1872 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

JBanbeltreiifler. ®«löfc§t iff: girmcnrtgifler Str. 292 feie gtrma 9Ra(tt?f K CdiwiM. ©tettin, ben 7. Oftobrr 1872. Königliche« ©«* unb £anbcl«gcridjt ^Bekanntmachung. 3n unfet gtnnenregifter iff eingetragen: 9tx. 78, girmeninhaber: Simmenneifter Heinrich ßubfe. Dtt: Uectertnünbe. girma: ßttbfe. ltectermünbe, 2. Dftober 1872. Königliche KteiSgcricbtß Deputation.

Slot heutigen Sag« ift blerfelbft eingetragen: ’* 3n ha«

, ^ gtrmenre«tftet: v 9t*. 521, betreffenb bie girma 91. Sinbentann, 3nbaber: bet «potbefe* 3ojjann 2luguft grlebritb ßinbemann, Ort ber &iebcrlaffun|: »tampcbl’j mit Sweigntefcerlaffung in

&cfannttnachuug. Die in unferem JjjanMSregtfier unter Str. 49 eingetragene äanbelSgefeflfcpaft (Sv^vaint 8 ÜJtajur ijt burch ilebereinfunft ber ©efrüfcbafter aufgelöjt unb bet Stecbtßanwalt 3oel btcrfelbft jum ßlquibator beffeüt worben. Dies ifi jufolge Veriügung Pom 2. Df tobet 1872 am 3. Dftober 1872 eingetragen. 3n unfet gtnnmregijicr tft unter Sit. 557 bie girma (?v5vaim ju Vrombergt unb als beten 3ub^bet bet Kaufmann Jeimann (Ep&ralm ju Vromberg, unter Str. 558 bie girma ©mit Sölajur ju 23romberg, unb als beten 3ubabet ber Kaufmann (Emil Vtajur ju Vromberg jufolge Verfügung oom 2. Dftober 1872 am 3. Dftober er. eingetragen Worben. SBromberg, ben 3. Dftober 1872. Königliche« Krei8gcritbt I. Slbthcilung. ^efanntmadiunj, Die in unferem girmenregifter unter Sir. 53y ücrjcidjnete girma ch£. aiincent ift burcb Vertrag auf ben Kaufmann äßilhclm Julius Sllbert Vincent übergegangen, unb bebbalb bie biefem oon ber früheren 3nbaberin crtbciltc, unter Sir. 84 unfereS VrofurenregtjhrS oerjeiebnete «Profura erlofchen. Dies ifi jufolge Verfügung oom 5. Dftober 1872 an bemfelben Sage in unfere ^anbclöregifter eingetragen worben. SBromberg, ben 5. Dftober 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Slbtbeilung. S e f a n n t m a cl) u « g. unferem girmenregifter ifi 1) bie gtrma ch£. 3. Söalübct ju Samowip Sir. 720, bie girma Slbarn SSttcbacl ©pringcr bafelbji Sir. 395,

