1872 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

§anbelö?egifter be« Äötiigli^cti ßreiöfieridbtö ja SButfmm. Sei bec unter 9tr. 95 beö ©cfdlfcbaftörcgiftcrd eingetragenen 33ergbaugcfcUfd)aft Jpoüatib ifl Col. 4 am 7. ©höbet 1872 eingetragen: ©a§ SSorfianbömitglieb Urtebrid) Scheerenberg ifl auögefcbtcbcn. ©ie SBejjimmung ber Statuten , bafi ber SSorftanb auö 6 SDiit- gliebcrn befte&en fülle» ijl burd) Scfd)lujj ber ©cncralücrfammlung »om 10. 3uni 1872 baf)in abgeänbert, baj) nunmehr nur fünf 21tit* gltebcr ben 3ckorflanb bilben. Jöaubclörcgiftcr beö Alöniolicbctt Smöflericbtö ju 2§otf)Uwt* 3n baö ©efeüfcbaftörcgtfler ijl am 6. Cftobcr 1872 unter 9lr. 131 mit "ber girma „3Bittcncr ßcmcittuügißc ä§au = SlftienflcfclL fdbaft" eine Slfticngefeüfcbaft eingetragen. ©tcfclbe grünbet fid) auf baö Statut »om 1872/ 2o. September unb bat ibren Sift in ^Bitten, ©er ©cgenflanb beö Unternehmens ift bie Schaffung billiger unb gefunber 2Bobnungen» inöbefonbere für bie arbeitenben Klaffen, ©ie geitbauer beb Unternehmens ifl nicht befebränft. ©aö ©runbfapttal ber ©efcllfcbaft betragt 54(000 ©blr., baffelbc fann burd) ©efcblufc beö SluffichtöratbS auf 108)000 ©blr. erhobt werben» eine weitere ©rb^bung ifl nur burdb Sefd&luf? ber ©encraluerfammlung juläfftg. ©ic Slftien, febc im Setrage »on 100 ©blr.» lauten auf ben 3nbaber. ©ie »on ber ©efcllfcbaft auögcbenbcn Scfanntmacbungcn werben burd) ben Öorfianb, bejicbttngSwcife ben Slufficbtöratb bureb bie bei* ben SBittener ßofalblätter »eröffcntlicbt Sille Urfunben unb (Srfla- rungen bcö SSorflanbcö finb für bie ©efcllfcbaft »crbiitblid), wenn fte mit ber gtrma ber ©efcllfcbaft unterscicbnct unb bie Unterfcbriftco »on jwei öorflanbömitgliebern beigefügt finb. ©er Sorjlanb bcjicbt aus brei »on betn Slufftcbtöratbc ju crncnncnbcn üDhtglicbcrn. gut geit ftnb Stitglieber bcö Sßorftanbeö: a) Stabtratb 3obann Heinrich £aannann ju SBittcn, b) Obcr-SDtafdnncnmciflcr Stmr.bfc bafclbfl/ c) ©ireftor Kübne bafclbfl.

Seilage

^Beglaubigte sfbfcbrif't bei Statuts befinbet fid) pag. 505 bcö ibanbeö.

.fiönifilitl)cö ÄreiSgcricht ju Sippftabt. I. unfer girnunrcgijtcr ift eingetragen: a) ju If. üär. 133 zufolge Scrfügung Pont 24. September enrr. am nämlichen ©agc ber Kaufmann ©erparb ßueaö ju ßippflabt als 3nbabcr ber bafclbjl bcfinblicben girma ©crRarb fiucaS; b) m If. Sir. 134 jufolgc Serfügung Pom 20. September am 27. September curr. ber Kaufmann Carl £Bäd)tcr au ßippflabt als 3nbaber ber bafelbit bcfinblicben girma (Farl 2öäd)tcr* II. 3n unfer ©cfellfcbaftSregifler: c) ju If. Str. 12 Col. 4 jufolgc Scrfügung Pom 24. September curr. am nämlichen Sage: »©ie bibper unter ber girma Srucl u. liucaö ju ßippftabt befianbene ^anbclSgefcllfcbaft ifl aufgclöfl«; d) ju Col. 1. If. Sr. 34 jufolgc Scrfügung Pont 25. September am 26. September curr. unter Col. II. bis IV. infl. bie §an* bclSgefcHfcbaft (Scbvübcr Äleftabt mit beut Sijjc Oefieretbcn, beftebenb auö ben ©efeüfdbaftern Kaufmann ©aniel Kleflabt unb Kaufmann 3ofcpl) Klcftabt» beibe ju Ccfierciben, unb als ber Slnfangötag ber ©efcllfcbaft ber 24. September 1872.

