1872 / 241 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

bte «prctyofition bc? 3lbg. Stylcfelbt ertoäßlten §lu?fdf)uß 3ur «Prüfung übernnefcn. Sur «Begutachtung bei Vorlage ber ftöniglidjen Staat?« tegierung, betreffenb bie «Berroenbung ber Uebcrfcfyüffe be? oor* maligen SBanfinftitut? in Slltona, fdjlegmigfcbcn Slntfjeil?, warb ein ftomite, beftepenb au? brei Slbgeorbncten, erwählt. ©en lebten ©egenftanb ber ch Jage?orbnung bilbete bieSBor« beratbung über ben 3lu?fd)ußberid)t, betreffenb bie tckon bem ©locfengteßer Sefeler in 9icnb?burg erhobenen ©erocrbe*©nt» fchdbigungSanfbrüchc. ©er Slntrag be? 5lu?fcbuffc? gebt babin: ber ßanbtag roolle bie Slnerfenmmg ber »on bem (Slocfcngicßer 23efeler auf ®runb feines «Priüilcgtumß tckom 20. 9toi'ember 1854 erhobenen ©ntfc&äbigungSanfprüdje ablebnen. 5lacb furjer ©i?fuffton rcurbc bie Sorberatbung gefcbloffen. «Radjbem bie “ilage?orbnung für bie näcbfie am Freitag flattfinbenbe ©jfeung feftgefieüt worben, toarb bie ©ifcung um 3t Uhr gefcbloffen. §ant#tcker, 9. Cftober. 3n ber heutigen (7.) 6ißung be? «Proüinjial-ßanbtage? führte ©raf 2Jtünfter ben SSorftJj unb fünbigte mehrere Petitionen, bie bäuerlichen Siechte betreffenb, an, melche, bem ftdnbifchen SBefcßluffe gemäß, ber Siegierung ju überfenben ftnb. 6? würbe barauf ber Slntrag be? ftdnbifchen SBerwaltung?au?fchuffe?, bie ©rtncitcrung ber Sefugniffe ber ftdnbifchen Organe unb ber 2Begetckerbdnbe auf bem ©ebiete ber ßanbftraßcn-Bemaltung betreffenb, §ur Se« ratbung geftclit. ©er 2lba. £ugcnbcrg, bie Seratbung ein* leitenb, bemerfte, baß ber «Dtangel an teebnifeßen Kräften fdjon uor ber SluSbebnung be? jc^igen SBegebaite? embfunben fei. 6? fei bie 2lnfteUung befonberer ^echnifer ber SBcgeoerbdnbc in «Borfcblag gefonunen, aber nicht tbunlich erfunben, unb fo habe man bte Slnfteüung oon ^tcchnifcrn be? brooinaiellen Serbanbe? in 2lu?ftcht nehmen tnüffen. 2iber ber Verwaltung?« au?fd)uß fei oon ber «Borau?feßung au?gegangen, baff man bie neue ßaft nur unter entfprechenber ©egenleiftung übernehmen fönne, unter llcbcrtragung ber technifchen ßeitung auf bie pro« bÜHielle Verwaltung, ©er Vcrwaltung?au?fcbuff fattb bet ber ©taat?oerwaltung bereitwillige? ©ntgegenfommen, unb biefe gab bem Scnrckaltung?au?fcbuß bic ßntwerfung ber bejüglichen Vorlagen anheim. §wci fragen feien befonber? 311 erwägen, ©in 2)ial, ob nicht mehr 31t erreichen gewefett fei, fobann ber Äoftcnbunft. 3n erficr Schiebung pabe e? unbebenflich fcheinen müffen, manche ben ©taat?behdrben norbeßaltcnen Vefugniffe gleichfall? auf bic ftdnbifche Verwaltung 31t über- tragen; aber man ßabebauon, al? gegenwärtig nicht erreichbar, abgefeßen. 2Ba? ben Äoftenüunft betrifft, fo würben bieSDteßr* foften ftch auf etwa 20,000 ‘Jßlr. belaufen, ©er Verwaltung?« au?fcßuß habe fchon ber bolitifeßen Vcbeutung ber Sache wegen baoor nicht jurücffcbrecfcn 311 follctt gemeint, ©ie technifchen Kräfte würben nicht übetflüffig auch nach Volieitbung ber je^t in 3lu?ftcßt genommenen Steubautcn werben, ©ie {%olac werbe fein auch eine fpätcrc llcbertragung be? ©ßauffeebaurcefen? auf bie prooinsicllc Verwaltung, unb bann werbe bie in 2lu?ficßt genommene gabl von Xecßnifern, ftatt 31t groß, nicht au?« reit^enb befunoett werben. Stach längerer ©i?fuffion würbe ein 2lntrag be? Slbgeorbneten Vethe I. auf 3Wci« malige Scratßung ber Vorlage genehmigt unb barauf 3ur ©injelberatßung junäcbft be? ©cfe|entwitrfe?, betreffenb ülbänberungcn ber 2öegcgefcßgebung ber «prooing Hannover, übergegangen, welcher mit unwcfenüichen Slcnbcrungen Ein- nahme fattb. ©arauf folgte bie Serathung be? (Entwurf? von 5lu?führung?bcftimmungen 311 bem obigen ©efefcc. ©erfelbe würbe lü? 15 burchberathen, _unb nach Vntünbigung mehrerer «Petitionen bic ©ißttng gcfchloffcn. Sluf ber 'itagedorbming für ©onnerftag ftebt bie {yort« fefeung ber heutigen Seratßung, ber 9technung?fbmmiffton?« Seridjt, 2Bcge3ügc, ^lofterfonb?, unb bie Sßahlen ber SScjirfö- fommiffton, eine? S^itgliebe? unb ©tellvertrctcr? be? Verwal» tung?au?fchuffe?. ©er ftdnbifche Vcrwaltung?«2lu?fcbufi befehle^ geflcrn, bei beut E3rovin3ial*ßanbtage 3U beantragen, mit bem Elnfcpluffe be? 3abcaebiet? an bic E5rovin3 Hannover, unb jwar an ben Ve3irf ber ßanbbroftci 2lurich, fowie be? Greife? 2lurich, unter ber Vebingung [ich cinvcrftanben 31t erflären, baD btird) ben Slnfdblufi weber bem provin3ialftänbifchen Vcr« banbe, noch einem SBcgcvcrbanbe ber provins au? bem Steubau ober ber Unterhaltung von äßegen innerhalb be? 3abegebietc? eine Velaftung crwächft unb im llcbrigeit bent ftdnbifchen Ver- waltung? 2lu?fd)uf[e bic Slbgabe weiterer ©rfldrungen an ben Dberpraftbcnten über bie SDtobalitdten be? Elnfchluffe? 31t über- tragen. Gaffel, 10. Dttober. 3n ber heutigen ©ijjung be? kommunal«ßanbtag? erneuerte ber Elbgeorbncte ^ellwig einen von ihm fchon auf bem ßanbtag von 1871 gefteüten Eintrag: ©ie ©taatSrcgierung um ©rla^ eine? ©efffceö jti erfudjen, Tvo- Durch bte Veflimmung be? §. 31 ber Vcrorbnuitg vom 13. 1867, wonach bei ffialb unb öclbfcrvituten bie erwerbenbe Verjährung unterbrochen werben foU, mit rücfwirfenbcr Äraft aufgehoben werbe. ©eiten? ber ßanbtag?«S?omnüffton würbe ber Verfantm* lung ber ben früheren glcichlautcnben Eintrag ablehnenbe ©rla^ ber ^errett £DUnifter ber lanbwirthfehaftlichen Elngelcaenhcitcn unb be? 3nncrn vom 26. ©eptember l. 3- 3ur iccnntnif gebracht. ©er §ellwigfdhe Eintrag würbe in Srwdgttng gejogeit unb bem §auptau?fchuh überwiefen. Eluf ben Eintrag be? §auptau?fchuffe? befchlofj bie Ver* fantmlung, bie Slcuwahl von 9 2JUtgliebern unb 6©tcUvertrc- tent bei ber Veairf?fommiffion für flafftfiairtc ©infomnten« fteuer in ber Elrt vor3unchmen, bah but'ch Elfflantation bie perfonalvorfchldge be? ^auptau?fd)uffe?, welche im Eßcfent« liehen eine Eöicbcrwahl ber feitherigen SDlitglieber bejwccfcn, genehmigt würben. G? folgte hierauf bic ©cnebntigung biefer Vorfchläge. 3^ gleicher Vkife würbe bic SLßahl aweicr Vlit« glicber bcaw. Stellvertreter bei ber Ve3irf?fommiffion für anber- weite Siegelung ber ©runbfteucr vorgenommen. ©urch Stimmjcttel würben fobann 3Wi3lf JDiitglieber be? geftern bcfchloffcncn Elu?fihuffc? für Prüfung von ©tat?fvagcn gewählt, bic {fektfellung bc.^ Vßahlrcfultat? bem Vitrcau über- laffen. ©ie Verfammlung wählte hierauf burch Stinunjettcl bic für bie ©cncral»Vranbver|lcherung?'§ommiffion in Vorfd;lag 311 bringenben beifcen Viitgliebcr, welche au? ber gal;! ber 3n

