1872 / 254 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

großem Qettpcrluße unb ber ba;nlt oerbunbenen ©efapt ßch hätte bewerfffeuigen laffen, wäprenb anbererfeitS bei ber gewählten Slrt ber Söbtung eine Berunreinigung burch baS bei bicfer Operation nur in (epr geringer Ouantität abßteßenbe Blut am wenigßen gu fürchten war. ©ie getöbteten Spiere würben in gcfcbloffcnen SBagen nach bet 2lbbechferei gefahren unb auf einem abgelegenen Speil oerfelben in einer 7 9up tiefen ©ruhe oerfeparrt. 3ngwifchen würbe auch in ©emäßpeit be8 §. 25 ber 3nßruftton Pom 26. Btai 1869, ber bie fogenannten Biebbucpten cntpaltenbe, ein ab* gefcploffeneS ©runbßüef bilbenbe Speil beS Hamburger BapnpofS ab* gefperrt, auch ber ©epienenßrang, welcher gu biefem Bapnl)ofStpcilc führt, an bem Weiter oberhalb auf bem mittleren Sheile beS Bapn* pof8 liegenben Änotenpunfte abgefdtloffen. ©ämmtli^eS Slinboieb, welches auf ber Hamburger Bahn eingcfüprt würbe, mußte por bem Bapnpofc« einer Beßcptigung unterworfen unb burftc nicht in ben eigentlichen Bapnpof eingcfüprt, fonbern mußte, Wenn bie Spiere un* Perbächtig erfepienen, mittelbß ber neuen BerbinbungSbapn bem Ber- liner ©cplacptoiepmarf bireft gugefüprt werben. - Bbenfcpen, Spiere k. burften ben abgefperrten Speil nicht betreten; bie BtilcpauSlaberampe, welche gu bem abgefperrten Speil gepörte, würbe ocrlegt, unb alle SlbfperrungSmaßrcgeln für biefen mit äußerßer Brägißon auSgefüprt. Beben biefer 2lnorbmtng würbe für Berlin felbß nur beßimmt, baß feine SBiebcrfäucr nach unb oon bem ©cplacptoicpofe getrieben, fon- bern nur gefahren werben burften. ©ie fämmtlicpcn BapnpofS* perwaltungen Berlins würben aufgeforbert, jebe 9lu8labung uon Söieberfäuern gu perpinbern unb alle in Berlin cingcfüprten Spiere auf ber BerbinbungSbapn nach bem ©cplacptoiepofe bringen gu laffen. SluSlänbifcpcS Biel) mußte auf ben einfüprcnben Bapnpöfen felbß tpicrärgtlicp unterfudjt unb cS mußte über beffen Bcrbleib bort ©ntfcbeibunq getroffen werben. ffrür ben Berliner ©cplachtPicppof würben folgcnbc esceptioneHe SBaßrcgeln in Slnwenbung gebracht: ©ämmtlicpc Pon ben ocrfcpicbcnen Bapnpöfen auf ber Berbin* bungSbapn bem Bieppofe gugcfüprten Sbiere würben auf ber bortiaen SluSlaberanipe einer genauen tbierärgtlicpen Unterfucpung unterworfen, ©iefe Unterfucpung würbe in ben BicpftäUcn beS BicppofeS fortgefeßt, ferner MS an bem allwöchentlich einmal ßattffnbenbcn £auptmarfte jum Berfauf gcßcütc Bicp ebenfalls einet genauen Unterfuchung unterworfen unb enblicp alles nach ber ©tabt abgufaprenbe Biep (Binbcr unb ©epafe) por ber Slbfupr nochmals genau unterfuebt. ©ämmtlicpeS Bicp, baS nach außerhalb gepen follte, würbe oorper in bagu bcßininite pelle ©tallungcn gebracht unb bort rnicbcr einer fpegicUcn tpierärgtlicpcn Beobachtung unterworfen. Bor ber Ber* labung würbe ein Bcrgeicpniß Pon fämmtlicpcn Spieren angefertigt, in welchem bie S^PP 4?crfunft Per Spiere, Berfäufer unb Käufer ber- felben genau aiigcgeben waren. Sille biefe Biaßrcgeln nahmen mit bem 4. o Bb., bis wopin auch bie im Bachfolgcnbcn befepriebenen ©eSinfeftionSarbeitcn ooll* enbet waren, ipr ©nbe, unb cS blieben nur bie BerfcbrSbcfcpränfungcit in Betreff ber 2ln- unb Slbfupr für ben Berliner ©cplacptoiepmarft, fowie bie erwähnten tpierärgtlicpen Untcrfucpungcn mit einigen Biobißfationcn beücptn. ©ic ©eSinfcftion beS abgefperrten SpcilS beS Hamburger Bapn- pofS, inSbcfonbere ber Biepbucpten unb ber BuSlaberampe, ferner ber SBagen, wclcpe gut Slbfupr ber Spiere benußt waren, ber ©erätp- fepaften, ber KleibungSßitcfe ber Scute, welche mit ben franfen Spieren in Berührung gefomnicn, unb aller ©egcnßänbc» an welchen mög- lieperweife Äontagium paften fonntc unb bie als S^ifdKnträgcr Per-

