1872 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

auch die nicht abligc Vevölfcrung 311m ©ienfte hetan, bie bann mit ben in den geughäufern aufgcfpcichcrten SBaffcn, unter denen fich auch viele ßuntenflinten be an ben, audgerüftet wurden. ©ic Elrmee beftanb aud bunt 311 ammengewürfeltcn unb fchr vcrfchicbenartig bewaffneten ßeuten, ohne ©idsiplin unb gufanunengchörigfcit. EBaffen 311 tragen war ein Siecht, an bem bie höhcrenslaffen mit vieler gäpigfeit fcfibicltcn, währenb bie mit bicfeit verbundenen pflichten fepr vcrnachläffigt würben. ©an3 unberührt von den Ö-ortfchritten ber ERihtärwiffen- fchaften in Europa war aber auch 3aPan, fclbft vor 1858 nicht geblieben; ber Vcrfcpt mit den Slicbcrlanben hatte bic Stegie« rung unb einseine perfonen, bie ftcb befonberd für bic Elrmee intereffirten, mit ERanchcm befannt gemacht, wad in ber Elufjcn- weit gefchehen war, niebcrlänbifchc 3nftntcteurc hatten cinjclne flcine Kontingente audbilben helfen, bei andern waren nieber- länbifched Kommando unb Sieglcment eingeführt worben; inbeffen wurden bic Vcrfuchc immer in 311 flcincm ERajjftabe gemacht, um von irgend welchem praftifchen Eiu^en fein ju fönnen. So fam ed, baf, ald bei ©elegcnhcit der Elnwefcnheit der Perrp’fcbcn Expedition bie 2)lanncn bed ßanbcd unter bic EBaffen gerufen wurden, um bie alten ©efefce gegen bie frem- den Eindringlinge 311 verteidigen, bad alte Stiftern 31t« fammenbracb und alle Einfichtevollen unter den 3apanern fiep barüber flar tvurben, baf mit ben vorhandenen ERittcln cd unmöglich fei, den Kampf gegen bic fremden aufsunehmen. Sofort nach der Eröffnung bed ßanbcd für den fremden Handel begannen daher bie Stiftungen, bic mit Haft betrieben wurden unb bie wcntgftcnd während der erften 3aprc -nur darauf berechnet waren, bie Vefreiung bed ßanbcd 311 ermög- lichen. Valb legte ftcb inbeffen biefer Eifer der 3apancr; bic Ereigniffc bei Kagofima unb Simonofefi belehrten fclbft bie Vcrblcnbctftcn, bafj für ben ElugcnbUcf doch wohl noch nicht baran 311 benfen fei, bie fremden mit EBaffcngcwalt 31t ver- treiben, unb aujjcrbcm nahmen bie Vcrwicflungen ber inneren politif folcbcn Umfang an, bafj cd bald 3cbem flar werben mufte, baf bic Entfärbung nur noch durch bad Schwert er- folgen fönne. SRit erneuertem Eifer warfen fiep jefet bic Einficptdvollercn auf bic Steorganifation der Elrmee nad) curopäifchcm Vorbilbe; Vataillone uiib Stegimcntcr würben formirt, nach englifcpem ober fran3öfifchem ERuftcr uniformirt unb audgcbUbet; aber dem ©anjjen fehlte auch je|t wieber jede gefunbe ©runblage; cd follte eben aüed 31t fdhncll fertig fein. ©ic «Regierung bed Xufund berief eine gröfierc Elnsapl franjöftfcHer Dffijicre nach E)cbbo unb lief durch bicfclbcn einige Vataillone unb Vattcricn audbilben. EBcnn bie Stcgicrung bed Xufund trohbem in 1868 beftegt wurde, fo lag bied wopl bauptfächlicp an ber Unhaltbarfeit bed ganten politifcpen Spftcmd überhaupt; einzelne ber von den fran3öfifcpcn Dffi3icrcn audgebilbeten Gruppen follen fiep brav gcfcplagen haben, aber cd fehlte ben ©feieren unb höheren {yiiprern an ben nötpigen Kcnntmffen unb ©ewanbpeit. «Racp dem Siege bed SRifabod löfte bie Stcgierung bcffelbcn bie von dem Xufun formirten Xuppcntbcilc auf unb entlieft bie fransöfifepe militärifcpe ERiffion. Valb inbeffen überzeugte fic fiep, ba§ fie opne eine fclbfiänbige Elrmee niept beftepen fönne; ihre ©egner unb greunbe rüfteten auf allen Seiten, bie cinselnen Prm3cn liefen ipre Gruppen von fremden 3n* ftruftcurcn audbilben, unb ed fonntc wopl feinem gwcifel unter- liegen, bafj bei dem wie cd febien unvermeidlich bevorftepenben Vürgcrfriege derjenige Xpcil Sieger bleiben würbe, der bic gröfjte Elnsapl curopäifcp organifirter Xuppen ind {yelb ftcllcn fönntc. Unter biefen Umfiänben unb da cd vor allen ©ingen dar- auf anfam, feine geit 311 verlieren, formirtc bic Stcgierung