1872 / 244 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

fommt. gilt, unter boUßänbtgct SSaßrung ber ©laubenß- unb ©cmiffeiißfrcißcit, bie Siebte Sr. Äönigltcßen Roheit beß ©roß- hersogß aueß ben firdßlichen ©emeinfehaften gegenüber aufreeßt 3U er- halten unb 311c (yörberung beß fonfefßoneßen ^riebenß in Anmenbung ju bringen. ©er evangeltfcßen Äirche beß Sanbcß ßebt eine 9lcugeßaltung ihrer Serfaffung bevor. Erß menn biefe 9leugeßaltung vollsogtn iß, mirb auch baß Scrhältniß beß Staats 31m cvangclifchcn Äirdßc neu georbnet merben fönnen. Söaß bic fatholifdhe Äircße betrifft, fo mirb vor allen ©ingen barauf anfommen, ben Siedhtßbobcn für baß Serbältniß amifeßen Staat unb ftireße, fomcit crforbcrlicß, auf bem Sßege ber ©efeßgebung, mieber flar unb fteßer 31t ßcllcn. ©ie Scßulc unb Daß Unterrichtßmefen überhaupt in aßen feinen Abßufungen mirb von ber Regierung, bic von ber Söichtigfcit biefeß Smeigß ber öffentlichen Scrmaltung bureßbrungen iß, mit bem regßcn Eifer geförbert merben, inßbcfonbere mirb bafiir geforgt merben, baß bic Serhältniffc, melchc in Sejug auf baß Solfßfcßulwefen einer gcfcfelichcn Siegelung bebürfen, fo fcßleunig mtc möglich im 9Bege ber ©efeßgebung georbnet merben. verßeht fich ferner von fclbß unb bebarf btßhalb faum einet Serftcheriing,' baß bic Sicgierung fich angelegen fein laßen mirb, aud) ben materiellen 3ntcreffcn beß ßanbcß gerecht 3U merben, bie ßanbmirthfchaft 3U ßeben, §anbel unb 3nbuftrie 3*a pßegen unb ben fchmicrigen 3'tufffn, meldßc burch bie ßage unb bic Seßrebungcn ber

Arbeitcrflaffe angeregt ßnb, bie crnßeße Aufmcrffamfeit 3ti3umenben. ©ie Stcgicrung verhehlt fich bie Schmierigfeit ihrer Aufgaben nid)t, allein fic geht mit bet Suüerficht anß Söcrf, mclche auß bem Semußtfein rcblidicn ©trebens entfpringt. ES feine Surteiregicrung, meine Herren, bic vor Shuen ßebt. eine Stcgicrung, bic fein anbereß Programm hat, als baß 2öohl beß ßanbcß unb bie beShalb auf bie llntcrßüßung aller ©er- jenigen glaubt sählcn bürfen, melchcn biefeß 2Bohl am fersen liegt unb rneldje gleich ber Stcgicrung mimfeben, mit ©otteß Jg»ülfe bic reichen Iteirne ber 2öobtfal)rt, bie unfer ßanb in ßch birgt, gut vollen Entmicfelung 3U bringen unb Reffen gu einem treuen unb fräftigen unb bcßhalb angcfchcncn unb geehrten Mitglicbe ber beut- ßben ©taatenfamilie gu machen. ®rchiunfdmcig, 15. Dftobcr. ©ic ©cfcjj- unb Scpvrb- minflS«©nmmlunß Sir. 52 vcröffcntUd;t eine Scrorbnunß, bie Scrufunfi ber erßen vrbentlichen ßanbegfpnDbe hetreffenb, vom 10. b. M. ©ic ©ffnobe mirb ©ienfiag, ben 22. b. M., gufammentreten, um baö ßcgitimationSverfahreh 311 beginnen, flßcgen Eröffnung ber erßen Üanbcöfffnobe mirb bcntnächß ba§ fIBciterc angeorbnet merben. Auf bic Eingabe ber §anbcl§fammcr an ben könig- lich ßreußifchcn ^anbcl§-S)linißer vom 18. v. M. folgenbe Antmort ergangen: Scrlin, ben 1. Dftobcr 1872. Scvor ich bem von ber £anfcclßfammcr mitteiß Sufchrift vom 18. ©eptember b. 3- gcßclltcn Anträge auf Errichtung einer kom- manbitc ber Srcußifd'en Sauf in Sraunfchmcig näher trete unb bie Einleitung gut iperbtiführung beß event. crforbcrlicpcn Sanbcßgcfeßeß treffe, miinfdff ich barübet ©emißheit gu haben, baß von ©eiten ber ^crgogltch braunfebmeigifeben Stegierung gegen bie Errichtung einer in ©emäßheit ber Sanforbnung vom 5. Dftobcr 1846 fungtrenben Sanffilialc in bortiger Stabt Sebenfcn irgenb meiner Art nicht ob* malten. , ©er ^anbclßfamtnet überlaffe ich betngemäß, gunächß bie ^cr- }'. goglichc Stcgicrung mit ber Sitte, fich bicfcrhalh mit mir in Serbin- bung gu fefccn, angugehen. ©er Minifter für £anbcl, ©emerhe unb öffentliche Arbeiten. Ehcf ber 93rcußifchcn Sanf. 3ßcnpliß. 0ari)fcus^ciningen:&itoburß!)aufett. Meiningen, 10. Dftobcr. ©er ßanb tag hat ben ©efegentmurf, nach melchcm ben Solfsfchullchrern bie ^hcüerungggulagc auf ba§ erße ©0 meßer biefeß 3dl)tc§ nachgegahlt merben foü, einßimntig etnge nommen. Sei biefer Gelegenheit beantragten einige Abgeorb nctc ein ©efc^ über bie bei Seranßhlagung ber Scfolbung^ grunbßücfc einguhaltcnbcn Aormen, mclcher Antrag an ben {Srinang-AuSfcbuß übermiefen mürbe, mie auch ein bie eheliche ©ütergemcinfchaft betreffenber ©efe^entmurf, ber von Abgeorb* neten cingcbracht mürbe, an ben betreffenben Autßchuß jur be§* fallßgen scrhanblung mit ber Sicgierung abgegeben mürbe.

Au§ bem äßolff’fdhen ^clcgraßhcn-Sürcau. kragujcvac3, Montag, 14. Dftober. ©ie Abreße ber ©fußtfehina bem ^ürßen burch eine ©cßutation überreicht morben. ber Abrcßc merben mit freubiger ©enugthuung bie ©runbTä|e begrüßt, melchc ber ftürß für feine Stegierung in ber Xhronrcbe vorgcgcichnet habe; zugleich mirb ber abge- tretenen Stcgentfchaft ber ©auf ber Serfammlung für ihre mcifc_, batriotifdpe Stcgicrung unb bafür, baß fie »bie Sühne bcö .spaufc^ Dbrcnomitßh l^odhgcbaltcn^, iiuggcfhrochen. Kopenhagen, Montag 14. Dftobcr. ©er ©ampfer »'ihormalbfcntf *bc8 baltifchcn ßlopb, melcper am 12. b. mit ß3af[agiercn von ©mincniünbc auö in ©ec gegangen mar, hat geßern nach Aufnahme weiterer ß3affagicrc feine Qra^rt von hier nach 9teW«9)orf fortgefe^t.

