1872 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

5tifcratcit*ch?s£cfeiti(ckn bfs öntffdirn ficidie-vlnjchicrs mtb Äb'ma(id) iStaate-Tlntftflcrs: äckcvitiir 3ictcit * SU*. S,

in.

-3}

ejfentUäyet 5Iitjeige^

ar

3»fftate nimmt an bie autorifirte 5lnnoncen»®spebition ton vtu&olf SDtoffc in öerlitt, Äcipftg, Hamburg, -frank- furt a. iü., Hrcsslau, j^aUf, §Jrag, ttürn, iitündjrn, Itiimbrrg, Strasburg, 3ürid) unb ÖluUgari.

iS-

-Sc

4? chtn&et ös 91 entfiel?, ® c f an n t in n rf) n n ß, 3n baö ©cftüfd&aftSrcgiftcr bc8 unterjeiebnetm ©mdftd ift sub 0it. 27 jufolgc Sßcrfügung wom 9. ßftober b. 3§- an bemfelben Sage folgcnbcr älcrmcrf eingetragen: CoJ. 2. ftirma ber ®e[cHfchbaft: 2®. J£mbctckricm. Col. 3. Sifc ber ©cfellfcbaft: 9tatl)enottck. Col. 4. chDtc 3'inna 2®. .^mbepriem {ft auf bic ßauflcute Cyricb- rid) SSilbelnt £cibepricm unb 3«liu3 Carl £cibeprtcm übergegattgen, Dagegen ifl bie gtrrna 2®. ^eibeprient sub 9tr. 35 beS Q-irmcn* regtftcrö in ba8 ©cfeüfcbaftSrcgifter sub 9tr. 27 übertragen unb bic für 3nliu8 Garl Jpeibcpriem sub Vit. 2 bc8 93ro* furenregifterö eingetragene üjrofura jufolgc SScrfügung nom 9. Dftober b. 3**. an bemfelben Sage gclöfcbt. SJfatljenoU), ben 9. Dftober 1872. .chbmiglid)e ÄreiggeridftS - Deputation. i3 c f a n ti t m a d) n ti g. 3n unfer ftttmcnrcgiftec ifl unter 9lr. 131 ber Kaufmann 8Jfas IDicffoiv pier ald 3»l)aber ber girma SÖfag: Sötoffoft) unb als Ort ber ÜKieberlaffung toolbin jufolgc Sßcrfügung Pom benti* gen Sage eingetragen. ©olbitt, ben 8. Dftober 1872. ftöttigltcbcb ffreiggeridft. T. 2lbtl)eilung. § a « & c H r c g i ft e r. 3n unfer girmcnregtftcr ifl unter 9er. 1218: ber Kaufmann £öill)clm Sbeobor Heinrich £ingft ju Stettin, Ort ber 9iicbcrlaffung: Stettin, ftirnta: 2®tlb. -^inßft, beute eingetragen. Stettin, ben 8. Oftobcr 1872. itoniglicbcS Sec* unb j^anbelSgericbt. ^ a it b c l ö r e g i ft c r. 3n unfer S-trmenrcgiftcr ifl unter Sir. 1219: ber Kaufmann Stnil Sleinbarb 3abanne8 9iicolau§ Sagncr ju Stettin, Ort ber Siicberlaffung: «Stettin/ öirma: @mtl 2®aßncr, beute eingetragen. Stettin, ben 8 Dftober 1872. .Königliches Sec* unb £anbcl8gcrid)t. § a n & e H r e g i ft e r. 3n unfer ©cfcllfcbaftöregiftcr, toofelbfl unter Sir. 461 bie ßan* belSgefeltfcbaft in ?ckirma: ^cmmetfdjc (£fwm0ttcs2öachu*en*§abrif pon Soeyte & Scelwufcn m ^obejutp bei Stettin rermerftfiebt, ifl beute eingetragen: Die .§anDcl§gcfcUfcbaft, luclcbc nicht am5.Sep- tember 1872/ fonbern bereits am 20. 3uli 1872 begonnen batte/ ifl Durch gegenfeitige Hebercinfunft Pom 8. September 1872 aurgclßft. DaS ^anbelSgefcbüft mit SiftipiS unb spafftvid ift auf ben Kaufmann ©brbarb Xocpfe 31» ^obejueb übergegangen. Demnächfl tft in unfer {firmcnregifler Sir. 1220 bie fyinna: 9ckommerftbc ©l)amottcs2öaarcu*ftalu'if Pott SEocpfc S? Sec* lckaufcn ju ^obefueb unb als bereu 3nl)aber ber Kaufmann ßbfbarb Socpfe ju ftjobefueb beute eingetragen. Stettin, ben 8. Dftober 1872, Königliches See* unb §anbeI8gcridjt. Selanntmathuttfl. 3n unfer fprofurerregifier ifl eingetragen: Saufenbc Sir. 15. Colonne 2: Kaufmann SliarcuS Simon. Colonne 3: 2öt. Simon» Colonne 4: SMaarb. Colonne 5: bie yirma 50t. £ck♦ Simon ifl eingetragen unter Sir. 26 beS ßirmenregiflerS. Colonne 6: ©uftab Simon ju SBelgavb. Colonne 7: eingetragen jufolgc Verfügung Pom 1. DEto* ber 1872. SSclgorb, ben 1. Dftober 1872. Königliches KreiSgeticpt. 1. Slbtbcllung. Sefanntniflcputtg. DaS bisher Pon bem Kaufmann Sari 3uliu8 SBilbelm Mütter hier unter ber Birma „2ßilf). ^ckütter /# betriebene faufmännifebe ©efchäft ifl mit bem 1. b. 23it8. auf ben Kaufmann Earl Brrbinanb SBilbelm Mütter hier übergegangen/ toclcbcr baffelbe unter ber Burma „aßilh» hättet*" fortfübrt. Die B'imta ifl beSpalb bei Sir. 66 beS B'frmenregifierS gclßfcbt unb mit bem neuen Schaber unter Sir. 368 beffelben SiegiflerS ju- folge Verfügung Pom gcflrigen Sage neu eingetragen luorbcn. ©ccifömalb, ben 3. Öftobcr 1872. Königliches KreiSg riept. I. Slbtpeilung. 3J c f a tt 11 t m a ep u n fl. 3n unfer Binnenregifter ifl unter Sir. 369 heute bic Birma: ,,2l» 9fßittc #/ , 3npabcr: ber Kaufmann 2lrnolb Sücrnparb Briebricp äBitte, Drt ber Siicbcrlaffung: »ßoih«/ 3ufolg: Verfügung Pom 4. b. ÜSi. eingetragen loorbcn. örcifötoalb, ben 5. Dftober 1872. Königliches KrciSgericpt. I. 2lbtl)eilung. S5 c I n 11 « t m a elck tt n ß» 3n unfer £anbclSregijler jur Eintragung ber SluSfebliefung ber ehelichen ©ütergemeinfebaft ift unter Sir. 9 jufolgc Verfügung Pon» 1. Dftober 1872_am 4. Dftober 1872 eingetragen: Der Kaufmann 2ölabt§lauS Slimitu&fi ju XrjemeSjno bat für feine Ehe mit StaniSlama Uabacjfienücj Durch Vertrag Poni 16. September 1872 bie ©emeinfebaft Der ©iitcr unb beS ErmcrbcS auSgcfcploffcn. Si^cmcSjno, Den 1. Dftober 1872. Königliches KreiSgericpt. I. aibtpcilung. S c f ei n it t tu ci cp 11 ti fl. 3n unfer Bimienrcgiftcr ifl Sir. 3186 bie Butua KdPo hier unb alS Deren 3npabcr ber Kaufmann Jeimann lieft) hier peutc ein* getragen ipotben. a5t*c^Iau, ben 7 Dftober 1872. Königliches Stabtgcricpt. Slbtpeilung 1. 58 e f a n 11 t ra a cp u n fl. 3n unfer ©cfelifcpaftöregiftcr ifl bei Sir. 607/ Die Bcknua SÖPouu Si Spriujcl betreffend folgentcr Sermcrf: Die ©efeflfehaft pat ftd) aufgelöjl unb beflnbct fiep in Oiqui* Dation. ßiquibatoren finb Die bisherigen ©cfellfcpafter Kaufmann SDiareuS Sprinjel ju SßreSlau unb Kaufmann SPiorifc SBraun ju 23reSlau peut eingetragen toorben. Sövcölau, Den 8. Dftober 1872. Königliches Stadtgericht. Slbtpeilung I. 58 e f a n n t 11t (i cp u 11 fl. 3n unfer ©cfcUfepaftSrcgifter ifl Sir. 961 bie oon a) Dein Kaufmann ©eorg Söerncr; b) Dem Kaufmann Sticparb 3ülac/ beibe ju SBrcsfau/ am 1, Dftober 1872 hier unter ber Birma SDBctttcr Sätß c errichtete offene £ckanbclSgcfclIfcbaft heut eingetragen morben. ä5rc^iau, Den 8. Dftober 1872. Königliches Stabtgciicpt. Slbtheilung I.

