1872 / 257 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

R » Snfcratenikspebition be« Cckrutfd)fn Uriri)o~2ln)cigrrs «nb ßöniglid) |Jreuf)ifd)en Staats-Tintiger«: ©efiin, Rieten * Sfcklachj 9Zt?. 3. K »

«eff

reut!

id)

ee f

ii|e%ee»

R 3J 3nferate^nicknmt an bie autorifute Ülnnonceu-Gspebition »on vtubolf SOloff« in Berlin, t’cipjig, 45ncknburg, Xrank- furt a. ül., Crestau, ^alle. §5rag, tUien, Ullinchcn, Itürnberg, Älrafiburß, räirtch uub Stuttgart. e 3

Leipzig, 29. Oktober. Leipzig-Dresd. 243% bez. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 262^ Gd.; do. Lit B. 101% Gd. Thürin- gische 157 Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Brauu Schweiger Bank —. Weimarische Bank 124 Br. Wien. 2j. Oktober. (W. T. B.) Schluss matter. Franco- Austr. 128.75. (Schlusscourse.) Papierrente 65.50. Silberrente 69.85. 1854er Loose 93.00. Bankaktien 948.00. Nordbahn 205 00. Kreditaktien 330.00. Franzosen 337.00. Galizier 227.00. Kaschau-Oderberg 179.50. Pardubitzer 175.00. Nordwestnahn 218.25, do. Lit. B. 182.00. London 107.00. Hamburg 78.80. Paris 41.55. Frankfurt 90.40. Amsterdam 88.75. Böhmische Westbahn 238 00. Kreditloose 181.50. 1860er Loose 102.00. Lombardische Eisenbahn 201.00. 1864er Loose 142.50. Union- bank 271.50. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 32225. Austro-türk. 106.00. Na- poleons 8.59. Dukaten 5.12. Silbercoupons 106.25. Elisabetb- bahn 148.00. Ungarische Prämienanleihe 103.10. Albrechtsbahn A. —, do. Prior. —. Rudolphbahn —. Amsterdam, 29. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60V- Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 60%. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64%. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 579%. Oesterr. 1864er Loose 159%. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen de 1864 97%. Russische Prämion-Anl. von 1864 248. Russische Prämien-Anl. von 1866 244. Russ. Eisen- bahn 229%. 6proz. Ver. St pr. 1882 98%. 5proz. neue Spanier 30%. 6proz. 'Birken 52%. Londoner Wechsel, kurz 12.10. London, 29. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schon. (Anfangscourse.) Consols 92 ft. Amerikaner 90%, Italiener 674s", Lombarden 194s, Türken 53%, neue französische Anleihe 2h Prämie. London, 29. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B.) In die Bank flössen heute 160,000 Pfd. Sterl. Consols 92ft. Italien, öprozent. Rente 67%. Lombar-

den 19ft. 5proz. Russen de 1822 94%. 5proz. Russen de 1864 96. Silber 59%. Türkische Anleihe de 1865 53%. 6proz. Türken de 1869 61 ft. 6proz Verein. St. pr. 1882 90%. Wechselnotirongen;fBerlin 6.26. Hamburg 3 Monat 13 Mk.

120. Wien

Fl. Kr. Paris

12 Sch. Frankfurt a. 25.95. Petersburg 31%. Paris, 29. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 53.25, Anleihe de 1871 84.57%, neueste Anleihe de 1872 87.40. Italienische Rente 68.95. Franzosen 801.25, Lombarden 497 50. Türken —. Paris, 29. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B0 Fest. (Schlusscourse.) 3prozentige Rente 53.15. Anleihe de 1871 84.47%. Anleihe de 1872 87 30. Anleihe Morgan —. Ital- 5proz. Rente 68 80. Italienische Tabaks - Obligationen 485.00. Franzosen (gestempelt) 800.00, do. neue —. Oesterreich. Nord, westbahn 525.00. Lombard. Eisenbahn-Aktien 490.00. Lombard. Prioritäten 260.00 Türken de 1865 54.75, do. de 1869 318.00. Türkenloose 183.00. Neueste türkische Loose —. 6proz. Ver- einigte Staaten-Anleihe pr 1882 (ungest.) —. Goldagio 11. St. WterHliurjrt 29. Oktober, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Scbluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32 81 / 3S . do. Hamburg 3 Mt. 29* 7 do. Amsterdam 3 Mt 165ife. do. Paris 3 Mt 351%. 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 151. 1868er Prämien-Anl. (gestplt) 148%. Imperials 6.08. Grosse Russische Eisenbahn 138. Internat Bank I. Em. 221 Br., 220 G. do. do. II. do. 145 Br., 144 G.

Einzahlungen. Aktiengesellschaft für Buchdrnckerei und Verlag. 10 pCt. Einz. sind mit 10 Thlr. pr. Aktie bis 30. November er. an die Gesellscbaftskasse zu leisten. Stelnkohlen-Banverein Könlgsgrnbe Bernsdorf. Die 4. Eiuz.

mit 10 Thlr. pr. Aktie erfolgt bei H. W. Bassenge & Co. in Dresden Prlnzenau - Blasewitzer Baugesellschaft. Die 1. Einz. von 40 pCt. ist vom 6. bis 15. November bei den Zeichnungsstellen zu leisten. Generalversammlungen. 10. November. Moskan-Brester Bisenbahn-Gesellschaft. Ordentl Gen.-Vers. zu Moskau 16. » Cöln-Müsen er Berg werks-Aktien verein. Ordern 1. Gen -Vers, zu Cöln. 8iehe Inserat in No. 256. 23. » Chemnitz - Komotaner Eisenbahn - Gesellschaft. Gen.-Vers. zu Dresden. Kündigungen und Verloosungen. 5prcz. unkündbare Central - Pfandbriefe der Preussischea Central-Boöenkredit-Aktlengesellschaft Emission 1871. Das Ver- zeiebniss der ausgeloosten, vom 2. Januar 1873 mit 10 pCt Zuschlag rückzahlbaren Pfandbriefo siehe Ins. in No. 256. Usancen. Bank für Sprit- und Produktenhandel. Die Interimsschcine der Aktien sind gegen die Originalstücke seit dem 22. Okto- ber d. J. umzutauschen. Von jetzt ab sind also nnr Vollaktien als usancemässig liefrrbar zu betrachten. Berliner Bankverein. Alle Geschäfte in Aktien sind vom 31. d M. ab, ebenso auch schon die in der diesmaligen Liqui- dation zu regulirenden Engagements nur in vollgezahlten Stücken zu erfüllen. Die laufenden Zinsen sind nunmehr äS5 pCt. auf 40pCt. vom 1. Januar c., auf 20 pCt. vom 1. Julie., auf 40 pCt vom 1. November c. oder auf die ganzen 100 pCt. vom Durchschnittsterrain (7. Juni c.) zu berechnen. Nachdom die definitiven Vereinigten Leopoldshall - Aktien erschienen und die Frist für die Resteinz abgelaufen ist, sind von heute ab, 26. Oktober 1872, nur vollgezahlte definitive Stücke lieferbar. 5 pCt. Stückzinsen laufen auf 80 pCt. der Einz. vom l.Jnli, auf 20 pCt vom 26 Oktober, werden aber im Handel mitöpCt. vom Durchschnittstage ab, also de 24. Juli auf die vollgezahlte Summe berechnet.

