1872 / 247 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

169067

28

497504

v7

10

265470

24

11

30046

21

400814

11

6

53212

26

9

2725

5

575293

3

3

93571

2

690312 22 1

6

195000

- -

3904

2

10

16679

8

5

5000

3388

2

7

30019a'! 161 8

jum 5Deutfc^en Sleic^S * Sltijcigcr unb §öitiglid) ^Jrcufifdjcn

M ®4®,

gteitag, ben 18. Oftober.

4899.

Vetjeichniß ber int «preußifdhcn Staate im britten Duartal (3uli big Sep- tember einfchl.) 1872 in bie £anbel8rcßificr eingetraßenen Slfticn- gefeüfchaften unb Kommanbitgcfeüfchafteh auf Slftien, nebft Shtgabe ber währettb ber aitßcgcbcnen geit aufgelöfleu Slftien- gcfeUfchaftcn. (©ie Slfticngcfctlfchaften ßnb nadh ben «Prhhinaen georbnet.) Vrohina Vtcußctt. Glbiitg. GIbingcr ©chaufpiclhauß Sllticngefcllfchaft. (©egr.: 1871, 14. Oft.; cingctr. am 24. 3uli 1872.) ©egcnilanb beß Unter- tichntcnö: oer Gvwcrb, bie Grljaltung unb bie Verwaltung beß ©chau- fpielhaufeß in Glbiitg. geit beß Untcmcbmcnß: nicht befchränft. ©runbfapital ber ©efeilfchaft: 11,800 Xhlr. in 118 «Slftien hon je 100 Xl)ü-f welche auf ben 3«haber gegellt gnb. 3ngerburg. 3ngerburger «ytafchincnfahrif * ©cfellfchaft auf Slftien. (®cgr.: 1872, 11. ©cpt.; cingctr. am 16. ©cpt. b. 3-) ©egenganb beß llnternchmcnß ig ber iöctricb bet Gifcngicficrci unb Jptafchincnfabrif unb ähnlicher ©cfchäftßbranchcn. ©ie ©oucr beß Untcrncl)mcnß ig auf eine begimmte geit nicht befchränft. ©aß ©runbfapital beträgt 100,000 Xhlr. unb ig in 1000 auf ben Inhaber latitcnbc Slftien ä 100 XI)lr. getheilt. Königßberg i. S3r. ©ampfmoHmäfcbcrci, Corßing, ilngcwitter et Go., Koutmanbitgcfcllfcbaft auf Slftien. (©egr.: 1872, 28. 5Rat; fingetr. atu 7.3uli b.3) Ginlage berKontmanbipen: 33,000Xhlr. in 330 Slftien au je 10 Xblr. Köntgßhcrger XattcvfaH. (®cgr.: 1872 , 9. 3uli; ein* getr. am 10. Sltigug b. 3-)- Smccf ber ©cfellfchaft: ber Vctrieb aller in beit ©port cinfcblagenbcn ©c[chäftc, »pengon unb ©reffur von Vfcrbcn in jeher Richtung, Otcit* unb Fahrunterricht, foimmfgonß* weifet Sin* unb Vcrfauf hon Vfrrbcn in Sluftionen unb auß freier ßanbf permanente Slußficllung hon 9lcit* unb Fuhrutcitgiien. ©ie geitbauer: unbefchränft. ©aß ©runbfapital ber ©cfellfchaft: 12,0üü Xhlr. in 120 auf ben 3nl)abcr lautenben Slftien au 100 Xhlr. «Prohina Vranbcnburg. 25erl in. gwcigniebcrlafTung ber ©efeilfchaft *La Suisse« (mit bem ©ißc ber ©efeilfchaft in Üaufanne). (©tatuten u. 18. ©cpt. 1858, genehm, am 29. ©cpt. 1859, mobifia. am 24. «Ptai 1862, 20. «Rai 1869, 17. Slprtl 1871; jutn ©cfchäftßhetricbe in «Preußen augelaffcn am 9. 3an. 1872; cingctr. in Vcrlin am G. 3uli b. 3 )• ©egen* ftanb beß Unternehmenß: Slufnahme von Ucbcnßocrncherungcn gegen «Prämien, Grrichtung hon einfachen unb aufgefchobenen ßetbrenten in vcrfd/icbcncr Slrt, überhaupt Verträge jeber Sirt, beren Folgen hon bem ßeben ber «Perfoncn abhängen, auch bie Vilbung von gegen* feitigen ßebenßoergchcrungß-SllToctationen. ©aucr ber ©efeilfchaft: 99 3al)re. Slfticnfapital ber ©cicllfä/aft: 2 SRillionen Francß, in 200u Slftien au je 10u0 Francß. ©tc «Slftien lauten auf ben Stauten beß Gigcnthümcrß. Gcntral-SBaaar fürFuhrwcfcn (oornt.©ebr Veßefow). (©egr.: 1872, 25. 3uni—5. 3uü; cingctr. atu 8. 3uli b. 3-)* ~ ©egenganb beß unternehmenß: Grtoerb, Vctricb unb Grwcitcrung beß ben ©c* hrübern Vcßcfow au Vcrlin gehörigen Fuhrgefchäftß nebg 3nhetttar, bie fättgichc llchcrnahmc ber au bettt ©efehäft gehörigen ©runbfiücfc Votßbantcrflr. 128—130, refp. ©chabotoftr. 8, nebft Rcmifcn unb Sßerfjlättcn, Slußführung ber ttöthigen Grwcitcrungßbauten auf biefen ©runbßüefcn, fowie Grtverb unb Ginrichtung anberer bem gweefe ber ©efeilfchaft entfprechcnben ©runbfiücfc. ©aucr beß Unternehmenß: unbefiimmt. ©runbfapital: 500,000 Xplr., in 2500 Sifticn ä 200 Xl)lr. ©ie Slftien lauten auf 3nhabcr. ^Berliner £otcl*©cfcUfchaft. (®cgr.: 1872, 9.—12. 3uli; ein* getr. am 16. 3uli b. 30* ©cgenflanb beß Unternehmenß: berS^au unb Vctricb eine« £otclß in SBcrlin. geitbauer: unbefchränft. ©runbfapital: 2 «RiUioncn Xl)lr., in Slftiei auf beit puhabet lauten. »Slßcania«, chemlfche FabriE außeopolbßhall (üteg *5Bea. «Ragbc- bürg), SlftiengcfeUfchaft, vorm. F- 9t. Kicfcl. (®cgr.: 1872 4 . 3uli; eingetr.: am 16. 3uli b. 3-) ©cgenßanb beß Unternehmenß: bie Fabrifation ehemifchcr Probuftc, fo wie ber Grwcrb unb bic Grrich* iung aur Grrcichung biefeß gweefeß bicnltcher ©rtmbflücfc unb Sin* lagen, inßbefonbcrc Grwcrb ber ben ^erren Slb. Ktefcl unb Xl) Korn* borff gehörigen, au ßeopoibßhall bei ©taßfurt bclegcncn, bisher unter ber Firma F- 9t. Kicfel betriebenen chemifchen Fabrtf ttcbfl Slrcal, ©ebauben, Vtafchincn, Utcnfilicn, 3»hentariunt unb Slpparatcn. ©aucr beß Unternehmenß: auf eine bcjlimmte geit nicht befchränft.— ©runbfapital ber ©efeilfchaft: 460,000 Xhaler in 2300 Slftien, jebe SU'tic au 200 Xblr. ©ie «Slftien lauten auf 3ul)aber. gweignicberlaffuna ber »Rathcnower FabriE für ^olaarbcit*, SlEticngcfcllfri;aft, horm. Sö. Köhler jun. ©iß ber ©cfellfchaft: Rathenow, mit einer gmcignicbcrlaffung in Vcrlin. (®cgr.: 1872, 17. Fcbr.; eingetr. au Vcrlin am 17. 3ult b. 30 ©cgenflanb beß Unternehmenß: ber Grwcrb, bie Grwcitcrung unb ber Fartbetriob ber