©aß Ecntralblatt ber Abflahen-, ©emerhe- unb ^pati' beiß ®efeßgehung unb Scrmaltung in ben königlich preußifd/cn Staaten Str.21 hat folgcntcn3nlckalt: Eirfular-Scrfü- gung beß königlichen ö'inang-MintßeriumS, bie Scrlcgung beß ©ijseS ber Srovingial - Steucrbireftion von ©lücfßabt nach Altona hetreffenb, vom 20. September 1872. AuSjug auS ber Eirfular - Serfügung bcS königlichen öinang-Minißeriumß, bie Ablieferung ber Scheibe- müngen betreffen , vom 3. September 1872. Eirfular Serfügung beS königlidun ^inang-MinißcriümS, bic gollfrcihcit eiferner Mate- rialien für Srüdcnbau betreffenb, vom 24. 3uli 1872. Scfannt- machung, betreffenb bicUmrccpnung ber UcbergangSabgabe von Sicr, Sranntmein unb gcfchrotctem Atalg, bcgiebungSmeife bie ©teuerver- gütungen bei Der Ausfuhr ber genannten Ergeugniffe nach Maßgabe ber burch bic ©laß- unb ©cnndffß - Drbnung vom 17. Anguß 1868

ctngefübrtcn mcfrifchcn Maße. Som 18. 3uli 1872. Serfügung beß königlichen fjmang-Minißeriumß, bie Stfugniß beß Steucramtß in ©leimiß betreffenbf vom 6. ©eptember 1872. Scrtügung beß

königlichen Oinang-Miniftcriumß, bic Xarifirung von Mafchtncn- theilen hetreffenb, vom lü. Auguß 1872. Serfügung beß könig- lichen ftinang-MinißcrtumS, bie 3:arißrung von {fclbfcpmiebcn be- treffenb, vom 19. Auguß 1872.

jur erßen Aufführung, ©er Serfaffer hat ßch bereits in ber SBintpr. faifon 1870—71 burch feine »@räßn« bem hießgen Theater- unb bem lefenben Ißublifum neuerbingß burch baß Xrauecfpiel »Erich XIV« befannt gemacht unb mie in ben beiben genannten aud) bießnial einfn Stoff auß ber ©eßhiepte beß Slorbenß gemählt. ©aß ncueße SSW melcpcß fiep ziemlich fireng an bie hißorifepe licberlieferung hält, [ck»! hanbelt bie auch fonß vielfach novcüißifcp vermanbte ©ef^idjte btt Stabt Sübecf in bet Seit von 1533—1537, ba Sürgcrmcißer 3üracn 2BuüenmePet ber ©labt ihre alte Macptßellung auf ber Dßfee gegenüber ben ffanbinavifepen Steichen burep einen krieg gegen ©äncmatf mieber. jugeminnen fuepte, bie Seit beß lefcten Aufßacfcrn ber Macht beß alten ■gmitfabunbß, bie aber gugleich bie gange ©rößc beß fiep unaufhaltbar vollgtepenben SerfaÜß biefer eigenartigen panbelßpoütifcpcn Scrciniauna aciflt. y Eine eigentlich tragifdbe Scpulb fehlt bem ©tücf, benn bic Heber- eilung beß yührerß ber lübifcpen Gruppen, beß hicbereit aber roben Mar^ Meyer, bie Serrätberet beß ©efretärß Dr. Dlbenborp, bj t 3ntrigucn beß päpßlicpcn Ccgatcn, karbinalß Eampcggio, ber ben 3tatl) ber ^öatrigier gegen »SBullenmeVer ch aufheßt, finb nur bie eingclnen Schläge, welche ben boeppergigen uncigentüi^gen Alaun, ber 311 fept auf feine eigene kraft unb bic gmar anfängli* feinen ffHänen unb ber neuen reformatorifdjen Ceprc guiaudyenbe ihn fpäter aber verlaffenbc Menge vertraut, enblid) ßütgen tnüffen ©ie fricbliehcnbcn fffatrigier, bereu ©cfinmmg ber politifcpcn ©cbmccbt fehr nahe fommt unb ben SerfaU Der £anfa fcnngeichnet, bie Un- möglicpfeit aud) »nur ßeben« ber alten £anfcßäbte für fein glücflidj tortgepenbeß Unternehmen gegen ©änemarf 311 gewinnen, ber Mangel an ©elbmittcln, machen feine ffflänc fd)citern. 3u bau Augcnblitf, ba bie Stachricpt von ber gängltcpcn Slicberlage beß bänifepen 9li)eU ihn erreicht, mirb von ber Partei ber Satrigier baß [friebens. inßrument untergeiepnet, melcpeß Sübecf mit Aufgabe aller errungenen Sortpeile einen fcpmachvoUen ^rieben verfchafft, SSullcmvcverß 2üerf aber vernichtet. ©urep 3ntrigiten ber päpßlicpcn Partei im Serein ber Satrifier bet kaifer karl V. verbäeptigt, mirb ber ingmifchen auß feinem Amt außgetretene SJclIcnmevcr geächtet unb auf Anßiftcn beß Satrijiets fiambert van ©aplen Jvon £ergog ^cittricp von Sraunfchmcig auf einer Steife nach Serben gefangen genommen, im ©dffoffe ©teinbnief gefoltert unb auf ©runb feiner Außfagc in SBolfcnbüttel im 3abre 1537 pingericptet. Son ben ©arßellcrn verbient namentlich £r. Scrnbat in bet grollen Aufmanb von kraft unb eine tüchtige ©cßaltungßgabc tu forbernben Titelrolle Erwähnung. Sor biefem Sart treten bie übrigen fehr gurücf unb ßnb gum Shcil nur im Umriffe gegeiepnet. Atit größerer ©orgfalt burcpgefüprt ßnb feine ©dgmeßer Margaretha, bie von Erhartt mit treffenber Eharafterißrung beutfeper 9Bci6licpfett miebergegeben lvurbe, unb Atarr Atcpcr, ber in ben £änbcn beß 6errn karloma mar. Stehen biefen Stollen 31t ermähnen ber Keine Sart beß £rn. Aßimgcr, welcher ben gebrechlichen kaifer karl V. aud) in piftorifch treuer Ataßfe miebergugeben fuepte, unb ber Dr. Dlbenborp beß ßrn. kaple. 3tom, 10. Dftober. ©er Slcbactcur ber »Serßbcranga«, Songbt in Alailanb, gum Srofcffor ber alten ©cfcpicptc an ber llnioec- fttät Aom ernannt morben. 2ckcr?cürös ^Snftaltcn. öonbon, 12. Dftober. Ein Telegramm mclbct bie am 11. b. M. erfolgte SBicbcrauffinbitng beß gmifepen Eolon unb 3amaifage. riffenen Sanama-kabelß unb beffen öanbung in 3aiuatfa. mürbe auß einer Atccreßtiefe von M00 gaben mit 13° 58' Srcitcn- ,tabe unb 78° 2' ßängcngrabc gehoben, ©aß kabcl bilbetc bic rveß- icpßc unb le^tc ©eftion ber fubmarinen Sclcgraphcnfettc, welche bie Sercinigten Staaten mit ben Sicßinbtfchen 3ufcln, Adttel» unb ©üb* Amcrifa verbinbet unb von ©ir Eparleß Srigpt im 3al)w 1870 gelegt mürbe, ©ie gange ßinie bereite mieber in Setrieb. ©ic £anbelßbebörbc bat vom außmärtigen Amt eine ©epcfdie beß britifepen konfulß in StocfPolin erhalten, welche mclbct, fcaf ©tobt unb ^ckafen ©cf le nunmehr von Epvlcra für frei erflärt finb. lieber bie Entmicfelung beß Eifcnbahnncfccß inOrofj* britannien entnehmen mir bem Sud)c »©cfcpicptc ber Eifcnbapncn von Dr. ©. Stürmer« bie nacpfolgcnbcn Angaben ©ie erße Eifenbapn in ©ropbritannien, bie ©treefe ©toefton- Aßitton ß3arf (©arlington) mürbe am 27. September 1825 in einer Sänge von 38 engl. Atetlcn eröffnet. Erß unterm 15. September 1830 mürbe bie gmeite Sapn von Sivcrpool nach Atancpcßcr in Sc- trieb gefefct, fo baß ©roßbritannien am Schluffe biefeß 3ahreß 86 engl. Meilen Eifenbapn befaß, ©a biefer gortfehritt im kommunifationb* mefen anfänglich auf ßarfen Söiberfprucb ßieß unb fid) feinen 2Beg burch eine große Dppoßtion pinburep erfämj.ffcn mußte, fo folgten biefen Sahnen nur langfam einige anbere, gunächß bic ©raub 3unction von üivetpool nach Sirmingham, bie Bonbon - Sirmtngbant, bic Sonbon Southampton Sapn, fomic bie Sahnen von öonbon nach Stißol unb nach Aorwid). ©a biefe Sahnen inbeß gut rentirten, fo würben halb mehr gebaut unb ent- micfclte taß Sapnncß Englanbß in wenigen 3abren fich in großartiger Sßcifc. Söäprcnb am ©cpluffe be8 3apreß 1830 erß 86 engl. Ml-Eifen- bapn in Setricb ßanbeit, betrug bic ©efammtlängc berfelbcn amSdüuiß ber 3abrc 1835: 157 Steilen, 1840 : 838 Ml., 1845: 2536 Ml., 1850: 6621 Ml., 1855: 8335 ML, 1860: 10,433 ML, 1865: 13,289 All., 1866: 13,854 ML, 1867: 14,247 ML, 1868: 14,625 Ml., 1869: 14,938 Ml, 1870: 15,145 ML, 1871: 15,288 Ml. ©ic gu Anfang biefeß 3abreß vorpanbene Sapnlänge beträgt, auf Kilometer rebngirt, 24,603 Kilont., fo baß ©roßbritannien bei einem gläcpeninbalt von 5732 geograpp. Duabratmcilen auf 1 aAtcilc 4290 kilont. Eifenbapn befißt, mährenb gleichseitig in ©cutfdplanb nur 2120 Kilotn., in Deßerrcicp 1050 kilom., in granfreiep 1840 kilotn. pro DAlcilc entfallen. Auf eine Million Einwohner tommen in ©roßbritannien 800 kilom. Eifenbabn, in ©eutfcplanb bagegen 522 kilom., in Deßerrcicp 330 kilont., in granfreid) 485 kilom. . Son ben Anfang biefeß gapreß vorpanbenen Sahnen tarnen 10,882 cnglifcpc Meilen auf Englanb unb Söalcß, 2413 cnglifchc Meilen auf ©djottlanb unb 1993 cnglifcpc Atcilcn auf grlanb. ©ic ©cfammtanlagefoßen betrugen gu Enbe beß 3al)mß 1870 bereit? über 500 Millionen Afunb Sterling; verfcpTtcn auf bcmfelben 9108 Öofomotiven, 20,653 Scrfoncntvagen unb 244,876 ®ütcrmagcn; w mürben 330 AtiUionen Saffagiere unb 2500 Attllioncn Eentner ©iitcr beförbert unb beliefen ßcp bic ©efammteinnahmen auf über 43 Mil* lionen Sfb. ©terl. Sefonberß großartig ber Eifcnbabnvcrfchr tn Öonbon, beffen vielvergmeigtc Sahnlinien tn ben kreugungßpunften mitunter breifach übereinanber liegen, ©ie Atctropolitanbapn allein beförberte im 3abre 1870 gegen 37 AtiUionen Saffagicrc unb bie Sabl ber ßonboner öofalgüge beträgt täglich gegen 3600, mährenb 340 3ügc von entfernteren Stationen anfommen ober bapin abgcticn. 9tom, 11. Dftobcr. Aach ben vom Minißerium ber öffentlichen Arbeiten veröffentlichten ßatißifcpen Aacpmeifen über bie Einnahmen ber italielnifcpen Eifenbapnen betrugen biefelben vom 1. 3anuar biß 1. ©evtember 1872 66,298,292, vom 1. 3antiar biß 1- September 1871 57,823,611, bemnaep 8,474,681 öirc mept in ben erßen acht Atonaten beß laufenben alß vergangenen 3al)rcß.