£anbcI3rc0iftcr bcö Äonifllicfwu Ätrciögcrichtö ju ©uiöburö* i Unter Sr. 185 beS ©cfellfcbaftSregiflcrS ifl bie offene ^tanbelö- ; gefcllfcbaft @cbr. mit beni Si^e juSBcfcl unb einer gweig* i niebcrlafftmg iu ©uiSburg am 9. ©ftober 1872 eingetragen unb finb | als ©efellfchafter pernterft: 1) ber Kaufmann 2lugufl Sodboll gu ©ortntunb» 2} bet Kaufmann S’buarb SocpoU 3U SBefel.

[M. 1348]

2luf Slntttelbung ifl beute in baS bieftfl« ^anbelS* (fprofuren-) Segijler unter Sr. 845 eingetragen worben/ bafj bie Slftiengefellfcbaft unter ber girtna: „mbciniiüc ©ffeftenban?", welche ihren Sifc in 6öln unb eine gweignicberlaffung in ^rant* furt ant SSain bat/ bie in Cöln wobnenbett ^ermann 3efchar unb Setcr ßeifler gu unb benfclben mit ben bereits früher ernannten ttnb in baS bieftge Srofurcnregifler unter Sr. 840 eingetragenen, in ch£äln wopnenben Srofurificn, nämlich: 1) Xpeobor ©bcntpal, 2) Speobot ^»orn unb 3) Heinrich Sofetti in ber Slrt Kolleftipprofura crtbeilt bat, ba^ febcSmal gwei ber fünf ^Srofuriflcn bie Orirma ber ©efeOfcbaft gcicSnen utüffen. (Spin, ben 12. Dftobcr 1872 ©et £anbelSgcricbt8-0cfrctär. SBcber.

2luf Slitntclbung ifl heute in ba§ bieftge ^anbelS* (ginnen*) Scgiflcr unter Sr. 2o60 eingetragen worben, ber in ©ummerSbacp wopnenbe Kaufmann ©ujlap 2lbolpp Stöbert ßutifen, welcher bafclbfl eine ^anbclSniebcrlaffung errichtet bat, als 3npaber ber girma: „Robert Smjfcn.“ 6öln, ben 14. ©ftober 1872. ©er i^anbelSgcricptS-Scfrctär 2B e b e r.

Scf(tnntmfl(t)Uit0. Stuf Snmclbung Pont heutigen ^fage würbe unter Sr. 781 bcS pieftgen ^anbclS» (ginnen*) ScgtflrrS eingetragen ber gu Scpaaf* brüefe wotmenbe Kettenfabrifant ©corg Secfer, welcher bafclbfl eine ßanbclSnicbetlaffunq errichtet pat, als gababer ber gtrnta: SBccfcr.^ Saarbrücfcn, ben 9. Dftobcr 1872. ©er ßanbgcricptS*Sefrctär Koflcr.

SB e f et it tt t in d ä) u n g. Sluf Slnmelbung Pont heutigen £agc wtttbc unter Sr. 792 bcö pieftgen ,§anbelS* (ginnen*) SicgifterS eingetragen bie in Saarbrücfcn wopnenbe Katifbänblcrin Sophia ©cltwcilcr, tpclcbe bafclbfl eine .ftanbclSnicbcrlaffung errichtet pat, als gnbaberin bec girtna: „Sopltta ©ettwcilcr^. Saarbriicfeti, ben 12. Dftobcr 1872. ©er ßanbgcricbtS»Scfrctär K o fl c r.

SB.cfaßntmfldbnng. Sluf Slnmclbung Pom heutigen Sage würbe unter Sr. 793 bcö Iticflflett Jpanbcls* (girnten*) SicgijlcrS eingetragen ber in Saarbrücfcn Wopnenbe ßabenbcfifccr Hermann ^5itfctckcl» welcher bafclbfl einc^anbclS* niebcrlaffung errichtet pat, als gnhaber ber girma: Saarbrücfcn, ben 12. Dftober 1872. ©er ßanbgcricptS*Sefretär K o fl c r.

S8c?anntmad)ung. Sluf Slnmelbung Pont heutigen Sage würbe unter Sr. 794 beS pieftgen .jjanbclS- (gtrntcn*) ScgiftcrS eingetragen bie in Saarbrücfcn wobnenbe Katifbänblcrin Katharina geriet), SBittwc Gatl ^3angrt&/ Welche bafclbjl eine £anbclSniebcrlaffung errieptet pat, alS3upabcrin ber gtrnta: „SBitttoc 9ckanat*it?." Saarbrücfcn, ben 12. Dftobcr 18v2. ©er ßanbgericptS-Scfretär Koflcr.

