1872 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

13055]

DPerfepleddpe Gifmbapit.

Die Cicfcrung bet füi baß 3apt 1873 erfotberltcpm S3etrieb§s Materialien unb gwar: raffinirtfß Stüböl (Vrmnöl), ropeß Siüböl, Mafcpinenftptnitröl, jpcnfUöanifd^eß Petroleum, Dtinbßtalfl, dalgltcptt, ©tearin-gtmnur- lidbte/ ©tfartn-SBagmlicpte Str. 1 unb 2, weife barte dalg-, @»ba-, unb flrüne wcicpe Seite, guflftgnaUemm, gttnbcflränge, biverfe Uprgewicptß- unb Vlomhirfdmur, Vinbfaben, biverfe ®laßlampcn- S ltnber, ßampenglocfen, biverfe SBatteriegläfer, Kupfervitriol, ittcrfalg, ©rapptt, Ftucptgummi, biverfe Gplinbcr-, 23anb- unb Fabenbocpte, Straucpbefen, ßcinwanb, 2Bcrg, Vuglappen, Sacfeln; Plomben; fpapierfdjetben gu Morfc’fcpcn Scprcibapparaten, btverfen Gifenbratp, kupfcrbrapt, 3fofatoren; ginfeplinber unb Kupfcrpole fallen im SBcgc ber öffentlichen ©ubntiffion »ergeben werben. Termin ptcrgu ifi auf ben 31. ©ftober 189«, Vormittag fl Upr, int Sureau unferer Gcntral-Vetriebß-Matcrialccn-Verwaltung auf biefigetn SBabnpofc anberaumt. SBtß gu bcni genannten Termine muffen bie Offerten francirt unb »crjlcgelt mit ber Sluffcprlft: //6ubmtfrton auf Lieferung bon SSetricbS» Materialien^ an unferc Gcntral-SBetricPfl-MatcriaHcn-Vcrwaltung ^ierrelbft ein- gereicht fein. 3n bem Termine werben bie eingegangenen Offerten in ©egen* Wart ber etwa perfönltcp erfepienenen Submittenten eröffnet werben. Oie Subnüfftonßbcbingunaen unb Vcbarfßnacpweifungen liegen in unferetn Gentralbureau, unb bem Vurcau unferer Gentral-Vctriebß* Matcrialien-Vcrwaltung, fowie in ben Gentraiburcauß ber königlichen ©treftion ber Sfticberfd?lcfifdh-5tERärfifdben unb Oftbapn in Söcrlin refp. SBromberg gur Ginfiept auß unb fönnen bafelbji Slbfcpriftcn berftlben in Empfang genommen werben. aSrcölau, ben 7. Oftober 1872. äröntglicpc Öircttioti ber ;ObevfcpIeftfcpen ©ifctibaptt» [3052] Hannopcrfcpe Staatß^Gifcnbapn. aScfaiinimacptittö. Oie Cieferung unb 2luffieHung beß eifernen Uebcrbaueß folgcnbct SBrücfcn ber Streue: Hannover-Krcienfen foll bepufß ^erfteflung be8 2. ©Irifcß im SBege ber ©ubntiffion »ergeben werben. 1) SBrücft in Meile 4,43 mit 1 Oeffnung »on 12;8i5m. Sichtweite unb einem ©efammtgewiepte: * an Scpnticbeetfen »on ca. 13/750 kil., an ©ußclfeit » 1780 » 2) SBrücfe in Steile 5/8» mit 1 Oeffnung »on l,-i5m. Sichtweite unb einem ©efammtgewiepte: an Sdjmicbceifcn »on ca. 800 kil., an ©ußetfen » » 200 » 3) SBrücfc in Meile 6,48 mit 1 Oeffnung »on 5,709 m. Sichtweite unb einem ©efammtgewiepte: an Scpmiebeeifen »on ca. 3420 kil., an ©ttßeifen » » 260 » 4) ßeine-SBrüefe bei ©roß*Frcben in Meile 7,56 mit 2 Oeffnungen »on rot. 15,8 m. unb 3 Oeffnungen »on rot. 19,72 m. Sicht- Weite ttnb einem ©efammtgewiepte: an Scpmiebeeifen »on ca. 123,870 Kil., an ©ufjeifen » » 5900 » 5) SBrücfe in Meile 7,76 mit 1 Oeffnung »on 2,9iom. Sichtweite unb einem ©efammtgewiepte: an Scpmiebeeifen »on ca. 1120 Kil., an ©ußeifen » » 160 » Oie Offerten ftnb bi« jum »♦ Skovcmbcr b. 3», föormit* tag« 11 Upr, portofrei uno »erftcgelt mit entfpreepenber Sluffcprift: »8ubmiffton auf Lieferung be3 eifernen UeberbaueS für Srütfeu ber öarniober* fd)cn Staate Csifenbabn« »erfepen, an bie Königliche 2Betriebß-3nfpeftion II. gu Hannover ein- jureiepen, wclcpe bicfclbcn gur genannten dertninßunbe tn ©egenwart »er etwa erfepienenen Submittenten eröffnen wirb. Oie ßicfctungß-Vebingungen tinb geiepnungen liegen bei ber be- gegneten Oicnftftellc gur GinfUßt offen unb fönnen »on berfelben auch gegen Grjlattung ber k offen begogen werben. Hannover/ ben 11. Oftober 1872. :KünigUcpc ©ifenbaptisDircftioti.