©tattfttfdm 9^ndtrtd)tcn. ©ic Attpommcrfcpc öanb-geucrfogieät patte im 3- 1871 208,810 Xhlr. Einnahmen, barunter 199,812 Splr. an Sei- trägen; 163,861 §plr. Außgaben, barunter 154,058 S4)lr. Sranb- fcpabcnvcrgiitungcn, mithin 44,949 Splr. llcberfipuß. ©aß Serutögen ber ©ogietät belief fich am 3abrcßfcpluß auf 165,536 Xplr. ©ie Scrficbcrungßfumme mar im 3- 1871 auf 74,288,300 Siplr. ober um 4,941,025 = 7 Srogcnt geßiegen. ©ie 3apl ber Sraubfällc belief fiel) im 3- 1871 auf 152, wovon 91 eine geringere ©epabenvergütung als 500 üblr. gttr golge patten. ©t. SdcrSburg, 10. Dftober. Aacp ben Angaben ber »Ehcrffonfdien fJMijen-SeUung« mar im 3apre 1871 bic '©efammt- gahl aller ©cpulcn beß Eperffonfchcn ©ouvernetnentß 505, mit 604 öeprern unb 23,143 Schülern beiberlci ©cfcplccptS. gür bie SolfS- bilbung patten bie öanbfcpaften beß ©ouvernementß 88,095 Diubcl fontribuirt. Äimfit unb ^utKnfdtaft. Serlitt, 15. Dftobcr. ©eßertt Abenb gelangte Heinrich Krufeß Xraucrfpicl »SBullcmvcvcr« im königlichen Scpaufpielpaufe

Produkten- und Wanren-JBörse. Berlin, 15. Oktober. (Marktpr. nach Krmitt. d. K. Poliz.-Pr'ft d j

Wcxz.öoKü. Roggen gr. Gerste Hafer !luL: Heu Centr. Stroh Schck. KrbaenöLit. Läusen do. Berlin, 15. Oktober. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 75—92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, pr. Oktober 82^—81?; Thlr. bez., QJctober-November 81%—82—81^ Thlr. bez., November-Dezmbr. 80?;—81—80^ Thlr. bez., April-Mai 80?;—81—80?; Thlr. bezahlt.

