1872 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

4.

10.

Ansländ. Werthe.

4.

Inland. Werthe.

Okt.

Okt.

Oest. Silb.-Rente

Uk(. 64%

Prss. 4%proz. Anl

101

101%

» 1860er Loose

94%

4proz. »

95%

95%

R. Prm.Anl.v.1864

127%

» St.-Schldsch.

89

89

» » » »1866

126

» PrämienanL.

124%

124%

Amerikaner

96%

» Bankantheil.

207

211

Italiener

65%

Berl. Hand.-Ges.

175%

175% 318%

» Tabaksoblig. » Tabaksaktien

93%

» Diskonto-Ges.

315

580

» Kassen verein.

280

280

Rumän. Anleihe.

97% 201%

Schis. Bankverein

170%

170

Oester. Kreditakt.

Berg.-Mk. Eisen b.

135%

135%

Darmstädter ....

201%

Berl.-Anh. »

219

218

Luxemburger ...

149%

Brl.Ptsd.Mgd. »

160

160%

Meininger

159%

» Görlitzer »

17%

107

Oest. St.-B. (Frz.)

196%

Brsl.Schw.Frb.»

135%

137

» Südb.(Lomb.)

126%

CÖln-Mindener Rechte-Od.-U. »

168% 128%

168% 130

Wechsel.

Oberschles. »

218%

219

Wien k. 8

92

Rheinische »

171%

172

Petersburg k. S.

90%

...SW.

3ufcrfltett3(?jVfbtfion bfs Ofulfdjen Gfifljt - vlngigrr# uub liöniglid) preußifdjni Staats-vhiifigtr«: (Berlin/ Sietens'lMrtlj Sir. 3.

«©effeittltdjer

-bt

TB

"Jnfetate nimmt an bie autorifitte Slnnoncen'Gjptbition »on ütubolf Sötoffe inöerlin, Cripjtß, Hamburg, -Frank- furt a. iR., firrzlau, ijallr, §)rag, tüirn, iHitndjcn, ttürnbrrg, Straßburg, Stirid) unb Stuttgart.

