1872 / 259 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3n unfcr girmmtefltflet heut unter 9fr. 99: Vejcichnung bcS öitnieninbaberS: Sluguß öricficfef Ort bcr 9ftcberlaffung: Eharlottenburg, Vejcichnung brr öimta: 2t. Jricflcfc, tingetragen jufolge Verfügung »om 28. Oftober 1872. * ©batlottenburg/ ben 28. Oftober 1872. königliche krciSgeridbtS ©eputation. ©ic in unferm öimtenregißer sub Sfr. 14 eingetragene Öimta 3. Vrutbmüllcr/ Jnpaber Kaufmann. Johann .spemridb Vruchmüßcr ju Eharlottenburg, ifi erlofdhcn unb zufolge Verfügung »om 28. Oftober 1872 gclöfcht. ©fjarlottcitburg, ben 28. Oftober 1872. königliche kreiggerichtS-(Deputation. S e t « « fl t nt « ^ u « j. Sei bent unterjeidincten ©ericfjte ift folgcnbe Eintragung in baS Öirmenregißer erfolgt: 1) 9fr. 127, 2) Vejcichnung bc§ öimtcninbaberS: ©diläcbtcrmcißer G^riflian örtebrich SBilhclm Lübefe, 3) Ort ber WiebMaffung: Sfcußabt-EbcrSwalbe, 4) Vcjetdmung ber öimta: ch£♦ Sübeft* Eingetragen jufolge Verfügung »om 22. Oftober 1872, am 22. Oftober 1^72. 0bcuftobts@buck v ben 22. Oftober 1872. königliche krci§gericht8-©eputatton. ^ e f fl n n t itt a A u n g. ©ie unter 9fr. 24 bcS ©efcUfcpaftSregißerg eingetragene OefeQ- febaft: 201. 9ckault) et ©omp« aufgclßfi unb gclöfcht; eingetragen jufolge Verfügung »o 23. Oftober 1872 an bemfclbcn Sage. 9?cuftabt:@bto v ben 23. Oftober 1872. königliche krci8gcrichtg-©cputotioii. SB e f a n n t m a tb n tt g. ©ie in baS öimtenregißer bcS untcrjeicbnctcn ©etichtS unter 9fr. 70 für ben Kaufmann Vfepcr VfofcS issamter eingetragene Öimta „%}l. 2Jb. 0amter" ifi crlofcben unb bieö jufolge Verfügung oont 27. am 28. Oftober b. 3- in baS Öimtenregißer bei 9tr. 70 eingetra- gen irorben. Berleberg, ben 28. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. S c f a ti tt t nt « tb u it g, 3n baS öimtenregißer bcS untcrjeichneten ©cridffS ifi unter 9fr. 240 für ben kaufmann Stofe? ©amter ju Lenjen bie Öimta „2Jt. 0amtcr Juii." mit bcr Sfieberlaffttng in Lensen jufolge Ver* tügutig oont 27. am 28. Oftober c. eingetragen morben. Berleberg/ ben 28. Oftober 1872. königliches kreiggeriept. I. Slbtpcilung. SS c f an nt m ad) u n g. 3n unfcr ©cfellfcpaftSregißer ifi jufolge Verfügung »om 21. Of* tober 1872 eingetragen morben unter 9fr. H3 Öirma bcr ©efellfcbaft: „(Schubert b* Stitauff." ©iB ber ©efellfchaft: 9feu-9tuppin. DicdbtSucrbältniffe bcr ©efellfcbaft: ©ie ©cfcllfchaftcr finb: bcr kaufmann Earl Stöbert ©ußa» ©ebubert unb bcr SJfecpanifer Julius Speobor §crrmann knauff, beibe ju 9feu-9tuppin. ©ic ©efellfcbaft hat am 6. Oftober 1872 begonnen. Vertretung ein Jcber ber ©efcllfcbaftcr berechtigt. 9tcus3luppiti/ ben 21. Oftober 1872. königliches krciSgcticht. Slbtheilung I. 33 c f a it n t nt a clck n n g. 3n unfcr öimtenregißer ift jufolge Verfügung »om 23. Oftober 1872 eingetragen morben ad 9fr. 177 Col. 6 bei bcr öimta 3* ch?arl 0cffuIfcc ju üfteus-Dtfuppin: ©ic öimta ifi bureb Vertrag auf ben kaufmann unb ©eifenfabrifanten Jopann Earl Hermann ©cpulBe ju 9feu* Stuppin übergegangen. Vergleiche 9fr. 3U0 bcS girmcnregifterS. Öcrncr ifi in baffclbe eingetragen morben: unter 9er. 300 früher 9fr. 177 bic öirma „3. ötoti 0cffuH?c"/ 3nhaber: kaufmann unb ©eifenfabrifant Jopann Earl Hermann ©dEjulBc ju 9feu-9Uippin, mit ber Sftebcrlaffung 9?cu*9tuppin. 9tcus‘9tuppiit / ben 23. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. Slbtpeilung I. SS c ! fl n n t nt « d) u n g. Sluf ©runb beS ©tatulS Pont 8. Oftober 1872 hat jicb ^icrfclbfi unter bcr öirma: „Vauyercin ju 0pattbau/ eingetragene ©citoffcnfeßaft" ein Verein gcbilbct. ©egenfianb beS Unternehmens ifi, in bcr ©tabt ©panbatt unb beren nädbßcr Umgebung gefunbe, joomöglich mit ©arten unb .£of* raum »erfebene, jmeffmäpig eingerichtete Sßohnungcn ju mäßigem Vrcifc herjuftellen unb burch kauf ober Vcrntietbung junäcbfi an bie Vfitglicbcr auSjtmuBen, fo mie bcnfelbcn ©elegenhcit jur »ertbeil- haften unb bequemen Ermerbung bcr fo eingerichteten ©runbfiücfe ju geben. ©er jeitige Vorfianb bcjicht auS: 1) bent Stcutier Earl Starjahn als ©ireftor, 2) bent ©rccbSlermeificr Earl kirfepftein als kaffirer, 3) bem kaufmann 3uliuS ßinefe als Vauucrmaltcr. ©iefclbm haben fämmtlicb ihren SBobnftjj in ©panbau. ©er Vorfianb jeiebnet für ben Verein in ber Söcife, ba^ bie jetebnenben VorftanbSmitglicber ju bcr f^irma beS Vereins ihre 9tamcnöuntcrfcbrift hinjufügen. Stcchtlicbe Söirfung für ben Verein hat bie Seicbnung aber nur, menn fte niinbefienS oon jmet VorftanbS- mitglicbern gefebehen ifi. Eingetragen in baS ©cnoffenfcbaftSregifier unter 9tr. 6 jufolge Verfügung wom 23. Oftober 1872 an bcmfelben Sage. ©aS VcrjetcbniB bet Stitglicber fatm feberjeit bet bem ^iefigen kreiSgericht cingcfchcn merben. ©panbau, ben 23. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. SB c f fl n « t nt fl d) « n 0. 3n unfcr ©efeÜfcbaftSrcgifler ift jufolge Verfügung »om 23. Of- tober er. an bcmfelben Sage folgcnbe Eintragung bemirft morben: 1) 9t r. 22. 2) öirma: 3B. SSßoIff’« STCachfolöP* (©thmarj 9^inötorff)» 3) ©ijj bet ©efellfcbaft: Vrifemalf. 4) StccbtSoerhäHniffe ber ©efellfcbaft: ©ic ©efcllfcbaftcr finb: bcr kaufmann ^einticb ©cbmarj. ber kaufmann Emil Vinbtorff. ©ie ©efellfcbaft hat am 13. Oftober 1872 begonnen, üßittftotf, ten 23. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbthetlung. 3n unfcr g-irtnenregt^er ift sub 9tr. 119 bie ^irrna: „Otto Sccfmami" ju ©.-Erone unb als beren 3nbaber ber kaufmann Otto Vccfmann in ©.-Erone am 26. Oftober er. eingetragen. ©cutfchsCtrouc, ben 26. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. I. Vbtbeilung.

