1872 / 242 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

llubtamtlidjcs. ® c u t f d) e 8 c i ^Jreufjen. SScrlin, 12. Oftobcr. Se. üNajeftät ber Kaifcr unb König empfingenoorgefternVormittag mSSaben ben (Eomntanbcur ber 29. ©ioifion, ©eneraUßieutenant oon ©lümer, fonüc ben ©cncraVßicutenant oon Sötcbom unb anbere höhere SNilitärfy nahmen ben SSortrag bcS Obcr*.ftof* unb §auS« 2)tarfchallS ©rafcn'fpücflcr entgegen, arbeiteten mit bem chSl;cf beS §Nilitär*Kabinct8 Oberftcn oon Sllbebnll unb bem ©eb. ßcgationS*3tath oon 23ülom II., unb erteilten fbätcr bem ©eh- ßegationS»9tath non Kcubcll eine Slubicn3. Nachmittags machten Se. ÜNajeftät eine ©IpaAierfahrt unb beehrten barauf ben ©e« fanbten ©rafen ßflemming mit SlUerfyöcbftißrcm SSefud). Se. Königliche Roheit ber fprin^ örkbridp (Earl ift oon ^annoocr hierher 3urücfgefehrt. Nach einer unruhig oerbrachten Nadpt scigt baS SBcfinbcn Sr. Königlichen £obcit beS grinsen SU brecht feinerlei SBeffcrung, ohne ba| jeboch bebenfenerregenbe (Erfcheinungen hinsugetreten ftnb. _____ Sc. Kaiferlichc Roheit ber ©rof?fürfL'Jbron* folger 00n Nußlano nebft fyamilte ift geftern oon Stettin nacb SSreSlau meitergercift. SSorgeftcrn Slbcnb mürbe ben £öchften §errfdhaften 00m fpatlomfchen ENufifcorbS in Stettin ein Stäubchen gebracht, ©eftern SJtorgen um 8 Uhr blieS baS rufftfehe ENufifcorbS am EBorb beS »Stanbarb« einen (Ehoral, mäßrenb bie Gruppen ber öefaßung präfentirten unb bie Df ft» o«/c,..8b' fljbitbrn abnalmtcn. ©arattf folgte »©ie SBadjt am int Kaifcntmmer beS SSahnhofSgebäubeS ber ¥ommätfottefi& ©cncral §ann oon Sßcphcrn unb ber Kommanbant ©cncral non ber Dften«SacCen, fomic ber ©eheimc Kontmerjien * Dtatß Örcßborff alS Vertreter ber SSerlin Stettiner (Sifcnbaßn, ein« gefunben. 3n SBreSlau traf Se. Kaiferlichc Hoheit ber ©roß für ft Thronfolger in Begleitung 3hrer Kaifcr« liehen Roheit ber ©rofjfürfiin SNaria Öcoboromna unb Seiner beiben Söhne, ber ©roßfürften ©corg unb Nicolai Kaifer* liehe Roheiten, oorgeftern Slbcnb 8 Uhr 15 SNinutcn mit bem (perfonenjug ber fßofencr (Eifcnbahn auf bent Zentral* Bahnhofe ein. 3n bem ©cfolge Sr. Kaiferlichen Roheit, melchcS auS circa 30 fperfonen beftanb, befanb ftd) ber .(?of* marfchall ©cncral Sinowieff, ber perfönliche Slbjutant ©raf Olfumicff, bic Oberhofbamc ©rdftn Slprajin unb ber fieibarjt Dr. £irfcß. ©a Se. Kaiferlichc Roheit im ftrengfien 3nfognito reift unb fich jeben empfang oerbeten hatte, fo toar nur ber fpoli3ei = 93räfibcnt Freiherr 0. USlar«©leichcn auf bem Bahn* bofe amoefenb, um ben hohen Neifcnbcn 31t begrüßen. Se. Kaiferlichc Roheit ber ©roßfürft , toclchcr in flolge einer Sr* fältung leibcub mar, Irug (Eioilfleibung unb hielt Sich nur menige Slugcnblicfe auf bem Bahnhofe auf unb fuhr bann fofort nach bem £otcl ©alifch, rno halb nach Slnfunft bcS hohen ©aftcS ber 0ioiftonS*(Eomanbeur, ©encral*8ieutenant ©raf oon Branbcnburg, unb ber Kommanbant, ©cncrahNtafor oon ßinbern, crfchicncn, um Se. Kaiferlichc Roheit 311 bcmill- fommnen. ©eftern früh «nt 6 3 / 4 Uhr fuhr Se. Kaiferlichc Roheit nebft ©efolgc nach bem (EentraüBahnhof, um mit bem qjcrfoncnaugc ber Oberfchlcfifchen (Eifcnbahn bic Steife fortju- feßen. &öch|tberfelbc begiebt Sich über KraFau unb ßemberg nach Obcffa. u 3h*c Kaiferlichc Roheit bie ©roßfürftin fie- len e oon Nußlanb hat heute ENittag 1 Uhr Berlin oer* laffen unb ift über ENünchen nach &lorcu3 abgereift, mofclbft 3hfe Kaiferlichc Roheit ben SBinter 3U3Ubringen gebenft.

