1872 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

St, Mg

Ort.

Bar. P. L.

Abw v.M.

Temp.jAbw Tt. (v.M.

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

8

Konstantin.

836.9

13,« |

NO., schwach.

wenig bewölkt.

Stockholm.

339,8

4,2

W., schwach.

fast heiter. 1 )

»

tterrösand 331,9

3.2!

YV., s. schw.

fast heiter.’)

.V

Christians.

337,5

4 6] -

8YV., massig.

bedeckt.*)

9

Helsingfor.

339 5

-

7,o|

WSW., schw.

bewölkt.

10.

17.

Ansländ. Werthe.

10. Okt. 64* 94*

Inland. Wertko.

Okt.

Okt.

Oest Silb.-Rente

Prss. 4*proz. An!

101*

101*

» 1860er Loose

» lproz. »

95*

95*

R.Prm.Anl.v.1864

127

» Si -Schldsch.

89

89

» » » 1866

126*

» Prämienanl..

124*

124*

Amerikaner

96*

» Bankantheil.

211

250

Italiener

65*

8erl. Hand.-Ges.

175*

185

» Tabaksoblig.

93*

» Diskonto-Ges.

318*

331*

» Tabaksaktien

599

» Kassenverein.

2t'0

282

Rumän. Anleihe.

97

Schls.Bankverein

170

176

Oester. Kroditakt

203

Berg.-Mk. Eisen b.

135*

137*

Darmstädter ....

201*

BerL-Anh. »

218

220

Luxemburger ...

149*

Brl.Ptsd. Mgd. .

160*

159*

Meininger

158*

» Görützcr »

107

117*

Oest. St.-B. (Frz.)

199*

ßrsl.Sehw.Frb.»

137

136*

» Südb.(Lomb.)

126*

Cöln-Mindener Reehtc-Od.-U. »

168* 130

172* 131

Wechsel.

Oberschles. »

219

224*

Wien k. S

92*

Rheinische »

172

173

Petersburg k. S.

92

fcaS fprotofotl 8tt0icrtwg&2lf[cffor tocrt 6et)bchckijf. (DicSifcim* ßcn fmben in ben Cofalitätcn bcg ÄuituS . 2Jtiniftcrium8 fiatt tinb bauern in ber Siegel uoit SiOrmittagS 9 biS [JtadpmittagS gegen 4 lllckr. Reffen. ‘Darmfiabt, 17. O Düker. (Die Steile Äflmmet bat in bet heutigen ©ijputg bie Dtcgicrungg« fcropofitien jur (Srbo&ung bev ^farrgebalte, fo wie fic geftelit »rar, jur Sei* abgelebt, für bie nnrflidjcn in* länbifdgeit eoangclifctycn unb fatbolifeben fpfarrcien aber, trelcbc unter 800 &l. botirt finb, für bab 3afckr 1872 bie Summe hon 20,000 {fl. bewilligt. 9Me für bie Stbljaltung ber ctckan* gelifdjen CanbeSfonobc geforberten 12,000 frl. mürben befinitio genehmigt. £cker Seridjt ber gmeiten Kammer über ba§ neue 2B ab lg efefc liegt nunmebr uollfiänbig gebrueft uor. Heber bie {frage ber 2\ckäl)lbarfcit ber [Beamten in ihren ©ienftbejirfen unb bie ilrlaub^angelegenbeit geben bie Sinficbtcn weit au& etnanber. 2Ba8 bie llrmablen betrifft, fo wirb unter Germer* fung ber SSeftimnutngen bc§ GntmurfÖ, mclcbcr auch bie münb* liebe Slbftimmung neben ber fcbriftlicben ned) 31Uäft, unb ucr* langt, bafj bie Stimmjettcl innerhalb bc8 2öal)llofal8 aufgc« füllt merben müffen, jur Sicherung ber Sßablfreibcit folgcnbc tyaffung beantragt: »3cbet ©thumbereebtigte fibergiebt feinen in bem STOabllofal ober außerhalb beffclben mit bem Siatnen ^Derjenigen, tvclc&c er ju mahlen beabfichtigh banbfcbriitlicb ober im SÖcge bet - Setuiclfältigting auß* gefüllten ©timmjcttel ohne 9faimftßtmterfd)rtft unb fo jufamtnen* gefaltet, bafj bie auf ihm uerjeiebneten 5iamen oerberft finb, einem S/ittglieb ber SBablfommiffion, meldjeS benfelben unerbffnet in baß auf bem 5£ifdbc flebenbe ©efäjj legt.« SÖ8a§ ba8 Sbftein ber tbeilmcifen Erneuerung ber Streiten Kammer angebt, fo fcblicfd ftcb bie SJlcbrljcit im iprinjip bem 5Borfd)lag ber [Regierung au, bafj alle brei btc Hälfte ber Slbgeorbnetcn auffebeiben foll, mobifijirt bie3 iebod) babin, bafj jcbwmal bie §älfte ber Slbgeorbneten feber fproöinj au^tritt. Slad) bem SSorfcplag einer Minorität mürbe Starfenbitrg 20, Dberbeffcn 16 unb fJibcinbcffen 14 [tfbgeorbncte 311 ernennen haben. * 9JJcdFlcnburg=(2dhtt)crtn. Schm er in, 18. Dftober. ©ie bereite auf bem vorigen Sanbtagc angefünbigten unb bureb Ermäblung einer ftanbifeben Deputation vorbereiteten fom« miffarif^*bcputatifcbcn SScrbanblungcn über bie SDio- bififation ber beftebenben Ganbc8tckcrfaffung merbeit morgen im Roüegicngebäube bicrfclbft eröffnet merben. ®djttmrjburgs® onberebmifen. ©0 überlaufen, 16. Dftober. Der f^ürft unb bie fprin^effin Elifabctb haben ftcb geftern auf einige ‘Sage nach Slrnftabt begeben. 9lcu^. ©reij, 17. Oftober. Der {yürft unb bie fjrürftin ftnb heute über geulcnroba nach Scblof SSurgf 31t mcbrmöchcntlicbcm Stufcntbalt abgcrcifr. . Bremen, 16. Oftober. Unter ben ncueften sablrcichen SDfittbcilungcn be§ Senats an bie 5Bürgcrfd?aft ftef;t obenan feine Ermibcrung auf ben 23cfcbluf, ben bie SSürgcr* febaft in Sachen ber gulaffung nicbtbrcmifcbcr bcutfdbcr 3uriften tn baS bteftge Stiebterfolleg gefaft bat. Er oermirft benfelben unb ftü|t fxcfck babei auf bie SfeicbSocrfafjung. Der §. 73 ber SScrfaffung fei infomeit, als er btc SBabl jum Sficbtcr' auf bre mifchc Staatsangehörige unb auf IStitglicbcr ber anerfannten cbriftlicbcn ßonfeffionen befcbränfe,mit2lrt.3 berSteicbSocrfaffung unb bem Slcicbögefcj} 00m 3.3uli 1869 unvereinbar. Daffelbe gelte von ber Raffung, melcbe bie Sürgerfcbaft bem §. 73 ge* geben habe, monacb nur berjenige mäblbar fein feile, "ber nadb getriftetem StaatSbürgereibc menigftenS brei 3al;re im bremifdben Staate praftifch thgtig gemefen fei. Selbft mennntan bie vor* gängige Ceifiung beS StaatSlütrgcreibeS flreicbt, ftatuire ber übrige 3nbalt bcS Sa^cS immer noch einen tbatfäcblicbcn Untcrfcbicb jmifeben 23remcrn unb Sticbtbrcmern, mclthcr mit Slbftebt unb ©eift ber StcichSverfaffung, bie bie ©letcbftcllung aller Dcutfdfen für öffentliche 21 cmter forbere, nicht in Eittflang ftebe. 3nbem ber Senat bann mcitcr auth bie fadcklirf?en ©ntnbc für ben xßegfall ber beftebenben 2§ablfcbranfc nochmals fun refapitu* Iirt, forbert ec bic S3ürgcrfebaft 311 miebcrbolter Seratbung ber Sache auf.