bie alten aufgelöften Stcgimenter aitfd «Reue unb wandte ftcb mit ber Vitte um neue 3nftructcure nach 2rranfreidp. Eluf biefe EBeife tonnten bie vorhandenen Kabred unb bie bereitd nach fransöftfepem Sieglcment audgebilbeten ERannfcpaftcn fo- fort wieber benutet werben. ©er bcutfch-franjöftfchc Krieg feftte ben Eludführungcn bie- fed piand ein Hinbcrnifi entgegen; bic erbetenen 3aftnwteure trafen erft im 3aprc 1872 ein, naebbem ber crwarTctc Vürgcr- frieg vermieden worben unb bie politifcpe Ecntralifation bed ßanbcd in friedlicher EBeife vor fiep gegangen war; fie find heute mit der weiteren Eludbilbung der vorhandenen Streit* fräftc befcfaäftigt. ©icfclbcn beftepen aud: 6 ©arbe«Stegimentcrn 31t {»rufi, 19 Stegimentcrn ßinie, 4 Vattcricn Elrtilieric unb 2 Edcabrond Kavallerie. Ein Stegimcnt zäplt 30 Dffisicrc, 60 Unteroffiziere unb 674 ©(meine. ©ie Elrtilieric führt 4pfünbigc franjöfifcpe Verggefchüpe. ©ie ERannfcpaftcn finb 311m Xbeil audgepobene Vauern. ©ad ßanb zerfallt in militärifcper Vejiepung in 4 ©cncral« ©ouvernementd, in denen bicXuppen wie folgt vcrtpeilt finb: I. ©cncral«©ouvcrncmcnt: E)ebbo. 3vE)ebbo 6 Stegimcntcr ©atbe, 3 Stegimcntcr ßinie, 2 Vattcricn Elrtilfcric, 1 Eöfabron ßancierd. 3a E)ofopama 1 Vatterie, in Eticgata 1 Stegimcnt ßinie, in Stagopa 1 Stcgiment ßinie. II. ©eneral-©ouvernement: Dfafa. 3a Dfafa 5 Stegimcntcr ßinie, 1 Vatterie Elrtilieric, 1 Eöfabron ßancierd. 3a Dpatna 1 Stegimcnt ßinie, in Xcfamapd 1 Stegimcnt ßinie. III. ©encral«©ouvcrncmcnt ber 3afcl Kifcpin, mit bem Sijj in Kumamoto. 3a Kumamoto '2 Stcgimenter ßinie, in Hirofcpima 1 Stegimcnt ßinie, in Kagofima ^ Stegimcnt ßinie. 1Y. ©cneral*@ouvernement bed Etorboftcnd mit bem Sife in Sd)cnbai. 3a Scpenbai 1 Stegimcnt ßinie, in Elomori 7a Stegimcnt ßinie. Eluflralieu. SRclbountc, 24. Dftober. Unter ben Eingeborenen auf den Ehatham-3nfcln finb einem Kabel- telegramm sufolge Unrupeit audgehrodpen. SRr. E3ogel EBatcr- poufc pat in Stcufcclanb an Stelle bed surücfgctretcncn ERr. Stafforb ein tmted SRiniftcrium gebildet. Vericptigt wirb, bafj Sir 3amed ER’Eulloch an Stelle bed Herrn Epilbcrd 311m ©cncralagentcn für bie Kolonie Victoria unb niept, wie ein früpered Xlcgramm meldete, für bie gefammten auflralifcpcn Kolonien ernannt würbe.

* §iuac(cftenlKitcn. Verlin, 29. Dftober. ber gefirigen Sipung bed Herr cnp auf ed naput der Stegicrungd-Kommiffar, ©cp. Stegie* rungd-Statp «perfiud, lunächfl 31t §. 26 bed Entwurfd der Kreidorbnung bad EBort. §. 26 lautet in ber vom Elb« georbnetenpaufe angenommenen Raffung der Stcgierung: ©ie gewählten ©fmcinbcvorflcper unb Schöffen werben uon bem Banbratpe auf .baö ©utadbten bc8 ElmtS-Vorflehcrd beftätigt. ©irfc Veftätigung fann unter gufUmnumg beS Krciöaudfcbuffeb Verfaar werben. EBirb bie Veftätigung verfagt, fo ift eine Etcuwapl amü« orbnen. Erhält auch biefe bie Veftätigung niept, fo ernennt ber ßanb« ratp auf ben Vorfcplag beö Slmtg-Vorfiehcrg unter guftimuumg beö KreiöauSftpuffeg einen SteQvertreter auf fo lange, big eine erneuerte

ffiahl bie Veftätigung erlangt pat. ©affelbe findet ftatt, Wenn feine SBapl ju Stanbc fommt. ©agegen fcplug bie Hwrcnpaud-Kommiffton vor, 31t fefeen ©ie gewählten ©emeinbevoriteher unb Sdoffcn bedürfen ber Veftätigung burd ben ßanbratp. Vor der Veftätigung ift ber Elmtg- „orfieper mit feinem ©utadjten ju hören, ©ie Veftätigung fann nach Empörung beö Kreisauöfctuffeß uerfagt werben. EBirb bie V.- ftäitgung verfagt, fo ift eine «Reuwapl ansuorbnen. Erhält aud biefe tie Veftätigung nidt, fo ernennt ber Banbratp einen Stelloertrctcr auf fo lange, biß eine erneute SBahl bie Veftätigung erlangt hat £affclbe findet ftatt, Wenn feine SBabl 311 Stande fommt. J Hierüber erflärtc der Stcgierungdfommiffar nach bem §errn v. Kleifi-Slchow: SReinc Htrren! 