S3efattutmachuttrt. Sufolge Verfügung oom 26. Oftober 1872 ifi bie fn Eulnt er- richtete ^anbelSnieberlaffung beö kaufmannS ^errmann ßeup 11. cbcnbafclbfi unter ber gtrma Jperrmamt Seop II. in baS bicS* fettige ^trmentegißer unter 9tr. 187 eingetragen. CTulrn, ben ‘26. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. Erjic 9lbtbeilung. ® e f (i im t nt a u n 0. 3n unfer girmtnregißer tji jufolge Verfügung oont 25. am 26. btefcS SfonatS eingetragen: sub 9tr. 103. , Vcjeicbnimg beS 3imta-3nhabcrS: kaufmann ©elig SBolff. Ort ber ÄUberlaffurtg:

f|5tir^, früher Sippebne. cidbnffn

Sejcicbnüng ber Öirma: 9t. 3»olff. ben 25. Oftober 1872. königliche Krct8gerlchbiS-©eputation. Ü8efatitttmfldiutt0. Smifcben bem kaufmann SOtaj ®oru ju ©tolp unb feiner Ötau Sheobote, geborenen Örieblänbcr, bet ber erreichten ©roBjah* i rigfeit bcr_ Scbteren bic ©emeinfebaft ber ©ütcr unb beS ErmcrbeS auSgefcblolTcn, unb folcbeS unter bet 9tummer 18 in unfer über bic | SluSfcblieBungen ber ehelichen ©ütergemcinfcbaft bet kaußcuten ge- führtes SHcgtßcr jufolge Verfügung boni heutigen Sage eingetragen. ©tolp, ben 26. Oftober 18 7 2. königlid^eS kreiSgericht. I. Slbthetlung. gej. kaeßner. § d tt b e l S r e 0 i ß c r. ©te in unfcrent öinuenregißer unter 9tr. 488 eingetragene Öirma ! 3wli«* ©cnelcr, Ort bcr 9iicbcrlaffung fPofen, erlogen. 9ckofcn, ben 26. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. I. Vbtheilung. 35eJrtttittmacf)un0. 3n unfer öirntenrcgiöcr bei 9ir. 61 ber Ucbcrgang ber öirma ©. dpilbcbraubt im SBege ber ErbcS - 9IuSeinanberfebung auf bie üermittmete kaufmann SCarie £i'.bcbranbt, geb. ©chnttbt, unb ben kaufmann Emil Heinrich Otto A^lbcbranbt, beibe ju VreSlau, unb in unfer ©efcllfcbaftäregißer 9ir. 965, bic ooiv ben Vorgenannten am 1. Oftober 1872 hier unter berfelben öimta (?♦ 91. Äübcbranbt errichtete offene .panbclggefcllfcbaft heute eingetragen morben. Öerner in unfcr ^rofurenregifter bei 9ir. baS Etlöfchen bcr bent ©ußao ©cbnierl oon bcr unter 9fr. 61 beS öimtentcgiftcrS eingetragenen öirma: ch£. 9(. Jpilbebratibt ertbciltcn Vrofura heute eingetragen morben. SSreölau, ben 26. Oftoher 1872. königliches ©tabtgertcht. Slbtheilung I. SBcfattutmacffung. 3n unfcr ©efcUfcbaftSregißcr bei 9ir. 35, bie offene £anbelß gefeafebaft: Sf SOlittutlj betreffenb, folgcnber Vcrnterf: ©er kaufmann Vbolph Stcnjcl junior ju VreSlau als ©eftß- febafter in bic ©efellfcbaft cingetrcten unb bcr kaufmann Vbolph ©tcnjcl senior auS ber ©efellfcbaft auSgefcbicben, beut eingetragen morben. SBrcSlan, ben 28. Oftober 1872. königliches ©tabtgeriebt. Vbtheilung I. SB c f « ii n t m fl d) u n g. 3n unfer ©efellfcbaftSrcgißer ift bei 9tr. 373y bie komntanbit- gcfcllfcbaft £l)CcrprolMrtcitz unD ^DljimpräQntrunöösSrtbrifcii von (öauterbaef) & (?o. betreffenb, folgcnber Vermert: ©ie kommanbitgefeUfcbflft aufgelöß. beute eingetragen morben. SSrcSlffu, ben 28. Oftober 1872. königliches ©tabtgeriebt 9lbtbeilung I. SB c f fl tt n t m « u it 0, 3n unfcr ©efcUfcbaftSregißcr bei 9?r. 793, bie 9lfticitöcfells feftaft 45bcrfd)lcfifd)c ©tfcubabubcbarfö s 9lftieiigefcUfcbaft betreffenb, folqenbcr Vermerf: ©aS ©runbfapital ber ©cfcflfcbaft bur^ VcfcbluB bcS Vufßcbtö- rathS oont 22. Oftober 1872 oon 2,500,000 Sl)lr. auf 3,000,000 Sbalcr, mörtlicb: ©rci SiiUionen Sholcr, erhöht ck unb merben bemgetnäB 2500 ©tüef Slfticn ju je 200 Shlr. neu auSgcgchcn. beut cingctiagen morben aSrcölflU, '

