1872 / 254 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Dezember. 139—3bz 110—3be

Im Prämiengeschäft war es heute sehr lebhaft, nament- lich wurden Rheinische viel gebandelt. Deutsche Stahl-In- dustrie-Stamm-Prior. pr. Nov. 125—4 bez. Prämien» chliis bo. November. Bergiscb-Märkische 138—2 ö Berlin- Görlitzer. Cöln-Minden, Mainz - Ludwigshafen ... Oberschlesische Oestorr. Nordwestbahn. Rheinische .«• Rhein-Nahe Reichenbach-Pardubit* . Rumämer Galizier 107- Berliner Bank Centxalb. f. Genossensch. Darmstädter Bank. Amerikaner Franzosen Italiener .»o«........ Türk. Aul.« Lombarden Oesterr. Credit » 60r Looso Frankfurt a. 31., (Anfangscourse.) Amerikaner 96-fc. Kreditaktien 358%. 1860er Loose 94%. Franzosen 359%. Lombarden 219. Raab- Grazer —. Silberrente 64% Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —. Oesterr. National- Bank —. Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Lebhaft. (Vorbörse.) Kreditaktien 329.50, Anglo - Austrian 319.00, Unionbank —, Lombarden 202.80, Napoleons 8.63. Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Fest. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 330.50, Franzosen 330.00, 1860er Loose 101.70, 1864er Loose 142.75, Galizie) 227.50, Aaglo-Austrian319 00 ? Franco-Anstrian 130.50 Unionsbank 272.75, Makler bank —, Arbitragen- und Maklerbank —, Nordwest- bahn —, Italienisch - österreichische Bank —, Albrechts- bahn —, Lombarden 202.90, Silberrente 69.90, Napoleons 8.62%. Weitere Berichte der Produkten- und FondM- Börse in der 3. Beilage.

I. Amtlicher Theil. Wechsel-, Fendi- und Seid - Court. Wechsel.

Amsterdam .. do. Hamburg do. .. •. London . •••*• Paris......... do. ......... Belg. Bankpl. do. do... Wien, öst. V\ do. do.

Leipzig, 14Thir. Kuss.... Petersburg do. Warschau . 8remen ... do.

Pond* und Staats - Papiere.

id.Bundes-Anleihe..|5 | jolidirte Anleihe . .. 4% willige Anleihe |4% ts-Anl. von 1859... 4% do. ..... .......;4 ts-Schuldsclieine ... 34 Anl. 1855 ä 100 Thl..,3% i. Pr.-Sch. k 40 Thl.. —| - u. Neum. Schuldv. 3% r-Deichb.-Oblig. ... 4%| iner Stadt-Obiig.. .15 ck. do. U ck. do ck. do. ziger do. igsberger do. inproviuz-Ublig ildv. d. Berl. Kaufm

uo. schied. * 1/7

*.44| 1 conv. 4% .. 3?| ..5 ..5

5 4%

erliner do. .......... ur- u. Neumärk. do. neue..... 3% do. do. do. neue..... stpreussi8chü . ..... , do. do. do. einmersche do. do. osensche, neue..... ächsische .• •»••• ehlesische do. Lit. A....... 4 do. neue 4 7estpr., ritterscbaftl. 3% do. do. do. do. do. II. Serie do. neue, do. do. ur- u. Neumärk.... omrnersche osensche ••••••••••• reussische hein- u. Westph. .. ächsische........... ehlesische..........

4% 4% 3% 4 4% 5 3% 4 4% 4 4 3%

4 4% 5 4 4% 4 4 4 4 4 4 4

1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 do vers do 1/1 u. 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. t/6 u.24/12

1/7 24,/12

lU0%bzG 103bz 102% G 101%bzB 96bz 89% bz 124 bz 72% G 88% bz 103bz 100%bz 100%bz 84G 102 G 102 G 99bz 98% bz 102%bz 83bz 81%bz 91% G 101% B 101% B 84% G 92 G 99% bz lOObz 82% G 92bz 100%bz 91 bz G 92%bz

dische Aul. uc 1866 . |4% lo. Pr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl. Obligat... Io. St.-Eisenb.-Anl.. versehe Präm. Anleih, do. Anleihe de 1870 aunschw. 20Thl-Loose emer Court. - Anleihe ln-Mind. Pr. - Antheil. ssauer St.-Pr.-Anleihe ckth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. i.mb. Pr.-Anl. d. 186b ibecker Präin.-AMeihe sckl. Eisb.-Schuldvere. sininger Loose ....... ArT Präm Pfrlh.

3% 3%

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 ? r. Stück ß u. 1/9 1/6. 1/2. u. 1/8. t ir. Stück. /I u. 17

81% G 90%bz 98% bz 104 G 90% B 98%bz 96%bz 95 G 94bz 94% G 97% G 95% bz 95%bz

98% G 110% G 39% B 102% G ll2%bz 100 G 22%bz 102% b 7, 95%bzB 107 B 104% btG 103bz 47% bz 51 B 84%bz 4%etwbz 95% B

Ponds und Staats-Papiere.