eingetr. am 3. Sluguft b. 3.). ©egenftanb beß Unternehmenß: ber Grwcrb, bie Grweiterung unb ber Vetricb ber ber ßanbelßgcfellfehaft ©chacfcr & £aufchncr au Verlin Bisher gehörigen FabriE für ©aß* bclcuchtungßgcgcnflänbc, ©aß- unb Sßafferanlagen, nebfi ginEgicßerct, fowie ber Grwcrb von ©runbftücEcn au bem gebachten gwccE, nach IRaßgabe beß §. 2 beß ©tatutß. ©ie ©aucr beß Unternehmenß: nicht bcfchränEt. ©runbfapital: 500,000 Xhlr., in 2500 Slftien ä 200 Xhlr. ©ie Slftien lauten auf 3uhaber. —VtärfifeheXorfgräbcrci-Rftiengefcüfchaft. (©egr.: 1872,2. Slugufl; eingetr. am 12. Sluguft b. 30- ©cgenflanb beß Unternehmenß: ber Grwcrb, bie Grwcitcrung unb ber Vctrieb ber auf bem Rittergut ©cabp (auch ©eabplueh genannt). Kreiß Vceßfow*©torfow, befinblichm Xorfgräbcrei, ber Grwcrb von ©runbflücfcn au biefetn gweefe, fowie ber Vctrieb aller cinfcblagenbcn £anbclßgefchäftc. ©aucr beß Unter- nehmenß: nicht befchränft. ©runbfapital: 224,000 Xl)lr., in 2240 Sifticn au 100 Xl)Ir. ©ie Slftien lauten auf ben 3«haber. Vcrliner «Patcnt-Feilcn-Fabrif-Slftiengefcüfcl/aft. (®egr.: 1872, 7. Slugufl; eingetr. am 13. Slugufl b. 30- ©cgenflanb beß Unter- nehmenß: ber Grwcrb, bie Grweiterung unb ber Vetricb ber bißher ber £anblung «Roriß & Rcinacß gehörigen, in Vcrlin gelegenen «patcnt-Fcilen-Fabrif, fowie ber Grwerb von ©runbflücfcn au glctchcm gweefe. ©aucr beß Unternehmenß: nicht befchränft. ©runb* f.ipital: 300,000 Xlflr., in 1500 Sifticn au 200 Xl)lr. ©tc Sifticn lauten auf ben 3nßabcr.

Weiterung unb ber Vetricb ber bißher ber £anbeIßgcfcUfchaft «R. Sßcbcrß in Verlin gehörigen SRafcbmenfabriE unb ber Grwcrb von ©runbflücfcn au bem angegebenen gweef. ©tc ©aucr beß Unter- nehmenß: nicht befchränft. ©runbfapital: 1,000,000 Xl)lr. in 5C00 Sifticn a 200 Xl)lr. ©tc Slftien lauten auf ben 3nl)abcr. SlftiengcfeUfchaft für Fabrifation von Vrotucwaaren unb ginfgufj, vornt. 3. G. ©pinn & ©ol)n. (©egr.: 1872, 13. Slugufl; eingetr. am 19. Slugufl b. 30 ©cgenflanb beß Unternehmenß: ber Grwcrb, bie Grweiterung unb ber Vctrieb ber bißher ber §anblung 3- G. ©pinn & ©ol)n in Vcrlin gehörigen Fabrif für Vronjewaarcn unb Vetcuchtungßgcgcnflänbe, fowie ber Grwcrb von ©runbflücfcn au genanntem gweefe. ©ie©auer beß Unternehmenß: nicht befchränft. ©runbfapital: 30"',000 Xl)lr., in 1500 Slfttcn ä 200 Xl)lr. ©ie Sifticn lauten auf ben 3ul)aber. ©eutfchlanbß Vaubeförbcritngß Verein, SlftiengcfeUfchaft. (©egr.: 1872, 29. 3uli refp. 7. u. 17.Slugufl; eingetr. am 19.Slugufl b. 30 Stvccf ber ©cfeUfehaft: 1) «Anfertigung von gcichnttngcn unb Slußführung von Vautcn jeber Slrt für bic ©enoffenfehaft Vau* verein ©clhflbiUfc unb Slichtmitglieber; 2) Kauf unb Vcrfauf von 3mntobilicn für eigene unb freptbe Slechnung; 3) Slußleißung von Kapitalien für Vauuntcrnehmungcn; 4) Slußfunftßerthcilung über Krcbitvcrhältniffe beß geflammten beutfepen Vauweflenß. ©ie ©aucr beß Unternehmenß: auf eine beflimmtc3eit nicht befchränft. ©runb- fapital ber ©efeilfchaft: 400,000 Xl)lr., in 4000 Slftien au 100 Xßlr. ©ie Slftien lauten auf ben puhaber. SlftiengcfeUfchaft für SBagenbau, vornt. 3of. Rcuft. (®egr.: 1872, 15. Slugufl; eingetragen am 19. Slugufl b. 3.) ©egenflanb beß Unternehmenß: ber Grwcrb, bic Grweiterung unb ber Vetricb bet BiSper unter ber Füma 3of. Slcufl in Vcrlin betriebenen SBagenfabrif unb ber Grwcrb von ©runbflücfcn au biefent gweefe. ©aucr beß Unternehmenß: nicht befchränft. ©runbfapttal: 600,000 Xl)lr., in 3000 Slftien ä 200 Xhlr. ©ie Slftien lauten auf ben Inhaber. Storbbeutfchc Gißwcvfe, SlftiengcfeUfchaft. (®egr.: 1872, 21. Slugufl; cingctr. am 23. Slugufl b. 3.) ©egenflanb beß Unter- nehmenß: ber Grwcrb unb bie Fortführung ber in Vcrlin bomiaiii* renben panbltutg Rorbbeuifchc Gißtverfe G. Volle; ber Grtverb ber baau gehörigen, in Rumntcißburg tmb Köpenief Bc egenen Gißtverfe, ©runbflüefe unb Vaulichfeiten; ber Fvrtbctrieb biefer Gißtverfe; bie Grrichtung von folchcit auf anberwett au erwerbettben ©runbflüefcn an jebem geeigneten Orte, fowie ber Vetricb beß Giöbanbclß auch

