1872 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Sl- Q,. t Mg Ult -

B&r. Abw P. L.-v.M

Temp.Abv R. jv.M

Wind.

j Allgemeine jllimmelsansicht

8

1 Christians.

331,4

6,4

I W indstille.

bedeckt.

9

Hemösand

334,8

7,i

S., massig.

bedeckt.

9

Petersburg

340.2

1,4

S., schwach.

bedeckt.

9

Stockholm.

335,4

8,i

S , massig.

bedeckt. ')

9

Skudedtaäs

331,ö

6,4

Windstille.

bewölkt.

9

F rederiksh.

iSSW., massig.

a )

9

Helsingör .

[SO., massig.

8 i

9

Moskau...

333.7

3,2

W., lebhaft.

heiter.

6

Memel....

336,7

-0,2

2,8

—3,3 0., rnässig.

heiter.

7

Fiensburg.

332,o

8.5

S., massig.

trübe.

9

Königsbrg.

335,9

-1.0

2,7

-3,0

SO., stark.

wolkig.

6

Danzig....

334,6

-2,4

3,8

-2,3

bedeckt.

9

Putbus ...

330,4

-4 l

7,7

+0,4

0 , schwach.

trübe.

7

Cöslin

333,8

-2,2

6,8

+ 1,0

SO., lebhaft.

bedeckt.

6

Wes. Lchtt.

33l,i

9,2

WSW., massig.

trübe.

9

Stettin....

333.4

-3,4

7,1

+0,9

SO., schwach.

bedeckt, Regen.

8

Groningen

333,2

7,6

W., schwach.

bewölkt

«

Bremen ...

332,o

9.0

WSW., sehw.

trübe, Nch Reg.

8

Helder....

333,7

9,3

NW., massig.

6

Berlin ....

332,4

-3.0

8,4

+2,0

S., schwach.

ganz trübe. 4 )

9

Posen

331,5

-2.9

7,6

+1,9

SO., schwach.

bedeckt, Regen.

9

Münster ..

330,6

-4.0

9,1

+ 1.5

W., schwach.

trübe, Regen.

9

Torgau ...

330,2

-3 5

82

+ 1,8

SW., lebhaft.

bed., Nclu, Keg.

9

Breslau ...

'^28,7

-3,51

9,4

+3,2

SO., mässig.

wolkig. 5 )

8

Brüssel...

334, i

8,1

SSW., scliw.

sehr bewölkt. 6 )

6

Cöln

382,7

-1,8

7,6

-0,7

W., lebhaft.

heiter.

»

Wiesbaden

329,9

86

SW., still.

bedeckt. 7 )

9

Katibor ...

326,o

-3,9

9.0

+3 8

0., schwach.

wolkig.

9

Trier.

329,o

-2,6

8,4

+1,2 S., schwach.

trübe, Regen.

8

Cherbourg

336 f o

12,2

WSW., sehw.

jedeckt.

Havre

335,7

10,2

N W., lebhaft.

bedeckt.

7 1

Carlsruhe .|

330,i

9.2

SW., massig.

)edeckf, Regen.

8

Paris |33b,2

7,2

W., mässig.

jedeekt.

9

8t. Mathieu 337,2

9,4

SW., mässig.

oedeckt.

»

Constantin. |338,5

12,6

W indstille.

Oedeckt.

Koßctt unb cpent. Rnfoßcn jurücfgcßcUt unb 12,000 Tblr. ju ©rati fifationen unb Beiträgen für btc Venßonß- unb 3nualibenfaffe per ipanbt, fo bafi nod) ein Vetrag pon 5412 T&lr. auf baß ©eipinn Conto pr. 1873 übertragen toerben fonntc. ©Ic ©ipibmbe gelangt mit 22Tl)lt. pr. Slftie pom 15.Vopember er. ab bei ©ebrüber ©dffcflcr, ber berliner ^anbclßgcfcllfcbaft.. unb an ber ©efcüfcbaftßfaffc jur §lußjal)lung. 9Jcrf c^rö *'ilnflnlton. Vfußfati, 8. Oftober. ©ie neue Eifenbaljn 5Beifiiraffer' Sttußfau geßern ber gefefclid) Porgefcbticbencn Sltpißon unter »porfeti loorben unb toirb nunmehr am 15. b. 2Jt. bem öffentlichen SSerfebr übergeben ivcrben. Die Val)n jtpeigt ßd) ron ber Verlin ©örlijicr Eifcnbalm bet Station SBeijjipaffcr tiad) 2)tußfau ab, burd) febneibet eine Virile lang Vcrg unb Tbal unb mt'mbet in ben unweit beß Vabeß gelegenen Vlußfauer Vabnpof, ber £auptflabt einen burd) feine Vaturfdjönbciten befannten Ort unb eine an Vaturprobuf- ten reiche ©egenb crfdblicffenb. Hamburg, 6. Oftober. Slnt gefirigen Sage ifi ron hier auß eine neue ©ampffd)iffabrtßlinie nach ber SScßfüßc ron ©üb- Vmerifa, nach Valparatfo uttb Gallao jc. eröffnet worben, unb jirar bureb kaö ber ©cfdlfdfaft »Koßmoß« gebörenbe ©ampffdffff »Kaniacf«. ©ie Stabt beßfet bcninad), bie ©ampffd)iffal)rtßrcrbinbung mit Dß- inbien über ben ©ucjfanal eingcrecbnct, nunmehr fünf tranöatlantifcbc ©ampffcbiffabrtögcfcllf^aftcn.

Telo^ragiSilscBte ^Vitteruiigr^BierSvIatc v. 10. Oktober.

3 ) Strom S. Geste, n Nachmittag SSO. schvv. *) Nachts Regen. ®) Regen in Intervallen. Abend und Nachts Regen.

Strom S. *) Regen. T J Regen. Gestern

Öriebricbßbafen, 7. Oftober, ©er ftöljn, welcher in ben festen Sagen ben ©cbirgßfdjnec flefdmioljen, uttb ber namentlich in ber ffladjt Pom 5. jum 6. b. SJt. niebcrgeggngeitc Stegen bebrobte baß Stbeintbal toieber mit lleberfcbtoemntung. Steifenbc, bie geßern oon Stagaj fanten, berichteten, bah ber tttycin bereits aus feinem Vett ge- treten unb auf feinen Slutl)cn allcrbanb ©cgcnßänbe cinbcrgctriebcn habe, ©eit gejtcrn früh bat ber Stegen nadjgclaffcn. —^Nachrichten auß Honolulu oom 31.Slugußaufolgc, ftnbct ein heftiger Slußbrud) beß Vulfanß Vtaunalca fiatt. ©ic Seucrfäule jicigt bis 200 frufj auf.