©teine abgefahren unb oergraben, bie ©rbc einen ffuß tief au3gech graben unb ebenfalls mittclfl »crfcploffener SBagen nach ber ©eparf- riepterei abgefahren unb bort oorfchriftSmäßig oergraben. 3n berfeiben SBeife erfolgte bie ©eSinfcftion ber SluSlabcrampc, beren Dbcrßäcpc aus in ©anb gelegten Bßaßci'ßfinen beßanb, unb bie Pon ben burcpfälligcn ©jfrementen ber Spiere riclfacp ommreinigt war. ©ämmtlicpeS ^»olgwcrf auf ber Stampe unb uon ben Buchten würbe naep ber ©eparfriepterei gebracht unb bort oerbrannt ©ie fletncn pölgernen Buben an bem Sporw'tg ber Slbfuprßclle unb auf ber ßtampe würben ebenfalls uorfcpriftSmäßig beSinfigirt, ebenfo bte UmfaffungSmaucr beS BapnpofcS auf £öbc uon 8 Ö«ß ntü einer ©plorfalf- unb 2leßfalflöfung überßriepen. Slutp ba§ Bßaßer an ber ©teile, wo bie getöbteten Spiere aufgelaben unb abgefahren Waren, würbe aufgeriffen unb bie barunter liegenbe ©rbc gleich ber in ben Buchten bepanbclt. ©er SBtg, auf bem bie getöbteten Spiere gut ©eparfriepterei abgefahren ßnb, würbe feiner gangen Bange nach oon Beuten ber ©eparfriepterei unter poligetlicber Begleitung, foweit bieS nötpig erfepien, ebenfalls beSinßgirt. ©leicpgcitig würben bie 5 ©ifenbapnuieptranSportwagcn, in betten bie Spiere hierher ein- geführt waren, nach uorperiger Steinigung einer grüttblicpcn ©eSin* feftion mitteiß einer ©plorfalf- unb Slcßfalflöfung unterworfen, bic pölgernen Borfäpe an ben StuSlabeöffnungen unb alieö lofe .^olg- werf Perbrannt unb bic SBagen nach uicrgepntägigcrßüftung ber freien Benußung tuieber übergeben. ® Stacpbem bie Slbfupr ber ©teine unb ©rbeuont Hamburger Bapn- pof beenbet war, würbe mit ber Bernicptung, refp. ©eSinfcftion ber gur Slbfupr benußten SBagen, ber Slbfuprgcrätpc unb ber ÄlcibungS* ßücfe ber Beute, bie bei ber Slbfupr refp. ©eSinfcftion befepäftigt gc* wefett, Porgegangen

') Nebel. Nachts Regen. Max. 8,4. Min. 4,0. a ) Gestern Nach- mittag OSO. miissig. *j Strom S. Gestern Nachmittag S. schwach. Strom S. *) Nachts starker Regen. 5 ) Gestern Nachmittags und Abends Regen.

SKotn, 21. Dftobcr. 3*' an^altenbcn Siegen Wetters bat ber ß3o in St ca in ber Bombarbci ben ©amm burebbroepen unb Fanten 13 fperfonen in feinen ftlutpcn um. Slucp in GafoUa-Banbt pat er bett ©amm burepbroepen unb ba8 Banb üPcrfcproenttnt.

ÄotiFucfc, ch©mbI)rtftntioncn, ^orlabuu^cu u. bcrfll. [3115] ©a6 SXufgcbot, betreffenb bie auf bem ®runbßücf Sir. 26 Mummerei bicrfclbft KtiSt. IIB. 5 baftettben 4«« Sblf* wirb aufgehoben unb fällt ber Sennin auf bett 15. Sioocnt- ber er. weg. SSrcölau, ben 24. Oftober 1872. Königliches ©tabtgeriept. I. Stbtpeilung.

[2589] Oeffcntlidjc S3ütlflbung. ©er Bäcfet SPcobor .Käpftlcr gu Berlin, ’®roßc ^nffurtcr* ffraßc Sir. 95, pat gegen ben Bäcfcr ©anicl Otto OStoalb Sltuftrovb bafclbß, gulcßt Biarcuößraßc Sir. 28a wohnhaft, gur ©ieperung einer SliietPSforberuna oon 75 Splr. unb 10 Splr. Koßen -ßkufchquantum ben Blobiliar-Slrrcß beantragt. ©er Slrreß angelegt unb bie Slrrcßflagc cingclcitct; ba aber ber jepige Slufenthalt beS tc. Blußropp unbefannt iß, fo wirb bicfer pierburep öffentlicp aufgeforbert, in bem gur Klagebeantwortung unb weitem münblicpcn Bcrpanblung ber ©aebe auf ben 30. ©ejember SOormitta^ö io Upr, oor ber untergeiepneten ®ericl)t8beputation im ©tabtgcricptSgcbäube, 3übcnßraße Sir. 59, 3intmer Sir. 67, anffepenben Sennin püjiftlieh gu erfipeinen, bic Klage gu beantworten, etwaige Sfugcn mit gur ©teile gu bringen, unb urfunben im Original cingumcpen, inbem auf fpätcrc ©inreben, wdepe auf Spatfacpcn berupen, feine Stücfßcpt genommen werben fann. ©rfcpcint ber Beflagtc gur beffimmten ©tunbe niept, fo werben bic in ber Klage angcfüprtcn Spatfacpcn unb Urfunben auf ben Sin- trag beS Klägers in contumaciam für guaeßanben unb anevfannt erachtet, unb was ben Stccptcn nach barauS folgt, wirb im ©rfennt*

Iuiänd. Werthe.

17. Okt.

25. Okt.

Ausländ. Wertho. Oest. Silb.-Rente

Prss. 4%proz. Anl.

101%

101%

» 1860er Loose

» 4proz. »

95%

96

R. Prm. Anl. v. j 864

» St.-Sehldsch.

89

89%

» » » »1866

Prämieuanl..

124%

124%

Amerikaner

» Bankanthoü.

250

223

J Italiener

Berl. Hand.-Ges.

185

184%

1 » Tnbaksoblig.

» Diskonto -Ge.s.

331%

333

* Tabaksaktien

» Kassenverem.

282

300

Rnmän. Anleihe.

Schis. Bankverein

176

180

Oester. Kreditakt.

Borg.-Mk. Eisenb.

137%

135%

Dannstädter

8erL-Anh. »

220

224

Luxemburger ...

Brl.Ptsd.Mgd. »

159%

162%

Meininger

» Görlitzer »

1*7%

105%

Oest. Sl.-B. (Frz.) » Südb.(Lomb.y

Brsl.Sehw.Frh.»