OStccFhrtcfc unb Uittcrfudmnö§s®achctt. SBcfamttmachuug. Unfere offene Sfrquifftion Pont 22. Oftober b. 3r8. um StrafooUjfrecfung gegen ben ©taurcrgefcUen ©ottfrieö Jöerrler tu Stegenwalbe ijl erfebigt. (Brcifenberg t. §ckotn., ben 28. Oftober 1872. Königliche« KreiSgcricht. 1. Stbtbetlung.

^öffentliche ©orlabuitg. ©et Kolporteur karl 9Bcfcf4ein mt« ©re« lau, geboren am 4. ©ejetnber 1816 ju Stanfow, Kreiß Sllmptfcb, coangelifcb, ijl angcflagt: im 3aLre 1^70 im 3nlanbe um- bcrjiebenb, außerhalb feine« Slöofjnorte^ ohne ©egrünbung einer gewerb* lieben Stieberlaffung unb ohne oorbertge ©cflellung tn etgener ©erfon, ©rucffibriften feilgebotcn unb oerfauft ju haben/ ohne ben erforber* Ucben ßegitimationßfcbein ju bejtjckcn unb ohne ficb über feine ©e* fugniß baju mittelff ©ewerbefebem« außwclfcn ju fönnen. ijl beeibalb gegen ben SBejjflein oon un8 bureb ©efebluß oom heutigen Sage bie ilnterfucbung ipegen £aufn:-©emetbeff euer-Vergehen«, ffraf* bar nad) h 2, 40 bc« ©efc§e« rom 30. SWai 1820, I, 2, 26 be« fiaufir-iHegulatir« Pom 28. Slpril 1*24 ttob SS 55/ 48, 148 Sfr. 7 ber ©cwctbe-Orbnung Pont 21. 3unl 1869 eröffnet unb jur münb* licben Verbanblung ein Sennin auf bat 3. ©ejember tu 3§., 93ov* mittag« 11 Uhr, an ©ericbtßffcllc bterfelbft, SUntncr Sir. 4, an* beraumt, ©er feinem Slufcntbaite nach unbefannte Slngeflagte tPitb aufgeforbert, in btefein Xermine jur feflgefefchn Stunbe ju erfdbeinen unb bie ju feiner Vcrtbeibigung bienenben ©eweißmittcl mit jur Stelle ju bringen, ober fold)c bau Stichler fo jeitig por betn Xcrmin anjujeigen, baß fie noch ju bcmfelben berbeigefebafft iperben fönnen. 3ni golle feint« Slu«blcibcn« toirb mit ber Ilnterfucbung unb Ent* febeibung in contumaciam perfabten trerben. SU« geugen finb tot* gelabcn tporben: 1) ber ©cnßb’arm ©tto, 2) ber Ejefutor ©ßinfilcr, 3) ber Schubmadicrgcfell karl Siebter, 4) ber Kolporteur üfobett Sciffert hier. kottbu«, ben 18. 0ept mber 1872. Königliche« Kveißgericht. I. Slbtbeilung. JEckaiibcl§regifier be§ Königlichen Stabtgcriehtö ju aScdin* ©ie ©cicllfcbaftcr ber l)icrfclb|t unter ber g-irma: ©ebruber 'Jfcbllcf) am 26. Oftober 1872 begrünbeten ^anbelögcfellfdiaft (icbigcS ©efcbdftölofal: ©rüner 2üeg 114) flnb bie Kauncutc: . 1) Sltorib Steblub, 2) Stjcobor Stcblicb, beibc l)ier. ©ie« ifl in unfer ©efcüfcbaftSrcgifier unter Sfr. 4078 eingetragen irorbcn.

3n

unfer öirmenregifier ift Str. 7076 bie Odrtna: SBcrlincr ©iftgs0prit:5abrif .€ck. Sö5tatcc

unb ai« beren 3itbübcr ber Kaufmann unb teifigfabrifant ^errmann JQiicncr l)icr (jebigeö ©cl'cbäftölofal: Slnflamerftrabe 29) eingetragen tporben. 3n unfer ©cfeQfrt)aftörcgiftcv, mofelbft unter Str. 3013 bie bü' jige Sanbclogcfclljcbaft in jjirma: 97ci^cr iSJlovgatftcru permerft fleht, ifl eingetragen: ©er Kaufmann Stlbert Steiger ifl au« ber ^anbelggefefifcbaft auöge^chicbcn. ©er Kaufmann Carl SDtorgenflcrn ju Söerlin fc^t baö ^anbe(«gcfchdft unter unperänberter yirnta fort. Vergleiche Str. 7v77 bc« jvirmenregifter«. ©emnätbfl ift in unfer [firm eure giftet unter Str. 7077 bie Öirtna: SReißar St 9J7orgatttcrn unb al« beren 3nlckabcr ber Kaufmann ISavI SJtorgenfiem bi« (jcjjigcö ©ej(bäft«lofal: Stlte ßcipjigerfirabt 18—19) eingetragen morben. ©eiöfebt ifl: Utrmenregifler Str. 5981 bie ftirma: ©cbriibcc Slicfji« SBcrlin, ben 26. Oftober 1872. Königliche« 0tabtgericbt. Slbthciiung für SiPtlfacben.