w_

■n

®techfBriefe unö tfttterfiu§ungö * ®adckett*

®terfbrief. ©egen ben unten nä&cr bejeiefcneten ftontntifßonär ejfifcpr SSimccr au8 Stcrfciciß in ben Sitten B. 362/72. Com. II. bie gerid&tlic&e Haft tüegnt Uvfunbenfälfcljung bcfd&loffen rrorben. ©eine SBerßaftung l)at nid)* auggefü&rt U'crben fönnen. n?irb erfudpt, ben :c. Söoneef im 23ctretung8falle fcßjuneInnen unb mit alten bei ibm ßd) worfinbcnbcit ©cgenßänben tmb (Seibern an bie Äöniglidje ©tabtuoigtei-Direction tßcrTclbß abjuliefern. Serlitf, ben 7. Ottobcr 1872. Svöniglid)cb ©tabtgrrid)t, Sibtt)cilung für Unter- fnd)ung§facl)cn. Äominifllon II. für üBoruntcrfucßungen. ®ignale= ntent: ©er ic. Söonccf ift ungefähr 20 3at)r alt / 5 &tiß 5 Soll groß, t)at tötßlid) blonbeb §aar ( ift unterfeßter ©tatur unb fpnd;t einen fiarf jübifcljcn polnifcßcn ©iaieft. ®tccf brief. ©er unten nät)er bejcidpiete JSifcßler unb ^3citf^en* maefeer ftranj 3ulittS Sßocf, toclcbcr nad) früherer Sßerbiißung lang- jähriger Sud)ti)auößrafcn neuerbingö jtt 12 3al)ren Sudjtbaus ccrur- tbcilt morceit; ift am 2. b.lfiltö. auö ber Unterfucbungöhoft entfprungen. (5ö mirb crfudjt, ben k. SJoef im SOctrctungßfaUe fcftjimebmen unb mit allen bei ihm fidh uorfinbenben ©cgcnßänbcn unb (Selbem an bie Jtönigüd)C ©tabtcoigtei-©ircftion hierfelbft abjuliefern. SScrlitt/ ben 10. ©ftober 1872. ftönigltcbcö ©tabtgcridd, Slbthcilung für Unter- fuchungSfadicn. Äontniiffion II. für ätoruntcrfudjungcn. 3ignalcs ment, ©er ic. 2? o cf ift 45 3al)t« alt; in [yranffurt a. D geboren; 5 fjfuß 9 Soll groß, hat blonbc Haare, graublaue Slugen i blonbc Slugenbrauen, fpifceö itinn, gewöhnliche Stofe; bito SPtunb, längliche ©cüchtsbilbung, bleiche ©efidjtdfavbf, befefte Sät)ne, ift großer fchlanfer ©efialt, fpricht bie beutfibc ©pradie unb l)at alö befonbere iycnn- jeidjen: eine ©toßmunbe an ber ©tim unb blaue fVlecfe am linfen ©dßienbetn. SSeFanntmacbung. ©ie nacbßcbenbcn fperfonen: 1) ber SRülIer» gcfelle 3ohann Stcinholb ©eibel; in Steußenborf am 25. Stooember 1847 geboren unb jttießt in Sßürbcn wohnhaft; 2) ber ©tcllcnbeßßer« fohn äJforiß Slbolph ©tfler, in füadjelöborf am 28. ©ejember 1847 geboren unb julcßt in Öeutmannäborf wohnhaft; 3) ber söauerfol)» 3obann Stöbert Jtürjcl auö SUcin-äöierau; geboren am 24. 3anuar 1848 unb 4) ber JpanbelSmannfohn Slbrahaut ©aoib SBeber auö 3obten; in Staune}, am 25. Slpril 1852 geboren; finb oon ber itönig* liehen ©taatS-Slnwaltfchaft hicrfclbjt angeflagt; innerhalb ber Icjitcn 3ahre fich bem Eintritt in ben ©ienft bcö ficheitbm j£ckcctcö ober ber Ölottc baburdj ju entjiehen gefudt ju haben; bap fie ohne (Srlaubnip entweber baö SBunbcSgebict uerlaffcn haben ober nach erreichtem mili.- tärpflichtigen Sllter fich auperhalo bcö 23unbcögebiel3 aufhalten unb ftnb biefclbcit wegen bcö im §. 14u bcö ©tvafgefehbuchö erwähnten üBergchenö jur Unterfud)img gejogen. ©ie ihrem gegenwärtigen Slufcnjbalte nach unbefannten Slngcflagtm werben ^icröura? ju bem uh öffentlichen münblichtn ÜBerhattblung bet ©ad)e auf bett I3tcn ^•ebruac i§*3/ Öomnittagö um Ät 111)1*, im ©cfangcnhaule bierfclbft anberaumten Termine mit ber Slufforbcrung gelaocn» jur fcftgcfejjtcn ©tunbe ju crfcheincn unb bie ju ihrer Bertheibigting bientnben Beweismittel mit jtw ©teile ju bringen ober unß jo jeitig por bem Termin anjujeigen; bah fic noch ju bcmfelben lckcrBcigcfcl)affc werben tonnen. 3w Öallc bcö Sltieblcibcnö ber Slngeflagtcn ober cincö gefcjjlich juläfftgcn Vertreters wirb mit ber Sßcrhanblung unb l^ntfcheibung ber ©adle in contumaciam perfahren IPerben. ®d)Wcibuit|, ben 3. ©ftober 1872 ixöniglichcö Preisgericht. I^2lbtl)eilung. ^ rtii& e l § s e f| 10: ct. ^ a ii b c H r c g i ft c r. ©er Kaufmann .©tto ©dhroebet* oon hier hat für feine (Shc mit 2/taric/ gebornen püUmann; burch Vertrag oom 23. ©eptember 1^72 bie ©emcinfrtiaft ber Öüter unb beö CrrwcrbeS auSgefehloffen; baS gegenwärtige Vermögen ber li’hcfrau; fowic ülUcö; waö fie fünftig burch ©efchcnfc; ISrbfchaften; ober fonft erwirbt; foll bie liigenfehaft beS porbchattcnen Vermögens haben. ©ieS ift gufolge Verfügung oom 4. am 5. ©ftober b. 3- unter Sbr. 401 m bas Sicgifter jur Eintragung ber ÄluSfchlicfutng ober Sluf- hebung ber ehelichen ©ütergemeinfehaft eingetragen worben. ^tönigebetg, 8. ©ftober 1872. königliches kommerj- unb VbmiralitätS-kollegium. § a it b e l ö r c g t ft e r. ©er Kaufmann 3ohmm Ucopolb Vcrnharb p. SjortatiuS Pon hier hat t)tcrfclbft unter ber Q-irrna: sScruhö. pp« «Portatiu5 ein ^anbelögcfchäft begrünbet. ©ieS iit jufolge Verfügung Pom 4. am 5. ©ftober b. 3- unter Sbr. 1625 in bas {yirmenregifter eingetragen worben. ßöuigSbccfi, ben 8. ©ftober 1872. königliches Äommcrj- unb SlbmiralitätS-kolIcgium. # fl tl b C l Ö V C O i ft C l*. ©ie hierfelbft unter ber Qirtna ©aoobert 2(rou bc^anbenc JgianbelSgefcUtdjaft ift burd] baS SluSfcheiben bcS ©efcUfchaftcrS ^er- mann VSolff pon hier aufgelöft worben; Stftioa unb fßafttpa ber- felben hat ber ©cfcüfchaftcr ©agobert Slroa übernommen; welcher baö ©efchäft unter ber bisherigen {yimia für alleinige Stcchnunfl fortfeht. ©cShalb iff jufolge Verfügung oom 4. am 5. ©ftober b. 3- bäc girma im ©efelifchaftSregifier unter Str. 332 gelöfcht unb in baS Ö'irmcnregifler unter 9tr. 1626 eingetragen worben. ÄbttigSberg, ben 8. Dftober 1872. königliches kommerj- unb Vbmiralitütö-kollegium. ^ fl it t e U r c fl i ft e r. ©er kaufmann konful Ebwarb GbarleS &a\) hat bie ^»atipt- niebcrlaffung feines tmicr bre Birma: (£bw. äck @co. Sja\) betrie- benen ^anbeldgcfchäftS oon fßillau nad) königSberg perlcgt unb bort nur eine Sweigntebcrlaffung jurücfgclaffen. ©ieS t|t jufolge Verfügung Pont 4. am 5. ©ftober b. 3- unter 9br. 929 in baS Sirmcnrcgißer eingetragen worben. Äbntgöbcrg, ben 8. ©ftober 1872. königliches kommerj- unb Vbmiralitäts-koUegium. V e f a tt n t m fl d) un g, Sufölge Verfügung Pom 8. ©ftober er. am 9. ©ftober b. 3- in ttnfcr Steaiftcr jur Eintragung ber 2luSfchlie|ung ber ehelichen

§ a n tck c l 0 r e 0 t ft e r. ©elöfcht ifl: girmenregifier 9tr. 308 bie ftirma 5t. ©uffert 5ck (So. ©tettiu, ben 10. ©ftober 1872. königliches 0ee- tmb .§anbclSgcrid)t. SSeJanittmacffung. 3n unfer ^irmenregißer ift unter Vr. 198 bic Birma

jpclcne Ccuifc SiiemierSfi ©anjig bic ©emeinfehaft bcr©ittcr unb bcS Erwerbes auSgcfchlofjeu unb beßinuut hat; baß bereu cingebradftcS Vermögen unb SlUes; was biefclbc währenb ber Ehe erwirbt, bte Eigenfchaft bcS porbchaltcnen VcrnögenS haben foll. ©an^ig, ben 9. ©ftober 1872. königliches Kommerj- unb 2lbmiralttätS-Koüegium. o. ©robbeef.

3. -ftaUauet Inhaber ber Kaufmann Efcuatb SSolff ju

ju ©tolp unb alS bereit ©tolp jufolge Verfügung oom heutigen äagc eingetragen, ©tolp, ben 4. ©ftober 1872. königliches Preisgericht. I. SlbtheUung.