136%

13+%

Oöln-Mindenor »

172%

171%

Rochte-Od.-U. »

131

131%

Wechsel. j

Oberschles. »

224%

227

Wien fc. S 1

Rheinische »

173

172% I

Petersburg k. S !

brn btrfeud&ten ®tgcnben btt SSnbcr bchr uttgarifd&ett Ärone »erbotfnj bagtgtn bie ©in* unb ©unbfubr beS gcbad)tcn 2§iel)S unb btt gebade- ten ®cgenßänbc auS feudjefreten ©cgenbcn bicfer Sänbet unter gc* toiffen »efdjränfungcn gcffattct. . t 5) Stuf bamburgtfcbtm ©ebictc feit btm in 9tr. 6 ber IDtittf)«- Iungen ermähnten &aüt ein »weiterer gaü oon iHinbcrpcff btS jefet nicht oorgefommen; bie bortige ©eudje ba&er noch §.37 btt 3n* ßruftion oom 26. 2Jtai 1869 old erlösen anjufchen. 6) SBefanntlich tourbc ©nbc 3uli er. an einet auS Äronßabt übet ßübccf hierher gebrachten Stinbcrheerbc bie Stinberpcß fonffatirt, butch bte fofort ergriffenen Sßtaßregeln jebodh eine SBeitetocrbrcitung ber ©euchc ocrlunbert. Cer Hergang toar nach bem amtlichen Se* ridjt beS hießgen ©cpartementS-2,t)Ri+n:ffcö Dr. ffiauli folgenber: ©ic geerbt rufßff&en 5KinbOicf)cS, ivelcbc ain 30.3uli er., SlbcnbS 10 Uhr i auf bem Hamburger SBahnhof ijierfclbff als oerbäeßtig an* gehalten mar unb am anberen SDtorgen jur weiteren Unterjochung auSgelabcn würbe, beßanb aus 38 ©tücf weißtn8 farbigen Stinb* toietjeS; brei bis hier Btücf gehörten jeboch entfehieben bet grauen ober ©teppenrace an. Slußer bet fetjr beutlich her* bortretenben grauen garbc zeigten bie Äopfbilbung, bet ©cßdptSauS* bruef, foioie bie ©tcllung, frorm unb Sänge ber ipörncr, baß biefe Spiere ^toeifelloS ber gebachten Stacc gujujdl)lcn feien. Sluch unter ber übrtgen geerbt fanben ßch ©tücfe, bie ber grauen Stace entflamm- ten unb nur burch Haltung, SBartung unb thcilwcife burch üDiaßung ihre urfprftngliche ftarbc, braungrau unb gelbgrau, eingebüßt haben fonnten. ©ie ibopfbilbung geigte bei allen gebogene ©tirn unb SJafenbeine, ben fogenannten Stamßfopf; bie ©cpnauje war mehr [piß 3U* lauftnb, ähnlich bem itaninefoenfopf, bie £ömcr fchnial an* gefegt, lang unb nach oben unb innen ßarf gebogen, wie man btefe 23ilbung bei bem rufßfchen grauen 2?ieh fowopli als auch bei bem fogenannten rufßfchen Sanbüicb / welches ber grauen Stace am nächßen ßeht, fehr häufig oorftnbet. Stach ber ©ntlabung geigte ßch juerß bei faß fäntmtlidjen Spieren ein hohlflingenber, matter £ckußen, bei fehr oiclen bcfcfelcunigteS unb befchwerlicheö SUhemholen, thronen ber Slugcn, unb bei einigen 2luS- ffuß auß ben Stafenlächern unb ©urdffaü. ©iefe ©efanunterfchei* nung ließ alfo oon oornherein mit ©icberheit barauf fchließen, ibaß man eS mit einer franfen beerbe ju thun batte, unb forberte jpir genauen Unterfuchung ber einzelnen ©tücfc auf. ©8 würben »orerff btejenigen Spiere untcrfucht i bie neben bem allgemein auftretenben £ckußen bie anberen oben angeführten ©pmptomc geigten. Unter biefen Spieren fanb ftch ein iücpfe oor, welcher im 3nnern ber Sftaulpöbfe am Sapnranbc fleine rotpc fünfte unb {ylecfcn hatte, an betten baS ©pithel fehlte ©roßonen —, unb bie mit einem fäßgen föelag oerfepen waren. ©8 ßellte ßch fo* mit an biefen ©teilen, welche ben 3apnranb ooüßänbig umgaben, eine befefte fläche bar, bie mit ben Scrfallömaffcn beS ©pitpelS bebeeft war. ©ie ffmpiücn fotoopl alö ber ©aumen waren ßarf höher gc- röthet unb ebenfalls mit befeften ©teilen unb bem fäßgen S&elag oer- fepen. 2lu8 beut SWaulc entquoll außerbent ein penetranter, böcbß übler ©eruchr ähnlich wie ber aus einem alten £cring8fafffc ©iefe ©rfcheinungcn, jufammengehalten mit allen übrigen ÄbranfheitSfpmpto* men unb SSerbachtSmomenten, oeranlaßten ben unterfuchenbcn SSc* terinärbeamten, ©epartementS-Shicrarß Dr. ßfauli, ben ©chfcn unb jomit bie gange jpeerbe für ber ßlinbcrpcß im höchßen ©rabe Perbächtiq gu erflären unb porläufig alle biejenigen Slnorbnungcn gu treffen, bie gur SScrhinberttng jeber Serfchlcpputtg beS ÄontagiumS notpwenbig crfchienett. ©S würbe fofort bie gange beerbe burch ß3oligcibeamte ßreng ab* gefperrt unb jeber tBerfcbr an ber betreffenben ©teile beS SSahnpofeS tnhibirt. ©er oben erwähnte fepon fehr franfe Dchfe würbe in einem gc* fchloffenen SBagen unter poügeilichcr Begleitung nach her ©charf* richterei gebracht, unb bort in ©egenwart beS Baligci* ßattptmannS §oppc, ber Slbgeorbncten beS Bich ßommijßonärS SBothgc unb mehrerer beroorragenbet ©achi'crßänbigtn oon bau Dr. Bauli unb beffen Slfßßenten, bem ÄreiStpierarjt Dr. ^ckertwig, bie ©eftion beS nunmehr getöbteten ShiereS oorgenommen. ©er ©cftionSbefunb ergab mit ©ieperheit, baß ber qu. Dchfe an ber Stinbcr* pcß gelitten patte. Sfachbcnt nun alle 3TfckciIc beS fecirtcn ÄörpcrS PorfdhriftSmäßig pergraben unb bie au ber ©eftion beteiligt gemefenen Berfoncn beS* infigirt worben waren, unterfuepte ber Dr. ffjauli auf bent ^amburacr Bapnpofe am Slbcnb beS 31. 3uli nochmals bte gange übrige beerbe, ©in großer §peil ber Spiere patte ßcp feit bem fUforgen auffallenb oeränbert; große Bi’attigfcit unb Slbgcfchlagenpeit geigte ßcp bei ber größeren Slngahl; oiele Spiere lagen mit gurüefgebogenem Jpalfc, ben ßopf auf bie Stippcnwanb geßüßt. Bei cingclncn waren Spräncn ber Singen, SluSßuß aus ber Siafc, bei einigen ftarfer ©urcbfall wapr* gunepmen. ©ic Unterfucpung biefer fepon mehr erfranften Spiere ergab in ber SWaulhöple bicjelbcn ©rfcpcinungcn, Welche fepon am borgen an bem fpäter getöbteten DcPfcn n.'ahrgenontmen waren, unb man fonntc nun mit äbfoluter ©ieperpeit fcplicßen, baß bie gange beerbe rinberpeßfranf fei. ©8 würbe beSpalb bie fofortige Söbtung aller Spiere angeorbnet. ©ie Söbtung felbß erfolgte mittclß Heulens unb beS ©enidfßicpeS unb gwar auf bem Bapnpofc, weil einerfeitS ein SranSport beS lebenben BiebcS in einer SBeife, bie eine SBcitcrPcrbrcitung ber ©euepe unmöglich machte, bei ber großen 3apl ber Spiere nur mit

