1872 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

St. Mg

Ort.

Rar. P. L.

Abw v.M.

Temp. R.

iAbw jv.M

W ind.

Allgemeine Himmelsansicht

8

Coudtautin. 337,o

15,6 |S., still. 13. Oktober.

bedeckt.')

8

Haparanda.

337,2

2,6

S., schwach.

bedeckt.

»

Christians.

334,a

5,i

ONO., schw.

bewölkt.

9

Hernösand

335,i

5,4

0., schwach.

bedeckt.

9

Helsingfor.

339,i

7,5

SSO., massig.

bewölkt. 2 )

9

Petersburg

339,i

7,5

SO., schwach.

bewölkt.

9

Stockholm.

334,6

I

7,6

SSW., schw.

fast heiter. 5 )

9

Skudesnäs

332,7

6,6

0., massig.

bewölkt.

9

F rederiksh.

SSW., lebhaft.

-*)

9

Helsingör .

SW., stark.

—«)

9

Moskau...

336.3

1,4

S., schwach.

heiter.

6

Memel....

337,2

9,8

SW., schwach.

trübe.

7

B'lensburg.

333,0

4 9

SW., lebhaft.

bewölkt.

9

Königsbrg.

337,6

7,0

SW., s 'liwach.

trübe.

6

Putbus . ..

334,i

3,6

S., schwach.

heiter.

7

Coslm

337,2

2,o

S., schwach.

heiter.

6

Wes.Lchtt.

333,7

6,2

W., lebhaft.

heiter.

7

Wilhelmsh.

332,8

5,* 3,6

SW., lebhaft.

wolkig.

6

Stettin....

337,3

SSW., schw.

heit., gest. Reg.

8

Groningen

335,1

4,8

S., schwach. SSW., lebhaft.

wenig bewölkt heiter.

6

Bremen...

335,5

4,2

8

Helder....

334,5

8,1

SW., s. stark.

6

Berlin ....

336,5

4,6

S., schwach.

heit, gest Reg.

9

Posen

335,7

6,o

SO., schwach.

trübe, gest. Reg.

9

Münster ..

332,4

4,o

S., s. schwach.

heiter.

9

Torgau ...

334,i

4 8

SW., massig.

halb heiter.

9

Breslau ...

332,9

6,8

SO., schwach.

trübe. 6 )

8

Brüssel...

335,i

5.6

SW., schwach.

bewölkt.

6

Cöin

335,3

3,7

SSW., massig.

völlig heiter.

9

Wiesbaden

333,1

3.9

SW., schwach.

bedeckt. T J

9 |

Ratibor...

329,1

7,5

»

N., massig.

trübe.

9

Trier

331,7

1,4

S., schwach.

Nebel. Reif.

8 1

Cherbourg |335.8

6,6

SSW., schw.

Regen. trübe.

9

Havre 336, o

7,6

SW., lebhaft.

7

Carlsruhe .

333,0

3,2

S., still.

bedeckt.

8

Paris |

337,11

2,6

SSO., schwach.

schön. Reif.

» |

St. Mathieu 1337.3

7,4

N., schwach.

bedeckt.

» 1

Constantin.j

336,9

1

13,6

Windstille.

schön.

St. Mg

Ort

Des

Ortes

Barometer

Abweichg. vom Mittel

Thermometer Reatimur

Abweichung vom Mittel

Wind

Allgemeine Himmelsansicht

nördliche Breite

östliche Länge von Ferro

Pariser Linien

cd u. o

d s

T3 «3 U Ü

.S 2

8

Haparanda

65

50

41

40

334,2

4,5

.

SW., mässig.

bedeckt.

9

Christiansund

63

6

25

22

332,7

4,2

OSO., schwach.

heiter.

9

Hernösand

62

37

35

37

337,4

5,9

SW., schwach.

fast heiter.

9

Helsingfors

60

9

42

37

340,2

7,1

SSYV., schw.

bedeckt.

»

Petersburg

59

57

47

58

340,2

8,7

SW., schwach.

bedeckt.

9

Stockholm

59

20

35

43

339,7

5,2

SSW., schw.

bedeckt.

»

Skudesnäs

59

8

22

0

337,7

7,5

SSO., mässig.

halb heiter.

58

8

25

42

8

Frederikshaven ...

57

26

28

12

. ___

WSW., schw.

Riga

56

57

41

46

8

Helsingör

56

2

30

16

OSO., schw.

9

Moskau

55

45

55

13

331,9

3,1

S., schwach.

bewölkt.

6

Memel

55

43

38

45

339,5

+2,6

9,8

+4,7

SÖ., mässig.

trübe.

7

Flensburg

54

47

27

5

337,2

3,6

'NW., schwach.

bezogen.

9

Königsberg

54

42

38

9

338,8

+1,9

9,6

+4,5

SO., stark.

bedeckt.

6

Danzig...

54

24

36

19

338,0

+ 1,0

88

+2,9

bedeckt, Nebel,

9

Putbus

54

21

31

8

334,2

—0,3

8,2

+1,3

NO., mässig.

bezogen.

Kieler Hafen

54

19

27

48

7

Cöslin

54

12

33

50

337,5

+2,0

7,0

+ 1,4

SW., mässig.

bedeckt.

6

W eserleuchtthurm

53

44

25

55

337,4

6,0

SO,, schwach.

bedeckt.

7

Wilhelmshaven ...

53

32

25

48

336,6

4,2

SO., schwach.

trübe.

6

Stettin

53

25

32

13

337,5

+0,7

7,2

+1,1

NO,, schwach.

bedeckt, Regen.

8

Groningen

53

13

24

14

338,2

5,0

OSO., still.

bedeckt.

6

Bremen

53

5

26

28

337,2

4 4

8

Helder

52

57

22

25

338,2

5,2

SO., schwach.

6

Berlin ••••••«..«.

52

30

31

3

335,9

+0,5

7,8

+ 1,6

NO., schwach.

ganz bedeckt.

9

Posen

52

24

34

13

334,9

+0,5

10,2

+5,1

OSO., mässig.

trübe, Nch.Reg.

9

Münster

51

57

25

17

334,i

—0,5

4,6

-2,4

S., s. schw.

trübe, Regen.

9

Torgau

51

33

30

40

332,3

-1,4

7,1

+0,3

NO., s. schw.

starker Nebel.

9

Breslau

51

6

34

42

331,5

-0,7

11,4

+5,7

SO., stark.

wolkig.