^attbclörcgificf bc« Äöiiigltebcn 3tabt0crtrf)t« |U 25ctHb« 3n unfer ©cfeüfcl)aft0rcgiftcr ijl eingetragen: Coi. 1. itaufenbe Str. 4 77. Col. 2. ö'i c ü ia her ©cfcüfcbaft: sBaugcfellfcbaft „(Cottage''. Col. 3. 0i|j ber ©efellfcbaft: 33crlin. Col. 4. Stccbt8Pcrl)ältnijfc ber ©efellfcbaft: ©ie ©efeujebaft ijl eme Slfticngefcllfcbaft. ©er am 25. Oftober 1872 notariell ucvlautbartc ©efenfebaft«* pertrag befinbet ficb Vlatt bi« 14 bc« ÜBcilagcbanbc« Str. 379 jum ©efellfri)aftöregijler in beglaubigter ftorm. ©egenftanb bc« Unter* nehmen« ifl ber (friocrb, bie ijjarjcliirung, 93chauung unb Verdu- ficrung pon ©runbflücfcn, bie Uebcrnahme unb Sluhfubrungcn Pön »auuntemebmungen, fouüe bie ©arleibung für Vauten unb ber 93c-

trieb Pon SSanf* unb .^anbcISgefcbdftcn jeber Slrt, infonberbeit ber Cmoerb, ber im §. 2 ber 0tatutcn näher bcjcicbnctcn ©runbftücfe. ©ie 3 c ^^ ailcr Unternehmen« ifl unbcfchränft (S. 1). ©a« ©runbfaptlal beläuft fiel) auf 500/000 STDalcr (fünfhunbert Saufenb 2t)alcr), mdebe in 2500 Slftien ju ie 200 Shaler verfallen (§. 4). ©ie Slfticn lauten auf ben 3nl)abcr (§. 5). ©ie Scranntmacbungen ber ©efellfcbaft erfolgen bureb: bie Sßcrfincr SBörfenjeitung» bie biefige S3anf= unb £anDc[8jcitunfp ben berliner 23örfcn=Gourier, bie Stcue SBövfen-gcitung, bie Stationabgcitung, bie Voffifcbc geitung, 0aling« Vörfcnblatt (§. 3). ©ie SSerufimg ju ben ©cncraloerfammfungen erfolgt bureb ben 9iufficbt8ratl) minbefien« acht Xagc, unb böcbflcn« einen SDtonat Por betn anberaumten Xctminc bureb Sefanntmacbung in ben ©efcllfcbaft«- biättcrn (S.21). ©er Vorjlanb bcftcht au« einem ober mehreren 2Jtit* gliebern (^. 12). ©erjeitiger alleiniger Vorftanb ijl ber Dr. Xhcobor (Sulcnflein, ju ©re«ben iPol)nl)aft. 2lUe Urrunbcn unb (Srflärungcn bc« Vorflanbc« finb für bie ©e- fcttfchafl pcrbinblicb, wenn fie mit ber girnta ber ©efellfcbaft, unb, im gaüe ber Vorflanb au« einem ©ireftor befiehl, mit ber Unterschrift beffelbcn, /refp. feine« 0tcüPertretcr8, im öallc bet Vorflanb au« meh-

fjjrofuriflen Pcrfcben finb (§. I5\ eingetragen jufolge Verfügung Pom 26. Oftober 1872 am fclbtgcn Xage. (Slftcn über ba« ©efcUlehaftörcgiflcr Sßeifagebanb Str. 379 0eüe 25.)

V e h l, 0cfrctär. «Berlin, ben 26^ Oftober 1872. Königliche« 0tabtgcrid)t. 9tbtbeilung für eipiifacben.

Se!(inntmdcf)UM0. 3n unfer ffirmenregifter ift jufolgc Verfügung Pom 7. Ofiober 1872'am 7. Oftober 1872 eingetragen, bei Str. 120: ©ie Cffrina ift bureb Crbgang auf ben Kaufmann f|3aul SBiibelm ^ckod) ju troffen übergegangen; unter Str. 137: Uirmen*3nhabcr: Kaufmann ^‘iitl 9Bilhclm J&ocb ju Sroffen a./0., Ort ber Sticberiajfung: Sroffen a/O./ SÖejeieljmmg ber ffirnta: §ßill)dm Jpotb* ©ppffen «./£ck♦, ben 7. Oftober 1872. Königliche« Kreiögcricbt. 1. Slbtbeilung.

SBefanntmacbwttg* ©ie bem «Daul Viilhelm ^»ocb für bie btefige girma: Sßtlbclm AckoÄ pon ber perwittweten Kaufmann §ocb, 0ophie Ebrifilicbe geborene ^effe htcrfelbft, ertbcilte Vrofura i|l erlofcbcu unb jufolge Verfügung Pont heutigen Sage im Vtofurenrcgificr gclöfebt tporben. ©roffeu, ben 7. Oftober 1«72. Königliche« Kreiögericbt. I. Slbtbeilung.

^attteUregiiltr, 3n unfer ©cfellfcbaftöregifter ift jwfolge Verfügung Pom 21 Ofto* ber lb72 bei ber unter Str. 15 oerjeidmeten KommanbttgcfeUfd&aft auf Slftien, fitrma ^»aurffd) et ^renuö, SJlafdiincttbaugcfcUfcbaft ju ijanböbcrg a. 2Ö. folgenbe (Smtragung beioirft tporben: »©urd) VefcbluB ber ©eneralperfantmlung Pom 28. 0cptember 1872 ift bem S- 17 bc« ©cfellfcbaftäfiatut« ein gttfab beigefügt. Stota- rieüe StuVfcrtigung bc« 0ibung«protofo(i« pom 28. 0eptembcr lb72 befinbet fiel) Vlatt ■’ 5 bi« 67 bc« Veilagcbanbcß. fianbeberg a♦ ben 21. Oftober 18T2. Königliche« Krci«gericbt. L Slbtbeilung.