33erl0pfunch§, Sttmortifation, ^ttnSjapIung u. f. tu. 1 »on öffentüdwn ^pa»icrcu. [3061] 523rcötau = ©cpioeibnip * Freiburger (Sifenbapn. ©emäp bet ftatutarifepen SBcftimmungen ftnb in ©egenwart ber Stotarc, 3uftigr§tpe kaupifd)' unb korb, peut folaenbc Pieper au«s geloofte Priorität« s Obligationen unb Slrtien »erbrannt worben: 29 Stücf 23rioritätß-2lftien über je 200 Splr 5,800 Splr. 152 ©tücf SBrioritäte-Obligationcn A. über je 100 Xplr 15,200 * 88 @tücf Prioritäts-Obligationen B. über je 100 Splr 8,800 * 56 Stücf 23riorität8-Obligattonen C. über je 100 Splr 5,600 * 6 ®tücf Prioritäts-Obligationen D. über je 500 Splr 3,000 » 29 Stücf Prioritäts-Obligationen D. über je 100 Splr. 2,900 * 12 ©tücf 23riorität8-0bligattonen E. über je 500 Sölr 6,000 » 36 ©tücf Prioritäts-Obligationen E. über je 100 Splt 3,600 * 6 ©tücf iprioritätß-DbligationenF. über je 500 Xplr 3,000 » 36 ©tücf 23riorität8-0bligationcnF. übet je 100 Splt.....■ •••••• 3,600 ck jufammen: 450 ©tücf PrioritätS-Slfticn unb DbUga- tionen im SBertpe »on 57,500 ftplr. SSreSlait/ ben 16. Oftober 1872.

[3057]

Äagbelmr0-€öif)tit-jhnllC'feipÜ0cr Cifcnlmljn. {Die SBeftfeer von PrioritätS - Obligationen unferer ©efeUfcpaft nach bem SUIerpöcpflen lpri»ilegium »om 18. Sluguft 1866 unb ÜJtacptrag »om 24. 3«ni 1867 Werben erfuept, bie gu benfelben außgegebenen Salons bepufs ber

.. ber neuen Zcvit Bin^Sauvon« nnb ^atuuS in ber Seit »om i, 9lo»ember bis ultimo iDejember biefes papre«/ außfcplieSlich ber ©onn- unb Feütage, in ben SJormittagB- fninben »on 8 biß 12 Upr bei unferer piefigen §anpt * Äfaffe einguretepen. ©ie ©inreiepung mup mittelft gWeiet gleicplautenber ©eftgnatio- nett, »on benen bie eine auß einem gangen, bie anberc auß einem unb welcpe »on ben fPräfentanten _ —- - , „_ ber 3:aIonß fönnen bie neuen vEouponß unb Salonß in gtnpfang genommen werben. Formulare gu ben Peftgnationen Hegen ln unferer ^aupt^affe bereit. Magbeburo, bchn 18. Dftober 1872. 0trcftorium.

SßcrfdpicPcne Söcfanntmtupmtßcn. [M. 1331] SBefanntmacpung. ©ie 6tabtfcfrctdvjMe pier foll wieber neu befept wer- ben. ©aß ©epalt betragt 425 f£plr., boep mug ber 33erufcne bafür aud) bie SBerpfHcptungen erfüllen, wclcpe mit ber Verwaltung ber S3illetcurgcfcpäfte »erbunben ftnb, fohalb bie pitfge ©tobt wieber eine ©arnifon erpält. Stur SBcwerhcr, welcpe im kommunal- unb im fpoligcibienfl in jeher Söcife außgebilbet unb civilbcrccptigt finb, fönnen berüdpeptigt werben. ©ic S3ewerhtmgß-©cfucpe tuüffen mit Qualiftfationß- unb Füp* ruttgß-Slußweifen Pinnen 3 SBocpen eingefenbet werben. Friebcbcrg ben 9. Dftober 1872. £)cr Magitfrat. [M. 1371] SBcfattntmatpung. ©aß 2lmt eine« befolbctcn ajeioeorbneteu in unferer ©tabt, mit iOOO Splr. 3aprcßgcpalt »erbunben, foll balbutöglicpfi bc- feßt werben. VewcrPcr, bie entweber baß ©ericptß-Slffeffor-Sjamen bejlanbeu, ober längere Seit in ber Verwaltung gearbeitet paben, wollen ipre 21tclbungßgefud)e nebjt geugniffen unferm Vorfteper, kaufmann Vutncfc, Piß 26. Stovembcr er. »ofifrei eittfenben. SaubSbero ben 19. Dftober 1872. ©ic Stabtucrorbnctcn.

[M. 1357] Stnt pieftgen 0tabt:©^mnafium foH bie mit einem jäprlicpen ©cpaltc »on 7u0 Xplr. botirte cisscö ^peiten gu Djtcrn f. 3- befept werben. ^Bewerber, wcl^e bie Facultas in ber SJtatpcmatif unb in ben befepreibenben Staturwiffcnfcpaften für bie oberen klaffen bejlfcen, erfuepen wir, fid) unter ©inre(d;ung iprer Seugniffc, balbigjl bei unß gtt nttlbcn. Stettin, ben 11. Dftober 1872. tibet

[M. 1372] 1Letzte iFranhfurtn* öta^t-CoItfrie. ©(Winne: «mal gl. *««,«««. 50,00». 95,00(1 jc. gieputtgen 1. klaffe: 6. unb 'S, Sloucmbcr. ©angc Driginal-Soofc: 2Eplr. ». 13 ®gr., Splr. l* «« ©gr., \\ ©gr. gur S3etpeiligung (an biefer leptett Sottcric) ftnb gcß. Slttf* träge balbigfi gu ertpeilett an bie .^auptfolleftc (feine ©epreib- gtbüpr- Berechnung). öttcbcl öüljit^ Vanfgefchäft gvatttfutt a. M.