Kategorie. Von ber hüftflea Vevölferung 8Wei ©rfranfungSfäHt, ein Sobeßfall. Hannover, 10. Cftober. Se. königliche Roheit ber fprina griebrich ©arl ift heute Slacht um 2 Uhr nach Vcrlin aurüefgerehrt. Se. königliche Roheit ber ältefte Sohn be? Vi3c«könig?vonSleappten ift geftern Slachmittag 21 Uhr, von Hamburg fommenb, hier cinaetroffen, im i^otcl Siopal abgefttegen unb hot heute früh 71 Uhr bie Sieife nach Elniftcr« bam fortgefc^t. SBa^ertt. München, 9. Cftober. ©er königlich fchwe« bifche ©encral-SDiafor von EBergelanb ift al? aufjerorbent« lieber ©efanbtcr hier eingetroffen, um bie ^hronbefteigung be? könig? C?car II. bem königlich baverifchen £ofe anjujeigen. ©erfelbe fommt au? ESien, wo er bie gleiche Viiffion 3U er- füllen hatte. 3u Vcaug auf bie in SUtrnberg flattfinbenbe konfe- rena ber 3uftt3-ÜJtinifier von Vapern unb SQßürt- temberg wirb ber »Eilig, gtg.« au? SDtiinchcn vom 9. ge* fchrieben: *©urch baS SleicbSgefcfe über bie ©«Währung ber StedjtS&ülfe BWifcben ben beutfdpen Staaten ftnb bie aiemlich jahlreicbcn Verträge unb Uebcrcinfommcn in Veju'g auf 3uri8biftion8oerhältniffc, welche Vapern mit anberen beutfeben Staaten unb inobefonbere mit feinen Elachbarflaaten SEürttcmbcrg unb Vaben gefcbloffen hatte, befanntlidh pkifach alterirt worben, inbem fie jum XhUl ih re fernere Elnwenb- barfeit gänjlicb verloren, «im Spcil auch wenigfien? eine veränberte prinjipiclle ©runblage crbtelten. Um nun im 3ntcreffe be? gegen* feitigen lebhaften ©efchäftSoerfehrS jwifchcn ben baverifchen unb ben württembergifchen ßufttäbebörben jur bcftnittücn fyeßflellung ju brin- gen, ob uno inwieweit jene Uebercinfommen poifchen Vapern unb EBürttemberg noch al? fortbeflehcnb ober al? aufgehoben ober niobl* ftjirt ju erachten feien, wirb bem Vernehmen nach in ben lebten Sagen biefer 2Bocj)e gu Etürnherg eine konfereng gwifchen ben beiber- feitigen 3itflig-9Jtiniflern, Dr. v. gäuflle unb p. Vtittnadbt, unter Sugtehuiifl ber mit biefer Elngelegenheit betrauten SDtiniflcrial-Slcferen- ten ftattfinben.« SOBürttcmBerrt. Stuttgart, 10. Cftober. ©er »Staat?-Eln3eiger« rnclbet (f. unter Vapern) bafj fidh ber 3ufti3- SJUnifter von Vlittnacpt 31t konferenaen mit bem baperifepen 3ufli3-2)Unifler Dr. ftäuflle heute nach Slürnberg begiebt. Reffen, ©armftabt, 10. Oftober. Ein Stelle be? auf feinen EBunfch von ben ^unftionen al? ©vo&hcraoglicbcr Ve* voümächtigter 311m Vunoe?-Slath be? ©cutfdjen Steich? ent- hobenen ©rof?hcr3oglichen Cber-Stcuerbireftor? ©walb, ift unter bent 3. b. ber ©roüpcraogliche SJliniflerial-Slath im 2)lf- niftcrium be? ©rofUkraoglithen ^»aufe? itnb be? Sleuficrn Dr. ©arl Sleibharbt al? ©rofibcr3oglicher Vcvoümächtigter 311m Vunbc?-9tath be? ©eutfehen Steich? ernannt worben. ©ie gweite kantmer ber Stäube wirb am SJlon- tag, ben 14. Cftober, wieber gufammentreten. Eluf ber Sage?- orbnung ber erften Si^ung fleht bic Verathung über: 1) bie erforberlich geworbene Sleuwabl eine? Elbgeorbnetcn für ben XX. ßanbtag 1872 betreffenb; 2) bie Vorlage ©ro^hct3ogüchcn Vtiniftcrium? be? 3nnetn: I. ben ©efebentwurf, bie ©enteinbe* Elu?aabcn betreffenb; II. ben ©efefeentwurf, bie SDlitwirfung ber §cwchmfcn bei ber g-cftfefeung be? ©cmeinbcvoranfcblag? be- treffenb; 3) bic Vorlage ©roftheraoglichen EDliniflerium? ber 3uftn, ben ©efcjjcntwuvf, ben EBaffengebraucb bc? Militär? unb Die VUtwirfung beffclben 311t Elufvechthaltung ber bürger- lichen Orbnung betreffenb. 93Jccflcnuur0s0cB!»crlm Schwerin, 10. Cftober. burg-Strelih finb am 6. in Slcu-Streli^ wieber cingctroffcn. ©er 311 3ohunni? 1860 bei ber oberften Verwaltung?- bchörbc bc? G5roühcker30fllichen §au?halt? al? ©pef eingetretene ©epeime Slatp von Vrocf napm am 4. b. S)t. von bem ver- fammclten koüegtum Elbfcbicb unb füprte glcidh3citig ben von bem ©rofcper3og 311m ©epetmen Slatp ernannten' ©epeimen ßegation?«Statp von Eßicfebc al? feinen Slacpfolger ein. 0adtfeti* s 2lltenBurg. Eliten bürg, 9. Ortober, ©er E3riii3 3)lorih hat fiep von Vleiningcn au? mit ber §3rin* 3cffin ÜJtorib unb ben fpringeffmnen-Söchtern nach Vtontreui; begeben, um bort ben EBinter 3U3ubringcn. 9icttjj. ©era, 8. Crtobcr. ©er ßanbtag bcfdjäftigtc ftd) in feiner heutigen Sifcung 3imäd)ft mit einer Vorlage, bie bauliche §erftellung be? guchthaufe? 311 ©räfentonna betreffenb. ©ie genannte Strafanftalt wirb burch Vertrag vom 9. No- vember 1871 von bem @rofjh«JOflthum ©achfen-EBcimar, bem