Amerikaner rückz. 1881 do. do. 1882 do. m. rv. de. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) Oesterr. Papier - Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Ani. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose ........... Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente do. Tabaks-Oblig do. Tab. - Reg. - Akt. Rumamer ••••••••••••••• do. kleine .*......* Rus8. Engl. Anl. d. 1822 do. do. de 1862 do. do. •. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871 do. do 1872 do. do. kleine.... do. Boden-Kredit do. Nicolai - Obligat. Russ. - Poln. Schatzobi. do. do. kleine Poln. Pfandbr. HI. Em. do. ......i*. do. Liquidationsbriefe do. Ceit. A. ii 300 Fl. do. Part. Ob. ä 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez.

1/1 u. 1/7. 1/5 u. 1/11. do. 6 I do. 6 1/L u. 1/7. 5 1/2, 5, 8, 11 4V verschieden 41 do. 1/4. pro Stück 5 1/5. u. 1/11. nro Stück l/l u. 1/7. pro Stück o 162,5,8,11 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. do. 1/3. u. 1/9. 1/5 u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. Iß. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 13/1. u.13/7. 4 1/5. u. 1/11. 4 1/4. u. 1/10. do.

‘t uu. 4 22/6.U.22/12 £ J

do. 4 1/6. u. 1/12. 5 1/1. u. 1/7. A do. do. 6 1/4. u. IAO. 6 do. 3 do.

99% B 96% bz 97 G 98bz 97% G 94%bz 60%a%bz G 64% bz 94% G 119B %bz 0 91% G 79%b* 64% G 82%bz G 66%ä%bz 93% bz 637bz G 99% bz 92% bz 92%etwbz G 63%bz G 127%bz 126 bz 77% B 90 bz G 91 G 91bz 90% G 91%bz 92%bz B 75% G 75% bz 75%bz 76% G 77bz B 64%bz 94 G 102% G . 51%bzG 62bz 62% G 175%bz

Hamb.Hyp. Rentenbriefe Hyp. Certifikate (Hübner) Hy|t.PfandbriefeI.Pr.unk. Poxnm. Hyp. Br. I. u. II. Pr. B. Ilyp.Schldsch. kdb. Pr.Bodkr.H.B.unkdb.I.lI. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. do. unkündb. do. do. do. do. do. do. 1872

4 4% 4% 5 5 5 5 5 5 4% 5

1/1 u. 1/7. 2/4 u. 2/10, 1/1 u. 1/7. do. 1/1 u. 1/7. do. do. 1/4 u. 1/10. 1/1 u. 1/7. do. do.

84% B 100 G 100 G 102 G lOObzG 102%bz 100%bz 102 B 104%bz 97etwbzB 100%bz

Biseubfüm-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen.

17%bz 119%etwbzB 136% bzG 222%bz 183bz 106%bzG 106%bz

164bzB 185%bz 136% bz 119%bz 172%a%bzG 114B 67% bz 86bzB 74%bz G 76%bz G 89% bz. B 92%etwbz 57%bzB 81%bz 145%bz 86bz G 262%bzG 102bzB 77 ß 95 B 95 G 112G 79% B 71%bz G 92%bzG

m

twl

RJ il;