S e f (i n n t m a (ft « n 0. ©it in unfernt {jivmcnrcgiflcr sulck Str. 68 eingetragene f%inna: Suttgnicfcl ifl gelöfcbt. SHatbcttom, ben 26. Oftober 1872. Königliche KreiSgericbt« - ©eputation.

%(faittitma(ftun0. 3n ttnfcr ff irmenregifler ifl laut Verfügung Pom 26. Oftober 1872 an bcmfelben Xagc folgenbe« eingetragen: Sir 139. Col. 2. Vejeicbtumg be« ffirmainbaber«: ber Kaufmann (£arl ©cnejl. Col. 3. Ort ber Sticberiajfung: Statbcnoiü. Col. 4. Vcjcicbnung ber fvirtna: ch§. (Belieft, Slat^cuow, ben 26. Oftober 1872. Königliche Krciögcricbi«‘©eputation.

V e f a ti tt t m a eft u ti g, 3n unferent ©efefifcbaftSregifler ijl heute bet ber unter Str. 223 mit ber ftirma ©aujigcf Slftien »aSierbrrtucrei eingetragenen Slfticngeiellfcbaft permerft tporben, baß ber Kaufmann 3uliu« 0cb»pager bietfelbjl, biöber ©ireftor ber ©efellfcbaft, bureb Vefdhluß be« Slufildjtöratb« Pom 25. Oftober 1872 au« feiner Stellung entlaßen worben ifl. ©anjig, ben 26. Oftober 1872 Königliche« Komtnerj* unb Slbmiralitätß-KoIIegium. p. ©robbeef. ©ic in unferm ©cfeüfcbaftfircgijlcr unter Str. 7 eingetragene §anbe.8gefeilfcb.ift 9J7. Slteranber atr« 0d)loppe ijl gelöfcbt. ©eutfd) s ®r0MC, ben 17. Oftober 1872. Königliche« KreiSgericbt. I. Slbtbeilung. 3m bieftnen XfanbeiöregiÜer ijl auf Folium 153, jur jjirma Jpermmitt Älcittfdhmibt, beute eingetragen, baß bie offene ^anbclögefellfcbaft aufgclöjl, bie Öirnta al« folcbe erlogen unb juttt ßiquibator ber ßiquibationöfirma ber STtitPorntunb für bie Äleinfcbmibt’fcbcn minorennen Kinber, @teuer-(£innehmer a ©. Vucbbolj Bier, ernannt tporben ifl. Jpatmoycr, ben 25. Oftober 1»72. Königliche« 9lmt«gertcbt. Sltbtbeilung L £oper. 3m hiejigen ^attbelßrcgifter ifl auf Folium 1667 jur Slftien* gefetffebaft: ^anttouerfebe ©t«fonto* unb 9Becl)«lcrbanf beut gofgc be« eingetragen: ©a« bisherige VorjtanbSmitglieb i Vanquler ^ntil Sßertbauer hier, ijl auf feinen üöttnfcb au« bem Vorfianbc ausgetreten. ©ent Otto ^öefee hier ijl 'tuofma ertheitt unb btc Vcfttgniß beigelcgt, bie fVirma in ber SBeife ju jeiebnen, baß feine llnter- fihtüt, ittVerbinbung mit ber be« ©ireftor« ober eine« 93rofuriften, bie ©efellfcbaft rechtsgültig oerpfliebtet. .önnuoPcr, ben 25. Oftober 1872. Königliche« Vmtögrricbt. Slbtbeilung I. ^oo er. 3m bicpflcu ^anbelöregifler ül auf Folium 1722 bie (jirma: LL äeae (jcjjt: «Dtöbeigefcbäft; jrbige« ©efcbäftSiofal: Väcferjlr. Str. 56), a[5 Ort ber Stieberlaffung ic»annoper, unb al« 3nb«ber SStöbelbänbUt ßoui« ßege hier, heute eingetragen. ^autioPcr, ben 25. Oftobcr 1872. Köntgltcbe« Slmtßgericht. Slbtbeilung I. £ o u e t. 3nt bieftfleu ^anbelSregißcr ijl auf Folium 1723 bie ftirma: AVcrntann Slblcr (ießt: ©alantcrie* unb Kutjioaarciiiicfcbäft; jeftige« ©efcbäftSlofal: Galenbcrgcrflr. Str. 36), al« Ort ber Stieberlaffung £annoper unb al« 3nbaber ber Kaufmann Hermann Stbter hier/ beute eingetragen, 'j^annopciv ben 25. Oftober 1872. Königliche« SlmtSgcricbt. Slbtbeilung I. o p e r. 3t« biefiaen ^anbel«regiflec ift auf Folium 1724 bie ftinna: sSeobor SlttHu« (j'ftt: Kolonial* unb SDtatcrialiraarcnaefcbäit; jeßige« ©efd)äft«lofal: A^ilbc«hcimerftr. Str. 9), al« Ort ber Stieberlaffung £annouct unb al« 3nhaber ber Kaufmann Xbecbor Slttfin« hier/ heute eingetragen, ßannoper, ben 25. Cftober 1872. Königliche« Slmtgerictt. Slbtbeilung I. & o p e r. 3tn bieftgen ^anbelSregijicr ifl auf Folium 1725 golgenbe« ein- getragen: fVtrma: 97orbbcutfef)CP Söcrei« für rfjrntifcftc 3nbuttric, 0ij5 ber ©efellfcbaft Gharlottenburg, mit einer gtreignieberlaffung inßijl bei#annoPer. 9tecbt«pcr ltniffe: Slftien gef eil feba ft. ©egcnjlanb be« Unternehmen« ijl ber (SrtPcrb, bie Errichtung, bie Pachtung, ber Vetrieb unb bie Erweiterung pon öabrifen für efjtgfaure Vrobufte. ©ie ©efellfcbaft b«t mit Eintragung in ba« £anbcl«rcgijler dm 29. 3ult 1872 begonnen unb enbigt mit bem 1. 3ull 1890. J^anttoPer, ben 25. Oftober 1872. Königliche« Slmtßgericbt. Slbtbeilung I. £oper. 3m birfiflru §anbel«rcgiflet ift auf Folium 1726 ftolgcnbc« «im getragen: . ^ Ä öirma: kontinental!«lckfcrbc*kifenbafjn!betten!®efetts fefiaft. 0ib ber ©efellfcbaft: Verün, Swetgnieberlaffung in #anncoer. Stecht«ocrbältniffe: Slftiengefcilfdbaft. ©egenftanb be« Unternehmen« ift bie Errichtung, Erwerbung unb ber Vctrtfb pon ffifcrbc-Etfenbahneni bie Erlangung pon Konjeffionen, EjploUirung unb Uebcrtrogung terfelben auf tritte fperfonen. # ©ie ©aucr bc« Unternehmen« ifl auf eine befiimmte Seit nicht befebrnnft. .^annooer, ben 25. Oftober 1872. Königliche« Slmtßgericbt. Slbtbeilung L ickou er.