Elu? bem SBolff’fchen Selegrappen• Vüreau Eßien, ©onnerftag, 10. Cftober. ©cfiern Slbenb h a t britte beutfepe, internationale &rauenfonfercn3 unter bem «n ftbium be? Äauptniann körn (EBicn), be? Schriftftciu' Uplanb (ßdpsig) unb be? E3rofeffor? 3ule? be Vec (EBtcw? ©röffnungsfi^ung gehalten, ©ie Verfammlung fpraep bie gulaffung ber grauen 311m Stubium unb 311t SlnMu» im Staat?bicnftc, für bie ©rünbung von weiblichen 3nbuv Scpulcn fowie für ©rrieptung von internationalen 5i r iL5 vermittelung?-S3ureau? für weibliche Elrbeitcn au?. ^)i e ^ feren3 erflärte ferner, für bie pafftvc EBechfclfäpigfeit ber faai eintreten unb für bic Elufpebung be? grauenpanbel? im ßrS wirfen 3U wollen, gür bic ©auer ber VerhanblunactT «1 brei Sage in Elu?ftcpt genommen. w «Pari?, greitag, 11. Cftober. Eßic bic »Elgcnce W telegrappirt, pat Spier? in feiner geflügelt Stcbc noch h eri , gepöben, bai granfreiep feine?weg? fo ifolirt fei, al? m ant : paupte, bie franjöfifcpe Slrmee fei in voller Eöieberhcrficiiu,,, begriffen, ber krebit granfreiep? bürfe al? vorsüglicp bcjeiJI werben. Seit 3WÜ Ntonaten habe bie Stegierung 1400 K lionen empfangen, bi? um bie SDUtte be? folgeiibcn 3ay werbe fie gwei Vtilliarbcn gc3aplt haben. ; EBafpington, ©onner|lag, 10. Cftober. gitm ©ouutt ncur in 3nbiana würbe mit einer Vtajorität von 500 chStimnien ber 3itr bemofratifepen «Partei 3äplcnbc Elrtpur ^enbritfg |i ( , wäplt. ©ie übrigen gewählten Staat?bcamten unb bic C jorität ber ßcgi?laüve gehören ber rcpublifanifchen «Parteien c? gilt bc?palb bie EBicberwapl be? Senator Vlorton al? teil! ftänbig gefiepert. Valtimore, ©onnerftag, 10. Cftober. ©reelep pat eine Stcbc gepalten unb babei crflärt, baf er unerttmutpigt, bem EBetfe nationaler ©inigung weiter arbeiten werbe. SoL auch fein Streben jefet niept vom ©rfolg gefrönt fein, jo felejr bocp niept an bem enbüepen ©cltngen.^ ftunft unB Vreßlau, 4. Cftober. ©aß wieber aufgebaute pieflge Stakt, theater ift am 1. b. Vt. feierlich eröffnet worben. Cubwlgßburg, 4. Cftober. ©er Orgelbauer Gberpark griebriep SBalcfer, welcher u. El. bte grojjc Orgel im EJtünßit, eine tec größten ihrer Elrt, erbaut pat, tjl patte hier verdorben. Elm 4. Cftober fattb in ©ifenacb eine VcrfantniL,, beut [eher Stealfchull ebrer auf Verufeti ber Herren Vroftife! Dr. sföpp (©ifenach), ©treftor Dr. gifchcr (E^ernburg), ©tireftei Dr. Sücpter (©ißlebtn) ftatt, 311 ber ftch etwa 30 Stcalfcfmimänner du. aefunben hatten, um über eingelne «Pimftc beß Stealfchulirefcnk in Veratpung gu treten. ben Vc '

Etacp furger Vegrüfun iorfihenbtti Elvofeffor Dr

Begrüfutta unb Vcricpterfiattunj . köpp bejcplo^ bie Verfantmiun en Stealfdbulntfinner Verfin mi

©er ©rofpergog unb her ©rbgrofjperaog von «Nccflen- 6. b. wt. von ScploB Stumpcnpcim

tcrcffcntcn ber Vranbvcrficherung? * Elnftalt 311 entnehmen finb. ©ewäplt würben Cbcr-ginang-Statp a. ©. gufcplag 31t Gaffel unb Vürgermcifter .^elltvig au? ^»abbamar, ©rftcrer mit 52 Stimmen, ßejjtcrcr mit 30 Stimmen von 54 SlbfUmtncnbcn.