■wi/iiwivi «uumucitpcc viari scugier, Welcher bafcll niebcrlaffung errichtet pat, als 3«haber ber girma: „ch?. Äußlcr.^ Saarbrücfeu, ben 12. Dftobcr 1872. ©er ßanbgericptS-Sefretär * Kofier.

aSefanntmadpung. Sluf Slnmelbung norn heutigen Xage würbe unter Sr. 796 bt« piefigen ^anbelS* (glrmen*) WegifierS eingetragen ber in Saarbrüchf w wobnenbe gnbaber eines SdmbwaarcngcfcbäftS Slbolpp agetfefien welcher bafclbfl eine §anbcISnieberlaffung errifptet pat, als 3niW ber girma: „Slbolpp ‘»ctfcüca." Saarbrücfcn, ben 12. Dftober 1872. * ©er ßanbgerichtS-Scfrctär Kofter. !8erloofung, 2lmortifatioii, ^tnSjaltlunfl u. f. n,, " oon öffentUcf)eii Spalieren. ^ °^nt 2. unb 5. b. SS. ftnb folgenbc, am fl. Slprü f. 3* bei btt biefigtn KretS-Kommunalfaffc cingulßfcnbc S!)^CfcV'i^Cr Sh'Cjfj, ObiiaatiDIlCU ßtgogen worben: I. ©mifflon uttb U. ©mifftpu. Lit. A. A 500 SpIr. 1 Stücf 9. Lit. ß. A 100 Xplr. - 10 Stücf: 29. 60. 61. 82. 110 121. 176. 243. 244. 287. Lit C. A 50 Xplr. - 20 Stücf: 82. 216. 258. 280. 307. 340. 357. 380. 413. 432. 439. 4 508. 522. 541. 549. 555. 560. 578. 592. Lit. D. a 25 §blr. - 116 Stücf: 264. 274. 276. 295. 305. 309 330. 331. 358. 366. 3' 393. 404. 419. 431. 43t. 439. 453. 473. 488. 505. 5 541. 550. 579. 580. 627. 638. 640. 709. 710. 712. 7: 815. 817. 818. 896. 937. 967. 1002. 1016. 1024. 10S 1036. 1048. 1062. 1070. 1079. 1084. 1103. 1126. 11! 1173. 1183. 1190. 1246. 1251. 1288. 1298. 1308. 13 1332. 1337. 1347. 1364. 1369. 1400. 1419. 1440. L 1188. 1522. 1545. 1559. 1567. 1585. 1601. "" 1667. 1689. 1709. 1715. 1727. 1750. 1760. 1805. 1808. 1841. 1845. 1855. 1869. 1871. 1898. 1912. 1932. 1965. 1976. 1999. 2000. 2030. 2l 2103. 2107. 2109. 2114. 2125. 2155. 2158. 2172. 2! . 2198. IV. ©ntifjtott für ben KrciS*®ifenbabn*SlnleipcfonbS auf ©ntnb Slüerbäcbften ©rlaffcS Pont 25. Sooentbcr 1867. Lit. C. über 100 §plr. «in Stücf 32. Lit. D. über 40 Splr. fünf Stücf 2. 30. 45. 57 unb 76. StuS bec -ßerloofung Pont 25. September 1868 ftnb w nicht eingclöfl: Lit D. Sr 696 über 25 £plr. I. ©ntifiion. SltiS ber ÜBcrloofung »om 23. September 1869: Lit. C. Sr. 285 über 50 Xplr. I. ©ntifflon, unb auS bet SScrloofung Pom 18. September 1871: Lit. B Sr. 164 über 100 Splr., Lit. C. Sr. 308 über 50 £plr. unb Lit. D. Sr. 369. 714. 990. 997 über 25 Shlr. 1. (Smiffton, fowi Lit. D. Sr. 1674. 1818 unb 1844 über 25 §l)lr. II. emiffion. «ölcfcrip, ben 5. Dftobcr 1872. Äönigli«f)cr fianbratp.

1629. 1( 1784. if 1875. If

9

2öir ftnb beauftragt, 200,000 üplr. Slfticu obengenannter ©efettftpaft in öffentlicher Sttbffriptioi i! ¥*l unb unter nacpftebnibeu ©cbittguitgcu aufgttlegen: 1) ©ie Slnntelbnngen gur SSetpeifigung pabett am pdtag/ kn dftokr cp., bei bett Untergcidpneten in ben t'tblitpcit ©efchäftsftunben gu gefdfepen. 2) 3cpn ffSrogent beS 3«i^nungöbctrageS ftnb entmeber in baar ober in doitrö pabenben ©ffeften bei bei . Slmnelbmtg gu pintcrlcgcn. 3) gut gaöc ber ttebergeiepnung ift Sebuftion porbepalten. 4) ©ie Slbnapme ber Slftien pat ttaep weiterer Scfatmtmacbitttg unter SSergutung Pott 5 p(St. ßinfett »om 1. Dftober er. ab gu erfolgen. üBerltn, 15. Dftobcr 1872.

(a 425/10)

1B

Ls

rotli.

breite Seilage

3tveite Beilage jum 2)cutfc^en - feiger unb ^3reu0ifd;eti ch915. SSittloocp/ ben 16. Oftober

* feiger.

1879.