Sanödist^iftct M Siömatldl'n 9imt«gmd)t« Marburg, oom *6. «ttober 18?*. Etngetragen ifl beute auf h olio 344 bie flirma ^ £cküttnee S ko. auf SStlbelmSburg, am Stcibcrfliege, (3weignieberlaffung ber gleichen i 3 beren Snhaher in offener .f5anbc[0gcfcU* W«ft Otto £uttncr ju Hamburg unb griebricb ßubwig Ernfl gtmmcrmann ^u fiubwigöbafen. u Vorne mann, Slmtöricbter. 3m biefigen ^anbelßregifter ifl auQag. 29 jur girma Ijaite bemerft: 3ck ch? ' lIClti " 3 iu »Sirnta ifl erlofcbcn.« «Renftabt a. ben 23. Oftober 1872. Königliche« Slmtbgeticbt. Slbtbeilung I.

2ckcr£äufe, SBcrvac^tungcit, 0ubmiffti?ncn. :c. i3ooi] 23efamitmach§unfl. ©ie f im Krcife Oflpriegnij} bei ber ©tabt SBittflocf beiegene Domänen * 'pcid)tllll(] J beftebeub au§ ben ©omäuetti porwerfen ©oIbbecf*8cbarfenberii mtb SBittftocf, M auf 18 hinter einanber folaenbe 3abre, pon 3pb«nni« 1873 bi« 3obantii8 1^)1, tm 2Bege ber ßtjitation anberweit Pcrpaditct locrben Oterju haben wir einen Xermin auf ben 1». 37o»cmbcr bicfcö 3aüre« / »ormittag§ Kfir, in urflerem 0ijmng«faale oor bem §crrn ©ebeimen Stegierungß-Statb pon 0d)onfelb anberaumt. u ** v •niSStÄSSl:*" ,Me4 , '” b ««'Wtm na« b,m ßof* unb VaufleHen 3,745 £eftare 2,443 , S?« 822,778 » 53,265 Oütung 26,882 * Unlanb 17/694 ck _ c _ . . Summa 926,807 ßeftaren ©a« ©omanenporwerf SBittftorf enthält - V öof* unb Vaufleden ' 1,115 ßeftare 0,523 » S“« 26,189 » 37,458 » 2,9 3 ck _ _ .. . . Summa 68,198 ßeftaren. ©a« Vajtgelbermtmmum ifl auf 6000 Xbaler unb ba« nach* juwetfenbe b «pontbele Vermögen auf 36,000 Xhafer fcfrgefefer. ^ ©te fpejicllen, foto e bte aügemeinen Vebingungen, bie Siegeln ber fitjttatton unb bte Vorwerfö'acten fönnen täglich mit SluSnabme ber Sonn* unb qefltage m unferer ©oniänen-Stegtflratur etngefeben ^Üattung ber Koptalten Slhfcbrtften ber fpejieden Vacbtbebmgungen unb ber Siegeln ber ßiji* tation ertbetlt Werben. 0 ^ n l tn ^' ln . ßebmann, ifl angewiefen, ben Jcb melbenben Vacbtlufttgen bte Veficbttgung ber fPacbtobjeftc ju ge* fiatten unb örtltcbe Sluöfunft ju ertbeilen. 8 u ^ot-ßbam, ben 11. Oftober fr7 - 2. Äötiiglirfic ^fegicrung, Slhtbctlung für btrefte Steuern, ©otnänen unb Uorflen. Scbulße. ^oIjPcrFauf. 91m ©icti|tag / ben 5, 37oy.mbcK er., Pon Vormittag« 9 Uhr ah, follttt im ßofale be« ^errn iiet/r« bicrfelhft, jatlpjigerftraße Str. 19 au« betn Einfcblage be« {yorflrcpierö Votöbam* nacbfiehenbe Vrennböljer bei freier Konfurtcnj öffentlich melßhtetcnb oerfauft werben. Vclauf Sternfcbanje: 3ag. 25b 26ab: 2ck Stm Ktefernflubben unb 64 9tm. Kitfernreifer 111. Kl. Velauf Clantagenbau«: 3«fl. 23a, 34, 35bc: 36 Stm. Kleferntfoben, 64 Stm. Riefernfpaltfiiuppel unb 15 Stm. Kiefcrnftubbm. Vclauf aitoorlafe - 3ag.48b: 48Stm.Kicfernflubbrn. VelaufSteinftücfen:3ag.66o:821Stm. Rtcrernflubben. Velour SIhrcnäborf: ftag. 7791a, 789lVa, 7991aVaj, raet: M 8i.n. flitfecnf/u&enf 22 31m. JtiefctnfpoIrtiSpd. 36 Snf to/emduMfll.. SBclouf StMif,: 3a fl . 16b, 2a, 3a, 4b, 61) 10b, 11,ab, Ina. M n hn. 19 h. I x lO u. O irr ^.. . t .1. . ch• , A

[M. 1385]