beut gelöfcht worben. S5eutf)(

cn ;Ö.s©., ben 5. Dftober 1872. Königliches KreiSgericbt. 1. Slhtheilung. S e f « nti t m a cb » n ß. 3n unfernt girmenregifter ifi bet ber sub laufenber Sir. 149 ein- getragenen gtrma „W. 9lot\)t“ ber Vermerf, bap biefelbe crlofcben ifi, beut eingetragen worben. SSunjtau, ben 3. Dftober 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Slbtbeilung. 33 c f a 11 tt t 11t a cf, u n g. m , Bufolge Verfügung 00m 2. Dftober 1872 ift bei Sir 56 unferS ©efeUfcbaftSregijierS bie Sluflöfung ber ©efeUfchaft refp. baS (Erlösen ber gtnna Stachle et ©omp. ju ßiegnijj eingetragen worben, gtegnth, ben 2. Dftober 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Slht&eilung. ® e f a n n t m a di u n g. .. . 3n unfer girmenregifter ifi laufenbe Sir. 151 bie girma ©ott* un b al8 beren 3ubaber ber Kaufmann Oottlteb ©roUmuS am 4 Dftober 1872 eingetragen worben. »cl§, ben 4. Dftober 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Slbthcilung. 35 e f tut 11 t 11t a d)ttn g, _ 3 n , u uf c L Sirmcnregifier ift unter Sir. 95 h«ute bie girma //Scubolptt g'cc^ncr'' ju Stricgau unb als beten 3ubaber ber Kaufmann Stubolpb Öecbncr ju ©triegau eingetragen worben. Stricgait, ben 4. Dftober 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Slbtheilung. 4ckanbel§re0iftet bcS KönigUdbctt KrciögericfjtS ju Slorbbaufctt. 3n unferem gtrmenregifier sub Sir. 484 bie ftirma ^ermann 9tppcurobt mit beut Drte ber Slieberlaffung ju Slorbbaufcn unb als btren aüeiniger 3nhaber ber Öabrifant Karl SBilbelm Hermann 9lppenrobt ju Slorbbaufen jufolge Verfügung oorn 4. Dftober 1872 an bemfelben Sage eingetragen worben. Slften über baS Öirmenregifter 23anb XIV. ©eite 27. Sefmintmnchung. 3n unfer ©efeafchaftSregifier ifi jufolge heutiger Verfügung ein getragen: 3n baS unter Sir. 5 beS ftirmcnregifierS mit ber ftirma ßaaclt u eingetragene ^anbelSgefeUfcbaft beS Kaufmanns 3obann Sari t aaefe bietfelbfi ifi als ©efellfchafter eingetreten ber Kaufmann rtebricb Üubwig (Earl ^aaefe bietfelbfi, unb bie nunmehr unter ber ftirma „©♦ ^aaefe^ bcfieöenbe tfanbclSgefcllfcbaft, welche am 1. September 1872 begonnen, unter Sir. 55 beS ©efell- fhaftSregijierS eingetragen, ©iß ber ©efcüfchaft; Dueblinburg. ®efugnif jur Vertretung ber ©efeUfchaft jieht febem ber beiben ©efellfchafter ju. DJucbliitburg, ben 25. September 1872. Königliches KreiSgericbt. (Etjic Slbtheilung. ^ « n i e l S r e ö i ft e r. Oer 95orfd)u0 = ©crcin ju Öucrfuvt hot ben 3wecf feines llnternehmenS mittelfi SlachtragS bont 8. September b. 3. jum ©e- fellfchaftsfiatut babtn erweitert: feinen aUitgtiebern ein Säger oon Vcru-©uano ju befchaffen. 0 ©ieS ifi h«ute nachträglich bei Sir. 2 unfereS ©enoffenfchaftS- regifierS eingetragen worben. öuerfurt, ben 4. Dftober 1872. Königliches KreiSgericbt. 1. Stbtbeilung. ^ c f a n ti t nt d cf 11 tt fl. , Sufolge Verfügung Pom 2. biefeS 2RtS. ifi heute in unfer ©efell- fchaftSregtfier unter Sir. 196 bte Slufhebung ber in Dttenfen beftanbe- uen Sweignicberlaffung ber Hamburger ftuma: „SSJolffcuftciu 8 ^inbeniiein^ eingetragen. 9UtPUA/ ben 5. Dftober 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Slbtbeilung. 95»e fflnut nt acbttng. Sufolge Verfügung »om 4. biefcß SJlonatS ift heute in unfer ©efeUfchaftSrcgifier unter Sir. 379 bie girma: 8 2t» SPcterfen" in Slltona eingetragen worben. StechtSoerbältniffe ber ©efeUfchaft: Die ©efenfebafter finb: 1) ber Vtafdhinenbauer SmiliuS ßermann Veterfcn, 2) » » Öriebrich SlegibiuS VchKt|en, beibe ju Slltona. Die ©efellfchaft bot am 1. 3chmuar 1872 begonnen. 2tltona/ ben 5. Dftober 1872 Königliches KreiSgericbt. I. Slbtbeilung. baS hiefige Sitrmenregifier ifi am blutigen Sage ein- fletragen sub Sir. 857 bie f5irma 2GB» ß» Sehmibt unb als beren 3n- habet ber Kau^nann SBilbelm Hartwig 3chckbönn SlicolauS ©mmtbt tn Kiel. Mitl, ben 6. Dftober 1872. Königliches Kreisgericht. Slbtbeilung I.