3hre Konuniffion fdlägtShncn eine Elbänbetung ber Stcgierungßvorlage in drei Vejichungcn vor. gunädH beantragt fcicfelbc, m bem Elbfa^e 1 ju fepen anRatt »auf baß ©machten beß Slmtßvorjtchcrß«, »vor ber Veftätigung ift ber Elmtßvorjieher mit fei- nem ©utadten ju hören.« Stamenß der Staatßregierung habe id gegen biefe, lvcfentlid rebaftioneüe Elcndcrung fein Vebcnfen ju er- heben, unb befdränfe id tnid auf bie Vemcrfung, ba^ aud nidt in der Elbfidt ber Slegierungövorlagc gelegen hat, bem ©utadten beß Ülmtßvorftehcrß bic Kraft einer bindenden Erflärung für den ßanb- ratp bcijulcgon. ©ie jweite Elbänberung 3hrcr Konuniffion ift dagegen eine prin- jipicll fchr Wichtige. 3hrc Kommiffton fdlägt 3hncn vor, an Stelle der guftimmung beß Krcißauofduffeß, bie Slnpörung ju fc|cn. 3n biefer EKjie itng finb meineß Eradtcnß die hei 3hrcr Korn- niiffton gegen bie ytegicrungßoociage obivaltendm Vebcnfen fdon in fchr jutreffenber EBeife von bem Hm. Vrofcffor Sdulj unb dem ^rn. ©rafen Sierflorpff widerlegt worben. 3d erlaube mir, biefen Slußfiiprungen einige furje Vemcrfungen pinjujufügen. Stad §. 130 beß ©cfelientivurfß, ber von ber Kompctenj ber .ureißaußfdüffe han- telt unb bic 3ufiiminung 3hrcr Komniifftcn gefunden hat, foü der jueißaußfdufj bic Eluffidt über bic Kommunalangclegcnhciten ber länblicpen ©emeinben führen, ©iefer Stellung beß Krcißaußfduffcß fllß Kommunal-Eluffidtßinftanj iviirbe nad Elnftdt der Staatß- regierung nidt entfpreden, ihm in Vejug auf bic örage, oh einem ©emeinbeporfteher bie Veftätigung ju verfagen fei, nur ein votura consultativum beilegen. wirb bemfelben vielmehr eine ent* fcbcibcnbc Stimme eingeräumt werben müffen. ©ic Entfcpcibung eineß Koüegiumß verbürgt aber auch dem Vctbeiligten eine eingehendere «Prüfung beß vorliegenden ftallß unb ein pöhereß ERaB von Objcftivität, alß bie Entfdlicjjung eineß cinjclnen Veamtcn. ftnb bie ©rünbe dafür bcrcitß von bem Hm. ©rafen Sicrftorpff vorgeführt worben. £aB burd den Vorfdlag der Staatßregierung die Stellung beß ßanb- rathß becinträdtigt werbe, vermag id nicht jujugeben. ©er ßanb- rath behält alß Vorfifccnbcr beß Kreißaußfduffcß nod immer einen fcijr wefentlidcn Einfluß auf die ju treffende Entfcpcibung; feine eigene «pcrfcnalfcnntnifj aber wirb in fchr jwccfmäfjiger EBeife erganjt buräj bie Kcnntniß der einjelncn ERitgliebcr beß Krcißaußfduffcß. Ebcnfo wenig erfdetnt bic Vcftimmung beß vorlcpten Ellineaß ber Slegierungßvorlagc, bic 3hrc Konuniffion gleidfaüß abjuänbern empfiehlt, unaußfiihrbar. £cxx v. Klcift hat biefe Unaußführbarfeit näher nadjuivcifen gefudt; id glaube aber, bie Einführungen beß Herrn v. Klcift tonnen nidt alß zutreffend cradtet werben, gunadft foll aud bür der Vorfdlag beß Slmtßvorfieherß fein hinbcitbcr fein; ift nur ein ©utadten, wcldeß der Elmtßoorftcpcr abjugehen hat in Vetreff der «p«fon beß ju berufenden Stelluertretcrß. ©er Herr E3ro* feuor Vauinftarf hat in biefer EKjicpung vorgefdiagen, Itatt »Vorfdlag« ju fepen »nad Empörung beß Elmtevorfteherß«. 3d fann mid Elamenß ber Königlichen Staatßregierung mit biefem Einträge einverftanben etfiätcti unb würbe damit aud baß von dem Herrn v. Klcift da- gegen erhobene Vebcnfen feine Erlebigung finben. Herr v. Klcift hat ferner außgeführt: wenn man ben ßanbratb in Vejug auf bie Vc- rufung beß Stellvertreters an bie guftimmung beß Krcißaußfduffcß binden wolle, fo würbe bie Vcrufung eines ^tcllvertreterß für bic fjälle unmöglich getnadt, wo der ßanbratb hie guftimmung beß Kreiß- außfduffcß für bie von iptn vorgcfcplagcnc Rjerfönlidfcit nidt erlangt. Öiir folcpc fvälle aber iji im ©cfcfcc fclbft ber Elußweg gegeben; pat bann auf Eintrag beß einen ober beß anderen Xicilß baß Ver* ivaltungßgcricpt alß obcrfle Kommunal -Sluffidtß-3nftanj ju ent* ftpeiben. Hr. v. Klcift hat fdüeflid bemerft, bafj bic vorliegenden Einträge von Sh^er Kommiffton mit Einftimmigfeit befdloffcn worben wären und bafj namentlich aud der £r. Dber-Vürgermciftcr Hnffelbacp dem Einträge, weiden die Konuniffion 31t Slbfap 2 befdloffcn hat, näntlid an Stelle beß EBortcß »guftimmung« ju fepen »Elnpörung« beige- fiinunt hnbe. EBaß die Elbfiimmttng beß Hm. Haffclbad änbetrifft, fo wirb er fid ja fclbft darüber äußern fönnen, ich will nur aus bent Vcridt fonftatiren, baß ber erftc Vcfdlujj, wonad an Stelle beß Eöorteß »guftimmung*, »Elnpörung« gcfcjjt werben foll, mit 12 gegen 6 Stimmen, unb der jweite Vcfdlujj mit 14 gegen 4 Stimmen ge- faßt wurde. 