1872 / 247 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ctcflclci*®tabliffemcnt toon 141 borgen 43 üuabratrutben, unb ber bafclbP belegenen Banbttngcn nebp ber Hutung im Klopctbufcb unb bet SBiefen bet ber Hömmcrtnül)le »on 11 SUtorgcn ncbp allem Su* bebör. 3«tbaucr ber ©cfeüfcbaft ip unbefebränft. ©runbfapital: 48.000 Sblr., in 480 ©tücf Slftien ä 100 Shlr. ©ic Slftien lauten flU f ben 3nhnbcr. Kattomife* KattomifccrSlftiengefeüfchaftfürGifenhütten*©ctrieb. (©egr-: lb7 23 : einfletr. jtt ©cutben am 28. ©ept. b. 3.) ©egenPanb beß in feiner 'Dauer nicht befdhränften Unternehmcnß iP: 1) ber ©ctrieb beß ©erflbaueß unb bte ©cminnuitg »on ©tincralicn unb gofftlien jeber Slrt; 2) Grmerb unb©eräufjerung »on ©ergmerfß* «rotuften, ©tmeralicn unb gofplicn; 3) bie ©erhüttung unb ©er* j»cttl)üug ba felbPgemonnencn ober anbermeitig ermorbenen ©tüte* ralicn, ©robuftion »on 9tol)cffen unb bcffcit Sßdtcr»erarbeitung ju guimaaren, SBalj*, ©cbttticbccifcn, ©tabl unb ©lech unb bie meitcrc Verarbeitung unb ©ermerthung bet gemonnenrn ober anbermcit er- worbenen ©ictaüe unb ber in ben »crfdffcbencn gabrifationßjmeigen getüonnenen Stcbcnprobuftc, ber Hunbd mit ©cetaücn unb aUcn barauß h c rjuftcüenbcn gabrifaten; 4) bic Grmerbung berjenigen un* hemegllchen unb bemegiiehen ©achcn unb 9tcd)tc unb bic Grvichtung berjenigen Slttlagen, melcbe beut Stufpd;tßrathe jur Gtrcicbung ber ad 1 biß 3 infl. ermähnten ©ojictätßjmecfe bicnlich crfchcineit. IPruitbfapital ber ©cfcüfchaft: 600,000 Shlr., in 3000 auf jcbcit 3n= »aber lautcnben Slftien ä 200 Sl)lr. Köniflßborff*3aprjenib. ©ab Königßbocff-3aPrjcmb (Gugen ße»mann), KommanbitgefeUfcbaft auf Slftien, mit bent ©ijjc in ©reßlau unb einer 3mcigniebcdaffung ju Königßborff*3aprjemb. (©egr.: 1869, 22. gebr. ref». 19. Slpril; eingetr. am 17. Sluguft 1872 nt Stpbnif.) S^bl ber Slftien: 1250, jebc ju 200 Sblr. Baafatt bei ©aarau, ©tation ber ©reßlau* ©cbmcibnijj - grd* hurger Gifcnbabn. »©ilcpa, ©crcin cbcmifcbcr gabrifen«, ju Baafan hei ©aarau, mit ber Siveigniebcdaffung ju ©tcrjborf, Kreiß ©olfen* haitt, unter ber girma »©ilcpa, ©erein cbaitifcber gabrifen ©torgen* ftern-SBcrf«. (©egr.: 1872 , 8. 3mt.; eingetr. ju ©olfenhain ant 6. 3uli b. 3). Seitbauer: nid)t befebränft. ©egenpanb beß Untcrnebmenß: ber Grmerb, bie gortführung unb bie Grmcitcrung 1) ber bißber »on ber ©cfcüfchaft ©ilcpa jtt ©aarau (G. Kulmij) betriebenen ebemifeben gabrifen; 2) beß ©CorgcnPcrn-SBcrfeß ju Stob* nau (djemifebe gabrif ttnb ©cbmefelfießgruben); 3) ber bißl)cr »on bet JprrnbclögcfellfcHaft G. Kulmij betriebenen d)emi|cbctt Düttgerfabrif u ©aarau; 4) ber ©hoßphorit• göcberungen in Staffau ncbP ber jflju gehörigen Dantpfmäfcbe ic., aücr biefer Gtablinenicntß mit ben baju gehörigen ©runbPücfcn, ©tafchittcn, Slpparaten unb Utenplicn, mit ben ©epänben ttitb allen baju ermorbenen !Kcd)tcn, inßbcfonbere ben ©crecbtigungen jur Slußbcutung außmärtiger ©cbmefelfießgruben unb Slpatttlager. ©runbfapital ber ©cfeüfcbaft: 1,800,000 Sblr./ in 1200 Slftien ä 1000 Sblr. unb in 3400 Slftien ä 2ü0 Sblr. (Die Slftien pnb auf ben 3nl)aber gepellt. ßeobfcbüj«. Kommanbite beß ©cblepfcbcn ©anfüereinß (S^clg- niebcrlaffung). Gingctr. ju ©reßlau am 19. 3uli 1872. ©lerjborf (9tcg.*©ej. ©reßlau, Kr. ©ebtueibnife). ©gl. Baafan. Stciffe. 3* g- @clbtl, jeht Kommanbite beß ©cblepf^cn ©anf* »ereinß (Smeignteberlaffung). Gingctr. am 19.3uli 1872. Oppeln. Oppelner ©ortlanb*Gcment*gabrifcn (»orm. g. SB. ©runbntann). (®cgr.: 1872, 17. Slttgup; eingetr. am 28. SluguP b. 3*)- ©egenpanb beß Unternehmenß: gortführung unb Grmet*. terung ber bißher »on bem ®ch. Kommif|lonß*9tath ©runbntann betriebenen gabrifation »on ©ortlanb- Gement unb ©etrieb »on ßanbdßgcfcl)äften jeber Slrt. Die Dauer beß Unternehnnuß tp unbefdhränft. ©runbfapital: 800,000 Shlr., in 400 Slftien a 500 Shlr., 200 Slftien ä 20J Shlr. unb 2000 Slftien ä 100 Shlr. Oie Slftien lauten auf ben 3uhobcr. ©djlepfd;e Slftiengefclifri)aft für ©ortlanb*Gcmcnt*gabrifation ju Oppeln, (©egr.: 1872, 5. ©eptbr.; eingetr. am 12. ©eptbr. b-3*) gmeef ber ©cfcüfchaft ip ber ©etrieb »on allen in bic ©ortlanb* £cment*gabrifation tinfcblagenben ©efebäften, inßbefonbere bicGrjeu* jung unb ©ermerthung »on ©ortlanb-Gemcnt, fomie bie Sluffudjung, ptoerung unb ©ußbarmadjung »on gofplten. Die Dauer beß Unternehmenß ip unbefebränft. ©runbfapital ber ©efeüfcbaft: 650,( 00 Sl)lr. in 3250 ©tücf Slftien ju je 200 Shlr. Die Slftien lauten auf ben 3nhnbcr. Sicfenfurt, Kreiß ©ödijj. Siefcnfttrtcr ©orjdlan- unb Gha* mottc*gabrifcn. (®egr.: 1872, 29. Slugup; eingetr. am 3. ©eptem- her b. 3.) ©egenpanb beß auf eine bepimmte Schtt ntitt btfchränf* ten Unternehmenß ip ber Gn»erb, ©ctrieb unb bie Grmcitcrung juni 3mccfe ber ©orjcüan* unb Ghamotte-gabrifation biettenber Gtabliffc- mcntß, infonberheit ber ju Sicfenfurt unb grcimalbau belegenen fj3or* |eüan*gabtifen unb ©lalcrei »on Karl Dtaebifdö, fotoic bie gabrifa- ttott »on Ghamottcmaaren unb bie ©ermerthung fämmtlicher gabri- fatc. ©runbfapital: 175,000 Shlr. unb fann burd) 23cfchlup beß Äufpcbtßratbcß biß auf 300,000 Shlr. ercöht merben. Daffdbe jer* fällt in Slftien ju 200 Shlrn. Die Slftien lauten auf ben 3nhabev.

