1872 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Sati&sy h'tl; jtiwft. Vcrlin» 14. Cftober. 0er Sebauptung gegenüber/ bafj bcrSDfoor- rau cb fel)r naebtbeilig auf baß ©ebeilfen ber ©cccalicn unb fyttiterfrauter einwirfc/ tl)eilt unß ber 23wfeffor Dr. Vreftel in ©m.bcn auß feinem §cft: »©er 23obctt/ baß iblima unb bic SBittmmg non ©ftfricßlanb« bic folgenbc, hierauf begüglicbcStelle mit: Vorgugßwetfc foü ber Ütoggcn/ unb jwar gttr Seit ber 23tütl)c, burdf ben Vtoorraud) bceintrödjtigt Werben. 2lttß ben ftatiüifdjcn ©aten folgt aber baß ©cgcntl)eil/ in- bem gcrabc in ben 3al)rcit/ in welchen baß Vtoorbrennen in größerem Umfange norgenommen werben fonnte alß gewöhnlich/ unb an wel- chen bic fiuft an einer größeren Slngahl non Sagen mit ültoorrauch gefdjwöngcrt war alß burchfdmittlid)/ ber ibömerertrag ftch größer außtneift, alß in ben 3nbvrn/ in welchen baß SDtoorhrcnnen unb bie Verbreitung beß Vtoorraiuhß geringeren Umfang hatte. bem fol* genben Säfeldien ift in Sahlcn außgebrüeft/ an wie niel Sagen in jebem ber lefcten 10 3ahrc bic Guft mit Vtoorraiuch imprägnirt war unb jugleich ber Äörncrertvag ber Dtoggenernte in ber ijjronmj ffieft* falett/ Ufetcrcß nach ben SnfnwnicnftcUungen beß königlich prettfifchcn Vtiniflenumß für ?anbwirthfchaft.

3n Voranftehnibem liegt nun bao böclft bcmcrfenßwcrthc fHefultat nor, bah in ben 3al)vcn 1863, 1ck64 unb 18ch ; 5, fpwie im 3al)rc 1868, in welchen ber Vtoorrauch in ber Suft über Storbweftbcutfihlanb in größerer ©ichtigfeit unb wöhrenb einer bei weitem größeren Slnjalfl non Sagen in ber Suft norfam, bic Sloggcncrntc auch in ber uom SJboorratich am mciflcn betätigten ©cgctib einen weit über ben mittleren l)inaußgcl)cnben ©rtrag lieferte, bah bagegen m ben fahren 1862 unb 1871, in welchen baß Vtoorbrcnncn unb ber Vioorrattd) auhcrgewöhnlich gering war, bie Stoggcnernte fcl)r weit hinter bcc burchfchnittlichcn gurücfblieb.« Vartö, v3. Dftober. ©ie Sraubcncrnte in ber ©hant- pagne betrügt etwa nur ein ©rittet einer gewöhnlichen ©rntc. ©ic Srauben finb gu bisset unerhörten greifen aufgefauft worben.

Fonds- and Aetlen-BSrse, S2a*®«5r?.a, 21. Oktober, Nm. 2 U. M. (Tel. Dep )j ßf , Staats - Anzeigers.) Schlesische 3%proz. Pfandbriefe 84% {j r 8 do. Renten briete 95% Br. Oesterreichische Banknoten 92 7 j- 5 bez. Russische Banknoten 82% Br. Oberschles. Stammaktien Lit. A. n. C. 227 bez. u. G. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 132 bez. Breslau - Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 137 Br 4%proz. Überschlesische Prioritäten Lit. G. 98% bez.; Lit H 9b% Br. 5proz. von 1869 101% bez. Warschau- Wiener Aktien FrKEihXurt a. JU., 24. Oktober. (W. T. B.) Matt. (Anlangscourse.) Amerikaner 96%. Kreditaktien 355t- 1860er Loose —. Franzosen 356%. Lombarden 217%. Raab- Grazer —. Silberrento —. Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —. Oesterr. Nation-o Bank 1021. rrsnkfnrt a. M., 24. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (vo- T. B.) Still Oest. Nationalbank 1024. 1854er Loose y2%. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 355%, Franzosen 35 %, Lombarden 217%, Oost Nationalbank 1020. (Schiusseourso.) Berlinor Wechsel lOo. Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 921. Wiener Wechsel 108% Wranc-nsfin nlt««0 a-Y7 «In nonn OflnJ* Hessische Lombarden’ westhahn 230. Eibthai 196. Gotthardbahn 107%. Oberhessen 80. Albrechtsbahn - Aktien —, do. Prioritäten 85%. Oregon 54. Kreditaktien *) 355%. Bayerische Prämien-Ani. 112%, do. aiilitär - Anleihe 1U0%. Neue Badische 102%. 1872er russisch- englische Anleihe voilbez. 89% , do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 92%. Neue Russen 90. Türken 50%. Silberrento 64%. Papierrente 60. Minden - Loose 96. 1860er Loose 94i. 1864er Loose 160%. Ungar. Anleihe 80, do. Loose 113. Raab- Grazer Loose 83. Gümörer 84%. Bundesanleihe 99%. Ame- rikaner de 1882 96%. Darmst. Bankaktien 509%. Meininger B. 159%, do. neue 151. Schuster Gewerbebank 139. Süddeutsche Bodenkredit 112%. Deutsch-österreichische B. 127. Italienisch- deutsche Bk. 124. Franco-holländ. B. —. Franz, ital. B. 101%, Central-Pfandbriefe 97%. Provinzial - Disconto-Gesellsch. 177%. Brüsseler Bank 116%. Berliner Bankverein 159%. Leipziger Vereinsb.artk 103%. Frankfurter Bankverein 164, do. Wechs- lerbauk 114%. Centralbank 123%. Antwerpenor Bank 114%. Englische Wochslerbank 59%. Baltischport 87. New-Yorker oproz. Anleihe 95%. South Eastern 75%. Kontinental - Eisen- bahnaktien 121%. Hahnsche Effektenbank 138%. Wiener Union- bank 295%. Frankfurter Baubank 107. Oest. Nationalb. —. *) pr. medio resp. pr. ultimo. FratasScS'isrä. UI., 24. Oktober, Abends. (W. T. B.) Still.