3d bitte piernad die «rfprünglidc Stegtcrungßvorlagc mit ben rcbaftionellcit Slcnbcrungeii, bic Hr. IW. Vaumftarf voridlägt, an* uepmen ju wollen. §. 28 handelt von der ©ienftunfoftcn-Sntfchäbigunfl. ©ic ßanbbotationcn follen nach ber Slegierungövorlagc und dem Vcfcplufj beö Elbgcorbnclcnpaufeö niept 3urüclgcfordcrt werben fönnen, bie Konuniffion fcplägt vor, fic göttlich fortfaücn 31t laffen. ©er Svcgtcrungö = Kommiffar, ©chcitnc SRegicrungÖ - Statp VcrfiuÖ, empfahl bic Einnahme ber Slegierungövorlagc: 3d mödte eie bitten, den §. 28 unter Verwerfung ber Einträge 3prcr Kommiffton in der Raffung der Slegimtngßvorlagc anjunepmen ©ie Slegierungßvorlagc fdreibt in Elbfap 4 vor: Sanbbotationcn, weide für bic Verwaltung beß Sduljcnamtß außgewiefen finb, fönnen auf ©runb beß gegenwärtigen ©cfcjjcß niept jurüefgeforbert werben. Sind foldc ßanbbotationen allein ober in Verbindung mit ©elb- ober «Ratural-Vciträgcn von dem ©utßperrn gewährt, ift bcrfclbe beredtigt, hierfür von bem ©cmcinbc-Vor* Itepcr aud ferner bic äBapriu’hn.ung der ©utßvorftchcc-©cfdäfte, bejiehungßwetfc bic Vertretung hierbei in dem bißperigen Umfange (§. 28 Sllinca 3) ju fordern. ©er ©utßherr wie die ©emeinbe fann bie Cöfung eineß der- artigen Vcrhältniffcß gegen gortfall der ©elb* unb Slaturalbciträge und gegen Entfdäbiaung für bic Sanbbotationen verlangen, ©ec ©emetnbe Rcpt bähet baß Siecht ju, Ratt der ©ewaprüng einer Ent- rj ' ,JS »igüng bic ßanbbotation bcraußjugcbcn. Ein Stelle beffen madt 3hre Konuniffion ben Vorfdlag: Ellle fortlaufenden ©elb- und Slaturalbeiträge, fowit etwaige ßanbbotationcn beß ©utßparn für die Verwaltung beß Sduljcn* atntß fallen fort. Veiben ^heilen bleibt inbeffen bie freie Verein- barung über die fyortbaucr beß bißperigen Vcrhältniffcß überlaßen, wonad dem ©emembevorftehee bie EBabrnebimmg ber ©utevorRchcr- gefdäfte obliegt. ©ic Banbbotationcn, von denen hat die Siebe iR, Rnb mit (die- neren Elußnahmcn nur geringfügige. Eie find in den meiRcti {fällen fdoit vor einer langen Steilic von 3ahren gegeben, in der Siegel bei ©elegcnhcit der guteberrlid’bäuerlicpcn Slegulirungcn unb Separatio- nen. fontmen aber aud fyäUc vor, wo bie ©ewäbrung folder ßanbbotationcn in frühere 3ahrpunberte pinaufreidt. Elad SlnRdt bet Staatßregierung fönnen nun biefe ßanbbotationcn fept fiiglid alß eine Elbfinbung angeftben werben, Weide von Seiten der ©utß- berren jum gwtefe ber Slblöfung der auß dem gutßohrigfcttltden Ver- bältniffc entjprungencn VerpRicplung Jur anth.iligen Stcmuncrirung beß Sduljcn gewährt worben tR und biefer Sluffaßung entfpridt, Wenn pier außgefproden werben foll, bafj unjuläfRg fei, derartige Elh öfungeit bcßbalb ju revocircn, weil ein neueres ©efep baß Stcdt aufheht, auß wcldcnt bie ahgelöRc VcrpRidtung entfprun- gen iR. ©aju fommt bic fernere Erwägung, bafi bic betreffenben ßanbbotationcn im ßaufc der 3al)re gegen ihren tirfprünglidm gu- taub fcl)r erpcbltd mdtorirt worben Rnb, unb baf, wenn man btefe ßanbbotationcn jept an bie ©utßherrcn jurüefaeben woütc, der ViUigfeit entfpreden würbe, von ihnen für biefe SReliörationen eine Entfdäbigung ju beanfpruden. ©ie Vormirung einer folcpm Ent- fdäbigung aber würbe grofe Sdwierigfeitcn babeit, ja Pielfad gcrabeju umnöglid fein, weil der urfprünglide KultürjuRanb ber vor langen 3abven gegebenen ßändcrcicn Rep niept mepr feRßellcn laffen würbe.