©utd) ba§ *Prhnlegium vom 16. Sluguft b. 3- ifl bic Stabt £cch§ingen jur Slu^gabe auf ben 3n^aber Tautcnber Obligationen jum Settage oon 40,000 ©ulben fübbeutfeber äBätjrung ermächtigt worben. Oie 5lnleil)C hat ben Swcdf, ber ©tabt bie Mittel jur Erbauung eines Stealfcbulgcbaubcö foroie jur fäuflicben (Erwerbung ber oon bem Preisgericht bafelbft biSl;er benufcten ©cbäube ju gewähren. OaS ©efehwaber ift am 22. b. Mt3. non *J3li)mouth nach Mabcira in ©ce gegangen. ©. M. Kanonenboot »©cl^hin* ift am 25. b. Mt§. oon *J3cra nach ber ©onaumünbung in ©ec gegangen. ©umbinnen, 25. Oftober. (SB. %. §8.) Hier ein» getroffenen Nachrichten jufolge ift and) in bem ruffifchen ©täbt» cben ©cbeteilen, acht Steilen oon §et)befrug, bie Gbolera abgebrochen. 58ai)ctn. München, 24. Oftober, ffrriiu ßuit^olb ift mit bem ftörinjen Slrnulf unb ber ftörinjefftn Xl;crcfe gefiern Slbcnb hier eingetroffen. Oer fommanbirenbe ©cncral bcS I. baßerifeben Slrmcc* GorbS, frrl;r. o. b. 'rann, ift gefiern oon Scrliit hierher jn- rücfgefcljrt. (Sine Scfanntmacbung bcS Ministeriums beS 3nnern oom 3. Oftober beftimmt über bie (Errichtung unb ben Setrieb non beutfeben SerficbcrungSanftaltcn mit Slbnahme ber frcucrocrfichcrungganftalten: ' 1) Otc (Errichtung unb ber Selrteb folcbcr Slnftaltcn in Samern, fotote bie Slenbmmg ihrer ©tatuten unb öerßchcrungebebingungcn, *ft von ber ©enebmigung bcö itöniglicben ©taatä * Mmißcriutnö beb 3nnern abhängig. 2) Oie NerjidjmmgSanßaltcn finb öcrpflidbtct, ihren Stechenfdiaftb- abfdjluß nebß ber Silanj an bab genannte königliche ©taatS-Mini« ftertum alljährlich einjufenben unb in einer Scilage jum StmtSblatte beS königlichen ©taatä Minißeriumd beß 3nnern ju ncröffentlichen. 3) (SS mirb ßd) Vorbehalten, oon ben Suchern unb Schriften ber SerlicherungSanjtaltcn, welche auf bab von ihnen betriebene Scrilche* rungögefdhäft S3ejug haben, bie amtliche (Etnßcbtnabmc ju vcranlaffen. Sille übrigen, feitfjer beftanbenen Seftimmungcn finb wegge« fallen, ibbefonbere ba§ Serbot bc8 §aufircnÖ ber Slgenten, bie Stellung einer ©efchaftSfaution, bie Scfanntgabe ber ©ta* tuten in ben fämmtlicben Krei8amt§blättern, bic Sinnige ber Slgenten bei ben Scrrvaltungbbcbörbcn unb bie Scftätigung ber £aubtagenten bureb ba§ Königliche Staats «SDtinifterium beb 3nncrn. Slnt 19. Oftober fattb bic oon König ßubwig I. von Sai)crn jur ©cbächtnifjfcicr ber Schlacht bei ßciftjig ge» ftiftete Slrmcnaubfbcifung in ber neuerbauten Turnhalle ju Stegenbburg ftatt, bic 31t bicfctn gtveef mit bem Porträt beb Königs ßubtvig I. unb ber Stifte beb Königs ßubwig II. gcfchmücft unb mitfrahnen in baßcrifchcn unb ftäbtifchen frar* ben bcfqrirt mar. (ES mären 130Slrme männlichen unb meib* liehen ©cfchlcd;tb, melchc an 13 %ifd)cn ju je jclm ft3erfoncn fpiafc nahmen. 0acfrfeit* Orcbbcn, 25. Oftober. Oer von ber außer» orbcntlicbcn Oebutation ber (Erftcn Patnmcr über ben (Entwurf einer revibirtenStäbteorbnung erftattetc Scricbt ift heute an bie Mitglicber ber Kammern aubgegeben worben unb mirb bieb morgen auch bcjüglicb beb Scrichtb über beit (Entwurf einer revibirten ßanbgcmcinbc = Orbnung erfolgen. Sleibe Scrichtc bürften bem »©r. 3.« jufolge hiernach voraub« ficbtlich junäc^fl ben Scrathungcn ber (Erfien Patnmcr unter» liegen. äipefjcn. O ar nt ft abt, 25. Oftober. Oer ©rofherjog bat mittelft Slllcrhöcbfter (Entfchlicßung votn 18. b. M. ben vortragenbcit Natt) int ©rofberjoglichctt SUnifteriunt ber {yi« ttanjen, ©eh-{yinattj * 9tatl; Ottmar ©bring, junt iDtinh ftcrial=9fatb in biefent Stiniftcrium ernannt. Oab ©rofberjoglicbc Stiniftcrium beb 3ancrn bat eine ff3rohofttion um Scmilligttng ber Summe von 176,000 5'i- Sunt Neubau beb llniverfitätbgebäubcb itt ©iefien an bic gmeite Pantmcr gerichtet. ^ccfieitbitro * iSeitiucriit. ©d)tverin, 25. Oftober. Oie heutigen »Stecflenb. Slnj.« enthalten folgcnbc SDlittbei« Utttg: »Scrfcbtcbcite 9tücf|lcl)ten, unter benen nur btejenige auf bic halb jufammentretenben Stänbe bcö ßanbeö genannt 31t merben braucht, laffen e! unthunlich erfchetncn, bic Sorlageit, tvefhc hei ben im Saufe biefer Sßoche Itter ftattgehahten fonuniffarifch^bcvutatifchcn Scrhanb» lungen megett Stobififation ber Sanbebverfaffung von ©eiten ber heiben ©rofhergoglichett Slcgjcrungen gemacht morben finb, vor Sc« ginn beb Sanbtagcö 311 veröffentlichen. Oiejenigen, tvelche fielt ein unhefangeneb Urtbcil über ben michtigen ©egenftanb 31t hilben münfehen, merben baher mohlthun, bamit noch hi§ 3U bem (zeichneten 3eitpunftc 311 tvarten, jutnal, mic mir auö ftchcrer Ouellc erfahren, aüc hiö jeßt in ben öffentlichen Slättcrn über ben 3nbah itner Sorlagen gemachten SOtittheilungen theilö ungenau, theilö völlig unrichtig finb. 3ni Uehrigen finb mir in bcn©tanb gefejjt, fdton jcict mit3utheilcn, bag bicSuverfiditlichfeit, mit melchcr einige Slätter ncuerbingS bic (Srfolgloftgfcit jener Ser« hanblungen vorhergefagt haben, eine voreilige gemefen ift, inbettt bie Oeputirten von ber Stitterfchaft bie lanbeöherrlidten 33orlagen alö ©runblagc 311 mciteren Scrhanblungcn angenommen haben, bic ab* lehnenbe lanbfchaftlichc ©cflärung aber von einer Stajoritat unb einer Stinorität in fo vcrfchicbener JBcife tnotivirt morben ift, baff bic Hoffnung auf eine im Saufe bet mciteren Scrhanblungcn 311 crsic- Icnbc Serfiänbigung nicht aufiugcben ift« 'ülnhalt. Oeffatt, 25. Oftober. Oer »Sinh- ©t. Sltt3.« veröffentlicht eine Bcrorbmtng bc3 Ponftftorium§ megen Gut» fübrung einer jährlichen freier jum ©ebächtnif ber Ser« ftorbeiten in beit evangelifdjen Pirchcn bc3 früher Oeffau» Pötbenfchen ßanbc^thcilc^ vom 25. 3uni b. 3§. Oicfc freier, mie eine folche fomotjil in mehreren benachbarten ßanbeSfircbcn al§ auch in bem früher Scrnburgifcben ßanbe8tl)cilc bereits feit längeren frühen begangen mirb, foll am lebten Sonntage bc8 Pirchenjahrc§, jum erften SOSalc am Sonntage 26. post trinitat. (24. SSovcmbcr) b. 3-/ ftattfinben. 0iceit)» ©era, 24. Oftober. £cka§ jüngft vom ßanbtag genehmigte chDiffibentengefeg mirb in ber heute attöge» gebenen Plummer ber ©cfefefammlung ftublijirt.