[3037] Durch SBefcplufc ber Slftiotiärc ber Cfpcmifdpcn ©üttgerfabrif, SlfHcngcfcUfcpaft ju SBtcölau, »om 28. gehrttar unb 29. üDtai 1872 ift bie ©efeUfcpaft anfgclöft. gu fiiquibatDcen ftttb ernannt: 1) ber frühere ©ireftor ber ©efellfdtaft, afötlpclttt Atom, 2) ber kaufmann fico Molinari, 3) ber kaufmann ©pcobor §ckofcr, 4) ber königliche kommergicn-9tatp Jpcittricp Sluguft Sämciber, 5) ber kaufmann .^ugo Slanbcl, fäntmtlid) in Söreßlau wohnhaft, »on tveldben jeber ©ingelne befugt tft, bie Siquibationßfirma gu geiepnen unb alle gur Siquibation ge- pörettben ßanblungen mit rechtlicher SBirfung »orgunepnten. gugletcp werben bie ©läubiger ber ©efeUfcpaft aufgeforbert, ftep bei berfelben gu tnelben. SBrcSlau, ben 15. Dftober 1872. Kpemifcpc ©itugerfabrif, SlftictmcfcUftpoft in Siguibation. (Xp. «jjofer.

SJlorbbeutfchp=©wficmidpif^per ©ifenbapn* «Bcrbanb. Vom 15. Dftober er. ab ifl ein Xatif in kraft getreten, welcher blrefte gracptfäpe für ben ®üt«. Verfcpr gwlfcpen Hamburg etnerfettß unb ben Stationen SBien, 3«blefce, kotneu bürg unb ©toderau bet k. k. pri». DePetreicpifcpcn SlorbwePbapn anbererfeitß via ©ötlijg ISteicbcnbera) unb via Siebau enthält. ©rucferemplare beß Sarifß finb bei unferen ©uter-ejpebthoncn picr, in ©örlife unb Siebau für 5 ©gr. pro ©tuef fauptep gu haben. ®JiÄ ©lrettion*ber e kieberfcplePfcp-9Äarfif(pen (Sifcnbapn.

Mjfeggfr Vom 1. Stovetnber b. 3- ab tritt gu bem Xarif S für ben ©cplefifdt-Vtärfifcpcn Vcrbanbß*©ütcr-Vecfchr - .1. gwifepen Stationen ber bießfeitigen ©ifcnbapn einer- feitß unb Stationen ber Dhcrf^UPfcpen ßifenbabit anbererfeitß ein Slachtrag II. in kraft, welker S3e- pimmungen über bie Veförbcrung »on ©olb- unb Silberbarren, ^3Iatina unb ©bcltnetaUen, fowie »on baatcni (Selbe, Vapiergtlb unb gclbwcrtpen Vaptercn enthält Drucfejemplare biefeß Vacptragß pnb bet unferen ©ütcr-CSjpebi- tionen unentgeltlich gu paben, fo lange folcpe »orpanben ftnb. SBeriin, ben 12. Dftober 1872. ätönigüdie ©irettiou ber SlieberfeplefitfpsMärfifcpcn ©ifenbapn.

Siorbbcutfdpsöcftcrrcicpifepcr ©ifcubapn.- Söcrbnub. Vom 15. b Vt. ab ift ein (Tarif itt kraft g,. treten, welcher birtfie graeptfäfee für beit (Süter-Ver- febr gwifepen Hamburg einerfeitß unb Stationen bet - ^ königlicb Sädtpfcpcn ©taatß (Eifcnbapn, ber k. ä. pr. Süb-Vorbbcutffpen Vcrbirtbungßbapn, bet k. k. pr DcFcrrcicpi- fdckcn StorbwePbapn unb ber k. k. pr. (Turnau-kralup-Vrager eifttt- bapn anbererfeitß via ©örlip (Stcicpcnbcrg) unb via Siebau enthält. Drucfc^cmplarc biefeß (Tftrifß pnb bei unferen ©ütcr-©rpebitionm SBcrlin, ©örli| unb Siebau gum greife »on 5 Sgr. pro ©tücf fäu. liep gu paben. ä3crlin, ben 16. Dftober 1872. ftönigüdhe ©ircltiou ber SlicbcrfcplcfttcpiMärfifcpcn ©ifenbapu. £ckaituo»crfcpc Staat« s c^ifenbaptt. Vom Freitag, ben 1. Vovcmbtr er. ab gelangen bie nach* folgenbengugetnit geringen Slettberungc n beß feitperigen gabt- plattß gur Veförbcrung: 9tr. 28. Slbfaprt »on Hannover Vorttt. 9 Uhr 35 Vtin., wirb »on ©öttingen auß bcfcpleunigt, Slnfunft in kaffcl 91ad)m. 2 Ul)t 35 Minuten (alfo 5 Minuten früper). 9tr. 31. Slbfahrt »on Slrenßpaufen Mitt. 12 Upr 28 Minuten wtrb Pefcpleu- nigt, Slnfunft in ©Öttingen Mitt. 1 Upr 1 Min. (alfo 2 Minuten früher). 9tr. 1. Slbfahrt »ott Vpeinc Slhbß. 9 Uhr 35 Min. (alfo 5 Minuten fpätcr, Slnfunft in Mtnbcn Vacbtß 12 Uhr 14 Mitt. (alfo 5 Minuten fpätcr). 9tr. 13. Slhfaprt »on Vheine Stacpm. 1 Upr 46 Min. (alfo 6 Minuten fpätcr), Slnfunft in Hannover Slhbß. 7 U!)r 10 Minuten (alfo 5 Minuten fpätcr). Sir. 17. Slbfaprt »on Stpeine Start)tu. 2 Upr 40 Min. (alfo 4 Minuten fpäter), Slnfunft in Minben Slbcnbß 11 Upr (wie bißher). Sluferhcm wirb »om obigen (Tage ab ber gua Sir. 14 mit fürgeren gapr- unb Slufcntpaltßgciten beförbert: Slbfaprt »on Minben Slhbß. 8 Uhr 52 Min, »on Söpne Slbtß. 9 Uhr 30 Min, »on Vünbe Slbbß. 9 Upr 50 Min., »on Melle Slbbß. 10 Upr 16 Min., Slnfunft in Dßnabrücf Sibbß. 10 Upr 46 Min. Der gua Sir. 58, Slbcnbß 7 litt »on Vremen nach ©ccflrtnünbc mit feinen Siehenocrbinbuitgcn tritt aufgepohen unb im Slnfcplujt an ben Slbcnbß 9 Uhr 55 Min. auß Vremen faprenben gug Sir. 60 auf ber Strccfe ©ropn —Vcgefacf- Vurg-Sefttm ein neuer gug Sir. 61 eingelegt: Slhfaprt »on ©repn- Vcgcfacf Slbbß. 9 Upr 56 Min. Slnfunft in Vurg-Sefum Slbcnbß 10 Upr 11 Min. Siäpercß befagt ber auf ben Stationen außgepängte Vlafatfaprplan, welcher »om 28. b. Mtß. ab gum «on ich. ©gr. pro Grrctnplar bei fämmtlicpen Viüct-erpcbitioncn fauflicp - X ■— •* . . mnh aoe

