1872 / 256 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. 2lm Freitag, beit Skonember er«, Bormittagö «O Uhr, faßen auf bem bießgen Bacfhofe ein alter mit Gijen beßhlagener ©elbfaßen, alte genßet unb Süßten/ ein alter elfemet Ofen, 2 alte Darren unb fanßigeö alte« Baumaterial) fowie 2 Säcfe Kaffee- jc. Kehritht unb alte Sauenben öffentlich meißbietenb gegen gleich haare 3ahlung in Bt. Gourant oerfauft werben. Berlin, ben 23. Oftober 1872. ftpnigUcheö ^aaptsStcucrsStmt für auSL. ©rgenftäuhc.

(m 1343] SSefantitmaebutig. ©ie ßieferung ber für baö 0trafanßalt8*Bau-©etad&ement ju Steub'öburg pro 18»» erforbcrlidfen Berpßegungö ©egenßänbe unb fanfttgen Bebürfniffen bon circa: 1* 140,000 Kg. gewöhnliche«« tWoggenbrob,

[3071] 35 c k a n u f m a dj u n g. ©ie birefte Siefetmtft uon Brob unb gfaurage für bie Gruppen in ben nacbftebcnb genannten ©arnifanen für baS Jahr 1873 fotl im Söege bcö öffentlichen SubmifßonÖ- unb eoent. ßicitationöoerfahrenö bedungen werben. 3u biefem Bchufe wirb ein bieöfeittgec ©eputirter Die nachßebcnben Termine abbalten:

©atum.

Termin«* ßunbe

Xerminäort.

G8 fotnmt jur Betbingung.

28. Oftober. 30. » 31. 1. Stooember. 4.

lOOO 150 II. 4900 19,500 30 3000 OOO 30 10,800 4700 5000 3000 III. 180,000 IV. V.

99 99

99 99

99 99

99 99

99 99

99 99

99

fchteS Sfoggciibrot», Semmel, 9foggcttmchl, ©erftcmnchl, 3fßci§cnmctckl, £ckafcrgrühe, ■Surfe, utbweüengrü^e, fen.

VI. VII. VIII. IX. X. XI.

Kodpcrbf weifte Bohnen, ßinfen, orbinärc ©raupen, .Kartoffeln, 55 Schock Sfoggenftroh/ 700 Kg. Butter,

3500 Ofinbernicrentalg, OOO Schweittcfchmalj, 11,500 5£inßfleifcb, 11,500 Schweittcfleifch, 08,000 üitcr einfache« Bier, 1900 Sütüch, 5«b Kg. JJerlgraupcn, Scktei«, gabcmtubcln, ©ric«, Salj, Kümmel,

73 50 HO OOOO 35 50 30

99 99

99 99

99 99

Bormittagö 10 Ubt

Streifen auf bem Statbbaufc griglar * Marburg * ©iegen' » Bugbacb * ©iej » Sßieöbaben » Babenbaufcn * SSorrnÖ » granffurt a. SW. im ©efcbäftölofal bcö *probiant-2tmt«. Homburg auf bem Statbbaufc Offcnbacb » t anau » ulba » ©cröfelb ck Stotcnburg » Goburg » Apilbburgbaufen » SWeiningen » Gtfenach » ©otha » SBcimar » Jena » Gaffel auf bem Bureau ber Juten-

Brob- unb gourage-ßieferuns für Streifen, beögleicben für griglar. beögleicben für SWavburg. bcögl lieben für ©iegen. beSflleict)en für Bugbacb unb griebberg. beögleicben für ©iej, Oranienßcin, Waffau u. SBeilbutg. begleichen für SBieöbabcn unb Biebrich, begleichen für Babenhaufen unb Grbatb. begleichen für Sßormö. Brobliefcrung für granffurt. Brob- unb gottrage-ßieferung für Hamburg.

beögleicben beögleicben beögleicben bcögleid&cu begleichen beögleicben be?g(eichcn beögleicben beögleicben beögleicben beögleicben beögleicben

gourageliefcrung für SMlbclmöböhe

für Offcnbacb. für ©anau. für gulba. für ©cröfclb. für Stotcnburg. für Goburg. I ür ©ilbburgbaufcn. ür SWeiningen. ür Gifenacb- für ©otha. für Sßcimar. für 3cna

Pfeffer, Suctci

crfprnp, 1800 ßitcr ©fftfifprit, lOOO Kg. ©lainfctfc.