hierbei würben fowopl bie SBagen, als auch bte Beute tn gwei Kategorien getpcilt, nämlich ffolcpe, bte bei ber Slbfupr ber getöbteten Spiere gebraucht refp. befepäffigt waren, unb folcpe, bie nur bei ber Slbfubr ber ©rbe unb ber ©teine oerwenbet worben ßnb. Bon ben SBagen ber erßeren Slrt ßnb bie Staffen unb alle bie- jenigen Speile, welche bireft mit ben Körpern ber getöbteten Spiere in Berührung gefomnten waren, oerbrannt, bie ilntergcßelle bagegen, al8 Stäber, Slcpfen, ©cicpfel tc., mit roher Karbolfäure berart ange- ßriepen worben, baß baS £olg* unb ©ifettwerf ooUftättbig Pott ber Starbcifäure gcbccft erfepien. ©benfo ßnb bie Kleiber ber gut erßeren Kategorie geporettben Beute oerbrannt worben. ©ic SBagen ber anberen Slrt würben gunäepff oolifontmen faubet gewafepen unb fobann mit roper Starbolfäurc beSinfigirt. ©icSflciber berjenigen Beute, welche nur mit bent Slbfapren ber ©rbe unb ber ©teine gu tpun patten, würben ebenfalls beSinfigirt unb bcnfclbcn gur freien Bcnußuttg wicber übergeben. Bott bcc Bernicptung biefer Kleiber fonnte beöpalb Slbßanb genommen werben, weil bie betref- fenben Scute täglich gwei Bial unb gwar BtittagS unb SlbcttbS, ttaep beenbigter Slrbcit oorfcpriftStuäßig beSinfigirt worben waren, bic Kleiber fornit auch ohne ©cplußbeSinfcftion alö auSreichenb beSin- ßgirt batten gelten föntten unb ba übcrbieS bie (Scfapr einer llcbertragung beS KontagiumS oon ber ©rbe mtb ben ©teinen auf bie Kleiber ber Beute eine bei SBeiteni geringere iß, alS ba, wo bic Beute bireft mit ben getöbteten Spieren in Berührung gefönt- men ßnb. c , . ©cplicßlich würben bieSränfemtcr, attS benen bie Spiere getranft waren, ebenfalls oerbrannt, alle bei ber Slbfupr gebrauchten Utenßlien aber alcidpfallö oernieptet ober oorfcpriftStuäßig beSinfigirt. ©ic ©ruhe, in ber bic Spiere oerfeparrt ßnb, bret SBocpcn lang mit poligeiliepett 2Bad)en gemäß § 30 ber 3nßruftion befeßt gcwefcti.

3ttfcrateK:@^pcbttion brs Dcutfcpen Seih)« -^littctgers ttnb Söniglid) preußrfdjm Staats-.?ln)ftger«: SSeriitt/ Rieten * f^lat} Str.