au Rathenow bcicgcncn, bem £rit. SB. Köhler jnn. gehörigen Fabrif für £olaarbeit unb ber £anbel mit bett Fabrifatcn. ©aucr beß Unternehmenß: auf eine beflimntte geit nicht befchränft. ©runb- fapital: 80,000 Xhlr. in 800 Sifticn ä 100 Xplr. ©ie Slftien lauten auf ben 3»babcr. Verein für Faflfabrifatioit (fonfl G. SBtittberlich). (@cßr.: 1872, 10. biß 18. 3uli; eingetr am 19.3uli b. 3.). ©cgenflanb beß Unter- nehmenß: bic Fabrifation von Fäffcrn alter Slrt unb namentlich: 1) ber Grwcrb, btc Grweiterung unb ber Vetricb ber au gtviefau bc* ügenett, ber Firma »G. Söunbcrlich* gehörigen Faflfabrif; 2) bic Gr* tichtung unb ber Vetricb von SEBcrfflättcn in Vcrlin uttb SQolgafl. IDic geitbauer beß Unternehmenß: auf Beflimntte Seit nicht fcflgcfcfct. ©runbfapital: 300,000Xl)Ir. in 1500 Sifticn, jebe Slftic au200£hlr. Sie Slftien lauten auf jeben 3»haber. ©cutfchc SRarea3o■ «Rarntor• Slftiengefcllfchaft. (©egr.: 1872, 2.-16. 3uli; cingctr. ant 19. 3uli b. 3-)- ©cgenflanb beß Unter- nehmenß : bic Fabrifation unb ber Sicrfattf von IRareaao * Viarntor unb ber Grtverb baau geeigneter ©runbflüefe, inßbcfonbcre ber Grwerb beß int §. 2 beß ©tatutß näher bcacidbnctcn, au Gharlottcnburg bcle* genen ©runbflücfcß unb beß ©eheintniffleß ber patentirten VürreAao* jRartitor-Gontpatw au ßonbon. ©iegeitbauer beß Unternehmenß: unbefchränft. ©runbfapital: 300,000 Xl)ü-t in 1500 auf bett 3tt* habet gcflcllten Sifticn ä 200 Xl)lr. FTficnwalber Vab* unb Fntmobilicngcfcllfcbaft. (©egr.: 1872, ■24. 3uli; cingctr. am 27. 3uli b. 3 ) ©egenflanb beß Unterneh- mens: ber Grtverb unb Vctrieb beß ehemaligen fläbtifehen ©efunb* brunnen*3nflitutcß au Frcicuwalbe att ber Ober ttcbfl allemgubchör, fowie ber Vcrfauf bebauter ober unbebauter ©runbflüefe bafclbfl, inß- bcfonbcre ber Xit. VII. 48 beß ©tatutß sub a—o näher bcaetch* netett «Realitäten, um folche burch Rcubau, Unthau, VaracUirung ober gufantmenlegung ober auf anbere SBcife ttuhbar au machen unb folchc burch SScrmietbung, Vcrfauf ober in anberer SBcife au ver- »verthen. ©ie ©aucr beß Unternehmenß: auf beflimntte geit nicht befchränft. ©runbfapital: 500,000 Xlflr., in 2500Slftien, jebe Slftic 3u 200 Xhir. ©ie Sifticn flnb 3ubabcrafticn. VerlincrRorbcnb-Slftiengcfellfcbaft. (®egr.:1872, 19.-28.3uli refp. 1. Slugufl; eingetr. am 2. Slugufl b. 3-) ©cgenflanb beß Un* ternchmenß: ber Grwerb, bie «PßWlUumg, Vebauung unb Ver- äußerung von ©runbflücfcn. ©ic ©aucr beß Unternehmenß: unbefchränft. ©runbfapital ber ©cfellfchaft: 200,000 XbIr., in 2000 Slftien au je 100 Xblr. ©ie Sifticn lauten auf ben 3nhaber. SlfticngejcHflbaft für ©aß-, SBaffcranlagen, ©aßfroitcn uttb Smfinbuflrie, (vorm, ©cpäfcr u. ^aufchner). (©egr.: 1872,1. Slugufl;