«Pofcn, 10. Cftober. ©ie piefigeköniglicheVoli3ci-©ircf- tion hat, bet *«p. g.« gufolge, geftern tclcgrappifcp bei ber «Poligei-Verwaltung 311 Sporn über ben Staub ber ©polcra bafelbft, in?bcfonbcre auch unter ben ©inpeitnifchen, angefragt v ©arauf gitig geftern Elbcnb folgcnbe? Sclcgramtn au? Sporn pier ein: Sieben GrfrattfuugSfäHc an ber Spolera feit bem 6. Cftober b. 3* an fremten glöffern pier fonftatirt. 3wei SobeßfäH« unter biefer

Äeraogtpum Sacpfen - ©oburg ©otpa unb bem gürftentpum «Äeu^ f. ß. gemcinfcpaftüch bcnu|t werben. Um einen äJtafj- ftab für ben Umfang bc? ©ebäube? 311 gewinnen, würben bie ©urchfcpnitt?fummen ber mit gueptpau? beftraften Ver- brecher au? ber Vergangenheit berechnet, ©a? Stcfultat ergab für ba? ©rofjpc^ogthum Sacpfen - Eßcitnar burepf^nittüch 68, in ben £cr3ogtpümcrn Sachfem©oburg-©otha 57, im gürften- tpum Stcufi j. ß. 20, gufanimen 145 Sträflinge, unb warb ba? gcmeinfcpaftlichc guchthau?gcbäitbc betunaep für 170 pergeriep* tet. ©er koflcnaufwatib tvar auf 20,900 Splr. vcranfcplagt worben. 3m Sommer biefe? 3npre? flieg bie gapl ber Sträf- linge in ben brei Staaten jeboep auf 225, unb muffte baper auf eine größere ©rweiterung bc? ©ebäube? Vebacpt genom- men werben. SNan hielt je|t bie gapl von 233 feft unb be- rechnete ^icrnacp bic bebeutenb vermehrten Vaufoftcn für ba? ©ebäube. E^on bem bie früpere Elnfdplag?fumme von 20,900 Splrn. überfteigenben koftenbetrage pat Sacpfcn-EBeimar bic .^älftc, Sacbfcw©oburg-©otha ein ©rittpcil, Stcu§ i. ß. ein Scch?tpcil 311 gewähren, ©iefe? Sccp?tpeil wirb ca. 2250 Splr. betragen, unb würbe biefe Summe vom ßanbtage heut opne ©ebatte cinftimmig genehmigt, ©ie ginangfommiffton fteüte burep ihren Stcfcrcnten, Dr. 3üger, inbel noch einen hefonberen Eintrag, wcldwr eine längere ©t?fuffton vcranlaffte. 2)fan glaubte annepmen m müffen, ba^ bie unerwartet große Ver- mehrung ber Sträflinge eine golge be? Steicp?-Strafgeje^buch?, namentlich bc? §. 244, fei, nach welchem jeber ©iehftapl naep gtvcimaligcr EBicbcrpohtng in ba? gueptpau? füprt, fobalb ber Sticptcr ntept in ber ßagc ift, milbernbe Umftänbe angunepmen. ©er Eintrag ging be?palb bapm, ba? SNiniftcrium 311 erfudpen, im Vunbc?ratpe auf EBicbcraufpehung jene? «Paragraphen pinguwirfen. ©er Staat? SNiniftcr von ^arbou erflärte inbeß, baß er bie? niept tpun werbe, weil er c? gegen feine Uchcrgcugung l;alte, unb erfuepte be?palh ben ßanbtag, jenen Eintrag niept eingubringen. ©a? 9tcich?firafgcfcfebuch fei ba? «probuft fo reifer llcbcrlcgung unb «Prüfung anerfannt tüchtiger gaepmänner, baß niept jeßt fepon bic Elbänberung eine? gerate fepr wichtigen nnb eingreifenben «Paragraphen vorgenommen werben foüe. ©ie vermehrte gapl ber gucht* pau?fträflinge beweife gar niept?, ein haltbarer ©runb gegen lenen «Paragraphen würbe nur fein, wenn man naefaweifen fönnc, baß ßeute burd; ipn in? guchthau? gefonunen, bie nidpt bapin gehören, ©iefer Vewei? aber fei noch nicht erbradjt wor- ben. ©er ßanbtag fap von ber erften gaffung be? Eintrag? ab unb napm einen anberen an, ber ba? Vorgehen in bitfer Elngelcgcnpcit bem SNinifterium gur ©rwägung anpeimgiebt. ©ie übrigen vier ©egenftänbe ber Saflc?orbnung patten nur lofale? 3nt«rcffe.

burch ben gunäepft, einen allgemeinen fceutfepen Stealfcpulmänncr Verein jährlichen Verfamnilunflen gu grünben. 3wecf beß Vereinß iji, kai Stealfcpulwefen gu heben unb würbe bemaemäß in ben Urei« fein« ©mäflunflen fallen: Schulorganifation , EJäbagcgif, ©Ibaftif/ chDiJ. 3tplin, bie Stellung ber Stealfchulen gu ber ^ochiehule unb ben ELMiftn. fehaften überhaupt, bie Stücffnht beß ßcprplanß auf baß prafifii ßehen ie. 3ur Vorbereitung ber erften allgemeinen Stealfchulmäni» Verfammlung, welche gu «Dtichacli n. 3- in einer Stabt Spittel* ©eutfchlanbß abgchalten werben foll, würbe ein auß ben ßmtn E3rofeffot Ofterborf (©üffelborf), Vwfeffot Stlehter (Gißlcbcn) unk ©ireftor Dr. gifchcr (Vernhurg) hefiehenteß komite niebergeftii ©ine Verathung ber Stealfcfmlfrage würbe nach längerer ©iSfufpon bet erßen allgemeinen Siealfchulmänncr-Verfammlung gurGrlcbipj überwiefen. ^ortfc^Mug &c? 91idgtamtlid)cn in Ber f. ^Beilage. ÄümglidK Scünufvicle. Sonnahcnb, ben 12. Oftoher. 3ni öpernpaufe. (193. Vor- fteüung.) 3cfepp in ©gppten. «Ttufifalifcpc? ©rama in 3 Slb tpcilungen von ©uval. Vtußf von Vtepul. Venjamin: grl. Jporina. Schott, vom königlichen Speater in Vtüncpen, al? britte ©aftrolle. gncoB: £r. griefe. Simeon; ^ckr. EBowor?fi). hierauf: Solotan3. 1) Gavotte von ßuN Wig XIII. 2) La Seguidilla. Einfang 7 llpr. Vt.-fpr. 3m Scpaufpiclpaufe. (187. Elhonn.-Vorft.) ©in ßuftfpid, ßitftfpicl in 4 Elufgügcn von 91. Vcnebir. Einfang 7 Upr. S)tittcl*«pr. Sonntag, 13. Oftoher. 3m Öpernpaufe. (194. Vorß.) ^crmionc. ©roße Oper in 4 Elufgügen, Sert nach Spflfc fpcarc? »EBintcrmärcpentf, von ©. ^opffer, Vluftf von E Vrucp. Vallct von «Paul Saglioni. ^ckcnnione: gr. von Voggenpuhcv. ßeontc?: §r. E3cß. Eluf. halb 7 llpr. EX.-'pt, 3m Scpaufpielhaufe. (188. Elhonn.-Vorft.) Vtaria Stunrt, Sraucrfpiel in 5 Elhtpcilungcn von Schüler, königin ©Ufa- hetp: grl. ßemefe, vom ^ermöglichen Speater in Ntciningcn, ENortüncr: ^r. ßubwig, vom kaifcrlicpcn Speater in St. «pcteiJ- hurg, al? ©äfte. Elnf. palh 7 llpr. 2)i.- s pr. ___ l*ro(iu84t«Bft- und Wiutrcu-^örB». IBrrlhi, 11. Oktober Marttpc. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs)

llcfrlln, 11. Oktober. An Sohlachtvieh war aulgetriebem Rindvieh 276 Stück, Schweine 1276 Stück, Schafvien 434 St, Kälber 637 Stück. Berlin, 11. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew.— Thlr. 14 Thlr. Ö—10 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 15 » 13 Hammel pro 20—23 Kilogramm 7%— 6^ Thlr. Kälber: Hohe Preise. _____ Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, peF 10,000 nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am 4. Okt. 1872 Thlr. 21. d Thlr. —.