f

Gifenerjen unb fonpigett nu^baren ©tincralien, bie ©erhüftung unb ©crarbeituug berfelben uttb bte meitcre ©erarbeitung ber ©robufte, bte Grricbtung unb ben ©etrieb aller baju notbmenbigen ober bamit jufantmenhängtnben ©ergbaue unb Hüttcnmcrfe unb ber Slbfafc ber Grjeugniffe. ©runbfapital ber ©efeüfchaft: 900,000 Shlr. in Slftien, jebe über 200 Sl)lr. unb auf ben 3»»böbcr lautenb. Seit- bauer: nicht bepimmt. ©arop int Kr. Dorlntunb. ©aroper ©aß * Slftiengefeüfchaft. (©egr.: 1872, 3. 3unt; eingetr. am 16. ©eptbr. b. 3-) Seitbauer: unbcPintmt. Smecf: bic ©creitung »on ©aß, fomfe ber ©erfauf beffdben unb ber bei feiner ©creitung entffebenben Siebenprobufte ©runbfapital ber ©cfcüfchaft: 400,000 Shlr. in 200 Slftien, jebe über 200 Sl)lr. lautenb unb auf ben Siattten geffeilt. ©ielefelb. Gcntral-©ajar für guhrmefen. (©egr.: 1872, 5. 3uh). Kapital: 500,000 Shlr. in ©tücfcn a 200 Shlr. Drthlhnufcn a b. 9tuhr (9tcg.=©cj. Slrnßberg). Dr. G. Otto et Gomp. Kommanbitgcfdlfchaft auf Slftien. (©egr.: 1872, 20.3uli; etngdr. atn 2 Slugup b. 3-) - Swccf ber ©efeüfchaft: bie fabrif* rnapigc Darttcüung unb ©ermerthung »on feuerfepen ©robuften aücr Slrt, bte gabrifation unb ©ermerthung »on Goafß, fomie bte ©e* mtnuung unb ©ermerthung fämmtlicher Siohmaterialien. Die Dauer ber ©cfcüfdjoft: vorläufig.23»3al)re, unb foü ber Sob ober Slußtritt emeß bev ©«rauten bte Slupöfung ber ©efeüfchaft nicht tut golge haben. - Kapital ber ©efeüfchajt: einpmeilen 150,000 Shlr., bte eittjdne Slftte ju 500 Sblr. f J^rtmunb. Gifen*3nbuprie ju ©ienben unb ©chmerte, Slftien* gefeüfchaft. (©egr.: 1872, 29 Slugup; eingetr. am 2. ©ept b 3 ) Seitbaucr: unbepimmt. - Stoecf: 1) bie HcrPeüung »on Gifen unb aüen anbertt ©idallcn unb bereu meitcre Verbreitung in aüen bett Hanbel unb Konfttnt pch anpaffenben gönnen; 2) bie eigenthümltche ober pacbtiüeffe Grtücrbung unb Slußbcutung »on Konjefponcn auf Kohlen, GifenPctn unb anbere ttuhbare ©lalcrialten unb gofplicn, fotrne »on Slntbetlen folcher Konjefponett im 3nlanbc ttnb Slußlanbe; 3) ber ©erfauf bec h«rgepeüten ©ictalle, gabrifate unb Hanbdßartifd, ^rr fdbpgemonuettctt Kohlen, Goafß unb Gnc. ©runbfapital ber ®cfcü|chart: 1,500,000 Shlr. in 7500 Slftien, jebe über 200 Sblr, unb auf ben 3nhaber gcPeüt. v ' ©clfcnfirdien (9tcg.*Scj. Slrnßberg). Detiilieux et Comp., Slftifn (©«or.: 1854 , 25. Wärt, refp! a 3u b ' 30 SoCl btt Hagen. Harfortfche ©ergmerfe unb chemiphe gabrifen ju ©chmelttt unb Harfortcn. (©egr.: 1872, 16. SiuguP; einadr. atn 24. SiuguP b.3) Smecf ber ©cfcüfchaft: 1) her Grmerb »on ©erg* meTfen, ber ©efrtcb beß ©ergbatteß unb bie ©eminnung »01t ©fine* raltcniunb gofplicn jeber Slrt, namentlich auch auf ber Seche ©chmdm, ben ©ergmerfeti Harfort, Sfcu-Haßpc unb ©e|la, fämmtlicb Kreiß Hagen; 2) bec Grmerb unb ©drieb chcmifcher gabrifen, inöbcfo;*bcrc ber ju Harfortcn belegenen, ber girma Harfortß Grben flchörigeit; 3 ) bf i ^ e f, r A c0 ^ cn »^egcbachten Smecfen jufammenhängen* ben ©efchafte. Dte Seitbaucr ber Slftiengefeüfchaft ip unbcfchränft. Eap, i a i r tcc 2,000,OjO Shlr. in 10,600 Slftien a 200 Sl)lr. fann auf ©efchlufj beß Slufpchtßrathß biß junt ©e* fammtbetrage »on 3,000,000 Shlr. erhöht merben. Die Slftien lauten auf ben 3nl)abcr. - Hagener ©uppahlmcrfe. (©egr.: 1872, 23. SiuguP; eingetr. 23. Slugup b. 3 ) ©egenpanb beß Unternehmenß: ber Grmerb, bte gortführung unb Grmeiterung ber 31t Hagen belegenen ©tahfmerfe ber girma g. H«tl) & Go. ju Hagen, fo mie ber ©crtrteb ber gabti- fate berfelben. Die Sfitbaucr beß Unternehmenß tp unbcfchränft. ©runbfapital: 750,000 Shlr. in 3750 Slftien ju je 200Shlr Die Slfltcit lauten auf bett 3»habct Vlotho- Vereinigte SBcPfälifchc Sttcferfabrifen. (®cgr.: 1872, 5. ©ept.; emgetr. ju H^forb am 17. ©pt. b. 3.). ©egen* Panb beß Utttcrndmtcttß ip ber Grmerb, bie Grmcitcrung unb ber gortbetrieb »on 3ucferfabrifcn in SBcpfalen, fomie bte gabrifation

auf (tue bepimmte 3cit nicht befchränft. ©runbfapital ber ©efcü* fchaft: 370,000 Shlr. in 1850 Slftien, jebc Slftie ju 200 Sblr. Die Slftien Pnb 3»I)abcr*Slfticn. SBitten (9teg.*©ej. Slrnßberg). SBePfälifche ©laßhütte, »ornu Haarmann, ©d)ott et Hahne, '©egr.: 1872, 31. Slugup; cingdr. am 21. ©ept. b 3.). Der ©egcnPanb beß Unternehmenß ip bie gabri- fation unb ber ©erfauf »011 Satd-, ©piegef* unb anberem ©laß, fomie ber pch babei ergebenben Stebcnprobuftc. Die Dauer ber ©efeüfchaft ip unbcfchränft. ©runbfapital ber ©cfcüfchaft: 1,000,000 Shlr., in 5000 Slftien ju je 200 Shlr. Ginc Grhöhung beß ©runb

lufpchtßratheß

fapitalß biß ju 2 2HilI. Sl)lr. fann auf ©efchlup beß erfolgen. Die Slftien lauten auf ben Inhaber. ©roüinj H*ffen*Staffau. granffurt a. ©f. Gronberger Gifenbahn*®cfeüfchaft. (®cgr.: 1872, 14. Slugup.) Swccf: ber ©au, bic Slußrüjhtng unb ber ©e- teieb einer Gifcnhahn »on Slöbelheiut nach Gronberg. Die Seit* baucr ber Unternehmung iP nicht bcPiiumt. Daß ©runbfapital ber ©cfcüfchaft: ff. 300,300 fübb. SBähr. in 1716 Slftien »on je p. 175 auf ben 3nl)abcr lautenb. 3ntcrnationale ©au* unb Gifcnlckal)n*©cfcllfd&aft. (©egr.: 1872, 30. ©tärj; cingdr. am 25. ©cp6 b. 3.) ©egenpanb beß Unter* itchmcnß ift bic Unternehmung unb Slußfühntng »on ©auten uttb baulichen Slnlagcn aller Slrt, fomohl für eigene» alß frentbe Stedmung, ober in gcmcinfchaftlichcr Unternehmung mit Slnbercn, inßbefonbere ber ©au »on Gifenbahncn (ober Sbcilcn berfelben), entmeber in eigener Unternehmung ober für ytcchnung »on Siegierungcn, ©emeinben, ©efellfdiaftcn, ©rioaten; »on ©tücfcn, Kanälen, ©tragen u. bergt.; »on SBohnhättfcrn unb ©ebäuben jeber Slrt; Slnfauf unb Veräußerung »on 3ntmobilicn jeber ©attung; Slnlage »on ©tvapen unb ©tabt- thcilcn; Grrichtung folcher SlnPalten unb Unternehmungen, mdche ju ©aujmeefen bienen unb namentlich folcher, mdche ben 3ntcreffeit ber ©cfcüfchaft felbp förberlid) pnb; gabrifation »on Saumaterialien, Grmerb unb Slußbeutung »011 ©tcinbrüjhcn, ©chiefergruben, SBal- bungett; pnattjieüc ttnb tedjnifche ©ethciliguitg an attberen ©cfdl- fehaften, mdche glcidie Smccfe anpreben, namentlich attd) an Gifen* bahn-Unternehmungcn; 9icntbarmad)ung ber ber ©cfcüfchaft gehöri- gen Slnlagcn, ©runbpücfe uttb ©ebäubc, fomie ber »erfügbaren Kaffcitbcpänbe. Die Dauer ber ©cfcüfchaft ip unbepimmt. Daß ©runbfapital berfelben: 30,000,000 Shlr. in Slftien »01t je 200 Shlrn.; auf ben 3nhaber lautenb, mooon jeboch »orläupg nur 10 ©tiüioncn Shaler außgegeben merben. DcutfdK Gffcften* unb SBcchfd-©anf. (©egr.: 1872, 1. 3uli). 'Kapital: 20 Sliiü. Sl)lr., erpe Gmifpon 10 SSlill. Shlr. in ©tücfcn ä 100 Shlr. mit 40 pGt. Ginjahlung. SlDcigniebcrlaffung ber 91hciitifd)cn Gffcftenbanf ju Göftt. (Giitgdr. ju granffurt a. ©t. atu 25. ©ept. 1872). ©. unter »Göln.« HöchP bei granffurt a. ©t. Slftiengefeüfchaft für ©elatinc* unb Bcimfabtifation (»ornt. G. ©imcottß & Gie.). (©egr.: 1872, 3.3unt u. 3. 3uii; cingdr. ju SBicßbabcn am 15. 3u(t b. 3 )- ©er ©egett- Paitb ber Unternehmung bcpd)t in bem ©etriebe ber ©clatine* unb fieimfabrifation. ©runbfapital »orläupg: 150,000 2l)lr. in 750 ©tücf auf ben 3nl)«bcr lautenben Slftien ä 200 Shlr.