30 354» 950 130 15 O

99 99

Otaft rfeife, “■ilr

bantur ©ceignetc Unternehmer, welche ftcb über bie Sicferungöfähigfeit unb Subcrläfftgfeit auöjuweifen Pcrmogen, inöbefonbere ortöangefeffene Bäcfcr unb Oefonotncn, werben aufgeforbert, ihre fthriftlicben Offerten, unb awar für jeben ©arnifonöort hefonberö, öerfiegelt mit bet stufwrift: »6ubniif(lon auf 53rob* unb ^ouraqclicfcrun^ pro 187 biö sur Xerminöftunbc an bie betreffenben Bürgermciflcr-Slemtcr, für ffrantfurt a. SW. an baö BroPiant-Slmt bafelbft unb für BMlbclmöböbc ou unö, franfo einjufenben ober, im galle ber persönlichen Slnwefcnbeit» unferm ©cputirten vor Eröffnung bcö Sermin« auö^uhänbigen. ©ie pcrfönlicbe Slnweicnhcit ift wegen beö eoent. cintretcnben SijitationSüerfabrcnö wünfehenöwerth. Bei angemeffenev gorberung wirb ber 3’’fchlag im Serm-in erthctlt. ©te Offerten finb in Xhalfrn unb Silbergrofchen auf einen feften fprciö für ein Brob a 3 Kilogramm unb für ben Gcntncr £afer, ^cu unb Stroh ju richten. Wacbgebotc bleiben unberürfflchtigt. ©ic ßieferungöbebingungen finb in unferm Bureau, bei ben betreffenben Bürgermeifter-Slemtem unb beim Brouiant*2lmt ffranffurt a. 3)c. jur GinPcht auögclegt. * ©aü’cl, ben 17. Oftober 1872. Königliche Sntenbatitu* XI. SltmcestSprpS.

XII. XIII. XIV.

Saigfctfe, Soba, ^ifchthtn«/ Kichnru#, Stcarinlichtc, 34 SiJtiUe 3ünl»höljer, 3000 Kg. ^etvplcnm, 300 Stüct SKcisbefen, 50 Buch Briefpapier, 40 Kanjlcipapier, arop gormat, ho. Hein » bp. Ouart*

300 300 OO OOO 30 30 30 OO

tt //

tt

tt tt

tt tt

tt tt

Kon§ept.'9ckapier, arop Format, bp. ,, rlcin »

tt tt

tt tt

tt.

(Spuuert* üöfch-' blaue Stftcnbecfel, 50 Stüc£ geberpofen, 50 aeberbalter, 340 ©tjb. Staülfeberit, 45 Blciftifte (§abet), 4 «Wothftifte, 4 Blauftifte, 34 fiiter fchwarje ©inte, i rptbe 50 Stücf ^ef tu abein, lOO ©ramm weftfeibe, lOO Strähn A^eftjwirn, 3 Küpgr. Sicgelladt, 3 ^arnaef, l SOluitblaif, 3 Binbfabcn, 350 ©ramm Gummi elastlenm, 350 Dfabirgummi, 500 Gummi arabicum, XV. 150,500 Kilogr. Steinfoülcn, fod im 2Bcge ber Submiffion an ben 2Winbefiforbernbcn Pergeben werben. BerPegcltc Offerten mit ber Sluffcprift: »6ubnufjton für Verpflegung^'' k. ©egenjtanbe für ba^ 6traf*^lnjlaltä*Vau^etacpement 31t ^Renb^burg pro 1873« Pnb biö jum 22. iRoÜCntbcr b. 3-f Mittags 13 Uhr, einjutcicbcn. _ r ©er Sennin jur Gröffnung ber eingegangenen ©ubmtfponö- Offerten finbet am 35. 07pocntber b. 3», BprmittagS io Uhr, im ©ircftorialjimmer ber ©traf*2lnPaltö*Bau*Kommifpon ju SfenbS* bnra fiatt. Später eingebenbe ober unPcrfcbloffcne Offerten werben nicht be- rücfpcbtigt. ©ie ßieferungöbebingungen liegen in unferm Bureau jur Gin- ficht auö unb werben auch auf ©erlangen gegen Grp.ittung ber Kopialtcn überfanbt. (a. 429/X.) Dlcnböburg/ ben 8. Oftober 1872. §6ntgltd;e ©traf^lnflaltö*S3au^ommiffiDn.

[31251 ©eitenö ber untcrjcicbnctcn Behörbe füllen jur Grbauung beö gortö ©rimmerbörn bet Gujhafen 1) ©ic Grbarbeiten unb ßieferuna bcö fehlcnben Bobenö, fowie 2) ©ie ßieferung pou circa 12 Millionen 3icßrtPchm c » unb jwei SWiüioncn Oibcnburger Älinfern, im SBege ber öffentlichen ©ubtnifpon pergeben werben. Unternehmer) welche hierauf rcfleftircn, haben ihre Offerte Perpegelt unb mit ber Sluffchrift: „^rbarbeitcu uub ßieferung be3 feplcnben -Vobenö^ ^/^iegel^ refp. ^linfer^ßicfcrung^, biö fpäteftcnö hen 15. Stpucmbcr er., Bormittagö IO Uhr, auf bem Bureau bet unterjeiebneten Bcbörbc in Ötipebüttel portofrei einjureicbcn, wofelbp auch bie auf ben qu. Bau refp. bie ßieferung bejug- ' i babenben allgemeinen unb fpejiellcn Bebingungen unb Sficbfmngcn pon 8 biö 12 Uhr Bor mittag« unb PonB biö 6 Uhr Wach mittag« einjufehen pnb. ©ie Bebingungen fönnen auch 9chscn GrPattung ber Kopialien ocrabfolgt werben. Slt^cbüttclf ben 25. Oftober 1872. 'Königliche Befcftigung her unteren ©Ibc.