Jh fl tt D e I « r e g i ft e r. Sufolgc Verfügung oom 7. ©ftober b. 3. tft heute eingetragen: 1) in unfer ©efelifchaftSregifier unter 9ir. 206 bte in Vofen unter ber Blnua ©antpf^icgclci öbrj^ca ©ebrübet* (Saloat*^ am 7. ©ftober 1872 errichtete offene panbclSgcfcüfchaft unb al8 bereu ©cfcllfchaftcr: 1) ber kauf mann ©ottharb Ealoarp, 2) ber Kaufmann Öouis Galpart), beite ju V°f f n; , . _ . ro 2) in unfer Vrofurenregißer unter Vr. 164 bte Pon ber A?antclS- gefellfchaft ©ampfiicgdci ©brjtjca ©cbrilbct* ©olvavt) ju Vofen für bic oben gebadfte Btnna bent Kaufmann Salomo Ealoarp ju Vofen erthciltc Vrolu™. 9ckofcit/ beit 8. ©ftober 1872. königliches KreiSgcricht. L Slbthcilung. 35 c f ittt n t m a d) tut f). 3n unfer Birmcnrcgiftet ift 2tr. 3187 bic {yirnta ma^ S3ot)W» hier unb als beren 3uhaber ber Kaufmann Viaj Vöhm hwt htute eingetragen »Porten. ^rcStau, bcu 8. ©ftober 1872. königliches ©tabtgericht. Sibthellung I. V e f a u tt t m o d) u u 0. ^ 3rt unfer Bittuenregißcr ifl Vr. 3188 bic Birma .ipugo ©ajmtbt hier unb als bereit 3nhabcr ber Kaufmann ^ckugo ©chmibt l)tcc heute eingetragen Worben. äSfcStnu, ben 8. ©ftober 1872. Königliches ©tabtgericht. Slbthcilung I. Vcfßiintmflth u n 0. # . 3n unfer Binnenrcgißer ifl 9ir. 3189 bie Birma 3oKPh ©cl)ierfo hier unb alS bereit 3uhabcr ber Kaufmann 3 D KPh ©chterfc l?tcr heute eingetragen worben. , ©rcSlau, ben 8. ©ftober 1872. Königliches ©tabtgericht. Slbthcilung i [m. 1320] 33cfanntmact)una. ©aS hierorts bisher unter ber Birma „©buavb 3ckvaufe" Pon ; bem Kaufmann Ebuarb Xheobor Erb mann V raufe betriebene I JöanbdSgefdjäft burch Kauf auf beit Kaufmann Earl Ebuarb Boerftcrin ©ttbrati übergegangen, welcher baffelbc unter bet mrnta: „©buatö föoctftez“ fortfept. ©ic Jncue Birma sub jir. .)8 ttnfcrcS BirmenregificrS unter gleichseitiger Sofchung ber ad 9er. oO eingetragenen Birma »Ebuarb Vraufe* jufolge Verfügung Pont 3. ©ftober 1872 am 4. bcffclbcn VtonatS eingetragen worben ©ubran, ben 4. Oftober 1872. ( a 3tb/10) Ätoniglidicö itvciSgcvirbt. I. 2lbtI)CtIuti0. 3n tmferem fprofurenregißer tft bei 91r. 25 baS.Erlöfchen her Pott bem 3nhaber ber £ckanblung Ä*. et ©. ©dfleftttgcr ju ianbcShut, Kaufmann ^ckirfd) Sftaphacl genannt ^errmann ©dßeftnger jti Vetltn, bem Kaufmann ©amucl ©chiefinget enheitten Vrofura heut einge- tragen worbett. Sanbc&ljui, ben 8. ©ftober 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtheilung. Scfanntmadiutio*, 3n unfer Birmcnrcgifler ift snb 9ir. 149 bic Biruta alS bereit 3uhabcr Bruno Branj Kreifel unb alS ©rt ber ^ifher- laffung ßefdjnig eingetragen worben, jufolge Verfügung oom 2. Dt* iober 1872. @i*. ©todilth, ben 2. ©ftober 1872. Königliches KrciSgericht. Erfte Slbthcilung. Sufolgc Verfügung oom heutigen Sage in unfer Bimtenrcglßcr unter 9it '380 VachßchcnbeS eingetragen: ©palte 2: Vcjeichnung bcS BiPmeninhabcrS: bie Ehefrau bcS Kaufmanns ©tto Heinrich ©chmibt, Slugußc Stmalie, geh. .^iU, jju ^ckalhcrftabt, ©palte 3: ©rt ber Vtcbcrlaffung: ftalhcrßabt, ©palte 4: Vcjeichnung ber Bitma: Stugufic ©rfimibt, ©obattn in unferm Vtolurenrcgißcr ebenfalls jufolge Ver- fügung oom heutigen Sage unter 9ir. 32 bic pon ber Ehefrau bcS Kaufmanns ©tto Heinrich ©chnubt, Slugufte Slmalic, geh. ßill, ju ^albcrfiabt, jur Seichmmg ihrer Birma: „Sluguftc ©clmtibt", loelchc sub 9tr. 380 bc§ BiemenrcgißcrS eingetragen ßeht, ihrem ge- nannten Ehemanne, Kaufmann ©tte Heinrich ©chmibt ju falber* ftabt, crthetltc Veofura oermrrft. ^albcoftabt, ben 8. ©ftober 1872. Königliches KrciSgericht. L Slbtheilung. 35cfrttnitmflchutifl. 3it unferem ©cfeUfchaftsregißcr jufolge Verfügung Pont heu- tigen 7£age eingetragen worben: ad 91r. 31. Berma ber ©cfellfchaft: Slftieufabrif laubwivtl)fct)aftlid)cp SSJtafcf)iuen fiatibebcr0. @tß ber ©efcllfdjaft: ßanbsberg. 9leühtSucrbältnil)c ber ©cfellfchaft: ©ic ©cfellfchaft, welche ßch auf bett notariellen Vertrag Pont 21. ©eptember 1872 grünbet unb auf unbeftimmte Seit gcfdßoffen ift, bejwecft bie Bahrifation lanbwirthfd)aftlicher unb anbercr Vtafd)incn, fowie ben Vciricb ber Eifengteßcrei. ©tc .§öbc bcS ©runbfapitalS beträgt 60,000 Sbalct in 600 Slftien ju 100 Sl)aler, welche auf bm 3nhabcr lauten. Vefannt- ntachungcn ber ©cfellfchaft erfolgen burch ben Vorßfcenben bcS Sluf|IdhtSratl)i3 in ber -ftaUefchen unb Vtagbcburgcr S^tung. ©er Vorßanb ber ©cfellfchaft beßcht auö einem ©ireftor tmb einem oon beut SlufßdßSratb aus feiner Vdttc bclcgirtcn Vtitglicbc. Sur Vertretung fowohl bcS ©ireftorS als beS beputirten ViUglicbeS bcS SlufßchtSrathS wählt bw lefctere ein jweitcS Vtitglicb auö feiner Viitte. ©ie ©cfellfchaft wirb nad) außen pertreten burch entweber ben ©ireftor ttnb baS beputirte Viitglieb ober ben ©ireftor unb ben gewählten ©tclioertrcter ober ben lefcteren unb baS beputirte EJCitglieb, uttb jwar bcrgeßalt, baß jtoci biefer brei Vcrfoncn ber oon einem oon ihnen gejclchnetcn Bfttna ih« Siantcn beifügen. Sunt ©ireftor erwählt ber ©utS&eßfccr ^err Stöbert 3enßlch ju ßanbS&erg, jum bclcgirtcn Vtitglicbe beS SlufßchtS- ratbS ber Slmtmann §evr Karl ©achfc ju Hohenthurm, jtun Vertreter ber Kaufmann Htrr Bruno Stcinicfc ju ßanbShcrg. ©elthfd), ben 7. ©ftober 1872. königliches KrciSgericht. I. Slbthcilung. 3it baS HanbelSregißcr bcS Hcrjoglichen SlmtSgcrichtS SDtcppen jum Fol 57, Birma ©ehr. SBlumenfdb/ sub 9tr. 5, Golumnc 3 eingetragen: 3nhaher: SlUcinige 3nhaher tiefer Btrtna ftnb jeßt bic heibeit bisherigen Brofurißctt berfclbcn: 1) Kaufmann Vernarb Biumcnfclb ju ßantioocr, 2) Kaufmann ©alomon Benjamin ju Btcppen; ferner schub 9(r. 5, Eoltmme 4. Sicd)tSoerhältmffc: ©ic bisherige alleinige 3nhabcrin biefer B»r«ia: Brau SBittwc ßcoi Blttmcnfelb, 3cttchcn, gcb. Emmerich ju Btcppen, hat il)r ©efdjäft mit obiger Btrtna am 30. ©eptember o. 3- ihrem sub 1 genannten ©cbmagcr Kaufmann Vernarb Blumenfelb über- tragen, welcher biefeS ©efchäft unter ber bisherigen B'rnta mit bem sub 2 genannten Kaufmann ©alomon Benjamin hierfelbft als offene, am 1. ©ftober b. 3. hegrünbete HanbclSgcfcllfchaft fortführt, fjeber ©cfellfdjaftcr jeidbnet bie Birma. SDleppcit, beit 8. ©ftober 1872. Hcrjoglicheß SlmtSgericht- "