Prodakteu- und Waaren-Böm. »erlist, 9. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produhtenmakler.) Weizen pr, 1000 Kilogr. loco 73-90 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diosen Monat 83* bez., Oktober-November 83% a % bez., November-Dezember 82* ü % bez, April-Mai 1873 82% A % bez. Gek. 1000 Ctr. KUndigungspr. 83?; Thlr. pr. 10U0 Kilogr Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52—00 Thlr. nach Qual, ge- fordert, altor o2 53 Thlr. ab Kahn bez., pr. diesen Monat 52% A 53* bez., Oktober - November 52% u 531; bez., November- Dezember 53% a 54% bez., April-Mai 1873 55 ä 55 bez. Gek. 18,000 Ctr. Kiiadigungspr. 53 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. lOUU Kilogr. grosso 48-02 Thlr. nach Qual., kleine 18 - 02 fhlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 33 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 47% bez , Oktober - Novbr. 46% bez., April- Mai 1873 46% bez., Mai-Juni 47 bez. Gekünd. 600 Ctr. KUndi- gungspr. 47t Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 u. i pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert iakl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. d 9 Sgr. bez, Oktober- November 8 Thlr. 3% a 4 Sgr. bez., November - Dezbr. 8 Thlr. 1% ä 2 Sgr. bez., April-Mai 1873 8 Thlr. d 8 Thlr. % Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—50 Thlr. nach Qual., Fatterwaare 45 - 49 ThLr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24V Thlr., pr. diesen Monat 23% d * bez., Oktober-November 23% d * bez., Novem- ber-Dezember 231; bez., Dezember-Januar 23t bez., April-Mai 1873 24%, d % d V& bez. Kündigungspreis 23% Thlr. pr. 100 Kilogr. JLeinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum, ralfinirtes (Standard white; pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 14 d % a 14 bez., Oktober-November 14 a ä 14 bez, November - Dezember 14% bez., Dezember-Januar 1B& d bez. Gekünd. 2500 Ctr. KUndigungspr. 14%% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt. = 10.000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 19 Thlr. 10 a 7 d 14 d 11 Sgr. bez., Okto- ber-November 18 Thlr. 14 d 24 a 23 Sgr. bez.. November-Dez. 18 Thlr. 10 d 17 d 15 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 21 a 29 a 26 Sgr, bez., 18 Thlr. 23 Sgr. d 19 Thlr. 2 Sgr. d 19 Tblr. bezahlt. Gekündigt 10,000 Liter. Kündigungspreis 19 Thlr. 10 Sgr. Spiritus pr. i00 Liter d 100 püt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 19 Thlr. 3 d 8 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 12% d 12, No. 0 u. 1 11% d % Roggen- mehl No. 0 b% d %, No. U u. 1 8% d 8 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack. Ikanzlft , 9. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco «am heutigen Markte für feinere Waare gefragter und wurden da.

