1872 / 258 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

©elbern

9

18.

9

SiadpmittagS

3

9

öflinm

9

I».

9

9

9

Soejl

9

SO.

9

«BormittagS

•k

9

ßippjlabt

9

SO.

9

StadpmittagS

3

9

^öjter

9

Si.

9

SZormittagS

40

V

©üefeburg

9

SS.

9

9

IO

9

©etmolb

9

S3.

9

9

IO

9

Jöielcfclb

9

S5.

9

9

O

9

SBicn

.. Slbf.

9—

Straßburg .

. . 9

IO23

103 8

Slvricourt...

.. Slnf.

«15

1225

125 |

iPariS

| Oiol

03 1

Hagenau =

50fet? * ßii^cmbürg

Scpnellz. Straßb.* Eöln via Sllfenz-

balckn.

130

ä" '52 g

7l5

9l7

953

1220

1250

1124

25 4

2l2

«Pcrfonjg

SdpneUz-

«Pcrfonjg

«perfonzg

SdpneHj.

«Paris

...Slbf.

1235

PTB

CnnEil

ESI

720

SZelfort

od

(»56

luTo™

Ol 5

Fl

«Piülhaufen

9

7i

8u

li

5i

182c 1

SZafcl

Slnf

827

927

22

52 2

1

ftättbc übernehmen wollen, haben ihckre ©ebote verpegelt unter ber 2Ze* leiAnung: »8ubmiffton auf ßiefevutig bon Söirtt)* fcbaftö - S3cbiivfntffen unb 23cflcibutigg' ©cgenjMnben n.« unb ztoar, bei ben ©egenPänben sub 9tr.4 bis 16,'snb 9lr. 28, sub 9lr. 32 big 37 zugleich unter SZeifügunq üerfiegelter groben an bie Unterzeichnete ©ireftion bi§ jum 15. November beefeö 3abre§/ an welchem Sage, «Bormittag# «O Ubr, bie Eröffnung ber Offerten in ©egenwart ber etwa anwefenben Submittenten im ©ireftionS- SZureau ftattfinbet, portofrei einzuretdpen. 2Zei allen eingehenben Offerten wirb vorauSgefeßt, baß bie ßiefe- tungS-SZebingungen bem Einfenber genau befannt finb. SJlünfter, ben 30. Oftober 1872. &omglici)e (StrafanftaltS^ireftion. 3. S. 9t o t p e. 31661 ^ e f a n n t nt rt cb u n fl. Oie birefte ßicfmmg bcö S^rot* unb Fouragc s 35cbarf§ uro 1853 für bie naebgenannten ©arnifonen foll im SBcge ber feubmifflon refp ßijitation fontraftlidp vergeben werben/ ju welchem SZepuf naepftepenbe von einem bieffeitigen ©eputtrten abjubaltenbe öffentliche SZerblngungStermine in ben SlmtSlofalcn ber betreffenben SDiagiPrätc, wofelbp auch bießtefetungSbebingungen eingefeben werben fönnen/ anberaumt finb:

in Eleve

am 18» 9tovcmber er./ «BormittagS IO Upr,

zugleich für ben ©arnifonort SBiebenbrücf unb SBarenborf am S«. 9tovember er./ «BormtttagS IO lll)r. Oualifljirte ßicferungS- Unternehmer wegen ber SZrotlieferung SZacfermeiffer werben bierburch cinqclaben, ihre Vcrfiegelten/ mit entfprcchenber Sluffdprift verfebenen Offerten bei ben betreffenben SÜagipräten rechtzeitig ein.zu* reichen/ auch im Termine wegen ber event. eintretenben ßijitation perfönlicb zu erfcheinen. ÜJlünftcr, ben 28. Oftober 1872. ^ötiiflltcfre 3ntcnbantur 9. Slnnccggvrpg/ 25crf4nefcenc cfanntma rf) mt fl ett. aScfamitmaeftuitg. Oie .krciSpIjtjfilat'Sftclle be§ Greife# Sölcfcri^ ifl crlebtflt. Qualiftzirtc SZemcrbcr fönnen fich unter Ein- retchung ihrer Seugniffe unb iprcS ßcbenSlaufS innerhalb 6 SBodbcn bei unS melben. Stofen, ben 26. Oftober 1872. Ävtiiglicbe fcktc= gieruitg. Slbtbeiluug PcS 3nnevn, [M. 1416] hiermit beehren wir un8 anjujeigen, baß wir bie ©cncvals Slgentur 9ckofen von §crrn 3. ®prittulla auf in übertragen haben. SJloib&eutfebc ßcbcitöverftcbcuttig# = SSatft auf ©egeufeitigheit. Oer ©encral-Oircftor SäSeimann. r3i7i] SScfauntmacbuttg. Sin Stelle beS verfiorbenen kommcrzien-9tatf)8 £crrn «ScbUcpcr, ifl nach SZorfcbrift beS §. 43 bcS Statuts, £err ©nftav §ckeiU proviforifcb zutn Sötitglicbe ber ©iveftion von biefer er- wählt/ unb mm ber fUorfilj in ber ©ivcftioit bem £errn Slbviait fiöfylev, fowic beffen Stellvertretung bem £errn 31. bc SCöccrth hier übertragen worben. ©Ibcrfelb/ ben 23. Oftober 1872. Die Direktion der Vaterländischen Feuer-Versicherungs- Aktien-tiesellschaft. ©roneweg. aScfantttmacbuttg. SlZir bringen hiermit znr öffentlichen kenntniß, baß bie für ben Transport von Frachtgütern im bireften o^beutfch-fächftfchcn «BcrbanbSverfehr fePgefeßten Ctefcrfriften wegen bet burch SBerfehrSPocfungen auf ben Slttfcblußbahncn verurfachten UeberfüQung ber SZapnhöfe ber 2Jtagbeburg-Eötbcn-£aUe-ßeipzigcr Eifenbahn für bie Seit vom 20. Ofteber er. bis 10. November er. um 4 Sage verlängert finb. SSrontberg, ben 26. Oftober 1872. &öntgltdcke Oircttion ber Oftbapn. SVcfamitmachung. JjckamiovevfcI)e Staate = ©ifenbabit, Söir finben unS veranlagt, wieberholt barauf aufnterffam zu machen, bah bePinmiungSmäßig SZefdpwcrbcn in Slngelcgcnbcitrn ber ©üter-, ©epäcf-, fBieh* unb Equipagen - 23eförbcrung, inSbefonbere Fracht-SHcflamationen, EntfchäbigungS Slnfprüdhe unb Slnträge auf Erlai von ßagcr- unb Stanbgclb, nicht bireft an unö, fonbern erp- inüanzlich an ben Ober ©üter-SSerwalter Viertens hi«fdbfl m richten finb, gegen beffen Entfcpeibung ber DtefurS an bte Unterzeichnete Sehörbc freiPeht. Oie 9lichtbeachtung biefeS vorgcfdjricbencn 3npanzenwege8, von Welchem nicht abgewichen werben fann, wiberfvricht bem eigenen 3ntereffe ber 23ctheiligten, in- bem mit ber unerläßlichen Ucberleitung ihrer Eingabe in ben angc* wiefenen 2öeg jebcnfallS ^cü^erlup verfnüpft ifl. Suglcich weifen wir wieberholt barauf hin, bah Slnträge auf ileberweifung von Söagen ju ©üter-XranSporten beflimmungSmäpig lebiglich bei ber betreffenben SSerfanbt*Station”anzubringen pnb, welche barauf baS (geeignete nach SDtapgabc ber bePchenbcn Sorfchriften veranlaffen wirb. fBefchwerben über vermeintlich zm Ungebühr nicht erfolgte SöagengcPellung pnb an bie königliche Obcr-5öctricbS-3nfpcltion hier- felbft unb in höherer 3uPam an uns zu richten. äpcnjwver, ben 28. Oftober 1872. Atöniglicfte ©ifcnbahnsOirct’tioii. ^anuovcrfc^c Staatö s ©ifenbahn. 2Sont Freitag, ben 1. 9ioveinber er. ab gelangen bie nach* folgenben Süge mit geringen 31 en ber ungenbeSfeithertgcn Fahr- plan 8 zur 33eförbertmg: 9(r. 28. Slbfahrt von Hannover &orm. 9 Uhr 3i SDiin., wirb von ©öttingen au8 befchleunigt, Slnfunft in kaffel 9lachm. 2 Uhr 35 SJlinutcn (alfo 5 SOUnuten früher). 9lr. 31. Slbfabrt von 21ren8haufen SDtitt. 12 Uhr 28 SWinuten wirb befchleu- nigt/ Slnfunft in ©öttingen SDiitt. 1 Uhr 1 SJiin. (alfo 2 ÜJtinuten früher). 9tr. 1. Slbfahrt von Stheine Slbb8. 9 Uhr 35 3Äin. (alfo 5 2Rinuten fpäter), Slnfunft in SDlinbcn 9iacht8 12 Uhr 14 2)tin. (alfo 5 SDtinuten fpäter). 9lr. 13. Slbfahrt von Dthcine Slacpm. 1 Uhr 46 Sötin. (alfo 6 Sliinuten fpäter), Slnfunft in Hannover Slbbö. 7 Uhr 10 äftinuten (alfo 5 Minuten fpäter). 91r. 17. Slbfahrt von Dtpeine Siachm. 2 Uhr 40 SDfiit. (alfo 4 SDlinuten fpäter), Slnfunft in ÜPtinben SlbenbS 11 Uhr (wie bisher). Slupcrbem wirb vom obigen Sage ab ber 3ug 9tr. 14 mit fürzeren Fahr- unb SlufcnthaltSzcuen beförbert: Slbfahrt von SOtinben SlbbS. 8 Uhr 52 SDtin, von ßöl)nc Slbb8. 9 Ul)r 30 2?iin , von SBünbe SlbbS. 9 Uhr 50 SKin., von Stelle SlbbS. 10 Ul)t 16 SCRin., Slnfunft in OSnäbrüef SlbbS. 10 Uhr 46 SOiin. Oer 3vp Sir. 58, SlbenbS 7 Uhr