ä3e?anntmart)ung* 3n unfer Btrmenrcgißcr heute a) unter 9U. 131 bei ber Birma „SS. 9toltc ju Uenglingen^ BoIgcnbcS: »©ie HanbelSnicbcrlaffung burd) Vertrag auf ben Stittcr- gutspächtcr Ebuarb Stcußng jun. ju Uenglingen übergegan- gcit unb unter ber neuen Bckrma Ebuarb ytcußng jun. in baS Binnenrcgißct unter Vr. 144 eingetragen.« b) unter 9tr. 144 ber v JtittergutSpädcktcr Ebuarb SRctißng jun. Uenglingen alö 3cktl)abcr ber Birma „@buarb ^icufing Jnu." bafelbß jufolge Verfügung oom 2. ©ftober 1872 cingctragcfi Wörben. Stenbal, ben 5. ©ftober 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtheilung. S3 e f a ini t tu fl d) « tt g. Sufolgc Verfügung Pont 9. biefeS BionatS heute in unfer ©efcllfchaftSregißer unter 9cklr. 382 bte Bchrnta: ,.9Ruubt Ö* B’rieö^ in Slltona eingetragen worben. iHechtSoerhältniffc ber ©rfeUfchaft. ©ie ©efeßfehafter ßnb: 1) ber Kaufmann Sibolph 3°achim Briebricb BricS, 2) » » Ehrißian SBiihclm ©etlef Biunbt, beibe tu Slltona. ©ie ©efelffchaft hat ant 1. ©ftober 1872 begonnen. Slltona, ben 10. ©ftober 1872. königliches KrciSgericht. L Slbtheilung. (Bekanntmachung auö bent .Oanbclöfcgiftcv. Sit ber auf Folium 41 eingetragenen Biruta: ©. ^eubener Pcrmcrft: ©ie Birma erlöfchen. SBocfcitcnt, bett 10. ©ftober 1872. KöniglidieS SimtSgcricht. IBeFattntmachung auö bent ^»anbclöregifter. £u ber auf Folium 43 eingetragenen Birma: Hckeitu*in) ^Mjilippö pcrmcrft: ©ic Birma erlofdien. SBocfencm, ben 11. ©ftober 1872. Königliches SlmtSgerictt. 3n baS hifßg« HanbclSregißer auf Fol. 92 am Heutigen £age eingetragen: bie Birma: 2§critl)rtvb ^upgenö, (?♦ ©litfdjFa’ö 9Zad)fol0n*, alS Birmcn-3nhaber: ber Kaufmann Bcrnharb Jürgens hitrfelbß, unb als ©rt ber Slicberlaffung: ©ifhortt. ©ifhotw, am 4. ©ftober 1872. königliches SimtSgcricht. SBcFmwtntachuug auö bem ickaiibelöt*eoiftcr bcö ftöttiglidjett Stmtößctichtö Marburg vom t5. dftober 1*9®. Eingetragen heute auf Folio 342 bic Birma: JE*, ^eibtmann ju Harburg unb afS beren 3nhabcr 3oliann Sluguß ©icbrich Heibt- mann bafelbß. Borne mann, SlmtSrichtcr. SScFamitmaehnr.g auö bem H»a«öclöregiftce bcö Könifllicfjett Slmtögcridbtö Harburg, uom fl®. ©Ftober 1*9®. Eingetragen heute auf Folio 343 bie Birma: 20t. ®tel)mamt ju Harburg unb alö beren 3uf*abcr Slrthur Biaj ©tchmann bafelbß. Borne nt ann, SlmtSrichtcr. Sufolgc Verfügung oom 7. ©ftober 1872 auf Slnjcige pon bent nämlichen Sage heute in baS HanbelSrcgiftcr eingetragen wor- ben, baß bic bahicr unter ber Birma ©id)lcr fif ©ontp. beßanbenc offene HanbclSgcfellfcbaft mit bem 5. ©ftober b. 3- nach Ucbercinfunft aufgelöß, unb ber Bbittheilhabcr SBilhclm Hacf pou hier, in keffet- ßabt wohnhaft, nun ßiquibator bcßeüt worben iß. Hanau, am 9. ©ftober 1672. königliches KrciSgericht. Erßc Slbtheilung. Sufolgc Verfügung oom 7. ©ftober 1872 auf Slnjcige oon bem nämlichen Xagc heute in baS HanbclSregißcr eingetragen wor- ben, baß bie Babrifantcn 3ußinian KohlhepP oon hier unb Gatt 3bnt pon hier feit bem 1.3anuar 1872 eine offene HanbclSgcfellfchaß unter ber Birma Kol)U)epp bi (£. 3hm bahicr in Hanau crrtchtct haben. Hanau, am 9. ©ftober 1872. Königliches KrciSgericht. Erßc Slbtheilung.