8

Brüssel

50

59

22

2

337,i

5,6

SO., schw.

sehr bewölkt.

6

Cöln

50

56

24

37

336,o

+ 1,5

5,4

-1,9

NW., massig.

trübe.

9

Wiesbaden

50

6

25

55

332,4

6,8

N., schwach.

bedeckt. (

9

50

5

35

53

328,9

-1,0

10,6

+6,0

S., mässig.

heiter.

9

Trier

49

46

24

18

331,5

-0,i

5,6

-l,o

SW., schwach.

trübe, Regen.

8

Cherbourg.

49

38

16

3

337,o

5,6

S., schwach.

wolkig.

9

Havre

49

29

17

47

337,i

djol

1—

SO., schw.

Nebel.

7

Carlsruhe

49

0

26

4

332,3

6,6

SO., still.

bedeckt, Nebel.

8

Paris

48

50

20

0

337,6

2,9

WNW., still.

schön, Reif.

9

St. Mathieu

48

21

12

55

337,3

6,4

N., schwach.

bedeckt.

9

Constantinopel ...

41

0

46

55

340,7

'

13,3

NO., schwach.

bedeckt.

8 Thlr. 2 Sgr. nominell, April-Mai 1873 8 Thlr. 1 Sgr. Br., 8 Thlr. Gd. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 45—49 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr., pr. die- gen Monat 23% a § bez., Oktober - November 23% d § bez., No- vember-Dezember 23% d § bez., Dezember-Januar 23% Thlr., April-Mai 1873 24% Thlr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum ratlinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit pass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 14% Thlr., Oktober-November 14% Thlr., Novem- ber - Dezember 14^ bez., Dezember - Januar 14§ Thlr. Spiritus pr. lt.KJ Liter a lüick pOt. = 10,000 pOt mit Fass pr. diesen Monat 19 Thlr. 2! a 23 Sgr. bez., Oktober-Novem- ber 18 Thlr. 28 Sgr. d 19 Thlr. bez., November - Dezember 18 Thlr. 23 a 25 Sgr. bez., Dezember-Januar 18 Thlr. 28 A 25 Sgr. bez., Januar-Februar 1873 18 Thlr. 28 Sgr. bez, Febr. März 19 Thlr. bez., April - Mai 19 Thlr. 1 a 5 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 19 Thlr. 19 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 12§ d 12, No. 0 u. 1 11% d §. Roggen- mehl No. 0 8% d §, No. 0 u. 1 d 8 pr. UX) Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Bei fast unveränderten Prei- sen mässiges Geschäft. Stra8Sl»nr£, 11. Oktober. Weizen, verlc. Quant. Hek. 669, in der Halle verk. pr. Hek. 24.02, in der Halle verk. pr. Hek. ja. C. 32.90, im Handel verk. pr. Hek. 23.36, 32. Roggen verk.

ist mit 30 pCt. vom 15. bis 20. Oktober c. beim Schlesischen Bankverein in Breslau zu Pisten. Danzlger Glashütten, Aktiengesellschaft. Eine fernere Einz. von 20 pCt. = 40 Thlr. pr. Aktie ist an der Kasse der Gesell- schaft bis zum 18. Oktober c. zu leisten. Subskrip tionen. Union, Aktiengesellschaft Hir Bergban, Elsen- nsd Stahl- industrie zu Dortmund. Subskript, auf 2.2 O/hO Thlr. neue Aktien ä 200 Thlr. zum Course von 110 pCt. für die Inhaber alter Aktien vom 15. Oktober bis 15. November in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft siehe Ins. in No 242. General vors amml ungen. 23. Oktbr. Pommersche Provinzial - Zuckersiederei. Ausser- ordentl. Gen. Wrs. zu Stettin. 23. » Aktlen-Branerei Bergschlösschen ln Sagan. Ausser- ordentl. Gen. Vers zu Sagan. 29. » Diskonto - Gesellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin, siehe Ins. in No. 242. 30. » Potschappeler Aktienverein. Gen. Vers, zu Dresden. 31. » Neu-Schottland, Borg- und Hätten-Aktienverein zu Horst bei Steele. Ausserordentl. Gtn. Vers, zu Horst bei Steele sicho Ins. in No. 242. Umtausch von Interimsscheinen. Verein für Fassfabrikation (sonst C. Wunderlich). Der Um- tausch der vollgezahlien Interimsquittungen gegen effektive Aktien erfolgt vom 15. Oktober er. ab bti der Vereinsbank Quistorp & Co zu Berlin.

S-

3«fcratcttz(?£pcfcittoii brs Ocutfcßrn ftfid)£~2ln}rigrr£ untck jStöniglid) prrußifcßfrt 01aale-3n)fiscr0: SöcrUtt, (gictett s 9?r.