Produkten- und Wnaren-Bfim« perlli»» 15.Oktober. (Amtliche Preisfeststellung on Getreide, Mehl Oel, Petroleum und Spiritus ^ Grund des §• 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der Neideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Küogr. loco 73 —90 Thlr. nach Qualität, relber: P r - diesen Monat 824; a 82 bez., Oktober-November 81i Lz . November-Dezember 80% a ^ a i bez., April-Mai 1873 80%

a l rm i

81

l a W *v; LVx) Kilogr. loco 52-60 Thlr. nach Qual, ge- i B Ä 8 lter52*-5H Thlr ; bez., neuer 57—61 Ihlr. bez , pr.

1 LTrb4i a k bez., April-Mai 54% ä \ ä \ bez., Mat - Juni ? D ^ez. Gek. 16,000 Ctr. Kündigungspreis 53% Tblr. pr. 1000 pr. 1000 Kilogr. grosse 48—62 Thlr. nach Qual., i-ine 48—62 Thlr. nach Qual. C ' Haler pr. 1000 Kilogr. Loco 38 50 Thlr. nach Qualität, Hippen Monat 48 bez, Oktober - November 46' s nominell, ,rch -- *tckrro aci Ko, Hot fiitO fltr Kiindicrnnfifsitr. 48 Thlr

! . diesen wtouai ’u uw , k nril-Mai 1873 46 bez. Gek. 600 Ctr. KUndigungspr. 48 Thlr. f1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert I vi Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 9 d Sgr. bez., Okto- irtr-November 8 Thlr. 3% ä 4 a 3% Sgr. bez^ November - De- ,ruber 8 Thlr. 1 a 1% Sgr. bez., April - Mai *1873 8 Tblr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 -56 Thlr. nach Qua- lität Futterwaare 45—49 Thlr. nach Qualität. U Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Pass loco 24 bez., pr. die- len Monat 23% bez., Oktober-November 23!fj a ^ bez., No- „mber-Dezember 23% d % bez., April-Mai 1873 24^ a % bez., Hai-Jnni 14^, bez. Gek. 100 Ctr. KUndigungspr. 23% Tblr. pr. no Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum ratiinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit a B s in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Tblr., pr. j ese n Monat 14% Thlr., Oktober-November 14% Thlr., Novem- ber - Dezember 14^ bez., Dezember - Januar 14% Tblr. Gek. 1000 Ctr. KUndigungspr. 14% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. WO Liter ä 1UO pUt. 10,000 pCt mit Fass Inco 19 Tblr. 18 Sgr. bez, pr. diesen Monat 19 Thlr. 16 d 14 jgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 20 a 16 Sgr. bez., No- rember- Dezember 18 Tblr. 15 d 11 Sgr. bez., Dezember-Januar 1873 18 Thlr. 15 d 11 Sgr. bez., April 19 Thlr. ä 18 Thlr. 28 Sgr. »ez. April-Mai 18 Thlr 26 d 21 Sgr. bez., Mai 19 Thlr. a 8 Thlr. 28 Sgr. bez., Mai-Juni 19 Thlr. a 18 Thlr. 25 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt == 10,000 pCt. ohne Fase oco 19 Thlr. 20 Sgr. boz. Weizenmehl No. 0 12% d 12, No. 0 u. 1 11% d %. Roggen- lehl No. 0 8% a %, No. 0 u. 1 8% a, 8 pr. 100 Kilogramm Irutto unversteuert inkl. Sack. Eiönlgsberjer, 15. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreide- tearkt. Wetter: Sehr schön. Weizen flau. Roggon matt, [oco 121 122pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 50, pr. Oktober 50%, pr. Frühjahr und pr. Mai-Juni 51% Thlr. Gerste behauptet. Hafer matt, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 41, pr. Oktober 40, ir. Frübj. 42 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pld. Zollgewicht ,01 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 20%, pr. Oktober pr. Frühjahr 19% Thlr. Manztjf? 15. Oktober,N. 2 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen, Preise gedrückt, bunter pr. 2000 Pld. Zollgew. 83—84, hellbunter 85, hochbunter und glasig 86—89, 126pfd. pr. Oktober-November 84% Thlr. Roggen unverändert, 120pfd. loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. inländischer 51% , do. poln. 52, äOpfd. pr. Oktober-November 48, pr. April-Mai 54 Thlr. Kleine erste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 51—52, grosse Gerste pr. 2000 fd. Zollgewicht 54% Thlr. Weisse Kocherbsen pr. 2u00 Pld ollgewicht loco 48—49, do. Futtererbsen pr. 2000 Pfd. oligew. loco 45 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco ! Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100% loco 19% Thlr. Wetter: 7arm. Danzig;, 15. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco durch- bte heute dieselbe flaue Stimmung und brachte flaue Preise, usatz 25-0 Tonnen. Zufuhr gering. Betahit wurde 75 bis Thlr. Regulirungspreis für I26pfd. bunten lieferungsfähigen Thlr. Termine ebenfalls flau. Auf Lieferung 12öpfd. bunt Oktober 85 Thlr. Br., 84% Thlr. G., pr. November 84% Thlr. »z. n. G, pr. April-Mai 83 Thlr. Br., 82 Thlr. G. Roggen loco ird nur Für Konsum gekauft. Umsatz 20 Tonnen. Es bedang 3pfd. 51 Thlr., 124pfd. 54% Thlr. Regulirungspreis 120pfd. - Thlr.. inländ. 52 Thlr.

