1872 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

in Slbgang na®.... ren qg. Slnfunft in tig »g

J iS. i5 fr.f ( SSremett. ck S3raunf®roetg ober J 16.35 2lb.+

. IO XKV. 7 45 21b.* 8.45 815. * f 6.30 fr.» 6.30 fr.» TTTsiK* -16. 35 fr.»

mt Slbgang na® ) Ä ~ Slnfunft in j ^reölau.

(8.45 fr.f (4.20»Xnt. J

‘jj ’-nogang na® u* Slnfunft in r* a*

j /8.45 fr.f ( Jörüffd. )a 45' ££. über Cöln ober ©labba® 5 fr f 5f r -tt' ' 12. 51 91.*

iS. 45 fr.f |7. 45 215.* * 10 21b * 5 fr.f 2, 51 91m.» 2. 51 91m.»

ckn Slbgang na® Slnfunft tn

j /8.15 fr.f (Völn. 8.45 fr.f ^ über S3raunf®trctgf ©atbelegen ober Krcienfen.M ^l^t 8. 34 21b.'-H

7.45 21b.»" 8. 45 215. * 10 2lb* 7. c0 fr.» 7.30 fr.» - 8.20 fr.»

sitöff:::;:!

(9 SJ** f 10.10 21.**

11. 5. 8157* 1 9.32 23.»

SSPUS*:::::j ~

7.45 Slb.f ill.57 2lb.-l

a «eogang na® Slnfunft in -

ft. , (8.15 fr * ru wtanffurt a. 5C?. )8.30Slb* überCtfetta®refp.Kretenfen.)7.45 21b* (8.28 fr *

8.45 fr.f 10 Sib.* 9 Slb.f 9. 50 23.*

- na ® "TS. 45 fr.f nr . r , . ffirnf. ho Stb* Slnfunft tn (nocrKre{enßnrefp.©ifeHa®.)3. 25 91 + L (2 20 tx.*

8.15 fr.» 8.30 21b.» 3.25 91m. * 10. 20 23 *. 7.45 SIE* 8.45 21b.» 10.40 23* i 10.40 23.» 11 81b* 5 fr.* 1

»Abgang na® \ Slnfunft in J

über Dberhaufen ober ©aljbergen.

(7.45 gib* J8.45 21b* J12.10 SX* (12.10 9t*

Slnfunft tn 0 ?.'! .*.'j §ambuvQ.

(2. 15 jX. f (8. 30 21. f

Siififn ä:

12. 15 91. f (12. 5 fr.f

11 8lb.* r 9. 26 23»

Slnfunft tn*.^..'!.' j ÄönißSbcrg i. 2ckr.

(9 23.« il. 5 fr.«

11. 5 Sib * r 11. 47 23* 5s

Stoaangna® Äopenha ö cti. Slnfunft m § über Bribertcia.

i

ll Sib.» 10.30 21b.» 7

inOr:::::} «**.

(8.15 fr.® 18.30 2lb.» 1 11.3521m.*! 12 2lb * ?

Abgang na® \ 1 Conbot». Slnfunft tn | über Dßettbc.

18.45 fr.f Il0 815* 0.40 51nt.f 3.55 fr. ;

1 1 23. - -f p 7. 45 Sib.» S 3. 45 21b * IgX-tt z 3. 55 fr. * 3.55 fr. » p

viogana na® Slnfunft in

ßübccf. 1 bireft ober über Hamburg.

2. 15 91. fl 9. 40 21. fit

il 2lb* p] 3.30 23m.» u

Slbgang na® Slnfunft tn

) ÜRüncücn. ck über ÜXütnbe rg ober 9tegen8* 1 bürg.

8.15 ft * 8.5 fr* f

3. 30 2ib.» B G ck. 30 91 * st

Slbgang na® Slnfunft tn

ck 5Darid. ) über ©labba® ober Cöln.)

8. 45 fr.f I 10 815* 8 10.15»Bm.f 1 9 9.5 815* 9

1 23. ff [ 1] . 45 21 b A . 45 81b * Ja 0.15 23.ff P( .5 21b.» JO 5 2lb.* 11

Slbgang na® Slnfunft in

^ofeti. über Kreuj ober Branffurt a. b. D.

9 23.*» 8 11.5 815* 3.54 91.*» 3 t.54 fr.» 7. 45 81b.f ck. 52 fr.f

.45 ft.t .38 Sim.f tu St toi Rr

Slbgang na® Slntunft in i

2ckrag. jj

Slbgang na®' J Slnfunft in j

®t. 2ckder«burö. I

) 23.« 1 3 fr.»» 4

1. 5. 21b.» Ju 30 9Itn » 23

Slbgang na® / Slnfunft tn j

Stettin 8. 45 fr.* tttn. in. 15SB*

18

Slbgang na® ) Slnfunft tn j

StDrfholm. ui »21* über Kopenhagen. ck5. 56 31 &.*

(pr rui

ni®t ergiebig genug crtciefcn. ©rammet, Butter, 33obnen imb SBlcfen haben guten, Stapl, ©rbßn, ßinfen unb Stäben jientli® guten, Dbß, Hanf unb SXohn nuc mittelmäßigen Ertrag geliefert. ©te Kartoffeln ergaben eine geringe (Scnte. QScrFditS * 51itftnlten. ©ie 9tr. 128 bet geitung be8 23ckteinl ©ctttf®er ch£lfenbahn 2§ernckaltungen hat folgenben Bnhalt: herein ©eutßhcr Grißnbahn * 23crtualtungen. 23u®loe ßanröberg Pon bev ©apetißhen Staatöbabn, £fap*Kiralt®ctja con brr Ungarißhen Slorb* eßbabn eröffnet. SXittbeihingen über ©ifenbabnen. 23erei»lgebtet. ©ä®fff®e ©taatSeifcnbabnbauten. 2Beßbolßeinif®e Sifcnbabn. 91orb* brabantif® ©eutf®e (£tßnbabtt, SBojtel SSefel (Stanb ber föauten). ©trefte 23crfel)re unb Sarifiocfcn. [fabrplanänberungen :c. SDlarlcntoerber, 26. Dftober. ©fe Königli®e Stegierung bat folgcnbe SSerorbnung erlaffen: Stile {führet »on Bdußfahrjeugcn unb Kräften/ iceltbe eine nabe bcr2Bet®ßl gelegene Drtßhaft belBnlanbel toerfaffrtt, haben ß® tmn ber Drtl*23olijeibebörbe bei 2lbganglortel eine S8ef®emlgung aulßellcn ju laffen/ in belebet bie auf btn {fabrjeugen 6eßnbli®e 2Xannf®aft unb beren ©efunbheitljußanb angegeben iß, unb tuelebe an jebetn Steoißonlorte uifirt Serben muß. Sßährenb ber {fabjt barf »on beut Bahwuge 9ltcmattb ohne 23orhnffen ber S3oli3eibebörbe bei nä®ßgelegetten Drtel entlaffcn Werben, ©iefe ' " ~ bniß batu nur bann »rffwtf#« » n - r - r * ' '