gu paben ift.

[3065]

^atinoücr/ben 17. Dftober 1872. Äiöniglicpc ©ifciibapn=©ircftip«.

Maii^Slccfar» @if(tthchtpn. an vu.^-amr-na Mit bem 1. Stovcmber l. 3- werben bie feit 1. 3uni gefahren«! ©rgängung«fcpncllgügc 1) Sir. 7 ah 9Erm , t i f ur * 9,20 Vormittagß, ah ©arniftabt 9,55 » in Ackcibclbcrg unb SDlattnpeim 11,10 refp. 11,15 Vormittagß, unb 2) Sir. 20 ab öcibclbcrg unb 201aiiul)crm 4,4 0 refp. 4,30 Stadjm. ab ©armftabt 6,— Slbcnbß, in iVranffurt 6,30 * ciitgcftdlt, unb gug 12 um 5 Minuten früper abgelaffett, im Ucbrigen ab« bleibt her Fahrplan »om 1. 3»wi 1872 ungcanbcrt fortbeftepen. ©armftabt, ben 19. Dftober 1872. ©irettiou ber Sötaitt=91cchfar5a5aptt.

[m. 1370] fUIfacstieitte

Aettva.

Bilanz 1 1871. - - ©egember 31. Sin Sonto-Surrcnt-Sonto (Tplr. 100,000. —. SBcrlitt, ben 31. Dcgcmbet 1871

1871.

Passiva.

1Uch JL. ©egember 31. «Per Slftien-kapitaWSonto 10% ©ingaplung auf Xplr. 1,000,000 Slftten-kapital §plr. m,m.

SfUgcmcinc ©entfäte ^anbcfö=©cfcUfdckaft. Vorftepcnbc Vilang pro 1871 paben wir mit ben Vücbcrn ber SlUgcmcincn ©cutfcpen §anbelß ©efeUfcpaft übereinftimmenb uni ndjh» bm 15 D(to6 1872 inUng Fr|chd|!l|lder Frledhelm.

[M. 1369]

Verliti^otßßam^aghcbitrger @ifetihapick

Situ 1. Siovcmbcr er. wirb ber neuerbante ^)crfoucn=95al)tt^of am «lckot«bamcr Pier eröffnet unb ber V«fonen-f unb ©ilgut-Vcrfepr an biejent (Tage »on bent interimijtifcpen V«f»nen-Vapnpof an ber ^Iottwctlftra#c in bie neue Verfoncnpaüe »erW, ©er guflano gut Verfoncnpaüe für bie abfaljrcnbcn güge, gum Villetücrfauf unb gur Sluflicferung beß ©cpäcfß ijt lebiflitdh bet wcfilidjen nad) ber ßinfßfirapc gu bclcgcnen ©eite beß Vapttpofß »om Vo^bamcr VInb P«- Stuöflana für baß pier anfomnte« Vublifum ifi auf ber öftlidpcn, ber Äötljenerftrflfje gugefeprten ©eile beß Vapnpofß nach bem ipotßbamcr Vfafc P { tt- SBegcn ber SInfaprt unb Slbfaprt ber Fuprwcrfc nepmen wir auf bie Vcfanntmacpung beß königlichen S3»B3d-Vtäjtbii Vcgufl. . ©ie Slnfupr beß gu ucrfcnbetibctt ©Haut« gur ^jpebition finbel burep bie rccptßfeitige ©urepfaprt beß §aufcß ßinfßflraBe ^it-. flatt. ©ic Slußlicfcrung beß atifomntenbcn ©ugut« ic. wirb auf ber öftlicpen, itacp ber kötpcnerftraBe gu bclcgcnen ©eite beß SW pofß bewirft. ©guipagen unb Vieh, foweit lefctereß mit ben Vcrfoncngügen gut Veförbcrung aufgegeben wirb, finb burep ben Wejtlicpen ©HW 1 »on ber königin-Sluguftafirajic (neben ber ßinfßfiraie) angubringen. . ^ ©ic Sluflieferung unb Slbfertigung ber Vtepfenbungen gu ben Sjtragügcn gefepiept naep wie »or auf bem aufjctit Vapnhof an FlottweHftrafe. (a.609/X) ©CVlttt/ ben 17. Dftober 1872.