^ a tt b c I « t e g i ft e r. Sufolgc Berfügung ootn 21. Dftober 1872 peute tn unfer ®efeUfcpaft8regißcr golgenbcS eingetragen: Kolonne 1. Baufenbe Sir. 207. Kolonne 2. girma ber ©cfcllfcpaft: «Pofcucv SSajat. Kolonne 3. @i^ ber ©cfcllfcpaft: Bofcn. Kolonne 4. StecptöoerpäUniffe ber ®cfellfd)aft: 3wecf ber ©cfdlfcpaft bic ©rwerhung bc§ in ber ©tabt Bofett belegenen Bagar»JpotelS nebß ben gu bcmfelbeit gegen- wärtig gepörenben ©nmbßücfcn Borßabt @t. Btartin Sir. 176, Slitßabt Bofcn Sir. 273 unb Sir. 274 unb ©ereeptfame, fowie auch bie Stuönupung berfeiben. ©er Bertrag batirt oom 1. 3»H 1872 tmb auf unbe- ftimmte Seit abgefcploffen. ©aS ©runbfapital beträgt 32,500 Splr. in 65 ©tücf Slfticn ä 500 Splr.; welche auf Sianten lauten. ©er geitige Borßanb beßept au8: 1) bent Siittcrgiitöbeßßer ©raf 3ofcpp Biiclzpngfi gu 3tt?no im Kreifc ©eproba, 2) bem ©anität8*9tatp Dr. Spcoppil Sliatecfi gu Bofcn, 3) bem SiittergutöPeßßcr ®raf BitecgpSlauÖ Kwiltcfi gu Dpo- rowo im Kreife ©amtcr, 4) betn StittergutSbeßßcr SBlabiSlauS o. Siiegolewöfi gu Bio- rownica tut Kreifc Koßen, 5) bem Banbfcpaft8-©ireftor 3ofepP o. Biorawöfi gu fpofen. Sur ©ültigfeit ber 3ctcpmmg beö Borßanbc8 bic Unter- feprift be8 gut Seit nod) nicht gewählten Borßcperö ober beffett ©tcQoertrcterS genügenb. ©ie 3chßcpnuna Gffcpiept in ber SBctfc. baß ber 3fl(Pncnbc gu bet fyirnta ber ©cfdlfcpaft feine Unter- feprift pingufügt. ©ie oon ber ©cfdlfcpaft auggepenben öffentlichen Befannt- ntaepungen erfolgen butep bett ß3offner »©giennif« unb bie *®agcta Sotungta« gu Sporn, ben 21. Dftobcr 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpeilung.

ck st. 3nferate nimmt an bie autorißrtc Slnnoncen«£5pcbitioii oon ^Üubolf Sltoffc in ßcrlin, fetpßg, i3 ambur 0i Sranlt- furt a. itt., Örcslau, ijatlr, jfJrag, lOtcn, lUiindjett, tliintberg, Straßburg, Biirid) uub Sluttgart. :g 3!

Sir. 810. ©ie Kaufleutc Otto SiocpoH uttb Otto Kreger bapicr aben feit bent 15. b. SSi. eine J&anbcl8gcfellfcpaft unter ber ftirma ttohholl & Kreaco bapicr errichtet, laut Singcige oom 21. b. Bi. ©ingetragen (Saffcl, am 22. Oftober 1872. Königliches KreiSgcricpt. I. Slbtpeilung.

Steife 35 e t I d e 8_ um ®eutfd)eit SReid^.eiiijcigcf unb Sbniglid, "pteußifepen Staut«.Sliijeiger. ©oitnabenb/ ben 26. Oftober

IST®.