fabital ber ©cfeüfcbaft: 200,000 Sblr., in 2000 Slftien ä 100 Sblr. Dte Slftitn lauten auf 3nf)aber. Sßtrltn. ©crtinigte Bucfenmalber Sucbfabrtfcn. (©egr.: 18/2, 7. ©ept.; einfletr. am 12. ©ept. b-3-) ©egenpanb• bcö Unternehmen« ift: bet Grmerb, bie Grmeiterung unb ber gortbetrieb non Sucbfabrtfcn unb gärbereien in Bucfenmalbc, infonberheit ber gabrifen non Gmtfcb u. ©älütcr, ©ebrüber ©tünnieb u. Go. unb ©ufta» ßaunc ju ßuefen* malbe Die Dauer beß Untcrnebmenß ijl unbefebränft. ©runb- fapital: 570,000 Sblr., in 2850 Slftien ju je 200 Sblr. Die Slftien finb ^ n ^j*^^ c n gp ott .5ß er (t ( berunfl8-Slftiengcfellf(baft ber bcutfdjm ©tromfdffffer. (©egr.: 1872,22.3uti; genehm am 7. ©ept. b. 3.; einfletr. am 12.©ept.b. 3.)—©egenpanb beß Unternehmcnß ip: gegen ©djäbcnunb Scriufte ju »erftdbcrn, mdche ©ütern unb SBaarcn aller Slrt auf bemSranß* port auf glüffen, Haffen unb ©inncngcroäffern, mdche non beutfeben ©tromfehiffern befahren merben, biefelben mögen im 3»* ober Sluß* lanbe liegen, juPopen fßnnen. ©ie ©aucr ber ©cfcüfchaft ip un* hefd)ränft. ©runbfapital ber ©cfcüfchaft: 100,000 Shlr., in 1000 Slftien ju je 100 Shlr. Die Slftien lauten auf bepimmte Stamen. Slftiengefellfcbaft für SBaffcrhcijung unb SBaffcrlcitung, norm, ©ranger et Hban. (©egt.: 1872, 9. 0ept.; einfletr. am 14. 0cpt. b. 30 ©egenftanb bcö Unternehmenß ifl bie £ckcrfiellung non SBäffer- unb ©ampfbeijungen, SBaffcr* unb ©aßleitungen, non (Sana* Ufationß* unb ©cntilationß Ginrichtungen, fotnie ber ©ctrieb aller ■fonfiigen bamit in ©erbinbung flcbenbcn gabrifationßjmcige, inß- befonbere auch ber Grmerb ber im 0tatut §. 43 näher bejeiebneten ber §anbel8gefcllf(baft ©ranger u. Hüan bieder gehörig geinefcnen gabrif für SBaffcr* unb ©ampfheijungen, ©aß* unb SBaffcranlagen ie. in Berlin unb Köln, fomie beß ©runbftücfeß KöpntcfcrPtafjc 147 in ©crlin. ©ie ©auer beß Untcrnebmenß ift auf eine beftimmte Seit nicht befebränft. ©aß ©runbfapital ber ©efcllfebaft: 500,OuO Shalcr, in 2500 Slftien a 200 2l)lr. ©ie Slftien lauten auf 3nl)aber. Slftiengefellfcbaft für Ofen gabrifation, norm. ©uft. ©auf* berg. (©egr.: 1872, 5. 0c»t.; cingdr. am 14. ©ept. b. 3 ) ©egen* flanb beß Untcrnebmenß ift: ber Grmerb, ©etrieb unb bie £crftcllung non Dfcnfabrtfcn, fomie ber ©ctrieb ber in ©erbtnbung mit biefern Smccfe jlehenben ©efebäfte, bie ©ermerthung ber gabrifate unb ber Grmerb non ©runbftücfen ju ben genannten Specfen, inßbefonbcrc ber Grmerb beß in ©erlitt unter ber girma: »©uft. ©aufberg« biß* her betriebenen Töpferei* unb Dfenfabrifationß ©efcbäftß in ©aufd) unb ©ogen nebfi allem SuDe^ör, fotuic auch ber im §. 2 beß 0ta* tuteß näher bejeiebneten ©runbjlücfe unb Sicalitätcn. ©ie ©auer beß Untcrnebmenß ift nicht befebränft. ©aß ©runbfapital: 5u0,000 Shaler, in 2500 Slftien a 200 ©ie Slftien lauten auf ben 3nbaber. Slbmiralßgartcn*53ab. (©egr.: 1872, 9. 0eptbr.; eingetr. am 14. 0ept. b. 30 ©egenftanb beß Untcrnebmenß ift ber Grmerb beß ©runbftücfß ©roftc griebrichßPr. 102, »Slbmiralßgartcn«, unb bie ^»erfiellung unb ber betrieb einer umfaffenben ©abcanffalt auf beut* felben, fomie bereu etwaige fünftige Grmeiterung. ©ie ©auer beß Untcrnebmenß ift unbcfchränft. ©runbfapital ber ©efcllfebaft: 500,000 Shlr., in 5000 Slftien ju 100 Shlr. ©ie Slftien lauten auf 3nbaber. Slfticn*©au*©erein gricbrichßhain. (®egr.: 1872, 12. 0ept.; eingetr. am 16. 0eptember b. 3-) ©egenftanb beß Untcrnebmenß ift bet Grmerb unb bic ©ebauung, ©eräufjerung im ©anjen ober Gtnjdncn —, fomie jebc anbere ©ermerthung »on ©runb unb ©oben unb inßbefonbcrc »on folcbem Scrrain, meldjeß in ber Umgebung beß gricbtichßhainß hitrfclbft belegen ift, fomie ber ©ctrieb aller biefem Smccfe Dienlicher ©efebäfte, namentlich ber Grmerb beß im §. 2 beß ©tatutß näher bejeiebneten bcjtimmten Serrainß »or bem Banbßbcrger Shore. ©ie ©auer beß Untcrnebmenß ift nicht befebränft. ©runb* fapital: 1,000,000 Shlr., in 5000 Slftien ä 200 Shlr. ©ie Slftien lauten auf 3nhabcr. ©ranbenburger 0tärfc* unb ©prtip-gabrif, Slftiengefellfcbaft, »orm. ©utaliß & So. (©egr.: 1872, 10. ©ept.; eingetr. am 16. 0cpt. b. 3-) ©egenftanb beß Unternehmenß ift ber Grmerb, bie Grmet* terung unb ber ©ctrieb ber »on Herrn ©ufiao ©utaliß ju ©rauben* bürg a. H- unter ber girma ©utaliß u. So. bißber betriebenen 0prup* unb 0tärfe*gabrif nebft Subchör, inßbcfonbere auch boc Gr* toerb bet im §. 2 beß ©cfellfcbaftßoertrageß näher bejeiebneten ©runb* fiücfe jum genannten S»rede. ©ie ©auer beß Untcrnebmenß ift auf beftimmte Seit nicht befebränft. ©runbfapital: 300,000 2,blr., in 1500 Slftien ä 200 3fbnlcr. ©ie Slftien lauten auf 3nbabcr. ©erlincr SBeiBbier*©raucrci, Slftiengefellfcbaft, oornr. S. Itanbre. i ©egr.: 1872, 12.—17. 0ept.; eingetr. am 18. 0ept. b. 30 ©egen* lanb beß llnternehmcnß ift ber Snocrb, bie Srnxiterung unb ber betrieb ber Sari 3»hunn Öanbre’fcbcn Sßei^bierbrauerei unb ber Sr* merb »on ©runbftücfen, fomie bie J£)erpcllung »on ©rauerei* Stabliffcmcntß jum genannten Sirccfe. ©ie ©auer beß Unter* nebmenß ift nicht befebränft. ©runbfapital: 550,000 §blr., in 2750 Slftien ä 200 jbulcr. ©ie Slftien lauten auf ben 3»bnber. ©airifcb ©ier*©raucrei 0cblo^ Oranienburg, Slftiengefellfcbaft. (©egr.: 1872, 16. 0cpt., eingetr. am 20. @ept. b. 30 ©egenftanb oeß Ünternchntenß i|t ber Snoerb, bic Srmeitcrung unb ber ©ctrieb ber ju Oranienburg unter ber girma »©airifcb*©icr*©raue' ci 0cblofj ßranienbtirg« Heinrich SBifofsfp betriebenen ©icrbraucrci, fomie bec Srmctb »oit ©runbftücfen unb Stabliffementß, inßbcfonbere ber im §. 2 beß 0tatutß bejeiebneten SHealitäten ju genanntem S^ccfe. ©ie ©auer beß Unternehmcnß ift nicht befebränft. ©runbfapital: 400,000 Shlr., in 2000 Slftien ä 200 S^lt. ©ie Slftien lauten auf ben 3nhaber. ©lobuß, Slftiengefellfcbaft für ©aß* unb Söafferleitungß* unb Scntralbeijungß-Slnlagcn (»orm. 3- 3- -ßollcrbacb). (®cgr.: 1872, 13. Scpt., eingetr. am 25. 0cpt.). ©egenftanb beß Unternehmcnß: ber Srtoerb, bte Srinciterung unb ber betrieb ber bem gabrifanten 3- 3- Höllerbach bißber gehörigen, in ©erlin betriebenen gabrif für ©aß* unb Söafferleitungß* unb Scntrall)cijungß*Slnlagen, fomie oer Srmcrb »on ©runbftücfen ju biefem 3mccfc, inßbefonbcrc beß bem gabrifanten 3- 3- Höllerbach gehörigen ©runbftücfß in ©erlin (0tall* febreiberftr. 30). ©aucr beß Unternehmcnß: unbefebränft. ©runb- fapital 300,000 Shit-, in Slftien ä 100 'Xhir. ©ie Slftien lauten auf ben 3nbabcr. ©crliner ebemifebe ©robuften* unb ©ampf*5fnocbemnchl*gabrif, Slftiengefellfcbaft, bißber 2Ö. ©iltcr. (©egr.: 1872, 18. 0ept., eingetr. am 21. 0cpt. b. 30~ ©egenftanb beß Unternehmcnß ift ber Srmcrb, bie Srmcitmmg unb ber ©ctrieb ber unter ber girma SB. ©ilter in ©erlin betriebenen gabrif jur Herftcllung »on ©atnpffnocbcnmcbl unb ebemifeben ©robuften unb bec hiermit in ©erbinbung ftebenben Stebcngcfcbäfte, fomie ber Srmcrb »on ©runbftücfen ju genanntem 3pecfe, inßbcfonbere ber Srmcrb ber im §. 2 beß 0tatutß näher be- jeiebneten Stealitätcn. ©ie ©auer beß Unternehmcnß ift nicht bc* febränft. ©runbfapital: 600,000 £blr./ in 3000 Slftien ä 200 Shit- ©ie Slftien lauten auf ben 3nbnbcr. Sfeuftabt-Sbcrßmalbcr ©ampf * 0cbntibcniühlen SlfticngcfcQ* febaft. (©egr.: 1872, 17. @ept.; eingetr. am 27. 0cpt. b. 3 ). ©egenftanb beß Untcrnebmenß ift ber Srmerb, bie Scmciterung unb ber gortbetrieb ber ju 9teuftabt*Sberßmalbe belegenen, bem H^rn Stob. 0cbönberg gehörigen ©am»f-0cbneibemühle, fomie bie bamit »erbunbenen Stebcngefcbäfte. ©ie ©auer beß Unternehmcnß ift auf eine beftimmte Seit nicht befebränft. ©runbfapital ber ©efcllfebaft: 175,000 Shit, tu 1750 Slftien, jebc Slftie ju 100 Shit- £)k Slftien finb gnbaberaftien. ©erlincr SJtolferei, Slftiengefellfcbaft. (®egr.: 1872, 11. Slpril 25. 0cpt.; eingetr. am 27. @cpt. b. 30 ©m ©auer ber ©cfcH- ift unbefebränft. ©egenftanb Derfclben ift bic Slnlagc geofier