an ben Garl von ©haftc^burt) gerichtet, morin fie ihm ihr Sei* leib über ben Scrluft feiner ©attin auöbrücft. ©cr^rinj unb bie^riitjeffin v 01t SBaleS hüben fic^ nach SSarmicffhirc jti einem Sefuche be§ Garl§ von Sltflcb* forb auf ff3acfington=£all begeben. ©ic Pönigin ber Siebcrlanbc bcfuchtc gefiern in Scglcitung be§ ©rofen unb ber ©räfin ®erbi) von Pnom^let) amö ba^ nahcgclcgcnc ßivcrbool unb nahm bie ©ehen^mürbig* feiten ber ©tabt in Slugcnfchcin. ^ranfreieft, ff3ari§, 24. Oftober. £cka§ franjöfifchc llcbung^gefchmaber im ÜDtittcllänbifcbcn SDfecre, mclchcb big jejit in ben tunefifchen ©cmäffcrn freujte, ift vor fport* ©afb eingetroffen, ©affclbe mirb von bort nach Serien g C l;en unb in ©mifrna mciterc Sefchlc abmarten. ®er 3uftis = Slinificr 5)ufaurc mirb bei Eröffnung ber ©effton ber Pantmcr fofort ein neueg ©efet? gegen bag £ckucll vorlegen. ©ag ©elbbuch, mclchcg alle ©cbefdfcn enthält, bie jmifchen ber franjöftfchen Regierung unb Oefterreich, 3talicn, Selgicn unb ber ©chmcij htufichtlid) ber ^»anbelgvcrträge aug* gemechfclt mürben, ift vollcnbct unb mirb an bic Slitglicber ber 3lationalvcrfammlung bei Eröffnung ber Pantmcr vertheilt merben. dürfet, Pragujevacj, 25. Oftober. £)ic ©fub* tfChina hat eine Stbrcffe an bic vormalige 9tcgentfd)aft er» laffen unb bic groften Scrbicnfte bcrfelben um ben Staat, bic fürfilichc Opnaftie unb ben frortfehritt auf allen ©cbicten beg ftaatlichen ßebeng banfettb anerfannt. ^»nfUaub mij) «^olcn. ©t.f|3etetgburg,24.Oftober. £)ic Stücffehr bcgPaifcrg hierher mirb bem »ffktcrgb. ßiftof« jufolge junt 27. b. SOS. ermartet. Oag Priegg«Sfiniftcriunt ift, mie bic »3J1. 3.« mittheilt, beim SiRei^gratl) mit einer Sorftellung megen Siffig* nation von 2,196,000 Stbl. bchttfg Pomblcttirung ber gegen* märtigen ffiegenben unb mobilen Slrtillcricqarfg big jum neu» projeftirten Seftaitbe unb jitr Uttimanblung von 7 Slrtillcrie* parfg 311 5 J3ferbc in 21 fparfg neuen Scftanbcg, fo mie jitr Slcuformirung jtveier fliegenben unb jmeicr mobilen Slrtillcrie» parfg für ben faufafifd;cit SOtüitärbcjirf, cingcfonmtcn. ^djftucbcn un&Sturtucgen. Ghriftiania,21. Oftober, ©ic ilniverfität hat bem Pönig Ogcar buri^ ben fflrofeffor §)olntboe, mcldpcr alg 'Oclcgirter bem Scgräbnijj beg Pönigg Garl in ©tocfholm beimohnte, eine Slbrcffc überreichen laffen, auf melchcr ©c. Stajeftät folgcnbc Slntmort crlaffen hat: »Gö freut Süd), von ber frrebcrifö-Unioerfttät Semeife ber Xbeil« nähme an ber Trauer, tvcld)e ba§ ©al)infd)ciben Steineg liehen Siubcrg in ben Srüberreichcn hervorßerufen l)at, mtgegenjuttebmen, unb 3d) lebe in ber Hoffnung, bafi bie bem Sierftorhenen bemiefene Zuneigung beg normcgifdfcn Solfcg aud) Stir 31t Sheil merben tvirb. 3d) legt hefonberg grohcit SScrtl) auf Sßiffcnfvhaft unb höhere Sil« bung im Slügentcinen unb betrachte eg alg von ber größten Sßichtig* feit, biefclbe bei ben vielen Singriffen bcr3cht3cit recht Ijodp in Gl)rtn ju halten.« ®d'uemorf. Popenhagen, 23. Oftober. £ckie Ser» leguttg ber PÖniglichen 9tcfiben3 von Scntftorff nach frricbcngburg finbet heute Sadjmittag 2 Uhr ftatt, unb jmar mirb ein Gj;tvajug auf ber norbfcclänbifchen Gifcnbahn von ber in ber Siähe von Scrnftorff belcgenen Station ©fentofte bie Pöniglicbe framilic mit ©efolgc bort bin beförbern. ©leidhjeittg mirb auf frricbcngburg eine Sclcgraphfaftation eröffnet. 2Jmertfa. Scridhtc über 9tcm*2)orf vom 23. b. aug SOtejico mclben, bafi ber Pongref eine Pommiffion ernannt bat, bic über bic von ben Stejjifanern an ber amcrifanifihcn ©renje verübten Ginfälle Grhcbungen anficllen foll. ‘ültiffraüetu Slug SOlclbournc mirb tclegraphifch ge» nielbet, ba§ bie Slegterung ber Polonic Sictoria ben neuen ^oflvertrag genehmigt hat unb bic anberen Poloiücn auf« forbert, ficb an bcmfclben burd) eine fleine fffoft* unb fiele graphen*©ubfibtc 31t betheiligen.

