1872 / 255 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ßaufenbe ' Kr.

Kummer

Betrag ThL.

©umma für jebe klaffe Thlr.

1 2

590 625

500 500

1000

3 4 5

381 791 815

400 400 400

1200

6 7

412 604

300 300

600

8 9

107 309

200 200

400

10 11 12

90 526 760

100 100 100

300

©egen S Zu 3500 ThL habe., ich richtig crgaU) K

.blieferung ber . Schulboerfd) ur) bic SittScc n, waö pierbi ognort mte

©umma 1 3500 porffegenb aufgeführten 12 ©Hilf TalonS ccibuiigen ber Babcrbontcc TilgungSfaffe uponS Serie X. Kr. 1 bis 4 unb TalonS cd) befdgrinigt wirb. ben ten 187..

lornern unu jyuitr, ui».

SBeijen

Koggen

■£ckafet

Eentner ca.

Eentner ca.

Eentner ca.

für baS Broöiattt * Slmt EarlSruhe

5,250

16,550

38,350

für baS BroPiant*Slmt Kaffatt

2,950

29,500

8,650

für baS Brppiant-Slmt Vtanngeim

1,350

6,270

8,600

für bte 9lcfcrPe*S)tagaztn=

13,000

Kcnbantur Btuchfal

'

[3131] 53eFanntmac^unci. Die ßieferung beS porauSffcbtHcb etwa i745 Eentner betragenben BebarfS an ©teinfoföcn für baS Voffgrunbffücf ßclpzigcrffrage Kr. 15 gier, für ben SBintcr 1872/73 foü im SBcge ber ©ubmifffon Pergeben werben. Die Beringungen fönnen bet bem Baubüreau beS ©cneral- BoffamtS, ©paitbaucrffrage 22, täglich Pott 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr KachmittagS eingefeben werben. Slnerbietungcn ffnb perffegelt, mit ber Sluffchrift: »6ubmiffion wegen Lieferung twn 6tcin» fehlen« Perfeben, an baS genannte Bureau abzugeben. DaS ©ubmtfßonSperfabrcn wirb am 6. Kopentbcr gefcbloffctt. Berlin, ben 23 Oftober 1872. &aifcrlidttö ©encrals^oftamL 3- ®. SBicbe.

SScrloofmiej, Stmorttfatton, u » f- t®« »ou öffentlichen papieren. »efamitmadmng wegen SluSretdtuiig ber neuen 3iu§* Coupons Serie X,. ju ben ©dwlbvcrfdtrctbungcn ber Räbers boritcr Tilgungfefaffe* DKL betn 31. Dezember b. 3 wirb ber lebte Sinöcoupon ber Serie IX. tu ben ©cbwlbücrfcbrcibmigcn ber Babcrborner TilgungSfaffe fällig unb feil bie SluSreicbung ber EouponS- Serie X. über bic 3infen pro 1. Januar 1873 bis 31. Dezember 1876, fo wie ber Talon jur fünftiacn Slbgebung ber gtnöcoupon-Seric XI. vom l. jCftobcr b. 3. ab fiattfinben, zu welchem 23cl)ufc Dtacb* ffcbcnbcS bejlimmt wirb. 1) Die SluSretd)ung ber giuScouponS- Serie X. nebfl TalonS gefebiept gegen Einlicferung ber mit ber ginS- couponS»©erie IX. auögcgcbcncnTalone, unter Beifügung einer Dtacb- weifung nach beut unten flebenben ©cbema, wcju Formulare in un- ferem Scfretariatc ocrabrcid)t werben. 2) Die Einlicferung ber TalonS famt gcfcpel)en: a) bireft bei ber Unterzeichneten Kcntcnbanf* Direftion, ober b) bei ben königlichen KegitrungS*§nupt*kaffcn in SlrnSbcrg unb DKinben. 3) Die birefte Einlicferung bei ber Dienten* baitf-Direftion gefchieht entweber: a) in DKünffer felbft in unferem ©cfcbäftSlofalc an ben Sßochentagen ccS Vormittags non 10—12 lll)r, ober b) pon auswärts mit ber Boff unter ber Slbrcffe ber königlichen Direftion ber Dtentenbanf. 4) Söcrbett bie TalonS int ßofaie ber Dtentenbanf abgegeben, fo ifi bic bcglcitenbe Dtad/wcifung mit voll* jogetter Ouittung uorjuleacn unb erfolgt bann bie SluSreicbung ber neuen ginS-EouponS womöglich an bemfrlbcn Sage, anberen fyallö aber erhalt ber ^3räfcntant eine ©egenbefcheittigung, worin ber Tag ber Empfangnahme ber EouponS Permerft wirb unb ift bicfclbc beiStußl)än- bigung ber ßcgtcrcit jurüefzugeben. 5) Bei ber Einfcnbung mit ber Boff, toclche portofrei gefcheljen mtif;, hat ber Slbfcnbcr bic bcgleitenbe Kacb- tteifung genau nach bem unten ffebenben Schema au fju fl eilen unb gleich mit ber barunter angegebenen Bcfcheinigung über ben Empfang ber neuen ginScouponS unb TalonS 31t perfeben, worauf innerhalb 14 Tagen nach ber Slbfcnbung enttpeber bic gufenbttng berfclben er- folgt ober bem Einfenbcr Pott ben etwaigen £tnberungSgrünben kenntnig gegeben wirb; folltc aber in ber angegebenen Friß Weber bie Ueberfenbung brr Coupons noch eine Benachrichtigung wegen Verlängerung ber F r *ff erfolgt fein, fo ijl unS mtttelft eines refommanbirten Briefes baoon fofort Slnjctgc zu machen. 6) SBirb bie Beziehung ber neuen EouponS unb TalonS burch Vermittelung ber KegicrungS ^auptfaffen in SlrnS* berg ober Vcinben grwünfdjti fo muffen bcnfelben bie alten TalonS mit einer hoppelten StuSfcrtigutig ber oorgcfcbricbcncn Kacljwcifung übergeben werben, wooon bas eine Exemplar, mit einer Empfangs- bcfcheinigung perfeben, foglcich zurücfgeacbcn wirb unb ift baffclbe bei SluSbÄnsigung ber ttcucn Coupons tricbcr abzulicfcrn. 7) Der Ein- reichung ber Scbulbocrfcbrcibungen felbft bebarf eS 3m Erlangung ber neuen Coupons nur bann, wenn bic alten TalonS abbanben ge- fomtnen ffnb, unb muffen in biefent Faßt bie betreffenben Dofumente mittclfi befonberer Eingabe an unS bi eft cingcfanbt werben. 8) Schema gu ber begleitcnben Kadbweifung. a tb w c i f u tt 0 über 12 Sfücfe TalonS Serie IX. 311 3500 Tbfr. Schulbocrfchrcibungen ber fpaberborner TifgungSfaffe jur Slbbcbung neuer 3'n§cöUpon8 Serie X. Kr. 1 bis 4 nebfl TalonS. Eingercicht pon (Karne, Stanb unb SBobnort. Stabten unter Kngabe ber auSnummer, auf bem Öanbe mit Slngabc ber nächftcn fpoftflation).