I

Slnbrcrfcitß, meine Herren, hat bieStegictung anerfennen müffen, bafi unter UmRänben in ber Velaßting ber ßanbbotation in ben Händen der ©emeinben eine Ungercdtigfcft gegen die ©utel)errcn liegen würbe, nämlid bann, Wenn bic Sduljcn gegen ben©enufj ber ßanbbotation bißher aud bie ©utßvorRchergefdäfte beforgt haben, gur Vcrmetbung einer foldnt Ungcredtigfeit und um jugldd cic bißperige ©emeinfamfeit ber Verwaltung in den ©utßbcjirfen unb beit ©emeinben, weide Rd überall bewährt pat, auf- redt ju erhalten, bat bie Stcgierung vorgefdiagen, bafi die ßanb- botationcn jtvat den ©emeinben verbleiben foüeit, bafi aber die Sduljcn gegen den ©enufi bcrfclben aud nad wie vor verpflidtet 1cm lollen, bic ©utovorRepergcfdäfte waptjuncpntcn. ©abei iR tnbcfi, ttnt ber ©eredtigfeit nad allen Setten hin ju entfpreden, bie Vejittttmung für nothtvenbig cradtet worben, bafi fotvopl bie ©c- nuinbe, wie der ©utßpcrr, befugt fein foü, auf ßöfung biefeß Ver- haltmffeß anjutvagen, und tvenn ein folder Eintrag erfolgt, bie ©e- ntetnbc dem ©utßhcrrn eine Entfdäbigung für bie empfangene ßanb* botatton gewähren foü. ©agegen madt 3l)rc Kommiffton ben Vor- Idlag, eben fo wie fortlaufende ©elb- und Staturalbeiträge, aud etivatge ßanbbotationcn beß ©utßperrn für die Vermattung beß Sdul- jenamteß fortfaücn ju laffen, alfo aud in bett {fäücn, wo eine S3e- forgurtg ber ©utßvorReher ©efdäfte burd hie Sduljcn nidt Ratt- gefunden hat. lepterer Vejicpung gept nad meinen vor- herigen Einführungen biefer Vorfdlag ju weit. EBaß aber bie gurrtet* gewährung bet ßanbbotationcn in den {fäücn anrangt, wo für bicfclbcn bte Vcforgung der ©utSvorjtcbergcfcpäfte burd die Sduljcn ftatt- gehabt hat, fo würbe ttad der SlnRdt der Staatßregierung eine der- artige gcfcplide Einordnung nur Streitigfeiten jwifepen dem ©utß- perrn und der ©emeinbe btruorrufcn, da bic leptere nidt bereit fein wirb, bie ßanbbotation ohne EBeitcrcß jurüefjugebett. EBcnn aber einmal Streitigfeiten entRanbcn Rnb, wirb nicht fo leidt ntöglid fein, den Streit im Eßege beß Vergleidcß in ber Elrt beijulcgen, wie 3Pre KontmifRon oorfdlägt, bafi beide Speile Rd vereinigen, baß bißperige Verpältnifi bcRchcn ju laffen. ©er Untcrfcpicb jwifden bet Slegierungßvorloge und bem Vorfdlage 3prer Kont- tttifRoit beftebt tucfentlid darin, bafi bic Stcgierung bett Status quo aufreept erhalten wiü, während 3pre Kommiffton vorfcplägt, ben be- ftehenben StecptßjiiRanb junäcpR aufjupebett und fobann einen neuen gleidjeitigm att bic Steüe beß bcRepenbcn ju fepen, woraus ttad SlnRdt der Staatßregierung nur EBcitcrungctt unb Streitigfeiten ent* Rehen fönnen. 3d tviü nod erwähnen, bafi die Vorlag: vom 3abrc 18G9 abtveidenbe Vorfdlage enthielt, bafi aber ber gegenwärtige Etoridlag der Stcgierung einem Einträge ber fonferoativen Seite beß ^bgcorbnetmbaufeß entnommen worben iR. 3d bitte um Einnahme der Stegicrutigßvorlagc. §. 32 jäplt bie hefonberen Verpältniffe auf, welche bie VcRcUimq eincö Stell Vertreter^ bebingen. ©ie H^rcnhauö- KontntifRoit fügt 31t bett vent Elbgeorbnctenhaufe fejtgcfcptcn Cyällen noch einige piasu unb macht 3U bem «Paragraphen noch folgenbcn gufap: t)ür bic von dem Hauptgute entfernt bclegcncn Üpcilc citteß fclbRdnbigctt ©utßbcjirfß fann von betn Krciß-EUtßfduffc die Veftel- Utttg hefonberer Stellvertreter angeorbnet tverben, fofcrtt bieß für eine orbnungßmäfiige örtlidc Verwaltung erforberlid ift. ©er Stcüver* treter bedarf ber Veftätigung burd den Banbratp. ©ie VeRätigung fatm nad Elnpörung beß Krciß-ElußfdufffS verfagt werben. Herr Vaumftarf beantragte bie Streichung bcffelbcn. ©er Stcgierungöfommiffar äufierte hierüber: SReinc Herren! gu §. 32, ber gegenwärtig jut ©ißfufRon Rept, Rnb von der Konuniffion verfepiebene Slhänbcrungßanträgc gefteüt worden. War babei in 3hrer KontmifRon bie Erwägung mafi- gebenb, bafi bie Stellung der ©utßhcRper alß ©utßvorftcper burd bic in den Vcfdlüffen beß Elbgcorbuetenhattfeß vorgefepene VeRätigung und UntcrReüung bcrfelhtn unter baß ©ißjtplinar- gefep perahgebriteft würbe. Stamcnß der Staatßregierung habe id bie Erflärung ahjugeben, bafi bicfelbe biefer ElttRdt der KontmifRon nicht fceijupflidten vermag, die Staatßregierung glaubt vielmehr, bafi bic Vefdlüffc, weide baS Elbgcorbnctcnhauß den §§. 