Amsterdam ...

250 Fl.

10 Tage.

140%bz

do*

250 Fl.

2 Mt.

139%bz

Hamburg

300 Mk.

8 Tage.

149%bz

do. ••«•••

300 Mk.

2 Mt.

148%bz 6 20% ba

London ••••••

1 L. Strl.

3 Mt.

P ans *••••••••■

300 Fr.

10 Tage.

79% bz

do

300 Fr.

2 Mt.

.

Belg. Bankpl. .

300 Fr.

10 Tage.

79% G

do. do....

300 Fr.

2 Mt.

78% bz

Wien, öst. W.

150 Fl.

8 Tage.

92% bz

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

90% B % G

München, s.W.

100 Fl.

2 Mt.

Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Währ..

100 Fl.

2 Mt.

56 18bz

100 Fl.

2 Mt

a

Leipzig, 14Thlr. Fass

100 Thlr.

8 Tage.

99% G

Petersburg. ..

100 S. R.

3 Weh.

92 bz

do. ...

100 S. R. 3 Mt.

90 G

Warschau ....

90 S. R.

8 Tage.

83%bz

Bremen

100 T.G.

8 Tage.

do

100 T.G.

3 Mt.

i/i u. 17

100% G

do. fund. Anl. de 1870

1/4 u. 1/10

103%bz

do. consol. 1871

do.

101%bz

do. do 1872

verschied.

10i%bz

do. do. kleine....

do.

95% bz

do. Boden-Kredit

1/1 u. 1/7

89bz

do. Nicolai - Obligat.

1/4.

123%bz

Russ. - Poln. Schatzobi.

pr. Stück

71%B

do. do. kleine

verschied.

88% G

Poln. Pfandbr. IH. Ein.

1/1 u. 17

98% bz

do» •••••••»»

Div. pro Oberschl.Lit. B.gar. Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr. R. Oderufer-B.... do. St.-Pr. Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.' Rhein-Nahe Starg.-Posener gar. Thüringer do. Lit. B. (gar.' do. Lit. C. (gar.] Weimar-Gera (gar/ do. St.-Pr.

1870 12% 0 0 4 5 87, 87, 4 0 4% 9 1 4 4%

1871 13% 0 0 3 5 10 10 4 0 4% 10% 4 4%

3% 4 5 5 5 4 4 4 4 4% 4 % |5 4

1/1 u. 7 V 1 - do. do. do. do. do. l/4u.l0 1/1- 1/1 u. 7 1/L do. do. 1/1 u. 7 do.

194%bz 47 bz G 70%bzG 130%bz 129% bzG 172%bz B 93%bz 52% bz 99%bz ß 154 G 88B 97%bz G 87%bz 87 bz

Amst.-Rotterd. ...

6V.o

67,o

4

1/1 u. 7

lOßbz

Aussig-Teplitz....

12

12

5

1/L

155%bz

do. neue 45%

5

1/5 etc.

134|bz

Baltische (gar.) ...

3

3

3

13/lu.7

53% bz

Böhm. W est. (5 gar.)

7%

8%

5

1/1 u. 7

llO%bz 39%bzG

Brest-Grajewo....

5

5

13/lu.7

Brest-Kiew. Int. ..

5

5

5

13/6.12

77%bzG

Dux-Bod. Lit. B. .

5

5

1/10.71

68%bz

Elisab. W estb.(gar.)

6 s /,o

7#

5

1/1 u. 7

112%bz

Franz Joseph (gar.)

5

do.

103%bz

Gal. (Carl L.B.) gar.

8

8%

5

do.

106%a%a%b*

Gotthardb. 40% ..

6

1/L

1076z

Kasch.-Oderbg....

5

5

5

17 u. 7

88%bz

Löbau-Zittau Ludwigshaf. - Bex-

3%

3%

3%

do.

84% E

bach (9% gar.).

97,o

11%

4

do.

201% ß

Lüttich-Limburg ..

0

0

4

1/1.

31%bz

Mainz-Ludwigsn. .

9%

11

4

1/1 u. 7

178%bz

Oberhess. St. gar.

Ol

3%

3%

1/1

80% bz

Oest.-Franz. St. ..

li

5

1/1 u.7

201%a200%a%b

do. neue..

5

do.

Oest. Nordwestb..

5

5

5

do.

130%bzB

do. Lit. B. Reichenbach - Par-

5

5

do.

111% G

dubitz (4% gar.)

47t

4 2 /t

4%

do.

81a%bz

Kipr. Rudolfsb....

5

0

5

do.

82% bz

Rumänier

5

1/1.

49%a49a%bz

Russ. Staatsb. (gar.)

5%

5%

5

1/1 u. 7

94% bz

Schweiz. Unionsb..

0

0

4

1/1.

28%etwbz G

do. Westb.

7,

2

4

do.

53%bz 125%al25bz ?

Südöst. (Lomb.) ..

3

4

5

D5u.ll

Tumau-Prager ...

8

9

5

1/1.

109%bz 1

Vorarlberger (gar.) W arsch.-Ter

5

5

1/1 u. 7

87%etwbzß

5%

5

l/4u.l0

do. Wien ...

12

5

1/1-

39% bz

Bisenbahn-Frlorlt&ts-Aktlen nnd Obligationen.

JJiv. pro

187U

1871

Aachen-Mastr

7,

7,

4

1/L

Altona Kieler

7

7

4

do.

3erg.-Märk

8

7%

4

do.

Berlin-Anhalt

16

18%

4

1/1 u.7.

do. neue

5

5

do.

lerlin-Görlitz

1

0

4

1/L

do. St&mm-Pr.

5

5

5

do.

Berlin-Hamburg. ..

10

10%

4

do.

Berl. Nordb. St. Pr.

5

1/1 u.7.

Berl.-Ptsd.-Magdb.

20

14

4

1/L

Berlin-Stettin

?!

11%

4

1/1 u.7.

Bresl.-Schw.-Freib.

9%

4

1/L

do. neue

5

1/1 u.7.

Cöln-Mindener....

10%

11V.

4

1/L

do. Litt. B.

5

5

5

do.

Buxhaven-Stade...

6

15/6.

lalle-Sorau-Guben

4

4

4

1/L

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

lannov.-Altenb. ..

5

5

5

1/1 u.7.

do. II. Serie

5

5

5

do.

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

do. II. Serie

5

do.

Vlärkisch-Posener.

2

0

4

1/1.

- do. St.-Pr.

5

0

5

do.

Vlagdeb.-Halberst..

8%

8%

4

do.

do. B. (St.-Pr.)

3%

3%

do.

Magdeb.-Leipzig.. do. gar. Lit. B.

12 4

16 4

4 4

do. do.

VIünst.-Ensch. S. P.

5

do.

VIünst.-Hanim gar.

4

4

4

1/1 n. 7

Sldschl.-Märk. gar.

4

4

4

do.

Sfdschl. Zweigb...

6

5

4

1/1-

Nordh.-Erfurt gar.

4

4

4

do.

do. St.-Pr.

1

0

5

do.

Oberlausitz. St.-Pr.

5

1/1 u. 7

Oberschi. A. u. C.

12%

13%

3%

do.