von 500 Tonnen umgesetzt, während man andere Gattungen heute ohne jede Beachtung liess. Preise unverändert. Be- zahlt wurde 79—92 Thlr. Regulirungs preis für 126pfd. bunten lielerungslähigen 86% Thlr. Termine ziemlich unverändert. Auf Lieferung 126pld. bunt pr. Oktober 86% Thlr. Br., pr. Oktober-November 85% Thlr. Br., pr. April-Mai 83% Thlr. bez., 83% Thlr. Br., pr. Mai-Juni 84 Thlr. Br. Roggen loco gänz- lich goschäftslos. Regulirungspreis I20pfd. üeferungsfähigen 49% Thlr., inländ. 52 Thlr. Termine unbeachtet. Auf Liefe- rung 120pfd. pr. April - Mai 53% Thlr. bez. u. Br. Gerste loco grosse lllpfd. 56 Thlr., kleine 103pfd. 51 Thlr., 105pfd. 52% Thlr. bez. Erbsen loco 50 ä 53% Thlr. pr. Kochwaare, alte 46 Thlr. Hafer bedang 41 Thlr. Rübsen loco Winter- pr. Oktober 103 Thlr. Br Alles pr. Tonne vou 2000 Pfd. Zoll- gewicht. -v Spiritus loco auf kurze Lieferung 20% Thlr. Br. Petroleum loco pr. ICO ab Neufahrwasser 7%, 7% Thlr. bez., pr. November 7% und 7% Thlr. bez. Steinkohlen loco bedeutend billiger, pr. 40 Hekt. doppeltgesiebte Nuss; 28 Thlr. bez. Schott. Masch. 28 Thlr. bez. Stettin, 9. Oktober, Nachm. 1 U. 30 M. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 74-84, Oktober 83—82j, Okto- ber-November 83—82%, Frühjahr 82%, Mai-Juni 83 bez. Roggen 46—53. Oktober-November 52, Frühjahr 54%, Mai-Juni 54% bez. Rüböl 24, Oktober - November 23%, April-Mai 24% bez. Spiritus 19%%, Oktober 19%—19% a , Oktober-November 18%%, Frühjahr 18*—18* bez. , 9. Oktober. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündigungspreis 55% Thlr., pr. Herbst 55%, Oktober 55%, Okto- ber-November 54%, November-Dezember 54%, Dezember-Ja- nuar 1873 51%, Frühjahr 54%. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 18%, pr. Oktober 18%, November 17%, Dezember 17%, Januar 1873 17*, Februar 17%, April-Mai Breslau, 9. Oktober. Nachmitt. 2 Uhr 1 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt. 19% Thlr. Br, 19%% Gld. Weizen, weisser 215 275 Sgr., gelber 210—259 Sgr. Roggen 166—185 Sgr. Gerste 147%—158 Sgr. Hafer 122— 130 Ser. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr. Magdeburg, 9. Okl ober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 bis 82 Thlr. Roggen 55-61 Thlr., Gerste 56-72 Thlr., Hafer 47 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. Cüln, 9. Oktober, Nm. 1 U. (W. T. B.) Gotreidemark t. Wetter: Trübo. Weizen matter, hiesiger loco 8.20, fremder loco 8.15, pr. November 8.16, pr. März 8.1, pr. Mai 8.2%. Roggen unverändert, loco 5 20, pr. November 5.1, pr. März 5.7%, pr. Mai 5.11. Rüböl besser, loco 13 3 / I0 , pr. Oktober 13, pr. Mai 13 2 /, 0 . Leinöl loco 13 8 / J0 . Hamburg, 9. Oktober, Nm. (W. T.B.) Getreidemarkt Weizen|loco lest, aufTermine ruhig, Roggen loco ruhig, auf Ter- mine lest. Weizen pr. Oktober 127 pfd pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bauco 170 G., pr. Oktober - Novbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 166 Gd., pr. November - Dezember 127pfd pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 164 G., pr. April-M«ai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 164 Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 100 Gd., pr. Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 100 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 100% Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mk, Beo. 107% Gd. Hafer und Gerste fest. Rüböl fest, loco und pr. Oktober 24*, pr. Mai 25%. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Oktober !6%, pr. November-Dezember und r. April-Mai 15% preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2c00 ackA Petroleum ruhig. Standard white loco 1.3% Br, 13* G., pr. Oktober 13* G., pr. November-Dezember 13% G. Wetter: Schön. Bremen, 9. Oktober. (W. T. B.) Petroleum fest, Stan- dard white 21 Mk. 25 Pf. ItaMieifilttMi, 9 Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W„ T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 183, pr. März 195, pr. Mai 196%. Raps pr. Oktober 426, pr. November 427 Fl. Rüböl loco 45%, pr. Herbst 45%, pr. Mai 45%. Wetter: Trübe. Aftitwerpeia, 9. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt geschältslos. Petroleummarkt (Schlussbericht). Rafflnirtes, Type weiss, loco und pr. Oktober 54 bez, 54% Br., pr. November 51% bez., 54* Br., pr. November - Dezember 54* bez., 55 Br., pr. Dezember 55 bez., 55% Br. Steigend. iionrioii, 9. Oktober, Nm. (W. T.B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 28,180, Gerste 13,780, Hafer 61,800 Qrtrs. Sämmbiche Getreidearten schlossen fest, aber ruhig zu äussersten letzten Montagspreisen. Wetter: Regen. äSSaggow, 9. Oktober. Roheisen, mixed Numbers War- rants 126% Sh. JLeltli, 9. Oktober. (W. T. B^ Getreidemarkt. (Von Oochrane, Paterson & Comp) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 5843, Gerste 1256, Bohnen 229, Erbsen 5, Hafer 193 Tons. Mehl 4615 Sack. Der Markt war still, Preiso sämmtlicher Artikel nominell und unverändert. l^SverpooI, 9.Oktober, Vm. 10 U. 30 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslieher Umsatz 12,000 B. Loco fest, schwim- mende kaum stetig Tagesimport 1397 Ball., davon 287 B. amerikanische. Orleans neue Ernte 9 &, amerikanische aus irgend einem Hafen 9f^ d. S^iverpool, 9. Oktober, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12/00 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Matt. Middl. Orleans 10%. middling amerikanische 9%V, fair Dhol- lerah 7, middl. fair Dhollerah t‘%, good middl. Uhoilerah 5% middl. Dhollerah 5, fair Bengal 4*, fair Broach 6%, new fair Oomra 7^, good fair Oomra 7%, fair Madras 6%, fair Pernam 9%, fair Smyrna 7*, fair Egyptian 9%. Upland nicht unter good ordinary Oktober-November- u. November-Dezember-Verschitfüng 9% d f*«rSs, 9. Oktber, Nachm. (W. T. B.) (Produktenraarkt.) Rüböl ruhig, pr. Oktober 98.50, pr. Novbr. - Dezbr. 98 75, pr. Januar-April 100.25. Mehl ruhig, pr. Oktober 69.25, pr. No- vember-Dezember 66.25, pr. Januar-April 65 00. Spiritus pr. Oktober 57.25. Wetter: Veränderlich. Fonds- und Adieu-Börse. £Ss*esiAn, 9. Oktober, Nm. 2 U. 1 M. (Tel. Dep. dos Staats - Anzeigel-s.) Schlesische 3*proz. Pfandbriefe 84% Gd., do. Rontenbriefe 96—95% bez. u. Br. Oesterreichische Bank- noten 91%—% bez. Russische Banknoten 82%—% bez. Ober- schlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 217% Gd. Oder-Ufer- Bahn-Stammaktien 130 Br. Breslau - Schwoidnitz - Freiburger Stammaktien 137 Br. 4%proz. Oberscbles. Prioritäten Lit. G. 99% Br.; Lit. H. —. 5proz. von 1869 101%—102 bez. Warschau- Wiener Aktien —. Besser. Frankfurt a. ja., 9. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 86*. Londoner Wechsel 118. Pariser Wochsei 92%. Wiener Wechsel 107%. Franzosen, alte *) 344%, do. neue 246%. Hessische Ludwigsbahn 178%. Böhmische Westbahn 258. Lombarden 0 ) 219%. Galizier*) 248%. Elisabethhahn266%. Nord- westbalm 227%. Elbthal 195%. Gotthardbahn 106%. Oberhessen 80%. Albrechtsbahn - Aktien —, do. Prioritäten 85*. Oregon —. Kreditaktien*) 353*. Bayerische Prämien - Anl. 112*, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 102*. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90%, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit —. Neue Russen 90%. Türken 51%. Silberrente 64%. Papierrente 59%. Minden - Loose 95*. 1860er Loose 94%. 1864er Loose 159%. Ungar. Anleihe 79%, do. Loose 113%. Raab- Grazer Loose 83*. Görnörer 84%. ßundesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 95%. Darmst. Bankaktien 503%. Meininger B. 158, do. neue 150. Schuster Gewerbebank 138. Süddeutsche