32-35 gefafit pat, ganj jutreffenb und dem Spftcm beß Entivurfß gcttiäfi Rnb. ©ie Staatßregierung tmn iprerfeitß nidt jugeben, bafi bttrd die Vcfdlitffe beß Elbgcorbnetenhaufeß bie Stcüung beß ©utßhefiperß perabgebrüeft werbe, im ©cgentpeil erfdeint ipr bie Stcüung der ©utßbeftper alß ©utßvorReper weniger gefidert nad den Vorfdlägcn 3Prcr KomtttifRon, alß ttad den Vcfdlüffen beß Elbgcorbnetenhaufeß. Vteine Herren! Etad dem Vorfdlag 3hrcr Korn- miifion foü ber Banbratp befugt fein, bic Vereidigung beß ©utßbcfipcrß ju verfagen, unb bie Vcftcüung eineß Stellvertreters ju verlangen, wenn er den ©utßbcfipcr für baß Eltnt eineß ©utSvorRcpcrß nidt für geeignet hält. Eine guftimmung beß Kreißaußfduffcß jur Verfügung der Vereidigung unter ber ftorberung ber Vcffcüung eineß «Stellver- treters findet mept Ratt. SoldcrgcRalt iR alfo aud her ßanbratp in ber ßage, bic Entfernung eineß ©tttßbeRficrß von dem ©utßvorReper- auttc in jedem Slugcnhlicfc berbeiführen jtt fönnen, und jwar opne ein georbneteß vorgängigeß Verfahren; der ©utßhcRper iR von (inern Elmte alß ©utßvorReper ad nutum beß ßanbvatpß ahfepbar. Slad ber Vorlage beß Slbgcorbnctcnpaufeß dagegen foü der ©utßbcRper für baß Slmt eineß ©utßvorRepcrß junäcpR bcftäiigt Werben; biefe Ve- Rätigung foü aber von bem Banbratp nur verfagt werben bürfen, wenn der Krcißaußfdufi pierju feine guRimmung ertpeilt; iR aber einmal bic VeRätigung erfolgt, bann fatm ber ©utßbeRpcr nidt opne SBcitcrcß von feinem Elmte entfernt werben, indem er gcjwungcn Wirb, einen Stellvertreter ju bcReücn, fonbern bic Entfernung ift nur ntöglid in einem ordentlichen Slcdtßverfapren, weldcß Rattfinbct in elfter 3»Ranj vor beut Kreißaußfduffc, in jweiter 3nRanj vor dein Vcrwaltungßgeridtc. Vcibc Vebörbcn tragen wefcntlicp den Eparaf- (cr von judices patittm an Rd; iR alfo nidt davon bic Siebe, biefe ©utßbeRpcr unter bte Vurcaufratic beß Staatcß ju Rcüen, fonbern Re foüctt nur bem Urtpcilßfprud ipreß ©leiden unterworfen werben. ©ic Vcftimmung beß §. 36 ber Slbgeorbnotcnpauß-Vorlage geht aücrbttigß aud auf bic Verleihung eineß Drbnttngß Strafredteß an ben ßanbratp gegen bie ©utßbcfipcr in ihrer Efgcnfdaft alß ©utßvorReher. 3b r e Kommiffton fdlägt dagegen in einem fpätcrcn «Paragraphen ber, bic ©utßbcfipcr nur betn Ejefutiv * Strafredt beß ßanbratpß ju untcrffcücn. SBeni» nun aud ein Uittcrfdieb jtvifden Orbnungß- und ErefutivRrafcn hcRept, infofern leptere jucrR an- gedroht werben müffen, während eine foldc Elitbropung für Orbnungß- firafen nidt nötpig iR, fo Rnb beide Strafmittel bod nidt pvin- jipicü von einander verfdieben, unb fann alfo darin eine Vermin- derung der Slcdte der ©utßhcRper nidt gefunden werben, Wenn er bem Orbnungß-Strafrcdt beß ßanbratpß untcrRcUt wirb anRatt betn Ejefutiv-Strafredt. ©ic urfprünglide Slegierungßvorlagc fannte jwar nidt bie auß- brücfiide VeRätigung der ©utßvorReher, jtc hielt für genügend, biefe VeRätigung inbireft attefpreden ju laffen burd hen Elft ber Vcrtbci* btgung. Konfequrntcr und prinjipieü ridtiger aber iR ber Vorfdlag beß Elbgcorbnetenhaufeß, in bem ©efepe vorjtifdreihcn: der ©utßvor- Rebcr mufi vom Staate für fein Slmt heRätigt werben, denn er hat Slamcnß ber Staatsgewalt ohrigfcitlide Sledte auSjuühen. ©er Staat pat bcßbalb burd Erthellung der VeRätigung außbrücflid an- juerfennen, bafi der ©utßbeRpcr qualiRjirt iR, ohrigfcitlide Sledte attßjuühen. 3d glaube nach altcbem empfehlen ju muffen, die Vefdlüffc beß Elbgcorbnetenhaufeß, hcjiehungßwctfc bic Einträge beß Herrn Vro* feffor Vaumftarf anjunepmen, indem id mir nod die Vctucrfung gcRatte, bafi gegen bin von fibrer KontmifRon binjugefügten Slhfap2 tm §. 32, welder bic VeReüuttg hefonberer SteUvertreter für entfernter hclcaenc ^ peile beß ©utshejirfö betrifft, von Seiten der Staatßregic- rung fein Vebcnfen erhoben, vielmehr ancrfannl wirb, bafi burd biefen Vorfdlag in ganj jtvecftnäfiiger EBeife eine Bücfe, bic in dem ©efepentwurf lag, außgcfiiüt wirb. §. 49 panbeli von her Vübunß ber Etmtöbcjivfc. ©ic Vcftimnumq ber DbegierunqövDrlaqe, bafi bicfclbcn jufammen- pängenbe {frläcpcnfleluctc fein, fowic bafj fic jwifeben 800 unb 3000 Einwohner haben follen, ift in bie Komnufffonöoorlaqe niept aufgenommen; nach bem Vorfdlage ber KontmifRon foll bie Vilbung ber Vejirfc bapon abpängen, bafj bic «Polizei un- entgeltlich auögcübt werben fann.

