1872 / 253 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

r. 5

1/4 u. 1/10

r.3

1/1 u. 1/7

r. 3

1/4 a. 1/10

r. 6

1/3 u. 1/9

r. 6

do.

r. 6

do.

r.6

do.

r. 5

do.

. 5

1/1 u. 1/7

13/1 u. 13/7

do.

. 5

13 u. 13

\ 5

do. {

\5

do. :

. 5

13 u. 1/11 l

. 5

13 u. 1/9 t

e 5

do.

.5

1/1 u. 1,7 f

.5

1/4 u. 1/10 b

5

1/5 u. 1/11 c

.5

1/1 u. 1/7 t

5

13 u. 13 c

5

do. S

do. 9

5

1/5 u. 1A1 fl

5

1/4 u. 1/10 8

5

do. 8

5

do. 9

5

17/4u. 17/10 9

5 5

1/5 u. 1/118 7

5

1/4 u. 1/10 9

5

do. 9

5

do. 9

5

1/1 u. 1/7 9

5

do. 9

5

do. 9

5

do. 9

[5

do. 9

»1870

1871

|

8

5

17.

12§

5

do.

5

1A.

0

0

5

do.

12

15

5

1/7.

16%

25

5

do.

5

5

5

Ti Ö ch1

6

5

1/1.

4

6

do.

0

0

4

do.

5

5

5

do. 1

5

do.

5

do.

1/1. u. 1fl.

5

1/L

1/1. u. 13-

3

13.

38§B

5

1/1. u. 1/7.

t fl e Anlage 511111 3)cut[cbcu 3ieid)g ^liijciger unb ^önigüd) ^3mtj3ifd)cn Staats ^ ^Injciger. M Breitag, ben 25. Oltobet

ltid)tamtlid)es. ® e»tf(hc3 5ici4 SBcrlin, 25. Oftober. Ani weiteren Verlauf bet ßcftriflcn 6i|ung bcö §errcnhaufe§ würbe bie £i§- fuffion beS entwurfg ber Ärei8orbnunfl für bie fec^8 öft- [icben ^3rot»injgr fortflefe^t. 2)ie ßommiffion empfahl S- 8 in folflenbct &af)unfl an^imchnien: SDie Rreiöangcbörigcn pnb berpfliebtet, unbcfolbete Slcmter in ber «crtvaltung unb Vertretung bc3 JKrcifeö ut übernehmen. Cur Slblcbnung ober jur früheren 9ticbcrlcgung folchcr Slcmtcr bercebtiflcn folgcnbc entfdjulbinungögrünbe: 1) anhaltcnbe Äranfheit/ 2) ©efebäfte, bie eine häufige ober longc ^auernbe Slhwefenhcit oom SBobnortc mit ftdh bringen, 3) baö Stltcr ron Jahren, 4) bie Verwaltung eines unmittelbaren StaatöamteS, 5' fonjUflf befonbere Verhaltniffe, rnelebc nach bem (Srmcffen beb kretö* fine gültige (fntfchulbigung hegrünben. beträgt bic 3ltntSbaucr mehr alß bret 3M)vc, fo fann baS Slmt nflth Slhlaut ron bret Jahren mebcrgelegt werben. 2Ser ein unhcfolbcteß 2tmt in ber Verwaltung ober Vertretung tckc8 Äreifcä wäbrcnb bet oorgcfchrichcncn regelmäßigen SlmtSbaucr ecrfchcn bat, fann bic Uehemahmc bcffelbcn ober eines gleichartigen für bic näcbftcn brei Jahre ahlehnen. SBcr fich ohne einen ber oorhcjcichnctcn SntfihulbigungSgrünbe tcciflctt, ein unhcfolbcteS Stmt in ber Verwaltung ober Vertretung bc8 ÄreifeS ju übernehmen, ober ba3 übernommene Stmt währenb btr Dorgefchrichcnen regelmäßigen 2lmtöbauer m oerfehen, fowic ber* jenige, welcher fich ber Verwaltung folchcr Sicmter troß oot berge mnnener Slunorbmmg ©eiteno bcS RrciSauSfchuffcS thatfächlich ent* uebt, fann für einen Seitraum üon bret bis fccbS Jahren ber 9luS* Übung feines StedjtcS auf SVcilnabmc an ber Vertretung unb Ver waltunfl bcS RrtifeS für oerluftig erflärt werben. iDic ^ntfeheibung erfolgt, fofern ber Kreistag ben 21blct)ncnbcn für nicht cntfchulbigt erflärt, bureb ben krciSauöfchuß mit Vorbehalt ber Berufung an baS VerwaltungSgcricl)t. Jit bcni Verfahren nimmt ein rom Kreistage gewählter RommiffariuS bic Ohlicgcnheitcn beS Klägers wahr. ^icrju beantragten bic Herren Vauniftavf unb (yenoffen: ©em 21hfaß 5 noch »oerlufhg erflärt werben* btnsujufügen: »unb für bcnfclbcn Scittamn biS num boUcn Vrojcntfaß ftärfer als bie übrigen ÄretSangehorigcn ju ben kreiSahgahcn berangejogen metben.« £8 entfpann fich übet tiefen Antrag eine Icingere ^Debatte, in welker bie Herren Dr. gachariae unb non Vernuth, ber9te= üicrimg8‘^onuniffar, ©eheimer 9tcgicrung8*9lath ff3crfiu8 unb ber fTtiniftcr beö Jnncrn, ©raf 31t (Sudenburg, cntfd)icben für len Slntrag Vaumftarf cintratcn, weihrenb bic Herren von Klcift3tciww, ©raf von ©ierfiorpff unb ber ateferent ©raf e.flraffow für ben Antrag ber Äonmtiffton fprachen, ber fchließ* Inh mit 98 gegen 54 6timnicn vom .vjaufe angenommen würbe. §. 9 beantragte bic Äomntiffion in folgenbcr Raffung an*