Äuhftall'Stabliffementß in unb um ©crlin unb bic Srjeugung mic ber ©ertricb »on ©tolferciprobuften aller Slrt. ©runbfapital: 200,000 2blr. in 1000 Slftien, jebc ju 200 äblt- ©ie Slftien lauten auf ben 3nl)aber. ©crlimSempefbofcr ©au*®cfcllfcbaft. (©egr.: 1872, 13. biß 23. 0cpt.; eingetr. am 28. 0cpt. b. 30* ©egenftanb beß Unter* nehtnenß ift ber Srmerb unb bic ©cräuficrung »on ©runbftücfen in ©erliti unb Utugcgenb, infonberheit ber im §. 28 angeführten, ju 2cmpelhof belegenen ©runbftücfe, bie SSertuerthung beß Serrainß im ©anjen unb Sinjelnen, Slnlecntng »on ©tragen, ^crgcünnfl »on Sauten, fomie jebmebe anbere Slußnuhung. ©ie ©aucr beß Unter* nebmenß ift auf eine beftimmte Seit nicht befebränft.— ©runbfapital

ber ©efcllfebaft: 190,000£blr. in 1900Slftien, iebeSlftie ju lOOSblr., melcbe auf ben 3nbabcr lauten. , , SBeftphälifcbe ©tarmormerfe, Slfticngcfellfcbgft ju SlDagen bei 0oeft. Sticbcrlaffungßort: ©erlin, mit einer SmchHimebctlaffung in Slllagen. (©egr. 1872, 16. SRärj; eingetr. ju ßippjtabt am 18. 0cptbr. b. 3.) Smecf ber ©efcllfebaft ift ber Srmcrb, ber ©ctrieb unb bie Srmeiterung ber ber girma ©rang et Somp. gebörenben, in bem 9teg.*©cj. Slrnßberg, Sir. ©rilon unb ^r. öippftabt belegenen SKarmor* mcrfc. ©ie ©auer beß Unternehmcnß ift auf eine beftimmte Seit nicht befebränft. Höl)e beß ©runbfapitalß: 72o,000 Xhlr-/ S^hl ^ cr einjelnen auf 3nbabcr gcfiellten Slftien: 7250 ju je 100 2htr. Sharlottenburg. Slorbbcutfcber ©cretn für ebemifebe 3m buftrie. 0i| ber ©efcllfebaft: Gharlottenburg, mit einer Spcmnifber* laffung in Bi ft bei Hmrnooer. (©egr.: 1872, 18. 3»*li; eingetr. am 29. 3uli b. 30 ©auer ber ©efcllfebaft: »om 29. 3«li 1872 an biß einfcbl. 1.3uli 1890). ©egenftanb beß Unternehmcnß ift ber Srmerb, bie Srricbtung, bie ©adfjtung, ber ©etrieb unb bie Srmeiterung »on gabrifen für efflgfauve ©rooufte. ©runbfapital ber ©efcllfebaft: 100.000 Shlr. in 200 Slftien ä 500 Ztyr., meltbe auf Stamm lauten. Sharlottenburger ©au*©efcllfcbaft. (©egr.: 1872, 14. 0cptbr.; eingetr. am 30. 0eptbr. b. 30 ©egenftanb beß Untcrnebmenß iji Slnfauf »on Banb in unb bei Gharlottenburg, beffen ©arjiUirung, Slnlcgung »on 0trahen unb Srbattung »on Söobnbäufcm auf beut* felben, Söicberuerfauf ber ©arjclleu ober bet erbauten ©runbftücfe, fomie febe anbere ©ermertbung beß ©runb unb ©obenß, inßbcfonbere Snoerb ber im §. 2 beß 0tatutß näher angegebenen 3mmobilien. ©ie ©aucr beß Untcrnebmenß ift nicht befebränft. ©runbfapital: 300.000 §[)lr. in 1500 Slftien ju ie 200 Zt)Ir.; bie Slftien lauten auf ben 3nl)nbcr. granffurt a. O. granffurtcr Slftien 0tärfcfi)rup*, Trauben* juefer* unb Sucfercoulcut-gabrif, »orm. 0celcr & Sltoiöfc. (©egr.: 1872, 16. 3uli; eingetr. am 9. 0cptbr. 1872). 3mecf ber in ihrer ©aucr unbefebränften ©efcllfebaft: ber Snoerb unb ©etrieb ber bem ©. ©toißfe, 3nl)abcr ber girma @ecler & ©toißfc, gehörigen gabrif* ctabliffementß- in granffurt a. O. unb ©ccßfom unb jmar: 1. beß gabrifgrunbftücfß Güfirincrftrafjc Str. 5 in granffurt a. £ck., pothefenbud) ber Sebufer ©orpabt Vol. Vf. Str. 284 Fol. 265, II. beß gabrifgrunbftücfß in ©ecßfom, ©ranbfirafie Str. 21 unb 22, Hbbüthe* fenbueb »on ©ecßfom ©b. 1 Str. 85 ©l. 281, fotoic ber barin betrie- benen ©tärfefprup*, Sraubenjuefer* unb Sucfercouluir-gabrifen. ©runbfapital bec ©efcllfebaft: 300,C00 2-hir, in 3000 auf ben 3n* haber lautcnben Slftien, baß 0tücf ju 100 ‘Xhlr. Haoclbcrg. Humdbergrr Unionß■ ©rauerei. (©egr.: 1872, 30. Slttgufi; eingetr. am 11. 0ept. b. 3 )- ©egenftanb beß Unter* nebmenß ift ber Srmerb, bie Srmeiterung unb ber ©etrieb ber bißl)chi' unter ber girma Slbcffer & £oUcfrcunb , n ,£ck a uclbcrg betriebenen ©ierbraueret unb ber Srmerb »on ©runbftücfen ju genanntem 3mecfe. ©ie ©auer beß Untcrnebmenß ift nicht befebränft. ©runb- fapital: 274,000 £blr-, in 2740 Slftien ä 1002l)lt. ©ie Slftien lauten auf ben 3nbabcr. ©cijj. StieberlauftbcrXucbfabrif-Slfticngefcllfebaft. (©egr.: 1872, 25. 3uli; eingetr. ju Sottbuß am 14. Sluguft b. 30* ©egenftanb beß Unternehmcnß: ber ©ctrieb »on Xuebfabrifation nebft ben baju gehörigen Stebengemerbcn, Slbfah refp. ßicfcritng ber gabrifate, Sin* fauf unb ©erfauf »on Söollenfioffen, Srmerb, Sinriptung unb ©e* trieb ber ju »orgebaebten Smccfcn bienlicben Slttlagen unb Stabliffc- mcntß , fo mic auch anberer Slnlagcn unb Stabliffcmcntß einer »ermanbten 3nbuftriebrancbe. ©auer beß Untcrneh* menß: auf eine beftimmte S«it nicht befebränft. ©runbfapital: 300,000 Shit, in 3000 Slftien ä 100 Shit. SOie Slftien lauten auf jeben 3nb«bcr. ©otßbam. ©otßbamcr ©rauerei, Slftiengefellfcbaft, »orm. SB. Höne, (©egr.: 1872, 25. Sluguft; eingetr. am 3. 0eptbr. b. 3) ©egenftanb beß Unternehmcnß ift ber Srmerb, bie Srmeiterung unb ber ©etrieb bec bißber »on Söilbclm Hocnc in ©otßbam betriebenen ©rauerei unb ber Srmerb »on ©runbftücfen ju bem bejeiebneten Smccfe. ©ie ©auer beß Untcrnebmenß ift nicht befebränft. ©runb- fapital ber ©cfellfdhaft: 385,000 Shit., in 3850 Slftien ä 100 Sl)lr. ©ie Slftien lauten auf ben Inhaber. Ucfermärfifcbc SBol

©rcnjlau.