in Slftten von je 100 Xplr., bie | burch «Verfcttbung beß Gtfeß auf eigenen ober frentben ©chiffen. ©ie ©aucr beß Unternehntcnß: auf eine beflimntte geit nicht bc- fchränft. ©aß ©runbfapital ber ©cfcllfcfjaft: 800,000 Xblr., in 4000 Sifticn au je 200 Xblr., welche auf ben 3ul)uber lauten. Slntonicnhütte au Goßwig (in Slnholt-VcrnBttrg). ©egr.: 1872, 20. Slugufl; eingetr. atn 24. Slugufl b. 3.) ©egenflanb beß Unternehmenß: ber Grtverb, bie Grweitcumg unb btr Vctrieb beß von ber Fünta ©roftc, ©chreper & Go. in Goßwig bißher betriebenen Siegel- unb Xhvntvaaren-Fabrifationß- unb Koblenabbau*©cfcbäfteß, fotvic ber Grwcrb von ©runbflüefcn, Vcrgwcrfcn unb «Dtuthungß* rechten junt genannten gweefe. ©ic ©aucr beß Unternehmenß ifl nicht befchränft. ©runbfapital: 350,000 Xblr., in 1750 Slftien ä 200 Xblr. ©ie Sifticn lauten auf ben 3nh«ber. Verlincr Vraubauß, SlftiengcfeUfchaft. (©egr.: 1872,20. Slugufl; eingetr. atn 26. Slugufl b. 3) ©cgenflanb beß Unternehmenß: ber Grwcrb, bie Grweiterung unb ber Vetricb ber bißher unter ber Finita £. Fiflhcr SBwe. in Vcrlin betriebenen Vicrbraucrei unb ber Grwcrb von ©runbflücfcn au genanntem gweefe. ©ie ©aucr beß Unter- nehmenß ifl nicht befchränft. ©runbfapttal: 300,000 Xblr., in 3000 Sifticn a 100 Xblr. ©ie Sifticn lauten auf bett 3ul)aber. SBeißbier-Slfticn-Vrauerci, vornt. £. Sl. Volle, (©egr.: 1872, 21. Slugufl; eingetr. am 26. Slugufl b. 3) ©cgenflanb beß Unter- nehmenß: ber Grwerb, bic Grtvcitcrung unb ber Vetricb beß bißher von .£ck. Sl. Volle in Verlin betriebenen Vraucreigcfchäftß unb ber Gnuerb von ©runbflücfcn genanntem gwccfc. ©ie ©aucr beß Untemcbnicnß: nicht befchränft. ©runbfapital: 300,000 Xblr., in 3000 Sifticn ä 100 XI)Ir. ©te Sifticn lauten auf ben 3nbabcr.

»Verlincr Filiale ber Vontnierfchm ^ppothcfcn-Slfticn-Vanf« itt Gößliit. (©egr. 1865, 24. 3att., genehm. 1860, 1. Cft., f. ©ef.-©. pr. 1866 ©. 704-730, cingctr. 311 Verlin am 26. Slugufl 1872.) gtoccf beß Unternehmenß: ©ie Vcförbcrung beß Rcalfrcbitß burch ©etvährung unfünbbarer unb fünbbarcr hPpvthcfarifchcr ©arlehitc uttb ber Vetricb folgcnbcr £anMßgefcbäftc: 1) bic ©ißfontirung, ber Kauf unb bic Vclcibtutg von SBechfeltt, fowie ber Grtverb ober bic Vclcibuitg von SBcrthpapiercn nach bett ©rtmbfäfccn ber prcufjifcben Vanf; 2) bic Sinnahnte vcrjinßlicher ©clbcr unter ber Vebingung, baj) entweber: a) baß ©clb au bettt bcflinnitten gtveefe cingcgaplt tuirb, um bafür ^»)pothefcnbriefe außauhättbigen, ober b) für bie Rftcfjahlung eine wenfgflenß brcintonatltche Künbigungßfrifl fcflgcfcht wirb, unb bie ©efntttniifumtne berartiger ©epoflten ben fünften Xhcil beß baar cingcjapltcn ©runbfapitalß nicht überfleigt. ©aucr ber ©cfellfchaft: 100 3ahrc bout 1. Oft. 1866 ab. ©runbfapital ber fepaft: vorläufig 800,OOOXl)lr., uttb bcrVctrag einer jeben Slfiie

©efcü 200 Xplr.

©ic Sifticn lauten auf ben Rantett uttb föitnen nur mit

©cttehniigung ber ^auptbireftion übertragen werben. Ghcmnijter Gifcngieherci, SlftiengcfeUfchaft. (©egr.: 1872, 24. Slugufl; cingctr. am 27. Slugufl b. 3 ). ©cgenflanb beß Unter- reten

nchniettß: ber Vetricb von Gifengieflcretcn uttb ähnlichen Slnlagcn, entweber für eigene Rechnung ober int Slttftrage Slnbcrer, fowie ber Grwerb, bic Grrichtung unb ber Vetricb inbuflricüer, itifonbcrhcit aum gweefe ber Gifcttgicflcrcl bienenber Gtabliffemcntß, fotvic ber hicrau crforberlichcn ©runbflüefe unb Slnlagcn, namentlich ber Grwerb ber au Gbemnij) beiegenen Gifctigieflerei beß Fabrtfbcflfccrß G. Roef- ftrol). ©aucr beß Unternehmenß: auf eine beflimntte geit nicht bc- fchränft.—©runbfapital ber ©efeilfchaft: 250,000 Xl)lr., in 1.250 Sifticn, jebe Slftic au 200 Xhlr. Vcrlittcr Gifcngicflcrei tmb SBcrfAcugiiiafchincnfabrif, vorm. SB. Xicjjfch u. Go. (©egr.: 1872, 26. Slugufl; eingetr. ant 28. Slugufl b. 3.). ©egenflanb beß Unternehmenß: ber Grwcrb, ber Vetricb unb bie Grweiterung ber ber Firma SB. Xicfeflh & Go. gehörigen, au Vcrlin in ber Shauffceflraflc Rr. 30 bclegcncn Gifcngirgerei unb SBcrf- jeugmafchütcnfabrif. ©iegettbaucrbcßllntcrnchmcnß ifl in befchränft.