[3128] Vcfanntmacpung. gut Unterhaltung ber eleftrifchen Batterien im SelegraPhcn- ©ireftionö-Bejirf Jranffurt a. Bt. pro 1873 unb bie folgenbcn 3al)rc foö bie ßieferung . „„„ a) her henöthigten Batterteglaicr, b) hcö crfor&crlid)cn Kupfertütriol^, int Söegc ber ©ubmifpon anberweit pergeben werben. ©ie fpejltUen ßieferungöbebingungen fönnen in ber WegiPratur ber Selegraphen-©ireftion tn ^ranffurt a. Bt., SWümgaffe Wr. 1, an ben Söocpcntagcn oon 8 Uhr Bormittagö biö 3 Uhr Wachntittagö ein- gefchen, ober auf franfirte Slnträge gegen Grpattung ber Kopialien portopflichtig in Slbfchrift bejogen werben. ßieferungöluPige wollen ihre gehörig ocrpcgeltcn unb mit ber sluffchrift: ^©ubtniffion auf ßieferung non Vat* teric Materialien^ perfchenen Offerten bis fpätepenö jum

9. 9lppcmhcr tck. 3«., Bpvmittag« Uht*/ an bie WcgiPratur ber Unterjeichncten franfirt cinfcnbcn, wofelbp bie cingcgangcnen Offerten an bem hejeichncten Scrniinc in ©egenwart etwa petfönlich crfchcinenbcr ßieferungölupiger werben eröffnet werben. Offerten) welche Ipätec eingchen) ober ben gepellten Bebingungen nicht Pollpünbig cntfprcchcn, bleiben nnbcrücfpchtigt. ©ic Sluöwahl unter ben Submittenten, welche 14 Sage an ihr ©ebot gebunben bleiben, wirb porbcbaltcn. granffnrt a. M.f ben 25. oftober 1872. Kaifcrlichc ^cleovaphctt^it'cftion.

Bcrlüofunö, Slmorttfatton, ^Ut^ahluttö u. 9ott öffentlichen papieren.

f. to.

Bcbanntmachung. " Bbat

ei ber in ber Borpanböppung et Beeb

Pont 21. Btal 1872 erfolgten

SiuSloofnna her von bem Beebatibc jur SVeguUruttg ber oberen Itnitrut non SDlühlhanfen biö SOlcrrlebett im 3apre 1873 einjulöfcnben, auf ©runb bcö WücrhöchPen Bripilegiumö Pont 141 3uni 1865 (©efep-Sammlung pro 1865 Seite 787) auögcgcbencn ^bfigatipttett 3. ©mifftpit jum Betrage Pon 400 Shalcm pnb folgcnbc Wummern: _ Litt. B. Wr. 15. 35. 37 unb 59 ä 100 Shalcr gejogen worben. . , _ ^ ©iefc Obligationen werben ben Bcpfecnt mit ber Slufforberung gefünbigt, ben barin pcrfcliriebenen Kapitalbetrag rom l. 3«n««P 1873 ab bei ber Berbanböfaffc ju ©ropengottern gegen Wücfgabe ber Sd&ulbPcrfchrcibungen mit ben baju gehörigen, nach bent 1. 3a = miar 1873 fälligen Sinöcouponö unb Salonö haar in Gtnpfang ju nehmen. , r ©er ©elbbetrag ber etwa fehlcnben, unentgeltlich mit abjulie* fernben Sinöcouponö wirb pou bem ju jahlcnbcn Kapitale jurücf- behalten. ,,, _ ©ie gefünbigten Kapitalbeträge, welche innerhalb bretpig^ Jahren nach bem Wücfjählungötcrmine nicht erhoben werben, perjähren ju ©unPen bcö Berbanbcö. SOtühlhflwfcn itt Thüringen, ben 19. Juni 1872. Der Voiftaub be^ Verbaitbeö juv SRecjulttuug ber oberen Unftrut oon SRü^l^au’fen big Merxleben.

[3134]

Oberfchlefifche Gtfetibahu.

foU bie ßieferung Pon _ fim t 4 Stücf 6rbr. fperfonenwagen I. u. II. Klaffe mit Wctirabe unb Breuife, 4 » » bo. bo. ohne Wetirabc mit Brentfe, 5 » » bo. II. Klaffe mit Brctnfe, 11 » 4rbr. bo. III. Klaffe, bauen 6 Stücf mit Bremfe, 13 * » bo. IV. Klaffe, » 6 » » » im 9Bege ber Submifpon Pergtbcn werben. Sennin hierjw iS auf ^ ©onnerftag, ben 31. 9rppcmbef rr., Botmittagö H Uhr, in bem Bureau beö Königlichen Ober-Bbafchinenmeipcrö ©rimmer auf hicPgem Bahnhofe anberaumt, biö ju welchem bie Offerten fran- firt unb prrpegclt mit ber Sluffchrift: »©ubmiffton ^ur ßieferung oon ^3crfoncn» toaaen« eingcreicht fein müffen, unb in welchem auch bte eingegangenen Offer- ten in ©egenwart ber etwa perfönlidb erfchienenen Submittenten er- öffnet werben. Später eingebenbe Offerten bleiben unberücfpcbtgt. ©ie SubmifPonö-Bcbingungcn unb Scidmungen liegen im oben

bejcichnctcn Burau, fowie in unferem kontral-Burau jur Ginpcht auö unb fönnen bafelbp auch Kopien bcrfelben in Gnipfang genom- men werben. Brcölau, ben 26. Oftober 1872. Königliche ©ireftion bet ©betfehlcfUchett Gtfenbah«.