3Ungarn. 5Bien, 17. Oftober. Die .Qai* ferin ifb beute 25ormittagS mit ben Erjbcrjoginnen ©ifcla unb SJbaric Valerie von hier nach Ofen abgereift. 3 n ber ^Begleitung 3b^cr SPtafcftat befanb fiep auch ber fprinj ßco polb von 23ai)crn. Die ©roffiirftin £clcne von Sluflanb ift vor geftern in S5o3cn angefomtnen. 18. Oftober. Die »üßiener veröffentlicht ben am 14. 3anuar b. 3- 9tvm abgcfcbloffcncn internationalen Telegraphen.SScrtrag. —; (2Ö- S-) 3n Ofolflc erlangter Äenntnif, bafj in einigen y-abrif en, befonbcrS in benjenigen mit Sfbafcbinenbetricb, Äin» ber, mclcpc baS gefeßlieb hierfür befiimmtc SDlinimalaltcr noch nicht erreicht haben, jur Slrbeit vermenbet unb in berfelben 3um Sfacptbcile ihrer förpcrlicben unb geiftigen Entmidlung in einer längeren alS ber gcfcülicb juläffig böcbftcn Dauer angc* halten merben, bat ber .§anbclS*inificr fämmtliche poli* tifepen CanbeSbebörbcn unter £ckinmeifung auf bic ihnen nach ber ©emerbeorbnung oblicgcnbe SSerpflicbtung jur unauSgc* festen ftrengen llebcrmachung ber in ihrem fBcrmaltungSgebictc bcfinblicbcn ^abrifen rücEficbtlicp ber Äinbcrarbcit aufgeforbert unb bic SBorlagc vierteljähriger SluSmeifc über bic ^abl ber in jebem fBermaltungSgebictc von ben ©emcrbSbebörben hierüber vorgenommenen Erhebungen unb über bic babei fonftatirten llebcrtrctungen angeorbnet. 3n ftolgc biefer 2lnorbnung finb biS jefct berartige ÜBorlagcn von ben ßanbeSbcbörbcn für Salzburg, £Dtäbrcn, 58ufomina, Dalmatien, Kärnten, Äram, SBöhmcn unb ©alijicn cingctroffcn. 2luS benfelben gebt hervor, baf in ben vier erfigenannten Cänbern feine 2§er* anlaffung vorlag, in biefer SBc3iebung rügenb ober ftrafcnb einjufchreitcn, baf ftcb in Stcicrmarf acht, in Härten 1, in §rain 3, in ©altjicn 3 mie auch in SBöbmen mehrere ^äüc ergaben, in melden llebclftänbc bureb bebörblicbc 3ntcrvcntion abjuftellcn maren, unb baf acht ftällc in SSöhmen unb ein Sjrall in tarnten vorfant, in mclchen bie politifchen Söchörben Slnlaf 3ur Einleitung ber StrafamtSbanblung nahmen. Solche ftälle gefebmibriger Sermenbung von Xbinbcrn ereigneten ftcb in ©laSbntifn/ 3'lachS* unb SSaummoüfpinnercicn, inbem ber SBorfcprift beS ©efcgeS entgegen Äinber entmeber in 31t niebri- gem 2lltcr ober in 31t langer täglicher Dauer gut ftabrifS* arbeit vermenbet ober gegen baS Verbot 3ur Sfachtarbcit an* gehalten mürben. Der fBerpflichtung jum Scbulbcfuchc mürbe faft immer ©enüge geleiftet, ba jum Theile in ben gabrifen fclbft Schulen bcficben, auf er btefem pralle aber ben Äinbern bie notbmenbige geit 311m 23cfitche ber SBolfSfcpulc gemährt mürbe. **, ’/ r i ~i *jf. fi t i; 'fil' 1 y.f r'.i r ! t t,! SSern, 18. Oftober. Die portugicfifdhc [Regierung hat ben SSicomte von Santa 3fabcl gum auferorbcntltchcn ©cfanbtcn unb bcvoümächttflten'SRtniftcr bei ber fchmeijerifchen Eibgenoffenfchaft ernannt.