Bodenkredit —. Deutsch - österreichische B. 125. Italienisch, deutsche Bk. —. Franco - holländ. B. —. Franz, ital. B. 9g«* Central - Pfandbriefe 96*. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 1731' Brüsseler Bank 115%. Berliner Bankverein 149%. Leipziger Vereinsbank 104. Frankfurter Bankverein —, do. Wocks- lerbank 112*. Centralbank 119. Antwerpener Bank n^T Englische Weohslerbank 59%. Baltischport 86*. New-Yorker öproz. Anleihe 95%. South Eastem 73. Kontinental - Eisen, bahnaktien 119&. Hahnsche Effekten bank 136. Wiener Union bank 287%. Frankfurter ßaubank 953. *) pr. medio resp. pr. ultimo. Frankfurt a. US., 9. Oktober, Alends (W. T. Bl Fest. (Effekten-Sozietät.) Amerikaner 95 'fc, Kreditaktien 3531 1860er Loose 94%, Franzosen 345%, do. neue —, Galizier 248?’ Lombarden 220%, Silberrente 61%, Papierrente —, jjjj' sabethbahn 265, Oberliessen —, Meininger Bank Darrastädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank 956 ä 974, Brüsseler Bank—, Wiener Uuionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank 136%, Amsterdamer Bank —, noue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental - Eisen-’ bahnbau - Aktien —, Antwerpener Bank —, Berlinor Bank- verein —, neueste franz. Anleihe von 1872 —. Hamburg, 9. Oktober, Nm. (W. T. B.) Ziemlich fest. (Schlusscourse.) Preuss. Thalor —. Hamburger St. p/ Aktien 96%. Silberrente 65%. Oestorr. Kreditaktien 305. do 1860ef Loose 94%. Franzosen 738%. Raab-Grazer Loose 84i Lombarden 471. Ital. Rente 65*. Vereinsbank 122*. Rom. merzbank 130%. Nordd. Bank 182%. Prov.-Diskonto-üesellseh 174. Anglo-deutsche Bank 136*. Dänische Landmannbank 100%. Wiener Unionbank 247. 64er Russ. Präraien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 123%. Amerikaner de 1882 92%. Diskonto 3% pCt. Hahnsche Effektenbank 138%. Leipzig, 9. Oktober. Leipzig - Dresdener 250 Gld Magdeburg-Leipziger Lit. A. 257 A 58 bez.; do. Lit. B. 100* G. Thüringische 157% Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- Schweiger Bank —. Weimarische Bank 120% bez. u. G. Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) Still. Bankaktien stei- gend (Schlusscourse.) PapieTrente 65.35. 1854er Loose 93.00. Bankaktien 904.00. Kreditaktien 328.40. Franzosen 3'0 50. Kaschau-Oderberg 192.00. Pardubitzer 177.50. Nordwestbahn 213.00, do. Lit. B. 183.10. London 119.10. Hamburg 80.40, Paris 42.55. Frankfurt 92.10. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 245.00. Kreditloose 18600. 1860er Loose 10230 Lombardische Eisenbahn 205.00. 1864er Loose 143.00. Union- bank 265.50. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 314.50. Austro-türk. 105.00. Na- poleons 8.74%. Dukaten 5.25%. Silbercoupons 107.80. Elisabeth- bahn 247.50. Ungarische Prämienanleihe 104.50. Albrechtsbahn A. 177.50, do. Prior. —. Rudolphbahn —, Wien, 9. Oktober, Nm. (W. T. B.) Wochen-Answeis der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf 319,192,000Fl., .?“"Ä e ^ rV\ 30 F1 » Metallscbatz 138,758,733 Fl., Zunahme 3,721,277 F l, in Metall zahlbare Wechsel 11,037,781 FL. Abnahme 3,116,312 Fl.. Staatsnoten, welche der Bank gehören'979,632 Fl, rae T -. 777 375 F1 -’ Wechsel 155,742,893 Fl., Zunahme 2,/69,33b Fl . Lombard 31,097,700 Fl., Zunahme 1,523,500 Fl, eingelöste und I örsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4,1188 : 6 Fl., Zunahme 223,873 Fl. iniRferdam, 9. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Ocsterr. Papierrente Mai-November verz. 59%. Oesterr, Papierrente Februar - August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64. Oesterr. Sdberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 571%. Oesterr. 1864er Loose 157. 5proz. Russen V. Stieglitz 74%. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen de 1864 98%. Russische Prämien-Anl. von 1864 248%. Russische Prämien-Anl. von 1866 244. Russ. Eisen- 229. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98.fc. 5proz. neue Spanier 29%. bproz. Türken 51%. Lonchlon, 9. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Regen (Anfangscourse.) Consols 92chfr, Amerikaner 92%, Italiener 66^,.Lombarden 19^-, Türken 52%, neue französische Anleihe 2 Prämie. Lo9i«l»n, 9. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B) Aus der Bank llossen heute 130,000 Pfd. Sterl. Consols 92£\ Italien, öprozent Rente 66%. Lombar- den 19-ft. 5proz. Russen de 1822 95. 5proz. Russen de 1864 96. ^ ur ^* sc üe Anleihe de 1865 52%. Oproz. Türken de 1869 61. 6proz. Verein. St. pr. 1882 92%. Paria, 9. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (VV. T. B.) 3proz. Rente 53.27%, Anleihe de 1871 81.00, neueste Anleihe 18/2 86.90. Italienische Rente 67.85, L ’--

Silberrente 70.70. Nordbahn 20600. Galizier 229.50.

FYanzosen 752.50,

de Lombarden 487.50. Türken Pari«, 9. Oktober, Nm. 3 U. (VV. T. B0 F'est ,o~, ( ^H u ^ sseours ?-) 3 P roz emige Rente 53 | 7 . Anleihe do 18/1 84.00. Anleihe do 1872 86 80. Anleihe Morgan —. Ital. oproz. Rente 6/.80. Badenische Tabaks - Obligationen 41*2.50. Franzosen (gestempelt) 755.00, do. noue —. Oesterreich Nord- wostbahn 495.00. Lombard Eisenbahn-Aktien 487.50. Lombard. Prioritäten 261.00. Türken de 1865 53.65, do. de 1869 31300. JurkcaJo ckse l/b.Oü. Neueste türkische Loose—. Oproz. Ver- emtg e S aaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 9

Einz.ahlungen. . Maschinenfabrik Cyclop. Dio letzten Einz. von io 20 pCt. sind vom 20 bis 30. Oktober und 20. bis 30. Dezember er bei Joseph Leipziger in Berlin zu leisten. Meissner Maschinenfabrik nnd Elsengiesserei. Die Vollz. auf die gezeichneten Aktien ist vom lu. bis 15. Oktober er. au den Zeichnungsstellen zu leisten. Auszahlungen. Dresdner Presshefen- und Kornspirltus-Fabrlk. Die Ausz. der auf das Jahr 1871—72 festgesetzten Divid. mit 7 Thlr. pr. Aktie erfolgt bei Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden. General-Versammlungen. 20. Oktober. Aktiengesellschaft Eisenbüttenwerk Thale. Ordent- liche Gen.-Vers. zu Thale. 26- * Berliner Produkten-ffiaklor-Bank. Ausscrordentl. Gen.-Vcrs. zu Berlin. 26. » Bergisch- Märkischer Bergwerks -Verein ln Dort- mund. Ordentl Gen.-Vers. zu Dortmund. 28. * Berliner Produkten- und Handelsbank. Ausser- ordentl. Gen-Vers, zu Berlin. 30. » Phönix, Aktiengesellschaft für Bergban- und Hdttenbetrieb. Ordentl. Gen.-Vers. zu Laar bei Ruhrort. Umtausch von Intorimsschoinen. Magdeburger Bau- und Kredit-Bank. Das Vorzeichniss der auf den Namen lautenden Interimsscheine, welclx) gegen auf den Inhaber lautende Interimsscheine noch umzutausclu n sind, sieho Ins. in No. 239. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Don Status der Westfälischen Bank za Bielefeld ult. Sep- tember c. siehe Ins in No. 239. Berliner Maschinenbau - Aktiengesellschaft (vormals L. Schwartzkopff). Bie BilaEz pro 1. Juli 1872 siehe Ins. iu No. 239.