, ben 28. Oftober 1872. königliches ©tabtgeriebt. Vbtbeilung L

S3 e t fl it n t m « dj u ii 0, 3n unfcr ©efellf^aftSregißcr heute unter 9ir. 966 bic Vftien- gcfcllichaft . 9)rouinjtals9Dta!flcrs^rtuf eingetragen morben. ©er ©ip bcr ©cfcHfdjaft Scipjig, mit einer Smcignicberlaffung in VreSlau. ©er ©efeüfcbaftSoertrag batirt Oont 6. ©eptentber lb72. ©cgenßanb beS auf eine beßimmte Seit nicht befebränften Unter- nehmens ber Vctrieb oon Vörfengefchaftm aller 2trt f oorjugSmeifc aber bic Vermittelung oon öonbs unb Effcftengefcbäften. ©aS ©rtinbfapital bcr ©cfellfcl)att beträgt 2,000,000 Sl)lr., mört- lidh: Smet Vtillionen Shalcr, unb in 10,000 ©tücf Slftien ju je 200 Shit eingekeilt, ©ic Vfticn finb-auf ben 3uhubcr geßcllt. ©ie öorm, in »oclcbcr bie oon ber ©efellfcbaft auSgcbcnbcn Ve- fanntmaebungen erfolgen, iß: Vtooinjial-2?tafler-Vanf. ©ie öffentlichen Vlätter, in mclcbc alle oon ber ©efellfcbaft auS- gehenbeit Vcfanntmacbungcn aufjttnchmen, finb: s 1) bie öeipjigcr Sedung, 2) baS ßcipjtgcr Sagblatt, 3) bie VrcSlauer gettung, 4) bie ©cbleftfcbc Seitung, 5) baS VrcSlauer 45mtbclöblatt, 6) bie Verlincr Vörfen-Scitung, 7) bic 9tcue Vörfen-Scitung in Vcrlin ©ebt eines biefer Vlätter ein, fo loäblt bcr VufßcblSratb ein anbereS Vlatt. ©ämmtlicbc Erfläruitgcn, Vcfanntmacbungcn unb Urfuitben beS VorßanbcS ßnb für bic ©efellfcbaft ocrbinblicb, tnfofern foldic mit ber Ötrnta bcr ©efellfcbaft »Vd ßl knjial-9Jiaflcr’Vanf* unb bcr 9bantenS- unterfcbrtft: a) eines VtitglicbcS beS VorßanbcS, fofern bcr Vorßanb auS einer Verfon beftcht, b) jtoeicr VorßanbSmitglieber', locnn ber Vorßanb auS jtoci ober mehreren Vafonen bcßelit, c) in beifcen öäUen ju a unb b, ßatt beS ober ber VorßanbSmtt- glicber, berjenigen jmcier oom VufßcbtSrath notariell jur 2)tit- jeiebnung bcr yirma per procura ermächtigten ©efeüfcbaftS- beamten, mclcbc ihrer Untcrfcbrift einen bie Vrofura anbeuten- ben gufafc beijufitgcit haben, d) im ÖaUc ju b eines VorßanbSmitgliebcS unb eines oom 9luf* ßchtSratl) notariell jur Vtitjcichnung bcr ^iKtua per procura ermächtigten ©efclIfchaftSbcamtcn, loclcber feiner Untcrfcbrift einen bic ß3rofura anjeigenben Sufap heijufügen hat, ocrfchen finb. ©egenmärtig hilben ben Vorßanb ber kaufmann Slbolph SBtnfcl- mann ju Scipjig, ber Vanf-©ireftor ©tto 3äfcbfe ju VreSlau unb ber Vanf-©ireftor ©iegfrieb ©tintnel ju VreSlau. SBreölau, ben 28. Oftober 1872 königliches ©tabigeriebt. Vbtheilung I. V e f fl n n t nt fl di u n g. ©ie in unferm öirmenregißer unter 9{r. 154 aufgeführte Öirma ©Seat* ©cfycler, 3«habcr bcr ©cßillateur ©uftao itouiS OScar ©cbcler in IJauban, crlofcben. Eingetragen jufolge Verfügung oont 26. Oftober 1872 am 28. ej. m. et a.j Sauban, ben 28. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. I. flbtbeilung.

Vefatintmaebuitg. 3n unferem öirmenregißer bie bafelbß unter 9tr. 179 eingetragene bieftge ö* rma 2». Traube et ©offti beut getöfcht morben, mclcbe Söfdntng ßch aber nicht mit auf bie bisher bei tiefer öirma omnerfte Sroetgnicberlaffung ju VreSlau bejicbt. tibor, ben 22. Oftober 1872.

9tatil

königliches kreiSgericht. I. Sibthcilung. S_c f fl n ii t m a di u n 0.

3n unfer ©efellfcbaftSrcgißer unter 9tr. 40 eine ßanbclSgefell- febaft hicrfelbß unter bcr öirma „©ebriiber ^ooöfawcr^ unb unter naebßebenben StecbtSocrhältntffen heut eingetragen morben: , ©te ©cfcllfchaftcr ßnb: 1) ber kaufmann Vntolb fproSfauer, 2) ber kaufmann 3uliuS »jJroSfauer, Vctbe ju Dtatibor. ©ie ©cfeQfchaft hat am 1. Oftober 1872 begonnen. 9tatibor, ben 22. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. L Slbthetlung.

3n unfer ©efcUfcbaftSregißcr bcjüglicb bcr ©efellfcbaft Singel ©ippei in Erfurt Vol 1. Fol. 172, lauf. 9ir. 139, Col. 4 folgcn- ber Vermerf eingetragen morben: ©ie ©cfcUfcbaft burch Uebercinfunft am 1. Oftober 187 aufgelöß uni» bie Öimta crlofcben. Ittquibatoren ßnb beibe ©efeU febafter. Eingetragen jufolge Verfügung oom 4. Oftober 1872. (Erfurt, ben 4. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. I. Vbtheilung.

"2

3n unfcr ©cfeUfcbaftSregißer heute Vol. I. Fol. 192 sub 9tr. 155 eingetragen: Öirma bcr ©efellfchaft: 9lfttcns3urfcvfal»rif Söalfcfflebcn. ©iB bcr ©efellfcbaft: Söalfcblebcn. 9tccbt3t»crbältniffe ber ©efellfchaft: ©ie ©efellfcbaft eine Vftiengcfellfcbaft; baS ©tatut batirt oont 20. ©eptentber 1872. ©cgenßanb beS Unternehmens bieöabrifationoonSucfcr auS 3ucferrübeit. ©ie ©auer beS Unternehmens unbcfchränft. ©aS ©runbfaoital beträgt 120,000 Shaler in 600 Slficn ä 200 Shlr. ©te 2lfticn lauten auf ben 9tamen. ©ie Öoem ber Vefanntmachungcn für bic Vftionäre befonberer fchriftlichcr SrlaB; Veröffentlichungen, toclche bie ©efellfchaft betreffen, gefächen burch ben Erfurter Vüge- meinen Vnjcigtr. ©er Vorßanb jeidpnet: »Slfticit-Sucferfabrif SBalfcblebctt«. 2tUe Verträge, Söccbfcl, ©cbulbocrfcbrcibungen unb 9ln- meifungen toerben oon bent Vorfibcnben unb einem anberen Vorßeher oolljogen. ©er Vorßanb beßebt jur Seit au§ folgenben Vcrfoncn: ©oniäncn-Vatl) Sßertb aus ©öUßcbt, ©anitätS-SKath Dr. Slriitann in Erfurt, ©chulje Värtoolf jtt VSalfcblebett, ©omäncnpächter ©cbtmfc ju VtolSborf, Otfonont öubmig ^icct jtt 2öalfchlchcn, Vürgernteißcr Voigt ju ©ebefen, StittergutSbeßBcr Vouttit ju Eljlcbcn. Eingetragen jufolge Verfügung oont 26. Oftober 1872. (Erfurt, ben 26. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbthetlung.