Kelclis-Eisenhahn in ElsaNs-Lotliringen. . S3 c t«it tt t m a dck «i n fl. rcir ro ® e55at ^ dit 9fBcrfitatt« i 997atcrialicit / flöerfjcugcii unb ©crätljett rc. für bie SBcrfflätten ber Stcicb« * Eifcitbabnen in Elfaß-ßothrtngen pro 1873, ai«: 9 SWctallc unb SWetaflfabri|atc, ^oliFoftlcn, Öcbcrmaarcn, (Bcwcbc, ©cfpinnffe unb fottftige SOtanufaftC/ färben, kijcmttaltcu, ©rogueu, ©de unb (Bummtwaarcu, ©Ls^waaren, perfdiiebenc aubete ÜJlatertalien, alö: ^v^mbftetnc, kfiamottfteiite, ^dlciibrfte, ^antinerftiele/ fpauifdh 'Jtofir, Scümcljticgcl; Sßcrfjcüge unb ©e* ratt)pf alö: aSuritcn unb^infcl jc v ^cüc, SBofirboaufe, SBofirfnavrcu, ^etL utiD Otetffloben/ MobUntövbc, «ferne SXrbeitölöiupen, Sägeblätter, .Tto?«s, Kobicn= uub SHauntfrfuppcn, cnglifdhc Srfrraiibcnfdrlüffel, fiofos f n lm ^ »tib Sföagcnwinbcjt, ©rafit--, Kneif» unb »drangen, foil int 2Bege bet öffentlichen Stibmiffion, woju Xcrmin auf 3 Ä , ©ienftag, ben t». gfooember er., SSormittagö fO ttbt*, tut ©efchttaft«Iorale bc« Ittttcrjeicbneten 3«bengaffe 2^r. anflcht, jur ßieferung petbungen werben. ©ie abjugtbenbett O 1 **'*“’ perfiegdt unb portofrei a c erfdftienener Submittenten geöffnet werben. ®l e ©ubmifiton«* unb Kontraft«-Vcbingungen werben jebent Cieferlufligen auf Verlangen Seiten« ber kentrals^öcrfftätteu airatericmcusKoutroUe, an Welche bergleicbtn Slnträge portofrei ju richten finb, jugefanöt werben. (Str. 60/10) ©trafburg/ ben 20. Oftober 1872. &chnferUd)e «OS?ers^43fd^i!icitmciffct% Weedler.

SDlafertalten rc. pro l«?*^ ber Xerntinsflunbe abjugeben, worauf ftc in ©egenwart etwa

•f I/V4II 3ag. 2.)a, 34, 36a, 28a, 33bcd, 236, 35a, 26ao, 29 tt. 32 : 204^9tm ßttfernflobcn, 182 Stm. Kiefernfpaltfnüppel, 16 Stm. KicfernroUfnüp* ftcl unb 2b SRm Ktefernflubben. ©ie betreffenden Oörfter werben ete ■C'oljer auf Verfangen Por bem Verfauf berfclbcn an Ort unb ©teile oorjctgcit. ©ie VerfattfSbcbingtmgen werben mit ber Eröff* mmg bc« fermin« befannt gemacht, unb wirb nur noch bemerft, baß jeaufmutmen Pon 50 Xhlr. ttnb barunter fofort baar im Xermin, bet Kgufiummen über 50 Xhlr. % berfclbcn al« Singelb fofort im Scrmm ju entrichten finb. Sorfthauö ^ftotöbam, ben 22. Oftober 1872. ©er Oberförfter. Scfimibt. SBefanntmachung. gur Verfleigerung Pon circa 3670 Dt.-fSt. «tftmÄ|oben II. K(a||e, 22,565 St.-Vc. liefern Kloben III. Klaffe, ÄUO St.-Vt. ftefern Spaltfnüppel, auf bem ^oljbofe ju Vrjccbowo bei Schweb / toirb hierburd) Xcrmin auf ben ««. 9?opeitibev er., Vormittage fl fl Hfir, in bem Ouafticbe» ©ajlhaufe jtt Vrjecbowo bet Schweb, anberaumt. ©te wrfentUchflen Verfauf«hebinguttgen mb folgenbe: l)'©ic Slnforbmmgöprcife finb feftgetebt auf 1 Xhlr. ©gr. pro St. SDt. fiefetn Kloben II. Kfaffe, 27 ©gr. pro 9t. - SLR. efern Kloben III. Klaffe/ 21 Sgr. pro St.-Vt. ftefern Spaltfnüppel. ) Vel flemcrcn ^oljguantitäten, bi« einfcbließlicb 130 3t.-2Jt., ifl ber ?njc Steigerprciö fofort an ben im Xcrmin anwefenben Kaffen* tarnten ju erlegen. 3) Vei größeren ^oljquantitäten ifl ber oierte ul bc« Kaufprcife« fofort, ber Steftbetrag ipäteflm« bi« jum l. ©ejember 1872 bei ber König!. KreiSfoffe ju Schweb tlnju* üblen. ©Ie weiteren Verfatttgbebingimgcn werben int Xcrmin be- flnnt gemacht. SWarictiwcrber, ben 28. Oftober 1872. ©er Obtr-florfimcifler Küfter. 3 i35] befannt Uta eftutf - Lieferung eine« Xbcile« be« Vebarf« an Stoggen für bie roptani-Slemtcr ju Vofen unb ©logau, fowie an ßafet für bie enigltcbcn SStagaütte ju Vofen/ ©logam ßiffa, Saq n, ßtteben unb ttruhltabt pro 1873 feil im üücge öffentlichen Submiffiottö-Ver* ftrett« oerbungen wciben ,gu biefem Vebufe ifl pon tm« ein Xermin auf bem 7. Slopenü er er v «Bormittag« flO ttfir, in unferem ©efd)äft«[ofaIc an* eraumt, ju welchem licfcrimgclutiige Vrobujenten unb anbere quali* bete Unternehmer hiermit aufgeforbert werben/ ihre ffbriftltcben fferten oci-pegelt mit ber Sluffcbrift: //8ubiniuiüitö‘C(Tt'vle auf 9J?agaunliefcruna pro 1873" 8 reettjeitig einjufenben. , hierbei wirb glricbjcitig nodö befonber« auf bie §§ 3 u. 8 ber i ben Vropiant-Slemtern in Vden unb ©fogau tmb 'bei bett ©e* tntagajtn-Venraltimgen in ßiffa, Sagan, ßtirbcn unb Unrubflabt jeberntann« Einficbi aitSlicgenbcn ßicfenmgSbcbingungeu aufinerf* 1,1 gemacht, nach welchen beliebige Ouantitäten an Stoggen ober kr für bie betreffenben Vtagajine efferirt werben fönnen unb ben ipbujenten binilcbtliib ber Kautionöbeflellung jebe irgenb juläfllge Sich erung gewährt wirb. 3n ben Offerten finb unter bem Ouantum- Wcldtc« in bie ju be- uttenbcn Vtagatine ju liefern beobild)tigt wirb, bie EmliefmingS* iiutie unb bie greife in gal)len unb orten pro Emtncr Stoggen *1 Kilogramm im Vtinbefrgcwidff pon 35 s Kilogramm pro stell* c nel unb pro Gentncr Jpafcr ä 5u Kilogramm im SStinbefl* D,( ftt ßPi» 22 Kilogramm pro Stcufcbeffel l’Ianf Eifcn gofteidpen an* fleb n. Weit, ben 24. Offober 1872. Jfötiigüdje Sfdcnbautui: 5, Slrmee.-korp«!.