&eutfdjer

ir, 0 i 1*

unb

.fiouijllid) 'ckreuf*ifriK‘t* vStmus ^liiieirtcr.

üJas 3bonnemätt beträgt * (£plr. 9 Sgr. ® ^Pfg* für bas Öirrteljapr. Snfertionspreis für ben ßaum einer üHrudcjeile 3 Sgr.

M

©erlin, Dienjtag

2lUe ^ojl-Tlnflalten bes 3n^ unb 3uslanbcs nepmen öcjleUung an, für ßcrlin bie CrpebUion: 3i^t^npla^ Skr. 3.

ben 22. Dftober, Slbenbß.

1§99.

Si ö n t 0 r c i dj ^ r e u p nt. ©e. Majcfial berkönig paben SlUergnäbigft gerupt: Dem Slppellationggcricptg - Sftatp Dr. ©ruepot in ßamm bei feiner Verfettung tn ben Siupcftanb ben Gparafter atö ©epetmer guftij-Dtatp ju Perletpen; nnb Den StaatSanwaltS-©epülfen Stübcfamc 31t Königs- berg in ^5r. 3unt Staatsanwalt in Stolf) 3U ernennen. SfJHnijieriuirt für Raubet, ©ewerbe unb öffentlicpe" Strbeitcn. Der ßeprer GpriftoppVcrnigau ift gum «ProPtn3ial. ©etrerbefcpuücprct ernannt unb an ber *proöinaiaI«©ewerbe- fdpule gu ^ckaüc angefieüt worben.

Dem 3ngcnicur F- feiger 31t koplfcpeib bei Vacpctt ift unter betn 19. Dftober 1872 ein fpatent auf eine für neu unb eigentümlich eraeptete Klemm»Vor- richtung an Seilfcpeiben, in ber burep geiepnung unb Vc- [(preibung erläuterten Konftruftion unb opnegenmnbin ber Slnwenbung befannter (Tpeile berfelben 31t befepränfen, auf brei 3a^re, »on jenem Sage an gerechnet, unb für ben Umfang beS preufitfepen Staats crtpeilt worben. Miniftcrium ber geiftltcpeu/ UnterricptS- unb 9) l c b i 3 i it a l - Sl it g c l e g e it p c i t e tt. Der *)3riPat-©03cnt Dr. Sllfreb ©rünpagen in Königs* terg i. *}3r. ift jum auferorbentlicpen fProfcffor in ber tnebi- jinifepen Fdfwtürt ber bortigen Univcrfität ernannt worben. SBefanntmacpung. 2luf ©runb ber, jufolge Vcfanntmacpung beS £ckcrrn SteicpS* ÄanjlerS vom 1. 3uni 3^- 91eicpSgcfe|blatt S. 172 tingefüprtcn Pharmacopoea Germanica unb unter SScrüdEfic^’ tigurifl ber in ben GinfaufSpreifcn ber ©roguen eingetretenen SSeränbcrungcn pabe icp eine Stcuifion ber Slrgneitare angeorb- nct unb eine neue Sluflage berfelben auSarbeiten laffen, wclcpe mit bem 1. Stovcmber b. 3S. in Kraft tritt. Verlin, ben 1. Dftober 1872. Der Minifter ber gciftlicpen, llntcrrid;tS* unb Mcbisinal* Slngelcgenpcitcn. Falf. Finang-Miniftcrium. Der bisherige Kaffcn-Vudppalter F^cubcntann ift 3itm ©epeimen espebirenben Sefretar unb Kalfulator ernannt worben. Vei ber peutc fottgcfc^ten gUpung 4. Klaffe 146. König- lich prcufiifcpcn Klaffenlottcric fiel 1 Hauptgewinn von 10,000 iplrn. auf 9tr. 36,488. 5 ©ewinne von 2000 (Tplrn. fielen auf Str. 17,618. 19,046. 43,828. 47,759 unb 55,186. 34 ©ewinne von 1000 (Tplrn. auf Str. 798. 2362. 5860. 783. 7768. 8399. 12,944. 15,818. 17,479. 20,754. 23,679. 6,586. 30,149. 37,630. 40,660. 50,064. 50,752. 56,068. 58,111. ,989. 59,037. 62,044. 62,087. 71,422. 72,524. 72,902. 74,747. m. 82,229. 84,061. 86,214. 89,907. 92,026 unb 92,931. 58 ©ewinne von 500 (Tplrn. auf Str. 230. 726. 4268. 4283. 1,840. 12,851. 14,470. 19,573. 20,387. 20,422. 24,237. 28,235. 7072. 30,417. 34,858. 34,985. 36,381. 38,208. 38,743. 40,577. U56. 42,361. 42,624. 45,713. 46,850. 47,321. 49,756. 50,544. 2485. 52,635. 53,301. 57,200. 58,466. 58,755. 60,372. 61,193. 1,350. 62,107. 62,901. 63,420. 67,006. 68,455. 68,828. 68,878. 9,344. 69,675. 72,776. 73,930. 74,707. 76,317. 76,407. 77,164. ,599. 81,145. 86,647. 87,155. 91,857 unb 93,095. 75 ©ewinne von 200 ^plrn. auf Str. 1728. 2507. 4544. 6035. 171. 10,178. 10,604. 10,762. 11,636. 12,245. 12,892. 15,613. 7,913. 20,549. 22,521. ‘23,998. 25,136. 25,327. 25,484. 26,033. ,768. 29,843. 29,897. 30,352. 31*031. 31,611. 33,815. 34,290. ,594. 39441. 41,742. 42,467. 43,367. 43,427. 43,970. 46,848. 9,072. 50,840. 51,495. 52,154. 53,254. 54^84. 55,437. 56,349. 486. 58,906. 59,978. 60,275. 62,018. 63,048. 64,443. 68,332. ,338. 68,344. 69,373. 70,976. 71,579. 72,098. 73,963. 74,068. '5,320. 78,872. 80,074. 81,960. 82,126. 82,285. 82,516. 83,272. /972. 88434. 90,741. 91,002. 91,346. 91,440 unb 93,719. SBeriin, ben 22. Dftober 1872. Königliche ©eneral-ßottcrie*©ireftion.