bS ÜTtidfifdbm ©taats-si^eiger t, Dftober 18/2 befannt gemachten anjlehenben Subhaßattonl* xermine.

®cri®t, bei t»el®em bie Subbaß. febwebt.

Kr.*©cr. 23eilin

©ie jur Subhaßation ßchcnben 3tnniobilicn.

Produkten- und Haaren-Börse. Berlin, 31. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §• 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmaklor.) Wat»» r.- imn f:. * --

VVV IlCIl C!i ,, -- .... -^»V|V harf ihre (Srlaubntß batu nur bann erteilen , wenn ße ju befebeint* gen »ctmag , baß ber Cratlaffene ß® int un»erbä®tigen ©efunbheitl* guftanbe befinbet. ©er S®iffcr, ber pcb ohne oben gebadjten ©cbein auf bie {jabrt begiebt/ ober 3cntanben ohne polijeilicbe Erlaubnis entläßt/ »erfällt ber burdb §. 327 bei Strafgeßßbu®e§ für ben 91ort*‘ ieutfdben 2)unb Pom 31. 9Xai 1870 angebrohten Strafe. 2Xün®en, 30. Dftober. (SB. %. 23.) ©ie bureb mehrere aus- wärtige SMätter »on hier gemclbete 91a®rt®t, baß bie bapetif®* ößerrei®if®en 23erbanblungen über einen 2lnf®luß ber beiber- feitigen ©ifenb ahnen bei (Stfcnßein ju ©nbe geführt feien/ iP eine irrttjümli®e. Snt’erläfü^er SXittheilung jufolge pnb fommiffarißhe SScrbanblungen über bicfett ®tfenbahnanf®luß, fowie über einen ^weiten hei Kuf®tuarba in2lulß®t genommen; biefelben haben feboeb fcil jefet tpeber begonnen , noch iP überhaupt bisher ein bepimmter Seitpunft für beren Eröffnung feßqeßjjt. Hamburg/ 30. Dftober. ©aS ber ^iamburg-Slmerifanifcben ©efeUfchaft gehörige ©atnpfftbiff »SBepphalifl* 11 Ubr unb ber ßtorbbeutfebe ßlohbbampfer »23rci 9tew^?)orf eingetropen. ßonbow 28. Dftober. 3n SSarfingGreef, wo oo her nicberlänbifdje ©ampfer »33 a t aP i e pon bent tt febiffe »ßharfee« in ben ©runb gebohrt würbe/ pr iwei ßichterfahrteuge mit ben oorläuftgcn Slrrangcmen beS gefunfenen {yahrtcugeS befebäftigt/ fo ^at man heri ■*.„» crrck e '

hvvvvuu» »uwiucii/ loaoreno löauen unb ÄiPen noch an’S Ufer gefpult werben. ©nS türfifdje ©ebiff iP mit SlrreP unb eine banbelSatntlicbe Unterfuchung über bie Urfacbe be fammenPoßeS perfügt worben. St. Petersburg/ 27. Dftober. ©aS Selegrapbenb tement melbet/ baß auf ben Stationen in ben Stabten Sp Sluffa (©oupernement ßlotvgorob)/ Stfhew unb Sorfhof (©oupern Swer) unb Scblüffelburg (®oupemement St. Petersburg) ©ef ber internationalen Äorrefponbenj angenommen werben. 3ufchuttmenficnuttß her im ©eutfeben SReicbS* unb flöniglicb Preußifcben @taat8-Sln jur 23efe^un(! angejeigten gegenwärtig Pafanten Steden.

ilr. ©er. ÄönigS* SBuperbflufen Är.*©er. granffurt a. D. Är.-©er. ßieuPcttin Är.-©er.-©ep. {yraw Pabt . Är.-©er. SBarburg

wnuny iirou cksuoruor , 3ir. 27 ju S3ucfow [abr'“-’ r " - ~ ---

Subehöri 23u' Sir. U9i

13vll. 72 14yil. 72

17/12. 72 12711. 72 4712. 72 25./11. 72 9712. 72

Äalelwiefe ^pp. ju Pucfow ßanbparje üen nebpSu&ebör Jppp. 9lr. 1 ju Hoher- lehme HauS DberPraße 9lr. 30 nebp Subehor ju granf- furt a. O. Pauerbof 9lr. 2, gen. ®ut Ptarienhoff/ ju Äönigl. Soltnig ©aSanpalt 9lr. 14 ju grau- Pabt Seutonla-Hütte mit ju-, gehörig. Sergwerftn unb . Sifenbergwerf gifenberg | /u | üöä ttcbcrftcüt bet Haupts ©ifcnbähnsfOcrbtnbnnocn ^crlinö bur® Courier- unb SWnelljüge (Srfdheint auf ©ruttb ber nettepen amtlltben Slngabcn am 1. jebeS SPlonatS.) Perlin/ 1. 9lopemhcr 1872. ailbgang naT"

247 214 218 247 253

Stmfterbam. \8.45 3lb* 8. 4531b.» über Dberbnufen ober ) 11. 50 S8. * 19. 35 2§. * Saljbcrgen. /n. 50 P *|9. 35 P._^_ - 8.45 fr. f

Slnfunft in. Slbgang nach f SBafet. ;ö. bt Slnfunft in (überSifcnachrcfp.Jfreienren.jG fr.