Ciic Herren Vaumftarf unb ©enoffen beantragten, bic Vüortc »unb Ceiftungcn« 3U fttcichcn. atachbcm ber VntragftcUcr unb ber atcgicrungS'Äommiffar ©chcimc ategicrungö - Stath fperfiuS tiefen 2tntrag befürwortet, bic .s?rn. v. ©alifch unb d. ßlcift * Slcjjbw ihn aber befämpft hatten, würbe berfelbe ab» gelehnt unb §. 9 in ber von ber Äommtffton vorgcfchlagcncn fjaffung angenommen. , r . _■ ©cn §. 10 empfahl bic Äomnuffion tn folgenbcr Raffung gut Slnnahmc: ©ic Verthcilung ber RreiSabgaheti barf nach feinem anberen ÜJtaßftabc, alS nach bem Verbältniffc ber von ben kreisangehörigen p cntrichtenbcn, tireften ©taatSjlcucrn, hejichungSwcife ber SDiabt- unb ©chlachtftcuer unb jwar nur burch Sw’ehlägc ju bcnfclhcn, bc- jidmngSweifc ju ben nach §§• 14 unb 15 ju crmittclnbcn fingirten Stcuerfäßcn ber Jorcnfcn, lurifUfchcn Verfallen ic. erfolgen. ©ic ©runb», ©chäube* unb bic ©cwcrhcüeuer ber klaffe A. I. ijl hierbei mit ber £älftc bcSjenigcn VrajcntfaßcS bcraujitjicbcn, mit icclchem bic klaffen- unb flaffifijirtc (vinfommenfieuer hclaftct wirb. 3m Hchrigcn fann bic ©cwcrhcftmcr von ber ^cranjichung gan3 frei (Klaffen, barf aber fcincnfaUS mit einem höheren Vrojentfaßc alS bie ®runb- unb ©chäubcficuer herangejogen werben. 2tuSgefct)loffen von ber ^eraiuichung bleibt bic ©cwcrbcfteucr vom ^aufirgcwcrbc. ©ic brei untcrftcu 0tufcn ber klaffcnücucr (§. 9 ju a bcS ©c* feßefl vom 1. Vtai 1851 ©cf.»0. 0. 193) fönnen von ber £cran» jithung ju ben kreiSabgahcn ganj frei gelaffcn ober baju mit einem geringeren Vrojcntfaß, als bic übrigen @tufcn ber klaffcnftcucr unb Me flaffidjirte (SinfommenÜcucr herangejogen werben Jn btefem ßallc ifl ben mahl* unb fchlachtfteucrpflichtigcn 0täbtcn cm vcrbaltmß- mäßiger ©rlaß an ihrem ©cfammtantbeilc an ben krciSabgabcn ju gewähren. .. r . &ür bic mahl* unb fchlacht|tcucrvflict)tigcn 0tabte ijt bei Ver- theiliuig ber krciSabgabcn bic Uinfommenflcucr mir nach rlbjug ber SKaßl- unb 0chlachtftcucr-Vcrgütigung von 20 Shlru._(§. 2 ju b bcS ®efcßcS vom 1. Vtai 1851), bie Vtald* unb 0chlad)dtaicr aber mit ber Maßgabe in Slnwcnbung ju bringen, baß bic Vtahlneucr nur mit jivei ©ritthcilcn ihres atobcrtragcS herangejogen iverben barf. ■paben biefe 0tabtc cine'Vtilitärhcvölterung, fo i|t von ber naih Vor* Itchcnbem ermittelten 0ummc eine nach Vcrhaltniß ber Vcilitar* beöölferung jur Givilhcvölfcrung ju hcnicffenbc Cuotc ahju|c|cn. Von bem hiernach ermittelten Vertage ber Vtal)l* unb tocbladit- teuer noch einen Slbjug bis DöchßenS iwanjig '©rojent ju hefchließen, bleibt ber kreiSvcrtretimg übcrlaffen. ., ©ie werten Vaumftarf unb ©enoffen beantragten, bic bexben erften Slbfä^c in ber folgenbcu, vom Slbgeorbnctcnhaufa tefchloffcnen Raffung anjunehtnen: . »©ie Verthcilung ber kreis Slbgabcn barf biS jum ©rlaß eines flügmuinen ©ci'eßeö über fommmiale Veftcuerung nad) feinem anbe- rtn SDtaßjlabe, alS nach bem Verbältniffc ber von ben krciSangeböri* gen ju cntrichtenbcn bireften 0taatSftcucrn hejichungSwcife ber Vtabl* unb ©cßiadbtfkuer, unb jwar nur burch Suiddäge ju benfelVen, MjiehungSroctfe ju ben nad) 14 unb 15 ju ermittelnben fmgtrtcn Stcucrfäßen ber gorenfen, iunllifdicn S}5erfontn k erfolgen ©ic ©runb», ©cbäube- unb bie von bem ©ewerbebetnebe aut bem platten «anbe auffommenbe ©emcrbeilcuct ber klaffe A. I. ift hierbei tninbcftenö mit ber J&älfte unb böcfcftcnS mit bem vollen Vc* Ne besjmigcn VrojentfaßeS heranjujiebcn, mit welchem bic RlaiTcn- ckck,nb flaffifijirte einfommcnileucr bclaftct ivirb. Jm Ucbrigcn fann Me ©fiotrbeßcuer von ber .fjcranjichung ganj fretgelaffcn, barf aber Wncnfallö baju mit einem höheren Vnckjentfaßc, alS bte ©runb* unb ©ebäubcjtcucr, herangejogen werben. 2luSgeichto)fen von ber ^cran* jiehung bleibt btc ©ewerbeftcucr vom fjauiirgewerbc.« lr &ür tiefen Ic&tcn Antrag fprad)cn bie Herren Vccfcr (Palbcrftabt), ^affelhacb, 2ßilfcn8, v. hinter unb ber piegic» MmaS-kommiffdr, ©ch- ategicrung8*9tath ,Jerfui8, wahrenb ItWn &rhr. ©enfft v. ^ilfach, v klcift=3icßow unb ber Referent ©raf V. kraffow bic Anträge ber flommifflon verthei- binten. 58ci ber 2lbfii«inBtng, welche burdj Sfamcnsaufruf «folgte, würben bie beiten erften 2lbfäfjc be8 Paragraphen mit

82 gegm 48 ©timmen in ber von ber kommifjion vorgefcpla' genen gaffung angenommen unb bann bic ©ifcung um llbr vertagt.