-7«

18 e f (tit n t tttn u tt g. aSartcnffeitt. 3n baS Fmncnrcflißcr atu 9. Dftobtc 1872 unttr 3lr. 331 eingetragen: ßirntcninßa&cr: Kaufmann ©arl «Dlarqtiarbtf Drt ber 9licbcrlaffung: Frieblanfy ffirma: ©arl «SJtarquar&t. 3n ba8 Fmitcnrcgißcr beS untcrjeidSmctcn ©erid)t8 foigenbe (Eintragung erfolgt: ad 91 r. 102, Col. ©emerfungen: ©ic Firma ber Frau Ätaufmatm «Olartc ©cülomann, 0cb. Jpcrjfclbt, tc8 Sllejanber unb bcö 3«liue ©cblontanit imb crlofclicn. (Eingetragen jufolgc Verfügung ootn 22. ©ep* tentber 1872 am 23. ejusd. m. 3n ba8 ©rofttrcitregißer: ad 91 r. 2, Col. öenterfuttgen: ©ie «Profura beb Kaufmann 3ulüt8 ©dßlotnann erlofdben. ©ingetragen jufclgc Verfügung oont 22. ©eptember 1872 am 23. ejusd. m. ÜJlarggrabowa, ben 22. ©eplcmber 1872. königliches AbrciSgeridtt. 9lbtl)eilung I. © c f a tt n t nt a cf» u it g. 3n unfer Firmenrcgißer unter 9lr. 177 alb F»t»Rn*3nbflber: ber «Kaufmann ©arl ©ußao «J3ctcr8 ju 2lnclatn, a(8 Drt ber 9ltebcrla)iung: Slnclatn, als ©etcicbmtng ber Firma: ©uftan «lActcrö, jufoige «Berfiigung 00m 7. Dftober 1872 am felbigen Sage ein- getragen. 2lnclam, ben 7. Dftober 1872. königliches kreiSgcricbt. I. Slbtpcilung. ^rtttbclörcgißer. 3n unfer ©cfeßfcßaftSregißer bei ber unter 9lr. 202 auf* geführten 9l(tien*©efcUfcüaft Fittna: %'ofettcr 2lftfcn*©rauerei* Wefcllfcbaft beren ©iß in «43ofen, infolge «Verfügung rotn 9. Dftober 1872 beute Colonne 4 eingetragen: 9lße llrfunbett uttb ©rflärungen bcs ©orßanbeS für bic ©c* fcUfd&aft ßnb auch uerbinbiieb, wenn ße mit ber Fhma ber ©e* fcüfcboft unterjeiebnet, unb, ber «Borßanb mag auö einem ober mebreren «Olitglietfm beßeben mit ber cigcnbänbigen Untcrfcbrift iWeter vom 9lufßcbt8ratbe sur Sctcbnung, nid)t wie unterm 10. ©eptetnber b. 3- eingetragen worben, gut «Blitgcicbnung ber F*tHW P er procura ermäebtigten ©cfellfcbaftSbeamtcn, verfeben ßnb. ©ingetragen auf ©runb beS 9lotariatS SiftcS vom 28. ©ep* tember 1872. ^ofen, ben 11. Dftober 1872. königliches kreiSgertdbt. I. Slbtbcilung. 9luf fckcutigc Verfügung haben wir in unfer Fitnutmflißcr ein* getragen: 9lr. 172 bic Firma: ©tmon 1 ' in Sirfe unb als beren 3nbabcr ben kaufmann ^trfcü ©imon bafclbß, 9lr. 173 bic Fhnta: „3* SDliinibbcrfl^ in ©lefen unb als bereu Inhaber ben kaufmann 3obann SÄüncbberg bafclbß. SBirubaum, ben 11. Dftober 1872 königliches Preisgericht. I. Slbtbeilung. 35 e f a u it t nt a n tt g. 3n unfer Firmenrcgißer unter ber 9lr. 214 bet kaufmann §crrmann SSMtfowßfi unter ber Firma: ,.^*crrtnaun aSitrowSfi^, Drt ber 9ltcberlaffung: »3eripce« infolge SScrfügung vom 1. Dftober 1872 eingetragen worben. "lttowraclaw# ben 1. Dftober 1872. königliches krciSgertcht. 1. Slbtbellung. 25 e F a n tt t 11t a u tt g. 3n unfer ©efcllfihaftSregtßer bet 9lr. 841, bie Fitnta: 3uUuß .^cttel vorm. ©. F'ueliö betreffenb, folgenber ©ermerf: ©et ©cfellfcbaftcr kaufmann 3uliuö ©ertraugott §encl burch beti Sob auS ber ©cfcllfcbaft auSgcfchicbcn, unb ßnb beffen ©tben unb gwar: . _ , ß r . . karoline Söilhelmine

b) ber kaufmann «Ubam .Sckugo 3uttuö ^cnel gu ©reSIau in bie ©cfcllfcbaft eingetreten; bcntnächß bie ©efeilfehafterin verwittwete kaufmann Reitel, geborne Hamann, aus ber ©efcll* feßaft wicbcr auSgcfchiebctt beute eingetragen tvorben. SBrcßlau, ben 9. Dftober 1872. königliches ©tabtgeriebt. Slbtheilung 1. 25 c t a tt tt t nt a tt n g. 3n unfer Firmenrcgißer 9lr. 3190 bic Firma ffteiuß. .^aencl hier unb als bereit 3nhabcr ber kaufmann Oicinholb £acnel hier heute eingetragen worben. ©reölau, ben 9. Dftober 18/2. königliches ©tabtgertcht. Slbthellung I. 35 e f a u u t m a u n g. 3n unfer Firmenregißer 9tr. 3191 bic Firma ©ruft Söccfcr hier unb als beren 3nbaber, ber ©cifenfabrifant ©brißian ©rnß *^4arb Sffiecfcr hier, heute eingetragen worben. - », br- Ä

35efauittntaößutt0. 3n unfer Firmenregißer 9ir. 3192 bie Firma Frmni ©immcl, ^udßßanbluuö hier, unb alS beren 3«haber, ber kauf* mann Frang ©tntmcl hier, beute eingetragen worben. 35tcölchtu, ben 9. Dftober 1872. königliches ©tabtgericht. Slbtheilung I. SB e f a n tt t nt a di tt tt g. 3n unferem ©cnoffcnfchaftSregißcr bei ber unter 9tr. 3 ein* ßetragenen ©enoffenfehaft: „krebtts u* ©parvcrcitt jtt 3ckitfcßctt" tn Colonne 4 FvlflcnbcS eingetragen worben: a) 2tn ©teile beS SlpotbefcrS F- 9taßtn gu «Büfchcn ber kauf* mann 3- F- SffiünfchirS gu ©itfehen als ©ontroleur beS SScrctnS eingetreten. b) ©urdh ©tfchlüffe ber ©cneralvcrfammluitgcn vom 7. 3attuar 1872 unb 8. ©eptentber 1872 ßnb bie §§. 40 b unb resp. 58 tmb 63 bet ©tatuten ber ©enoffenfehaft geänbert.

©rcugßura, beit 3. Dftober 1872.