3nferotcn*@gpcMtion örs Eh’ittjdjcu Itfidia - vJnjfigcrs uttb ßcinighd) %Jrfufjifd)en Staals-Tlimigcra: S3crlitt / Rieten = «IMrtfj §,

K5

ÄeffentItdjer

JR _

-s?

^nferate nimmt an bie autorijirte Slnnoncen-Gspebition »on Üfu&olf Süloffc in Berlin, Ceippg, Hamburg, JTrank- furt a. ilt., Breslau, fjalle, JJrag, Wie«, Xltund)tnck Nürnberg, Strafjbarg, 3iirid) uttb Stuttgart.

se.

«ln baß Dlcgifter D. für bie 2luSfdEcklie|jung ber ctckelidbcn ©üter* „mcinfcbaft eingetragen: 8 l v)ck r 24 (Col. 2) Staufmann ©atub Sfaqittfcft in ©ilgcnburg unb fträulcin Olga ftajj auß itönigßberg in 5Jr. Sefctcre im Beitritt il)tcß SSaterß, beß Kaufmanns (Saßpar Stall uon ebenba haben jut ScrbanbUmg d. d. .ttönigßberg, ben 2. ©eptember 1872, hir bie von ttpicn ein^ugebenbe ehe btc ©üter- unb Grrmetbß* acmctnfcbnff außgefcbloffen unb bem ?Bcrmögcn ber ©befrau bie ©iacnfdbaft beß älorhebaliencn bcigelegt. gingetragen jufolgc Sterfügung uom 28. ©eptember 1872 am 9 nftober 1872. ßftcrpbri ben 23. ©eptember 1872. ftöniglicfieß Äreißgericbt. 58 e l a it u t m a d) u tt g. «i n tmfet ©efcllfdbaftörcgißcr ifi unter 9tr. 37 jufolge Porfcbriftß* „.xfiiacr Slnmelbung eine ^anbelßgefcllfcbaft mit ber girtua: map J „©olbftein S 2lron" .... n r tc ©iolp unb unter folgenben Stedjtßucrbaltniffcn: m 1) bie ©cfcUfdjaftct fmb: a) ber Kaufmann Slron ©olbficin ju ©tolp, b) ber Kaufmann ©aün 2lron bafclbft, 2) bie ©efellfcbnft bat am 1. Dftober 1872 begonnen) 3 jeher ber 1 eiben ©efcUfdbaftcr ift jur fclbflänbigcn Vertretung ber ©efelifebaft befugt, infolge Verfügung oom 2. Oftober 1872 eingetragen. } 1 ©tolp ben 2. Dftober 1872. Stöniglidjeß Strcißgerld&t. I. 2lbtbcilung. mt 6 e l ß r e g i ft e r. ©ie in unferm Öirmcnregffter unter 5tr. 68 eingetragene girma aibenbcl Sohn, beren Vicberlaffungßort ^ofcri/ ift cvIofc|en. Sofcu, ben 5. Dftober 1872. Äöniglic&eß Rreißgertd&t. I. Slbtbeilung. ß rt tt b c l ß r c g i ft c r, Qufolge Verfügung Pom bcutigen Tage ifi eingetragen: 1) in unfer Ölrmenrcgifler bei Vr. 731 bie fyirma ©. ®rühG beren Vicberlaffungßort Vofcn/ ift crlofdbcn; 9) in unfer ©cfcUfdiattßrcgiflcr unter Vr. 205 bie in Vofcit unter ber frirnta (?♦ ^fiihl fett bem 29. ©eptember 1872 beftel)enbe offene .^anbelßgefcilfrijaft unb alß bereit ©cfellfcbafter; 1) fträulcin Paura Vrttl)l, 2) ßräulcin Tbercfe Vrübl, 3) öräulcin 3dtobmc SBrübb 4) bet Kaufmann ©iegfricb Vrtil)b fänuntiieb f^ofen. föofett, ben 5. Dftober 1872. Köntglidfeß Kreißgericbt. 1. 2ibtl)cilimg. Sefrtnntmfltbunj. gn unfer Öirmenregiftcr ifi unter 9% r , 151 Kaufmann i'cter KratocbiüiU emß ©ncfcit alß 3nbober LCC ° mna ^efev AtratoehtoiU bierortß nifolfle Verfügung oom heutigen Tage eingetragen. ©tiefen, ben 4. Dftober 1872. Kßntglicbeß Rrcißgcricbt. d*rfle 2lbtpeilung. 5Befflfliitmfld)Uti0. 3n baß Stcgificr jur Eintragung ber 2luofcblic|ung ober 2luf* hebung ber ehelichen ©ütergemcinfchaft bat nachftebenbc Einregiflrirung: 31r. 15. Kaufmann ÄuqfotuSfi aucht ©liefen bat für feine Ehe mit bet Gaftniira 3ulie, geborenen 3afficnucj, bei er- reichter ©rofijäbtlgfcit fcerfelbcn am 6. 3uh 1867 bie @cmemfd)aft bet* ©üter unb beß Eritcrbeß außgcfchloffen; eingetragen jufolgc Verfügung oom 4. Dftober 1872 an fccmfclben Tage fiattgefunben. ©nefen, ben 4. Dftober 1872. Königlicbcß Kreißgericht. Erflc Slbthcilung. [M. 1315] V c f fl it ti t in fl di u u 0. 3n unfer ©efcllfcbaftßregtjlcr ifi Vr. 139 bie ^anbelßgcfcüfcbaft unter ber Öirtna: t ©rufcf)ft & Sohn mit bem ©ifee ju ©örlit? unb unter folgenben 9lcchtßocrl)ältniffcn: ©ic ©efeflfdiafter fmb: _ 1) ber Kaufmann Slnton Söilhclm fyctbmanb ©rufebft/ 2) ber Kaufmann Garl Eßuarb ^ciuricb 2ßilt)clm ©rufebft/ beibe ju ©örlih- ©ie ©efcllfchaft hat am 1. Dftober 1872 begonnen. [)eut eingetragen loorben. ©örlitj, ben 5. Dftober 1872. Ätöuiglieheö Sivciü^vicbt. B. ^Ibtheilung. [M. 1316] S c f (in n t in fl d) n tt g. 3n unfer ^irmenrcgijlcr ifi bei Vr. 33 baß Erlöfchen bcröivma: 2Bm. fioefehbranb ju ©lü-lip unb in unferm s 43rofurcnrcgillcr bei 9ir. 7 baß Erlöfcbcn ocr für biefe j%irnia bem Kaufmann Slnton SKilhelm fferbinanb ©rufchfi ju ©örlife crthcilten Vrofura heut eingetragen loorben. ©ötlth, ben 5. Dftober 1872. (a. 317/X.) ^VbuigUd)c3 I. Slbthciluug. SS e P a it ti t nt a u ti 0* Sufolge Verfügung oom 3. Dftober 1872 ift heute in unferem Sirmcnrcgijlcr hei Vr. 125 bie i%irma: ,,^Iad)ißgarii=5!)tafchiHeu=3piiiiieret ju ©tbmaititßbotf'' flclöfciit loorben. .fHvfdbbctg, ben 4. Dftober 1872. Königlicheß Kreißgcridit. Slbthetlung I. 3n unfer ©cfellfehaftßregijlcr ifi jufolgc Verfügung oom 4. Df* tober 1872 heute eingetragen loorben: Vci ber unter Vr. 30 oernierften §anbelßgcfellfd&aft 3ohRt* Veto ju SÜtenhunbem: ©ic ©efcllfchaft ifi aufgelöjl unb gelöfcht. 91r. 69. Ö'irnia ber ©efcllfchaft: ©ebtübet ^atiimerfchnubt. Sih ber ©efcllfchaft: Vilficin. Ptcchtßoerheiltniffe ber ©efcllfchaft: ©ic ©cfcllfchafter fmb: ©tc ©ebrüber Tabafßfabrifantcn 3°bann unb Slnton jpammcrfchmibt ju Vilficin. ©ic ©efcllfchaft hat am 11. ©eptember 1872 begonnen. ^ 9tr. 70. j%irnia ber ©efcllfchaft: ÜÖilbdm 3oI)Rr et «omp. ©ift ber ©efcllfchaft: SUtenhunbem. Vechtßocrhältniffe ber ©efcll* fchaft: ©ie ©efrilfchaftcr ftnb bie ©ebrüber SBilhelm unb Gberharb ©oblcr ju Vufchgottharbßhütten. ©ie ©efcUfchaft hat atn 30. Sep- tember 1872 begonnen. 3ur Vertretung ber ©efcllfchaft ift nur ber ©efellfdjaftcr Sßilhclm ©ohler befugt. ©Ipc, ben 5. Dftober 1872. Kcniglicheß Kreißgericht. SJefaitittmadjuttfl* 3n baß ^anbelßrcgiftcr bei bem Rtfnigltcbcn ^anbclßgertchte ba* hier ifi heute auf Slnmelbung eingetragen loorben: t Sir. 1325 beß ©cfcllfchaftßrcgiflcvß. ©u £anbcl8gcfcUlchaft unter ber girma ÄVcnvathct* et ©ottip» in Elbetfelb/ loeldbe mit beni heutigen Tage begonnen hat; bie ©cfcllfchafter ftnb btc Kaufleute Earl Söcprathcr unb Heinrich Wahrhaft m Elbcrfelb; bte Vcfugmh/ bie ©efcllfchaft ju oertreten unb bie öi rma ju jejehntn, fleht allein bem ©efcOfchaftcr SBeprather ju, ber ©cfcllfchafter Vahrhaft hat biefe Vcfugnifj nicht. ©Ibrrfclb. ben 27. ©eptember 1872. -TN f“ . . . L JU L Si /'/i' .1 fi« 4 A I*