Äoitfuvfc, ®ub^afitationeii, 51 ttfgeböte, Söovlaiutngcu u. bergt. aJcFanntmacfmng. 3m ©epoßtorio beS untcrjcictnetcn KrciS- gerichtS befinben ßch folgettbc, vor länger alö »« 3af)ren nicbcr* gelegte JScftamente, alS: 1) Seßament ber Söittwe 2öieganb, Blarrha Elifabcth, geborene Blünch, oem 26. Bfbruar 1816, 2) /tefto- ment beö HanblungSbtenerS Ghriftopl) ©ottlieb Hfinrid.’ Kalifat Pont 23. Slpril 1S15. ©a bis jeßt bic ßjublifation biefer Xcßamentc weber nachgefucht, noch bem ©eridKc fonß oon bem lieben ober bent 5'obc ber ieftatoren etwas Suucrläfffges befannt geioorbcn, fo wirb folcheS hiermit jur öffentlichen Kcnntniß gebrad't unb werben bic jntereffenten aufgeforbert; binnen fpäteßenS 6 Blonatcn bie Vtibli* tation berfclbcn nachäufuchnt. Branbctiburg, ben 8. ©fiober 1872. königliches KrciSgericht. [2984] SBcfanntmadhung. ©ent feinem Slufcnthalte nach unbefannten (Sari 9ckrahl aus ©r. ©abow in bem wechfelfeitigen Seftamciitc bcS am 12. 3a* tmar 1870 Perßorbenen KrügcrS G. Sii Süifchow unb beffen jcßigcn Sßittirr, gcb. Baumann, jeßt ju 8llt-ßabul)n, d. d. ßießoto, bat 18. Biärj 1858, publijirt ben 7. Sluguß er., ein nad) bem S obe btt Icßtcrcti aus bem bann nori) Porhanbenen ileberreße beS KrügccS G. SÖ. fiöifd)ow’fd)en SiaddaifcS oon ben cbelid/cn Kinbern ber in* jwifeben perßorbenen Bachtcrfrau Hage, gcb. 2\5ifchow, ju SUt-ßabubuj alS ftbeifoinmiffarifchcn Erben bcS G. SLß. VUfcboiP, ju jaßlenbeB ßegat oon 25 Xhalctn auSgcfeßt, waS bem Earl Brahl hterburch bc- fannt gemacht wirb. ©reifenberg tn ben 3. ©ftober 1872. Königliches KrciSgericht. 11. Slbthcilung. [m. 437] Ocffcnüicbc 23cfnimtuiad)unc|. ©er Siollfnccht (?arl 5yroel)Ucl) hat ßd) im 3ahrc 1855 pon h ic J entfernt, ohne baß feitbem eine Vad)richt Pon feinem lieben unb Slufcnthalte cingcgangcn ift. ... 3n BpIö c SlntrageS feiner Kiitbcr werben ber Bollfnedjt Bratbltw fowie feine etwaigen unbefannten Erben, leßtcre wegen Bührung l h rcc ErbcSlcgitimation aufgeforbert, ßdi bis fpäteßenS im Termine ben »®. 3anuar fl*93, fBormittagö ll lll)r, por bnn ©tabtgerichtS-Dlath &ürß, 3itmner 9tr. 47 im 11. ©toef bf» ©tabtaerichtSgebäubcS, ju nielbcn, wibrigcnfaflS her Stollfnecht Gari Brochlich für tobt erflärt unb fein 9tad)laß feinen legitiniirtcn ober ßdj noch nachträglich legitimircnben Erhcit, ober in Ermangelung bet* felben bem Königlichen fviSfuö auSgeantwortct werben wirb. SBrcölau, ben 4. Slpril 1*9«. (B. 99/4) KönigUdffeö ®tabtgcrtrf)t, 1. Slbtheilung. Sweite ^eitnö e

•’ *

-

!& c i t e SS e U a g e jum §Dcutfd)cn =5lnjeiger unb ^onigltd) ^3reugifdckcn

M ®a®.

©ottnabenb/ ben 12. ©ftober

* Slnjeigcr.