[3136]

® n b ui t f f i o tt»

ßteftrung be« bieejährigen ®rcnnhoIjhebarfö für ta« Eid)ung«atnt .in bem ungefähren Ouantutn pon 56 Kubifmetcr tiefem Klobcnbolj foö an Sltinbeftforbernben Pergeben werben. Unternehmer werben aufgeforbert, ihre Offerten Perflegelt unb portofrei bt« ÜJlotitag, ben 4. ^opcmber, SfacfimittagS 4 «hr, im Vureau ber Eid)img«ftcae Str. 1, KI. SUesanbcrftraße Str. 20, ntcberjulegen, wofelbjl alSbatm bie Eröffnung ftattfmbet, auch finb bie ßieterungöbebingungen bafelbfl einjufeben. aSerlin, ben 28. Oftober 1872. ^föntglidffe kidbungßs^iifpeftion *. für bie ^ftrouinj SSranbenburg. Dr. Koßniann. Königlicher Verg Slffeffor. [31HJ ^efanntmadiunq. ©er SSrobs unb für bie mit Vtagajinen nicht Perfehmcn ©arnifonorte^ bc« 9. Slrmee-Eorp« pro 1873 foü tm SBcge ber öffentlichen ©ubmiffion / refp. ßijitation Perbungen werben, ju welchem gweef folgenbe Xermine iebe«mal Vormittag« 11 Uhr anberaumt worben finb: 3(m 8, SJtoDcmbcr er. im Vureau ber Königlichen ©artiifon* Verwaltung jnSonberburg fürSonber* _ ^ , bürg, Slpcnrabc unb Stugufienburg. 9(m ifl. Slopember er. im Vureau ber Königlichen ©arnifon* Verwaltung ber ßanbartnee in Kiel , für Kiel, Steumünfler unb «%J10n. 2lm 4*. slppcmber er. im Vureau ber unterjeiebneten 3ntcn* bantur für SKtona, Hamburg, ßarburg, . SBanbßbecf, 3ftfbPC unb ©lüefftabt. SXm 14. 9Zop«iiber er/ffm Vureau ber Königlid&en ©arnifon* Verwaltung inßübecf fürßübeef, Stahe* ^ _ bürg unb IDtönn. Stm 4SI. «ftopcmbcc er. im Vurcau ber Königlichen ©arnifon* Verwaltung in Vremen für ©remen, ©efffemtinbe (Öctje) unb ©us^afen (Stißcbüttcl). ©ie Offerten finb perfiegdt, vorfrftei, unb mit ber 3tuf 3 fcffrift: »0ubmif|lon^ Offerte auf bte ßieferunq Pon 53veb refp. gomaae für Gruppen be§ 9 5lrmee*^ovp^« pctfchcn, bi« jum Xermin benfenigen Vcl)örben einjufenben, bei welchen ber Xermin abgchalten toirb. ßiefaungfbebingimqm unb 93e«arf«nachmcifungcn liegen bei por* genannten Vohörben, fowie bei ben Ort«bel)öiben betitnigen Orte au«, tn betten Xcrmin nicht abgchalten wirb. Stltoua, ben 22. Oftober 1872. 5?öitiglicf)c 3ckdonbautur öe« 9. Strmccikorpö. [31401 gur .^erftellutig oon 68 Stücf ©oppelfenftern jum V..u be« SDtarine*®arnifonlajareth« follen Hc inneren ftenfter nebft gwifchen* futter, einfdffießlich ber Schloffcr-, ©lafer* unb Slnjlrci^erarbeitcn, im Sßegc ber ©ubmiffion Perbungen werben. geichnungen, Sluöjug au« bem Kofienanfdbrage unb ©ubmiffion«- bcbingtmgen finb im ©ureau ber ^afcnbau=fiommiffiou jur Einficht mt«gelcgt, wo auch gegen Erjlattung ber Kopialien Kopien ju er- halten finb. Stcfleftanteti woOcn ihre Offerten bi« junt ©ienftag, ben * SRopcmbcr er., öormittagb) 44% Uljr, mit ber Sluffchrift - ;/0ubmt)fioiieoffcrte auf bte Lieferung Pon Doppclfenjlent" Perffegelt unb portofrei an bie unterjeid)nctc Hafenbau Komnitfflon einfenben. SÜtüfidmölhaPen, ben 26. Oftober 1872. Ktflifcrlicfw ^»afciilmK! Äommiffion für baö 3abrgcbict. [3158]

©ie ^Icftauratiou auf bem ^afinftofe ju ftranffart a. 45. foil mit ben bajii gehörigen Sßohnungöräitmen rom 1. 3anuar 1ck73 ab anberweitig perpaiitct werben, ©ie Vaeht infl. Ußohnungemietbe beträgt jährlich 1500 Xhlr. hierauf Stefleftirenbe wollen ftch bi« jum 10. Stopember b. 3§. an unfere 1. ©etrieböinfpeftion hicrfelbfl wen* ben, bei toelcher auch bie ©ebtngungen eingefchen werben fönnen. Berlin, ben 19. Oftober 1872. ^üttigücbe Divcftion ber 5Riebcrfd;lcfi}d)^äififd)cti (Eifcnba^n. [3145]

4t

[3141]