golgcttbc ßanbtaggüorlaflen bei* 6effion 1871/72 ftnb nod) nic^t erlebigt: 1. «Hcgicrungevorlagcn. 1) ©cfefccntwurf über bic ©ntjiehung unb Bcfcbränfung beß ©runbcigcnthuniS. 2) Slügcmcinc «Hcchming über ben Staatßhmtßhalt beß 3abreß 1868, fowie Sicdjnung ber Sten* bantur beß StaatßfchaBcß für boffelbe 3nbr. 3) ilcberftcbt über ben gortgang beß Battcß, bcjtclnmgewcifc über bic ©rgebniffe beß 23c* triebe« ber prcufiifcbcn ®taatßcifcnbal)ncn im 3al)rc 1870. 4) ©nt* Wurf, betreffenb bic SlbftcUung ber auf gorften baftenben Bered)ti- gungen unb bic Jbciluug gemeinfd)aftlitl)cv gorften für bie «provinj Hannover. 5) ©ntwurf cincß ©efefieß wegen Slbänbcrung unb ©r* gämung beß bannotckcrifc!)en ©efcjjcß vorn 8. Siovcmbcr 1856 über Slufbcbung non SBcibcrcct teil. 6) Entwurf bev kreiSotbnung. 7) Ilcberftcbt über bie Bcrwaltung ber Bergwerfe, Jütten unb Sali- nen im preufiifcbcn Staate im 3öl)« 1870. 8) ©efefcentwurf, betref* tenb bic Slblofimg ber «Jteaüaften in ber «Provinj tocblcßwig-Ajolftcin. 9) ©efefcentwurf, betreffenb bie Slufbcbung unbSlblöfung ber mit beiu betriebe beß Slb'ccfcreigcwcrbeß verbunbenen Berechtigungen. 10) ©efefcentwurf, betreffenb baß jur ©bcfcblicfiimg erfotberlicbe Sebenßaltcr. 11) ©efefcentwurf, betreffenb bic Slufbcbung ber in ber Provinj Hannover beftebenben Borfaufß-, Stöber* unb Didraft-Stcdfte. 12) ®cfcjjcntirurf, betreffenb bie 21ufl)cbung beß 3anbrcchtcß auf frembem ©runb unb Boben in ben oormalß kurfürftlicb befftfeben unb ©rofibcrjoglieb beffifdsen Öanbcßtbeilcn unb in ber «Brovtnj Scblcßwig-^olftcin. 13) ©ntwurf eines ©cfcjjcß; betreffenb bie Ber- pfliebtung jutn galten ber ©efefc-Santtniung unb ber SlmtSblättcr. 14 Slügemcinc Stecbnung über ben ©taatßbaußbalt beß 3 fl b rc « 1869* 15) Stccbcnfcbaftßbericbt über bie Bevwcnbiing beß jur ©etväbnmg neu 23eil)ülfcn an Slngcl)örige ber SHcfcrvc unb Sanbwcbr bureb baß Sieicbßgefefi vom 22 3unt 1871 bereit geteilten gonfc« unb Entwurf eines ©cfcfccß, betreffenb bie ben Slngcl)örigcn ber Stefcrvc unb Sanb- wehr gclciftctcn Beil)ülfcn. 16) ©efeijentmurf, betreffenb bic Sicgitli- rung ber ftaatßrcdülicbcn Stellung beß fürfilicöen jgsaufeS ju Sapn- SBittgenftcin-Bcrleburg. 17) ©efefientwurf, betreftenb ben ftanbeß- herrlichen Siccbtßjuftanb beß eperjogß von Slreubcrg wegen beß §crjog* tl)umß Slrcnbcrg-üPicppcn. 11. Sluträgc. 1) Slntrag beß Slbgrorbnetcn Sicicbcnfpcrgcr (Dlpc) unb ©enoffen auf Slufbcbung beß ©rlaffcß beß kultuß-lP'limfterS £crrn v. Biübler vom 29. 3uni 1871 an ben Bifdiof non ©rtnlanb, betreffenb ben Sieligionßuntcrricbt an bem fatholifcbcn ©pninaftunt in Braunßberg, 2) Slntrag beß Slbgcerbncten V. Bonin unb ©enoffen, betreffenb bie anberwette getcfilicbc Siegelung ber beft l)enben ( aber nicht mehr oußfübrbarcn Borfchriften über bic 23efäl)igung ju ben bül)eren Slemtern ber Verwaltung. 3) Slntrag beß Slbgcorbucten von 23cugbetn unb ©enoffen/ betreffenb bie Slbänbcrung beß §. 235 beß Bcrggcftficß vom 24.3uni 1864. 4) Eintrag beß SlbgeoTbncten Strccfcr auf gufttmmung gu betn non ibm vorgcfcblagcncn ©efefcentwurf, betreffenb bie Bcfugnifi ber SUbilitär-^jcrfonen über ©runbcigentljum m verfügen unb bie £ppotbef[cfculbcn ber «Piilitär-'Berfoncii 5) Eintrag beß Slbgcorbucten ^J3arifiiiS wegen Vorlegung cincß ©efcfcentmurfß/ wobtird) bie Borfchriften, betreffenb bie ©nt* unb Bemaffcrungß; Smangßgenoffcnfrbaftm (©efe^e vom 28. gebruar 1843 unb 11. SPiai 1853) abgeänbert werben. 6) «Slntrag beß Slbgcorbncten 23erger (SBitten): bie non ibm norgefdflagcne ©cfdjöftßorbnung anjunebmen. 7) 2lntrag beß Slbgeorbneten non 23enba ( betreffenb bie ilebertragung beß ibonjefftonßwefenß in ©ifcnbabn * Slngelegcnbciten Seitenß ber ©ingclftaaten auf bic Verwaltung beß ©cutfcbcn SHeidjcß. 8) Eintrag beß Slbgccrbncten Dr. VircboW/ betreffenb bie in 23ejug auf bic Xbicr* arjncifdmlcn ergangene 2lücrl)bcbfle Verorbnung nom 27. Slpril 1872.

SScvf d;r§ = 5lnf?nlicn. ©ie Sir. 126 ber »3chitung beß Vereinß ©cutfchcr ©ifenhahn* Vcrwaltugen« hnt folgenben 3nhaU: SSlitthcilungcn über ©ifenbahnen: Vercinßgcbict ©lbenburgi|ct'e Staatßcifenbal;ncn, Vctriebßcrgccniffe pro 1871. ©inftellung ber ©ilfchiffe ber I. K. iv. prio. ©onau*©ampff(t)iffahrtß*©cuUfchaft nach ber unteren ©ottau unb ber ©otirtcrjüge unterhalb VcfU). Vufchtehraber ©ifenhahn. ©ireitc Verfehrc unb Sarifwefen. 23crfonalnad)richten. Viarft- Vcridft. Slußlanb ic. Stotn, 19. Oftober. Von allen Seiten fonnnen noch hetrübenbe Slachrichtcn über bie Verheerungen, welche bie anljattcnbcn Dt egen- güffe angerichtet haben. Sltihcr ben rönüfchcnunb ligurifchen haben auch bie ©alabrefer tmb ficiltanifchen ©ifenbahnen hebeu* tenbe Vefchäbigungcn erlitten. Vielbournc, 21. Dftohcr. ©in Selcgramtn ber Dtegie* rung non SübaufU’fllicu mclbet» baf? bic tclcgra* Phifchc Verbinbung jwifchen ©uropa unb Sluftralien nunmehr noüenbet ift. ©ic Vriiifh Slufiraltan Selcgraph* ©ompani) in Sonbon beförbert nun ©epefetjen nach allen Kolo- nien auf bem groben Slntipobcnfontincnt über unb i)3nrt ©ar* win bureb baß ftibmarine .ftahel unb non Vort ©arwin nach Stbelaibe mittelfl ber Sanbtelegraphen.