8. 15 fr.» '8. 30 21 b. *

10 2lb* 6 fr. f

SScjciibnung ber Pafanten Stellen.

©infommen ber ©teile jährlich.

phhpfu« beS Greifes Solfcn haon PhhftfuS beS ÄreifeS 2Xeftrij§ . ÄreiS äBunbarjt beS flreifeS Prcuß. Hoßanb ÄreiS-Sffiunbarjt beS ÄreifeS Dlcßfo ibreiS 2Bunb«rjt beS tfrcifcS Sborn ÄreiS 3Bunbarjt beS Stabt freifeS potSbam ÄreiS - SBunbarjt beö ÄreifcS Plefcben jKrciS SBunbarjt beS SbreifeS ßcobfcbüb ibrciS Sbicrarjt bc8 ibrcifeS Heiiaherg lOOShlr.unb 1003/h.^ufcb. SbreiS Xlfierarat beS FreifeS ßoebau ÄreiS jhümrjt beS ÄrcifeS Stuppin Äbrciö £bütarjt beS ftreifeS aXogiino 100 Shit (Slementariehrer an ber Stabt- fcbule ju Jbprift 225 2blr- Sweiter ßehrer unb Sbonrcftor ju ©ollnotp 550 £blr. ßehrer an ber Stabtfchulc ju ©ollnow 200 3^It. ßehrer in Hacfenwalbe bei ©ollnow 150 Xl)lr. u. (gmolununte. 2Xathematifer am Stabt*©hm- napum ju Stettin 700 Shlr. ßehrer an ber coangcl. ©cl)ule ju {freiburg i. S^l 2. epangclifchcr Prcbiger unb Slcltor ju Schmtcgel

aXclbuitg bis jum

1712. 72. 7./12. 72.

fReicbS* Slitjeiger Slum.

4711. 72. 4/1. 73. 18711. 72. 15711. 72.

600 £hlr. 8711. 72.

Slcftor an ber (Slcnuntarfcbule ju ©röningen ßehrer an ber Slcalfcbule ju ©rabow i. 2R ßehrer an ber coang. beutfeben Schule ju Äonßantinopcl. t auSlcbrer in SJtoPocf ürgcrmeiPer ju Spanbow . Pürgcrmeiper ju ßabifd/in ...

Pefolbeter Pcigeorbnetcr ju ßanbSberg a. 2B Stabt- unb Polijci'Scfretär ju ©avj a. 9t. Polijci-flommiffariuS ju Star- garb i. p. Polijei-3nfpeftor ju ibiel 2. aXagiPratS-Sefrctär ju 2lfen ibanjlip beim aXagiPrat ju 2lfen ©omänen*2lfiuar ju Colbaß . SXafdhinenbau Scdfnifer im aXafcbincnbau * 9tcffort ber ibaiferlicbm SPtarinc

500 ^hlr. , |u. fr. 2Bohn.| 645 2blr. 500 Sblt- 6002l)lt. «nb| freie 3Bohn. 2000 Shit. , |550 Sblr. u.| Pureau-Un- foPen-(£nt- fchäbigung. 1000 Xhlr. 240 Sblr. U. 40xhlr.Xant.

600 Xhlr. 600 2h Ir. 320 21) Ir. 200 2h(r. Dtemun. 120—150 2hfr.

1./12. 72. 1./12. 72.

26711. 72. 16712. 72.

15711. 72. 16711. 72.

v,.* «» m , oj-s nur., UKtoDer-Novem- ber 80^ ä ^ bez., November-Dezember B»J% bez., April-Mai 1873 801 ä £ bez. Gek. 16,000 Ctr. Kiimligungspreis 81 ThLr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 53 61 Thlr. nach Quai., alter 53£ 54i Thlr. nach Qual , neuer 58£ 59 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 54£ il 531; bez., Durchschnittspreis 54| Thlr., Oktober - November 54 a £ bez., Novbr. - Dezember 54 a £bez., April-Mai 54% a \ bez. Gek. 10,000 Ctr. Kiindi- gungspr. 54^ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 50—62 Thlr. nach Qual., kleine 50—62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 48£ d \ bez., Durchschnittspreis 48£ Thlr., Oktober - November 46 bez., April-Mai 1873 45£ bez., Mai-Juni 45| boz. Gekünd. 3000 Ctr. Kündigungspreis 48£ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. 0 n. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkL Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 3Sgr. bez., Durchschnitts- preis 8 Thlr. 3 Sgr., Oktober-November 8 Thlr. 3 Sgr. bez., November - Dezember 8 Thlr. \\ Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 29£ Sgr. bez, Juni-Juli 8 Thlr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaaro 52-60 Thlr nach Qua- lität, Futtorwaare 46—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 235^ Thlr., pr. diesen Monat 23 a 22i bez., Durchschnittspreis 22% Thlr., Oktober- November 22% a i bez., November-Dezember 22% a i bez., Dezember - Januar 23 bez, April-Mai 1873 23^ bez. Gekündigt 600 Ctr. Kündigungspr. 22£ Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 10« Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. ■Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 15% Thlr., pr. diesen Monat 14% ä \ bez, Durchschnittspreis 14% Thlr., Okto- ber-November 14% a % bez., November-Dezember 14% a % bez., Dezembor-Januar 15 a 14% bez., Januar-Februar 1873 15 bez. Gek. 125 Cir. Kündigungspreis 14% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. 1UÜ Liter d 100 pCt. = 10.000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 21 Thlr. 20 Sgr. d 19 Thlr. bez., Durch- schnittspreis 20 Thlr. 15 Sgr., Oktober-November 18 Thlr. 12 d 9 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 8 d 4 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 17 d 16 Sgr. bez., Mai-Juni 18 Thlr. 18 d 17 Sgr. bez. Gek. 650,000 Liter. Kündigungspr. 20 Thlr. 5 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt = 10,000 pCt. ohne Fass leco 18 Thlr. 15 d 14 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 12% d 11%, No. 0 u. 1 11% a %. Roggen- mehl No. 0 8% d %, No. 0 u. 1 8% a 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Berit», 1. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl Stadtgericht.) Seit ohngefähr 14 Tagen hat das Metallgeschäft viel von seiner bisherigen Lebhaftigkeit verloren, die Spekulation ist unschlüssig, und wenn der tägliche Konsum auch recht be- deutende Quantitäten absorbirt, so wird dennoch nur das Nothwendigste gekauft; es konnten daher die Preise sich nicht behaupten und mussten etwas nachgeben. Roheisen: Der Markt in Glasgow hat jetzt fast täglich in Warrants grosse Schwankungen, heute 15 d 20 Sh. pr. Tons höher, können sie morgen ebenso viel niedriger wieder sein, das« mit Sicherheit keino Notirung gobracht werden kann; ch den letzten Berichten sollen zu 105 Sh. Cassa pr. Tons infer geblieben sein; VerschilTungseisen ist fest. Hier war Roheiten nur massiger Umsatz, und sind die Preise den iufern günstig; gute und beste Marken schottisches Roheisen d 90 Sgr., englisches 70 d 73 Sgr. per 50 Kg. Eisenbahnschienen zum VerwaJzen 3% d % Thlr., Walz- en unverändert, 6 d 6% Thlr., Kesselblecho 8 & 8% Thlr., d dünne Bleche 9 d 9% Thlr. pro 50 Kg. frei hier. Kupfer etwas fester, englisches und amerikanisches Kupfer a 31 Thlr , Mausfelder 31% d 32 Thlr. pr. 50 Kg., einzeln drer. Zinn schwächer, Banca 53 d 53% Thlr., prima Lammzinn d 50% Thlr. pr.'fü Kg., einzeln höher. Zink fest ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben in grösse- Posten a 8% Thlr., geringere schleslscho Sorten % d Thlr. pro 5d Kg. weniger. Blei unverändert, Taruowitzer, Clausthaler und sächsisches i 7% ThLr. für 50 Kg., einzeln mehr. Koalen und Koks: von englischen Kohlen mehren sich uhren und traben die Pi-aIc« wm»«:»!. ■-