ÄuitPurfe, (Jubljnftatiouett, 2lufchjcbote, aSorlabimijcii u. bcrßl.

[2944]

53efauntmad)una. Vachflchenb benannte äßerthflüefe ftnb alß gefunben in gerichtliche Verioahrung genommen loorben: a) 1 Vceufi. Einhunbert-Thaler-Vaufnotc gefunben am 10. 3uli b. 3- in ber ©rofehfe Vr. 2559. b) 1 ruff. Ginhunbert*9lubelfdjjein gefunben am 6. Sluguft b. 3- vor bem ^ckaufc Pangcjtvafjc 95. ©ic unbefannten Etgenthümcr biefer Sßerthpapicre toerben hier* mit aufgeforbert/ ftch bei beni untcrjeichneten ©crichtc/ fpäteflenß aber in bem auf beit 81. ©cicmhco 185«, SBormittaflS 11% Ubv, oor bem Jpcini 0tabtgcrichtß* s Jtatl) ©annenberg im 3immer 12 beß ©tabtgeridjtß, 3übcnflrahe 58/ anberaumten Termine ju melben unb ihre Etgenthunißanfprüche nachjuiocifen / loibrigenfaDß fk berfclben für oerlujlig erflärt unb bie gfunbe ben Öinbern refp. ben berechtigten Vehßrben loerben jugefprochcn locrbcn. ^Berlin, ben 27. ©eptember 1872. Könialicheß ©tabtgericht. Slbtheiluno für Eioilfachen. ©eputation für Krcbit* k. unb Stachlahfadhcn.

[2686] £)cffcntüd)e 33orIabuug. ©ie Oerioittiocte Voftejpebient Slicfig, 3ohanna SJtarie ßouife/ geh. Krüger, ju Vanfoio, hat gegen bte Erben Oeß am 17. 3anuat 1871 hififdbfl octflorbcncn fpoflerpebientcn ©mit SfcicFig, nämlich: 1) beffen Eltern, ben ©trumpfinaaren-^abrifantcn ©otthilf Vicfig unb beffen Ehefrau 3ohanna Vicfig, geh. ©ocrlijs, 2) beffen ©tfchioifler: a) ben Voftfefvetär ©ufic^ Stiefig, b) ben fvclbmcffcr SBilhelm Stioig, c) baß yräulcin Vtarie Vicfig, im Pätcrlichcn Veiflanbc, eine Klage auf gahlung oon 300 Thlr. nebfl 5 pEt. Vcrjugßjinfen angcfircngt. ©ie Klage ifi cingelcitct, unb ba ber icfcige Stufcnthalt beß Sclbmeffcrß SBilhcln Sticfig unbefannt iß, fo wirb biefer hier* bureb öffentlich aufgeforbert, in bem jur Klage*S3cantioortung auf Pcti l€5. SDcjcmber b. föormittnfld IO Ul)r, oor bem §crrn ©tabtgcrichtß * Ptalh ©tephanp im ©tabtgerichtß* ©cbäube, Sübcnfitafc Vr. 59, Simmer 9tr. 55, anftchenben Termin pi'mftlid) ju crfchcinen, bie Klage, loeldic oor bem Termin im Vureau ber 4. Vfokfc’ikputation cinjufehm ift, ju beantworten unb llrfun* ben im Driginal cinjurcichcn, inbern auf fpätcrc Einreben, welche auf Thatfachcn beruhen, teine Vücfftcht genommen werben fann. Erscheint ber Veflagtc jur beflimmten ©tunbe nicht unb geht auch biß jum Termin eine fchriftliche, oon einem Dtcchtßanwalt lega* lißrte Klage-Vcantwortung nicht ein, fo werben bie in ber Klage angeführten Thatfachen unb Urfunbcn auf ben Slntrag beß Klägerß in contumaciam für jugeßanben unb anerfannt erachtet, unb loaß ben Siechten nach barauß folgt, wirb im Etfcnntnif gegen ben Vc* flagtcn außgefprochen werben. SSevliit, ben 3. ©eptember 1872. Königlicheß ©tabtgericht. Slbtbcilung für Eioilfadben. fj3rojefj*©cputation IV.