§ « tt b c H r e g i ß e v. königliches Preisgericht ^alle a. ©. Vei bcr int bießgen Öirmenregißer unter 9tr. 202 eingetragenen öirma: 3olck» Äaufntantt (ju ^*aüc a. 0.) 3nbabcr ber kaufmann 3obann Heinrich Valthafar kaufmann ju £aüe, Col. 6 folgcnber Vermerf: ©ie öimta auf ben kaufmann Sbcobor öuhß ju £allc übtrgcgangeit, baber biefelbe hier gelöst; cfr. 9tr. 626 bcS ÖitmcnregißcrS; eingetragen jufolge Verfügung oont 23. Oftober 1872 am fei- bigen Sage. ©Icicbjcütg in gcbacbteS öirmenregißer unter 9tr. 626 Vejcichnung beS öirnicn-3ni)abcrS: ber kaufmann Sbcobor ö»hß ^alle a. ©. Ort ber 9tiebcrlaffung: ■§»alle a. ©. Vcjcicbitung bcr öirma: 3olj* kaiifinatut laut Verfügung oont 23. Oftober 1872 am fclbigctt Sage eingetragen.

^flttbeHregißer. Äöniglifffcö 5lrciSocrid)t ju dralle a. 0. Vei bcr in unferm ©efellfcbaftSrcgißer 91r. 70 unter bcr öirma 3uctcrfabfit ©ömtern eingetragenen offenen ^anbelSgcfcllfchaft Col. 4 folgcnber Vermerf: SluSgefcbiebcit aus ber ©efellfcbaft ßnb: nf ber kaufmann Ebuarb 2tcfermann jtt Eönnertt (91r. 8), b) ber kaufmann &ricbrich Venne bafelbß (9fr. 11), c) ber kaufmann SBilbdm ©iebner senior bafelbß (9fr. 6), d) bcr ©utSbeßfccr öriebricb VtBfcbfe ju ööbnijj (9fr. 28,, e) bie Erben bcS Oefononmt SÖ3iIl)clttt öalfc, alS: aal ber kaufmann 9Bill)clm fjälfc ju Vfagbebttrg (9fr. 30a), bb) bie unocrc&elicbte Vfaric Ebarlottc ©orotbce öalfe ju ßeipjig (9fr. 30 b), cc) ber Vermalter öriebricb Otto öalfc ju ©erbßcbt (9fr. 30c), dd) Emil ö^lfe ju ßcopolbSball v 9fr. 30d), Eingetragen in bie ©efellfcbaft ßnb unbjmar ohne bie VcfugniB,

bic ©efellfcbaft jtt oertreten: - ' rtc

SB. ©iebner & ©öhite ju

43) bic £anbclSgcfcUfcbaft Ö- Eöititcnt, 44) bfc SBittmc 9ltnalic Vüfcbfe (auch ViBfdhfe ffdb febreibenb', 45) ©aoib Öriebricb Vltfcbfe, 46) ©aoib Earl Vitfcbfc, 47) Slntalic Earoliite Vcrtha 03ttfcl)fc; 48; Öriebricb ÖuliuS Vüfdbfe, 49; Öriebricb öranj Vüfdlfe; bie unter 9fr. 44 bis 49 bcjcicbncten fämmllicb ju ßöbniB. ©ie VefttantB, bie ©efellfcbaft ju oertreten, fleht feit bent 1. 3uli 1872 allein ju: a) bent VrauercibeßBer Slbolph EmiliitS ju Eönnern, b) beut ©utsbeflfccr Ernß 9faglec bafelbß, c) beut ©utSbcßBer öranj 3orn ju ©olbiB, mobei jeboch bie am 24. Öfbrttar 1870 eingetragene Vefcbränfung: baB bie Vertretung nur Oon jtoci bcr Vertreter gemcinfcbaft- lieb auSgeübt merben fann Utd)t aufgehoben iß. Eingetragen jufolge Verfügung oom 22. Oftober 1872 am folgenben Sage. Ö fl u b c H v e g i ß c r. 3n unfcr öirmenregißer jufolge Verfügung Oom heutigen Sage naebßehenbe Eintragung erfolgt. 1) ßaufenbe 9fummer: 215. 2) Vejcichnung bcS öirmcninhaberS: Öabrifant Emil öriebricb karl Sluguß öugiter ju SJfühl- baufen i. Sb- 3) Ort ber 9fieberlaffung: Vfühlhattfen i. St). 4) Vejelcbnung ber Öirma: 9)füpil)flufeit, ben 21. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. 1. Slbtheilung. ßittbau.