Produkten- uml lVnaren-Böraet SSerliu, 25. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung ron Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung dor ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 lülogr. loco 73 - 92 Thlr. nach QuaLität, gelber 81 82 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 81£ ä 81^ bez., Oktober-November 81 ä \ bez., November-Dezember 80£ il 81 boz, April-Mai 1873 80£ ä 8\\ a 81 bez. Gek. 3000 Ctr. Riindigungspr 81% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. l(Jüü Kilogr. loco 53-61 Thlr. nach Qual, alter 531) 54 Thlr. bez., neuer 59 % Thlr. bez., pr. diesen Monat 54^ bez., Oktober - November 54£ bez, November-Dezember 54£ ä % bez., April - Mai 1873 55 a k bez. Gekünd 1000 Ctr. Kündigungspreis iA\ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 50 - 62 Thlr. nach Qual., kleine 50 62 Thlr. nach Qualität Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 - 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 48 boz., Oktober-Novbr. 45% bez., April-Mai 1873 45% bez. Gekünd 2100 Ctr. Kündigungspr. 47% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert i'ikl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 7 Sgr. bez., Oktober-No- vember 8 Thlr. 4 Sgr. boz., November - Dezember 8 Thlr. 1% Sgr. bez., Dezember - Januar 8 Thlr. \ Sgr. bez., Januar - Fe- bruar 1873 8 Thlr. bez., April-Mai 7 Thlr. 29 a 29% Sgr. bez. Gek 500 Ct. Kündigunspr. 8 Thlr. 7% Sgr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 CO Thlr. nach Qual., Futterwaare 46 51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23% Thlr., pr. diesen Monat 22% a \ bez., Oktober - November 22% ä % bez , No- vember-Dezember 23 bez., Dezember-Januar 23% Thlr., April- Mai 1873 23% Thlr Gek. 700 Ctr. Kündigungspreis 22 Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 15% Thlr., pr. diesen Monat 14% ä boz., Oktober-November 14% a V& bez., November - Dezember 14% ä bez., Dezember-Januar 15 bez., Januar-Februar 1573 14% Thlr. Gek. 22(0 Ctr. Kündigungspr. 14% Thlr. pr. ICO Kilogr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 19 Thlr. 6 a 14 a 12 Sgr. bez., Oktober-No- vember 18 Thlr. 19 ä 24 a 22 Sgr. bez , November Dezember 18 Thlr. 10 a 12 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 20 a 24 Sgr. bezahlt. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 19 Thlr. 10 ä 5 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 12% ä 12, No. 0 n. 1 11% ä % Roggon- mehl No. 0 8% ä %, No. 0 u. 1 8% a 8 pr. ICO Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack. 25. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco brachte auch heute wieder nachgebende und gedrückte Preise und war für sämmtliche Qual, wenig belebt Selbst die billigsten An- gebote verändern den Mangel an Kauflust nicht. Umsatz 2• 0 Tonnen. Bezahlt wurde 05 - 86% Thlr. Regulirungs preis für I26pfd. bunten lieferungsfähigen 83 Thlr. Termine unbeachtet. Auf Lieferung I26pfd. bunt pr. Oktober 82% a % Thlr. bez., 82% Thlr. G., pr. Oktober-November 82% Thlr. Br., pr. Novem- ber-Dez. 81% Thlr., pr. April-Mai 81% Thlr. bez., 82 Thlr. Br., 81% Thlr. G. Roggen loco flau. Umsatz 11 Tonnen. Es bedang 120pfd. 53^ Thlr., 123pfd. 54% Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieierungsfähigen 49 Thlr., inländ. 52 Thlr. Termine «bestimmt. Auf Lieferung 120pfd. pr. Januar 50% Thlr. G., pr. April-Mai 53% Thlr. Br., inl. 59 Thlr. Gd., pr. Mai - Juni 54 Thlr. Br. Gerste loco grosse llOplci. 53% Thlr., llipld. 55% Thlr., kleine 107—8pfd. 48 Thlr., 111 - 12pfd 48 Thlr. bez. Erbsen loco Kochwaare 45 a 47 Thlr. bez., Futter- 45 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 PId. Zollgewicht. Spiritus loco mit 19% Thlr. pr. 100 L. ä 100 pCt. bez. Stettin, 25. Oktober, Nm. 1 ü. 35 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 76 —85, Oktober 80 bez., 79% Br., Oktober- November 80 bez., 79% Br., Frühjahr 81—80%, Mai-Juni 81% bez. Roggen 48-55, Oktbr.-Novbr. 52%, Frühjahr 54%—|—|, Mai- chJ Ulli 5 R ?! hnl 931« R r nirfnl^ni» _ M ftTmrv^ 1 \ n-n April Oktober- B’osi , _ (pr. 1000 Kilogr.) matter. Kündigungspr. —. pr Oktober 55% bez. u. Br., Oktober-November 55 bez. u. Br., November-De- zember 54% bez. u. Gld., Dezember - Januar 1873 —•, Frühjahr 54 boz. u. G., April-Mai 54% bez. u. Br., Mai-Juni 54% bez. u. Br._ Spiritus (pr. 10,000 Liter pCt) flau. Kündigungs- preis —. pr. Oktober 18% G., November 17% bez u. Br., De- zember 17% bez. u. G., Januar 1873 17% bez. u. G., Februar 17% bez. u. Br., April - Mai 18%—18^, bez. u. G. BreaiiMi, 25. Oktbr., Nm. 2 U. 6M (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. 19% Thlr. Br., 18% Thlr. G. Weizen, weisser 215 —275 Sgr., gelber 210 bis 259 Sgr. Roggen 168 -188 Sgr. Gerste 150—162 Sgr. Hafer 124—132 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. SlAgdeburg, 25. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 82 Thlr. Roggen 55 -62 Thlr., Gerste 58—72 Thlr., Hafer 46 49 Thlr. pr. 2000 Ptd. Kartoflelspirilus: Locowaare leicht verkäuflich, Termine sehr flau. Loco ohne Fass 20% ä 20% Thlr., Oktober-November 19% Thlr., Novbr.-Dezember 19% Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebornahmo der Gebinde ä 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus flau. Loco pr. Oktober 19% Thlr. 2 Cölii, 25. Oktober, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt). Wetter: Trübe. Weizoa fester, hiesiger loco 8.20, fremder loco 8.10, pr. November 8.10%, pr. März 7.24%, pr. Mai 7.26. Roggen besser, loco 5 25, pr. November 4.27%, pr. März 5.4%, pr. Mai 5.7. Rüböl ruhig, loco 13y lu , pr. Oktober 12 l9 / 2e , pr. Mai 12Vi#- Leinöl loco 13 6 /,.. SAanabsurg,25 Oktober, Nm. (W.T.B.) Getreidemarkt Weizen loco matt, Roggen loco preishaltend, beide auf Termine fest Weizen pr. Oktober I27nfd pr. 1000 Kilo netto in Mk. Banco 166 Gld., pr. Oktober-November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 162 Gld., pr. November- Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 160 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 160 G. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mark Beo. 104 Gd., pr. Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 104 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 104 Gd., pr.. April-Mai 1000 Kilo netto in Mark Banco 108 Gd. Hafer preishaltend. Gerste still. Rüböl behauptet, loco und pr. Oktober 23%, pr. Mai 24%. Spiritus matt, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Oktober 16%, pr. November-Dezember 15%, pr. April-Mai 15% preuss. Thaler. Kaffee sehr fest, Umsatz 3000 Sack. Pe- troleum steigend, Standard wbito loco 14% Br., 14% Gd., pr. Oktober 14% Gd., pr. November-Dezember 14% Gd. Wetter: Trübe. Hamburg, 25 Oktober. (W. T. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen »Börsenhalle« aus Rio de Janeiro vom 7. Oktober (pr. Dampfer »Gironde«) zugegangen sind, betru- f en seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem anal und dor Elbo 18,900, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 18,200, nach der Ostsee, Schwe-

Preis für good first 7700 a 7900 Reis. Cours auf London 25% a d , r rächt nach dem Kanal 35 Sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 8500 Sack. Die heute gemeldeten, per Dampfer »Lusitania« cingegan- genen Nachrichten aus Rio datiren vom 3., nicht vom 9. Oktober. SreiHeit, 2\ Oktober. (W. T. B.li Petroleum anhaltend steigend, Standard white loco bis 22 Mk. 10 Pf. bezahlt. AcHMterduRii, 25. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschättsL s Roggen loco unverändert, pr. März 192. pr. Mai 193Raps pr. November 406 Fl. Rüböl loco uml pr. Herbst 43%, pr. Mai 43%. Wetter: Schön. ÄBsS:wfi^rg»eis, 25. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, däni- scher 36. Roggen unverändert, Odessa 18^. Hafer stetig. Gerste vernachlässigt, Odessa 18%.

Hessische Ludwigsbahn 180. Böhmische Westbahn 259%. Lombarden *)^iSi- Gahzier») 245%. Elisabethbahn 269%. Nord- westbahn 229%. Llbthal 196. Gotthardbahn 107. Oberhessen L'-ll’ ^chtsbahn - Aktien —, do. Prioritäten —. Oregon 35 6t. Bayerische Prämien-Anl. 112%, do. Militär-Anleihe 100-g. Neue Badische 102%. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. —, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 92%. Nene Russen 90. Türken 50%. Silberrente 64%. Papierrente 60%. Minden - Loose 96%. 1860er Loose 94%. 18b4er Loose 100%. Ungar. Anleihe 80, do. Loose 114. Raab- Grazer Loose 83-fc. Gömörer —. Bundesanleihe 100L Ame- rikaner de 1882 96%. Därmst. Bankaktien 510. 159%, do. neue 151. Schuster Gewerbebank Bodenkredit 112. Deutsch-österreichische B. 126% deutsche Bk. —. Franco-holländ. B. —. Central - Pfandbriefe 97%.