©er kommunal*ßanbtag be§ Vtarfgraf* tbumö Ober*ßauft^, preußifdhen 2lnthcil8, wirb am 18. 2tovcmbcr#b. J. in ©örliß eröffnet werben unb am Eröffnungstage äuglcich bic atcuwapl für ba§ erlcbigtc 2lmt einet SanbctbcftaUten ber Obcr*ßaufifc faattfinben. atcnbtburg, 24. Oftober. Stuf ber 5:agc8orbnung ber heutigen 13. ©ifcung vet provinjia 1*2anbtagt ftanb ju* näcpft bie VBahl einet Sanbct - ©ireftort. Et fielen auf ben kloftcrpropft v. 2Ü)lefclbt=llctetfen 32 ©timmen, auf ben Vtje* üanbtagtmarfchaU, Jpofbeft^er Vofelmann * atcthwifchhöhe 26 ©timmen. Erficrcr war mithin erwählt, ©ie in golge beffen nötlpig geworbenen Wahlen einet Vtitglicbet bet vrovinjiat« fiänbifchen Slutfcbuffct unb einet Vtitgliebct ber ©cputation für bat ^eimathtwefen, welche fofort vorgenommen würben, ergaben alt gewählt: ©raf £olftcm unb ategicrungt=3tath a. ©. v. ©temann in kiel, ©a ©raf äjolftcin feither «Stellvertreter im fiänbifchen Slutfchuß gewefen, fo würbe fofort jjur SBahl einet neuen ©tcllvcrtretert gcfchritten, unb erhielt ber Vbgcorb» netc Dr. ffiacht bic Viajorität. ©er ßanbtagtmarfchaU bc- merfte, baß bic flöahlcn fämmtlich alt eventuelle anäufchen feien, infofern fie von ber Vefiätigung ber SBabl bet 2lbgcorb* ncten 0. 2ll)lefelbt alt öanbet * ©ircfior abhingen. gerner jeigte ber Öanbtagtmarfchall an, baß ein Schreiben bet Ober* Präfibentcn vom heutigen ©atum cingcgangcn fei, woburch nunmehr ber befchloffcnen veränberten ©cfdjäfttorbnimg bie Vcftätigung ertheüt werbe. Schließlich motivirte ber 2lb* gcorbnctc ©abricl*3ßehoc feine propofition: ^©cr provi:,jial»yanbtag hefchlicßt, bei ber königlichen Staats* Stegierung ju beantragen: ©icfclbc wolle balbniögltchlt bem provin* jtal-Üanbtagc einen ©efeßentwurf vorlcgen, burch ivclchcn bic iLhcG* barfeit ber ©runbftücfc geregelt wirb.« ©er Eintrag würbe genügenb unterftüht, ber 2lntragftcllcr verjiebtetc fcboch auf eine weitere Vcrhanblung ber Sache mit 31ücfficht auf ben nahe bcvorftchcnbcn ©d)luß ber ©iät unb ifl bannt bie Sache crlcbigt. ©cmnächft ergriff ber Canbtagtmarfchall bat SBort, banftc ber Stabt atenbtburg für bic ©aftfreunblichfeit, mit ber fie ben Slanb* tag aufgenommen habe unb für bie llcbcrlaffung ber ßofalitätcn. ©er ßanbtag habe mit §trcuc unb ©ewiffenhaftigfeit bic ihm gcftclitcn Slufgaben crlcbigt, inbem alle cingegangenen Sachen ju Enbe gebracht worben feien. Er gab einen 3tücf* bilde auf bic erlebigten Vorlagen, fprad) bic Hoffnung aut, baß bie Selbfivcrwaltung ber provinj bemnächft werbe erweitert werben, unb baß bie von bem ßanbtag erhobene Vcfahwerbc bei Sr. Vtajefiät bem könige ein gnäbiget ©el)ör finben werbe, ©ie Vcrfammlung fpracb burch Erhebung von ihrem ©iß bem ßanbtagbmarfcball ihren ©auf aut. ©er königliche ßanbtagt=kommiffar fchloß fobann bie Verfanunlung mit folgenben Voortcn: Vteinc ^ocbgccbrtcn Herren! ©er §crr ßanbtagSmarfchaU hat mtr angejeigt, baß btc Jhncn oblicgmbcn Slrbciten mmmclit beenbigt feien, ©erne hebe aud) ith es peivor, wie Sie mit angeftrengter von alten Seiten in vollem Vlaße aujucrfcnncnbcr Xbatigfcit fid) währenb ber feit ber Vertifung beS provinjial*yanbtagS verflogenen nahtju vier äBochcn ber SLBahmch* mung ber Jlntcrcffen ber Provinj gewibmet haben, ©ie ju bem Ent- würfe bcS für bie hnfige provinj fo wichtigen ©efeßeS, betreffenb bic ©runbbuchSorbnung unb bie Verpfändung ber Sccfcbiffe, gemachten Semerfungen werben olinc gragc von Seiten ber Staatsrcgicrung ber forgfältigjlcn Prüfung untetjogen werben, gür bie von Jhncn Deute volljogcnc 2Öat)l beS ßanbcS»©ireftorS werbe ich bie SlUcrlfachfie Vefiätigung gerne erbitten. Vtöge biefe SSahl, mögen bic übrigen JefcDlüffe, lvclctjc Sic gefaßt haben unb burd) ivelchc Sic baS gelb ber Shätigfcit ber provmjialftänbifchcn Organe geebnet haben, bem Öanbc jum Segen gereichen, i’iögc bic fernere Gntwufelung, wcld)e ber provinjialfiän'ifchcn Verwaltung in naher fiufunft bevorßebt, Jhncn ben tbatfäcl)lid)cn VewciS liefern, baß bie Veforgniffc, welchen Sie in biefer Vejicbung in einer geficrn bcfcploffencn* 2lbrcffc einen SluSbvucf ju geben für nötbig gcbaltm haben, unbegründet gewefen fünb. Vtit tiefem Sßunfchc fchlicße ich bietnit bte 4.' ©iät beS pro- vinjial-ßanbtagS ber provinj 0d)lc8mtg-£ckolfletn. ©er ßanbtantmarfchall forderte fd)licßlicb bic Vcrfamm» litnfl auf, mit bemfclben 3tuf, mit wcUpem fie ihre Sißunfl begonnen, auch ju fablicßcn: »ö^och lebe Se. Vlajcftät ber kaifer unb köniep, in welchen 3htf bie Vcrfammlung lebhaft ein» ftimmtc. Eaffcl, 24. Oftober. Jn ber heutigen Sijjung bet kom- munal »ßanbtag et verfünbigte ber Vorfißcnbc jitnächfi jwei Einträge bet 2lbg. Vobe auf Erlaß einer Vauorbnung, bet 21hfl. Ofthtini, auf Verwcnbung für bic 2lutfül)ning ber^weiß* bahn von Eaffcl nach §clfa unb bet 2lbg. .^artmann auf Ver- lauf bet aut ben Staattforjlen ju verwerthenben §oljcs burch Abgabe an Ort unb Stelle. Vtit Vutfajumg ber ©ehalts* pofitioncn würben bic Etats ber ßanbethofpitäler ^ckaina unb 3}tcrj:baufen auf ©runb ber Vorlagen berathen unb nach be» Einträgen bet Vcrwaltungt-2lutfchuffet genehmigt. ©er 2lbg. von ber üDtaltburg berichtete fobann über ben ©efeßentwurf, betreffenb bte Verwerthung ber gorftnußungen aut ben Staatt* walbungcn an ber .^anb bet gebrueüten Verichtt, inbem er fiep für bic 2lnnabmc bet ©efeßentwurft unter ben vom 2lutfchuß vorgejcblagcnen Slenberungen autfpracb. ©er ategierungt* komntiffar, Obcrforfnfteiftcr Janifd), beftritt bie allgemeinen 2lu§führungcn bet Vericbtt über ben Urfprung ber feitherigen 2lbgabc von gorfinitßungen, bann intbefonbere bie angeblichen 3t echte auf Vejug von atebenmißungen unb auf Vejug von billigem §oljc unter ©arlegtmg ber feitherigen h^ffMdpcn ©cfeßgclnmg. Er führte aut, baß et jeberjeit bic 2lbficht gcweien, bie gorfttaren ben bcftchcnben prcitvcrhältniffen an» jupaffen. ©er Veijuch, ben feitherigen Vejug ju einer 2lrt von Servitut ju gcftaltcn, fönnc von ber Staattregierung nidpt anerfannt werben, unb bcthalb feien auch bw meiften ber biefe Sluffaffung anftrebenben 2lmcnbcmcntt für bie 3ic* gierung nicht annehmbar. aiachbcm mehrere 2lbgcorbnctc nach ihm jur ©encral* ©itfuffion bat 'IBort ergriffen, ging bic Verfammlung unter glcichjcitigcr Erlcbigung einiger gegen ben ©efeßentwurf ge» richteten Petitionen jur fpcjiellen Verathung bet ©efeßentwurft über, welcher in amenbirter ©cftalt einfaimmig genehmigt würbe. ©er 2lhg. Oftheim begrünbctc fobann feinen 2lntrag, bc- treffmb bic Eaffel*§clfaer gweigbahn, welcher bem öjauptaut*