VU IIUUIUI fortgeführt. B. 3n baS Vtafurentegifier: 7, betreffenb bie oon ber^irma 2t» fiinbentann bem w Jebrich ßarl Silbertt in Kaltenfirchen crtbeiltr Urofura: bie Veafura ifi erlofchen. sub Sir. 54 olS 33rofurifi ber Oirma 21» fiinbemanu in Kaltenfirchen, ber cand. pharm, ßubolph ©rnfi Vloraen- ftern in Kaltenfirchen. Kiel, ben 6. Dftober 1872. Königliches KreiSgericbt. Slbtbeilung I. ^Bekanntmachung. Fo1, 1 ^i e en ■ÖanbelSregtfierS eingetragenen Ötrma 2t. SBehne ifi eingetragen: Die ftirma ifi erlofchen. 5allcrSckIebciv ben 3. Dftober 1872. ~ Königliches SlmtSgericht. Sraumann. SSefanntmachnng. 3n baS £anbel8rcgiftcr beS unterjeiebneten ©erichtS ifi beute auf Fol. 210 eingetragen bie girma: //2l. Krafan'' mit bem Drte ber Slieberlaffung: ©tabc. 3nbaber ber girma: Vuchhänbler ©ufiao Slbolf Krafau in ©tabc. ©tabc, ben 5. Dftober 1872. Königliches SlmtSgericht. Slbtbeilung L 3ef- £anbel«regiftcr bcöiÄöniglidticn 5JrciSacrichtS jn Dortmunb. 3n unfer ^anbelS- (©cfcüfchaftS-) Otegifter ifi unter Sir. 172 ju- folge Verfügung 00m 14. September 1872 am 16. beffelben VlonatS eingetragen worben: l „SBarepcr ©aösSlfticnseefcafchaft^ ju Varop, im Kreife Dortmunb. Diefe Slftiengefellfcbaft ifi auf unbepimmtc Seit aegrünbet burch notariellen Vertrag 00m 3. 3uni 1872, beffen SluSfertigung Vlatt 350 bis 355 beS VeilagebanbeS jum ©e* fellfchaftSregißcr beS bieftgen ©erichtS fleh befinbet. Dte ©cfell- febaft bejwecft bie Vereitung oon ©aS, fowie ben Verfauf bcS- fclben unb ber bei feiner Vereitung entftebenben Slebenprobufte. DaS ©runbfapital ber ©efeUfchaft beträgt oicrjigtaufenb Shaler unb jerfäüt in jweibunbert Slftien, jebc über jweihunbert Sbaler lautenb unb auf Statuen gefieüt. Die Vefanntmachungen ber ©efeUfchaft erfolgen burch ben Vorftanb unb werben ocröffentlicbt burch bie Verlincr Vörfen- jeitung, bie Kölnifche 3«ituna unb bie SBeftphälifche 3eitung. Der Vorftanb ber ©efeUfchaft befiebt jur 3eit aus einem SRitgliebe unb jwar betn Kaufmann Slbolpb Körte ju £erforb, beffen ^unftion (Ein 3abr bauert unb weldhcr bie Öirma ber ©efeUf^aft mit bem 3«fafce »Der Vorfianb Slbolpb Körte« jeichnet. II. Die unter Sir. 118 beS £anbel8* (©efeaf^aftS-) DtegifterS ein- getragene ©efeUfchaft ,©a§anfialt 25arop DtcdEmann, ©lernen 8 ©ie." ift aufgelöft unb bie girnta berfelben erlofchen.

. Buforge Verfügung 00m 1. Dttobet 1872 ifi auf Wnui* bem nämlichen Sage bte bahicr beftanbene girma r ^ ©ath» Cettri, fowie bie bem Kaufmann (EaSpar 3»ingl hierfelbfi ertbeilt 0 ^rofura gelöfcht worben. v 8 J&anan, am 2. Dftober 1872. Königliche« KreiSgericbt L Slbtbeilung.

beftehenbe ©efchäft nach betn Sobe beS Inhaber« €arf ffmTr ®laB«r «on beffen Sßittwc, ©barlotte, gebch Köhler, bahiet^ffi^ unb als Vormunberin ihrer Kinber fortgeführt wirb. Ul I J&anau, am 2. Dftober 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Slbtbeilung.

v yv»vvucti||uny ui iCiUUJCn Dflr 3nbabcr ber obengenannte Kaufmann Sllbert Vlchenbtufi Stachen, ben 5. Dftober 1872. ; pcuft Königliches JpanbelSgcrichtS-Sefretariat

Die £anbcl8gcfcUfdj)aft unter ber girnta ©. 8 2». © 0f i weldbe Ihren ©i6 in Stachen batte, würbe beute unter 3lr bK ©efcUfcbaftSregifterS gelöfcht, weil bie eine Xbeilbabcrin betfelß (Elara ©oebel, am heutigen Sage aitS berfelben ausgetreten « Slftioa unb Vaffioa nebft ber girnta finb auf bte anbre Sbeilhay!' Vlaria ©oebel, 3nbabcrin einer ßclnen- unb SBeiSwaaren-ßanMuiv in Slacben, übergegangen. ©obann würbe unter Sir. 3153 beS girmenrcgiflerS einaettw* bie ginna ©. 8 9)1» ©oebel. Welche ihre Slieberlaffung in Slaln bat unb beren 3nbaberin bie oorgenannte SSlaria ©oebel ifi Slachcu, ben 7. Dftober 1872. Königliches ^anbelSgcricbtS*©efretariat.