ProcSukten- imd 'llaKmi-Bürso. Berlin,,24. Oktober. ,Amtlioiie Froialeststollung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren* und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73—92 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 80‘; a \ bez., Oktober-November 80% ä % bez., November-Dezember 80% d % bez., April-Mai 1873 80% a \ a % bez. Gek. 10,000 Ctr. KiDidigungsprcis 8u% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 53%-62Thlr. nach Qual, bez , pr. diesen Monat 54% bez., Oktober - November 53% a 54 bez., November-Dezember 53%_d 54% d % bez., April-Mai 54% a \ a i ber., Mai-Juni 54% a 55 bez. Gek. 50u0 Ctr. Kündigungspr. 54 Thlr. pr. 100O Iülogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 50—62 Thlr. nach Qnal., kleine 50—62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 51 Thlr. nach Qualität, nr. diesen Monat 48% bez., Oktober-November 45% bez., April- Mai 1873 45% bez. Gekiind. 1200 Clr. Kündigungspr. 47% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggemnehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Hack pr. diesen Monat 8 Thlr. 7% Sgr. bez., Oktober- November 8 Thlr. 1% Sgr. bez., November-Dezember 8 Thlr. % Sgr bez., April-Mai 1873 7 Thlr. 29 Sgr. nominell. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Xoehwaare o2-~ 60 Thlr nach Qua- lität, Futterwaare 46—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23% Thlr., pr. diesen Monat 23^4 d 22i^ bez., Oktober-November 23^7 a 22% bez., November-Dezember 23% a 23 bez., Dezember-Januar' 23% a % bez, April-Mai 1873 23% a % bez. Gek. 600 Ctr, Kündigungs- pr. 23 Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum ralfinirtes (Standard white) pr. 1U0 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 15 Thlr., pr. diesen Monat 14% bez , Oktober-November 14% bez. Spiritus pr. iÜO Liter ä lOu pOt. = 10.UUÜ pCt, mit Fass pr. diesen Monat 20 'fblr. d 19 Thlr. 15 Sgr. bez., Oktober- November 18 Thlr. 25 d 2) Sgr. bez., November - Dezember 18 Thlr. 13 d 12 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr 23 d 20 Sgr. bez. Gekünd. 40,000 Liter. Kiindigungsprois 19 Thlr. 20 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt = 10,000 pOt. ohne Fa?;» loco 20 Thlr. ä 19 Thlr. 20 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 12% ä 12, No. 0 u. 1 11% a %. Roggen- mebl No. 0 8% ä No. 0 u. 18% a 8 pr. „100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. I&aaaaJsc, 24. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco war am heutigen Markte woniger gefragt. Zu unverändert matten Freisen kamen bis Börsenschluss 400 Tonnen zum Verkauf. Bezahlt wurde 69 -76—90 Thlr. Reguiirungspreis für 126pfd. bunten lieterungsfähigen 84 Thlr. Termine matt. Auf Liefe- rung I2öpfd. bunt pr. Oktober 84% Thlr. bez., pr. Oktober-No- vember «4 d 83% Thlr. bez, pr. Novemb.-Dez. 83% Thlr. Br., 83 Thlr. G., pr. April-Mai 82 Thlr. Br. Roggen loce unver- ändert ruhig zu eben solchen Preisen. Umsatz 70 Tonnen. Es bedang 118pfd. 53 Thlr., 126pfd. 56% Thlr. Regulirungspr. 120pfd. lieferungsfähigen 49 Thlr., inländ. 52 Thlr. Termine unverändert. Aut Lieferung 120pfd. pr. Januar 51 Thlr. Br., 60 Thlr. Gd., pr. April-Mai 53% Thlr. Br., inl. 64 Thlr. bez., pr. Mai-Juni 54 3'hlr. Br. Gerste, Hafer, Erbsen geschäftslos. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoilgewicht. Spiritus loco nicht zugellihrt. Stf-ettlfi», 24. Oktober, Nm. 2 U. M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 76 —b4, Oktober 79% Br., Oktober-Novem- ber 79-79%, Frühjahr 80—80%, Mai-Juni 80% bez. Roggen 48 bis 54, Oktbr.-Novbr. 52%—%—%, Frühjahr 54% G.,54%bez. Mai- Juni 54% G., 54% Br. Rüböl 23% Br., Oktober - November 22^ck April-Mai 23%^—% bez. Spiritus 19%, Oktober 19%, Oktober- November lH^j, Frühjahr 18%^ bez. 24. Oktober. (Pos. Z.) (Priv. Bericht.) Roggen pr. 1OJ0 Kilogr.) matter. Kündigungspr. —. pr Oktober 55% Br., 55% Gld., Oktober - November 55 Br., November-Dezomber 54% Br., Dezember-Januar 1873 —, Frühjahr 54% bez. u. Br., April-Mai 54% Br., Mai - Juni 54% bez. u. Br. Spiritus tp/. '0.000 Liter pCt.) niedriger. KUndigungspreis —. pr. Ok- tober 18V a bez. u. G., November 18 bez. u. Br., Dezember 17”j bez. u. Br., Januar 1873 18 bez. u G., Februar 18^a bez. u. G., März 18% Br., April - Mai 18% G., 18^ Br. Breol&u, 24. Oktbr., Nm. 2 U. M. fiel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä iiX) pCt. 19% Thlr. Br., 19 Thlr. G. Weizen, weisser 215—275 Sgr., gelber 210 bis 259 Sgr. Roggen 168-188 Sgr. Gerste 150—162 Sgr. Hafer 124—132 Sgr" pro 200 Zollpfd. =*= 100 Kilogramm. Magrdebar«, 24. Oklobor. (Magdeb. Ztg.) Weizen 77 bis 82 Thlr. Roggen 57 - 62 Thlr., Gerste 58—72 Thlr., Hafer 47 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoflfeispiritus: Locowaare %veni^er begehrt, Termine angeboten, llau und ohne Kaullust. Loco ohne Fass 20% Thlr., Oktober nicht angeboten, Oktober- November 19^ Thlr., Novbr.-Dezember 19% Thlr. pr. 10,C00pCt. mit Lieber nähme der Gebinde d 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus unbelebt. Loco 20 Thlr. Br., pr. Oktober 19% Thlr., November 18% Thlr. C&ämi, 2t. Oktober, Nm. 1U (W. T. B.) Getreidemark t). Wetter: Sein- schön. Weizen fest, hiesiger loco 8.20, fremder loco 8.7%, pr. November 8.9%, pr. März 7.25, pr. Mai 7.26. Roggen niedriger, loco 5.25, pr. November 4.26%, pr. März 5.4%, pr. Mai 5.6%. Rüböl besser, loco 13, pr. Oktober 12 9 /i«, pr. Mai 12®/i 0 . Leinöl loco —. Hamburg,24.Oktober, Nm. (W.T.B.) Gotreidomarkt. Wei en loco still, auf Termine matt Roggen loco fest, auf Termine matt. Weizen pr. Oktober 127 pfd pr. ldOu Kilo netto in Mk Banco 165 Gld., pr. Oktober - November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 1dl Gld., pr. Novt-mber- Dezember P27pfd. pr. 1000 Kilo netto in fvlk. Beo. 160 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 159 G. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mark Beo. 104 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 104 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 104 Gd., er. April-Mai lOOu Kilo netto in Mark Banco 108 Gd. Haler fest. Gerste ruhig. Rüböl Hau, loco und pr. Oktober 23), pr. Mai 24%. Spiritus geschäftslos, pr. luO Liter 100 pOt. pr. Oktober 16%, pr. November - Dezember 15%, pr. April-Mai 15% preuss. Tbaler. Kaffee angenehm, Umsatz 3cC0 Sack. Pe- troleum fest, Standard white loco 14 Br , 13% Gd., pr. Okto- ber 13% G., pr. November-Dezbr. 14 G. Wetter: Trübe. Bremen, 24. Oktober. (W. T. B.) Petroleum anhaltend steigend, Standard white loco 22 Mk. ALm»3*«-r«SttMR, 24. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W, T B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 191%, pr. Mai 192%. Antwerpen, 24. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht}. Weizen behauptet, dä- nischer 36. Roggen matt, französischer 19%. Hafer unverän- dert. Gerste vernachlässigt. Petr oleummarkt tHchlussborioht). Raffinirtes , T.vpe weiss, loco und pr. Oktober c6 ä 56% bez., 57 Br., pr. No- vember 56% ä 57 bez., 57% Br., pr. November-Dezember 57 bez., 57% Br., pr. Dezember 56% ä 57% bez., 58 Br. Hausse. Ihtt'eirpwol, 24. Oktober, V'm. (W.T B. ; Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 10,000Ballen. Ruhig. Tagesimport 2000 B. amerikanische. 24.Oktober, V'm. 10 U. 24 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Ruhig, aber fest. Tagesimport 1968 B., davon 1301 LI. amerikanische. Orleans neue Ernte 9%, amerikanische aus irgend einem Hafen 9-ff, Dhollerah 7 d. !GSver|»'j»«ckI, 24. Oktober, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12,' 00 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Ruhig. Middl. Orleans lO-fc, middling amerikanische 9!&, fair Dhol- lerah 7.ft, rniddl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollerah 6 middl. DhoUerah 5%, fair Bengal 5, fair Broach 7%, new fair Oomra 7-fo , good fair Oornra 7%, iäir Madras 6%, lair Pernarn 9%, fair Smyrna 7%, fair Egyptian 9%. 24. Okttier, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhig, ps. Oktober und pr. November - Dozbr. 97.75, pr Januar-April 98 50. Mehl fest, pr Oktober 70.00, pr. No- vember-Dezember öh.oO, pr. Januar-April 64 25. Spiritus pr. Oktober 58.50. Wetter: Veränderlich. AieH-lork, 24. Oktober, AID. ö U- (W.T. B.) Baumwolle 19% Mehl 7 ji. 40 1 . ä che. . Rother Frühjahrs weizen D. —C. Rafl. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 27 do. do. in Philadelphia do, 26%. Havamia-Zucker No. 12 9%.

(Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96%, Kreditaktien 3543, 1860er Loose 94%, Franzosen 357%, do. neue —, Galizier 247, Lombarden 21'*, Silberrente 64%, Papierronio 6j% , Eli- sabethbahn —, üborhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —■, deutsch - österreichische Bank 126%, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank , Böhmische Westbahn —, Oregon—, Nordwestbahn—, Raab-Grazor Loose —, Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Effektenbank 138. Amsterdam. Bank —, neue französische Anleihe —•, französ. - italien. Bank Donauaktien —, Frankfurter Wechslerbank —, Kontinentnl- Eisonbabnbau —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, österr. National-Bank 1020. BSaawltarjK, 24. Oktober, Nm (W. T. B.) Matt. (Schiusseourso.) Preuss. Thaler Hamburger St. Pr. Aktion 96%. Silberrente 65%. Oesterr. Kreditaktien' 306%. do. 1860er Loose 95%. Franzosen 765. Raab - Grazer Loose 84%. Lombarden 467. Ital. Rente 65%. Vereinsbank 123. Kom- merzbank 131. Nordd Bank 18.3. Prov.-Diskont-Gesellsch. 179. Anglo-deutsche Bank 138 Dänische Landmannbank 100%. Wiener Unionbank 254. 64er Russ. Prämien-Anl 124. 6t!er Russ. Prämien-Anl. 122%. Amerikaner de 1882 92% Diskonto 3% pCt. Hahnsche Effektenbank 138. Nordwestbahn 491. London kurz 13.lü% begehrt. Ii®8|sa5fg, 24. Oktober. Leipzig-Dresd. 248%bez. u G. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 262 Gd.; do. Lit. B. 1.02 Gld. Thü- ringische 156 bez. u. Gd. Anhait-Deösauer Bank —. Bx'aun- Schweiger Bank —. Weimarischo Bank 122 G. Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) Matt. (Schlusscourse.) Papierrente 64.70. Silberrento 69,85. 1854er Loose 13.00. Bankaktien 936.00. Nordbahn 203.50, Kreditaklien 327.00. Franzosen. 33J. 00. Galizier . 227.50. Kaschau-Oderberg 189.50. Pardubitzer 175.20. Nordwestbabc 2*3.20, do. Lit. B. 182.20. London 108.10. Hamburg 79.50. Paris 42.10. Frankfurt 91.10. Amsterdam 89.;5. Böhmische Westbahn 24 - 00. Kreditloose 18 *.50. 1860er Loose 101.00. Lombardische Eisenbahn 201.20. 1864er Loose 142.50. Union- bank 267.00. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 3 2.50. Austro-türk. 104.50. Na- poleons 8.64. Dukaten 5.14. Silbercoupons 107.25. .Elisabeth- bahn 148.50. Ungarische Prämienanleihe 103.20. Albrechtsbahn A. —, do. Prior. —. Rudolphbahn —. .«äsaass&«raS»sfcs, 24. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai - November verz. 59%. Oesterr. Papieirente Februar - August vorz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64%. Oesterr. Silberrento April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 575. Oesterr. 1864er Loose —. öproz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen de 1864 97%. Russische Prämien-Anl. von 8fH 247. Russische Prämien-Anl. von 5866 244. Russ. Eisen- bahn 229%. 6proz. Vor. St. pr. 181*2 28%. 5proz. neue Spanier 30. 6pioz. Türken 51%. Wiener Wechsel lo7%. Petersburger Wechsel 1.59%. London, 24. Oktober, Vrn. (W. T. B.) (Anlangscourse.! Consols 92%, Amerikaner 90-t* , Italiener 664V» Lombarden 18%, Türken 52%%, neue französische Anleihe Prämie. , 24. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B.) Consols 92 V'. Italien, oproz ent. Rente 66%. Lombar- den 18- l i%. öproz. Russen de 1822 95%. öproz. Russen de 1864 96. Silber 60. Türkische Anleihe de 1865 53£. öproz. Türken de 1869 6L%L Gproz Verein. St. pr. 1882 90%. ü.moigoca, 24 Oktober, Ab. (W. T. B9 Bankausweis. Totalreserve 8,591,966 (Zunahme 40,985), Notenumlauf 26,017,085 (Abnahme 422,57u !, Baarvorratli 19.609,051 (Abnahme 381.585), Portefeuille 21,871,242 (Zunahme 540,971), Guthaben der Privaten 19,463, 92 (Abnahme 1,980), Gui haben des Staats 6,094,663 Zunahme 584,4eck7), Notenreserve 7,945,130 (Zunahme 56,( 05) Pfd. Sterl. S*ar5s, 24. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (VV. T. B.) 3proz. Rente 52.77%, Anleihe de 1871 84.10, neueste Anleihe de 1872 86.80. Italienische Rente 68.50 Franzosen 783.75, Lombarden 487.50. Türken —. Pari», 24. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest. (Schlusscourse.) Bprozentige Rente 5280. Anleihe de 1871 84.30. Anleihe de 1872 ö7.00. Anleihe Morgan —. Ital* öproz. Rente 68.55. Italienische Tabaks - Obligationen 4S7 50. Franzosen (gestempelt' 782.50, do. neue —; Oesterreich. Nord, wostbahn —. Lombardische Eisenbahn-Aktion 485.00. Lombard. Prioritäten 260.00 Türken de 1065 54.40, do. de 1869 317.00- Türkenloose 182.75. Neueste türkische Loose —. öproz. Ver- einig e S^aaten-Anleihe pr 1882 (nngest.I —. Goldagio 12 PurS«, 24. Oktbr. (W T. B.) Bankausweis. Baarvor- rat.h 7ck7 Mill., unverändert. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten-Wechsel 2'07 Mill, Abnahme 4 Mill., Vorschüsse auf Metallbarren 57 Mill., Abnahme 3 Mill» Notenumlauf 2.527 Mill., Zunahme 3 Mill., Guthaben des Staatsschatzes 437 Mill., Zunahme 10 Mill.. Laufende Rech- nungen der Privaten 202 Mill., Abnahme 20 Mill. Hckw-¥ork, 24. Oktober, Ab. 6 U. (VV. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 13%, niedrigste 12%.