IBefanittmadluttg. 3n unferem Btrmcnregiflcr ifl bei ber sub laufenber Sir. 198 eingetragenen Birma: „SSI. 85elckmac£ ch§J. ©erfrf)erö Sbaöpfolget^ Der SScrmerf/ bap bte Smeignieberlaffung in EottbuS aufgepoben ifl/ peut eingetragen loorbcn. SBunjiau, Den 7. Dftober 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpeilung. 58 c f a n tt t 11t n cp u tt 9. gufolge Verfügung Pom 5. b. ÜSits. ifl peut a) in unferem Btrmenrcgifler hei Sir 149 bie Oitnia „Sl. Ditißünaer" ju ^irfepberg gclöfd)t. b) in unfer ©efcllfcpaftSrcgiflci' auf ©runb PorfcpriftSmäpiger Sin* tnclbung eine ^anbclsgefeßfcpaft *ub laufenbe Sir. 70 unter berfclbcn B*t»»a: „Sl. Dinolinger^ ju ßirfepberg als Sifeignictcrlaffung ber unter gleicher Birma in 58er;in beflchenben ^»auptnieberlaffung unter nadpflepcnbcn

f tu Siechtsperbältniffen eingetragen morben. Die ©efeöfepafter jtnb: 1) bie Kauffrau SBittme Dinglingcr/ ^lorentine Souife SlgneS/ geh. Baarobert/ 2) Der Kaufmann ipeobor Sluguft 5petfcp/ 23cibc ju SBctlin. Die ©cfcllfcpaft pat am 1. SSiai 1865 begonnen, ^irföpbcrg, ben 5. Dftober 1872. Königliches KreiSgcrisht. Slbtpeilung I. SZadtträßlidjc ^cfattutntadbuua» Die Slftien Der in unfernt ©cfcflfchaftSregifter Sir. 14 eingetrage- nen SlftiemtScfellfdmft 3urfetfabrtf aSauertoi^ lauten nicht auf Den 3»Pflbcr/ fonbern auf ben Stauten. Die ©cfcllfcpaft toirb jur Pertreten unb Pcrpflicptct burep bic beibett Direftoren Engel unb §B. 23renbel ober Durch einen Der btiben Direftoren unb Den 23orfifcnbcn beS StufficptSratpS/ ©utSbefl^cr Dittricp ju EjianSfotoiJ. Vcobfrf)ti^, ben 4. Dftober 1872. Königliches KrciSgericpt. I. Slbtpeilung. ^ e f a n tt t ttt a cp u n 0. 3n tmfer Birmenrcgiftcr ifl sub Sir. 309 bie Birma ,,©. Jfck. aScrßmamt" ju Breiburg i. Scbl. unb als Deren Btthabcr Der Bcrbrifant Ebuarb ^errmann SJergtnatm ju Brciburg i. Scpl. peut eingetragen tporben. 0d)tPcibntQ, ben 9. Dftober 1872. Königliches KreiSgericpt. ^ a n ck e H r c fl i ft t v, 1) Der Kaufmann 3uliu8 Ernjl Sßalbemar tpcpm Pier» ifl alS 3 paber Der Birma ©ruft pier/ unter Sir. 1365 beS g irmenregijlcrS eingetragen. er Scchnifer Sluguft Scplantcl^er pter/ ifl alS Bnpnher Der Birma 2t. Scftlawctcfjcp pier; unter Sir. 1366 beS B'irmcn* rcgijlcrS eingetragen. 3) Der Kaufmann Sluguft SBilbclm Stcufranj pier/ ift als 3p* paber Der Birma 2t. §ß. SZcuPvattj pier/ unter Sir. 1367 beS BinncnregtflcrS eingetragen/ ju 1—3 jufofge Verfügung Pon patte. SDtaaöeburß, Den 8. Dftober 1872. Königliches Stabt* unb KreiSgericpt. I. Slbtpeilung. 5B c f a tt ti t nt a cf» u it a. Königliches KreiSgericpt ju 3n unfer Birntenrcgtfler ift jufolgc Sacrfügung Pont 5. Dftober 1872 an bemfelben £agc eingetragen: A. bei Der Birnta 3ica. 3«Pcl» Sir. 55. Col. 6. Die Birnta ifl auf Den Kaufmann Earl Dito Emil 3nhel ju 58urg übergegangen; ocrgl. Sir. 194 beS BirtitenregiflerS. B. Sir. 194. Kaufmann Earl Dtto Emil 3abcl ju SBurg; Drt Der Siicbcrlaffung: S3urg; Birnta: Sieg» dtt ti e N r c fl i ft c r. Ätöutrtlifttcö Äti*ct§gci*ief)t ju .^allc a. 3tt unfer ©efellfcpaftSregtficr ift unter Sit. 235 BolgenbcS: Birttta Der ©efellfcpaft: 2lbcnbi*otl) & Pott Der .^ctbc, Sij; Der ®efcllfcpaft: Siaticnborf (am fpcterSbcrge). StecptSPcrpältniffe Der ©cfcllfcpaft: Die ©efeUfcpafter finb: 1) bet Kaufmann ßetuiamt Slbcnbrotp/ 2) Der Kaufmann DScar Pott Der £ckcibc, beibe ju Siattcnbotf. Die ©effllfchaft pat am 1. Dftober 1872 begonnen/ eingetragen jufolgc fBctfügung 00m 5. Dftober 1872 am 7. beffelben fUloitats unb 3nprcS. ’•*ch. ^aubelöregiftcp bcö Äönißlidpcit Äveiögcridptö