ferungsfähigen 49

Aut Lieferung

lläOpfd,

uu^oiauigvu JLV* *»•»». y w pfd. pr. Oktober 48 Thlr. bez. } pr. Dezember 50 Thlr. bezT, . Januar 50 Thlr. bez., pr. April-Mai 5t Thlr. Br. Gerste, ufer, Erbsen loco nur wenig gefragt und zu unveränderten :eisen verkauft. Rübsen loco Winter- pr. Oktober 102 Thlr. f. Alles pr. Tonne von 2000 Pld. Zollgowicht Spiritus co 19% Thlr. Br. Stettin, 15. Oktober, Nachm. 1 U. 36 M. (Tel. Dep. des aats - Anzeigers.) Weizen 76 -86, Oktober 81%, Oktober- wember 81%, Frühjahr 81% 81%, Mai Juni 81% 81% bez. ^gen 46 55, Oktober-November 52%, Frühjahr 54%—54%, ai-Juni 54%—54% bez. Rübsen 23% Br., Oktober-November 23% *• u. Br., April-Mai 24% bez. Spiritus 19%, Oktober 19 Br., dober-Novbr. 18%—18%, Frühjahr 18% bez. Poaen, 15. Oktober. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) indlgungspreis 55%. pr. Herbst 55%, Oktober 55%, Oktober- ivember 54%, November - Dezember 54%, Dezember - Januar 73 51%, Frühjahr 54% %. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 tor = 10,000 'pCt Tralles). Kündigungspreis 1847- pr. Ok- 5er 18JU—18%, November 17!jfc, Dezember 18%, Januar 1873 Februar 17%, März 17%, April-Mai im Verbände 18%. Brealaa, 15 Oktbr., Nm. 2 U. M. (Tel. Dep. d. StaatsS izeigers.) Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt. 19% Tblr. Br., Thlr. Gd. Weizen, weisser 215 —275 Sgr., gelber 210 bis ;Sgr. Roggen 166-185 Sgr. Gerste 150—162 Sgr. Hafer 3—132 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. Magdeburg, 15. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 1 82 Thlr. Roggen 54-61 Thlr., Gersto 55—72 Thlr., Hafer 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. KartofTelspiritns: Locowaare idriger bezahlt, Termine weichend. Loco ohne Fass 20 ir- bez. und Oktober 19% Thlr. ohne Fass, Oktober nicht ge- ndolt, Oktober - November 19% Thlr., November-Dezember Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde ä 1% Tblr. 100 Liter. Rübenspiritus still. Loco 20 Tblr., November- zember 17% Thlr. Pöln, 15. Oktober, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt), ätter: Regnerisch. Weizen behauptet, hiesiger loco 8.20, (öder loco 8.10, pr. November 8.10%, pr. März 7.27, pr. u 7.28. Roggen preishaltend, loco 5.25, pr. November 5.1, März 5.8, pr. Mai 5.10%. Rüböl unverändert, loco 13 4 /»., Oktober 13‘',„, pr. Mai 13*/j 0 - Leinöl loco 13 7 /io- Uambnrf, 15.Oktober,Nm. (W.T.B.) Getreidemarkt, özen loco still, auf Termine ruhig, Roggen loco fest, auf cmäne ruhig. Weizen pr. Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo io in Mk Banco 167 Br., 166% G., pr. Okibr.-Novbr. 127pfd. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 162% Br, 162 Gd., pr. Novem- 1 - Dezember l'27pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 161 Br., G-, pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark 161 Br., 160 Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto

in Mk. Beo. 102 Gd., pr. Oktober - November 1000 Küo netto in Mk. Beo. 102 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 103 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 107 Gd. Hafer fester. Gerste matt. Rüböl ruhig, loco und pr. Oktober 24%, pr. Mai 24%. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Oktober 16%, pr. November - Dezember 15%, pr. April - Mai 15% preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 4Ö00 Sack. Petroleum matt. Standard whito loco 13% Br, 13% G., pr. Oktober 13% G., pr. November-Dezember 13% G. Wetter: Trübe. Bremen, 15. Oktober. (W. T. B.) Petroleum fest, Stan- dard white loco zu 21 Mk. 25 Pf. Gd., 21 Mk. 50 Pf. Br. Amsterdam, 15. Oktober, Nm. 4 U. 3U M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 181, pr. März 194, pi\ Mai 196. Wetter: Regen Antwerpen, 15. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, däni- scher 36%. Roggen ruhig, französischer 20. Hafer vernach- lässigt. Gerste ruhig, Odessa 18%. Petroleucamarkt (Schlussbericht). Raffinirtes , Type woiss, loco 54 bez. u. Br., pr. Oktober 54 Br, pr. November 54% Br., pr. November-Dezember 54% Br., pr. Dezember 55 Br. Ruhig. Edverpool, 15. Oktober, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericlit): Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Fest. Tagesimport 4000 B., davon 1000 B. amerikanische, 2000 B. ostindische. Liverpool, 15. Oktober, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 15,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Fest. Middl. Orleans 104^, middling amerikanische 9%%, fair Dhol- lerah 7, middl. fair Dhollerah 6%, good middl Dhollerah 6, middl. Dhollerah 5%, fair Bengal 4% d 4%, fair Broach 7%, new fair Oomra 7%, good lair Oomra 7%,* fair Madras 6%, fair Perpam 9%, fair Smyrna 7%, fair Egyptian 9%. Orleans nicht unter low middling Oktober-Lieferung 10.fr, Orleans nicht unter good ordioary Oktober - November - Ver- * / " *" T * v, - t ri^aATvtknt, nh! flnnrr O ,1

IZen 1—Z (1., IViaiS H U. meunger. mom öüiu nuuj/pt Manchester, 15. Oktober, Nm. (W. T. B.) i2r Water Armitage9%, 12r Water Taylor 11%, 20r Water Micholls 13, 30r Water Gidlow 14%, 30r Water Clayton 15%, 40r Mule Mayoll 14%, 40r Medio WUkinson 15%, 36r Warpcops Qualität Rowland 15, 40r Double Weston 16%, 60r Double Westen 18%, Printers 1# /i* 3 *Ao 8%pfd. 132. Gutes Geschäft, Preise anziehend. Paris, 15. Oktber, Nm. (W. T. U.) (Produktenmarkt.) Rüböl fest, pr. Oktober 99.75, pr. Novbr.-Dezbr. 99.75, pr. Januar-April 100.75. Mehl fest, pr. Oktober 69 50, pr. No- vember-Dezember 65.75, pr. Januar-April 64.50. Spiritus pr. Oktober 57.50. St. Petersburg, 15. Oktober, Nm. 5U. (W.T.B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg ioco 51, pr. August 52. Weizen loco 14. Roggen loco 6.50. Hafer loco 3.90. Hanf loco 39-, Lein- saat (9 Pud) loco 14. Wetter: Warm. Fonds* mul Actlen-Börse. Breslau, 15. Oktober, Nm. 2 U. - M. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schlesische 3%proz. Pfandbriefe 84% Gd., do. Rentenbriefe 95% bez. Oesterreichische Banknoten 92%—93 bez. u. Br. Russische Banknoten 83% bez. u. Gld. Oborschlts. Stammaktien Lit. A. q. C. 220 G. Oder - Ufer - Bahn - Stamm- aktien 131% bez. u. G. Breslau-Sohweidnitz-Freiburger Stamm- aktien 137% Gd. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 Br.; Lit. H. 99 Br. 5proz. von 1869 102 boz. Warschau- Wiener Aktien —. Bergwerks-Hausse. Frnnkfnrt ». M., 15. Oktober. (W. T. B.) Fest. (Anfangscourse.) Amerikaner 96. Kreditaktien 357%. 1860er Loose —. Franzosen 352%, do. neue —. Galizier —. Lom- barden 219 Silberrente 64%. Franz. Rente —. Nordwest- bahn —. Eüsabethbahn —. Unionbank —. Oesterr. Bank- aktien 992 flahn’sche Effektenbank —. Brüsseler Bank —. Fmublürt a. M., 15. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. Preuss. Bodenkredit-Pfandbr. (neue) 100%. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 356%, Franzosen 351%, Lombarden 217%, Silberrente —. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 92%. Wiener Wechsel 10746* Franzosen, alte*) 352, do. nem 255%. Hessische Ludwigsbahn 178. Böhmische Westbahn 259%. Lombarden*) 218%. Galizier*) 249%. Elisabethbahn 263%. Nord- westbahn 229. Elbthal 195. Gotthardbahn 106%. Oberhessen 80%. Albrechtsbahn - Aktien —, do. Prioritäten 85%. Oregon 54%. Kreditaktien*) 357. Bayerische Prämien-Ani. 113, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 102%. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90%, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 93%. Neue Russen 90. Türken 51. Silberrentc 64%. Papierrente 60%. Minden-Loose 95%. 1860er Loose 94%. 1864er Loose 160%. Ungar. Anleihe 79%, do. Loose 114%. Raab- Grazer Loose 83%. Gömörer 81%. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 96. Darmst. Bankaktien 500. Meininger B. 161%, do. neue 152. Schuster Gewerbebank 138%. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 127%. italienisch- deutsche Bk. 123. Franco - holländ. B. —. Franz. itaL B. —. Central - Pfandbriefe 97%. Provinzial - Disconto - Gesellsch. 176. Brüsseler Bank 116%. Berliner Bankverein 160. Leipziger - - - * Wechs-