(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 10R 7 rinUt asio 13%. Bonds de 1885 116%, do neue 11H Bnn,£ t 1865 115%. Erie-Baha 50%. Illinois’l34 Bonds do

Einzahlungen Frankfurter Hypothekenbank. Eine weitere Einz von 15 pCt ist vom 2. bis 9. Januar 1873 in Berlin bei Roberi Warschauer & Co zu leisten. Kreditbank von Donimirski, Kalkstein, Lyskowski & Co. ln Thora. Die dritte Emz mit oO Thlr. pr. Aktie ist bis 31. De- zember 0. an der Gesellschaftskasse zu leisten. Dresdener BaMesellschaft. Eine weitere Einz. von 20nCt. ist vojii ns 14. 1 özeiiiber c. und die Resteinz. im gleichen Betrage nebst 4 pCt. Zinsen ab 1. Januar 1873 vorn 2. bis 15. Januar 18/3 an der Gesellschaftskasse zu leisten.

7. Novbr.

11. 13.

General - Versammlungen. Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft. (Ver- sicherungsverband für Rübenzuckerfabriken.) Ord. Gen. Vers, zu Magdeburg. Maschinenbau - Verein zu Chemnitz (vormals C. F. Schellenberg). Ordentt. Gen. Vers zu Chemnitz. Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz. Ordmtl. Gen. Vers, zu Chemnitz. Kündigungen und Verloosungen. ,x. Anleihe dos Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870, Die Einlösung der zum 1. Januar 1873 gekündigten Schuld- verschreibungen kann in der Zeit vom 1. bis 14. November er. lur je ICO 'Jhlr. Kapital mit Zinsen und Aufgeld für‘den testen betrag von 102 Thlr. geschehen. Siehe Bekanntmachung in No. 252. °

f.

I Friedländer Kreis-Obligationen. Das Verzeichniss der ans- eloosten, zum 1. Januar 1873 gekündigten, sowie der von riiheren Ausloosungen noch nicht abgehobenen Obligationen jiehe Ins. in No 252. Usancen. Sommerfelder Tuchfabrik-Akiieu-Gesellschaft (vorm. Fiseber & Co,). Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 25. Ok- tober 1872 festgesetzt worden. Die Aktien lauten über 2tO Thlr. und worden mit 5 pCt. laufenden Zinsen vorn 1. Novem- ber ab gerechnet, gehandelt.. Vor dem 1. November werden dem Käufer 5 pCt. Zinsen bis zu diesem Datum vergütet.

XL

3rcfcr,itcn=®£pebitiou brs OfMlfdjrn Gfiöjs-3n;cigei:3 Ititb fLimp.l’i*) P 55taa!s-TlnjfigrvÄ; -

"SB

^nferate nimmt^an bie autorifivte ?lnnoncen-(Sjpebiiton von vfubolf SOtojfe in Berlin, Ceippg, ijamburg, ürank- furt a. ill., Breslau, Xjallc, (Jrag, U)irn, 4Bitnd)cn, Nürnberg, £lrafckburg, oUrid) unb Slultgart.