ju 9?orbl)aufcn. 3tt unfer Birtncnrcgificr ifl unter Sir. 485 bic Bir*«ß «^cnDcft, mit beut Drte ber Siicbcrlaffung ju Siorbpaufcn unb als Deren alleiniger Bnpaber Der Kaufmann Bricbriip Sßtlpclrtt Jpeinricp ^icttbep ju Siorbpaufcn, jufolgc SSerfttgtmg Pont 7. Dftober 1872 an bemfelben ^age eingetragen toorben. Slftcn über DaS Birntenrcgtfler 23anb XIV. Seite 28. c f a tt tt t m a cf) tt tt ß. Sufolgc SScrfi’tgung Pont 4. Dftober 1872 ifl peutc in unfer ©cfell* fcpaftsrcglftcr unter Sir. 380 bie Birma: .^amPurß * 2Utona*45ttcttfcn’cr Damhffcptfffrt^rtö* ©cfcUfeltaft in Slltona eingetragen morben. SKccptßocrpältniffc Der ©efellfdpaft: Der ©efeilfcpaflSPcrtrag batirt Pont 25. September 1872. Die ©efellfcpaft bejtpceft £ckcrjlcUuttfl unb Unterhaltung einer rcgclntäfitgen DampffchlffSPerbittbung jtPtfcpcn Dttenfcn, Slltona unb Hamburg unb ifl biefelbc auf eine befllmmtc ßeitbauer nicht befchranft DaS ©rtmbfapital Der ©cfcUfcpaft beftept aus 60,000 «Ulf. ©olb Dtutfcper SteicpetPäpumg = 20,000 Jhlr. s 13r. Eour. unb ifl in 100 Stücf auf Bttpctbcr lautcnbc Slftien a 6002)if. ©olb Deutfcper SHeicftS* tüäprtmg = 200 Splr. S3r. Eour. cingctpcilt. Sluf SBunfcp beS 3n* pabcrS rönnen bic Slftien auf Siantctt gefeptieben unb auf Sianten lautenbe Slftien tpieber auf 3npch*bcr untgefcpricben merben. 3ur 3cicpnung Der ©efellfthaftSflrnta unb jur Kunbgebting ber SBinenScrflärungeit ber Dircftion ftnb je 2 fDiitgliebcr berfclbcn be- rechtigt unb jtrar Der Sorftpcnbe ober ber frellocrirctcnbe Sßotftjjenbc Der Dircftion unter Eontraftgnatur eines anbern SSiitglicbeö ber Direftion. Die Direftion bejlcpt jur Srü Den Herren i°3. l^'sUberS S 5U 2^^tona, E SB. .Bngp jn Hamburg. Die öffentlicpeti S3efanntmadbuttgen Der ©efellfcpaft, ber Dircftion unb beS SlufficptSratpS erfolgen itt bett Hamburger Siadpricptctt unb Slltoitacr Siacprichtett unb jtrar itt Der Bp^d bei’ SSorftpenbe ber Direftion ober beS SlutrtcptSratpcS ober fein Stellocrtrctcr ober ber ©cfcpäftSfüprer feine Unterfcprift bet Bitma ber ©cfeHf^aft beifügt. Die ©enctalpcrfanitnlung Der Slftionäte tvirb bttrep breintalige S3efannimacpttng in Den ftatutenmäjng Pefliutmten Sßlöttcrn berufen. SUltoiirt, ben 9. Dftober 1872. Königliches KreiSgericpt. Slbtpeilung I.