TalonS 3tt ben SchulbPerfchrcibungen

[3113] c r a n 1 ick; u* Die Cieferung beS für naebbenannte Vtagajin Verwaltungen 14. 9lrmee*Corp8 auf baS 3ch*^ 1873 erforberlichen VebarfS an 93rob- * " —- —n ^ c— .10.

Sefunntmachunfl , _ ... A. . .

Staub fünfter, ben 9. September 1872. Äöntßlid^c Dircttion ber 9lcntctibouF. Sßuttge.

foH im SuBmifflonSWege 9JHttWocfi, bcu Ä. SUoPemhct b, äJormlttaflö IO U[ckr/ im ©efchäftSlofale ber Snif^antur pet- geben werben. Die Einlieferung hat in Terminen bis Enbe 3unl 1873 ju er- folgen unb finb lefetere in ben bei uns unb bem fprooiant - 9imte in SKannbeim jur Einjlcht auSliegenben fpejiellen bezüglichen Vebingun- gen nähet angegeben. CieferungS-Unternehmer wollen ihre, auf ©runb biefer Vebingungen aufzuftellenben Offerten, welche auch auf beliebige Heinere Sofien für bie eine ober anberc SKagazin-Vcrwaltung lauten fßnncn, mit ber 9luffdtckrift: //Submiffton auf ßicfcrunc] fcon SSrobförtictn unb ßafer^ Perfehm unb perfiegelt, bei imS rechtzeitig abgeben. ©artSvulK, ben 24. Oftober 1872. jlbniglidw 3ntcnbnntuv 14. SlrmccsßorpS.

[M. 1072] Magdelnirgcr Bergwerks-Aktien - G esellschtm. Durd) Vefchluf ber ©rncraloerfammlung Pom 25. Vfai b. 3. ifi baS ©rnnbrnpital ber ©cfcUfehaft nuf eine ÜJlillioii f£l)akt- erhöbt unb nach §. 4 beS repibirten Statuts bem KufficbtSratbc bie Vtobalität ber Etnifilon ber unbegebenen 200,000 Thaler überlaffen. Derfelbe hat nunmehr bcfd)loffcn,*ben 3ckibabern ber Stamm-Slftien fowic ber Stamm* s 15rioritätS*5lfticn Lit. B. baS VezugSrccht in ber Sßeife frei zu fiellcn, baff ihnen auf je 5 Slftien a 100 Thaler eine neue a 100 Tblr. zum Courfc pon 150 pCt. offerirt werbe. ^ticroon finb 50 Thaler pro Slftie bis 31. Oftober b. 3- unb 100 Thaler bis 1. Slpril 1873 einzuzahlen. DaS erzielte 9lgio fliegt bem DtcfcroefonbS zu. Die neuen Dlftien nehmen Pont 1. Januar 1873 ab an ber DiPibenbe Thcil. Demzufolge forbern wir bic Slftionäre unfercr ©efeflfehaft auf, pon biefent VczugSrcchte ©cbratich zu machen ttnb gegen Einreichung ihrer 9lfticn, welche abgcficmpelt werben, fowic unter gleichzeitiger Einzahlung ber crjtcn Dtatc pon fünfzig Thalern pro Slttie in ber 3«t Pont *. ©eptember fc. 3. btö 31. ^ftobcp b. 3. bei ben Herren Z««clksc8»*vegMl4 ch1- ISeiacIscl in 50faobebttvg N bie VczugSfchcine in Empfang zu nehmen. Ein nach Kümmern georbnctcS Verzeichnt ift bei ber Etnreidptng beizufugen. Viit betn t. Kopcmber b. 3- erlifcht baS VezugSrecbt. Sofortige Vollzahlung mit 150 Thaler pro Slftie ift zu’äfftg, inbeffett finbet eine SütSpergütung nicht fiatt. SOfagbcburfl, ben 2o. Slugttfi 1872. (aC. 669^) §ür ben 3(ufftrl)tSratl): Der Söorftatib: gez- krichclborff. gez. Vogts.