_ SBefanntmacpung. . Die cpirtirgifcpe klinlf tn bem königlichen Uniüerfttätß-klinifum, .'Wlflraffe Str. 6, wirb für baß begonnene SBinter ©emefler Gnbe w Monatß eröffnet werben, kranfe, gu beren .Teilung cpirtirgifcpe K notpwenbtg ift, fönnen fid) bafelhjt täglid) Mittagß von I Ptß üpr melben. Vcbürftige kranfe erpaltcn au^cr freier Vepanblung ^ freie Slrgnei. Die Slnmclbung gur Slufnaptne bringenber kranfpeitßfällc wirb °n oen in ber Slnftalt wopnenben Slffiftengärgten gu jeber geit ent- ^genommen, ©tejenigen kranfen, »vclcpe eine unentgeltliche Sluf- otfme naepfuepen wouen, haben fiep guvor hei bem ilntcneicpnetcn tl ftlich gu melben. fÜrwatfranfe fönnen gegen Vegaplung ber jümentßmägigen kurfojten aufgenommen werben, foweit bie ÜHäum- 'ipfeit eg gcjtattet. »erlin, ben 14. Dftober 1872. .Dr. V. »on ßangenbeef, ©cpcimer DPcr-Mebiginal-ÜKatp unb Vrofeffor, ©ireftor beß königlichen klinilumß. ©ommerfir. 4.

ItidjtamUtdjes; ® c u t f cp c ö 9ic iep. ^reufjea. Vcrlin, 22. Dftober. 3P^e König- liche Hopeit bie ©ro^perjogin Mutter von Mccflcnburg» ©cpwcrin begab Sich am Sonntag, naep Veenbigung beS ©ottcSbienfieS im ©om, jum Ve- fuep 3prer Majeftät ber verwittweten Königin naep ^3otS- baut, napm uni 5 llpr an bem Diner (Tpctl, wclcpeS au : SanSfouci ftattfanb, unb feprte naep Slufpebung ber (Tafe wieber naep Scplo^ Vcllevue jurücf. ©eftern Vormittag pat Step 3pre Königliche Hopcd ben Mitglicbcrn ber König- lichen Familie verabfepiebet unb nach CubwigSluft jurüdf* begeben. Se. Königliche £opeit ber ©roBperjog von Vaben befudjtc am Sonntag Stacpmittag bie piefigen SluS* ftcUungen unb einige ©efcpäftSlofale unb begab Sich SlbenbS nach Schloß Vcllevue. ©eftern Vormittag 10 llpr fupr berfclbe gum Vcfucp 3Pi-'^ Skajeftat ber verwittweten Königin unb ber Müglicbcr ber Königlichen Familie naep (J3otöbam unb feprte SlbenbS von bort naep Verlin jurücf.

Die heutige (24.) Sijjung beS HerrenpaufcS, wcl* eher am Miniftertifcp bie Staats-Minifter ©raf von ÜHoon, ©raf von 36enpli&, ©raf 3U Gulenburg, Dr. ßconparbt unb ber ©cp. SftegicrungS«Statp s ]3crfiuS beiwopnten, eröffnete ber Grfte Vijc*(präfibcnt öürft ju (putbiiS junäepft mit einer Slnfpracpe, in welcher er ber Vcrbicnfic beS injwifcpcn verdorbenen bisherigen S3räfibenten ©rafen Gberparb ju Stolbcrg-SBcrnigcrobe um König unb Vaterlanb unb um bie ßeitung ber ©efepäfte beS Hgaff.Sjl gebaepte. ©er Sßräfibcnt gebad)te ferner ber wäprcno ber Vertagung verftor- benen Mitgliebcr beS_ HaufeS, ber H^en ©raf gecp*VurferS- Vlömcr nnb bat bie Mit.