^flti&eHregißcr. 3n unfer £anbclSrcgißcr ßnb jufolge Verfügung »om heutigen Sage nachßehenbe Eintragungen erfolgt: I. 3n baS öimtenregifter: 3u bcr laufenben 9fuitimer 10 inffribirten öimta ©ottfricb ^lau 0oßn ju Sttüßlßaufctt i. Sh» in Colonne 6 Vemerfungeit: »ck©tc öimta burch Erbgang auf beit kaufmann 2lbolph Sluguß Vlau ju Vfühlbaufen i. Sh. übergegangeit; in baS £aitbclSgefcbäft beffelben bcr kaufmann öriebricb Eggcling jtt Vfühlliaufeh i. Sh. cingetrcten unb bie nunmehr unter ber Öirma ©ottfrieb Vlau ©obit beßehenbe ^janbelSgcfellfchaft unter 9fr. 71 beS ©efeüfchaftSregißcrS eingetragen * II. 3n baS ©etellfcbaftSregißer: 1) ßaufenbe 9funintcr: 71. 2) öirnta ber ©efellfcbaft: ©ottfrieb SBlau 0ot)n* 3) 0iB bcr ©efellfchaft: Vfühlhaufeit i. Sh- 4) SHccbtSoerhältniffc bcr ©efellfchaft: ©ie ©cfcllfchaftcr ßnb: 1) ber kaufmann SIbolpb Vuguß Vlau jtt Vfühlhaufcn i. Sh- 2) ber kaufmann öriebricb Eggcling bafelbß. ©ie ©efellfchaft hat am 1. Oftober 1872 begonnen. SJliißlßaufett, ben 16. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. 1. Slbtheilung. ßinbau. S e f ei ti u t m a di u n g. ©ie bem kaufmann OSfar Söancfcl ju ©cbönebccf für bie öirma ©arl ÖHtfcßc bafelbß erteilte unb unter 9fr. 10 beS Vrofuren- regißers eingetragene Vrofura jufolge Verfügung oom 23. Of- tooer er. am folgenben Sage gclöfcbt. @foßs0aljc, ben 23. Oftober 1872. königliche krciSgertcbtS-©eputation. 35 e f fl tt « t m fl d) ii ii g. unfer ©efellfcbaftSrcgißer ift unter 9fr. 43 am 24. b. VftS. bie Öirma: Seim-- uttb ©iiitget-fabrif ooit SBartclS 8? dtopemann mit bent ©iBc iit örobfe bei ©cböitcbecf eingetragen: ©ie ©efcllfcbaftcr ßnb: a) ber kaufmann Earl VfcriB Heinrich VartclS, b) bcr kaufmann Earl ÖrhanneS kopemanit, beibe ju Hamburg. ©ic '‘ efellfcbaft hat am 1. ©eptentber 1872 begonnen. ©roffs2ckaI§c, ben 23. Oftober 1872. . königliche krciSgcricbtS-©eputatioit. SBcfflnittmfltßuitg. 3n unfer Vrofurcnrcgißer ift sub 9fr. 19 jufolge Verfügung oon beute folg nbc Eintragung bemirft: Vejticbitung bes VrinjipafS: .^attbelSgcfellfcbaft unter öirma: Seim- unb ©üngerfabrif oon VartclS & kopentann ju Örobfe bti ©cbönebccf. Vejcichnung ber öimta, toelcbe bcr Vrofuriß jujeiebnen beßcllt tß: ßeint- unb ©üngerfabrif oon VartclS & kopentann. Ort bcr 9ficbcrlaffiing: Örobfe bei ©cbönebccf. Venoeifung auf baS ©efcllfcbaftSregißcr: , ©ie .^anbclSgcfcllfcbaft unter öimta: 3Jcim* uttb ©üttgers fabrif oon SBaotcIö S Äopcntatin unter 9fr. 43 beS ©efcllfcbaftSregißcrS eingetragen. Vejcichnung bcS Vroftirißcn: kaufmann ßouiS Stidparb kühn ju ©cbönebccf. ©roff=0aljf, beit 23. Oftober 1872. königliche krciSgcricbt8-©eputation. Vefrtniitmfldjung, 3mj6anbeISregißer bcS unterjcicbnctcn ©cricbts Fol. 11 Öirma: 3* ©ottnemann 0ol)tt eingetragen: ©ie ötmia crlofcben. £ccr, ben 26. Oftober 1872. königliches VmtSgericbt I. ©aS Erlöfcben bcr unter 9fr. 81 unfcreS öirmenregißerS ocr- merften öirnta „9ck. ©utcncuec ju ficnßaufeit" jufolge Ver- fügung oom 24. Oftober 1872 heute bort eingetragen morben *Mpe, ben 27. Oftober 1872. königliches kreiSgericht. ©er ju knippntühlc hei 9fotl)hcrg mohnenbe Vapierfabrifant Öofcpb katterbacb hat baS oon ihm bisher unter bcr öirma 3of* kattcrbaci) geführte ßanbclSgefcbäft am 4. Oftober b. 3- ben ba- felbß mohnenoen Vapterfabrifantcn Sllbert katterbacb unb Earl Öianjcn mit bcr öimta übertragen, unb mürbe baber heute oor- befagte öimta unter 9fr. 116 bcS öimtenregißcrS gclöfcbt. ©obatttt mürbe unter 9fr. 1065 teS ©efellfchaftSreglßerS einge- tragen bic ^anbclSgefcllfchaft unter bcr öimta: Slattcvbad), toclche ihren ©iB ju knippntühlc bei 9fotpbcrg hat unb oon jebent ihrer oorgcnanntcit heiben Sheilhaber oertreten merben fann. 9lacßcir, ben 24. Oftober 1872. königliches £anbelSgcricbt8-©cfrctariat. Unter 9^r. 27 tc8 ©cnoifenfd;aftSrcgißcrS mürbe beute eingetra- gen bcr SiDttfum s ©cocitt bcr ©ruhe 9JJaria, eingetragene ©enoffenfeßaft, welcher feinen ©iB in fDfariaborf bet ^öligen, äanbfrciS Slacbcn, hat unb beffen ©tatut in bcr ©encral Vcrfantni* Iimg bcr ©cncffcnfcbaftcr oom 30. 3tmi 1872 feßgeßellt refp. geneh- migt morben iß. gtoeef bcS Vereins iß, feilten Vfitgliebcrn billige unb gute Lebensmittel unb SBaaren aller 9lrt ju ocrfchaffett. ©ic jeitigen VorßanbS-SKitgliebcr finb: 1) weinrieb Vrauit, Viuhhaltcr ju ©rube SDfaria, VorßBcnber; 2) 2lnton 3al)ucn, © dp i dp tnt e i fiter ju SBarbctt, ßelloertretenber Vor- ßBenbcr; 3) SlnbreaS SauSOerg, kafßrcr jtt ©rube 21farta, Sfcnbant; 4) öraitj ©rafen, Obcrßeigcr jtt ©dhaiifcnberg, VeißBer; 5) .\5ugo Dtten, Oberßciger ju ©rube Vfaria, VeißBer, 6) Outrin ©chlöffer, Sluffcher ju ©rube Vfaria, VeißBer, unb 7) örtebrich VfoiBheini, Sluffcher bafelbß, VctßBcr. Slße Vefanntmachungen unb Erlaffe in VereinS-Slngelegenhctten ergehen unter bcr öirma bcS Vereins unb merben oott bent Vor- fiBenbctt ober beffen ©tcllocrtrcter uttb einem anberen VorßanbSntit- gliche unterteiehnet. ©ie Sinlabungen jti ben ©eiteraloerfammlungen erläBt bcr VorßBcnbe bcS VerfinS ober beffen ©tcllocrtrcter mit ber Seicbnung: »©er Vorßanb bcS konfum-VerciitS bcr ©rube Vfaria.« VorffBcnber refp. ßelloertretenber VorßBcnber. Sille Vefaiuitmadmngcn finb tu bcr Sladpcnce Seitung, Int Echo bcr ©cgcitmart unb in bent Vermaltungöblatt für ben ÖaitbfrciS Stadien, melchcS in Efchmeiler erfdpeint, ju ocröffcntlicbm. ©ic Seicbnung füt ben Verein gefepieht babur^, baB ^cr Öimta bcffclbcit bcr Vorßfeenbc unb feilt ©tcüoertrcter ober eines biefer beibcti unb eines bcr übrigen Vfitglieber bcS VorßanbcS ihre Untcrfcbrift bei- fügen. ©aS VcrjciibniB bcr ©citoffenfchaftcr fann jeber Seit bei bem ßanbelSgcricbtc ciitgefeben merben. 9lad)ctf, bett 29. Oftober 1872. königliches ^»anbelSgcrichtS-©efrctariat. J^anbclSccgiftcr ber köttigliäffeti krciSgcrid)tSs©eputation ju IVroieit. 3n unfcr ©efcUfcbaftSregißcr bei bcr snb9tr.82 eingetragenen ^SOlülhcimer SIctiett=©efetlfcf)aft fiir kuufttoollfabrifation, 9BoU * utib SBaummoUfpimterci/' folgcnbe Eintragung bemirft: »Laut notariellen SlftS oont 25. Oftober 1872 ßnb bcr kauf- mann jofept) BcbntiB ©arBcn unb ber kaufmann Sbtobor küdfclpauS, beibe ju SDiültteint a. b. 9tul)r, aut genannten Sage auS bem Vorßanbe bet ©efellfcbaft auSgefcbtcbcn.« Eingetragen jufolge Verfügung oont 26. Oftober 1872 am 27ßcn Oftober 1872.