SB c f a n n t nt a eft u n ß. 3ufolge SSerfügung Pont 8. bicfeS SSlonatS ijl peute in unfer ©efcUfcpaftSregifter unter Str. 381 Die Bintta: ,,©cbr. ^clpn'' in Slltona eingetragen morben. SlecptSperpältniffe ber ©efellfcpaft: Die ©efellftpaftcr finb: 1) Der Kaufmann Ernfl Xpeobot S3cpn, 2) » » Earl SBilpclnt 23eptt, beibe ju Slltona. Die ©cfeüfcpaft pat am 20. September 1872 begonnen. 2Utona, beit 9. Dftober 1872. Königliches KreiSgericpt. Slbtpeilung I. 58 c f et tt it t ttt cteh u tt ß» 3»folge SSerfüguttg Pont 8. btefcS SRtS ift peute in unfer ©c* fcllfcpaftSregifler unter Sir. 333 DaS Erlöfcpcn bet picrfclbft befianbentn Birnta: „.£♦ 2ckctcrö bck SJlcnbtc^ eingetragen. 2«tona, Den 9. Dftober 1872. Königliches KrciSgerid&t. Slbtpeilung I. aScfanntmadpwnß. 3ufolac Verfügung Pont 4 biefeS SWonatS ijl peute in unfer ©enoffcnfchaftSrcgifier unter Sir. 5 bei ber bafclbft unter Der Birma: „SJorfcpu^Pcvcttt aßattböberf, cinßctvagcitc ©cnoffeitfcpaft", mit beut Sipe ju SöattbSbecf eingetragenen ©enoffenfepaft Pcrmcrft tporbett: »Sin Stelle b?S auS Dem SSorflanbe ßcfcbiebencit B a brlfanten 3- ßinbemann ift Der Heinrich SBilpelut Stöocn ju SBanbSbeef er* Wählt.« 2Htona, Den 9. Dftober 1872. Königliches KrciSgertept. Slbtpeilung I. Cmitpaßuita itt baö .^aubclörcßiffer. Fol. 360. Birnta: et SBcvtpcim in ©öttingen; Bnpaber: Kaufmann ©eorg IJjoplp unb Kaufmann 3o»a8 SBertpeint in ©öttingen. Djtcnc ^anbelSgcfellfchaft. ©ytttnßcn, bett 2. Dftober 1872. Königliches SlmtSgericpt. Slbtpeilung II. Sefanntmudiuttfl. 3nt pieflgctt §anbelSregiftcr ijl auf Fol. luö jur Birnta S®, ®troiu2 C?o. itt Slorbportt beute atS S3rofurtfl pcrmcrft: Hermann ©troinf in Slorbportt, Soptt beS ©cfcUfcpaftcrS SBilpefnt totroinf. SJlcitettpnuö, ben 7. Dftober 1872. Königliches SlmtSgericpt II. SBeJattntmadiun ß. 3n baS pieftge ßanbcfSregificr ijl eingetragen auf Fol. 83: »viritta: Sllibtt Kitutt*, ßcb'» (Sopcn, Drt ber Slictcrlaffuna: ^euflabtgocbenS. Birmcttinpabcr: Ehefrau beS 3ofepp Eaflctt Knurr, SUi&a, ach. Eopett in SleuitabtgocbeuS. Sßtttmttub, ben 10. Dftober 1872. Königliches SlmtSgcriept I. ^anbclövoßiftcp bcö KöniaUcljcH Krciößerieptö in ^fctloltn. Unter Sir. 200 beS ©efellichaftSregtjlerS ifl bie ant 20. September 1872 errichtete SiomntanbitgcfeHlcliaft ju 3fcrfot)n unter ber Birma ©corß ^opci* S* ©omp. am 4. Dftober 1872 eingetragen, unb ift ber Kaufmann ©eorg £cköpcr in 3fcrlo[)it als ber alleinige perfönlich paftctibc ©efcllfcpaftcr babei pcrmcrft morben. .flöttißliepcö KrciößcriclttlDlitfben. I. Slbtfjciruttß. 3n unfer .5?anbclS•Binnen* unb f}3rofurcnrcgiflcr pat folgcnbc Eintragung flattgefunben: Birtitenrcgiflcr 23anb I. Seite 61 Sir. 250. 23cjcicpnting beS BtmteninpaberS: Kaufmann Bdcbricp SBMI* Pelm Sutguft Sültemcper in Sllittben. Drt ber Slicberlafitutg: ailinbcn. 23ejcicpnung ber Birnta: 2Ö. ©ültemeucr. fprofttrenregifler 23attb I. Seite 20 Str. 56. Der Kaufmann Briebricp SBilPelm Sluguft Sültcmepcr in Sllinbett pat für fein unter ber Birma SSS» ©iilttittepcc cmgctragcncS ßanblitngSgcfcpäft beut Kaufmann Valentin Scprepger tu üDlinbett 5profura ertpeilt. Eingetragen jufolgc Verfügung Pont 8. Dftober 1872 am fclbi* gen ^.agc. Sanber, StccpnungS-Dlatp. , Sttt* ^G6. Die unter ber Birnta Änpcttftol* SS SBacftraeft ba* pter bejlcpcnbe 4?anbetSgcfeIlfcpaft ijl attfgelöft, baö Pon berfclbcn be* trtebene ^anbclSgefchäft aber nebft SlfttPcn unb Q3afftoen unb Per Btrtna auf ben ©clcllfcpafter Kaufmann EliaS »achrach baper über- gegangen laut Slmctge Pont 10. b. SSt. Eingetragen Gaffel, ben 12. September 1S72. Königliches KrciSgericbt. J. Slbtheilung. ^anbclövcaiftcr 9lr» ^erSfelb. Birma: Slug» ©ottlieb. Der Bnpaber ber Birma Slttgufl ©ottlieb ju ßerS* fetb pat Inner Epefrau SlgneS, geh. Victor, bafclbft SJrorttra ertpeilt. Eingetragen dfrtcttburß cht» B», am 8. Dftober 1872 Königliches KreiSgericpt. Slbtpeilung I. ^eute ifl in baS ©cfellfcpaftSregifler für baS Slmt SBieSbabm sub Str. 41 eingetragen morben, baff bic Birnta b* 3JI» ©tcrit jtt SötcSbabeit crlofcpen ift. 0 Söicöbabcn, bett 7. Dftober 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtheilung. ßeutc ift in baS nette Btrntenrcgifter für ben SlmtSgericptSbejirl Homburg fofgenber Eintrag gemacht morben: Col. 1. Str. 130. » 2. Birmcn*Bnpaber: äSacffteinfabrifant EgibiuS ßenfcl ju Stöbclpcmt. » 3. Sip: Stöbelpcim. * 4. Birnta: ch£♦ «Ocnfel, 5föicöbabctt, ben 8. Dftober 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpeilung. Die ßanbelSgefelluhaft sub tirraa SBuccrtuö & 45pbct*PccP mit bem Si|c m Ercfelb ift ocrcinbarutigSgcntäjj am heutigen Sage ««t« erWftpuna ber. Birnta aufgeiöft morben. Der bisherige S»it- gefellfihaftcr Sllbcrt SöuccrtuS, Kaufmann in Ercfelb, welcher ber aa ? n «9 c J 8ett l (t,c ®ffcüfdhaft mar, pat bte fÄtnuttlicpen Slftiua nnfgelöflett ©efellfcpaft übernommen unb fefet baS ©cfdpaft unter ber Öirmo SUbert SBucmtiÖ für aUeintgc Stcchmmg pierfelbft fort. Stuf uorfclmitSma&ige Slnmclbung bet »etpeüigtctt ffr be nr? 0 Ä cn « cS . n au l Pfudgen Sage bet Str. 693 beS^anbclS- (©efeufcpaftS*) ÖlegtfterS unb PejiepungSmeifc bic Birma Sllbcrt ®»«rmö bapier sub Str. 2004 beS BirtnenSrcgifterS beS piefigett Königlichen j&anbcISgertdptS etngetragett. (Srcfclb, ben 8. Dftober l872. Der £anbclSgcricpt8*Scfretär EnS poff. Sluf Slnmclbung beS Kaufmanns Siegfrieb Bfatau in Steuß, baß er für baS Pott ipnt bafclbft errichtete £anbcl&gefcpäft bie Birnta ©t Blrttau angeimmmcit habe, ift biefc Birma am heutigen Sage &ft bent Pteitgen Königlichen ^anbclSgcri.cpte geführte ^anbclS- (Bittnen*) Stcgtfter sub Str. 2005 eingetragen morben. CTvefelb, ben 8. Dftober 1872. Der ^anbelSgcrieptS-Scfretär EnSpoff. S^eite Beilage