SBoübanf unb SBollmäfcberei. (©egr.:

1872, 15.3uni; eingetr. am 20.3uli b-3) ©egenftanb beß Unter- nehmcnß: ber ©ctrieb »on Sßollgcfcbäftcn unb SBollmäfcberei für frembe unb eigene Slccbmtng, ßombarbirung »on SBollc, fommifftonß* meifer ©erfauf berfelben, Sin* unb ©erfauf ber jum gleichmäßigen ©etriebe beß SBoümäfcbereigefcbäftß erforberlipeit SBollc. Slußge- fdhloffen ift ber Srmcrb »on ©runbftücfen, fomeit biefc nicht jum ©etriebe beß ©cfd)äftß erforbcrlicb ftnb ©ie ©aucr teß Unter- nehmcnß: auf eine beftimmte Seit nicht befebränft. ©runbfapital ber ©efcllfebaft: 100,000 Shit., in 500 Slftien, febe Slftie ju 200Shit. Sluf ©efebluß beß Slufficbtßratbß fann baß ©runbfapital biß auf 150.000 Sl)lt. bureb Slußgabc »on 250 melieren Slftien ju 200 Sl)lr. erhöht m.rbcn. ©ie Slftien lauten auf ben 3nbaber. ©ro»inj ©ommcrit. Sin ela nt. Stwißmebcrlaffung ^ c t Slcuen ©aß-Slftiengcfellfcbaft ju©crlm. (©egr.: 1872, 12. gebr.; eingetr. ju Slnclam am 11.3sii b. 3). ©egenftanb beß Untcrnebmenß: bic Srmerbung, ©aebtung, Slnlcgung unb Slußbcutung »on ©aß*Slnftalten, fomie bic ©ctbcili* flung an folgen Unternehmungen, ferner ©ermerthung ber erzeugten gabrifate unb Sfebcnprobufte, auch Hetftcllung unb ©ertrieb ber etforbcrlicbctt fUiafcbinen unb Separate, inßbefonbcrc auch bie lieber* nähme ber bermmanbitgcfellicbaft auf Slftien SBUbclmSlolte et So. gehörigen, im §. 7 bcö ©tatutß fpcjifijirtcn ©aß=Slnftaltcn unb Steali* täten. Seitbaucr ber ©efcllfebaft: unbefebränft. ©runbfapital: 1.500.000 Shit., in 7500 Slftien ju je 200 Sljlr. ©ie Slftien lauten auf ben 3nbabcr. ©tettin. giliale ber ©ebfefifeben Sentralbanf für ßanbmirth* febaft unb £anbcl, mit bem 0ißc ju ©reßlau unb einer Smcig- niebctlaffung ju ©tettin. (©egr.: 1872, 9.©Mrj; eingetr. ju ©tettin am 10. Sluguft b. 3-) ©egenftanb beß Untcrnebmenß, melcbcß auf eine beftimmte geitbauer nicht befebränft ift: ber ©ctrieb »on ©anf* unb Hanbclßgcfpäftcn jeber Slrt, inßbcfonbere ber Sin- unb ©erfauf, fomie bic ©elcibtmg »on SBaarcn, lanbmirtbfcbaftlicben ©robuften unb gabrifaten, bic Sinlagcrung »on SBaarcn unb ©robuften auf ben ©pcicbcrn ber ©efcllfebaft unb bie Stonjentrirung beß ©reßlauer SBollmarftß nach ihren ©runbftücfen. ©runbfapital ber ©cfcll* febaft: 1,000,000 Shlr., in 5000 Slftien über fc 200 Sl)lc. unb auf ben 3nbüber lautenb. Slautiluß, ©cutfcbc 0cemannß-Sffcftcn*©erftcbcrung8*Slttien* gcfellfcbaft. (@egr.: 1872, 9.3uli; genehm, am 15.3uni b. 3-/ eingetr. am 9. ©ept. b 3-)- ©egenftanb beß Untcrnebmenß ift bic lieber* nähme ber ©erfirberung »on Sffeften ber ©ebiffßbcfaßung bcutfjjcr ©cefcbiffc, inßbcfonbere »on ©ejtanten, ©ftanten, Uhren, gerntöhren, ©eefarten, ©ütbern, ßlcibungßftücfen, ©etten, ©erättOcbaftcn unb SBctfjeugen gegen bie ©efabren ber ©eefebifffahrt. ©runbfapital ber ©efcllfebaft: 10,000 Sl)lr. ©ie Slftien lauten auf Sfamcn unb über ben ©ctrag »on 100 Shlr. ©ro»inj ©ofen. ©rom berg, giliale ber ©roPinjial-Söccbßlcrbanf; £ fl uptnicbcr* laffung Berlin, Hmeigniebertaffung ©romberg. (©egr. 1872,29. 3uni refp. 3. gebr.; eingetr. ju ©crlin jufolge ©crf. ». 5. gebr. b. 3- ©ie Smeignteberlaffung ju ©romberg gegt. laut ©efebluffeß »om 30. 3uni 1872). ©egenftanb beß Untcrnebmenß: ber ©ctrieb »on ©anf* unb ginanjgcfcbäften fomie inbuftriellen Unternehmungen jeber Slrt, inßbcfonbere beß reinen SBechßlergefcbäftß. ©ie ©cftllfdjaft hat baß Stecht, Smcignicbcrlaffungcn, jtommanbiten unb Slgenturen im 3n* unb Slußlattbe ju errichten unb ficb bei Hanblungßhäufern, melcbe baß ©anf- unb SBccbßlcrgcfcbäft betreiben, fomnianbitarifcb ju be- theiligen. Slucb bleibt ber ©efcllfebaft »orbehalten, beftebenbe ©anfinftitute unb ©anfhäufer alß Pille ober ÄommanbitgefeUfcbaftcr bei ben 3mcignieberlaffungcn, Äommanbiten unb Slgenturen aufju* nehmen, ©ie SBirffamfeit ber ©efcllfebaft fann ficb auf alle ©er* fehrß* unb Hanbclßpäbte mit Slußnabme »on ©erlin richten. ©ie Seitbaucr beß Unternehmcnß: auf eine bepimmte Seit nicht befebränft. ©runbfapital: 2* ©tili. Shlr. in 12,500 Slftien a 200 Shlr. ©ie Slftien lauten auf ben 3nl)abcr. ©ofen. ©ofener Slftien-©ra.tcreigefc[lf(baft »gclbfcbloß«. (©egr.: 1872, 9. ©ept.; eingetr. am 10. ©ept. b. 3-) ©egenftanb beß Un* ternebmenß ip ber Gcmcrb, bie Grmciterung unb ber gortbetrieb ber