[M. 1073]

073] Magdeburger ESergswcrks - Aktien - ©esellscBsafll* Kachbcnt in ber ©cncralPcrfantmlung Pont 25. Vtai b. 3- haS rcoibirte Statut zur Sinnahme gelangt unb fomit bic Hmmanbltmg ber attf bot Kamen lautenben Slfticn ä 500 Vitaler in auf ben 3»haber lautenbe Slfticn ä 100 Thaler befchloffen ift, forbern wir bie Kftio- näre unfercr ©cTellfchaft auf, gegen Eiitlicferung ber alten Stanttnafticn fowic ber Stamm*fJ3rioritätsafticn Lit. B. bic neuen in Empfang Zu nehmen. Der llmtaufch erfolgt unter Vcifügtmg eines mit ber Unterfchrift beS VcftjjerS nach ben Kümmern gcorbnetcit Vcrzeid)iiiffc8 bet ben Herren ^esckss«*SiweB*dt iSeiicSueä in SOlagbcbuvg. Den Slftien finb bie DiPtbenbcnftetne Kr. 13 biö 20,fowie bic TalonS Beijufügen. (a cto. 368/8) ^Kagbchupg, ben 25. Slugufi 1872. ^ür bett 2fufftci)tSratI): Dcp TVorftaub: gez. krichclborff. gcj. Vogts.

[M. 1399]

Mosikmi-'^EUoleficcsk-l^SsieaikaSisi- OMigiltioiicn.

«BklSbmn bet Snwalttmi btt äJ!oMotf»teR.eifen6ei6tf®cftlIWaft beauftwst, bie mn 1 1. sjloüctubcf er, fällige« (ToupowS obiger Dbligationcn Pont Verfalltage ab cinjulöfcn. SBcrlitt, ben 23. Oftober 1872. ^ ^ berliner ^ntibclö»feeietlfehnft.

[M 1101]

[2034]

SöIn=D)ttnbcncr (Sifettböhn. Die Coln*SKinbcncr VrioritätS-Obligationot III. Smiffton Lit. B. Kr. 21,242. 21,703 a 200 Thlr., bo. Lit Ba. Kr. 39,107 ä 200 Tl)lr., IV. Entiffiott Lit. A. Kr. 2333 ä 1000 Thlr., bo. bo. Dir. 3729 ä 500 Thlr. ftnb bem ©tgcnt^ümcp ablpiuben gefommen. 9luf ben Eintrag bcffclbett unb mit Vezttg auf §. 9 ber 9lller» höd)fteit VriPilcgicn Pont 12. 9lpril 1858 (©cf. S. 1858 @. 129 ff. unb S. 137 ff.) unb Pont 23. Juli 1855 (©cf. S. 1855 @. 569 ff.) forbern wir ben gegenwärtigen Jnhaber ber genannten Obligationen hierburd) auf, btcfclbcn an uns cinzuliefcrn ober feine etwaigen Otcdffc baran gcltenb zu machen, wibrtgcnfallS wir bic SKortifizirung ber- felbcn bei beut hieftgen köntgltehcn ßanbgcrid)t beantragen, unb, fo* halb btefe erfolgt fein wirb, bem Elgenthümet neue Obligationen an Stelle ber ahhanben gefommenen ausfertigen werben. mn, ben 24. Juni 1872. ®ie

2ckcrfdckic£cne focfan;rt:!uid)jtnch][cn. iengefeOfdtoft für ^ühcnzaefcv^nbnffrie iw ©dütpeBetn Dtc SKitglieber beS DlufjtchtSrathx'i ber ©cfcllfdiaft finb, wie hierburd) nach §. 13 ber Statuten befannt gemacht wirb: ber Obcrgcrichts-Slbpofat ^acuSler zu Vratmfchtocig als Vorftgenber, ber kommcrzien-Dtatl) Stüter pon Voigt bin ben als ftcüoertrctcnber Vorfigcnber, ber kommcrzieivDiatl) SUbcrt Oppenheimer bafelbft, ber VerlagS-Vuchbänbler Vicwcg bafelbft, ber kaufmann ©uftap Dtunbc bafelbft, ber kaufmann ©. Secüget zu ÜBolfcnbüttcl, ber ftabrifant ^urgig zu §amtooer, ber kaufmann §. Su cffdi werbt zu aitagbcburg, ber Domäncnpächtcr 4b- SKüller zu Sorfunt, ber Kbpofat Earl Pon Ebelffam zu Stodholm, ber kämmercr k. ©. Vobitt zu ßinföping, ber kammerhett Varon pon 2Keef len bürg zu Sjung. 53VuUllfl^Cig/ ben 21. Oftober 1872. cu ^Ifücngefcilfc^aft fi’ir 9vübtn^ucfci^3nbujlric in 6§tocben. E. DKencfc. {f. SB. Sd;öttler. Earl Salontott. _ (ach 819/ x.) Ufehitft für SSü&ejt|iic£er*3nbaftric in ^ehtaehen. Kach 23c?chlu| beS SlufftchtSratbS ftnb bic legten 20 pEt. bcö SlftienfapttalS mit 60 Thlr. Courant (160 DtifSbaler DtifStnpnt SchiPebifd)) per iUftie atu 1* Dcjcmbcp b. 3* einzuzahlcn unb werben bie Slftionäre bet ©efcllfchaft hietburch aufgeforbert, btefe Einzahlung int (Eomtoir bes §mn (£bcvl)ait) Ö?cnc^ ju s -8vdimfd)iucig zu Liften. ©egen biefe gahlung unb Dtiicfgabe ber über bie früheren gahhtngcn erteilten Ouittungcn werben bie 3lfticnbofumcntc, fowic bie nach §• 2 ber Statuten auSgefteUtcit Vcrpflichtung6fri)cine bem Vfticnzcidmcr auSgchättbigt. 23raimfd)nicig u. 6tocf^üinv b«t 21. oftober 1372. ®irc¥Ho« bcu 5liticngcfc[(fd)aft für SRübci^ucfcr'.3 l ^ujitnc in 6d;iucbcn. E. ifleneke. Jf. IV. SriutUIrr. Carl galonton.