fchuß überwiefen würbe, unb ber 2lbg. Vobe feinen 2lntrag auf Erlaß einer Vau-Orbnung, naebbem ber ategierungtfommiffar ber Verfammlung von ber auf ben gleichen 2lntrag bet 2lba. Vobe in ber vorigen Seffton ergangenen ablel;nenben Ent* fcblicßung ber Herren SRinifler für ^anbel, ©ewerbe unb öffentliche 2lrbeitcn unb bet Jnncrn vom 13. 2lpril 1872 kenntniß gegeben h^tte. ©er Slntrag würbe,^ba ber Slntrag- fiellcr bei ißieberholung feinet Slntragt bcharrte, bem ijaupt* autfabuß überwiefen. ©cm 2lntrag bet ülbg. §artmann gegenüber, welcher bie Slbhaltung ber iSoljvcrfauft * Termine an Ort unb Stelle ver- langt, erilärtc ber ategicrungtfommiffar, Ober * gorfameißter Jlanifcb, baß bie barin verlangte Vnorbnung bereits beftebe. ©er 2lutrag würbe bem 2lu8fahuffe überwiefen unb bcurauf bie Sißung gcfchloffen. fffiietbaben, 22. Oftober. Jn ber heutigen acbten'Sißung bet kommunal-ßgnbtagS machte ber ategierunt*präfibent von SBurnib bie Vlittbeilung, baß bic ju bem Dtcglenient für bic Jrrcn-'^cil» unb pflegcanftalt ju Eicbberg befchloffcnen 2lb» änberungen höheren Ortt nicht für annehmbar erflärt worben feien, worauf eine jweite ßcfung über bat 3teglcment vorge* nommen unb eine 3lcibe von Vtobififatioucn beantragt würbe, hierauf würbe nadb Verlcfung bet 2lu8fcbußbcricbte8 über ben Antrag ber Eingcfeffcncn bet kreifet Vicbcnfopf, betreffenb ben SluSbau bet ßenne*ßabn«Vahn, bcfcploffcn, biefen ©egenfaanb auf bie nächfle §tagctorbnung ju feßen.

Sac&fcn. ©retben, 24. Oftober, ©ie erfae ©eputa* tion ber gweiten kammer wirb beute Slbcnb hier jufam- mentreten, um über bie von ihr noep ju crlebigenben ©egen* ftänbe, fowie über bic in ben näcpftcn kammerfißungen jur Vorberatpung gclangcnben, bereitt gebrueft vcrthciltcn Vericpte Vcfcplüffc ju faffen. * Reffen- ©armftabt, 23. Oftober. ©ie gweite kammer berictl) in iprer heutigen fünffiünbigcn Sißung, über ben ©efeßentwurf, bic ©cpaltc ber Voift-SchuUchrer be- treffenb, unb gelangte peute biS ju 2lrt. 6 bcS Entwurft. gu 2lrt. 1 würbe nach einem Slntragc bet 2lbg. k. J. §offmann unb ©enoffen im Emverßtänbmffe mit ber ©roßpcrjoglicpen ategicrung unb bem 2lutfcbupc cinfUmnüg befcploffcn, baß ber niebrigfte'©cpalt ber bcftchcnben ober fünftig ju erridptenben Volftfcbulcn in ber erfien klaffe (©emeinben bit ju 2000 Perf.) auf 400 bit 500 gl. feftgefeßt werben fotlc. gür bie jweite klaffe (©emeinben von über 2000 bit 6000 perf.) würben brei ©epalttabtheilungen von 550 gl., 650 gf. unb 800 gl., für bie brittc klaffe (©emeinben über 6000 Perf.) vier ©e* palttabthcilungcn mit 650 gl., 800 gl., 1000 gl. unb 1200 gl. im Einvcrftänbniffc mit ber ©roßpcrjoglidjen ategicrung naep ben 2lnträgen ber Vtajorität bet 2lutfcpuffet normirf. Et würbe ferner auf 2lntrag ber SDtaforität bet 2lutfcpuffet cin- fUmmig ein gufaßartifcl, bapin lautcnb, befcploffcn: ©iejeniflen definitiv angcftcUten VoItSfebullchrcr, wcld&e nupt be- reits einen ©epalt von 600'gl. ober mept bejiepen, erhalten bei ge- wiffenhaftev unb tabeUofcr ©ienfiführung nad) 10 Japren von iprer erften bienftd^en Verwcnbung nach bcjtanbcncr ©eftnitoriatprüfung an gcreCßnet, RIO gl. SUterSjulage, unb von 5 ju 5 weiteren ©ienft- jabren je 50 gl. StltcrSjulage biö jur Erhöhung ipreS ©epaltcS auf 600 gl. Ein 2lntrag bet 2lbg. k. J. £offmattn unb ©enoffen: in ben SlnßcQÜngsbcfrctcn befanbers bic Vebingung beijufiigen, baß der 2tngcftcUte bcjüglicp der Ecthcilung beS ilntcrricps tn allen SBe* jiepungen, inSbcicnbcrc aud) an etwa errichtet werbenden gort- bilbungSfcpulen den Slnorbnungcn der oorgefeßten Vcpörben nach» jufomnicn habe, würbe mit einem von bem 2lbg. ^aüwacpt beantragten git* faß'c: »unbefepabet bet 2tnfprucpt auf eine entfpreepenbe Ver- gütung« gegen eine Vtinorität von 11 Stimmen angenommen. Vkitcr erfolgte bic 2lnuapme bet 2lrt. 2: »Sinb mit einer ©cbuljtcllc jugleicp fircpliche ©icnjlc verdunben, fo ifl baS hierfür befiimmte Einfommen jwar ton dein eigentlichen Schulgcbaltc gertennt ju palten, in feinem Vertage aber bei Vcrcd)* nung be§ ©cfammteinfointncnö der Stelle infoiocit mit in 2Infcblag ju bringen, a(S baffclbc feen Vertag von 50 gl. überfdircitct. ©ec Vejug von Stccibcnjicn wirb bet Vcrecpnung biefes EinfotnmenS niept in 2lnfaß gebracht.« 5cad? 2lrt. 3 pat feber ßeprer außer feinem ©epalte eine angemcffanc 2Bopnung, wo ntöglid) mit ©arten, ober eine VDctpSentfchäbigung ju beanfpruepen. ©iefe VUctptentfcpäbi- gung würbe für bic erflc klaffe auf 50—75 gl., für bic jweite klaffe auf 100 gl. unb für bie brittc klaffe auf 100 gl. refp. 200 gl. (für verpciratpetc ßeprer) feftgefeßt. 2lrt. 4, wonach bie in einer ©emeinbe vorpanbenen Scbulftcllen möglicpfi gleich- mäßig in bic in 2lrtifcl 1 bejeiepneten Vbtpcilungen einjureipen ftnb unb 2lrtifcl 5, ber bic gefifeßung ber ©cpaltc in ben cm* jclncn ©emeinben unb bereit Einrcipung in bie 2lbthcilungcn bent SDiiniftcrium bet Jnncrn überweift, würben mit bem von ber ategicrung feinem Jnpalte nad) gebilligten gufaße: »naep 2lnpörung bet ©emeinberatht« angenommen. ©en kammern jft folgenbcr 2lntrag, bic Erweiterung ber Stabt Vlainj betreffenb, jugegangen: ©ie kanunern loollen fiep damit einoerßanben erFTärcn ^ baß a) auf den Eigenthumöanfaruch beS ©roßpcrjogticbcn giSfuS bejügliep bcö betn Vertrag jufolgc freiwerbenben, ber Stabt iibcrlaffcnm geßungSgclänbcS ju ©unften ber Stabt Viainj unentgeltlich vcrjichtet werbe, und baß b) der Stabt SDtainj bic Summe von 1,500,000 gl. auS der ©roßbcrjoglicheit Siaatsfchtilben-Xilgtmgäfaffe ju gleichen Vebingungen, wie bei den ©arlclien für bic ©mnbrcntcnablöfungen, aüo ju 3 pEt., mit Tilgung in 47 Jahren mittclft einer SilgungS- rente von 4 pEt. bewilligt wirb. IcnPurg*«Scfmtcrtn. Schwerin, 24. Oftober. ©ic fommiffartfep - beputatifepen Vcrpanblungcn wegen Vtcbififation ber beftepenben ßanbetverfaffung ftnb geficrn SRacpmittag jum Schluffe gelangt. Sichrere ber ©cpit- Urten paben bereitt geficrn Schwerin ocrlaffan; ber ©toßperjofl- liep mccflenlutrg-jlrclißfcpc kommiffariut, ©cpcimc atcgicrungt- atatp ÄUpcr, begiebt fiep peute naep Jlcu-Strcliß jurücf. Hamburg/ 24. Oftober. Jn ber gefangen Sißung bet Vürgerfcbaft würbe bic Verathung über ben Vcricpt ber gemifdfaen kontmiffaon, betreffenb atcotfaen ber Vcrfaffung, be- gonnen. ©er Vcricpt ber bürgcrfcpaftlüpcn SUtglicbcr ber burep Scnatt* unb Vürgerfipafttbefcbluß vom 2./4. Oftober nieber- gefeßten Vcfprccpungtfommiffaon wegen ber Vanfvaluta- Slngelcaenpeit beginnt wie folgt: ©U burflh übcrcinjlintmcnben Vefcpluß von Senat unb Vürgcx-