^rcnf^ifche * SSo^cn ^ Mvebii * 5lfti£it ^ ©efeßfe^aft» iiiifuiibbarer Cfcntröl^fanbbticfc, Bet ber am 3 Juni b. J. in ©egenwart beö Wotarö Kauffniann Pattgehabten jweiten Bcrloofung ber öprojentigen unfüiibbaren Gentral-Bfanbbriefc (Gmifpon 1871), Welche mit IO p@t, ^ttfchlag ömortifirt leer beit, pnb folgcnbc Wummern gejogen worben: Lit. a. übet iooo Shaler. Wr 704 888 riicfjahlbar mit jc HOO Chalet. Llt. II. Übet 500 Chalet. , . , Wr. 171. 217. 637. 837. 1083. 1107. 1702. rücfjahUckat mit je 550 Shalcr. JLfti. €’. übet 300 Chalet. Wr. 412. 545. 901.1010.1349.1411.2023. 2481. 2835. 3278. 3503. 4219. 4384. , 4596. 4745. 5885 rüctjahlbar mit je 330 Chalet. Lit. ». übet lOO Shalcr. Wr. 280. 296. 1405. 1436. 1541. 1518. 1725. 2274. 2744. 2750. 2807. 2940. 3153. 3520. 3709. 3913. 4024. 4515. 4648. 4870. 5886. 6451. 6870. 7698. 8111. 8958. 9212. 9390. 10,999. 11,032. 11,413. 12)102. 12,930. 13,437. 13,489. 14,748. , 14,949. 14962 nicfjaljU»^ mit je llO Chalet. Lit. E. übet 50 §b«lcr. , Wr. 120. 461. 909. 1433. 1666. 1715. 1913 rücFjahlbat tmt je 55 Shalet. ©ie SHücfjahlung erfolgt tont 3. 3«nuat f. 3. ab an ber ©cfeUfchaftöfaPe ju Berlin, fowie bet ben Banfhäufern Bt. Sl. Port 9tothfd)tlb & Söhne tn granffurt a. Bt. unb Sal. Oppenheim jun. & Gomp. in Göln gegen Gtnliefcmng ber fpfanbbrtcfe unb ber nicht fälligen Smäfcheine nebft Salon. Berlin,^8. Oftober 1872. ©ie ©ireftion. v. ?PhUi:p§borii. Boffart. Mettmann.

[M. 1399]

übllgaüoncn.

Söir Pnb Pon ber Bcrwaltung ber SWoöfau=Brep-Gifenbahn-®cfclIfchaft beauftragt, bie am l. Slotcntbcr er. fälligen ©oubonö obiger Obligationen oom BcrfaHtage ab cinjulöfen. Berlin, ben 26. Oftober 1872.

Berliner ^»cinbclö * ©tfettfeboft.

Dritte Beilage

©ienpag, ben 29. Oftober

3nfcrateti!©^pebition bes sDfutfdjen Hcidjs-^lnjdgcrs unb Honte,lief) |3i-citfpfcljeit Olaal«-3n?r Berlin, Rieten = Pcklatj Sit. 3

Jnfcratc nimmt an bte autoriprte Sfnnoncen-Gspebitioa oon ÜhCuöolf SÖtoffc in Öerlin, Ccippg, Hamburg, Sranlt" fnrt a. örrslau, i]allr, §lrag, IVirn, ilTiindjen, Hitrnbrrg, Straftlnirg, oürid) uttb öluügart.

Stecfhvikfe mit) Untcrfudjunflö * Sadjen. ©er gegen bie ©tcnPmagb SBUhelmitte ©ädjc Pon Wotenburg imterm 15^ Juni 1872 eriaffenc Stecfbricf wirb pterburrf) jurücf- gejogen. Gafft», 26 Oftober 1872. ©er Staatöanwalt,