35(fatttttmad)ttii0. 3n baS ^anbelSregißer bei bent königlichen §anbclSgericbte babicr beute auf Slnmtlbung eingetragen morben: 1) 91t\ 1235 beS ©efcllfcbattSregißerS: ©ic oermöge Uebercinfunft bcr ©efcllfdbafter Earl ©oebelcr, jjfl&rifrmt ju ©olingen, unb öriebricb SBilhelnt ©tainnt, Öabrifant ju kullcn bei ©olingen, am 1. Vtai 1872 ßattgefunbene Sluflöfung ber ßanbelSgefeD- febaft unter ber öimta ©oebelcr 0tamm in ©olingen; bie Slbmicfelung beS ©efchäftS bereits erfolgt unb bie benannte Öirma crlofcben. 2) 9tr. 2234 bcS ömmcnregißcrS. ©ic Öimta ©. ©oebeler in ©olingen, beren 3nbabcr bcr Öabrifant Earl ©oebeler bafelbß iß. ©Iberfelb, ben 28. Oftober 1872. ©er 4?anbelSjjcriibt8-@efretär sBcrloufung, fUmorttfation, ^inöjnffltntg u. f. ß». Won dffctttlidgctt Sjjaptcrctt. [20081 ES auf bem kreiStage am 20. b. SW. befdjloffcn morben, fämmtu^c Streik * Obligationen M giiüicbau* 6d)lr»icbllfcr ftreifeö aus ber ©mifffon nad) bem W-- yUeginm oom «O. ©eptentber 185S im Vetragc oon 40,000 Shlr., fo weit btcfclbcn nicht bereits auSgelooß finb, ben 3 n habcrn jüm i, 3auuar 1853 ju fünbigett. ©emgetnäB merben fäntnitlidpe Obligationen auS bcr gebadpten Entifßon ben 3npaPern bierburep mit ber Slufforbcrung gefünbigt, bic kapitalbcträge am 1. 3anuar 1873 bei bcr krciS-kontmunalfaffe ju Süüicbatt fomic bei ben Vanfgefcpäften oon L. SWcnbe ju öranf- furt a. O. unb ©. kauffmann et Eontp. ju Vcrlin gegen 9tücf- gäbe bcr Obligationen in courSfäpigcnt 3«ftanbe in Empfang ju nehmen, ©a bic Vcrjinfung am 1. 3anuar 1873 aufhört, fo ßnb mit bett Obligationen auBcr ben XalonS aud) bic EouoottS feit 1. Oftober 1872 jurüefjugeben, wogegen ben 3nbabcrit bie Siu^^ifFf* renj für bie Seit oom 1. Oftober 18/2 bis 1. 3anuar 1873" mit ben kapitalbcträgcn baar werben auSgejaplt merben. öür ftma fcplcnbe, unentgeltlich abjuführenbe EoupoitS merben bie SinSbcträge oom kapital gcfürjt merben. ©ie 3ablung bcr kapitalbcträge fann auch fdpotf oor bem 1. 3amtar 1873 unb fpäteßenS 14 Sage ttaep Slnutcl- bttitg eines foldpen SlitfpruchS bei ber kreis-komniunalfaffc picrfclbfl gegen Vcrccpnung bcr 3iuSbiffcrcnj erfolgen. 3uÜld)ail/ ben 21. 3»ni 1S72. ©er Äöttiglidhc Uauhrat^, ©raf b, ©oll§» [21781 33efanttttttfl^uti0. Slm 12. 3uni er. finb folgcnbe kreiSobligatlonen auSgelooß morben: I. ©mifftott. Litt. B 91r. 54 über 500 Xplr. » ch: 91 r. 60, 224, 274 a 100 Jhlr.. 300 » » D 9tr. 7, 67, 72 ä 50 2hlr.. 150 » » E 9ir. 25, 29, 129 a 25 Splr. 75 » "^a. 1025 £plr. II. ©mifflon. Litt. B 9tr. 8 über 500 Splr. » C 91r. 11 100 » » D 9tr. 90, 143 a 50 Splr 100 » » E 9tr. 3 25 » . ©a. 725 Xplr. ©ic 3upabcr biefer kreiSobligationcn werben aufgeforbert, gegen Eiitlicferung berfelben mit ben baju gehörigen 3inScoupottS ben 9tcnnwcrth oom i. Sanuar 1853 ah, mit welchem Sage bie Vcr* uttfung aufhört, l)icr bei ber kreis Ehauffechaufaffc ober tn königS- berg bei bent Vanquicr ©. Sf. Samtcr in Empfang ju nehmen, ©letdpjeitig toerben folgcnbe, ant 25. 3unt 1870 refp. 15. 3uni 1871 auSgelooße unb noch nicht jur Vejal)luttg präfentirte kreiSohliga- tionen nochmals aufgehoten. I. ©mifffott. pro 1870: Litt. C 91r. 151, 183 ä 100 Shlr., » E 91 r. 22, 146 A 25 Shlr., pro 1871: » C 91r. 176 über 100 Shlr., » D 91r. 12 über 50 Shlr. II. ©mtfftott. pro 1870: Litt. 1) 91r. 63 über 50 Shlr., » E 91r 37 über 25 Splr. SlUenftetu, ben 25. 3uni 1872. ©ie frciSßänbtfchc Ehauffechau-kommifßon. [2074] ' 2)tc 1. 2lu3ioofuncf bcr 53raim6bcv^cr ^reiö» Obligationen betreffenb. 3n ber auf ©runb be§ VriuilcgiumS oont 30. SOlärj 1868 ßatt» gefunbenen 1. SluSloofttitg bcr VraittiSberger kreis-Obligationen I. Entifßon ßnb folgcnbe 9ctimmern gejogen morben: Litt. A. über 1000 Shit- 91r. 22, Litt. B. über 500 Shlr. 91t. 43. ©tefclPctt merben ben Sithahcnt mit bent Vemcrfcn gefünbigt, baß 1) bie in bett auSgelooßen 91utitmern oerfcbvichenen kapitalbcträge gegen Wücfgahc ber Obligationen, SalonS unb ber noch ntept fälligen gittScouponS uom *5. ©ctcmbcu i». 3- «b Oon pitßget krciS-kommunalfaffe ju erheben jtnb, 2) mit bem 1. 3anuar 1873 bic Vcrjinfung bcr auSgelooßen Obli- gationen aufbört, 3) für bic fehleitben SidvcouponS ber hetreffenbe Vctrag oom ka- pital abgewogen merben mürbe, 4) bic gefüitbtgtcn kapitalbcträge, meldic innerpalb 30 3ahren nach bem IHiicfjahlungStcrntine nicht erhoben werben, fomic bie inner- halb 4 3aprcu nicht erhobenen ginfett ju ©unßcn beS kreifcS oerjähren. 53rmm§berci; ben 25. 3unt 1872. ©et* aSofütjcnbc bcr frciöftänbifdffett ©Ijauffccbau* dtommiffion unb fianbratl). [22231 SBcfanittmaOtung. Vei bcr am 23. Januar c. erfolgten 17. SluSloofung bcr füt baS Jahr 1872 ju amorti|trcitbcn ObUcjattDnen be^ 3obamti3biiv(]er ÄrctfeS oont 1. Slpril 1856 I. Entifßon baS LooS auf nacpßcpcnb hejeidp* nctc Obligationen gefallen: Litt. C. a 100 Shlr. 91r. 33. 71. 95. 104. 117. Litt. D. a 50 Shlr. 9tr. 35. 62. 72. 83. 93. 116. Litt. E. a 25 Splr. 91r. 8. 23. 30. 36. 37. 39. 50. 66. 72. 84. 86. 98. unb bet ber ant 23. Januar c. erfolgten 6. SluSloofung bcr für baS Jahr 1872 ju amortiftrenbcit Obligationen bcS kreifcS JolianniShurg oont 22. ©eptentber 1864 11 Eitiijfion baS LooS auf nacbßcbenb bejeidpnete Obligationen gefallen: Litt. C. A UO Splr. 91r. 39. 51. 69 85. 124. 133. 147. 1667 236. 274 293 Litt. D. A 50 Splr. 91r. 2. 7. 28.‘42. 47. 74. 89. 81. 105. 117. 144. 150. 156. 160. Litt E. A 25 Splr. 9tr. 2. 10. 17. 33. 37. 4L 53. 65. 69. 72. 85. 87. 91. 93. ©ie Jnpaber biefer Obligationen merben picrburch aufgeforbert, bicfclbcn bi« jum lcfetcu ©ejember c. bei bcr kreis-kommunal- kaffe hierorts nebß beit noch baju gehörigen SmScottponS bcr fpäte- reit ÖäHiflfeitßtcrniinc gegen Empfangnahme bcS StcnnmcrtbS ber qu. Obligationen ciitjufcnben. Von ben nach bent Sennin cingcrcidptcn auSgelooßen Obligationen werben oom 1. Januar 1873 ab feine gin)en weiter gcjaplt uttb füt bic fcplenbeit ginScouponS wirb ber Vctrag oont kapital in Slbjua gebracht merben. 3ol)anm«bur0, ben 8. Juli 1872. ©cf £atibfat§»