1872 gegen 1869 : 404,530 frl. ober 48,.

. ... ^ rm i ab 4' 24 v 9 ftober - ©a§ ©rofcher jogthum Reffen peftfet, ber »©. 3.« jufolge, gegenmärtig 147 «jjojlanftalten, uud ;mar 11 Softatntcr, moruntcr 1 Gifcnhahn«S5oftamt, 14 Softvermaltumun 84 fJjojüjpebütoncn unb 38 Softagmturcn. Sluf 1 Slnflalt ttc'rTcn 5222 ^eftare ober nicht ga»3 eine geographifche Ouatratmcile (genau 0,95 Qu. St.) unb 5802 Ginnalnncn. # ßonbon, 22. Oftober, ©cm SluSmcig beg ©terheregißerg pro 1870 jufolge ßarbm in Gnglanb unb Söalefi 18 Stänncr unb 63 frrauen, bic bag 100. Scbcngjahr erreicht refp. überfchritten hatten; unb jmar maren 6 Staunet unb 22 frrauen 100 frabr? alt, 1 Staun unb 14 frrauen 101 3ahre, 3 Stäuner 11 frrauen 102 3ahre, 2 SJtänncr unb 6 frrauen 103 3ahrc, 5 Stänner unb 7 frrauen 104 3ahrc, 2 frrauen 105 3ahre, 1 frrau 107 frahrc unb ein SJtann 108 3 fl hte alt. Sion btefen .vmnbertjährtgcu ftarben 10 in Sonbon, 6 in ©onterfetfhire, 5 in §)orffhire unb je 4 in ben ©raffdjaften Gambribgc, ©urham, ©latnocgan, Stonmouth, Storfolf unb ffrembrofe. ©t Setcrgburg, 22. Oftober. 3m leiden ftefte beg »SJtcbüinal« boten« ßnb bie offijieUcn Stachriditcn über bie Gholcra-Gpitcmie bc3 3al)rcg 1871 publijirt. ©ic (Spolera ift banaep in 52 ©oumimncntg, jmei ßkovinjen unb einem Scjirf aufgetreten. Sin ber Gpibcmie finb mt ©anjen 208,530 SDtenfcpcn befallen unb von benfelben 80,:-ck8 geftorben. ©ag Slerpältnlfj ber ©eßorbenen jur Slnjapl her Grfranf«