bl

[M. 1402]

[3129]

(S et t u V n, SR&ennfc&cr 8erg»erf8*Slfttcnberein. Välauz am 30. Juni 1872.

jiur^*^r.k

Aeiiva. ©lubcn Thlr. 423,384. 4. 1. VorrichtungS* unb VcifuchSarbcitcn » 125,076. 8. 9. ©eräthe, SDtobilienac. Thlr.57,530. 2. 7. Slbfcbrcilumg » 1,549.27. 9. , 55,980. 4.10.

Jtitmobüiar Thlr. 30,324.19. 9. Kbfchreibung » 2,857.24. 4. Erze Vorräthf in ben Vtagazittcn Debitoren kaffa

* 9 9 9 9

27,7(53.25. 5. 2,813.25. 8. 3,522. 9.11. 37,934 2.10. 484.17. 7.

Passiva. kapital DtcfcroefonbS krebitoren ....*. ©ewinn- unb Vcrlufi*Conto: Vrutto-©ewimi Thlr. 13,228.17. 1. Kbfcpreibung » 4,4o7.22. 1.

Thlr. 640,000. —. —. » 14,005. 1.11. * 14,166.12. 2.

8,820.25. —.

Thlr. 676,992. 9. 1.

Thlr. 676,992. 9. 1.

Die §MtÜbcnbC für baS ©cfchäftSjahr 1871/72 ift auf l p©t. = Thlr. 1. ober ftrcS. 3. 75. per Slftic feftgefegt unb fann Pom ®. 3anuap 4S93 ab bei ber klaffe Pct ©efcllfchaft ober bei ben 23anfhäufern ©♦ Pc £l)oiten§ K (Sic, in £mj, 21. & £. (Samphaufctt in (Söln erhoben werben. s 23eue'bci\3f 26. Oftobw 1872. 3nt Sluftragc Pcö SöcrwattungSrathcö: Dcp ©cnctal = Dircftop 21 ii g tt ft ©choPit. ©ritte Beilage

M

Dritte junt ©eutfd)cn SReid)3 * 3lnjcigcr unb ^oniglid)- ?preujdfd)en

* ^Injeiger.

SKontag, ben 28. Oftober

189«.

3ttfcpa4etfs@spePition bes Cirntfdien Bfidjc-TlnKiger® unb königtid) ßrruliifchnt 8taats-2lnjfiger*: SBcrlttt/ Wirten»StP. S,

Jnferatf^nTmtnt an bie autoriftrte Slnnoncen-Cjpebition »on yfubolf 25boffc in J0frlin, i’eippg, ijambarg, Trank»' furt a. ilt., ßreslau, ^aUc, Prag, UJien, iiliindjen» lliitnbtrg, Strafjburg, 3ürid) unb Stuttgart.

^itnbclö:3?cch\tflcr.