Elsenbabn-Prlorltlts-lkUen and Obligationen.

do.

do.

T. V.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Oblig. t Baltische.. Brcst-Grajewo Charkow-Asow gar.. do. in £ & 6. 24 Chark.-Krementsch. Jelez-Orel gar J elez-W oronesch do.

t

ar..

do. Obli Kursk-Charkow gar..

Kursk-Kiew gar do. kleine.... Mosco-Rjäsan gar Mosco-Smolensk gar. . Orel-Griasy gar Poti-Tiflia gar Rjäsan-Koslow gar Rjaschk-Morczansk.... Rybinsk-Bologoye do. n. Ern. Schuia-lwanowo gar.. Warachau-Terespol gi do. kleine g; Warschau-Wiener II. do. klci do. III. Em. do. kleine do. IV.

Bank- and Indutrle-Aktlen.

Bank-Aktien.

Div. Hann. Masch. Kgs. u. Laurahütte.

I Phönix Bergw. . do. do. Lit. B. [Pr. Bergw.-Obl. . I Schl. Zinkh.-G... do. St.-Pr. jStolberger Zink I do. St.-Pr. I Dortmunder Union | Wilhelmshütte.,

I20\bz

§bzfl

kl. f,

Geld-Sorten and Banknoten. I Friedrichsd’or pr. Stück Gold-Kronen pr. Stück Louisd’or pr. 20 Stück Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd’or ä 20 Frcs. pr. Stück... I do. pr. 500 Gramm I Imperials i 5 R. pr. Stück do. pr. Pfund Dollars pr. Stück | Fremde Banknoten pr. 100 Thlr do. emlösbar in Leipzig [Franzos. Banknoten pr. 300 Francs... I Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. Russische Banknoten pr. 90 Rubel ...

1131» 9 7§G 111 G 3 6§bz 6 22§ G 5 10§bz G

m g 464§ G 11%G 99 4 /, bz 99§ bz 79%etwbz 92-£bz 83bz

5% G 41; bz

Bank- and Industrie-Aktien.

Div. pro Aach.B.f.I.u.H.40% do. Disk.-Ges 40% Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank . Banner Bank-Y... do. neue Berg.-Märk. 60% . Berliner Bank do. neue do.Bankverein 60% Berl. Kassen-V... do. Hand.- Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig.. do. Kredit B*eurer ........... Bresl. Disk. Bank. do. neue 50% Centr.-Bk. f. Gen.. do. f.Ind.u.Hdl.40% Coburg. Kredit... Danz. Privat-Bank Dannstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60%. Dessauer Landesb. do. neue 40% Deutsche Bank ... do., Hyp.-B.40% do. ' Unionsb.75% Diekonto-Komm... do. Provinz. 60% Eff.uWB.Hahn40% Genf. Kred. B.inLic Genossenseh.-Bank do. Geraer Bank Gewerbe-Bank... do. neue Gothaer Zettelban _ do. Grundkred.70% Hamb. Kom.-Bank do. IIyp.-Bk.40% Hannoversche Bank Hyp. (Hübner) Int. Hand. Ges. 40% Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B Luxemburg. Kredit

1870

neue

irg. Krei Privat-:

■B

Magdeb. Mecklb. B o dkr. 40% do. Hyp. 40%. Meininger Kredit. do. neue 50% do. Hyp.-B.40% Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit.. Petersb.Int. B.|40% Posener Prov Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B do. neue Pr. Kreditanst. 40% Pr. Cntr.-Bod. 40% Ritterschaft! Priv Rostocker Bank .. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schics. Bank-Ver.. Stett. Yer.-B. 50% Südd.Bod.Krd.40% Thüringer Bank .. Vereins!). Hbg. ... Ver.-Bk. Quistorp. Wcima risch*

12 9 3 5*A 8

10 6* 9 9 5

13

0 6»/, j* 8

1871

15 16 12*/ 124 12§ 7 13 12

r 10 6%.