Produkten- und IVnaren - Börse. Berlin, 11. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum undSpiritus auf Grund des §. 15 dor Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 90 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 83£ bez., Oktober-November 83 bez., November-Dezember 82 a \ bez, April-Mai 1873 81% a 82% bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 83\ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52—60 Thlr. nach Uluai «©- fordert, alter 52% 54% Thlr. bez., geringer neuer 5 % Thlr. lroi Daus bez., pr. diesen Monat 53% ä 54% bez., Oktober-No- vember 53% ä 54 bez., November-Dezember 53% ä 54% a % bez., April-Mai 1873 54% ä 55% bez. Gek. 16,000 Ctr. Kündigungs- preis 53% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 48 62 Thlr. nach Qual., kleine 48 62 Thlr. nach Qualität Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 47% bez., Oktober - Novbr. 46% bez.. April- Mai 1873 46% bez. Gekünd. 3600 Ctr. Kündigungspr. 47% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert iakl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 9% Sgr. bez, Oktober-No- vember 8 Thlr. 3% a 4 Sgr. bez., November - Dezbr. 8 Thlr. 2 Sgr. bez., April Mai 1873 8 Thlr. % Sgr. bez., Mai-Juni 8 Thlr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kocbwaare 50—56 Thlr. nach Qual., Futterwaare 45—49 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Thlr., pr. diesen Monat 23% bez., Oktober-November 23% bez, November-Dezem- ber 23% ä % ä % bez., April-Mai 1873 24^, bez. Gestern ab- gelaufene Anmeldung 23% bez. Leinöl pr. iOÜ Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum, rafiinirtes (Standard white; pr 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 14'^% Thlr., Oktober - November 14'f a Thlr , No- vember-Dezember 14% Br., Dezember-Januar 14% Br. Gek. 1375 Ctr. Kündigungspr. 14% Thlr. pr 100 Kilogr. Spiritus pr. 100 Liter ä 1UU pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 19 Thlr. 10 d 22 ä 20 Sgr. bez., Oktober- November 18 Thlr. 22 d 27 Sgr. bez., November-Dez. 18 Thlr. 15 ä 20 Sgr. bez., Dezember-Januar 18 Thlr. 15 a 20 Sgr. boz., April-Mai 1873 18 Thlr. 26 Sgr. d 19 Thlr. 2 Sgr. bez. Spiritus pr. lOO Liter d 100 pCt. 10,‘Ah? pUt ohne Fass loco 19 Thlr. 15 Sgr. bez , per nächste Woche 19 Thlr. 18 Sgr. bezahlt. Weizenmehl No. 0 12% d 12, No. 0 u, 1 11% a %. Roggen- mehl No. 0 8% a %, No. 0 u. 1 8% a 8 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack. ttnnzlg, 11. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco blieb auch heuto lustlos und wurde zu niedrigen Freisen verkauft. Umsatz 250Tonnen. Befahlt wurde 70—90 Thlr. Regulirungs- preis Für 126pfd bunten lielerungsfähigen 86 Thlr. Termine weichend. Auf Lieferung I26pfd. bunt pr. Oktober 86 Thlr. Br., pr. Oktober-November 85 Thlr. Br., pr. April-Mai 83 Thlr. Br., pr. Mai-Juni 83% Thlr. Br. Roggen loco nur im Detail verkäuflich. Es bedang 120pfd. 52% Thlr., 123—4pfd. 54% Thlr., alter 122pfd. 47% Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieferungs- fähigen 49 Thlr., inländ. 52 Thlr. Aul Lieferung 120pfd. pr. Oktober 48 Thlr. bez., pr. Oktober November und November- Dezember 49% Thlr. bez., pr. April-Mai 53% Thlr. Br., 53 Tnlr. Gd. Gerste loco grosse 108—9pfd. 52% Thlr., kleine 108 d 103—löpfd. 52 a 53 Thlr. bez. Erbsen loco Kochwaare 49 u. 51 Thlr., Futtererbsen 45% Thlr. bez. Rübsen loco Winter- pr. Oktober 102 Thlr. Br, pr. Oktober-November 102 Thlr Br. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco 19% Thlr. Br. Steinkohlen loco bedeutend billiger, pr. 40Hekt. doppelt gesiebte Nussk. 28 Thlr. bez. Schott Masch. 28 Thlr. bezahlt. Stettin, 11. Oktober, Nachm* 1 U. 29 M. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 76- 85, Oktober 82%—82%, Okto- ber-November 82 81%, Frühjahr 82—81% bez., Mai-Juni 82% Br. Roggen 47 55, Oktober - November 52—52% , November - De- zember 53—52%, Frühjahr 54%—54%—54%, Mai-Juni 55 bez. Rüböl 23%, Oktober-November 23%, April-Mai 24% Br. Spiritus 19%, Oktober 19%, Oktober - Novbr. 18%, Frühjahr 18% bez. Posen, 11. Oktober. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündigungspreis 55 Thlr., pr. Herbst 55, Oktober 55, Oktober- November 54%, November - Dezember 54%, Dezember - Januar 1873 51%, Frühjahr 54 54%. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,1)00 pCt. Trallos). Kündigungspreis 18%. pr. Oktober 18%, November 17%, Dezember 17%, Januar 1873 17%, Februar 18, März —. Magdeburg, 11. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 bis 82 Thlr. Roggen 54—61 Thlr., Gerste 55—72 Thlr., Hafer 47 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. KartolFolspiritus: Locowaaro unverändert begehrt, Termine still Loco ohne Fass 20 Thlr. bez., pr. Oktober ohne Fass 19%Thlr. bez, Oktober geschäfts- los, pr. Oktober-November 19% Thlr., pr. November-Dezember 19 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde d 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus unverändert. Loco ohne An- gebot, pr. Oktober 19 Thlr. nominell, November-Mai 17% Thlr. €)8ln, 11. Oktober, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Trübe. Weizen matter, hiesiger loco 8.15, fremder loco und pr. November 8.12%, pr. März 7.27%, pr. Mai 7 28%. Roggen niedriger, loco 5 25, pr. November 5.1%, pr. März 5.7%, pr. Mai 5.10%. Rüböl fester, loco 13 3 /i«, pr. Oktober 13' at , pr. Mai 13 2 / I0 . Leinöl loco 13 6 /,»- Hamburg, 11. Oktober, Nm. (W.T. B.) Getreide markt. Weizen und Roggen loco ruhig, Weizen auf Termine matt, Roggen auf Termine fest. Weizen pr. Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto jnMk Banco 168 G., pr. Olabr.-Novbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 164 Gd., pr. November-Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bc«. 162 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 162 Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 101 Gd., pr. Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 101 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 102 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 103 Gd. Hafer und Gerste lester. Rüböl be- hauptet. loco und pr. Oktober 24%, pr. Mai 25. Spiritus still, Pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Oktober 16%, pr. November-Dezem- ber und pr. April-Mai 15% preuss. Thaler. Kaffee günstig, Umsatz 3000Sack. Petroleum fest. Standard white loco i3% Br, 13% G., pr. Oktober 13% G., pr. November-Dezember 13% G. Wetter: Trübo. Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 21. September fpr. Dampfer »Caldera«), Reiche der »Börsenhalle« zugehen, betrugen seit letzter Post nie Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Eibe 31,800, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen doOü, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 12,600, nach Nord- amerika 66,400 Sack. Vorrath in Rio 115,0 U, tägliche Durch- schnittszufuhr 8900 Sack. Preis für good first 7900 ä 8100 Reis. Uours auf London 25% a 25% d, Fracht nach dem Kanal 32% Sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 4500 Sack. .Bremen, 11. Oktober. (W. T. B.) Petroleum steigend, ^eitere Spekulationskäufe. Standard white loco zu 21 Mk. & Pf. Gd., 21 Mk. 50 Pf. Br.