§anbcl«regiftcr be§ Königlichen KrciSgcricf)t« tu Dovtmnnb. Unter Sir. 173 beS ©efeUfcbaftSregifterS tjl bie am 1. ©eptember 1872 unter ber gtrtna 2lbler*23oauerci Surf 8 Naumann errichtete offene £anbcl§gefeüfchaft ju Dortmunb am 23. ©eptember 1872 eingetragen unb finb als ©efeUfehafter ’oermetrt: 1) ber Kaufmann unb SBtrtb 3obann Vucf ju Dortmunb, 2) ber Kaufmann SBilhelm Naumann ju Do?4munb. 3ufoIge Verfügung 00m 1. Dftober 1872 ift auf Slnjeige oon bem nämlichen Sage, heute in baS £anbel8regifier eingetragen worben, baf) bie Kaufleute (Earl 3uliu3 SDlieS unb griebrich ©chucb basier, mit bem heutigen Sage eine offene £anbel3gefellf(baft unter ber girma: ©chudh 8 SKic^, babiet gegrünbet haben. •£*attau, am 1. Dftober 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Slbtbeilung. 3ufoIge Verfügung Oom 1. Dftober 1872 ift auf Slnjeige oon bem nämlichen Sage, beute in baS JpanbelSregifter eingetragen wor- ben, ba§ bie gabrifanten (EaSpar Swtngl unb ©eorg Daniel Vaum* S ärtner oon h)icr, mit bem 1. Dftober 1872 eine offene £anbelSgefetl- baft unter ber girma: 3wtitgl 8 aSaumgättnco, babier in Jpanau errichtet hoben. &anau, am 1. Dftober 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Slbtbeilung.

«Bcrloofuno, Slmortlfation, Sittöjahluitö u. f, tu, »01t öffentlichen papieren. [2913] » c f « ti n;t m a eh n 11 g. Vci ber in biefem 3obrc flattaebabten SluSloofung ber Obligationen bcö §)an§ic;er i^anbfveife^ II. (Emiffton, ftnb folgenbe Slummern gejogen worben: Litt. A. Sir. 12 über 500 Sbfr- » A. » 37 » 500 Sblr. » C. » 13 9 100 Sblr. » C. » 44 * 100 Sblr. » C. . 61 » 100 Sblr. » C. » 123 » 100 Sblr. » C. » 124 » 100 Sblr. » C. » 153 » 100 Sblr. » D. » 168 » 50 Sblr. » D. » 190 » 50 Sblr. Die auSgelooften Obligationen werben ben Vefifccm mit ber Slu' forberung bierbureb gefünbigt, bte entfpreebenbe Kapitalabfinbung w t. Januar f. ab bei ber bieftgen KreiS-Kotnniunal-Kaffc gegen Stüergabe ber Obligationen mit fämmlicben baju gehörigen (Eoufc in (Empfang ju nehmen. Dantig, ben 30. ©eptember 1872. ©er föorftfccnbc ber ÄreiSflänbifchcn ©huuffccsVflU! Kontmtffton» ©er Sanbrath»

[2870] Slorbbeutfdie ®runb=Krebtt=33anf. Sluf Vefcblufi beS VerwaltungSratbeS bom 9. Sluguft b. 3. L bern wir hiermit bie 3nb«ber unferer 3utcrimSfcbetne auf, bie tif lieben 60 Vrojent unb jwar: 30 S^togent in bet Seit Pom 1*. bi^ 18» 21 ooember i, *0 » » » » » t®. biö 18. ©ejembet b. an unferer Kaffe, ©harlottenftraße 48, in ben gcwöbnliifit ©efcbäftSftunbcn einjujAhlen. Den 3uirrimSfd)cinen finb aritbmetifcb georbnete Slurnmm »erjeiebniffe in hoppelten (Exemplaren beijufügen. Vei 3«blung ber lebten 30 Vrojent fmbet

iug um 3ug ftatt. 'ftien partijipiren pro rata ber (Einjablungen an t 1

-- ....... ber Umtaufch VoQafticn Dfefe _... bteSjährigen Dtoibenbe. «erlin, ben 3. Dftober 1872. 9?or^e!itfdf)e ©ie ©treftionj Slofcnftein. Dr. ©olbfehmibt. 3orfckm«f»

[2911]

©äugiger ©cfnffötocrft* unb Kcffelfchmicbe« ®lftien »©efdlfehaft. Unter Hinweis auf bie §§. 4 unb 5 beS ©tatutS werben bie Slftionäre aufgeforbert, auf bie noch nicht boOgejabltm 3nteriiu6f# biß jum 15. 91otckembch?r 18W eine ©tnsahlung oon 30 2ckrojent mit ©reinig ^halern pro ©tiirf an eine ber folgenden ©teßen: ©anjtger Vanfocreiit tn ©angtg, Kömg^bcrger «öerein^banf in Königsberg i. 9ckr», ^erm 3acob Citten in (glbing, gegen bie (EmpfangSbefcbeinigung ber betreffenben ©injablungSilellc ju leiften. ©anjig, ben 5. Dftober 1872. Hlriehi [2948] : ' K. K. prib. 3lctieiick®efellfchöft fiir Stuferfabrifatton in ©dltiien ' in Sigutbation. . ^ t ® rc Mch«tc Verloofung ber 2ckrtoritätS s «bligationen. 3abt ju U^enben^” 1 ^ ® { P^uibcr 1872 oor Slotar unb 3wgcn Pattgebabten breijebnten planmäßigen Verloofung ber für baS laufen fecbSprojcntigc VrioritätS-Dbtigationen unferer ©efeDfcbaft a 300 ©ulben im 21 ©ulbcnfuße ober 3 Vreußtfcb Courant, ftnb folgenbe Slummern gejogen worben: ^ r - ?^n 22 ?9|? 6 ]S L 1 3 |; S ; ff, 5°0. 55^ 613. 736 755. 850. 881. 916. 955. 959. 962. 966. 1032. 1104. 1188. . JS- 9?^- oSo 9?IS S* 1ÄS O 5 ^ SS i 816 * 1837 - 1864 - 190 °- 19-12. 1950. 1959. 1961. 2008.2010ck' S S H 8 - lf29- 2457. 2486. 2523. 2578. 2583. 2644. 2661. 2760. 2791. 2971. 2976. 3055.3057.31 thnnifrn Subluufl heS SlominalbetragcS erfolgt gegen «Kücfgabe ber betreffenben oon ben refp. ® { ß f tbumern ju quittirenben DbligattonSbofumcnte fammt ben baju gehörigen noch nicht DcrfaUenben SluScouponS unb SalonS r . . ^ 8i - ©ejember 18»® ab be} bem St» ©cbaaffbaufctifchctt Vanfoerctn ) ^ KTt# chr,i «ck c ^ bet ben Herren ®al» ©ppenheint jp. 8 (So» *«©»*»♦ Sit Ä n Ä ^foritätS-Dbligationcn Wrt mit bem 31. Dejember b. 3. auf. 1* fa " l9m re,rt ' ,om «effirj*. J 3bie Sifl«ißatioit§4oniwifilon.