10 8 11§ 3

24

7 9 8

5 1* 8

10§ 4 7 ' 15 8 12§i4 12§4 8 14 4 11§ 4 " 4 5 5 0 10§ 4 |4 12 4 10§ 4 4 4 9 4 5 5 4 4 4 4 4 4 4 5 5 4 4 4 4 5 6 4 4 4 4 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 4

5 J / S 12 11 12 57, 6% 12 12 9 12% 17§ 67, ioj_ i4°

10 11 12 8 9 Ht 15 7

1/7. 1/7. 1/1. 15/1*. 71 1/1 do. 1/1 u.7 1/1. do. 1/1 u.7 1/1. 1/1 u.7 1/1. do. l/9u,12 1/L do. 1/4. 1/1. 25/11. 1/L do. 1/1 u.7. 1A. 10/llrtc. 1A. do. do. 1/7. 1/1. do. 1/12 etc 1/7. fr. Zins 1/1. 1/1 u.7 do. 1/1. do. do. do. 1/1 etc 1/7. 1A u.7 2/L 1/1. do. do. do. do. 15/11.71 1A 1/1 u.7. do. 1/1. do. do. do. do. 1/1 u.7. 1/L 1/7. 1/3. 1/1. do. 1A u.7. 1A. do. do. 1/7. 1/L 1/1 u.7. 1/L do. 1A u.7.

105bzG 113etwbz llü§bz 114§bzG 126\bz 120§ G 1126zß 127etwbz ß 114§bz 159§bzG 300bz 184§ bz B 82bz B 127 G 110§bz 116§ß 40§ bz 33etwbz G 43§bz 22§etwbz G 15§bz 18B 201lbz 17§etwbz 94 G 47 bz 135 bz 115§bzG 96bz 114biB 333bz 176§bz 137§ G

Di IVIefitftintlichet 1 Thein. Deatsche Fonds.

I CÖln. Stadt-Obligationen [Gothaer Stadt-Anleihe., j Mannheimer Eisenb.-Anl. J Oldenbrg. Loose (4UThlr.) j Stettiner National-Hyp..

Ausländische Fonds.

j Finnland. Loose (lüThlr.) [Neapol. Loose (150 Frcs.) | Pesther Stadt-Anleihe .. j OesteiTeich. Bodenkredit I do. 5proz. Hvrj.-Pfaiidbr.i

6 5 aproz. Dyp.-Ftändbr. 5 |do. 5§proz. Siiber-Pfdbr.

P r 4% 1/5.

,§proz. Siiber-Pfdbr. | Wiener Silber-Pfandbr..;5§ j Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. | New-Yorker Stadt-Anl.. do. Gold-Anleihe [New Yersöy

7 6 17"

1/1 1/5. 1/1.

PJ- l/o. 1/L 1/5.

. Stück u. 1/11 . u. 1/7, u. 1/11. U. 1/7. do. do. Stück u. 1/11. u. 1/7. u. 1/11.

9§T

95§b,B 95bz ß 89 B

Div. pro 187U Altb. Zeitz. St. Pr.! 5

7§B 149bz 139etwbz G 156§bz G 136bzG 125bz G 127 B 115§ ß 129§ G 1U5§G 1096z G lJܧetwbzB 107§ bzG 189etwbzG 115G 151bzG 107 G 99§ bz G 97c tw bz 60§ bz 51§ ß ll§bz G 79 bz G 203a4a3§bz 27bz G 13§ ß 223bz G 255§6z 242§bz 42§bz G 31§bz 15§ß 23 G ,80bz B 39§ bz 80 bz Oletwbz G l2bzG 40bz G 22 G 84§bzB 23§ bz

Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp... do. do. St. Pr. [Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit-Insterburg.. Lundenb.-Grussb.. Unstrutbahn Tamines-Landes .. Wsch.-Bromb. gar. Wsch.-Lz. v.St.gar. Oest Franz Staatsb

5 5 6

0 4 12

1871 5 5 5 6 5 17 J0

0 4

12 !5

1/1 u. 1/1. 1/L 1/2 u. 8 1/1 ».7 1/1 1/1 u. 7 1/1 u. 7 1/1. 1/1 u.7 1/1 u. 7 1/1 u.7

79

7§G

71 G 89bzG 71§bz G 71§B 18 !ckz

Prioritäten,

Borgä-Kerwo jb 1/2. u. 1,8 [Boxtel-Wesel '4§ 1/1. u. 1/7 Holländische Staatsbahn|5 1/1. u. 1/7 Lundenburg-Grussbach . 5 1/3. u. 1/9 Lundenburg-Nic 15 1/3. u. 1/9, Mehltheuer-Weida 5 ! 1/1. u. 1/7 Alabama u. Chatt. garant. 8 1/1. u. 1/7 Calif. Extension 7 do. Chicago South. West. gar. 7 1/5. h. 1/11. do. kleine 7 do. Fort Wavne Mouncie .. 7 1/4. u. 1/10. I Brunswick 6 do. Cansas Pacific 7 1/5. n. 1/11 Oregon-Calif. 7 1/4. u. 1/10. Port Huron Peninsular. 7 1/5. u. 1/11. Rockford, Rock Island . 7 1/2. u. 1/8! South-Missouri 6 1/1. u. 1/7. Port-Royal 7 1/5. u. 1/11. St. Louis South Easterci 7 1/5. u. 1/11. Central-Pacific 6 1/1. u. 1/7. Oregon-Pacific 6 1/1. u. 1/7. St. Joaquin 6 Springfield-Illinois 7 1/2. n. 1/8. I Morris Essex 1/1. u. 1/7.

56§bz 79§ bz 906z B 51§ G 33 B 83§ bz 43§bz 33§ bz 68§bz 69§ G 75§bzG 85§ B 78bz 78§bz G

Bank-Aktien.

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, für Lombard 6 pCt.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktien.

Div. pro 1870 [Centralb. f. Bauten do. junge 10% j Cbemnitz.B. V. 70% [Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec., j Dän.Landm.B. 40% jDanziger Yer. B. | Dessauer Kredit .. 0 (Deutsche Hdl. Bk. 2 dö. junge Dtsch. Nat. Bk. 40% | Deutsch-Ital. 50 % [Deutsch-Oest. 40% Drsd.Wchsl.B.50% Elbf. W. u.D.B. 50% jEngl. Weehs. Bk.. | Essen. Cred. A. 50% Franz.-Ital. B. 50% Frankf. Wchsl.40% | Gera.Hdl.u.Cr. 40% Hann.DiscWB.60% [Hessische Bank... [ Int. BankHamb. 40% do. junge [Kieler Bank 40% Königsb. Ver. Bk. do. junge | Kwilecki(Pos.Land- wirthsch. Bank). Leipz. Ver.B. 40% | do.W.u.Dep.B.40% j Lübecker Bank .. Magd. Bankverein do. do. jung |do. Wechsl. B. 40% Makler-Ver. B. 40% Moldauer Bank., Niederlaus. Bank Niedschl. K.V. 50% INrdd. Gr.-Cr.-Bk. do. junge 40% [do. 5% Ilyp.-Anth. | Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G [Oldenburger 40 % Ostdeutsche Bank [ Ostdtsch. Prod. Bk. Ostd Wehs V.B.40% Paris. Makl.-B. 50% Petersbg. Disk.-B. do. junge 40% Pfalz Bankver. 40% Pos.Prov.Wechs.B. Prov. Wechsl. 40 % Rh. Westph. G.-B I Rostock. Ver.B,60% do. junge | Sachs. Bk.-Ver.40% ISchaaffh. B.-Yer.. do. junge... | Stett. Maki. B. 40% [11101405. Bk.-Ver.. j Türk. Austr. B. 40% IWarsch. Kom.-Bk. Weehselstub. A. G. Westfalische 7 8 | Wien.B5rs.-B. 40% do. Makl.-B.40% do. Union-Bank

1871

0

14

14

10 4

0 97.