ch-V/ a* Sm KJ gr. pr. öU K.g. frei hier. Bcmztgr, 31. Oktober. (Westpr. Ztg.) Für Weizen locho dgte sich am heutigen Markte eine kauflustigere Stimmung ad wurden bis Börsenschluss ca. 450 Tonnen zu gestrigen reisen umgesetzt. Beaahlt. wnni« tm- o ck=

r . ‘Straßbnrfl* Slnfunft in ( über Sifengd) ober \ ÄrcUnfen.

249

223 243 251 224 224 221

227

Slbgang nach- Slnfunft in...

(8. 15 fr* )8. 30 21b* )2. 18 fr.» (2.45 9lm *

Srieft, über StcSlau, ©rcSben ober ©örlijj SÖS?::^|_ »ä 2lbgang natü gßten. ck übet SBreßlait, ©reSbcn SInfun ^ titt ) . ober ©örlijj Slbgäng nachb ) (8. 45 fr.f ( 3ürid). 10 21b* Slnfunft in (überRreienfenrefp.@ifenacb.)9.26 21.+ ) (10. 1531b* f ScbtKlljüge. ff ^EPrcßjüge. * Couricrjüge. **

(8. 45 fr.« )ll 21b* 19. 44 21.« (7.51 81b.* in.6 sib* |1.46 91.* (8.45 fr f 11 21 b.* 5 fr.f 5. 20 91m.*

8. 45 fr.f 10 Stb.* 3. 45 fr.f 5. 5 9lni.* 7. 45 2lb. + 2. 15 9lm* 7.51 2lb. d 8. 21 fr. *

7. 45 21b.f 2. 15 91m * 3.10 91m.+ 9. 10 SB.»

8.15 fr* 8.30 216.* 9.26 ».+ 10.15 Slo.* ch5ifj'r ; ge.

y a —-ww avv^'iu iu l uir.j pfd. 50 Thlr., 111— 12pfd. 52 Thlr. bez. Iiafor loco nicht landelt. Erbsen loco Kochwäare 45 Thlr. bez., grüne Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiri- loco ohne Zufuhr. Stettiei« 31. Oktober, Nachm. 1 U. 40 M. (Tel. Dep. des ats-Aiizfii/rprs l 7n_«n o-. —* «

7 —' J““* Dez. Posen, 31. Oktober. (Pos. Z.) (Amtl. Bericht.) Roggen 20 CtD. Kiinditrnniys- nnd r /•

l - - - —j- i-”-'« ■» * •/ 11 hilfst uu^o - E reis 17%. Gek. 15,000 Liter, pr. Oktober 17%, November 17^, »ezember 17,^, Januar 1873 17%» Februar 17%, März —, April- Mai 18. Breelnn? 31. Oktbr., Nm. 1 U. 59 M. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter d 100 nCt. 18% Thlr. Br., 18% Thlr. G. Weizen, weisser 215—275 Sgr., gelber 210 bis 259 Sgr. Roggen 166 -186 Sgr. Gerste 150—162 Sgr. Hafer 124 —132 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. Magdeburg?, 31. Oklobor. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 bis 81 Thlr. Roggen 58-61 Thlr., Gerste 58—72 Thlr., Hafer 46 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare behauptet, Termine stark angeboten, aber ohne Kauflust. Loco ohne Fass 18% Thlr., November 18% Thlr., November- Dezember 18% Thlr., Dezbr.-Januar 18% Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uobernahme dor Gebinde d 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rübonspiritus still. Loco —, pr. diese Woche 18 d 17% Thlr. nominell. CÖI»,31. Oktober, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemark t).