ju ©ofen unter ber girma ©. Hofftnann betriebenen ©rauerei, fomie ber (Srmerb »on ©runbpücfen ju bem genannten 3i»rrfc. ©i e 3eitbauer beß Unternehmenß ip unbefebränft. ©runbfapital 260,000 Shlr. in 1300 Slftien ju je 200 Shlr. ©ie Slftien lauten auf ben 3nbaber. Söronfe. ©ofener Slftiengerbcrei. (©egr.: 1872, 11. 3uli; ein* getr. ju ©amter am 2. ©ept. b. 30 ©egcnPanb beß Unterneh* menß ip bie (Sinricbtung unb ber ©etrieb einer ©erberei in SBronfe ©ie ©aucr beß Unternehmenß ip auf eine bcPimmtc Beit ntebt be- febränft. ©runbfapital ber ©efcllfebaft: 200,000 Sl)lr. in 500 SU- tien, jebc jti 400 Shlr. ©ie Slftien merben au porteur außgcüeUt. ©roüinj ©cblefien. ©auermib (flr. geobfcbüjj). Slftien Sucfetfabrif ©auermib (©egr.: 1872, 28—30. Slpril; eingetr. ju ßeobfcbüh am 4. 3uli b. 3) Smecf: Sucfcrfabrifation. Bdtbauer: unbefebränft. ©runb- fapital: 140,000 Shlr. in auf beit 3nl)abcr lautcnben Slftien »on ie 200 Shlr. ©cutben Db.*©cbf. Jfommanbtte beß ©cblepfcbcn ©anfüereinß (Smeignicberlaffung bcpelbcn). (Singetr. ju ©reslau am 19.3uli 1872. ©reßlau. ©reßlauer Smeig Siieberlaffung ber ©efcllfebaft »Silesia, ©erein ebemifeber gabrifen« (in Baafan bei ©aarau). (®cgr.: 1872, 8. 3an., eingetragen in ©reßlau am 1. 3uli b. 30 ©egenPanb beß auf eine bepimmte 3citbaucr nicht befeliränften Unter* nebmenß: ber (Srmerb, bie gortfübrung unb (Srmeiterung: 1) bec bißber »on ber ©efcllfebaft Silesia ju ©aarau (£. Äulmij betriebenen ebemifebm gabrifen; 2) beß©torgcnpcrn-SBerfenß juSiohuau(ebemifebe gabrif unb ©cbioefclfieß ©ruben); 3^ ber bißbet »on ber Hanbelß* ©cfcUfcbaft G. itulmij betriebenen d’enufcben ©üngerfabrif ju ©aarau; 4) »on ©hoßphoritförbeumgen in Sfaffau nebft ber baju gehörigen ©ampfmäfebe ic., aller biefer Gtabl ffenrentß mit ben baju gehöri- gen ©runbpücfen, ©lafcbtnen, Slpparaten unb Utenplicn mit ben ©epänben unb mit allen baju ermorbenen Dtedbten, inßbcfonbere ben ©crecbtigungen jur Slußbcutung auswärtiger ©cbmefelfießgruben unb Slpatitläger. ©runbfapital ber ©efcllfebaft: 1,800,000 Shlr. in 1200 Slftien ä 1000 Shlr. unb 3400 Slftien ä 200 Sl)lr. ©ie Slftien pnb auf ben gnhaber gepellt. ©reßlauer ©aubanf. (©egr.: 1872, 23.SluguP refp.26, Slug.; eingetr. am 28. SluguP b. 30 £ckie Höhe beß ©runbfapitalß: 1 ©eill. Shlr., in 5000Slftien ä2000Shlr., melcbe auf3nbabcr lauten. ©er ©egenPanb beß Unternehmenß mit u befebranfter Seitbaucr ip: 1) ber eigene unb fommifponßmeife ©etrieb »on ©efebäften, beten ©egenPanb ben Sbauf, ©erfauf, bie ©ebauung unb ©clcibung »on ©runbpücfen unb anbeten 3mmobilien bilbet; 2) bie Uebcrnahntc btt Slnlage neuer ©trafen, ©läfc, ©romenaben unb ©tabttheile; 3) bie Uebcrnabme »on SJaumerfen, melcbe fleh bei bet Slnlagc neuer ©trafen, ©läfe, ©romenaben unb ©tabttheile alß notbmenbig unb nüflieb jeigen, namentlich bic Slnlagc »on Kanälen, SBaffer- unb ©aßleitun* gen, ©runnen unb ©eleucbtungen, »on ©PaPerung, Ghaufprung unb ©epPanjung »on ©trafen unb ©läjjcn; 4) bie Grtheilung »on ©or* febüffen an bic Unternehmer folcber Slnlagcn, mic unter 3. angegeben; 5) ber Grmerb unb bic H tr Pellung »on ©aumatcrial jeber Slrt, bec Grmcrb unb ©etrieb »on SlnPaltcn jur HerPcllung »on ©aumatcrial. ©ic ©cfeüfcbaft foll auch berechtigt fein, pcb bet Unternehmungen bet unter 1 biß 4 gefebilberten Slrt, menn biefelben »on anberen ©etfonen ober ©efellfcbaften ober Korporationen außgeben, ju bethciligen ober jtt folcben Unternehmungen befonbere ©efellfcbaften ju bilben, pcb bei anberen ©efellfcbaften, melcbe gleiche Smccfe mie bie ©reßlauer ©au- banf »erfolgen, ju betheiligen tmb ihre bißponiblen Kaffenbepänte »orübergehenb bureb ©ißfontirung »on SBecbfeln ober bureb Bombarb* ©efebäfte ober in Gffcften unb HbP»thffen jinßbar anjulegen. ©ergmerfß* unb HüttcngefeUfcbaft ©ormärtß. (©egr.: 1871, 9. Sftai; eingetr. am 4. ©ept. b. 30 ©egenPanb beß auf eine be- pimmte Seitbaucr nicht befebränften Unternehmenß ip ber Grmerb unb ©etrieb »on ©ergmerfß* unb Gifenhüttcn-Slnlagen, namentlich ber ©ctrieb ber biß jeft ber »©ergmerfß* unb Hüttcngcfcllfcbajt ©ormärtß« gehörig gemefenen ©ergmerfe unb Hütten, fomie bie ©ermerthung ber bureb ben ©ergmerfß- unb Hüttenbetrieb gemonnenrn gabrifate. ©runbfapital ber ©efcllfebaft: 1,000,000 Sl)lr., in 5000 Slftien über je 200 Shlr. ©ie Slftien lauten auf ben 3nbaber. ©örfen-SDiafler*©anf. (©egr.: 1872, 3. ©ept.; eingetr. am 7. ©ept. b. 30 ©egenPanb beß auf eine bepimmte Seit nicht befebränf- ten Unternehmenß ifl ber ©ctrieb »on Hanbdßgcfcbäften, »orjugßmeife beten ©crmittclung an ber ©reßlauer ©örfe. ©runbfapital ber ©efcllfebaft: 1,500,000 Shlr, in 7500 Slftien ju je 2oö Shlr. ©ie Slftien Pnb auf ben 3nhaber gePdlt. ©elß*©nefener Gifenbahngcfellfcbaft. (©egr.: 1872, 17. Slpril; eingetr. 16. ©ept. b. 30 ©egenPanb beß Unternehmenß iP ber ©au, bic SlußrüPimg unb ber ©etrieb einer Gifcnbabn »on Oelß über ©lilitfcb, Krotofcbin unb Sörcfcbeit nach ©nefen. Gine 3chH* bauet beß Untcrnebmenß ip nicht bepimmt. ©runbfapital ber ©efcllfebaft: 7,750,000 Sl)ir., in 31,000 ©tücf ©tammaftien ju je 100 Shlr. unb 23,250 ©tücf ©rioritätß*©tammafticn ju je 200 Sl)lr. Oie Slftien pnb auf ben 3»haber gepellt. ©Iah- Kommanbite beß ©cblepfcbcn ©anfüereinß (3mcignicbcr- faffung). Gingctr. am 19. 3uli 1872. ©Icimifc. ©leimiger ©ißfontobanf. (®egr.: 1872, 12. ©ept.; eingetragen am 18. ©eptbr. b. 30 ©egenPanb beß Untcrnebmenß ip Der ©ctrieb »on ©anf* unb Hanbdßgcfcbäften, fomie inbuPriellcr Unternehmungen jeber Slrt. Slucb Pd)t ber ©efcllfebaft frei, felbp* pänbige Hanbelßgcfellfcbaften unb Unternehmungen ju grünben, bereu Slftien unb Obligationen unterjubringen unb bercitß »orhgnbene ©anfgefebäfte anjufaufen. Oie ©aucr beß Unternehmcnß ip auf eine bepimmte Seit nicht befebränft. ©runbfarital ber ©efcllfebaft: I ©tili. Shlr., in 5000 Slftien, jebc Slftie ju 200 Sl)lr. Oie Slftien lauten auf jeben 3nl)abcr. ©örlih- ©örlij'cr ©ercinßbanf. (©egr.: 1872 , 30. 3»ai; etn- getr. am 13. 3»li b. 30 3t»ecf: ber ©ctrieb »on ©anf- unb Hau» Ddßgcfcbäften, fomie inbupriellcr Unternehmungen jeber Slrt. 3 ct f‘ * bauet: nicht befebränft. ©runbfapital: 1 ©tili. Shlr.» in 10,0.0 Slftien ju 100 Sl)lr. Oie Slftien lauten auf ben 3»babcr. »giliale ber ©reßlauer SBcchßlerbanf in ©örlijc«, Qwtw niebcrlaffung ber ©reßlauer SBccbßlcrbanf ju ©reßlau. (©egr.: 1871, II SJtai; eingetr. ju ©örlifc am 15. 3uli b. (30 S^tbaucr: nicht befebränft. 3kckccf: ber ©ctrieb »on finanjidlcn, inbupridlcn unb Hanbelßgcfchäften jeber Slrt, inßbcfonbere aber beß 2Bccl)ßler*, ©anf*, Bombarb* unb Oc»optengcfchäftß. Oie ©efcllfebaft barf aud) felbp* flänbigc Hanbelßgefdlfcbaftcn unb Unternehmungen inß Beben rufen unb für biefelben bie Slußgabe »on Slftien unb Obligationen befor* gen unb fann bercitß bcPchcnbe ©anf* unb SBecbfelhanblungen jur Söciterbctrcibung anfaufen. ©runbfapital ber ©efcllfebaft: 1,000,000 Sbalcr, in 5000 ©tücf Slftien ju je 200 Sl)lr., melcbe auf ben 3u* haber gePdlt Pnb. Kommanbite beß ©d)lepfd)en ©anfüereinß (Smeignicberlaffung beffdben). Gingctr. in ©reßlau am 19. 3uli 1872. Sicfenfurtcr ©orjcUan* unb Ghamottcmaaren gabrtfeii. (Gingctr. am 3. ©eptbr. 1872.) Slfticngcfdlfdiaft ©örlifeer 2Jtafd)incnbau*SInPalt unb Gtfcn* gicficrci. (©egr.: 1872, 31. SluguP; eingetr. am 5. ©ept. b. 3*),77 ©egenPanb beß Unternehmenß, meldjeß auf bepimmte Seitbauer ntebt bcfd)ränft ift, ip ber Grmerb, ber ©ctrfcb unb bic Grmcitcrung jum Smccfe beß 2)tafd)incnbaucß bienenber Gtabliffcmcntß, infonberheit ber jtt ©ödij? bdrgcttcn ©fafchittenfabrif unb Gifcngicperci »on Garl Körner, fomie ber ©erfauf bev gabrifate bcrfdbcit. ©runbfapital: 295.000 Shlr., fann aber bureb ©efdffuf? beß SlufPdhtßratbß biß auf 500.000 Sl)lr. erhöbt merben. 2)ie einjelnen Slftien lauten über 200 Sl)lr. unb pnb auf bett 3nl)abcr gcffdlt. , ©rünbera in ©cbl. SUlgenteine 9tücf»crP(bcrungß*Slfticngcfeu* febaft. (®egr.: 1872, 14. ©tal—5. ©eptbr.; eingetr. am 27. ©eptbr. 8. 3-) Smecf ber ©efcllfebaft: ben ©crpd)ertmgßgcfdlfcbaftcn bet ben geuer*, Sranßport*, Hügel* unb UnfaUücrpcbcrimgcn Dtücfuer* pcbcrtmgcn ju gewähren. Seitbaucr für baß Unternehmen: nicht fePgcfcgt. ©runbfapital: 1 ©tili. Shlr. in 1000 Slftien »on F 1000 Sl)lr. jerlegt. (Die Slftien pnb auf Stauten gePdlt. Hoperßmcrba. Sdcbmirthfcbaft* unb 3 l cfl c l c **5lEticngcfcHfdhatt (©egr : 1872, 17. 3uli; eingetr. am 27. Slttgup b. 3-) S*®^. ©efcllfebaft tp ber Grmerb ber bem ©auuntcrticbmcr ©rcö gcbörtgeit ©fpjjungen, bePcbenb atiß 1764,io ©torgen Seichen, 2 ( ',43 SJtorgcn Slcfcr, 23,18 ©torgen SBicfe, 403,52 ©torgen Söalb, ber ju ©urglcbi 1 belegenen gifd)ermobnung rtebp ©arten, oent ln ©roetben belegenen