20

18. a 20. —. ä 19. 18. a 19. 3. a 19. 5. a

20. 10. 19. 20. 19. 8. 19. 8. 19. 10.

ohne Fass.

Berlin, den 10. Oktober 1872. Die AoUesten der Kaufmannschaft von Berlin Berlin, 11. Oktober, (hlichtamtlicher öetreid*/ bericht.) Weizen loco 75—92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, pr. Oktober 83 831 Thlr. bez., Oktober-November 83—83V Thlr. bez., November-Dezmbr. 814—821—82 Thlr. bez, April-Mai 811-824 82 Thlr. bez. Rojnven loco 52—61 Thlr. nach Qual, gefordert, alter 52, bis 544 Thlr. ab Boden u. Kahn bez., pr. Oktbr. 534-544 Tblr bez., Oktober-November 534—54 Thlr. bez., November-Dez®®' ber 54—54% Thlr. bez., April-Mai 55—\ Thlr. bez. berste, grosse und fei eins A 48-62 Thlr, per 1(Kck3 Klio« r ' Hafer loco 38 50 Thlr. pr 1000 Kilogr.. pommerseber 46—48 Thlr. ab Bahn bez , pr. Oktober 47V Thlr. bez., Okto- ber-Novbr. 464Thlr. bez. u. Br., November-Dezember 46 Thlr-,

April-Mai 46i Thlr. Br. Weizen-T

ermioe behauptet Gek. 2000 Ctr. Kündigung« 1

Amsterdam ..

250 Fl.

Kurz.

-

lO.Oktbi 139%bz

do.

250 Fl.

2 Mt.

138%bz

Hamburg.....

300 Mk.

Kurz.

149bz

do»

300 Mk.

2 Mt.

148% bz

London •••••••

1 L. Strl.

3 Mt.

6 204b*

P ftl*]

300 Fr.

10 Tage.

78% bz

do

300 Fr.

2 Mt.

Belg. Bankpl. .

300 Fr.

10 Tage.

79%b* 78% bz

do. do..

300 Fr.

2 Mt.

Wien, öst. W.

150 Fl.

8 Tage.

92%bz

91%bz

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

90%bz

90% ß

München, s. W.

100 Fl.

2 Mt.

Augsburg, s. W.

100 Fl.

2 Mt.

56 16G

Frankfurt a. M., südd. Währ..

100 Fl.

2 Mt.

, __

Lein zig, 14Thlr. Fuss

100 Thlr.

8 Tage.

,

99% G

Petersburg. ..

100 S. R.

3 Weh.

92bz

91 G

do.

100 S. R.

3 Mt.

89% bz

89% bz

Warschau ....

90 S. R.

8 Tage.

82% bz

82bz

Bremen

100 T.G.

8 Tage.

_

do. «!•••■

100 T.G.

3 Mt.

iNordd.ßiindes-Anleihe..

5

1/1 u. 1/7

100% G

Consolidirte Anleihe . ..

n

1/4 u. 1/10

103%bz

Freiwillige Anleihe

4%

do.

102bz

Staats-Aul. von 1859...

4%

verschied.

101%bz

do. ..«••••

4

do.

95%bz

Staats-Schuldscheine ...

3%

1/1 u. 1/7

89 bz

Pr.-Anl. 1855 k 100 Thl..

3?

1/4.

124%bz

Hess. Pr.-Sch. ä 40 Thl..

pr. Stück

71%B

Kur- u. Neum. Schuldv

3%

verschied.

Oder-Deichb.-Oblig. ...

1/1 u. 1/7

97%bz '

Berliner Stadt - Obiig. ..

5

1/4 u. 1/10

103%bz

do. do.

!4%

1/1 u. 1/7

100% G

io. do conv.

144

1/4 u. 1/10

100% G

do. do.

1/1 u. 1/7

84G

Oanziger do.

0

do.

102 G

Rönigsbergcr do.

5

do.

Hheinprovinz-Oblig

4%

do.

98%bzB

Schuldv. d. Berl. Kaufm.

5

do.

102% G

/Berliner

•H

do.

99 bz

do* ••••• ...••»•*

5

do.

103% G

Kur- u. Ncumärk. ..

do.

84 ß

do. neue.,.,.

3%

do.

80% G

do.

4

do.

90%bz B

do.

4%

do.

101% B

ÜO. s 0

44

do.

101% B

Ostprenssiselre ......

3%

24/6 u.24/12

84% B

4 a•

do.

4

«io.

92% ß

TH

do.

41

do.

99%bz G

1

do.

5

do.

100 G

u iPoromersche

3%

do.

83bz

-tsch

do.

4

do.

92%bz

?l

do.

4%

do.

10ü%bz

A

Poaensche, neue.....

4

1/1 u. 1/7

91%bzB

Sächsische

4

do.

Schlesisch e ..........

3%

24/6 u.24/12

.. r

do« Lit. At» a e »

4

do.

93% G

do. I16U6* •.

4

do.

Westpr., ritterschaftl.

3%

do.

81% B

do. do.

4

do.

90% bz

do. do.

4%

do.

99% bz

do. II. Serie

5

do.

103% B

do. neue.

4

1/1 u. 1/7

90% bz

do. do.

4%

do.

99% bz

« |

Kur- u. Neumärk....

4

1/4 u. 1/10

96bz

i i

Pommersche

4

do.

96bz

JE.

Poeenscko

4

do.

94%bz

1 (Preussische

4

do.

94%bz

S 1

Rhein- u. Westph. ..

4

do.

99 B

do

95ibz G

Schlesische

4

do.

95%bz

Badische Anl. de 1866 .

4%

1/1 u. 1/7

99% B

do. Pr,-Anl. de 1867

4

1/2 u. 1/8

110%bz

do. 35 Fl. Obligat..

pr. Stück

39% G

do. St.-Ei8enb.-Anl..

5

1/3 u. 1/9

102% G

ßayersche Präm. Anleih.

4

1/6.

l!3bz

do. Anleihe de 1870

5

1/2. u. 1/8.

lOObz

ßraun8chw. 20Thl-Loose

pr. Stück.

22%bzG

Bremer Court. - Anleihe

5

1/1 u. 1/7

102%bz

Coln-Mind. Pr.-Antheil.

3%

1/4. u. 1/10.

96 B

Dessauer St.-Pr.-Anleihe

3?

1/4.

107bz

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

5

1/1 u. 1/7

104%bz

do. do. IT. Abtheil.

5

do.