töniglichtS kretSgericht. I. Slbtheilung. [m 1330] ©ie unter 9tr. 239 unfereS FirmcnrcgtßerS eingetragene Firma: ^©logaucr ©aSauftalt. 35. Apanßntann« crlofdßcn unb bicS im Shgißcc vermerft worben. (tflocjaiif ben 8. Oftober 1872. (b. 72/x.) kontglicßcS kreiSflcridßt. 3lbtßc{lung. I. [M. 1336] 35etanntmacßun0. 3n baS in unferem Firmenregißer 9lr. 248 unter ber Firma: ckckcrvtnantt 3entföß eingetragene §anbel§gcfcbäft beS AbaufmannS 3vb«nn ©ertraugott ^errmann 3tntfcb gu ©örli^ ber kaufmann karl ©buarb «Kein* bolb Fchthner gu ©örli^ als ©efcüfchaftcr eingetreten unb bie nun* mehr unter ber Firma: Aperrmamt 3cntfcß & Frcßucr beßchenbe, am 1. ©eptentber 1872 begonnene ^anbclSgefdlfchaft unter 9Ir. 140 tu unfer ©efellfchaftSrcgißct heut eingetragen tvorben. ©örliß, bett 8. Dftober 1872. königliches krciSgertcht. I. Slbtljeilung. 35 e § a tt n r tu a dt tt n g. ©ie in unferem Firmenregißer sub 9ir. 95 eingetragene Firma ;/ @tt0Cu 35rlc0er gu ©rottfau" crlofcßcn unb gufolgc «Berfügung vom 30. ©eptentber c. gclöfcpt worben. ©rottfau, ben 30. ©eptember 1872. königliches kreiSgeridbt. ©tßc Slbtheilung. 35 c f a u tt t m a tt tt 0. 3ufolge Verfügung vom 9. Dftober 1872 i|t unter 9br. 77 ttn* fcreS ©efclIfchaftSrcgißcrS bic ©cfcllfcbaft ch£arl ^icbi^ ja Picgnt^ mit bem »enterten eingetragen worben, baf bie ©cfcllfdhaftcr ber kaufmann ©arl ©ußav ßttbwig kunge unb ber kaufmann ©arl cb kunge, »cibe von hier, ßnb, unb bie@efell* 872 begonnen hai-

Xheobor ©corg £etnr fchaft am 1. Dftober

fiiconife/ ben 9. Dftober 1872. königliches krciSgertcht.

I. Slbtheilung.

35re§latt, ben 9. Oftober 1872

35cfantttmatßun0. 3ufolgc SScrfügung vorn 9. Dftober 1872 bei 9fr. 88 uttfcreS FimicnrcgtßcrS bas ©rlöfd;en ber Fimta ©atl Ft^hi0 gu ßiegnife eingetragen worben. fiie0tti^ ben 9. Dftober 1872. königliches kreiSgerich t. I. 9lbtbcilung. 35cfanntmacßun0. unfer «Profuvenrcgißer 9fr. 12 Heinrich ^epber auS ßcob* fchüfe als «JJrofutiß beS SuchhaublerS ^ttgo F«ß hier für beffen hier beßchenbe, in unferent Firmenrcgißer sub 9fr. 75 eingettageneFirtna: „Ajcku0o frtißer 3* chs5auer’§ Sttcßßattbluttg" beute eingetragen worben. 9HÄnftevßcr0, ben 8. Dftober 1872. königliches kteiSgericht. 1. Slbtheilung. ® e f a n tt t ttt a u u 0. 3n unfer Firmenregißer bei 9fr. 158 bie Firma 9Jt. 3Sf. mann gu «Jfeumarft unb als bereu 3uhaber bie Frau kaufmann ^offntann, 2Rarie Slntonie, geborne SKattaufch, bafclbß am 2. Dftober 1872 eingetragen worben. «Hcumarft, ben 27. ©eptember 1872. königliches kreiSgeritht. 1. 8lbtheilung. 35cfanntmacßuu0. 3n unferem Firmenregißer bei 9fr. 114 ber Ucbcrgang ber F‘rtna „Söüßclm ©larS S8udßßan&Iuu0 (©uftav Ucmpdtcß)" burch kauf an ben 95uchhänbler ©arl ©irSfa unter 9fr. 191 bie Firtua /r3QBtlßclm ©larö 35ucßßattb» hing ©. ©trSPa^ unb alS bereu 23cßßer ber »uchhänbler ©arl »artbolontaeuS ©onatuS ©irSfa gu Dppcln eingetragen worben. jOppeln, ben 8. Dftober 1872. königliches kteiSgericht. ©rßc «tlbtbcilung. 35 c f a tt tt t m a u tt 0. 3n unfer Firmenrcgißer unter 9fr. 332 bie Firma Ofoßcrt SHafcß&orff pierfelbß unb alS bereu 3nhabcr ber hießge «Dfaurer* unb Simnterntcißcr «Robert «Rafchborff heut eingetragen worben. Otatibor, ben 7. Dftober 1872 königliches krciSgertcht. 1. Slbtheilung. 35cfattntmaößun0 auS bem ^aubelSrc0tfter« «Huf ß’olium 22 gu ber bafclbß eingetragenen Firma: «JAfoßft vermerft: ©ie Firma erlofcbcn. 35oc£enem, ben 12. Dftober 1872. königliches SlmtSgericht.

3nferate nimmt an bie autorißrte ^Innoncen-Ggpebition »on 9tubolf Söloffc in IJcrlitt, i/eipffg, ijamburg, Frank- furt a. ilt., ßrr3lau, ijalle, (i/rag, Ulien, Fttiindjcn, Nürnberg, Straffburg, 3itrid) unb Stuttgart. s 1 s: 3n unfer ©ingelfirnicnrcgißct Vol. I. Fol. 93 lauf. 9fr. 440 folgenber «Bertnerf eingetragen worben: Söcgcichnung beS Finna*3nbabcrS: kaufmann ©buarb ßtngel. Drt ber 9tiebcr!affung: ©rfurt. SSegctchnung ber Firma: ©buarb i/ingcL 3eit ber ©intragung: ©ingetragen gufolge Verfügung vom 4. Dftober 1872 ©rfurt, beit 4. Dftober 1872. königliches krciSgcricht. I. Slbtheilung. 3n unfer ©cfcllfchaftSregißcr Vol. I Fol. 191 lauf. 9fr. 154 folgenber «Bermerf eingetragen worben: Firma ber ©efcüfchaft: SHüller fg koeß- ©ih ber ©cfcHfeljaft: ©rfurt.

StcchtSvcrbältniffe ber ©efcüfchaft: ©ie ©ffcDfcf *' "