9licbcrlattbc. 4?aag, 15. Oftober. Ershcrgog ^arl ßubmig* von Oeftcrreich traf von öonbon unter bem Slanten cincS ©rafen von 2lrtftetten am 11. b. 2R. hier ein. 2)tit Sr. bäuerlichen Roheit reift ein SBruber beö ehemaligen Königs von Neapel. 2ltn 2lbenbc beS 13. b. 2)t. binirten bic fürfilichen ©äftc bei ber Königin im ^uiS*ten*S3ofch, mo 31t* gleich ber ffring gfriebrich, ber ff3ring von Oranicn unb ber §rin3 2llcj;anber anmefenb maren. ©eftern verliefen fic ben §aag, um ihre JRcifc nach §aarlcm unb bann nach Slmftcrbam fortgufc^en. ©co^britanitictt unb ßonbon, 17.Oftober. Die Königin ber S^ieberlanbc ift hier cingetroffen unb in ElaribgcS ^otel abgcfticgcn. Die Steife vom£cküag nach ©rof* britannien legte 3h rc SPtajcfiät an 23orb eines niebcrlänbifchen 5triegSbampfcr8 jurüdE. Die ßcid)c beS verftorbenen §elbmarfchalIS Sir ©corac fpollorf, Eonftablc beS TornerS, mürbe geftern im fBeifcin ber hiiitcrblicbcncn g-amtlie unb fBcrmanbtcn beffclben, beS .fäergogS von Eantbribge, beS ^ricgS*2cktintftcrS Earbmell, beS Unter * StaatSfcfrctarS für 3»ickifa, ©rant Duff, beS jVclb* ntarfchaUS Sir 5B. ©onun, lomie vieler 2)titglicbcr ber ©cnc* ralität , beS StatpcS von 3nbicn unb ber Eitvgilbcn, in ber £Befiminftcr=2lbtei bcigcfejtt. §cutc mürbe bie ficicpc beS verftorbenen bclgifcpcn ©c« fanbten am.^ofe von St. 3mncS, ©cneral&rbrn. bc SBcaulicu, auf bem §cnfal*grcen*§?ircbhvfc gur Stupe beftattet, naepbetn vorper in ber 3 c UiitcnfapelIe in 23erfclct)*Squarc im 23eifein beS EarlS von ©ranville, beS ©rafen 5Bcuft unb vieler anberer 2)titglicber beS biplomatifchcn EorpS eine 9tequiem*2Rcfic für ben Dahingcfchicbcncn cclebrirt morben mar. SRit öegugnahmc auf eine von ben königlichen 2lu§« manbcrungS*kommiffarcn crlaffcnc SOßarnung gegen bic 21 uS* manberung nach ber 2lrgentinifcpcn Stcpublif in 0-olgc ber bafclbft perrfepenben llnficherpeit für Geben unb Eigen- tpum, bemerft ber 2lgcnt gebuchter Stepublif in Conbon, Tor* reme, bafj ber Einfall ber f)3ampaS*3nbiancr in einem Tpeilc beS GanbcS erfolgte, ber nicht von Europäern bemopnt ift, unb bafj bic 2lngcgriffcncn eingeborene ftarmer in ben am fernften gelegenen Diftriften maren. Die 2lrgcntinifcfac [Regierung, fügt ber 2lgent ptngu, fei eifrig befepäftigt mit ber Einführung eines ScpufefpftemS, baS icbe meiteren 2lttcntatc von Seiten ber 3nbiancr unmöglich machen merbc.

ftranrmän S5ariS, 17. hat an bic rommanbirenben ©cttcralc folgenbcS Eir«

. , - , . Oftober. Der kriegS-SRi- n ift er pat an bic fular gerichtet: ©cncrai! Der »Offigter-Screin« pat feit einem ßöpre in ber Slrmcc eine SKenge nü^liher 3been verbreitet, ©einer eigenen 3nitia* tmc überlaffen, ift er auf feiner 23apit geblieben unb pat meine Billi- gung verbient. £eutc pat er bie 2ibft(pt, fein Sßerf babttrep ju Vcr* vollftänbigen unb ju entmicfcln, baf er fiep mit ber Unterricbtung bc§ Solbaten fpcgicü befcpciftigt; ju biefent Jjmccfe läpt er ein Blatt er* [epeinen, bepen Empfehlung burep bic Offnere unter 3hren 23efeblen ich mit Bergnügen fepen mürbe. Die SLRarfetenbcrinnen unb TabafS* pänblcr ber iCafmicn unb Säger ftnb ermächtigt, baö »BctÜ Bufletin bu Solbat« feil ju bieten. Sie empfangen gugleicp mit btefem @chrci6en_bie Brobenumnur biefeS für3prcEorpö bcPimmtcn Blattes. alc pat bem Ohcr-kriegSratp ber Territorial * 2lrmec ein*

§crgog von 2lunii gut Steorganifation

Der einen *pftm gcrcid)t. Der SRarfcpall SRac-SfRapon unb ber ©cneral l’2lb« mirault mopnten geftern ben am3aprcStage ber.^inridptung ber königin 2Raric*2lntoiuettc in ber »ciiapelle oxpiatoire« gclcfcncn ^Trauenneffcn hei. [Racp einer vorläufigen gufammcnftcüung pat ftch bic groftc SRchrgapl ber ©cncralrätpc(55) in ber lebtenScffion für bic Einführung beS ohligatonfcpcn Scpuluntcr* xich guSgefprocpcn. [Rur brei pahen für fciO moralifcpc Sdbulpflicht votirt, 17 ober 18 ein abfolut verneinenbcS SSotum abgegeben. 2lnbcrerfcitS aber haben fiep, fo viel biS jept be* mnnt, nur 14 ©encralrätpc für ben-ßaicnunterricht auS« gefproepen. ^talicu. 91 orn, 14. Oftober. Der ©rofjfürft [Rifo* lauS Äonftantinomitfcp ift in3faliettangefommen. Der* felbc reift im ftrengfien 3nfognito unb mopntc in Bcrona ben SRanövcrn bei. Bon bort begab ftep ber ©rofjfürft nach SRailanb. [Racp einer Tour burep 3*alicn gept bcrfelbe nach ©rictpcnlanb, um feine Scpmeftcr, bie königin Olga, gu bc* fueben. 3»r konftantinopcl trifft er mit bem ©rofjfürficn [RifolauS [Rifolafcmitfcp, ben Beugen Sllcjjanbcr unb konftan- tin von Olbcnburg unb bem ßergog Eugen von Gcucptcnbcrg gufammen unb mirb mit biefen eine [Reife nach Slcgvptcn machen. unt ^olcn. St. Petersburg, 17. Oftober. Der »ÜRoSf. ^tg.« gufolge follen im [Reffort beS kultuS brei von ben abmitüftrativen 3nftitutioncn gcfcpicbcnc ch9crUBt^% 3nftangcn inS Geben gerufen merben. Diefe ©cricptS * 3n- ftangen follen pinficptlicb ihrer Organifation ben fanonifhen [Rönnen bc§ gciftlicpen ©cricptS ber alten öfumenifepen kirepe entfpreepen unb mit ben ftaatlicpen ©crichtS*3nftitutionen nicht in aßibcrfpnuh treten. 2Bic baS genannte 23lait gepört pat, mirb beabfieptigt, alS untcrflc ©cricptS *3uftang ein Epar* ebial - ©eriept, für jebe Eparcpic befonbcrS, al§ mittlere 3nftang ein BegirfSgcricpt für mehrere Eparcpicn fcpaftlicp, unb alS pöcpfte 3nftang ein für bie gange ktrebe gcmcinfameS ©eriept beim Bücrpciligficn Spnob ftituiren. gut Stcvifion ber in ber oberften 3iifiang benen 2lngelegenpciten, beSglcicbfn gw Bilbung eines ©cricptS über bic pöcpften gciftlicpen ©cricptS* unb 2lbminiftrativauto* ritäten foll einmal im3abre cinkongil von gmölf Ergbifcpöfcn, unb gmar nach SRoSfau, alS bem gciftlicpen Eentrum ber ruf* fifeben kivepe, berufen .merben. ES follen aept gciftlicpc SBcgirfS* geriepte gcbilbct merben, unb gmar in ben Stabten: kiem, SJRoSfau, St. Petersburg, 2ßilna, kafan, TobolSf, Obcffa unb TifliS. Die bicSjäprigc ileberfepmemmung im Slmurgcbict mar bic vierte fett ber Bcfijjcrgreifung biefer provingen burep bic [Ruffcn im 3«P^ 1854 unb guglcidj btc bcbcutcnbftc. 2Bie ber »SDt. g.« batüber mitgetpcilt mirb, patte man ftcb in ben ©olbmafcpen noch am 25. 3«m über Dürre unb Böaffcrntangcl beflagt; atn 24. fing eS an gu regnen, unb mehrere Tage ptn* burep regnete cS barauf in Strömen. 2lnt 28. 3«ni patte baS [Rivcait beS SBaffcrS bic ^»öpc beS RßaffcrftanbeS von 1868 er- reicht, ttnb am Morgen beS 29. mar cS noch um fünf 2lrfcpincn geftiegen. Der groficSRemcr, einglüptpcn, beffen gcmöpnlicpcBreite nur 8 gaben beträgt, fcpmoll gu einer Breite von 300 gaben an. n 2llbafm flieg baS SUveatt über baS gmeite Stocfmcrf ber laufet; gang BlagowjcfcbtfchcnSf mar ntepr alS eine 2ltfcpin poep mit BJaffcr bebeeft; bic Sinnigen Sgibafema, 2lmafar, Sfmcrbeicma, Orloma, perntinifa, Beitonoma, Tfcpcrnaicma unb viele anbere mürben vollftänbig fortgefpült, unb in anberett finb bie Raufer überall befepäbigt. Die ijeufepläge finb alle überfepmemmt morben, fo bah an Transporte im SLßintcr nicht gtt benfen ift unb bic 2lrbettcn in ben ©olbmafcpen bcbcutenb