Venen Mitgliebcr beS HaufeS, ber Herren ©raf gecp*VurferS tobe unb ©cp. Dbcr-dribunalSratp Vlömcr unb bat bic Mit glieber, fiep jutn Slngebenfcn biefer brei verdorbenen Mitgliebcr von ben Diesen 3 U erheben. Sluf Slntrag beS Herrn ©rafen Sftittbcrg bcfcplop baS HauS, ben Hinterbliebenen beS ©rafen Gbcrparb 3U Stolberg burep eine Slbreffc fein Vei« leib auSjubrücfen unb beauftragte baS (prädbium mit bem Gntwurf biefcS ScpriftdücfcS. Der S3rafibcnt brachte bie ferneren (perfonalvercinbcrungen beS HaufeS jur Kenntnis beS S3lcnumS. GS finb burep SlUcrpöcpde Verufungen ju Mit» gliebern ernannt bic Heeren ©ep. Dbcr«Finanj=9tatp SBildtenS m Verlin, Dbcr*Vürgcrmcificr v. Vojj (Halle), ber ßanbcS- älteftc unb KrciSbeputirtc ©raf v. ()3fcil auf SBilbfcpiij}, ber Vrofcffor Dr. (Sari SBcinpolb in Kiel, ber Stittmcider a. D. ßubwig v. Sepblig auf Micber=Strufe, ber Slittmeider im ©arbc-Dragoncr-9legiment v. Vecrfelbc, MajoratSbeft^cr auf Scplofi Sonmierfelb unb SBcllmtü, ber Sßirflicpe ©cp. Statp unb Ober *S3rädbcnt v. SBi^lebcn ju Magbcburg, ber ©cfanbtc am ©roSpcrj. babifcpcti H°fe, Söirflicpe ©ep.Statp ©raf von Flcmming auf Vucfow im Krcifc ßcbuS, ber Vije-Dbcr- Gercmonicnmeidcr Major unb ßanbratp a. D. Kammerpert v. Stoeber in Verlin, ber Dber-Vürgcrmcider V. SBinter in ©äugig, unb cnblicp ber wicbcrgcwäplte Stabt-Otatp (Tpcune in Stettin. Von biefen Mitgliebcin finb bic Heeren v. Vecrfelbc, SCBilcfcnS, v. Siocbcr, v. SBinter, Dr. SBeinpolb, v. Vop, von Scpblih unb ©raf v. Flemming in baS HauS cingetrctcn unb würben von bem Söräfibcntcn begrübt. Stacp einigen anberen gefcpäftlicpcn Mittpeilungen beS diräfibenten trat baS HauS in ben jweiten ©egenftanb ber (TagcSorbnung, bie SBapl beS Söräfibentcn. Vei berfelben würben 167 Stimmjcttel abge- geben, von benen ©raf Dtto ju Stolbcrg-Sßernigerobe 84, Fürd DutbuS 81, He. v. Kleift-Stcpow, unb He. V. Krödper 1 Stimme erhielten. ©raf Dtto ju Stolberg ifi fomit jum VeafiPcntcn gewählt unb napm biefe SBapl mit einigen SBorten beS ©anfeS an. Der 3ndi8*Minifier Dr. ßeonbarbt jog fobann bic auf bic DarlcpnSfaffcn ber neuen ßanbcötpcile bcjüglicpc ©cfcpcSvorlage auf ©runb einer Slllerp. KabinetSorbre vom 10. 3uni jurücf. Dann trat baS HauS in ben brüten ©egendanb ber dageS- orbnung, in bic SBeratpung beS VericptS ber XI. Kommiffion über ben Gntwurf ber KreiSorbnung für bic S3rovimcn Dreujien, Vranbcnburg, (Pommern, (pofen, Scplcficn unb Sacpfen. GS erfolgte junäcpd bie ©cneraloiSfumon, wclcpe burep ben Sleferen« teil ber Kommiffion, Heil- u. Kröcpcr, eingeleitct warb. Für bie Slnträge ber Kommiffion fpradpen bis jum Sd)luffe beS VlattcS bie H*tren von geblip unb ©raf Vrüpl, gegen bicfelbcn ber ©raf v. Slriüm=Vol)j}cnburg. ©ic heutige (59.) Sifumg beS HaufeS ber Slb« georbneten würbe von bem (präfibenten von Forcfenbecf um 12£ llpr eröffnet. Slm Minidcrüfcp befanben fiep ber Füianj’ Minider Gamppaufen, ber Minifüt beS 3anern ©raf gu Gulen- bürg, ber Miiüder ber geidliipen Slngclcgcnpciten jc. Dr. Falf, ber ©cpcime Dber-Finanj9tatp Hoffmannunb ber ©cpcimc Stcgic« rungS-Statp von Kepler. Der (präfibent maepte junäcpd Mittpeilung von bem am 13. b. MtS. erfolgten Slblcbcn beS Slbg. ©rafen ju DoJpna-Ko|cnau. DaS HauS eprte baS Slnbenfcn beS Verdorbenen burd) Grpebcn von ben Si^cii. SUS naic Mitgliebcr finb in baS HauS cingetrctcn bic Slbgg. Sltnbronn, Väpr, Kcrd, ©raf Schwerin (Pufear, j. ^ f x. 1.. . ; v ; 1 \ ä f c ivr\ 1 i. ch r w *