Amsterdam, 11. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos Roggen loco unverändert, pr. Oktober 181%, pr. März 195%, pr. Mai 197%. Raps pr. Oktober 422, pr. November 423, pr. April 440 Fl. Rüböl loco und pr. Herbst 45%, pr. Mai 45%. Wetter: Stürmisch.

scher inländischer 17%. Gerste behauptet. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco fest, 53 bez., 54 Br., pr. Oktober 53% bez , 54 Br., pr. November 54% bez. u. Br., pr. November-Dezember 54% bez., 55 Br., pr. Dezember 55 bez. u. Br. I»ondoBi, 11. Oktober, Nm. (W. T. B ) Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 45,740, Gerste 16,410, Hafer 81,720 Qrtrs. Der Markt schloss Für sämmtüche Getreidearten ruhig. Amerikanischer und russischer Weizen ab Schiff 1 Sh. billi- ger. Mehl ruhig. Andere Artikel williger. Wetter: Kalt. Glasgow, 10. Oktober. Roheisen, mixed Numbers War- rants 123% Sh. JLivergsool, 11. Oktober. (Baumwollen - Wochenbericht. (W. T. B)

Gegen- wärtige Woche.

Vorige Woche.

Wochenumsatz dsgl. v. amerilcan dsgl. Für Spekulat » » Export » » wirkl. Konsum Wirklicher Export Import der Wocho Vorrath dsgl. v. amerikan. Schwim. n. Grossbritannien... desgl v. amerikan

ck•■•*•«•*

121,'ICO 1 31,000 15.000 21.000 83.000 15.000 20.000 627,000 85.000

112,000 3J,000 11,000 19,«XX) 82,000 14.000 41.000 704.000 108.000

201,000! 192,000 21,000! 11,000

Liverpool, 11. Oktober, Vm. (W.T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Un- verändert. Tagesimport 2000 Ballen, davon 1000 B. amerika- nische. Liverpool, 11. Oktober, Vm. 11 U. 40 M. (W. T.B.) Baum- wolle: Muthmassücher Umsatz 15,000 B. Fest, gute Frage Tagesimport 1908 Ball., davon 1108 B. amerikanische. Schwim- mende Waaro unverändert. Orleans noue Ernte 9%, amerika- nische aus irgend einem Hafen 9% d. Liverpool, 11. Oktober, Nm. (W.T. B.) Getreide mar kt. Feiner ongliseher Weizen und geringere Sorten 1—2 d. niedri- ger. Mehl weichend. Mais 6 d. niedriger. Liverpool, 11. Oktober, Nm. ( VV. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12/00 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Unverändert. Middl. Orleans 104b, middling amerikanische 9%%, fair Dhol- lerah 6%, middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollerah 5%, middl. Dhollerah 5%, fair Bengal 4%, fair Broach 7, new fair Oornra 7-fc, good fair Oomra 7%, fair Madras 6%, fair Pernam 9%, fair Smyrna 7%, fair Egyptian 9%. JflaneEiester, 11. Oktober, Nm. (W. T. B.) 12r Water Armitage 9%, 12r Water Taylor 11%, 20r Water Micholls 13, 30r Water Gidlow 14%, 30r Water Clayton 15%, 40r Mule Mayoll 14%, 40r Medio Wilkinson 15%, 3Gr Warpcops Qualität Rowland i (Produktenmarkt.) Rüböl weichend, pr. Oktbr. und pr. Novbr.-Dezbr. 99 50, pr. Januar-April 100.75. Mehl ruhig, pr. Oktober 68.75, pr. No- vember-Dezember 65.5), pr. Januar-April 64 25. Spiritus pr. Oktober 58.00. Wetter: Veränderlich. St. Petersburg, 11. Oktober, Nm. 5U. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 51, pr. August 52. Weizen pr. Mai 14%. Roggen loco 6.60. Hafer pr. Mai-Juni 4.00. Hanf pr. Juni 39. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 14%. Wetter: Warm. Fonds- und Artflen-Börse. Berlin, 11.Oktober. Wochenbericht dor Coursbewe- gung an der Berliner Börse:

10. Okt. 64% 94% 127 126% 96% 65% 93% 599 97 203 201% 149% 158% 199% 126%

92% 92

Frankfurt a. M., 11. Oktober.

—, ... (W. T. B.) Abwartond. (Anfangscourse.) Amerikaner 96. Kroditaktien 353%. 1860er Loose —. Franzosen 347%, do. neue —. Galizier —. Lom- barden 219% Silberrente —. Franz. Rente —. Nordwest- bahD —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Oosterr. Bank- aktien 982 Hahn’sche Effektenbank —. Brüsseler Bank —. Für die bei Rothschild aufgelegte Subskription der Proussi- schen Central-Bodenkredit Pfandbriefe laufen zahlreiche Mel- dungen ein ; besonders im Umtausch gegen die gekündigte Bundesanleihe. Frankfurt a. H., 11. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Sehr fest. Die Ssbskription auf die Preussischen Central-Bodenkredit-Pfandbriefe ist geschlossen. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 92%. Wienor Wechsel 106%. Franzosen, alte ") 349%, do. noue 252%. Hessische Ludwigsbahn —. Böhmische Westbahn 260%. Lombarden") 220%. GaUzier*) 247%. Elisabethbahn 264%. Nord- westbahn 227%. Elbthal 194%. Gotthardbahn 106%. Oberhessen 80%. Albrechtsbahn - Aktien —, do. Prioritäten 85%. Oregon 55. Kreditaktien •) 355. Bayerische Prämien - Anl. 112%, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 102%. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90%, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit —. Neue Russen 90%. Türken —. Silberrente 64%. Papierrente 60%. Minden - Loose 95%. 1800er Loose 94%. 1864er Loose 159%. Ungar. Anleiho 79%, do. Loose 113%. Raab-