_ Jit baö girnicnregiper haben wir bei ber Wr -J 54 eintragen lap'cn: jck©ie girma 3. B. ßcPlj in Birnbaum tP crlofchcn.« Birnbaum, ben 25. Oftober 1872. Königliche« Kreiögericht. Grpe Slbthciiung. Wach heutiger Berfttgung pnb: 1) in baö girritenrcgiper Str. 161 bie girma: „Ack. Wcinhatö" in Birnbaum unb alö bereu Jnhaber ber Slpothefer Heinrich Söilhclm Wuboiph Weinharb tjierfelbp eingetragen unb barin bie ginnen: „Hermann 91. ^tijmann Wr. unb ©dort Wr. 100« beibe früher ju Schwerin a. SB. gdöfcht. 2) im ©rfellfchaftöregiper Wr. 20 bie girma: „ficib Baruch Sewij’ö ©rben^ gclöfcht. Birnbaum, ben 2G. Oftober 1872. Königliche« Kreiögeritht- B e ? a it ti t nt a ch u n g. Jn unfer gitmcnregiPer ip unter Wr. 152 Kauffrau Wcfalie Brocf auö ©tiefen alö Jnhabertn ber girma ®cbrüher Bvod (Stofalte Brocf) bierortö jufolge Berfügung Pom heutigen Sage eingetragen. ©tiefen, ben 18. Otober 1872. Köhigltchc« Kreiögericht. GrPc Slbthciiung B c f a n it t m a ch u tt g. ©ie in unferem ©efcßfchaftöregiPcc unter Wr. 4 eingetragene ©c- fellfchaft ©ebrüber Brocf hicrfelbft, hat pch aufgclöp, eingetragen jufolge Berfügung Pom heutigen Sage, ©nefeit, ben 18. Oftober 1872. Königliche« Kreiögericht. Grpe Slbthetlung. B c t a tt tt t m a ch u n g. Unter Wr. 12 beö ©efeüfchaftöregiperö, wofelbP bie i;anblung, gitma S. unb BS. Jpcpfc unb alö bereu Jnhaber bie Kaufleute ©cocrin unb SBlabiÖlauö epfe in Schmiegel permerft fiepen, tp ju- folge heutiger Berfügung eingetragen: »©ie ^anbclögefeUfchaft ift erloichcn.« Jn unfer givmcnregiftcr iP unter Wr. lo2 ber Kaufmann SBla- biölauö §epfe ju Schniicgd, Ort ber Wiebcrlaffung: Schmiegel, girma: 2Ö. §cpfe, heute eingetragen. Koften, ben 21. Oftober 1872. Königliche« Kreiögericht. I. Slbthetlung. Befattntmadjutta. £ Jn unfer ©cfcafchaftöregipcr ip hei Wr. 924 ber Gmtritt bcö Kaufmann« Baut Bteper hier als ©efdlfchaftcr in bte offene ©anbei«- gefcüfchaft 3ipffel & Boigt beute eingetragen worben. BreSlau, ben 23. Oftober 1872. Königliche« Stabtgencht. Slbthetlung I. Beta tt tt t nt a dt u tt g. Jn unfer girtnenregiper ip Wr. 3199 bie girma -Paul Saut nt hier, unb alö bereu Jnhaber ber ©epillatcur Baul-Simm heute eingetragen worben. Becchölau, ben 24. Oftober 1872. Königliche« Stabtgrticht. Sibtheilung I. Befauntmadtun g. Jn unfer ©efeüfi^aftöregiPer ip Sir. 963 bie pon a) bem Kaufmann Wuboiph Bürgel, b) bem Kaufmann Gbuarb Breiter, beibe ju Breölau, am 23. September 1872 hier unter ber gtrnta: Bürgel Hi Go- crriditctc offene ©anbclögefcllfchaft heut eingetragen worben. Breölau, ben 24. Oftober 1872. Königlichee Stabtgcricht. Sibtheilung I. Befattntmadjung. Jn unfer girtnenregiper ip sub laufenbe Sir. 202 bie girma „Slbolph ^irfch'' ju Bunjlau unb alö bereit Jnhaber ber Kaufmann Slbolph Jofcph iSttfdb ju SSunjlau heut eingetragen worben. Bunjlau, ben 24. Oftober 1872. Königliche« Kreiögericht. 1. Sibtheilung. B e f a ti n t nt a dck tt tt g. Sufolgc Berfügung Pom 18. Oftober 1872 ip 1) '“bei Wr. 67 bcö ©efellfchaftSrcgiperö bie Slupöfung ber ©efeö- fdjaft Be^er & ©rntlich ju ßiegnife unb 2) unter Sir. 4 1 8 unferö girntenregiperö ber Kaufmann Johann ©ottlicb Wuboiph Bepcr ju ßiegnth alö Jnhaber ber girma 9tuöo!ph Bctjcr ju ßiegttifc eingetragen worben. ßiegttilj, beit 18. Oftober 1872. Königliche« Kreiögericht. I. Sibtheilung. B c ? a tt tt t m a d) tt n g. Jn unfer Broftircnrcgiftcr ip bei Wr. 4 baö Grlöfcbctt ber Br» fura bcö ©ugo Küttner für bie girma ©ü- Slj. Kattolö unb Sohn ju SWaltfd) am 22. Oftober 1872 eingetragen worben. 9Zcnmacft, ben 22. Oftobcr 1872. Königliche« Krclögeniht. I. Slbthetlung. ©intvagunoen in baö Äanbdörcgifter. Fol. 361. girma: S. et 91. 9fof eit borg tn ©otttngen. Jnhaber: Kaufmann Samuel Wofcn,bcrg uttb Kaufmann Sllbcrt Wofenberg in ©öttingen. Offene ßanbdögcfellfchaft. Fol 362. girma: 9tobert «Peppmnllcr in ©öttingen, Jnhaber: SSuchhänblcr Wobert Bcppmiillcr in ©öttingen. ©öttiwacn, ben 18. Oftober 1872. ' Königliche« Slmtögcricht. Sibtheilung II. ©ic Folio 60 beö piepgen §aitbel8rcgiPcrÖ eingetragene girma bcö Kolonialwaarcn-©änbIerö ^rtebrieb ©anttenberg auö ©anfenö* biittcl ip hf«tc fldöfcht. 3fcubagen, ben £2. Oftober 18*2. Königliche« Slmtögcricht. ©cm nt er ich. Befattntmadjung. Stuf Fol. 104 bcö hiepgen ©anbclörcginerö tp jur girma ®c* briiber Bcinö in Worbhovn heute permerft: ©ie bem ©ermann Bcinö erteilte Btofura tp Crlofcpen. 9Icttcttbattö, ben 21. Oftober 1872 Königliches Slmtögcricht 11.