Wetter: Stü.misch. Weizen niedriger, hiesiger loco 8.20, fremder loco 8.10, pr. November 8.10, pr. März 7.25%, pr. Mai 7.27. Roggen stillor, loco 525, pr. November 4.27, pr. März 5.5, pr. Mai 5.6%. Rüböl flau, loco 13, pr. Oktober 12*/j», pr. Mai 12%. Leinöl loco 13 7 /,#* Hamburg,31.Oktober,Nm. (W.T.B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco ruhig, auf Termine matt. Weizen pr. Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Banco 167% Gld., pr. Oktober-November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 162 Gld., pr. November - Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 160 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 160 G. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mark Beo. 106 Gd., pr. Oktober - Novem- ber 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 104 Gd., pr. November-Dezem- ber 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 104 Gd., pr. April - Mai 1000 Kilo netto in Mark Banco 108 Gd. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 23%, pr. Mai 24%. Spiritus rnhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Oktober 16, pr. November-Dezember 15%, pr. April - Mai 15% preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum sehr fest, Standard white loco 14% Br, 14% Gd., pr. Oktober 14% Gd., pr. November-Dezember 14% G. Wetter: Regen. Brrrnen, 31. Oktober. (W. T. B.) Petroleum fest, Stan- dard white loco 21 Mk. 85 Pf. bez. Amsterdam, 31. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 193%. Wetter: Regnerisch. Antwerpen, 31. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussboricht). Roggen schwach, fran- zösischer 19%. Hafer steigend, inländischer 18. Gerste ruhig. Petrolonramarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 55% bez, 56 Br., pr. November und pr. Dezember 55% bez., 56 Br. Fest. Cilaagow, 30. Oktober. Roheisen, mixed Numbers War- rants 105 Sh. Liverpool, 31. Oktober ; Vm. (W.T. B.) Baumwolle (Anfängsbericht): Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ball. voll. Loco stetig, auf Lieferung ruhig. Tagesimport 11,000 B., da- von 6000 B. amerikanische, 4000 B. ostindische. Uverpool, 31.Oktober,Vm. 11 U. M. (W.T.B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz völlig 15,000 Ballen. Preise sehr fest. Tagesimport 10,988 B., davon 5546 B. amerikani- sche. Schwimmende wenig stetig Orleans neue Ernte 9%, amerikanische aus irgend einem Hafen zu 9% Verkäufer. Liverpool, 31. Oktober, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 15,* 00 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Ruhiger. Middl. Orleans 1Ö%, middling amerikanische 10%, fair Dhol- lerah7^, middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollorah 6%. milidl. Dhollerah 5%, fair Bengal 5%, fair Broach 7%, new fair Oomra 7^, good fair Oomra 7%, täir Madras 6%, läir Pernam 9%, fair Smyrna 8, fair Egyptian 9%. Upland nicht untor good ordinary November-Dezember und Januar Eebruar-Verschiffung 9%, März 9% d. Pari«, 31. Oktber, Nm. (VV. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhig, pr. Oktober 97.75, pr. November-Dezember 98.00, S r. Januar-April 99.00. Mehl ruhig, pr. Oktober 72.50, pr. iovember-Dezember 66.50, pr. Januar-April 64.75. Spiritus pr. Oktober 57.50. Wetter: Regnerisch. Fonds- und Aetlen-BSrse. XSrealan, 31. Oktober, Nm. 1 U. 59 M. (Tel. Dep. deB Staats - Anzeigers.) Schlesische 3%proz. Pfandbriefe 83% bez. do. Rentenbriefe 94% % b z. Oesterreich. Banknoten 94 bez. Russische Banknoten 83% bez. Oberschleeische Stammaktien Lit. A. u. C. 236% G. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 132%—133 bez. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 139% Gld. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 Br.; Lit. H. 99 Br. 5proz. von 1869 102% bez. Warschau - Wiener Aktien —. Günstig. ft'rnnhfnrt a. M., 31. Oktober. (W. T. B.) Lebhaft. (Anfangscourse.) Amerikaner 96%. Kreditaktien 360, pr. medio 3ol%. 1860er Loose —. Franzosen 364%, pr. medio 365%, do. neue —. Galizier —. Lombarden 219. SilDerrente —. Franz. Rente —. Nord westbahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Oosterr. National - Bank 1080. Hahn’sche Effektenbank —. Brüsseler Bank —. irankhnrl ». M., 31. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Lebhaft. Oesterr. Nationalbank 1081. Kreditaktien per comptant 360. Franzosen per comptant 364%. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 86%. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 92%. Wiener Wechsel 109%. Franzosen, alte*) 365%, do. neue 266. Hessische Ludwigsbahn 183%. Böhmische Westbaha 260. Lombarden *) 219%. Gaüzier*) 247. Elisabethbahn 2Ü9. J’Kord- westbahn 235. Elbthal 198. Gotthardbahn 106. Oberhessen 79%. Albrechtsbahn - Aktien 190%, do. Prioritäten 86. Oregon

civ Kroditaktien*1 361%. Bayerische Prämien-Anl. 112%, do. limtär ASfiwi. WUifA» englische Anleihe vollbez. —, do. nicht voUbez. —. Russ.