©runbfapital: 480,000 Xhlr., in 4800 «Afticn au je 100 Xhlr. ©ie Slfttcn lauten auf ben 3nhahcr. ~ ©chleflfche Voraellatt- unb ©teingut-SRanufaftur Slftiengefeü* Waft. (©egr.: 1872, 27. Slunufl; eingetr. ant 28. «Slugufl b. 3.). ©egenflanb beß Unternehmenß: ber Grwerb, bie Grweiterung unb ber Fortbetmb ber au Xiefenfurth beflehenben «poraellan- unb ©teingut- SRanufaftur von F. R. «Ratthicfien sen., fowie ber Grwerb ber baju gehörigen ©runbflüefe unb bte Grrichtung von Kommanbiten. ©aucr beß Unternehmenß: auf eine beflimmte geit nicht befchränft. - ©runbfapital ber ©cfcafchaft: 200,000 Xhlr., in 2000 «Sifticn 3U 100 Xl)lr. ©te Slftten lauten auf jeben 3nhabcr. . Vereinigte Vifcjweiler Xuchfabrifcn. (©egr.: 1872, 26. Sluguft; nitgctr. ant 29. Slugufl b. 3-) ©cgenflanb beß Unternehmenß: ber Grtverb, tue Grrichtung uttb ber Veirieb inbuflricüer, infonberheit aum gweef ber Xuchfabrifation btenenber Gtabliffemcntß, fowie ber hurau erforbcrlichcti ©runbflüefe uttb Slnlagcn, namentlich ber au Vtfrt)tvnler im Glfaft beiegenen Xuchfabrifen ber Finiten «Bocifel Vocü, Öeonhaib Vrunnber, 3. V- Vertranb, Xh- ©cpcrBmg, ©t. ©eniß, Vctttviüc, Vhn u. Vloch, pcmpcl u. Go. ©ie ©aucr beß Unter- nehmenß: auf eine beflimntte geit nicht befchränft. ©runbfapital ber ©efeilfchaft: 1,200,000 Xhlr. in 6000 Sifticn, lebe «Slftic au 200 Xhlr. ©ic Sifticn flnb 3vhabcraftien. SlcticngcfcUfchaft ©ftbcitbc. (©egr.: 1872, 26. Slugufl; eingetr. «nt 30. Slugufl b. 3.) ©egenflanb beß Unternehmenß: ber Grwerb, btc VaracUinmg, Vebauung unb «Veräufcrung von ©runbflücfen, bic Uebernahtnc unb Slußführung von Vau-Untcrnchmungen, fowie bic «Vcrletbung für Vautcn unb ber Vetricb von Vanf- unb ^Sanbclß- gcfchaftcn jeber Slrt. ©auer beß Unternehmenß: nicht befchränft. ©runbfapttal: 850,000 Xhlr. in 4250 Sifticn ä 200 Xhlr. ©ic Slftien lauten auf ben 3nhabcr. SBcrbcrfche Vrauerei-Slftiengcfcüfchaft. (©egr.: 1872,29. Slugufl; eingetr. am 31. Slugufl b. 3) ©cgenflanb beß Untcrnchmene: ber Grtverb, ber Vetricb unb bic Grwcitcrung ber au «Berber beiegenen, bem Vraucrcibcpfeer Ftifbr. SBUh. ^offmann au SBerbcr bei Votßbam gehörigen Vraucrei. ©ie geitbauer beß Unternehmenß ifl ttnbc- fchrdnft. ©runbfapital: 250,000 Xhlr., in 1250 Sifticn au ic 200 X^lr. ©te «Slftien lauten auf bett 3nhaber. SlftiengcfeUfchaft für ©tücffärbcrci, Slpprctur unb «Rafchincn* fabrifation, früper Fr. ©ebauer. (®egr.: 1872, 30. «Slugufl; cingctr ant 31. Slugufl b. 3.) ©egenflanb beß Unternehntcnß: ber Grwcrb, ber Vetricb uttb btc Grwcitcrung ber 311 Gharlottcnburg am ©alaufet Rr. 7 bclegcncn ©tücffärbcrci, Vlcichc, Slpprctur tmb «Rafthincnbau- Slnflalt beß Fabrifantcn Fr. ©ebauer au Gharlottcnburg. ©ie ©aucr beß Unternclnncnß ifl auf eine beflimntte geit nicht befchränft ©runbfapital ber ©cfellfchaft: 650,000 Xhlr., in 3250 Slftien, jebc- Slftic au 200 Xhlr. ©ic Slftien flnb 3nl)aberaftien. Vcrliner «Phönfj, SBcrfaeug-SRnfchincnfabrif unb Gifcngieficrci, vornt. ©hm et Go. (®cgr.: 1872, 28. «Slugufl; cingctr. ant 31. Slug b. 3.) ©egenflanb beß Unternehntcnß: ber Vctrieb ber Gifcngieficrci unb Vtafchinenfabrifation, ^yertigung tvtt Gifenarbcitnt jeber «Slrt, ^erflcllung von ganjen Fäbrtteii, fowie ber Grwcrb von ©runbflücfcn uttb Slnlagcn aur Grrctchtmg beß vorgcbachtcn gtveefeß. ©ic ©aucr beß Unternehmenß ifl nicht Befchränft. ©runbfapital: 475,000 Xhlr., itt 2375 Sifticn ä 200 Xplr. ©ic Sifticn lauten auf ben 3tthaber ©betfchleftfcbc Gifcntvalatverf-SlftiengefelUchaft. (@cgr.: 1872“, 31. Slugufl; eingetr. am 4. ©eptbr. b. 3.) ©egenflattb beß Unter- nehmenß : ber Grwcrb unb bic Veräuficrung von Vergtverfßprobuften, «Rtncralicn tmb FofflUen, bie Verhüttung uttb Verwerfung ber er- worbenen «Rincralien, ittßbcfottbcrc «probuftion von Rohcifen unb beffen «Bcitcrvcrarbeitung att «Bata* unb ©cbnticbceifen, ©tal)l unb Vlc#p, fotvic bic weitere Verarbeitung unb Verwerfung ber Reben- probufic, ber 4?anbel mit SRctaüen unb Vtetallfabrifaten, bie Grwcr- bung ber 311 beut allen ttöthigen beweglichen unb unbeweglichen ©a§cn unb bic Grrichttmg ber ttöthigen Sutiagcn. ©ic ©auer beß Unternehmenß ifl auf beflimntte geit nicht befchränft. ©runb- fapital: 700,000 Xplr., in 3500 Slftien ä 200 Xhlr. ©tc Sifticn lauten auf 3nl)flbcr. Xhüringifche ©epiefer * Vcrgbau * Slftiengcfcllfchaft bei ©räfen- thal. (©egr.: 1872, 1. ©cpt.; eingetr. ant 9. ©cpt. b. 3.) ©egen*