Bcfatintmadjung. ©ic in unfer girntenregiper unter Wr. 126 eingetragene girma ,,9lntta Sdjarff" ift erlofdien unb bieö am 25. Oftober 1872 tnö girtnenregiper eingetragen. Sdjwebt, ben 25. Oftober 1872. Königliche Krciögcricht«*©cputation. Bclanntmadtun g. Jn unfer ginnenregiper ip unter Wr. 535 ber Kaufmann Sanio SHejanbet) Ort ber Wiebcrlaffung: SWentel, girtna: S. SOc^attber, eingetragen jufolge Berfügung Pom 17. Oftober 1872 am heutigen Sage. SÖfcmel, bett 22. Oftober 1872. Königliche« Kreiögcridp. ©dnbdö- unb Schiffat)rtö*©eputation. Keglet. Bctanntmadjung. ©er Kaufmann ©barleö Bcljrenb .©oljorft jn Sölentel hat für feine Gtjc mit Btaric Bertha, geborenen ©ubba, bttreh Bertrag pom 8. Oftober 1872 bie ©emeinfehaft ber ©üter unb beö Guwcrbeö auögcfchloffcn. ©icö ip eingetragen am heutigen Sage jufolge Berfügung Pont 21. Oftober 1872 unter Str. 122 beö Wegtpcrö jur Gtntragung ber Siuöfchliegung ber ©ütergemeinfdbaft. Sölcnscl, ben 22. Oftober 1872. Königliche« Kreiögericht. ©anbclö* unb Schiffal)rtö-©eputation. s Kegler. B c f a n n t m a dt tt n g. Jn unfer ginnenregiper ip sub Wr. 137 bie girma „SOlorltj ©auib" ju Bifchoföbitrg unb alö bereu Jnhaber ber Kaufmann Btorib ©aoib bafelbp am 16. Oftober 1872 eingetragen worben. Sföffcl, bett 16. Oftobcr 1872. Königlidjcö Kreiögericht. I. Slbthciiung. Bekanntmachung. Jn unfer ginnenregiper ift sub Sit. 138 bie girma 91. Slofcnhaum ju Stöffel unb alö beren Jnhaber ber Kaufmann Silctjanbcr StofenBaum bafelbp, sub Sir. 139 bie gintta ©tto S’chicmatiu ju Wöffcl unb alö beren Jnhaber bei Kaufmann Otto Schiemann bafelbp, unb sub Sir. 140 bie girnta ©ck. Schoett ju Stöffel unb alö beren Jnhaber bet Kaufmann ©ermann Schont bafelbp heute eingetragen worben. ÜHöfjci, ben 19. Oftober 1872. Königliche« Kreiögericht. I. Slbthciiung. Bekanntmachung. gufolge Berfügung Pont 11. Oftober 1872 tp bte ©icfclbP bc- PehenbC) auf Jcanuctte Söolff burdj Bertrag übergegangene ©anbei«* niebetlaffung „3faac BSolff ju Bereut" unter berfelbcn girnta in baö bieffeitige ginnenregiper unter Str. 48 eingetragen. Bereut, ben 11. Oftober 1872. Königliche Krcibgcrichtö-Ocputation. Bekanntmachung. gtifolgc Beifügung Pont 11. Oftobcr 1872 ip in baö pkpfle Btofutenregtper eingetragen, bafi ber SJudihattcr Jttliuö ßcwp in Bereut pou ber ©anblttng Jiaac SSolff in SJercitt ermächtigt ift, bie girnta „3faac äßolff" per procura ju jcidjnen. Bereut, ben 11. Oftober 1872. Königliche Kcciögerichtö*©cputation. B c k a tt ti t m a ch u n g. Zufolge Beifügung Pom 22. b. Btt« ip heute in unfer ©anbclö- ©efcüfchaftö- Wcgifter bei Str. 86 eingetragen, bag ju Btitgliebem (©ireftoren) ber Böeftprcupifdjcn ©tfenhftttcn = ©cfcUfdjaft ju ©llüttg neben bent Gart Kuttcnfculcr nachträglich bcpellt finb. a) ber Kaufmann Gmil ©ebring hier unb b) ber Kaufmann ©einrtch ßoreng Ijicr. ©lbing, ben 22. Oftober 1872. Königliche« Kreiögcrtcht. I. Sibtheilung. .Königliche'« .Kreiögericht. Stralfunb, bett 25. Oftober 1872. Jn unfer ©efellfchaftörcgipcr ip sub Wr. 49 golgenbeö ein- getragen: Kolonne 2: girnta ber ©cfcHfchaft: Bereinigte Stralfnnbcr SptelkartcnfabriFcn. SlktiengcfcUfchaft. Kolonne 3: Silber ©cfcHfchaft: Stralfunb. Kolonne 4: WcchtöPerbältmffc ber ©efeßfehaft: ©er ©efeßfchaftöpcrtrag ip am 6. Oftober 1872 gcfchloffeit. gweef ber ©efeßfehaft unb ©cgcnßanb bcö Unternehmen« ip ber Gr- werb, bie Bereinigung, gortfübtung unb Grtpcitcrung ber jtt Stral- funb biöber unter ber girnta g. SBcgcncr, ß. p. b. Open unb ßubwig ©eibborn betriebenen gabrifgcfdjäfte jur gabrifation Pon Spiclfartcm nebft ben btcrju gehörigen ©nmbpücfcn, Btafdjincn, gabrifgeräthen, Utenplicn unb Borrätßcn an Wohmatcrial unb gabrifaten, fowte ber Betrieb aller ju ber Spiclfartenfabrifation in Bejichung ftchcnbcn ©efchäftc. ©ic ©efeßfehaft tp tn ihrer ©aucr unbcfchränft. ©iefclhc ip eine Slftiengcfeßjcbaft. ©aö ©runbfapital ip auf 300,OtX) brei- malhunbcrttaufenb Shalcr fcpgcfcfct uttb in 1500 auf ben Jnhaber lautenbe Slfticn ju je 200 £1)^. Jtrlcgt. ©ic pon ber ©cfcHfchaft auögchcnben Bcfanntmadhungcn erfolgen burdh ben Stufpchtöratf) uttb burd) folgcnbc Stitungen: 1) bie Stralfunbifche Sdtung | stralfunb, 2) bic Baltifdjc Scitung ] JU totral 1uno, 3) bic Berliner Börfenjeitung c llf 4) bic Watlonaljcitung ] JU ' DCtnn - ©ic ©efeßfehaft wirb nach Stugcn bttreh bic ©ireftion Pertreten uttb hat biefe alle Stedhte, welche baö ©aitbclögefcghuch bem Borpanbc einer Slfticngcfeßfchaft beilegt, ©ic Grflärungen ber ©ireftion (bcö BorPanbeö) pnb für bic ©efeßfehaft pcrbinblich, weint ftc mit ber girnta ber ©cfcHfchaft: »Bereinigte Stralfunbcr Shiclfartcnfabrifcn. Slfticngefcllfdjaft« unteneidmet pnb, unb bie eigenhänbige Untcrfchrift jweier BorPanbömitglicDcr unb eine« pon ber ©cttcralperfantmlung notariell jur SÄitjctchnung bet girma per procura ermächtigten ©e- fcßfchaftöbcamten, welcher feiner Stamenöuntcrphuft einen bic Brofura anbeutenben Sufa| beijufügen bat, baruntcr gefegt hat. ©er Borftanb ber ©efeßfehaft wirb gegenwärtig gebilbet Pon ben Kaufleuten grig SBegcncr tmb Gruß SJtic hier alö angepeßten ©iref- toren , unb pon betn in bett Borßanb belegirten Kaufmanne ßubwig ©eibborn hier, ©iefefben fügen ber girma ber Slfticngcfeßfchaft ihre Wamenöunterfchrift in fofgenoer Stcihenfolge hinjtt: ßubwig ©eibborn. grig Sßegencr. ober ßubwig ©eibborn. G SWic.