chaftcr ßnb: 1) ber kaufmann Frifbricß «DftiHer, 2) ber Ataufmann ©ußav koch, beibe in ©rfurt. ©ic ©efcüfchaft hat am 1. Dftober 1872 begonnen, ©ingetragen ie SScrfügung vom 4. Dftober 1872. Erfurt, beit 4. Dftober 1872. königliches kreiSgertc&t. I. Slbtheilung. SSefanntmacßtttto. I. 9Sci 9fr. 155 unfereS FimtenrcgißerS, wofelbß bie Firma: „Ap. ©. ©ctßlefffcn 3/ m FlrnSburg» unb alS beren 3»* habet ber kaufmann £ckanS ©hriftian ©cthlcfffcn bafclbß vermerft ßcl)t, heute eingetragen: »©ic Firma burch SSertrag auf ben ©ohn kaufmann £anS »ßhrißian ©ethlcfffeit in Flensburg übevgegangen; vergleiche »9fr. 954 beS FirmcnregißerS.« II. 3n uitfer Firmenregißer unter 9fr. 954 bic Firma: „Ajck. (?♦ ©ctßlefffcn, ü. ©♦" ifu Flensburg, unb alS beren 3nl)abcr ber kaufmann ^anS ©hrißian ©cthlcfffcn bafclbß heute eingetragen. III. ©ie unter 9fr. 840 unfereS FirntenregtßcrS eingetragene Firma: (Sßv. ©ctßlefffcn'' ju FlmSburg erlogen unb baher im «Jtcgißcr gclöfcht. IV. ©ie bent ^anS ©hrißian ©cthlcfffcn au FlcnSburg für bie ßanblung Firma: „Ap. (?♦ ©cthlcfffcn, 8. ®«" (9fr. 155 beS FirmcnrcgtßerS) crthetltc S3rofura ad 9fv. 5 unfereS «jjrofuren* rcgißerS heule gclöfdöt worben. ^lcitSbur0, ben 10. Dftober 1872. AtöntgltchcS krciSgertcht. I. Slbtheilung. 35 c S « tt tt t nt u tßu tt 0. ©er kaufmann 3acob «Dfeper Sofias ju ©ravenßcin, 3nhabet ber Firma: _ _ _ _ „3« m. 3uu«*" tu ©ravenßcin, mit Smeignictcrlaffung in ©onberburg, hui eine fernere Swcigiticberlaffung tn Slpcttrabe errichtet. ©ieS bet 9fr. 112 unfereS FirmcnrcgtßerS heute vermerft worben. ftlcuSbiitm, ben 11. Dftober 1872. königliches AfrciSgeruht. Slbtheilung I. S5efattttttnacßun0. ©er kaufmann Henning ©hmibt tn Flensburg §ckat für feine bafclbß unter ber Firma: ^dßmtbt" beßehenbe, unter 9fr. 40 unfereS FirmenregißerS eingetragene 5anb* lutig bem ©omtntS SorcntS ©hrißian Sötlhelnt «j3oulfen in FlcnS* bürg SJrofura ertbcilt. c ©ieS unter 9fr. 46 tn baS Sjrofurcnregtßcr beS uitierjetchncten ©erichtS heute eingetragen. ^Icnsimtm, ben 12. Dftober 1872. königliches AbrciSgericht. L Slbtheilung. 3n baS hifßfle Firmenrcgißer ant heutigen Sage ein« getragen^b 8&9 bie g- rma ^ gßciffel, unb alS beren 3nhaber ber SBrauereibcftjjcr SlnbrcaS ©arl Söetffcl ju ©aarben. kiel, ben 12. Dftober 1872. t ir königliches kreiSgeritht. Slbtheilung L 35cfauwtmrtcßutt0« 3n baS hießge ^anbelSregißcr heute nacßbejeichncte Firma eingetragen: Finita: ©cücrntann & ©ßctloSfantp« Drt ber 9ficbcriaffung: ©iebolbchaufcn. _ _ 3nhabcr: kaufmann 3ofcptck SBilhclm ©rnß 3ultu8 ©enermann, unb kaufmann Heinrich DberloSfantp ju ©icbolbehaufcn. «RecbtSverbältniffc: Offene ^aubclSgefcüfd)aft vom 15. Dftober b. 3- an. ©icßolbcßaufcn, ben 11. Dftober 1872. ATöniglicheS SlmtSgcricht I. «Jfübigcr. Sluf Fol. 54 beS ^aitbciSrcgißcrS für ben SBcjirf beS früheren SlmtSgerichtS ©artow (Finna 3* Ap. 3eiffclbcr0 in Sanjc) Col. 9 beute eingetragen: Firma gelöfdß auf Eintrag beS gcfchlich nicht jur ©intragung vervßichtctcn §ofenhänblcr8 3. §. ©eiffclberg in ßaitje. öltrhom. hm 3. Dftober 1K72.

Von SRiCL Ft8. erportirt/ außerdem c. 450,000 «|3fb. ftldfd&cftraft im 2Bttü)e von 4 «Dfiü. Qv8. 23on Uruguap geben jäprlicf) c. 650,000 ©tr. gebörrteö Fl«fdck nach Söraftlien unb (Euba. 3n Slußralien probujirte bic Kolonie SBictoria burep Flch»fd)fonfcrvirungö* Slnßaltcn 1864 nur für 132,000 grS., 1870 bagegen fepon für 3.795.000 &r8. 9ludck DwcnManb tjportirte 1870 bereits für 400.000 grS. gefaljeneß unb fonfcrvirtcS Öleifcp unb für 1,168,000 ftrS. ^ lfch ©« tr ®efammtprobuftion von 9t o brau cf er auf ber ganjen ©rbc flellt ßd) für 1870—74 auf ca. 36,500,000 3oü*©tr. ( unb partijipircn hierbei namentlich: Euba mit 12 «DfiU, bie anberen tveßinbifeffen Kolonien mit 5 SJtiH., 3ava unb ©umatra mit 3,482,000 (Etr., Sbina mit 2,840,000 ©tr./ bie framßßföm Kolonien in Slmerlfa unb «Hfrifa mit 2,400,000 (Etr., SSraftlten mit 2,200,000 (Etr., «DfauritiuS mit 1.641.000 (Etr., SBritifcp*®upana mit 1,612,800 ©tr./ «portorico mit 1,863,800 (Etr., SJfantüa mit 1,200,000 (Etr., SJfcrifo mit 700,000 (Etr. ©ie «probuftion von Dtübenjucfcr ifi von 13,847,500 (Etr. in ber Campagne 1866—67 auf 18,634,440 ©tr. für 1870—71 gediegen, tvelcpc lefctcre fiep auf foigenbe ßänber verteilten: granfreiep 5,781,660 (Etr., ©eutfdfclanb 5,042,400 ©tr./ DcßcrreidHlngarn 3,645,600 ©tr./ Sfujilanb unb «Polen 2,700,000 (Etr., ^Belgien 1,114,780 Str., «Jficbcrlanbe unb anbere ßänber 350,000 (Etr. ©er Äolonialaucfer beeft peute tut« « r jmet Drittpeile, ber «Jtü&enjucfcr ein ©rittpeil bcS rfS. ^ ©ie gefammfe Duantität bcS im 3apre 1870—71 in «ben SBelt* panbel gelangten Äaffee’S läßt fiep auf ca. 7,5 «Dfill. (Etr. berechnen. Sin ber «probuftion biefeS SlrtifclS betpetligen fiep patiptfäcplicp foigenbe ßänber: SSraftUen mit 3,225,700 ©tr., 3ch*M unb ©umatra mit 1,412,000 (Etr., (Eeplon mit 1,000,000 (Etr., ©an ©omtngo mit 450,000 gtr., 93ritifcp‘3ubien mit 327,200 ©tr., fportorico mit 192,600 ©tr., ©oßarica mit 262,800 (Etr., SBcncjuela mit 184,200 (Etr., ©uate* mala mit 90,000 (Etr., (Euba mit 76,000 (Etr. ©er «Bcrbraud) biefeS SlrtifelS mar im ©urepfepnitt für 1868—71 in ben einaelnen ßänbern folgenber: ©efammtverbrauep. pro ßopf. «Belgien 443,320 etr. 8,62 goüpfb. Sfteoerlanbe 1,942,203 » 7,oo ©cpmeia 180,704 Sforbamcrifa 1,993,601 ©änemarf 86,250 ©cutfcplanb 1,669,238 ©cproebftt 149,061 E ranfreicp 1,168,600 cflerreicp'Ungarn ... 535,436 3talicn 252,742 (Großbritannien 265,429 «Rufflanb 126,369 ©er Äaffccfonfum überall im