Vcrliiter s §fanblmef=9Iint. VepufS bcr ßatutcnmäBigen Slmortifation werben nadjßeljenb«, burd) bas LooS beßimnite, SBcrlincr ackfunbbcicfc ihren Jnhabertt jum £Jauuaf 185» gefünbigt. I. \\projentige Vfanbbrttfe. Lit. A. 9fr. 370. 815. 1041. 1762. 2187. 2849. 8005. 3174. 3214. 3392. 3860. 4043. 4294. 4437. 4858. 5001. 5361 über 100 Sblr. » B. 9fr. 570. 650. 809. 1128 über 500 Splr. » 0. 9fr. 159. 5"Ü über 1000 Sblr. II. 5 pro jentige Vfanbbriefe. Lit. E. 9fr. 231. 236 über 500 Sblr. » F. 9fr. 460. 503. 1040. 1407. 1624. 2007. 2049. 2101. 2716 über 100 Shlr. » G. 9fr. 392. 916. 1566. 1730. 1768. 2314. 2884. 2941 über m 50 Shlr. VepufS iprer Einlöfung burdp Sablung be§ 9fominalbetragcS finb bie oorßehenb bejcidjnctcn Vfanbbrtefe nebß ben baju gehörigen, nach betn 1. Januar 1873 fällig merbenben EouponS, im courSfähigett Sußanbc jur VerfaQjeit bet tinferer kaffe eittjulicfern. ©er Vctrag tcplenbcr EouponS wirb oon bcr EinlöfungSraluta in SIbjug gebracht. SBcrben bic gcfünblgtcn Vfanbbrtcfe jur VcrfaUjeit mdbt cinge- [iefert, fo wirb in Vetrcff bcr Valuta berfelben unb cuentucü wegen ihrer gericbtliä'cn Slmortifation in ©emäBhcit beS §. 44 SUinea 2 beS ©tatutS für baS Verlincr Vfanbbrief-Jnßilut ©ef.-S. de 1868 ©eite 451 »erfahren werben. gut Vermctbung fernerer ginfcnocrluße bemerfen mir, baB fsn ben bereits ju früheren Scrniiticn gefünbigten projentigen Vfanbbricfen Lit. A. Sfr. 106. 227. 316. 617. 738. 765. 1482. 1501. 1704. 1917. 2129. 2261. 2757 unb 3054 übet 100 Shlr., Lit. B. 9fr. 210 über 500 Splr. unb Lit. C. 9fr.42 über 1090 Splr.; »onben öprojentigeit Vfanbbriefen Lit. D. 9fr. 159 über 1000 Sblr., Lit, E. 9fr. 20. 7L 352 unb 612 über 500 Shlr., Lit. F. 9fr. 259. 685. 688. 795. 808. 828. 915. 1123. 1227. 1251. 1354. 1574. 1627. 20,S2 unb 2657 über 100 Splr. uttb Lit. G. 9fr. 290. 417. 4.3. 519. 526. 999. 1026. 1092. 138L 1539. 1627. 1680. 1736 unb 2132 über 50 Sblr. jur Stcalinrung noch nicht eingclicfcrt ßnb. SBetlif», ben 25. ©eptentber 1872. SBcrUnur 9lungc»