© mit feher

^(meigee

unb

.^önlalidi ^reupifdicv Zuwt*^(itjetger»

9a» 3bomtrment beträgt 1 Shit’» 9 ®gr» G föfg» für ba« Öierteljaljr. jl«fertt*n*prei* für ben Kaum einer ©rudifeile 8 0gr. I

2IUe §JofU2tnflaltrn be» 3n- «nb ^luatanbe» neßmen UefleUung an, für Berlin bie «brpebition: 3ictcttpIch*tS 'Stt* 8

®4fl.

Verlin, greitag

/

ben 11. Dftober, SlbenbS.

1898.

6c. SRaiefldt ber König bo&cn SlUetöndbiflli geruht: 6r. Königlichen §obeit bem rin3cn SSlajimlllan manuel, .^etjoge in Vätern, ben ©ebwarjen Slbler- rbett 31t verleihen.

® e u t f e ß Sleicö»

©efanntmachung. gomffconbcnjvcrfchr mit SDtejifo via Vretncn &j. via Hamburg btrett. ©ie jwifchen Vremen hj. Hamburg unb Colon courfiten- ben Vopbampffdhife tönnen von feftt ao auch 3ur Veförberung m gorrefponbenj nach SDtcpfo benufct werben. Sflecomman- bation ift nicht suläffig. Vriefe 2c., welche auf ben votbejeich* lU tcn ffiegen jur Slbfenbung gelangen follen, mitffen ben Vcr- merf »via Hamburg bireft« ober b3. »via Vremen bircEU tragen unb bei ber Slufgabe bi8 jum SiuSfchiffungShoten in jjtaifo franfirt werben. ©aS Vorto beträgt: a) für Vricfe bei ber Veförberung via Hamburg 6 ©gr. ober 21 Kr. I pro 15 , ck » » Vremen 9 ©gr. bj. 32 Kr. ( ©r. b) für DrucEfachcn unb ÜÖaarenproben [via Hamburg ober via Vremen 1 ©gr. b3. 4 Kr. für 50 ©rammen. Verlin, ben 8. Dftober 1872. KaiferlicheS ©eneral-53oftamt. 3. V.: SBiebe.

gu 5lcu-2ßebell im 9tegterung8-Ve3irf granffurt a. D. wirb aut 15. Dftober er. eine mit ber Vcftanfiait bafclbft fombinirte Seit- arophen-Station mit befebränftem SagcSbienPe eröffnet (cfr. §. 4 ber Selegrapben-Orbnuna). ©tcltin, ben 9. Dftober 1872. Kaiferlicbe Selegrapben-Direftion.

Königreich Preußen. ©e. IDtafcfiAt ber Katfer unb König h^n ^Ker- flnSbigft geruht: bie 3ntenbantur-SIffefforen ©en^ unb grattj Pont X. 5lrmce-©orpiS, ber ßegtere jur Seit bei ber Slrniee« ffntenbantur ber Dffupation§armee in granfreicb, ju SOlilitär» 3ntenbantur-2ffäthen 3U ernennen. Sc. 2Jta[eftät ber König hoben Slüergnäbigp geruht: Die Stppcüation?gcricht8-9täthe ßangerhan^ in granf- furt a.D. unb von ©li^3C3i)n§ft in Stattbor, ben Kammer* ßericbt8'9tath Drcnfmann in Vcrün unb bie SlppellationS* acricbtS-Dläthe ©cbeelc in ©hrcnbrcitficin unb ©truefmann tn (Eöln 311 Dber*Sribunal8-9tätbcn; fowie Den Krci^gerichtS-Direftor Sllbrccht l;ierfelbfl jumSrftcn Dircftor be§ ©tabt« unb KreiSgericht 8 in Danjig mit bent SlmtScbaraftcr al§ ©tabt- unb Krci^gcrichtS * ffJräfibent 31t er- nennen/ Den feitherigen Dber-Vürgcrmcifier Vollmann 3U©pan-