rt jt f) c \ § ; Wl c i f! c r, ^anbclörcgiffcr beß fiönißltcfmt .«rcißaetichtß jit %yranffurt a. O. ©ic in unftrm ftirmmrcglflcr unter 9tr. 427 eingetragene gtrma b* kubier, ginnen-Inhaberin baß ftrduletn Stnaujte SBilbclnünc glcrentlne .«übler ju Öranffurt a. D., gelöst jufolge Verfügung 00m 21. Dftohcr 18P2 an bcmfelhen Sage. £»anbel§rc0ifiet beß Äoniflli^cn Atrcieöeridjtß ju ranffurt a. 45. ©ic in unferm g-innenregi(lfr unter ?(r. 124 eingetragene Öirnia SlötU), ©uthmamt, frirmen * Snljahcr ber Kaufmann griebtidj SBUbelm ©utfnnann ju Öranffurt a. D.) ift gelöfdjt jufolge Verfügung vom 23. Dftohcr 1872 ait bcmfelhen ©age. «Sjyattbclßrcgiftcr. ©er Kaufmann SDtas Stofentöal von hier hat bie für fein Ijicfigeß unter ber ftirma: Söla® ^fvfentljal betriebene« ^anbelßgcfehäft tan Dietrich ftahn crtheilte »profura jurüefgenommen. ©ie? ift jufolge Verfügung vom 17. am 18. Dftohcr b. 3. unter 9lr. 231 in baß ^rofurenregifter eingetragen. Jtoiiigßherg, ben 21. Dftohcr 1872. Rönigltchrß .«ommevj- unb Slbmiralitätß-tfoncgium. 3n unfer Ötrmenregtfier ift ber Kaufmann Berbinanb SBufcö in 2)icnßguth, öimia //A* S3ufrl) // /ck eingetragen. ©»rteißhurg, ben 17. Oftbber 1872. Äöniglichcß Ärcißgericbt. I. Slhtheilung. 8el#nntmad) u ti g. 3n unferm Stegifter jur ©intragung ber Slußfchlicfiung ber©üter- flcmcmfchaft ift jufolge Verfügung vom 21. Dftohcr 1872 am 21. bejf. u. 3- vermerft »vorben unter 5tr. 117, baß ber Kaufmann ^arl Subtuig ©ruft Cilicn* thal ju Silfit für feine ©he mit ßclcne Souife, geh. trüber, unter 5ir. 118, bafi brr Slpotl)cfer 9Tub*lf i)fobert üHicfyarb ^Jabtfc ju Xtlfit für feine ©he mit ©rnrna Slofalie 3ba, geh. Rar!, unter 9lr. 119, baf? ber Kaufmann 5itibolf ©ottfricb ^unT ju Uilfit für feine ©1)e mit ©milic, geh. ©erladh, bic ©emeinfehaft _ber ©ütec unb beß ©rivtrheä mit ber S3efnnt mung außgefehloffen hüben, bafi baß ÜBermögen ber ©hefrau bic 5iatur beß -öorbehaltenen haben foü. Sil fit, ben 21. Dftcher 1872. 1 i^öntglicließ .«reißgcrtcht. I. Slhtheüitng. e £ a 11 11 t nt a 11 n g* ©ic unter Sär. 50 unfereß ©efellfchaftßregijterß unter ber ötrma „©cimatl) Ö? ^uttgereit" mit bau Sige in Xiljit eingetragene 4»anbelßgeftllfchgft ift aufgelöfi unb bcnmächÜ un ©cfcüfchaftßregifter gelöfcht. Dagegen ift unter 51 r. 385 unfereß girmenrcgijlerß ber Kaufmann S()tiftoph S3uitgereit ju Tilill, Drt ber »Heberlaffung: SJiljtt, Öirma: ch?♦ SButtgcrcit eingetragen. ööfchung unb ©intragung finb jufolge Verfügung vom 22. Dfto- her 1872 am 22. beff. Süi. u. 3. erfolgt. Silfit, ben 22. Dftohcr 1872. SJßniglicheö Streißgerieht. I. Slhthcilung. SBef a ti u t m a cf) u 11 g. Sufolge Verfügung von heute i)l in unfer örtrmenregtfier eingc-. tragen worben, ball baß unter ber ö'itnta ^crvrainitt i)icrfclhft betriebene ^anbelßgefebäft aufgegeben tvorben ift. SJLmcuburg, ben 21. Dftohcr 1872. königliche« kteißgeritht. 1. Slhthcilung. SB c f »t ti 11 t m a dj n u g. Sufolge Verfügung von heute ift bie ^anbelßnieberlaffung beß Äaufatannß 3ohanneß ©eorg 9erd) in ÜDtaricnhuvg unter bet öirma öcrrmatui Äyovpc Stacftfolgcv (3- ^crdck) in baß bieffeitige ^irmenregifter (unter Sic. 194) eingetragen. SOlaricubnrg, ben 2i. Dftohcr 1872. RömgUeheß Ärcißgerieht. 1. Slhthcilung. königlicheß ftreißgerlcht. Stralfnub, ben 22. Dftober 1872. ©ent .fckanblungß-©ommiß .ftctnrich Stampe hier ift für bic unter «r Öirma 9Ö, Äpbc* a. (?o. in 5öartt), mit einer Sivcigniebcr- •Inffung in Stralfunb, hefichenbe kommanbitgefellfchaft §rofura crtheilt. 93 e f a n ti t nt a cf) u 11 g. 3n unfer öirmenregiftcr ift bet Str. 2993 baß ©rlöfchcn ber ötrma SJL .ficiler hier heute eingetragen tvorben. Örcölau, ben 21. Dftohcr 1872. königliches Stabtaericht. Slhthcilung I. SBefatiutma^un g, 3n unfer öimicnrcgifter ift Str. 3198 bie {jiruta Söilfjelm ©nvra «'er, unb alß bereu 3nhahcr ber kaufmann Sßilhelm ©urra ^ckicr/ «cute eingetragen ivorbcn. ^Brcelaii, ben 21. Dftohcr 1872. königitcheß Stobtgeritbt. Slhtheilung I. SBefrtttntmad)ung* 3n unfer ©cfeüf^aftßregtfter ift hei Str. 930, bic girma 2J* ^cciftncc «etreffenb, folgenber SScrmerf: *©ie öitnta ber ©cfellfchaft ift in föogcl S StilcHjabev heränbert«, «eut eingetragen ivorbcn. ^vcölau, beit 21 Dftohcr 1872. königliche« Stabtgcricht. Slhtheilung I. - 23 c T a 11 n t tu a cf) u n g- 4 3n unferem ftirmenregifter ift bie bafclhft unter Str. 98 einge- »ic Ötrma „Slbvlpö SBerger^ ju 33ofafc hei Ölatihor heut gc- tc lil)t tvorben. ^tatihor, ben 15. Dftober 1872. königliche« krcißgcricht. L Slhtheilung.