gemein* rufftfhc gu fon* entfcpic*

cutgcfcpranft merbett müffen. ES ift noch niept befemnt viele Mcnfcpcn verunglücft ftnb; ein Dampfer pat jeboeb C Mcnfcpcn aufgenommen, bic fepon ben britten Tag auf Bäuml 1 fafen. «Ulte Eingeborene beS GanbcS fagen, bafj gcrabe bS Uebcrfcpmemmungcn megen ftep feine neuen Slnftebclunae» « bem 2lmurlanbe ftajtfinben. u n ln (Sdptuebcti unb 9lorttckrgen. StocEpolm, 15. CEtober DaS Tcfiamcnt beS verftorbenen königS Earl XV ift veröffentlicht morben. Der fepmebifepe Staat erbt feine SW fantmlungcn; von ber ©entälbcfammlung jebodp nur bie mälbc norbtfeper ktmfiler. Die kunftfammlungcn follen niii 2lttSnapme ber begeiepneten ©cntälbe unb ber SBaffenfammlup melcpe an baS [Rationalmufcunt abgeliefcrt merben, auf hm, Scploffe HlrifSbal bleiben. Der Staat verpflichtet ftep, für hi, Erhaltung ber Sammlungen ftetS Sorge 31t tragen. königS [Racpfolger auf bem Tpronc erbt bic tpnt gugepörenb Einrichtungen unb 3nvcntaricn, mit BuSnapmc ber Heb au HlrifSbal bcftnblicpen Mobilien 2c. DaS Tcftament ift batirt vom 3. gebruar 1872. n iDäitcmnrF, kopenpagen, 16. Dftobcr. Die SScr. legung ber [Reftbeitg beS königS unb ber beS krön, pringlicpen BaarcS von Bentftorff ttnb Eparlottenlunb fon nach einem geftern gefaxten Bcfcpluffc am Montag ober Dienftag nädpftcr flßocpe erfolgen. DaS kronpringlicpc Banr mirb peutc auf Eparlottenlunb gurüefermartet. [Hmeriffl« [Rem-S)orf, 5. Dftober. 3^ golge ber in granfreidp cingefüprten Differentialzölle hat baS gtnani. Minifterinnt am 2. Dftober bic gollfotlcftoren burep Eir. fular*Erlap angemiefen, bap in gufunft von fäntmtlicpcn, nach tcken Bereinigten Staaten in frangöfifepen Scpiffcn aug anberen Cänbern alS granfreiep intportirten SBaaren ein Diffcrcntialgoll von gepn B r ogent ad valorem gu erheben ift. im Einflang mit Scftion 17 beS ©cfeßeS vom 30. 3tmi 1864 Die gollbcpörbcn in ben größeren §äfcn ber Sßeri einigten Staaten ftnb vom gütang*Mtnifter angemiefen mot« ben, ben 3ntport von SRinbviep unb Rauten auS Diftriften in Europa, mcldpe von ber [Rinberpcft infigirt ftnb, gu verpinbern unb ben 3»ipcckrt nur gu geftatten, mcnit ein konfular Ecrti. fifat betgeacben ift, tvclcpeS beftätigt, bafj ber betreffenbe Diftrift von ber kranfpeit frei tft. [Racp in Gonbon am cingctroffencn Telegrammen auS Havanna vom 18. b. M. pat bie bortige [Regierung befcploffcn, bie von BanqtticrS unb kaufleittcn gu entridptenbe kricgSftcuer,^fomic bie EtufitprgöUc von 10 auf 25 pEt. u erpöpen unb bie 2tu8fuprgöllc gu vcrboppcln. Dicfe neuen eftinunungen foücn mit bent 1. 3nnuar in kraft treten.

Elften» mclbct, baf ber Mifab0 von 3npatt bic Eifcn6apn von^olo. pama nacb ^ebbo eröffnet ’pat. Dte Bevölferung befunbete bei biefer ©elcgcnpcit großen EntpufiaSmuS.

Ein Telegramm auS §ongfong vom 16. b.£Dt. " ttbc

SanPtargS 5 "üitöcköcnpciicn. Äßniflßberg, 18. Cftohcr. DaS MagifiratSfoUcgiiim pat jum Bcrtretcr ber ©tabl königSberg im ^errenpaufe ben ©tabtratfi v. gadttS gemäplt.

Stntiftifdpc 9Radnitptcit. München, 17. Dftober. 9tacp bau leßtcn Monatsberichte btt [Regierung von D ber hapern über btt im kreifc vorgefonnnenen Blattcrnfälle ift bic nun fepon feit 6 3aprtn perrfcp'enbc ©cucte ihrem gänglicpcn Erlöfcpen napc. ES ftnb banaep im September nur 15 Blatternfranfe hinjugefotntnen unb amar 5 in ber 8tabt München, je 2 in ben BejirfSämtern Bfaffenpofeit, ©epongau, ©eprobenhaufen unb Traunftcin unb je einer ln ben BejirfSämtern Brucf unb München t/3- ©eftorben ftnb nur 2 Bcrfonen.