©er fflcgierungöfomntiffar, ©eh. Slegierungö Sftath ff5erfiuÖ, erflärte in Vetreff biefcö fflaragrahhra: 3d Ocfmbe mid nidt in ber ßage, mid mit ben fämmtliden Einträgen, bie von 3hrer KontmifRon ju biefem Vm’aflraphen geReüt worben Rnb, einverftanben erflären 3U fönnen. 3hrc ÄomntifRon hat junädR in ber Sir. 1 ber Vorlage beß Sihgecrbnetenhaufeß eine Streichung vorgenommen von EBorten, bic bereits in ber Stcgierungßvorlage, wenn aud an einer attbern Stelle, enthalten waren, ©aß Slbgcorbnetcnhauß fdlägt in Heber- einRimmung mit ber Slegimtng vor, bafi jeder Slmtshejirf thunlidft ein räumlid jufammenhängenbes unb ahgerunbeteß ölädengebict umfaffen foüe; 3hre KomtnifRon empfiehlt da- gegen bie EBorte »tbunlidR etn räumlid jufamntenhängenbeß und abgerundetes« 311 Rrcidcn. iR bieß, wie von 3brcnt H crr n Veridtcrftatter fo eben angeführt worben, auß dein ©runde ge- fchehen, um bie Vebörbcn bei ber Vilbung ber neuen Slmtßbcjirfe nidt ju tiöthigcn, aud fvldc fdon bcRcbcnben Vdijeibejirfc abju- änbern, bic gegenwärtig nidt ein »räumlid jufamtnenbängenbeß unb ahgerunbeteß glädengchict« umfaffen. ©ic Stcgierung ift nun im ©egentbeil ber SlnRdt, bafi hei der Vilbung ber neuen Slmtßbcjirfe vor allem darauf gehalten werben mufi, bafi bicfclbcn tbunlidR ein räumlid jufamntenhängenbeß unb ahgerunbeteß {^lädengebiet um- faffen, unb bafi Vdijfibcjirfc, weide biefen Vcbitigungcn nicht ent- Iprcdcn, abgeänbert werben müffen. guRänbc, wie wir Rc gegen- wärtig haben, wo cinjclne ©emeinben von dem S(pc der «Polijct- Dbrigfcit burd bicle anbere ©emeinben unb ©utßb^frfe getrennt, 3-4-5 Vfcilcn entfernt Rnb, fönnen nidt aufredt erhalten werben, vielmehr iR nötlffg, bie VoOjcibejirfc, foweit irgend thunlid, auß rämnlidcn jufammenhängettben und abgerundeten {ylädenflfbietcn ju bilden EBcnn bieß nidt gefdiehh fo ift bie Slußübung einer wirf- famen Vvlijci überhaupt nidt ntöglid. ßiegen bic Volijeihejirfe bunt burdeinanber, Wie foü da eine Kriminal- unb Sidcrhcitßpolijei mit Effcft geübt werben? ©emgcmäfi bin id aud nidt in der ßage, utid mit dem Einträge ju Str. 3 einverRanbcn ju er- flären» welder vorfdlägt, bic EBorte ocr Elbgcorbnetcnhauß-Vorlage ju befeitigen: »©utßbejirfe von abgefonberter ßage, welche ohne Wcfcntlidc ilnterbrcdting ein räumlid jufamtnenbängenbeß ©ebiet von crhcblidetn glädcntnhaltc umfaffen.« habe mir bereitß ju bemerfen erlaubt, weide ©rünbe dafür fpreden, bie thunlidRe ©c- fehl Offenheit ber Vvltjeibejirfe anjuRrcben, bcjicpungßwcife auf- redt ju erhalten, wo bicfelbe fdon vorhanden fein foüte. iR aber aud die fernere VeRimnutng, bic hier ®om Elbgeorbnctenhaufe in UcbcrcinRimnutng mit ber Slegierungß- vorlagc für bic fogenannten gutphcrrlidcn Volijcibejirfe getroffen iR, bafi bicfclbcn von ctbeblidcm glädcninbalt fein follen. ©iefe VeRimnutng iR eine burdauß entfpredenbe unb ridtige. iR nidt bie SlbRdt der Königtiden Staatßregierung, bie fleinen ©utßbejirfe, bic viclfad vorfontmen, bic faum bie ©röfie eineß Koffäthenguteß unb oft einen ..geringeren Ertrag alß biefe haben, fernerhin nod alß felbRänbige Volijcibcjirfe fonferviren ju woücn. Solde fleinen ©üter von 50, 60, 100 und wenig mehr Vtorgcn, bie nidt feiten nur eine ©runbRcuer im Vetrage von 3, 4, 10 unb 20 Shalcr jahlen, fönnen feine geeigneten, jwccfmäfiigcn E3olijeibcjirfc hüben. EBaß ferner die Streichung der Stummer 5 der Slbgeorbnetenhaußvor- läge anbetrifft, bte wefentlid mit Stummer 4 der Slegierungßvorlagc über- einRimmt, fo wtü id mcinerfeitß fetn cntfdcibcnbeß ©ewidt auf biefe Strcidung legen, ©lefcpwobl meine id, bafi im lepten Elhfap ber Hiuwciß, bafi bie bereitß bcRcbcnben anbenveiten fonununalcn Verbände bei der Vilbung der neuen Volijcibcjirfc in Dbadt genom- men werben follen, ganj jwecfmäfiig iR. iR feineßwegß gefagt: foü unter allen llmftänben darauf gcadtet werben, bafi ber Volijetbejirf mit dem Kirdtpiele, dem Sdulverbanbe jc. Rd in UcbcrcinRimntung befindet, ©a aber, wo ju crrcidcn iR, wirb eine foldc ilebcrcinRimmung immerhin jwecfmäfiig fein. Elnlangenb endlich die fogenannten gaplcnabgrcnjungen, bie in ber urfprüngliden Slcgitritngßüorlagc nidt enthalten waren, bie aber baß Slbg orbnetcnhauß für nötbiq cradtet bat, cinjufügen, fo habe id mir bereitß in der KontmifRon bie Erflärung erlaubt, bafi bie Staatßregierung darin gerade feine ganj brfonbere Vcrbefferung ber Vorlage erblicfcn fönne; auf der anderen Seite habe id jebod aud hervorgehoben, bafi für bic Drganifation nidt ganj unjwecfmäfiig fein dürfte, gingerjeige ju geben, weide eine cinbeitlide ©urdfüp- tung der Drganifation erniöglidcn; bie gabfenheRinunungcn aud tnmer nod fo getroffen feien, bafi Rc ben attßführenbcn S3ehörbctt nidt aüjufcpr die Hände binden. 