M * 4i

S tt) e i t e §8 t i ( a g t jtim ©cutfdicn SReid;«. Slnjeijet untr Sönigli^ 5prcujjifd,eu Staat« ätnjeigct. »1 t W* .

greitag, ben 11. Oftober

AS72.

Produkten- und Uuaren-Bßrse. Berlin, 10.Oktober. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Ornnd des §• 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73-90 Thlr. nach Qualität, gelber: .pr. diesen Monat 83% bez., Oktober - November 82% ä ä k bez., November - Dezember 81% a 82 bez., April-Mai 1873 81% ä 82 a 81% bez. Gekünd. 1C00 Ctr. Kiindigungsprois g3ck Thlr. pr. 1060 Kilogr. Roggen pr. iÜUU Kilogr. loco 52-60 Thlr. nach Qual, ge- fordert, alter 53-54 Thlr. bez., nouer 59—60 Thlr. bez., pr. diesen Monat 53£ a | a % bez., Oktober-November 53£ ä \ ä bez.. November 54£ bez., November-Dezember 54 a 53% ä \ bez., Dezember 54s bez., Dezember-Januar 54£ bez., Januar 1873 54% bez., Februar 55 bez., März 55 bez., April - Mai 55 ä '54% » % bez * Gek - 22ck°0Ö Ctr. Kündigungspreis 53£ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 48 62 Thlr. nach Qual., kleine 48-62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 50 Thlr. nach Qualität, nr. diesen Monat 47% a \ bez., Oktober - November 46% bez., April-Mai 1873 46% bez. Roggenmehl Nr. ü ti. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl Kack pr. diesen Monat 8 Thlr. 8 Sgr. nominell, Okto- her-November 8 Thlr. 3 ä 2% Sgr. bez., November-Dezember 8 Thlr. 1% Sgr. bez., April-Mai 1873 7 Thlr. 29 Sgr. bez. Erbsen pr 1000 Kilogr. Kochwaare 50 -56 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 45—49 Thlr. nach Qualität Rüböl pr. .(100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Thlr., pr. die- sen Monat 23% bez., Oktober - November 23% bez., November- Dezember 23% bez., Dezember-Januar 23% bez., April-Mai 1873 "24& d b 4t bez - Gekünd. 100 Ctr. Kündigungspr. 23% Thlr. pr. 100 Ki'ogr. Leinöl pr. 10® Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum raiiinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit b'ass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 14' W bez., Oktober-November 141^ bez,, Novem- ber-Dezember 14% bez., Dezember - Januar 14§ bez., Januar- Februar 1873 14%^ Thlr., Februar-März 14% bez. Gekünd. 250 Ctr. Kündigungspreis 14% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. umj Liter ä 1ÜU pCt. = 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 19 Thlr. 9 ä 15 ä 11 Sgr. bez., Oktober-No- vember 18 Thlr. 21 ä 2t a 21 Sgr. bez., November-Dezember 18Thlr. 17 ä 20 ä 15 Sgr. bez., Dezember-Januar 18 Thlr. 17 a 20 4 15 Sgr. bez., April - Mai 18 Thlr. 26 Sgr. ä 19 Thlr. ä 18 Thlr. 25 Sgr. bez., Mai-Juni 19 Thlr. a, 19 Tblr. 3 Sgr. ä 18 Thlr. 28 Sgr. bez. Gekünd. 10,000 Liter. KündiguDgspreis 19 Thlr. 11 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. 10,000 pCt ohne Fass loco 19 Thlr. 5 ä 10 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 12% ä 12, No. 0 u. 1 11% a %. Iioggen- mehl No. 0 8% a %, No. 0 u. 1 8% ä 8 pr. lOO Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. ISerlli», 11. Oktober (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl Stadtgericht.)^ Der noch immer sehr prekäre Goldstand drückte auf Um- sätze und Preise im dieswochentlichen Metallgoschäft. von den Konsumenten wird nur das Nothwendige gekauft und Speku- lanten verhalten sich abwartend. Roheisen: Der Markt in Glasgow zeigt Viele Schwankun- gen, namentlich in Warrants, diese waren bereits auf 121 Sh. Cassa pr. Tons gewichen, haben sich aber, nach den letzten Berichten, wieder auf 123 Sh. Cassa gehoben, wozu Käufer blieben, Verschiffungseisen konnte sich aber auch nicht voll behaupten. Hier war massiger Begehr und stellten sich auch die Preise mehr zu Gunsten der Käufer. Gute und beste Mar- ken Schott. Roheisen holten 87 ä 95 Sgr., englisch. 75478Sgr., schlesisches Kokseisen 73 a 75 Sgr. per 50 Kg. loco Ofen. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3 ä 33f% Thlr., Walz- eisen 6% ä 6% Thlr., Kesselbleche 8% ti 8% Thlr. und dünne Bleche 9 a 10 Thlr. pro 50 Kg. frei hier. Kupfer niedriger, englisches und amerikanisches Kupfer 29 a 32 Thlr , Mausfolder 32 ä 32% Thlr. pr. 50 Kg., einzeln theurer. Zinn fest, Banca 55 d 55% Thlr., prima Lammzinn 52 ä 52% Thlr. ; 0 Kg., einzeln höher. Zink fest, ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben in grösse- ren Posten 8 ä 8% Thlr., geringere schlesische Sorten % ä % Thlr. pro 50 Kg. weniger. Blei fest, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches 7% d % Thlr. 50 Kg., einzeln mehr. Kohlen und Koks unverändert, engl. Stückkohlen und Koks sehr knapp, Nusskohlen nach Qualität bis 33 Thlr. für 40 Hektoliter, westfälischer Colts 25 d 28 Sgr. 50 Kg. frei hier. Blitnztff, 10. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco blieb auch heute wieder ungefragt und in schwacher Kauflust, in- dem Käufer sich sehr zurückhaltend zeigten und nur zu schwach behaupteten Freisen ca. 400 Tonnen umgesolzt wur- den. ßo. ahlt wurdo77—92 Thlr. Roguiirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 86% Thlr. 'Termine weichend. Auf Lieferung 123pfd. bunt pr. Oktober 86% Thlr. Br., pr. Ok- tober-November 85% Thlr. Br., 85 Thlr. G., pr. April-Mai 83% Thlr. Br., pr. Mai-Juni 84 Thlr. Br. Roggen loco ruhig bei 75 Tonnen Umsatz. Es bedang 126pfd. 55% Thlr., 126—27pfd. 55% Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieforungsfähigon 49% Thlr., tuländ. 52 . Thlr. Termine ebenfalls still. Aul Lieferung 120pfd. pr. Oktober 48 Thlr. bez., pr. Oktober-November und November-Dozembor 49% Thlr. bez., pr. April - Mai 53% Thlr. bez., 54 Thlr Br., 531 Tnlr. G. Gerste loco giosse 108pfd. «Thlr., 118pfd. 56 Thlr., kleine lOlpfd. 50 Thlr., 105 -Öpfd. £.1 Thlr. bez. Erbsen loco bedangen 49% u. 52 Thlr. pr. Kochwaare, Futtercrbsen nach Qual. 43 Thlr. bez. Rübsen toco Winter- pr. Oktober 103 Thlr. Br. Alles pr. Tonne von «*0 Pfd. ZoUgewicht. Spiritus loco auf kurze Lieferung 41% Thlr. Br. . Stettin, 10. Oktober, Nachm. 1 U. 44 M (Tel. Dep. des Staats.Anzeigers.) Weizen 75-85, Oktober 82%—82%-82%, Oktober-November 82%, Frühjahr 82%—82%, Mai-Juni 82% boz. Roggen 48—55, Oktober - November 52%—53, November-De- zember 52% - 53%—53%, Frühjahr 54%—55, Mai-Juni 54%—55% bez. KuLöi 23%, Oktober-November 23%, April-Mai 24% Br. u. Gd. Spiritus 19%, Oktober 19% 19)^— 19% , Oktober - Novbr. 18%., Frühjahr 18%. I’oaen, 10. Oktober. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Rundigungspreis 55% Thlr., pr. Herbst 55%, Oktober 55%, Okto- yer-November 54%, November - Dezember 54%—54. Dezember- Januar 1873 54%, Frühjahr 54%. Spiritus (mit Fass) (pr. Erter = 10,OCX) pCt 'Pralles). Kündigungspreis 18%. Gek. «WO Liter, pr. Oktober 18!£, November 17%, Dezombor 14, Januar 1873 17%, Februar 18, März —. n Breslau, 10. Oktober, Nachmitt. 2 Uhr 12 Minuten. (Tel. f{. e P-des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt. i 9 j Thlr. Br, 19% Gld. * Weizen, Weisser 215 - 275 Sgr gelber 210-259 Sgr. Roggen 166—185 Sgr. Gerste 150-162 ‘■’gr. Hafer 122 —130 Sgr. pro 200 Zollpftmd = 100 Kilogr.