6,7 6 5,20 4,83 4,35 3,60 3,20 1,46 0,94 0,83 0,18 ©teigen; in

einem palbcn

3abrpunbert pat ßcp bcrfelbe in ftranfreiep um baS ©eepsfad^e, in ©cßerrcicp-Ungarn um baS fünffache gepöben unb in ©cutfcplanb verboppelt. ©er ©jport von Xpcc aus (Spina beziffert ßcp für 1868 auf 186,3 Millionen fPfunb, für 1869 auf 189,4 «Dfiüionen fPftmb. Slud) 3apan nimmt in ben lepten 3^1)«« einen immer größeren Slntpcil an ber Spee SluSfupr unb fein ©cfanuntejjport, ber 1867 nur ca. 10 «Dfiüionen «Pfunb betrug, in 1869 bereits auf 14,s «Dfiüionen fPfunb gefliegen. SSon Dßinbien, beßen Spce * SluSfupr 1851 nur 262,000 fpfb. unb 1861 noep faum «Dfiüion. «Pfb. erreichte, ßnb in ben 3-1867/68 bis 1869/70 bea. 7,8, 11,5 unb 12,7 «Dfiüion. «Pfb. cjportiri tvorben, mäprenb ber eigene SSerbraucp ca. 4 «Dfiüion. «Pfb. betragen

pat. ßteepnet man picrau bie von tvo 1870 ca. 2,2 «Dfiüion. «p

«Pr !fb.

irobuftion von 3tva unb flltabura, oerfepifft tvorben ßnb, fo ergiebt

ßcp bie ©cfanuntprobuftion von ecptcmSpce auf 218 big 220 «Dfiüion. 93funb. ©ie Abonfunttion von S©pec pat naep bem ©urepfepnitt für 1868/71 pro Abopf ber Söevölferung betragen in: ©roßbritannien 3,28oQolIpfb., Dforb*9lmcrifa 1,027 3oHpfb., ben Diicbcrlanbctt 0,890,Soll* pfb., ©änemarf 0,290 goüpfb., Dtußlanb 0,244 3oüpfb., ©cpmeiaO,o58 Soüpfb., ©cutfcplanb O1040 goüpfb., granfreiep 0,019 goüpfb., Sßel- gien O,oic gollpfb., ©d&meben 0,oi5 goßpfb., Oeßcrreicp Ungarn 0,oio goQpfb., 3talien 0,ooi2 gollpfb. ©er Sbonfunt pat äpnlid) »bie jener beS ÄaffceS mit ber SSertninberung ber Sölle, bem ßcigenben SBoplßanbe, fomie mit ber Serbcffcrung ber 25crfcprSmittcl unb ber baburep erleichterten gufupr augenommen. ©ie Äoplenprobuftion pat in einer berpältnißmäßig furaen geit einen rapiben Sluffcpmung genommen unb ßcp in ben mieptige- ren fProbuftionSlänbern Europas mäprenb ber leßtcn 10 3apre um napeau 70 p(Et. gepöben, ©ie gegenmärtige SluSbeute aller Äoplcn- gruben ber erbe beträgt ungefäpr 213,3 2Jtillioncn Sonnen ober 4266 SJtillionen golleentner unb entfallen plerbon auf: ©uroba 177,399,360 So., 9lmcrifa 34,424,700 So., Slußralicn 916,385 So., Slßen 590,781 So. ©ie einaelnen curopätfcpen ©taaten ßnb an ber ß3robuftion folfjenbennaßen betpeiligt:

©roßbritannien 109,146,397 So. 93reußcn 30,012,050 a* firanfreiep 12,804,100 ck JÖelgien 13,00u,000 » Deßerreiep j 7,216,810 » Ungarn f 7u8,684 » ©adpfen 2,871,553 » Spanien 494,000 » 9vußlanb 461,527 »

Sapcrn Sraunfcpmeig 3talicn ©ipibcben 9iiebcrlanbe.. Portugal .... »aben ©eptbeia ©änemarf....

358.000 So. 191.000 47,231 30.000 25.000 15.000 13.000 12.000 3000

©er ©cfammttberlß ber in (Europa gewonnenen Äoplen beziffert ßcp jäprlicp auf ca. 335,5 Millionen Später. Ucber bie 2lrt ber Atonfumtion liegen für ©roßbritannien näpere ©aten bor. SSon ber oben angegebenen ßkobuftionSmcnge für 1869 mit 109 SPtillionen metrifepen ober 107,427,557 engl. Sonnen entfielen auf ben 23erbrauchp: in ber (Eifcninbußric 32,446,606 So., in anberen 3nbußtien, für ©antpfmafepinrn unb anbere gmeefe 25,327,213 So, tu metallurgifcpen 3nbuftrien außer bem (Eifenpüttenmefen 859,«1 So., in SSergtbcrten 7,225,423 So., in ®a8- unb Sßaffermerfcn 7,811,980 So für bie ©ampffepiffaprt 3,277,562 So., für ©ifenbapnen 2,027,500 So., für ben bauSliepen SBebarf 18,481,527 So., au bcrfcpicbcncn gmeefen 195,045 So., fo baß alfo für ben eigenen SBebarf ©roßbritannienS ufammen 97,652,087 So. berwenbet tborben ßnb, wäprenb bie übrigen ',775,470 Sonnen aum ejport gelangten. ©ie ßJrobuftion bon Stopeifen ber bebcutenbßcn ßänber überfeprettet gegenwärtig 11,? SHüßionen Sonnen ober 235 attiüioncn Zentner jäprlicp, benn eS ßnb in ben Icßtcn 3apren erzeugt iborben in