Bodenkredit 92%. Neue Russen 89%. Türken 50%. Silberrente 65^-. Papierrent« 61%. Minden - Loose 95%. 1860er Loose 95%. 1864er Loose 161. Ungar. Anleihe 78%, do. Loose 113%. Raab- Grazor Loose 83%. Gömörer 84%. Bundosanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 95%. Darmst. Bankaktien 513%. Meininger B. 161, do. nana 152%. Schuster Gewerbebank 141%. Süddeutsche Bodenkredit 112%. Deutsch-österreichische B. 128% Italienisch- deutsche Bk. 124. Franco-hoUänd. B. —. Franz, ital. B. 99% Central - Pfandbriefe 97%. Provinzial-Disconto-GeseUsch. 179%. Brüsseler Bank 118%. Berliner Bankverein 168%. Leipziger Vereinsbank 103^. Frankfurter Bankverein 166, do. VVechs- lerbank 114%. Centralbank 123%. Antwerpener Bank 115. Engüsche Weohslerbank 58%. Baltischport 87. New-Yorker 6proz. Anleihe 96. South Eastem 74%. Kontinental - Eisen- bahnaktien 123. Hahnsche Effektenbank 139%. Wiener Union- bank 297%. Frankfurter ßaubank 107%. Oest. Nationalb. —. *) pr. medio resp. pr. ultimo. Frankfurt a. M., 31. Oktober, Abends. (W. T. B. Schluss ruhig. (Effekten - Sozietät) Amerikaner 96, Kreditaktien 361%, pr. eompt. —, 1860er Loose 95%. Franzosen 364%, pr. compt —, Galizier 247, Lombarden 221 excl. Coup, Silberrente 65-fc, Papierrente —, Eüsabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, Darrnstädter Bankaktien —, deutsch - österreichische Bank 229, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Kaab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto - Gesellschalt —, Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Effektenbank 139%, Amsterdam. Bank —, neue französische Anleihe —, französ. - italien. Bank Donauaktien —, Frankfurter Wechslerbank —, kontinental- Eisenbahnbau —, Antwerpener Bank —, Berlinor Bank, verein —, österr. National-Bank 1081 ä 1073. Hamburg, 31. Oktober, Nm. (W. T. B.) Fest. Schluss fester. Dortmunder Union 209, Anglo-deutsche neue 116%. (Schlnsscourse.) Preuss. Thaler —. Hamborgor St. Pr. Aktien 96%. Silberrente 65%. Oesterr. Kreditaktien 311%, do. 1860er Loose 95%. Franzosen 780%. Raab-Grazer Loose 84%. Lombarden 467. ItaL Rente 66%. Vereinsbank 123%. Kom- merzbank 132%. Nordd. Bank 187%. Prov.-Diskont-GeseUach- 180%. Anglo-deutsche Bank 133%. Dänische Landmannbank 101. Wiener Unionbank 253%. 64er Russ. Prämien-AnL 123%. 66er Russ. Prämien-Anl. 121%. Amerikaner de 1882 92% Diskonte 3 pCt. Hahnsche Effektenbank 139. Nordwestbahn 505. Hirn, 31. Oktober. (W. T. B.) Matt. (Schlusscourse.) Papierrente 65.40. Silberrente 69.50. 1854er Loose 93.00. Bankaktien 977.00. Nordbahn 20470. Kreditaktien 330.40. Franzosen 334.50. Galizier 227.25. Kaschau-Oderberg 178.50. Pardubitzer 173.50. Nordwestbahn 216.50, do. Lit. B. 181.50. London 106.90. Hamborg 78.40. Paris 41.65. Frankfurt 90.20. Amsterdam 88.25. Böhmische Wostbahn 238.00. Kreditloose 182.00. 1860er Loose 102.00. Lombardische Eisenbalm 201.40. 1864er Loose 143.00. Union- bank 270.50. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 322 50. Austro-türk. 103.00. Na- polobns 8.58. Dukaten 5.10. Silbercoupons 105.75. " Elisabeth- bahn 148.70. Ungarische Prämienanleihe 103.00. Albrechtsbahn A. —, do. Prior. —. Rudolphbahn —. Preuss. Banknot. 1.60. Amsterdam, 31. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 61. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 60%. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64%. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64%. Oosterr. 1860er Loose 571 excl. Oest. Iö64er Loose 159%. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. StiegUt* 86%. 5proz. Russon de 1864 97%. Russische Prämien-Anl. von 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 245. Russ. Eisen- bahn 229. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98%. 5proz. neue Spanier —. 6nroz. Türken 51%. Wiener Wechsel 108 Petersburger Wechsel 1.59. London, 31. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Reg- norisch. (Anfangscourse.) Consols 92%, Amerikaner 901^, Italiener 67.fc, Lombarden 19-&, Türken 53-fc, neue französische Anleihe 2^ Prämie. London, 31. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B.) Platzdiskont 5% ä 5% pCt. Consols 92-fc. Italien. 5prozenL Rente 67. Lombar- den 18%. 5proz. Russen de 1822 95%. 5proz. Russen de 1864 96. SUber 59%. Türkische Anleihe de 1865 53% 6proz. Türken de 1869 61% 6proz. Verein. St. pr. 1882 90%. BiOEädt&m, 31. Oktober, Ab. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve 9,058,958 (Zunahme 466,992), Notenumlauf 25,954,865 (Abnahme 62,220), Baarvorrath 20,013,823 (Zunahme 40-1,772), Portefeuille 21,451,291 (Abnahme 419,951), Guthaben der Privaten 18,868,155 (Abnahme 595,637),

Guthaben des Staats 6,722,377 (Zunahme 627,7.4), Notenreserve 8,346,870 (Zunahme 401,740) Pfd. Sterl. Pari«, 31. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 53.07%, Anleihe de 1871 84.45, neueste Anleihe de 1872 87.25 Italienische Rente —. Franzosen 800.00, Lombarden 488 75. Türken 54.65. Pari«, 31. Oktbr. (W T.B.) Bankausweis. Baarvor- rath 789 Mill., Zunahme 2 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 23.7 Mül , Zunahme 120 Mill., Vorschüsse auf Metallbarren 45% Mill., Abnahme 11% Mill., Notenumlauf 2619 MilL, Zunahme 92 Mill., Guthaben des Staatsschatzes 425 MilL, Abnahme 12 Mül., Laufende Rechnungen der Privaten 213 Mill., Zunahme 11 Mill.