M ju bem Sefjuf eine Äömmifftön non Siicf)öerftänbißen ernannt. 93atckctii, neben, 12. Dftober. ©ie ftänißin* 2?lutter ßcbcnft, mc in früheren, fo auch in biefem 3af)ic* bi§ Mitte Stooembcr in £ol)enfd)trckanviau ju ocrmeilcn. ~ ©a§ kricgß-Miniftcrium bcab^ic^tiflt ein neue8 'iurn* unb ftecbt-fiteglcmcnt für bic 2lrm»ee aufsußcllen. ©ie betreffenben Kommifftoncn Reiben itjre Seratbunßen bereite begonnen. 5lact)bem bic Hebungen ber jur Csrlernung bc§ neuen ch5 5c rj i c r* 9t e ß l e nt en 18 einberufenen ßanbmebrofßäiere, fotoic ber ilntcroffijicre unb Mannfcbaftcn ber 3teferoe mit bem geflogen c £ag 3u Crnbc gegangen finb, mürben bic Einberufenen fäinmtlicb nneber cntlaffen. Sei {fcflflctlung, bejm. Prüfung ber 2BaI)llificn für bie bemnäcfjß ftattfinbenben ©cnicinberoatficn I;at fid) infofern ein Slnftanb ergeben, al§ in Serücffictytigung beb früheren Hfub fraglich erfebien, inmiemeit ben {grauen eine SBafßberccb» tigung 3ujlcl)t, unb mürbe bcbfjalb in ber heutigen ©ifcung beb Münchener ©tabt-Magiflrat§ nach längerer Debatte fcftgeftcllt, ba^ Gfycfrauen, welche non ihren Männern nicht gefetteten finb, nicht ( in bie SCÖaljllißen eingetragen merben; unb meiter mürbe bcjüglict berjenigen Slnmefen, melchc am 1. 3uli 1869 auf Stauen gcfchricben maren, feftgefefet, baß bie Männer biefer Orauen nid)t in bie SBaißUfteit 31t fchreiben finb, ihnen in folchem 2rali alfo auch fein 2Bal)lrcd)t jußelit. Sei biefer ©e* legenfjeit mürbe augleid) befannt gegeben, baff, mährenb bei ber ©ahl im S^hrc 1869 bie ßißen 9322 2Bahlbered)tigte aufmiefen, f)ro 1872 mir 8916 norhemben finb, melchc Qal)l überbieb nach ber Sfleniffon ber ßißen noch um enentueü 200 ftnfen biirfte. Scfonbcrb in ben Sorfiäbteit ifl bie gat)l ber ißahlberechtigten herabgegangen. 13. Oftober, ©er König ift gejlcrn Sftachtb 10% Uhr 3U Sßagcn non ©dßofi Serg hier eingetroffen, feilte 9tad)- mittag empfing ©e. Majeftät ben fd&webifdjen ©encral üon Skrgelanb in feierlicher Slxibicnj. 31ach berfelbcn fanb große ^oftafcl ftatt. Nürnberg, 14. Oftober, ©ic Konfercns ber SüftiS 3 Minifier non flßürttemberg unb Sat)crn, o. Mittnacht unb Dr. tck. fyäuftlc, bat gcflcrn ihr Enbc erreicht, ©ic Miniflcr unb ihre Segleitcr finb gcflcrn 9tachnüttagb mit bcmfelben Suge nach Stuttgart besichungbmeifc München 3itrücfgereift. 0nd)fen. ©rebben, 14. Oftober. öolgc einer Ein- labung beb Öersogb von Sraunfchmcig merben bic .königlichen grinsen an ben in biefen Sagen bei ©ibtyllenort (in ©ehlcfien) flattfinbcnben §er3oglid)en großen 3^gben Sheil nehmen, ©er Ätonprinj wirb heute Slacht nach ©ibi)Ucnort abreifen, mährenb ber f}3rin3 ©corg bereitb vorige stacht fich borthin begeben h«t. 15. Oftober, ©ab heutige »©r. %.« veröffentlicht eine Sefanntmachung beb ©efammt - Minifteriunib, monadh auf Slüerhöchften Sefehl bic gegenmärtig vertagte ©tänbeverfamm» lung auf Montag, ben 28. Oftober b. 3- einberufen rnirb. Öeifjjig, 14. Oftober, ©ic ©roßf ürfiin .Qclenc von Sftußlanb ift am ©onnabenb in einem kaifcrltcbcn ©alon- magen mit ©cfolgc unb ©icncrfchaft auf ber Serlin-Slnbalter Sahn Slbcnbb 5 llhr 50 Minuten hier angelangt unb mit Se- nufjung ber Serbinbungbbahn um 6 Uhr 10 Minuten auf ber königlichen ©taatbbahn mcitcrgercifl. ©er ©taatb - Miniflcr, Minifier beb Äultub unb beb öffentlichen Unterrichte, Dr. von ©erber, ift gefiern 3tach= mittag von ©rebben hier eingetroffen. Reffen, ©armflabt, 13. Oftober, ©er Cßrinj ßub» mig mohnte heute ber 311 Mains ftattgehabten Enthüllung beb ©cnfmalb beb vormaligen ©ouverneurb von Mains, grinsen SBolbemar von ©chtcbmig»§olflein*©onbcrburg-5lugiiflcnburg, bei. 14. Oftober. .§cute trat bie 3^eite Kammer ber ©tänbe mieber jufammen. ©er Mmifier beb ©roßhersog- liehen £aufeb unb beb Slcußcrn unb fpräfibent beb ©efammt- Minifteriumb, ^ofmann, gab in berfelbcn Slantenb ber ©taatbrcgicrung folgenbe Erflärung ab: »©a Die ©roßbctsoßltche fltegimmg in ihrer neuen Sufammcn- feßung heute jum erften Male ror biefer Sßerfantmlung erfeßeint, fo liegt mir, ben Daß Sertraucn unfereß Slllergnäbtgßen Öanbcßberm an bic0piße ber ©cfd&äfte berufen hat, bie Pflicht ob, 3bncn, meine hoch* juoerehrenben Herren, in furjen Sügcn Die von ©r. ilvniglichcn Ro- heit bem ©roßherjog auöbrücflich gutgeheißenen ©runbfäßc funb 311 geben, nach melden Die ittegicrung fortan bic Scrmaltung bcs Sanbcö 3u führen bcab|lchtigt. SLßcnn ich babei junadhü bab Scrhältniß 311m ©cutfd)en Slcichc in8 Slugc faffc, fo ift Der SDBeg, ben mir 311 gehen haben, liar vor* ge3cid)nct. ©ie großen Ereigniffe ber 3aörc 1870 unb 1871 haben ©cutfch-* lanb bic langerftrebte Einheit unb suglcich eine MachtjteQung ver- feßafft, mie cs ße in früherer Seit faum jenialö cinnahm. Kein beutfdhcö ßanb aber hat mehr Urfachc gehabt, bic ©tun* buug bcö ©eutfehen 3lctch§ mit aufrichtiger Srcube 3U begrüßen, al8 gerabc Reffen, ©enn Reffen mar ber cm3igc beutfehe ©taat, beffen ©cbict von ber Main-Sinie burchfchnitten mürbe. ©ie ©chmicrigfcUen, bie hieraus entfianben, finb nod) 311 lebhaft in 3hrcm ©cbächtniffc, alö baß ich fte hier ausführlich fehilbern folltc. Sei bem rafchcn Soranfchrcitcn ber norbbeutfehen SunbeSgcfcßgcbung mußte ber guftanb ber Sheilung unfereS ßanbeb in ein bem Sunbe angehörigeö unb ein bemfclben frenibeS ©ebiet, troß aller Scrträgc, bie man 3ur SluSfüUung ber Siluft 3ivifchen Dlorb- unb ©übheffen abfcßloß, auf bie ©auer gcrabe3u unhaltbar merben. 3luö biefem Suftanbc hat bic ©rünbung bcs Stcichcä unS crlöft unb cd ift fd)on bcdbalb natürlich, baß in Reffen lebhafte Sym- pathien für Kaifcr unb Sietd) vorbanben fmb. ©ie Mgterung meiß, baß fte mit ben ©efinnungen ber über- miegenben Mcbr3atckl ber Scvßlferung bcS ßanbcö überetnßimmt, unb baß fte 3uglcich bad 3utcreffe be§ ©roßl)er3oglichcn §aufed unb bed fianbed am bcflen mabrnimmt, loenn fic ihre Pflichten gegen baS 3teich mit voller, freubiger Eingebung an bie großen nationalen 9luf- gaben bed beutfehen ©emeinmefenö erfüllt, unb menn fte in bemfclben ©eiße bad ihr burd) bic DteichSvcrfaffung gemährte 3ted)t ber Mit- mirlung bei ben gemeinfamen beutfehen Angelegenheiten auöübt. 5öad fobann bie inneren Serhältniffc bcS ßanfced angcht, fo gunächß bic Stcform beß 2Bahlgefcßeß, hmfichtlich beren bic Sicgic- rung 3hrc Mitmirfung in fUnfptuch nimmt, ©ie Stcgicrung hofft/ baß gelingen mirb, auf ber ©runblage beß von ihr umgeänberten Entmurfcß 311 ber bringenb münfehenßmerthen balbigen Sercinbarmtg über baß neue 2ßal)lgcfeß 311 gelangen. Stiebt minber ber Sßunfch ber Slegierung, baß von ben 3bnen bereits Vorlicgenben ©efeßentmürfen, inSbcfoubcre biejenigen, melchc ßd) auf bie ©enicinbe-Ausgaben, auf bic Scnßonirung ber Eioilbcauiten unb auf bie Sefolbungcn ber ©cißlichcn, fomic ber ßehrtr bejicljcn, noch auf bcui gegenmärtigen ßanbtage erlcbigt merben möchten. Außer tiefen bereits, in Serßanblung begriffenen ©cgcnßänben, ßnb in ber näcbßen Seit noch eine Dicihc michttger Aufgaben 3U löfen. mirb ftch barum hunbeln, veränberte Serfonal- unb Scfol- bungß-Etatß auf ©runblage einer möglidjß vereinfachten Sermaltungß- Organifation 3U entwerfen. Suglcich mirb bie Stcgicrung ihr Seßrebcn barauf richten, Ein- richtungen 311 treffen, burch mcldic bie Scvölfcrung 31m Shcilnabme an ber Scrmaltung in größerem Maße, alß bißßcr geßheben mar, hcrange3ogcn mirb. Einer befonberen ©orgfalt bebarf bie mcitere Schanblutig ber firchlichcn Serhältniffc, fotveit baß ©taatßintereffc babd in Setracßt