©er ENiniftcr für §anbel, ©emerbe unb öffentliche Sir* beiten hat mittclft (Eirfular 00m 6. Sluguftb 3. bie (Eifcnbahn* SDircftioncn veranlaßt, bC3Üglid) ber Bepflansung ber BöfchungS* unb SluSfchachtung?*tjlächcn an ben (Eifenbahnen auch bic Kultioirung oon Ntaulbecrfträüchcrn in’S Slugc 311 faffen unb, mo bie Bcfchaffcnhcit beS BobcnS unb bic flimatifchen Berhältniffe eS 3ulaffcn, auf bic Slnpflansung ber oorbcscicbnetcn Sträuchcr Bebacßt 311 nehmen. ©er Botfchaftcr bcS ©cutfcpen NcicpcS bei ber fran« 3öfifehcn StcpubliE ©raf i^arrp oon Slrnim ift geftern auS BabemBabcn hier cingetroffen unb mirb fich heute auf ctma brei SBocheit auf feine ©ütcr nach SSopßenburg begeben. ©er ruffifchc ENiniftcr' bcS 3nnern, ©eneral-ßieutenant 91. Tintafd;cff ift Oon fpariS auf ber Nücfrcife nach St. Meters* bürg hier cingetroffen unb im §otel bu Norb abgeftiegen. ©er Obcrft i\ la suito beS 3. Thüringifcpcn 3»fanterie* Regiments Nr. 71 unb 3 n fpecteur ber 3«fanterlcfdhulen, oon Klocben, hat eine ©ienftreife 31m ENufterung unb 3n* fpi3irung ber Untcrofß3ier*Schulen 311 SBeißenfelS, (Ettlingen, Biebrich «nb 3ülicp angetreten. ©er Cberft unb ©ontmanbeur .ber 3. Slrtillcric*Brigabe, S35cigclt, unb ber Dbcrft«ßicutenant unb 3lbthcilungS*dhef int ©roßen ©cneralftabe, grpr. oon^tilgerS, finb oon ihren refp. Urlaubsreifen hierher micbcr 3urücfgefehrt. ©ie (Egpcbition 3ur Unterfucpung ber beut» fepen Btecre pat ben Sluftvag erhalten, bie Unter*

fuchungen oor3ug§mcife auf folgcnbe«punftc 311 richten: 1) Be* ftimmung ber EDteercStiefc, 2) Untcrfuchung bcS SecmafferS auf feinen ©epalt an Saljen unb ©afen, auf feine Temperatur unb Strömungen, 3) ilnterfucpungen über bie Befchaffenpcit beS SNccreSbobenS, 4) Ilnterfucpungen in Betreff ber ENeereS* flora unb 5) Untcrfucpungen in Betreff ber NtecreSfauna. 3m 3. Duartal b. 3. pat micber eine belangreiche Ber- meprung ber ©egenftänbe bcS lanbrnirthfcpaftlicpen ENu* feurnS ftattgefunben. ©S mürben 7 ©egenftänbe angefauft, unter benen baS ENobcll ber fiobgfonfcpen ©raptfeillcitung unb baS ENobcll eineS SßumprabeS bcfonbcrS 3U nennen finb. ©e* fepenft mürben bem ENufeuni 19 ©egenftänbe, unter benen oet* fcpicbenc fpflanjenfammlungen befonberen SBcrtp haben. NenbSburg, 11. Oftober. 3n ber heutigen (6.) Sißung bcS SProoinsial*ßanbtagcS, toelcpc ber ßanbtagSmarfcpaU um 2k Uhr eröffnete, mürbe 3Uitäcpft baS Ef3rotofoU ber 5. Sißung oerlefen unb genehmigt. Sobann referirte ber ßanb« tagSmarfcpall über bie (Eingänge. ©arauf mürbe 3ur TagcSorbnung übergegangen unb 3itnäebft opne ©iSEuffjon ber SluSfcpußantrag, baß bte Slnerfcnnung ber oon bem ©loefcn* gießer Befeler in NcnbSburg erhobenen ©cmerbc*6ntfchäbigungS» anfprüdpe abgclcpnt merbe, faft einftimmig angenommen. (ES folgte bic Borberatpung über bie Eflropofition beS Slbgeorbncten Slplefelbt-Ueterfen, betreffenb bic Slbänbcrung ber ©efcpäftSorbnung. Nacpbem ber SluSfcpußbericht oerlefen morben mar, bemerftc ber Slbg. Bris-BrunSpolm, mie er münfepen müffe, baß ftatt ber oon bem SluSfcpuß oorgefcplagcnen Be* ftimmung, baß febe Brioatpofition oon 10 ENitgliebcrn unter* ftübt eingebraept merben müffe, eS bei bem Beficpenbcn ocr* bleibe, monaep lebe fpropofttion 3ur Sl'totioirung gelangt, 3ur