3d fann alfo tm Statuen bet Staatßrcgterttng bic Veibcpaltung biefer VeRimmungcn jwar nidt empfehlen, sicfclbcn aber auch nidt für abfoltit unjwecfmäfiig unb unannehmbar erflären. §. 51 lautet in der {yaffuitq beö Blbqeorbnetenhoufeö: »©ie Drqanc ber ElnitöPcrwaltunq in ben Elmtöbejirfen finb nach näherer Vorfchrift bicfcö ©cfepcö ber SlmtöPorReber unb ber Elmtöauöfchufi.« ©ic nächften vier Paragraphen handeln Pon den Vcfugniffen, der gufantmenfepung u. f. ccö Elmtö* auöfrfutffeö. ©agegen beantragte die H^renpauö-Kommifffon, §. 51 folgenbcvntaficn 31t faffen: »3n dem Elmtöbczirfe wirb bie ff3oli3ci von einem Slmtönorffeper alö ein uncntgcltlichcö Elnit Perwaltet« unb die nächften Pier «Paragraphen jtt ftrcichen, fo bafi nach ih ren 3ntcntioncn der Elmtöauöfchufi gätt3lich auö betn ©efepe entfernt würbe. H r - Dr. Vaumftarf beantragt Pölligc EBicbcrherffclIung der {yaffitng beö Elbgeorbnetcnpaufcö. Hierüber napm der SDtiniftcr beö 3nncrn, © r af 3 u Eu lcn bu rg, baö EBort: Vtcinc Herren! 3brc Vefdlttfinahmc über biefe RJaragrappcn IR nidt ohne EBidtiflfeit int Hinblicf auf bie Stimmung, bte in biefer Vejicpung im Elbgcorbnetcnhattfe perrfdt. 3* möchte bie grage ctivaß flarer Reffen, alß Rc bißher dem Vublifttm lind fclbft bem jolitifdcn Vublifuttt geworben iR. finben immer nod Verwed- cluttgctt Rat t jtvifden Sammtgemeinbcn und jwifden ©emeinben, weide Id jur Verfolgung bcRimmtcrfomintmalcrgwccfc Vereinigen. EBaß in ber ©efepeßvotiage hcabRdtigt wirb, läuft darauf pittauß, bafi ein urfptüng- lieber Volijcibejirf alß ein folder bejeidnet wirb, der Rd aud mit ande- ren öffentlichen Slngclcgmhciten befdäftigett föttne. ©iefe fjcfifepung paben Sic aud durch 3hrc Vcfrttlüffc gutgebeifiett. ©aß Elbgcorbnctcn- hauß legt nun Eßcrth darauf, bafi man in dem ©efepe glcid eine {form biete, in ber Rd die Handhabung biefer weitergehenben öffent- liehen 3ntcrcffen bewegen föttne, und bafi man nidt babttrd, bafi ntatt eine folde {form auß dem ©efepe fortläfit, die Vtöglidfcit eineß gufamntcnfdluffcß in anderen alß in polijeilidett Elngclegcnhcitcn raube. ©ic Stcgierung bat ftclß bic jwangßweifc Einführung Pott Sanintt- gemeinden befämpft. 3n biefer Vejithttng cjiRircn in liberalen Krctfctt Voreingenom- menheiten, bie darauf binaüßfaufcit, bafi bic Satnmtgcmcinbc eigettt- lieh baß 3bcal fei. ©ic Stcgierung iR anderer SlnRdt. Sie laugtet nicht, bafi Samtutgmicinbcn unter llmftänben naturgetnäfi cntRehcn föttttett und ift der SlnRdt, bafi ber Vilbung berfclbctt cntgcgcnjutretcn feine Veranlagung vorlicge; aher Rc fann nur alß cfttc jöbtung beß ©ctncinbclchcnß anfeben, wenn bte ©efepgebung Vcfd üffc gcRat- tet, burd weide jwattgßtvcifc die 3ckücrcffcn der einjelncn ©emeinben ju 3atereffen einer ©cfanmitgemeitibe gcRcmpclt werben, ©eßhalb pabc id aud bei biefer ©elegcnhcit außbrücflid crflärt, bafi an betn ©runbfape der gattj freien Vereinbarung fcRgehaltcn werben muffe und bafi baß Slmt den Sparaftcr einer Sammtgcmcinbc nur bann annepmen fönne, tvenn bieß opne SBibevfprud irgend einer cinjclnen ©emeinbe gefdepc. ©iefer ©ebattfe iR itt bent Vefdlüffc beß Elbgcorbnetenhaufeß jum Slußbrucf gefommen. ©erfclbc fdlicfit bic Vcfiirdtung auß, bafi gegen bett EBibcrfpntd aud nur eineß einjelncn Vcftanbtbcilcß beß Sltttlß eine Elngclegenhcit ju einet fomnttmalcn Elngelcgenpeit beß Eltntß getnadt werben fönne. EBcnn baß aber ber {fall iR, fo frage id 1 weiden ©runb ntatt pat, um bem fo lebhaft gehegten SButtfde beß Elbgcorbnetenhaufeß entgegenjutreten? 3* glaube, bafi bie llmgeffaltung ber Elcmtcr jtt fontmuualen Vejirfett )td in ben öRlidcn Vrovinjcn, tvenn überhaupt, fo bod nur fepr langfam ent- tvicfcln würbe, aher wenn Rc Rd entwicfcln will, tvenn für gewiffe fomtnunalc gweefe, für {fcucrlöfdwcfcn 1 für EBcgehauteni für