Roggen pr. Oktbr. 52 61 Thlr. nach Qual, geford., alter 52 *-54ck Thlr ab Boden u. Kahn, neuer 57-61 Thlr. ab Bahn bez, ütttober 53% \ % f lhlr. bez., Oktober-November 53i bis ^ ^ Z --\ N oypn'be r -Dez em b er 531-54-53?; Thlr. bez., April-Mat 54%—o5-54% Thlr. bez., Mai-Juni 55—54% Thlr. bez. (ierm«, grosae und kleine ft 48-62 Thlr. per luou Klio«/ Hafer loco 38 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., poram. 46 bis 48 Thlr. ab Bahn bez., nr. Oktober 48 Thlr. bez., Oktober- November 46* Thlr. Br., November-Dezember 451 Thlr., April- Mai 46 Thlr. bez. * v Erbsen, Kochwaare 50-55 Thlr., Futterwaare 45-49 Thlr. Winte/raps 102—106 Thlr. Winterrübsen 96—105 Thlr. Rüböl loco 24 Thlr. Br., pr. Oktober u. Oktober-November 231-23% Thlr. bez., November-Dezember 231—23% Thlr. bez., April-Mai 24% Thlr. bez. Fotroleum loco 14% Thlr., pr. Oktober u Oktober-Novem- ber 14% Thlr., November-Dezomber 14% Thlr. Gd., Dezember- Januar 14% Thlr. 1.einöl loco 27% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 20 Sgr. bez., pr. Oktober 19 Thlr. 17—15 Sgr. bez., Oktober - November 18 Thlr. 23 bis 17 Sgr bez., November - Dezember 18 Thlr. 15-11 Sgr. bez. April-Mai 18 Thlr. 24-20 Sgr. bez. 6 Weizenmehl No. 0 12% 12 Tb Ir., No 0 u. 1. 11%—11% Thlr. Roggenmehl No. 0 8%-% Thlr-, No. 0 n. I. 8% 8 Thlr., pr. Oktober 8 Thlr. 10 Sgr. bez., Oktober-November 8 Thlr. 4 Sgr November-Dezember 8 Thlr. 1 1% Sgr. bez. Weizentermine in fester Haltung. Roggen loco erzielte gestrige iTeise, feine Qualitäten sind beliebt. Termine waren heute bei Beginn vielseitig ofl'erirt und billiger käuflich, be- festigten sieh im Verlauf der Börse, so dass die Schlusspreise gegen gestern ziemlich unverändert sind. Gekünd. 16,000 Ctr. Kündigungspreis 53% Thlr. Hafer loco flau, Termine im Werthe behauptet. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 48 Thlr. Rüböl büsste eine Kleinigkeit im Preise ein , die Umsätze blieben aber sehr massig. Gekünd. 100 Ctr. Kündigungspr. 23% Thlr. Spiritus neuerdings flau und billiger verkauft. Mverg»ch»ol, 14. Oktober, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 20,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 7000 B. Theurer. Middl. Orleans 10^, middling amerikanische fair Dhol- lerah 7, middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollerah 6, middl. Dhollerah 5%, fair Bengal 4% ä 4%, fair Broach 7%, new fair