4?cftctrcich s Utt0artu SBicn, 24. Oftvher. ©er Paifcr pat fiep gefiern nach Pi^cr jur Sefichügung heg ©efiütg he» geben. ©er Stiniftcr von ßaffer ift vor einigen ‘Sagen er« franft. 26. Oftober, ©ie heutige »SBiener geitung« enthält eine Paifcrli^c Sefanntmachung, nach mefchcr fäntmtlichc ßanbtagc auf ben 5. November b. 3- cinberttfen merben. fpcflh, 25. Oftober, ©ie ungarifdjc ©egation hat heute bie Schlußrechnungen in brittcr ßefung genehmigt. ©cm »^cfiher ßlopb« jufolge haben gefiern jmifchen ben Scrtretcrn beiber Slcgicrungcn Ponfercnjcn über bic Sanffragc flattgcfunbcn unb ift von benfelben heute bag s f5rotofoll über biefe Ponfercnjcn untcrjeichnct morben.

Slug bem SBolff’fchcn 'Telegraphen«Sürcau. Sßicn, ©onnabenb, 26. Oftober. Stach bem von ben Ser* tretern ber cig» unb trangleithanifchen Dtcgicrung in ber Sauf» frage unterjeichnctcn fförotofollc mirb, mie btc »Steuc freie fpreffc« mclbct, bieGinbeit ber Sßährung für beibe Stcichgtheile anerfannt unb eine fofortige Gthöhung ber ©otation für bic ungarifdien frilialcn feftgefegt. frerner foltcn Pommiffioncn beiber Stegierungen mit einer Pommiffion ber Stationalbanf ju mciteren Scrhanblungcn jufammentreten. Stabrib, frrcitag, 25. Oftober. 3 n ^er heutigen ©ibung beg Pongreffcg bementirte ber S)tiniftcr«fpräfibcnt bic Stachrid)t von ber ©emiffton beg frinanj=2)tinifrerg mit bem ^»injufügen, bafi fein SDtinifter vereinjclt aug bem Pabitiet fdieiben, cg fei beim, baß bag ©efamniMDtiiüftcrium feine Gntlaffung nad)* fuchctt mürbe. 3i0nt, frrcitag, 25. Oftober. Ginem Telegramm ber »Opitiionc« aug Süßen vom 25. b. SJt. jufolge haben bic Stiiüfter beg Sleitßcrn unb beg öffentlichen llntcrrichtg, melchc bic Sercinbarung in ber ßaurtonfragc befürmorteten, ihre Gut» lapitng etngereicht, meil ber Stinifterpräfibent ©cligcorgig bic entgegengefefite Slnficht vertrat. Sufarcft, frrcitag, 25. Oftober, ©ic Dtcorganifirung ber Slbnüniftration unb beg Setricbcg ber Gifenbahnlinicn ©ucjama=9toman«3afft)=Sottufcham) ift, einer SDtitthcilung beg ."Slmteblatteg« jufolge, eingeleitet- 2)tchvcre vom .§anbclg* Stinifter auf tiefen ßinten mahrgenommene SSätigel finb bem hiefigen Scrmaltunggfomitc jur Slbhülfc notifijirt.

©roftbrttnuatett unt) Urlaub, ßonbon, 24. Oftober. 3hce Scktajejtät bic Pönigin hat ein eigenhänbigeg Schreiben

©tntifitifdie ^tac^ridifeii. Söic eine fütjlich veröffentlidüc auUlid)e Ucberßcpt erfepen läßt, finb bic Einnahmen ber S3oß« unb Tclegrappen«Scr• maltun fl in Ocß erreich, unflcad)tct ber manntflfaepen Grlctd)« teruuflen, lvcldbc in neuerer früt bem Söublifum in poßalifcper unb tflcflvavptfdier SJejicliuufl fletvälirt mürben, jtcinUd) erheblich fleßieflen. ©ie Ginnapnicn aug ben Skßflcfällen beliefen fld) tut 1. ©emeßer b. 3- auf 6,080,550 ©ulben, fleflen 5,374,420 frl. im entfpredjcnben 3cttraum von 1871, gegen 4,993,940 frl. in 1870 unb 4,600,700 frl. in 1869, fo baß fid) alfo 1872 gegen 1871 ein Stepr von 706,130 frl. ober 13,14 pSt., 1872 gegen 1869 aber ein SDicbr von 1,479,850 frl. ober 32,i a p(£t. ergiebt. Sin biefer Sunaptne partijipirt bag 23ricfporto, betivelcbem bieSermchrung 1872 gegen 1809879,720frl. betragen pat, mit 38,61 pSt., bag fraprpoßporto (-+- 581,380 frl.) mit 34,66 pGt. unb bie fonßigen Ginnapmcn (-+- 18,750 frl.) mit 2,89 pGt. 3n erheb? Ucbcm Umfange ber ©elbvcrlcbr geßtegen. ©ic Sunapme beffelbcn 1869 gegen 1868 betrug 11,927,000 frl. ober 61 pGt., 1870 gegen 1869: 49,818,440 frl. ober 158 pGt., 1871 gegen 1870 : 66,389,410 frl. ober über 81 p(£t.