11

8

9%

6 12 8

107,

97, b

12§

5 4 5 fr 4 5 5 4 5 4 5 5 5 4 4

U/S. 1/3. VL S0/Hrte. 1/1. 19/1 Oetc. 30/2. 72. 1Ä. 1/L 1/7. 1/1. 1/3. 15/4. 9A. 15/2. 1/1. 1/4. 15/3. 5/9. 1/L 1/L 1/8. 1/8. 1/1. 1/7. 1/12, V3. 1/1. 1/L 1/L 10/4. 1/lL 1/L 1/3. 1/L 1/1. VL . V4u.l0 1/1

199bz 6 163bz 113§ G |98bz B 116§ G 100§ G [99 bz G 14§ G [109 G 102§ G 101 bzG |l26bz G 120§ G 111§G 33§ ß 112§bzG 100§bzB 114G 110§bzG |99§etwbzB 94 G 122 G 121§ G 102 B 109 G 1G6B [103 B i03§B [105§ bz 104 G I23B [98 G 133§bzG [73 B 106bzG 126 G 120bz Il0§bz 10l§bz 108§bz

6

1A. [l36§bz G 1A. 109bzG 15/3. 89 G 1/4. - 1/3. 65 G 1/L - 1/1. - 20/12. 107§ G 1/4. 99§ B 1/2. 1/4. I- 15/lXetc. 103bz

15/3. 1A. 1/2. 1/11. 1/3. VI u.7.

109§bzG 170§bz 159§bz 103§bz G 96bz G 124 G

1/L ]l08bzG

1/L 1/1. 1/2. 1/1.

136 B 89§ B 102§ B

Bauges. Plessner . Berl. Br. (Tivoli).. do. Unionsbr. .. do. Masch.-B. .. Chemn. Maschf.... Dessauer Gas do. do. neue Dtsch. Eisenb.-Bau. DeutscheR. u.Kont. Eisenb.-Bau 40% Eisenbahnbed do. Görlitzer. do. Nordd.... do. Oberschi..

5 10 8 6 11§

14 6 5

11 10§ 11 12§

10§ 0 0 6

1/1. l/io. do. 1/7. do. 1/L 1/4. 1/11 etc. 1/6. 1/L do. do. do.

143bzB 123§etwbz 120bzß 141 bz 112 B 189 B « 179§ G 115§bz G 122b*G 188§bz G 87b/. 87etwb* B 68§bz G

Div. pro Allg.Dsch.H.G. 70% Anglo-Dtsch. Bank Austro-Italien. 50% Badische Bank.. Baseler Bank 20% Bk.f.Rh.u.Wst.6chck% do. f. Spr. u. Pr. 75% Berl.Gen. Bank.40% do. Makl.-Bank40% do.Mki.Kom.B.40% do. Lomb. Bank .. do. Prd. Mkl.B. 50% do. do. u.Hd.B.60% BschwHann.B.60% Börs.B.f.Mklrg4i i% Bresl.Hand.-B. 60% do. Makl.-Bank40% do. Mkl. Ver. 40 % [do. Prov. Wehs. Bk. [do. Wechslerbank, j BrüsselerBank 50% I Caro-Hertel 40%..

1870

lö7l

25§

0

12

5 5 5 4 5 4 5 5 4 5 5 5 4 4 5 5 5 5 4 4 6 5

1/1 25/2. 72, 15/4. VI. 15/4. 31/1 Oetc. 12/3. 1/2. 1/L 1/2. 1/L 10/11. 27/lleto. 1/2 etc. 1/12. 1/L 15/12. 1/2. 15/3 etc. VL 1/12. 15/2.

94bzB 132ch*twbz G I05§bz 119 B 109§ 6 107bzB 88§ bz 108§bz ilck§b 112h* 98 B 107§bzG 89§ bz G 102 G 100 B 102§bz G 175§bzG 140§bzG 139bz G 116 G 112§ G

Div. pro [A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. [Adler-Brauerei ... jAhrexis’ Brauerei.. Albertinenhütte... Arthursberg J Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd do. 75%.. Baltische Waggon, j Bauges. Königstadt jiio. Friedrichshain j do. Hofjäger [ do. Mittelwohn.50% J do. Thiergarten .. IBazar............. J Belle-Alliance j Berg.-Märk.Bergw. [ Berg.-Mrk.Ind.60% [ Bergbrau. Hasenh. j Berl. Aquarium... do. Bau-Verein., do. Bock - Brauer. | do. Brau.Friedrhain do. Br. Schönebg. do. Centralheiz., do. Centralstr. G. do. do. junge do. Holz-Compt.. do.Immob.-G.50% do. Papier-Fab.. do. Passage-G... do. Pferdeb do. Phönix do. Porz. Manuf. do. Vulcan do. Wasserwerke [Bielef. Sp. Vorw. [Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. do. B. do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G. . | Bolle Gummiw. F. J Boruss. Bergw Brau. Königstadt . do. Friednchshöh do. Schul theiss .. I Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. [Bresl. Wagg. Fab. do. junge Breslau. Waggonb. I (Hoffm.)........ [ Centr. Bauver. 40% j Central - Bazar jjür Fuhrwesen 40 % | Charlott. Ch. F. .. [Ch. Fabr. Schering |Chemnitz. Eiseng..

Indnstrle-Aktlen. 1870*

1871! 10§ 15

10

6 8 10 10 0 6 0 10 7% 12

10

87, ik 5

7 97. 6 14§ 8 10§ 0 19§ 0 13 5 9 25 10

8

5 6 5 5 G 5 fr 4 5 6 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

1/1- 1/1 1/10. 1/10 15/11. 1/9. 1/7 1/1 1/1 1/4 1/2. 1/10 1/2. 25/4 etc 1/1 1/4. 1,3. 1/7. 1/12 etc 1/10. 1/1 13. 1/10. 1/10 1/10 1/L l/lu.7.

|104§bz 164 bz G [77§ G OObz G 07bzß [94§ G 83 bz 8i§bz «9B 75 B 103etwbzß 103§ G 83§bz G |9iG lck5bz B 114bzG |l43§bz G U7§bzB 110G |96etwbzB 105bz G

1/L 1/L 1/1. l/l.u.7 1/L 13. 1/7. VI. VL 1/4. 1/L 1/L 1/7 1/1. 1/10. 1/1. 1/10, 1/10. 1/9 1/10. 1/10.71 1/1.