mcitcren Bcrpanblung bcrfclben aber bie Unterftüßung oon 10 ENitglicbern crforoerlich iß. Slußerbcnt mürben oon bem Slbg. 3cifen*^ckaberSlebcn einige SlmcnbemcntS angefiinbigt. Sluf ben Slntrag bcS Slbg. 9BacpS«§anerau mürbe befcploffen, baß über bie oorliegenbe Slngelegenpcit nach EDtaaßgabe bcS §. 17 ber ießt geltcnbcn ©efepäftSorbnung nur eine einmalige Bera* tpung Statt finben unb fiep tarnt bic Slbftimmung fogleicp anfcplicßen foüc. Naepbcnt barauf bic oorbcpaltenen Slmcnbc* mcntS formulirt morben traten, mürben bie oon bem Slbg. 3effcn geftellten abgelcpnt, baS Slmenbcment oon Bris unb bann ber oon bem SluSfcbuß oorgclcgtc (Entmurf einer ©c* ftpäftSorbnung beS Eprooiu3ial*ßanbtageS faft einftimmig an- genommen. . , (ES folgte bic Borberatpung über ben SluSfchußbericpt, betreffenb bie Neoifton ber Nccpmtng über bic Koften ber 3. ©iät beS ßanbtagS. ©er Bericht mürbe oerlefen, eine ©iSEuffioit fanb niept ftatt. ©ic näcpfte Sißung mürbe auf ©onnerftag, ben 17. b. EDt. anberaumt. £annoocr, 10. DEtober. ^cr heutigen (8.) Sißung bcS 35rooitt3ial ßanbtageS mürben nach Slnfünbigung oon ^Petitionen, bic NecptSoerpältniffe ber Bauern betreffenb, burep ben ßanbtagS-ENarfcpall ©rafen ENünfter bie Beratungen ber 9luSfüprungS Befiimmuttgen 31t bem ©efeßentrourf über Slbänbmmgcn ber Effiegegcfeßgebung bei 15 fortgefeßt. ©er Slbg. §ugenbcrg übernahm bicBeri^tcrftattung über benEpa* ragrappen unb ftclltc bic ©runbfäße auf, melcpe inBejiehung auf baS Berfaprcn bei Slufnapme oon SBegesügen auf ben ßanb* ftraßen«(Etat, fomic hinfteptlicp bcS Baubetriebes fortan gelten follen. E)tv. 1 beftimmt, baß Slntragc ber Bertretung bcS Berichte ber ßanbbroftef oorjttlegen, biefe eine^iJcitet^^ 1 fung ansuorbnen unb baS ßanbcS* ©ireftorium baoon in Kenntniß ju feßen pat. §at bie meiterc Brüfung, bic fiep auch auf bic allgemeine Nicptung ber Straße crftrccfcn muß, bic guläffigfcit bcS SlntragS ergeben, fo legt bie ßaitbbroftci bie Berpanblungcn bent Dbcr=EPräfibcntcn oor, mclcper, menn er bie Slufnapme bcS SBcgcS auf ben ßanbftraßen-lEtat bcfcplicßcn mill, bic gufiimnuing ber ftänbifepen Organe perbeijufübren pat. Nach Nr. II. ift 3itnäcbft baS jur 0-cßftelIimg beS allge- meinen Bauplans (Erforberltcpc nach Slnmeifung bcS ßanbcS* ©ircftoriumS oor bent 5Bcgcbau*3nfpcftor 31t ermitteln. ©aS (Ergcbniß ift bem SluSfcpuß bcS SBcgeocrbanbeS oorsulcgcn. ©iefer pat fiep 311 äußern über bic nähere Nicptung ber Straße, bie Bauart, bic Breite unb (Eintpcilung ber Straße, bie ENasimalgefälle, über bic geitbauer bcS SluSbaueS unb ben ungefähren Koftcnbcbarf. ©ic Berpanblungcn finb betn ßanbcS*©ireftorium einsufenben, melcpeS ben Bau- plan feftftellt unb ber Bertretung bcS EfficgcocrbanbcS 3itr Kcnntnißnapme unb (Erflärung oorlcgt. gälten beS SBibcr- fprucpS gegen bie Slnorbnung bcS ßanbeSbireftoriuniS ent« fdmibet enbgültig ber ftänbifhc BcrmaltungSauSfcpuß. ©iefc beiben Nummern haben 3mifcpcn ben ftänbifepen unb Ncgic* rungS'Kommiffaricn unb auch fpätcr im BcrmaltungSauSfcpiiß J u lebhaften (Erörterungen Slnlaß gegeben. SllS 'mefcntliehe 3eftinnnungcn treten in bcnfclben peroor, baß bei ^cflfeßung ber allgemeinen Straßcnricptung ber ßanbbroftci eine cntfipci* benbe ENitmirfung gegeben ift, bei ber Bcfcplicßung über bic näpere, fßcjicllc Diicptung bic auSfcplicßlicpc (Entfcbeibitng auf bie ftänbifd)cn Organe übergept. ©ie Beftimmung unter Nr. 1 fanb auf feiner Seite SBiberfprucp. 3nbcffen fpraepen bic NegierungSfommiffarc ipre Heber* jeugung bapüi auS, baß bie Negierung fcbmcrlich fiep mit ber Nr. II. beS (EntmurfS merbe einoerftanben erflären fönnen, unb gaben Nemebur anheim, ©er Slbg. oon £ammcrftcin brachte baper einen Slntrag ein, mclepcr bapin gept, bie Sepluß- befrimmung in Nr. II., nach mclcper in Berufungen gegen baS ßanbeSbirct'torium ber ftänbifipc BcrmaltungSauSfcpuß enbgül- tig 311 entfepeiben pat, unb bafür ben folgcnbcn §. 16 bapin 3u faffen: ©egen teepnifepe Slnorbnungm beS ßanbeSbireftoriuniS bic Berufung an ben flänbifcpcn Bcnraltungeciuöfdiuß juläfßg «3c- fepmerben gtgen bieoomßanbcSbircftoriuni feftaefejßte fpcAicdc Dticp* tungölinic finb 00m Obcr«S3räßbcntm unb ben ENitgltcbcrn bcS ßän* bifeben BermaUung^auSfduffcß enbgültig ju fntfcpciben. ©er Ober- Slräfibcnt Borfißenber. Bei Stimmmglciippcit etüfd)dbct bic Stimme bcö Ober-Bräflbcntcn. ©crfclbe mürbe mit großer ENeprpcit angenommen. Nach Sin- naptne ber SlitSführungSbcftimmungcn unb Billigung ber Ncgcln über bic Bauart ber ßanbftraßcn mürben bann noch Slbänberungen ber NeglcnicntS über bie NtitmirEung ber Stäube beim SBcgcbau genehmigt, unb nach Slnfünbigung oon noch 36 Petitionen, bic bäuerlichen Nccptc betreffenb, bie Sißung gefcploffcn. Sluf ber TagcSorbnung für {yrcitag ftepen: Bericht ber NcepnungSfomnüffmn, 3abcgcbiet, SBcgcsügc, Kloftcr- fonbS, SBaplcn.