Trls-seraniSiisrlie 1Vittcrusigr»l!i«*ric]ite v. 18. Oktober-

19. Oktober.

8 IChriatians. 1338,8 » jPeterfibni'g;339,5 Skudeoiiis .341,9 Frederiksh, J Helsingör . j Moskau... 337,1

7 Cck 7 6 8 6 8 6

8

Memel.... Flensburg . Königsbrg. Danzig ... Putbus ... Kieler Haf. Cöslin ... Wes.Lchtt. Wilhclmsh. Stettin.... Groningen Bremen... Helder.... Berlin Bosen ! Münster .. Torgau ... Breslau ... Brüssel ... Coln ...... Wiesbaden Ratibor ... Trier Cherbourg Havre... .. i Carlaruhe . |Paris |St. Mathieu jConstantm.

I

338,9 336,3 338.7 338,i j+l,i 0,o

4,6 5,o 8,3

+2,0. + 1,8!

+2,i

+l,i

334,81 337.5 337.6 335 9 334.8 337.9 336.5 335.8 336.7 336,3+0,9 335,71+1,3 333.5 -1.2 333,9+0,2 332,41—0,2 334 91 334,11-0,4 332,8! 329,21-0.7 330.9 —0 7' 334,4- 334,7! 331.9 335,3

+0.9 -0,1 +1,1 +l,o

0,i

333.21 339.1,

3.0 60 8.3 5,9 5.5 7.4 5.6 62 7.0 6.1 5.6 y +8 8 ai 6.8 +0,8 6.6 +1,7 6,2| 0,o 4 8-1,1 7,2+1,7 6,8! 7,2+0,3 4,4! 6,o|+l,s 6.4 5 6

O., schwach. SW., schwach. ONO., massig. 0., schwach. SO., schwach. SW., schwach. SO., massig. Windstille. 50., 8. schw. 0., schwach. Windstille. 5., schwach. 50., schwach. 550., schwach.

halb heiter. bewölkt 4 ) bedeckt.

7.11 4,7 7.2 9,v H,!i

0., schwach. 050., stilL 50., schw. 550., s. schw. 50., schw. O., schwach. 5., schwach. O., schwach. 8Ü., achw. ONO., schw. 50., ni&ssig. NNO., schwach N., schwach. 0,3 NO., schwach. 5., mäasig. W., schwach. Windstille. ONO., schwach.

bewölkt. heiter. Nebel. heiter. zieml. heiter. Nebel. schön. Nebel. neblig. schön. trübe, Nebel. bewölkt. heiter. heiter. heiter. zieml. heiter, ganz heiter, heiter. sehr bewölkt. heiter. heiter. 8 ) Nebel. heiter. heiter. trübe. bewölkt, Nebel, bedeckt, Regen. Regen, bewölkt.

S., stark. NO., schwach. Nordlicht. Max. 9,2. Min. 6,5. 8 ) Regen. Gestern Abend Regen. Thau. *) Gestern Nachmittag O. schw. •) Strom S. Gestern Nachmittag SO schw. Strom S. ’) Nachts Nebel. •) Gestern Vorm. Nebel.

') Nebel. Gestern Regen. *) Gestern Abend Nordlicht.

Epcmnipf 17. Dftober. 3m oberen Erzgebirge» von Branb biß nacb SöLolabt unb ©epmarjenberg pinauf Ifl geftern bereitß jtem* liep reicplicp ©cpnee gefallen. ©enua» 18. Dftober. 3n ffolgc peftiger IRegengüffc ift Btfagno auß feinen Ufern getreten unb bie Eifenbapn jmlfcpm ©avona unb Benttmlglia unterbroepen. 3»fflorcnj ifi- berSlrno außgetreten unb pat einige ©trafen fccr ©tabt unter Sßaffcr gefegt.

Produkten- und Wanren-Bürse. Berlin, 18. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des 15 der Börsenordnueg, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produbtenmakler.) Weizen pr. 1000 Küogr. loco 73 - 90 Thlr. nach Qualität,

8U bez v März-April 814c ä 81 bez., April-Mai bl dl % ä i bez., Mai-Jum 81 bez. Gek. 3000 Ctr. KUndigungspr. 821: Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52—61 Thlr. nacb Qual, go- fordert, alter 54* Thlr. ab Kahn bez., neuer 59—60 Thlr. ab Bahn bez., pr. diesen Monat 54* bez., Oktober - November 54* d * bez., November - Dozember 54* ä 4 ä l ä k bez., April-