Bekanntmachung., ©ie nachbenannten Btilitärpflichtigen, 1) ber Johann Burbtnefi, Kned)t auö Bicnfcn, geboren ben 12. S)tai 1840, 2) ber Knedp grtebrid) Bhiltpijig auö Klein -Kofarfcn, julegt in Bierwop, geboren ben 19. Oftober 1840, 3) ber ßoömannöfohn Bataff gtolarj auö Beterhain, geboren ben 12. ©ejember 1840, 4) ber Johann Kroll auö Senöburg, geboren ben 5. Januar 1840, 5) ber ©offmann auö Sßciffcnburg, geboren ben 31. Btärj 1840, 6) ber ©ottlicb Koppetfd) auö SBoöjnigcn, geboren im Jahre 1840 , 7) ber Johann Slefugfi auö ®ut ßuefnainen, geboren ben 18. Oftober 1840, 8) ber Garl Baftcwfa auö Salpia, geboren ben 1. Januar 1841,

9) ber Gcudptcr Qtrbinanb ©aenfen auö Koölau, geboren ben 13. Btat 1842, 10) ber griebrich Sdjucg auö ßanganfett, geboren ben 5. ©e= jetnber 1842, 11) ber ßoöntantt griebrtdj ©jtclaf auö ßuefnainen, geboren ben 17. StoPcmbcr 1842, 12) ber ©ottlieb Olfienöfi auö Wibbcn, geboren ben 7. ©ejember 1842, 13) ber ©ottlieb Bobfchablo auö ©anthett) geboren ben 11. Juni 1843, 14) ber griebrich Blagecf auö Scjieröbowen, geboren ben 23. 2ckeärj 1843, 15) ber Johann Behrcnb auö Borctnbcn, geboren bett 26. ©ejember 1843, 16) ber Samuel Garl Jeromin auö Senöburg, geboren ben 23. Januar 1843, 17) ber griebrich Söißimöfi auö Schöottrg, geboren ben 22. SWärj 1843,18) bcrGhripianBöbfchabio auö halten, geborenbdt 17. Slpril 1843, 19) ber Gbuarb Bhtgcrmattn auößaöfen, geboreit ben 22. Juni 1844,20) ber Slugttß Bicjoßa auö Stcu-SWuntowcn, geboren ben 26. Oftober 1844, 21) ber Johann Gjeglaröfi auö Sllt-Wubowfen, geboren ben 9. Blai 1844, 22) ber granj ßcgigfi auö Gruttinncrofen, geboren ben 9. Ja- nuar 1845, 23) ber Jacob Jorcjif auö ßtnbenborf, geboren ben 9. Wlärj 1845, 24) ber SWid&ael ßufau auö SWatheugef, geboren ben 5. Slpril 1845) 25) ber ßigat Bottber auö Bderbain, gcb. ben 19. Slpril 1845, 26) ber Wubolf Oöcar ©ttpap ßoreef auö Senöburg, geb. ben 6. Bbat 1815, 27) ber Sßilhelm Slugup Biarfwa« auö Senöburg, gcb. ben 29. Btacj 1846, 28) fcer Ghtißian Bccfer auö ©rünheibe, gcb. ben 7 ; Slugup 1846) 29) ber Jacob Gjcplaf auö Gcfertöborfi geb. ben 13. Januar 1847, 30) ber Slbolpb Stieccwig auö gebormalbe, geboren ben 11. Oftober 1847, 31) ber SÖtlgdtn Sdjwulcra auö ©ehianb, gcb. beit 9. gebruar 1847, 32) ber griebrich Slawafi auö ©oßingen, geb. bett 28. Slpril 1817, 33) ber Johann Bielf aus K(ein*®rabnif, geb. ben 10. Slpril 1817, 31) ber Bticbacl Bawclcjirf auö Stcu-Kelhonfcn, gcb. bett 30. Januar 1817, 35) bet SWichad Bcbnatijicf auö ßattgen* borf, gcb. ben 3. Oftober 1847, 36) ber Johann gafrjewöft auö ßinbenborf, geb. ben 9. gebruar 1847, 37) ber SWichad Sch’ttfoWöfi auö Sicubrücr, geb. ben 22. September 1847, 38) ber Garl Siemani- jicf auö Siicolaifcn, gcb. bett 15. Slpril 1847» 39) ber Johann Koepler attö Sticolaifcti, geb. beit IS. gebruar 1847, 40) ber Johann Jen- brjepcjicf auö Onufrigowen, gcb. ben 22, gebruar 1847, 41) ber

Kintiglidwö Ärciögctidtt Sübbcn. ©er Kaufmann Johann ©ottlob Schuljc hat feine unter Wr. 104 unfereö girntenregiperö unter ber girma 3. ©♦ Sdmljc einge- tragenen ©anbclönieberlaffung Pon Sieujaucbe nach ©traupig pcrlcgt, waö jufolge Berfügung oom 23. Oftober 1872 an bentfclhett Sage im girtnenregiper Uolonne 6 permerft worben iß. gufolge Beifügung Pont 17. Oftober er. eingetragen: I. in uitfcrcnt gtnncnrcgtPer a) bei Str. 18, wo bic girtna Sttcfcel u. Softti eingetragen ßcl)t: bic 3weigniebcrlaffung ju SUniahüttc bei Kl. Stäfchcn aufgehoben. b) sub Sie. 167: alö Jnhaber ber girma: „3*»Kit* gapbt" ju Sllmahüttc bei Kl. Wäfwen, ber Kaufmann Jttliuö gahbt ju ©reöbcn. 11. Jn unferem B c °furcncgipcr sub Str. 20: bag bem Kaufmann ©errmann gahbt ju Kl. Wäfd)cn für obige girma Btofura erthcilt worben iß. Sprembcrg, ben 18. Oftober 1872. Königliche« Kreiögeritht. I. Slbthciiung.