Oomra 7%, good fair Oomra 7%, fair Madras 6%, fair Pernam 9%, fair Smyrna 7%, fair Kgyptian 9%. Fnads - and AcUen-BSne. SlerlJss, 15. Oktober. Die heutige Börse hatte im Allge- meinen ein weniger animirtes Aussehen als die letzten beiden Geschäftstage; besonders hatten auswärtige Notirungen und das aus Wien gemeldete stille Geschäft die Stimmung herab- gedrückt, die sich aber gegen Schluss allraälig wieder ver- festete. Auf spekulativem Gebiet blieb das Geschäft still- besonders gilt dies von Lombarden und Franzosen, die wie Kreditaktien sich etwas niedriger stellten. Auch auf andern Gebieten blieb der Verkehr in engen Grenzen. Ausländische und deutsche Staatsfonds und Prioritäten hatten sich in fester Stimmung und zu meist unveränderten Coursen nur massiger Umsätze zu erfreuen. Französische Renten wurden etwas niedriger, ln österreichischen Renten und Türken fanden gute Umsätze statt. Das Geschäft in Eisenbahn- und Bankaktien war nur wenig belebt; doch blieb die Stimmung fest. Verhätnissmässig lebhaft gingen Rhcin-Nahebahn-Aktien und von Banken Diskonto- Commandit-Gesellschaft um, welche letztere ck:u erheblich bes- seren Coursen gesucht blieb. Preuss. Eypoth. Bank 10Ü bez. u. Gld. Als lebhaft und höher ist ausserdem Vereinsbank Quistorp zu nennen. Auf dem Gebiete der Industriepapiere fand massig belebter Vorkehr statt. Im Vordergrund stand n hier, wie schon in den letzten Tagen, Bergwerke, von denen Dortmunder Union, Laurahütte und Pinneberger Union zu steigenden Coursen sehr lebhaft gehandelt wurden, Neuss (Wagenbau) 85 Post. bez. u. G. Heilenbecker Guss- stahl 103% bez. u. Gd. Harkort Brückenbau 95% Gd. Harkort Erben 100% bez. u G. General-Baubank 109% Gd. Häuserbau- Gesellsch. 120% bez u. Br. Bresl Oel 96% G. Eisensp. 100 G. Hansa 78% G. Spinn & Sohn 103 Gld. Eisenhütte Thale 115 G. Wechsel lebhaft und fest. Nur für Cöln- Minden zeigte sich sehr grosse Kauflust, während andere Bahnen angeboten waren. Schönheimer Bank- verein 120—3 bez. gSgggLgJiLMffSJi'JJ”"MB!" UJEüilig’lS-qgiLJl-J ■■■Jl'i. ßerliuer Börse vom 15. Oktober.

Prämien» chlüs 8 e. Oktober. November. Bergiseh-Märkiscfae.,... 138— lbz 138%—2bz Berlin-Görlitzer 108—IG 109%—3G Cöln-Minden 171%— l%b*G 173%—3bzG Mainz - Ludwigshalen ... 18Q— l%bz 181—3G Obersohlesi8Cho 222—2% B 223—5 B OesteiT. Nordwestbahn. 131—lbz 132—2bz Rheiniache 174—lbz 176—3bzG Rhein-Nahe 54—l%bz 55—3bz Reichen bach-Pardubitz . liumänier 49%—lbz 50%—l%bz Galizier 108—1B 108%—l%bz Berliner Bank Centralb. f. Genossensch. 150—2bz 151-3G Darmstädter Bank 205—2%bz 2u7%—4bzG Oesterr. Silberrente Schweizer Westb&hn... Viehhof Amerikaner Franzosen Italiener- 66%—% 67—1 Turlr. AuL................ Lombarden 126-1% 128% ä 127%—2% Oesterr. Credit 206—1% , 207%—3% * 60r Loose Frankfurt a. M., 15. Oktober. (W. T. B.) Fest. (Anfangscourse.) Amerikaner 96. Kreditaktien 357%. 1860er Loose —. Franzosen 352%. Lombarden 219. Raab- Grazer —. Silberrente 64%. Wiener Upionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —. Oesterr. Bank- aktien 992. Wien, 15. Oktober. (W. T. B.) Wenig fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 332.80, Anglo - Austrian 322.50, Unionbank —, Lombarden 205.30, Napoleons 8.71. Warn, 15. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 333.20, Franzosen 325.00, 1860er Loose 102.75, 1864er Loose 144.00, Galizier 230.50, AngIo-Aufitrian322 25, Franco-Austrian 129.00, Uniom bank 274 25, Maklerbank 168.00, Arbitragen- und Maklerbank —, Nordwest- bahn —, Italienisch - österreichische Bank —, Albrechts- bahn —, Lombarden 204.90, Süberrent© 70.40, Napoleons 8.71%. Weitere Ber Sekte «9er Produkten- und Fond*» Bftrse in der S. Beilage.

X. Amtlieker Vfeell. Wechsel-, Fonds- und Geld - Oonrs. Wechsel,

Fonds nnd Staats - Papiere.

conv.

Nordd.Buudes-Anleihe.. Consolidirte Anleihe ... Freiwillige Anleihe Staats-Aul. von 1859... do. .•.». ••••,.. Staats-Schuldscheine ... Pr.-Anl. 1855 4100 Thl.. Hess. Pr.-Sch, 4 40 Thl.. Kur- u. Neuin. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt - Oblig... do. do. do. do do. do. Danziger do. Königsberger do. Rheinprovinz-Oblig Schuldv. d. Berl. Ivaufm. /Berliner j do, ,. *,.,,...... :&ur- u. Neumärk, .. do. neue..... do. do. do. neue...-. Ostpreussische. ..... do. do. do. ^ jPommersehe....... J do. do. Posensehe, neue..... Sächsische..... ..... Schlesische do. Lit. A....... do. neue Westpr., ritterschaftl. do. do. do. do. do. II. Serie do. neue, do. do. «i Kur- u. Neumärk.... Pomraersche Posensehe.. Preussische o J Rhein- u. Weetph. .. tä; [ Sächsische Schlesische badische Anl. de 18tckö . do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat... do. St.-Eisenb.-Anl.. Bayersche Präm. Anleih. do. Anleihe de 1870 Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court. - Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Des,sauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose do. Präm. Pfdb.

4 3%j 3?i

ck2 i ?!

5 1/4 u. 1/10 . 44! 1/1 u. 1/7 . 4411/4 u. 1/10 3%: 1/1 u. 1/7 do.

u. 1/7 u. 1/8 Stück u. 1/9

100%bz 100%bz 84 G 102 B 102 B 98% B 102 B 98% bz 104%bz 83% bz 81 G 91%bz 101%bz 101%bz 84% G 92% bz 99%bz B 100 G 83bz 91%bzB 100%etwbzB 91%bz

81% B 90%bz G 99% bz 103% bzB 90% bz 99% bz 90% bz 95%bz 94% bz 94% G 97% bz 95% bz 95 bz

99% B 110% B 39% bz 102% G ll2bz 100 G 22%bzG 102%bz 95%bzG 107 B 105 B 103%bz 48 B 51% B 84%bz 4%B 95% B

Ameiikaner do. do. do. do. do. Oesterr. do. do.

rücüz. 1881 do. 1882 m. rv do. 1885 do. 1885 Bonds (fund.) Papier - Rente Silber-Rente... 250 Fl. 1854

do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig.. do. Tab. - Reg. - Akt. Rumänier do. kleine.... Russ. Engl. Anl. d. 1822 do. do. de 1862 do. do. do. do. 5. do. 6.

Fonds und Staats-Papiere. 1/1 u. 1/7. 1/5 u. 1/11. do. do. 1/1. u. 1/7. 1/2, 5, 8, 11 verschieden do. 1/4. pro Stück 1/5. u. 1/11. pro Stück 1/1 u. 1/7. pro Stück 16/2,5,8,11 1/1. u. 1/7. do. do. do. do. 1/3. u. 1/9. 1/5 u. 1/11. 1/5. u. 1/11- 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10 do.