ZpanPclöPcgiffcr PcS .ftömgltchcn ©taPtgcpicfft-S ju SBcrltn. 3*t unfer ©cfellfchaftSregtjtcr i|t eingetragen: Col. 1. ßaufenbe Dtr. 4071. Col. 2. ffirtna ber ©efeQfcbaft: ffhemifchc ft-abrih ©choctichccf, 2tfticngcfcllfdiaft. Col. 3. Sig ber ©efellfchaft: Verlin. CoL 4. DtecptSperbältniffe ber ©efcllfchaft: Die ©efcllfchaft ift eine KfticngefeQfchaft. DaS notariell am 22. Oftober 1872 perlautbarte Statut befmbet fich ln beglaubigter ^ornt Vlatt 3 bis 24 beS VeilagebanbeS Dtr. 378 junt ©efellfchaftoregifler. ©egettflanb beS Unternehmens ift bic £ckcrfiellung unb ber Vertrieb pon chemifchen fffrobuften, inSbcfottbere ber Erwerb, bie Erweiterung unb bie Fortführung ber unter ber FLma Hefter & Eo. zu Schöne- beef betriebenen chemifchen Fabrif. Der Erwerb Pon ©runbftttcfen, Fabrifen unb -£anbclS*EtabliffemcntS zu genanntem S^ftfo ütS- befonbere ber int §. 2 aufgeführten Dtcalitäten. (§. 2 bes Statuts). Die Dauer beS Unternehmens ift nicht befebränft. (§. 10 DaS ©runbfapital pon 325,000 Thalertt zitfäüt in 1625 Slftien ä 200 Thaler. (§.4). Die Slftien lauten auf ben 3ubabcr. (§. 5). Die Vcfanntmadmngm ber ©efcllfchaft erfolgen burch: 1) bic Vtrliner Vörfenjcitung, 2) bic Vanf- ttno ^anbelSjcitung, 3) ben Verliner Vörfen-Eourier, 4) bie Kette Vörfen-SeUung, 5) Saling’S Vörfenblatt, 6) bie Kational-Scitung, 7) bie Vbagbcbtirgifche Scüung. (§. 3.) Die ©eneraloerfatmttlungcn beruft ber KufpdjtSratb burdb Ver- öffentlichung minbcftcnS 14 Tage unb höchüenS 2 SKonate por bettt anberaumten Termin. (§. 21.) Der Vorffanb befiehl auS einem ober mehreren SKitgliebern. (S. 12.) Sille Urfunbcn unb Erflärungen beffelbcn pnb für bie ©efellfchaft pcrbinblid), wenn ftc mit ber Finita ber ©'feüfchaft unterzeichnet unb bet eigenhänbigcit Unterfchrift bcS VovffanbeS, refp. beifen Stell- Vertreters, ober, falls ber Vorpanb auS mehreren SDUtgliebcrn befleht, zwetcc VorftanbSmitglieber, refp. eines VorftanbSntitgliebeS unb eines Vrofuriften, ober enblich in jebent Falle ber eigenhänbigen Unter- fchrift zweier 93rofuriPcn perfeben pnb. 15). Sllleinigcr Vorffanb ber ©efcllfchaft ifi ber Fabrifbeftjfer Kbolph Vflugmachcr ju ©chönebeef Eingetragen zufolge Verfügung Pont 24. Oftober am 24. Of- tober 1872. (Kften über baS ©efeüfcbaftSrcgiftcr Veilagebanb 378 Seite 35). VcbL Sefretär. SSepIitt, ben 24. Oftober 1872. königliches Stabtgcricht. Slbtbcilung für EiPilfachen