5,532,889 So. 1,912,608 1,356,300 927,654 439,500 278,570 104,628

Stußlanb ©cpwcbcn SJtorroe.'cn ©panien Italien ©änemarf ber ©cpwcia

324.111 So. 293,250 » 80,000 * 46,119 » 22,162 « 15,000 » 5,000 *

©roßbritannien EJiorbamcrifa Sranfretcp Preußen felgten ©eßtrrelcp Ungarn goUberein (opne Preußen) 429,310 SöaS ben SSerbraucp an ©tfen betrifft, fo ergeben ßcp für bie ein- aelnen Staaten annäperungSweife foigenbe gaplcn auf ben flopf ber SBebßfcrung: ©roßbritannien faß 200 Spfb., SBclgien etwas über 100 «Pfb., bfe «Bereinigten ©taaten bonSlmcrifa etwas unter 100 spfb.# ifran reich 70 «Pfb., bie goübereinSßaatcn 60 «Pfb., bie ©cpweia 30 «Pfb., ©cpwebcn unb »tormegen 25 «Pfb., ßeßerreidb Ungarn 20 «Pfb., 3talien 15 «pfb., Otußlanb 13 «Pfb., Spanien unb «Portugal 10 «Pfb. 3n ber SSaurnwollenprobuftion nepmen bie SSereinigten ©taaten neuerbingß eine waepfenbe SBebcutung ein, wäprcnb anbcrcr- feitS eine S3erminberung beS SBaumwoden-SlnbaueS in ©ßinbien au fonßattren iß. ©ie bereinigten ©taaten probinirtcn bor bem bür- aerfriege 1859,60 : 4,610,000 ballen für 205,9 SRiß. ©oü., 1860/61: 3,656,000 ball, für 170,0 «Will, ©oll., iniben leßten brei 3«prcn bagegen 1868/69 : 2,260,000 baß. für 201,9 bi UI. ©oll., 1869,70 : 3,035,000 baß. für 242,a biiß. ©oß., 1870/71: 4,256,000 baß. für 236,8 büß. ©oßar, fo baß alfo eine ßetige «Progrefßon i n ber Ouantität unb etn «PßPt« ©eltwertp gegen b(j Pcßen früheren 3apte ßcp ergiebt. 3- 18/0/71 bic ber baumwoßcnfultur bienenbe ölaepe um 228,549 SlcreS unb 1871/72 um weitere 767,600 «UercS ber- mtnbert worben, was Pei einem ©urcpfcpntttSertrage bon 50 «Pfb. reiner baumwoße per Slcre eine «ßerminberung ber brobuftion um 11,4 biißionen «Pfunb für 1871 unb 38 biißinoen «Pfunb für

1872 borauSfepen läßt, ßbenfo Wie bie oßlnbifdjen 3ufupren nepmen auep bie ©efammtesporte bon baumwoße aug bra- ßlien unb Slegppten in ben 3uPtcn 1869/71 fepr rafcp ab. SBäprcnb in ben 3uP rtn bis 1869 auS ©ß* inbien mept baumwoße nach (Englanb importirt würbe als auS Slmertfa, iiberßieg bagegen 1870 ber Slmerifanifcpc 3mport benjenl- gen CßtnbienS um ntepr alS 600,000 baßen. 3m 3apte 1871 bcaog (Englanb 4,405 ( 4*20 baß. ober 15,843,890 Sir. baumwoße, babon tnepr als 9 2Jiiß. (Etr. ober 60,25 «pwa. auS Slnierifa, 4 «Diiß. (Etr. ober 26,66 «pwa. auS ©ßtnbten, Sülß- ßtr. ober 8,33 b r °S- auS Slegbptcn unb baS Ucbrigc auS ben mtnbcr wichtigen ßänbern. ©ie SBoIlprobufticn ber Srbe läßt ßcp auf 1250 «PitUionen «Pfunb bcranfcplagen, wobon ca. 570 «Btiß. «Pfb. «uf (Europa ent- faßen (©roßbritannien 145 «ÜJiiß., granfreiep 148 «ptiß , 9tußlanb 130 «Öiiß., ©cutfcplanb 80 «BUß., Defterrcicp-Ungarn 46 «Diiß.). Slußcr- palb (Europas ßnb unter ben ©taaten bcS Öa «plulU'23crffnS bie Slr- gentinifepe Dtcpublif mit 140 «Diiß. «Pfunb unb Uruguap mit 40—55 biiß. SPfb., unter ben «Bereinigten ©taaten Kalifornien mit 22 2Jtiß. «pfb. am bebeutenbffen. «Jlußraltcn liefert ea. 19Ö «Biiß. «Pfb., wobon auf bie Kolonie SSictoria 64 «iliiß. «Pfunb entfaßen. ©ie ©tatißif bcS SBoßpanbelS gtebt foigenbe giffern: (Einfuhr. . 238,820,852 g. «Pfb. 167,422,200 » 147,092,128 113,768,600 21,680,900 » 16,991,972 * 2,648,700 62,202,314 ©ie «Probuftion bonSRopfeibe in (Europa in ben (eßten 3aPrcn, naepbem bie Dlaupenfranfpeit bößig gepöben worben, wteber geßtegen. «Bäprenb biefelbe 1867 nur 7 bis 8 «Öiißionen «pfb. betrug, fann ße für 1869 unb 1870 auf tntnbcßcnS 12 «Biißionen «Pfb. bcranfcplagt werben, ©er ©eibenerport (EpinaS betrug im 3aprc 1869: 6,4 «Biißionen 3oßpfb. gegen 7,7 «Bliß. goßpfb. im 3- 1868 unb aü-W iw Sffiertpe bon 39,7 «Bliß. Splr., bea. 50,9 SJlUl. Splr. ©er ©cibcncrbort 3«PunS bon 13,554 SBallcn 80 (EatticS = 106,6 g.«pfb.) in 1866,67 auf 9598S8aßcn in 1870/71 aurüefaegangen. 9lu8 Bengalen ßnb in ben fünf 3oPtcn 1865/69 burcpfepnittliep 1,404,810 §fb. engl, jäprlicp auSgcfüprt worben. SlnnäpcrungSwcifc Pcrcdjnet ßdp eine Sotalmcnge bon 21 - 22 «Bliß. Spfb. «Hopfeibe, weld)e jäprlicp in ben ßanbcl gebracht worben unb einen ©efammtumfafc bon 140—150 «Bliß. Splr. repräfentirt. ©ie wirfliepe «ProbuftionS* men0e würbe, wenn man ben eigenen tfoitfunt (EpinaS naep ben boriiegenben ©cpäßungen mit 10 «Bliß. ff3fb. bcranfcplagt, um min- bcßenS ein ©rittpeil pöper au rechnen fein.