auch für bicfcS neue Simt, auf bte gcff|lid}c SlmtSbauer uon iütölf Seihten 3U bcftätlgen; unb 'Dem grifettr ©eorg ©chröber 31t SBtcSbabcn ba§ ff3ra- bifat eines Königlichen §ckof-grifeur§ 311 perlcihett. fDtinifterium für ^aitbel, ©ewerbe «nb öffentliche Slrbeiten. Der bisherige Vaumcifter Karl ©arefe ju EDlagbeburg ift alö Königlicher ©ifenbahn-Vaumeifter bei ber Vergifch* Solätfifihm ©ifenbahn mit bem VBohnffbe 311 (Efchweiler ange- Pellt worben. Der bisherige Vaumeiftcr ©ufiao ©chönrocE in Kiel tft jum Königlichen Krei8*Vaumeifler ernannt itnb bemfelben bie Krci8*Vaumeiffer-0tcüc 31t Deutfch s ©ronc pcrliehett worben. Der bisherige Königliche SGBcgbau - (Eonbucteur VorcherK in ^annooer ift 311m Königlichen Krci§-Vaumeifter ernannt unb bemfelben ole Krci&Vaumciffcr-©tellc 311 (Eölit Perliehen worben. Dem Verg-fftath 3«litt8 Pon ©parrc 3U Dbcrhnufen tft unter bem 9. Dftober 1872 ein ^Patent nuf einen grcifaU - ©eilbohrer, foweit berfeibe alS neu unb eigenthümlich erfannt ift, etuf brei 3ohrC; pdu jenem Sage an gerechnet, unb für ben Umfang beS prcußifchcn ©taat8 ertheilt worben. ^uftlj'SJliniftertunt. Der SHechtSanwait unb Slotar, 3ufti3*9tath Küchenbahl tn Sleuffetfin, ift unter Verleihung be8 SlotariatS tm Dcpartc- ntent be8 Slppcllaiton8gcricht8 «Stettin alö Sflecht8anwait an baS Kreiggcricht bafelbft mit Slnwcifung fcincS 2Bohnff6e8 tn Stettin perfekt worben. ginana-SDlinifterium.

tpreuffifche 23anf. SBochcn-Ueberftcht ber fflreupif^en VanE Pom 7. Dftober 1872. 31 f t t P a. ©eprägteS ©elb unb Varren Shlr. 164,770,000 Kaffenanweifungen, fföripat - Vanfnoten unb DarlchnSEaffenfcpeine » 3440,000 SBechfel-Seftänbe * 172,051,000 ßombarb-Veftänbc » 26,310,000 ©taatSpapiere, biSfontlrte ©chafianwcifun» gen, perfdhiebeite gorberungen unb SlfitPa r » 3,034,000 a f f t P a. Vanfnoten tm Umlauf Shlr. 273,000,000 Depoftten-Kapitalien » 27,027,000 ©uthaben ber ©taatgfaffen, 3ttftiiwte unb VriPatperfonen nut öinf^lup beS ©iro-Verfehr8 » 38,628,000 Verlin, ben 10. Dftober 1872. Königlich 35t:cußifche8 £aupt-Vanf«Dkeftorium. pon Dechenb. Voefe. Dlotth. ©allenfamp. Koch- Pon Koenen.

&eutfch§e£ Sketch» »er in jugehen laffen: »3chb fprtcbe ber gePütrfammlung SÜteinm aufriebtifltn Danf für baS Slnbenfen aus, welches 3br Selegramm 3Rlr überbringt am Sage ber wichtigen geier, bte 8ic begeben, ©ott fei mit 3bnen! Qöllhelm.c Sluf ba8 ©lücEwunfchfebrciben, welches bie hkffge ©tabt- perorbneten-Vcrfammlung 39rer SDlatcftdt berKaiferin- Königin 31t Slüerhöchftbercn ©eburtSfeft iiberfanbt ift folgenbeS Slntwortf^reiben eingegangen: 3cb fpreebe ben ©tabtperorbneten VerlinS SDleincn aufrichtigen Danf für Ihre ©lüefwünfehe ju SSleintm ©eburtStage au«; pe er- freuen SJticb unb 3dj plmme auS PoUer ©eele in ihre 2luffaffung ber ©egnungen beS grieben« ein, welcher ben eblen SBettPrelt aller Kräfte unfereS nationalen ßebenS, an welchem DeutfcblanbS J^auptpabt pcb in beworragenber SBelfe beiheiligt, beleben unb förbern wirb. Vaben, ben 1. Dftober 1872. SU u g u ft Sin bie ©tabtperorbneten ju Verlin. 3h*e SJtajeftät bie pcrwlttwete Königin Wirb am SJtontag ben 14. b. 2)tt8. Pon SlUerhöchftihrer Steife nach Italien auf ©anSfouci jurüeferwartet. ©e. Kaiferliche unb Königliche Roheit ber Kronprina traf Porgeftcrn Vormittag gegen 11 Uhr au8 ®ot«bam hier ein unb empfing gleich barauf ben VBirflichen ©cheimen Stath unb Kaifcrlichen ©efanbten am Königlich bei- giften §ofc, Pon Valan, im bieftgen 33alai8. ©e. Königliche Roheit ber fförinj Sllbreiht hat bte Stacht abwccbfelnb gefchlafen, befinbet ©ich aber noch in bemfelben guftanbe ber «Schwäche wie geftern. Die nächfte ©ifeung beS ^errenhaufe8 Anbei am 22. b. 2m, 2)tittag8 12 Ul)r, ftatt. 2luf ber Sage8orbnung, - ~ - t - Q “—feg, gürft ju fföutbur