^attbclörcgiflcp bcS königlichen ©tabtgcpidftö jn 35cpIui, 3n unfer ©efcllfdJfiftSregtflcr, wofelbff unter Kr. 426 bie hiefige ^anbelögefcll|chaft in Finna: 83. Saupdfarbt S ©ohne pennerft ff egt, iff eingetragen: Der kaufmann Dauib Vurcharbt tff auS ber ^anbelSgefeH* fchaft auSgcfchicbcn. 3n unfer Finucnrcgipcr, wofelbff unter Kr. 6912 bie hieffgc £ckanblung in Fimta: ©ehöucwalP Si Branche Pernterft ffegt, eingetragen: Der kaufmann SBtlbelnt Franz Kbolph Francfe zu Vcrlitt iff in baS ^ckanbeISgcfchäft bcS kaufntannS ßouiS Ferbittattb Otto Francfe alß ^anbclSgefeUfcgafier eingetreten unb bie nuntttegr unter ber FLtita: »Scgöncwalb Francfe« beßehenbe ^anbclSgefellfegaft- unter Kr 4073 beS ©cfctlfdjaftSrrgiffcrS eingetragen. Die ©efcllfcgaftcv ber bterfclbff unter ber Finita: ©dtöncwalP K ^panctc am 25. Oftober 1872 begrünbetnt ^anbelSgefellfehaft (jegigcS @cfd)äftslofal: Spittelmarft 5) finb bie kauflcute: 1) ßouiS Frrbntanb Otto Francfe, 2) äßtlbclnt Franz Slbolpb Francfe, beibe hier. DicS iff itt unfer ©efeUfcgafiSregiffcr unter Kr. 4073 eingetragen Worben. Die ©efeUfchafter ber bicrfelbff unter ber Firma: ^abpifatens^tabliffcmcut Trcbbitt«©chnlicttbopf. 2lrnot (?omp. am 1. Oftober 1872 begrünbeten ^anbelögcfcHfcgaft (jegigcS ©efcgäftSlofal: Votööamerffrage 86 b) ftnb bie Fabrifanten: 1) Frtcbrid) Sffiilgelm Sllfrcb P. Damig, 2) SBilgeltn JogattncS Franz Krnbt, beibe gter, Pon benen jeboeg nur ber erffere zur Vertretung ber ©efellfchaft be- rechtigt iß. DieS iff in unfer ©cfctlfcgaftSregiffer unter Dtr. 4074 eingetragen Worben. Die ©efefffchafter ber bicrfelbff unter ber Firma: »pclfcp S ©ehPitf ant 1. Oftober 1871 begrünbeten .^anbelSgefellfchaft (jegigeS ©cfchäftSlofal: Slnbrcaöffrage 58) ftnb: 1) ber kaufmann unb SBebetntciffcr Emil Voelfec, 2) ber SLüebcrmciffcr SBilgelnt Schvirff]^ beibe girr. DicS iff itt uttfer ©cfcllfchaftSregiffer unter Kr. 4075 eingetragen Worben. 3n unfer Firmenvcgiffcr, wofelbff unter Kr. 5540 bie gieffgc ^attblung in Fi^nta: F* 2Jiagtm§ Pernterft ffegt, iff eingetragen: DaS §anbciegcfd)äft iff mit bent FLutcnred&te in Folge bcS am 29. Juni 1*72 erfolgten TobcS bcS Vanquicr Earl Victor Freiberrn pon VtagnttS burd) Erbgang auf: lj ben Dlittcrgutsbcffgc: Fpeigcrnt Dtuboiph Pott SKagnuS auf Drcbfa, 2) ben DUttcrgutSbcffgcr £yrcif)crrn Fricbrtch Earl p. SKagnuS auf Oelfa, übergegangen unb ftttb in biefe nunmehrige £anbelSgefellfchaft burd) Verirag Pont 11. September 1872: 1) bte oerwittwete Freifrau pon SKagnuS, Ehriffine, geb. SKagnuS ju Söerltn,