103%bz G

Hamb. Pr.-Anl. d. 1866

3

1/3.

48bz

Lübecker Präm.-Anleihe

3%

1/4 pr. Stck.

51bz

Meckl. Eisb.-Schuldvers.

3%

1/1. u. 1/7.

83%bz

Meininger Loos©

pr. Stück.

4%B

do. Prim, Pfdb.

4

1/2. 1871

94% B

s 1870

1871 3 /.

4

1/1.

7

4

do.

. 8

4

do.

. 16

18%

4

1/1 u.7.

e

5

5

do.

- 1

0

4

1/1.

. 5

5

5

do.

. 10

10%

4

do.

5

1/1 u.7.

. 20

14

4

1/1.

. 9%

11&

4

1/1 u.7.

. 7% e

9%

4

1A-

5

1/1 u.7.

. 10%

11V.

4

1/1-

t. 5

5

5

do.

,

6

15/6.

u 4

4

4

1/1.

\ 5

5

5

do.

. 5

5

5

1/1 u.7.

e 5

5

5

do.

\ 5

5

5

do.

e

5

do.

. 2

0

4

1/1.

■. 5

0

5

do.

8% ) 3%

gi

4

do.

3%

3%

do.

12

16

4

do.

. 4

4

4

do.

5

do.

. 4

4

4

1/1 n.7

4

4

4

do.

6

5

4

VI.

4

4

4

do.

1

0

5

do.

5

1/1 u- 7

12%

13%

3%

do.

Div. pro Am*t.-Rotterd. ...

1876

1871 67,e

4

1/1 n.7

105%bz

Aussig-Teplitz....

12

5

1/L

156bzB

do. neue 45%

5

do.

134bz G

Baltische (gar.) ...

3

3

3

13/1 u.7

54bz

Böhm. West. (5 gar.)

7%

8*

5

1/1 u- 7

110%etwbz»

Brest-Grajewo....

5

5

13/lu.7

39% bz

Brest-Kiew. Int. ..

5

5

5

13/6.12 1/10.71

76%etwbz G 67%etwbz 6 112%bzB

Dux-Bod. Lit. B. .

5

5

Elisab.Westb.(gar.)

6»/,.

7%%

5

1/1 u. 7

Franz Joseph (gar.)

5

do.

102%bz

Gal. (Carl L.B.) gar.

8

8%

5

do.

105%«6#5Jbs

Gotthardb. 40% ..

6

1/L

106%»

Kasch.-Oderbg....

5

5

5

do.

88%bzG

Löbau-Zittau

3%

3%

3%

1/1 u.7

84% B

Ludwigshaf. - Bex- bach (9% gar.).

9% 0

11%

4

do.

201%bzl

Lüttich-Limburg ..

0

0

4

1/1-

31%bzG

Mainz-Ludwigsn. .

1

11

4

1/1 u. 7

178%b»

Oberhess. St. gar.

34

3%

1/1

80% bz

Oest.-Franz. St. ..

12

5

1/1 u. 7

198%a98a99%b

do. neue..

5

do.

Oest. Nordwestb..

5

5

5

do.

130btG

do. Lit. B.

5

5

do.

llHbz

Rcichenbach - Par- dubitz (4 a /, gar.)

4%

4%

4%

do.

81% bz

Krpr. Ruaolfsb....

5

5

5

do.

82% bzß

Rumänier

5

1/L

49bz G

Russ. Staatsb

5

5%

5

1/1 u. 7

94%bz B

Schweiz. Unionsb..

0

0

4

1/L

27%bz ft

do. Wcstb.

7,

2

4

do.

53%bz

Südöst. (Lomb.) ..

3

4

5

V5u.ll

125%*126%bz

Tumau-Prager ...

8

9

5

1/1.

109b* G

Vorarlberger (gar.)

5

5

1A u.7

88etwbzB

Warsch.-Ter

5%

5

l/4u.l0

do. Wien ...

12

12

5

1/1.

89 bz

Etsenbabn-Frlorltätg-Aktfen csd Obligationen.

preis ooy "'-ob'-“ .-"vv m «IU.331KÜII1 v eraeur. termine setzten heute ihre steigende Tendenz fort, Abgeber beobach- teten grössere Zurückhaltung und konnten durchweg bessere Preise durchsetzen, besonders war nahe Lieferung beliebt. Gek. 16,000 Ctr. Kundigungspreis 534 Thlr. Hafer loco ver- nachlässigt Immune hoher gehalten. Gek. 3600 Ctr. Kün- digungspr. 4/4 Rubel erzielte für nahe Termine höhere Preise, spätere Sichten waren matt. Spiritus erfreute sich einer steigenden Richtung. Erbsen, Kochwaare 50 -55 Thlr., Futterwaare 45 -49 Thlr. Winterraps 102—106 Thlr. Winterrübsen 96—105 Thlr Pviibol loco 24 Thlr Br., pr. Oktober n. Oktober-November 03j9j__^ Thlr. bez., November-Dezember 24—23V—Thlr April-Mai 24&-*-% Thlr. bez. ^ Petroleum loco 144 Thlr., pr. Oktober n Oktober-Novem- ber UH Thlr., November - Dezember 144 Thlr. Br., Dezbr.- Jan. 14V Thlr. Br. Leinöl loco 274 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 15 Sgr. bez., pr Oktober 19 Thlr. 11—20 Sgr. b#z., Oktbr.-November 18 Thlr. 22—26 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 15*20 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 26 Sgr. bis 19 Thlr. bez. Weizenmehl No. U 12% 12 Thlr., No. 0 u. I. 11% -11% Thlr. Roggonmehl No. 0 8%-% Thlr-, No. 0 o. I. 8% 8 Thlr., pr. Oktober 8 Thlr. 10 Sgr. bez, Oktober-November 8 Thlr. 3V bis 4i Sgr. bez , November-Dezember 8 Thlr. 1\—2 Sgr. bez. Breslau* 11 Oktbrr., Nra. 1 U. 55 M. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt 19% Thlr. Br., 194 Thlr. Gd. Weifen, weisser 215-275 Sgr., gelber 210 bis 259 Sgr. Roggen 166-185 Sgr. Gerste 150—162 Sgr. Hafer 126—132 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. New-Vorh* 10. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 19%. Mehl 7 D. 45 C. ä D. C. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von' 6% Pfd. 26%, do. do. in Philadelphia do. 25%. Havanna-Zucker No. 12 9%. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 7. Der Hamburger Postdampfer »Cimbria« i9t heute Morgen 11 Uhr hier eingetroffen. Fond«- und Aetlen-Börae. Berlin, 11. Oktober. Die Haltung der Börse war heut fest trotz der Londoner Diskonto Erhöhung, aber im Ganzen