miiv 11. uw «yiimiui yiujivuu; au[ ccc ?yci0UUiri «Vttchbadh int Vcairf beß «Vcrganttß ©aalfclb. ©ic ©aucr beß Un- tcrnchmcnß ifl auf eine beflimntte geit nicht befchränft. ©runb- fapital ber ©efeilfchaft: 400,000 Xhlr. in 2000 «Slftien, jebe Slftic au 200 Xplr.. ©tc Slftien lauten auf ben 3nhöbet. 4?ci(cnbccfer ©ufiflahlwerfe. (®egr.: 1872,5. ©ept.; cingctr am 10. ©cpt. b. 3) ©cgenflanb beß Untcmcbmcnß ifl ber Grwerb, ber Vctrich unb bic Grwcitcrtmg ber ber Firma «Rorij) ^eilenbccf & Go. gehörigen, au peilcitBccfe bcifRilßpc belegmen Kummer-, fowie ©ufiflablhütten unb SBcife. ©ic ©auer beß Unternehmenß tfl auf eine beflimmte geit nicht befchränft. ©runbfapital ber ©cfcüfchaft- 350,000 Xhlr. in 1750 Slftien, jebe Slftic att 200 Xplr. ©ic Slftien flnb 3nhabcr-Slftien. Verlincr Vergbraucrci-Slftiengcfcüfrhaft. (©egr.: 1872, 5 ©cpt; cingctr. aut 10. ©ept. b. 3.) ©cgenflanb beß Unternehmenß ifl bet Vctrieb ber Vicrbraucrei tmb ber «Vcrfauf ber F'öbrifatc berfeibett, inßbcfonbcre auch ber Grwcrb ber tut ©tatut §. 43 näher bracirtmc- ten, bent «Vraucrcibcfifier Kcld) gehörig getvefettm ©runbflüefe au ©eutfth Rijborf nebft Vraucrct unb gubchör, fowie ber 31t Vcrlin SBilhclntßflrafie 92 unb 93 beiegenen ©runbflüefe. ©te ©aucr beß Unternehntcnß ifl auf eine beflimmte geit nicht befchränft. ©runb- fapital bet ©cfellfchaft: 1,000,000 Xhlr. in 5000 «Sifticn ä 200 Xhlr ©ic Slftien lauten auf 3nt)abcr ©citcral* Vau Vanf. (©egr.: 1872 , 8. ©ept.; cingctr. am 11. ©ept. b. 3.). ©cgenflanb beß Unternehmenß ift: 1 Gilcn* bahnen unb öffentliche «Verfchrßtvege, Vauwcrfe unb fonftige bauliche Slnlagcn außauführen, ftc mit ben ttöthigen Gintichtungen unb Ve- tricbßmitteln außaurüflen unb feibftänbige Vetriebßanlagcn auf öffent- lichen «Vcrfehrßwegcn hcrauflellen, bcßglctchm ben Grwcrb unb bic Veräuficrung, «Pachtung unb «Verpachtung von 3uiutobilicn au bc- forgen; 2) Konacffloncit aur Slnlagc von GifenBapnen tmb fonfligen Unternehmungen, fowie attm «Betriebe berfeibett naepaufuepen unb au erwerben ©ic ©auer beß Unternehmenß ifl unbefchränft. ©runb- fapital ber ©cfeüfcpaft: 3,000,000 Xpalcr, in 15,000 Slftien au ie 200 Xhlr. ©ic Slftictt lauten auf ben 3»habcr. Vcrlin * ©reßbettcr Gifcnbahn-Qefcllfchaft. (©egr.: 1872, bcu 9. ©cpt.; eingetr. am 11. ©cpt. b. 3)- ©egenflanb beß Unter- nehmenß ifl Der Vau, bic voüflänbigc Slußrüflung unb ber Vctrieb einer Gifcnbalm von Vcrlin nach ©reßben. ©ie ©cfcüfchaft ifl be-

rechtigt, ihr Unternehmen burch Stillegung von givctgbal)itcn au er- weitern refp. burd) ben Grtverb, Vau unb Vctrieb anberer Gifen- bahnen außaubchnm. ©runbfapital ber ©cfcüfchaft: 10,5 0,000 Xhlr. in 52,500 ©tücf ©tamm - Slflictt s u je 100 Xplr., unb 26,250 ©tücf ©tanint-Vrioritätß-Slftien 31t je 200 Xplr. ©ic fämmtlichcn Sifticn lauten auf jeben 3»haber. ©cutfchc «Pfcrbe Gifen bahn ©cfcüfchaft. (©egrünbet: 1872, 13. 3uni; cingctr. am 11. ©cpt. b. 3.). ©cgenflanb beß Untcr- ltehntenß ifl ber «S3au unb Vetricb von «pfcrbc-Gifcitbabnen in Glbcr- fclb uttb »armen, fotvic nach anberen utitliegenben ©rtfehaften. geitbauer beß Unternehmenß: 50 3aprc, vom Xagc fccr Gintragung in baß £anbclßrcgiftcr an gercclmet. ©runbfapital: 650,000 Xhlr.» in 3250 «Sifticn a 200 Xhlr. ©ic Sifticn lauten auf ben Inhaber. ©otta, ©ala-6ifbcrci unb cpctnlfcpc Fabrif, SlftiengcfeUfchaft. (©egr.: 1872, 3. ©cpt.; eingetr. ant 12. ©cpt. b. 3.) ©cgenflanb beß Unternehmenß ifl ber Grwerb, bic Grweiterung unb ber Vctrieb beß auf ber Flur ©icbleben bei ©otha beiegenen ©ap ©ieberei- GtaBliffcnicntß, fotvic bic Fabrifation tmb brr Vcrfauf chcmifthcr «Probuftc. ©ie ©auer beß Unternehmenß ifl unbefchränft. ©runb-

WUttwvä), Den *3. f. Wt*., ’*jy * *85 ab, foUtn hinter Flügel C. beß echloffcß ^attmfelö «t» «Stürf wollene ©eefen, btc fleh SWilitätiTOfcfen weht eignen, aber fonft noch brauchbar flnb, in einzelnen Partien ä^idlicb meiftbtetenb gegen alcich baart Vcaablung verfauft werben. ©te Vebtngungen werben Km SnTÖ7mb Stift Wannt «maHt Sorflau, kn 17. Df tobet 1872. Äimiglicpe (BamilonsSScriPaltung-

[3036]