^onigficb 5^tcbcrfcblcftfd)^Mvfifcbe Sifenbabn. foü bie ßieferung ber für ba« 3d)t. 1873 crforbetlichcn 91terfftattö-99latcrialicu unb lUcufiUctt al«: Kupfer, ginn, ginf/ Slntitnonium, ©lei, ©leche, Stahl, Stab* unb Ecfrifeti/ Etfenguß, ©raht, Schrauben, Stägel, Stteten, SÄaterial- unb {yarbe*2öaaren/ ©ofanientier*, ßcber*, ©tanufaftur* unb Seiler* SBaarcn, ©ummifabrifate/ ©la«, J^oljfohlen/ ©ürflen, ©infei, Stuhl* rohr unb fonflige fleinc ©erätbe unb Sßerfjcugc, im Söege ber Sujb* iniffion Pergeben werben. Xermin ^ierju ifl auf Sonttahenb/ beit 4«. IKoocmber 48?*, SLlormittagö *4%Uftr, im ©ureati be« Unterjeichncten in ftrcmffmt a. O. anberaumt, bi« ju welchem bie Offerten franfirt, oerfiegeit unb mit ber Stuffchrift: 6ubmiffton auf Lieferung Pon Sßerfflatt^ ^atcnalicn pcrfchen, eingereicht fein müffen. ©ie Submiffton«*©ebingungen, bie ©ebarfö'Slachweifung, ©robett unb geichnungen liegen in ben Wochen- tagen ttn Eentral*©urcau ber Köntglidten ©ireftion ju ©erltn unb hier jur Einficht au« unb fönnen bafelbfl audt Slbfchriftcn ber Se* btngungen unb Kopien ber geichnungen gegen Erfiattung ber Koflen in Empfang genommen Werben. Stanffurt a 45., ben 28. Oftober 1872. ©et? Königliche 45ber--2Dlafchinenmcifter £. ©ufl. [3082J

, SßefrtittttKt(i(ft»B0. ,, m beti WerFfiättcn ju ©aberborn unb ßtngen fagernbew alten «Olatcrtalten unb ^aterialicniStbfäUe follen im Wege be« öffentlichen Slufgebot« oerfauft werben. -.„.^üßiefeTungö-Vcbitiguitgen liegen bei unferen SWafthinenmeiffern Stllte« ju ©aberborn unb Koffer ju ßingen/ fowie in uttferm Eeniral* ©urcau hier jur Einficht au«, werben audck auf portofreie, an unfern ©ureau-Vorffcbfr, 31edmung«*Stath ©Oper hier, ju ridfttenbe Schreiben gegen Erfiattung ber Kopialien mitgctbeilt, Offerten finb oerfdffoffm unb mit ber Sluffchrift 59iqebot auf Pen 5lnfauf alter 5öcrf|lattö * SJtaterialicn unb 5lbfdt(e - bi« ju bent am 5. SToPcmbct? cur., ©ovmittagö 40% Uhr, in ttnfcrem Eentral-©ureau hier anffehen* ben Xermin, in welchem bicfelbm in ©egenwart ber etwa erffhienenen ©tctcuben eröffnet werben/ portofrei an unS einjufenben. SWüitfter, ben 19. Oftober 1872. Königliche ©irettioii ber SÖeftfälifchctt kifcitfcahti*

kivca 4000 Änbifmcter gctoöbttliöhe 9)flaftevfteine finb an ba« ©clei« ber alten Verbinbungebahn hicrielbff anjuliefern. Unternehmer wollen 3hw Offerten unter Slngabe be«Ouantum«i wefdcke« ftc übernehmen wollen, bi« jum Submifffone-Xermine SJtontng, ben 4. SRovctitbcr er,, «Bonnittagö A4 Uhr, im ©ureati ber unterjeiebneten ©ctriebö * 3i»fPdtion, Kippenftrafte Sfr. 5 bie 7 bierfelbff abgeben, wofclbff auch bie ßieferung« ©ebingungen eingefehen werben fönnen. Berlin, ben 28. Oftober 1872. 4. ©etricb«»3iifpcftioti ber KÖniglidhett 9?icberfchlc)i)ch‘9HäiTifchen kifenbah«»*

SöcrfdhirbcKC Sc?anKtmachun(jcn. Pud Sluntänifche (Sifcnbrthttcn. eiirartmen für Mc Seit #oot ft ®ctckt6r.biä er. a) int ©erfonen-SIerfehr: ! 397,279 ftranc«, b) int ©ütcr-Vcrfebr: 191,348 ° , r . r r Ä , Summa 588/627 g-ranc«, für btefelbe gett tm 3ahrc 1S71 betrug bie ©efammt-Einnahmc 315,906 » a »üüvt Pro 1872 mehr *72,721 öranc«. 3nt ©ctrtebe finb 63o Kilometer (9{omaw®ck.lah*©ufareff*©itefli). 95crltn, ben 29. Oftober 1872. 0cr 53orftanb Per Diumdnifdicit Sifenbabnen* 5lftteiu0ck5efenfd)aft. Vom 4. Slopcmber er. ab werben int Schfe* fffd) Sächfffchcn Eifcnbahn Verbanbe für kifen! fchlacErtt unter ber Sebtngung ter oellffänbigcn SluSnuftung ber Xragfäbigfcit ber jum XranSport perwenbeten Wagen pon Station Slabebcrg ber Säch* fifihett StaatScifenbahn nad) ben Stationen ©leiwifc unb j,abrje ber Obcrfchlcfifchcn Eifcnbahn 6,4 Sgr. refp. 6,5 Sgr. pro Ecntner erhoben. SBcrlin, ben 25. Oftober 1872. Königliche ©ircFtiot» her SRiefccrfchlcftfch s SOlätfifchcn kifcttbnhn. [3157] 9^bcinifcb j 53aperif^Oefterreid)ifcber ©iiterperfebr via 23tnc^cn * SKainj* 5lf(§affenburq. t ji»\*7jlowmber &. 3,* tritt ein neuer ^artf für ben por* bcjrichneten Verfcpr mtt bteffemgen Stationen, unter Stufbcbuna be« Xarifö Pont 1 Januar 1869 nebfl jugrhörigen Stad)trägen in Kraft. m 1 V i r , 6 a ?r,,f ! l,on 20 ®«r. pro Exemplar in unferem ©cfchaftölofalc hterfclbff unb auf unferen ©üter-Expebitionen fäuflich ju hflben. ° ^ költi, ben 28. Oftober 1872. CDic ©ireftion ber 9ihcirti|'chen eifenbo^v- ©efedf^aft