juiuki

BBOÄlfil

(Verlin), Mangolb, ©raf ju Dopna - Kojjcnau unb Hapncr (SBieSbabcn). Gin ©efefcentwurf, betreffenb bie Sftcgulirung ber Verpält- niffe ber SfteidpSunmittelbaren, ging an eine befoitbere Koni- miffion von 14 Mitglicbern. Vor Gintritt in bic dageSorbnung überreichte bcrFiaanj- Minifter junäcpd eine Uebcrficpt ber Staatseinnahmen unb SluSgaben beS 3aprcS 1871; fenier einen 9tcchpenfcpaftSbcrid)t über bie SluSfüprung beS KonfolibationSgcfcpeS unb enblicp ben StaatSpauSpaltS=Gtat pro 1873. Der Minider gab eine llcberftcpt über bie fmanjiclle ßagc beS Staats, lieber bie Ve- panblung biefer Vorlagen wirb baS HauS fichP fpäter fcplüfftg inafpen. VcimScplu^ beS VlatteS trat' eS in bic dageSorbnung ein unb berietp (Petitionen. gur Herbeiführung eines gleichmäßigen Verfahrens bei Slufftcllimg ber an bia SluScinanberfe^ungS-Vcpörbcn cinju* reiepenben Stacpweifungen über bie naep §.20 beS SlblöfuttgS- gcfe^cS vom 2.Märjl850 ju erniittclnbcn Martini-Marft- preife pat ber Minider für bie lanbwirtpfcpaftlicpeii Slngclcgcn* peiten ein neues Scpema entwerfen laffen. Der Minifter beS 3nnern pat angeorbnet, baß im ©eltungSbereicpc beS ©efcjccS vom 2. Märj 1850 von ben (polijeibepörben ber fäinmt» liepen Stornial-Marftortc bie Martini-SOtarftprciSMacp- weifungen nacb biefeni Scpema alljäprlidp unb junäcpd fepon für baS laufenbe 3apr 6iS jutn 22. Stovcmber an bic SluS- ciiianbcrfe|ungS»Vcpörbcn eingcreiept werben. DaS Scpema entpält folgenbe Stubrifcn: 1) Slngabe ber einjelnen Marfttagc, 2) ©ctrcibcartcn, 3) HcberfcpIagSangabe ber an ben einjelnen Marfttagcn verfauften Quantitäten, 4) DurcpfcpnittSgewicpt eines SteufcpeffelS an ben einjelnen Marfttagcn, 5) MarttprciS für einen Steufcpeffel. H^rnacp be- rechnet fiep: 6) ber ©efanimtpreiS für bic in Kolonne 3 an- gegebenen Quantitäten, 7) baS ©efanimtgcwicpt ber in Ko- lonne 3 angegebenen Quantitäten, 8) ber DurcpfcpnittSprciS für 100 (Pfb. jeber ©etrcibcgattiing, 9) ber DurcpfcpnittSprciS eincS SteufcpeffelS für jebe ©etreibegattung. Die Vcrccpnung dnbet ftatt für SBeijcn, Stoggen, ©erde, H^fet/ Grbfen (ge* wöpnlicpc gelbe) unb Kartoffeln. Sluf ben boppclglcidgcn Strecfen ber Hdunoverifcpcn StaatSbapn, wo naep ben baulichen Ginricptungcn auS früherer geit baS linfe ©IciS befapren werben mußte, ift nunmehr feit bem 4. b. MtS. baS im §. 20 beS SBahnpolijci-StcglemcntS für bic Gifenbahncn DcutfcplanbS vorgefepriebene StecptSfahrcn cingcfüprt worben, naepbem bic ju biefem gweefe crforbcrlicp aewefencii umfangreichen unb in Stücfficpt auf ben fteten leb- haften Verfcpr befonbcrS fcpwicrigcn Umbauten ber dßeiepen* ftraßen jc. auf ben Stationen allentpalbcn vollcnbct finb. Mit bcrHerdclümg einjelncr noep rüdfdänbigen, geringfügigen Slcnberungen unb Grgänjungcn von llcbcrgangS-Varriercn unb VcwacpungS-ßofalcn, bie bis Gnbe Stovcmber b. 3- fontraftlicp gefiepert ift, wirb jcneS Vapnpoligei-Stcglcment auf ber Han* noverifepen StaatSbapn volldänoig jur Durchführung ge- langt fein. Der ©eneral-Felbmarfcpall von Stein me tj hat dch gedern Mittag nach ©örlif) unb ber ©encral ber 3nfantetie, ©eneral-Slbjutant Sr. Majedät beS KaifcrS unb Königs unb ©ouverncur von Mainj, von Vopen, wieber nad) Mainj jurücfbcgcbcn. Der fommanbtrenbe ©eneral beS VII. Slrmcc-GorpS, ©encral-ßieutenant ©raf juStolberg-SBcrnigerobc, id hier cingetroffen unb im dhiergartcn-Hotcl abgediegen. Der ©cncral-ßicutenant, ©encral a la suite Sr. Majedät beS KaiferS unb Königs unb Gomntanbcur ber 3. ©arbe- Kavallcric-Vrigabe, ©raf von Vranbcnburg II., pat fiep mit Urlaub auf furje geit naep Scplcficn begeben. Der ©encral «Major unb drain*3iüpcctcur Kr itt er ift von feiner Diendreifc jur Muftmmg unb auswärtigen drain-Vataillone hierher jurücfgcfcprt. Der Qbcrd unbSlbthcilungS-Ghef im KriegS-Miniderium, von H ar tktann, hdt fiep in biendlicpm Slngclcgcn peiten naep Glfaß-ßothringcn begeben. Die Gr gang ungS waplen für baS am Scpluffe bicfeS 3dhtcS naep ben Seftimmungen ber Stäbtcorbnung auSfcpefbenbe Drittpcil ber S t a b t v c r 0 r b n c t e n V c r f a m m - lung finb vomMagidrat auf ben 19., 20.unb 21.Stovcmber angefegt. 3»n ©amen finb, cinfcplicßlicp jweier Grfagwaplen für freiwillig auSgcfcpicbcne Stabtvcrorbncte, 38 SBaplcn vor-

junepmen, wovon” auf bic brüte unb jweitc Slbtpcilung je 13, auf bic erfte Slbtpcilung 12 SBaplen fommen. Dagcfeg- ücp bie Hälfte »er Stabtverorbnctcn aitS HduSbefigern befiepen muß, unter ben am 1. 3^nuar 1873 im Slmtc vcrblcibenbcn Stabtvcrorbncten aber nur 50 Gigcntpümcr fiep befinben, id außerbem burep baS ßooS bedimnü worben, baß bic brüte Slb- tpeuung im 21. unb 29. SBaplbcjirf, bic jweitc Slbtpcilung im 19. unb 30. SBaplbcjirf HduSbcdgcr wählen müffcit. Die Gnglifcpe f]3od duS ßonbon vom 21. Dftober Morgens id auSgcbliebcn, ba ber gug von Oflmbe in VervicrS bat Slnfcpluß naep Göln niept erreupt pat.

Stralfunb, 18. Oftober. ber heutigen Vormittags- Sigung befdploffcn bic Kommunal * ßanbftdnbc, bic*