Meininger B. Süddeutsche ItaJienisch- Franz. ital. B. 101%. Provinzial - Disco nt o - Gesellsch. —.

aus Rio do Janeiro vom 7. Oktober (per Dampfer »Gitomle«) zugegangenen Berichte melden: Wechsel - Cours auf London 25% d. Katl’ee good first 7800 Reis. Verkäufe seit Abgang der letzten Post 9G000 Sack, Totalexport seit letzter Post 118,000 Sack, davon nach dem Kanal 15,500, nach dem Norden Enropa’s 14,500, nach dem Mittelmeer 21,000, nach den Ver- einigten Staaten 65,500, nach anderen Häfen 1500 Sack. Vor- rath 160,000 Sack. Fracht nach dem Kanal 35 Sh. liORdost, 25. Oktober, Nm. (W. T.|,B.) Getreidemarkt. (Schlussbevicht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 28,260, Gerste 13,720, Hafer 45,510 Qrtrs. Der Markt schloss lür sämmtliche Getreidcarten sehr ruhig zu nominell unveränderten Preisen. IAveB*poo8, 25. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 2—3, Mehl 6, Mais 3—6 d. niedriger. JLIverj|s©»2 ? 25. Oktober, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 10,1*00Ballen. Unver- ändert. Tagesiraport 11,000 B., davon 2000 B. amerikanische, 5000 B. ostindische. JäJvea-g»©©!, 25. Oktober, Nm. (W. T. R.) Raum wolle (Schlussberickt). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Ruhig. Middl. Orleans 104', middling amerikanische 9%, fair Dhol- lerah 74 5 middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollcrah 6 middl. Dhollerah 5%, fair Bengal 5, fair Broach 7%, new fair Oomra 74, good fair Oomra 7%, läir Madras 6%, läir Pernam 9%, fair Smyrna 7%, fair Egyptian 9%. liiverpo«:, 25. Oktober. (Baumwollen - Wochenbericht CW. T. B)

Gegen- j y Woche, i ^ ocho -

Wochenumsatz j 98,chX0 123,000 dsgl. v. amerikan [ 2 *,000 34,000 dsgl. für Spekulat [ 10,00*0 20,000 » » Export ! 19,000 17,t*00 » » wirkl. Konsum ! 69,000 * 86,chX)0 Wirklicher Export f 17,000 ! ) 2,000 Import der Woche ? 20,000 i 23,000 Vorrath j 485,0001 55’,000 dsgl. v. amerikan [ 46.0001 67,000 Schwim. n. Grossbritannien | 227,000; 215,000 desgl v. amerikan | 57,000 35^000 Mancleeinter, 25._Oktober, Nm. (W. T B.) I2r Water

arpeops _ 15, 40r Double Weston 16%, 60r Double Weston 18%, Printers 16 /is 34 /so 8%pfd. 132. Massiges Geschäft, Preise sehr lest I a sa«rf*, 25. Oktber, Nm. (W. T. ß.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhig, pr. Oktober und pr. November-Dezbr. 98.25, pr. Januar-April 99.25. Mehl behauptet, pr. Oktober 70.50, pr. November-Dezember 66.25, pr. Januar - April 64 50. Spiritus pr. Oktober 57.50. Wetter: Regen. S*. i n eteR-wSsr5*vä:, 25. Oktober, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 50, pr. August 51. Weizen loco 14. Roggen loco 6.60. Hafer loco 3.90. Hanf loco 37% Lein- saat (9 rud) loco 13%. Wetter: Regnerisch.

i'onclä- and Artien-KrMe. MerSIm, 25.Oktober. Wochenbericht der Coursbewe gung an der Berliner Börse:

Brüsseler Bank 116%. Berliner Bankverein 159%. Leipziger Veremsbank 103%. Frankfurter Bankverein 162%, do. Wechs- ierbank 113%. Centralbank 123%. Antwerpene-r Bank 114%. Englischo \Vechslerbank 59. Baltischport 87%. New-Yorker öproz. Anleihe 95%. South Lastern —. Kontinental - Eisen- bahnaktien 121%. Hahnsche Effektenbank 137%. Wiener Union- bank 295%. Frankfurter ßaubank 107%. Oest. Nationalb. —. *) pr. medio resp. pr. ultimo. FrassEif8äe*4 ». M., 25. Oktober, Abends. (W. T. B.) Fest, lebhaft. 7 io (Effbkten-Sozietät.) Amerikaner 96-4, Kreditaktien 357%, 1860er Loose 94%, Franzosen 359. do. neue —, Galizier 247%, Lombarden 219, Silberrente 64^j, Papierrente 6J%, Eli- sabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —, deutsch-österreichische Bank ~ » Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn 230%, Raab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Effektenbank 138, Amsterdam. Bank —, neue französische Anleihe —, französ. - italien. Bank Donauaktien —, Frankfurter Wechsler bank —, Kontinental- Eisenbahnbau —, Antwerpenor Bank —, Berliner Bank- verein —, österr. National-Bank 1021. 25. Oktober, Nm. (W. T. ß.) Fest. Anglo deutsehe jungo 114.

84%. Lombarden 467%. Ital. Rente 66. Veremsbank 123. Kom- merzbank 131%. Nordd. Bank 385. Pfov.-Diskont-Gesellsch. 178%. Anglo-deutscbe Bank 133 Dänische Landmannbark 100%. Wiener Unionbank 251%. 64or Russ. v Pränsien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 122%. Amerikaner de 1882 92%. Diskonto 3% pCt. Hahnsche Effektenbank 133%. Nordwestbahn 491. Weehselnotirungen: London lang 13 Mk. 7% Sh., London kurz 13 Mk. 10% Sh., Amsterdam 35.90, Wien 82%, Paris 191%, Petersburg 28%. * I^el|»aSg, 25. Oktober. Leipzig-Dresd. 247% bez. u G. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 264 bez. u. Br.; do. Lit. B. 101% G. Thü- riiierisrdlfl 1 Flfi - liP7. A nh. r ilt.Grckcc-inßr Tlnnlr HTOiincnKn.M.