©ie in brr SBerfftätte au Ratibor abgängig geworbenen SRaterialicn im ©efammtgewiept hon circa 1430 Gentner, fon?te circa 9600 Zentner alte ©ebienen, 620 Gentner altcß ©cpmlfbe-unb ©uficifcn, 10 Zentner ©ufiftahl unb circa 10 Gentner altes giiuoic# foUcn im SBege ber ©ubtnifflon verfauft tverben. Kauflufttge wollen ihre Offerten portofrei unb verflegclt mit ber Sluffcprift: _ . , //Offerte auf bnt Slnfauf abgAngt§er üftaterialien" an bie unterjeiebnete Kommtffton |u bem auf SJtontag, ber 4, November b- 3, «öormittflg« tl ttp* im btcjtgcn Verwaltungßgebäube anberaumten Xermtn einreidbenr in welchem bie eingegangenen Offerten in ©egenwart ber erfebtenenen Submittenten eröffnet werben foöen. ^ «ton jebem «Bieter ifl gleich im Vietungß-Xermine eine Kaution hon 10 pSt. ber Äauffumme ju erlegen. ©ie «Verfaufßbebingungen, fowie bie Rachwetfungen ber au her- faufenben «Raterialien rönnen hon unferem Gentral-'Vutcau bejogen refp. bafelbft eingefeben werben. Natibor, ben 14. Oftober 1872. Komm if flott _ Ä ._ , _ brr Königlichen ©treftion ber JÜberfcpleftfehcn ©ifcnbapn»

SScrloofnttg, Slmortifatfon, ^tnöjaljlunö u. f. to, nun öffentlichen ^apictett» [M. 1360] _ Sifticn»^aU'©cfclIfcbaft ^Ue^anbra* Stiftung«. ©egen Slußhänbigung ber Xatonß erfolgt bie Slttßgabe ber neuen ©ioibenbenfebeine ©er IV. bei bem ©ebaimteifter ber ©efrUfcbaft, 4?errn Vanauier £ckacfcl, FratiAöfifchcftrafie 32» Vt. Voccharbt jun., in ben ©efchäftßftunbcn hon 9 biß 12 Ul)t «Bermtttagß. , «Berlin, ben 10. Oftober 1872. (a.510/10) ©ad Kuratorium ber „SUe£cinöra*©tiftung"*

«Bcrfcptc&enc SBcfanntmadtmtQen, [M. 1358] ffn ö-orge Slnorbnung bc8 ß. K. Obcrft-Kamntcrcr-SllmteS in «Bien bringt bic öftcrmcbifch-unflarifche Sotfchaft neucrbinßS jur öffentlichen Kenntnifi, hcifi für SluSlänbcr, welche ©einer flaiferüchen unb königlich Vpoftolifchcn «Dlajcftät Kunft- ober Utcrarifche SBcrfc ju unterbreiten wünfepen, unerläßlich ifi, juerft bie SlUcrpödjfte (Senchmigunfl hierfür cinjuholen. ©icfcS fann nur burch bie Vermittelung ber öfterreidjifd/' ungatifeben «Riffionen unb jwat ohne glcidhjcitige gufenbung bc8 SBcrfcS gcfchchett. ©ircEte Ginfenbungcn an ©e. SRaiefiat ben Kaifer ober an bie ß. ß. oberften £ofämtcr werben ab» gewiefen unb auf Soften bc§ SlbfcnbcrS jurücfgefanbt. Berlin, 16. Oftober 1872.

[3042] Aktien - Ran Gesellschaft; Alexandra -Sliftiinpr. ©te biedjüljrigc ©ctteralverfcmtmlnng ber Sifticn-Vau-® e- feUfchaft SUcianbra-©tiftung ffnbet am Niittipocp, ben 8©,©fto* her 3., Nachmittag# Uhr, im Gnglifchen ^aufe, «Rohren* ftraßc 49, fratt. , ©ie «Dtitglieber ber ©cfellfchaft werben erfucht, thre betm Gmtrlit in bie Verfammlung oorAUAtigcnbcn ©titnmfarten biö ©ienftag, ben 29. b. «Bt. f in ben ©efcbaftgftunben hon 9 12 Ul)r, hon bem ©ebaßmeifter ber ©efeUfdbaft, Ferrit Vanquier Sl. ^acfel, granäöftfebe ©traßc 32, g-irtna ült. SBorcbarbt juu., gegen VorAeigting ber Slftien in empfang nehmen 31t wollen. Berlin, ben 17. Oftober 1872. ©ad Kuratorium ber SUejaubra * «©tiftung. ^ ^"iurch Sefchluß ber 9lflionäre ber (S’lwmifcben ©iittgerfabrtf, StfticngcfcUfdbaft ju äSrcdlau, hom 28. gebruar unb 29. «Rai 1872 ift bie ©efellfcpaft aufflelöft. gu fiiquibatoren ftu& cvttcitttii 1) ber frühere ©ireftor ber ©cfellfchaft, SBUhclni Korn, 2) ber .Kaufmann tieo «ötolinari, 3) ber Kaufmann Xljeobor §ckofer, 4) bet Königliche Kommerjien*9tath Heinrich Stuguft ©dnteiber, 5) ber Kaufmann J£mgo 9fanbcl, fömmtlidb in SBtcSlau wohnhaft, hon welchen jeber ©machte befugt tü, bic ßiguibationßfirma au aeichnen unb alle aur ßiquibation ge* hfirenben ^anblungen mit rechtlicher «Birfung uoraunehmen. gugletch werben bie ©läubiger ber ©efcHfcpaft aufgeforbert, fleh bei berfel ben au titelten. SBrcdlau, ben 15. Oftober 1872. Shemifehe ©üngerfabrif, Ulf tie« wfc tl fdck aft in Ctqutbation« £1). ^ckofer* Vormalige SRecflcnburgifche ©ifenbahn. Sinnahme im «Rottat ©eptember: v 1872 1871 ierfonen unb ©cpäcf 28,855 Xblt. 28,288 Xhlr. lütcr, Vieh ic 24,361 » 21,539 » ©tttnina 53,216 2 l)lt. 49,827 Xhlr. Tn ben SRonaten 3anttar biß ©eptember infl.: ür Veifoncn unb ©epäcf 232,798 Xhh- 232,887 Xblr. ür ©üter, Vieh tc 230,666 » 186,/44 » ©unttna 463,464 Xl)lr. 419,631 Xl)lt.

für vür

(Vorbehaltlich ber genauen Oeftfiellung). «Rehr*Sinnahute pro 1872 ca.... 43,800 Xhlr.