«gr- Hafer 122 130 Sgr. pro 200 Zollpftmd = lW Kiiogr. hl . Magdeburg 10. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 bl s 82 Thlr. Roggen 54-61 Thlr., Gerste 55—72 Thlr., Hafer

47 —50 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare Doachtet, Termine ohne Kauflust. Loco ohne Fass 20 Thlr. pr Oktober ohne Fass 19% Thlr G., pr. Oktober geschäftslos, pr! ilwru, er " ^ ovemb er 19% Thlr., pr. November - Dezember 1J 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde d 1% Thlr. P£; *00, Liter. Rübenspiritus fest. Loco fehlt, pr. Oktober Br* r 'Tn° V c niber DeZeiUber 17 ^ r Jan «ar-Mai 17% Thlr. C?Öln, 10. Oktober, Nm. 1 U. (W. T.B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen matt, hiesiger loco 8.20, fremder loco 8.15, pr. November 8.15%, pr. März 7.29, pr. Mai 8V 6 - Roggen fest, loco 525, pr. November 5.2, pr. März 5.8, pr. Mai 5.11. Rüböl unverändert, loco 13 3 /,,, pr. Oktober 12 1 *,,, pr. Mai 13 l / s - Leinöl loco 13°/,.• Mamburg, 10.Oktober,Nm. (W.T.B.) Getreideinarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, Roggen loco fest, auf Ter- mine ruhig, Weizen pr. Oktober i27pfd pr. 1000 Kilo netto in Mk. Banco 169 G., pr. Oktober - Nbvbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 165 Gd., pr. November-Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mb. Beo. 163 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo uetto in Mark Beo. 163 Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 101 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 101 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 102 Gd., pr. April-Mai 10UU Kilo netto in Mk. Beo. 108 Gd. Hafer und Gerste fest. Rüböl ruhig, loco und pr. Oktober 24%, pr. Mai 25%. Spiritus still, pr. luu