©roßbritannien nranfretep SBclgicn g oUberein efterreicp-Ungarn .... Bliebcrianbc Stußlanb «Bereinigte ©taaten

Sl uSfupr. 94,911,916 g. «Pfb. 25,711,412 66,543,920 49,995,400 16,392,700 * 13,906,260 * 28,558,577 » 12,067,689

«Berlin, 12. Dftober. SluS bem SBtimßcrium für bic lanb* wirtpfcpaftlicpen Singclegenpeiten ßnb uns foigenbe SBtittpcihingen (Str. 8) in SBcatepung auf bic Stinberpeß jc. augcgangcit. 1) «Behufs SlhWepr ber Slinberpcß für öwnfrcicp burep ©efret bcS franaößfcpen «BliiüßerS für Slcfcrbau unb panbel bom 14. b. «Bl. bic ©in- unb ©urcpfupr bon ©teppenbiep unb ber bon foUpem per- rüprenben frifepen §äuten unb Slbfäfic aßgemein, ferner bic ©in- unb ©urdffubr bon Stinbbiep jeher Stacc, fowic bon frifepen Stinbcrpäutcn unb SIPfaßcn aus Stußlanb, Slorbbeutfcplanb, ©eßcrrcicp-llngarn unb ben ©onaufürßentpümern unterfagt. «RuS anberen ßänbern barf and) fernerhin Stinbbiep naep ftranf- reiep eingcfüprt werben, jeboep nur nach borgängiger ilntetfucpung beS ©efunbpcitSjuffanbcS ber Spiere burep franaößfcpc SBcpörben. 'Stur bie auS SUgcricn unb Spanien fommenben Spiere ßnb einer folcpcn ©ontrole niept unterworfen. 2) lieber ben ©tanb ber Stinbcrpeft in ©cßcrrciep-llngarn bis atim 23. b. «Bl. amtlich fifoIgcnbcS gcmelbet: 3n ©aliaien pcrrfd)t bic ©euepe in ben Atontumaa-Sinßalten au ßoaacaowfa, ©lala unb ^ufßatpn, ferner in ber ©rtfepaft 3eaieraunp bcS SBor8al'achwchr unb in 3aabwS^ beS Srcmbowlacr S3ejirfc§; ba-

gegen biefe ©euepe in S3orp8jfowlch5 beS §8or8ach--aower unb in «SU«, biaa beS Kolonv'aer SBeairfeS erlofepcn. 3n ber SSufowtna blieb bie Stinberpeß auf ben in ber OrtfcPaf, ©aernoppao gelegenen SDtaßßall befepränft. ©ie (ihrigen ßänber ber ößcrreicpifcp-ungarifcpcn JBlonarcpie fmx frei bon Stinberpeß. 3) Stacp einer amtlichen «Blittpeiiung ßnb bis aum 25. p. «Bl. j m rufßfcpcit ©ouoernement ©ßplanb ö'üße oon Sltnberptß niept befännt geworben; bagegen leiben in tnand)cn ©egenben bie Stinboieppterben mepr ober weniger an ber Älaucnfcucpc unb fBtaulfäule ©eit (Ein. tritt ber füplen äßittcrung ßnb jeboep biefe Dctben Stranfpeiten bcbcu. tenb im Slbncpmen begriffen, unb man erwartet, baß ße binnen Aturacm gana bcrfcpwiitben werben. ©t. «Petersburg, 10. Dftober. 3n S^lcw iß, wie ber »Atijewiianin« mclbet, am 2. Dftober ber brüte Kongreß ruff{. feper ßanbwtrtpe eröffnet worben. SBcgcn Futtermangels beginnen bie ©cpafaücpter in bet Unigcgenb bon SifliS ipre beerben berfaufen. 2öic bcrlautet. ßnb in ben lcßtcn Sagen gegen 10,000 ©epafe aum Sßerfauf na* SißiS gebracht. *

Veleg/raickltSsdic ^Vltleruiig’SEteriplite v. 12. Oktober

') Gestern Abend Regen. s ) Gestern und Nachts Rege 3 ) Nachts Regen. Max. 10,0. Min. 6,8. 4 ) Gestern Nachmittag massig. s ) (.Jeste n Nachmittag 8SVV. schw. Strom S. Strom «) Gestern Vorm. Regen. J j Nebel. Gebern Vorm. Regen.

Teleg;rai»lti«clie Wltternng/sBierlcIite vom 14. Oktober.

Bemerkungen

Max. 10,o. Min. 6,5.

Gest. Nachm. SSW. stark, Str. S. Gest. Nm. S. stark. Str. S.

Regnerisch.

Nebel, Regen.

Gestern Vorm, dichter Nebel.

Produkten- und Waaren-Börse« Berlin, 12.Oktober. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kiloter. loco 73—90 Thlr. nach Qualität, gelber : s pr. diesen Monat 83£ bez., Oktober - November 83 bez , November-Dezember 81§ ä \ bez., April-Mai 1873 81§ a \ bez., 8H Br. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52—60 Thlr. nach Qual, ge- fordert , pr. diesen Monat 54§ 4 § bez., Oktober - November

54 ä § bez., November-Dezember 54§ d § a § bez., Anril-Mi 55§ d \ boz. u. Br.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 48—62 Thlr. ~ aT.

kleine 48—62 Thlr. nach Qual * ^ ^ nach Qual Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 50 Thlr. nach Qualitä pr. diesen Monat 47§ nominell, Oktober - November 46§ noro nell, April-Mai 1873 46§ nominell. Roggenmehl Nr. 0 n. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuei inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. Sgr. nominell, Oktch ber-November 8 Thlr. 4 Sgr. nominell, November - Dezembe