Einzahlungen. Breslauer Handels- und Butrepot-Gesellschaft. Die Restan- ten der 40 prozent. Aktiencertilikate haben sofortige Zahlung inkl 5 pCt. Zinsen vom 1. Oktober und 10 pCt Konventional- strafe zu leisten. Leipziger Wollkämmerei. Eine Einz. von 20 pCt. ist bis zum 30. November hei der Allgemeinen deutschen Kreditanstalt in Leipzig zu leisten. Vereinigte Breslauer Oelfabrlken, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre haben eine weitere *Einz. von 30 pCt. in der Zeit vom 10. bis 15. November er. im Geschäftslokal der Gesell- schaft in Berlin zu leisten Mecklenburgische Aktien-Bierbrauerel. Die Aktionäre haben eine Ein*, von 20 pCt. bis anm 20 November er. und die letzte Einz. mit 20 pCt. bis zum 20. Dezember er bei der Kasse der Gesellschaft in Schwerin zu leisten; diejenigen Aktionäre, welche mit einer früheren Einz. noch restiren, haben dieselbe bis zum 20. November er. zu bowirken. Subskriptionen. Süddeutsche Bodenkredit-Bank. Subskript, auf 3,000,000 Thlr. 5proz. Pfandbriefe in Appoints A 1000, 500, 400, 200 und 100 Thlr. al pari am 4 und 5. November in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie. Sudeuburger Blaschinen-Fabrlk und Elseuglosserel, vormals F. A. Klusemann. Subskript auf 600,000 Thlr. in Aktien ä 200 Thlr. al pari von dem auf 650,000 Thlr normirten Aklten- kapitale am 4. November in Berlin, bei Friedländer & Co. Berliner chemische Produkten- und Dampfknochenmehl- Fabrlb, Aktiengesellschaft, vormals W. Vilter. Subskript. auf 350,0*0 Thlr. in Aktien ä 20J Thlr. al pari von dem auf 600,000 Thlr. festgesetzten Grundkapital am 4. und 5. November in Berlin bei Ignatz Hantke. Auszahlungen. Chemnitz-Würschnitaer Eisenbahn. Die pro 1. Semester c. auf 3% pCt. oder 3% Thlr. pro Aktie festgesetzte Divid. wird vom 30. Novr. c. ab bei der Gtsellschaftskasse in Chemnitz ausgezahlt. Berglsch - Märkischer Bergwerks-Verein In Dortmund. Die Auszahl. der für das abgelauf. Geschäftsjahr auf 5% pCt. fest- g esetzfen Divid. erfolgt vom 1. Novbr. c. ab in Berlin bei der entralbank für Genossenschaften und bei Sohlieper u. Co. Cröliwltzer Aktlen-Faplerfabrlk zu Halle a. S. Die Für den Zeitraum vom 1. Oktober 1871 bis zum 30. Juni 1872 auf 7 pCt. oder 10% Thlr. pro Aktie festgesetzte Divid kann vom 15. No- vember c. ab bei Delbrück, Leo & Co. in Berlin in Empfang genommen w T erden. General-V ersammlungen. 14. Novbr. Anhalt - Dessaulsche Landesbank. AusserordentL Gen. Ver*. zu Dessau. Siehe Ins. in No. 258. 16. Sächsische StlckmaBchlnen - Fabrik. OrdentL Gen. Vers, zu Kappel. 3. Dezbr. Bad Nauheim, Kurhaus-Aktiengesellschaft. OrdentL u. Ausserordenti. Gen, Vers, in Nauheim. Kündigungen und Verloosungen. Steuer - Kredit - Kassenscheine. Das Verzeichniss der im Michaelistermin d. J. zu Merseburg ausgeloosten, zum Oster- termin 1873 rückzahlbar, sowie das Verzeichnis« der aus frü- heren Verloosungen noch nicht zur Einlösung gebrachten Steuer-Kredit-Kassenscheine siehe Bekanntmachung in No. 258. Cöln-Mlndener Elseabahn-Obllgallon. Das Verzeichniss der ausgeloosten 4proz. Prior. Oblig. III Em. Lit. A., 4%proz. Prior. Oblig. III. Em. Lit. B und Ba. und 4proz. Prior. Oblig. IV. Em. Lit. A. und B., welche im April 1873 rücknalübar, sowie das Verzeichniss der aus früheren Verloosungen noch nicht zur Einlösung gebrachten Prior. Oblig. siehe Ins. in No. 258. Usancen. Prensslsche Kreditanstalt. Die Aktien werden von jetzt ab mit 60 pCt. Einz. mit der Berechnung von 4 pCt. Zinsen lür 40 pCt. Einzahlung vom 1. März c. und 20 pCt. vom 30. Okto- ber c. gehandelt.

*_

^nferatcti^Ccjvei'tU 0 « brs 5)fulfd)f:t fteid)*- vlngigcr« nttfc ßänmlid) flrfufiifdjfn (5taa!c-3mfig?r*: ^Berlin/ 8

effmüitfyet

'Inftrate nimmt an bie autorifirte Slnncncen-Gspebition »ott §JuDsdf SDfpffe in Öcrlin, Cripjiß, Hamburg, -£ranh' furt a. 211., Öreslait, fjallr. %3rag, llüen, ittündgn, tlürnbfrg, Ölraffburg, Siirtri) unb Stuttgart.

SK-

^fcdFhrtcfc itn& llntcrf»icl;m»(%ö = (£ad)cn. ©er unterm 12. ©ejember 1870 ben Slrbeiter (Sbrißian 3!l)änö au8 ftcfjrbftlin in ber ÜBeilagc jum Staatß-Slnjeiger ßtr. 398 de 1870 erlaufene Stcdbricf mirb bterburd) erneuert. ftcljrbeUiu, ben 29. ©ftober 1872. Äönigltd&e JtrefegericbtS'flommifßon. ÜXacbflebcnbe formen/ al§: 2t. ficcöcr in Hdbcöbntn/ ftenfte« bafelbfti (Varl fteuftcU bafelbß, (£. ©anflcrö in SBenbljaufen/ ßnb als erlofd&en tjeute in baS biejlge Hanbelörcgißcr eingetragen. ä£rilbe§f)ctnt, 26. Dftober 1872. Äöniglitb ^Ireußifcbed SlmtSgeridjt. Slbt&cilung V.

S8efantttmad)uttö. 2luf Fol. 20 beS bUßflm HanbelöregißcrS Ijcute bie Öirtna: 9£L Cüfjmntitt, all Drt ber Sticbcrlafiimg: Liebte/ all 3»bdber ber ftirma: Hdnricb SBtlbrini ßübniann/

eingetragen. H d)U,

ben 25. Dftober 1872. itöniglldbel Slnttlgerid&t.

Sufolge Sßerfügung wem 24. b. 39t. am 25. f. ÜX. in unfer jftrmenregißcr jur {yirtna 9tr. 316 SJtifcf» & ©Idfc*» in Stcnbßburg/ Inhaber Silbelm fjobatm (Sonrab Oblß» bafelbft / eingetragen rootben: ©ie {%irma narb bent Slbleben bei bisherigen 3»baber8 auf helfen Sßittirc SXarie Örteberife (Sbarlottc Dblfeti/ gcb. ßoebt, über- gegangen. 21 m fclblgcn £agc ln unfer 3'irmenrcgißer unter ÜXr.612 ein- getragen trorben: Birma: DttifcJ) & «Weit. Drt ber 5Xltbcrlaffimg: Stenblburg. 3nbabertn: 2ßmc. EXarte Brieberife Cbmlottc ©biß»/ geb. ßod)t in 9tenb8burg. S^eljoe, ben 25. Dftober 1872. ^önigltcbel itreiö^crirbt. Srße Slbtbeilung.