©roüinj ©achfctt. ©uefau. ©uefau ©chöncbecfcr ©pirilitß- unb ©taljfabriten. (®cgr.: 1872, 22. Slugup; eingetr. jtt ©tagbeburg am 4. ©ept. b.3.) Sivccf beß Unternehmenß: bie gabrifation »oit ©pirituß, ©falj unb Ghcmifalicn auf bett »on ber ©efeüfchaft ju ertücrbcnbcn ober ju crridjtenben Gtabliffemcntß, fomie ber ©etrieb »on Hnnbclßgcfchäf* ten in ©robuften aücr Slrt. Dauer ber ©efcllfebaft: auf eine bc- Pinuute 3 c it nidht befebränft. ©runbfapital: 250,000 Shlr., in 2500 Slftien, jebc über 100 St)Ir. unb auf bett 3nl)abcr lautenb. Grfurt. Grfurtcr ©auüerein. (©egr.: 1872, 27. 3uni; eingetr. am 14. Slttgup b. 3-) ©egcnPanb beß Untcrnebmenß: Grhatiung refp. Slußbau »on Häufern jur ©efchaffung billiger unb gefuttber SBohnurigen. Seitbaucr beß Unternehmenß: unbcfchränft. ©runbfapital: 50,000 Shlr. in 500 Slftien, melcbe auf ben 3ul)aber lauten. Halle a. ©. Hfllle’fdK Grcbit-SlnPalt. (©egr. 1872, 11. Slug.; tingdr. am 17. Slugup b.3-) Smecf ber ©cfcüfchaft: ber ©ctrieb aller Slrtcn ©anf* unb Hcmbclßgcfchäfte, »on inbupridlcn unb ©auuntcr* nchmungen, fotoic ber Grmerb unb bic ©eräuperung »on 3mtttobi* litn fomohl für eigene, alß für fretttbc 9tccbnung, fei junt 3trecfe ber ©pefulation, fii jum Strccfc ber ©ebauung ober ©emtfeung ju itibupricücti ober latibmirUffcbaftlichcn Unternehmungen. Dauer ber ©cfcüfchaft: 50 3ul)rc, »otn Sage ber Gintragung in baß Hchm* beißrcgiPcr an. Durch ©efchlup ber ©cttcralocrfatnmlung fann bic Caucr ber ©cfeüfcbaft »crlängcrt ober auch abgcfürjt merben. Slfticnfapital ber ©cfcüfchaft: 1 üÜtiü. Shlr. in 5000 ©tücf auf ben 3nl)abct lautenben Slftien ä 200 Shlr. = 600 2)tf. bcutfdte 9tciibß* trährung. Ginc Grhöhung beß Slftienfapitalß biß ju 3 ©liü. fann burch ©efddup beß Slufpchtßratheß erfolgen, jebe tocitcrc Grhöhung bebarf ber Supitmttung ber ©cncralücrfatttmlung. HctUe’fdbc ®ct»crbc*©anf. (©egr.: 1872, 11. 3uli refp. 4. unb 15. Slugup; eingetr. atu 28. ©eptbr. b. 3-) ©egenpanb beß Unternehmcnß ip bic ©ernähr »on hPPothcfarifchcn Darlehnen unb Vermittelung berfelben, fomie bie ©deihung »on l)V)potl)cfarifd;cn Schulbücrfcbreibungcn, ©etuähvung »on ©orfchüffcn auf rourßhabenbe Vapicrc, SBaarcn unb 9tol)probuftc, ber Sin- unb ©erfauf cottrß* babenber ©apicre für eigene unb fretnbe Otechnung, Dißfontirung »on Söechfdn mit ntinbepcnß jmei guten Untcrfehriften, 3nfaffo »on SBcdffdn unb außgelooPen Gffcften, Kapital-Slnnabme »on ©elckörbcn, öffcntlidfcit SlnPalten unb ©rioaten mit ober ohne ©erjinfung eüent. auch in laufender 9tcchnung. Dauer beß Unternehmenß: 10u3äbre bont 11. 3uli 1872 an. - ©runbfapital: 100,000Shlr., in 1000 auf ben 3nt)aber lautenben Slftien ju 100 Shlr. , Bangcnfalja. Suchfabrif fiattgenfalja, »orm. ©räfer, ©cbr. * Go. (©egr.: 1872, 11. ©ept.; eingetr. am 18. ©ept. b. 3-) ©egcnPanb beß Unternehmenß ip ber ©ctrieb ber Sudffabrifation unb aller bamit in ©erbinbuttg Pchenbcn ©cfd;äftßjmeigc. Die Dauer beß Unternehmenß tp unbcfdjränft. ©runbfapital ber ©cfcüfchaft: 600,000 Shlr. in 6000 Slftien, jebe Slftie 311 100 Shalcrn. Die Slftien Unb 3nhabcrafticn. ©lagbeburg. «Dfagbeburgcr ©apierfabrif, Slftiengefeüfchaft in yagbeburg. (®chgr. 1872, 14. 3unt; cingdr.: am 6. 3uli b. 3.) - *»»ecf beß Unternehmenß: bic gabrifation »on ©apicr, ©appen unb batnit »ermanbten ©egenpänben. Dauer ber ©cfcüfchaft: nicht bc- Wjtänft. ©runbfapital: 60,000 Shlr. in 600 Slftien, jebe über -lOO Sl)lr. unb auf ben 3»th«hcr lautenb.