23 c f a tt it t m a cf) u n g. 3n unfer Öirmenregifter ift unter Str. 334 bic Öitma „©rail vJtci^ncr h'er|eihft unb alß bereu 3nl)aber bcc l)icftge Kaufmann ©mtl SJtetrner heut eingetragen tvorben. Siatihvr, ben 15. Oftober 1872. königliches .«reißgerießt. 1. Slhtheilung. [M. 1389] 23 c f a it it t m a cf) u it g, 1 3n unfer ©enoffenfchoftßregiftcr ift hei Str. 4, betreffenb Den öbccsfiaufi^cv lanDivirtf)fcf)aftlicf)cn Ä^ülföyoreitt ^ Eingetragene (üenoffenfrfjaft . öofgenbeß: Durch SÖefd&luft ber ©eneralüerfammlung vom 19. September 1872 ftnb bie «Paragraphen 2, 9, 12, 14, 16, 21, 26, 27 beß ©cfcllfcbaftß- Vertrages vom 20. ftebruar, 25. Stovemher 1869 abgeänbert tvorben. »fortan befteht barnach ber SSorftanb auß fünf «Perfonen, bemfBor* fttenben, bem Schriftführer unb brei S3eiftf?ern. ©ie 3 f ichnung für bie ©enoffenfehaft gefchieht genteinfchaftlich Durch bett Siorftfcfnben unb ben Schriftführer. 3'n Ulerhinberungß- fallc ift einer ber brei -Beiftjjer Saertreter beß ©inen tvie beß Slnberen; (a. 745/10) heut eingetragen tvorben. (ijvrlil?, ben*21. Dftober 1872. Äöniglicheß Ärciögevtd&t. L Slhtheilung. Sefauntmadtutt g. 3n baß «Profurcnregiftcr beß unlcrjcichttcten ©crtdjtß ift einge- tragen: Öattfenbe Stummer: 1) Str. 4. 2) SBcjcidbnung beß «Prinjtpalß: Stittcrgutßheftjjcr von ber Sltartvih SPerttSborf. 3) SSejcidmung ber ^irma, tvclche ber «Profitrift ju jeichnen heftedt ift: »von ber «Ptartvijj’fchc ©ifenl)üttemocrf. 4) Drt ber Sticberlaffung: 25ernßborf. 5) «Bcrtveifmtg auf baß ©efellfchaftßrcuifter: bic Öinna von Der SJtanvttj’fcf)e Eifcnf)üttcii= tvctf ift eingetragen unter Str. 68 beß ginnen* regiftev«. 6) Sejeid'ttung beß «profutiften: Jütten ©ireftor Öouiß ©orfch jtt 93ernßborf. 7) Seit ber ©intragung: ©ingetragen auf Verfügung vom 16. Dftober 1872 am 17. Dftober 1872. ^otjcrßivcrba, bett 17. Dftober 1872. königliche kreiSgerichtS-Dcputation. ^anJclßregifter, 3tt unfer ©cfctlfchaftßregifter ift jufolge Verfügung vom heutigen Sage nadiftehenbe ©intragung erfolgt: 1) ßaufenbe Stummer: 72. 2) girma ber ©cfellfchaft: Söagncv ff» SaiiDvodr. 3) Stj} ber ©efellfdmft: Skühlhmifen i. Xi). 4) StechtSverhäftniffe ber ©cfellfchaft: ©ic ©efclifcpaftcr ftnb: 1) ber 4?oljbünblcr ^einriih 3uftuß SBagner jtt SUtüplpcuifen i. Sh-/ 2) ber Jöoljhänblcr Sticolauß ©ruft ©uftau Sanbrocf. ©te ©cfellfchaft hat am 1. Dftober 1872 begonnen. 9)iuhlt)?iufon, ben 16. Ofiobrr 1-872. itöniglidjeß ÄrelSgiricht. J. Slhtheilung. Sinbau. 23 c F a n n t m a cf) n n g, 3n unfer £ckanbc!ßrcgiftcc ift jufolge Sßerfügung vom 20. am 22. Dftober 1872 eingetragen: 1. 3n baß ©cfdlfcl'aftßregijlcr hei ber unter Str. 22 eingetragenen ßanbelßgefcUfcbaft SSerfin chÄof)ii jtt ©rjlc&cn: ©ic ©cfellfchaft ift bttrd) teil 2;ob beß Ätaufmannß 3ulittß Berlin erlofchen. ©ie öinna ift auf ben hißberigen SJtit- gcfcüfd'aftcr Kaufmann (Earl 3ul'tiß SBilhelm Berlin über- gegangen, (ctr rytrnunregificr Str. 127.) II. 3n baß ötnnntregifter unter Str. 127: ©er Kaufmann ©arl 3ul''iß SCßilhclm Berlin ju ©rjlchen alß 3nhaher ber öinna: „23crliu S Sohn'' ju ©rjlchen. STeufjalbciiMebcn, ben 22. Dftober 1872. königliche« krcißgericht. I. Slhtheilung.

3m hieftgen ßanbclSregifter ift auf Folinm 25 jur girma 23nvg= ^agcit ti 23cltj in £tlbcßl)cim peute eingetragen: öirma ift erlofchen. ßifDcßlictm, bett 19. Dftober 1872. königlich fPmiftifcheß Slmtßgericht. Slhtheilung V. 23 e F a n tt t nt « cf) u it g, Sufolge Verfügung vom 21. b. «Pt. ift heute eingetragen: I. ‘3n unfer girtnenregiftcr: a) unter Str. 64 hei ber bafclhft mit bem Stfec in Slltona Ver- merften girttta: „3- 2Ö» ©erbtjen", alß bereit 3nhaher ber kattfmann 3ohann SBilhelm ©erbtjen I ju Slltona aufgeführt ficht: »©aß ©efehäft ift auf bte ©hefrau «Dtatlftlbf SBÜhelminc »©erbtjen, geborene Slrnbt, ju Slltona übergegangen, »ivelche baffclhc unter ber hißberigen gtrnta fortführt/ vcrgl. Str. 1085 beß günirnregiftcrß«; b) unter Str. 1085: »Die ©hefrau SDtatbilbe Sßilhelmine ©erbtjen, geborene Slrnbt, ju Slltona, »Drt ber Sticberlaffung: Slltona, »ginnet: 3- 2®. ©cfbtjcit, II. 3n unfer Stegiftcr, hetr. ehcl. ©ütcrrecht, unter Str. 5: »©er Kaufmann 3ol)aint 2föilf)clm ©cvDtjen unb »S)tatf)ilDe 2I'ilf)elminc ©erbtjen, geborene Sfrubt, »ju Slltona haben bureb notariellen Bertrag vom 2 3u!i »1872 eine Slbmcicbung Von bem an ihrem SBobnortc gcl* »tenben ehelichen ©üterreeht vereinbart.« Slltona, ben 23. Oftober 1872. königliche« kreißgetfeht. L Slhtheilung.