2) ber kaufmann Fricbrtch Kuguff Schüler ebcnbafelbff unb bcntnäcbft 3) ber kaufmann fßaul SKagttuS zu SBerlitt eingetreten. Die nun- mehr unter ber Finna: F- 3)tart. VtagnuS beffegenbe £an- bclßgefcllfchaft iff nach 9tr. 4076 bcS ©efeUfchaftSrcgiffet über- tragen. Die ©efeßfehafter bet bicrfelbff unter ber Firma: SJJavt, 0Jlagnuö am 29. Jiuni 1872 begrünbeten ^anbellgefellfchaft (jegigcS ©cfchäftSlofal: Vchrenffr. 46) finb: 1) ber DltttcrgutSbefiger Freiherr SKartiit Dtuboiph pp» VtagnuS auf Dtchfa bei Vomntrig, 2) bet DtittergutSbeffgcr Freiherr Fricbrich Earl pon DKagnuS auf Oelfa bei DtleSft), 3) bie oerwittwete Freifrau Pon SKagnuS, Ehriffine, geb. DKagnuS, zu Verlin, 4) ber kaufmann Fricbrich Sluguff Schüler zu Vcrlin, 5) ber kaufmann ffraul Vtagnuö ju SBerlin, pon benen jeboch nur bie zu 4 unb 5 genannten, jeber für ffch» zur Vertretung ber ©efcllfchaft berechtigt ffnb. DicS iff in unfer ©cfeüfchaftSregtffer unter Kr. 4076 eingetragen worbett. Die bettt Julius Vraune für bie frühere Einzelfirma 0Jlart. 0Jtagnuö ertheilte fprohtra bleibt and) für bie jegige ^anbclSgefell- fchaft tn kraft ’unb iff bteS in unfer Vrofurenrcgiffer unter Dtr. 1438 eingetragen, bagegen in bcmfrlben bic unter Dtr. 332 bem Friebrid) Kuguff Schüler für bic Einzelfirma ertheilte Vrofura ge* löfcht worbett. Jn unfer F ir tnenrcglffer, wofelbff unter Kr. 4469 bte h«ffgc ^anblung in F^ma: »V» Döpfner Permerft ffegt, iff eingetragen: DaS ^anbelsgefchäft iff burch Vertrag auf ben kaufmann DJtavfuS ßewin Dtaumann zu Deutfd)*Erone übergegangen, welcher baffelbe unter ber Firma SOI. £. 0Za«ntaun, norm. F- Jpöpfnec fortfegt. Vergleiche Dtr. 7074 beS FLnteitregifferS. Dcmnäcbff iff in unfer FLmcnrrgifter Dtr. 7074 bie FLma: 0)1% £. 0?aumamt, vorm. .chckövfncr unb alS bereit Jngabcr ber kaufmann VtarfuS ßewin Kaumattn zu Deutfch*Erone (jegigcS ©cfchäftSlofal: Franzöfffchcffra^e 47) eingetragen worben. __ 3n unfer Firmenregiffcr iff Dir. 7075 bie FLma 0Jtanti unb als bereu 3nhabct ber kaufmann FrL^rich Earl Ehriffian Vtann l)Lr (jegigcS ©cfchäftSlofal: Jpciligegciffffrafic 11) eingetragen worben. 3n unfer ©enoffenfchaftSrcgiffcr, wofelbff unter Kr. 35 bie bfrfflL ®enoffenfd)aft itt Firma aSrtuvcrcttt /^clbfthulfc^, eingetragene ©cttoffcnfdjafL pernterft fiebt, iff eingetragen: Durch Vcfdffufi bet ©encralpcrfatnmlung vom 26. Kuguff 1872 (befinblich Seite 20, Veilagcbanb 35 zunt ©enoffenfchaftSregiffcr) ffitb §. 58 unb 84 bcS Statuts geänbert worben. Die Einlabuttgctt zu ben ©encralucrfamntlungen ergehen nicht mehr burch birefte Schreiben per Voff- ' »erlin, ben 25. Oftober 1872. königliche^ Stabtgericht. Sibthcilung für EiPilfachen. » c f a u n t nt a eft u ti g. 3n unfer FLntenregiffcr tff heute unter Kr. 231 ber kaufmann Orranj Stöbert Sdiwarz zu EottbuS alS 3ngaber ber Fienut 01. ©ehwarj zu EottbuS eingetragen worben. (Sottbuö, ben 19. Oftober 1872. königliches krciSgcridgt. I. Dlbtheilung. »cfanntmadtung. ^ufolgc Verfügung Pon heute iff bie itt Eonig errichtete J^an- belSnlcberlaffuttg bcS kaufatannS Sihraham Eogn ebcnbafelbff unter ber FLma 0(. ©. ch5:oTm in baS bieffeitige FLntenregiffcr unter Dtr. 104 eingetragen. (Sottilj, beit 11. Oftober 1872. königliches kreiSgerlcht. # a tt & c l ö r c g t ff c r. Jn unfer FLmcnregiffer iff unter Dtr. 1342 bie FLma »crnljarb ^rcut-cutljal, Ort ber Dticbcrlaffung ff3ofrn, unb als beren 3nhaber ber kaufmann Vernharb Ftcubenthal zu ffjofru zufolge Verfügung pout heutigen Tage eingetragen. Jckofcu, bcu 23. Oftober 1872. königliches kreiSgcricht. 1. Kbtheilung. SJcf anttt nt ad&u itg. Die ©efeßfehafter ber in Jnowraclaw unter ber Fcki'nta: „Dpwch;§ft et @paboW'Sfi // beffehenben offenen ^anbclSgefeßfchaft ffnb: 1) ber kaufmann Vroniölaw p. DrwrSH hier, 2) ber kaufmann VroniSlaw P. ©rabowSH hier- DieS iff itt baS ©cfeflfchaftSregiffcr bcS Unterzeichneten ©erichtS unter Kr. 13 zufolge Verfügung Pont 17. Oftober 1872 eingetragen, jnowraclaw, ben 17. Oftober 1872. köntglicheS kreiSgcricht. 1. Dlbtheüung. SScfatttttmadtung. bic unter Dtr. 29 unfercS ©cfcfifchaftSregifferS eingetragene offene ^anbelSgefeßfchaft ÄjaauptK Cangc zu Vrieg iff ber Simtiter- meiffer karl Süg zu Vrieg alS ©efeUfchafter cingctretcn unb bieS heut eingetragen worbett. »vieg, ben 19. Oftober 1872. köntglicheS kreiSgcricht. I. Sibthcilung. »cfanntmacftuitg. unfer FLntenregiffcr iff unter Kummer 357 bte FLma: „F'ran* »rcttfdtncibcr", alS bereit Jnhaber »ber kaufmann Franz Vrcttfchncibcr zu ©lag^ unb alS Ort ber Kicberlaffung »©lag« Zufolge Verfügung pon heut eingetragen toorben. ®la§, bcu 21. Oftober 1872. königliches kreiSgcricht. Etffc Sibthcilung. 3n unferm FLntenregiffcr iff bie unter Kr. 14 eingetragene Firma ©, 0tubolpl) zu ßanbeSbut gelöfdbt; bagegen unter Kr. 233 bafclbff biefe Finita ch£♦ 0tubolpfr unb als bereit 3nbaber bet ÜBueh* hänbler fyrife Kubolpl) zu ßanbeSbut eingetragen worben. £aubeäf)ut, ben 21. Oftober 1872. königliche« kreiSgcricht. I. Sibthcilung.