nicht sehr belebt. Die Spekulationspapiere setzten höher ein. unterlagen aber später grösseren Schwankungen; Kredit und Franzosen waren höher und in gutem Verkehr, Lombarden matter, weil der Coupon auf 7% Frcs. gemeldet wurde. Fonds waren fest und still: Tabaks-Aktien höher. Banken unbelebt und wenig verändert; Maklerbanken beliebt; Diskonto-Kom- mandit weichend. Berliner Bank höher und belebt. Industrie- papiere zum Theil belebt und höher; Harpener allerdings stark herabgesetzt; Pinneberger, Aachen - Höngen, Deutsche Union, Laurahütte, Münnich, Sentker, Deutsche Reichsbau, Harkort Brückenbau, Brauerei Königstadt belebt. Eisenbahnen still und wenig verändert; Rumänische und Rhein-Nahe be- lebt. Prioritäten im Ganzen recht fest, besonders einzelne 5proz.; Rechte Oder-Ufer höher. Russen gut zu lassen; Ma- schinen 82 a %; össerreichische still. Die Subskription auf Central -Bodenkredit-Pfdbr. ist heut geschlossen, sie sind stark überzeichnet. Ein gleiches Resultat ist jetzt schon bei den 6 Mill. Berg.-Märk. 7. Em. zu erwarten, welche die Disk. Comm. Gesellsch. in nächster Woche zur Zeichnung bringt. Bauverein Friedrichshain 103 G Heilenbecker Gussstahl 103% bez. u. G. Neuss 80 bez. u. G. General-Baubank 109% bez. u. G. Thaler Eisenhütte 112 bez. u. G. Münnich 122 bez. u. Gld. Nur in Rhein-Nahe fanden ganz ausserordentlich grosse Umsätze statt, die Kauflust dafür hielt bis zum Schluss an. Schönheimer Bankverein 116—3 pr. November. Präffiuonsciilüssü. Oktober. November. Bergisch-Märkisohe.o... 1364—1&137—4bi 138—2bx Berlin-Görlitzer 108%—1%Ö 109%—3fcbx Uöln-Mindon 170—l%bx 172%—3%bx* Mainz - Ludwigshalen ... 179%—1%B 181— Oberscfelesische 220—2%« 222—4» Oesterr, Nordwestbahß 131—lbx 132%—2B G Rheinische 173—l%bz 175%—34 Rhein-Nahe 51—lbx 52—2%bx Reichenbach-Pardubit* . Rumänier 494—lbz 51%—l%bx Galizier 107—l%bx 108—2 G Berliner Bank Berliner Börse vom 11. Oktober.

Centralb. t Genosstnsch. Darmstädter Banfe ...... 206—2%bz 209 -4B Central-Boden-Credit... Pr. Bod.- Credit (Jachm.) 247-5 G 250 - #G Provinzial-Disk.-Bank... ~ S reus. Kredit-Anstalt... esterr. Silberrente Schweizer Westbalm... ~ Viehhof Amerikaner Franzosea 200%—2% 201 A 203—i Itauener................. Turk. Anl.. Lombarden 1274—14 129—24 Oesterr. Credit 204 —2% » 60r Loose «peslaH, 11. Oktober, Nm. 1 U. 55 M. (T. D. d. Staata- Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 84% Br., do Renten- briefe 95% Br. Oesterreichische Banknoten 92% bez. Russisch« Banknoten 82%—% bez. Oberschles. Stamm - AktienLit A. n. C. —. Oder-Ufer Bahn - Stammaktien 218% G., neue 130% Gd. Breslan-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 137 Br. 44proz. Oberschlesische Prioritäten Lit G. 99 bez. u. Br.; Lit. H. 99 bez. u. Br; äproz. von 1869 102—101% bez. Warschau Wiener Stammaktien —. Animirt. Wien, 11. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. (Vorbörse.) Kreditaktien 329.00, Anglo - Austrian Ä15.50, Unionbank —, Lombarden 205.00, Napoleons 8.73. Wien, 11. Oktober. (W. T. B.) Sehr fest. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 329.70, Franzos«« 319.50, 1860er Loose 102.00, 1864er Loose 142.50, Galizier 230.50, Anglo-Austrian 31625, Franco-Ausfcrian 127.50, Unioas- bank 268.25, Maklerbank 161.50, Arbitragen- und Maklerbank —, Nordwestbahn , Italienisch - österreichische Bank Al brechtsbahn —, Lombarden 204.90, feilberrente 70.70, Na- poleons 8.72%. ÜVew-Yorüi, 10. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 13, niedrigste 12%. (Schlussconrse.) Wechsel auf London in Gold 108% €t«%4* agio 13. */« Bonds do 1885 116, do. neue 110%;. Bonds ie 1865 114%. Eriebahn 48%. Blinois 139. Weitere Bericht« der Produkten- und Fsnds- JB&rse in der 9. Beilage.

K. Amtlicher Theil. Weohsei-, Fonds- mnd Geld - Goars» W e 0 h s 01.

Fonds and gta&ts-Faplore.

Foads nsd Staat» - Papier«.

Amerikaner rückx. 188116 do. do. 1882 6 do. m. IV. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) Oesterr. Papier - Rente do. Silber-Rente.... do. 250 Fl. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Aul. do. Loose Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente do. Tabaks-Oblig do. Tab. - Reg. - Akt. Rumänier do. kleine......... Ru8». Engl. Anl. d. 1822 do. do. de 1862 do. do. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871 do. do 1872 do. do. kleine.... do. Boden-Kredit do. Nicolai - Obligat. Russ. - Poln. Schatzobi. do. do. kleine Poln. Pfandbr. HI. Em. do. do. Liquid, do. Gert. A. k 300 Fl. do. Part. Ob. ä 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loo^e vollgez.

V

Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Hyp. Cenifikate (Hübner) 4! ly]).Pfandbriefei.Pr.unk. 4) Pomm. Hyp- Br. I. u. II. 5 Pr.Bodkr. Ilyp.Br.kiindb. 5 do. do. unkdb. I. II. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. küiidb. do. do, unkundb. do. do. do.

1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11. do. do. 1/1. u. 1/7. 1/2, 5, 8, 11 verschieden do. 1/4. ro Stück /5. u. 1/11. pro Stück 1/1 u. 1/7. pro Stück 16/2,5,8,11 1/1. u. 1/7 do. do. do, do. 1/3. u. 1/9. 1/5 u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 13/1. u.13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10, do. 22/6.U.22/12 do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10. do. do. 1/1 u. 1/7. 2/4 u. 2/10. 1/1 u. 1/7. do. 1/1 u. 1/7. do. do. 1/4 u. 1/10. 1/1 u. 1/7. do.

99%etvrbzB 96%bzG 97bxG 98%etwbz B 97% b* 95% bx 59%bz G 64%b* 90G 118G 94% bz 91%bz 80 ß 65 B 82% bz 65%bz G 93%etwbz G 597etwä9bz B 97 bz 92% G 92% bz 634 G 127bx 126%bz 77% ß 90% bz 9l%bz 9]%bz 9]%bz 92% bx 93% bz 754 B 764 bx 75%bz ß 76 G 76%bzB 644bz 94bx G 1024bz 51%a4bz 61% B 62bzß 173% G

100 G 100 G 101 ß 100%G 1024bz 100%bz 101% u I04bz 974 bz

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlsn.