von 23rtmen nach ©ecPemiinbe mit feinen SRebenvcrbinbungen wirb aufgehoben nnb im Slnfcplup an ben SlbenbS 9 Uhr 55 SJiin. auS SBremcn fahrenben 3«g 9ir. 60 auf ber Strecfe ©rohn—Segefacf- Surg-ßeftiin ein neuer 3ug 9ir. 61 eingelegt: Slbfahrt von ©rchn—

Ssegeiacr «loos. y upt öö ückcm. sintumr in 3öurg-«e|um «ivenoo 10 Uhr 11 SJiin. SiähereS befagt ber auf ben Stationen auSgepängte S3lafatfahrplauf Welcher vom 28. b. SJitS ab zum greife von ^ Sgr. pro Ejcuiplar bei fämmtlichen ©illet-Eipebitionen fäuflich zu haben ifl. Hannover, ben 17. Oftober 1872. tföntgliclw eifcnbahiijOifcrt.om

[m. Hi5] Danzi^er Bankverein. Wir machen hierdurch bekannt, dass die Vollmacht des Herrn F. 8, lilebermann durch dessen Austritt aus unserem Geschäft erloschen ist nnd dass die Herren R. da Bois, Hl« Elsen und §• Rosenstein ermächtigt worden sind, in Gemeinschaft mit einem der Direktoren, Herren R. Damme und A. Olschewsbl, oder einem Stellvertreter der Direktoren, Herren B. Toeplltz nnd A. Meyer, unsere Firma zu zeiehnon. (a. 901/10) Danzig 1 , 2a Oktober 1872. Rer Aufsichtsratli. Hirsch. H. Pape.

[2917]

3iiljalt-lcfanifrijc Caitiresknlt

Siach ©cfchlup bcS Unterzeichneten SSerwaltungSratpcS wirb am ®omicr|Tfaö, 14, Sfcofccmber 1& U6r ; eine chl«ßcrorbetttUcfcke ^etseral^erfamtlliun^ ber smionärc ber ZWaU&tfiavimcn CanbcSbatif im (Saale ber SBahnbof^Stcftauration alliier* abgcpaltcn werben, zu welcher btefelben unter bem SBcmerfcn eingclaben Werben, ba§ ber 3utritt unb bie Stinunberecpttgung burep ben 23cpp von nünbcpenS fünf Slftien hebingt ifl, währenb ftep abwefenbe ptmmberechtigte Slftionäre bureb anberc pimmhereebtigte Slftionäre auf ©runb einer ben ße^teren ertpeiltcn fdmftlicpen Ermächtigung vertreten laffen fönnen. fDic ©intrittöfavteu pnb gegen SBorzetgung ber Slftien, bez. etneS genügenbeit 9lacpweifeS über ben SZeph betfelben, von* li. November b* 3* bis 14. 0loventber b. j,, SöormittagS *1 llpr, im S3ureau bet* SattbeSbaiif alliier in Empfang Zu nehmen. §agc8ovbnuitg: Slntrag beS SScrwaltungSratheS auf Slbänberung beS |. 7. 211. 1. sub b. beS Statuts für bte Dtealfrcbitgefchäfte bapin, »bap bie jährliche SlnwrtifationSquote bei Jocleihung Pon fiicßctifdhaftcn bis auf % Prozent ber urfprünglichen (DarlchnSfumme perabgefeht werben barf.« v £cke§fau, ben 4. Oftober 1872. £ev 53criüattung8ratl) bev 5ln^alt«©c(Tamf^en fianbegbanf. Hetiicus, b. 3* fHorftpciibcr.

[3120]

Magdeburg - SlalbemPUUcr Eisenbahn - €■ esellscbaft.