79§bz 137bzB 102bzG [89§ bz G 114etwbzB 111 bz 101§ B Il26§bz 268 B 92 B 198 B ck7§B 18§ G |98bz 112§bzG 295 B [285 B 213§bzB 109§bz 101 B |410B 110§bz G 120bz |87§bz |95bz B 99§bzG 97bz

1A. 84§ B 1/7. |l26§bz G u. 129§bz 1/7. 100§bz 15/10.71 77§bzG 1/L 128bzB 13. 99B

Div. pro | Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik ... I Cöln-Müs. Bergw. Constantia Contin. Gas Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf. Cnxhaven Hafenbau Dtsche.Bau-G. 70% Dtsch. Eia. u. Bgb. do. junge Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline Elb. Eisenb. Bed. Erdmannsdf.Spinn. Facon-Schmiede u. Schrauben-Fabr. Färberei Ullrich Fassfabr. Wunderl. Flora., Förster Frankf.Bau-G. 40% Friedr. Wilh. Str. Bauver. (U.d.L. Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. Goth.W asserw 80% Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Guminifabr. Fonr.. [ do. Volpiu. Schl. Hamb. Wagenb. .. Harpen. Bgb. Ges. Harzer Harte, u. Br. Heinrichshall Hermsd. Porti. F. Hoerd. Hütt.-V. .. Internat. Telegr... Kiel. Brauerei.... Königsb. Vulcan.. do. junge Köpn. Chem. Fab. Körner Chem.Färb. Köhlemann Körbisdorf j Kramst a Landerw. u. B.-V. do. jmige Leopoldshall do. Vereinigt 80% Magdeb. Baub. 50% Magd. F.-Vers.-G. Magdeburger Gas Marienhütte Märk. Torfgräberei Masch. Freund ... do. Wöhlert... do. Anh. Bemb. Massener Bgwk... Mechernich. Bgwk. Meckl. Maschinenb. Nahm. Frister u. R.j do. Löwe., do. do. junge do. Pollack «Sc I Neptun Gas uWass Nienburger Nolte Gas-Ges.. Nordend Baug.40% Nordd. Papier... Nordd. Eisw., Bol Nürnberg. Brauerei Oranienb. Chem. F Üsnabrücker Stah do. Prioritäten Pappenfabrik. Patent-Feilen-Fbr. Pinneberger Union [Pluto, Bergwerk. [Pomm. Masch. .. Rathenow.Holzarb Ravensberg. Spinn Redenhütte do. junge Remsch Stahlw.. Renaissance-Ges, Rhein. Bau-G. 40% Rh.Westf.Ind. 40% Rostocker Schiffsb Rostocker Zucker Russ. Masch.-Obl Sächa. Nähfaden. Sächs. Stickmasch Schaaf P'eilenh.... Schles. Wagenbau Schmidt Schles. Wollw. .., Schönweide, Appr Schwendy. Berliner Kammgarn-Sp. . Sentker Berl.Wrkz Sieg-Rhein Bergw. Solbrig Sozietäts-Brauerei. do. Priorität. Spiegelglas Stassf. Chem. Fbr. Steinhäuser Hütte. Stobwasser Südende, Bauges.. Tabaksfabr. Prätor. Tapetenfbr. Nordh. Thiergart. Westend Tarnowitz Thür. Eisenb.-Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei.. Verein. Oderwerke Victoriahütte Viehinarkt Weissb. (Guericke) do. do. Westend Westfal.Lloyd 10% Wiener Gas 40% Wissener Bcrgwrk. Wollb. u. Wollw... WolfswinkelPapier Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obi.

I ndnstrle-Aktlen. 1870

8

15

187 12

16

10

9

10

25

39§

0 10

10 10

40 15 11 45 7

0 8

0

6 5 f 4 5 5 5 5 5 5 5

87„

9 10

Berichtigungen. Gestern: Mecklenb. Eisenb. Schuldverschr. 84§ bez. u. Br. Ungar St Eisenh-Anl 7Q£ ho* « nr Braunschw. Kredit 110§ bez. u. G. Stolberger Zink-St. Pr. 93§ bez. u. Br. g Kisenb.-Anl. 79§ bez. u. Br.

6

14

8 12

8

5 5 4 5 5 5 5 5 6 6 5 5 5 5 5 4 5 5 5 5 5 5 5 5 6 5 5 5

12

5 5 5 fr. 5 5

87, 12

16 12

1/7. 1/1. 1/7. 1/L 1/1. 4/11 etc 1/10. 13.U.5 1/4. 1/4. 1/4. 1/10. 1/L VL 1/10 1/1. 1/10. 1/1. V2.u.8 1/7. 1/4. lA.u.7 L7. 31/5. 1/L 25/11 71 u. 1 1/10. 15/12. 1/7. 1/7. 1/1. 1/L 1/11 fite 1/7. 1/1.

1/L 1/1. 1/4. 20/10. 1/4. 13. lA. 1/7. 1/7. V12.71 1/1. 1/1. 1/1. 15/8. 1/7. 1,2. 1/L 1/L 1/1. 1/1. 1/12. 1/1. 1A.

1/12.71 68§ 6z

133§bz G 116bz 161bz G 35§ bz lfcüß 96§ G 87bzB 100§bz 6 i19§bz G 116bz G 93 bz G 87§etwbzG 120§bzB 95bzB 123§bzG 102bz 104§bzG 88bz G 12öbzG 107§ G 78bz& 276bz ß 8-4 bzG 88 B 17§bz 11 bz 91§ G 12 bz G .031)7. B 46etwbz G ('3bz 6 2 ( 9bz 85§ G 40§bzG 79§ G 98 B 18bzB 07§bz 97§bzß 91§ G 91§ G ,07 bz 08§bz 35 B 14§B 08§ ba 86bz 0l3bzB 3üB 124§bz & ll3§bz G 92bz G 119§bz G 126bz G 92§bz G 110§bz 6 104§bz6

1/1. 7/2. 1/L 1/7. VI. 13. 13. 1/1. 1/7. 1/1. 1/4. 158. 1/L 1/1. 15/12, 1/1. 1/1. 1/4.

Il03bz 79§ ß 115 0 l98bz G ' 132§ bzG [89§bz !05bzG [87 B 99bz G 107§bz G | ( J0B 184§bz

!08etwbzB 135§bzB 120bzö 1/5. 92 B 1/1 u.7. 91§bz 173. 95etwbzG 25/10. 169§ bzB 1/10. 78§ U 1/4. |89ö

253. 1/7. 1/1. 1/12. 15/10. 1/10.

|83a§bzfl 199 G 54 bz G Ill8§bz G |88bz 74§ G 76bz G

5 5 5 5 5 5 5 5 4 5 6 5 5 5

BUG |95ß 138§bz G 109§ W 78bz B ,/iu.7.Jl03§G 1/L 115§bz [95 b* 119B [84 B 92 bz [96 \ bz 127 ö [87bz fl 215etwbz 0 |ch s G 110§ G [900 79 B 110§bzG 99§bzB 111§B |86Ü 1030 179§bz fl

1/1. 1/4. W. 13. 1/10.

13. 13. 1/4. 1,8. 1/1. 1/9. 1/2.

,12. 1/5. 1/1 1/6 13. 15,/2. VI 13. 1/10. 1/L 1/L 1/4. 13- 1/1 1/L VL 1/1 u.7

17§bzG [24§ fl [100 fl 103§ G 96 B ll02§bzfl

Stebaction mtb SRenbantur: ©cfjtnieger. Betfiti/ SDtucf unb SJetfag ber königlichen ©ebeitnen Ober ch ßofbuchbtucferei (9t. ». ©eefet). golgen bvei SBetlagm