13% G., pr. Oktober 13% G., pr. November-Dezember 13% G. Wetter: Veränderlich. Urente», 10. Oktober. (W. T. B.) Retroleuir, Standard ■white loco 21 Mk. 25 Pf. bezahlt. Animirter; grosso Speku- lationskäufe. Amsterdam, 10. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 181%, pr. März 195%, pr. Mai 197. Antwerpen, 10. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht'. Weizen ruhig, däni- scher 37. Roggen fest, französischer 20%. Hafer unverändert. Gerste behauptet, Donau 19 Petroleunamarkt (Schlussboricht). ItalfmirteH, Type woiss, loco und pr. Oktober 53% bez, 54 Br., pr. November 54 bez., 54% Br., pr. November - Dezember 54% bez., -54% Br., pr. Dezember 51% bez., 55 Br. Ruhig. 10. Oktober, Vm. (W.T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 10,(ck00 Ballen. Stetig. Tagesimport 9000 Ballen, davon 3000 B. amerikanische, 6000 B. ostindischo. lAvergiool, 10. Oktober, Vra. 10 U. 35 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz völlig 12,000 B. Preise stetig. Tagesimport 9824 Ball., davon 2611 B. amerikanische, 6189 B. ostindische. Für schwimmende bessere Frage. Orleans neue Ernte 9%, amerikanische aus irgend einem Hafen 9^ d. 10. Oktober, Nm. ( W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12,•' 00 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Stetig. Middl. Orleans 10.fo, middling amerikanische 9%, fair Dhol- lerah 6%, middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollerah 5% s middl. Dhollerah 5%. fair Bengal 4%, fair Broach 7, new fair Ooinra 7-fc, good fair Oomra 7%, fair Madras 6%, fair Pernam 9%, fair Smyrna 7%, fair Egyptian 9%. Upland nicht unter good ordinary Februar-März - Ver- schiffung 9% d , Oktober-November-Verschiffung 9%, Orleans 9% d Paris, 10. Oktber, Nm. i'W. T. B.) (Produktonmarkt/ Rüböl behauptet, pr. Oktbr 98.75, pr. Novbr.-Dczbr. 99 00, pr. Januar-April 10Ü.5J. Mehl ruhig, pr. Oktobor 68.75, pr. No- vember-Dezember 65.75, pr. Januar-April 64.50. Spiritus pr. Oktober 58.50. Wetter: Veränderlich. Fonds» und Acfien-Börse. SJrrsla«, 10. Oktobor, Nm. 2 U. 12 M. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schlesische 3%proz. Pfandbriefe 84% bez. u. » 1 * . r-. nr ch: 1. 1,..— n t- : ...1 1 1». ^

L7 loLlJ I li-icl Lk Uic U UH. U. VJU. O oc*IAl lli“ aktien 130% G. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 136% bez. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 Br.; Lit. H. 99 bez. u. Br. 5proz. von 1869 102—101% boz. Warschau- Wiener Aktion —. Animirt. Frankfurt a. i?l., 10. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Nach Schluss der Börse: Kroditaktien 3ck3%, Fran- zosen 345%, Lombarden 220, Silberrente 64fö. (Scblusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 92%. Wiener Wechsel 107. Franzosen, alte*) 347, do. neue 249. Hessische Ludwigsbahn —. Böhmische Westbahn 259%. Lombarden *) 221. Galizier *) 247%. Elisabethbahn 264%. Nord- westbahn 227%. Elbthal 194%. Gotthardbahn 106%. Oberhessen 80%. Albrechtsbahn - Aktien —, do. Prioritäten 85%. Oregon 55. Kreditaktion 0 ) 354. Bayerische Prämien - Anl. 112%, do. Militär. Anleihe 100%. Neue Badische 102%. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. —, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit —. Neue Russon 90%. Türken 51%. Silberrente 64%. Papierrente 59%. Minden - Loose 95%. 1860er Loose 94%. 1864er Loose —. Ungar. Anleihe 79%, do. Loose 113%. Raab- Grazor Loose 83%. Gömörer 81%. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner do 1882 i 6. Darmst. Bankaktien 5( 6%. Meininger B. 1581, do. neue 149%. Schuster Gewerbebank —. Süddeutsche Bodenkredit —. Doutsch-östcrreichisehe B. 125%. Italienisch- deutsche Bk, —. Franco - holländ. B —. Franz, ital. B. 96% Central - Pf andbriefe 97. Provinzial - Disconto - Gesellsch. 174. Brüsseler Bank 116. Berliner Bankverein 150%. Leipziger Vereinsbank 101%. Frankfurter Bankverein 154%, do. Wechs- lerbank 113%. Centralbank 119. Antwerpener Bank 112%. Englische Wechslerbank 59%. Baltischport 86%. New-Yorkor 6proz. Anleihe 95%. South Eastern 73 Kontinental-Eisen- bahnaktieu 120%. Hahnsche Effektenbank 136%. Wiener Union- bank 287. Frankfurter ßaubank —. *) pr. medio resp. pr. ultimo. Fr»nkf(6r4 «. UI», 10. Oktober, Abends. (W. T. B.) F est (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96, Kreditaktien 353%, 1860er Loose 94%, Franzosen 345%, do. neue —, Galizier 247%, Lombarden 219%, Silberrente 64Hg, Papierrente —, Eli- sabethbabn —, Oborhossen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank 978, Brüssoler Bank —, Wioner Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —Nordwestbahn —, Raab - Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental - Eisen- bahnbau - Aktien —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, neueste franz. Anleihe von 1372 —. Hamburg, 10. Oktober, Nm. (W. T. B.) Schluss etwas schwächer. _ . r , 0 , (Schlusscourse.) Prenss. Thalor —. Hamburger St Pr.