SluS bem Söolff’fcpen Telegraphen• Büreau. ©armftabt, Orrcitag, 11. Oftobcr, SlbcnbS. 311 ber heu- tigen Sißung bcS beutfepen ftraucn* unb BUbungSocrcinS mürbe bcfcploffeit, bem NeicpStagc für bic Hntcrftüßung 311 banfen, mclcpc bcrfelbc ber Petition megen Slnftcllung ber grauen im poft* unb Tclegrappenbienft 311 Tpeil merben ließ, ferner mürbe auf ben Slntrag EDtiß (EarpcnterS ber Befcbluß gefaßt, 3unt Scpuß ber grauenreepte eine internationale Ber-

einigung 3U bilbeit, beren präfiblum ber prin3cffin ßubmig oon Reffen übertragen mirb. SBien, Sonnabenb, 12. Oftobcr. ©ie heutige »SBienet geitung« ocröffentUcpt in ipreni amtlichen Tpeil bie (Ernennung beS Dr. Kaltenegger 311m ßanbeSpauptmann in Krain unb bcS SeftionScpcfs mt §anbclS EDiinifierium, SBicbcnfclb, jum Statthalter in ßin3. ENabrib, {jrcitag, 11. Oftober, ©cn (EorteS mürbe in ber heutigen Slbenbfißung Seitens ber Negierung bic (Eröffnung geniadü, oaß in Öerrol ein Siufftanb auSgcbrocpcn fei. Gtina 1500 Slrfcnalarbcitcr unb EDlarincgavbcn hätten mit einer gc« ringen Sli^apl oon ßeuten auS ber eioUbcoölfcrung unter bcmNufe: ©S lebe bic föbcrale Ncpublif! fiep erhoben unb unter Slnfiiprung bcS früheren (EarliftenepcfS BcfaS unb bcS oor« maligen EDtarine OffoicrS EDtontejo ber Stabt fiep bemächtigt, ©ie Befaßung beS gortS unb beS KriegsarfcnalS EDlajatebbo fei ber Negierung treu geblieben, ©er ©cncral-Kapitän oon ©alicicn fei mit pinrcicpcnbcn Strcitfräftcn im Slnmarfcpe auf &crrol, bie Negierung hoffe juoerläffig, bcS SlufftanbcS §err ju merben. gorillafügtebiefer ENittpcilung pinju, bic Negierung habe bcfcploffcn, bic bürgerlichen Ncehtc unb bie gcmäprlciftcten Frei- heiten 311 refpeftiren, fei aber eben fo feft gcmillt, ftreng unb energifep febe Störung ber öffcntlidicn Siupe 311 unterbniefen. 3m meiteren Bcrlaufe ber Sißungcn geben fomopl bic Sllpponfiflen, alS auch bie rcpublifanifcpen ©eputirten bic Gr« flärung ab, baß fm ber Bcmcgung in Öerrol oollftänbig fremb feien. Sluf eine Bemcrfung oon Nomcvo Ortc3, bev bic Die« gierung anflagte, gegen baS 3ntcrcffc ber ©nnaftie 311 panbcln, ermiberte gorilla, eine rabifalc politif allein fei im Staute, bie ENonarcpie unb bic ©pnaftie in Spanien 311 befeftigen. ©iefe (Erflärung bcS ENiniftcrS mürbe mit Beifall aufgc* nontmen.