Silberrente 69.90. Nordbahn 203 70. Galizier 227.50.

riugisclie 156% bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschwei- ger Bank —. Weimarische Bank 122% G. Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) Fest. (Schlusscourse.) Papierrente 64.80. 1854er Loose 93.00. Bankaktien 933.00. Kreditaktien 329.20. Franzosen 329.50. Kaschau-Oderberg 189.50. Pardubitzer 175.59. Nordwestbahn 212.50, do. Lit. B. 181.50 London 107.80. Hamburg 79.20. Paris 41.90. Frankfurt 90.70. Amsterdam 90.25. Böhmische Westbahn 238 00. Kreditloose 183 50. 1869er Loose 101,50. Lombardische Eisenbahn 202,50. 1864er Loose 142.75. Union- bank 272.25. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Arglo-Austrian 3 7.00. Austro-türk. 103.00. Na- poleons 8.63. Dukaten 5.12. Silbercoupons 107.00. Elisabeth- bahn 148.00. Ungarische Prämienanleihe 103.20. Aibrechtsbahn A. —, do. Prior. —. Rudolphbahn —. Vfiera, £5. Oktober. (W. T. B) Die Einnahmen der Lombardischen Püsenbalm (Österreich. Netz) betrugen in der Wocl^o vom 14. bis zum 20 Oktober 715,758 Fl., ergaben mit- hin gegon die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehr- einnahme von 17,830 PT. ’&’ä !ess , 25. Oktober. (W. T. B.) Wochen au sw eis der ge- sammten Lombardischen Eisenbahn vom 7. bis zum 13. Ok- tober Woche Bisheri -ÄBEaQ&fta-iSam, 25. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 59%. Oesterr. Papierrente Februar-August verz.—. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64%. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose —. Oesterr. It64er Loose 158%. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 6proz. Russen VI. Stieglitz ~ ' ifu

86

öproz. Russen de 1864 97f.

•*V - .1.AL ALA”

17. Okt. .65 94% 128% 126 96% 66% 93% 635 97% 2U4% 203 149% 160% 204% 125%

92% 92;

25 Okt. 64% 95% 127% 1£6 96% 66% 93% 625 99% 203% 201% 151 160% 20» 124%

92% 91%

(Tel. Dap. des Staats - Anzeigers.) Schlesische 3%proz. ; ;-r;6; 5 j ( 84% Br., do. Rentenbriefe 95 bez. Oesterreichischo ‘•■mknoten 92% bez. u. Br. Russische Banknoten 8H bez. Obers. : * s. Stammaktien Lit. A. u. C. 226% G. Oder - Ufer - Bahn-St ir -v riet 131% bis 132 bez. Breslau-Schweidnitz-Freiberger n’vktieo 137 Br. 4%proz. OberscMesische Prioritäten Lit. G. 59 Br..; Lit. H. 93% Br. 5proz. von 1869 102—101% bez. Warschau - Wiener Aktien —. Animirt, IFraiEliftsr* », ]H[,, 25 Oktober, Nm. 2 U 30 M. (W. T. B.) 1854er Loose 93, Berlin-Dresdner 90% ä 91. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 9B. Wiener Wechsel 108%. Franzosen, alte*) 358%, do. neue 261%.

ussische Prämien-Anl. von 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 229%. Oproz. Ver. St. pr. 1882 98%. 5proz. neue Spanier 30%. 6proz. Türken 51%. Londoner Wechsel, kurz 12.10. London, 25. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Starker Regen. (Anfangscourse.) Consols 92-^, Amerikaner 904;', Italiener 66%, Lombjirden 184'j Türken 53-fc, neue französische Anleihe 10 liOsieSoM, 25. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B.) Consols 9‘2|6- Italien. 5prozent Rente 66%. Lombar- den 18%. 5proz. Russen de 1822 95%. öproz. Russen de 1864 96%. Silber 60. Türkische Anleihe de 1865 534k - . 6proz. Türken de 1869 61% Oproz. Verein. St. pr. 1882 90-%f. Weehselnotirungen: Berlin 6.26%. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 12% Sch. P’rankfurt a. M. 120%. Wien 11 Fl. 27 Kr. Paria 26.05. Petersburg 31%. JPnrSs, 25. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) öproz. Rente 53.03, Anleihe de 1871 84.40, neueste Anleihe de 1872 87.12% Italienische Rente 63.70, Franzosen 783.75, Lombarden 487.50. Türken —. Pari«*, 25. Oktober, Nm. 3 TJ. (W. T. B.l Träge. (Schlusscourse.) 3pro/erdige Rente 53.02%. Anleihe de ic71 84.32ä. Anleihe de 1872 87.02%. Anleihe Morgan —. Ital- 5proz. Rente fc‘8.55. Italienische Tabaks - Cbügationen 487 50. 'Franzosen (gestempelt) 785.00, do. neue —. Oesterreich. Nord, west bahn 515.00. Lombard. Eisenbahn-Aktion 485.00. Lombard. Prioritäten 260.00 Türkon do 1865 54.45, do. de 1869 317.00. Türkenloose 182.50. Neueste türkische Loose —. Oproz. Ver- einig’e Staaten-Anleihe pr. 1882 rängest.) —. Goldagio 13. St. tvterabnr^ 25. Oktober, Nin. 5 U. ' W. T. B.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32Afe. do. Hamburg 3 Mt 29 21 / ss , do. Amsterdam 3 Mt. 164%. . do. Paris 3 Mt. 350%. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 150%. 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 148%. Imperials 6.(9. Grosse Russische Eisenbahn 138. Internat. Bank T. Em. —. do. do. 11. do. —.