25irrfaufc r aScrpaditimöcn, 0ttbttitffitmcn :c. [M. 1224] Vcfamttntadjung. Sum öffentlichen, meifthictenbcn Verlauf ber fißfalifchen SERü^Icn, Raufer unb ©runbflücfe am SUlühlcitbamni, in ber unb in ber SSrciteu (Straffe IjicrfclDfl, entweber cinjcln in VarjcUen ober im ©anjcti, ein ßiquibationß-Tcrmin auf £)tcn|lacf/ ben 29. Oftober er./ 53ornüttflffö 10 Kbiv in bem Konfcrctij * 3»nimcr ber Ätouiglidien SOLtniftevial = SJaiu Äommiffion, 9ticbcrwöUftraffc 8», anberaumt, ju welchem jahlungßfähigc Käufer Ijierburdh eingclabcn werben. ©ic ßicltationßbcbingungcn unb bie ©ituationßplänc liegen im ©cfdiäftßjimmcr beß ©oitiäncn-SJlcntamtß Verlin, Kleine 3ägetßrafc Sir. 1 hicrfblbß, jur Einficht oon heut ab biß jutn ßicitötionßtcrminc, an ben Wochentagen oon Vormittagß 9 biß Siachmittagß 3 Uhr auß. ©ie Veßchtigung ber ©nmbßücfe hiß jum ßicttationcttrmine an jebem Wochentage jwifchen 9 unb 12 Uhr Vormittagß, nach vor- heriger Slnmelbung bei bem ©omänen-SHentamt Verlin, gcßattct. 3cber Vieter hat ben fünften Tl)cil beß abgegebenen ©cbotß haar ober in inlänbifchcn öffentlichen Vapicren nach bem Eourß:oertl)e alß Vietungßfaution ju bcßellcn. Berlin, ben 17. ©eptember 1872. (a. 728/9) Ocr intciinüftifd)c 23orjlc{tcr ber berliner ©oniatieu * ^crtoalluna. (gcj.) Külilenthal.

[2036] 53efanntinac^itnc(. 3u bem Sieubau beß Äaferncmcniß hinkt bem Seughaufe wer- ben Twch Sülillc orb. oute Vtaucrftciue gebraucht, bereit Vefchaffung auf freihänbigem Wege erfolgen foil. ©ie ßieferung biefer ©teine muß halb erfolgen ttub fmb Vcobett mit Preisangaben (franto Vaußcac incl. Sluffejjeri biß ium SlRontao, hm h. 9JF., Vorm, fl ttffr, in unferem ©efchäftßlofalc, Viicbacltßfirdjplah 15n, abjugeben. SSerlin, ben 8. Dftober 1872 ; Arönioltdic ©armfottsöcnoaltuttg. [2938] SS c f a »i it t tu a d) u n 0. ©ic ßieferuiio heß Söäfdiebcbarfß für bic Kafernm unb ßajarethe bieffeitigen Eorpßbcjirfß pro 1873, mit 100 @tücf feinen ©ccfcnbejügcn, 120 » » Kopfpolßerbcjügen, 150 * » Vettlafcn, 310 * * ^anbtüchern, 3970 * orbmären bunten ©ccfcnbcjfigen oon ßeinen- ober Vaumwollenjcug, 6550 » bcrgleichen Kopfpolßerbcjügen, 11080 » Vettlafcn, unb 170 9 ßeibmatraßcnhülfen, wirb im ©ubmifßonßwcge SJJontao. ben ©Hoher b. £jß., Vormittagß ft R^r, im ©cfchäftßlofale ber 3ntcnbantur oergeben. ßiefcrungß-Untcrnebmer motten ihre Dffcrtcn, worin bie Prcijc für bie cinjclncn ©tücfc unter Slngabc beß ju liefernben Duantumß beßimmt ju bejeichnm flnb, ocrßcgelt unb mit ber Slufßhrift: „©ubmiffton auf bic Uteferung bev Äafcrncn« unb Cajatct^it»flfcbc-@cflcn|li\ubc" Dcrfehen biß jur oben beßimmten ©tunbe bei unß abgeben. Vei ben orbinären bunten ©eefen- unb Kopfpolßer-Vejtigcn antugeben, ob bie greife für ßeinen- ober VaumwoUßoff berechnet ßnb. Vachgebotc werben nicht angenommen m .. ©ic ßieferungßbcbingungcn fönnen bei ben Königlichen ©arnifon- ücrwaltungcii Eöln, Vrcßlau upb Earlßruhe, Wofelbß aud) Wäfchc-

[M. 1311] Sftorbernet) betv.: jpe« h. j. sci»ipper ju «jior* bernetj, will fein an ber Victoria-©trafje bafelbß belegeneß ßauß, jutn Slntritt auf beit 1. äJlai 1873 burch ben Untcrjeichneten öffent- lich Pcrfaufen laßen. ^ Ä „. . ©aß jwcißöcfigc ^auptgebäubc enthält 15 9®oftns unb 3cnlafs jimtitcr, nebfi Keller; baß Slcbengebäube 1 Wohn- unb 2 ©chlaf- jintnier, Küche, Kcücr, Eißcrne unb ©tall. ©aß 4»auß neu, mafßo, hat bic pra^htooHfte ßage auf ber 3nfel, mit freier Slußßcht über baß Vtcer. Termin baju an beraumt auf ©ienßag, ben 5. Stooember, Slbenbß 6 Uhr, im ©aßhofe jum ©cutfchen £aufe ^ierfelbft. 3ur Ertheilung näherer Slußfunft unb Sßitthcilung ber Vcbfn- gungen bin ich bereit. * SRorbcit, 2. Dftober 1872. S5, A*ranjiuß, Slotar. (a. 156/X)