(W,

Grazer Loose 83%. Gömörer 84%. Bundesanleihe 100%. Ame- i 86. Darmst. Bankaktien 507. Meininger B. 160^, do. neue 151%. Schuster Gewerbebank —. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 125%. Italienisch- deutsche Bk. —. Franco - holländ. B. —. Franz, ital. B. —. Central -1 fandbriefe 97%. Provinzial - Disconto - Geseüsch. 173. Brüsseler Bank 116. Berliner Bankverein 152%. Leipziger Vereinsbank 104. frankfurter Bankverein 1C4, do. Wechs- lerbank 113. Centralbank 119. Antwerpener Bank 1134. Englische Wechsler bank 59%. Baltischport 87. New-Yorker 6proz. Anleihe 95%. South Eastern 72%. Kontinental - Eisen- bahnaktien 121. Hahnscho Effektenbank 136%. Wiener Union- bank 287. Frankfurter ßaubank —. *) pr. medio resp. pr. ultimo. Frankfurt a. M,, 11. Oktober, Atends. Sehr still. . (Effekten - Sozietät) Amerikaner —, Kreditaktien 355%, 1860er Loose —. Franzosen 349%, do. neue —. Galizier , Lombarden 221, Silberronte —, Papierrente —, Eli- sabethbahn —, Oberhessen —, Moininger Bank —, Darmstädter Bankaktien - , Deutsch - österreichische Bank —, Brüsseler Bank 116, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Looso —, Provinzial - Diskonto Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental - Eisen- bahnbau - Aktien —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, neueste franz. Anleihe von 1872 —. Hamburg, 11. Oktober, Nm. (W.T. B.) Fest. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 149 Hamburger St Pr. Aktien 96%. Silberrente 65%. Oesterr. Kreditaktien 306. do. 1860er Loose 94%. Franzosen 745%. Raab-Grazer Loose 84% Lombarden 471%. Ital. Rente 65%. Vereinsbank 122%. Kom- merzbank 130%. Nordd. Bank 183. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 174%. Anglo-deutsche Bank 136%. Dänische Landmannbank 100%. Wiener Unionbank 247%. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 123%. Amerikaner de 1882 92%. Diskonto 3% pCt. Hahnsche Effektenbank 137%. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6% Sh., London kurz 13 Mk. 9% Sh., Amsterdam 35.83, Wien 82%, Paris 191%, Petersburg 28%. Leipzig, 11. Oktober. Leipzig-Dresdener 249 G. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 263 bez.; do. Lit. B. 101% Gld. Thü- ringische 156 bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschwei- ger Bank —. Weimarische Bank 122 bez u G. Wien, 11. Oktober. (W. T. B.) Belebt. (Schlusscourse.) Papierrente 65.20. Silberrento 70 30. 1854er Loose 93.00. Bankaktien 904.00. Nordbahn 20500. Kreditaktien ,-30.40. Franzosen 321.00. Galizier 231.00. Kasehau-Oderberg 192.00. Pardubitzer 177.20. Nordwestöahn 212.70, do. Lit. B. 182.50. London 108.85. Hamburg 80.20. Paris 42.50. Frankfurt 91.90. Amsterdam 90.60. Böhmische Westbahn 245.00. Kreditlose 185.00. 1860er Loose 10215. Lombardische Eisenbahn 205.00. 1864er Loose 143.00. Union- bank 269.00. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 317.50. Austro-türk. 99.00. Na- poleons 8.72%. Dukaten 5.23%. Sübercoupons 107.25. Elisabeth- bahn 247.20. Ungarische Prämienanleihe 104.20. Albrechtsbahn A. 177.50, do. Prior. —. Rudolphbahn —. Wien, 11. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen der Lombardischen Eisenbahn (Österreich. Netz) betrugen in der Woche vom 30. September bis zum 6. Oktober 755,388 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vor- jahres eine Mehreinnahme von 1414 Fl. Wien, 11. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der ge- sammten Lombardischen Eisenbahn vom 23. bis zum 29. Sep- tember: 1,402,136 Fl. gegen 1,343^188 Fl. der entsprechen- den Woche des Vorjabresj mithin Wochen - Mehreinnahme 58,947 Fl. Bisherige Mehreinnahmen vom 1. Januar 1872 ab 1,628,525 Fl. Amsterdam, 11. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 59%. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 59%. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64%. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 572, Oesterr. l»64er Loose 157%. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen do 1864 98%. Russische Prämien-Anl. von 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 244. Russ. Eisen- bahn 229. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98. 5proz. neue Spanier 29%. 6proz. Türken 51%. Londoner Wechsel, kurz 12.(8. IiOnd»9B, 11. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Kalt (Anfangscourse.) Consols 92V, Amerikaner 93, Italiener 66%, Lombarden 19-fc, Türken 52fr, neue französische Anleihe Prämie. Jbomian, 11. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B) Consols 92^- Italien, öprozent. Rente 66-fc. Lombar- den 19^. 5proz. Russen de 1822 95%. 5proz. Russen de 1864 96. Silber 60^. Türkische Anleihe de 1865 52 .%-. 6proz. Türken de 1869 61. 6proz. Verein. St. pr. 1882 92%. Wechselnotirungen: Berlin 6.25%. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 11% Sch. Frankfurt a. M. 119%. Wien 11 Fl. 35 Kr. Paris 26.00. Petersburg 31%. Paa*ig, 11. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 53.15, Anleihe de 1871 84.10, neueste Anleihe do 1872 86.85 Italienische Rente 67.70. Franzosen 755.10, Lombarden 488.75. Türken —. Paris, 11. Oktober, Nm. 2 U. 25 M. (W. T. B.) Sehr fest. 3proz. Rente 53.25, Anleihe de 1871 84.30, neueste Anleihe de 1872 87.02), Italien. Rente 67.90, Franzosen 762/50, Lom- barden 492.50, Türken 5390. Paris, 11. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.) Sehr fest. (Schlusscourse.) 3prozentigo Rente 53 30. Anleihe de 1871 84.40. Anleihe de 1872 87.15. Anleihe Morgan —. Ital. 5proz. Rente 67.95 Italienische Tabaks - Obligationen 485.00- Franzosen (gestempelt) 765.00, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbahn —. Lombard Eisenbahn-Aktion 492 50. Lombard. Prioritäten 261.00. Türken de 1865 53.85, do. de 1869 314 00. Torbenloose 177.50. Neueste türkische Loose —. 6proz. Ver- einig« e Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 9%. St. IVtrrsbwir#*, 11. Oktober, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 33-%f. do. Hamburg 3 Mt. 29 2S / 3 ,. do. Amsterdam 3 Mt. 165%. do. Paris 3 Mt. 351%. 18G4or Prämien-Anl. (gestplt) 150%. 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 147%. Imperials 6.06. Grosse Russische Eisenbahn 138%. In ornat. Bank I. Ent. —. do. do. II. do. —.

Einzahlungen. Deutsche Grandkredit-Bank zu Gotha. Die fünfte Einz. von 20 pCt. = 40 Thlr. ist vom 12. bis 15. Oktober und die sechste und letzto von 10 pCt. = 20 Thlr. vom 12. bis 15 Novem- ber er. in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft zu leisten, siehe Ins. in No. 241.

J /Ei

1 H