Kündigungs preis

E

Mai 1873 55* a * bez. Gekündigt 12,000 Ctr 54* Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. lOOü Kilogr. grosse 50 62 Thlr. nach Qual- kleine 50 -62 Thlr. nach Qualität Hafer pr. iüOO Kilogr. loco 38 51 Thlr. nach Qualität, r. diesen Monat 48 Rr., 47* G., Oktober-Novbr. 46* bez., April- lai 1873 46 bez., Mai-Juni 46* bez. Roggecmehl No. 0 n. I pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 13 d 14 Sgr. bez., Okto- bcr-Novomber 8 Thlr. 6 Sgr. bez., November-Dezember 8 Thlr. 3 d 3* Sgr. bez., Dezember-Januar 8 Thlr. 3 Sgr. bez., April* Mai 1873 8 Thlr. 1 ä2Sgr. bez. Gek. 500 Ctr. KUndigungspr. 8 Thlr. 14 Sgr. pr. 100 lülogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 -CO Thlr. nach Qual., Futterwaare 46 -51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23* Thlr., pr. diesen Manat 23£ ü bez., Oktober-November 23* ä bez , Novem- ber-Dezember 23*§ a V& bez., Dezember-Januar 23* bez., April- Mai 1873 24* d 23% bez,, Mai-Juni 24* d Xi bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspreis 23* Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. onne Fass loco 26* Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14* Thlr., pr, diesen Monat 14* Thlr ) Oktober - November 14* Thlr., No- vember-Dezember 14* d * d % bez., Dezember-Januar 14* a ^ b07 Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 19 Thlr. 27 Sgr. d 20 Thlr. 10 Sgr. bez., Oktober-November 19 Thlr. ä 19 Thlr. 4 Sgr. bez., November- Dezbr. 18 Thlr. 20 d 22 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 27 Sgr. d 19 Thlr 2 Sgr. bez., Mai-Juni 19 Thlr. 3 Sgr. bez. Gek. 30,u00 Liter. KUndigungspr. 20 Thlr. 2 Sgr. Spiritus pr. IW) Liter a 100 pUt. = 10,'JDu pCt. ohne Fass loco 20 Thlr. 8 Sgr. a 21 Thlr. bez Weizenmehl No. ü 12* d 12, No. 0 u. 111* d * Roggen- mehl No. 0 8% a *, No. 0 u. 1 8* d 8 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack. Danzig:, 18. Oktober. (Westpr. Ztg.l Weizen loco fand nur zu sehr schwacheu Preisen vereinzelte Nehmer, die 500 Tonnen absetzten. Bezahlt wurde 70—89* Thlr. Regulirungs- preis fiir P26pfd. bunten lioferungstähigen 85 Thlr. Termine flau. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Oktober 85* Thlr. Br., 81 Thlr. G, pr. Oktober-November b5 Thlr. Br., pr. April-Mai 82 Thlr. bez., 82* Thlr. Br., 82 Thlr. G. Roggen loco, ob- gleich wenig gehandelt, doch zu festen Preisen verkauft. Umsatz 40 Tonnen. Es bedang 120pfd. 53 Thlr., 125—6pfd. 54% Thlr. Regulirangspr. 120pfd. lioferungsfähigen 49 Thlr., inländ. 52 Thlr. Aut Lieferung I20pfd. pr. April-Mai 54 Thlr. Br., inl. 54* Thlr. Br. Gerste loco grosse erreichte llOpfd. 53* Thlr., 114—5pfd. 56 Thlr. Erbsen loco Kochwaare 47 d 48* Thlr. bez., Futter-, alte 45 Thlr. bez. Hafer 35-40Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Ptd. Zollgowicht. Spiritus loco nicht gehandelt. Posen, 18. Oktober. (Pos. Z.) (Privatboricht.) Roggen (pr. 1000 Kilog) fest. KUndigungspr. —. pr. Oktober 55| bez. u. G , 56 Br., Oktober-November 55 Br., November-Dezember 54* G., * Br., Dezember-Januar 54* bez. u. G., FrUhJahr 54* bis % bez. u. Gd., April-Mai 55 Gd, 55* Br., Mai-Juni 55 Gd., 55* Br. Spiritus (pr. 10,000 Liter pCt») behauptet. Kündi- gungspreis —. pr. Oktober 18* Br., * Gd., November 18* bez. u. Br., Dezember 18* bez. u. Br, Januar 18* bez. u. G., Fe- bruar 18* bez. u. G., März do., April 18* G., * Br., April-Mai 181& bez. u. Br. Magdeburg, 18. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 bis 82 Thlr. Roggen 56—62 Thlr.. Gerste 54—72 Thlr., Hafer 47 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare recht knapp und zu dem notirteu Preise leicht verkäuflich, Termino vernachlässigt. Loco ohne Fass 20* d * Thlr., pr. Oktober geschäftslos, Oktober-November 19* Thlr., November- Dezember 19* Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde ä 1* Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus. Lautender Monat anhaltend knapp. Termine vernachlässigt. Loco ohne An- gebot, pr. Oktober 19* a * Thlr. nominell. C&ln, 18. Oktober, Nm. 11). (W. T. B.) Getreidemarkt). Wetter: Trübe. Weizen fester, hiesiger loco 8.20, fremder looo 1.15, pr. November 8.11*, pr. März 7.27*, pr. Mai 7.29. Roggen fest, loco 525, pr. November 5.1*, pr. März 5.8*, pr. Mai 5.10*. Rüböl matt, loco 13*/io ck pr- Oktober 12 l7 /J0 3 pr. Mai 12 19 / 10 . Leinöl loco 13 7 /, 0 . Hamburg, 18.Oktober,Nm. (W.T.B.) Getreidemarkt Weizen loco und auf Termine ruhig, Roggen loco fest, auf Termine ruhig. Weizen pr. Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk Banco 166 Gld., pr. Oktober - November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 162 Gid., pr. Novem- ber-Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 161 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 160 Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mark Beo. Il2 Gd., pr. Oktober-November iüOü Kilo netto in Mk. Beo. 102 Gd., pr. Novembor-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 103 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mark Banco 107 Gd. Haler fest. Gerste still. Rüböl matter, loco und pr. Oktober 24*, pr. Mai 24*. Spiritus fest, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Oktober 16*, pr. November - Dezember 16, pr. April - Mai 15* prenss. Thalor. Kaffee fest, Umsatz 2ü00 Sack. Petro- leum sehr ruhig, Standard white loco 13* Br, 13* G., pr. Ok- tober 13* G., pr. November-Dezbr. t.3* G. Wetter: Schön. Bremen, 18.Oktober. (W.T.B.) Petroleum fester, Stan- dard white loco zu 21 Mk. 25 Pf. Amsterdam, 18. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlnssbericht). Weizen sehr ruhig. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 178*, pr. März 193*, pr. Mai 195*. Raps pr. Oktober 412, pr. November 414, pr. April 432 Fl. Rüböl loco 44*, pr. Herbst 44*, pr. Mai 44*. Wetter: Trübe. Antwerpen, 18. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, däni- scher 36. Roggen behauptet, französischer 19*. Hafer stetig. Gerste unverändert, Odessa 18*. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type ^eiss, loco und pr. Oktober 53* bez., 54 Br., pr. November 54* bez., 55 Br., pr. November-Dezember 55 bez., 55* Br., pr. Dezember 54* bez., 54* Br. Fest. London, 18. Oktober, Nm. (W. T.B.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zutühren seit letztem Montag: Weizen 18,350, Gerste 10,870, Hafer 29,520 Qrtrs. Der Markt eröffnete fiir sämratliehe Getreidearten ruhig, aber zu festen Preisen. Wetter: Regen, Nordostwind. London, 18. Oktober, Nm. (W.T.B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Der Markt schloss für sämmtüche Getreide- arten sehr ruhig. Weizen nur zu 1 Sh. billigeren Preisen ver- käuflich. Hafer williger. Danziger Weizen ruhig zu nomi- nellen Preisen gehandelt. Wetter: Regen.

^ Liverpool, 18 Oktober. (Baumwollen - Wochenbericht.

wc?

Wochenumsatz dsgl. v. amerikan dsgl. für Spekulat » » Export » » wirkL Konsum Wirklicher Export Import der Woche * on ata.................................. dsgl. v. amerikan Schwim. n. Grossbritannien desgl v. amerikan Liverpool, 18. Oktober, Vm. (W. T. B.. (Anfängsbericht): Muthmasslicher Umsatz 12,000 BaUen. Un- verändert. Tagesimport 3000 B. peruanische. Liverpool, 18. Oktober, Nm. ( W. T. ß.) Baumwolle (Schlussbericht). 15,ch 00 B. Umsatz. Fest. Middl. Orleans 10*, middling amerikanische 9*, fair Dhol- lerah 7, middl. fair Dhollerah 6*, good middl. Dhollerah 6, middl. Dhollerah 5*, fair Bengal 5, fair Broach 7*, new fair