[2928] ^efantitmaehnitg. ©er Vebarf an SBäfcheßücfen für bie Kafernen unb ßajarethe beß 10. Slrmee-Eorpß pro 1873, bcßchcnb in 23 ßeibmatrahenhülfen, 13 feinen wcifjleincnen ©ccfcnbejügcn, 1118 orbinären bunten leinenen ©ccfcnbejügcn, ober- 1118 » » baumwollenen ©eefenbejügen, 45 feinen Wcißteincnen Kopfpolßerbejüaen, 1646 orbinären bunten leinenen Kopfpolßerbcjügen, ober 1646 » » baumwollenen Kopfpolßerbcjügen, 53 feinen wcifjleincnen Vettlafcn, 2184 orbinären wcifjleincnen Vettlafcn, 128 feinen Wcifjleincnen ^anbtüchcrn, foll im Wege ber ©ubmifßon Werbungen werben. ßteferungß Unternehmer werben htetmit aufgeforbert , ihre ©ubmifßoncn oerftegclt unb auf ber Slujjenfeite mit ber Sluffchrift: »6ubmif(ion auf btc Öicfcruitq ber Stafevncn* unb fia^arctl)C*2Bdfd^e^Cften|tÄnbC« oerfchen, unter be- fonberem Eouocrt portofrei biß jum «l, ©Höbet b. Votmittagß ll R^t, an bie unterjtichnetc 3ntenbantur cinjufcnbcn. ©ie Eröffnung unb Vorlefung ber cingegangencn ©ubmifßoncn Hübet am 21, ©Hobcr b. föotmiHaoß *1 Rffr, in unferem ©efchäftßlofalc Dfrcrßrajje Vr. 93 h'crfclbß, wo auch bie ßicferungß Vcbingungcn jur Einftcht außltegcn, ßatt. ßiefcrungß-Vcbingungen, welche mit einem in beit Vcbingungen nicht begrünbeten Vorbehalte abgegeben werben, müffen burchauß unberücfftchtigt b'cibcn. 3n ben ©ubmifffonen anjugebett, baß ©ubmittent oon ben Vcbingungcn Kcnntnifj genommen unb bicfclbcn alß für ßdh rcchtß* pcrbinbltcb acceptirt hat. ©ic ßieferung ber bunten Vcjügc erfolgt enttweber in ßeinen ober in Vautnwoüe, nad) SJbajjgabe ber Vttnbcßforbcrung; bie Dffcrtcn ßnb bal)cr auf leinene, wie'auf baumwollene bunte Vcjügc ju ßellcn. ^»annovet, ben 5. Dftober 1872. KöttiflUdic 3ntcubantut beß IO. 2ltmccs©otpß.

[2951]

Befntttttma^ung.

{jür ben Vau ber Thorn-3nßerburgcr unb ©chncibemühl-©it- fchauct Eifcnbahn foll bic Slnfcrtigttng tmb ßieferung oon: a) 11,000,000 Kilogr. gewaljtcn Eifcnbahnfchienen, t) 87,000 ©tücf = 315,800 Kilogr. gewaljtcn fchmitbccifernen ©eitenlafchcn, c) 722,000 ©tücf = 200,000 Kilogr. ^afennägcln, d) 190,000 ©tücf = 83,980 Kilogr. ßafdhcnfcbraubenboljcn unb o) 190 ©tücf ßafchenfchraubcnfchlüffeln im Wege ber öffentlichen ©ubmifßon oergeben werben. Dfferten hierauf ßnb an unß portofrei unb ocrßegclt mit ber Sluffchrift: »©ubmiffion auf ßieferung tckon ßifenba^n* fd)icnen refp. 5tlcineifenjeug für bic ^portu 3n(ierburgcr unb 0^ncibcmu^l"Divfd)aucv (Etfcnbabn« oerfchen, btß jtt bem am SJlontaQ, ben ll. 9ZoPcmbct er., föormittciflß tl Rlir, iit unferem Eentral-Vurcau auf bem hkßgcn Vahnhofc attßchenbcn Termine eimureichen, in welchem bicfclbcn in ©egenwart ber etwa perfßnlich crfcheiitenbcn ©ubmittenten eröffnet werben. Später ein- gehenbe ober ben Vcbingungcn nicht cntfprcchcnbe Dffcrtcn bleiben unbcriicfßchttgt. ©ie ©ubmifßonßbcbingungcn liegen auf ben Vörfcn ju Verlin, Vreßlati unb Eöln, fowic in unferem Eentral-Vurcau bierfelbß jur Einßcht auß, werben aud) auf portofreie, an unferen Vurcaiworßehcr Steifer bierfelbß ju richtcnbe Slnträgc unentgeltlich mitgctbcilt. Vrombcro, ben 7. Dftober 1872. Köniolidjc ©it’cfHott ber ©ftbal)n.

[2952]

Dbcrfdffcßfcbe ©ifeithahn.

foll bic ßieferung oon 250 ©tücf wierräbrigcit eifernen Kohlenwagen ejfl. Slchfcn, Stabern unb {ycbern, 350 ©ah ©ufißabl-Slcbfen mit ©uhßahl-©chribenräbern, 200 ©ajj ©ufißabl-Slcbfen mit Stäbcrn auß fchmicbceifcrnen Stabgerippen unb Pubbclßablbanbagcn, 1000 ©tücf ©ufißahl-Tragfcbcrn unb 1250 ©tücf ©uhßahl-Epolutcnfcbcrn, im Wege ber ©ubmifßon pergeben werben. Termin hierju auf _ Sölontrtfl, bett ©Hoben er., fHormittagß IO Ubri im Vureau ber untcrjeichneten ©icnßßcüe auf bem Dberfchlcßfchm Vahnhofc hirrfclbß anberaumt, biß ju welchem bic Dfferten Per- ßcgclt unb portofrei mit ber Sluffchrift: //0ubmiffion jur ßieferung uon eifernen ^o^Ictunagen/ refp. §ld)feti/ ober ^rag« tmb ßöoiutenfebern^ cingcreicht fein ntüffen unb in welchem auch bie cingegangencn Dffcr- tcn in ©egenwart ber pcrfönlich crfdffcncncn Submittenten eröffnet werben. Später cingcbcnbc Dffcrtcn bleiben unbcrücfßchtigt. ©ie ßieferungßbcbingungcn unb Scichnungen ßnb im oorgenann- ten Vureau einjufehen, aud) werben Exemplare bcrfelben auf porto- freie ©efuchc mltgetbeilt. SSvcßtau, ben 7. Dftober 1872. ®cv ÄonigUdic ©bcvsSJJafdfiiicnmciflc« ©rimmer.