3nt ©efellfchaftßvcgtftcr ift eingetragen: Str. 16. girnia ber ©cfellfchaft: Slttiengcfellfcfjaft „Stabthergcr ^»iitte"* Slfe ber ©cfcüichaft: Stabthcrge. Stcchtßverhäliniffe ber ©cfellfchaft: ©er ©cfcllfdjaftövcitrag ift notariell verlauthart am 12. Df- tohcr 1872. '©egenftanb beß Untcrnebmenß ift bic ©rtvcr&ung unb Sluß- bcutung berfentgen kupfercrjgruhcn unb kupferhütten nebft fpochtverfen, ivelche hiß jr^t von ber Stabtherger ©cirerffchaft hctriehcti mürben, ber ©nvcrh unb bic Slußbeutung von Berg- iverfen feber Slrt, bie £crftcllung aüer jur ©rrcichung biefe« Sivccfcß geeigneten Slnlagen, ber Betrieb von Unternehmungen, ivelche bic Slußnujjung ber, ber ©cfcüfd)aft gehörigen Bergivcrfe unb bic «Oertverthung ihrer «pwbufte in rohem ober verarbeite- tem guftanbe bcjivcden ober beförbern. ©ie Sfübaucr ber ©cfellfchaft ift unbeftimmt. ©ic §öhe beß ©runtfapital« be- trägt eine SStiüion Shaler in 5000 auf ben 3nhabcr lautenben Slftien ä 200 Shalcr. Befanntmachungcn von Seiten ber ©cfcSfchaftßorflanc gelten für gehörig publijirt, tvenn fte ein- mal in ber kölnifchcn geitung, Berliner Bßrfen-Seitung, Steucn Berliner Börfen geitung, bem Berliner Börfen'• ©ouricr, ba« Saling’ß Börfcnhlatt, ber Berliner Banf- unb ^anbclß-Seitung unb Stational-geitung cingerücft trerben. Sille llrfunben unb ©rflarungcn beß Borftanbe« ftnb für bie ©cfcllfcl a;t verbinblich, ivenn fte mit ber girnia ber ©cfcUfdjaft unterjeichnet ftnb unb bic eigenhänbige llnterfchrift a) fofern nur ein Borftanbßmitglieb ernannt ift, biefeß Bor- ftanbßmitgliebcß ober feineß Stcllvcrtreterß, ober jtveict vom Slufjtchtßvaih jur SStitjeichnung ber girnia per procura notariell ermächtigter ©cfcüfdjaftS&eamten, lck) fofern mehrere Borftanbßmitgticbcr esiftlren, jrveier Bor* ftanbßmitglieber refp. bereu Stellvertreter, ober eine« vom Slufftchtßrath notariell jur «Piitjeichnung ber girnia per procura ermächtigten ©cfeüfchaftßhcamtcn, ober enbllcD jiveier vom Slufftchtßrath notarieü jur SStit- jcichnung ber girma per procura ermächtigter ©efeü- fchaftßbcamtcn tragen. Sunt Bovftanbe ber ©cfellfchaft ift Dr. «Bilhelm «Renting in Stabiberge ernannt. (Singetragen jufolge Berfügung vom 23. Dftober 1872 am felbcn 'läge. Slften über baß ©cfeüfchaftßregifter Banb I. Seite 397. SSrilon, ben 23. Dftober 1872. königliche« krcißgcricht. Sufolge Berfügung vom 18. Dftober 1872 Ift auf Slnjeige vom nämlichen Sage heute m baß ^anbelßregifter eingetragen ivorbcn: bafi bic gabrifanten ©eorg Söiffel von hier unb grtebrid) kurj von h'tr, unter bem 18. Dftober 1872 eine offene £anbrlßgefcüfchaft unter ber girma 2®iffcl S At nrj bahicr gegrünbet haben. .^iitiau, ben 21. Dftober 1872. königliche« kreißgmebt. ©rftc Slhtheilung. i? a n g. Slttf Slnjeige vom 18. b. Eft. lvutbc am 21. b. «Pb. bie girma ©ebriiber Scibcl bahiev« unb alß beren Snlribcr bic Sinngtcficr 3ol)attnc« unb Heinrich Scibel bahicr in baß ^anbelßrcgtftcr be« Slmtßgerichtßbcjlrf« SPJar&urg eingetragen. SJtarbwrg, am 21. Dftober 1872 königlithe« kreißgertcht. I. Slhtheilung. kraußhaar. 3n unfer girmenregiftcr ift unter Sir. 54 eingetragen: kolonnc 2: Bejeichtumg beß girmentnhaberß: kaufmann 3°ftVh Biiiücr junior von SBiffcn, kolonne 3: Drt ber Sitcberlaffung: SBiffen, kolonne 4: Bejeidnumg ber öirma: 3ol)um» ^avl SSliillcr So Im, kolonnc 5: ©ingetragen jufolge «Berfügung vom 18. Dftober 1872 am 23. Dftober 1872. (Sitten über baß Binnen- regifter Banb II. Fol. 90). SIltcnFivdicu,' ben 23. Dftober 1872. königlicheß krcißgericht. I. Slhtheilung. S3eFanntmad)un0. 3n baß vanbelßr giftet bei Dem königlichen ^anbelßgcricfitc hicrfcl&ft ift heute auf Slnmclbung eingetragen ivorbcn: Sir. 1329 beß ©cfcllfchaftßregiftcrß. ©ie £ckanbclßgcfcllfdfaft unter ber girma Süft «*t in ©Ibcrfclb, ivelche am 1. September 1872 begonnen hat; bte ©efcüfchafter ftnb bic kauflcutc unb gabri- fanten Gart «paut kohlhau« unb Gonrab Süfi in ©Iberfclb, von benen 3fbct bte Befugnifi half bie ©cfellfchaft ju vertreten unb bic girma ju jcichntn. ©Iberfclb, ben 21. Dftober 1872. ©er ßanbelßgeridjtS-Scfrctär «Pi in f.

3n unfer ©enoffcnfchaftßregiftcr ift jtt ber unter Sir. 1 eingetra- genen girnia: „©Ü'cncr föolFöbanf cingetraacitc ©enoffenfebaft" jufolge Berfügung vom 15. Dftober 1872 eingetragen ivorbcn: Sin Stelle ber bisherigen Borftanbßmitglieber, ivclcbr von Ihren Bcfttgniffcn entbunben finb, ftnb bic Herren Sllbert Stapelfamp htcrfcibft al« interimiftifcher ©ireftor, ©arl Sllthof unb Bcrnarb. ©ichenberg, ebenfalls hiicrfclOft wohnhaft, alß tnterimiftifcheSBelfther erwählt worben, ffiffen, ben 16. Dftober 1872. königlicheß krcißgcricht. I. Slhtheilung.

:i Sir. 614 beß.chganbelß- (®cfcUfa)aftß-)9ifgiftcrß beß hiefigcn''köiilg- ^anbelSgerichtß würbe eim heutigen 2,age auf vorfchnftßmäfiigc

Bet liehen ^ Slnmclbung vermerft, bafi bte bafclhft eingetragene offene §anbclS- gcfellfchaft sub girma ©cbrii&er goerfter mit bem Sific in ©rcfclb unterm 21. b. «Pit«, aufflelöft worben tmb in ßiquibation getreten ift, fo wie bafi ber bisherige Biitgrfellfchaftcr Hermann goerfter, kaufmann, früher in ©refclb, jefit in ©Iherfelb wohnhaft, allein bic jur yiquibation erforberlichen .^anblungen vorjunchmen, unb bie Öiquibatlonßflrma ju jettbnen bat. (Srcfclb, ben 22. Dftober 1872. ©er ^anbclßgcricbtß-Scfretär ©nßhoff.