©ie Nr. 82 ber »Slnnalen ber Öanbmirtpfepaft in ben Königlich preußifepen Staaten« hat folgcnbcn 3nhalt: Preußen: BcpßanAung ber BöfchungS* unb Sluefchachtung8=öläilcn an ben (Eifenbapncn mit Ntaulbccrßrdudjcrn. Grmcrbungcn bc§ Königlich lanbmirthfchaftlichcn EDiufcumS im HI. Ouartal 1872. ©cutfchlanb: SBahl Ui ©cneraüSctrctärb bcS beutuhen ßanbrnirlp* fchaftSratpcS. ßanbmirtpfcpaftlichcS Snflitut ber Prooinj Buenos* SloreS. (Eine lanbmirtpicpaftlichc Neifc burep ©euticplanb nach Belgien unb (Englanb. Bon einem Nibccfcr. (öartfelung.) Slucp ein Urtpcil über bic lanbmirthfchaftlichcn S^crpäliniffe Stotbamcnfjs. SluS ber 40. ©enecalocrfanunlung beß lanbmirtptcDafflichcn Berciuj für Dlpeinpreußen. Sluß bem Neaierungßhcjirfe Gaffel. Ber* mtfepteß: Saprtßbertdü ber Jpanbclefammcr iu Biclcfelb. SNapc* maf^inen-Konfurrenj hei Breßlau. Bereiiißbcrfammlungen.

Produkten- mul ^Vnitreu- Börse.

«SePilra» 12 Oktober. (Nictitamtlicher Uetreide- bpriebt.) Weizen loco 75 92 Tklr. pr. 1000 Kilogr. nacb Qualität, pr. Oktober 83§ Thlr. bez., Oktober - November 83 Tülr. boz., November-Dezinbr. n April-Mai 811; —§ Thlr. bez. (tonten pr. Oktbr. 53§ § Thlr. bez., Oktober - November 54-5U Tblr. lez., November - Dezember 54— § Thlr. bez., April-Mai 55i—55§ Thlr. bez. iierste, grosse mul kleine ä 48 62 Thlr. per 1000 Kilogr, Haler loco 38 50 Thlr. pr lüOO Kilogr , pr. Oktober 48 Thlr. Br., Oktober-Novbr. 46§ Thlr., November - Dezember 46 Thlr. ürosen, Kochwaare 50 -55 Thlr., Futterwaare 45 49 Thlr* Winterraps 102—106 Thlr. Winterrübsen 96—105 Thlr. Riiböl loco 24 TMr Br., pr Oktober, Oktober-November u. November - Dezember 23%—4 Thlr. bez., April-Mai 24%, 'i’hlr.

Trotz des hohen jüdischen Feiertags fanden heute sehr grosse Prämienumsätze statt. PramienseQluase, Oktober. HercischMärkische 137§— 1H* Berlin Görlitzer lf 8*—l§bz vjöln-Minden 169§—l§b* Mainz -Ludwigshalen ... 1*0 - 2B Oberschlesische 220§—2 9 Oestorr. Nordwestbaha 131§—l§ba Rheinische 173§—l§bz Rhein-Nahe 53§—l§bz Reicüenbach-Pardubitz . Rumänier 49§—lbz Galizier 107§—lb* Berliner Bank 108-2bzG 206—3bi

November. 13^§-2bz 109j—3bz 172i-3ib* I8l-3bz 22 ‘-4 » 1322b* I7a§—3§b* 65 —3b* 5i§—l§b* G 109-2bz 149f—3§ 2u9-5bz