» e f a tt tt t m a eff tt « g. 3n unfer FLmetttcgifter iff unter Dir. 335 bie Fftuta ®arl StelnerS bicrfelbff unb als bereit 3nbaber ber hieffge kaufmann Earl SteincrS heut eingetragen worben. Statibor, bett 21. Oftober 1872. königliches kreiSgertcht. I. Slbtheilung. 33 c f a tt tt t nt a dt u n g. 3n unfer FLntenregiffcr iff sub Kr. 150 bie FLma: Sto-Swabjcr 3ucrerfahrt? F- 35crdht, alS beren 3nbflber: ber kaufmann unb StittcrgutSbeffgcr Franz Ebuarb Sercht auö Vcrlin unb als Ort ber Kicberlaffung: StoSwabze eingetragen worben zufolge Verfügung Pont 19. Oftober 1872. @r. ©trcftUfc/ ben 19. Oftober 1872. königliches kreiSgcricht. 1. Slbtheilung. 3n unfer ©enoffenfdtaftSrcgiffer iff zufolge Verfügung Pom heu- tigen Tage bei Dtr. 3, betreffenb ben „konfuinvereitt §u falber* ftabt, Eingetragene ©enoffenfebafri', DiachffehcnbeS eingetragen: Der Eifenbal)n*Expcbicnt Hermann krieger iff auS bem Vorffanbe auSgefd)ieben unb ba-iegtn ber Vuchhalter Otto Vog ju ^alberffabt in ben Vorßanb eingetreten, öaiberftabt, ben 21. Oftober 1872. königliches kreiSgcricht. l. Slbtheilung. ö « n » e l 9 r e (j i ft e r. köittglidtcö krci«gcriöbt ju JpaUc a. ©. Die in unferm FLntenregiffcr unter Kr. 567 eingetragene FLma „0jaul ktltau" (ju Italic a. ©.) beren Jnbaber ber kaufmann Vatii 3PhanneS kiliatt iff, iff aufgege- ben unb gclöfdgt laut Verfügung Pont 22. Oftober 1872 am felbt- gen Tage. Ebenfo iff bie Pont kaufmann ffjattl 30banncS kilian zu £aße a. ©. alS 3uba&er ber oorgebaebten sub Dtr. 567 beS bLffgcn Fienwu* regifferS eingetragenen FLma „Jckonl kiltan^ feiner Ehegattin Frau Sftanc kilian, geh. Sdtwarzwäßcr zu £aüe, ertheilte, unhr Dtr. 78 beS hieffgen VrofurcnregiffcrS eingetragene S3ro* fura aufgehoben unb gelcfcpt, zufolge Verfügung Pom 22. Oftober 1872 am felbigctt Tage. ß a n b e l 9 r e fl i ft e r. ÄtöniglidtC'S ktciSgcridtt ^u AckaUc a, ©. Vci ber im bieffgen ©efcUfcbaftsregiffer Dtr. 198 unter bcrF'Luta Küttig 3Bcbcv (ju Eönitcrti) eingetragenen .^anbclSgcfcUfdjaft ift folgcnbcr Vernterf Col. 4: »ber kaufmann Sluguff Söcbcr zu Eönnern iff auS ber ©e* »feüfchaft auSgefchtebett; ber kaufmatin Julius ^üttig zu »Eönnern fegt baS 4»anbclSgef(häft unter unPcrönberter »finita fort, baher bie ©efellfchaft hier gelöfdbt unb bie neue »Firma in baS FLntenregiffcr Dtr. 625 übertragen iff«. eingetragen zufolge Verfügung Pom 21. Oftober 1872 am folgenben Tage. ©leichzcitig iff itt unfer FLntenregiffcr FrigenbeS Kr. 625 Bezeichnung bcS FtrntcninhabcrS: kaufmann JulitiS gültig zu Eönnern. Ort ber Dtieberlaffung: Eönnern. Bezeichnung ber Firma: Äcküttig S? flöebcp, eingetragen zufolge Verfügung Pont 21. Oftober 1872 am folgenben Tage. ß a tt S e l 9 r e fl i ff e r. ßöitigUdtcä Ä?pci-Sgcrid)t ju ßalle a, ®, 3n unfer ©efeßfehaftöregiffee iff unter Kr. 236 FrigenbeS SBejeidgnttng ber Firma: kiliatt S .Oörftel. 0ig ber ©efclIfchaft: §aße a. 0. KechtSperbältniffc ber ©efcllfchaft: Die ©cfeßfd&after ffnb: ber kattfman i Vaul 3ohanttcS kilian, ber kaufmann Earl Fricbrich Slbolph .^urffel, Beibe zu -Öaßc a. 0. Die ©efcßfdiaft hat ant 2. Oftober 1872 begonnen, eingetragen zufolge Verfügung Pont 22. Oftober 1872 am felbi* |gcn Tage. _____ 33 t t a n n t m a dt u n g. Jn ttnfer FLtttenrcgiffer ftnb folgenbc Vcmterfe eingetragen: A. Bei ber unter Dtr. 85 bcS KcgiffcrS eingetragenen Firma: Emft ©untlidt zu Ciebenwctba: Die Firma iff in „*ckcino ©untlidt'' Peränbcrt. Vergleiche Dtr. 190 beS KrgiftcrS. Eingetragen zufolge Verfügung oora 21. Oftober 1872 am felbigctt Tage. (Firntenregiffer * Sitten XXV. 2. Vol. V. Fol. 140.) B. Unter Dtr. 190 bcS KcgtffcrS: Firnta-Jnhabcr: ber kaufmann karl Erbmann §cino ©umlich zu ßicbenwerba. Ort ber Dtieberlaffung: ßicbcttwerba. Bezeichnung ber Firma: -Jjjeino ©um» lidt. Seit ber Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- fügung Pom 21. Oftober 1872 am felbtgen Tage. (Firmen- rcgiffcr-Slftcn XXV. 2. Vol. V. Fol. 140. Siicbcnwcr&a, ben 21. Oftober 1872. königliches kreiSgcricht. JL Slbtheilung. S c f fl n n t nt fl ch n tt fl, Die ©efeßfehafter ber bicrfelbff unter ber FLma: ©cbrnfcev ©Örncmann am 6. Sluguff 1872 errichteten offenen £anbclSgcfcßfchaft ffnb: 1) ber kaufmann Emil ©örncmann, 2) ber kaufmann ßubwig ©örncmann, beibe zu ©eehaufrn in oer Slltmarf. Die Befugnig, bie ©efellfchaft zu pertreten, ffegt jebern ber hö- ben ©efeßfehafter pcrfönltcg Z». DieS iff unter Dtr. 8 unfercS ©efeßfchaftSrcgiffcrS zufolge Ver- fügung porn 23. Oftober 1872 an bemfclbeit Tage eingetragen, ©cebaufen in ber Slltmavf, bett 23. Oftober 1872. königliches kreiSgcricht.

33 c F a u tt t tn a dt n tt g. 3ufolgc Verfügung Pont 21. Oftober 1872 iff am heutigen Tage bei ber unter Dtr. 465 unfercS FLntcnrcgiffcrS eingetragenen Firma: j, ferner, Jckauls 0lac()f. in ^iufum Folgenbee eingetragen: Die FLma iff erlofdgen. ©dfreS-mig, ben 23. Oftober 1872. Königliches kreiSgcricht. I. Slbtheilung,