Sfriiuch(fJI«er Grifenbabn-SSertHiub. Roate iteadal- Lehrte. Um bem bie 23crfoncnzügc benupenben fpublifutn burch 23crtninbctung be' EtlgutverfeprS bei biefen 3ügcn pünfttidpeS Eintreffen zu pchern, wirb Pom 1. Siovember c. ab vorläupg auf ber 9loute ÜBerlin-Oeup (Söln) via Stenbal in beiben Oitcptungen eine Sdincllguts beförberung in je einem bazu bePimmten befonberen Srijucllgutzuge gegen ermäßigte EUgutfradpt (Sehnellouttarc) pattpnben. ße^tere beträgt für Stücfgütcr baS ^Doppelte ber örac^tfä^e ber klaffe il. unb für ganze ßabungen ber ermäßigten FracptfiafTen baS ^Doppelte beS FradptfaßeS ber betreffenben Jarifflaffe. SBont genannten ^age ab werben zmifepen ben in ber genannten 9ioutc liegenben SSerbanbspationen ade SZerbanbS-Eilgüter mit bem Scbneflgutzuge beförbert, fei bemt/ ber Slerfenbcr verlange burep ben auf bem Frachtbriefe linier ber Slbrcfft bcS Empfängers zu madpenben SSermerf »per S3erfonenzug« bte 23eförberung mit ben bazu beffimmten p3erfonenzügen, in welchem Falle bet Transport in biefen gegen Er- hebung ber bisherigen ©Ugut-Fradht erfolgt, Eilgüter, nach ober von folcpeit ScrbanbSPationen, Welche nidpt im Eottrfe bcS SdpncllgutzugcS, fonbern an einer Seitenroute liegen, Werben aüf oer leptcrn von refp. bis zu ber Slbzweigepation mit ben SZcrfvnenjügen unter SZerecpmmq ber Eilfracpt beförbert. Eine SluSnapme bilben biejenigen Eilgutfenbungcn, welche von Scitcnrouten ber ßannoverfdpcn SZapn fommen ober bapin. geben, wenn biefelbcn in Quantitäten von minbeffenS 100 Ecntncrn oufgegeben werben. Oicfe Scnbungen werben vom SlnfangS- bis zum 23e- pimmungSorte in bisheriger SBeife als Eilgut bepanbclt. OaS 9läl)cre ip bei ben Eilgut-Ejpcbitionen zu erfahren. ^agbeburg/ ben 26. Oftober 1872.

©ifc it bahnen in E l f a p ß o t p r i u g e u unb ßngc nt bürg. Söintcrfahvplan in kraft. Oerfelbe enthalt folgenbe birefte ff3erfoncnzug*

Sltn fl. Slovcmüer er. tritt ber Sßerbtnbungcn:

955ei#cnbutö s SSafcl. Scpnellz.

SchneHz-

_ (ipotsbatnet S3pf ,-Slhf. (Slnpalter » » Eöln » Franffurt a. SO? » 2Jlainz * Sßeihenburg »

Straßburg SSafel ©etif SWarfeiöe..

Slnf.

SBafcls'SBclfoft. i)3erfonzg 'Scpnellz

830

9s lOoo I44 348 *

Scpnellz-

SdpneHz.

S3afel Slbf. SDiülpaufcn— » Seifort Slnf. SatiS »

Schneuz. Eöln- Straß b. via 211- fenzbapn. 33erfonzg

| «perfonzfl

Sdpnellz-|33erfonzg| Sdpneßz-

SScrfonzg

?Jcrfonzg

S3crfonzgj s ]3crfonzg

Straßburg Sibf. Hagenau »

Senntngen SBerlin Franffurt a. 2Ji. SJieß

S5art8 . ßujemburg SSrüffel

9 9 9 Slnf.

9 9

1220 143

SSafcl s 2®cißcnbnvg. ‘Uerfonzg

SKarftiUe Slbf. ©enf » SSafcl » Straßburg » Söetßenburg Slnf. üßiatnz » f ranffurt a. SDi » öln » (Slnpaltcr 23pf.... » SBerUn _ (SSotSbam. » ... » SBcl

10so

ort: SSafcl,

Scpnellz.

735

Scpnellz.

| «Pcrfonzfl

33art8 Slbf. SlBtlcouit » Strasburg Slnf. Söien »

420

tp

SdpneUz- «Perfonzg «perfonzg

835 9,3 10-

ScpneHz.

ßujcmlmvg = = .^aoenau SdpneUz. jeperfonzg

fPrfnz-

SZrüffel Slbf. ßujemburg »

«Paris

9?lcß.

9 Slnf.

Franffurt a. «Pi. 23erlin

©U Fahrzeiten ziuifdpen 6 Upr SlbenbS unb 6 Upr pängt. Straffbui'0/ ben 29. Dftober 1872.

Henningen Slbf. Hagenau Slnf. Straßburg * SftorgcnS finb dngerapmt.

835 r-*H 67 4io 103 6 I.—III. 750 Ü39 1253

657

25 SS&i 92

1110 318 433

«Perfonzg

Spezielle Fahrpläne finb auf ben Stationen auSge- ßaifevlidpe ©enerals©ircftion. fcrftta Beilage