Contralb. f. Genossensch. Darmstädter Bank Centrai-Boden-Oredit... Pr. Bod.-Credit (Jaohm.) 249§— 3G 251- 6G Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Weatbahn... Viehhof Amerikaner.............. Franzosen Italiener Turk. Anl . Lombarden.............. 0e 3 ch Arr. Credit. ...... Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) Hausse. (Vorbörse.) Kreditaktien 332.00, Ariglo - Austrian 320 2 5, Unionbank —, Lombarden 205.20, Napoleons —. Wien, 12 Oktober. (W. T. B) Bei schwachem Börsen- besuche sehr animirt. (Vorbörse, 2. Depesche. 1 Kreditaktien 332 70, Franzosen 326.00, 1860er Lnose —, 1864er Loose —, Hab eiet —, Ar- glo-\ustrian 32175, Franco-Austrian —. Uniontbank 2‘0 75, Maklerbank —, Arbitragen- und Maklerbank —, Nordwest bahn , Italienisch - österreichische Bank ~ , Atbrechts- bahn —, Lojr.harden 208.(0. Silberrente' —, N^poleont' —. Weitere Bfrlrlsle der Produkten- und Fond»** KGlree ln der 9. UeilHge.

nooev, ijt fccnffonirt, fein Denier mit bem ötemere Surgborfer* bolj ju ber einen Oberförfterei ließe wrctniot unb biefe bem ©berförfter Oreubcntbnl/ biSßer 23urgborferßolj, über- tragen morben. D M . . ©ic ©teile bc§ feenfionirten ©berforflcr§ SRctcbe su (EöDenicE, Negierungfbcairf fJJotbbam, ßat ber Obcrförfter für Dobbeln 31t Klein-NaujocE im NegierungbbCAirf Königsberg, Krieger, unb beffen ©teile ber 311m Obcrförfter ernannte bisherige reitenbe gclbjcigcr, ßicutenant Nitfcbfc, erbalten. ©er Obcrförfter (frriefe 3U Simmriß, NcgicrungSbcjirf fyranffurt, ift benftonirt, auf feine Stelle ber Obcrförfter (J3laß 311 Kloofcßen, NcgicrungSbcjirf Königsberg, oerfeßt unb biefe leßterc Stelle bem Oberförftcr §80et, bisher ßicutenant im reitenben {yclbfagcr-CiorbS, berliebcn morben.

©ie S^bung ber 4. Klaffe 146. Königlichen Klaffen-Üotterie mirb am 19. Oftober b.3., SNorgenS 8Uhr, im gichungS- faale bcS ßottericgcbäubeS ihren Sin fang nehmen. ©ie GrncucrungS«ßO0fe, fon?ie bic ftrciloofe 31t biefer Klaffe ftnb nach ben §§. 5, 6 unb 13 beS SottcricblaneS,_ unter &or* legung ber bejuglichen ßoefe auS ber 3. Klaffe biS 311m 15. b. SDltS., SlbcnbS 6 Uhr, bei SSerlujt beSSlnrcdjtS cinjulöfen. SScrlin, ben 11. Cftober 1872. Königliche ©eneral*ßotterie*©ireftion. ©tinifterium bcS 3 nncrn - ©er ©eßeitne Negiftrator ©rollmuS ift 311m ©cljeimcn cfcpebtrenbcn Scfrctcir unb Kalfulator unb ber ©eßeimc Negiftratur*5lffiftent Siedler 311m geheimen Sftegiftrator er« nannt morben.

©ciocrhe uuh Ackn«t&cl. Nach bem Berichte ber Bcrgmcrfßinfpcftorcn ftnb im 3apre 1871 in ©roßhritannien 117,439,151 Tonnen Kopien miß bet (Erbe gefepafft morben. Bon 3apr ju 3ckAhr ftcigevn fiep bic SOiaffen, bie ber Grbe entjogen merben. 3 m 3 a Pr« 1855 mürben foiint 65|0 0,000 Tonnen unb im 3 fl P rch 1850 faum 40,000,CAX) geförbert. Ttoßbcni büßen jept niept mepr Koplcngrubenatbeiter ipr Sehen ein alß bantalß, obgleich napeju brcimal fo oicl Kohlen außgcbr.icht merben. 3m 3abrc 1851 verloren 984 Slrbciter ibr Geben (einige ÖaUe mürben babei gar nicht gemclbet), im 1870 nur 9'Ji. ©ie gapl ber Slrhcitcr pat ßdf oon 216,217 im 3aprc 1J-51 biß auf 370,881 im 3- 1871 »ermebrt. ben I03abren oon 1850 biß 18G0 tarnen burch'©rubenunfäße \t einer unter 245 Strbcitern um, in beit 103. oon 1860—1870 je einer unter 300. 3cki bet früheren biefer beiben perioben ßarben burcbfcbnittlicp 1002, in ben lcßtcrcn 1063. ©aß 3 lö71 mar ptr«**.v.-a an (Esploßonen. 26 mürben burep ©afcjploiion in bem Koplcnbergirttf SccOam, 26 burd) eine anbere in Nencfcpeii) ljatf, 38 burep eme brüte Gjplon»n in sjifntre imb 70 burdck eine in Sötgait getöbtet. 3m ©amen mürben auf biefe SGciic 269 ihres Gebenß beraubt, mäprenb bic ©urcpfcbnittßAabl 227 betragt. 435 Slrbciter ocrlorcn ipr Geben burep baß (Eiußüricn ber Bcbacpung ober ^crabftürjcn oon Koplenßücfen, mäprenb 416 bic ©urcbfchnittsiapl ifl. ©urep oermeprte Borficpt, peißt im Berichte, fönnen bie ©as* cjjploftoncn bet gapl nach r.oip Pcbeutcnb mehr rebujirt unb auch bic burd) baß (Einftürien ber ©refen oeranlaßten Unfälle oerminbert tocr* ben, menn ein htjlinuntcß ©tüßefpjiem jmangßmcife cingcfüprt merbe. ©ie 3nfpeftorcn boffen mit .^itlfc ber neuen Barlamentßaftc in gu* funft meniger Hnglücfßfällc aufiäblcn gu fönnen. Sonbon, 10. ©ftober. ©er Bäcfcrftrifc pat ein (Enbc gc* funben. ©ie ENcißcr hepaltcn baß alte Bacffpftcm bei unb bie toenigen feiernben ©cfcllcn ßnb jur Slrbcit jitrücfgcfcprt. ^ortfe^ung ^C1S Sltcbtnmtlichcn in icker fl. Üöeilnge.

