oer Kanjleiratb Stubolf gmider ju Blagbcburg als beffen ©teU* vertretet erirählt. Slatibor, ben 21. ©eptember 1872. Königliches KrciSgericht. I Slbtbeilung. 3n unfer girmenregiger ig unter Sir. 281 bie girma: /ShÜPittöifcbc ©cfcböftöbücbcr»gabrtf, Sf. äSaumatitt, ju Schfcubib, unb als beren 3ubaber ber Banlbireftor Stöbert Baumann ju Berlin beute eingetragen »vorben. SOterfeburg, ben 28. ©eptember 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtbeilung. ©er Banfbircftor Stöbert Baumann ju Berlin bat für fein unter ber ginna: ZShürittgifcbc ©cfchäf r töbüthcr»gabrif, 91« SBau» mann, ju ©chfcubib eingetragenes ©efchäft bem Kaufmann Sllbert ©chroebcr jit ©chfeubi^ Brofura ertheilt. ©ingetragen unter Str. 31 beS BrofurcnrcgigerS jufolgc Verfügung von beute. Siltcrfeburg, ben 28. ©eptember 1872. Königliches KreiSgcrlcht. 1. Slbtheilung. Ajckanbclöfachc. 3n unfer J&aitbelöVegitler ig heute eingetragen: 1) auf Folio 90 jur girma Strntvc bi Vrölmann: ©ie ©efeUfchaft hat geh aufgelög. ©ie ©cfellfchaft begebt nur noch als ßiqüibationSfirma unb mirb vom beiben bisherigen ©efeU- fehaftetn als ßiquibatoren gejcichnct. 2) auf Folio 96: ©ie girnta ©ebriiber ©ahtmeher, als Ort ber Slicbcr» laffung Bramfcbe, als 3»»baber: ©olon ©mg Slugug Vahr* meper unb Kaufmann griebridb ©btigian Vabrnteptr, beibe ju ^efepe mit ©atirunj von Bramfdjc. SicdbtSPcrbältnijfc: Offene j&anbelSgcfeUfchaft feit 20. ©e- jember b. 3- Sötalgarteit, ben 5. Oftober 1872. Königlich BtcuftifcbeS SlmtSgcricht Vörbcn- 58 c f fl tt t m fl d)»t tt g. Sluf bcßfaUpge Slnmelbung oo»»t heutigen /Tage mürbe unter Sir. 194 beS bitibjm ^anbcIS (©efellfchaftS*) StegigerS einge- tragen bic offene &anbclögcfellfd)aft unter ber girma „9t. (SpD ltgttptt & CTte.", mciche ihren ©ib in Burhach unb mit bem 1. Oftober 1872 begonnen hat. ©ie ©cfeüfchafter ftnb fcie in Burbach »pohnenbett Kaufleute SlicolauS ©onignoit uub grijj Bruch, unb tg jeber bcrfelbcn cittjcln befugt, bie ©efeUfchaft ju vertreten unb bic girma ju jeiebnen. Saarbrncfcit, bet» 3. Oftober 1872. ©er ßanbgcrichtS ©cfretär K 0 g c r. 58 e ! fl tt n t 11t fl dt u n g. Sluf bcSfaflgge Slnmelbung von» h«utigen /Tage »vurbc unter Sir. 737 beS bieggen §anbcl8* (gtrmen*) StegigerS eingetragen ber in Otttvciler mobnenbe Kaufmann Heinrich Sßilbelm König, mclcher bafelbg eine 4?anbelSnieberlaffung errichtet bat, alö 3nhaber bet girma- „£citt. Könige. Saarbvücfcn, ben 3. Oftober 1872. ©er ßanbgcrid)tS*©efrctär K öfter. ® c l fl tt tt t tn fl d) fl tt fl. Sluf beSfallgge Slnmelbung vom hmtlgcn Tztgc mürbe unter 91r. 738 beS biefigen ^anfcelfi* (girmen-) StegigerS eingetragen ber tn Ottmeilcr mobnenbe Kaufmann ©arl griebricb Sßagner, melier fca- fclbfl-eine ßanbclSnicbcrlaffung errichtet hat, alS3«haber ber girma:

ine £anbclSnicbcrla|un| ernd)tct^hab a Saarbrücken, bcn # 3. Otiohcr 1^72.

©er ßanbgcrid)ts*©cfretär loger.

S3 e f fltt n t m a dt utt fl. Sluf bcöfaUftge Slnmelbung vom heutigen /Tage mürbe unter 91t. 739 beS tjicftgm «anbell- (ginnen*) StegigerS eingetragen ber in ©aarbrüden mobnenbe Kaufmann ©onrab ©malb Bten»valb f welcher bafelbg eine «anbclönicberlaffung errichtet hat, als 3nbaber b,t 8irma „®. SBC,,»««ck“. Saarbrücfen, ben 3. Oftober 1872. ©er ßanbgerid)t8*©cftctär Koget. »efanntma^ttiifl. Stuf Slnmelbung vom heutigen Sage »vurbc unter Str. 740 beS bieftgen «anbei«* (ginnen*) StegigerS eingetragen ber in Ottmeilcr mobnenbe Kaufmann ©arl «cfi, welcher bafelbg eine «anbelSnieber- laffung errichtet bat, alö 3nbaber ber girma: «.CT» ßefl".