Gifengteperci unb SDtafehtncnfabrif in SJtienburg a. b. ©aale, Slftiengefeüfchaft ju ©taabeburg. (®cgr.: 1872, 13. Slugup; eingetr. am 4. ©ept. b. 3) 3m«f ber ©cfcüfchaft ip ber Grmerb, bic Gr* richtung unb ber ©etrieb inbupriellcr, inßbcfonbere bem ©tafdffnen* bau bienenber Gtabliffcntcnlß, fomie ber bierju erforberlichen ©runb* fiücfe unb Slnlagcn. Die Dauer beß Unternehmenß ip auf eine bepimmte Seit nicht befebränft. ©runbfapital: 200,000 Shlr., in 2000 Slftien, jebc über 100 Shlr. unb auf ben 3nhaber lautenb. Konfolibirtcß ©raunfohlcnbergra*rf »SJtarie« bei Slfecnborf. (©egr.: 1872, 10. Slugup; eingetr. am 4. ©ept. b. 3-) Smecf ber ©efeüfchaft ip bic Grmerbung unb ber ©etrieb »on Kohtenhergmerfen, fomie ber Hanbel mit berm Grjcugniffcn. Die Dauer beß Unter- nehmcnß ip auf eine bepimmte 3cP nicht befebränft. ©runbfapital: 750,000 Shlr., in 7500 Slftien, jebe über 160 Shlr. unb auf ben 3n* habet lautenb SUlagbcbttrgcr ©ergmerfß SlfticngcfcPfchaft ju ©lagbeburg. (©egr.: 1872, 25. ©tai; eingetr. am 4. ©ept. b. 3) Smecf ber ©efeüfchaft: 1) bie Grmerbung unb ©enufcung »011 ©crgmcrfßcigcn* thum, junächP ber ©etrieb ber Königßgrube bei Gicfd in Sßcpfaicn; 2) bic ©tminnung »on ©tcinfol)lcn unb fonftigen nufcbarcn ©tinera* (ien, fomie bic meitcreüBcarbeitung biefer ©tcinfohlcn unb ©tincralicn in allen bau Hanbel unb bem Konfutn anpaffenben gönnen; 3) bie Grmerbung refp. ©achtung unb GrridUung »on Slnlagcn jeber Slrt, mdche jur Grretchung ber vorgenannten Smccfe crforbedich ober bicn- lich Pnb. Die Dauer bet ©cfcüfchaft ip auf eine bepimmte 3cit nicht befebränft. ©runbfapital: 1 SDfciü. Shlr., in 7000 ©lücf ©tammaftien unb 3000 ©tücf @tamm*©rioritätßaftien, jebe über 100 Shlr. unb auf ben 3»habcr lautenb. ©ubcnbttrgcr ©tafebinenfabrif unb Gifengicgerci-Slfticngcfeü* fchaft ju ©tagbeburg. (®cgr.: lo72, 12 ©ept.; eingetr. am 27. ©ept. h* 3-) Smecf ber ©efeüfchaft ip ber Grtüerb, bie Gtnricbtung ttnb ber ©etrieb inbupriellcr, inßbefonbere bem ©iafchinenbau bienenber Gtabliffcmcntß, fomie ber bierju erforberlichen ©ruttbPücfc unb Sln- lagcn. Die Dauer beß Unternehmenß ip auf eine bepimmte 3cit nicht befebränft. ©runbfapital: 650,000 Shlr., in 3250 Slftien, lebe über 200 Sblr. unb auf ben 3nhabcr lautenb. 9torbbaufen. Harjcr Slftiengefeüfchaft für Gifenbahnbcbarf, Hurtguh unb ©rücfcnbau, »orm. Shelen unb SBebcmchcr, ju 9torb* häufen am Harj* (©egr.: 1872, 20. SiuguP; eingetr. am 26. SluguP h- 3) Smecf ber ©efeüfchaft: ber Grmerb, bie Grricbtung unb ber ©etrtcb inbupriellcr, Infonberheit junt Smccfe beß ©tafebinenbaueß bienenber Gtabliffcmcntß, fomie ber bifrju erforberlichen ©runbpücfe unb Slnlagcn. Dauer beß Unternehmcnß: unbcfd&ränft. ©runb- fapital ber ©efeüfchaft: 500,000 Shlr., in 2500 auf jeben 3nhabcr lautenben Slftien ju 200 Shlr. Daffdbe fann jebod) in Slftien ju je 200 Shlr. biß ju einem ©etrage »on 1,000,000 Sl)lr. lebiglid) bttrd) ©cfchlttß beß Slufpdjtßrathß unb über biefen ©ctrag hinauß burd; ©efebfufi bet ©eneralücrfammlung erhöht merben. 9tattmannßborf. Dörffcmih• ÖtattmannSborfer ©raunfotjlcn* 3nbtiprle-©efeüfchaft. (©egr.: 1872, 31. 3uli; eingetr. ju ©terfeburg am 31. Slugup b. 3-) ©egenpanb beß Unternehmcnß tP ber Gr- merb »011 ©raunfohlengruben, ©chmelerctm, ©tincralöl*gabrifen, bie Grmcitcrung unb ber ©etrieb biefer SBerfe, ber Hanbel mit aüen auß bem ©etriebe berfelben getüonnenen ©rebuften unb ber ©ctrieb an* bercr bamit jufamntenhängenber ©efchäftßjmcige. Dauer: auf eine bepimmte S«t nicht befchränft. ©runbfapital: 500,000 Shlr., in 2500 Slftien ä 2 : 0 Shlr., meid)« auf ben 3nl)abcr lauten. ©chöncbecf (9lcg. * ©cj. ©lagbeburg). ©pebitionß* unb Gib* fchiffahrtß'Gomtoir-Slfticngcfcüfchaft ju ©chöncbecf, »orm. G. gritfehe. (®cgt.: 1872, 29. Slugup; eingetr. jtt ©r.*©alje am 30 ©eptbr. b. 3-) Smecf beß auf eine bepimmte 3«lt nidff bcfchränften Unter* nebmenß: ber ©ctrieb »on ©cbiffabrtß*, «pebitionß* unb ßagerge* fdfäften aücr Slrt mit unb ohne ©orfdntpgcmäbr. Daß auf 180,000 Shlr. fePgcfcfete ©runbfapital mirb burch 1800 Slftien, jebe Slftie ju 100 Shlr., melcbe auf Inhaber lauten, aufgebracht. ©tajifurt (9teg.*©ej. ©tagbeburg). Smeignicberlaffung ber Slftien* gefeüfchaft Ghcntifche gabrifen Harburg* ©taffurt, »orm. Sbörl unb Hcibtniann in Hamburg, (©egr.: 1872 , 29. 3uni; cingdr. ju Galbe am 12. Slug. b. 3-) Dauer ber ©cfcüfdjaft: auf eure beffimmte Seit nidit befchränft. Smecf: ber Grmerb, ©etrieb unb bie Grmet* terung ber in Harburg unb ©tafjfurt belegenen chemifdjen gabrifen »on Sbörl & Hrtbtmann, fomie ber ©erfauf ber gabrifate berfelben. Slfticnfapital: 360,000 St)lr. Die Slftien pnb auf ben Inhaber gePdlt, jebe ju 200 Shlr. ©roüinj ©chleßmig*H»iPein. Slpcnrabc. »Die 9forbflcß»igffc golfebanf«. (©egr.: 1872, 8.3ttni; eingetr. am 6.3uli b.3) ©egenpanb beß Unternehmenß: ©etreibung »on ©anfgcfchäften. ©runbfapital: 45,000 Shlr., in Slftien ä 75 Shlr., welche auf Stauten lauten. glcnßburg. glcnßburger ©chiffßbaugcfeüfdjaft. (©egr.: 1872, 3.3uli; eingetr. am 12.3ulib.3-) Smecf ber ©efeüfchaft junäcbp: Steubau unb Pteparatur cifcrncr ©chiffc unb gahrjeuge aücr Slrt, foü aber fpäter auf anbere bamit »ermanbte 3ubupricjtueige, alß: 2)ta* fehinenbau, Kcffdfchmiebc tt. bgl., fomie c». auf ben ©cbiffahrlßbdrieb attßgebchnt merben. Dauer bet ©cfcüfchaft: unbcfchränft. ©runbfapital ber ©cfcüfchaft: einPmeilcn 225,000 Shlr. ober 675,000 Steichßmarf, in 450 auf 3nhabcr lautcnben Slftien, jebc ju 500Sblr. ober 1500 9tcid)ßmarf. ©roüinj Ha»no»cr. ©t. Slnbrcaßbcrg. H^rjer STtöbdfabrif Slfticngefdlfchaft ju ©t. Slnbreaßbcrg. (©egr.: 1872, 15. gebr.; cingdr. ju Sellcrfclb am 28. Slugup b. 3.) Dauer: unbcfchränft. Kapital: 40,000Shlr., jtt 80 auf Statuen gepeüte Slftien ä 500 Shlr. Gl je. 9tübcn*3udcrfabrif Gljc. (©egr.: 1872, 25.3uli; cingdr. am 26. ©eptbr. b. 3) ©egcnPanb unb Scitbauer beß Unternehmcnß: ©ctrieb einer SucEerfabrif auf unbePintmtc Seit- Höhe beß ©runb- fapitalß unb ber einjelnen Slftien: ©runbfapital: 120,000 Sl)lr. Gour. pnb jur Seit leboch nur 100,000 Shlr. »om ©runbfapitalc emittirt tüorbcn, getheift in 200 Slftien »on je 500 Shlr. gornt ber Slftien: Diefdben lauten auf Stamen. Hanteln. Hamclnfche H»IjPoff*gabrif. (®cgr.:1872, 12. SDtärj; eingetr. am 18. 3ull b. 3-) ©egcnPanb beß Unternehmenß: Gr- merb ber auf ber Sörfcrittfcl »SBcrber« bei Hanteln bcfinblichen giefer* fd;cn ©ägc*. Cd* unb ©raupcnntüblc, fomie ber Stofefchen Bohgcrberet unb Sobtttühlc mit baju gehörigen 3»ttnobiltcn unb SBaffcrfräftcn, bic Grrtchtung einer gabrif jur HerPcllung »c*n HoUPoff für ©apter* fabrifatioit unb ©etrieb folcber H»läPeckff*gabrif, cüentuell aud; gort* betrieb ber ©ägc* unb ßohntühie. Die Seitbaucr ip unbcfchränft. ©runbfapital: 120,000 Slffr., »on melchen 100,OiO Shlr. burch Slftien ä 100 Sl)fr. aufgebracht, 20,000 Shlr. hhpothefarifeh angcliehen merben. Die Slftien lauten auf 3nlFber. Hannover. Hannoücrfdie ©apierfabrifett Sllfdb ©ronau, »orm. ©cbr. SBoge. (©egr.: 1872, 12. SiuguP; eingetr. am 16. Slug, b. 3 ) ©egcnPanb beß Unternehmenß: ber Grmerb, bic gortfcjjstmg unb Grmcitcrung ber biß bahitt ben ©cbr. SBoge ju Sllfdb gehörigen, in Sllfdb unb ©ronau belegenen ©apierfabrifen. Die Dauer beß Unternehmenß: unbcfchränft. ©runbfapital: junächP450,000Shlr., ln 2250 Slftien ä 200 Shlr. Harburg. Ghcntifche gabrifen, Harhurg*6tafifurt, »orm.Shötl ot Hcibtniann, Smeignicberlaffung ber unter ber gleichen girma ju Hamburg gegrünbrten Slftiengefeüfchaft. (®cgr.: 1872, 29. 3uni; eingetr. ju Harburg am 2. SiuguP b. 3.) Der ©efcüfchaftßjmccf geht auf ben Grmerb, ben ©ctrieb unb bte Grmeiterung ber in Hat* bttrg unb ©tafifurt belegenen d)cmifchen gabrifen »on Shötl ot Hcibtniann, fomie ben ©erfauf ber gabrifate berfelben. Die Dauer ber ©cfcüfchaft tP auf bepimmte Seit nidckt befchränft. Slfticn- fapital: 300,000 Shlr., in 1500 Slftien ä 200 Shlr. Der SSrrmal- tungßratl) tfi befugt, baß Slfticnfapital biß ju 600,000 Shlr. jtt er- höhen unb Höhe unb Seit ber meiteren Gntifponcn biß ju biefem ©«laufe jtt bePtmmen. Die Slftien lauten auf ben 3nhabcr. 8t P bei Hannoocr. S^cigniebcdaffung. ©. Gharlottenburg. ©roüinj SöcPfalcn. Sl 11 a g e n bei ©ocp. Smeignicberlaffung ber SBePfälifchen ©tat* tnormerfe. ©gl. ©erlin. Slltcnhunbcn (9tcg. *©ej Slrnßberg). ©ergbau* unb Hütten* SlftiengefcUfd&aft Benne*9luhr. (®cgr.: 1872, 7.-22. Slugup; eingetr. ju Olpe am 21. ©eptember b. 3-) 3twccf: bie ©eminnung »on

9thctnpro»inj. Stachen. Slftiengefeüfchaft granfenberg. (©tatuten ». 23. SDlai 1872; cingdr. am 2. Slugup b.3) ^ Cl ©cfdlfchaft ip: Daß ben Grben beß gi’hrn. grtebr. ». Godß* ». b. ©rüaghcn gehörige, in ben ©emeinben Stachen unb ©urtfeheib belegcne Öcittcrgut granfen* berg ttcbP Depenbencien, fomie fonpige, in ber Stähc biefeß ©utß bc* legcne, 311t ©teigerung beß SBcrlhß beffdben bicnlichc ©runbpücfe eigentümlich ju ermerben, bic angefauften 9icalitätcn burch Sin* legung »on ©trafen unb Grrichtung »on ©aulichfcitcn aücr Slrt unb felbp für Slnbcrc, jttr ©ermerthung geeignet ju machen, biefelben in icber juläfPgcn SBcifc außjttnufen unb bei »orlheilbafter ©clcgcnheit im ©anjen ober in bebauten ober unbebauten ©arjeflen ju »erfaufen. Die Slußbehnung beß Unternehmenß auf anjufaufenbe ober einju* taufchcnbc anbere ©runbpücfe fann auf ©cfchltif ber Direftion mit ©enchntigung beß Slufpchtßrathß erfolgen. Dauer ber ©cfcüfchaft: 20 3ahre. ©runbfapital bet ©efeüfchaft: 375,000 Sblr. in 375 auf bic Stamen ber ©epfcer außgePcUtcn Slftien ju 1000 Shlr. jebc.