123.000 34,OÜ0 20.000 17.000 86.000 12,000 23.000 55 1 .000 67.000 215.0001 35.0001

121,000 3 t,000 15.000 23.000 83.000 15.000 20.000 627.000 85.000 201.000 21.000

Baumw olle

Oomra 7*, good fair Oomra 7*, läir Madras 6*, läir Pemam 9*, fair Smyrna 7*, fair Egyptian 9*. Liverpool, 18. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreide mar kt. Mehl knapp, Weizen und Mais stetig. Iflonchejster, 18. Oktober, Nm. (W. T. B.) 12r Water Armitage9*, 12r Water Taylor 11*, 20r Water Micholls 13, 30r Water Gidlow 14*, 30r Water Clavton 15*, 40r Mule Mayoll 14*, 40r Medio Wilkinson 15*, 36r Warpcops Qualität Rowland 15, 40r Double Weston 16*, 60r Double Weston 18*, Printers s V 5 f* 8*pfd. 132. Massiges Geschäft, Preise au2iehend. Pari«, 18. Oktber, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhig, pr. Oktober 99.75, pr. November-Dezbr. 99.50, pr. Januar-April 100.50. Mehl behauptet, pr. Oktbr. 70.25, pr. November-Dezember 66.50, pr. Januar-April 64.75. Spiritus pr. Oktober 59.25. Wetter: Regen. St. E B etei*«bargt, 18. Oktober, Nm. 5U. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 50, pr. August 51. Weizen loco 13*. Roggen loco 6.60. Hafer loco 3.90. Hanf loco 39. Lein- saat (9 Pud) loco 13*. Wetter: Warm. Jftlew-lS'arfc, 18. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 19*. Mehl 7 D. 45 0. ä ick. 0. Rother Frühjahrs weizen D. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6* Pfd. 26, do. do. in Philadelphia do. 25*. Havanna-Zucker No. 12 9*. B'racht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 10.

£

W. T. B.) (Baumwollen- Co.) Zufuhren in allen

illew-York, 18. Oktober, Ab. Wochenbericht von Moffat Davidis Unionshäfen 92,250 Ballen. Ausfuhr nach England 29,250, nach Frankreich 15,062, nacb anderen Häfen —, Vorrath in allen Unionshäfen 218,000 B.

Fonds- und Aetten»Bürse. Merlin, 18.Oktober. Wochenbericht der Coursbewe- gung an der Berliner Börse: " 17.“ Okt. 65 94* 128* 126 96* 66* 93* 635 97* 204* 203 149* 160* 204* 125*

92* 92*

Frankfurt a. 71., 18. Oktober. (W. T. B.) (AntangscourseJ Amerikaner 96. KrediAktien 358*. 1860er Loose —. Franzosen 358*. Lombarden 219. Raab- Grazer —. Sllberrente 65* Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —. Oesterr. Bank- aktien 1019. Frankfurt a. 71., 18. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Schluss still. 1854er Loose 92. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel b7. Londoner Wechsel 118*. Pariser Wechsel 92*. Wiener Wechsel 107*. Franzosen, alte *) 358*, do. neue 260*. Hessische Ludwigsbahn 179. Böhmische vVestb&hn 259*. Lombarden *)218*. Galizier 0 ) 249*. Elisabethbahn 274*. Nord- westbahn 231. Elbthal 196*. Gotthardbahn 107. Oberhessen 80*. Albrechtsbahn - Aktien —, do. Prioritäten 85*. Oregon 54*. Kreditaktien*) 358*. Bayerische Prämien-Anl. 112*, do. Militär-Anleihe 100*. Neue Badiscbe 102*. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. —, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 93*. Neue Russen 89*. Türken 51*. Silberrente 65. Papierrente 60*. Minden- Loose 95*. 1860er Loose 94*. 1864er Loose —. Ungar. Anleihe 80*, do. Loose 114. Raab- Grazer Loose 83*. Gömörer 85. Bundesanleihe 100*. Ame- rikaner de 1882 96*. Darmst Bankaktien 509*. Meininger B. 161, do. neue 152. Schuster Gewerbebank 139*. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 127*. italienisch- deutsche Bk. 124. Franco - holländ. B. Franz, ital. B. —. Central - Pfandbriefe 97*. Provinzial - Disconto-Gesellsch. 176*. Brüsseler Bank 116*. Berliner Bankverein 159. Leipziger Vereinsbank 104. Frankfurter Bankverein 160*, do. Wecns- lerbank 114*. Centralbank 122*. Antwerpenor Bank 114*. Englische Weohslerbank 59*. Baltischport 87. New-Yorker 6proz. Anleihe 95*. South Eastern 74*. Kontinental - Eisen- bahnaktien 124*. Hahnsche Effektenbank 138*. Wiener Union- bank 290. Frankfurter Baubank 107*. Oest. Nationalb. —. w ) pr. medio resp. pr. ultimo. Frankfurt a. 71,, 18. Oktober, Abends. (W. T. B.) Fest. (Effekten-Sozietät) Amerikaner 96%, Kreditaktien 358*, 1860er Loose 94*, Franzosen 358*, do. neue —, Galizier —, Lombarden 219*, Süberrente 65*, Papierrente —, Eli- sabethbahn 275*, Oberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —, österreichische Nationalbank —, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn 232*, Raab-Grazer Loose —. Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —, Effektenbank 138*, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe—, französ v -italien. Bank—, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental - Eisen- bahnbau-Aktien —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, österr. National-Bank 1031. Hantbarg, 18. Oktober, Nm. (W. T. B.) Fest. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 149. Hamburger St. Pr. Aktien 96*. Süberrente 65*. Oesterr. Kreditaktien 308*. do 1860er Loose 95. Franzosen 764*. Raab - Grazer Loose 84*. Lombarden 472. Ital Rente 66*. Vereinsbank 123. Kom-