Div. pi hen-Mastr,..., Altona Kieler.... Berg.-Märk Berlin-Anhalt..... do. nei Berlin-Görlitz...., do. Stamm-P Berlin-Hamburg. . Berl. Nordb. St. P Berl.-Ptsd.-Magd Berlin-Stettin ... d.-Schw.-Frei do. nei Oöln-Mindener... do. Litt. 1 Cuxhaven-Stade. . le-Sorau-Gubc do. St.-P H&nnov.-Altenb. . do. H. Ser do. St.-P do. H. Ser Märkisch-Posener do. St.-Pi Vlagdeb.-Halbcrst. do. B.(St.-Pr, Magdeb.-Leipxig . do. gar. Lit. E Vlüiist.-Ensch. S. F Münst.-Hamm gar. Ndschl.-Märk. gar, ^dschl. Zweigb. »Jordh.-Erfurt gar. do. St. ~ 1 IKffrlansit*. St-Pf

45%bx 119%bzB 135%bz 218bx G 182bz G 107 bz 106%bz 213%G 774bzG 160%bzG 186%bzG 137 bzß 120%bz 168%bz 114%bz

74% bzß 77%bz 90bz G 95%bz 58%etwbz G 83%bzG 150%bz G 88%bz G 2634bzG 100%etwbz G 77%bz 94% G

Bresl. Schw. F’reib. Lit.D do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder

Cöln-Mjndener I. Em. do. II. Em. do. do. do. UI. Em. do. do. 4% do. 3% gar. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 Halla-Sorau-Gubener... 5 Märkisch-Posener |5 Magdeb.-Halberstädter.. |4% do. von 1865 4% do. von 1870 do. Wittenberge Magdeburg -Wittenberge Magd.-Leipz. HI. Em... Nieaerschl.-Märk. I. Ser. do. H. Ser. a62%Thlr. do. Oblig.I.u.lI.Ser. do. HI. Serie - do. IV. Serie Niedorachle#. Zweigbahn, de. Lit. D. lauaen-Erfurter. Oberschleaische Lit. A.. Lit. B.. Lit. C.. Lit. D.. Lit. E.. Lit. F.. Lit. G.. Lit. II.. Em. v. 1869... . (Brieg-Neisse) . (Cosel-Oderb.) . *0. HI. Em.. . do. IV. Em.. . da. ......... . (8targard-Poaen)!4 do. H. Em. do. HI. Em.

984 B 98% B 984 ß

Eisenbahn-Stamm- and Stemm-Pri»ritlts-Aktl8n, I Eisenbahn - Prioritäts-Aktien a. Gbligstlenec. Div. pro Oberschl.Lit. B.gar. Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr. R. Oderufer-B.... do. St.-Pr. Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe Starg.-Poaener gar. Thüringer do. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. *•«... Weimar-Geraer... do. St.-Pr.

196bzB 46% bzß 69% bz 13übz 128%bz6 171%»72%a73b 93%etwbzß 50bzG lOObzß 155etwb*B 88ß 97%bz 88%etwbz B 87% bz

u.

gar. gar. 3% gar.

A. achen-Masi,nchDer do. II. Em. do. HI. Em. Altona-Kioler H. Em... lergisch-M&rk. I. Ser. do. H. Ser. do. HI. Ser. v. Staat 34 gar. do. do. Lit. B. ao. do* do. Lit. C........ do. IV. Ser... do. V. Sex 1 . do. VI. Ser do. VII. Ser., do. Aach.-Düsscld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. in. Em. do.Düsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. H. Ser. do. Dortmund-Soest. ., do. do. n. Ser. do. Nordb. Fr.-W do.Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. H. Ser. do. do. HI. Ser. Berlin-Anhalter do. Berlin-Anhalter Lit. B.. Berlin-Görlitzor do. Lit. B.. Berlin-Hamburger I. Em. do. H. Em. do. HI. Em. B. -Potad.-Mgd.Lt.A.u.B. do. Lt. C.... do. Lt. D.... Berlin-Stettiner I. Em... do. II. Em. gar. 3% do. IH. Em. gar. 3% do. IV. Em. v.St.gar, do. VI. Em. do.

VL

1/4

91%ba 99 bz 99bz 99 G 99 G 98% G |83%B 834 B 98% G 98% G 98%baB 10l%bz 90 bz 90bz

08% B 102etwbz B

99% G 99% G 103 B 97ctwbz 904G 904 G 103bzB 90G 90G 98%bz 101 G 90G 1900 101B 94% G

Lit.B.

1. II. Em. v. St. gar .. IH.Em.v. 58 n.60 1. do. v. 61u.64 ck. do. v. 1865. i. do. v. 69 u.71 n-Nahev.S.gar.I.Ei do. gar. H. Em. -Holsteiner ... I. Serie..... H. Serie HI. Serie IV. Serie V. Serie

Schleswig Thüringer do. do. do. de.

Ihrechtbahu Chemnitz-Komotau lux-Bodenbach do. neue... Dux-Prng Fünfkirchen-Barcs gar.. Galiz.Carl-Lndwigab.gar. do. do. gar. II. Sin. do. do. gar. HI. Em. Gömörer Eiaonb.-Pfdbr. Gotthardbahn........... Ischl-Ebeusee Kascbau-Oderberg gar.. Livorno................. Ostrau-Friedlander ..... Pilsen—Priesen .......... Raab-Graz (Präm -Anl.) Ung.-Galiz.Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.... Vorarlberger gar Lsmberg-Czernowitzg&r. do. gar. II. Em. do. gar. ITl. Em. do. IV. Em. Mähr.-Scliles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen gar. Oest.-Frz. Sts!)., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Mnrr?WÄQfla

5 1/1

103 ß 90b« 0 90 ß 98% bz 90bz g, 89% G 101 bz 101%1 99bt 99b* 1014B 71 ß 98% ß 98% ft 92% 0 90% » 92% ft 190% G 1014 G 100%b* 100%l»x ft 1014B

804» 91% B 91%ß 82% ft 904» 99 B 99bz 102%bz 96%bs 931 994# 994» 1024» 88» 98% G 98% 6 100% G 100% G ioi%a 90 G 98%bz ft 98%bz » 98%bzG 101% B 1014 B 1014» 96 ß

90% ft

96 ft 99% B 99% B

1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. 1/2 u. 1/8 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1,7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 15/4 u. 15/10 1/3 u. 1/9 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1,3 u. 1/9 u. 1/11 do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/3 u. 1,9 do. do. 1/5 u. 1/11

kl. £ kLL

85% » 91%b« 90% B 84etwb«B 85%bz 84» 94%bzt 90% B 88% bzß 85bz 100% a 72%etwbzB 87 bz 190%bzG 88% G 384 G 83% B 81%B S0%bz 72%bz 90 G 71 ft 82% B 73b* B 72%bsft 81%bzB 102%6 289bz 278bz