Aktien 96%. Silberrente 65%. Oesterr. Kreditaktien 304%. do. 1860er Loose 94%. Franzosen 738%. Raab-Grazer Loose 84%. Lombarden 470%. Ital. Rente 65%. Vereinsbank 122%. Kom- merzbank 130%. Nordd. Bank 183. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 174%. Anglo-deutsche Bank 136%. Dänische Landmannbank 100%. Wiener Unionbank 247. 64er Russ. Prämien-AnL 124. 66er Russ. Prämien-AnL 123%. Amerikaner de 1882 92%. Diskonto 3% pCt. Hahnsche Effektenbank 137. .Leipzig, 10. Oktober. Leipzig-Dresdener 249 bez. u G. Magdeburg - Leipziger Lit. A. 2 8% Gld.; do. Lit. B. 101% Gld. Thüringische 155% Gd. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- schweiger Bank —. Weimarische Bank 120% G. AI leas, 10. Oktober. (W. T. B.) Beliebt. (Schlusscourse.) Papierrente 65.35. Silberrente 70.60. 1854er Loose 93.00. Bankaktien 902.00. Nordbahn 206 00. Kreditaktien £31.00. Franzosen 321 00. Galizier 231.00. Kaschau-Oderberg 192.00. Pardubitzer 177.10. Nord westbahn 213.00, do. Lit. B. 182.50. London 108.70. Hamburg 80.15. Paris 42.50. Frankfurt 91.80. Amsterdam 90.60. Böhmische Westbahn 245.00. Kreditloose 186 00. 1860er Loose 102 30. Lombardische Eisenbahn 205.80. 1864er Loose 142 50. IJnion- bank 269.00. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 317.25. Austro-türk. 103.00. Na- poleons 8.72. Dukaten 5.23%. Silbercoupons 107.25. Elisabetb- bahn 247.10. Ungarische Prämienanleihe 104.50. Albrechtsbahn A. 1/7.60, do. Prior. —. Rudolphbahn —. ^^ en W. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa- beth-West bahn betrugen in der Woche vom 2. bis 7. Oktober 2u5,8»2 91., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 53,706 FJ. Wochen- Emnahme der Linie Neumarkt-Braunau Simbach 10,457 KL, Mindereinnahme 9004 Fl. Wochen - Einnahme der Linie Salzburg-Hallein 1819 Fl., Mindereinnahme 251 Fl. ÄmeterdaBH, 10. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 59%. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 59%. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64. Oesterr. Silberrente April-Oktbber verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 575. Oesterr. 1^64er Loose 156%. 5proz. Russen V. Stieglitz 74%. 5proz. Russen VL Stieglitz 86%. öproz. Russen de 1864 98%. Russische Prämien-AnL von 18(54—. Russische Prämien-Anl. von 1866 244. Russ. Eisen- bahn 228%. Öproz. Ver. St. pr. 1882 98. 5proz. neue Spanier 29%. 6proz. Türken 51%. Petersburger Wechsel 1.58%. Wiener Wechsel 107. Lontloiv, 10. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von England erhöhte den Diskont auf 6 pCt. Lotidou, 10. Oktober, Vra. (W. T. B.) Wetter: Kalt. (Anfangscourse.) Consols 92-fr, Amerikaner 92%, Italiener 66%, Lombarden 194f, Türken 52%, neue französische Anleihe 2 Prämie. Londuti, 10. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B.) Consols 92^. Italien, öprozent. Rente 66%. Lombar- den 18VV- 5proz. Russen de 1822 95%. 5proz. Russen de 1864 95%. Silber 60%. Türkische Anleihe de 1865 52-fr. 6proz. Türken de 1869 60% 6proz. Verein. St. pr. 1882 92%. London, 10. Oktober, Ab. (W. T. B.l Bankausweis. Totalreserve 8,731,741 (Abnahmo 283,953), PTnimlanf 9A QAO ( Ahntlhmn ^8279^^ Poornnnrafh Ie’22 , »06 (2 Guthaben des Staats 5,629,019 (Abnahme 3,213363), Notenreserve 8,032,500 (Abnahme 407,150) Pfd. Sterl. 10. Oktbr. (W T. B.) Bankausweis. Baarvor- rath 7t6 MU1., Abnahme 1 Mill. PortefeuiUe mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 2228 Mill, Zunahme 1 Mill., Vorschüsse auf Metallbarren 64 Mill., Zunahme 1 Mill., Notenumlauf 2504 Mill., Zunahme 24 Mill., Guthaben des Staatsschatzes 455 Mill., Zunahme 7 Mill., Laufende Rech- nungen der Privaten 235 Mill., Abnahme 24 MiU. Paris, 10. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (IV. T. B.) 3proz. Rente 53.20, Anleihe de 1871 83.95, neueste Anleihe de 1872 86.80. Italienische Rente 67.80 Franzosen 755.00, Lombarden 488.75. Türken —. Paris, 10. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.) Träge. (Schlusscourse.) 3prozenlige Rente 53.12%. Anleihe de 1871 83.95. Anleihe de 1872 86 72%. Anleihe Morgan —. ItaL 5proz. Rente 67.60. Italienische Tabaks - Obligationen 4*3.75. Franzosen (gestempelt) 753.75, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbahn —. Lombard Eisenbahn-Aktien 485.00. Lombard. Prioritäten 261.00. Türken de 1865 53.65, do. de 1869 31400. Ttirkenlo »so 177.50. Neueste türkische Loose —. 6proz. Ver- einig'e S aaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 9%.

Einzahlungen. Danzlger Schiffswerft- und Kesselschmiede-Aktiengesellschaft. Die Einz. von 30 pCt oder 30 Thlr. pro Stück auf die noch nicht vollgezahlten Interimsscheine ist bis zum 15. Novbr. er. zu leisten. S. Ins. in No. 240. Preussische Portland-Cementfabrik Bohlschan. Eine weitere Einz. von 25 i»Ct. ist mit 50 Thlr. pr. Aktie bis 15. Novbr. er. in Berlin bei N. Hoifft chfe Co zu leisten. Auszahlungen. Hannoversche Bisengiesserel. Die Div. für das Geschäfts- jahr 1871/72 gelangt vom 21. Novbr er. ab mit 6% pCt. fiir die Stammaktien, sowie mit 8 pCt. (inkl. 4 pCt. Zinsen) für die Prior. Stammaktien IL. bei Ephr. Mej T er & Sohn in Hannover zur Ausz. Gon er al - Ver sam ml u ngon. 22. Oktbr. Aktiengesellschaft znr Verwcrthung der Gesellschaft Stolzcnburg. Ordcntl Gen. Vers, zu Berlin. 29. Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz. Ordentl. Gon. Vers, zu Chemnitz. 30. » Rheinische Stahlwerke zu Meldorloh und Ruhrort. Ordentl und ausserordentl. Gen. Vers, zu Meido- rich-Iluhrort. 9. Novbr. Aktiengesellschaft flir Elsenindustrio zu Styrnm« Ordentl. Gen. Vers, zu Oberhausen. 9. * Niederländisch - Westfälische Elsenbahngesellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers, zu Zütpben. S. Ins. in No. 240. 21. Hannoversche Elsengiesserel. Ordentl. Gen. Vers. *ck zu Hannover. Kündigungen und Vorloosungon. Danzlger Landkreis - Obligationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten, zum 1. Januar k. J. rückzahlbaren Oblig. siehe Ins. in No. 210. K. K. priv, Aktiengesellschaft für Znckerfabrlkatlon ln Gali- zien in Liquidation. Das Verzeichntes, der ausgeloosten, zum 31. Dezember d. J. rückzahlbaren Prior. Oblig. siehe Ins. in No. 240. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Sächsische Bank. Der Status pr. ultimo September er. sieho Ins. in No. 240.

*3gR