[1842] Vei ber tn ©cmäBpcit bcr SlUerhöcpßen f)3ri»i[egicn refp. »om 2. 3uni 1866, 14. Sltiguß 1868 unb 5. öebruar 1870 in biefent Jahre bewirften ^Ul§iDD)lllU^ ber erßen, jmeiten unb britten ©crie £t)(fer irtvei^ Obligationen ftnb folgcnbe Wummern ge- jogen morben: I. Serie Littr. C. 9fr. 43, 53, 71 unb 74 im 9fennt»erthc A100 Shlr-i » D. 9fr. 2, 15, 18, 19, 35, 53, 58 unb 60 A 50 Splr., » E. 9fr. 7, 9, 26, 27 unb 31 A 25 Splr.; II. Serie Littr. C. 9fr. 4, 89 unb 326 A 100 Splr., » ü. 9fr. 184, 188, 191, 206, 233, 235, 252, 262, 275 unb 321 A 50 Sblr., » E. 9fr. 10, 13, 14, 17, 21, 26, 32, 71, 93, 127, 130 unb 144 A 25 Splr.; III. Serie Littr. B. 9fr. 20 unb 49 A 100 Splr., » C. 9fr. 5, 6, 9 unb 72 A 50 Splr. ©iefe Obligationen' merben ben Jnpahcrn hiermit gefünbigt, mit ber Slufforbcrung, ben Vctrag gegen ütücfgahe ber ©cpulboerfchrci- hungcit nebß gtnScouponS »om I. Januar IS 1 ab »on ber bießgen kreis-komnumalfaffe in Empfang ju nehmen, ba bie ginfen- jabltmg mit biefent Sage aufhört unb bic nicht jurücfgeliefcrten Eou- ponS bei ber SHücfjahlung bcS kapitalS in Slhjug gebracht merben. 2]on ben früheren SluSloofungcn bet fäntttttUcpen brei Serien ßnb nodp nidpt eingelöß: Littr. B. 9fr. 11 A 500 Splr., Littr. C. 9fr. 46 A 100 Splr., Littr. D. 9fr. 63 a 50 Splr. unb Littr. E. 9ir. 5 unb 19 A 25 Splr. I. Serie. Littr. C. 9fr. 21. 61, 65, 146 unb 408 a 100 Sblr., Littr. D. 9fr. 34 unb 234 A 50 Splr. unb Littr. E. 9fr. 49 a 25 Splr. B. Serie unb Littr. B. 9lr. 5 A 100 Shlr. unb Littr. C. 9fr. 62 unb 64 a 50 Splr. 111. Serie, beren Einfcnbung pietnit in Erinnerung ge- bracht wirb, um wettergepenben ginfeiwcrlußcn für bic Jnpaber »or- juheugen. itylf/ ben 18. Slpril 1872. ©ic ¥m«fiättbifche öhwttjfpmmtfßotn

[2885] Sefanntmadj u n cu Vfit Vcjugnabme auf unfer Vublifanbum »om 20 Sluguß c. bringen mir picrburch jur öffentlichen kenntniBi baB »on ben auS- gegebenen Vfcntcler ©tabtobligationcn a) auS bent SlUerhöcpßcn Vri»ilcgto »om 14. Vfärj 1845: bie 9fummern 85. 106. 116. 122. 126. 142. 151. 166. 167. 188. 219. b) auS bem Slucrpöcpßm Vtiuilcgio »om 16. Juni 1856: bie 9fummern 329. 338. 385. 421. 500. 617. 638. 666. 669. 908. 909. 1051. 1076. 1090. 1196. 1240. 1243. 1314. 1329. 1330. 1345. 1370. 1384. 1499. 1514. 1587. 1692. 1703. 1705. 1754. 1798. 1874. 1882. 1929. 2«'27. 2086. 2095. 2119. 2145. 2192. 2223. 2259. 2329. 2340. 2367. 236y. 2379. 2396. 2426. 2545. 2571. VepufS beren Slmortifation fcurep btc ©tabtfd&ulbcn SilgungS- kommiffion unter bem VorffBc bcS VfagißratS am heutigen Sage auSgelooß morben ßnb. ©ic SluSjapiung bcS StominaimcrtpS biefer Obligationen wirb gegen Stücfgabc berfelben mit ben baju gehörigen ginScouponS am 3attuar f«t. erfolgen, mobei mir noch be- merfen, baf, wenn bic Einlöftmg nidpt binnen 3 Vfonaten nach bem SahlungStcrmin erfolgen foUte, bie kapitalSbcträgc bcr bießgen ©par- faffc als jinSfrcleS ©epoßtum werben übertriefen werben. ©ic in ben früherer. Jahren auSgelooßen bis jefet aber nidpt jur Einlöfung »orgejetgten Obligationen 9fr. 544. 753. 1148. 1803. 2056 werben bierbureh in Erinnerung gebracht. Sttcmcl, ben 26. ©eptentber 1872. c Der iSftacjijlrat. [2835] öefanntmaebung. Vei bcr pro 1872 ßattgebabten Stu«Ioofimfl berOMl^CltiD 1 neu (Jibiinicr ^retfeö I. ©mlfflon ßnb folgcnbe Wummern gejogen morben: Littr. B A 500 Shlr. 2 ©tücf 9fr. 61. 94. » C. A 100 Shlr. 5 ©tücf 9fr. 57. 74. 109. 135. 1S2. » 1). A 50 Sblr. 10 ©tücf 9fr. 40. 87. 97. 127. 187. 196. 199. 2! 8. 250 296.- * E. A 20 Sblr. 50 ©tüef 9fr. 2. 5. 7. 8. 9. 11. 12. 14. 17. 19. 23. 24. 25. 27. 34. 35. 36. 37. 38. 42 44. 46. 52. 53. 55. 57. 60. 62. 64. 67. 09. 70. 71. 73. 74. 76. 78. 79. 80. 82. 83. 84. 86. 87. 88. 89. 91. 92. 99. 100. ©Ic auSgelooßcnObligationcn werben bcitVeflBcrn mit ber Sluf- forbcrung pierburdi gefünbigt, bie cntfprccpcnbc kapttalabffnbung »om *. Jjamtar f. 3^- bjm. bet ber km«=©l)auffccbaii*kaffe in (Flbittg, » £crrn 3acob Sitten in (Slbittg, » .öerrn SSaunt Stcpmann in ©attjjig, » L»errtr 0. 9t. 0amtcr in ÄönigSbcrg/ » bcr ©i«fonto:@cfcUfcbaft in Vcrlin/ gegen Wüefgahc bcr Obligationrft mit färnrntlicpcn baju gehörigen Eoupons in Empfang jti nehmen. (Slbinß/ ben 29. Juli 1872. ©er Vorfthcnbc bcr 5lrci«*©hauffccbausÄommifftpn, Lanbratp Ötattf.