merzbank 131*. Nordd. Bank 185*. Prov.-Diskont-Gesellsch. 177. Anglo-deutsche Bank 136*. Dänische Landmannbank 100*. Wiener Unionbank 252. 64er Russ. Prämien-AnL 124.^ 66er Russ. Prämien-Anl. 123*. Amerikaner de 1882 92*. Diskonto 3* pCt. Halmsche Effektenbank 138*. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6* Sh., London kurz 13 Mk. 9* Sh., Amsterdam 35.88, Wien 82*, Paris 191*, Petersburg 28*. Leipzig, 18. Oktober. Leipzig-Dresd. 250 bez. u G. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 262 Gd.; do. Lit. ß. 101* Gd. Thiirli- gische 154 bez. u. G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 121* G. Wien, 18. Oktober. (W. T. ß.) Sehr fest. (Schlusscourse.) Papierrente 65.15. Silberrente 70.35. 1854er Loose 93.20. Bankaktien 944.00. Nordbahn 205.50. Kreditaktien 233.10. Franzosen 331.00. Galizier 231.00. Kaschau-Oderberg 190.70. Pardubitzer 177.50. Nordwestöahn 215.70, do. Lit. B. 183.50- London 108.50. Hamburg 79.90. Paris 42.35. Frankfurt 91.40. Amsterdam 90.30. Böhmische Westbahn 245 00. Kreditloose 184.75. 1860er Loose 102.50. Lombardische Eisenbahn 203.50.. 1864er Loose 143.75. Union- bank 272.25. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 320.75. Austro-türk. 108.00. Na- poleons 8.70*. Dukaten 5.21. Silbercoupons 107.25. Elisabeth- babn —. Ungarische Prämienanleihe 104.10. Albrechtsbahn A. 177.50, do. Prior. —. Rudolphbahn —. Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen der Lombardischen Eisenbahn (Österreich. Netz) betrugen in der VVoche vom 7. bis zum 13 Oktober 741,682 Fl., ergaben mit- hin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehr- einnahine von 1058 Fl. W ien, 18. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa- beth-Westbahn betrugen in der Woche vom 8. bis 15. Oktober 212,065 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 65,299 Fl. Wocben- Einuahme der Linie Neumarkt-Braunau Simbach 12,159 Fl., Mindereinnahme 9462 Fl. Wochen - Einnahme der Linie Salzburg-Hallein 1691 Fl., Mindereinnahme 130 FT. Aum«t«rdczm, 18. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai - November verz. 59*. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 59*. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64*. Oesterr. Süberrente April-Oktober verz. 64*. Oesterr. 1860er Loose 573. Oesterr. 1864er Loose —. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86*. 5proz. Russen do 1864 98*. Russische Prämien-Anl. von 1864 246. Russische Prämion-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 229. 6proz. Ver. St pr. 1882 98*. 5proz. neue Spanier 29*. Gproz. Türken 51*. Londoner Wechsel, kurz 12.07*. London, 18. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Regen. (Anfangsconrse.) Consols 92*, Amerikaner 90*, Italiener 66f^, Lombarden 19, Türken 52**-, neue französische Anleihe 2* Prämie. liOBidon, 18. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B.) Consols 92% Italien. 5prozent. Rente 66%-. Lombar- den 18*. oproz. Russen de 1822 95. 5proz. Russen de 1864 96. SU ber 60. Türkische Anleihe de 1865 52**• 6proz. Türken de 1869 60*. 6proz. Verein. St. pr. 1882 90*. Wechselnotirungen: Berlin 6.26. Hamburg 3Monat 13 Mk. 11* Sch. Frankfurt a. M. 119*. Wien 11 Fl. 27 Kr. Paris 25.97. Petersburg 31*. Paris, 18. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Hproz. Rente 53.05, Anleihe de 1871 84.25, neueste Anleihe de 1872 86.90 Italienische Rente 68.45- Franzosen 777.50, Lombarden 487.50. Türken —. Pari«, 18. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.) Träge. (Scblnsscourse.) 3prozentige Rente 5297*. Anleihe de 1871 84.17*. Anleihe de 1872 86 87*. Anleihe Morgan —. Itai- 5proz. Rente 68.45 Italienische Tabaks - Obligationen 485 00. Franzosen (gestempelt) 781.25, do. neue —. Oesterreich. Nord, westbahn —. Lombard Eisenbahn-Aktion 48625. Lombard. Prioriiäten 261.00. Türken de 1865 54.00, do. de 1869 315.00. Türkenloost 178.' 0. Neueste türkische Loose —. öproz. Ver- einigte Staaten-Anleihe pr 1882 (ungest.) —. Goldagio 9*. St. Pvterttbiirff, 18. Oktober, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Schluss-Oour8e.) Wechsel London 3 Mt. 33%. do. Hamburg 3 Mt. 29 i8 /,,. do. Amsterdam 3 Mt 166*. do. Paris 3 Mt. 353*. 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 148. 1866eX Prämien-Anl. (gestplt.) 146. ' Imperials 6.09. Grosse Russische Eisenbahn 137*. Internat. Bank I. Em. 217 Br. do do. II. do. 144* B., 143 G., 144 bz. !Vm-York, 18. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 13, niedrigste 12*. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108*. Gold- agio 12*. ‘/jo Bonds de 1885 116*, do. neue 111*. Bonds de 1865 114*. Erie-Bahn 501. Illinois 138.

Einzahlungen. Brannkohlenwerk Haselbach. Die 3. Einz. ist mit 10 Thlr. per Aktie vom 25. Oktober bis 1. November c. und die vierte Einz. abzüglich 14 Sgr. Bauzwecken auf die Zeit vom 15. Juni bis 15. Dezember c mit 9 Thlr. 16 Sgr. vom 10. bis 15. Dez. bei der Agentur der Geraer Bank zu Glauchau zu leisten. Aktiengesellschaft für chemische Industrie in Köln. Die noch nicht eing* zahlten 60 pCt sind mit 30 pCt. am 1. Dezem- ber c. und 1. März 1873 beim A. Schaaffbausenschen Bank- verein in Köln zu leisten. Subskriptionen. Berlin - Dresdener Eisenbahn - Gesellschaft. Subskript, auf 5,250.000 Thlr. in Stamm-Aktion ä 100 Thlr. zum Curse von 90 pöt. am 22. u. 23. Oktober in Berlin bei H. C. Plaut uipl S. Abel jun., sowie bei der Centralbank für Industrie und Handel. Aktiengesellschaft für Ofenfabrikation (venn. Gust. Dank- berg). Subskr. auf 400,OdO Thlr. in Aktien ä 200 Thlr. al pari zuzüglich 5 pCt. Zinsen vom 15. September c. ab, von dem auf 500,000 Thlr. festgesetzten Grundkapital am 22. u. 23 Ok- tober in Berlin bei A. H. Heymann u. Co. s. heut unter Ins. Auszahlungen. Zwlckaner Steinkohlenbau - Verein. Die Anfang Novem- ber er. fälligen halbjährigen Zinsen der Eisenbahn-Anleihe de 1853, der ersten und der zweiten Glückaufscbacht-Anleihe, so wie die Anfangs Dezember er. fälligen halbjährigen Zinsen der neuen Anleihe Lit. D. von 1866^ werden vom 1. Novem- ber er. ab an der Vt-reinskasse zu Vereinsglück, bei C. Wilh. Stengel in Zwickau und Hammer & Schmidt in Leipzig aus- bezahlt. Erzgeblrgischer Steinkohlen - Aktienverein. Die am 1. No- vember er. fälligen Zinsen der 4§proz. Anleihen von 1846 und 1863 werden von da ab bei der Allgemeinen Deutschen Kredit Anstalt in Leipzig und bei der Vereins-Hauptkasse in Schede- witz ausbezahlt. General-Versammlungen. 30. Oktbr. Aktlen-Bangesellschaft Alexandra-Stiftung. Ordentl. Gen. Vers zu Berlin siehe Ins. in No. 247. 30. Berliner gemeinnützige Baugesellschaft. Ordentl. Gen. Y 7 ers. zu Berlin, siehe Ins. in No 247. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Htirder Bergwerks- und Hüttenverein. Die Bilanz Uber das Geschäftsjahr 1871/72, siehe Ins. in No. 247.