&ümßltrfK* vSdmuf^iclc. Sonntag, 13. CFtchcr. 3m Dhernhaufe. (194. Boril.) Öctmione. ©roße Oper in 4 SIitf3ügen, Tcj;t nach Shafc* fpcareS »Effiintermärchen«, oott (E. ^opffer, ENitfif oon 'EN. Bruch. Ballet oon fJ3aul Tagliont. ^ermiottc: ö r - üon BogaenhuPcr. ßcontcS: §r. Beß. Sluf. halb 7 Hpr. EN.*S3r. 3m Schaufpielhaufe. (188. Sihonn.*Bovft.) ENavia Stuart. Trauerfpicl in 5 Slhtheüungcn oon ScPiücr. Königin (Elifa- hetp: öd. ßemefe, Pom ^crsogltcpcn Tpcatcr in ENciningcn, ENortimcr: ^r. ßubmig, Pont Kaiferlichen Theater in St. BctciS* luirg, alS ©äfie. Sluf. halb 7 Hpr. EN.-ffir. ENontaa, 14. Oftobcr. 3m Opernpaufc. (195. Borficll.) (EUinor, ober Träumen unb (Ermacpcn. Eppantaftifchw Ballet in 3 SIften unb 6 Bilbcrn Pott Epaul Tagliont ENufif pon E)3. §ertci. Slttf. 7 Hpr. EN.=Epr. 3m Schaufpielpaufe. (189. Slbonn.-Borft.) gittn erfien ENalc: SBuUcnmcPcr. Trauerfpicl in 5 Slufjügcn Pon^cinricp Krufc. 3tt Scene gefeßt pom ©ireftor j^cin. Bcfcßung: Kaifcr (Earl V.: £r. Sßünjcr. Gpriflian, ^ersog Pon ^olftcin, fpäter König pon ©änemarf: §r. ©oriß. 3opannNan3au, beffen Pertrauter Natp: §v. Scpming. .^erjog Heinrich Pon Braunfcpmcig: §r. TpomaS. 65raf Gprifiopp pon ©Ibenburg: £r. ©ahn. ©eorgSBuUcnmcPcr: §r. Bcrnbal. ENargaretpa, beffen Scpmefler: öi‘- Grpartt. öwu ßuntc, SBittmc eines BürgermeiftcrS: öd. Bergmann. ENarfuS EDtcpcr: §r.Karloma. NifolauSBrömfe,öcrrmann p.^plönnicS, ßamhert pon ©ahlen,ßübifcpe Epatricier: §r. Obcriänbcr,§r. Sicgrift,§r. ©cpnicfc. ©oftor Olbcnborp: £r. Kaplc. Karbinal (Eainpcggto, ßegat: ßr. Kraufe. Bifcpof Pon ßübccf: .\ckr. Boft. ©ranpclla: §r. Baffe, ©ictricp, ein alter ©iener: chpr. Epopl. Gin Se- nator: Jjm. ßieber. Grftcr^ 3mcitcr Epatrijicr: §r. ßanbmcpv, .för. EDtüricp. Grftcr Bürger: .^r. ©öß. gmeiter Bürger: £r. ßiebniß. ©ritter Bürger: §r. Bertpolb. Kcrfcrmciiter: §r. Gicptcrfclb. Gin ijcrolb: §r. ©egen. Senatoren, Slatrijicr, ©eiftlicpe, SchiffSpauptleutc, Solbatcn, Bolf :c. SInfaug halb 7 llpr. EDl.«EPr. ©ienftag., 15. Oftober. 3m Opernpaufc. (196. Borß.) Nornia. Oper in 3 Sitten. ENufif oon Bellini. Norma: ö r - Couifc ENicpaeli, Königlich fcpmcbifcpc Kammcrfängcrin, alS ©aßt. Slttfang 7 llpr. EN.«Epr. 3m Schaufpielpaufe. (190. Slbonncm. Borft.) ©aS ©la» Sßaffcr, ober: Hifacpcn unb Söirfungcn. ßuftfpicl in 5 Slb* tpcilungcn oon Scribc. Öil- ßemefe, Pom ^crjoglicpcn £of* tpcatcr in ENeimngen: §er,Aogin pon ENarlbovougp, alS üßte ©aftrolle. .Sluf. 7 llpr. EN.*Epr,