Äunflt und äl^tffcufcüaft. ©traßbtirg, 22. Qftober. ©cm 23igmarcF«©tipcnbium für bie Univerlität ©traßburg iß, mie bie^Straßb. frtg.« mit« tpcilt, jeiteng ber Slad)cn«SDüind)ener frcuer»Serßcperungggcfcllfcbaft aug bem Sßohlthätiflfeitgfonb burd) ben ©cp. fjofratb Sk-üggcmann bic Sumcnbung ber Summe von 20,000 Tplr. angemclbct morben, tvelcpe beim Dieicbefanjlcr-Slmte big jur ©enebmigung ber ©tatuten affervirt merben foücn ©ag kouiitc bat tiefe fo bebcutenbe Setbäti« gung beg frntcreffcg für bic neue Umvcrßtät ©traßburg mit ©anf cntgcgcngcuommcn. ©ie ©efammtfumme ber Beiträge für bag S3is« marcf*©tipcnbium beträgt big jeßt infl. biefer ©abc gegen 44,000 Sblr ©ie Smcigfomitcg in anberen bcbcutcnbcren ©täbten, mie Hamburg, ©reinen, ßübccf, ©regben ic. ßnb noch niept mit ihrer Tpätigfeit jum Slbfdduß gefotnmen, vielmehr merben bie ©ammlungen fomobl bort mie hier mit regem Gtfcr fortgefeßt. 3n ber näcpßen 3eit merben btc ©tatuten für bag ©tipenbium entmorfen unb feiner 3cit burd) bie Reifungen betannt gemadit merben. Sllg üebcrgabcfag beg ©ti» pcnbtumg ber 1. SPlai 1873, ber ©tiftunggfag ber ilnivcrfität, in Slugßcpt. (5}ettJcr&e und Onndd. SDicufclmiß, Qftober. ©ic Slltenburg«Seißer Gifenbapn noeb fein halbeg 3apr eröffnet unb bereite haben fid) ben inbu- ftricllcn GtabUfjcmcntg, bic febon früher in Slugftd)t auf ben 311 er« öffnenben Sserfcprgmeg crridßct mürben, neue angefcploffeu, tvcld)e bie veränberten Skrhältniffe 311 benußen ftreben, um bic natürlichen Sleicb- tpümer ber pießgen ©egenb in rationellerer SPcifc, alg bieg bieber gefepeben, jur Sermertbuug ju bringen. Ilm nur von ber näcbßcn Umgebung beg pießgen Qrtcg ju fpred)cn, fo haben fid) ben älteren, bett SBraunfoblen-Scrgbau bejmedenben Gtablincmcntg: vSk-aunfolilcm Slbbauveretn *juin frprtfd)ritt«, »S3rchlißcr Skaunfohlen-Slfticngefeü» fd)aft«, ben ©elcllicpaften »frricbenggvubc«, »SOiaricngrubc«, »Scrctng« fllücf«, »©ruhe Gruß«, neuerbingg bie ©efcllfcbaftcn »©lüdauf«, »©ruhe Slgneg«, bie »klttgfcpc kohlen'Slbbaugefellfcpaft« angcfdjlcffcn, tväprcnb nod) anbere gleiche ©eicUfchaften in SJilbung begriffen finb. Son biefett bic »Slltenburgcr 3ucfcrf abrif,' koplcn« bau« unt lanbrnirthfcpaftlicpc 3nbußrie ©efcllfcpaft« bervorjupeben. Grricptct auf ben ©runblagcn eines aufebnlicbcn ©rtmbbeßßeg (Slittergut Scd)au) macht bic ©efcllfcpaft fid) bie all- feitige Sluenußung jämmtltcpcr Skrjtigc beg Sobcr.g ber tiicßgcn ©egenb jur Siufgabe. ©ie mirb bcgbalb nicht bloß btc ©eminnung ber S3raunfol)lc unter ipretn ©runbbefiß ju einer iprer Hauptaufgaben machen, fonbent mirb namentlid) mit Hülfe einer großen Suderfabrif ben frutferrübenbau in pieftger ©egenb cinfübren. ©ic baulichen Slnlagen ber frueferfabrif follen bcrgeßalt befehlen« nigt merben, baß matt mit bau H^bß 1873 tn bie erfte Gampagnc cintrcten fantr ©ie Slbßcpt tvirb tvefentlid) gefördert merben burd) bic von bcc ©cfellfdjaft errichtete ©ampfjiegclct. 3ut ßaufc beg nächften ©onuncrö merben bic fämmtlicben für den Sau ber 3ucfer« fabrif crforbcrlid)cn frifßd unb nod) ein anfcbnlidcr, jum Scrfauf verblcibcnber Ue[n’rfd)uß gefertigt merben. Suderfabrif, Sicgclei, koplenmcrf merben burd) Hunbe«Gifcnbabncn mit einander verbunben, bag ©anje mit ber Halteßcile Sfoßß ber Sittenburg«3eißer S(al)tt burd) eine ßofomottv-Gifcnbahn. ßeßtere mirb burd) bie Silcßnerfche Gifcn« bahn=Saugcfcllfchaft in Scrlin (Grbauerin ber Slltcnburg-Scißer 23al)it) auggcfüprt. ßonbon, 23. Qftober. ©ic Pohlenpreifc in ©roßbritannien fangen an, allmählich mieber auf ipren normalen ©taub juntefjugepen. 3n einer Skrfamtnlmtg ber koblcttgrubenbcßßcr von ©üb«Sßaicg in Garbiß mürbe befchloifcn, in frolge bces] allgemeinen fraüeng bcc koplcnpreifc im galten ßanbe ben *frrcig per Tonne um 6 ©p. perab3ufeßen. SScrfc^rö = Slnffaltcn. Sraunfdjtvcig, 24. Qftober. ©ic neue ©apnßrccfc Sraunfcpmctg Hclmßebt uutrbc gcfterit von einem jmeiten S3robcjug befahren. Slußcr ben Slcitgliebern ber ©ireftion bcc Sraun« fdnvciger Sapncn fcploffen ftep mehrere höhere ©taatgbeamte ber frahrt an. ©er Gifenhahnvcrfehr jmifchen SSigja unb ©enua einem Telegramm aug 2)tonaco jufolge unterbrochen, meil jtvet Srücfcn in ©avona cingeßürjt ßnb.