Sufolge Verfügung oom 24. b. 2X. am 25. f. 2X. in unfer 23rofurenregißer unter 9ir. 32 eingetragen »üorben: r SBivc. 9Xaric Beübcrtfe (Eljarlotte Df)!ßn/ geb. ßoebt/ in Birma SJltfcü «üffen in SXenblburg b»t em tbren Sobn Hermann Dblfen baßlbß s f3rofura ertbeilt. ben 25. Dftober 1872. Äöniglicbcl jürcilgerirbt. ©rße Slbibctfung. S e f ait tt t m a ^ « n fl. 3n unfer Biruunregißer tft unter 9tr. 955 btc Birma: „ff. Sunb" ju H«beröleben unb all beren 3nbabertn Bräuletn Brancilfa 23etrine ßuttb baßlbß beute eingetragen. fflcttöburg, ben 29. Dftober 1872. Königliches ^reilgeriebt. I. Slbtbeilung. Äoufurfe, ^tiblmffatiuncn, Aufgebote/ 5B&?rla&«iif%cu tt. bergl. [M. 1413]

©ie Scitcnerbcn unbefannten Slufentbalteö nach ber am 18. 3uni 1872 ju Rarllbab/ ohne Hinierlaßung einer lehttoilligen Slnorbnung/ oetßorbenen Brau «liver (Vhcntel üou (Vl)crnclb«jt, fleb* fefa 9Jlat)cr uon Änottom, einßigcr Sinmobnerin oon ©ümeg/ im Suln’er Romitate/ fotote ihre Seitenerben nadb ihrem au8 Preußen abßammenbcn/ ju Sümeg im 3»bre 1857 oerßovbenen Sater 2lle£anber aJtat)cr vott ÄnottoU), getvefener äßen. penf. f. f. Hnuptmann/ fomie ibre, ttadb ihrem auö Italien abßammenbcn unb ju Sümeg am 2. ÜXooember 1841 abgeßorbenett mütterlichen ©roß* rater/ meilanb 25artl)olon»äuö Scotti, penf. f. f. 2Xajor8/ trerben im Sinne bei §. 576 ber bürgerlichen ©cricbtSorbnung hiermit auf* geforbert/ innerhalb eine! 3*U)re8/ oon ber britten Bcrlautbarung biefer Runbtnacbung in ben öffentlichen SBlättern gerechnet/ bei bent Sünteg’er f. 83cjirf8gcricbte beljufS Slnmclbung ihrer (Srbanfprticbe/ perföitlicb ober bttrd) ihre 23eoollinä(htigten um fo geunffer ju er* febeinen/ all fottß bie Sbcilung/ unter ©ajtoifcbenfunft eines für ffe auf ihre ©efabr bcßellten Ruratorl. oorgenomtnen unb tbr Srbantbeif/ itttoiefern berßlbe jum ©eponiren nicht geeignet märe/ burch einen Kurator ocrmaltet merben mtrb. (a. 895/X) ©ItlltCg/ nm 10. Seplctttbcr 1872. «Fosef ll{msiig;ar(iier m. ^6n. l(nterbqivfövid)tev.

[2532]

®biftaI«6üation.

Seitens ber 2ßtttme gfcbhnuS/ 2lnna Satbnrina/ geborne 3örbett/ unb ber Sßitttre 23crnaib Heinrich 3*5rbett/ SDLaria Gafbaritta, geb. gßmattn au8 Krfp.23iUcrbe(f auf Üobcecrflnrutig ihres am 28. ©e* jember 1809 geborenen/ angeblich fcor circa 31 3ohren nach Slmerifa auSgcmanbcrtcn unb feit 27 ßnhten oerfchollcnen SBruberS unb reffp- SchmagcrS 3oI)autt ckckciuricf) 3övbcn angetraejen. ©8 toerben baber ber genannte 3rckhnnn Heinrich 3örben ( fotote feine unbefannten Arbeit unb fonßigen 3ntcrcffcntcn hierburch aufgeforbert/ lieh inner* halb 9 SXonatcn, fpätcßcn6 aber in bctti oor bent RreiSgertcl)t6*9tatb Heitmann auf ben *. 9JIai füuftigcn Sjormittagö lfl Itür, an hießger ©erichtSßellc anberaumten Termine ju melben unb trcitcre 2lnroeifungett baßlbß ju ermarten/ mibrigenfaus ber 3o* bann «cirtridh 3örben für tobt erflärt unb ben ß® legitimircnbcn erben ba8 Vermögen au8gcantmortet merben ttnrb. (VocSfdb, ben 22. 3uli 1872. Königliches KreiSgcricht. I. Slbthctlung. 2Jcrfäufc, "BerpadjtunQCrt, vSubmtffitmcti :c.

[M. 1421]

(F. 248/10)

(Ein Ijerrfrliaftlidjer

fübltchen 2lb- beßebenb

in Sübbcutfchlanbf in ber SXittc ber SaunuSbäbcr am hang bei XaututS in ber 9tähc ber (Jtfcnbahn gelegen/ beßehettb au8 einem ganj neuen/ mit allem Gomfort eingerl®tcten SBohnhaufe mit Söaffcrleituttg / Stallungen / SRcmtfen uttb Sßobntmg für bte ©onteßifett/ großem ©arten mit ©cmäcblbnul/ (5ilfctlcr/ Spring* brunnett uttb Xciebc/ ferner au8 einem fflarf/ Suchcnmalbi ©emüje* garten unb üöiefcn im Umfange oon citca 32 2Xorgett/ ju betn außerorbeittlich billigen ff3rcifc uon Xhlr. 90/000 aul freier Hcmb |u tterfmtfeit. Branfo*Dffcrten sub Chiffre Q* 5934 beförbert bie 2lmtoncen« Cjpebition Von Hurtolf in JFt'nnMsfuri a. Ift.