Bisenbahn-Stauun- and Stamm-Prlorltäts-Aktlen.

ngl. do. do. Pr.-Anl. de 1864 do de 1866 Anleihe Stiegl Anleihe do.

do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. ä 300 Fl. do. Part. Ob. ä 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez.

99% G 96%bz G 97% bz 98% bz 97%etwbzB 95% ß 60bz G 65ä%bzB 91% G 117%bz G 94% bz 9l%bzB 80bzß 65% ß 82% bz 66bz 94 bz

13/1. u.13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do. 22/6.U.22/12 do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10. do. do.

97bz 91% G 91%etwbz 63% G i 127%bz B 126% bzG 77% G 90% bz 91%bz 91%bz 90% bz 92%bz 93% bz 75% B 76%bz 76% bz 76%bz G 76% G 64%bzB 94 G 102% G 51%bz 62oz 62bz G 174 B

Hamb.Hyp. Rentenbriefe Hyp. Cenifikate (Hübner) 4yp.PfandbriefeI.Pr.unk. ~omm. Hyp. Br. I. u. II. p r.Bodkr.li.B.unkdb.I.U. do. do. do. III. r. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. do. unkündb. do. do, do.

4 ! 1/1 u. 1/7. 4%ck2/4 u. 2/10. ä1 1/1 u. 1/7. do. 1/1 u. 1/7. do. 1/4 u. 1/10. 1/1 u. 1/7. do.

4% 5 5 5 5 5 4%

85bz G 100 G 100 G 101%bz 102%bz 100%bz 101 G 104%bz 97 bz

Eisenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prlorltäts-Aktien.

47 bz 118%bz 137%ä37bzB 217% G 182 bz 107%bzB 106% bzB 215bz 77%bz 16U%bz 187% bzB 136%bz 121% B 170ä%ä70bzB 114etwbz G

87%bzB 74%bz 76%bz G |bz G 95% B

149%bz

101%etwbzB

nie

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien n, Obligationen.

Bresl. Schw. Freib. Lit.D.

4% 1! 5 4 4 4% 4 4

1/4

do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder Cöln-Mindencr I. Em. do. 13. Em. . do. do. do. HI. Em. do. do. do. 3% gar. IV. Em. do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener... j5 Märkisch-Posener ...... 5 Magdeb.-Halberstädter.. !4% do. von 1865 4% do. von 1870 5 do. Wittenberge |3 Magdeburg-Wittenberge 4%| 1/1 u Magd.-Leipz. HI. Em... !4 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 I do. H. Ser. ä62%Thlr.|4 I do. Oblig. I.u.H.Ser.j4 do. IH. Serie 4 do. IV. Serie 4%

1/1

Niederschles. Zwei: do.

igbahn. Lit. D.

5 5 5 Oberschlesische Lit. A.. ''4 do. Lit. B.. 3% do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

gar. gar. 3%

gar.

i %

Lit. C.. Lit. D.. Lit. E.. Lit. F.. Lit. G.. Lit. H.. Em. v. 1869... (Brieg- Neisse) 4% (Cosel-0derb.) 4 ao. HI. Em...|4 do. IV. Em...;4 de :5 (Stargard-Posen)4

u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1,7 do. do. do. u. 1/10 do. do. 1/1 u. 17 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1,7 do. 1/1 1/7 S1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

3% T/4 u. 1/10

1/1

do. do.

n. Em. HI. Em.

Aacüen-Mastncbter [4%!1/1. u.

n. Em. 5 HI. Em. 5 ü. Em... 4% Ser. 4% Ser.'4| gar. 13% o. |j 41

do. do. Altona-Kieler 3ergisch-Mürk. I. do. n. do. HI. Ser.v. Staat 3 do. do. Lit. B. i do. do. Lit. C........ do. IV. Ser do. V. Ser do. VI. Ser. ........... do. VII. Ser., do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. n. Em. do. do. HI. Em. do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. H. Ser. do. Dortmd.-Soest, I. Ser. do. do. n. Ser. do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. n. Ser. 0. do. HI. Ser. Jerlin-Anhalter... do. do. Lit. B. Jerlin-Görlitzer do. Lit. B. lerlin-Hamburger I. Em. do. H, Em. do. IH. Em. 1. -Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B. do. Lt. C... do. Lt.D... lerlm-Stettiner I. Em.. do. II. Em. gar. 3^ do. IH. Em. gar. 3% do. IV. Em. v.St.gar. do. VI. Em. do. j

91% G 99% bz 99% bz 99 G 98% G 83%bzB 83%bzB 98%etwbz G 98%etwbz G 98%etwbz G 101%bzG

do. do. hte Oderufer

Lit. B.

do. do. do. do. do.

II. Em. v. St. gar. HI.Em. v.58u. 60

do. do. do.

4% 5 5 5 4 3% 4f

do. u. 17 do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 1/10 do. do. u. 17 do. do. do. do. do.

1/1

v.61 u.64'4%il/4 u. 1/10 .f

v. 1865.. |4%, v.69u.71 5 4 gar. n. Em Schleswig-Holsteiner... Thüringer I. Serie

do.

do. do. do. do.

n. III. IV. V.

Serie..... Serie Serie Serie.....

in

do. do. u. 17 do. do. do. do do. do. do.

neue..

»••••••••

101% bz kl. f.

97%bzG 99G 99G 101% G 97 B 91B 91 ß 102% G 90b* B 90% B 98% bz 102 G 90 G 90G 101% B klf. 90% B kl.f.

Albrechtbahn (gar.). Chemnitz-Komorau . Dux-Bodenbach do Dux-P rat Fünfkircnen-Barcs gar.. Qaliz.Carl-Ludwigsb.gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. HI. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberg gar.. Livorno Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz.Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.... Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Ein. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwiesliafen gar. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar. do. Lit. B. (Elbethal)

98 G 99 G 103% G 90% ß 90 G 99 G 90% G 90 G 101B 99% G 99% G I00%bz 71 bz 99% G 99 B 91%bz 90% G 91%bz 91%B 101% G 101%bz 100%bz 101% B

90 G 90 G 83%bz 99% G 98% G 99 bz 102%B 97% G 93% B 99% G 99% G 101%G 89 G 98% G 98% G 100% B 100% G 101%bzG 90 G 98% G 98% G 98% G 101%bz 100%bz 100%bz 96 B '0% G 90% G 99% G 99% G

1/5 u. 1/11 1/1 u. 17 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 do. do. 1/2 u. 1/8 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11 1/1 u. 17 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 15/4 u. 15/10 1/3 u. 1/9 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 1/3 u. 1/9 1/5 u. 1/11 do. do. do. 1/1 u. 17 do. 1/3 u. 1/9 do. do. 1/5 u. 1/11

85% G 91%bzG 90%etwbzB 83b* B 85bz 85% B 94% bz 91B 89bzB 85 B 100% G 72% B 87bz B 190%bz 89%bzB 89 B 83% bz 81%B 80%bzB 72% B 91%B 70% bz 81 bz 71%bzG 72% bz 81% B 102 G 288%bz 278%bz 91 bz 84%bz