eiben 1872 gegen 1871 ergab fonad) 284,740 frl. ober 29,86 pGt. unb

ÄlimtflüdK 0d4ßtift)tdc. Sonntag, 27. Qftober. 3m Opcrnbaufe. (203. Sorft.) Militaria. Sallet in 4 Silbern unb feenifebem Gpilog von fßaul Taglioni. Muftf von 5 f5. Hertel. Slnf. 7 Uhr. SU.*Q3r. 1 ©dhiuifpiclhintfe. (198. Slbonn.*Sorftcll.) ©ic iour» naliften. ßuftfpicl in 4 Slftcn von ©. frreptag. Slnfang' halb 7 ilpr. M.=fpr. Stonteig, 28. Qftober. 3m Qpcrnhaufe. Peine Sor« ficllung. 3nt ©cpaufpiclhaufc. (199. Slbonn.=Sorft.) ©ic Maler. Guftfpicl in 3 Slufjügen von Slbolph Sßilbraitbt. Slnfang 7 Ul;r. M.-^r. ö ©ienftag, 29. Qftober.: SmQpcrnhaufe. (204. Sorft.) Sftenji, ber lefüc ber Tribunen, ©roßc tragifd)e Qpcr in 5 Slbthcilun» aett von 9t. Sßagitcr. Saüct von fJ3. Taglioni. 3rene: frrl. ßehmantt. Slbrtano: frrl. Sranbt. Dticnji: Hv.^ Sticmann. Golonna: §r. ©alomon. Qrftnt: H r - '©ditnibt. Dtaimonbo: Hr. frricfc. Slnfang palb 7 Ubr. 9)tittel*^3reife. 3»n ©cpaufpiclhaufc. (200. Slbonn. * Sorft.) ©er Pauf« mann von Scncbig. ©djaufpicl in 5 Slbtl). von ©hafcfpcearc, überfc^t von 31. 39. ©cplcgcl. Slnf. 7 Upr. M.»«pr. Stcpcrtoir c ber königlichen ©d'aufVtcle vom 27. Qftober big 3. Stovembcr 1872. Qpcrnhaug. ©tcnßag, ben 29.: Otienji. Mittmoch, ben 30.: Steu einßubirt: Mcbca. ©onncrßag, ben 31.: frantagfa. frrcitag, ben 1. 9tovctnbcr: Sdubcrßötc. ©onnabenb, ben 2.: ßopengvin ©chftufptclhatig. ©onntag, ben 27.: ©tc 3vurnaltßcn. Montag, ben 28.: ©ie Maler, ©tcnßag, ben 29.: ©er kaufmann von Senebig. Mittmoch, ben 30.: 3»m 1. Male: Gin ©ebritt vom SBcgc. ©onncrßag, ben 31.: ©ic Maler, frrcitag, ben 1. Stovcmber: Gin ©d)rlit vom Sßcge. ©onnabenb, ben 2.: ©öj? von Serlicpingen Sonntag, ben 3 : ©ie Maler.