^roPimc Pen uno

ICH fföreupen, Vranbenburg, Sommern, fföofen, ©chle« fien uno ©achfen. Die SageSorbnung ber nächften, ebenfalls auf Dtenftag, ben 22. Dftober, SJlittagS 12Uhr, anberaumten (59.) Sölenar- fibung beS SlbgeorbnctenhaufeS enthalt folgenbe ©egen- jtänbe: ben 3. unb 4. Verlebt ber VetitionSJommifffon, ben 2 Vericbt ber Kommifjion für ßanbef ««*» enterb' ni^r titionen, ben 3. Verlebt ber Unterrid tionen, ben 2. Vericbt ber Komnuffion über ^Petitionen unb ben 3. Vericbt über ^Petitionen. - Die SluSftellunfl älterer funftgewerbiieher ftänbe im geughanfe hat üch anbauernb ber leb- S Sbeilnabme 3U erfreuen. Die biegen Slfabemtcn, alten unb VilbungSoercine, welchen (Erleichterungen fiir beii Vefuch gewährt worben «nb, haben bte ihnen gegebene ©e- regenheit jum ©tubium ber funjtgcwerbltchen ©egenflfänbe fehr eifrig benufet; bie ©chülcrinnen ber Damenflaffe beSDeutfchcn ©ewerbe * sftufeumS finb mit bem Kopiren bcrPorragenbcr ©tiiefe befchäftigt. Die fiahl ber Vefucber wabrenb beS SPlonaiS ©eptember betrug über 21,000. . a Unter ben noch fortwährenb neu hlnjufommenben Äunft- werten finb bcfonberS 2 Vromebüfien, ©i£tu8 V. unb SHarsing, herporsuheben, welche ©e. Äatferltche unb Königliche Roheit

ber Kronprinj in ber ©emälbe - ©atlerie au ©anSfouci auf- gefunben hat. Die Vüpe ©i£tuS V. ift ein SMftcrwerf italicnifdhcr Kunft Pon groper ßebenSwahrheit unb hübet in bem SluSbrucf