jdepertofre ber Königlichen Scpaufplele Pont 13. bis 20 Dftoher 1872. Opcmpauß. Sonntag, ben . 13 : ßermione. fWentag, ben 14.: Güinor. ©icnflag, ben 15.: Siorma. Biittmoch, vn 16 : 5'tbelio. ©onncrßag, ben 17.: ©er proopet. Freitag, ben ja- @trabeüa. ©onnahenb, ben 19.: ©er Ttouhabour. Schaufpielpauß. Sonntag, 13.: ENaria Stuart. ENontag, ben 14 gunt erfien ENalc: SBulienmeoer ©ienßag, ben 15.: ©aß ijiäß~Sßaffcr. ENittrcocp, ben 16 : SGulIcnmtOfr. ©onncrßag, ben 17 ^errmatm unb ©orotpra. £pPothcffnnott). Freitag, ben 18.: (ßicomte oon Gctori^reß. Sottnahcnb, ben 19.: SBulienmeoer. Sonn* tag , ben 20.: ©ie 3ournaliften.

Potrolanm loco 14§ Thlr. Br., pr. Oktober n Oktober-No- vember 14§ Thlr. Br., November - Dezember Thlr. bez. Leinöl loco 27§ Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 19 Sgr. bez., pr Oktober 19 Thlr. 21—23 Sgr. bez., Oktbr.-November 18 Thlr. 28 Sgr bis 19 Thlr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 21 24 Sgr. bez., April-Mai 19Thlr. 2-5-4 Sgr. bez. Weizenmehl No. u 12§ 12 Thlr., No. 0 ». I. 11%-11§ TMr. Roggenmehl No. 0 § ihlr-, No. 0 n. I. 8 Thlr., pr. Oktober 8 Thlr. Sgr. bez, Oktober-November 8 Thlr. 4 Sgr. Weizen matt. Roggen loco geschäftslü9. Termine ver- kehrten in fester Haltung und stellten sich im Werthe eine Kleinigkeit höher. Hafer loco und Termine ohne Umsatz. Riiböl matt Spiritus etwas fester. Fonds- mtd Aetlen-Böree. 12. Oktober. Von der heutigen Börse ist nicht viel zu sagen; die Haltung zwar recht fest, aber das Geschäft im Ganzen beschränkt, wie das bei dem in Folge des jüdi- schen Festtages so sehr geringer Börsenbesuch natürlich war. Die Spekulationspapierö setzten höher ein, als gestern, und gingen auf gute Wiener Notirungen noch weiter in die Höhe. Fonds waren sehr fest. Banken desgleichen, aber still; Ge- neralbank Pringsheim, Vereinsbank Quistorp, Diskonto, Pro- vinzial-Diskonto. die Centralbanken, Geweioebank Schuster, Berliner Bank belebt und meist steigend Industriepapiere fest; Bergwerks-Aktien beliebt, Münnich, Deutsche Eisenbahn- buu, Nürnberger Bierbrauerei, Redonhiiite, Dortmunnder Union, Laurahütte in gutem Verkehr. Eisenbahnen im Ganzen höher, Rhein-Nahe recht belebt. Prioritäten fest bei mässigem Ge- schäft. Wechsel wenig verändert und geschäftslos. Bauverein Friedriehshain 103 G General-Baubank 109§ G. II iuserbau 120§ bez. u. Br. Harlcort Brücken 95 bez, Xlar- kort Erben 98§ Gd Bresl Oel 98 Gd. Bansa 79 G. Ober- schles, Walzw 94§ bez. u. Gld. Eisensp. Neust. 99§ G. Stral- sunder Mühl 85 G. Sigesdorfer Prior. 95§ G. Rubens Pap. 90 Br Aachen-Höngen 209§ bez. u. G. Bonifacius 142§ Gld. Mente & Schwerte 12:§ bez. u. G. Heilenbecker Gussstahl 103§ Gld. fr"". 1 * ! r _■■!! 1"J1' 1. _ ! L ll!.™""-'! 1 'U" 111 -1. .'L l J. ’ia. 211 - Berliner Börse vom 12. Oktober.

\