. - - 6proz. Anleihe üDUbUI balmaktien 122. Hahnsche Effektenbank 136%. Wiener Union- bank 290%. Frankfurter Bau bank —. *) pr. medio resp. pr. ultimo. Frankfurt a, M., 15. Oktober, Abends. (W. T. B.) Fest. (Effekten - Sozietät) Amerikaner 96, Kreditaktien 357, 1860er Loose 94%, Franzosen 351%, do. neue —, Galizier —, Lombarden 218%, Silberrente 64%, Papierrente —, Eli- sabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —, österreichische Bankaktien 1002, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbalm —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Effektenbank 137%, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, französ. - italien. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental - Eisen- bahnbau-Aktien 122%, Antwerpener Bank —, Berünor Bank- verein —, Deutsch-österr. Bank 127%. Hamburg, 15. Oktober, Nm. (W. T. B.) Matt. (Schlusscourse.). Preuss. Thaler 149. Hamburger St. Pr. Aktion 96%. Silberrente 65%. Oesterr. Kreditaktien 307%. do. 1860er Loose 95. Franzosen 751%. Raab-Grazer Loose 84%. Lombarden 467%. Ital. Rente 66%. Vereinsbank 123. Kom- merzbank 131. Nordd. Bank 185%. Prov.-Diskont-GeseUsch. 177. Anglo-deutsche Bank 137%. Dänische Landmannbank 100 Wiener Ünionbank 253. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66ei Russ. Prämien-Anl. 123%. Amerikaner de 1882 92%. Diskonto 3% pCt. Hahnsche Effektenbank 137. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6% Sh., London

kurz 13 Mk. 9% Sh., Amsterdam 35.83, Wien 83, Paris 191%, Petersburg 28%. Wien, 15. Oktober. (W. T. B.) Fest. (Schlusscourse.) Papierrente 65.30. Silberrente 70.40. 1854er Loose 93.00. Bankaktien 930.00. Nordbahn 204.50. Kxeditaktien 332.90. Franzosen 326 50. Gaüzier 230.00. Kaschau-Oderberg 191.20. Pardubitzer 178.00. Nordwestbahn 213.00, do. Lit. B. 183.20. London 108.65. Hamburg 80.00. Paris 42.40. Frankfurt 91.70. Amsterdam 90.60. Böhmische Westbahn 215 00. Kreditloose 185.50. 1860er Loose 10230. Lombardische Eisenbahn 204.00. 1864er Looso 143.25. Union- bank 272.00. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 320.75. Austro-türk. 103.50. Na- E oleons 8.70. Dukaten 5.23. Silbercoupons 107.25. Elrsabeth- ahn 248.00. Ungarische Prämienanleihe 104.20. Albrechtsbahn A. 177.50, do. Prior. —. Rudolphbahn —. Amsterdam, 15. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 59%. Oesterr. Papierrente Febmar - August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64%. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 575. Oesterr. 1864er Loose 158. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stiegüta 86%. 5proz. Russen de 1864 98%. Russische Prämien-Anl. von 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 245. Russ. Eisen- bahn 229%. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98%. 5proz. neue Spanier 29%. 6proz. Türken 51%. Londoner Wechsel, kurz 12.06. Amsterdam, 15. Oktober. (W. T. B.) Die niederlän- dische Bank bat ihren Diskont von 3% auf 4 pCt. erhöbt. lioiidon, 15. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Nebel. (Anfangscourse.) Consols 92Amerikaner 92%, Italiener 66-fr, Lombarden 19.frck Türken 52%, neue französische Anleihe 2^ Prämie. JiOBBd»n, 15. Oktober, Nm. 4 U. (W. T.*B.) Consols 92fr. Italien. 5prozent. Rente 66%. Lombar- den 18%%". 5proz. Russen de 1822 95. 5proz. Russen de 1864 95%. Silber 60. Türkische Anleihe de 1865 52% 6proz. Türken do 1869 —. 6proz. Verein. St. pr. 1882 92%. Wechselnotirungen: Berlin 6.25%. Hamburg 3Monat 13 Mk. 11% Sch. Frankfurt a. M. 119%. Wien 11 Fl. 30 Kr. Paris 26.00. Petersburg 31%. Paris, 15. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 53.12%, Anleihe de 1871 81.25, neueste Anleihe de 1872 87.00 Italienische Rente 67.85. Franzosen 767.50, Lombarden 488.75. Türken —. Paris, 15. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.) Ruhig. (Schlusscourse.) Sprozentige Rente 53X5. Anleihe de 1871 84.17%. Anleihe - de 1872 86 87%. Anleihe Morgan —. Ital- 5proz. Rente 67.65 Italienische Tabaks - Obligationen 485.C0. Franzosen (gestempelt) 765.00, do. neue —. Oesterreich. Nord, westbahn 496.25. Lombard Eisenbahn-Aktien 486 25. Lombard. Prioritäten 262.00 Türken de 1865 53.90, do. do 1869 315.00. Türkeulooso 178.00. Neueste türkische Loose —. 6proz. Ver- einig- e Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 10.