©chweritt, ben 16. Oftober 1872. ®roßh«J°flüch e Gifenbahn»©trcftion.

[3^39] £»örbcr «Bergtücrfö; mtb Jpnttenhemtt. 2Btr bringen hierburch aur Öffcntlicl'en Kenntniß unserer Slftionare, baß bie SBeriehtc uttferer fciedjährigcti ©cncraloerfammluitg bei ber ©cfeUfchaftBiaffe in ^»örbc unb auf bem Sffcftcnbureau be« SU. ©ebaaffbaufenfeben «^anfocreinß au Göln, aur gcfl. Slbnahnte bc* reit liegen. £orhf, ben 14. Oftober 1872.

[3041] ^erlittet (jcmeinmikifle 53au*©cfcllfc6aft. ©ie Picdjäftrige ©cncralocrfammlung ber Verliner gemein- nüßiaen 23au*®efeU|chaft finbet am ber b. 3., Nachmittag« « Uhr, im Snglifchen Saufe, «Rohren- ©fe r sRitglieber ber ©cfellfchaft werben erfucht, ihre beim Eintritt

in bie Vcrfammlung horauaeigenben ©timmfarten, bi« ©ienftag, bm 29. b. «R, in ben ©efehäftegunben hon 9—12 Uhr, hon bem ©ctaj. meiiler ber ©efeilfchaft, ©anquiet 9t. ^acfel, öranaögfche ©traße Rr. 32, Öirma 2Jt. «BorChatbt jun., gegen Vorjetgung bet Slftien in Smpfang nehmen au wollen. aSerüu, ben 17. Oftober 1872. ©er Söorftaub ber berliner gemehtuüi|igen S8au*®efeUfdhaft.

CDic unßercibeten ^on&*aJiafIer bieftger 236tfe werben ju einer »erfamm* 1, 9 "©ottitabcitb, ben I». »ftober, aibettb« » U^r, im Iflätel de Haxe 9 33urg(h’a§C; crgebcnjl ciitgelabcn. (0 18/10)

[M. 1302]

Piiiisiix, Aktien - Gesellschaft fför Bershau und

cu »rn « Uh«, im mnmjn ÄÄ*» ^ Äcbtt'Ät äulw ti Mu^ort ob« t inem bcht na«».t,d*mtchn BontbJuf« bepontren oti

Göln ad)eit

„pomtm^man ^ bcr sC)trc?tioK D cr ©i(SfontD=«efoHfctloft, bem 2t. 3ch*nnffl,oufcu'fd,cit »onfneretn, ben Herren ®nl. Jf. w-O., Rodete Generale poar favoriser le d^veloppement, du Commerce et de Industrie en France, 54 u. 50 rue de Frovence, ©ireftion in Sntpfaiig genommen werben. ^*ä * iCrbn iittg: 1) Vorlage be8 ©efchäftSbcricht« unb ber «Bilana oottt 30. 3uni 1372, 2) Sßahl hon 3 «Ritgliebern beß SHbminigrationßratheß, . t t 3) Slntraa auf «Bewilligung hon i.hlr. au ^ ® cu nb bei Slrt. 26, le|tel 911 212/1) Caar bei Nuhrort, ben 4, ©ftober l8 ^J- . . Ä , rtl , Ä1 , . 5Der 2tbmtmftrch»tion«rato J. Tbc Losen, iprAfibent.

fiöröft ÖcrpediG- unb Ijüttcn Vilanj über baß @cfci)dftöjat)r 1871/72.

Passiva.

Gaffa-Vorrath. 3Bed)fcl*Veganb Ggcftcn Conto: . unbegebene 500 ©tücf «Bercinß*9lfticn Xl)lr. 100,000. —. —. unb 161 ©tücf SBerg.- SRärf. Slftien, fowie . ©taatßfdbulbfcheine » 22,775. 24. 6.

9lu8ftel)cnbe {^orberungen Gonti ber Vegpungen unb Slnlagcn bc8 Vereint: _. . . . f , ©tatutanfeh« Slbfchrcibuttgcn biß 30. 3«ni 1872

a) ^ermannßhütte. t imniobilien*(Eonto ÜRafchlnen- unb gabrif*£Ro* btlten SBcrfßgeräthe «Reublcß unb ^üttenfuhre b) 5tck*&cr Gtfenwerf. 3mntobilien unb Hochöfen Ütcnftlicn «Robtlten

c) Vetbinbungß - fifett“ bahn

d) ^Bergbaulichen Slnlagen.

f örber Kohlenwerf ifettbahn jum Ko_ ©werfe Gifengein*©ruben...

unb ej;traorb.Slbfchreibungpro ( 1870/71 ) «Högßfen Kot)len»©eparation unb SBäfche f^rigenbe «Berechtfame ertraorbinäre Slbfchreibung pro 187071

e) ßaboratorlum Slbfchtcibungcn im ©anaen-

3nhentarien ber ^abrifate unb «Ratcrialien. a) ber ßermannßhütte b) beß Gifenwcrf-iütagaainß cj ber «Rohmaterialien btffelben d) beß .öörber Kohlmwetfß e beß difengeinß auf ben ©ruben .....

43ü8

122775 842916

24 29

633002 865076 152H76 11061

614359 23751 525

236568

395308 99961 251166

4352 71687 28628

124

29 13 13

5 22 10

6

23 1 12

13 11 16

X blr.

676488 29:131 180307 36975 255546

13 3 13 15 8

55559751 5

10 11 7

§orhe, ben 1. 3ull 1872.

Slcticn-GapitabGonto... 9tefcrtcke*f5onbß*Gonto

infl. ber bießfährigen Ueberweifung *d Xhlh- 61,597. 15. •im ©anaen betragenb » 356,846. 13. 1 ©arantie-Gonto ß cfcöf’n-gt(’raratinfogcn*Gonto Grcbitoren in laufenber Rechnung ©wibcnbfu*sRcgr Vortrag-Gonto pro 1872—73 Uebeöciuß pro 1871—72 nach «VoUaichung ber Meöiäßrtgen Slbfch buitgcn ad Xhh. 164,065. 2.

ret* 6.

Thlr:

4000000 295248

100000 4653 571099 7146 167176 41065U

14 27 26

toiiWiiTn

®cr 2Acrtrottnuaörchitt).

rc«-4vcka . ew.lf «fl»

Staate * ^(ii^eigcr.