gimmer befinbet. gerner finb ebenfalls burch bie Vemitbitngcn ©r. Kaifer- lichen unb Königlichen Roheit beS Kronprtnsen baS Saufbecfen beS Königlichen DomeS ju Verlin, ein ©efehenf ber SJtutter beS Kurfürjten griebrich SBilhelm, fowie baS Saufbecfen unb bie Kanne auSgeftellt worben, weld/e für bie Slicolaifirche in fPotSbam angefertigt worben finb. Die ©chüffcl ift nach ciuer geichnung ©^mfclS tm 3alwc 1831 in fchleftfihcm ©olbc h^= geftellt, bie Kanne nach Sdchnung pon ©tüler unb (EorncliuS im 3ahre 1855. Sluih einige fehr wcrtl/Polie 33rctiofcn auS bem Veffb 5htcr Kaiferlidben unb Königlichen Roheit ber Kronprinseffin, unter biefen etn SMiniaturporträt griebrichS II. im SPcaSfenanjug, finb h«üor3uheben. Die bieSjäbrtge ©eneralftabS-UebitngSreife beS ©arbe*(EorpS hat ihr ©nbe erreid)t, unb finb bie ju berfelben fotnmanbirt gewefenen Offiaierc hierher jurücfgefchrt. Der Umffanb, bap tn neuerer geit bie Pon €rfab- ruppen mobiler Sruppentheile abgcfchicften unb an nefelben eingehenben, mit bem Vernterfe »gelbpoftbrief« Pcr- ehenen Vricfe mit fflorto belegt worben finb, hat baS Katfer- iche ©eneral-tpojtamt peranlapt, bie fföoftanftaltcn barauf auf« mertfam 3U ntadhen, bap bie ©enbungen, welihe Pon ben (Srfah* truppen ber mobilen Sruppentheile abgcfchicft werben ober an bicfclben eingehen, in Vesug auf Sßortofreiheit, b3. ff^orto- ermäpigung ebenfo ju behanbcln finb, wie bie fföoftfenbungen ber mobilen Stuppen felbft. SJtorgen Vormittag 11 Uhr finbet bie Vcerbigung beS am 9. b. SPt. bterfelbft perftorbenen ©eneral-ßicutenantS 3. D., §ofer pou ßobenjtein, 3ulcfct (Eommanbcur ber 6. 3ck l fan- terie-Vrigabe, Pom Srauerhaufe fpotSbamerftrape 119-auS, auf bem 3iwalibenfirchhof ftatt. 3n golge ber geftern erfolgten Sluperbienftftcllung ©. 2ckt Vrigg »muSquito« ift bie Vefajjung beS ©chiffeS biSponibel geworben unb nach Aid biSlocirt. Dicfclbc, auS 2 Dfffaieren unb ca. 130 SPtann beftehenb, traf heute Stad/mit- tag mit ber Dfibahn Pon Dansig ^ier ein unb bc3og bis 31t ber morgen früh ctfolgenben Vßeiterfahrt nach Kiel hierfclbft Vürgerquarticre. ©. 2J1. ©ihrauben• Korpetten »Vineta« unb »©a- jellc« haben am 22. p. 2JM6. ben §afen Pon Stewport per* laffen unb finb, naihbcni bicfclben wäl/renb ber Stacht Pont 25: jum 26. 0. SPttS. weftlich Pon ©harpS 3Slanb 31t Slnfcr lagen, am 26. p. SJttS. auf ber Slpcbe Pon SlnnapoliS an- gefommen. —. 6. 2)t. Kanonenboot »Sllbatrop« ift am 10. b. SJltS. früh 8 Uhr in äÖilhclmShaPen angefommen. StcnbSburg, 10. Dftober. Die heutige 5. ©igung beS ffroPinsial-ßanbiagS würbe pon bent ßanbiagSmarfd/all um ü Uhr eröffnet. DaS fprotofoll ber 4. ©ißung würbe oerlcfcn unb genehmigt. Darauf 3eigte ber ßanbtagSmarfchall an, bap mehrere Slbgeorbnete ihren ©i^ eingenommen hatten, anbere beurlaubt feien unb referirte über eingegangene ©achen, worunter ftch ^Petitionen wegen KriegSfchabcncrfaöeS, Vefchrän* fungcit ber Slrbetien an ben ©onntagen, inSbcfonbcre auch ber ßifcnbahnfahrsüae, befinben. Vor bem ilebergang jur SageSotbnung bemerfte ber König* li^c ßanbtagS-Kommiffär, bap sufolge telegraphifchcr Vtitthci- luttg beS SDtinifterS beS guuern auf ©nmb Slllerhöchftcr ©r* mä^tigung bie fprooinjialfiänbe auf bie «Petition wegen Ver- gütung oon KriegSfchäben unb KricgSIeiftungcn pro 1848 biS 50 uno 1864 ablehncnb 31t bcfchcibcn feien, ba eine rechtliche Verpflichtung be§ ©taatS jur ©utfchäbtgung nicht beftepc unb bur& bte früher erfolgten Vewilligungcn ben Dtücffichten ber Villigfeit hinlänglich Dtechnung getragen fei. 3n Vctreff bet ßeiftungen ber pormalS jütifchen (Ennaoen für bie alliirte Slrmee, würben jum Swecf ber ©cwährung einer (Entfchabigung befonberc ©rtnittelungen ftattfinben. Demnächst motioirte ber Slbgcorbnete pon Slhlefelbt-Ueterfen

lofigfeit ber wegen , , . _ 1 Ä ,, _ genannten QudühauSfonbS, SluSfehrung beS gettclfonbS jc. ge- richteten Vcffrebunaen hinwieS. 3itSbefonbcre würbe heroorge- boben, bap bie ^ieftge 33roPinj bisher ^roPinjialfonbS nicht er- halten habe unb fo gegen bie anbeten neuen 33roottt3en bc nachthdligt fel^ (Sine «Petition ber

an beS KöniaS EStajejtät werbe SBea fein,' um bie ßage ju Perbcffcrn. jie“ «propofuton würbe faft eingimmig unterftüpt unb auf ben Slntrag beS Slbgeorbneten 2Barburg=3Utona 311t «Prü- fung berfelben eine Kommifjion auS 9 SStitglicbern gewählt. Die Voriage ber Königlichen ©taatSregierung wegen lieber« nähme ber Verwaltung beS Saubftummen*3nftttut8 31t ©chleS» wig auf bie proPin3ialgänbifche Verwaltung, würbe auf ben Slntrag beS 3lbg. Vocfelmann nach einiger DiSfuffton bem übet