Einzahlungen. Sächsischer Bankverein. Eine weitere Einz. von 30 pCt. ist mit 30 Thlr. pr. Aktie bis 9. November er. in Berlin bei Robert Thode & Co. zu leisten. Steinkohlen-Banvorein Reinsdorf bei Zwickau. Die 3. Einz. ist mit 5 Thlr. am 30. Oktober c. bei Henschel & Schulz in Zwickau zu leisten. Aktiengesellschaft Eisenwerk zu Salzgitter. Weitere 30 pCt. auf die neuen Aktien sind mit 60 Thlr. pr. Aktie am 20. No- vember c. bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover za leisten. Berliner Wechslerbank. Das Verzeichniss der Interims- sche ne, auf welchen die Resteinzahlung von 40 pCt. nebst 6 pCt Verzugszinsen und 10 pCt. Konventionalstrafe bis spätestens den 1. Januar 1873 zu leisten ist, siehe Ins. in No. 244. Subskriptionen. Berliner Handelsgesellschaft. Subskript, anf 7j500,000 Thlr. neue Antheilscheine ä 200 Thlr. zum Pari-Course für die stillen Theilhaber vom 22. bis 30. November c. an der Kasse der Bank. S. Ins. in Nr. 244. Sächsische Ofen- und Chamottewaaren-Fabrik (vorm. Ernst Telchert) ln Cölln bei Heissen. Subskrip. auf 100,000 Thlr. Aktien ä 100 Thlr. zum Course von 106 pCt. am 17. Oktober c. bei M. Schic Nachfolger und Gebr. Guttentap in Dresden und C. G. Richter und der Filiale der Dresdener Wechslerbank in Meissen. Sommerfelder Tuchfabrik. Subskript, auf 250,000 Thaler Aktien ä 200 Thlr. zum Pari-Course am 18. Oktober c. in Berlin bei Bath & Miether. Aktiengesellschaft „Ostend“. Subskript, auf 200,000 Thlr. Aktien a 20ü Thlr. zum Pari-Course am 18. Oktober c. bei der Centralbank für Bauten und Eduard Mamroth in Berlin. Auszahlungen. Orel-Wltebsk Eisenbahn-Gesellschaft. Die am 17. Oktober er. fälligen Coupons der Aktien werden von da ab mit 10 Sh. pr. Aktie von 20 Pfd. St. und mit 5 Pfd. St. pr. Aktie von 200 Pfd. Sterl. in Berlin bei F. Mart. Magnus eingelöst. Generalversammlungen. 25. Oktbr. Thode’sche Papierfabrik zu Hainsberg. Gen.-Vers. zu Dresden. 23. » Blasewltzcr Waldpark-Verein. Ausserordentl. Gen.- Vers. zu Blasewitz. 16. Novbr. Leipziger Bank. Ausserordentl Gen. Vers, zu Leipzig. 16. » Anglo-Dentsche Bank ln Hambnrg. Gen.-Vers. zu Hamburg. 21. » Thüringische Bank. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Sondersbansen. Kündigungen und Verloosungen. Norddentsche Grnndkredlt-Bank, Hypotheken-Versicherungs- Aktiengescllschaft. Das Verzeichnis der zur sofortigen Rückz. gekündigten Hvpotheken-Antheilscheine siehe Ins. in No. 244. Falkenberger Kreis - Obligationen II. Emission. Das Ver- zeichniss der ausgeloosten, zum 2. Januar k. J. rückzahlbaren Ob%. siehe Ins. in No. 214. Obligationen II. Emission der Stadt Frankfurt a. O. Das Verzeichnis der ausgeloosten, zum 1. April 1&73 rückzahlbaren Oblig. siehe Ins. in No. 244. Tost-GIeiwitzor Kreis-Obligationen. Das Verzeichnis der ausgeloosten, zum 1. April 1873 rückzahlbaren Obüg. siehe Ins. in No. 244. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Ostprensslsche landschaftliche Oarlehnskasse. Die Vermö- gensüborsicht pro ult. September er. sieho Ins. in No. 244. Usancen. 5proz. unkündbare Central-Pfandbrlefe vom Jahre 1872 der Prenss. Central - Bodenkredit - Aktiengesellschaft. Die vollein- § ezahlten Interimsscheine erscheinen am 16. Oktober d. J. in tücken zu 2000, 1000, 500, 250, 200, 100 und 50 Thlr.